VHS Götzis

Page 1

www.vhs-goetzis.at

PROGRAMM HERBSTWINTER 21/22 Starten wir gemeinsam neu durch. Mehr als 350 Workshops, Vorträge und Kurse

Recognised for Excellence 5 Star - 2019


T GIBT ES: K R A M N R A G AM 26 Geschäfte en Schornstein h o h m 3 2 n e ein ts 10 Restauran örbe 263 Einkaufsk agen 248 Einkaufsw eksmedien th o li ib B 5 8 0 31 fen täglich über 100 Krap N. R ZU ENDECKE H E M S E L IE V UND

Vielfalt entdecken. Mitten in Götzis.

www.garnmarkt.at


www.vhs-goetzis.at

PROGRAMM HERBSTWINTER 21/22

Recognised for Excellence 5 Star - 2019

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 3


Basisbildung 30 ................................................ … Jahreskurs Basisbildung, Lerntreff für Menschen mit besonderem Lernbedarf …

Sprachen 48 ............................................................................... … Englisch, Italienisch, Spanisch, Ungarisch, Portugiesisch, Arabisch …

Informationstechnologie 74 .............................................................................. … EDV Kompetenz im Büroalltag …

Körper und Gesundheit 114 .................................................. … Zumba, Yoga, Jumping Fitness Schwimmkurs, Aquafit …

Seite 4

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


INHALTSVERZEICHNIS

Persönlichkeitsbildung 10 ...................................................................................... … Schreibwerkstatt, Bildungsprogramm für Freiwillig Engagierte …

...............................................................................................................................................................

Zweiter Bildungsweg 34 ........................................ … Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung ...

................................................................................................................................................................

Natur, Technik und Umwelt 68 ............................................................................... … „Der tut nix“ – Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden, KinderKursReihe …

...............................................................................................................................................................

Kochen, Kreativität und Freizeit 78 ......... … Digitale Fotografie, Malkurse, Weinseminar, Kochkurse …

................................................................................................................................................................

e Die Volkshochschule Götzis 146 ...............................................

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 5


Impressum, Datenschutz und AGB Mitteilungen der Volkshochschule Götzis Herausgeber und Medieninhaber: Volkshochschule Götzis Für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, www.vhs-goetzis.at, info@vhs-goetzis.at, 05523-55150-0, Fotos: Ritsch – Atelier für Baukunst; Kurt Ströhle – www.fotoclub-amkumma.at; Shutterstock Photos; Dreamstime Stock Photos; Adobe Stock; Volkshochschule Götzis; Renate Alf und Peter Gaymann, Volkshochschule macht glücklich, 2019 Volkshochschule Freiburg Gestaltung und Umsetzung: www.marktkraft.at Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn

Seite 6

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


ALLGEMEINES

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, liebe Partner und Freunde der Volkshochschule Götzis, endlich ist wieder Neubeginn, Aufbruchstimmung, frische Luft spürbar. Überall nehme ich den Wunsch wahr, dass Menschen wieder lernen möchten, wieder zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu diskutieren und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Darüber freuen wir uns sehr und wir versuchen, diesem Anliegen gerecht zu werden. So haben wir ein attraktives, vielfältiges Programm für den Herbst zusammengestellt. Mehr als 350 Workshops, Vorträge und Veranstaltungen, die von 170 Kursleitenden angeboten werden, stehen im Programm, das vor Ihnen liegt. Wir freuen uns auf Austausch, auf Kontakt, auf Diskussionen, auf mehr gemeinsames Lernen und weniger Abstand. Und für jene, die die digitalen Möglichkeiten des vergangenen Jahres schätzengelernt haben, haben wir weiterhin über 30 Online-Angebote in unserem Programm. Damit holen Sie sich Ihre Trainerin/Ihren Trainer zu sich nach Hause. Bequem, sicher und von überall aus abrufbar. Starten wir gemeinsam neu durch, nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote. Wir freuen uns auf Sie.

Dir. Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer VHS Götzis Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 7


Anmelde- und Stornobedingungen Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige, durch Gemeinde, Land und Bund unterstützte und geförderte Bildungseinrichtung. Sie ist aber auch auf Ihren finanziellen Beitrag angewiesen. Leider ist es in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen, dass Personen trotz Anmeldung nicht zu den Kursen erschienen sind. Dadurch wurde einerseits vielen Interessierten der Zugang zu bestimmten Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl verwehrt, andererseits ist uns als Volkshochschule beträchtlicher wirtschaftlicher Schaden entstanden, weil wir dann zum Teil Kurse unter der wirtschaftlich notwendigen Mindestteilnehmerzahl durchführen mussten. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn folgende Anmelde- bzw. Stornobedingungen gelten: Sämtliche Kurse sind anmeldepflichtig. Wir stehen mit einem qualifizierten Team in unserer Zentrale für Ihre Fragen und Ihre Anmeldung zur Verfügung. Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:30 Uhr, Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr Telefon: 05523 55150-0 E-Mail: info@vhs-goetzis.at, Homepage: www.vhs-goetzis.at Sie können sich persönlich, telefonisch, per Fax, über unsere Homepage oder per E-mail zu unseren Kursen anmelden. Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung in jedem Falle unmittelbar verbindlich ist und die Pflicht zur Zahlung der Kursgebühr begründet. Diese Pflicht wird nur durch rechtzeitige telefonische Abmeldung aufgehoben. Bei Rücktritt durch Kursteilnehmer bis drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung gebührenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt bis zum Beginn des Kurses werden 50 % des Kursbeitrages berechnet. Bei Nichterscheinen oder Rücktritt nach Kursbeginn besteht kein Anspruch auf Befreiung oder Rückerstattung des Kursbeitrages. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung mit Erlagschein per E-Mail. Nichteinzahlung des Erlagscheins gilt nicht als Abmeldung! Bitte bringen Sie diese Einzahlungsbestätigung am ersten Kurstag/-abend mit! Spezielle Veranstaltungen für Schüler und Senioren sind in der Regel bereits so kostengünstig wie möglich kalkuliert und können nicht weiter reduziert werden.

Seite 8

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


ALLGEMEINES Materialkosten In den angegebenen Kursbeiträgen sind anfallende Kosten für Material und Unterlagen in der Regel nicht enthalten. Diese werden vom Kursleitenden separat eingehoben.

Unterrichtszeiten/-orte Genaue Unterrichtszeiten und -orte sind im Programmheft angegeben! Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten.

Haftung/Hausordnungen Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Lassen Sie sich – insbesondere bei Sportveranstaltungen und Exkursionen – von Ihrem Arzt beraten, ob die Veranstaltung für Sie persönlich geeignet ist. Die Volkshochschule Götzis kann keinerlei Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern für Verluste, Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden übernehmen. Teilnehmer haften für Schäden in den Kurs- oder Seminarräumen, die sie selbst verursachen.

Teilnahmebestätigungen Nach Beendigung eines Kurses/Seminars wird auf Wunsch allen Teilnehmern, die regelmäßig (mehr als 75 %) an der Veranstaltung teilgenommen haben, eine entsprechende Teilnahmebestätigung oder eine Bestätigung über die Bezahlung des Kursbeitrages ausgestellt.

Datenschutz Die Volkshochschule Götzis bietet für Kunden, Interessenten und Partnern umfassende Informationen zu den Themen Impressum, Datenschutz und AGB. Diese Informationen finden Sie online gesammelt auf www.whs-goetzis.at/datenschutz. Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, erhalten Sie diese Informationen auch direkt von unseren MitarbeiterInnen in der Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis oder unter 05523 55 150-0. Bankverbindung IBAN: AT975800016181076112 BIC/SWIFT-Code: HYPVAT2B

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 9


PERSÖNLICHKEITSBILDUNG & VORTRÄGE

Mit Vision in die Pension Neue Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Arbeitsleben ... Sowohl der Übergang vom Arbeitsleben in die Pension als auch die Pension selbst sind eine Zeit der neuen Möglichkeiten und Perspektiven.

Bei Fragen wenden Sie sich an: info@vhs-goetzis.at oder an die Tel: 05523 55 1500

DIE IDEE Es geht nicht nur darum, neue Beschäftigungen zu finden, sondern vielmehr ist das Ziel, neue Vision zu entwickeln. Wer eine Idee hat und diese verfolgt, der kann sich dynamisch und engagiert entfalten. DIE KURSE Die Kurse sollen dabei helfen, Ideen für neue Visionen bereitzustellen und ein Angebot für alle jene zu unterbreiten, denen die sprichwörtlichen „Hängematte“ nicht genug ist. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! INFORMATION & ANMELDUNG Die Kurse finden Sie hier: https://www.vhs-goetzis.at

Seite 10

Scannen und entdecken Sie die Kurse!

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 11


Wie wirkt Körpersprache? Anja Hampel Samstag, 2. Oktober 2021, 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W11015 1 Nachmittag, 5 UE 69,00 €

Die Körpersprache ist eine universelle Sprache, die uns signalisiert wie es jemandem geht. Gelingt es uns diesen Code der Körpersprache besser zu erfassen, dann besitzen wir auch die Fähigkeit Missverständnisse zu vermeiden. Unabhängig davon mit wem wir in Beziehung sind, glauben wir häufig den Menschen zu kennen. Die Körpersprache jedoch verrät uns Aspekte der Persönlichkeit, die wir so noch nicht wahrgenommen haben. An diesem Nachmittag bekommen wir einen besseren Blick, was wir selber signalisieren und was uns andere Menschen wortlos zu verstehen geben. Ziel des Workshops: • Über die Körpersprache verstehen wir, was uns selber wichtig und was für den anderen von Bedeutung ist • Wir bekommen Feedback und schärfen auch unsere eigene Wahrnehmung • Wir merken wo wir Gefahr laufen uns selbst ein Bein zu stellen • Wir bekommen Lösungswege, indem wir den Sinn unseres Verhaltens verstehen

Schlagfertigkeit im Alltag Dr. Anne Michel Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt,

21W11020 1 Tag, 8 UE 79,00 €

Die gute Nachricht vorweg: Schlagfertigkeit ist tatsächlich erlernbar! Auf spitzfindige Kommentare jederzeit eine passende Antwort parat zu haben - das ist kein Privileg besonders talentierter Redner. Jeder von uns kennt Situationen, in denen man sprachlos ist, wenn jemand provokativ gegen Sie argumentiert. Im Gespräch mit dem Chef, schwierigen Kollegen oder einem hitzigen Kunden fehlen dann zur rechten Zeit die rechten Worte oder die passenden Antworten, fallen Ihnen dann mehrere Stunden oder Tage nach dem Ereignis ein. Das muss nicht so bleiben. In diesem Seminar lernen Sie: • Verschiedene Techniken der Schlagfertigkeit kennen • Für Sie einzustehen, wenn jemand Sie bewusst oder unbewusst angreift.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at Seite 12

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Ausgewogene Ernährung bringt neue Energie 60+ Sibylle Leis Freitag, 17. September 2021, 14:00 Uhr Götzis, Emil´s Stickerei, Oberes Tobel 15

21W11025 1 Nachmittag, 2 UE 29,00 €

Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere damit verbundene Leistungsfähigkeit, sowie auf das Wohlbefinden. Vor allem bei älter werdenden Menschen ist eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung von Bedeutung und wichtig für die Gesunderhaltung. Im Alter kommt es zu vielen Veränderungen im Körper, die eine ausreichende Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen notwendig machen. Beispielsweise sollte aufgrund des im Alter sinkenden Grundumsatzes die Lebensmittelauswahl angepasst werden. Gleichzeitig muss jedoch der Mehrbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen berücksichtigt werden, um einer Mangelerscheinung vorzubeugen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich durch eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung gesund und gut ernähren können. Ihre Vorlieben kommen dabei nicht zu kurz.

Lawinenkundekurs Werner Walch Freitag, 5. November 2021, 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Folgetermine: siehe unten

21W11030 4 Tage, 20 UE 169,00 €

Theorie und Praxiswissen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lawine und Sicherheit im freien Skiraum für Skitouren / Freeriden / Schneeschuhwandern. Gefahren, Risiken und Strategien im freien Skiraum - ausgehend von den drei wesentlichen Risikofaktoren Verhältnisse, Gelände und Mensch wird das Thema Sicherheit im Skitourensport ausführlich behandelt. Inhalt: Lawinenarten – Schneedecke – Schneedeckenuntersuchung – Lawinensituationen - Meteorologische Einflüsse auf die Schneedecke - Lawinenlagebericht - Risikomanagement – Entscheidungshilfen - Risikofaktor Mensch – Freeride - Besonderheiten und Planung - Notfall Lawine - Ausrüstung & Kameradenrettung Kurszeiten: Freitag: 5.11.2021 und 12.11.2021 Samstag: 6.11.2021 und 13.11.2021

Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr Zeit: 08:30 bis 12:30 Uhr

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 13

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


For Ladies only - Mit dem Auto durch den Winter! ÖAMTC 21W12020 Mittwoch, 3. November 2021, 18:00 Uhr 1 Abend; 3,5 UE Dornbirn, ÖAMTC Untere Roßmähder 2 10,00 € Der ÖAMTC bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund ums eigene Auto zu verbessern. Ziel dieses Kurses ist es, fachkundig und selbstbewusst mit etwaigen technischen Problemen des eigenen Fahrzeugs umgehen zu können, richtig Starthilfe zu geben, Schneeketten zu montieren und Ihr Auto winterfit zu machen. Klären Sie offene Fragen rund um die Fahrzeugtechnik und probieren Sie mit Gleichgesinnten die Tipps und Tricks der ÖAMTC-Profis gleich aus. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ erhalten Sie eine kleine Broschüre als Gedächtnisstütze und Wegweiser für das Beheben kleiner Pannen und für Wartungsarbeiten. Bitte das eigene Fahrzeug mitbringen. Natürlich sind auch interessierte Männer herzlich willkommen! Kursbeitrag entfällt für ÖAMTC Mitglieder. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben! Bitte die aktuellen Corona Regeln beachten. Bitte mitbringen: Wenn möglich das eigene Auto, um den Kurs so effektiv wie möglich zu gestalten - die aktuellen Covid Auflagen bitte beachten!

Erste Hilfe 60+ Österreichisches Rotes Kreuz Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W15000 1 Abend, 4,5 UE 37,00 €

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie einen Notruf richtig absetzen und wie die Rettungskette abläuft. Zudem zeigen wir Ihnen die notwendigen Maßnahmen bei einem Schlaganfall, Herzinfarkt und Sturz. Ebenfalls erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Themen Ohnmacht und Zuckerkrankheit. Die Wiederbelebungsmaßnahmen sind zudem zentraler Bestandteil dieses Kurses. Auf individuelle Fragen wird eingegangen, tauschen Sie sich aus unter Gleichgesinnten! Falls gewünscht, kann ein Zertifikat ausgestellt werden! Bitte mitbringen: Trinkflasche

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback Seite 14

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

*Paula*Frida*Seraphine – Auf den Spuren von 3 Künstlerinnen DI Gerda Stemmer Dienstag, 14. September 2021, 8:30 Uhr Sulz, Freihof

21W16000 1 Vormittag, 3 UE 42,00 €

Wir begegnen in diesem Kurs drei Künstlerinnen: Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und Sèraphine Luis. Ihr Leben war durchdrungen von ihrem künstlerischen Schaffen, ja sie konnten nicht sein ohne die Kunst. An jeweils 3 Vormittagen widmen wir uns der Biographie einer dieser Frauen. Damit es nicht nur theoretisch bleibt, gibt es auch einen kleinen Kunstimpuls zum selber tätig werden. Dazu sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse nötig, nur Interesse sich kreativ auszuprobieren. Die drei Kurse können zusammen oder auch einzeln gebucht werden. Bitte mitbringen: 7,- Euro Materialkosten Es besteht die Möglichkeit nach dem Kurs im Gasthaus Freihof zu Essen. Um Reservierung wird gebeten.

*Paula*Frida*Seraphine – Auf den Spuren von 3 Künstlerinnen DI Gerda Stemmer Dienstag, 21. September 2021, 8:30 Uhr Sulz, Freihof

21W16005 1 Vormittag, 3 UE 42,00 €

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W16000

*Paula*Frida*Seraphine – Auf den Spuren von 3 Künstlerinnen DI Gerda Stemmer Dienstag, 28. September 2021, 8:30 Uhr Sulz, Freihof

21W16010 1 Vormittag, 3 UE 42,00 €

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W16000

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 15

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


Die Macht meiner Gedanken - Grundkurs Margit Hinterreiter Dienstag, 21. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 3x3 UE, jeweils dienstags

21W16015 3 Abende 92,00 €

„Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fal recht behalten.“ (Henry Ford) Mentale Veränderung braucht Zeit. In diesem Workshop lernen Sie, was mentale Techniken sind und wie Sie mit Hilfe von mentalen Techniken neue Lebensqualität gewinnen! Sie werden erleben, wie Sie auch in Stresssituationen positiv und gelassen bleiben können. Durch neue Gedankengänge wird Ihnen das Leben Spaß und Freude bereiten. Sie werden es mit neuer Energie leben und gestalten. Ihr Alltag wird wieder bewältig bar. Inhalt 1. Abend: Stress abbauen 2. Abend: Energie tanken 3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen Leitung: Margit Hinterreiter ist Akademie. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl.Lebensund Sozialberaterin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown VHS-Götzis, (falls es aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist den Kurs vor Ort abzuhalten, kann er auch als Online-Kurs mittels ZOOM stattfinden) Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript € 15,-

O nl in e

Mut zur Veränderung Lisa Maria Schwendinger Freitag, 5. November 2021, 17:00 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 7x1,8 UE jeweils freitags

21W16025 7 Abende 82,00 €

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 16

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Mut zur Veränderung Lisa Maria Schwendinger Samstag, 13. November 2021, 14:00 Uhr Feldkirch, Kapuzinerkloster, Meditationsraum

21W16020 1 Nachmittag, 7.2 UE 66,00 € PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Nutze die Chance jetzt! Mit kleinen Schritten zum Ziel. Kennst du das, du bist in einem Bereich unzufrieden, aber schaffst es irgendwie nicht dafür loszugehen? Vielleicht hast du auch schon mehrere Anläufe hinter dir, hast es dann aber doch nicht durchgezogen. Ist es der fehlende Mut oder doch einfach nur Bequemlichkeit? In diesem Workshop mit anschließender Begleitung stärkst du deinen Mut, deine Absicht und verlässt deine Komfortzone. Durch neue, kleine, positive Routinen. Wir nutzen die Gruppendynamik für unsere Motivation und Ausdauer. Du lernst deinen Impulsen zu vertrauen und sie umzusetzen. Der Effekt: Selbstwirksamkeit - Selbstbewusstsein - Lebensfreude Mit kleinen, kontinuierlichen Schritten zum Ziel. Pack deinen Mut und nutze die Chance jetzt.

Selbstmarketing - Selbstwert stärken Dr. Anne Michel 21W16030 Samstag, 13. November 2021, 9:00 Uhr 1 Tag, 8 UE Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 € Sich selbst verkaufen? Das klingt erstmal fremd. Und dennoch tun wir es alle täglich! Selbstmarketing im Job ist heute allerdings nicht mehr wegzudenken: Die Konkurrenz am Arbeitsmarkt ist groß. Es reicht längst nicht mehr aus, viel Berufserfahrung oder einen guten Lebenslauf zu haben. Genauso wichtig ist es, diese Tatsachen in die Welt hinaus zu tragen. Wer sich selbst gut verkaufen kann, gewinnt Expertenstatus und wird von potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wahrgenommen. In diesem Seminar lernen Sie: • Ihre Stärken (Ihren USP) kennen • Strategien, wie Sie sich im Job besser verkaufen und dadurch selbstbewusster werden.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 17


Emotionale Intelligenz und Souveränität im Job Anja Hampel Samstag, 16. Oktober 2021, 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W16035 1 Nachmittag, 5 UE 69,00 €

Warum wir über unsere Grenzen gehen und wie es kommt, dass wir dort „Ja“ sagen, wo wir innerlich „Nein“ sagen möchten? Wer in die Falle seiner inneren Antreiber gelangt oder sich nicht in einem gesunden Ausmaß schützen kann, der kommt schnell an seine Belastungs-, Frustrations- und Machbarkeitsgrenzen. Einerseits, weil das äußere Umfeld fordernder, schneller und anspruchsvoller ist und andererseits, weil es Menschen gibt, die sehr gerne den Eigennutz in den Vordergrund stellen. Nun nehmen sich insbesondere die Hilfsbereiten und die Leistungsträger vor, kürzer zu treten und auch mal „Nein“ zu sagen. Sie scheitern aber in der Praxis. Der Grund ist, dass diese Verhaltensmuster automatisiert ablaufen. Sollten Sie daran etwas ändern wollen, kann dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Sie lernen diese inneren Automatismen zu verstehen, sie über die Körpersprache zu deuten und so zu wandeln, dass sie nicht wieder in die gleichen Verhaltens-Fallen laufen. Frau Anja Hampel schult emotionale Intelligenz, welche als die Fähigkeit gegen Stress und Konflikte und eigene innere Führung übernehmen, gilt. Sie zeigen durch Ihre neu erkannte Stärke ein Auftreten, das für andere spürbar ist. Der innere Wandel zeigt sich im Außen durch Souveränität, positive Energie und Klarheit.

Schreibwerkstatt für alle ein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS Evelyn Brandt 21W16040 Samstag, 18. September 2021, 9:30 Uhr 6 Vormittage Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 158,00 € Folgetermine: 6x3 UE, jeweils samstags Kreatives Schreiben ist mehr als eine Methode. Es ist eine Lebenskunst. Schreiben öffnet Pfade in die Poesie, fördert die eigene Schreibstimme und die schöpferische Ausdruckskraft. hu

Ink

siv

le

IVHS lu

e Volks h och

sc

Schreiben lernt man schreibend und lesend. Die Schreibwerkstatt bietet für alle etwas. Es gibt Impulse für wildes Drauflosschreiben, für stilles Poetisches, für inspirierendes Verweilen und Flanieren im Text, für Eigenwilliges, sowie Tipps und Tricks aus der Stillehre und Erzähltheorie. Feiner Nebeneffekt: Schreiben kann wie Medizin wirken. Schreiben lehrt uns genau zu beobachten, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu klären, sich also im weitesten Sinn mit dem Leben als Ganzes zu befassen. Mehr geht immer.

Seite 18

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Kursdauer: 6 Vormittage, jeweils samstags 18.09.2021 16.10.2021 13.11.2021 11.12.2021 15.01.2022 12.02.2022

09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Voraussetzung: Selbständiges Schreiben. Evelyn Brandt, MA Master in Kreativem und Biografischem Schreiben, freie Journalistin und Autorin.

Schreibwerkstatt für alle ein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS 21W16045 6 Vormittage 158,00 €

Kursdauer: 6 Vormittage, jeweils samstags ONLINE via ZOOM

lu

09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20 09:30 - 12:20

Voraussetzung: Selbständiges Schreiben. Evelyn Brandt, MA Master in Kreativem und Biografischem Schreiben, freie Journalistin und Autorin. Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W16040

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 19

siv

le

IVHS Ink

25.09.2021 23.10.2021 27.11.2021 18.12.2021 22.01.2022 19.02.2022

hu

Evelyn Brandt Samstag, 25. September 2021, 9:30 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Online Zoom 1 Folgetermine: 6x3 UE, jeweils samstags

O nl in e

e Volks h och

sc


Pensionsvorbereitung „Auf in den UnRuhestand“ Sonja Schiff Donnerstag, 30. September 2021, 8:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermin:

21W16050 2 Tage 269,00 € Freitag, 1. Oktober 2021

Spüren Sie Freude, aber auch ein mulmiges Gefühl am Übergang in den Ruhestand? Sie stehen wenige Monate oder bis zu 3 Jahre vor Ihrer Pension, dann sind Sie hier genau richtig! Ziel des Seminars: Die Teilnehmer setzen sich mit der nahenden Pensionierung auseinander. Sie entwickeln ihren persönlichen Weg, um die Arbeit für sich und für das Unternehmen in dem Sie arbeiten, gut abzuschließen. Sie beschäftigen sich mit den auf sie zukommenden Veränderungen, entwickeln Ideen und Projekte für das Leben im Ruhestand und gehen danach bestens vorbereitet in Pension. Inhalte: • Stellenwert der Arbeit im bisherigen Leben - Berufsbiografie • Ausstieg und Abschied nehmen von der bisherigen Erwerbstätigkeit • Einflussfaktoren und Phasen am Übergang in den Ruhestand • Veränderungen aufgrund der Pension im Alltag • Hoffnungen und Ängste in Bezug auf den Ruhestand • Talente erforschen, Träume ausgraben, soziale Kontakte, Interessen • Ziele, Visionen/Zukunftsperspektiven für einen inhaltsreichen Ruhestand Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Schlaue Köpfe lernen richtig Grundkurs Schülerinnen 9-14 Jahren Margit Hinterreiter Samstag, 20. November 2021, 8:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W16055 1 Vormittag, 5 UE 68,00 €

An diesem Vormittag erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Zum Schluss wirst du über die neun Lernerfolgs-Puzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich! Inhalt: 1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen 2. Kreative Lern- und Merktechniken 3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Seite 20

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Leitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown. VHS-Götzis, (falls es aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist den Kurs vor Ort abzuhalten, kann er auch als Online-Kurs mittels ZOOM stattfinden) Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Schlaue Köpfe lernen richtig - Erwachsene Margit Hinterreiter Donnerstag, 4. November 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 2x2,5 UE, jeweils donnerstags

21W16056 2 Abende 79,00 €

Beschäftigen Sie folgende Gedanken: Früher ging das Lernen viel leichter! Wieso kann ich mir das Gelernte so schwer merken? Hätte ich gewusst, dass das Lernen so schwierig geworden ist, hätte ich die neue Ausbildung nicht angefangen. Werde ich je fertig werden? Was ist, wenn ich die Prüfung nicht schaffe? Wieso können andere das viel schneller als ich? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Kursziel: Durch verschiedene Ansätze aus dem Lerncoaching werden Sie wieder neue Hoffnung schaffen, effizienter lernen, sich das Gelernte viel schneller einprägen können und Prüfungssituationen erfolgreich meistern, damit das Leben neben Beruf und Ausbildung wieder entspannter wird. Leitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown. VHS-Götzis, (falls es aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist den Kurs vor Ort abzuhalten, kann er auch als Online-Kurs mittels ZOOM stattfinden) Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript € 15,-

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 21

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


Schlaue Köpfe lernen richtig Jugendliche von 15 -20 Jahre Margit Hinterreiter Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 2x2,5 UE, jeweils donnerstags

21W16057 2 Abende 68,00 €

Lernen funktioniert nur, wenn es mit Freude und Freiwilligkeit getan wird! • • • • • •

Möchtest du wissen, wie du drei bis fünf Mal schneller lernst? Willst du das Gelernte schnell im Langzeitgedächtnis haben? Hast du keine Lust stundenlang zu pauken? Willst du die Lernzeit mit Spaß statt Frust erleben? Willst du wissen, wie du deinen Lernstress abbauen kannst? Möchtest du in Prüfungssituationen die Kontrolle haben?

Kursziel Lerncoaching ist der beste Weg! Du wirst Lernen anders erleben und dabei noch Zeit sparen für die anderen Dinge im Leben. Durch den bewussten Einsatz von schlauen und zeitsparenden Methoden wird das Lernen in Zukunft sehr gut gelingen und auch Freude statt Frust bringen. Inhalt 1. Bedeutung von „Lernen mit allen Sinnen“ 2. Wie funktioniert mein Gehirn beim Lernen und wie kann ich es beeinflussen 3. Lern- und Merktechniken, die den Spaß beim Lernen garantieren 4. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern („Inneren Spickzettel anlegen“) Kursleitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript € 15,-

Schlaue Köpfe lernen richtig Aufbaukurs Schülerinnen 9-14 Jahren Margit Hinterreiter Samstag, 4. Dezember 2021, 8:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W16058 1 Vormittag, 5 UE 68,00 €

Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.

Seite 22

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Kursziel: Du lernst weitere Techniken und Tricks kennen und bekommst tolle Ideen, um deinen Lernstoff verständlich und klar zu gestalten. Diese bunte Vielfalt wird dir das Lernen erleichtern und du wirst dabei mehr Freude erleben. Inhalt: 1. Lern- und Merktechniken, die den Spass beim Lernen garantieren 2. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern („Innerer Spickzettel“) 3. Vertiefung der Bedeutung „Lernen mit allen Sinnen“ Leitung: Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten,Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown. VHS-Götzis, (falls es aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist den Kurs vor Ort abzuhalten, kann er auch als Online-Kurs mittels ZOOM stattfinden) Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Brim Bram Brorium - Manege frei für Kinder ab 3 Jahre Stefanie Seidel Freitag, 1. Oktober 2021, 16:30 Uhr Feldkirch, Kindergarten Hämmerlestrasse Folgetermine: 5 x 1 UE jeweils freitags

21W16060 5 Nachmittage 44,00 €

Herzlich Willkommen im Zirkus Brim Bram Brorium. Da heißt es Manege frei, das Spiel beginnt. Doch alles geht drunter und drüber. Können die Zuschauer dabei helfen? Ob einfach nur „zuschauen“ oder auch „mitmachen“... Die Zirkusdirektorin Steffi sorgt für jede Menge Spaß.

Deutsch am Arbeitsplatz Suchen Sie einen Deutschkurs für Ihre MitarbeiterInnen? Wünschen Sie sich ein Sprachtraining für das Verstehen von Arbeitsaufträgen und für das Sprechen mit Vorgesetzten und KollegInnen? Sie wählen Ort, Zeit und Umfang. Unser Expertenteam für „Deutsch am Arbeitsplatz“ erstellt Ihnen gerne ein Angebot für Ihr Unternehmen. Damit alle MitarbeiterInnen Ihre Anweisungen verstehen! Sie haben dazu Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter: info@vhs-goetzis.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 23

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


Leben Sie Ihre Schönheit Manuela Jung/Barbara Wretschko Montag, 4. Oktober 2021, 8:30 Uhr Röthis, Hummelbergstraße 30, Frisuell plus

21W16065 1 Vormittag, 4 UE 66,00 €

Werden wir so wahrgenommen, wie wir es wollen? Welche Richtung ist die Beste, wenn wir uns verändern möchten? In unserem Workshop mit vielen persönlichen, vor allem praktischen Tipps rund um Frisur und Outfit, geben wir Einblicke in die Möglichkeit wie jede von uns ihre Einzigartigkeit erkennt, sie annehmen und gezielt unterstreichen darf. Von der Farbwirkung über das Ausgleichen von Proportionen und dem direkten Zusammenhang von unserem Gesicht zum persönlichen Stil. Schenken wir uns die Freiheit, unsere Schönheit und unseren Stil leben zu dürfen. Dieser Workshop findet mit zwei Referenten in einer kleinen Gruppe statt. Ganzheitliche Friseurmeisterin, Manuela Jung von Frisuell plus www.frisuell.at Imageberaterin und Designerin, Barbara Wretschko von Babette www.babette.style

Das 1x1 von Stil und Farbe Daniela Erath-Mohr Donnerstag, 4. November 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W16070 1 Abend, 3,6 UE 39,00 €

Das Grundwissen, wie Sie Farbe, Stil und Mode richtig kombinieren, bringt erhebliche Vorteile für Ihr Auftreten, Ausstrahlung und Ihr Erscheinungsbild. In diesem Kurs bekommen Sie ein Basiswissen wie Sie Ihre Figur optimal in Szene setzen können, damit Sie einen perfekten ersten Eindruck hinterlassen ob sportlich oder casual. Für Bewerbungsgespräche mit branchentypischer Kleidung. Sie finden Ihre idealen Kombinationen vom bestehenden Kleiderschrank und wissen um geplante Kleidungseinkäufe. Welcher Typ bin ich eigentlich? Was steht mir? Nach diesem Abend wissen Damen wie auch Herren um Ihren stilsicheren Auftritt Bescheid.

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG? Seite 24

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

BILDUNGSPROGRAMM FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Wertvolle Angebote für Ehrenamtliche Das Ehrenamt in Vorarlberg hat einen positiven Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung des Landes und die hohe Lebensund Standortqualität, die unsere Region auszeichnet. Dabei nehmen freiwillig Engagierte in allen relevanten Lebensbereichen unverzichtbare Aufgaben wahr. Seit 2007 wird den Engagierten ein hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot bereitgestellt. Das halbjährlich erscheinende Programm ist auf die speziellen Anforderungen des Vereinslebens und anderer Freiwilligentätigkeiten abgestimmt.

Gutes Marketing für den Verein - Basismodul Mag. (FH) Norbert Adlassnigg Samstag, 25. September 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19020 1 Vormittag, 2 UE kostenlos

• Wie gelingt Marketing für den Verein? • Wie geht die Identifikation von Zielgruppen vor sich, wie funktioniert die unterschiedliche Ansprache der Zielgruppe, wie die Auswahl der richtigen Kanäle (Print bzw. Online)? Der Referent erzählt alles rund um´ s Marketing für NGOs und gibt hilfreiche Tipps aus der eigenen Praxis! Der Workshop findet in der VHS Götzis statt. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, ist die Durchführung auch online via Zoom möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah zum Vortrag die Zugangsdaten per mail zugesandt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg

Gutes Marketing für den Verein - Aufbaumodul Mag. (FH) Norbert Adlassnigg Samstag, 16. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19025 1 Vormittag, 2 UE kostenlos

Der Referent erzählt alles rund um´ s Marketing für Vereine und gibt hilfreiche Tipps aus der eigenen Praxis! Wie gestalte ich ein erfolgreiches Marketing für meinen Verein? Wie identifiziere ich meine Zielgruppen und wie funktioniert die richtige Ansprache? Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 25

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


Welcher Kommunikationskanal ist der Richtige für mich (Print bzw. Online)? Welche Marketingtools sind die Richtigen für mich und meinen Verein? Wie kann ich meine Marketingaktionen messbar machen und aus den Ergebnissen daraus mich noch weiter verbessern? Der Workshop findet in der VHS Götzis statt. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, ist die Durchführung auch online via Zoom möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah zum Vortrag die Zugangsdaten per mail zugesandt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg

Facebook, Twitter & Co. Social media im Ehrenamt Mag. Carmen Löw Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19030 1 Tag, 6 UE 79,00 €

Inhalt des Seminars Das Seminar führt Menschen im Ehrenamt an die Social Media Tools Facebook, Twitter, Instagram und YouTube heran und beschäftigt sich mit Weblogs und Wikis. Außerdem werden Grundlagen zur Kommunikation vermittelt (Zielgruppen, Sender-Empfänger-Modell) und Fragen der Arbeitsorganisation angesprochen (u.a. Redaktionsplan). Neben der reinen Wissensvermittlung beinhaltet es viele praktische Übungen, wenn gewünscht bis hin zur Social Media Strategie. Die Referentin Carmen Löw: Mag. Carmen Löw ist geprüfte PR- und Community-Managerin, FundraisingManagerin und Marketing & Sales Assistentin. Von 2015 bis 2019 hat sie für das UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen als nationale und internationale PR Managerin und Community Managerin für Oberösterreich gearbeitet. Seit 2019 arbeitet sie an der American International School Vienna, wo sie unter anderem Mitglied im External Relations Team ist. Workshops und Seminare in der Erwachsenenbildung leitet sie seit 2016 zum Beispiel an der Akademie der Volkskultur in Linz. Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogramms „freiwillig engagiert“ Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg

Präsentationstechniken im digitalen Zeitalter Dr. Anne Michel Samstag, 9. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19035 1 Tag, 8 UE 79,00 €

Wenn heutzutage die Rede von einer Präsentation oder einem Vortrag ist, so geht

Seite 26

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG die Mehrheit von einer PowerPoint-Präsentation aus. Etliche Folien, Überschriften mit Unterschriften und Unterpunkten.... da kann schon mal das Gefühl der Langeweile aufkommen. Aber es besteht Hoffnung! Denn mit gewissen Techniken, rhetorischen Kniffen und wirkungsvollen Tipps kann eine Präsentation mitreißend, bewegend und spannend sein! Denn ja, man kann eine Präsentation in unserem digitalen Zeitalter noch viel spannender gestalten als nur mit PowerPoint. Und wenn Sie jetzt denken: „Technologie, das war noch nie meins“, oder „Was soll der Aufwand, die Digitalisierung ist nur ein Trend“, dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt, Ihre digitalen Präsentations-Kompetenzen systematisch einem Upgrade zu unterziehen. In diesem Seminar lernen Sie: • Verschiedene Tools für Ihre Präsentation im digitalen Zeitalter kennen. • Präsentationstechniken, damit Ihre Präsentation ein voller Erfolg wird.

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit Dr. Claus Brändle Montag, 18. Oktober 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19040 1 Abend, 2 UE kostenlos

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche recht lichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Der Vortrag findet in der VHS Götzis statt. Eine Teilnahme ist aber auch online via Zoom möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah zum Vortrag die Zugangsdaten per mail zugesandt.

„Zusammenarbeit Ehrenamtliche und Hauptamtliche“ Kommunikation auf verschiedenen Ebenen. Tim Holderer/Hannes Wezel 21W19045 Donnerstag, 4. November 2021, 18:00 Uhr 1 Abend, 2 UE Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Online Zoom 1 kostenlos • • • •

Wie gehen Hauptamtliche mit Engagierten und ihren Erwartungen um? Wie kommunizieren wir miteinander in kritischen Situationen? Was bedeutet es, wenn man am Anfang nicht weiß, was Engagierte überhaupt wollen oder wenn sich plötzlich Situationen ändern?

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 27

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG


Referenten: Tim Holderer, Pilot: „Fliegen ist Teamarbeit - und beides immer wieder aufs Neue faszinierend!“ Vier Jahre im Jugendrat und ein Jahr als Zivildienstleistender beim Bürgertreff der Stadt Nürtingen. Über 17 Jahre Flugerfahrung auf Kurz- und Langstrecken für eine große deutsche Fluggesellschaft. Fast genauso lange unterwegs in Schulprojekten, Crossover-Workshops und ähnlichen Formaten. Hannes Wezel, Dipl. Päd.: Partizipation kommt zwar nicht von Party, macht aber trotzdem Spaß! 20 Jahre Leiter der Stabsstelle Bürgertreff der Stadt Nürtingen. 2 Jahre Fachberater beim Städtetag Baden-Württemberg und 10 Jahre Referent im Stab der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen, Fakultät Stadtplanung. Das Webinar findet am 04. November 2021 online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kurz vor dem Termin der Veranstaltung Ihre Zugangsdaten per mail zugesandt. Technische Voraussetzungen: Laptop, Internetverbindung, evtl. Kopfhörer.

Freiwillige gewinnen - motivieren - halten Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller/Barbara Österle 21W19050 Dienstag, 9. November 2021, 18:30 Uhr 1 Abend, 2 UE Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, Online Zoom 1 kostenlos Freiwillige gewinnen - motivieren - halten: In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist auch das Ehrenamt im Umbruch. Für viele Vereine bzw. Initiativen wird es zunehmend schwieriger Funktionen zu besetzen, neue Ehrenamtliche anzusprechen oder die Motivation bei den Mitgliedern zu halten. Inhalte u.a.: Ehrenamt im Wandel: Worauf kommt es beim neuen Ehrenamt an? Wie gelingt es uns trotzdem Freiwillige zu finden? Was braucht es, damit Freiwillige – dabei bleiben? Wie kann man die Engagement-Plattform aha plus nützen, um Freiwillige zu gewinnen und zu halten? Der Vortrag findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kurz vor dem Termin der Veranstaltung Ihre Zugangsdaten per mail zugesandt. Technische Voraussetzungen: Laptop, Internetverbindung, evtl. Kopfhörer. Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Seite 28

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Konfliktmanagement in Vereinen Gut zusammenarbeiten Mag. Elisabeth Krüger Samstag, 13. November 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19055 1 Vormittag, 2 UE kostenlos

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

ZIEL Einführung in das Thema Konfliktmanagement für Vereinsmitglieder. BESCHREIBUNG Ein gutes Vereinsklima ist wesentlich, um wirklich etwas bewegen zu können und Freude an der Vereinsarbeit zu haben. Wie mit Konflikten im Verein umgegangen wird, spielt dabei eine große Rolle. Wie kann man Zusammenarbeit bestmöglich gestalten? Wie und warum entstehen Konflikte? Wie können diese gut gelöst werden? Bei diesem Vortrag zum Thema „Konfliktmanagement in Vereinen“ erhalten Sie Input zu folgenden Themen: • Konflikte verstehen: Wie entstehen Konflikte? Was für Arten von Konflikten gibt es? Wie ist die Dynamik in Konfliktsituationen? Was führt zu einer Eskalation von Konflikten? • Umgang mit Konflikten: Welche Konfliktstile gibt es? Welche Maßnahmen zur Konfliktklärung machen wann Sinn? • die 10 besten Konfliktlösestrategien kennenlernen: die besten Tipps, um mit Konflikten kompetent und sicher umzugehen Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Kein Desaster mit dem Zaster: Finanzmanagement für Vereine Axel Rubatscher Montag, 29. November 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W19060 1 Abend, 2 UE kostenlos

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften (Gemeinnützigkeit, Sozialversicherung, Buchführungsgrenzen, Registrierkassenpflicht etc.) gelten für Vereine? Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben - auch individuelle Fragen werden behandelt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 29


BASISBILDUNG Basisbildung für Erwachsene Kennen Sie Menschen, die nur ungern lesen und schreiben oder auf Kriegsfuß mit dem Rechnen stehen? Vielleicht fallen Ihnen jetzt nur Menschen ein, die eine andere Muttersprache haben oder in ihrem Herkunftsland weniger Schulbildung bekamen. Doch es gibt auch 40.000 Vorarlberger, die nicht über jene Grundkenntnisse verfügen, die in ihrem Berufs- und Lebensfeld vorausgesetzt werden, dabei reicht die Bandbreite von fehlerhafter Rechtschreibung und Lesen ohne Sinnerfassung, über geringe Lese- und Schreibkompetenz bis hin zum tatsächlichen Analphabetismus. Schwächen im Rechnen oder im Umgang mit dem PC können noch hinzukommen. Diese Menschen haben Schwierigkeiten, Formulare und Anträge auszufüllen, Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Gebrauchsanleitungen, Verträge oder Inserate zu verstehen. Besonders nachteilig wirkt es sich in der Berufswelt aus, da heute in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit eine große Rolle spielt. Viele Betroffene vermeiden das Lesen, Schreiben und Rechnen in der Öffentlichkeit. Sie haben Angst, sich zu blamieren oder „für dumm gehalten zu werden“. Fehlendes Basiswissen hat aber oft nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern mit einer unglücklichen Lern-Geschichte. Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Basisbildung als Erwachsene nachzuholen und aufzufrischen. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Informationen finden Sie auf unserer Website unter: www.vhs-goetzis.at/basisbildung/ Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Seite 30

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

f BASISBILDUNG ALLTAG ERLEICHTERN BESSERE CHANCEN AM ARBEITSPLATZ LERNUNTERSTÜTZUNG LESEN / SCHREIBEN / RECHNEN / COMPUTER

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 31

f BASISBILDUNG


HIER BIN ICH GENAU RICHTIG, wenn ich … … meinen Alltag erleichtern möchte. Ich verbessere mich beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder am PC. … meine Chancen am Arbeitsplatz verbessern will. Ich lerne Wichtiges für meine Arbeit oder für die Arbeitssuche. … ins Lernen einsteigen möchte. Ich starte dort, wo ich beim Lernen stehe und in meinem Tempo. … wenn ich Leute treffen möchte, denen es ähnlich geht wie mir. Ich lerne in einer Kleingruppe mit Menschen, die mich verstehen. … jemanden suche, der mich beim Lernen unterstützt. Ich werde durch eine/n Lerntrainer/in persönlich begleitet. …bereit bin für einen regelmäßigen Kursbesuch und für das Üben zuhause.

Alphabetisierung 1 21W50010 Mittwoch, 6. Oktober 2021, 17:30 Uhr 10 Abende Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos Folgetermine: jeweils mittwochs Der Alphabetisierungskurs 1 richtet sich an Personen mit keinerlei Kenntnissen des lateinischen Alphabets. Dieser Alphabetisierungskurs für Anfänger (und Personen mit wenig bis keinen Schulkenntnissen). Das lateinische Alphabet wird von Grund auf gelernt, die Teilnehmerinnen erwerben Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben. Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos. Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000 Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 32

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Lerntreff für Erwachsene I - Herbst - Götzis Christoph Rinderer Freitag, 8. Oktober 2021, 8:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W50020 15 Vormittage kostenlos jeweils freitags

Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten. Inhalte: • Lesen • Schreiben • Rechtschreiben • einfaches Rechnen

f

In unseren Kleingruppen können Sie sich wohl fühlen. Wir lernen, was uns im Alltag hilft und uns interessiert.

BASISBILDUNG

Einstieg laufend möglich! Infos und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000 Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmer kostenlos.

Lerntreff für Erwachsene II - Herbst - Götzis Christoph Rinderer Freitag, 8. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W50025 15 Vormittage kostenlos jeweils freitags

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W50025

Lerntreff für Erwachsene mit wenigen oder keinen Deutschkenntnissen I B Sabine Severin Dienstag, 5. Oktober 2021, 18:30 Uhr Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße Folgetermine:

21W50030 15 Termine kostenlos dienstags und donnerstags

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W50030

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 33


ZWEITER BILDUNGSWEG – LEHRABSCHLÜSSE UND KURSE ZUR BERUFLICHEN QUALIFIKATION „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin) Sei es ein Nachholen der Basisbildung, der Abschluss einer Pflichtschule, ein Lehrabschluss für Versicherungskaufleute oder die Matura mit der Berufsreifeprüfung – der Zweite Bildungsweg an der Volkshochschule Götzis eröffnet Ihnen neue Zukunftsperspektiven. All diese Ausbildungen verbessern Ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt, verhelfen Ihnen zu der Möglichkeit eines höheren Einkommens und steigern zusätzlich Ihr Selbstvertrauen. Wir arbeiten ausschließlich mit motivierten, erfahrenen und kompetenten Trainern, die Sie mit Freude unterrichten, begleiten und unterstützen werden. Die Volkshochschule Götzis ist bekannt für ihren individuellen Service und ihren guten Kontakt zu den Teilnehmern. Wir stehen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Die Volkshochschule – unsere Kursteilnehmer und wir – haben den Staatspreis für Unternehmensqualität Kategorie Non Profit Organisationen 2019 gewonnen… Wir freuen uns sehr!

Seite 34

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

g ZWEITER BILDUNGSWEG

g ZWEITER BILDUNGSWEG

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 35


www.vhs-goetzis.at

POWERJOB POLIZEI Powerjob Polizei - Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren Polizeischule In Zusammenarbeit mit der Landespolizeidirektion Vorarlberg

Melissa Fend/Mag. Stefan Fischnaller/ Nina Schläffer/ChefInsp Alexander Andahazy/ Günther Allgäuer/Dipl. Päd. Christoph Beck/Thomas Ilg 21W20400 Mittwoch, 10. November 2021, 18:30 Uhr Dauer: 10 Abende Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 449,00 € Powerjob Polizei - der Polizeidienst ist eine höchst vielseitige und herausfordernde Berufstätigkeit, die viele Karriere- sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet - vom Kriminaldienst angefangen über die Flugpolizei bis hin zum Einsatzkommando Cobra und vieles andere mehr. Verständlich, dass die Polizei bei der Auswahl ihres Personals strenge Kriterien anwenden muss. Und so endet mancher Traum von der Polizeilaufbahn bereits bei der Aufnahmeprüfung. Insbesondere mangelnde Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse stellen neben Mängeln in der körperlichen Fitness oft unüberwindbare Hindernisse dar. Das muss nicht sein. Daher bietet die Volkshochschule Götzis gemeinsam mit dem Landespolizeikommando Vorarlberg einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang an: Dauer: 10 Kursabende Mathematik und Deutsch (26 Stunden Deutsch und 12 Stunden Mathematik) plus 3 zusätzliche Termine (Besuch Polizeischule, Sportmudul und Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch) zusätzliche Termine: ein Abend: Kennenlernen Polizeischule Feldkirch-Giesingen ein Vormittag: 08:00 - 12:00 Uhr - 4 Stunden Vorbereitung auf Sporttest ein Vormittag: 08.30 - 11:30 Uhr Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch Interviewtraining Im Anschluss an den Kurs ist ein Aufnahmeverfahren für die Polizei vorgesehen. Alle Details zum neuen Aufnahmeverfahren (Prüfungs- und Auswahlverfahren, Sporttest) der Polizei wie auch die Termine der Aufnahmeverfahren und die Schulbeginntermine finden Sie auf http://www.polizeikarriere.gv.at/ Bitte mitbringen: Schreibzeug

Seite 36

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


642.000

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

MEDIEN 31.000

11.700 E-JOURNALS

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

E-BOOKS

6.000

ONLINEDATENBANKEN

Besser als herumgooglen! Ob online über PC, Tablet oder direkt vor Ort: In der Vorarlberger Landesbibliothek finden Sie vor allem jene wichtigen und qualitätssicheren Informationen, die nicht einfach kostenlos über das Internet erhältlich sind. Wir bieten Ihnen rund 642.000 Medien auf unterschiedlichen Datenträgern und quer durch alle Studienfächer und Interessensgebiete. Fluher Straße 4 | 6901 Bregenz | Österreich | T +43 5574 511 44100 | www.vorarlberg.at/vlb

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 37


www.vhs-goetzis.at

BERUFSREIFEPRÜFUNG DER ANDERE WEG ZUR MATURA

Mag. Bastian Kresser Leiter Berufsreifeprüfung

Die Volkshochschule Götzis besticht durch individuelle Betreuung der Teilnehmer, hohe Kompetenz im Bereich der Erwachsenenbildung und durch die Tatsache, dass die Berufsreifeprüfung im Mittelpunkt steht und uns jeder Teilnehmer am Herzen liegt. Bereits seit mehr als 20 Jahren wird an der Volkshochschule Götzis in einer Reihe von Abendkursen die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung angeboten. Im vergangenen Sommersemester 2020 haben mehr als 450 Personen an den 51 laufenden Lehrgängen teilgenommen, mehr als 80 Personen haben die Matura allein in diesem Semester erfolgreich absolviert.

Neue Zukunftsperspektiven, chancenreiche Karriere

Daniela Mandl Sekretariat Berufsreifeprüfung

Mit der Berufsreifeprüfung werden den Absolventen einer abgeschlossenen Berufsausbildung neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Diese beinhalten nicht nur bessere Verdienstmöglichkeiten und neue Berufschancen, sondern auch die Möglichkeit eines Studiums an Universitäten, Fachhochschulen u.ä. Sie verbessern damit Ihre berufliche Qualifikation und schaffen so die Basis für eine chancenreiche Karriere.

Zielgruppen | Voraussetzung Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

■ Absolventen einer Lehre ■ Absolventen einer mindestens dreijährigen mittleren Schule (Fachschule) oder Krankenpflegeschule ■ Absolventen einer mindestens 30 Monate umfassenden Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst ■ Absolventen der 3. Jahrgänge berufsbildender höherer Schulen (zusätzlicher Nachweis einer 3-jährigen Berufspraxis) ■ Absolventen einer Beamten-Aufstiegsprüfung

Inhalt und Umfang der Berufsreifeprüfung ■ ■ ■ ■

Seite 38

Deutsch: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Mathematik: viereinhalbstündige schriftliche Klausurarbeit Lebende Fremdsprache: mündliche Prüfung Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung oder Projektarbeit inklusive Präsentation und Diskussion. (Der Fachbereich kann unter bestimmten Bedingungen angerechnet werden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Büro.)

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

ABENDKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG Vorbereitungslehrgänge | Unterricht Das Unterrichtsausmaß der Vorbereitungslehrgänge umfasst ca. ein Drittel der lehrplanmäßig vorgesehenen Unterrichtsstunden einer höheren Schule. Zwei Drittel der Vorbereitung bestehen aus Selbststudium, inhaltliche Grundlage dafür sind die Lehrpläne der höheren Schulen.

Stundenplan Fachbereich

Montag

18:30 - 22:05 Uhr

Deutsch

Dienstag

20:20 - 22:05 Uhr

Mathematik

Dienstag

18:30 - 20:15 Uhr

Englisch

Donnerstag

18:30 - 21:40 Uhr

Vorbereitungslehrgänge Zur Vorbereitung auf die angestrebten Maturateilprüfungen bieten wir deshalb folgende Vorbereitungslehrgänge an: ■ Deutsch: 160 Std. – 4 Semester ■ Mathematik: 180 Std. – 4 Semester ■ Englisch: 180 Std. - 3 Semester • Sprachlehrgang: 4 Semester - Spanisch / Italienisch ■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester • Informationsmanagement und Medientechnik • BWL / Rechnungswesen • Gesundheit und Soziales • Pädagogik und Didaktik

g ZWEITER BILDUNGSWEG

Beginn der Kurse ■ ■ ■ ■

Fachbereiche: Montag, 20. September 2021 Deutsch/Mathematik: Dienstag, 21. September 2021 Englisch: Donnerstag, 23. September 2021 Sprachlehrgänge Spanisch / Italienisch: Termin auf Anfrage

Informationen und Anmeldungen Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at Details siehe: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung Diese Berufsreifeprüfungslehrgänge werden in Götzis, Bregenz, Bludenz angeboten: VHS Götzis, 05523 551500, Mag. Bastian Kresser VHS Bregenz, 05574 525240, Mag. Bernd Längle VHS Bludenz, 05552 65205, Dr. Elisabeth Schwald Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Gefördert aus Mitteln des Landes Vorarlberg

Seite 39


NEU! Berufsreifeprüfung auch als Tageskurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

TAGESKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG Ab September 2021 bietet die VHS Götzis auch wieder die Möglichkeit eines Tageskurses an. Der Unterricht findet tagsüber statt und beinhaltet folgende Fächer: ■ Deutsch: 160 Std. ■ Mathematik: 180 Std. ■ Englisch: 180 Std. Der Fachbereich muss separat gewählt werden. ■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester • Informationsmanagement und Medientechnik • BWL / Rechnungswesen • Gesundheit und Soziales • Pädagogik und Didaktik Dieses Modell ist für InteressentInnen gedacht, die motivert, zeitlich flexibel und nicht berufstätig sind. Verpflichtende Anwesenheit: 70%

Informationen und Anmeldungen Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at Infos finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 40

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung Deutsch

Mag. Christian O. Fritz

Dipl. Päd. Tiara Sonnweber-Aistleitner

Mag. Günther Giesinger

Mag. Maria Fritzer

Mag. Stephan Mayer

Mag. Michael Lins

Mag. Michael Schmidt

Mag. Gülsen Terzioglu

Mag. Harald Bartenstein

Mag. Philipp Wolf

Fachbereich BWL/RW

Mag. Andreas Natter

Mag. Albert Brandstätter

Englisch

Mag. Tanja Marte

Mag. Christoph Fitz

Mag. Natalie Straninger

Mag. Kristen Gilbert

Fachbereich Informatik

Mag. Bastian Kresser

Christian Kaiser

Mag. Michael Legen

Susanne Lucas

MA Robert Walmsley

g

Mathematik

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung Sprachlehrgänge Italienisch

Spanisch

Mauro Monderna

Pia Alvarez de Schwendinger Mag. María José Loyola Rüdisser

Unsere AnsprechpartnerInnen für die Fernlehrgänge Gesundheit und Soziales

Pädagogik und Didaktik

Mag. Doris Stroppa

Prof. Andrea Hämmerle, M.A., MEd

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 41

ZWEITER BILDUNGSWEG


www.vhs-goetzis.at Anmeldung, Beratung, Infos zu allen Angeboten: Haus „Bildung am Garnmarkt“ EUROPÄISCHES VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis SPRACHENZENTRUM T 05523 55150-0 E info@vhs-goetzis.at DER VHS GÖTZIS HP www.vhs-goetzis.at

Was bietet das Sprachenzentrum der Volkshochschule Götzis? ■ SPRACHLEHRGÄNGE, die in vier Semestern zur Berufsreifeprüfung führen ■ FREMDSPRACHENBIBLIOTHEK mit mehr als 6.000 Medien in verschiedenen Sprachen (Selbstlernzentrum)

SPRACHLEHRGÄNGE Sie wollen ■ ziel-, erfolgs- und leistungsorientiert europäische Sprachen lernen und so Ihre allgemeine und berufliche Qualifikation erheblich verbessern, ■ die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung in einer dieser Sprachen ablegen, ■ Ihre Sprachkenntnisse vertiefen, ■ sich individuell auf ein Zertifikat vorbereiten und das maßgeschneidert, aber nicht allein, ■ unter Einsatz verschiedener Medien (u.a. E-Learning) ■ unter Verwendung moderner Lehrmittel, ■ bei bester Betreuung und ■ mit Ressourcen unserer Fremdsprachenbibliothek dann haben wir für Sie ein Sprachlernangebot. Wie sind die Kurse aufgebaut? ■ Kursdauer je nach Vorkenntnissen drei bzw. vier Semester ■ Abschluss: Teilprüfung der Berufsreifeprüfung, Vorbereitung auf ein internationales Zertifikat oder VHS Zertifikat möglich Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen ist ein Quereinstieg möglich. ANMELDUNG ERFORDERLICH, 05523 551500 oder info@vhs-goetzis.at

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung Seite 42

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Die Kurse bestehen aus drei sich ergänzenden Lernangeboten: ■ Lernen in der Gruppe ■ Selbständig organisierte Lernzeit im Selbstlernzentrum der VHS Götzis, alleine oder in Kleingruppen; Unterstützung durch Tutoren und Native Speaker in Form von diversen Angeboten ■ E-Learning: Selbststudium zu Hause, Aufgaben per E-Mail durch die Betreuer Die Kursangebote mit dem jeweiligen Beginndatum finden Sie im Sprachenteil unseres Programmheftes auf den nachfolgenden Seiten.

SIE HABEN GROSSE PLÄNE?

WIR AUCH.

g ZWEITER BILDUNGSWEG

Unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.hypovbg.at/karriere

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS.

www.hypovbg.at

2011_INS_Employer_VHS-Goetzis-Bregenz_122x87.indd 1

05.05.2021 09:45:53

Wo BILDUNG groß geschrieben wird.

