Architecture Portfolio of Marc Lutz

Page 1

Portfolio Marc Lutz


MARC LUTZ KONTAKT

0176 55281023 marc.lutz02@gmail.com

BILDUNGSWEG

Diplomstudium Architektur, TU Dresden Seit 2019 Auslandsstudium, Universität des Baskenlandes ESP 09|2022 - 01|2023 J.-H.-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch 2011 – 2019 Friedrich-Schiller-Grundschule Rodewisch 2007 – 2011


ARBEITSERFAHRUNG

IKEA Einrichtungshaus Dresden (Sales Co-Worker) 08|2020 - 06|2022 Straßen- und Tiefbau: VSTR AG Rodewisch (Praktikum) 08|2019 Zimmerei Wolf GmbH & Co. KG (Praktikum) 07|2019 Metalltechnik Tiepner GmbH (diverse Ferienjobs) zw. 2017- 2020 Planungs- & Ingenieurbüro Fröba (Praktikum) 03|2016

QUALIFIKATIONEN

PERSÖNLICHES -Führerschein Klasse B -Kraftsport -Rennradsport -Schach -Botanik -Kulinarik -Musik -Holz

EDV -Microsoft W/Exc/PP -Adobe Ps/Id -ArchiCAD -Rhino -Midjourney -FL Studio

SPRACHKENNTNISSE -Englisch: Niveau B2 -Spanisch: Niveau A2


AUSGWEWÄHLTE ARBEITEN 2020-2023

HERKULESBLICK

MERCADO

RONDELL

S.6

S. 10

S. 20


ÜBER-BAUEN

HELIOS

STANNA KVAR

S.22

S. 28

S. 34


6


HERKULESBLICK WANDERHÜTTE Studienjahr: 2020 Typ: Holzkonstruktion Modul: kleiner Entwurf Wohnbauten Professor: Prof. Löser; Prof. Lott Ort: Sächsische Schweiz, DEU Entwurfspartner: Florian Hässler

„Refugium ist ein Wort, mit dem hier ein kleiner, sicherer Ort in einer unsicheren, beunruhigenden Welt bezeichnet wird. Etwa so wie eine Oase in einer Wüste oder eine Insel auf stürmischer See. Die Baudelaire-Kinder genossen den Abend in ihrem selbsterrichteten Refugium, doch tief im Herzen wussten sie, dass die beunruhigende Welt direkt vor ihrer Tür lag (…)“ Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse

Abstrakt Der Entwurf „Herkulesblick“ verkörpert genau das Konzept eines Refugiums. Diese Wanderhütte ist weit mehr als nur ein schlichter Unterschlupf für Schutzsuchende. Ihre erhöhte Lage ermöglicht es Reisenden, einen sicheren Zufluchtsort zu genießen, der einen atemberaubenden Blick über das Bielaltal bietet. Die einladende Holzkonstruktion hebt sich bewusst von den rauen Felsklippen ab, dennoch gelingt es ihr, in harmonischer Koexistenz mit der umgebenden Natur zu existieren.

7


Holzkonstruktion

8


Grundriss

OIL

9


MERCADO

SECTION 2022 Studienjahr: Typ: Markt Modul: Architectural Design VII Professor: Prof. Dr. Ruth V. Clemente Ort: Alcácer do Sal, PRT +7.00 +6.00

±0,00

0.4

0.4

0.4

0.4

0.4

0.4

0.4

0.64

Abstrakt Die Baubeschreibung des Entwurfs basiert auf der Konzeption einer Einkaufsgasse, die sich malerisch entlang des Flusses im sonnigen Portugal schlängelt. Dieser Markt dient als Begegnungsort für Menschen aller Generationen und verleiht der idyllischen Flusslandschaft mit Blick auf das zauberhafte Alccer do Sal zusätzliche Lebendigkeit, ohne dabei mit der bereits reizvollen Innenstadt zu konkurrieren. Der Grundriss des Gebäudes verjüngt sich symbolisch im Bereich des Restaurants zu einer Pfeilspitze, die in Richtung der Innenstadt zeigt. 6.40

6.80

3.20

17.00

17.00

18.00

34.40

3.60

9.00

14.04

66.44

GSEducationalVersion

Der Marktplatz selbst wurde so gestaltet, dass er als geschützter Innenhof fungiert. Hier sorgen schattenspendende Bäume und Mauern aus Cobogo-Ziegeln für angemessene Belichtung und ein angenehmes Raumklima.

10


Innenansicht Marktplatz

11


Lageplan Alcácer do Sal

12


13

Ansicht von der

Stadt


1. FLOOR

MULTI PURPOSE

Grundriss EG

14


CONTROL

WAREHOUSE

COLD ROOMS

LOGISTIC LOCKERS

15


Restaurant

Logistik

16


Marktplatz Mehrzweck Bereich

Verkaufsbuchten

17


18


19


RONDELL Naturschutzzentrum Studienjahr: 2023 Typ: Arbeiten mit Baubestand Modul: Stegreifentwurf Baukonstruktion Professor: Prof. Michael Vaerst Ort: Heynitz, DEU

20


Ein möglicher Anschluss der Treppe kann perspektivisch in Erwägung gezogen werden, um eine Erschließung des Obergeschosses in Zukunft gewährleisten zu können. Der Entwurf berücksichtigt somit die gegebene Topologie und den vorhandenen Baubestand, während er die Natur- und Umweltaspekte in den Vordergrund stellt und gleichzeitig funktionale Elemente für die Besucher schafft.

20 STG 19 cm / 185 cm

Lageplan M 1:100

Ansicht Ost

Technische Universität Dresden Fakultät Architektur Professur für Entwerfen und Konstruieren II

Prof. Michael Vaerst https://tu-dresden.de/bu/architektur/bauko2 bauko2@mailbox.tu-dresden.de

BZW B 416 Tel. 0351 463-34626 Fax. 0351 463-32789

Entwurfsverfasser: Marc Lutz Projekt: SS 23 AD 651 Stegreifentwurf Semester: 8

GSEducationalVersion

Abstrakt Das Rondell weist zwei tolle Merkmale auf, die im Kontext des Entwurfs von Bedeutung sind. Zum einen bietet es Schutz vor den Witterungseinflüssen, und zum anderen zieht seine besondere Form in Verbindung mit dem historischen Gebäudebestand die Aufmerksamkeit auf sich. Die gewünschte Zugänglichkeit von Norden her erfolgt über die Stufen, die zudem eine ausgezeichnete Sitzmöglichkeit für größere Gruppen darstellen.

21





ÜBER-BAUEN KLOSTER-RUINEN ÜBERDACHUNG Studienjahr: 2022 Typ: Dachstruktur Modul: Architectural Design VII Professor: Prof. Dr. Ruth V. Clemente Ort: Navarre, ESP Entwurfspartner: Amanuel Gedamu

Abstrakt Die architektonische Grundlage unseres Entwurfs sind die Überreste des San Esteban de Juslapena Klosters, das einst am Rande eines Abgrundes stand. Heute ist diese Ruine ein beliebtes Wanderziel, und es entstand der Wunsch, die historischen Grundmauern zu erhalten und in einen zeitgemäßen Kontext zu integrieren.

25


26


Die innovative Gestaltung basiert auf einer organischen Waffelstruktur, die aus Holzscheiben gefertigt ist und transparente PVC-Platten trägt, die als Dach fungieren. Diese aufstrebende Struktur erinnert an Pilze, und dient als metaphorisches Symbol für die Neuentwicklung, die aus den Ruinen hervorgeht. Sie verkörpert die Idee einer frischen Möglichkeit, die aus der Vergangenheit erwächst und das Kloster in einem neuen Licht erstrahlen lässt.

