VHS Südtirol Presseakademie Folder 2022

Page 1

2021/2022 www.presseakademie.it


Die Presseakademie bietet Seminare für alle, deren Hauptwerkzeug beim Arbeiten die deutsche Sprache ist: sei es im Journalismus, in der Pressearbeit, in der Unternehmenskommunikation oder bei Auftritten in der Öffentlichkeit. Die Seminarreihe wird von der Volkshochschule Südtirol und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut veranstaltet.


J Ausgewählte Kurse der Presseakademie zählen als verpflichtende Berufsfortbildung für Journalisten Das italienische Justizministerium und die Journalistenkammer (Consiglio nazionale dell‘ Ordine dei Giornalisti) haben die Volkshochschule Südtirol dazu autorisiert, Berufsfortbildungen für Journalistinnen und Journalisten anzubieten. Für ausgewählte Veranstaltungen der Presseakademie haben deshalb Personen Vorrang, die in das italienische Register der Journalisten („albo dei giornalisti“) eingetragen sind. Für die folgenden Kurse wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht: • Gesichter sprechen lassen: Gruppen und Personen porträtieren • Leichte & Einfache Sprache – Besondere Zielgruppen erreichen • Journalismus revisited – Innovatives aus den USA • Geschlechtergerecht, aber mit Stil! Diese Kurse sind in der Broschüre mit dem Symbol „J“ zusätzlich gekennzeichnet.

wichtig: Personen, die ins italienische Register der Journalisten eingetragen sind, erhalten für diese Kurse von der Journalistenkammer Weiterbildungspunkte. Bitte melden Sie sich ggf. über die Plattform „sigef“ und zusätzlich bei der VHS an. Alle anderen Interessierten wenden sich bitte an die VHS. Sämtliche Kurse der Presseakademie und die dabei enthaltenen Übungen finden in deutscher Sprache statt.

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Bewegte Posts für Website und Social Media M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist hart. Text plus Foto allein reizt heute kaum mehr zum Klicken. Botschaften bleiben nicht im Gedächtnis hängen. Machen Sie Ihre Inhalte durch Bewegung unübersehbar. Sammeln Sie Follower, Likes und Klicks. Produzieren Sie bildstarken Content mit schicken Effekten, in allen Formaten, für unterschiedlichste Plattformen und passend für jede Zielgruppe. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand und den richtigen Apps oder Browsertools durch Animation große Wirkung erzielen können.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mo. 18.10.2021 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 08.10.2021

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Ganz ohne teure Profi-Software lassen sich mit Canva visuelle Elemente aller Art für soziale Medien und Websites erstellen. Durch unterschiedlichste anpassbare Vorlagen und die einfache und intuitive Bedienung kommt man ohne jedes Vorwissen schnell zu hochwertigen Ergebnissen. Die Einsatzzwecke sind vielfältig: Header, Cover und Posts, aber auch Illustrationen, Infografiken oder Präsentationen. Dieses Grundlagenseminar gibt einen Überblick über die vielen Möglichkeiten dieser Plattform.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.

Voraussetzungen: kostenloses Konto bei https://www.canva.com/ Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Beitrag € 42 Termin 1 Do. 28.10.2021 | 14.00-16.30 Uhr

Anmeldeschluss 1: 18.10.2021 Termin 2 Fr. 04.02.2022 | 09.00-11.30 Uhr

Anmeldeschluss 2 : 26.01.2021

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


J Gesichter sprechen lassen: Gruppen und Personen porträtieren Erol Gurian Fotojournalist und Dozent

Menschen gehören zu den interessantesten Fotoobjekten. Gerade im Journalismus und in der PR sind Fotos von Einzelpersonen oder Gruppen häufig gefragt. Mit den aktuellen Kameras – seien es Spiegellose-, Spiegelreflex- oder HandyKameras – lassen sich gute Fotos produzieren. Aber wie unterscheidet sich ein durchschnittliches Porträt oder Gruppenbild von einem kleinen Meisterwerk?

