Singer Sporthotel & Spa, Berwang, Austria

Page 1

Singer’s Gäste-News Frühjahr/Sommer 2012

Auf Du und Du mit der Natur

Wir gratulieren zum Jubiläum von Gerti Singer

Treue Führungskräfte & talentierte Mitarbeiter – ein Teil unseres Erfolgs

Vertrauen in die Heilkräfte der Natur

Liebe Gäste & Freunde unseres Hauses, voller Freude darf ich Ihnen hiermit die zweite Ausgabe unseres Gäste-Magazins überreichen. Es ist mir nicht schwergefallen, interessante Inhalte zu finden, ganz im Gegenteil. Das Jahr hat ereignisreich und feierlich begonnen und es bereitete mir großes Vergnügen, kürzlich Erlebtes für Sie in Wort und Bild festzuhalten. Gleichzeitig erfahren Sie mehr über unseren Berg- und Wanderführer Gerd Amann oder lassen sich von unserer SPA-Leiterin Christiana Mitterdorfer in die unberührte Natur mit ihren Pflanzen und Kräutern entführen. Genussvoll geht’s weiter mit einem Rezept von unserem Küchenchef Thomas Kunath, selbstverständlich mit der passenden Weinempfehlung von unserem Maître d’hôtel Daniel Maier. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und vor allem Sehnsüchte auf einen Urlaub bei uns im Singer Sporthotel & SPA. Ihr Florian Singer

Sommererwachen zur Blütezeit 17. Mai bis 1. Juli 2012 Erleben Sie die Berge und Almwiesen in voller Blüte und genießen Sie die frühsommerlichen Temperaturen. Perfekt, um vor den klassischen Sommerferien so richtig zu entspannen.

Wir gratulieren zum Jubiläum von Gerti Singer

70. Geburtstag & 40 Jahre in Berwang Im Jahr 1971 kam Frau Gerti Neubacher zum Arbeitsbeginn ins Hotel Singer. Sie hatte sich damals als „Hotel- und Rezeptionssekretärin“ bei Günter Singer beworben in der Annahme, dass Berwang direkt bei Innsbruck liege, wo ihr damaliger Freund arbeitete. Mit der festen Absicht, nur eine Saison zu bleiben, war sie sich dann am Anreisetag plötzlich nicht mehr ganz so sicher, erkundigte sich nach einer Alternative und rief in einem anderen

Hotel an, um dort vorstellig zu werden. Niemand ging dort ans Telefon, zum Glück! So kam es, dass Gerti Neubacher dem Charme von Günter Singer und der Liebe zum Hotel Singer erlag. Aus einer Profession wurde Passion. Frau Neubacher wurde schnell von der Rezeptionssekretärin zur Hoteliersfrau. Günter Singer und Gerti Neubacher heirateten und bald darauf wurde ihr gemeinsamer Sohn Florian geboren, der dieses Jahr seinen 30. Geburtstag

Impressionen von der neu gestalteten Zirbenstube & Galerie-Lounge Hochwertige Stoffe und Vorhänge, edler Tischdekor, neue Teppiche … die Zirbenstube & Galerie-Lounge erstrahlen in neuem Glanz.

feierte. 40 Jahre lang führte sie zusammen mit ihrem Mann das Hotel mit besonders großem Einsatz, Liebe und Hingabe und war maßgeblich am Erfolg des Hauses beteiligt. Im Jänner feierte Frau Gerti Singer – in diesem unglaublichen Jahr der Jubiläen – ihren 70. Geburtstag. Nochmals Happy Birthday, herzlichen Dank und große Anerkennung für die jahrzehntelange Leistung!

• 4 Übernachtungen mit Verwöhn-Halbpension zum Preis von nur 3 Nächten • Frühlingshafter Wiesen blumenstrauß bei Ankunft auf Ihrem Zimmer • 1 x alpines Kräuter- und Blütenbad • 1 x geführte Blumen Kräuter-Wanderung mit unserer SPA-Leiterin Christiana Mitterdorfer Preis für 4 Nächte z. B. im Doppelzimmer „Rainberg“ € 365,00 pro Person im Studio „Abendspitze“ € 452,00 pro Person in der Deluxe-Juniorsuite „Thaneller“ € 482,00 pro Person

NEU! Herzhaftes Tiroler Jausenbuffet im SPA-Bistro inklusive Genießen Sie täglich in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr eine Tiroler Jause im Singer’s SPA. Wir verwöhnen Sie mit kalten Köstlichkeiten aus der Region wie Schinken, Speck, Kräuter- und Hüttenkäse, Bauernbrot und -Butter sowie mit Süßem aus der österreichischen Mehlspeisenküche. Dieser Mehrwert ist in Ihrem Zimmerpreis inkludiert (nicht enthalten sind Getränke!).


Singer’s Gäste-News

Wandern & SPA – eine traumhafte Kombination für Gesundheitsbewusste & Aktivurlauber In Berwang, dem höchstgelegenen Ort der Tiroler Zugspitz Arena, bieten wir unseren Gästen nachhaltigen Urlaubsgenuss ganz im Zeichen der Natur. Vor traumhafter Kulisse und umgeben von der reichhaltigsten Flora der Westalpen erleben Gesundheitsbewusste und Aktivurlauber die Kraft der Berge auf 1.336 m

hautnah. Entdecken Sie die herrliche Bergwelt bei einer geführten Wanderung oder erkunden Sie die Region auf eigene Faust. Wie wär’s mit einer Blumen-Kräuter-Wanderung am Alpenrosensteig ganz nach dem Motto „Natur sehen UND spüren“? Oberhalb der Baumgrenze treffen Sie auf regionale Alpenkräuter und spüren diese anschließend im Singer’s SPA bei einer alpinen Kräutermassage. Sie verleiht dem Körper neue Energie und schenkt ein Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. Umrahmt wird die Entspannung schenkende Anwendung von den wohltuenden Düften aus Zirbelkiefer, Latschenkiefer und Bergkräutern.

Z-Ticket

Ab einem Aufenthalt von 7 Nächten erhalten Sie von uns das Z-Ticket kostenlos! (24.5. – 2.7. und 1.9. – 8.10.2012)

Frühjahr/Sommer 2012

32 Jahre jung, Berg- und Wanderführer Singer Sporthotel & SPA

Florian Singer im Interview mit Gerd Amann Florian Singer: Gerd, es freut mich, dass du schon seit fast 4 Jahren der Bergund Wanderführer in unserem Hotel bist. Wie bist du eigentlich dazu gekommen, Wanderführer zu werden?

Florian Singer: Apropos Hütten: Auf welchen Hütten kehrst du am liebsten ein? Gerd: Auf der Ehenbichler Alm – da gibt’s die beste Brotzeit und einen super selbstgeräucherten Speck. Und auf der Tarrenton Alm – die machen nämlich noch selbst Käse und Buttermilch, und das schmeckt richtig gut!

Gerd: Danke, Florian, ich bin ja auch sehr gerne der Wanderführer für eure Gäste. Bei mir hat die Faszination für den Berg schon als ganz kleines Kind angefangen. Ich war mit 5 Jahren das erste Mal auf dem Hönig und seitdem hat mich der Berg nicht mehr losgelassen. Ich habe zwar ganz etwas anderes gelernt, nämlich Holz- und Steinbildhauer, und war dann lange Zeit beim Roten Kreuz in Reutte beschäftigt, bis ich vor 5 Jahren mein Hobby zum Beruf gemacht habe. Ich absolvierte sämtliche Ausbildungen und bin seitdem Berg- und Wanderführer.

Florian Singer: Was empfiehlst du Gästen, die einfach so nach Berwang gekommen sind, ein paar Tage Ruhe und Entspannung genießen möchten und nicht ganz so wanderaffin sind? Gerd: Natürlich eine Tour mit mir mitzugehen! (lacht) Aber Spaß beiseite: Ich finde die Schluchtenwanderung beim Rotlech-Wasserfall wirklich ein Erlebnis, sie ist leicht erreichbar und für jeden zu finden!

