DER Mittelstand. 05/20

Page 24

24 DEUTSCHLAND

DER MITTELSTAND. 5 | 2020

Wissenschaftlicher Beirat – Expertise fĂŒr den BVMW Dem Wissenschaftlichen Beirat des BVMW gehören fĂŒhrende Vertreter verschiedener Fachrichtungen an. Er nimmt im BVMW eine beratende Funktion zu wirtschafts- sowie gesellschaftspolitischen Herausforderungen wahr, wie aktuell der Coronakrise.

W

issenschaftliche Expertise und PraxisnĂ€he verbindet die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats im BVMW. Den Vorsitz hat Prof. Dr. Henning Vöpel, PrĂ€sident des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWi), inne. Die renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bearbeiten interdisziplinĂ€r volks- und betriebswirtschaftliche, aber auch finanz-, umwelt- sowie arbeits- und sozialpolitische Themen, die fĂŒr den Mittelstand von grundlegender Bedeutung sind. Aktuell sind dies beispielsweise die langfristigen, strukturpolitischen Auswirkungen der Coronakrise auf die deutsche Wirtschaft und hier insbesondere die Frage, ob es zu neuen Unternehmenskonzentrationen und einer Bedrohung kleiner mittelstĂ€ndischer Betriebe in ihrem Fortbestand kommt. Dem geht vor allem Henning Vöpel nach. Andere Mitglieder identifizieren derzeit weitere Schwerpunkte, die in Corona-Zeiten von besonderem Belang sind. So widmet sich Prof. Dr. Justus Haucap Fragen der UnternehmensgrĂŒndung und insbesondere der These, dass es einer neuen deutschen GrĂŒndungswelle bedarf, die politisch flankiert werden muss. Prof. Dr. Anna Klippstein entwickelt Konzepte fĂŒr eine verbesserte und nachhaltige Unternehmensfinanzierung, Prof. Dr. Kilian Bizer will in einem konkreten Beitrag zur Innovationsökonomie Überlegungen zur Schließung der LĂŒcke im Bereich Forschung & Entwicklung fĂŒr mittel-

stĂ€ndische Unternehmen vorstellen, und Prof. Dr. Karl-Heinz PaquĂ© widmet sich grundsĂ€tzlichen steuer- und finanzpolitischen Fragen, die ĂŒber die Mehrwertsteuersenkung des Konjunkturpakets der Bundesregierung hinausgehen. Dies alles zeigt: Der Wissenschaftliche Beirat des BVMW versteht sich als Ideengeber und Zukunftsweiser. Dazu finden regelmĂ€ĂŸig GesprĂ€che mit politischen EntscheidungstrĂ€gern und – besonders wichtig – innovativen mittelstĂ€ndischen Unternehmen statt. So ist gewĂ€hrleistet, dass die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft konkrete Ergebnisse hervorbringt. MittelstandsprĂ€sident Mario Ohoven ist sich sicher: „Wir brauchen das Miteinander von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. In diesem Sinne wird der Wissenschaftliche Beirat des BVMW ein zentraler Netzwerker fĂŒr den Mittelstand sein.“

Matthias Lefarth BVMW Leiter Studien, Wissenschaft und Programme matthias.lefarth@bvmw.de

Impressum DER Mittelstand. Unternehmermagazin des BVMW Herausgeber BVMW – Bundesverband mittelstĂ€ndische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V. Mario Ohoven Potsdamer Straße 7 / Potsdamer Platz 10785 Berlin www.bvmw.de Titelbild: © Orlando Florin Rosu von stock.adobe.com Redaktion Tel.: 030 / 53 32 06-16 Fax: 030 / 53 32 06-50 mittelstand@bvmw.de

Eberhard Vogt (Chefredakteur) Chiara Ohoven (Art Director) Dorothee Kroll Friederike Pfann Lisa Richert Rotger H. Kindermann (Korrespondent)

Layout und Gestaltung, Mediadaten, Vermarktung v. Anzeigen & Beilagen mattheis. werbeagentur gmbh Tel.: 030 / 34 80 633-0 Fax: 030 / 34 80 633-33 bvmw-anzeigen@mattheis-berlin.de

Verlag mattheis. werbeagentur gmbh Kastanienallee 4 10435 Berlin Tel.: 030 / 34 80 633-0 Fax: 030 / 34 80 633-33 info@mattheis-berlin.de www.mattheis-berlin.de