Mitten im Rheintal, Mitten im Leben. Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 43


DER EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN SPRACHEN LERNEN MIT SYSTEM In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können. Grundstufe Hören Sprechen Lesen Schreiben

Europäischer Referenzrahmen A1 einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen

Grundstufe Hören Sprechen Lesen Schreiben

Europäischer Referenzrahmen A2 einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Mittelstufe Hören Sprechen Lesen Schreiben

Europäischer Referenzrahmen B1 das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen persönliche Briefe schreiben

Mittelstufe Hören Sprechen Lesen Schreiben

Europäischer Referenzrahmen B2 im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardgespräche gesprochen werden sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen detaillierte Texte (z.B. Aufsätze oder Berichte) schreiben

Aufbaustufe Hören Sprechen Lesen Schreiben

Europäischer Referenzrahmen C1 Unterhaltungen sowie Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben

Aufbaustufe Hören Sprechen

Europäischer Referenzrahmen C2 ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen

Seite 44

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

SPRACHLEHRGÄNGE In vier Semestern zum Niveau der Berufsreifeprüfung

■ Sprachen

Italienisch, Spanisch In allen viersemestrigen Lehrgängen wird im 1. Semester von absoluten Anfängerinnen und Anfängern ausgegangen, d.h. man kann ohne Vorkenntnisse mit den Kursen beginnen.

■ Dauer

4 Semester à 40 Präsenzstunden

■ Arbeitsaufwand

ca. 1/3 Kurszeiten ca. 2/3 selbständig organisierte Arbeit, d.h. ˝Lernen zuhause (Hausübungen, Arbeitsblätter, E-Learning, Materialien aus der Mediathek, …) Lernen in der VHS (Tutorien, Sprachencafé, spezielle Abende, …) Lernen am Arbeitsplatz, unterwegs, in der Freizeit, … Lernen mit Muttersprachlern (im Land, in Tandems, …)

g ZWEITER BILDUNGSWEG

■ Ziel

Niveau der Berufsreifeprüfung oder eines anderen Zertifikates. Die Ablegung der Prüfung ist grundsätzlich im Februar, Juni oder Oktober möglich.

■ Inhalte

Zunächst liegt der Fokus auf allgemeinen sprachlichen Fähigkeiten, aber schon von Beginn an werden auch erste berufsbezogene Teile berücksichtigt. In Englisch wird vor allem im letzten Semester der Schwerpunkt auf berufsbezogene Inhalte gelegt.

BERUFSREIFEPRÜFUNG Lehr- und Prüfungsplan der Handelsakademie Mündliche (ca. 15-minütige) Prüfung

■ Abschluss

Teilprüfung der Berufsreifeprüfung oder Kurszertifikat

■ Einstieg

Quereinstieg in höhere Semester ist mit entsprechenden Vorkenntnissen nach Absprache mit den Referenten möglich (Terminvereinbarung).

Der Besuch eines Sprachlehrganges der VHS Götzis ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung der Fremdsprachenbibliothek. Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 45


Haus „Bildung an Garnmarkt“ EIN GUTER PLATZ FÜR IHRE BILDUNG

FÖRDERUNG FÜR FINANZSCHWACHE BILDUNGSINTERESSIERTE • Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, also auch die Volkshochschule Götzis, bekennen sich dazu, bildungswilligen Personen, denen die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, die Teilnahme an ihren Bildungsangeboten zu ermöglichen. • Menschen, die im Besitz des Kulturpasses sind, wird für Bildungsveranstaltungen, deren Besuch bis € 20 kostet, freier Eintritt gewährt; für Bildungsveranstaltungen zwischen € 21,- und € 300,- eine Ermäßigung in der Form, dass nur 50 % des regulären Preises bezahlt werden muss. • Details und Voraussetzungen zum Erhalt des Kulturpasses finden Sie auf Ihrem Gemeindeamt oder im Internet unter: www.hungeraufkunstundkultur.at

Seite 46

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

KOOPERATION VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS – TOP JOB Rezeptionsmanagement Einführung Top Job 10 Termine zu 4 Stunden

€ 1.560,00

Sie arbeiten schon in der Gastronomie und möchten an die Rezeption wechseln? Sie kommen aus einer anderen Branche und würden gerne in der Tourismusbranche an der Rezeption tätig werden? Dann sind Sie hier genau richtig! Termine werden mit einzelnen InteressentInnen individuell vereinbart!

Vom Koch zum Küchenmanager Top Job 4 Termine zu 4 Stunden

€ 590,00

Sie arbeiten als Küchenchef und möchten mehr über das Thema Kalkulation, Kostenund Ertragsrechnung, Mitarbeiterführung und Controlling erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Termine werden mit einzelnen InteressentInnen individuell vereinbart!

Intensivlehrgang F&B Management Top Job 12 Termine zu 6 Unterrichtseinheiten

€ 2.080,00

Service-Intensivtraining Top Job Kursbeginn: jederzeit auf Anfrage möglich (Einzeltraining) 40 Unterrichtseinheiten (10 Termine à 4 Unterrichtseinheiten) Ort(e): Gasthof Krönele-Lustenau Kosten: € 1580,- inkl. sämtlicher Skripten sowie Arbeitsmaterial Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss der Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer/In eine Kursbestätigung der Volkshochschule-Götzis

Genaue Informationen zu den Kursen sind auf www.pfiffikus.at bzw. auf Facebook unter jobsintourism.at powered by Jürgen Schneider ersichtlich. Telefonische Auskünfte unter: 0664-2003672

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 47


SPRACHEN Neben den unterschiedlichen Deutschkursen bieten wir auch weiterhin die beliebten Standardsprachkurse für Englisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Ungarisch, Schwedisch und Bosnisch / Kroatisch / Serbisch an. Die Kurse dauern im Normalfall 10 Abende à 2 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten. Auf vielfachen Wunsch sind unsere Sprachkurse anmeldepflichtig. Nur so können wir rechtzeitig entscheiden, ob wir einen Kurs absagen müssen oder nicht.

DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT! Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis in Kooperation mit ifs Mühletor Unterrichtsort:

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis

Unterrichtszeit:

Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr

Kursstart:

Montag, 06. September 2021, 08.00 Uhr

Kursdauer:

September 2021 bis Juli 2022, 2 Semester

Kursziel:

vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis

Infonachmittage:

Dienstag, 24. August 2021, 15.00 Uhr, Volkshochschule Götzis

Bitte mitbringen:

Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis

INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

Seite 48

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

K

SPRACHEN

K SPRACHEN

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 49


Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs Lisa Kohler/Anna Kohler Montag, 20. September 2021, 8:10 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W50200 38 Vormittage / 150 UE 895,00 € montags bis freitags

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A1.pdf

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs Inna Senti Montag, 25. Oktober 2021, 8:10 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W50201 38 Vormittage / 150 UE 895,00 € montags bis freitags

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A1.pdf

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs Mag. Renate Huber Montag, 20. September 2021, 8:10 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: montags bis freitags, außer mittwochs

21W50300 38 Vormittage / 150 UE 895,00 €

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A2.pdf

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs - Abendkurs Michael Simma Montag, 20. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine:

21W50301 43 Abende / 150 UE 895,00 € montags und mittwochs

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A2.pdf

Seite 50

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Deutsch B1 und Werte, Integrationskurs, Abendkurs Ilona Schmid Dienstag, 14. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine:

21W50400 44 Abende / 150 UE 895,00 € dienstags und donnerstags

Zielgruppe: Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den A2-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B1 antreten. Kursinhalt: In diesem Kurs werden alltagsrelevante Themen, wie Gesundheit, Unterhaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche behandelt und damit bereits vorhandene Sprach- und Grammatikkenntnisse vertieft. Die KursteilnehmerInnen werden auf die B1 Prüfung vorbereitet, indem sie verschiedene Texte analysieren, Briefe schreiben, Hörübungen machen und viel auf Deutsch kommunizieren.

Deutsch B1 und Werte, Integrationskurs Lisa Kohler/Anna Kohler Montag, 20. September 2021, 13:10 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W50401 38 Nachmittage / 150 UE 895,00 € montags bis freitags

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_B1.pdf

Deutsch B1 und Werte, Integrationskurs, Vormittagskurs B.A, Michaela Hermann Montag, 4. Oktober 2021, 8:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: jeweils:

21W50402 38 Vormittage / 150 UE 895,00 € montags, mittwochs, freitags

Zielgruppe: Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den A2-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B1 antreten. Kursinhalt: In diesem Kurs werden alltagsrelevante Themen, wie Gesundheit, Unterhaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche behandelt und damit bereits vorhandene Sprach- und Grammatikkenntnisse vertieft.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 51

K SPRACHEN


Die KursteilnehmerInnen werden auf die B1 Prüfung vorbereitet, indem sie verschiedene Texte analysieren, Briefe schreiben, Hörübungen machen und viel auf Deutsch kommunizieren.

Deutsch B2 Abendkurs Mag. Julia Lehmann Dienstag, 14. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine:

21W50480 35 Abende 795,00 € / 120 UE dienstags und freitags

Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau B1 haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den B1-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B2 antreten.

Deutsch Grammatik Ilona Schmid Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 8x3 UE,

21W50600 8 Vormittage 149,00 € jeweils samstags

In diesem intensiven Deutschkurs lernen und wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik. Durch viele Übungen und Beispiele werden Sie die Grammatik besser verstehen und beim Schreiben und Sprechen weniger Fehler machen. Ziel dieses Kurses ist die Verbesserung der Sprachfertigkeiten beim Sprechen und Schreiben, insbesondere im Hinblick auf die grammatikalische Richtigkeit. Bitte mitbringen: Schreibzeug

Englisch für Lüt mit Zit Robert Wood, B.A. Dienstag, 28. September 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51000 10 Nachmittage 135,00 € jeweils dienstags

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Seite 52

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Englisch für Lüt mit Zit, 4. Semester Robert Wood, B.A. Mittwoch, 29. September 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51005 10 Nachmittage 135,00 € jeweils mittwochs

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Englisch für Anfänger, A1 David Kennedy Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2UE,

21W51020 10 Abende 125,00 € jeweils mittwochs

Sie möchten gerne Englisch lernen, die Sprache von Grund auf kennenlernen und in einfachen Konversationen anwenden können? In entspannter Atmosphäre eignen Sie sich die Grundkenntnisse dieser Weltsprache an und erhalten die Gelegenheit, sich von Anfang an in der neuen Sprache über Ihre persönlichen Erfahrungen und Interessen auszutauschen. Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Englisch 2. Semester, A1 David Kennedy Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2UE, jeweils dienstags

21W51025 10 Abende 125,00 €

Sie haben schon etwas Basis in der Sprache Englisch und möchten wiederholen und aufbauen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In 10 Abenden haben Sie die Möglichkeit die Grundkenntnisse dieser Weltsprache zu wiederholen und weiter aufzubauen. Lehrbuch: Fairway new 1

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 53

K SPRACHEN


Englisch 6. Semester, A2 Robert Wood, B.A. Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51060 10 Abende 135,00 € jeweils mittwochs

In diesem Kurs festigen und erweitern Sie die bisherigen Englischkenntnisse in einer gemütlichen Atmosphäre mit einem Engländer. Themen: A weekend away, Out shopping and Sightseeing in Scotland. Ab Einheit 2, die drei Einheiten vom Buch Fairway new A2. Herzlich willkommen sind auch Quereinsteiger, die Freude an einer effektiven und flexiblen Kommunikation haben. Niveau: A2.

Englisch 9. Semester, A2 Shonal Jadia Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51090 10 Abende 135,00 € jeweils dienstags

Für alle die schon das Level A2 erreicht haben und nun weitermachen wollen, vertiefen und einfach dran bleiben möchten. Fairway 2 new - Mitte Lektion 6 - wird es weitergehen. Wir möchten weiterhin unsere treuen Kursteilnehmenden in diesem Kurs begrüßen und auch Quereinsteiger die ab dem Niveau A2 gerne weitermachen möchten willkommen heißen.

Englisch 10. Semester, A2 Shonal Jadia Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51100 10 Abende 135,00 € jeweils mittwochs

Für alle die schon das Level A2 erreicht haben und nun weitermachen wollen, vertiefen und einfach dran bleiben möchten. Mit Fairway 2 new wird es weitergehen. Wir möchten weiterhin unsere treuen Kursteilnehmenden in diesem Kurs begrüßen und auch Quereinsteiger die ab dem Niveau A2 gerne weitermachen möchten willkommen heißen.

Seite 54

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Englisch 15. Semester, B1 Robert Wood, B.A. Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W51150 10 Abende 135,00 € jeweils dienstags

A good basic knowledge of English, particularly tenses, (present, past, present perfect and future) is required in this course. We will enrich our linguistic skills and work at level B1. As always, speaking is our main aim. New students, who wish to become fit in English in an easy-going atmosphere with a Native Speaker, are most welcome to join us. Topics: India, Books and the Past. Level: B1, slightly advanced to intermediate

Plaudern auf Italiano Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann Donnerstag, 30. September 2021, 15:45 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52000 10 Nachmittage 135,00 € jeweils donnerstags

Wer VOGLIA hat, ein POCO zu CHIACCHIERARE auf ITALIANO, und somit zu MIGLIORARE oder abstauben, was man HA IMPARATO, ist am Montag um 15:45 in der VHS Götzis an der GIUSTA Stelle. Wir werden plaudern, plaudern, plaudern, über QUESTO und QUELLO, ganz unge zwungen und entspannt. Ich - ASPETTO euch! Maria Grazia

Italienisch für Lüt mit Zit Mag. Renate Huber Donnerstag, 7. Oktober 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Folgetermine: 10x2 UE,

21W52005 10 Nachmittage 135,00 € jeweils donnerstags

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache eignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Sprachenlernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund. In guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 55

K SPRACHEN


Italienisch für Anfänger Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann Dienstag, 28. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52010 10 Abende 125,00 € jeweils dienstags

Wollten Sie schon immer einmal, die schöne Sprache Italienisch lernen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu! In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf das Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, ... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: DIECI, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-005647-7

Italienisch für Anfänger MMag. Manuela Flatz Dienstag, 28. September 2021, 18:15 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52011 10 Abende 125,00 € jeweils dienstags

Wollten Sie schon immer einmal, die schöne Sprache Italienisch lernen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu! In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf das Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, ... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Das Lehrbuch wird am ersten Kursabend besprochen.

Italienisch 2. Semester mit Maria Grazia Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann Montag, 27. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52015 10 Abende 135,00 € jeweils montags

Haben Sie schon ins Italienische hineingeschnuppert? Lust auf eine Erweiterung der Entdeckungsreise in diese Sprache? Nicht vergessen: Gute Laune und Neugierde mitbringen, aber Angst und Scheue zu Hause lassen! Bei dieser Reise sind garantierte AH-HA-Erlebnisse inkl., die Steigerung der Lust zu sprechen, lustige und unerwartete Situationen. Also weg mit den Grammatikzwängen, und her mit der Entdeckung der eigenen und unvermuteten Fähigkeit mit Italienisch zu verreisen! Seite 56

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Italienisch 2. Semester mit Tiziana Tiziana Locatelli Montag, 27. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52016 10 Abende 135,00 € jeweils montags

Spaß am Reisen? Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf das Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, ... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht.

Italienisch 3. Semester mit Maria Grazia Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52020 10 Abende 135,00 € jeweils donnerstags

ITALIANO ist nicht Deutsch, aber ein AUSTRIACO*A kann sich trotzdem auch in dieser Sprache zurechtfinden. Und wie? Indem er/sie immer mehr Italienisch hört und Italienisch zu sprechen probiert. Das ist, was Maria Grazia Ihnen anbietet, in ihrer frechen Art mit der Sprache zu spielen und mitspielen zu lassen. Und so ermöglicht sie Ihnen auch die Grammatik dann nebenbei selbst zu entdecken.

Italienisch für Lüt mit Zit 3. Semester, A1 Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann Dienstag, 28. September 2021, 15:45 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

SPRACHEN

21W52030 10 Nachmittage 135,00 € jeweils dienstags

Nach Italien zu fahren ist nicht schwer, Italienisch sprechen aber manchmal sehr... glaubt man. Es ist nicht so, denn Sie haben schon die ersten Schritte in diese Sprache „gewagt“, und Sie haben gemerkt, dass Sie noch weiter wagen möchten. Vacanza > Urlaub > Reiseziele erkunden, Hotel und Unterkünfte buchen, über das Wetter sprechen, die gängigen Vokabeln von Hotel, Strand und Städtebesuch erlernen, Wegbeschreibungen verstehen, fragen, wo der Bus fährt, usw.

NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

K

Seite 57


Italienisch 6. Semester, A2 MMag. Manuela Flatz Donnerstag, 30. September 2021, 18:15 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W52050 10 Abende 135,00 € jeweils donnerstags

Wir wollen unsere sprachlichen Kompetenzen erweitern und unsere Kenntnisse über Land und Leute vertiefen. Wir starten neu mit Espresso due. Neuzugänge herzlich willkommen!

Sprachlehrgang Italienisch, 1. Semester, A1/A2 Mauro Monderna Montag, 27. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 13x3 UE,

21W52201 13 Abende 250,00 € jeweils montags

Inhalte: Lernen/Lernstrategien Themen: Durch Partner- und Gruppenübungen lernen wir den Basiswortschatz um uns im Alltag zurechtfinden zu können, wie z.B.: sich und andere vorstellen (Name, Herkunft, Beruf, Alter, ...), im Restaurant bestellen, über Freizeitaktivitäten sprechen, Wünsche äußern, einer Meinung zustimmen oder widersprechen, sich über etwas beschweren, ein Zimmer reservieren oder einen Weg beschreiben. Grammatik: Aufbau der Grundgrammatik, wie z.B.: regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Satzstellung, bestimmter und unbestimmter Artikel, Präpositionen, Fragepronomen, Negation. Durch Hausübungen üben wir auch das Schreiben kurzer Texte. Das Buch wird mit zahlreichen Unterlagen ergänzt. Der 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abgeschlossen werden. Buch: Wird in der ersten Stunde besprochen

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 58

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Spanisch für Lüt mit Zit Pia Alvarez de Schwendinger Mittwoch, 29. September 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W53000 10 Nachmittage 135,00 € jeweils mittwochs

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Spanisch für Anfänger Pia Alvarez de Schwendinger Freitag, 01. Oktober 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W53010 10 Abende 135,00 € jeweils freitags

Spanisch ist eine der einfachsten Sprachen zu erlernen! In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze kennen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit verschiedensten Aktivitäten und Lernstrategien (z.B. mit Liedern und interaktiven Spielen) erfolgreich geübt. Auch erhalten Sie einen Einblick in die Vielfältigkeit der spanischsprachigen Länder und in die Unterschiede zwischen dem Spanischen in Spanien und jenem in Lateinamerika. Das Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen.

Spanisch Konversation, ab Niveau A2- B1 Pia Alvarez de Schwendinger Mittwoch, 29. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W53025 10 Abende 135,00 € jeweils mittwochs

Este curso está dirigido a personas que quieran conversar y mejorar la comprensión y expresión oral de una forma interactiva y divertida. Con diálogos y textos sencillos vamos a poner en práctica los conocimientos básicos del idioma, ampliar el vocabulario y repasar las estructuras aprendidas.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 59

K SPRACHEN


Spanisch für Leichtfortgeschrittene A2 Pia Alvarez de Schwendinger Montag, 27. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W53033 10 Abende 135,00 € jeweils montags

In diesem Kurs vertiefen wir unser grammatikalisches Wissen in kommunikativer Form und erweitern unser Vokabular, um für wichtige Situationen gewappnet zu sein. Dabei werden wir alle vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) trainieren, und wir erweitern auch unsere Kenntnisse über die verschiedenen Zeiten. Das Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen.

Sprachlehrgang Spanisch, 1. Semester A1/A2 Pia Alvarez de Schwendinger Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 13x3 UE,

21W53201 13 Abende 250,00 € jeweils donnerstags

Inhalte: Lernen/Lernstrategien Aufbau der Grundgrammatik (z.B. Gegenwart, Präpositionen, einfache Satzstrukturen) Alltagsdialoge, Lesen, Anhören und Schreiben kurzer, einfacher Texte (z.B. Wegerklärungen, Postkarten u.ä.), Übungen per Mail. Dieser 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abgeschlossen werden. Das Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen!

Französisch für Anfänger Fanny Cavalon Montag, 20. September 2021, 18:15 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W54000 10 Abende 135,00 € jeweils montags

Egal ob Sie blutiger Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzösisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie, anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin die Grundlagen der französischen Sprache erlernen. In diesem Kurs lernen Sie die ersten Schritte in der Sprache, Basisvokabeln, Basisgrammatik, Hör- und Textverständnis und einfache Kommunikation. Das Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen! Seite 60

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Französisch für Leichtfortgeschrittene (A1- A2) Fanny Cavalon Montag, 4. Oktober 2021, 20:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 8x 2,5 UE,

21W54005 8 Abende 149,00 € jeweils montags

Aufbauend auf dem Kurs „Französisch für Anfänger“ wird das Gelernte vertieft und erweitert. Schritt für Schritt werden Sie anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin, die Grundlagen der französischen Sprache erlernen und vertiefen. Entdecken Sie diese schöne Sprache für sich und öffnen Sie dadurch die Tür zu neuen Bekanntschaften und schönen Reiseerlebnissen. Das Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen!

Französisch für Lüt mit Zit Karine Sebac Montag, 27. September 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W54010 10 Nachmittage 135,00 € jeweils montags

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Französisch Refresher - Konversation A2 / B1 Karine Sebac Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W54015 10 Abende 135,00 € jeweils mittwochs

Sie haben schon Französisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen. In diesem Kurs, der sich an alle, die schon eine Basis im Französischen haben, richtet, steht die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam Ihren Wortschatz auffrischen, Redewendungen lernen und bei Bedarf manche Grundkenntnisse der Grammatik festigen und vor allem das Reden üben. Ziel ist es, mit Spaß und abwechslungsreichen Inhalten mehr Sprachsicherheit zu erreichen. Dieser Kurs kann auch ONLINE stattfinden. Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 61

K SPRACHEN


Japanisch für Anfänger Kazumi Bertschler Montag, 27. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W56000 10 Abende 169,00 € jeweils montags

Japanisch zum Kennenlernen! Sind Sie interessiert an diesem besonderen Land? Sind Sie begeistert von Kultur, Essen und der Technik Japans? Haben Sie hin und wieder daran gedacht, dass Sie irgendwann die Sprache kennenlernen möchten? Dann kann dieser Kurs ideal sein für Sie. Lassen Sie uns beginnen! Bei diesem Kurs brauchen Sie keine japanische Schriftzeichen zu kennen.

Arabisch für Anfänger Maher Mostafa Mohamed Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W57000 10 Abende 149,00 € jeweils donnerstags

Ein Brückenschlag zwischen den Kulturen durch die arabische Sprache. Wer Arabisch lernt, bekommt den Schlüssel zum grundlegenden Verständnis des Arabischen, sowie einem riesigen arabischen Kulturraum, der sich von Westafrika bis zum indischen Ozean erstreckt! Sie lernen das Arabische Alphabet, die arabische Schrift, Zahlen und Aussprache, einfache Phrasen und Sätze sowie sich auf Arabisch kurz vorzustellen. Bitte mitbringen: Schreibzeug

Arabisch für Anfänger Ghasaq Al Edhardi Dienstag, 5. Oktober 2021, 18:30 Uhr Feldkirch, Gisingen, Mittelschule Oberau Folgetermine: 10x2 UE,

21W57005 10 Abende 149,00 € jeweils dienstags

Ein Brückenschlag zwischen den Kulturen durch die arabische Sprache. Wer Arabisch lernt, bekommt den Schlüssel zum grundlegenden Verständnis des Arabischen, sowie einem riesigen arabischen Kulturraum, der sich von Westafrika bis zum indischen Ozean erstreckt! Sie lernen das Arabische Alphabet, die arabische Schrift, Zahlen und Aussprache, einfache Phrasen und Sätze sowie sich auf Arabisch kurz vorzustellen. Bitte mitbringen: Schreibzeug Seite 62

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Arabisch für Leichtfortgeschrittene Maher Mostafa Mohamed Donnerstag, 30. September 2021, 19:45 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W57010 10 Abende 159,00 € jeweils donnerstags

Den Brückenschlag zwischen den Kulturen durch die arabische Sprache haben Sie bereits durch den Basiskurs gemacht und möchten jetzt Ihre Kenntnisse noch vertiefen? Dieser Arabischkurs liefert allen interessierten Einzelpersonen, UnternehmerInnen, PädagogInnen in Schule, Kindergarten und Beruf den Schlüssel zum grundlegenden Verständnis des Arabischen, sowie der arabischen Kultur. Wer Arabisch lernt, bekommt auf einen Schlag Zugang zu einem riesigen Kulturraum, der sich von Westafrika bis zum indischen Ozean erstreckt! Ob Sie nun aus betrieblichem oder privatem Interesse diesen Kurs besuchen möchten... Sie sind in diesem Kurs genau richtig. Bitte mitbringen: Schreibzeug

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch für Anfänger Natasa Jankovic Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

K

21W58000 10 Abende 156,00 € jeweils mittwochs

SPRACHEN

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch lernen? Nema problema! Sie fahren nach Kroatien in den Urlaub? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Durch einfache Sprechübungen, Vokabelübungen und Rollenspiele aus verschiedensten Alltagssituationen werden die grammatikalischen Fertigkeiten der Teilnehmenden erlernt und eingeübt. Niveau A1: AnfängerInnen Themen: • Über sich selbst reden und sich vorstellen • Essen und Trinken • Unterkunft • Einkaufen • Reisen/Transport • Zahlen/Uhrzeit • Gegenwart, Frage, Verneinung • Aussprache

Machen Sie sich schlau:

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 63


Bosnisch/Serbisch/Kroatisch A1 - Abendkurs ONLINE Bakk.phil MA Oliver Mikulic Montag, 27. September 2021, 19:50 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 10x2 UE,

21W58006 10 Abende 146,00 € jeweils mittwochs

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch lernen? Nema problema! Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert und ermöglicht einen spielerischen, intuitiven Einstieg in die Fremdsprache. Wir beginnen mit der Aussprache und simulieren häufig auftretende Alltagssituationen. Kommunikationsziele: Vorstellen, Kennenlernen, Einchecken, Stadtspaziergang, Zeit, Wochentage, Zahlen, Einkaufen, Farben, Kleidung, Wetter, Ausflug, ... uvm. werden hauptsächlich neben der Grammatik und Kultur besprochen.

Portugiesisch für Anfänger Maria Dünser Dienstag, 28. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W58020 10 Abende 135,00 € jeweils dienstags

Portugiesisch gilt heute als Weltsprache und wird von über 210 Millionen Muttersprachlern gesprochen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der portugiesischen Sprache kennen. Basisvokabular, erste Grundbegriffe für die Alltagskommunikation und die Grundlage der portugiesischen Grammatik sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses. Fala português? - vielleicht jetzt noch nicht aber bald!

Portugiesisch 2. Semester Maria Dünser Donnerstag, 30. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 8x2 UE,

21W58025 8 Abende 149,00 € jeweils donnerstags

Aufbauend auf dem Kurs „Portugiesisch für Anfänger“ wird das Gelernte vertieft und erweitert. Portugiesisch gilt heute als Weltsprache und wird von über 210 Millionen Muttersprachlern gesprochen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der portugiesischen Sprache kennen. Basisvokabular, erste Grundbegriffe für die Alltagskommunikation und die Grundlage der portugiesischen Grammatik sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses. Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Seite 64

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Portugiesisch Konversation Maria Dünser 21W58030 Mittwoch, 22. September 2021, 19:00 Uhr 7 Abende Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 135,00 € Folgetermine: 7x2 UE, jeweils mittwochs, jede 2. Woche O principal objetivo do curso é o desenvolvimento e aperfeiçoamento da comunicação oral. Domínio de um vocabulário mais vasto e complexo, onde exista uma interação bem sucedida em situações de diálogo e discurso. Aquisição de ferramentas que permitam uma comunicação espontânea e adequada. O Curso é destinado a quem pretende desenvolver seus conhecimentos de comunicação na língua portuguesa.

Russisch für Anfänger Natalia Tarasova Montag, 27. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W59000 10 Abende 135,00 € jeweils montags

Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse und bietet eine systematische Einführung in die russische Sprache:

K

Erlernen der Schrift, Erwerb grundlegender grammatischer Kenntnisse und die Vermittlung des Wortschatzes für die ersten Kommunikationsversuche im Alltag stehen hier im Vordergrund. Kleingruppe: 6-9 Personen Niveau: A1 inkl. Lehr- und Arbeitsmaterial

SPRACHEN

Russisch leichte Konversation Natalia Tarasova Mittwoch, 29. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: 10x2 UE,

21W59005 10 Abende 159,00 € jeweils mittwochs

Mit diesem Russisch Konversationskurs genießen Sie die Freude an russischsprachigen Unterhaltungen. Sie haben sich schon immer für die russische Sprache und Kultur interessiert oder wollen Ihren Wortschatz auf angenehme Weise aufbauen oder erweitern? Dann ist dieser Russisch Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Führen Sie leichte bis spannende Diskussionen über diverse Themen aus Gesellschaft und Kultur. Der Kurs wird Ihre Fähigkeiten, sich auf Russisch zu unterhalten, enorm vergrößern. Kleingruppe: 6-9 Personen Niveau: ab A2 / B1

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 65


Russisch für Lüt mit Zit Natalia Tarasova Montag, 27. September 2021, 15:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W59010 10 Nachmittage 135,00 € jeweils montags

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und bietet eine systematische Einführung in die russische Sprache: Erlernen der Schrift, Erwerb grundlegender grammatischer Kenntnisse und die Vermittlung des Wortschatzes für die ersten Kommunikationsversuche im Alltag stehen hier im Vordergrund. Kleingruppe: 6-9 Personen Niveau: A1 inkl. Lehr- und Arbeitsmaterial

Türkisch für Anfänger Nilüfer Ilhan Donnerstag, 30. September 2021, 19:45 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W59015 10 Abende 169,00 € jeweils donnerstags

Der Kurs bietet Interessierten ohne Vorkenntnisse einen kompakten Einstieg in die türkische Sprache. Sie lernen, türkische Namen und Begriffe nach Gehör zu schreiben, Geschriebenes richtig zu lesen, türkische Landsleute in ihrer Muttersprache anzusprechen, ihnen Fragen zu stellen und selbst einfache Auskünfte zu geben. Ergänzt wird der Kurs durch Informationen zu Lebensumständen. Schwerpunkt: Alltagssituationen, kurze Dialoge. Bitte mitbringen: Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen

Türkisch für Leichtfortgeschrittene Nilüfer Ilhan Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W59020 10 Abende 169,00 € jeweils donnerstags

Dieser Kurs ist für alle interessant die schon Grundkenntnisse in der türkischen Sprache haben. Dieser Kurs empfiehlt sich als Fortsetzung auf den bisherigen Anfängerkurs.