Florian Singer: Du bist aber nicht „nur“ Wanderführer ... Gerd: Stimmt, wie du weißt, haben wir ja auch eine Band, die alpenländische Musik macht, und wir nennen uns „Die Grageler“. Zusammen mit dem Andi spiele ich ja auch öfters bei euch im Hotel. Insgesamt haben wir fast 100 Auftritte pro Jahr! Außerdem bin ich bei dem Hubschrauber-Stützpunkt in Reutte 6 – 10 Mal pro Monat beschäftigt, wo ich als „Winch Operator“, also als „Winden-Bediener“ bei sämtlichen Einsätzen, die während meiner Bereitschaft anfallen, eingesetzt werde. Mit unserem RK2-Hubschrauber sind wir die Einzigen in Tirol, die eine Winde an Bord haben und somit selbst in schwierigstem Berggelände Bergungen und Rettungen durchführen können. Meine Ausbildungen als Bergretter und

Florian Singer: Und was können sich Gäste erwarten, wenn sie mit dir auf eine Tour gehen?

Notfallsanitäter helfen mir dabei natürlich sehr! Florian Singer: Wie machst du das bei all der vielen Arbeit, deinen Aufgaben und Einsätzen, dass du so nebenbei noch eine Frau und 4 Kinder hast? Gerd: (lacht) Florian Singer: Sag mal, wenn du einmal nicht mit Gästen auf den Berg gehst, sondern alleine, was ist ganz persönlich dein liebster Berg?

Gerd: Die Suwaldspitze hinter dem Hönig, oder wenn ich mehr Zeit habe die Knittelkarspitze. Florian Singer: Und wohin gehst du am liebsten mit unseren Gästen? Gerd: Je nach Kondition und den Wünschen der Gäste, aber ich finde Klassiker wie den Hönig, den Thaneller oder auch Hüttenwanderungen ganz toll. Man sieht viel, kann den Gästen viel zeigen und sie haben sofort ein Erfolgserlebnis!

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Bekleidung! Wozu sich alle Ausflugsziele selbst zusammensuchen und immer extra Tickets zahlen, wenn eine clevere Aktiv-Card alles vereint? Das ZTicket umfasst alle Leistungen, die einen Urlaub in der Zugspitz Arena unvergesslich machen, wie zum Beispiel: • Auffahrt auf die Zugspitze • Bootsfahrt auf dem Heiterwanger- und Plansee • Benützung der Sonnalmbahn (direkt neben dem Hotel) und der Almkopfbahn • Tennishalle Ehrwald • Sport- und Freizeitpark Bichlbach Bei kürzerer Aufenthaltsdauer und außerhalb oben angeführter Zeiten ist das Z-Ticket an der Hotelrezeption zum Preis von € 68,00 pro Person (ab 19 Jahren) erhältlich.

Die richtige Wanderausrüstung Eine gute und sichere Wanderung im alpinen Gelände beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Das A und O dabei sind vor allem gut eingelaufene Wanderschuhe. Die wichtigsten Kriterien sind eine feste Sohle, stabile Materialien und eine komfortable Passform. Lassen Sie sich ausführlich in einem Fachsportgeschäft beraten und testen Sie mehrere Wanderschuhe mit Ihren Bergsocken, um ein Gefühl zu erhalten, ob Ihnen der Schuh passt oder nicht. Achten Sie bei den Wandersocken auf atmungsaktive Materialien, eine Verstärkung im Fersen- und Vorfußbereich ist vorteilhaft. Bequem und funktionell sollte die Bekleidung für Ihren Wanderurlaub sein. Leichte und atmungsaktive Materialien

garantieren ein angenehmes Körperklima. Achten Sie bei der Wahl der Wanderhose zusätzlich auf uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im Knie- und Hüftbereich, eine wasserdichte Oberbekleidung und Funktionsshirts sollten ebenso nicht fehlen. Um sich vor der UV-Strahlung in den Bergen ausreichend zu schützen, ist als Wanderbekleidung eine Kopfbedeckung unverzichtbar. Leicht trocknende, atmungsaktive Materialien sorgen auch hier für ein angenehmes „Kopfklima“ und lassen den Schweiß verdunsten. Sonnenbrille, Sonnencreme, Mobiltelefon und evt. Blasenpflaster nicht vergessen! Mit einem Fernglas und Fotoapparat ausgestattet, erwandern Sie die alpine Bergwelt und

halten die schönsten Eindrücke und Augenblicke für immer fest. Beste Auswahl und Beratung garantiert das bekannte Fachgeschäft Sport Hofherr in Leermoos.