Zielgruppe: Personen, die in Journalismus oder PR häufig Menschen fotografieren. Für dieses Seminar wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht. Ort

Online | Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mo. 08.11.2021 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 22.10.2021

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


J Leichte & Einfache Sprache – Besondere Zielgruppen erreichen Mag.a Helga Mock Erziehungswissenschaftlerin und Koordinatorin des Büros OKAY für Leichte Sprache der Lebenshilfe in Bozen

Leichte und Einfache Sprache finden in der öffentlichen Verwaltung, aber auch in den Medien zunehmend Verbreitung. Als sehr reduzierte Sprachformen richten sie sich an ein Publikum mit eingeschränkten Lese- und Verständniskompetenzen. Im Seminar lernen Sie die Sprachformen und ihre Grundregeln kennen, erhalten einen Einblick in die Logos zur Kennzeichnung und erproben sich selbst an der Übertragung eines kurzen Textes aus der Standardsprache in die Leichte Sprache. Sie lernen auch den Prozess der Prüflesung kennen: die Überprüfung des Textes durch die Zielgruppe.

Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation, Marketing/PR oder Journalismus tätig sind und alle Interessierten. Für dieses Seminar wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Di. 16.11.2021 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 26.10.2021

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


J Journalismus revisited Innovatives aus den USA dipl.journ.univ. Anne-Bärbel Köhle Chefredakteurin, Dozentin

Wie positioniert und behauptet man sich im digitalen Zeit­ alter und macht dabei möglichst Gewinne? Diese Frage beschäftigt den Journalismus weltweit. Anne-Bärbel Köhle war im Herbst 2019 auf Forschungsreise in New York, San Francisco und im Silicon Valley und hat sich angeschaut, welche Antworten darauf große Unternehmen, erfolgreiche Startups oder Nischenprodukte gefunden haben. AnneBärbel Köhle wird in ihrem Vortrag außerdem darüber berichten, wie Deutschlands führender Gesundheitsverlag mit der Strategie „Digital first“ im Lockdown punktete.

Zielgruppe: Journalistinnen und Journalisten, alle Interessierten. Für diesen Vortrag wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mo. 22.11.2021 | 14.00-16.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 15

Anmeldeschluss: 08.11.2021

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Effizient schreiben: Gute Texte in kurzer Zeit Steffen Sommer Schreibtrainer und Dozent

Die meisten Schreibenden brauchen für ihre Texte länger als nötig. Lernen Sie in diesem Online-Seminar, Ihren Schreibprozess so zu organisieren, dass er abläuft wie am Schnürchen – und zu guten Ergebnissen führt. Seminarinhalte: • Das Ziel: ein guter Text. Doch wann ist ein Text eigentlich gut? • Selbstreflexion: Wie schreibe ich? Wo hapert es regelmäßig? • Die Abkürzung zum guten Text: das Modell des effizienten Schreibens • Qualitätsfaktor Inhalt: Wie man jedes Thema interessant auf den Punkt bringt • Qualitätsfaktor Aufbau: Wie man schnell die passende Struktur findet • Qualitätsfaktor Stil: Strategien für den schnellen sprachlichen Feinschliff

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation tätig sind, sowie alle Interessierten. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mi. 24.11. und Do.25.11.2021 | 09.00-13.00 Uhr 2 Treffen Beitrag € 155

Anmeldeschluss: 10.11.2021

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Internet fürs Ohr – Grundwissen für den eigenen Podcast M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Podcasts feiern gerade einen neuen Höhepunkt. Ob Medium oder Unternehmen, Personen in der Öffentlichkeit oder Privatpersonen – alle starten eigene Formate und produzieren radioähnliche Sendungen, die man überall und zu jeder Zeit hören kann. Wie funktioniert Podcasting? Was brauche ich alles für die Produktion? Welche Formate sind am besten geeignet? Was bringt mir das und lässt sich damit Geld verdienen? Dieses Grundlagenseminar gibt einen Überblick über die aktuelle Podcast-Landschaft und zur Produktion solcher Hörstücke.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Ort