Seite 66

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

LEHRGÄNGE

„ORDINATIONS-/RÖNTGENASSISTENZ“ K

SPRACHEN

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an medizinischen Fragen und ein Geschick für organisatorische und administrative Arbeiten. Als zukünftige Röntgenassistentin bringen Sie zudem technisches Flair und ein Interesse für die Verbindung von Medizin und Technik mit. KURSBEGINN: KURSBEGINN: KURSORTE: KURSTAGE: FÖRDERUNG:

27.09.2021 und 04.04.2022 (Basismodul Ordinations-/Röntgenassistenz) 04.10.2021 (Aufbaumodul Röntgenassistenz) VHS Götzis, Krankenpflegeschule Feldkirch, Radiologie Bregenz berufsbegleitend, abends oder an Wochenenden Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

NEU: REPETITION MIT UNSEREM FRAGENKATALOG IM INTERNET!

NEU WEBINARE FÜR RÖNTGEN- UND ORDINATIONSASSISTENTINNEN HERMES SCHULE AUSTRIA | Postfach 15 | A-6960 Wolfurt | Telefon +43 (0)650 340 14 70 hermesschule@edumedag.com Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at | www.hermesaustria.at Seite 67


NATUR, TECHNIK UND UMWELT

DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT! Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis in Kooperation mit ifs Mühletor Unterrichtsort:

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis

Unterrichtszeit:

Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr

Kursstart:

Montag, 06. September 2021, 08.00 Uhr

Kursdauer:

September 2021 bis Juli 2022, 2 Semester

Kursziel:

vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis

Infonachmittage:

Dienstag, 24. August 2021, 15.00 Uhr, Volkshochschule Götzis

Bitte mitbringen:

Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis

INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

Seite 68

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

f NATUR, TECHNIK UND UMWELT

f NATUR UND UMWELT

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 69


Guate Schwämmle Schleachte Schwämmle, für Pilzneulinge Willi Elsensohn Samstag, 4. September 2021, 9:00 Uhr Rankweil, Gasthaus Sternen

21W30005 1 Vormittag, 3,5 UE 32,00 €

Sie möchten wissen, wann und wo Steinpilze, Morcheln oder Pfifferlinge wachsen? Sie haben Pilze gefunden und können diese nicht bestimmen? Gerade für Anfänger ist es schwierig, Pilze zu bestimmen, denn fast jeder Speisepilz hat einen giftigen Doppelgänger. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Merkmale der Pilze sowie verschiedene Pilzgattungen kennen und unterscheiden. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Pilzbücher (wenn vorhanden). Bereits gesammelte frische Pilze mitbringen, gutes Schuhwerk. Kurs findet bei jeder Witterung statt.

Guate Schwämmle Schleachte Schwämmle, für Pilzneulinge Willi Elsensohn Samstag, 25. September 2021, 9:00 Uhr Rankweil, Gasthaus Sternen

21W30010 1 Vormittag 3,5 UE 32,00 €

Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W30005

Lehrgang „Hundegestützte Pädagogik - Schulhund“ Infoabend Ulrike Schmid MA. Mittwoch, 22. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: jeweils freitags und samstags

21W30020 5 Module á 1,5 Tage 590,00 €

Infoabend: Mittwoch, 22.09.21 18.30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen, jeweils Freitag von 14 - 19 Uhr und Samstag von 09:00 - 17:00 Uhr Die Lehrgangstermine werden im Sommer festgelegt! Details zu den Modulen finden Sie auf https://www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/schulhund/

Seite 70

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden Martina Reitmayr Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W30025 4 Termine 119,00 € jeweils mittwochs

Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden? Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das beweisen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen „Hundeführerschein“ über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehalter und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen. Die Teilnehmer erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese „ticken“. Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch „Der tut nix!“ und die Broschüre „Hunde sicher verstehen“. Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als „Sachkundenachweis“ für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Kampfhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.

Hühnerhaltung leicht gemacht Franz Marte Mittwoch, 8. September 2021, 14:00 Uhr Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6

21W30026 1 Nachmittag, 3,5 UE 29,00 €

Selig pickt, scharrt und gackert es im Hühnerparadies. Sie möchten gerne Hühner halten und brauchen Informationen über die artgerechte Haltung, Fütterung, Bekämpfung von Schädlingen etc. Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Info-Nachmittag findet direkt auf dem Hof vom Truthahn-Marte in Weiler statt. Im Rahmen einer Hof-Führung erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Hühnern und erfahren mehr über ihre Haltung. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Block

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 71

f NATUR UND UMWELT


Vögel am Futterhaus Johanna Kronberger Dienstag, 5. Oktober 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule Folgetermine siehe unten

21W30030 2 Termine 49,00 €

So bunt wie die Vogelwelt selbst, sind auch die Nahrungsansprüche der einzelnen Vogelarten. Besonders im Herbst und Winter werden Futterhäuschen von dickschnäbeligen Vögeln besucht, während im Frühjahr und Sommer Vögel mit pinzettenartigen Schnäbeln eifrig beim Sammeln von Insekten beobachtet werden können. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden? In diesem Kurs geben Ihnen Expert*innen von BirdLife Österreich Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und stellen Ihnen die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres vor! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen! Beachten Sie auch die weiteren Kurse: die Kooperation zwischen BirdLife Österreich und den Österreichischen Volkshochschulen umfasst insgesamt 4 Kurse (2 Herbstkurse, 2 Frühjahrskurse), welche zum Hineinschnuppern in die Vogelwelt einladen! Theorie Dienstag 05.10.2021 19.00 bis 20.15 Uhr Mittelschule Sulz Praxis Samstag 09.10.2021 9.00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz Rankweil Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz)

Wintervögel an Gewässern - Bestimmung von Enten, Möwen & Co Johanna Kronberger Dienstag, 23. November 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule Folgetermine: siehe unten

21W30035 2 Termine 49,00 €

Gewässer und Feuchtgebiete stellen besonders zu den Zugzeiten und im Winter wichtige Rast- und Überwinterungsgebiete für zahlreiche Vögel dar. Mit etwas Glück können sogar seltene Arten aus dem Norden beobachtet werden! Da sich Wasservögel in der Regel gut beobachten lassen, eignen sie sich optimal für einen Einstieg in die Vogelkunde. Dieser Kurs ist somit besonders geeignet für Einsteiger*innen! Beachten Sie auch die weiteren Kurse: die Kooperation zwischen BirdLife Österreich und den Österreichischen Volkshochschulen umfasst insgesamt 4 Kurse (2 Herbstkurse, 2 Frühjahrskurse), welche zum Hineinschnuppern in die Vogelwelt einladen! Seite 72

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Termine: Theorie Dienstag 23.11.2021 19.00 bis 20.15 Uhr Mittelschule Sulz Praxis Samstag 27.11.2021 9.00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt Pfarrkirche St. Sebastian in Hard Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz)

Richtiges Verhalten im Winter - Respektiere deine Grenzen Gernot Heigl Samstag, 30. Oktober 2021, 10:30 Uhr Feldkirch, Wildpark, Ardetzenberg 20

21W30040 1 Vormittag 2 UE 13,00 €

Ruhe, Schlaf und Winterspeck - Wildtiere im Winter Die kalte Jahreszeit stellt die heimischen Wildtiere vor große Herausforderungen. Durch eine Vielzahl an beeindruckenden Anpassungen und Überwinterungsstrategien können Steinbock, Hirsch und Co auch die unwirtlichsten Monate bewältigen. Welchen wichtigen Beitrag wir Menschen mit unserem Verhalten in der Natur zum Wohlergehen dieser Wildtiere leisten können erfahren Sie auf einer Exkursion durch den Wildpark Feldkirch. Kinder ab 8 Jahre bis 12 Jahre können gratis bei einem Elternteil dabei sein! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz)

f NATUR UND UMWELT

6840 Götzis • Am Garnmarkt 13

05523 65366 • www.notar-goetzis.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 73


INFORMATIONSTECHNOLOGIE

DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT! Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis in Kooperation mit ifs Mühletor Unterrichtsort:

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis

Unterrichtszeit:

Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr

Kursstart:

Montag, 06. September 2021, 08.00 Uhr

Kursdauer:

September 2021 bis Juli 2022, 2 Semester

Kursziel:

vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis

Infonachmittage:

Dienstag, 24. August 2021, 15.00 Uhr, Volkshochschule Götzis

Bitte mitbringen:

Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis

INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

Seite 74

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

p INFORMATIONSTECHNOLOGIE

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 75


EDV-Kompetenz im Büroalltag Josef Wallner Mittwoch, 15. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine:

21W40010 6 Abende 249,00 € jeweils mittwochs

Bei dieser Weiterbildung steht nicht ein einzelnes EDV-Werkzeug im Mittelpunkt, sondern es soll die Verwendung der gängigen Bürosoftware insgesamt optimiert werden. Neben der erforderlichen Theorie wird großen Wert auf intensives, direktes Üben am PC gelegt. Kursinhalte: • Textverarbeitung Microsoft® Word: Mit Hilfe der Autotexte, der Dokument- und Formatvorlagen, mit der Möglichkeit Formate zu übertragen und mit jeder Menge Tipps und Tricks kann die Arbeit mit Dokumenten vereinfacht und beschleunigt werden. • Tabellenkalkulation Microsoft® Excel: Eine Liste kann mittels der Tabellenkalkulation Excel schneller eingegeben werden. Spezielle Funktionen wie die Ausfüllfunktion, die automatische Vervollständigung, einfache Filter usw. sind dabei äußerst hilfreich. • Internet und Outlook sinnvoll nutzen: Tipps und Tricks Anwenderkenntnisse in Word und Excel sind Voraussetzung.

Handy, Computer, Internet Ein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS

siv

hu

Ink

lu

le

IVHS e Volks h och

sc

Eduard Schuster Samstag, 30. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W40020 1 Vormittag, 4 UE 39,00 €

Alles, was du schon immer übers Handy, den Computer und das Thema Internet wissen wolltest, kannst du hier erfragen. Alle Teilnehmer haben einen Laptop oder einen PC vor sich und können gleichzeitig versuchen, die Theorie in die Praxis umzusetzen! Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der „Inklusiven Volkshochschule“, das heißt, hier lernen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. IVHS bedeutet: • Bildung in leichter Sprache • Hier wird langsamer gelernt • Lernen in ihrem Tempo Wer den Kulturpass hat, zahlt weniger!

Seite 76

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Selbstlernkurse Selbstlernkurse bieten die Möglichkeit, völlig flexibel und in eigenem Tempo ein bestimmtes Thema zu erlernen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie leicht verständlich, selbsterklärend und interaktiv sind und viele praktische Beispiele beinhalten. ECDL – Europäischer Computerführerschein • Die Selbstlernkurse decken den Inhalt der ECDL Prüfungen ab. • Zwischen den einzelnen Lektionen gibt es immer wieder ein Wiederholungsquiz. • Am Kursende wird den TeilnehmerInnen ein offizieller Probetest für die jeweilige ECDL Prüfung angeboten, bei dem Sie Ihr Wissen überprüfen können. Aufbau der Kurse • Alle Selbstlernkurse sind multimedial aufbereitet. • Eine bunte Mischung aus Videos,

Die Kurse ...

Selbstlernkurse für Erwachsene • Kompetent im Internet • Bürokommunikation mit Outlook • Computer Grundlagen (ECDL) • Online Grundlagen (ECDL) • Textverarbeitung mit Word (ECDL) • Tabellenkalkulation mit Excel (ECDL) • Präsentationen mit PowerPoint (ECDL) • IT Security (ECDL) • Online Zusammenarbeit (ECDL)

fl ex ib el gü ns ti g on li ne

• Texten und Animationen garantiert, dass das Lernen Spaß macht! • Die Videos werden zum Teil gestoppt und es erscheinen Fragen zum eben behandelten Stoff. • Erst wenn die Frage richtig beantwortet wird, geht das jeweilige Video weiter. Gültigkeitsdauer nach Kursbuchung • Alle Selbstlernkurse finden zu 100% online statt. • Die Kurslizenz ist drei Monate gültig. Sie haben somit genug Zeit, den Stoff zu erlernen.

Selbstlernkurse für Kinder • 10 Finger Tippen • Das System Computer verstehen • Texte schreiben und formatieren mit Word • Fit im Internet • Referate halten mit PowerPoint • Rechnen mit Excel • Online Tools: Kreativ, interessant, humorvoll

Scannen Sie diesen Code und Sie gelangen direkt zu den Kursdetails: Weitere Infos finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/selbstlernkurse Bei Fragen wenden Sie sich an: info@vhs-goetzis.at oder Tel: 05523 55 1500

e Kurse zu 100%onlin 3 für z en inz Kursl Monate gültig

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 77

!


KOCHEN, KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 78

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

c KOCHEN, KREATIVITÄT UND FREIZEIT

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 79


Fotokurs: Fotografieren mit Spiegelreflex-, Systemoder Bridgekameras (keine Jackentaschenmodelle) für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Armin Loacker Dienstag, 21. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 Folgetermine: siehe unten

21W60000 4 Termine 119,00 €

Fotokurs: Fotografieren mit Spiegelreflex-, System- oder Bridgekameras (keine Jackentaschenmodelle) für Anfänger und leicht Fortgeschrittene An den angeführten Kursterminen vermittelt Ihnen der Vortragende: • Das Basisgrundwissen um zu verwackelungsfreien, richtig belichteten und farblich stimmigen Bilder zu gelangen. • Die Möglichkeiten Ihre Kamera auszuschöpfen. • Anpassen des Aufnahmemenüs mit Schwerpunkt auf das Wesentliche. • An Hand Ihrer eigenen Kamera werden die gemachten Einstellungen sofort praxisnah umgesetzt. • An Hand zahlreichen Bildbeispielen erhalten Sie Tipps und Vorschläge zur Bildgestaltung und zu ungewöhnlichen Perspektiven. • Bereitstellung von ausführlichen Schulungsunterlagen in Form einer CD oder Internetdownload. • Analysieren einiger, Ihrer bereits gemachten Fotos. • Ein Freitagnachmittag wird genützt um bei einer „Fotopirsch“ im Freien das Gelernte umzusetzen. Bitte dringend beachten: Das Verändern der Einstellungen an Ihrer Kamera sollte, bzw. muss Ihnen geläufig sein, um unnötigen Leerlauf zu vermeiden. Sollte das nicht der Fall sein, ist es sinnvoll, dass der Kursleiter zusammen mit Ihnen noch zeitgerecht vor Kursbeginn alle Menüeinstellungen Ihrer Kamera individuell anpasst. Dies dauert in der Regel ca. 1 Stunde (30 Euro/Std.). Bitte vereinbaren Sie mit ihm in diesem Fall telefonisch (0660/7089123) oder per Mail (a.loacker@aon.at) einen Termin. Armin Loacker www.loackerfotografie.at beschäftigt sich nunmehr seit über 30 Jahren mit der Fotografie und Bildbearbeitung. Er ist Mitglied beim Österreichischen Fotoverband und erhielt mehrfach Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Bewerben. Bei Fragen zum Kurs kontaktieren Sie ihn unter den oben angeführten Kontaktdaten. Bitte mitzubringen: Ihre komplette Foto- und Kameraausrüstung Folgetermine: 28.09. / 5.10. jeweils von 18:30 Uhr - 21:15 Uhr sowie 8.10., Freitagnachmittag, 14:30 Uhr- 17:30 Uhr.

Seite 80

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Malen in Acryl und Mischtechniken Birgit Felder Samstag, 25. September 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Werkraum

21W61000 1 Tag, 9 UE 85,00 €

Der Bildaufbau erfolgt in mehreren Schichten. Mit Acrylfarben, Asche, Collagen, Spachtelmasse. Ein Farbenspiel in Hell und Dunkel, deckend und transparent. Abstrakt oder figürlich entstehen die ersten Bilder. Experimentieren und Ausprobieren stehen an erster Stelle. Für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: 1-2 Keilrahmen in gewünschter Größe, für Collagen Bildmaterial z.B. Ausdrucke u. Zeitschriften, flache Borstenpinsel (30-50 mm), Rundpinsel, Spachtel, Malfetzen, Wasserspritzer, Papierteller für Farben, ev. Fön. Für € 15,- werden alle Acrylfarben und die Spachtelmasse bereitgestellt.

Kalligraphiekurs HANDLETTERING Karin Felderer Donnerstag, 16. September 2021, 18:30 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal Folgetermine: 2x4 UE,

21W61005 2 Abende 51,00 € jeweils donnerstags

HANDLETTERING: schöne Buchstaben zeichnen und mit ihnen gestalten Heutzutage begegnen wir täglich solchen LETTERN auf Plakaten, Produktetiketten, in Zeitschriften, Überschriften oder als Leitsprüche. Durch den Einsatz verschiedenster Schreibgeräte wie Bleistift, Fineliner, Pinselstifte, Dual-pens, im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Buchstaben sowie Schnörkel, Schleifen und Verzierungen, entstehen schöne individuelle Bilder oder auch Karten. Wir bringen Ihnen in diesem Kurs eine sehr moderne Art der Kalligraphie näher. Bitte mitbringen: Materialkosten 35,Fineliner in diversen Farben, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Lineal, Zirkel, wer hat Spruchvorlagen, Vorschläge sowie Papier und Unterlagen.

KREATIVITÄT UND FREIZEIT

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch Cindy Konzett Dienstag, 12. Oktober 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W61010 1 Abend, 3,5 UE 39,00 €

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne wieder einmal Zeit nehmen möchten, „von Hand“ Schrift auf Papier zu bringen. Dabei spielt es keine große Rolle, ob man eine schöne Handschrift hat, denn mit ein paar Tricks und ein wenig Übung lassen sich schon bald schöne Texte für GlückIhre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

c

Seite 81


wunschkarten, Geschenkanhänger oder kleine Textbotschaften gestalten. Verbringen sie ein paar schöne Stunden in Ruhe und erfreuen Sie sich an den Ergebnissen gezeichneter Buchstaben. Dafür ist kein teures Material notwendig, denn schon mit einfachen Finelinern zaubern Sie schöne Texte auf ein Blatt Papier. Das hier Gelernte soll unkompliziert und ohne viel Aufwand im Alltag angewendet werden können. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, Zirkel, Fineliner (Bsp: Staedtler pigment liner 0.1,0.3,0.7) oder andere Stifte, die sie gerne ausprobieren möchten, evt. kurze Sprüche oder Texte, die sie umsetzen möchten. Materialkosten: € 5.-- für Papier und 3 Karten inkl. Kuverts. Wenn zusätzliche Karten mit Kuverts gewünscht sind, können sie dazugekauft werden.

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch Cindy Konzett Dienstag, 16. November 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W61015 1 Abend, 3,5 UE 39,00 €

Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W61010

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch Cindy Konzett Dienstag, 7. Dezember 2021, 18:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W61020 1 Abend, 3,5 UE 39,00 €

Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W61010

Herbstdeko nähen Rosi Gerstl Mittwoch, 20. Oktober 2021, 18:00 Uhr Sulz, Mittelschule

21W62000 1 Abend, 4 UE 49,00 €

Wir starten in die gemütliche Herbstzeit und nähen gemeinsam Fliegenpilze und Eulen. Das Genähte kombinieren wir mit verschiedenen Materialien und kreieren daraus trendige Herbstdeko. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte Bitte mitbringen: Materialkosten ca. €10,- (es besteht die Möglichkeit, Material vor Ort noch zusätzlich zu kaufen)

Seite 82

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Adventskranzbinden Fabienne Waibel Freitag, 26. November 2021, 14:00 Uhr Mäder, Naturfloristik Atelier

21W62005 1 Nachmittag, 4 UE 36,00 €

Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Binden eines Kranzes erlernen möchten, aber auch an jene, die schon öfters selbst Kränze gebunden haben und nach neuen Ideen und Inputs suchen. Es gibt vor allem bei den größeren Kränzen die Möglichkeit, diese als Tür oder Wandschmuck zu binden. Unter der professionellen Anleitung von Fabienne Waibel stimmen wir uns mit diesem Kurs auf die bevorstehende Adventszeit ein. Selbstgemacht ist eben selbstgemacht und in guter Gemeinschaft macht Handarbeit doppelt Spaß. Bitte mitbringen: Zange, Baumschere, Papierschere Materialkosten: Strohreifen: Durchmesser: 25 cm - 20 Euro Durchmesser: 30 cm - 26 Euro Durchmesser: 40 cm - 36 Euro Kerzen und Dekoration gegen Aufpreis vorhanden

Weihnachtskarten gemeinsam gestalten Karin Felderer Freitag, 3. Dezember 2021, 14:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal

21W62030 1 Nachmittag, 5 UE 41,00 €

Bei diesem Kurs kommen schöne Weihnachtsstempel, verschiedene Stanzer und die Prägemaschine zum Einsatz. Es entstehen edle Karten nach Vorlagen, es können aber auch eigene Ideen umgesetzt werden. Der Kreativität einfach freien Lauf lassen! Bitte mitbringen: Materialbeitrag 18,-€ (incl. 15 Kartenrohlinge), Schreibzeug, Schere oder Cutter, Lineal

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT

NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 83


Nähkurs - Kinderkleid nähen Andrea Sturn Mittwoch, 6. Oktober 2021, 14:00 Uhr Feldkirch, DLZ Altenstadt, BEST.OFF, Grenzweg 10

21W65000 1 Nachmittag, 4 UE 65,00 €

In diesem Kurs bieten wir Ihnen - auf Basis von 2 verschiedenen Schnittmustern - die Möglichkeit, ein eigenes Kinderkleid zu nähen. Unsere geschulte Kursleiterin steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Sie lernen das Legen vom Schnittbild, Zuschnitt und das Verarbeiten an der eigenen Maschine. Die erste halbe Stunde ist für das Einrichten des Arbeitsplatzes und für Stoffberatung geplant. Kleingruppe - nur 4 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, vorzugsweise Overlock, und Stoff (wir beraten Sie am Kursstart dazu gerne in unserer Filiale) gegen € 10,- kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.

Nähkurs - Applizieren lernen Michaela Lenz Freitag, 22. Oktober 2021, 17:00 Uhr Feldkirch, DLZ Altenstadt, BEST.OFF, Grenzweg 10

21W65015 1 Abend, 4 UE 65,00 €

Sie möchten Ihren selbstgenähten Kleidungsstücken das besondere Etwas verleihen und ein Unikat schaffen - nichts „von der Stange“? Durch Applizieren wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, jedes Kleidungsstück individuell mit Ihrer persönlichen Note und mit viel Liebe zum Detail zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie von der Pike auf wie Applizieren - anhand von einem vorgegebenen Design funktioniert. Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie mit vollgepacktem Wissen und bereits angewendeter Praxis aus diesem Kurs gehen und soweit vorbereitet sind, dass Sie Ihre eigenen Designs verwirklichen können. Das Material für die Wal-Applikation stellt BEST.OFF. Bringen Sie gerne etwas mit, worauf Sie applizieren möchten. Die erste halbe Stunde ist für das Einrichten des Arbeitsplatzes und für Stoffberatung geplant. Kleingruppe - nur 4 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine - eine Haushaltsmaschine und Stoff (wir beraten Sie am Kursstart dazu gerne in unserer Filiale) gegen € 10,- kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.

Nähkurs - Jerseykleid nähen Andrea Sturm Mittwoch, 10. November 2021, 14:00 Uhr Feldkirch, DLZ Altenstadt, BEST.OFF, Grenzweg 10

21W65020 1 Nachmittag, 4 UE 79,00 €

Sie möchten schneidern lernen? Sie möchten ein Unikat schaffen - nichts von der

Seite 84

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Stange? Sie möchten Ihre eigene, individuelle Mode selbst kreieren - dann sind Sie bei uns richtig! Lernen Sie das Nähen Ihres eigenen Jerseykleides nach Baukastensystem. Der Grundschnitt ist im Kurs vorgegeben, Sie können ihn auf Ihre persönlichen Bedürfnisse nach einem Baukastensystem abstimmen: Kurze Ärmel, lange Ärmel, A-Linie oder gerade geschnitten. Die erste halbe Stunde ist für das Einrichten des Arbeitsplatzes und für Stoffberatung geplant. Kleingruppe - nur 4 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine - vorzugsweise Overlock und Stoff (wir beraten Sie am Kursstart dazu gerne in unserer Filiale) gegen € 10,- kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.

Nähkurs - für EinsteigerInnen Michaela Lenz Freitag, 19. November 2021, 17:00 Uhr Feldkirch, DLZ Altenstadt, BEST.OFF, Grenzweg 10

21W65021 1 Abend, 4 UE 65,00 €

Seien Sie dabei und entdecken Sie die Möglichkeit, ein individuelles Kleidungsstück selbst anzufertigen. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zu Zuschnitt, das Einfädeln der Overlockmaschine und das Arbeiten mit Schnittmustern. Das neue Wissen wird an diesem Tag in die Praxis umgesetzt. Wir nähen ein Haremshöschen und ein Beanie für Babys. Es empfiehlt sich die eigene Overlock mitzunehmen. Die erste halbe Stunde ist für das Einrichten des Arbeitsplatzes und für Stoffberatung geplant. Kleingruppe - nur 4 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine - vorzugsweise Overlock, und Stoff (wir beraten Sie vor Kursstart dazu gerne in unserer Filiale) gegen € 10,- kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.