Unser kostenloser Wanderservice für Sie! Singer’s Wanderkit auf Ihrem Zimmer: - Rucksack - Wander-/Bergstöcke - Wanderkarte Unser neuer Skiraum dient Ihnen im Sommer als idealer Schuhaufbewahrungs- und Trockenraum.

Gerd: Einen unvergesslichen Tag! Erstens stelle ich mich komplett auf die Wünsche und auf das Konditionsniveau meiner Gäste ein, zweitens erzähle ich ihnen viel über die Natur, in der wir uns bewegen, über die Tiere, die Pflanzen, das Wetter, aber auch über die Menschen, Geschichten, wie es früher war – je nachdem, was die Gäste interessiert. Schließlich bin ich ja hier aufgewachsen und habe von meinen Eltern und Großeltern viel über das Leben hier in den Bergen gelernt. Florian Singer: Danke dir und viel Vergnügen bei der heutigen Schneeschuhtour!

NEU! „Befüllter“ Wanderrucksack Wandern macht hungrig! Als besonderen Service unseres Hauses stellen wir Ihnen auf Ihrem Zimmer ein Singer’s Wanderkit kostenlos zur Verfügung. Es besteht aus einem Wanderrucksack, Stöcken und einer Wanderkarte. Gerne können Sie den Rucksack vor Ihrer Bergtour mit Speis und Trank befüllen lassen (Aufpreis).


Singer’s Gäste-News

Frühjahr/Sommer 2012

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen!

Auf Du und Du mit der Natur – Heilpflanzen entdecken in Berwang

„Öffne deine Augen für das Kleine, um Großes zu sehen!“ Mit der Natur auf Tuchfühlung gehen, die Umgebung bewusst erleben und einen intensiven Blick auf die heimische Pflanzenwelt werfen – SPA-Leiterin Christiana lädt Sie einmal in der Woche zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Kräuter und Heilpflanzen ein.

noch so kleine Pflänzchen groß raus, denn obwohl wir vielen der Gewächse schon oft begegnet sind, wissen wir meist wenig über ihre Eigenschaften und Heilwirkung.

Kräuterprofi mit Praxisbezug

Reichhaltigste Flora der Westalpen

Übrigens: Um an der BlumenKräuter-Wanderung teilzunehmen, muss man kein sportlich ambitionierter Wanderer sein – nicht die herausfordernde Bewegung, sondern der Naturgenuss steht dabei im Mittelpunkt. Lust auf eine botanische Entdeckungsreise? Dann kommen Sie mit zur Blumen-Kräuter-Wanderung!

Kräuteranwendungen im Singer’s SPA Alpine Kräuterbäder Entspannend oder energetisierend Wasser ist beruhigend, belebend und bewegend. Wasser ist Leben. Ein wohltuendes Bad in unserer lichtdurchfluteten Komfort-Wanne mit Unterwassermassage und den richtigen Zusätzen aktiviert Körperfunktionen, lockert die Muskulatur und entspannt den Geist. ENTSPANNUNGS-BÄDER – zum Träumen & Entspannen • Relax-Kräuterbad (Lavendel, Melisse, Salbei) 20 min € 35,00 • Berwanger Alpenmilchbad mit Honig 20 min € 35,00

Das Berwanger Plateau ist nicht nur bekannt für seine malerische Schönheit und viele wärmende Sonnenstunden, sondern ist auch Heimat der reichhaltigsten Flora der Westalpen. In der unberührten Natur wachsen hier wahre botanische Schätze, die es zu entdecken gilt. Die Region bietet sich also geradezu an, sie mit offenen Augen intensiv zu erkunden.

