1 minute read

Vom Winter ins Frühjahr

Liebe Mitglieder, Kunden und Partner!

Sie halten die Frühjahrsausgabe unseres Mitglieder- und Kundenmagazins in Ihren Händen. Auch diesmal haben wir wieder einen bunten Mix an Reportagen, Fachartikeln und informativen Berichten zusammengestellt, die über die vielseitige „Welt des Maschinenring“ informieren.

Advertisement

Gleich an zwei Montagen hat es im Jänner in den frühen Morgenstunden intensiv zu schneien begonnen. Für unsere Winterdienstleister aber auch die öffentlichen Räumdienste sind diese Einsätze im beginnenden Berufsverkehr sehr herausfordernd. Das wissen auch die meisten unserer Kunden, die bei möglichen Verzögerungen viel Verständnis aufgebracht haben: Ein Danke dafür. Trotz der noch winterlichen Verhältnisse ist das Frühjahr aber auch schon die Zeit, in der sich viele Unternehmen um die Planung der Grünraumpflege oder Außenanlagengestaltung kümmern. Im besten Fall holt man sich dabei gleich den Rat der Maschinenring-Mitarbeiter. Berichte darüber und eine Reportage über unsere Baumarboristen finden Sie im Blattinneren.

Großen Fokus legen wir in dieser Ausgabe auf den Agrarbereich. Mit dem Zertifikatslehrgang „Stallprofi Milch/Rind“, den wir gemeinsam mit dem LFI im März anbieten, wollen wir die Betriebshilfe besonders in sozialen Notfällen auch für die Zukunft absichern und das Angebot für unsere Mitglieder aufrecht erhalten. Die Ausbildung bietet den zukünftigen Stallprofis eine berufliche Perspektive und Auslastung. Die Anzahl der Rückmeldungen von interessierten Standeskollegen, die diese Weiterbildung machen wollen, stimmen uns positiv. Weitere Plätze sind jedoch noch frei.

Am 21. März organisieren wir auf den Flächen des Landesgutes der LFS Goldbrunnhof einen Feldtag zum Thema pfluglose Bodenbearbeitung. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Fachvorträgen, Maschinenvorführungen, vielen Informationen und Diskussionen. Schon in unserer Zeitung widmen wir uns diesem Thema und durchleuchten die verschiedenen Bodenbearbeitungsmethoden oder begutachten die bodennahe Gülleausbringung. Des weiteren berichten wir über die wertvollen Praxiserfahrungen, die wir in den ersten Monaten im Bereich der Mobilen Geflügelschlachtung sammeln konnten. Es hat sich gezeigt: Je bessere die Vorkehrungen, die der Betrieb für den Einsatz des Schlachtanhängers trifft, desto schneller und effizienter ist die Schlachtung direkt am Hof möglich. Details darüber finden Sie auf den nächsten Seiten, ebenso wie zahlreiche Mitgliedervorteile oder unser beliebtes Gewinnspiel.

Ich würde mich freuen, Sie beim Feldtag, bei anderen MR-Veranstaltungen oder direkt in Ihrem Maschinenring vor Ort zu sehen und wünsche Ihnen ein schönes Frühjahr sowie eine gute Anbauzeit.

Mit lieben Grüßen, Landesobmann

Georg Scheiflinger

This article is from: