1 minute read

Güllegemeinschaft bereitet sich aufs Frühjahr vor

Die Vorbereitungen, wie Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen der Gülleketten laufen derzeit auf Hochtouren, damit wir zu Beginn der Saison und mit Ende des Düngeverbotes voll durchstarten können. Da es die technischen Ressourcen erlauben, haben wir noch die Kapazität, speziell bei Frühjahrs- und Herbstausbringung Neukunden mit ins Boot zu nehmen.

Fo LGENDE G ER äTS c HAFTEN

Advertisement

STEHEN ZUR V ERF ü GUNG :

Kleiner Gülletrak Holmer 435 mit 16 m³ Fassungsvermögen

• Anbaugerät Scheibeninjektor 8,5 m

• Anbaugerät Schleppschuhverteiler mit 12 m

• Anbaugerät Schleppschlauch 9 m

• Zubringerfässer 2 Stk. je 15 m³

• Zubringerfässer 2 Stk. je 11 m³

• Motorpumpe für die Fässerbefüllung

Großer Gülletrak Holmer 600 mit 21 m³ Fassungsvermögen

• Anbaugerät Scheibeninjektor 8,5 m

• Anbaugerät Grubber 5 m mit APV Streuer für Feinsämereien

• Zubringerfass Tandem 18 m³

• Zubringerfass Dreiachs Drehschemel mit 21 m³

• Traktorpumpe für die Fässerbefüllung

Für genauere Informationen und Terminvereinbarungen bitte im Maschinenring-Büro Völkermarkt unter T. 05 9060 215 oder 0664 5348440 melden.

Maschinenring Wolfsberg

Seit vielen Jahren im MR-einsatz

Der 24-jährige Julian Dohr aus Wolfsberg ist seit dem Jahre 2017 beim MR Wolfsberg tätig und arbeitet im Grünraumdienst, Winterdienst und beim Leitungsfreischneiden. Da sich der elterliche Bauernhof in der Nähe des Skigebietes Weinebene befindet und der Maschinenring dort Leasingarbeiter als Liftpersonal stellt, war es für Julian naheliegend, sich beim Maschinenring Wolfsberg zu bewerben. Dadurch hatte er die Möglichkeit, von dort aus den Bauernhof nebenbei gut zu betreuen.

So hat er im Winter 2017 als Liftwart im

Skigebiet Weinebene begonnen und ab dem Jahr 2018 war er dann auch im Grünraum- und Winterdienst tätig. Mittlerweile wird er in vielen Bereich eingesetzt. Besonders gerne arbeitet er im Bereich Forstwirtschaft, egal ob Wald-/ Baumpflege, Baumabtragungen oder bei der Fällung von Bäumen. „Ich kann den MR nur weiterempfehlen. Vor allem schätze ich die gute Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, die vielfältigen Arbeitsbereiche und die freiere Arbeitseinteilung bzw. Urlaubseinteilung“, so der junge Landwirt.

Maschinenring Villach - Hermagor popcornproduktion in Finkenstein

Daniel und Maria Oschgan bewirtschaften ihren Betrieb vlg. Voltitsch Hof in der wunderschönen Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See. Der Betrieb umfasst ca. 30 Hektar, wobei ihr Schwerpunkt im Ackerbau liegt. Sie leben mit ihrem gemeinsamen Sohn

Andreas sowie Vater „Peppi“ am Hof, wo sie zusamme n an neuen, innovativen Ideen tüfteln. Eine davon ist der Anbau von Puffmais. Angebaut wird mittlerweile auf einer Fläche von 1 ha. Der Popcornmais wird zu Packungen von 200 g und 600 g verpackt und an diverse Bauern- bzw. Dorfläden geliefert. Weiters erhält man die leckere Knabberei auch bereits ready-to-eat in den verschiedensten Hofläden, Ackerboxen und Billa-Filialen. Ein weiteres, sehr beliebtes Angebot von Familie Oschgan ist der Verleih ihrer Popcornma schinen.

This article is from: