Ueber die Haut hinaus #1-#2

Page 1

Über die Haut hinaus #1 - #2 marisa maza A



Über die Haut hinaus #1 Beyond the skin #1

1


Kristina Mashimi Die gewebten Worte der Kangas Wenn der Tag in der Ostafrikanischen Metropole Daressalam am Indischen Ozean erwacht, beginnt auch die Arbeit für viele Swahili-Frauen, die Frühstück für die Bewohner*innen der Stadt zubereiten und an den Straßenrändern in den verschiedenen Vierteln verkaufen. Wie als Kontrast zur Geschwindigkeit der mit den Stunden immer lauter werdenden Stadt bereiten sie mit Bedacht an kleinen provisorischen Ständen ihren Kohleofen vor, neben dem sie auf einem Holztisch mit einer hölzernen Rolle Chapati ausrollen, die sie dann in Fett braten und mit Gewürztee oder auch einer Suppe zum Frühstück anbieten. Schon bald ist das Straßenbild der Stadt von Kangas geprägt: Die Verkäuferinnen tragen diese farbenfroh gemusterten Tücher um die Hüfte, zum Teil auch um den Kopf gewickelt. Sie binden damit ihre Kinder bei der Arbeit auf ihren Rücken oder nutzen die Tücher, um frisches Geschirr auf ihren Köpfen in größeren Plastikschüsseln herbeizutragen. In der unteren Mitte des Tuches sticht ein Spruch aus dem Muster hervor –es sind die Botschaften der Kangas, die Frauen in die Öffentlichkeit tragen.

in Paaren (doti) von 1,50 x 1 Meter verkauft und später von ihren Besitzerinnen in der Mitte durchtrennt und an den Rändern umgenäht. Kangas sind in vielfacher Weise mit dem Alltag von Frauen verwoben: Sie werden als Kleidungsstück von Mädchen und Frauen kunstvoll um die Hüfte, über der Brust, um den Kopf und/oder um die Schultern gebunden – die modischen Tragweisen von Kangas sind vielfältig. Babys und kleine Kinder werden in Kangas getragen, sie werden zu unterschiedlichen Anlässen verschenkt, an Gäste während des Besuchs verliehen, und nach der Geburt eines Babys zu ganz verschiedenen Zwecken verwendet. Aus Respekt ziehen jüngere Frauen beim Besuch von älteren Familienmitgliedern einen Kanga über ihre westliche Kleidung, die Tücher werden wie Stofftaschen gebunden und zum Transport von Gegenständen genutzt und auch zum Baden oder nach dem Duschen wickeln sich Frauen oft einen Kanga um den Körper. Der Ursprung der Kangas geht auf den Handel mit Stoffen in der Region des Indischen Ozeans zurück. Bedruckte Taschentuchstoffe, die im 16. Jahrhundert durch portugiesische Händler aus Indien, Großbritannien und Frankreich nach Sansibar kamen, wurden von Sansibari-Frauen kunstvoll zu einem neuen, individuellen Design (zunächst leso genannt) zusammengenäht. Lesos, die in den 1880er-Jahren dann als Kangas auf ein einziges Stück Stoff gedruckt wurden, erfreuten sich schnell großer Beliebtheit bei der weiblichen Bevölkerung der Swahili-Küste. Darüber hinaus spielten sie auch eine wichtige Rolle für die Emanzipation von Sklavinnen und ihre Integration in

Seit den frühen 1880er-Jahren sind Kangas ein fester Bestandteil des Alltags von Frauen an der SwahiliKüste und sie haben sich mit den Jahren auch in das Landesinnere Ostafrikas verbreitet. Kangas sind rechteckige Stoffe, die mit einem zentralen Designmotiv (mji), einer gemusterten Bordüre (pindo) und einem Namen (jina) versehen sind. Das kann eine Swahili-Redewendung, ein Aphorismus oder aber ein kontemporäres Statement sein, das meist in schwarzen Großbuchstaben auf einen weißen Hintergrund mittig an den unteren Rand des Stoffes in das Motiv gedruckt wird. Zu allgemein erschwinglichen Preisen werden sie 2


die muslimische Gesellschaft der Region. Das Tragen von Kangas (bzw. Lesos) war in diesem Kontext ein Zeichen ihrer Emanzipation, das zum einen auf ihre Abstammung hinwies und zum anderen ihren neuen sozialen Status als Mitglieder dieser Gesellschaft symbolisierte.

