MR-6-15 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 08.12.20 16:08 Seite 7
Corona im Landkreis Wöchentliches Update: Immer mehr Ältere infiziert
3950
3325
570
55
bestätigte Infektionen
genesen
aktuell erkrankt
verstorben Landkreis Waldeck-Frankenberg
Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf
N
un sind alle Landkreise in der Region – ebenso wie in ganz Hessen – im dunkelroten Bereich. Dabei sind die Infektionszahlen im Kreis Marburg-Biedenkopf einigermaßen stabil. Die Inzidenz liegt bei 151 (Stand 8.12.). Damit liegt Marburg in etwa im hessischen Durchschnitt. Die Zahl der Todesfälle ist allerdings weiter beunruhigend. Nach wie vor meldet das Gesundheitsamt fast täglich Menschen, die an oder mit Corona sterben – im Landkreis Marburg-Biedenkopf stieg ihre Zahl auf 55 (Stand 8.12.). Da zugleich die Zahl der Infizierten unter den Älteren wächst, wird sich dies in den kommenden Wochen kaum bessern. Derzeit sind mehr als 130 der insgesamt 570 aktuell Erkrankten älter als 80
Jahre. Nach den Corona-Ausbrüchen in vier Altenheimen in Marburg, Kirchhain und Stadtallendorf kam eine Seniorenwohnanlage in Neustadt dazu. Daher bereitet sich das Gesundheitsamt darauf vor, sobald wie möglich mit mobilen Teams in den Alten- und Pflegeeinrichtungen Impfungen anzubieten. Aktuell müssen 39 Infizierte im Klinikum behandelt werden. Davon liegen neun Kranke auf der Intensivstation. Dagegen ist die Situation in den Schulen deutlich ruhiger: Unter den Sechs- bis 19-Jährigen sind nach der jüngsten Alterserhebung nur 36 Mädchen und Jungen erkrankt. Deshalb hält es der Landkreis nach wie vor für vertretbar, den Präsenzunterricht fortzuführen. gec
16 Impfkabinen Impfzentrum in 3.200 Quadratmeter großer Halle
I
nnerhalb von gut eineinhalb Wochen ist auf dem Marburger Messeplatz das Impfzentrum für den Landkreis aufgebaut worden. Die 3.200 Quadratmeter große Halle soll spätestens am 11. Dezember einsatzbereit sein, bei Redaktionsschluss (Dienstag) waren die Arbeiten im Zeitplan. In der 40 mal 80 Meter großen Messehalle stehen 16 Impfkabinen zur Verfügung, in denen der Impfstoff verabreicht werden kann. Das Impfzentrum wird laut Kreis so organisiert, dass bis zu 1.000 Personen pro Tag geimpft werden können. Nach einer Vorgabe des Landes soll das Impfzentrum für einen Zeitraum von zunächst 250 Tagen betrieben werden, an sieben Tagen pro Woche, jeweils in der Zeit von 7 Uhr bis 22 Uhr. Das Land geht von einer Impfquote von mindestens 60 Prozent der Bevölkerung aus. Für den Land-
kreis Marburg-Biedenkopf bedeutet dies, die Impfungen für mindestens 147.000 Personen zu organisieren, die zweimal innerhalb von drei Wochen geimpft werden müssen. Welcher Personenkreis wann geimpft wird, legt das Land fest, das auch die Einladung der zu impfenden Personen organisiert. Die Akquise von Fachpersonal für das Zentrum läuft nach Angaben der Kreisverwaltung auf Hochtouren. Neben dem Impfzentrum wird es auch mobile Impfteams für Personen geben, die das Impfzentrum nicht aufsuchen können. „Wir wissen derzeit noch nicht, wann das Impfzentrum in Betrieb gehen wird. Das hängt von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab“, erklärten Landrätin Kirsten Fründt und der für den Katastrophenschutz zuständige Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Die
SchwalmEderKreis
Landkreis SiegenWittgenstein
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Lahn-DillKreis
Vogelsbergkreis
Landkreis Gießen
Neue Fälle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen: bis 5
bis 10
bis 20
bis 35
bis 50
bis 100
über 100
(Quellen: RKI/Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Organisation und logistische Begleitung des Aufbaus liegt in den Händen des Katastrophenschutzes. Durchgeführt wird der Aufbau des Zentrums von der Messe Marburg Veranstaltungs-GmbH. pe/kro
Medizinisches Personal gesucht Der Kreis sucht zur Unterstützung im Impfzentrum Ärztinnen und Ärzte mit Impferfahrung, medizinische Fachangestellte, Gesund-
heits- und Krankenpflegekräfte, pharmazeutisch-technische Fachangestellte sowie anderes medizinisches Personal mit mindestens dreijähriger Ausbildung, gerne mit Impferfahrung. Das Fachpersonal soll im Zweischichtbetrieb eingesetzt werden. Weitere Details, darunter organisatorische Fragen oder Fragen zur Bezahlung, werden derzeit geklärt. Interessierte können sich per E-Mail an Personal-Impfzentrum@marburg-biedenkopf.de wenden.
Im Impfzentrum auf dem Messeplatz sollen bis zu 1.000 Personen pro Tag geimpft werden. Foto: Georg Kronenberg
7