Online | Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mo. 31.01.2022 | 09.00-10.30 Uhr 1 Treffen Beitrag € 35

Anmeldeschluss: 21.01.2022

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Webvideos kostenlos produzieren mit Canva M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Mit dem Browsertool „Canva“ lassen sich mit anpassbaren Vorlagen in Windeseile tolle Grafikdesigns erschaffen. Seit Bewegtbild für die Onlinekommunikation immer größere Bedeutung gewinnt, ist Video auch hier ein wichtiges Thema. Produzieren Sie ohne Vorkenntnisse sehr einfache, kurze Videos. Individualisieren Sie vorgefertigte Templates mit eigenen Fotos und selbstgedrehtem Material. Für dieses Webinar sollten Sie bereits mit den Grundfunktionen der Plattform „Canva“ vertraut sein!

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.

Voraussetzungen: kostenloses Konto bei https://www.canva.com/ Ort

Online | Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Mo. 07.02.2022 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 26.01.2022

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


J Geschlechtergerecht, aber mit Stil! M.A. LAURA HEIDRICH Übersetzerin, Dozentin, Leiterin des Büros für Leichte Sprache in Celle

Großes Binnen-I, Paarformen, Gendersternchen, GenderGap oder Schrägstriche? Es gibt viele Wege, sich geschlechtergerecht auszudrücken. Und häufig hat die optimale Lösung mit keiner dieser genannten Möglichkeiten zu tun, sondern erfordert ein bisschen mehr Formulierkunst. Gute Texte sollen ja nicht nur gerecht sein, sondern auch lesbar und verständlich. In diesem Seminar lernen Sie, welche sprachlichen Möglichkeiten das Deutsche bietet, um sowohl gerecht als auch stilvoll zu formulieren.

Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation, Marketing/PR oder Journalismus tätig sind und alle Interessierten. Für dieses Seminar wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Do. 10.03.2022 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 21.02.2022

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Spiel, Spaß und Spannung durch interaktiven Online-Content M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Interaktive Inhalte unterhalten und faszinieren. Vor allem aber prägen sie sich wesentlich besser ein als statischer Content. Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich Unbewegtes schnell und unkompliziert mit interaktiven Elementen erweitern. Bringen Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer dazu, sich aktiv zu beteiligen. Verlängern Sie so die Verweildauer auf Ihren Seiten. Kreieren Sie im Handumdrehen überraschende WOW-Effekte – zum Beispiel mit einem spannenden Quiz oder Schulungsmaterialien. Das in diesem Kurs exemplarisch verwendete Browsertool ist leider nur eingeschränkt kostenlos nutzbar. Für den vollen Funktionsumfang ist eine Kaufversion erforderlich. Das Seminar kann Ihnen auch als neutrale Entscheidungshilfe dienen, ob eine Investition in das gezeigte Browsertool für Sie sinnvoll ist oder nicht.

Zielgruppe: Alle, die im Bereich Pressearbeit, Marketing, Social Media, Vertrieb oder Journalismus arbeiten sowie Interessierte. Ort

Online, Videokonferenz-Tool Zoom

Termin Di. 15.03.2022 | 09.00-13.00 Uhr 1 Treffen Beitrag € 69

Anmeldeschluss: 04.03.2022

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Bessere PR durch Storytelling M.A. Andreas J. Schneider selbständiger PR- und Kommunikationsberater, Trainer für Werbetext, PR und Storytelling

Geschichten ankern sofort, das macht sie in der PR und im Journalismus so wertvoll. Weil Kino im Kopf entsteht. Mit Geschichten erzählen Sie das Wesentliche Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, Ihrer Region oder Ihrer Kunden. In Geschichten präsentieren Sie Menschen und wie diese anpacken, um etwas zu erreichen. Lernen Sie, starke Geschichten zu finden, zu komponieren und zu schreiben.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus oder PR arbeiten. Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Di. 22.03. und Mi. 23.03.2022 | 09.00-17.00 Uhr inkl. Mittagspause | 2 Treffen Beitrag € 255