Kosmetiktäschle nähen Rosi Gerstl Mittwoch, 10. November 2021, 18:00 Uhr Sulz, Mittelschule

21W65025 1 Abend, 4 UE 65,00 €

c

Näh dir deinen eigenen Waschbeutel oder dein eigenes Kosmetiktäschchen. Du hast hier die Möglichkeit deine Kreativität auszuleben. Wir beginnen mit der einfachen Schnitterstellung und beenden den Abend mit dem fertigen Werkstück. Anfänger (Erfahrung mit der Nähmaschine von Vorteil) und Interessierte Bitte mitbringen: Materialkosten ca. € 15,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 85

KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Weihnachtsdeko nähen Rosi Gerstl Mittwoch, 17. November 2021, 18:00 Uhr Sulz, Mittelschule

21W65030 1 Abend, 4 UE 49,00 €

Weihnachten steht vor der Tür und du möchtest etwas Besonderes. Wir nähen schöne Kleinigkeiten, zum Verschenken oder Behalten, die von Herzen kommen. Deko und Weihnachtsgeschenke mit und aus Stoff zb süße Engel, Sterne uvm. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte! Bitte mitbringen: Materialkosten ca. € 10,-

Krippenfiguren der Schwarzenberger Figuren aus Luzern Ingrid Petzold Donnerstag, 4. November 2021, 19:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal Folgetermine: 4x3UE, donnerstags und dienstags

21W65040 4 Abende 105,00 €

Diese Krippenfiguren werden nach dem Vorbild der Schwarzenberger Figuren aus Luzern gefertigt. An vier Abenden entstehen die „Heilige Familie“, ein Hirte (ca. 28 cm) und zwei Schafe. Es besteht auch die Möglichkeit, die „Hl. Drei Könige“, Engel oder andere Zusatzfiguren zu fertigen. In der Größe kann auch variiert werden. Die Materialkosten von € 92,- werden beim ersten Kurstag kassiert, zusätzliche Kosten (Laternen, Esel, Kuh...) werden beim letzten Kurstag kassiert. Es können Bastelmaterialien, Stoffe usw. falls gewünscht, mitgebracht werden. Termine sind Donnerstag, 4.11., Dienstag 9.11., Dienstag 16.11., Dienstag 23.11.2021 Bitte mitbringen: Materialkosten € 97,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 86

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Unsere Vorarlberger Küche Sara Kapeller Samstag, 9. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66000 1 Vormittag, 4,8 UE 54,00 €

Gemeinsam kochen wir nach alten Rezepten aus Vorarlberg. Sara ist begeistert von diesen Rezepten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Gerichte zu kochen und ihr Wissen weiterzugeben. Gestartet wird im Herbst Kurs mit einer „Vorarlberger Mostsuppe“. Als Hauptgang wird gemeinsam eine traditionelle Speise aus dem Montafon zubereitet, die „ Polmanudla“. Als süßen Abschluss geht es dann noch kulinarisch in den Bregenzerwald. „Sig Parfait“ heißt die Nachspeise die den perfekten Abschluss für unser Vorarlberger Herbst Menü bildet. Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,- Schürze, Geschirrtuch

Knödel und Saucen Werner Vögel Dienstag, 23. November 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66005 1 Abend, 4,2 UE 52,00 €

Die runden Köstlichkeiten sind wichtiger Bestandteil der österreichischen Haus mannskost und gehören, je nachdem ob sie süß oder herzhaft zubereitet werden und wie groß die Portion ist, zu den beliebtesten Beilagen, Hauptspeisen und Nachspeisen der Österreicher. Wie macht man den perfekten Semmelknödel und was muss man tun, damit die Knödel nicht zerfallen? Neben den besten Knödel Rezepten erfahren sie hier alles rund um die wichtigste Kugel der Welt und viele nützliche Tipps und Tricks, damit Ihre Knödel garantiert gelingen. Serviettenknödel, Semmelknödel mit Speck, Käsknödel, Fleischknödel, Kalbsbrätknödel, luftige Topfenknödel mit karamellisierter Fruchtsauce Was Sie über die Grundzubereitungen der Saucen in Ihrer Küche wissen sollten. Heiß auf Saucen - leicht, pikant, würzig, schaumig! Damit ein Gericht so richtig zum Genuss wird, braucht man dazu eine wohlschmeckende Sauce. Das Herstellen der Basisgrundsaucen bringt Sicherheit und die vielseitigen Ableitungen werden zum Kinderspiel. Leitung: Werner Vögel ist Küchenchef und Haubenkoch und leitet seit vielen Jahren Kochkurse für die Volkshochschule. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher und Schreibzeug und ev. Schüsseln zum Mitnehmen übriggebliebener Speisen; Materialkosten: € 17,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 87

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Outdoorkochen im Kessel Monika und Armin Ebenhoch Freitag, 17. September 2021, 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40

21W66010 1 Abend, 4 UE 38,00 €

Kochen unter freiem Himmel: Outdoor Kochen Outdoor Kochen ist eine Erfahrung, die das Ursprüngliche am Essen zelebriert. An diesem Abend bringt Monika Ihnen die Faszination des Kochens unter freiem Himmel näher und zeigt Ihnen außerdem ein Rezept für die ersten eigenen Outdoor-Cooking-Versuche. Outdoor Kochen oder auch das Kochen im Freien ist ein Kocherlebnis, das in der Natur an einer Feuerstelle stattfindet. Dabei kommt der Outdoor-Koch mit möglichst wenig Zutaten und Geräten aus. Es geht um das naturnahe Kochen. Das ist das Wichtigste. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Materialkosten € 20,-

Outdoorkochen - Gsiburger grillen Monika und Armin Ebenhoch Freitag, 8. Oktober 2021, 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40 Folgetermine: 1

21W66015 1 Abend, 4 UE 38,00 €

Selbstgemachte Burger schmecken herrlich lecker. Ob mit oder ohne Käse: jeder liebt sie, vor allem mit dem besten, eigenen Fleisch vom Bur Pur. Burger sind gar nicht so schwer und können auch am Grill bei der Gartenparty zubereitet werden. Gefüllt werden die Burger mit allerlei gesunden Gemüsezutaten, wie Gurken, Salat, usw. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und selbstverständlich alles regional und frisch. Wir grillen im tollen Garten bei Monika. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Materialkosten € 20,-

Seite 88

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Das richtige Garen von Fleisch mit Niedergartemperatur Werner Vögel Dienstag, 19. Oktober 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66020 1 Abend, 4,2 UE 52,00 €

Entdecken Sie Spaß am Kochen und legen Sie den Fokus auf das Wesentliche! Wir legen bei diesem Kurs großes Augenmerk auf die perfekte Brattemperatur und auf das schonende Niedertemperaturgaren. Mit dieser zeitsparenden Garmethode wird eine sehr hohe Wertigkeit der Speisen gewährleistet. Lernen Sie die kleinen, aber feinen Unterschiede, auf was es bei den verschiedenen Fleischsorten ankommt vom Küchenmeister kennen. Garen von Schnitzel, Medaillons, Braten im Ganzen, rosa gebratenes Filet, Kurzgebratenes und das einfache Herstellen von Saucen aus Bratensatz. Und auch - ganz wichtig - WIE man das Fleisch richtig schneidet erfahren Sie in diesem Kurs. Zum Schluss werden die Gerichte mit einer passenden Beilage gemeinsam verkostet. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Schreibzeug. Materialkosten: € 21,-

Vom Apfel zum Saft Monika und Armin Ebenhoch Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40

21W66025 1 Abend, 3 UE 29,00 €

Monika Ebenhoch macht die Saft-Produktion für Kinder bei Schule am Bauernhof erfahr- und sichtbar. Warum aber nur für Kinder? Vom Apfel zum Saft! Safterzeugung hautnah erleben! Helfen Sie mit, einen eigenen Saft herzustellen. Pressen und verkosten Sie den Saft! Fühlen, schmecken und riechen. Gibt es Unterschiede zwischen einem SupermarktSaft und einem regionalen Direktsaft? Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Materialkosten € 20,-

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 89

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Mosten und verkosten Monika und Armin Ebenhoch Freitag, 15. Oktober 2021, 18:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40

21W66030 1 Abend, 3 UE 29,00 €

Vom Apfel zum Saft und dann zum Most! Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie das Vorarlberger Kult-Getränk hergestellt wird, dann sind Sie bei Armin Ebenhoch an der richtigen Adresse. Er erklärt Ihnen die Grundlagen und Herangehensweisen der Mostproduktion von heute. Bei der anschließenden Mostverkostung können Sie Ihr erlerntes Wissen gleich vertiefen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Materialkosten € 20,-

Tapas, spanische Appetithäppchen Tanja Kainz Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66035 1 Abend, 4,8 UE 52,00 €

Wir nippen an einem Glas Rebujito, hören dazu Enrique Iglesias & Co und schnippeln dabei Kartoffeln für die Tortilla. Es gibt hunderte Tapas, wir bereiten eine Auswahl davon zu, die jeder bei sich zu Hause einfach nachkochen kann. Von Tortilla Española, über Schweinsfilet mit karamellisierten Zwiebeln bis zu gefüllten Champignons mit Jamón Serrano ist für jeden Geschmack etwas dabei. In habe 19 Jahre in Spanien gewohnt und die leckeren spanischen Appetithäppchen halten die Erinnerung an die wuseligen Madrider Tapas-Bars oder El Tubo in Zaragoza wach, ein Stadtviertel in dem sich Tapasbar an Tapasbar reiht. Ich zeige dir, wie du dir das spanische Lebensgefühl in deine eigenen vier Wände holen kannst. Bitte mitbringen: Schürze, evtl. kleine Vorratsdosen für die restlichen Tapas, Geschirrtuch und buen humor! Materialkosten € 15,-

NEU! Berufsreifeprüfung als Tagesund Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 90

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Tapas, spanische Appetithäppchen 2 Tanja Kainz Samstag, 23. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66036 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €

Üppig gefüllte Tonschälchen mit Datteln im Speckmantel oder Champiñones al ajillo (Knoblauch-Champignons), ein Stück Empanada de atún und ein Stück de Tortilla de calabacín (Zucchini Tortilla), dazu ein Gläschen Rebujito und música latina im Radio... was will man mehr? Es gibt hunderte Tapas...wir bereiten eine Auswahl davon zu, die jeder bei sich zu Hause einfach nachkochen kann. In habe 19 Jahre in Spanien gewohnt und die leckeren spanischen Appetithäppchen halten die Erinnerung an die wuseligen Madrider Tapas-Bars oder El Tubo in Zaragoza wach, ein Stadtviertel in dem sich Tapasbar an Tapasbar reiht. Ich zeige dir, wie du dir das spanische Lebensgefühl in deine eigenen vier Wände holen kannst. Bitte mitbringen: Schürze, evtl. kleine Vorratsdosen für die restlichen Tapas, Geschirrtuch und buen humor! Materialkosten € 15,-

Schmorgerichte auf italienische Art Peter Stöger Sonntag, 24. Oktober 2021, 9:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger

21W66040 1 Vormittag, 5 UE 42,00 €

Die italienische Küche besteht nicht nur aus Fisch, Pizza und Spaghetti! Vor allem im Landesinneren wird eine Vielzahl von Fleisch-Schmorgerichten zubereitet. Lernen Sie vom Brassato des Piemont (Rindsschmorbraten) über Ragout di Cinghiale (Wildschweinragout) und Osso Buco (Kalbshaxe) bis zum Bollito (Kesselfleisch) die klassischen Schmorgerichte Italiens kennen und kochen. Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 25,-

c

Buon appetito! Kochen auf Italienisch Peter Stöger Montag, 22. November 2021, 19:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger

KREATIVITÄT UND FREIZEIT

21W66045 1 Abend, 5 UE 42,00 €

Italienisch kochen, genießen und dabei Sprachkenntnisse erwerben. An diesem Abend wird ein leckeres, italienisches Herbstmenü gemeinsam zubereitet und dabei einfache, italienische Ausdrücke erlernt. Sie benötigen keine Koch- oder Italienischkenntnisse. Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 20,Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 91


Wildgerichte auf italienische Art Peter Stöger Montag, 11. Oktober 2021, 19:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger

21W66050 1 Abend, 5 UE 42,00 €

Italiens Küche ist sehr vielfältig. Von Fisch an den Küsten bis zu Wild im Binnenland ist alles anzutreffen. Jeder, der schon einmal die Toskana bereiste, kennt die köstlichen Cinghiale-Gerichte (Wildschwein), aber auch Hirsch (Cervo) und Reh (Capriolo) sind dort beliebte Wildgerichte. In diesem Kurs werden die italienischen Zubereitungsarten dieser Herbstspezialitäten vorgestellt. Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 25,-

Antipasti, Primi Piatti - Kochkurs Peter Stöger Montag, 27. September 2021, 19:00 Uhr Röthis,Vinothek Stöger

21W66055 1 Abend, 5 UE 42,00 €

Bei einem italienischen Menü darf die Vorspeise natürlich nicht fehlen. Darum kreieren wir an diesem Abend kalte und warme italienische Vorspeisen, mit denen Sie Ihre Lieben beeindrucken und verwöhnen können. Bitte mitbringen: Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 20,-

Currys ... Currys ... Currys! DSA Maria Tschaikner Freitag, 12. November 2021, 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66060 1 Abend, 4,5 UE 49,00 €

Faszinierend ist die Vielfalt an Köstlichkeiten, die sich hinter dem Begriff „Currys“ verbirgt. Auch in unseren Breiten findet dieser exotische Klassiker immer mehr Liebhaber. An diesem Abend kochen wir gemeinsam verschiedene Currygerichte - vegetarisch, mit Fisch und mit Fleisch. Wir verwenden hochwertige Lebensmittel, vorwiegend „Bio“ sowie eine Auswahl an duftenden Gewürzen. Zur Abrundung des Themas stellen wir ein Currypulver her, das dann mit nach Hause genommen werden kann. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste. Materialkosten: € 18,Seite 92

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kochen wie in Sri Lanka - mit Vorarlberger Produkten Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66065 1 Abend, 4 UE 49,00 €

Von Kurkumagelb bis chilischarf - die tamilische Küche betört alle Sinne. Sie werden sie abwechslungsreich, immer wieder neu und stets überraschend erleben. Chandran hat die Kochkunst in seiner Heimat Jaffna, im Norden Sri Lankas, erlernt. Er wird ihnen die Zubereitung von Wadais-Linsenbällchen mit Kokospaste, Dal, verschiedenen Gemüse-Curries und Biofleisch zeigen. Mit einer Vielfalt an Gewürzen entstehen faszinierende Düfte und ein pikant feiner Geschmack. Sie erlernen die spezielle Technik für das Roddi, das tamilische Fladenbrot. Beliebt als Beilage sind bei den InsulanerInnen der Birriyani - Basmati Reis mit Gemüsestreifen. Um die Zunge und Geschmacksnerven zu kühlen, gehört unbedingt ein Reetha Joghurt mit Zwiebeln dazu. Lassen Sie sich auf eine exotische Geschmackswelt ein! Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug Materialkosten: ca. € 18,-

Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche Chandrakumar Thiyagarajah Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66070 1 Abend, 4 UE 49,00 €

Die Vielfalt der Spezialitäten von Sri Lanka mit den „königlichen“ Gewürzen lassen Sie neue Geschmacksempfindungen und faszinierende Genüsse erleben. Der tamilische Koch Chandran gibt Ihnen einen Einblick in ein altes Wissen über Kochkunst, das über Generationen weitergegeben wurde. Erlernen Sie bei ihm die Zubereitung von Ulundu Wadai-Linsenbällchen und Kadalai Wadai - Kichererbsenbällchen, mit Chutney oder Sambol- Kokospaste. Für den Thali - Teller zaubern Sie die typischen Gemüsecurrys aus heimischen Gemüsen. Puddu Birriyani - speziell zubereiteter Reismehlgries und Apalam - Linsenfladen machen den Thali komplett. Wie es auf der Insel üblich ist, gibt es Tomaten-Sambol dazu. Genießen Sie ein typisches, südindisches, veganes Menü! Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter oder Dosen für Reste, Schreibzeug Materialkosten: ca. € 15,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 93

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Marokkanisch kochen Nora El Hardouzi Samstag, 9. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66075 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €

Die orientalische, marokkanische Küche zählt zu den besten der Welt. Sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Gerichten aus, am bekanntesten sind Couscous, Tajines und Pastillas. Backwaren sind in Marokko sehr abwechslungsreich und raffiniert. Wir werden Ihnen marokkanische Gerichte mit Fisch und Fleisch, verschiedene Gewürzkombinationen und viel Gemüse mit Kräutern vorstellen. Auch das Brot wird selbst gemacht! Entdecken Sie die ausgezeichneten, marokkanischen Gerichte für sich und Ihre Lieben zu Hause. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug. Materialkosten: € 16,-

Türkisch kochen Mustafa Soyucok Samstag, 16. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66080 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €

Entdecken Sie in diesem Kurs original türkische Gerichte. Viele Spezialitäten aus der Türkei sind bei uns bestens bekannt. Türkische Rezepte für Kebap, Pide oder Lahmacun gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, aber sie sind noch längst nicht alles was die türkische Küche zu bieten hat. Wir werden gemeinsam die türkische Küche erleben und machen gefüllte Auberginen „der Imam fällt in Ohnmacht“, Reis, gefüllte Weinblätter, türkischen Salat, Grießkuchen als Nachspeise. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Materialkosten: € 15,-

Russisch kochen I Iryna Holzschuster Samstag, 23. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66085 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €

Die Russische Küche - mehr als Kaviar und Wodka! Lust, einmal auf Russisch zu kochen? Borschtsch, Pelmeni, Vareniki, Schichtsalate, Honigtorte! Die russische Küche ist reich an Speisen, die auch in Österreich bekannt sind aber nur Wenige kennen. Wenn Sie sich fürs Kochen begeistern, Familie, Freunde und Verwandte mit neuen Gerichten überraschen wollen, und dabei die traditionelle, russische Küche kennenlernen möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Seite 94

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Die gebürtige Ukrainerin Frau Iryna Holzschuster stellt ein Menü mit Russisch-Ukrainischen Rezepten zusammen und vermittelt einen Einblick in die russische Tischkultur. Die Gelegenheit, einen wunderbaren Ausflug in die russische Küche und Sprache zu machen! Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, € 15,- Materialkosten

Russisch kochen II Iryna Holzschuster Samstag, 6. November 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66090 1 Vormittag, 4,8 UE 52,00 €

„Russische Teigtaschen“ sind das Nationalgericht in Russland und in allen Teilen des Landes bekannt. Sie stehen in der russischen Küche ganz hoch im Kurs. Selbstgemachte Pelmeni und selbstgemachte Vareniki: Wir verraten dir das Rezept inklusive Anleitung für die perfekte Form. Die mit Fleisch gefüllten Teigtaschen schmecken hervorragend als eigenständiges Nudelhauptgericht oder als perfekte Suppeneinlage. Bei der Zubereitung hilft - traditionell in Russland die ganze Familie mit - welch ein Spaß! Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, € 15,- Materialkosten

Alles rund ums OLIVENÖL Antonio Romero Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66095 1 Tag, 6 UE 49,00 €

c Erlernen Sie Wissenswertes über Ernte, Herstellung, Lagerung und Genuss von Olivenöl. Erfüllen alle Olivenöle die Kriterien, die die Bezeichnung „extra vergine“ rechtfertigen? Was zeichnet überhaupt ein sehr gutes Olivenöl aus? Wie kann ich als Konsument die Qualität der Öle erkennen? Lernen Sie wie ein gutes extra vergine schmeckt, den Einfluss von Sorte, Ernte, Pressung und Lagerung. Verkostung einer Vielzahl an Olivenölen und erschmecken der Qualitätsunterschiede von mild, ausgewogen bis deutlich scharf und bitter. Testen Sie sich durch die positiven Eigenschaften „fruchtig, bitter, scharf“ und erkennen Sie fehlerhafte Öle. Bitte mitbringen: Materialkosten: € 15,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 95

KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Bunt und gesund kochen - Immunsystem stärken Sibylle Leis Samstag, 20. November 2021, 9:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66100 1 Vormittag, 4,2 UE 52,00 €

Eine ausgewogene Ernährung in den Wintermonaten ist sehr wichtig, damit wir fit und gesund bleiben. Wie diese aussehen kann, lernen Sie in diesem Kochkurs kennen. Nach einer kurzen Einführung bereiten wir gemeinsam aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln gesunde und schmackhafte winterliche Speisen zu, die wir verkosten. Praktische Tipps sowie Rezepte zum Nachkochen gibt es im Kurs. Bitte mitbringen: verschließbare Behälter für Kostproben, 2 Geschirrtücher, Schürze, Schreibzeug und bei Bedarf Getränke. Materialkosten: ca. € 17,-

Genial vital - regionale Wohlfühlküche aus der Pfanne Werner Vögel Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66110 1 Abend, 4,2 UE 52,00 €

Schnelle Pfannen- und Wokgerichte liegen stark im Trend. In Minutenschnelle lassen sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse oder Getreide aromatische, gesunde Köstlichkeiten zaubern. Bei diesem Kochkurs gibt es viele Rezeptideen und Tipps für eine geniale, vitale Regionalküche mit einem kulinarischem Wohlfühl Plus. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher und Schreibzeug und ev. Schüsseln zum Mitnehmen übriggebliebener Speisen; Materialkosten € 18,-

Biovegane Kochideen direkt aus dem Kühlschrank Bianca Kuschny Freitag, 5. November 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66115 1 Abend, 3,5 UE 38,00 €

Wir retten Lebensmittel vor der Tonne! Nachhaltigkeit - Foodsharing - STOP Wegwerfgesellschaft Jährlich landen XY Tonnen an Lebensmittel in den Müll mit diesem Workshop zeigt Bianca Kuschny, wie man kreativ aus Resten leckeres Essen zaubern kann! Kühlschrank auf was soll ich heute nur kochen? Jeder kennt dieses Fragespiel! Was ist noch vorhanden - was *MUSS* verwertet werden! Inspiriert von Nachhaltigkeit, Foodsharing und das Enden von unserer Wegwerfgesellschaft! Es gibt keine Vorgaben an diesem Abend, wir gestalten gemeinsam mit

Seite 96

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG allen Lebensmitteln, die vorhanden sind verschiedene kulinarische Leckereien! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Kochschürze, gute Laune, Behälter Materialkosten € 20,-

Gesunde Snacks und Müsliriegel Bianca Kuschny Mittwoch, 29. September 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66120 1 Abend, 3,5 UE 38,00 €

Was packst Du Deinen Kindern in die Schultasche? Als Erwachsener bist natürlich Du verantwortlich für Dich und Deine Kinder, sprich Du bestimmst die Ernährung! Welche Jause nimmst Du selbst zur Arbeit? Fakt ist: Wer stets auf eine gesunde Jause achtet - fühlt sich fit und hat auf lange Sicht ein höheres Energielevel und mehr Motivation. Falsche Ernährung macht sich sehr leicht bemerkbar mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Konzentrationsstörungen! Wieviel Zucker sind in den konventionellen Riegeln enthalten? Sind Milchschnitte, ein Wurstsemmel und Schokoriegel wirklich die perfekte JAUSE? Ist deine Zwischenmahlzeit, sprich Jause eine Energiebombe oder ein Energiefresser? Der Kurs bietet Fachwissen und Einblick in die Gesunde Küche, zugleich werden wir gemeinsam „gesunde Müsliriegel“ herstellen, natürlich alles biologisch und hochwertig! Superfood - TO GO, ein gesundes Powerfood durch die Schulbank bis zum Arbeitsplatz! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Kochschürze, gute Laune, Behälter Materialkosten € 20,-

Herbstliche Eintöpfe - vegan und vegetarisch DSA Maria Tschaikner Freitag, 1. Oktober 2021, 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66125 1 Abend, 4,5 UE 52,00 €

Gerade in der kalten Jahreszeit wärmen One-Pot-Gerichte von innen, machen satt und liefern mit ihren Vitaminen und Nährstoffen auch viel Energie. Wir kochen gemeinsam mehrere würzige Eintöpfe mit vorwiegend biologischen Zutaten und werden diese in gemütlicher Runde verspeisen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste. Materialkosten € 18,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 97


„Vegan easy“ DSA Maria Tschaikner Freitag, 22. Oktober 2021, 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66130 1 Abend, 4,5 UE 52,00 €

Man muss nicht VeganerIn sein, um seinen Speiseplan öfters mal mit veganen Gerichten zu bereichern - es zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus. Erlebe in diesem Kurs, wie einfach es ist, ohne tierische Produkte leckere und gesunde Gerichte herzustellen. Wie immer kochen wir gemeinsam mit vorwiegend biologischen, hochwertigen Materialien und genießen anschließend gemeinsam die feinen Leckerbissen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Schreibzeug und leere Behälter für Reste. Materialkosten € 18,-

Vegan trifft SPORT Bianca Kuschny Donnerstag, 18. November 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66135 1 Abend, 3,5 UE 38,00 €

Die Ernährung ist ein sehr wichtiger Faktor, wenn es um die körperliche Gesundheit geht! Es gibt ein paar einfache Basics auf die man großen Wert legen sollte. Dieser Abend kombiniert das Grundwissen an Mikro- und Makronährstoffen und wir integrieren das natürlich in den Speiseplan! Die richtige Ernährung kann einen enormen Impact auf das Leistungsvermögen haben, daher setzen wir den Fokus auf MEHR WERT in der Küche, das heißt MEHR LEISTUNG, besseres Training, optimale ZIELsetzung! Die Vegane Küche bietet in diesem Bereich eine Vielzahl an hochwertigen Rezepten, die Ihrem Körper genau die Nährstoffe gibt, die er benötigt um gesund und fit zu bleiben! An diesem Abend zeigen wir Ihnen, wie Sie diese gesunde Küche leicht in Ihren Alltag integrieren können! Wir kochen gemeinsam und setzen dieses Wissen gleich in die TAT um! Durch gemeinsames Kochen, gemeinsames Essen wird solches Wissen besser verankert und kann somit leichter in den Alltag umgesetzt werden! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Kochschürze, gute Laune, Behälter Materialkosten € 30,-

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback Seite 98

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Soja einmal anders - Wieso Miso? Sanjay Bösch Samstag, 23. Oktober 2021, 9:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66140 1 Vormittag, 3 UE 39,00 €

Miso ist eine Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen und Getreide. Sie ist ein fixer Bestandteil der japanischen Grundnahrung und wissenschaftlich belegt einer der Gründe weshalb die japanische Bevölkerung so langlebig ist. Miso ist wahrhaftiges Superfood in jeglicher Hinsicht, nährstofftechnisch, kulinarisch und auch der Prozess wie es entsteht ist einzigartig. Wir lernen die Grundlagen des Prozesses kennen und erzeugen selber ein Miso. Bitte mitbringen: Materialkosten € 40,- und ein großes Einmachglas oder Keramik Topf für Lebensmittel mindestens 5 Liter Fassungsvermögen für Miso zum mitnehmen Skriptum vom Kursleiter € 5,-

Tofu und Tempeh - zweierlei Fleischersatz selber machen Sanjay Bösch Samstag, 23. Oktober 2021, 13:30 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66145 1 Nachmittag, 3 UE 39,00 €

Tofu und Tempeh zählen zu den wichtigsten, traditionellen Produkten, die aus der Sojabohne gewonnen werden können. Beide machen die Sojabohne um vieles nahrhafter und außerdem kulinarisch vielfältiger. Tofu ist längst kein Fremdling mehr, sogar im Supermarkt an allen Ecken erhältlich und Tempeh bahnt sich langsam den Weg durch die Bioläden. Beide Produkte können sehr leicht selber hergestellt werden und schmecken, wie alles hausgemacht, einfach besser. Bitte mitbringen: Materialkosten € 30,-, Verkostung, bitte mitbringen Geschirr zum Tofu und Tempeh mit nach Hause nehmen, Skriptum vom Kursleiter € 5,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 99


Sprossen & Keime - kleine Kraftpakete Bianca Kuschny Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66150 1 Abend, 3,5 UE 38,00 €

Sprossen und zartes Mikrogrün in bester Bio Qualität! Das perfekte Superfood, sozusagen kleine Kraftpakete mit großer Wirkung, die uns mit wichtigen Nähr- und Vitalstoffen in kalten Zeiten versorgen! Durch das Keimen kommt das Beste in den kleinen Körnern ans Tageslicht und versorgt uns mit Enzymen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. In diesem Workshop erfahren Sie ALLES über das Keimen und deren Wirkung auf unseren Organismus! Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen und Verköstigungen der verschiedenen Sprossen, wie das Werk Keimen perfekt funktioniert! Erfahre mehr über das Mikrogrün und den Werdegang vom Samen bis zur Ernte! Tipps und Tricks, wie kinderleicht gesunde Ernährung SEIN kann! Wir kochen gemeinsam 3 verschiedene *bio-vegane* Grün-Rezepte, die wir anschließend im Kreise von Gleichgesinnten genießen dürfen! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Kochschürze, gute Laune, Behälter Materialkosten € 20,-

Insekten Kulinarik: 1-2-3 MSc Anja Sieghartsleitner Samstag, 11. September 2021, 18:00 Uhr Sulz Kochstudio LUCULLA CULINARIA

21W66155 1 Abend, 5 UE 59,00 €

Schlemmer dich in 3-Gängen durch kulinarische Genüsse aus Insekten und werde #insektifiziert. Obwohl in vielen anderen Ländern dieser Welt Insekten ein beliebtes Lebensmittel und sogar eine Delikatesse sind, ist dies in unseren Breitengraden sehr ungewöhnlich. Anja Sieghartsleitner hat sich in ihrem Studium Food and Drink Innovation intensiv mit dem Thema Insekten als Lebensmittel beschäftigt und ist dadurch selbst zur leidenschaftlichen Insektenesserin und zu Vorarlbergs Botschafterin für Insekten Kulinarik geworden. Sie zeigt uns die genussvolle Zubereitung von Insektengerichten und erklärt, warum sie das neue Superfood unserer Zukunft sind. Genuss: Insekten schmecken sehr fein, sind eher neutral und leicht nussig, die knusprige Konsistenz ist total lecker. Gesund: Insekten sind ein sehr gutes Lebensmittel mit einem Proteingehalt von 50-70%, vielen gesunden Fetten und wichtigen Vitaminen wie A, B, B12 und Mineralien wie Zink, Eisen, Kalium und Calcium. Nachhaltig: Im Vergleich zu anderen tierischen Proteinen ist die Zucht von Insekten um ein Vielfaches sparsamer da sie nur ganz wenig Platz, Futter und Wasser brauchen. Seite 100

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Das erwartet dich: Eine Gruppe von tollen Menschen die neugierig und offen gegenüber Insekten Kulinarik sind. Insekten Kulinarik: Info-Session mit Hintergrundwissen, Tipps und Tricks. - Wir bereiten ein saisonales 3-Gang Menü mit Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmern und Buffalowürmern in ganzer und gemahlener Form zu. - Alle nötigen Kochutensilien, Zutaten und eine Kochschürze werden dir zur Verfügung gestellt. - Du erhältst alle Rezepte zum zuhause nachkochen. Getränke werden separat verrechnet. Allergenhinweis: Insekten sind allgemein gut verträglich, sie können unter Umständen jedoch Kreuzreaktionen bei Personen mit Allergien auf Schalen- und Krustentiere sowie Hausstaubmilben auslösen. Bitte mitbringen: Materialkosten € 40,-

Insekten Kulinarik: BUG BURGER MSc Anja Sieghartsleitner Samstag, 16. Oktober 2021, 19:00 Uhr Sulz Kochstudio LUCULLA CULINARIA

