Der Mittelstand. | 4 | 2015
Staufermedaille für BVMWRechtsexperte Prof. Dr. Stefan Nägele
News Reiss – Büromöbel mit Pfiff
Der Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär des Landes Baden-Württemberg, Klaus-Peter Murawski (rechts), überreichte die Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. Stefan Nägele.
Höhenverstellbare Schreibtische von Reiss damals und heute.
Seit der Gründung 1882 durch Robert Reiss steht die Firma für maßgeschneiderte Arbeitsplatz- und Projektlösungen für die gesamte Büromöbelausstattung. Bis zum heutigen Tag wurden 80.000 Steh-Sitz-Schreibtische hergestellt. Doch nicht nur das ist ein Grund zum Feiern für die über hundert Beschäftigten. 2014 wur-
de Reiss zum Unternehmen des Jahres in Brandenburg gewählt. Rund 400 Interessierte folgten der Einladung des Büromöbelherstellers, darunter Geschäftspartner, Politiker und der BVMW, als zum Tag des offenen Unternehmens geladen wurde. Der BVMW gratuliert herzlich. www.reiss-bueromoebel.de
Der BVMW-Experte für Recht, Prof. Dr. Stefan Nägele, wurde in Stuttgart mit der Staufermedaille in Gold für sein herausragendes Engagement für krebskranke Kinder ausgezeichnet. Als der Förderkreis krebskranke Kinder in finanzieller Not war, setzte er sich für die Konsolidierung ein – mit Erfolg. Der Verein hilft unbürokratisch Familien mit krebskranken Kindern mit finanzieller Unterstützung, Ausflügen und Aktionen, sowie der Förderung medizinischer Projekte. Die Staufermedaille ist seit 1977 eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold.
Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
BVMW
„Top 100 Innovatoren“ geht an HuminTech Die HuminTech GmbH gehört zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands, das belegt die Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar mit dem Top 100-Siegel. Der weltweite Erfolg des Unternehmens mit Sitz in Grevenbroich (NRW) beruht auf der firmeneigenen Herstellung von huminsäurebasierten Produkten, die vor allem in der Agarwirtschaft als Bodenverbesserer eingesetzt werden. Auch Industrie und Tierzucht
30 Jahre „avrami business communication“ Das Ruhrgebiet setzt im Strukturwandel auf mittelständische Erfolgsstorys: Das vor dreißig Jahren gegründete Weiterbildungsinstitut „avrami business communication“ blickt auf eine besondere Erfolgsgeschichte zurück: Inhaberin Evangelia Avrami startete als Einzelkämpferin und beschäftigt heute 150 Trainer in einem Team, das weit über die Grenzen des Ruhrgebiets bekannt ist. Das Dortmunder Unternehmen, das auch Konzerne wie VW und Thyssen-Krupp zu seinen Kunden zählt, hat sich auf Trainingsmaßnahmen im B2B-Bereich spezialisiert und feiert im September sein Jubiläum. www.avrami.com
profitieren von den innovativen Produkten. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung unseres Innovationsmanagements. Wir setzen auf den Ideenreichtum aller Mitarbeiter, ihnen gebührt mein Dank für das Erreichen der Top 100“, so der kaufmännische Geschäftsführer Aydogan Cengiz. www.humintech.com
Durchstarten mit Durchblick
Dr. Helmut Baur mit Sohn Dominic und Ehefrau Gabriele.
Senator Dr. Helmut Baur, Mitglied im BVMW-Vorstand und Bundeswirtschaftssenat, hat aus einem kleinen Optik-Fachgeschäft in Böblingen eine der deutschlandweit führenden Filialketten für Brillen und Kontaktlinsen gemacht. Er vertritt den deutschen Mittelstand seit 24 Jahren auch als Honorargeneralkonsul für Malaysia im In- und Ausland und genießt als Unternehmer hohe Anerkennung. Jetzt hat er sich von der Position als Vorsitzender der Geschäftsführung der Binder Optik GmbH zurückgezogen und den Stab an seinen Sohn Dominic übergeben. Der Nachfolger will die junge Zielgruppe noch stärker in den Fokus rücken. Flankierend sollen Kreativkampagnen die Marke unterstützen. Die Zahl der Filialen soll von heute knapp 50 auf 65 steigen. www.binder-optik.de
Foto: Binder Optik
76