Nachbarschaft und anderen Aspekten des Alltags. Bis heute durchziehen und spiegeln sie zugleich die Dynamiken des alltäglichen sozialen Lebens von Frauen in Ostafrika und unterliegen folglich einem ständigen Wandel. So wird ein Kanga mit der Aufschrift Wawili wakipendana adui hana nafasi (Wenn zwei Personen sich lieben, hat der Feind keine Chance) gerne einer Frau zur Hochzeit geschenkt. Auf Beerdigungen tragen Frauen häufig Kangas mit der Aufschrift Pole sana (Mein Beileid) oder auch einen religiösen Spruch, um Respekt zu bekunden. Als Samia Suluhu Hassan im März 2021 Tansanias erste Präsidentin wurde, kamen Kangas mit ihrem Bild im Zentrum und der Aufschrift Wanawake tunaweza (Wir Frauen, wir können das) auf den Markt, und gegen Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan tragen Musliminnen gern Kangas, um ihre Freude über die Eid ul-FitirFeierlichkeiten zum Ausdruck bringen, z. B. Iddi ina furaha ya peke yake (Id bringt eine besondere Freude).

Bedruckt wurden die Tücher, die nun im Alltag der Swahili-Küste immer sichtbarer wurden, zunächst in Indien, dem Fernen Osten und in Europa. Seit den 1950er Jahren werden Kangas vor dem Hintergrund der sich erweiternden technischen Möglichkeiten zunehmend auch in Tansania, Kenia und anderen afrikanischen Ländern hergestellt. Die früheren Designs wiesen meist ein Muster von weißen Punkten auf einem schwarzen Hintergrund auf, das an das Gefieder von Perlhühnern erinnerte und den Tüchern später den Namen „Kanga“ (Kiswahili für Perlhuhn) verlieh. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine Vielzahl an Mustern und Designs mit einer großen Bandbreite an Motiven und Farben, die in ihren Einflüssen den kulturell dynamischen Raum des Indischen Ozeans widerspiegeln. Anfang 1900 erlangten Kangas dann auch ihre kommunikative Funktion. Einer populären Erzählung nach etablierte ein sunnitischer Muslim, Kaderdina Hajee Essak (auch „Abdullah“ genannt), um das Jahr 1887 herum ein Kanga-Geschäft in Mombasa, in dem er – inspiriert von seiner Frau – die ersten Kangas mit aufgedruckten Botschaften verkaufte. Diese Botschaften erschienen zunächst in arabischer und mit der Latinisierung von Kiswahili zwischen 1904 und 1906 dann zunehmend in lateinischer Schrift.

Darüber hinaus werden durch die Kommunikation über die Kangas Bereiche des alltäglichen Lebens angesprochen, die normalerweise nicht in der Öffentlichkeit thematisiert werden. Gefühle wie Neid, Eifersucht, Unzufriedenheit, größere Konflikte, Sexualität und Erotik werden so von Frauen nicht verbalisiert, aber doch, den allgemeinen Respekt (heshima) wahrend, in die Öffentlichkeit getragen. Sollte ein Partner beispielsweise zu involviert mit anderen Frauen sein oder sogar Ehebruch begehen, kann die Frau eine warnende Botschaft in die Öffentlichkeit senden: Nyuki mkali kwa asali yake (Die Biene beschützt mit Vehemenz ihren Honig). Die Rivalin kann mit einem Kanga mit der Aufschrift Na tule asali tumwache nyuki na ukali wake (Lass uns Honig essen und die Biene mit ihrem Stachel beiseitelassen) antworten. Auch eine schwierige Beziehung zur Schwiegermutter, die aufgrund von Altersunterschieden und den damit verbundenen unterschiedlichen sozialen Status nicht öffentlich verbalisiert werden kann,

Kanga-Botschaften entwickelten sich schnell zum elementaren Bestandteil der Stoffe. Dabei fungieren Swahili-Sprichwörter (methali), religiöse Texte, populäre Redensarten (misemo), Lieder und Rätsel, aber auch politische Anlässe bis heute als Quellen für die gewebten Texte. Ihre Themen reichen von Ehe und Liebesbeziehungen bis hin zu Religion und Politik, 3


kann durch das kommunikative Medium der Kangas adressiert werden: Mama nipe radhi, kuishi na watu ni kazi (Mama gib mir Segen, mit Leuten zu leben ist schwierig). Nachbarschaftskonflikte sind ein weiteres gängiges Motiv von Kanga-Sprüchen: Jirani mbaya usimuanee hayaa (Einem schlechten Nachbarn bringt man keinen Respekt entgegen) ist ein Kanga-Spruch, der von Frauen anlässlich eines Streits in der Nachbarschaft getragen werden kann, ohne jedoch den Konflikt öffentlich verbal auszutragen und somit möglicherweise eskalieren zu lassen.