Anmeldeschluss: 08.03.2022

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Mit Pressemitteilungen punkten dipl.journ.univ. Anne-Bärbel Köhle Chefredakteurin, Dozentin

Nur wenige Sekunden widmen sich Redaktionen einer Pressemitteilung – nicht selten ignoriert man sie ganz. Das soll sich nach diesem Kurs ändern! Lernen Sie in eineinhalb Tagen, welche Inhalte Redaktionen überzeugen, wie Sie diese spannend verpacken, wie Sie eine Pressemitteilung optimal gestalten und welche Vertriebskanäle Sie für Ihre Pressemitteilung nutzen können. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene mitgebrachte Pressemitteilungen zu analysieren. Praktische Übungen runden den Kurs ab.

Zielgruppe: Alle, die in PR-Abteilungen beschäftigt sind, Interessierte Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Mo. 04.04.2022, 09.00-17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) und Di. 05.04.2022, 09.00-12.00 Uhr | 2 Treffen Beitrag € 195

Anmeldeschluss: 21.03.2022

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


„Mit Stimme punkten“ – Stimmtraining Sonnja Helfrecht-Riedel Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin

Mit einer charismatischen Stimme, einem souveränen Umgang mit Sprache und überzeugendem Auftritt werden Präsentationen, Verhandlungen oder Moderationen erfolgreicher. Beim Stimmtraining erarbeiten wir einen angenehmen Stimmklang und vergrößern Ihr Stimmvolumen. Das Sprechtraining widmen wir der deutlichen und prägnanten Aussprache. Als drittes blicken wir auf die Textgestaltung: Wie betonen Sie Texte passend? Das Atemtraining führt dazu, dass Sie nicht mehr aus der Puste kommen. Schließlich befassen wir uns noch mit Körpersprache, Haltung, Mimik und Gestik.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die Stimme erfolgreich einsetzen wollen. Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Mo. 11.04.2022 und Di. 12.04.2022 09.00-17.00 Uhr | inkl. Mittagspause 2 Treffen Beitrag € 285

Anmeldeschluss: 28.03.2022

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Multimedia Storytelling: Eine Geschichte, viele Kanäle M.A. Barbara Weidmann-Lainer Crossmedia-Journalistin, Dozentin

Das Ganze soll mehr sein als die Summe seiner Teile! Erzählen Sie Ihre Geschichten mit deutlichem Mehrwert für das Publikum. Peppen Sie Onlinebeiträge mit audiovisuellen oder interaktiven Elementen auf. In diesem Praxis-Workshop verschaffen Sie sich einen Überblick über multimediale Erzählformen und Produktionstechniken. Sie lernen nützliche Browser-Tools und Smartphone-Apps kennen und erfahren, wie einfache Onlinevideos gedreht, Audioaufnahmen gemacht oder kleine Bewegtgrafiken für Social Media gestaltet werden können.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Do. 05.05. und Fr. 06.05.2022 | 09.00-17.00 Uhr inkl. Mittagspause | 2 Treffen Beitrag € 255

Anmeldeschluss: 21.04.2022

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Online-Texten und Suchmaschinenoptimierung M.Sc. Christoph Seidl Journalist, Dozent und Seminarleiter

Internet-Texte funktionieren anders als klassische PrintTexte. Überschriften müssen die Leserinnen und Leser sofort packen, spannende Teaser sollen zum Weiterlesen reizen. Außerdem spielen Verständlichkeit, Prägnanz und Übersichtlichkeit im Web eine noch wichtigere Rolle als bei Print-Texten. Zudem sollten Sie die Tricks der Suchmaschinenoptimierung kennen, damit Sie auch gefunden werden. Sie lernen die Besonderheiten des Online-Textens kennen, erfahren, wie man Texte für Suchmaschinen aufbereitet und wie man für Social Media schreibt.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit, im Social-Media-Marketing und in der Unternehmenskommunikation tätig sind. Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Mo. 16.05.2022 und Di. 17.05.2022 09.00-17.00 Uhr | inkl. Mittagspause 2 Treffen Beitrag € 255