21W66160 1 Abend, 2,5 UE 34,00 €

Obwohl in vielen anderen Ländern dieser Welt Insekten ein beliebtes Lebensmittel und sogar eine Delikatesse sind, ist dies in unseren Breitengraden sehr ungewöhnlich. Anja Sieghartsleitner hat sich in ihrem Studium Food and Drink Innovation intensiv mit dem Thema Insekten als Lebensmittel beschäftigt und ist dadurch selbst zur leidenschaftlichen Insektenesserin und zu Vorarlbergs Botschafterin für Insekten Kulinarik geworden. Sie zeigt uns die genussvolle Zubereitung von Insektengerichten und erklärt, warum sie das neue Superfood unserer Zukunft sind. Genuss: Insekten schmecken sehr fein, sind eher neutral und leicht nussig, die knusprige Konsistenz ist total lecker. Gesund: Insekten sind ein sehr gutes Lebensmittel mit einem Proteingehalt von 5070%, vielen gesunden Fetten und wichtigen Vitaminen wie A, B, B12 und Mineralien wie Zink, Eisen, Kalium und Calcium. Nachhaltig: Im Vergleich zu anderen tierischen Proteinen ist die Zucht von Insekten um ein Vielfaches sparsamer da sie nur ganz wenig Platz, Futter und Wasser brauchen. Das erwartet dich: Eine Gruppe von tollen Menschen die neugierig und offen gegenüber Insekten Kulinarik sind. Insekten Kulinarik: Info-Session mit Hintergrundwissen, Tipps und Tricks. - Wir bereiten einen Insekten Burger aus gemahlenen Grillen zu. Dieser wird serviert mit hausgemachtem Burger Brötchen, Coleslaw Krautsalat und Süßkartoffelpommes. Alle nötigen Kochutensilien, Zutaten und eine Kochschürze werden dir zur Verfügung gestellt. Du erhältst alle Rezepte zum zuhause nachkochen. Getränke werden separat verrechnet. Allergenhinweis: Insekten sind allgemein gut verträglich, sie können unter Umständen jedoch Kreuzreaktionen bei Personen mit Allergien auf Schalen- und Krustentiere sowie Hausstaubmilben auslösen. Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 101


Sauerkraut, Kimchi und Co - Fermentation von Gemüse Sanjay Bösch Samstag, 9. Oktober 2021, 9:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66165 1 Vormittag, 3 UE 39,00 €

Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist wahrscheinlich der einfachste haltbarmach-Prozess den es gibt. Egal ob klassisches Sauerkraut oder koreanisches Kimchi, sie alle sind Prozesse die uralt sind und momentan in neuem Glanz erstrahlen, nicht zu unrecht. Probiotische Lebensmittel sind ein essenzieller Teil einer gesunden Ernährung. Über das hinaus bedeutet Fermentation noch viel mehr als nur Gemüse konservieren. Bitte mitbringen: Materialkosten € 30,- für Gemüse, Verkostung 3 Einmachgläser à 500 ml Skriptum vom Kursleiter € 10,-

Kombucha hausgemacht - probiotische, gesunde Alternative Sanjay Bösch Samstag, 9. Oktober 2021, 13:30 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66170 1 Nachmittag, 3 UE 39,00 €

Was wäre die Welt ohne Cola? Ein Ort voller Vielfalt und Farbe...100% natürlicher Geschmack! Lernen Sie ihre eigenen erfrischenden Limonaden-Alternativen herzustellen und wie Sie ihr Kombucha oder Gingerbeer zuhause brauen können. Das spart jede Menge Kosten und Müll und steigert mit probiotischen Mikroorganismen Ihr Wohlbefinden. Bitte mitbringen: 2 Einmachgläser à 500 ml und eine 1L Flasche Materialkosten € 20,- für Kulturen, Verkostung, Prototyp zum Mitnehmen Skriptum vom Kursleiter € 10,-

SCHOKOLADE aus wertvollen Zutaten einfach selber machen Alexandra Koch Dienstag, 16. November 2021, 19:00 Uhr Koblach, Mittelschule Küche

21W66175 1 Abend, 3 UE 49,00 €

In den meisten herkömmlichen Schokoladen sind sehr viel raffinierter Zucker, schlechte Fette sowie künstliche Aromastoffe enthalten. Mache ich meine Schokolade selbst, kann ich die Inhaltsstoffe und deren Qualität selbst bestimmen. Für

Seite 102

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG den Kurs werden alle Zutaten in Bio-Qualität besorgt. In diesem Workshop lernen wir, feine Schokolade mit wenigen Grundzutaten und Geräten aus der Küche herzustellen. Es werden mit verschiedenen Toppings (Verzierungen) der Fantasie freien Lauf gelassen, und so wird der Geschmack und das Aussehen der Schokolade jedem die Seine. Hübsch verpackt ist sie auch ein liebevolles Mitbringsel! Bitte mitbringen: Materialkosten € 14,Behälter um die Schokolade mit nach Hause zu nehmen. Geschirrtücher

Sauerteig around the world Sanjay Bösch Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66180 1 Abend, 3 UE 39,00 €

Grassamen oder Getreide wie es die meisten nennen sind mindestens seit 10.000 Jahren Teil der menschlichen Ernährung und erst seit ein paar Jahrzehnten gibt es Phänomene wie Gluten Intoleranz, hmmm? Jegliche Kultur dieser Erde, die sich von Getreide am Leben erhalten hat, konnte dies nur durch das richtige Zubereiten der Teigmasse und hierfür sind Mikroorganismen wie Hefen und Milchsäurebakterien unverzichtbar. Gehen wir auf eine Sauerteig-Reise und entdecken z.B. indische Idlis & Dosas oder Äthiopisches Injera und weitere. Es wird gegessen, kommt hungrig! :) Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,- für Verkostung und Sauerteigmutter Skriptum vom Kursleiter € 5,bitte mitbringen: Einmachglas 500ml

Brot und Brötle mit Sauerteig Fabienne Nigg Samstag, 9. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66185 1 Vormittag, 6 UE 55,00 €

Mehl, Wasser, Salz - diese drei einfachen Zutaten, sind die Grundlage für das - für mich - beste Brot: Sauerteigbrot! Von der Teigführung über das Mischen, Kneten, Formen und Backen lernen Sie in diesem Kurs alles Wissenswerte was gebraucht wird, um zu Hause gutes Brot zubereiten zu können. Der Kurs richtet sich an Brotbackinteressierte, die noch wenig Erfahrung mit Brotbacken haben und an jene, die ihr Wissen erweitern wollen. Sie erhalten: selbst gebackenes Brot zum Mitnehmen, die Rezeptunterlagen sowie den ersten eigenen Sauerteig für zu Hause. Bitte mitbringen: € 10,- Materialkosten, Schürze, Behälter oder Stoffsack fürs Brot

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 103


Glutenfrei mit Sauerteig Monika Kröger Mittwoch, 29. September 2021, 18:00 Uhr Röthis, Rebhalde 9, Krüger Monika

21W66190 1 Abend, 4 UE 63,00 €

Das Backen von glutenfreien Broten ist mit dem Backen von Broten aus herkömmlichem Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen) absolut nicht zu vergleichen, da den glutenfreien Mehlen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt. Die Bindung dieser Teige muss daher mit anderen Ersatzstoffen hergestellt werden. Mein Ziel ist es, gesundes Brot zu backen, dem Brot Zeit zu geben, die Teiglinge mit handwerklichem Geschick und Wissen aufzuarbeiten. Mir ist es ein Anliegen, dich mit meiner Leidenschaft anzustecken! Willst du verstehen, wie glutenfreie Mehle funktionieren, warum ein Brot gelingt oder nicht, welche Rolle die Teigaufarbeitung beim glutenfreien Backen spielt? Ich möchte dir in diesem Kurs u. A. eine Anleitung zur Herstellung von Sauerteig, Brühstück, Aromastück sowie dem Backen eines schmackhaften glutenfreien Brotes geben. Das frisch gebackene, glutenfreie Brot, nehmt ihr nach dem Kurs mit nach Hause! Bitte mitbringen: Kochschürze Materialkosten € 10,-

Gutes Brot braucht Zeit Monika Kröger Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18:00 Uhr Röthis, Rebhalde 9, Krüger Monika

21W66195 1 Abend, 4 UE 63,00 €

Gut Ding will Weile haben, so ist es auch mit schmackhaftem und bekömmlichem Brot sowie dem dafür nötigen Sauerteig. In diesem Kurs werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um zuhause leckeres Brot selber backen zu können. Zunächst geht es um Begriffe wie: Sauerteig, Anstellgut, Kochstück, Aromastück, Vorteig, Teigführung. Wir backen, in kleiner Runde, gemeinsam verschiedene Brote und Brötchen - Schritt für Schritt vom Sauerteig/Vorteig ansetzen, kneten, formen und zuletzt natürlich backen. Am Ende des Backkurses besteht die Möglichkeit, das frisch gebackene Brot und auch einen triebstarken Sauerteig (Weizen-, Roggen-, LievitoMadre) mit nach Hause zu nehmen. Bitte mitbringen: Kochschürze Materialkosten € 10,-

Seite 104

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Ciabatta, Weinbrot, Dinkelschrotbrot selber machen Martin Kühne Donnerstag, 4. November 2021, 18:00 Uhr Koblach, Mittelschule Küche

21W66200 Dauer: 1 Abend, 4,8 UE 55,00 €

Was gibt es Schöneres als zu wissen was man isst. Wunderbar duftendes Brot, frisch aus dem eigenen Ofen. Unser Bäcker Herr Kühne zeigt Ihnen mit vielen Tipps und Tricks wie man auch im Alltag sein eigenes Brot zuhause backen kann. Verschieden Brote werden zusammen gebacken und können im Anschluss mitgenommen werden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 10,-

Kleingebäck hausgemacht Christina Kilga Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Rankweil, Sennhof, Sennhofweg 1

21W66205 1 Vormittag, 4,8 UE 41,00 €

In diesem Kurs bereiten wir Handsemmel, Mohnflesserl, Salzstengel (nach Bäckereirezept), Buttergipfel, kleine Zöpfchen, und Laugenstangen (richtige Lauge) zu. Die Teigbehandlung, das Rundwirken und Schleifen, steht dabei groß im Vordergrund. Viele Tipps und Tricks werden dir helfen, dein Brot daheim schneller und besser zu backen. Wir starten mit frischem Brot, Aufstrich und Prosecco. Bitte mitbringen: Materialkosten: € 12,Bitte eine Tasche zum Transportieren mitbringen!

American Bakery for Kids Aida Barberena Samstag, 2. Oktober 2021, 9:00 Uhr Feldkirch, Mittelschule Oberau, Küche

21W66210 1 Vormittag, 4,8 UE 40,00 €

Dieser Kurs konzentriert sich darauf Spaß zu haben. Ihre Kinder lernen süße Leckereien zu backen und zu dekorieren, um diese später mit nach Hause nehmen zu können und stolz auf Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu sein, die sie gelernt haben. Bitte mitbringen: € 10,- für Materialkosten, Schürze, Geschirr zum Mitnehmen der Leckereien

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 105

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Süßer Hefeteig in vielen Formen Martin Kühne Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00 Uhr Koblach, Mittelschule Küche

21W66215 1 Abend, 4,8 UE 55,00 €

Gibt es etwas Besseres als einen frischen, wohlduftenden, selbstgemachten Zopf am Sonntagmorgen? - „Wohl kaum“, meint unser Bäckermeister Martin Kühne! Hefeteig ist vielseitig wie kein anderer Teig, dabei ganz einfach zuzubereiten und einzigartig im Geschmack. Lernen Sie, warum Sie ihm etwas Zeit geben müssen und wie Sie einen besonders feinen, lockeren Teig bekommen. Feine „Klosamännle“, zur Jahreszeit passen, und anderes feines werden zusammen gebacken. Jeder Teilnehmer bekommt an diesem Abend Gebäck, plus Anleitungen mit nach Hause. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 10,-

Bier Brot, Dinkel Hanf Brot, Champignonbrot und Mehr Martin Kühne Donnerstag, 23. September 2021, 18:00 Uhr Koblach, Mittelschule Küche

21W66220 1 Abend, 4,8 UE 55,00 €

Das Brot selber zu machen, wird immer einfacher und attraktiver. Mit dem Angebot an Küchenhilfen und Knetmaschinen ist die Zubereitung des Teiges schon lange keine Hexerei mehr. In diesem Kurs zeigt Ihnen unser Bäckermeister Martin Kühne, wie einfach und schnell ein duftendes, frischgebackenes Brot mit den richtigen Zutaten selber zu machen ist. Bier Brot, Champignonbrot, Dinkel Hanf Brot oder Rustico Dreieck, das Brot selber zu machen, ist keine Herausforderung mehr... versuchen Sie es! Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch Gebackene Materialkosten € 10,-

Backe Backe VEGAN Kekse Bianca Kuschny Donnerstag, 25. November 2021, 19:00 Uhr Sulz, Mittelschule, Küche

21W66225 1 Abend, 3,5 UE 47,00 €

Backe Backe Vegan Kekse ist ein Workshop für Menschen, die etwas NEUES ausprobieren möchten. - zuckerfrei, glutenfrei, biovegan Eine neue ART des Backens ohne Zuckerschock, ohne Tierleid und im Sinne von bewusster Ernährung. Wir verzichten auf VIELES, ABER nicht auf frischgebackene Kekse!

Seite 106

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Das heißt ein gesundes BACKEN ohne raffiniertem Zucker, ohne Ei, ohne Milch und teilweise sogar ohne Mehl! Da heutzutage immer mehr Menschen an einer Laktoseintoleranz, Gluten- oder einer Milchunverträglichkeit leiden, möchte ich mit diesem Workshop einen kleinen Einblick in die pflanzenbasierte Küche geben! Man darf auch mal *Gesund Naschen* - eine Basis von gutem Gewissen und Genuss. Wir zaubern gemeinsam Energiekugeln (RAW VEGAN) in verschiedenen Variationen, vegane Raffaello, Kokosbusserl, Vanillegipferl und viele verschiedene traditionelle Kekssorten werden unseren Abend begleiten! Motto: Backen ohne Zuckerschock. Ein Kurs voller Inspiration und Freude in der Küche, ein schönes Miteinander im Kreis von Gleichgesinnten! Ein Abend gefüllt mit Backen, Lachen und gemeinsames Naschen. Bitte mitbringen: Kochschürze, Lieblingsausstecher, Keks Dosen Materialkosten € 25,-

Herbstliche Motivtorten - Basiswissen Janine Müller Samstag, 18. September 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66230 1 Vormittag, 4,8 UE 55,00 €

In einer kleinen Gruppe lernst du das Basiswissen und die verschiedenen Dekorationstechniken kennen. Du wirst überrascht sein, wie mit einigen wenigen einfachen Handgriffen ein kleines Kunstwerk entsteht. Und dafür sind weder Vorkenntnisse noch handwerkliches Geschick notwendig. In diesem Kurs dekorieren wir eine Herbstliche Torte (Eulen, Blätter, Igel, Kürbisse) • • • • •

Ganache (+Rezept) zubereiten Torte/Dummy mit Ganache vorbereiten (Was ist zu beachten, Tipps und Tricks) Wie gehe ich mit Fondant um? Auf was muss ich achten? Wie färbe und marmoriere ich Fondant? Verschiedene Dekorationstechniken wie z.B. Verwendung von Prägematten, Silikonformen, Buchstaben, Bordüren, Ausstecher einfache Figuren modellieren

Wer möchte kann gerne eine Torte mitbringen. Sonst erhaltet ihr im Kurs einen TortenDummy mit 20cm Durchmesser und 10cm Höhe. Bitte mitbringen: Materialkosten 25,- € inklusive sind beim Material detailliert Kursunterlagen mit Anleitungen und Rezepten, einen Torten Dummy, (nach Bedarf) alle Farben Fondant, sowie die Benutzung alle Ausstecher, Silikonformen, Plunger, Cutter, Prägematten, Modelliertools, Kleber, Pinsel, Silikonmatten usw... Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 107

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Weihnachtliche Fondantdeko für Kinder Janine Müller Freitag, 3. Dezember 2021, 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66240 1 Nachmittag, 3 UE 35,00 €

Weihnachtliche Motivtorten - Basiswissen Janine Müller Samstag, 4. Dezember 2021, 9:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20

21W66235 1 Vormittag, 4,8 UE 55,00 €

In diesem Kurs machen wir zusammen tolle Weihnachtsdekorationen aus Fondant die ihr dann kinderleicht zu Weihnachten auf eure passende Torte oder Cupcakes „stellen“ könnt. • Ihr lernt wie man mit Fondant umgeht? • Was zu beachten ist? • Wie leicht sich Fondant verarbeiten lässt? • Wie man Fondant einfärben und marmorieren kann? • Einfache Dekorationen herzustellen wie zb. Schneemann, Schneeflocken, Weihnachtsmänner • inkl. sind alle Materialen, Ausstecher, Prägematten, Fondant, Kleber, Tools usw. Bitte mitbringen: Eine Schürze (wer mag) und eine Tupperdose um die Dekorationen sicher nachhause zu transportieren. Materialkosten 12,- €

Seite 108

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

KOCHTREFFS: KURSE IM RAHMEN DER INKLUSIVEN VHS Die Kochtreffs sind Veranstaltungen im Rahmen der „Inklusiven Volkshochschule“, das heißt, hier lernen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Wie lange dauert der Kurs? Er beginnt um 10.00 Uhr dauert bis ca. 14.00 Uhr

siv

hu

Ink

IVHS bedeutet: • Bildung in leichter Sprache • Hier wird langsamer gelernt • Lernen in ihrem Tempo

le

IVHS lu

e Volks h och

sc

Wer den Kulturpass hat, bezahlt weniger! In der Kursgebühr sind € 12,- Warenkosten bereits enthalten Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze

Kochtreff: Spätsommermenü Annemarie Jahne/Doris König Samstag, 25. September 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66250 1 Tag, 4,8 UE 45,00 €

Passend zur Jahreszeit machen wir eine feine Spinat-Lachsroulade und eine klare Suppe mit Einlage. Als Hauptgang ein Schweinerückensteak mit Kräuterbutter und hausgemachten Wedges. Und als Dessert machen wir eine klassische „heiße Liebe“.

KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Kochtreff: Herbstmenü Annemarie Jahne/Doris König Samstag, 23. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66255 Dauer: 1 Tag, 4,8 UE 45,00 €

Es wird herbstlich! Gemeinschaftlich kochen wir eine feine Kürbissuppe, eine Kalbspastete dazu Blaukraut und Semmelknödel. Zum runden Abschluss gibt es eine süße Maronicreme.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

c

Seite 109


Kochtreff: Adventmenü Annemarie Jahne/Doris König Samstag, 4. Dezember 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W66260 1 Tag, 5 UE 45,00 €

Zusammen kochen und genießen ist die Devise. Eine Goldwürfelsuppe ist die Vorspeise, als Hauptgang gibt es Filet im Blätterteig Mantel, dazu ein Kräuterrisotto mit Rahmgemüse. Den süßen Abschluss bilden Windbeutel.

meinsam e g n e h c Wir ko gigs Ihr 3 gän enü Adventm

Gin & Tonic Night Arthur Nägele Freitag, 8. Oktober 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W67015 1 Abend, 3 UE 35,00 €

Gin boomt in den letzten Jahren wie keine andere Spirituose. Aber was ist Gin genau? Woraus wird er hergestellt und wie trinkt man Gin richtig? Welches Tonic verwende ich für einen Gin Tonic? Gibt es Unterschiede? Ein vergnüglicher Abend mit unterschiedlichsten Gin Typen, verschiedenen Tonic Water und dem Abenteuer, selbst ein Tonic Water zuzubereiten und mit exzellentem Gin zu verkosten! Bitte mitbringen: Warenkosten € 15,-

Seite 110

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Quintology - Rhythmussprache basierend auf Quintolen Wolfgang Ludescher Samstag, 18. September 2021, 14:00 Uhr Feldkirch, Drumo, Naflastrasse 28 Folgetermine: 3 x 3 UE • • • •

21W68000 3 Nachmittage 72,00 € jeweils samstags

ermöglicht Einblicke in völlig neue Grooves anwendbar für alle Instrumente Du kannst Deine eigenen Instrumente, wie Drums, Percussions o.ä mitbringen ansonsten sind auch Instrumente vor Ort verfügbar

Bitte mitbringen: wenn vorhanden, eigenes Instrument mitbringen

Jodeln Matthias Härtel Samstag, 11. September 2021, 9:30 Uhr Viktorsberg, Hotel Viktor

21W68005 1 Vormittag, 4 UE 60,00 €

Jodeln bedeutet Tradition, Heimatgefühl und Lebensfreude. Doch wie funktioniert Jodeln? Der bekannte Jodellehrer und Musiker Matthias Härtel entführt uns in diesem besonderen Kurs auf eine Reise in die Welt der Mehrstimmigkeit und der Melodien. In der wunderschönen Umgebung des Hotel Viktor erlernen wir die Grundtechnik des Jodelns und lassen unsere Melodien über dem Rheintal erklingen. Es besteht die Möglichkeit nach dem Kurs im Hotel Viktor zu essen.

Gitarre für Anfänger Alfred Bischof Mittwoch, 29. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x2 UE,

21W68010 10 Abende 139,00 € jeweils mittwochs

c

Grundlagen des Gitarrenspiels; kennenlernen des Instruments; Gitarre stimmen. Einfache Griffe und Schlagmuster. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen. Am Ende des Kurses sollen einfache Liedbegleitungen möglich sein. KEINE Notenkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 111

KREATIVITÄT UND FREIZEIT


Gitarre für Leichtfortgeschrittene Alfred Bischof Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19:45 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 6x2 UE,

21W68015 6 Abende 99,00 € jeweils mittwochs

Ideal für Teilnehmer des Anfängerkurses und die schon ein bisschen Gitarre spielen können. Inhalte: Spezielle Akkorde; Erweiterte Schlag- und Zupftechniken; Zerlegen von Akkorden; (Flatpicking); Bassläufe und Übergänge. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gitarre, Kapodaster und evtl. Notenständer

Erlerne die wichtigsten Schlagtechniken Wolfgang Ludescher Samstag, 30. Oktober 2021, 14:00 Uhr Feldkirch, Drumo, Naflastrasse 28 Folgetermine: 5 x 2 UE

21W68020 5 Nachmittage 95,00 € jeweils samstags

In diesem Kurs erlernen wir die wichtigsten Schlagtechniken für Percussion, Congas, Bongos, (Djembe) und Cajon. Durch das Zusammenspiel aller Instrumente entsteht ein Klangteppich der verschiedenen Rhythmen. So entsteht die Möglichkeit, andere Instrumente zu begleiten oder einfach nur Spaß am Spielen zu haben. Wenn vorhanden, bring Dein eigenes Instrument mit. Ansonsten stehen auch Instrumente zur Verfügung. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, eigenes Instrument mitbringen

Spielbauernhof aus Holz Christian Marte Samstag, 11. Dezember 2021, 13:00 Uhr Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21

21W69000 1 Nachmittag, 6 UE 92,00 €

Ein stabiler Holzbauernhof lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Sie fertigen unter professioneller Anleitung einen Spielbauernhof. Ihrer Kreativität für die Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur Ihre „Kleinen“ werden sich über das tolle neue Spielzeug freuen, sondern auch Sie können stolz auf das einmalige Ergebnis sein! Anreisetipp: Die Tischlerei liegt sehr versteckt, verwenden Sie bitte Google Maps! Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Materialkosten: € 30,Seite 112

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE... BÜRO- UND ORDINATIONSFLÄCHEN ZU VERMIETEN DURCHDACHTE RAUMAUFTEILUNG | TIEFGARAGENPLÄTZE HERVORRAGENDE INFRASTRUKTUR | ZENTRAL GELEGEN

Am Garnmarkt Immobilienprojektentwicklung GmbH

Lukas Moosbrugger, BSc | T 05522 39303 15 lukas.moosbrugger@zm3.at | www.zm3.at

Karriere mit Energie. Für Menschen mit Energie.

Wir sind viel mehr als Strom. Neben modernen Pumpspeicherkraftwerken, leistungsfähigen Energienetzen und attraktive Tourismusdestinationen entwickeln wir innovative Infrastruktur für die E-Mobilität. Für diese und viele andere spannenden Aufgaben suchen wir Verstärkung und neue Teammitglieder. Interesse geweckt? Jetzt informieren und bewerben unter illwerkevkw.jobs

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 113


KÖRPER UND GESUNDHEIT

VORBEREITUNGSLEHRGANG FÜR DIE ABLEGUNG DER JAGDPRÜFUNG JägerInnen brauchen die richtige, nachhaltige Einstellung für Wild, Wald und Natur. Wer sich grundsätzlich für die Jagd und deren Tragweite interessiert, hat die Möglichkeit, sich bei der Vorarlberger Jägerschule zum Vorbereitungslehrgang für die Ablegung der Jagdprüfung anzumelden.

DER KURS UND DIE INHALTE FÜR IHR ZIEL • Praxisorientierte Grundausbildung mit den nötigen theoretischen und praktischen Kenntnissen und Ausbildung im jagdlichen Schießen • Ablegen der Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung (Jagdprüfung), Termin Mai 2022

KURSZEITEN • Beginn: Freitag, 5. November 2021, 17:30 Uhr, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Vorarlberg in Hohenems • Dauer: ca. 25 Freitag-Abende zu je 4 UE à 45 Minuten, teilweise auch am Donnerstag, Exkursionen am Samstag • ODER 2-WÖCHIGER BLOCKKURS: Beginn: 25. März 2022, 17:30 Uhr, Bäuerliches Bildungszentrum, Hohenems

INFORMATION & ANMELDUNG Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel: 00523 55150-0 info@vhs-goetzis.at, www.jaegerschule.at

Seite 114

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 115


Kinesiologie für den Alltag MMag. Manuela Flatz Samstag, 13. November 2021, 9:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W70000 1 Tag, 8 UE 69,00 €

Kinesiologie - die Lehre der Bewegung - ist eine ganzheitliche Methode, die Blockaden löst, Stress abbaut und so zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude führt. In diesem Seminar lernen Sie verschiedenste Methoden kennen, die einfach bei sich selbst oder anderen anwendbar sind und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Zudem wird mit zahlreichen Brain-Gym-Übungen aus der pädagogischen Kinesiologie gearbeitet, die das Gehirn aktivieren, die Konzentration steigern und somit Lernende jeden Alters, also vom Kind bis zum Erwachsenen, beim Lernen etc. unterstützen. Inhalte des Seminars: • eigene Ressourcen stärken • emotionale Blockaden lösen • Stressabbau • Lebensenergie stärken • Ängste abbauen und Druck loslassen • Lernerfolg und Motivation steigern • Körper und Geist in Balance bringen ... und vieles mehr!

Entspannt fasten: Heilfasten nach Hildegard von Bingen Christa Muther Donnerstag, 25. November 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bibliothek am Garnmarkt Folgetermine: 5x1,6 UE siehe unten

21W70005 5 Abende 85,00 €

Gesund werden und gesund bleiben ist wohl der höchste Wunsch des Menschen. „Wer nicht ganz gesund und noch nicht krank ist, dem bringt maßvolles Fasten die Gesundheit zurück. Auch die Gesunden sollten diese Kur machen, weil es ihnen die Gesundheit erhält, damit sie nicht krank werden.“ (Hildegard v. Bingen) Die Wurzeln des Heilfastens reichen bis in die Antike zurück. Fasten lässt den inneren Arzt wirken. Es ist wichtig, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine Fastenkur ermöglicht unserem Körper sich von Giften, Schlacken und überflüssigen Pfunden zu befreien. Die Tage des Fastens und die Aufbautage danach sind da eine willkommene Auszeit, in der sich unser Körper der Altlasten entledigen kann. Es entsteht ein neues Bewusstsein für eine einfache und gesunde Ernährung auf Basis von Dinkel, Obst und Gemüse.

