Ein „freundschaftlicher” Wettbewerb hat Preisträger gefunden Das Land Tirol ruft jährlich zum Tiroler Fahrradwettbewerb auf, mit dem Ziel, die Menschen zu nachhaltiger und gesunder Mobilität zu bewegen und an Stelle vom Auto, dem Fahrrad den Vorrang zu geben. Angesprochen sind dabei die Tiroler Gemeinden, Firmen und Institutionen, die als Veranstalter auftreten, um möglichst viele TeilnehmerInnen zum Mitmachen zu bewegen. Die Firma „Radsport Krug“ und die Gemeinde Mieming organisierten auch heuer wieder gemeinsam den Wettbewerb. Egal ob Alt oder Jung, Spitzensportler oder Sonntagsradler – jeder kann gewinnen, denn nicht Tempo ist gefragt, sondern der Spaß am Radeln und somit die Anzahl der Kilometer, die im Zeitraum zwischen 18.März und 11.September zurückgelegt werden. Zum Abschluss dieses freundschaftlichen Wettbewerbes wollten es sich die Gemeinde und Radsport Krug nicht nehmen lassen, einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellvertretend
Der Gewinner des Fahrradwettbewerbes 2016 Manuel Telfner. Foto: Hannes Spielmann
Die Organisatoren bei der Preisverteilung Foto: Andreas Fischer
18
20. Oktober 2016
für alle danke zu sagen und für ihren Fleiß mit Mieminger Einkaufsgutscheinen zu belohnen. Die Gewinner mit den meisten geradelten Kilometern: 1. Manuel Telfner 2. Karl Gruschi
6.608 km 5.273 km
3. Siegfried Kuprian 4. Bernhard Kneringer 5. Thomas Kneringer 6. Anton Telfner
5.149 km 4.857 km 4.366 km 4.219 km
Als Veranstalter bedankten sich Georg Krug und Bgm. Dr. Franz Dengg bei allen, die sich zum
Mitmachen bereit erklärt haben und gratulierten den Preisträgern. Alle seien Vorbilder und sollen im nächsten Jahr noch mehr RadfahrerInnen animieren, sich anzumelden. (Spielmann Hannes)
Die Gewinner beim diesjährigen Fahrradwettbewerb (ohne Sieger Telfner Manuel)
Foto: Andreas Fischer
Lesesommer 2016 Erfolgreiche Sommer-Aktion der 2. und 3. Klassen NMS Mieming Die langen Sommerferien eignen sich speziell gut zum Bücherlesen, denn man hat Zeit, die Abende sind lange hell und auf der Wiese, dem Strandtuch oder dem Liegestuhl liest es sich angenehm und bequem. Das bewog die Schulbibliothekarin Gantioler Susanne, ein Leseprojekt zu lancieren, das die SchülerInnen zum Lesen einlädt und sie dazu ermuntert, ihre Lesefertigkeit zu üben. Das Mitmachen war einfach: die SchülerInnen holten sich zu Beginn der Sommerferien die von ihnen ausgesuchten Bücher in der Öffentlichen- und Schülerbücherei Mieming ab, erhielten ihren Sommerlesepass und begannen zu lesen. Bücher, Comics, Zeitschriften, egal. Hauptsachen sie lasen an 50 Tagen mindestens 15 Minuten lang. Für jeden „Lesetag“ konnten die in ihrem Lesepass vermerkten Kästchen ausgefüllt werden. Zu Schulbeginn 2016/17 wurde dann das Leseergebnis kontrolliert und evaluiert, als Belohnung lockten Urkunden, Lesezeichen, Bücher und Süßes.
Neben den attraktiven Preisen gab es viele weitere Gründe, am Lesesommer teilzunehmen: gemeinsames Lesen, das Sprechen über Bücher und natürlich der Wettbewerbsgedanke: Wer hat zuerst seinen Lesepass voll? Wer erhält die Preise? Beeindruckende Facts der 3. Klassen: Es wurden 40 Lesepässe verteilt. Die 40 SchülerInnen lasen an 50 Tagen je 15 Minuten, was 30.000 Lese-Minuten ergibt. (30.000 Minuten entsprechen 500 Stunden, bzw.
mehr als 20 Tagen) Fazit: An der NMS Mieming wurde diesen Sommer rein von den beiden 3.Klassen während 20 Tagen ununterbrochen gelesen. Lesefreude kann begeistern und motivieren, dies zeigen die „Lesezahlen“ des LESESOMMERS 2016, mit Lesefreude wurde auch das Schuljahr 2016/2017 begonnen und ein spannendes „Lese-Schuljahr“ wartet auf alle SchülerInnen der NMS Mieming! (Gantioler Susanne)