Anmeldeschluss: 02.05.2022

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Reichweite steigern – Webseiten & Social Media M.Sc. Christoph Seidl Journalist, Dozent und Seminarleiter

Es ist das Zauberwort in der Kommunikationsbranche: Reichweite. Darf es noch ein bisschen mehr davon sein? Dann ist das Ihr Kurs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen, aber gezielten Handgriffen die Reichweite von Beiträgen, Social Media Posts und Webseiten Stück für Stück steigern. Denn das ist kein Hexenwerk. Nach diesem Seminar kennen Sie die Erfolgsfaktoren, um die Reichweite Ihrer Beiträge und Ihrer Website gezielt nach oben zu treiben.

Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit, im Social-Media-Marketing und in der Unternehmenskommunikation tätig sind. Ort

Bozen | Waltherhaus, Schlernstraße 1

Termin Mi. 18.05.2022 und Do. 19.05.2022 09.00-17.00 Uhr | inkl. Mittagspause 2 Treffen Beitrag € 255

Anmeldeschluss: 02.05.2022

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Die Kursleitenden Erol Gurian   ist Fotograf, Fotojournalist und Dozent. Seine preisgekrönten Fotografien erscheinen in internationalen Medien. Er unterrichtet u. a. an der Akademie der Bayerischen Presse und der Deutschen Journalistenschule. www.gurian.de Laura Heidrich   ist Übersetzerin, Dozentin und Lektorin. Sie studierte Internationale Kommunikation und Übersetzen sowie Medientext und Medienübersetzung an der Universität in Hildesheim. Im Master-Studium spezialisierte sie sich auf Barrierefreie Kommunikation. Nach einiger Zeit als Projektleitung für die Forschungsstelle Leichte Sprache war sie von 2017 bis 2019 zunächst als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin tätig. Im Mai 2018 übernahm sie für die Lebenshilfe Celle GmbH zudem den Aufbau und die Leitung eines Büros für Leichte Sprache. Seit vielen Jahren gibt sie ihre Erfahrungen in den Bereichen inklusives Texten, Verständlichkeit und Barrierefreiheit in Workshops und Coachings weiter. Sonnja Helfrecht-Riedel   Nach dem Abitur Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen (Bad Nenndorf | Niedersachsen), Gesangs- und Schauspielunterricht. Seit 2002 tätig als Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeutin, zunächst freiberuflich in verschiedenen Praxen (Dresden, München, Marktredwitz), seit 2008 eigene Praxis für Atem-, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie. Stimm- und Sprechtrainerin für „Sprechberufler“ (Pädagogen, Schauspieler, Radio- und Fernsehmoderatoren, angehende Journalisten, Sprecher, Verkäufer, Telefonistinnen, leitende Angestellte und Unternehmer, Politiker), Lehrerin für Stimmbildung, außerdem journalistische Tätigkeit und seit 2007 Helfrecht-Planungstage für Jugendliche.

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Anne-Bärbel Köhle   Chefredakteurin des „Diabetes Ratgeber“, Wort & Bild Verlag, hat die Deutsche Journalistenschule absolviert. Die Journalistin und Dozentin macht seit mehr als 30 Jahren Blatt – früher analog, heute zunehmend digital. 2019 war sie Stipendiatin des Digital Journalism Fellowship von Facebook und der Hamburg Media School. Eine Forschungsreise führte sie nach New York, San Francisco und ins Silicon Valley. Helga Mock   geb. 1971; Erziehungswissenschaftlerin und Koordinatorin des Büros OKAY für Leichte Sprache der Lebenshilfe in Bozen; Übersetzerin der Leichten und Einfachen Sprache nach den Regeln der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim; Referentin für Leichte Sprache sowie barrierefreie Kommunikation für Multiplikator*innen für verschiedene Bildungsanbieter, u.a. an der Universität Bozen-Brixen. Andreas J. Schneider   München, studierte Allgemeine Sprachwissenschaften und Romanistik in Bonn, Münster und München und war dann 20 Jahre bei der Münchner Kommunikationsagentur heller & partner, als Konzeptionstexter, Berater und Partner des Unternehmens. Seit Mitte 2010 selbständiger PR- und Kommunikationsberater für Unternehmen u.a. aus Industrie, Energiewirtschaft, Logistik und Dienstleistung. Ein Schwerpunkt ist die Reputations- und Krisen-PR. Seit 20 Jahren Trainer für Werbetext, PR und Storytelling.

