Mieminger Dorfzeitung, Oktober 2017

Page 1

AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT· POSTGEBÜHR BAR BEZAHLT

AUSGABE 157 / NR. 8 / 2017 19. OKTOBER 2017

30 Jahre Gesundheits- & Sozialsprengel Mieminger Plateau „Damit ein gutes Leben im Alter möglich ist“

Aus dem Inhalt

Erntedankfest in Untermieming Seite 6

Hoffest am Steiererhof Seite 11

Neues von der Bergrettung

Seite 24

Manfred Wörnle geht in Pension Veranstaltungen

Seite 31

Seiten 16–18

Neues aus dem Wohnund Pflegeheim Seite 27 Sportliches

(kk) Der Gesundheits- und Sozialsprengel Mieminger Plateau betreut zurzeit 150 Erwachsene und 42 Kinder. Die Einrichtung feierte am Sonntag, dem 24. September 2017 ihr 30-jähriges Bestehen und die Einweihung der neuen Räumlichkeiten am Dr. Siegfried-Gapp-Weg 4 im Mieminger Ortsteil Barwies.

Seiten 29+30

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Mieminger Plateau ist ein gemeinnütziger Verein und wird getragen von den Gemeinden Mieming, Wildermieming, Obsteig, Mötz und Stams. Zu den Förderern der Pflegediensteinrichtung gehört auch das Land Tirol. Seit drei Jahren ist der Stamser Vizebürgermeister Gerhard Wallner Obmann des Vereins und seit über 20 Jahren Claudia Spielmann Geschäftsführerin. Aktuell arbeiten 33 Pflegekräfte und ein Zivildiener für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und alle ehrenamtlichen Helfer verstehen sich als Vermittler, Lebensbegleiter und Ansprechpartner für soziale, pflegerische und gesundheitliche Anliegen ihrer Klienten und Bezugspersonen. Geschäftsführerin Claudia Spielmann und Obmann Gerhard Wallner verteilten als Geste des Dankes Sonnenblumen an ihr Team. „Die Betreuung beginnt bei uns schon im Kleinkindalter“, sagte Bürgermeister Dr. Franz Dengg in seiner Ansprache. Denn zum Gesundheits- und Sozialsprengel für das Mieminger Plateau gehöre auch die Kinderbetreuungseinrichtung „Zappelmäuse” untergebracht im Kinderhaus in Untermieming. „Die Sprengel-Gemeinden haben eine runde Million Euro in die neuen Räumlichkeiten investiert“, so Bürgermeister Franz Dengg. „Daran hat sich das Land Tirol beteiligt“, ergänzte

Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa, der u.a. auf die Gründungszeit vor drei Jahrzehnten einging. „Das war alles andere als einfach“, sagte van Staa. „Aber heute gibt es in ganz Österreich kein Bundesland, das über ein vergleichbares Netz an Pflegeeinrichtungen verfügt wie das Land Tirol.“ Alt-Bürgermeister Dr. Siegfried Gapp gehört zu den Pionieren der Pflege- und Betreuungseinrichtung. Gapp ging in seiner Rede auf die gesellschaftlichen Schwierigkeiten der Anfangsjahre ein. „Für die Menschen war das in den ersten Jahren nicht leicht, die angebotene Hilfe überhaupt anzunehmen“, das habe sich inzwischen – „Gott sei dank“ – geändert. „Vor 30 Jahren fühlte sich noch die Familie für die Pflege ihrer Angehörigen verantwortlich“, so Siegfried Gapp. „Deren Betreuung in fremde Hände zu geben, Fortsetzung auf Seite 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.