Die gewebten Worte der Kangas sind so dynamisch wie das soziale, ökonomische und kulturelle Leben an der Swahili-Küste selbst, das sie spiegeln. Viele Frauen haben mit den Jahren eine große Kollektion dieser kunstvollen Tücher angesammelt, und nach ihrem Tod werden sie an die nächsten Generationen weitergegeben. Das nicht in der Öffentlichkeit Verbalisierte, das dennoch von Frauen und unter Frauen kommuniziert wird, materialisiert sich so über die Jahrzehnte auf diesen „Artefakten“. Die kenianische Schriftstellerin Ndinda Kioko nennt Kangas auch – Postkarten aus den Gräbern vergangener Generationen von Frauen–. Ihre Sichtweisen und Geschichten, die sonst keinen Eingang in eine von Männern dominierten Geschichtsschreibung finden, materialisieren sich auf den Baumollstoffen der Swahili-Küste. Sie seien folglich „Archive der Narrativen von Frauen, die ein weites Spektrum der Lebenswege und Erfahrungen afrikanischer Frauen und Männer enthalten“ – kunstvoll gewebte Alltagsgegenstände, in welche die die kollektive Erinnerung Ostafrikanischer Frauen eingewebt ist.

Diese Spannung von einer Kommunikation des „Unsagbaren“ in die Öffentlichkeit zeigt sich nicht zuletzt auch an der Zunahme von erotischen Inhalten und Anspielungen, was auch zu gesellschaftlichen Kontroversen führte: So wurden sie beispielsweise bereits 1912 verboten, fanden jedoch durch ihre metaphorische Form dennoch den Weg auf die Stoffe, was generell darauf zurückgeführt wurde, dass die Druckereien im Ausland die Ambiguität der Botschaften nicht vollends durchdrangen. In den 1950ern kam es in diesem Kontext zu sozialen Konflikten rund um erotische Botschaften auf Kangas, und die kenianische Frauenbewegung, die öffentlich dagegen protestierte, erwirkte ein erneutes Verbot einiger Texte. Mit der Zeit fanden sie jedoch ihren Weg zurück auf den Markt.

1. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es verschiedene Ansätze und Narrative zum Ursprung der Kangas gibt und sich die Quellen hier auch widersprechen. 2. Beck, Rosemarie. 2001. Texte auf Textilien in Ostafrika. Sprichwörtlichkeit als Eigenschaft ambiger Kommunikation. Rüdiger Köppe Verlag, Köln; Linnebuhr, Elisabeth. 1994. Sprechende Tücher. Frauenkleidung der Swahili (Ostafrika). Stuttgart: Linden-Museum. 3. Van der Bijl, Marloes. 2006. “Kangas: the voice of Zanzibari Women? Its present importance among young women in Zanzibar Stone Town, Tanzania”. KHIL’A (2), pp. 1-22. doi: 10.2143/KH.2.0.2021283. Online: https://poj.peeters-leuven.be/secure/POJ/downloadpdf.php?ticket_ id=6139eb406a14f 4. Vgl. van der Bijl 2006, p. 3. 5. Hilger, J. 1995, “The kanga: an example of East African textile design,” in: J. Picton (ed.), The Art of African Textiles: Technology, Tradition and Lurex, London, p.45. 6. Vgl. van der Bijl 2006, pp. 10–11. 7. Kioko, Ndinda. 2016. “The Khanga is Present”. The Trans-African. Online: https://thetransafrican.com/the-khanga-is-present/

Auch Polygamie war noch bis in die 1990er Jahre ein prominentes Motiv von Kanga-Botschaften, durch die Frauen ihre Position, ihren Status und Streitigkeiten aushandelten. Sicher auch aufgrund der Tatsache, dass viele Frauen Polygamie mittlerweile ablehnen, sind diese Kangas heute kaum noch im Umlauf. Allerdings sind Liebesbeziehungen bis heute ein häufiges Thema von Kangas. Seit den 1980er Jahren finden sich zudem vermehrt Kangas mit sozioökonomischen Themen auf dem Markt, wie zum Beispiel Nyumba ya maskini haiishi kelele (In einem armen Haushalt endet der Streit nie). 4


Kristina Mashimi The Woven Words of the Kanga Kangas are interwoven with women’s everyday lives in many ways: as a garment worn by girls and women, they are skilfully tied around the hips, over the chest, around the head, and/or around the shoulders - the fashionable ways in which kangas are worn are many. Babies and young children are carried in kangas, they are given as gifts on various occasions, lent to guests during visits, and used for very different purposes after a baby is born. Out of respect, younger women put on a kanga over their (perceivedly) western clothes when visiting older family members, they are draped as cloth bags and used to carry diverse items, and wrapped around the female body after showering.

When the day in the East African metropolis Dar es Salaam on the shores of the Indian Ocean awakens, many Swahili women start their work and prepare breakfast for the inhabitants of the city, selling it on the roadside in the diverse urban districts. In sharp contrast to the pace and the amplifying sounds of the city, they carefully prepare their small charcoal stoves at provisionally set up street stands. On low wooden tables, the women start rolling out chapati which they then fry in fat and offer together with spice tea or soup for breakfast. Soon the whole scenery of the streets is peppered with the colourful patterns of kangas: The vendors wrap them around their hips or their heads, they tighten their children on their back with it during work, or they use the cloth in order to transport freshly washed dishes on their heads in big plastic basins. In the middle of each cloth, a Swahili proverb stands out of the pattern – these are the messages of the kanga, that women carry into the public.

The origin of kangas goes back to the trade of fabrics in the Indian Ocean region. Printed handkerchief fabrics from India, Britain and France that arrived in Zanzibar in the 16th century through Portuguese traders were artistically sewn together by Zanzibari women to create a new, individual design (initially called a leso).1 Lesos, which were then printed on a single piece of fabric as kangas in the 1880s, quickly became very popular among the female population of the area. They also played an important role with regard to the emancipation of female slaves and their integration into the Muslim society of the area. In this context, wearing kangas (or lesos) was a sign of their emancipation that both indicated their particular descent and symbolized their new social status as members of this society.2

Since the early 1880’s, kangas are an inherent part of women’s everyday life on the Swahili Coast and with time they also spread into the interior of East Africa. A kanga is a rectangular piece of cotton cloth defined by a central design motif (mji), a patterned border (pindo), and a jina (name). The latter one can be a Swahili phrase, an aphorism or a contemporary statement, which is usually printed in black capital letters on a white background at the bottom of the fabric into the motif. At generally affordable prices, kangas are sold in pairs (doti) of 1.50 x 1 meter and later cut in half and sewn around the edges by their owners.

The cloths, which were now becoming increasingly visible in the everyday life of the Swahili Coast, were 5


first printed in India, the Far East and Europe. Since the 1950s, and against the background of expanding technical means, kangas have increasingly been produced in Tanzania, Kenya and other African countries. Early designs usually featured a pattern of white dots on a black background, reminiscent of the plumage of guinea fowl, which later gave these beautifully patterned cloths their name “kanga” (Kiswahili for guinea fowl). As time went on, a variety of patterns and designs developed with a wide range of motifs and colours, reflecting the vibrant cultural dynamics of the Indian Ocean region. In the early 1900s, kangas also acquired their communicative function. According to a popular story, around the year 1887, a Sunni Muslim, Kaderdina Hajee Essak (also known as “Abdullah”) established a kanga business in Mombasa where he sold the first kangas with (inspired by his wife) messages printed on them. These messages appeared first in Arabic and then, with the Latinization of Kiswahili between 1904 and 1906, increasingly in Latin script.3