Seite 116

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Beim Heilfasten nach Hildegard handelt es sich um den bewussten Verzicht auf belastende Nahrungsmittel. Somit erhält der Körper mehr Energie für gesundheitsfördernde Entschlackungs- und Selbstheilungsprozesse. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. Gelenksbeschwerden, Rheuma, Gicht, Bluthochdruck und Migräne werden gelindert. Die Haut wird schöner und es gelingt uns langfristig, die Ernährung bewusster zu gestalten. Infoabend: Donnerstag, 25.11.2021 Kursabende: Montag, 29.11., Dienstag, 30.11., Mittwoch, 01.12., Freitag, 03.12.2021 jeweils von 19:00 bis 20:20 Uhr. Bitte mitbringen: 10 € Materialkosten

Alltagsprodukte ohne Alltagsmüll Nicole Welte Dienstag, 12. Oktober 2021, 19:00 Uhr Viktorsberg, Bartles Kräuterwerkstatt, Bölsweg 23

21W70020 1 Abend, 3,5 UE 42,00 €

Jetzt die natürlichen Alternativen entdecken. Wir stellen tolle Bienenwachstücher her, durch die Körperwärme wird das Tuch elastisch und so schmiegt es sich an den Gegenstand an, ähnlich wie die Frischhaltefolie oder Alufolie. Ebenso stellen wir Zero Waste Produkte her, wie Waschmittel, Geschirrspülmittel oder Scheuermilch. Bei Zero Waste ist das Ziel, dass ein Rohstoffkreislauf entsteht. Aber der funktioniert nur mit der Natur und nicht gegen sie. Bitte mitbringen: € 20,- für Materialkosten (inkl. Skriptum mit tollen Rezepten)

Badespaß und Wellness Nicole Welte Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19:00 Uhr Viktorsberg, Bartles Kräuterwerkstatt, Bölsweg 23

21W70025 1 Abend, 3,5 UE 42,00 €

Badespaß zum Genießen im wahrsten Sinne des Wortes! Aus Obst, Gemüse und Kräutern stellen wir gemeinsam natürliche Badezusätze wie Badesalz, Badekugeln und -herzen, Duschgels, Badepralinen und Körpersahne her. Die Kräuter- und Grüne-Kosmetik-Pädagogin verführt Sie in die Welt der „genießbaren“ Kosmetik. Bitte mitbringen: € 20,- für Materialkosten (inkl. Skriptum mit tollen Rezepten)

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 117

n KÖRPER UND GESUNDHEIT


Seifenrührerei Nicole Welte Freitag, 15. Oktober 2021, 19:00 Uhr Viktorsberg, Bartles Kräuterwerkstatt, Bölsweg 23

21W70030 1 Abend, 3,5 UE 42,00 €

Schon fast vergessen, doch heute umso faszinierender - das Handwerk der Seifensiederei. In diesem Seminar lernen Sie, aus Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Heilkräutern und pflanzlichen Zutaten Naturseifen selbst zu rühren. In einem schonenden Verarbeitungsvorgang werden mit natürlichen Rohstoffen Seifen hergestellt, die die Harmonisierung und Selbstregulation der Hautfunktionen unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Klein portioniert ist die Seife ein wertvolles Mitbringsel sowie ein ganz persönliches Geschenk! Beim Kurs wird ein Termin vereinbart, bei dem die Seifen - ausgeformt- werden und mitgenommen werden können. - ca. 3 Tage später Bitte mitbringen: € 15,- für Materialkosten (inkl. Skriptum und tollen Rezepten)

Kräutersalben selbstgerührt Claudia Bentele 21W70035 Mittwoch, 10. November 2021, 18:30 Uhr 1 Abend, 4 UE Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 € In der Hausapotheke unserer Vorfahren fanden sich immer Salben und Tinkturen. Diese wurden natürlich selbst hergestellt. In diesem Workshop wird gezeigt, wie man auch heute auf unkomplizierte und effektive Weise diese wohltuenden Produkte selbst herstellen kann. Die Kräuter, die dafür geeignet sind, werden mit unserer erfahrenen Kräuterpädagogin im Detail besprochen. Wir stellen her: • Ringelblumenbalsam • Erkältungsbalsam • Lippenbalsam Bitte mitbringen: € 15,- für drei Salben

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 118

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Entdecke die Welt der ätherischen Öle Christoph Frick Freitag, 15. Oktober 2021, 19:00 Uhr Feldkirch, Oase, Johannitergasse 2

21W70040 1 Abend, 3 UE 36,00 €

An diesem Abend tauchen wir in die Welt der ätherischen Öle ein. Wir kreieren gemeinsam ein biologisches Duschgel und einen Raumspray, ganz auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Bitte mitbringen: Materialkosten: € 20,-

Haarkosmetik natürlich selbstgemacht Claudia Bentele 21W70045 Mittwoch, 24. November 2021, 18:30 Uhr 1 Abend, 4 UE Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 € Wir lernen an diesem Abend wie man duftende, pflegende und natürliche Haarkosmetik für ein frisches Kopfgefühl selber herstellt. Dabei verzichten wir auf chemische, silikonhaltige und synthetische Inhaltsstoffe. Diese Produkte eignen sich auch wunderbar zum Verschenken - an sich selber und an seine Lieben! Wir stellen an diesem Abend ein flüssiges Shampoo, ein praktisches und sehr ergiebiges festes Shampoo und eine Haarspülung her. Bitte mitbringen: Materialkosten: € 18,-

derbuchhaendler kommt aus Altach! 1,2 Millionen Bücher, DVDs Ausgewählte Literatur und CDs aus Vorarlberg

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Lieferung innerhalb 48 Stunden Versandkostenfrei in Österreich www.derbuchhaendler.at

Seite 119


Starker Beckenboden für jedes Alter DGKS Brigitte Amort Mittwoch, 3. November 2021, 18:00 Uhr Götzis, AKS, Am Garnmarkt 8 Folgetermine: 6x1,2 UE

21W70050 6 Abende 70,00 € jeweils mittwochs

Die Körperveränderungen im Leben einer Frau - welche Rolle spielt dabei der Beckenboden? Die Beckenboden-Muskulatur die durch Geburt, schwere körperliche Arbeit, aber auch durch die hormonelle Veränderung in den Wechseljahren geschwächt ist, kann durch regelmäßiges Beckenboden-Training wieder gestärkt werden. Nicht nur aktive Übungen die unsere Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, begleiten uns in diesem Kurs. Wissenswertes über: • Warum sind Harnwegsinfektionen so häufig bei Frauen? • Was können wir aktiv machen bei Senkungsproblemen und welche Hilfsmittel gibt es? • Welche Rolle spielt der Beckenboden in den Wechseljahren? Lernen ist Erfahren - alles andere ist Information. In Zusammenarbeit mit der (In) Kontinenzberatungsstelle des AKS Leitung: DGKS Brigitte Amort, Inkontinenz- und Stomaberaterin, Zertifizierte Beckenbodentrainerin für Frauen und Männer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken

Beckenboden Rückbildung DGKS Brigitte Amort Mittwoch, 3. November 2021, 19:15 Uhr Götzis, AKS, Am Garnmarkt 8 Folgetermine: 6x1,2 UE

21W70055 6 Abende 70,00 € jeweils mittwochs

Beckenbodentraining/Rückbildungskurs für Frauen nach Schwangerschaft und Geburt. Ab der 8. Woche nach der Entbindung und für Mütter mit einem Kaiserschnitt ab der 10. Woche. Die Geburt eines Kindes ist eines der beeindruckendsten Ereignisse im Leben einer Frau. Der Körper braucht nach der Schwangerschaft und Geburt Zeit und aktive Unterstützung um die Muskulatur zu stärken und das Gewebe zu straffen. Im Vordergrund dieses Rückbildungskurses steht der „kraftlose Beckenboden“. Themen: • Was/Wo ist der Beckenboden und seine Aufgaben • Bauchmuskulatur/Rektusdiastase Seite 120

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG • • • •

Blase/Miktion/Inkontinenz Atmung/Haltung Senkung Balance/Fit für den Alltag

Diese Themen werden von DGKP Brigitte Amort Beckenboden-Fachfrau für Schwangerschaft/Rückbildung angeboten. Lernen ist Erfahren - alles andere ist Information. In Zusammenarbeit mit der (In)Kontinenzberatungsstelle des aks. Leitung: DGKS Brigitte Amort, Inkontinenz- und Stomaberaterin, Zertifizierte Beckenbodentrainerin für Frauen und Männer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken

Einführung - Rückbildung nach der Schwangerschaft Christina Scheckel Freitag, 19. November 2021, 18:00 Uhr Online via Zoom

21W70060 1 Abend, 3,6 UE 47,00 €

O nl in e

Nach der Geburt besteht der Wunsch den Körper wieder in den bestmöglichen Zustand zurückzubringen. Im Yoga und therapeutischen Yoga legen wir darauf Wert, den Körper auf gute und natürliche Weise zu unterstützen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Die Übungen sind äußerst wirksam, überanstrengen jedoch nicht. Wir praktizieren, um uns etwas Gutes zu tun und sind dabei nicht im Wettbewerb mit anderen. Denn nicht nur der Körper soll profitieren, sondern auch der Geist soll harmonisch und zufrieden sein. Dies dient dem Wohlbefinden der gesamten Familie. Wann beginnt Frau mit der Rückbildung? Bitte Arzt oder Hebamme anfragen. • Was wollen wir erreichen? Tipps und Infos für den Alltag • Yogapraxis • Yoga Nidra (Tiefenentspannung) • Skript Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 121


O nl in e

Wechseljahre und Postmenopause Christina Scheckel Freitag, 26. November 2021, 18:00 Uhr Online via Zoom

21W70065 1 Abend, 3,6 UE 47,00 €

In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf die Wechseljahre der Frau. • Definition laut Pschyrembel • Was passiert in unserem Hormonhaushalt • Probleme und Beschwerden die auftreten können • Kleine Anatomie • Was können wir tun, um Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern • 60 min. Yogapraxis • Skript Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Heilsames Räuchern Margot Fuchs Freitag, 3. September 2021, 14:00 Uhr wird noch bekannt gegeben

21W70066 1 Nachmittag, 4 UE 46,00 €

Ob zur Reinigung beim Wohnungsputz, zum Entfernen von Krankheitskeimen, um Kreativität und Konzentration zu fördern oder Lasten loszulassen: Nach dem Räuchern bleibt eine klare, gereinigte Atmosphäre, in der man wieder Luft holen und Kraft tanken kann. Räuchern gibt ein Stück Naturverbundenheit zurück und stärkt für die Anforderungen des Lebens. In diesem Workshop erkunden wir bei einem Spaziergang die Gegend um Sulz/ Röthis. Hier lernen wir die wichtigsten Schätze aus der Heilpflanzenwelt kennen. Wir besprechen deren Anwendung beim Räuchern. Im Anschluss nehmen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten dieser jahrtausendalten Tradition in Augenschein um die kraftvollen Inhaltsstoffe aus den Pflanzen zu lösen und dem Pflanzengeist Raum zu verleihen. Bitte mitbringen: warme Kleidung

Autogenes Training - Grundkurs Ing.Betr.oec. Herwig Öhre Montag, 20. September 2021, 19:30 Uhr Feldkirch, Seminarhaus Öhre, Kirchgasse 28 Folgetermine: 8x2 UE

21W72000 8 Abende 115,00 € jeweils montags

Das Autogene Training ist eine anerkannte, bewährte und moderne EntspannungsSeite 122

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG methode. Sie ist einfach und schnell zu erlernen, vielfältig anzuwenden und für fast alle Menschen geeignet. Was Sie mit dem Autogenen Training erreichen können: • • • • • • • •

schnell Energie und Kraft tanken in kürzester Zeit Stress abbauen körperliche Beschwerden lindern, - gut ein- und durchschlafen Konzentration fördern und schneller lernen leistungsfähiger und belastbarer werden abschalten, - Gedanken lenken, - Ängste abbauen vorbeugend gegen Burnout, - entspannen Präventiv-Maßnahme, um die Gesundheit zu erhalten

Leitung: Ing. Betr.oec. Herwig Öhre; Humanenergetiker, Autogenes Training & Persönlichkeitsentfaltung, Lebens- und Sozialberater.

Entspannungs- und Achtsamkeitstraining Claudia Lueger Mittwoch, 3. November 2021, 20:00 Uhr Sulz, Freihof Folgetermine: 6x1 UE

21W72010 6 Abende 92,00 € jeweils mittwochs

Wir stehen oft unter „Strom“ und glauben, ständig jemandem entsprechen zu müssen. Dies führt zu dauerhaftem Leistungsdruck und permanenter Überbelastung, was dann leider oft mit Konzentrations- und Schlafstörungen, Bluthochdruck etc. bis hin zum Burnout „belohnt“ wird. Aber auch, wenn es nicht ganz so weit kommt, so bleiben wir mit unseren Bedürfnissen doch leider oft auf der Strecke. Um diesen unangenehmen Erscheinungen unseres heutigen Lebensstils entgegenwirken zu können, ist eine konsequente Entspannungs- und Achtsamkeitspraxis unerlässlich. Im Entspannungs- und Achtsamkeitstraining finden wir wieder den Weg zurück zu uns und lernen, wieder mehr auf uns acht zu geben, uns mehr Beachtung zu schenken und dadurch wieder ruhiger, gelassener, aber auch leistungsfähiger und v. a. gesünder zu werden und zu bleiben. Wir lernen und praktizieren hierfür Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelrelaxation sowie Autogenes Training und lassen unsere „Schwingungen“ bei einer Klangschalenmeditation wieder in Balance kommen.

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Bitte mitbringen: Matte, Decke, ev. kleines Kopfkissen, Socken

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n

Seite 123


Entspannungs- und Achtsamkeitstraining Claudia Lueger Mittwoch, 3. November 2021, 18:30 Uhr Sulz, Freihof Folgetermine: 6x1 UE

21W72015 6 Abende 92,00 € jeweils mittwochs

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W72015

Meditation Sabine Grünefeld Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19:30 Uhr Feldkirch, Kindergarten Fidelisstraße Folgetermine: 6x1,2 UE

21W72020 6 Abende 74,00 € jeweils donnerstags

Möchten Sie aus der Stille Kraft schöpfen und den eigenen Weg zur Mitte (=Medi) finden? Mit Meditation können Sie Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen, inneren Frieden und tieferes Verständnis für das eigene Leben finden. Zum Kursinhalt gehören bewusste Atmung, Entspannung und verschiedene Meditationstechniken. Inhalt • Tiefe Atem- und Entspannungsübungen • Verweilen in der Stille • Meditative Betrachtungen von Licht und Farben • Bewusstwerdung der inneren, geistigen Kraft • Voraussetzung Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Zielgruppe Männer und Frauen ab 16 Jahren Lernziele • Grundkenntnisse zur Meditation • Anwendung der Meditation für sich zu Hause • Bewusste Gestaltung des Lebens Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, Kissen oder YogaKissen und eine weiche Matte

Seite 124

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

O nl in e

Meditation - Der Weg zu Dir selbst Anja Tosch Sonntag, 10. Oktober 2021, 10:00 Uhr Online via Zoom

21W72025 1 Vormittag, 3 UE 43,00 €

Finde den Ort in Dir, andem Stille und Frieden herrschen Meditation ist eine uralte Methode um den Geist zur Ruhe zu bringen und tiefe Erkenntnis über das wahre Selbst zu gewinnen. Sie ist der Schlüssel zu Positivität, Kreativität und Lebensfreude. Lerne einfache Meditationstechniken und vorbereitende Übungen (Körper- und Atemübungen), die Du gut in Deinen Alltag integrieren kannst. Theorie und Yoga- sowie Meditations-Praxis im Wechsel. Bitte mitbringen: stabile Matte, Decke, Kissen, Yogablock, stabild Internetverbindung wird benötigt

FELDENKRAIS® Bewusstheit durch Bewegung Gert Häusler Dienstag, 28. September 2021, 19:15 Uhr Götzis, Emil´s Stickerei, Oberes Tobel 15 Folgetermine: 7x1,2 UE

21W72030 7 Abende 129,00 € jeweils dienstags

„Eine Lernmethode“ meinte der israelische Physiker Moshé Feldenkrais, der die Methode entwickelt hat. Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper. Weckt ihre Neugier, welche Möglichkeiten in Ihnen schlummern und fördert diese auch zu Tage. Ermöglicht es ihnen die ursprüngliche Vielfalt ihres Bewegungsrepertoires wieder zu entdecken. Verfeinert ihr Körpergefühl für sportliche, künstlerische oder auch alltägliche Tätigkeiten. Lehrt sie ihren körperlichen Einschränkungen besser begegnen zu können. Bewusstheit durch Bewegung werden die Lektionen genannt, die in einer Gruppe stattfinden. Die auszuführenden Bewegungen werden dabei vom Feldenkraislehrer verbal angeleitet. Bitte mitbringen: Matte, Decke. Handtuch, bequeme Kleidung

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 125


LEBENSRÄDER - Erwecke die Kraft deiner Energiezentren Anja Tosch Sonntag, 21. November 2021, 10:00 Uhr Online via Zoom

O nl in e 21W72035 1 Vormittag, 3 UE 43,00 €

Alles ist Energie, alles ist Schwingung Unsere Chakren sind miteinander, mit dem gesamten Körper und auch mit der Umwelt verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Gerät eines oder mehrere dieser Energiezentren ins Ungleichgewicht, können Störungen in den entsprechenden Lebensbereichen entstehen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. In diesem intensiven Selbsterfahrungs-Workshop tauchen wir gemeinsam ein in die Thematik unserer feinstofflichen Energiezentren des Körpers in Theorie und Praxis. Du erlernst einfache Übungen und Techniken aus dem Yoga, dem Bewusstseinstraining und dem energetischen Bereich, die dir helfen Chakren und die mit Ihnen verbundenen Systeme wahrzunehmen, zu reinigen und zu harmonisieren. Tiefsitzende energetische Blockaden, körperliche Beschwerden, festgefahrene Glaubenssätze und Verhaltensmuster können so erkannt, gelöst und transformiert werden. Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Pilates für Anfänger Anu-Ujin Walser Montag, 13. September 2021, 18:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 12x1 UE

21W72040 12 Abende 129,00 € jeweils montags

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle spielt. Das ganzheitliche Trainingskonzept nach J. Pilates verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Atem- und Entspannungsübungen. Durch das Zusammenspiel verschiedener Übungen wird die tiefliegende Rückenund Bauchmuskulatur gestärkt und sämtliche Muskeln und Gelenke unseres Bewegungsapparates werden mobilisiert. Haltungsschwächen durch muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, und was das Wichtigste ist: Wir entwickeln ein Gespür für den Zustand und die Bedürfnisse unseres eigenen Körpers. „Nach 10 Einheiten wirst du die Veränderung spüren, nach 20 Einheiten wirst du die Veränderung sehen, nach 30 Einheiten wirst du einen neuen Körper besitzen!“ (Jospeh Pilates, 1941) Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Turnmatte, Handtuch und evtl. eine Trinkflasche. Seite 126

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Pilates für Leichtfortgeschrittene Anu-Ujin Walser Montag, 13. September 2021, 19:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 12x1 UE

21W72045 12 Abende 129,00 € jeweils montags

Kursbeschreibung siehe Kursnummer: 21W72045

Yin Yoga Kurs am Morgen Anja Tosch Mittwoch, 15. September 2021, 9:00 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 7x 1,8 UE

21W73000 Dauer: 7 Vormittage 94,00 € jeweils mittwochs

O nl in e

Kennzeichnend für Yin Yoga ist das lange passive Halten der Yoga Asanas (Körperübungen), das mit Unterstützung von Hilfsmitteln wie z.B. Kissen oder Klötzen praktiziert wird. Durch bewusstes Atmen, Konzentration, Achtsamkeit, Intuition und innere Ruhe in der Yin Yoga Praxis findest Du zu tiefer Entspannung bis ins Bindegewebe (Fasziales Gewebe) hinein. Während der meditativen Ausführung der Yin Yoga Übungen entsteht ein tiefer Loslass - Prozess sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistig - seelischen Ebene. Yin Yoga belebt und stärkt Dich, schenkt Dir mehr Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Tiefenentspannung, aber auch größere (Körper-) Bewusstheit, Geduld, Hingabe, Durchhaltevermögen uvm. Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung, Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Yin Yoga Christina Scheckel Montag, 4. Oktober 2021, 18:00 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 10x1,2 UE

O nl in e

21W73005 10 Abende 90,00 € jeweils montags

Yin Yoga ist der ruhigste und sanfteste Yoga Stil überhaupt. Die ausschließlich am Boden praktizierten Übungen werden deutlich länger gehalten als üblich (1-5 Minuten) und ohne jede Anspannung der Muskeln praktiziert. Es geht um die Essenz des Loslassens, des Hingebens und des sich sinken lassen. Körperlich können so auch tief liegende Verspannungen im faszialen Gewebe gelöst werden. Diese Yogapraxis sorgt für ein Körpergefühl von Weite und Raum. Mental gelangen wir durch Yin Yoga in eine tiefe Entspannung. Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung, Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 127


Hatha Yoga für 60+ Bring mehr Balance in dein Leben Claudia Lueger Montag, 27. September 2021, 18:30 Uhr Sulz, Freihof Folgetermine: 10x1,5 UE,

21W73010 10 Abende 114,00 € jeweils montags

Hatha Yoga ist die Balance zwischen der positiven Sonnen- und der negativen Mondenergie. „Ha“ bedeutet in der Ursprache des Ostens Sonne und „Tha“ - Mond. Es bedeutet auch eine vollkommene Harmonie mit sich selbst. Die Praxis des Hatha Yoga enthält folgende Elemente: • Asanas - Körperübungen • Pranayamas - Atemübungen • Meditation Mit deren Hilfe werden wir gemeinsam den Weg gehen, der zum Einklang von Leib und Seele führt. Die Asanas werden uns bei der Stärkung der Muskulatur, der Gesunderhaltung der Wirbelsäule, der Aktivierung des ganzen Drüsensystems, der Anregung der Bauchorgane und der Verbesserung ihrer Funktion unterstützen. Mit Hilfe der Atemübungen werden wir lernen, unseren Atem wieder bewusst wahrzunehmen und zu steuern und so unsere Lebensenergie zu aktivieren und zum Fließen zu bringen. Die Meditation beruhigt den Geist, stärkt die Psyche, wirkt gegen Stress und liefert Energie. Durch die regelmäßige Yogapraxis leben wir gesünder, harmonischer und glücklicher! Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Socken, Yogamatte, Decke, Wasserflasche,

Hatha Yoga für Alle - Bring mehr Balance in dein Leben Claudia Lueger Montag, 27. September 2021, 19:45 Uhr Sulz, Freihof Folgetermine: 10x1,5 UE,

21W73015 10 Abende 114,00 € jeweils montags

Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W73010

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 128

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Yoga mit Christina Christina Scheckel Montag, 4. Oktober 2021, 19:30 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 10x1,5 UE,

21W73020 10 Abende 108,00 € jeweils montags

O nl in e

In dieser Stunde baut die Yogalehrerin gemeinsam mit den Teilnehmern den Sonnen gruß auf, wiederholt diesen und übt andere verschiedene Yogaelemente mit den Teilnehmern ein. Dadurch wird versucht, Ihre Aufmerksamkeit zurück in Ihren Körper zu lenken. Sie verbinden sich bewusst mit Ihrem Atem, um mehr Ruhe und Gelassenheit in Sie einfließen zu lassen. Die Stunde wird mit einer Abschlussentspannung beendet. Yoga schenkt Ihnen Energie, unterstützt Ihre Organe zu besseren Funktionen und dehnt und kräftigt Ihren Bewegungsapparat. Dieser Kurs ist für alle geeignet, da die Yogalehrerin mit der Gruppe interaktiv arbeitet und ein reichhaltiges Buffet an Übungen anbietet. Jeder kann für sich selber entscheiden, welche Übung sich für ihn gerade stimmig anfühlt. So ist es in diesen Einheiten wichtig, seinen Körper eigenständig zu erfahren und dessen Grenzen zu spüren. Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Sanftes Yoga Christina Scheckel Dienstag, 5. Oktober 2021, 17:30 Uhr Online via Zoom Folgetermine: 10x1,2 UE

21W73025 10 Abende 90,00 € jeweils dienstags

„Fit bis ins hohe Alter“ Im sanften Yoga werden klassische Yoga-Techniken eingesetzt und mit anderen sanften Verfahren kombiniert. Ausgewählte Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen werden geübt, um bei Schmerzen oder körperlichen Einschränkungen gezielt zu helfen und somit bestimmte Symptomatik zu verbessern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So dehnen und kräftigen wir unseren Körper auf eine sanfte und bewusste Art und Weise und lassen uns mithilfe von Kissen und Decken, auch einmal ganz in eine Übung hineinfallen. Der Fokus liegt auf allem was uns gut tut. Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 129

n KÖRPER UND GESUNDHEIT


O nl in e

Schwangschaftsyoga Workshop Christina Scheckel Freitag, 5. November 2021, 18:00 Uhr Online via Zoom

21W73030 1 Abend, 3,6 UE 47,00 €

In diesem Workshop gehen wir ganz besonders auf das Thema Yoga und Schwangerschaft ein: • Die 3 Abschnitte (Trimenon) der Schwangerschaft • Was geschieht in unserem Körper im jeweiligen Abschnitt • Die Entwicklung des Fetus • Was wollen wir mit Yoga in der Schwangerschaft erreichen • 60 min. Yogapraxis (leichte Übungen auch ab dem 7. Monat möglich) • Tipps für den Alltag • Richtige Haltung im Stehen, sitzen, liegen • Homöopathische Mittel in der Schwangerschaft • Skript Kann auch als Weiterbildung für Yogalehrer genutzt werden! Bitte mitbringen: stabile Internetverbindung Matte, Decke, Kissen, Yogablock oder Bücher

Qi Gong und Meditation - Fünf Elemente Dagmar Steinwidder Donnerstag, 23. September 2021, 18:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum Folgetermine: 10x1,8 UE,

21W73035 10 Abende 125,00 € jeweils donnerstags

Qi Gong - Fünf Elemente und Meditation Die Quelle für Energie und Gelassenheit im Alltag durch langsame, fließende Bewegungen und Meditation. „Qi Gong - bedeutet sinngemäß das Arbeiten mit der eigenen Lebensenergie. Eine Jahrtausende alte Bewegungsform durch die das Qi, die Lebenskraft genährt wird. Verschiedene Übungen in sanfter Bewegung oder Einzelhaltungen werden miteinander verknüpft und als Folge geübt, so entsteht eine Serie von Energiemustern, die gleichzeitig Blockaden beseitigen und den Energiehaushalt auffrischen. In Kontakt kommen mit der eigenen Energie. Die langsam fließenden Übungen bringen Kraft, Gesundheit und Reinigung auf allen Ebenen, Meditation gibt dir die Möglichkeit noch tiefer in dir zu ruhen und zu entspannen. Qi Gong die Quelle für Energie und Gelassenheit im Alltag. Seminarinhalte: • Grundtechniken des Qi Gong • Lockerung der Muskulatur und Entspannung des Geistes • Heilsame Übungen zu den fünf Elementen / Holz Feuer Erde Metall Wasser • Stilles Qi Gong • Meditation Seite 130

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Falls der Kurs aufgrund der Coronasituation nicht in Sulz abgehalten werden darf, wird er online via Zoom durchgeführt! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, evt. Sitzkissen, Decke, Wasserflasche

Fünf Elemente Qigong 60+ Mag. Dr. Christine Schreiber Dienstag, 5. Oktober 2021, 9:00 Uhr Götzis, Emil´s Stickerei, Oberes Tobel 15 Folgetermine: 7x1,8 UE,

21W73040 7 Vormittage 139,00 € jeweils dienstags

Gesundheit bedeutet in der chinesischen Medizin, dass die Lebensenergie –Qi - un gehindert und in Balance in den Meridianen (Energiebahnen) durch den Körper fließen kann. Taiji Quan und Qi Gong sind alte chinesische Praktiken, die diese Energie von Blockaden freisetzen, erhalten und steigern soll. Diese Übungen enthalten meditative und gesundheitserhaltende bzw. -fördernde Elemente. Die Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin sind die fünf Elemente WasserHolz-Feuer-Erde-Metall und ihre Beziehung zueinander. Jedem Element sind bestimmte Organe zugeordnet. Das chinesische System versteht aber darunter nicht nur die anatomischen Organe, sondern hat einen ganzheitlichen Zugang, der auch viele andere Aspekte beinhaltet. In diesem Kurs wird ein kurzer theoretischer Einblick in die Fünf Elemente Lehre gegeben und dieses Wissen in die Praxis des Qigong übertragen. Bei diesen Übungen handelt es sich um langsame sanfte Bewegungen. Neben der Wirkung auf die Meridiane, fördert Qigong auch die Beweglichkeit und ein vertieftes Körperbewusstsein. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Laufsocken oder weiche Hallenschuhe, Trinkflasche und eine „Yoga“ Matte mitbringen.

Taiji: Energie schöpfen durch Loslassen Mag. Dr. Christine Schreiber Dienstag, 21. September 2021, 20:00 Uhr Götzis, BORG, Mösleweg 16,6840 Götzis Folgetermine: 10x 1,2 UE,

21W73045 10 Abende 139,00 € jeweils dienstags

Taiji Quan und Qi Gong sind alte chinesische Praktiken, die Energie (Qi) von Blockaden freisetzen, erhalten und steigern soll. Diese Übungen enthalten meditative und gesundheitserhaltende bzw. fördernde Elemente. Taiji Quan ist eine innere Kampfkunst. Wird Taiji Quan aus Gesundheitsgründen praktiziert, so stehen Ruhe, Entspannung und Konzentration ebenso wie die Förderung von Beweglichkeit und Körperbewusstsein im Vordergrund. Die Bewegungsabläufe werden langsam ausgeführt und sollen zu innerem Loslassen führen. Diese Bewegungsabläufe werden Form genannt. Erlernt werden die Grundprinzipien des Taiji Quan und ein Teil einer Form. Der Kurs eignet sich für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Laufsocken oder weiche Hallenschuhe, Trinkflasche Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 131

n KÖRPER UND GESUNDHEIT


Regeneratives Stressmanagement Jana Voecks Samstag, 30. Oktober 2021, 10:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12

21W73060 1 Vormittag, 3 UE 19,00 €

Über den Wechsel von Bewegungs- und Ruhepausen mit angeleiteten Wahrnehmungs- und Entspannungstechniken das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit erleben. Inhalte und Möglichkeiten der regenerativen Stressbewältigung werden an diesem Vormittag aufgezeigt, vermittelt und über die direkte Anwendung auch gleich selbst „erlebt“. Bewegungselemente aus dem Yoga und dem Qi Gong, sowie Einblicke in anerkannte Entspannungsmethoden wie dem autogenen Training, Body Scan und progressive Muskelentspannung werden Teil sein. Über Ausgleich und Regeneration können wir die Stress Resilienz erhöhen, uns selbst regulieren und dem Alltag gestärkt und positiv begegnen. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, bequeme Bekleidung, Decke und warme Socken, Getränk

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Kinder 7 bis 11 Jahre Claudia Nappi Samstag, 6. November 2021, 9:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum

21W74000 1 Vormittag, 4 UE 38,00 €

Selbstverteidigungs-, Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7-11 Jahre Stärke deinen Selbstwert, sage „Nein“, wehre dich und hole Hilfe. Sensibilisierung und Prävention. Das Ziel der gewaltFREIleben Kurse ist, Mädchen und Jungs in ihrer Kraft und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Sie werden ermutigt, sich gegen Übergriffe zu wehren. Im Kurs werden Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die ein entkommen und weglaufen ermöglichen. Gefährlichen und unangenehmen Situationen begegnen wir im Rollenspiel und lösen diese wieder positiv auf. Mittels Schreispielen aktivieren wir den Mut zur eigenen Stimme als Verteidigungsmittel. Claudia Nappi Leiterin und Gründerin von gewaltFreileben Kursen, adaptierte die Vorortkurse zu Online Kursen, bereits mit Erfolg. Falls wir Euch nicht treffen können, haltet Claudia den Kurs gerne online ab! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe (keine Gymnastikschuhe) und Trinkflasche.

