Mehr Tipps gibt’s hier MKS Computer & Internet Service • Bachstraße 25/1 • 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Meine Referenzen sprechen für sich: Telefon: (07254) 985145 • E-Mail: schnelles-internet@kabelbw.de
Haben Sie auch manchmal richtig hartnäckige Fälle beim Löschen von Dateien und Ordnern? Dann ist das Programm „Unlocker“ genau das richtige Tool für Sie: 32-Bit Version | 64-Bit Version (Download vom chip.de Server)
Was kann es? Es kann – nach entsprechender Freigabe der gewünschten Dateien + Ordner (einzeln oder mehrere auf einmal) – die gewählten Ordner und Dateien vollständig löschen. Alternativ kann man diese Dateien auch „nur“ umbenennen oder verschieben. Und eben auch einfach nur die Datei/en / Ordner freigeben.
Doch Vorsicht: Das greift tief ins System. Nicht bei der Installation, sondern beim Ausführen. Damit kann man Programme künstlich abbrechen, sogar Windows-Dienste. Und auch Ordner / Dateien löschen, die sich eigentlich nicht löschen lassen. Sei's, weil in Verwendung oder eben durch Windows gesperrt / blockiert.
Nur für erfahrene Anwender Das Programm sollte wirklich nur von Profis und Anwendern mit langjähriger Erfahrung genutzt werden. Denn es kann einiges schief gehen. Etwa, wenn Sie Dateien löschen, die von anderen Programmen noch benötigt oder sogar grade verwendet werden. Denn theoretisch könnten Sie damit auch Dateien von HintergrundDiensten der laufenden Programme oder sogar Windows löschen. So dass dieser Hintergrund-Dienst nicht mehr arbeiten kann. Damit würde dann das Programm abstürzen oder im Extrem-Fall sogar Windows. Und im schlimmsten Fall startet Windows nicht mehr und muss neu installiert werden.
Was passiert bei Nutzung von Unlocker? Vereinfacht ausgedrückt, gibt man mit dem Programm erst mal die Dateien und Ordner frei, die gerade durch einen Dienst, ein Programm oder von Windows selbst verwendet werden. Und damit gesperrt sind. Diese Sperre muss erst aufgelöst, quasi „aufgebrochen“ werden. Wie bei einem Objekt, über dem eine Schutzschicht liegt.
Freigabe wird aufgebrochen Schon allein durch das Aufheben der Sperre kann der Dienst oder das Programm / Windows nicht mehr drauf zu greifen. Theoretisch ginge das beim manuellen Laden der Datei oder beim nächsten System-Start wieder. Aber durch das Löschen (auch Umbenennen / verschieben) kann die Datei natürlich nicht mehr genutzt werden. Und in manchen Fällen kann das Problem im einen Programm sich auf weitere auswirken. Z. B. wenn eine Erweiterung für Zusatz-Dienste zu einem Programm installiert wurde. Etwa sog. weitere Smileys in Chat-Programmen oder zusätzliche Grafik-Galerien in Design-Programmen. - Seite 1 – © MKS Computer & Internet Service – © 03.12.2012