Tanzania’s first female president in March 2021, kangas with her picture in the centre and the words “Wanawake tunaweza” (“We women, we can do it”) on it were widely circulated, and toward the end of the Islamic fasting month of Ramadan, Muslim women often wear kangas expressing their joy over the Eid ul-Fitir celebrations (e.g., “Iddi ina furaha ya peke yake” / “Id brings a special joy”). Furthermore, kanga messages address areas of everyday life that are usually not openly discussed in public. Feelings such as envy, jealousy, dissatisfaction, major conflicts, sexuality and eroticism are not directly verbalized by women, but nevertheless – preserving the general respect (heshima) – carried into the public. For example, if a partner is too involved with other women or commits adultery, the woman can send a warning message to the public: “Nyuki mkali kwa asali yake” (“The bee protects her honey with vehemence”). The rival may respond with a kanga reading “Na tule asali tumwache nyuki na ukali wake” (“Let’s eat honey and leave the bee with its sting aside”). A difficult relationship with the mother-in-law, which cannot be verbalized publicly due to age differences and the related social status, can also be addressed through the communicative medium of kangas: “Mama nipe radhi, kuishi na watu ni kazi” (“Mama give me blessing, living with people is difficult”). Neighbourhood conflicts are another common motif of kanga messages: “Jirani mbaya usimuanee hayaa” (“One does not show respect to a bad neighbour”) is a kanga message that can be worn by women on the occasion of a dispute in the neighbourhood, without, however, verbally carrying out the conflict publicly and thus possibly escalating it.4

Kanga messages quickly developed into the elementary component of the patterned clothes. Swahili proverbs (methali), religious texts, popular sayings (misemo), songs and riddles, but also political occasions still function as sources for the woven texts. Their themes range from marriage and love relationships to religion and politics, neighbourhood issues, and other aspects of everyday life. Until today, they simultaneously shape and reflect the dynamics of the everyday social life of women in East Africa and are consequently subject to constant change. For example, a kanga with the inscription “Wawili wakipendana adui hana nafasi” (“When two people love each other, the enemy has no chance”) is often given to a woman as a wedding present. At funerals, women often wear kangas with the inscription “Pole sana” (“My condolences”) or a religious phrase to show respect. When Samia Suluhu Hassan became

This tension resulting from communicating the “unsayable” into the public is evident not least in the increase in erotic content and innuendo, which 6


also led to social controversy: As early as 1912, for instance, these messages were banned, but still found their way onto the fabrics due to their metaphorical form, which was generally attributed to the fact that printers abroad did not fully understand the ambiguity of the printed messages. Again in the 1950s, social conflicts arose around erotic messages on kangas, and the Kenyan Women’s Movement, which protested against them publicly, achieved a renewed ban on some texts. Over time, however, they found their way back onto the market.5

dynamic, partly inaccessible, unsorted and, most importantly, it includes narratives of a broad spectrum of the lives and experiences of African women and men.” It is the collective memory of East African women that is thus woven into these beautiful everyday objects of the Swahili Coast.7 1. It is important to note that there are indeed different narratives on the origin of kangas and sources also contradict each other. 2. Beck, Rosemarie. 2001. Texte auf Textilien in Ostafrika. Sprichwörtlichkeit als Eigenschaft ambiger Kommunikation. Rüdiger Köppe Verlag, Köln; Linnebuhr, Elisabeth. 1994. Sprechende Tücher. Frauenkleidung der Swahili (Ostafrika). Stuttgart: Linden-Museum. 3. van der Bijl, Marloes. 2006. Kangas: the voice of Zanzibari Women? Its present importance among young women in Zanzibar Stone Town, Tanzania. KHIL’A (2), pp. 1-22. doi: 10.2143/KH.2.0.2021283. Online: https://poj.peeters-leuven.be/secure/POJ/downloadpdf.php?ticket_ id=6139eb406a14f 4. See van der Bijl 2006, p. 3. 5. Hilger, J. 1995, “The kanga: an example of East African textile design,” in: J. Picton (ed.), The Art of African Textiles: Technology, Tradition and Lurex, London, p.45. 6. See van der Bijl 2006, pp. 10–11. 7. Kioko, Ndinda. 2016. “The Khanga is Present”. The Trans-African. Online: https://thetransafrican.com/the-khanga-is-present/

Polygamy was another prominent motif of kanga messages until the 1990s, through which women negotiated their position, status, and disputes. Certainly due to the fact that many women now reject polygamy, these kangas are hardly in circulation today. However, love relationships are still common themes that are printed up to today. Since the 1980s, kangas with socioeconomic themes have also increasingly appeared on the market (such as “Nyumba ya maskini haiishi kelele” / “In a poor household, the quarrel never ends”).6 The woven words of the kangas are as dynamic as the social, economic and cultural life of the Swahili Coast itself, which they reflect. Many women have accumulated a large collection of these artistically decorated cloths over the years, and after death they are passed on to the next generations. What is not verbalized in public, but nevertheless communicated by women and among women, thus materializes over the decades on these “artefacts.” Kenyan writer Ndinda Kioko also calls kangas “postcards from the graves of past generations of women.” Their views and stories, which otherwise do not find their way into a historiography dominated by male perspectives, materialize on these printed cloths. The kanga is thus “an archive of women narratives”. “The archive, they [the kangas] write, is vast, exhaustive, 7