ENERGIE-BÄDER – zum Kräftigen & Vitalisieren • Energie-Kräuterbad (Minze, Kiefer, Malve) 20 min € 35,00 • Tiroler Steinöl-Vital-Bad 20 min € 35,00

Alpine Kräutermassage Regeneration der Muskulatur und vitalisieren des Gewebes

Kleine Pflänzchen kommen groß raus Wenn SPA-Leiterin Christiana in die Wanderschuhe schlüpft, dann hat sie genau eine solche Erkundungstour im Sinn. Im Zuge der BlumenKräuter-Wanderung machen Sie sich gemeinsam mit ihr auf den Weg, um die Schönheiten und Seltenheiten Berwangs zu entdecken. Orchidee, Baldrian, Quendel, Gänseblümchen und noch viele andere Pflanzen säumen den Weg, verführen Sie mit starken Aromen und lassen Sie staunen über den Einfallsreichtum der Natur. Bei der beliebten Blumen-KräuterWanderung kommen nämlich auch

Gesundheitstipps

Christiana ist auf diesem Gebiet Profi: Zu fast jeder Pflanze weiß die Tirolerin eine kleine Geschichte zu erzählen, kennt ihre Einsatzgebiete und Inhaltsstoffe und erklärt, wann die Pflanze am besten gesammelt werden kann. Das vermittelte Wissen setzt man dann auch sofort in die Tat um. So werden die Kräuter nicht nur betrachtet, sondern auch in unserem Singer’s SPA für Behandlungen, wie z. B. Kräuterbäder & Kräuterpeelings, verwendet.

Wissenswertes: In einer kleinen Kräuterfibel, die wir speziell für die Blumen-Kräuter-Wanderung entworfen haben, finden Sie Bilder und genaue Beschreibungen der entdeckten Heilpflanzen, deren Wirkungsweisen und Art der Anwendung. So können Sie auch jederzeit zuhause nachlesen, wie Sie die „Brennnessel-Frühjahrskur“ vorbereiten oder Ihren „Fichtenwipfel-Hustensaft“ für kalte Jahreszeiten ansetzen – denn: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen!

Belebende Massage mit Alpenrosen- und Kräuteressenzen sowie einem wohltuenden Fußpeeling. Sie fühlen sich danach erfrischt, das Gewebe ist gut durchblutet und gestärkt. Ganzer Körper 50 min € 69,00


Singer’s Gäste-News

Frühjahr/Sommer 2012

Bronzemedaille

bei der Staatsmeisterschaft Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass Bianca Abler bei der Staatsmeisterschaft für Lehrlinge im Tourismus als HGA-Lehrling mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Weiters holte sie zusammen mit dem Tiroler Team die Bundesländerteamwertung nach Tirol. 2008 begann die heute 20-jährige Bianca die Lehre zur Restaurantfachfrau im Singer Sporthotel & SPA, die sie dann kurzzeitig unterbrechen musste. Seit Oktober 2010 ist die junge Dame wieder in unserem Unternehmen tätig und absolviert derzeit die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin. Mit viel Fleiß, Mut und einer Portion Selbstbewusstsein erarbeitete sie sich sehr gute schulische Leistungen. Der Lohn dafür war die Teilnahme beim Landeslehrlingswettbewerb, wo sie das silberne Leistungsab-

zeichen gewinnen konnte. Durch diese Auszeichnung qualifizierte sich Bianca neben zwei weiteren Auszubildenden aus Tirol für die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft in Krems. Wir gratulieren ganz herzlich zur erworbenen Bronzemedaille bei der Staatsmeisterschaft und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Ein Teil unseres Erfolgs –

Treue Führungskräfte und talentierte Mitarbeiter Junge Talente erkennen, Mitarbeiter fördern, Führungskräfte mit Anerkennung und Leistungsanreiz motivieren. Im Singer Sporthotel & SPA ist eine strategische Mitarbeiterpolitik persönliches Anliegen und Verpflichtung zugleich. Gut qualifizierte

Fachkräfte und treue Führungspersönlichkeiten sind ein wesentlicher Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Hauses. Ohne sie wäre das Hotel nicht das, was es heute ist. Ein erfolgreiches Personalwesen ist nicht nur Teil unserer Unterneh-

mensphilosophie, wir leisten damit auch einen wichtigen Beitrag für den Fortschritt der Tourismuswirtschaft in Österreich, denn unser Land ist international ein Aushängeschild in puncto Gastfreundschaft, Dienstleistung und Qualität.