Seite 132

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Mädchen von 12 bis 15 Jahren Claudia Nappi Samstag, 13. November 2021, 9:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum

21W74010 1 Vormittag, 4 UE 38,00 €

Selbstverteidigungs-, Selbstbehauptungskurs für Kinder von 12-15 Jahren Stärke deinen Selbstwert, sage „Nein“, wehre dich und hole Hilfe. Sensibilisierung und Prävention. Das Ziel der gewaltFREIleben Kurse ist, Mädchen und Jungs in ihrer Kraft und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Sie werden ermutigt, sich gegen Übergriffe zu wehren. Im Kurs werden Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die ein entkommen und weglaufen ermöglichen. Gefährlichen und unangenehmen Situationen begegnen wir im Rollenspiel und lösen diese wieder positiv auf. Mittels Schreispielen aktivieren wir den Mut zur eigenen Stimme als Verteidigungsmittel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe (keine Gymnastikschuhe) und Trinkflasche.

Bauch - Beine - Po - Arme Sabrina Nachbaur Montag, 20. September 2021, 18:00 Uhr Altach, Freie Montessori Schule Aula Folgetermine: 10x1 UE

21W75010 10 Abende 92,00 € jeweils montags

Nach einem kurzen Aufwärmen gehen wir mit Elan und guter Musik an die Bearbeitung unserer Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Arme heran. Bei diesem Workout kommt das anstrengende Kraft- und Ausdauertraining nicht zu kurz und wird von der ersten Trainingsstunde bis zur letzten Kurseinheit gesteigert. Fühlen Sie, wie Ihre Fettpolster schwinden und der Muskulatur Platz machen! Ein neues Körpergefühl sowie ein Wohlbefinden stellt sich schon nach den ersten Trainingseinheiten ein. Die Figur wird neu definiert und macht Sie selbstbewusster und dadurch glücklicher! Männer sind erwünscht! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, feste Trainingsschuhe, eine Matte, evtl. Hanteln und etwas zum Trinken.

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Wir freuen uns über Ihr feedback:

www.vhs-goetzis.at/feedback

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n

Seite 133


Bauch - Beine - Po - Arme Sabrina Nachbaur Montag, 20. September 2021, 19:00 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Aula Folgetermine: 10x1 UE

21W75015 10 Abende 92,00 € jeweils montags

Kursbeschreibung siehe Kursnummer 21W75015

BBP (Bauch-Beine-Po) Intervalltraining Ludmila Sönser Montag, 27. September 2021, 17:30 Uhr Götzis, Sonderpädagoisches Zentrum, Gartenstr. 18 Folgetermine: 10x1,2 UE

21W75020 10 Abende 120,00 € jeweils montags

Bauch, Beine und Po sind die größten Fettlager des menschlichen Körpers und DIE Problemzonen schlechthin. In diesem Kurs werden durch einen abwechslungsreichen Mix aus verschiedenen Übungen schnell sichtbare Erfolge erzielt und der Körper insgesamt gestärkt. Ein effizientes Trainingsprogramm für alle! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Full-Body-Workout Allegra Nachbaur Dienstag, 21. September 2021, 19:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule Aula Folgetermine: 10 x1 UE

21W75027 10 Abende 92,00 € jeweils dienstags

Sagen Sie Ihren Kilos gemeinsam mit unserem Krafttraining den Kampf an. Muskelaufbau durch Krafttraining - schnell und nachhaltig. Es bringt nicht nur die Kilos zum Purzeln, sondern verleiht Ihnen ein ganz neues Körpergefühl. Alles was Sie mitbringen müssen, ist Spaß und Motivation. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Matte, Handtuch und etwas zum Trinken.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Seite 134

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fun Tone - das andere Bauch-Beine-Po Training Nicole Mathis Mittwoch, 22. September 2021, 19:30 Uhr Altach, Volksschule, Bewegungsraum Folgetermine: 12x1,2 UE

21W75030 12 Abende 98,00 € jeweils mittwochs

Fun Tone ist für alle, die schnelle Resultate, Figurstraffung und Fettreduktion wollen. Ein multifunktionelles Ganzkörpertraining, das alle Muskelketten im Körper trainiert. Fun Tone ist für jedermann geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Levels unterrichtet werden. Hierbei wird mit eigenem Körpergewicht gearbeitet und zusätzlich zu Kraft und Ausdauer werden Schnelligkeit, Balance, Stabilität und Beweglichkeit trainiert. Die Fun Tone Übungen beinhalten komplexe Bewegungsabläufe über mehrere Bewegungsebenen. In verschiedenen 45 Sekunden-Intervallen werden alle Muskelketten im Körper optimal trainiert. Durch die Wiederholungen wird der Bewegungsablauf automatisiert und jede Übung technisch korrekt ausgeführt. Dadurch wird die Herzfrequenz sowie der Kalorienverbrauch erhöht und die Fettreduktion angekurbelt. In der 15-sekündigen Erholungspause wird jeweils genügend Sauerstoff wieder in die Blutbahnen transportiert und man hat Zeit, sich wieder auf die nächste Übung vorzubereiten. Die tiefliegende Muskulatur wird gestrafft und gleichzeitig der Fettstoffwechsel auf Hochtouren gebracht. Mit anderen Worten - Fun Tone macht fit für den Alltag und erzielt schnell ein sichtbares Ergebnis. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

FunTone® Funktionelles Ganzkörperworkout Ludmila Sönser Montag, 27. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Sonderpädagogisches Zentrum, Gartenstr. 18 Folgetermine: 10x1,2 UE,

21W75035 10 Abende 120,00 € jeweils montags

FunTone® ist eine funktionelle Bewegung für den ganzen Körper. Dabei werden Bewegungsabläufe geübt anstatt einzelne Muskeln trainiert. In verschiedenen 45 Sekunden FunTone® Intervallen werden alle Muskelketten im Körper beansprucht. Die vielseitige und athletische Bewegung mit viel Fun für alle, die schnelle und sichtbare Ergebnisse spüren und sehen möchten, Figur Straffung und Fettreduktion wollen. FunTone® trainiert Ihren Körper abwechslungsreich und ist eine Grundlage für Ihre Fitness. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 135

n KÖRPER UND GESUNDHEIT


Richtig Fit für Körper und Geist - Kort.X® für Kinder von 7 bis 14 Jahre Tina Lukas Montag, 27. September 2021, 18:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum Folgetermine: 10x1 UE,

21W75036 10 Abende 90,00 € jeweils montags

Mit Kort.X wurde ein Gehirntraining entwickelt, das auf neurophysiologischen Erkenntnissen basiert und unser Oberstübchen fitter macht. Das Programm setzt sich aus koordinativen Übungen, kognitiven Aufgaben und einer aktiven HerzKreislauf-Belastung zusammen. Es ist ein Mix aus abwechslungsreichen Bewegungsvariationen mit Armen und Beinen, dem Reagieren auf Farben und Signalen und vielem mehr. Mit Kort.X® erlebt man ein Hochgefühl, bekommt den Kopf frei und fühlt sich fitter und agiler. Die Wirkung von Kort.X ist wissenschaftlich belegt. Egal ob Anfänger oder Profi, Kind oder Erwachsener - Kort.X wirkt! Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Socken, Yogamatte, Decke, Wasserflasche,

Richtig Fit für Körper und Geist - Kort.X® für Erwachsene jeden Alters Tina Lukas Montag, 27. September 2021, 19:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum Folgetermine: 10x1 UE,

21W75037 10 Abende 90,00 € jeweils montags

Mit Kort.X wurde ein Gehirntraining entwickelt, das auf neurophysiologischen Erkenntnissen basiert und unser Oberstübchen fitter macht. Das Programm setzt sich aus koordinativen Übungen, kognitiven Aufgaben und einer aktiven HerzKreislauf-Belastung zusammen. Es ist ein Mix aus abwechslungsreichen Bewegungsvariationen mit Armen und Beinen, dem Reagieren auf Farben und Signalen und vielem mehr. Mit Kort.X® erlebt man ein Hochgefühl, bekommt den Kopf frei und fühlt sich fitter und agiler. Die Wirkung von Kort.X ist wissenschaftlich belegt. Egal ob Anfänger oder Profi, Kind oder Erwachsener - Kort.X wirkt! Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Socken, Yogamatte, Decke, Wasserflasche

Seite 136

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fatburner - Bauchkiller Sabrina Nachbaur Dienstag, 21. September 2021, 17:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Aula Folgetermine: 10x1 UE,

21W75040 10 Abende 92,00 € jeweils dienstags

Der Name ist auch Programm: Los geht‘s mit einem Warm-up mit klassischen Elementen aus dem Aerobic. Hier kann man richtig viel Fett verbrennen, den Stoffwechsel intensiv ankurbeln und überflüssige Pölsterchen zum Schmelzen bringen. Der Bauchumfang wird reduziert, das Gewebe wird gestrafft und somit das Hautbild verbessert. Fett kann nur dort abgebaut werden, wo das Gewebe auch gut durchblutet ist, dies wird in diesem Warm-up auch gemacht, denn Ausdauertraining ist der Bauchkiller Nr. 1. Weiter geht es mit Bauchübungen in vielen Variationen - für einen flachen, schön geformten Bauch. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt, das erhöht nachhaltig auch den Grundumsatz und so wird der Bauchspeck „gekillt“! Männer sind erwünscht! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Matte Handtuch und etwas zum Trinken.

Fatburner - Bauchkiller Sabrina Nachbaur Dienstag, 21. September 2021, 18:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Aula Folgetermine: 10x1 UE,

21W75045 10 Abende 92,00 € jeweils dienstags

Der Name ist auch Programm: Los geht‘s mit einem Warm-up mit klassischen Elementen aus dem Aerobic. Hier kann man richtig viel Fett verbrennen, den Stoffwechsel intensiv ankurbeln und überflüssige Pölsterchen zum Schmelzen bringen. Der Bauchumfang wird reduziert, das Gewebe wird gestrafft und somit das Hautbild verbessert. Fett kann nur dort abgebaut werden, wo das Gewebe auch gut durchblutet ist, dies wird in diesem Warm-up auch gemacht, denn Ausdauertraining ist der Bauchkiller Nr. 1. Weiter geht es mit Bauchübungen in vielen Variationen - für einen flachen, schön geformten Bauch. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt, das erhöht nachhaltig auch den Grundumsatz und so wird der Bauchspeck „gekillt“! Männer sind erwünscht! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Matte, Handtuch und etwas zum Trinken.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 137

n KÖRPER UND GESUNDHEIT


Bewegter Rücken Nicole Mathis Mittwoch, 22. September 2021, 18:00 Uhr Altach, Volksschule, Bewegungsraum Folgetermine: 10x1,2 UE,

21W75050 10 Abende 89,00 € jeweils mittwochs

Bewegter Rücken ist kein herkömmliches Rückentraining. Das Training beugt Schmerzen und Beschwerden im Rücken vor. Wir verbessern die Stabilität und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Es basiert auf dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft und dem ganzheitlichen Denken aus der Verbindung Körper, Geist und Seele. Das Trainingskonzept ist ein faszinierendes Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik, eine moderne zeitgemäße Form des Haltungs- und Rückentrainings. Lassen Sie sich überraschen und spüren Sie, wie gut es Ihnen tut! Bitte mitbringen: lockere Trainingsbekleidung, warme Socken, Matte und etwas zum Trinken.

smoveyTraining 60+ Martina Schnetzer-Hofrichter Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum Folgetermine: 5 x1 UE,

21W75055 5 Abende 55,00 € jeweils freitags

smoveyTraining ist ein Ganzkörpertraining das sehr geeignet ist für 60+, die aktiv etwas für ihren Körper tun wollen, unabhängig von Alter, Kondition, Gewicht. Es wird die Muskulatur aktiviert, das Bindegewege gestrafft, der Stoffwechsel gefördert, das Lymphsystem entlastet, das Immunsystem gestärkt, das Herz-/Kreislaufsystem gekräftigt und vieles mehr. Mit smovey wird die Balance, Koordination und Ausdauer trainiert, es mobilisiert und entspannt. Lerne in diesem Training gemeinsam mit Gleichgesinnten, wie groß die Vielfalt der smoveySchwungringe ist. Bitte mitbringen: Leihgebühr für smovey Ringe €16,bequeme Kleidung, Turnschuhe, Wasserflasche, Matte, kleines Handtuch

Seite 138

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fit von Kopf bis Fuß 60+ Ingrid Bischof Montag, 27. September 2021, 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 Folgetermine: 10x1 UE,

21W75060 10 Nachmittage 99,00 € jeweils montags

Dieser Kurs hat das Ziel durch effiziente Bewegungen - im Gleichgewicht zu bleiben - und dadurch Stürze vorzubeugen. Wir fördern das Zusammenspiel von rechter und linker Gehirnhälfte, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Mit Vision in die Pension Neue Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Arbeitsleben ... Sowohl der Übergang vom Arbeitsleben in die Pension als auch die Pension selbst sind eine Zeit der neuen Möglichkeiten und Perspektiven.

Bei Fragen wenden Sie sich an: info@vhs-goetzis.at oder an die Tel: 05523 55 1500

DIE IDEE Es geht nicht nur darum, neue Beschäftigungen zu finden, sondern vielmehr ist das Ziel, neue Vision zu entwickeln. Wer eine Idee hat und diese verfolgt, der kann sich dynamisch und engagiert entfalten. DIE KURSE Die Kurse sollen dabei helfen, Ideen für neue Visionen bereitzustellen und ein Angebot für alle jene zu unterbreiten, denen die sprichwörtlichen „Hängematte“ nicht genug ist. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! INFORMATION & ANMELDUNG Die Kurse finden Sie hier: https://www.vhs-goetzis.at

n

Scannen und entdecken Sie die Kurse!

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Seite 139


TRAMPOLIN - DAS JUMPING FITNESS TRAINING Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining, auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Im Kurs werden traditionelle Aerobic-Schritte ausgeführt, die aber durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind, als wenn man sie auf dem festen Boden ausführt. Die Choreografien sind nicht kompliziert, da die Übungen auf einfachen Sprüngen basieren und so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreißendes Training bieten, das großen Spaß macht. Dabei werden der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination wesentlich verbessert. Man verbrennt dreimal soviel Kalorien wie beim Joggen. Jumping Fitness ist perfekt für alle, die abnehmen, ihre Figur festigen, ihre Kondition verbessern oder einfach nur Spaß an der Bewegung und am Springen haben. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle und etwas zum Trinken.

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Allegra Nachbaur Dienstag, 21. September 2021, 18:00 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75065 10 Abende 89,00 € jeweils dienstags

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Sabrina Nachbaur Mittwoch, 22. September 2021, 16:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

Seite 140

21W75070 10 Nachmittage 89,00 € jeweils mittwochs

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Sabrina Nachbaur Mittwoch, 22. September 2021, 17:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75075 10 Abende 89,00 € jeweils mittwochs

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Sabrina Nachbaur Donnerstag, 23. September 2021, 17:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75080 10 Abende 89,00 € jeweils donnerstags

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Sabrina Nachbaur Donnerstag, 23. September 2021, 18:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75085 10 Abende 89,00 € jeweils donnerstags

Trampolin - das Jumping FitnessTraining Allegra Nachbaur Freitag, 24. September 2021, 17:00 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75090 10 Nachmittage 89,00 € jeweils freitags

Trampolin - das Jumping FitnessTraining for everyone Luisa Appelt Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

21W75095 10 Abende 89,00 € jeweils freitags

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger Julia Raidel Donnerstag, 30. September 2021, 19:30 Uhr Altach, Freie Montessori Schule, Turnsaal Folgetermine: 10x1 UE,

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

21W75100 10 Abende 89,00 € jeweils donnerstags

Seite 141


AQUAFIT Beim Aquafit wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Durch die Bewegung im Wasser haben wir eine optimale Körperfettverbrennung. Aquafit verbessert die Atmung und die Ausdauer. Es schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit und regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Kurskosten inkl. Hallenbadeintritt Bitte mitbringen: Handtücher, Badebekleidung, Fön und Trinkflasche.

Aquafit Anna-Maria Mostegl Donnerstag, 16. September 2021, 19:00 Uhr Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 Folgetermine: 10x1,2 UE,

21W76010 10 Abende 109,00 € jeweils donnerstags

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren Walter Beck Donnerstag, 23. September 2021, 17:00 Uhr Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 Folgetermine: 6x2 UE,

21W76021 6 Nachmittage 99,00 € jeweils donnerstags

Die Kinder erlernen in diesem Kurs das Brustschwimmen. Ziel des Kurses: Die Kinder können sich weitgehend selbstständig und sicher ohne Schwimmhilfe im Wasser fortbewegen.

Seite 142

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Zumba-Kids von 6 bis 10 Jahren Yvonne Klien Freitag, 24. September 2021, 16:30 Uhr Altach, Volksschule, Bewegungsraum Folgetermine: 10x1,2 UE,

21W77000 10 Nachmittage 62,00 € jeweils freitags

Zumba-Kids ist ein speziell für Kinder entwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba-Philosophie: Spaß und Party mit Musik!!! Kinder lieben es, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und Spaß mit ihren Freunden zu haben. Wieso sollten sie dabei nicht gleich fit werden? Einfach zu erlernende Schritte zu abwechslungsreichen Rhythmen - aufgelockert durch Spiele, die an das jeweilige Alter angepasst sind - werden den Kindern in diesem Kurs beigebracht. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung mit Musik. Nebenbei werden aber auch Balance- und Koordinationsfähigkeit, genauso wie Merkfähigkeit, Kreativität und Teamwork gefördert. Bei der Anmeldung bitte das Geburtsjahr des Kindes angeben! Die Aufsichtspflicht nach Ende der Kursstunde obliegt den Erziehungsberechtigten! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trainingsschuhe mit fester, heller Sohle und etwas zum Trinken.

Zumba Instruktor Tania Castillo Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr Götzis, Töbelehalle, Töbeleweg 8 Folgetermine: 10x1 UE,

21W77010 10 Abende 85,00 € jeweils dienstags

Zumba bedeutet im spanischen Slang „Bewegung und Spaß haben“, ist ein riesiger Erfolg und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert. Bitte mitbringen: lockere Turnbekleidung, Turnschuhe und Wasserflasche.

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter:

www.vhs-goetzis.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n

Seite 143


Tango Argentino - Die getanzte Umarmung für Anfänger DI Klaus Pfeifer Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19:00 Uhr Feldkirch, Villa Müller Folgetermine: 10x1,8 UE,

21W77025 10 Abende 250,00 € jeweils mittwochs

Basiskurs Tango Argentino für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen oder die schon lange nicht mehr getanzt haben. Wir beginnen mit den Grundelementen und Basisschritten, achten auf Haltung, Achse, Führen und Folgen und beziehen uns dabei auf die Besonderheiten der Tangomusik und deren Interpretation. Am wichtigsten ist der Spaß beim Tanzen und die Verbindung zwischen den Tanzenden. Tango ist ein Schreittanz und daher kann jeder tanzen der gehen kann, egal welchen Alters. Bitte als Paar anmelden, Kursgebühr für Paare Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe

Tango Argentino - Die getanzte Verführung für Fortgeschrittene DI Klaus Pfeifer Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20:30 Uhr Feldkirch, Villa Müller Folgetermine: 10x1,8 UE,

21W77030 10 Abende 250,00 € jeweils mittwochs

Wir spielen mit den erweiterten Tangoelementen und Figuren, achten auf Haltung, Körpergefühl, Achse, klares Führen und sensibles Folgen und beschäftigen uns mit der Vielfalt der Tanzmusik, deren Rhythmik und Interpretation. Wesentlich bleiben trotzdem Spaß und die innige Verbindung beim Tanzen und nicht die Absolvierung möglichst vieler Elemente. Wir achten besonders darauf, dass alle Teilnehmer in einen fließenden Lernprozess kommen und lustvoll mit schon bekannten und neuen Elementen vertraut werden. Tango Argentino ist ein Improvisationstanz und unsere entspannte Atmosphäre lädt ein, auch manchmal was zu wagen. Bitte als Paar anmelden, Kursgebühr für Paare Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe

Seite 144

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Dance MINIS 3 bis 5 Jahre Stefanie Seidel Montag, 27. September 2021, 17:00 Uhr Feldkirch, Kindergarten Hämmerlestrasse Folgetermine: 8x1 UE,

21W77035 8 Abende 62,00 € jeweils montags

Wie fliegt ein Vogel oder hüpft ein Frosch? Auf spielerische Weise lernen die kleinen Tänzer/innen sich bewusst zu bewegen. Technische Grundlagen werden in Form von Tanz- und Improvisationsspielen mit viel Spaß vermittelt. Bitte mitbringen: Turnkleidung, Hallenschuhe

Dance KIDS 7 bis 10 Jahre Stefanie Seidel Montag, 27. September 2021, 18:00 Uhr Feldkirch, Kindergarten Hämmerlestrasse Folgetermine: 8 x 1,2 UE,

21W77040 8 Abende 62,00 € jeweils montags

Ob Musical, Tanztheater, oder Kinderyoga... tanzen und bewegen macht Spaß. In diesem Kurs werden technische Grundlagen des Tanzes vermittelt und das Bewusstsein über bestimmte Bewegungen erweitert. Das Körpergefühl, die Haltung und der Gleichgewichtssinn sollen verbessert und der Körper generell gestärkt werden. Choreographien mit fetziger Musik setzen sich aus Schrittkombinationen, Drehungen und Sprüngen zusammen und bringen dabei jede Menge Spaß. Bitte mitbringen: Turnkleidung, Hallenschuhe

ENDER

&

ZUGGAL

S T E U E R B E R AT U N G S G E S E L L S C H A F T

Keiner, wie der andere!

Verschiedenheit fordert individuelle Lösungen. Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

www.ender-zuggal.at

Seite 145


DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

www.vhs-goetzis.at

Seite 146

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

e

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

e WIR ÜBER UNS

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 147


www.vhs-goetzis.at

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS WIR ÜBER UNS - VORSTAND & MITARBEITER Der Vorstand

Mag. Wolfgang Türtscher Vorsitzender

Mag.a Mirjam Fischer stv. Vorsitzende

Mag.a Agnes Steininger Schriftführerin

Ing. Thomas Heinzle Finanzreferent

Evi Friedrichs Rechnungsprüferin

Gabriele Hoch Rechnungsprüfer

Reinhard Rüf Vorstandsmitglied

Christoph Längle, BA Vorstandsmitglied

Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

Mag. Bastian Kresser stellvertretender GF

Dijana Idzanovic Buchhaltung

Mag.a Christine Wiesenegger Vorstandsmitglied

Die Mitarbeiter

Seite 148

Leiter Berufsreifeprüfung

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG www.vhs-goetzis.at

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS WIR ÜBER UNS - SEKRETARIAT & BEREICHSLEITER … im Sekretariat

Daniela Mandl Sekretariat Berufsreifeprüfung

Sabine Holler Sekretariat

Sylvia Hauser Sekretariat, Bereiche Feldkirch & Götzis

Die Bereichsleiter

Katrin Yamaguchi Sekretariat Bereich Götzis/Altach

Nicole Welte Bereich Vorderland

Christina Scheckel Altach / Feldkirch

Gerhard Bautz, MA PSA

Sigrid Hämmerle-Fehr PSA

Rafaela Schwer PSA

MSc Gernot Heigl Jägerschule

... in der Bibliothek

e Michaela Hermann, BA Bibliothek

Andrea Etlinger Bibliothek

Erika Loacker-Schöch Bibliothek

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

WIR ÜBER UNS

Regina Heinzele Bibliothek

Seite 149


www.vhs-goetzis.at

SIE SUCHEN EINEN RAUM FÜR IHRE VERANSTALTUNG MIETEN SIE RÄUME IM HERZEN VON GÖTZIS Das neue Haus bringt: ■ ■ ■ ■ ■ ■

eine verbesserte Infrastruktur eine hochwertige Lernumgebung Barrierefreiheit ein erweitertes Angebot eine optimale Verkehrsanbindung die größte Tiefgarage des Landes - direkt unter der VHS

Seite 150

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

von 18 2 m 0 8 bis 1

Wir bieten Räumlichkeiten in verschiedenen Größen an. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Büro unter 05523 55150-0. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Schedler oder Frau Mandl. Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 151

e WIR ÜBER UNS


DAS LEITBILD DER VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS Am 28. November 2016 genehmigte der Vorstand der Volkshochschule Götzis das neue, überarbeitete Leitbild.

Unsere Identität: unser Auftrag – was wir wollen

Wir wenden uns an alle Bildungsinteressierten und sind dem Gedanken des lebenslangen Lernens verpflichtet. Selbstbestimmtes Lernen kennzeichnet unser Bildungsverständnis. Wir sind überzeugt davon, dass Erwachsenenbildung einen wesentlichen Beitrag zu einer demokratischen und gerechten Gesellschaft leistet.

Unsere Vision: unser Anspruch – was uns antreibt

Allgemeinbildung als Basis für gesellschaftliches Miteinander rückt wieder stärker ins Zentrum. Wir sind die erste Bildungsadresse im Rheintal. Wir sind Impulsgeber für Qualität in der Erwachsenenbildung. Unser Bildungshaus am Garnmarkt ist ein anerkannter Tagungsort, ein Ort des Begegnens und eine zentrale Anlaufstelle für Erwachsenenbildung im Land Vorarlberg.

Unser Angebot

Wir, die Volkshochschule Götzis, haben den Menschen als Ganzes im Blick. Wir bieten ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot für unterschiedliche Zielgruppen und Kulturen, das professionell und auf sehr hohem Niveau organisiert wird. Wir sprechen Personen aus ganz Vorarlberg an, im klassischen VHS-Bereich konzentrieren wir uns auf das mittlere Rheintal. Wir bieten anerkannte Abschlüsse für verschiedene Bereiche an: Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung, Vorbereitungskurse für Lehrabschlüsse sowie Sprachkurse. Wir unterstützen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten dabei Bildungsabschlüsse zu erwerben. Der Zweite Bildungsweg ist uns ein besonderes Anliegen. Wir fühlen uns auch für bildungsferne und -benachteiligte Personen im Sinne unseres sozialen Auftrages verantwortlich. Wir sind Bildungsnahversorger und bieten deshalb klassische VHS-Veranstaltungen auch in unseren Zweigstellen an.

Unsere Qualität: Unsere strategischen Schwerpunkte

Wir bieten ein vielfältiges Angebot. Wir sichern ein hohes Qualitätsniveau, indem unsere Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter vor Ort Kunden und Referenten persönlich betreuen. Ständige Aus- und Fortbildung unserer Referenten wie auch unserer Mitarbeitenden sind uns ein besonderes Anliegen. Wir sehen Anregungen und Kritik unserer Kunden als Chance zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine schlanke Struktur sowie eine hohe Eigenfinanzierung sichern unsere Unabhängigkeit. Unsere Strukturen lassen Raum für Kreativität und Innovation. Klare und einfache Regeln ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein schnelles Agieren und Reagieren.

Unsere Werte: worauf wir bauen

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang auf allen Ebenen mit einem höchstmöglichen Ausmaß an Eigenverantwortung. Damit übernehmen alle Beteiligten Verantwortung für den Gesamterfolg. Wir suchen die Kooperationen mit Vereinen und Verbänden, um Synergieeffekte sinnvoll zu nützen.

Seite 152

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Mai 2018 ist die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft getreten. Auch wir haben unsere Prozesse an diese neuen Bedingungen angepasst. Als Bildungseinrichtung war und ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Laufende Trainings und Unterweisungen unserer MitarbeiterInnen, unserer KursleiterInnen und Partner sollen einen gewissenhaften Umgang mit persönlichen Daten sicherstellen. Die wesentlichen Verarbeitungstätigkeiten persönlicher Daten erfolgen im Zuge von … Kursbuchung und dem reibungslosen Ablauf der gebuchten Angebote sowie möglicher Bestätigungen und Abrechnungen • Evaluierungstätigkeiten der Kursqualität • Kommunikationsaufgaben mit Behörden und offiziellen Stellen bei speziell geförderten Kursen und Lehrgängen • Informationsbereitstellungen für Kunden, Partner und TeilnehmerInnen • sowie von notwendigen technischen Prozessen Warum wir Ihnen unser Programm direkt zusenden! Als Kunde unserer Einrichtung sehen wir es als wichtigen Service, Sie über bestehende und neue Bildungsangebote zu informieren. Der gesetzliche Rahmen hierfür ist im Telekommunikationsgesetz § 107 geregelt. Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen, bitten wir Sie, uns dies unter der E-Mail-Adresse datenschutz@vhs-goetzis.at oder telefonisch unter 05523/551500 mitzuteilen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie schon bald wieder bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen

Für das Team der Volkshochschule Götzis Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

e WIR ÜBER UNS

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 153


UNSERE PARTNER

Vo r a r l b e r g e r

ERWACHSENEN BILDUNG

Seite 154

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Besuch uns auch digital auf...

ww w.flax.at

Flax Götzis · Am Garnmarkt 12 · 6840 Götzis Flax Feldkirch · Am Jahnplatz 1 · 6800 Feldkirch

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 155


www.vhs-goetzis.at

© Atelier für Baukunst, DI Wolfgang Ritsch

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Seite 156

Information & Anmeldung: 05523/55150-0


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.