Time of Choose – Who Speaks! Foto-Serigrafie auf Stoff / photo-serigraph on fabric 150 x 118 cm


9


10


11


12


13


14


15


16


17


TIME OF CHOOSE — WHO SPEAKS! ZEIT DER WAHL — WER SPRICHT! WILLST DU ETWAS VERÄNDERN: ATTITUDE! IF YOU WANT TO CHANGE SOMETHING: ATTITUDE! ZIEH DEINEN PBH AN! PUT YOUR PBH ON! BLICK-KONTAKT: KOMM MIT MIR AUF DIE ANDERE SEITE DER STRASSE EYE CONTACT: COME WITH ME TO THE OTHER SIDE OF THE STREET WENN ICH ETWAS MACHE, SICHERE ICH MEINE FREIHEIT! WHEN I DO SOMETHING, I SECURE MY FREEDOM! POWER TALKING: GESTALTE DEN RAUM POWER TALKING: CREATE THE SPACE DEIN/MEIN THEMA HAT WERT YOUR/MY THEME HAS VALUE VERSCHWEIGE NICHT! DEIN KÖRPER HAT EINE GESCHICHTE DO NOT KEEP SILENT! YOUR BODY HAS A HISTORY DU BIST NICHT MEHR DIE FRAU, DIE ALLEIN IN DER U-BAHN IST YOU ARE NO LONGER THE WOMAN WHO IS ALONE IN THE SUBWAY AM RAND VOM PARK STEHEN WIR, DAMIT DU KEINE ANGST MEHR HAST WE ARE STANDING AT THE EDGE OF THE PARK SO THAT YOU NO LONGER HAVE TO BE AFRAID NUNCA MÁS, NI UNA MENOS NIE WIEDER, NICHT EINE WENIGER / NEVER AGAIN, NOT ONE LESS

SICH AUF MÄNNER ZU VERLASSEN, IST SO WIE AUF WASSER IM SIEB ZU VERTRAUEN RELYING ON MEN IS LIKE COUNTING ON WATER IN A SIEVE

18


19


20


Marisa Maza Time of Choose – Who Speaks!

In allen historischen, kulturellen und sozialen Kontexten entwickeln Frauen eigene Strategien der Kommunikation, um bestimmte Botschaften und Inhalte sowohl untereinander, als auch einer größeren Gesellschaft zu vermitteln. Diese mehrteilige Bildinstallation repräsentiert solche Formen geschlechtsspezifischen Sprechens als dynamische Praxis, die immer neue Bilder und Kommunikationsräume produziert und so zu einem aktivistischen Akt des (Über-)Lebens von Frauen in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen wird. Motiviert ist Mazas Bildinstallation durch die Persistenz struktureller Gewalt, der Frauen historisch weltweit ausgesetzt sind und die eigene Kommunikationswege bis heute notwendig macht. In Kolumbien skizzierten versklavte Frauen über das Flechten ihrer Haare Karten kleiner Straßen und Fluchtwege. Im Südosten Chinas existierte seit dem dritten Jahrhundert n. Chr. die – seit 1983 verbotene – „Frauenschrift“ Nü shu, die u. a. im Kunsthandwerk genutzt wurde. Frauen war der Unterricht in der „Männerschrift“ Nan shu verboten. In Tansania tragen Frauen beschriftete Kangas [Swahili: Perlhuhn], Baumwolltücher mit Sinnsprüchen, die der Übermittlung von Liebesbotschaften, religiösen Sprüchen oder Alltagsanliegen dienen und sie auch nonverbal zum Ausdruck bringen. Die Wickeltücher werden für ihre Trägerinnen zu Kommunikationswegen im öffentlichen Raum. Der erste Teil der Installation ist inspiriert von der Form und Funktion der Kangas. Die Porträts stellen Frauen im urbanen Raum Berlins dar, die diverse kulturelle, generationale und politische Identitäten haben. Sie werden jeweils mit spezifischen, nicht notwendig eigenen Botschaften verbunden. Auf Nessel gedruckt, wird die Kombination von Stoff, Bild und Botschaft zu einer „zweiten sprechenden Haut“, mit der Aussagen von Feministinnen unterschiedlichen Alters in die Gesellschaft transportiert werden.

