
1 minute read
lehre beim mr: Ausbildung mit Perspektive
Die Lehre ist wieder „in“. Egal ob mit oder ohne Matura, der Maschinenring bietet jungen Menschen etwas, das nicht jedes Unternehmen vorweist. Eine Reportage über Lehrlinge in einem vielseitigen Ausbildungsbetrieb.
Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Friseurin wollte Valentina Kogler noch einen zweiten Bildungsweg einschlagen. Sie hat sich beim Maschinenring Kärnten beworben und wurde zum Kennenlerngespräch eingeladen. Kurz darauf begann sie ihre Lehre als Bürokauffrau und unterstützt nun das Vertriebsinnendienst-Team der MR-Service-Genossenschaft. Die 21-Jährige wohnt in Gurk und ist von der abwechslungsreichen Arbeit begeistert. Bereits im dritten Lehrjahr ist Melanie Gobold aus Lavamünd. Schon seit einiger Zeit ist sie bei der MR-Service Kärnten im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen beschäftigt. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Vorkontierung und Verbuchung von Rechnungen, die Warenbuchhaltung, Arbeiten mit der MR-Akademie sowie Auswertungen und Aufstellungen aber auch die Lohnverrechnung. Melanie hat die Zusage für den „Internationalen Fachkräfteaustausch“ im Sommer 2022 erhalten. Im Zuge dieses Programmes wird sie für vier Wochen in England (Portsmouth) bei einer Gastfamilie untergebracht sein und ihre Lehrlingsausbildung in einem zugeteilten Betrieb absolvieren. Aus Kärnten nehmen hier nur noch Lehrlinge der Flex und der TIAG teil. at auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden. Sie ist im Vertriebs- und Leasingbereich im Frontoffice beschäftigt und bereits im dritten Lehrjahr. Anna hat beim Maschinenring ein Praktikum gemacht und dann anschließend mit der Lehre begonnen. Sie ist 19 Jahre alt und unterstützt den Vertriebsinnendienst. Die Auftragsbearbeitung, der Lieferscheindruck, die Bearbeitung von Fremdrechnungen sowie die Stundenerfassung zählen unter anderem zu ihren Aufgaben.
Advertisement
Melanie Gobold ist im dritten Lehrjahr und hat die Zusage für den „Internationalen Fachkräfteaustausch“ erhalten.
Die dritte Dame im Bund ist Melanie Wernig. „Meine Ausbildung ist sehr umfangreich und vielseitig“, erzählt die junge Kollegin. Man bekommt Einblicke in die verschiedensten Geschäftsbereiche und Abteilungen. Derzeit dreht sich in ihrem beruflichen Alltag alles Rund um die Verwaltung. „Der Kundenkontakt am Telefon gefällt mir dabei am besten“, verrät die 18-jährige, die ihre Ausbildung 2025 abschließen wird.
Auch im regionalen Maschinenring Klagenfurt sind gerade zwei junge Damen in Ausbildung. Melanie Kriegl aus Poggersdorf und Anna Smetanig aus Grafenstein sind fixer Bestandteil des Teams. Die 22-jährige Melanie ist über die Website maschinenring-jobs.


Auch die 18-jährige Melanie Wernig hat ihren Ausbildungsplatz beim Maschinenring gefunden.


Alle sind sich einig: Die Ausbildung beim Maschinenring ist toll und vielseitig. Es stehen einem immer neue Türen offen und man lernt jeden Tag etwas Neues.
Das Aufgabengebiet von Melanie Kreigl umfasst die Mithilfe im Vertrieb, die Personalverwaltung und Stundenerfassung sowie die vielseitigen Tätigkeiten im Frontoffice.
Anna Smetanig absolviert ihre Lehre beim Maschinenring Klagenfurt.