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Christoph Seidl   ist Journalist, Dozent und Seminarleiter. Ein Praktikum war die Initialzündung. Seitdem lässt ihn der Journalismus nicht mehr los. Es folgten ein Volontariat, ein Stipendium der Macromedia und ein SportjournalismusStudium. In der Akademie der Bayerischen Presse leitet er am liebsten Online- und Social-Media-Kurse. Zu Hause ist er seit zehn Jahren in der Online-Redaktion von merkur.de und tz.de, erst als Volontär, dann als Redakteur und Projektleiter beim Fussball-Portal fussball-vorort.de. Steffen Sommer   lebt als freier Schreibtrainer in Karlsruhe. In seinen Seminaren und Coachings lernen Menschen, die beruflich viel schreiben, hilfreiche und lesenswerte Texte zu produzieren, ohne dafür mehr Zeit aufzuwenden als nötig. Sommer ist Co-Autor des Buches „Perfekt schreiben“ (Carl Hanser Verlag). Als Dozent unterrichtet er unter anderem an der Akademie für Publizistik in Hamburg und an der Akademie der Deutschen Medien in München. Barbara Weidmann-Lainer   arbeitet als freie Crossmedia-Journalistin mit eigenem Equipment und für alle Plattformen. Seit vielen Jahren lehrt sie Digitales Storytelling an Journalistenakademien und Universitäten, in Medienhäusern und Unternehmen, bei Verbänden und Forschungseinrichtungen. Nach dem Studium der Politikwissenschaft war sie über zehn Jahre festangestellt beim Fernsehen tätig, unter anderem als Talkshow-Producerin, Reporterin, Nachrichten-Chefin vom Dienst und Moderatorin.

www.presseakademie.it

veranstalter: Volkshochschule Südtirol, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut


Forum Text und Literatur Eine gemeinsame Initiative von: Cusanus Akademie Brixen, Südtiroler Künstlerbund/Literatur, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut und VHS Südtirol Schreibclub: Arbeit am Text

Mag. Kathrine Bader Fr. 15.10. und Fr. 03.12.2021 | 14.30-20.00 Uhr | € 99 Online - Schreibimpulse: spannende Geschichten, runde Charaktere, flotte Dialoge

Mag. Selma Mahlknecht Mo. 08.11., Mo. 15.11. und Mo. 22.11.2021 19.00-21.30 Uhr | € 99 Zeichnen Sie Ihre Geschichte Illustrationswerkstatt

Mag. Mag. Dr. Johannes Mahlknecht Fr. 08.10.2021, 18.00-21.00 Uhr und Sa. 09.10.2021, 09.00-17.00 Uhr | € 115 „Schreiben heißt sich selber lesen.“ – Kreative Schreibwerkstatt

Karin Macke Fr. 01.10.2021, 18.00-21.00 Uhr und Sa. 02.10.2021, 09.00-16.00 Uhr | € 160 Information & Anmeldung   Volkshochschule Südtirol www.vhs.it Cusanus Akademie www.cusanus.bz.it

Anmeldung:  0471 061 444  www.presseakademie.it


Die Presseakademie bietet Seminare für alle, deren Hauptwerkzeug beim Arbeiten die deutsche Sprache ist: sei es im Journalismus, in der Pressearbeit, in der Unternehmenskommunikation oder bei Auftritten in der Öffentlichkeit. Die Seminarreihe wird von der Volkshochschule Südtirol und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut veranstaltet.

Gestaltung: design.buero  Druck: Weger Titelfoto: Shutterstock

designed + produced IN SÜDTIROL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.