
1 minute read
Projekt Bienenwies´n: Nächster Anlagetermin im April

Knapp 700.000 m² neue Blühflächen für Insekten sind im Zuge des Projektes in den letzten Jahren in Kärnten entstanden.
Advertisement
Zahlreiche Gemeinden, Firmen und Private sowie Landwirte haben Grünflächen angelegt.
Eine der ersten Kärntner Gemeinden, die ihre Grünräume ökologischer angelegt hat, war Diex. Kärntens sonnenreichste Gemeinde hat zahlreiche Flächen in Bienenwies´n umgewandelt. Nicht nur die Insekten, auch die Bevölkerung und die Touristen freut das.
Das Projekt Bienenwies´n ist für den Maschinenring nicht nur eine notwendige Aktion zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern auch Teil einer zukünftig sinnvollen Grünflächengestaltung im öffentlichen Bereich: Vor allem Gemeinden haben hier viele Möglichkeiten, ihr Ortsbild nachhaltig zu verändern. Die Anlage der Flächen ist vegetationsbedingt nur bis Mitte Juni und im Monat September möglich.
Bienenwies´n für den Agrarbereich

Für Landwirte eignet sich die Bienenwies´n auch zur Anlage von Biodiversitätsflächen auf Ackerflächen im ÖPUL 2023 (UBB). Genaue Infos darüber auf: www.ama.at
FIRMEN/PRIVATE
Ich will die Wiese anlegen lassen und die tollen Paketpreise nutzen! Auf www.bienenwiesn.at gehen und anmelden.
AGRARBEREI
Ich bin Landwirt und interes siere mich dafür.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem regionalen Maschinenring in Verbindung und lesen Sie die Zusatzinfos für den Agrarbereich auf www.bienenwiesn.at
Alle Infos auch auf: www.bienenwiesn.at was!