Rechnungsstelle BVMW Servicegesellschaft mbH Potsdamer Straße 7 10785 Berlin Tel.: 030 / 53 32 06-27 Fax: 030 / 53 32 06-50 servicegesellschaft@bvmw.de Druckerei Möller Druck und Verlag GmbH Zeppelinstr. 6, 16356 Ahrensfelde

Das Magazin „DER Mittelstand.“ ist das offizielle Organ des BVMW. Mitglieder des Verbandes erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Die Redaktion ĂŒbernimmt keine Haftung fĂŒr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Namentlichgekennzeichnete BeitrĂ€ge sowie Selbstdarstellungen mĂŒssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. ISSN: 2510-425X Druckauflage: 33.000 2/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachgefragt: Dr. Markus Söder

2min
pages 114-116

AppTipps

2min
page 113

Die Liebermann-Villa: Architektur, Garten und Kunst

4min
pages 110-111

Wie KMU Energiekosten einsparen können

2min
page 103

Wenn MobilitÀt zur LebensqualitÀt wird

2min
page 102

Handwerkstradition trifft Innovationskraft

2min
page 101

Modellversuch mobiles Arbeiten

2min
page 98

Über alle Maße und Gewichte

2min
page 100

Hygiene fĂŒr den Fuhrpark

2min
page 99

News

10min
pages 94-97

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren

2min
page 93

Rechtshotline: Mietminderung wegen Corona?

1min
page 92

Finanztipp: Das Wirecard-Desaster und sein Guru

3min
page 91

Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

1min
page 90

Unterweisungspflichten im Arbeitsschutz

1min
page 86

Smart Services: mehr Umsatz, weniger Kosten

3min
pages 88-89

Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll?

2min
page 87

Leserbrief

2min
page 85

Alles auf GrĂŒn

1min
page 84

Es geht immer um morgen“ FĂŒhrungswechsel in Corona-Zeiten? Gerade jetzt

2min
page 82

Starke Frauen, starker Mittelstand

5min
pages 80-81

News

5min
pages 78-79

MobilitÀt in Zahlen

2min
pages 66-68

Wir handeln regional, denken aber global

8min
pages 69-72

GrĂŒnderszene: Mit Baby mobil unterwegs? Das geht

2min
page 65

StÀdtische MobilitÀt im Senegal

3min
pages 62-63

GrĂŒnderszene: Wie die Lebensdauer von

2min
page 64

Klartext: Von Badehosen, BrennglĂ€sern und BemĂŒhten

1min
page 61

Ende der MobilitÀt auf dem Land?

4min
pages 57-60

Taxibranche im Überlebenskampf

2min
page 56

Netzwerk fĂŒr ElektromobilitĂ€t

3min
pages 52-53

KĂŒnstliche Intelligenz in der Logistik

3min
pages 54-55

GeschÀftsreisen in Gefahr

4min
pages 50-51

Steuern auf den Punkt: Mobiles Arbeiten leicht gemacht

2min
page 49

So funktioniert effiziente Transportlogistik

2min
page 48

Best practices MobilitÀt

4min
pages 46-47

VerÀndert Covid-19 unser MobilitÀtsverhalten?

3min
pages 44-45

Usbekistans Wirtschaft im Aufbruch

2min
pages 32-33

Zukunft im Autoland

4min
pages 42-43

Mit angezogener Handbremse

3min
pages 40-41

Freiheit braucht MobilitÀt

4min
pages 38-39

BrĂŒssel greift in StraßengĂŒterverkehr ein

3min
pages 30-31

Europas Mittelstand macht mobil

2min
pages 28-29

Pro und Contra Lieferkettengesetz

6min
pages 15-17

MittelstandsprÀsident im Dialog

2min
page 25

Ich bin dagegen, dass wir Deutschland deindustrialisieren

4min
pages 22-23

Unternehmen unter Generalverdacht?

3min
pages 18-19

Impressum

2min
page 24

Was der Mittelstand in Sachen Homeoffice fordert

4min
pages 20-21

Wir brauchen Entlastungen fĂŒr den Mittelstand

7min
pages 12-14

Was sich fĂŒr Deutschland nach Corona Ă€ndern muss

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DER Mittelstand. 05/20 by mattheis werbeagentur gmbh - Issuu