21


22


Marisa Maza Time of Choose – Who Speaks!

In all historical, cultural, and social contexts, women develop their own strategies of communication to convey certain messages and information both between themselves and to broader society. Marisa Maza’s multi-part image installation represents such forms of gender-specific speaking as a dynamic practice that continually produces new images and spaces of communication, and so becomes an activist-like act of the lives and survival of women in a variety of cultural contexts. The motivation behind Maza’s image installation is the persistence of the structural violence women have historically been exposed to all over the world, and which makes having their own communication methods still necessary, even today. Historically in Colombia, enslaved women sketched maps of small roads and escape routes by braiding their hair in specific patterns. In south-eastern China, the ‘women’s script,’ Nü shu – banned since 1983 – has existed since the third century, and was used in a variety of activities, including things like arts and crafts. It was forbidden for women to be taught the ‘men’s script,’ Nan shu. In contemporary Tanzania, women wear inscribed kangas (named after the Swahili word for guinea fowl), cotton cloths with aphorisms and poetic phrases that convey messages of love, religious sayings, and everyday concerns, also expressing them non-verbally. The wrap cloths have become communication channels for the wearers in public space. The first part of the installation is inspired by the form and function of kangas. Portraits present women with diverse cultural, generational, and political identities in Berlin’s urban space, each associated with specific, but not necessarily their own, messages. Printed on nettle cloth, the combination of fabric, image, and message becomes a ‘second talking skin’ through which statements by feminists of all ages are conveyed to the world.

23


Über die Haut hinaus #2 Beyond the skin #2 Work in progress _ Skizzen / Sketches Foto-Serigrafie auf Stoff / photo-serigraph on fabric 145 x 97 cm


25


26


27


IMPRESSUM Dieser Heft erscheint anlässlich des Projektes Über die Haut hinaus #1-#2, das durch das Programm „NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler“ gefördert wurde. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). This booklet is published on the occasion of the project Beyond the Skin #1-#2, which was funded by the programme „NEUSTART for Visual Artists“. Funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM). Die erste Teil des Projektes wurde in der Ausstellung Fahren ohne Ticket – In den Zwischenräumen der Sprache in der Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8 12051 Berlin realisiert. 11/2021 – 03/2022 The first part of the project was realised within the exhibition Fahren ohne Ticket - In den Zwischenräumen der Sprache at the Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8 12051 Berlin. 11/2021 – 03/2022 Danksagungen / Acknowledgements Mein Dank geht an nachfolgende Personen, ohne deren Unterstützung und Engagement diese Heft nicht möglich gewesen wäre: My thanks go to the following persons, without whose support and commitment this would not have been possible: Mustafa Abdalla and Regine Gaatz / Angela Ankner / Cesar Ávila (gráfica futura) / Dorothee Bienert / Caren Braune / María do Mar Castro Varela / Hansjörg Dilger / Sem Dunisch / Feminist group from Egypt / Cora Heitzmann / Familie Maza and Camacho / Monika Helmer / Nina and Martin Hendrych / Christine Kriegerowski / Franziska Lesák / Clara Mayer / Emilia and Greta Schlenz / timecode e.V für Kultur und Politik / Sabine Weber / Antje Weitzel (special thanks for conversations about the work) / rixxa wendland / Moira Zoitl.

Konzept / Concept Marisa Maza Gestaltung / Graphic design César Avila Texte / Texts Kristina Mashimi / Marisa Maza Übersetzung / Translation Kristina Mashimi / Hansjörg Dilger Fotografien / Photography Marisa Maza Druck / Print Hinkelsteindruck Sozialistische GmbH, Berlin Bildnachweise / Image credits Videostills / Fotografien © marisa maza © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 für Marisa Maza © Foto auf Seite 19 Hansjörg Dilger / Photo on page 19 Hansjörg Dilger Kristina Mashimi ist Sozial- und Kulturanthropologin und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin / Kristina Mashimi is a social and cultural anthropologist and currently works as a research associate at the Institute of Social and Cultural Anthropology at the Freie Universität Berlin. marisa maza: www.marisa-maza.com


C



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.