27


HELI

KOLLEKTIVE W

28


IOS

WOHNGEWÄCHSE

29


30


HELIOS KOLLEKTIVE WOHNGEWÄCHSE Studienjahr: 2021 Typ: Punkthaus Modul: Wohnbauten Professor: Prof. Löser; Prof. Lott Ort: Dresden, DEU Entwurfspartner: Salim Sarfraz

Abstrakt Dieser Konzeptionsentwurf für ein Punkthaus wurde mit dem vorrangigen Ziel entwickelt, die Lebensqualität der Bewohner auf dem höchstmöglichen Niveau zu gewährleisten. Die großzügig geplante Flurzone kann durch Schiebetüren nahtlos mit den benachbarten Räumen verschmolzen werden, was die Schaffung eines großzügigen, offenen Raums ermöglicht. Diese bewusste Betrachtung und kritische Auseinandersetzung mit dem individuellen Privatsphärebedarf steht im Mittelpunkt des Designs.

31


32


Grundriss Regelgeschoss

Die äußere Gestaltung des Gebäudes besticht durch markante Merkmale wie großflächige Balkone und großzügige Glasfronten. Auch bei der Wahl der Fassadenverkleidung und der Elemente zur Verschattung findet erneut mein bevorzugter Baustoff, nämlich Holz, Verwendung. Das Erd- und Dachgeschoss des Gebäudes wurde für öffentliche und kommerzielle Nutzungszwecke vorgesehen, was eine vielseitige Nutzung des Gebäudes ermöglicht.

33


STANNA KVAR BLEIBE Studienjahr: 2020 Typ: Verkaufsstand Modul: Baukonstruktion Professor: Prof. Michael Vaerst Ort: Karlskoga, SWE

Abstrakt Dieser architektonische Entwurf präsentiert eine kompakte und sichere Struktur inmitten der frostigen Landschaft des Värmlandes in Schweden. Der Verkaufsstand wurde in einem kompakten Format von 2,40m x 2,40m gestaltet. Besonderes Augenmerk liegt auf der baukonstruktiven Gestaltung der Gebäudehülle, weshalb technische Gebäudeausrüstungen vorläufig nicht berücksichtigt wurden.

34


35


540mm

2-lagige Bitumenbahn Holzwerkstoffplatte Trennschicht Dämmung mit Kanthölzern Dampfsperre Holzwerkstoffplatte Sparren VHZ

20mm 30mm 10mm 220mm 10mm 30mm 220mm 2,4

Dachaufbau (7° Gefälle)

±0,00

-0,36

36

Name: Marc Lutz Matrikelnummer: 4869289

Blatt 03.1 - Schnitt A-A, M 1:20


2,735

+3,435

+0,90

±0,00

-0,36

Fußbodenaufbau

100mm

Terrazzo Fließen fließender Zementestrich PE -Folie Wärmedämmung Bitumenschweißbahn

10mm 50mm

Name: Marc Lutz Matrikelnummer: 4869289

Blatt 03.2 - Schnitt A-A, M 1:20

35mm

37


38


e der schwedischen st einlegen, und die annten Köttbullar attenspiel erhorruft. ngang finden, da die

Wandaufbau Holzrahmenbauweise 12mm 12mm 160mm 30 x 120mm 35mm 30 x 140mm 40 x 60mm

61

Gipsfaserplatte OSB- Platte Mineralwolldämmung mit vert. Kanthölzern diffusionsoffene Unterspannbahn/ Windsperre Hinterlüftung mit vert. Lattung Konterlattung vertikale Holzschalung; gedeckelt vertikale Holzschalung; gedeckelt

335

±0,00

A

61

A

3,07

Ausgabetresen

2,40

2,40

1,855

335

2. STG 12/41 905

Detail 01

Detail 02 + 03

1,105

1,055 N

3,07

39


Portfolio Marc Lutz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.