Wir danken im Besonderen und gratulieren

unserem Küchenchef Thomas Kunath anlässlich des 10-jährigen Jubiläums, unserem Zimmermädchen Borka Bakic anlässlich des 30-jährigen Jubiläums und unserer Kaffeeköchin Nena Malisic anlässlich des 20-jährigen Jubiläums. (v. l. n. r.)

Rezept von Thomas Kunath

Trilogie von der Räucherforelle

Dazu serviert Ihnen unser Maître d’hôtel Daniel Maier folgenden ausgesuchten Wein: 2010 Sauvignon blanc Hochsulz, Weingut Walter Skoff, Gamlitz, Südsteiermark. Herr Daniel Maier ist seit 3 Jahren Restaurantleiter unseres Hauses, er hat vor über 9 Jahren in unserem Hotel als Commis de Rang begonnen und sich tüchtigst zu dieser Position hochgearbeitet. Er führt sein Serviceteam mit großer Umsicht und kümmert sich mit ehrlicher Herzlichkeit und Gastfreundschaft um alle Anliegen unserer Gäste. Weiters unterstützt er unseren Sommelier und Chef de Bar Thomas Rückhörmann beim Weineinkauf und der Weinauswahl.

Geräuchertes Forellenfiletmousse im Mantel 200 ml Gemüsefond 500 ml Sahne 400 g Räucherforelle 4 dünne Scheiben geräucherter Saibling, wahlweise auch Räucherlachs für den Mantel 3 Blatt Gelatine Salz, Pfeffer

Die vorbereiteten Fischstücke und Gemüsekugeln pochieren und im Glas anrichten. Riesengarnelen in der Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten und ausreichend mit Salz und Pfeffer würzen. Die Garnelen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann an das mit Bouillabaisse gefüllte Glas hängen.

Gemüsefond, 300 ml Sahne und Räucherforelle aufkochen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und zu der restlichen Masse geben. Das Mousse ca. 20 min kaltstellen, die restliche Sahne steifschlagen und unter die Masse heben, danach das Mousse aufspritzen und den Mantel aus dem geräucherten Saibling darum legen.

Geräuchertes Forellenfilet im Pankomehl 20 g Mehl 1 Ei 50 g Pankomehl 500 g geräuchertes Forellenfilet Forellenfilet in gleich große Stücke schneiden. Die Forellenfiletstücke mehlieren, durch das verquirlte Ei ziehen und im Pankomehl wälzen. In der Pfanne mit Sonnenblumenöl ausbacken, bis es goldgelb ist.

Bouillabaisse mit Einlage Bouillabaisse (classic) 1 Forellenfilet 1 Renkenfilet 1 Karotte gelb 1 Karotte rot 1 Zucchini 4 Riesengarnelen Forellenfilet und Renkenfilet in etwa 1 x 1 cm große Stücke schneiden. Kleine Kugeln aus den geschälten Karotten und Zucchini ausstechen. Die Bouillabaisse aufkochen lassen.

Impressum: Singer Sporthotel & SPA | Familie Singer | 6622 Berwang | Tirol | Austria | Tel. +43 5674 8181 | Fax +43 5674 8181 83 | E-Mail office@hotelsinger.at | www.hotelsinger.at Redaktion: Florian Singer und Claudia Reichenberger, © www.marketing-deluxe.at, Fotos: Singer Sporthotel & SPA, Felder Images, Fotografie Michael Huber, Pierre-Étienne Vincent, Tourismusregion Tiroler Zugspitz Arena


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.