GI-Zoom 8-9_GI-Zoom 8-9.qxd 08.11.16 11:00 Seite 9
Lange Nacht der Wissenschaft am Sa im Mathematikum
Leo Lyons ins Leben gerufen, der zusammen mit Alvin Lee bereits als Mitbegründer von Ten Years After Pate stand. Live präsentiert das Trio in seinem Set neue Songs, gepaart mit Standards sowie TYAKlassiker. Mi 16.11. 20.00, Franzis Wetzlar
großen Sound amerikanischer Bigbands hat, der aber der Einfluss der europäischen Klassik und Kultiviertheit deutlich anzumerken ist. Do 17.11. 20.30, Ulenspiegel
BÜHNE ➜ Zehn Jahre ... spielt das marburgjazzorchestra nun in nahezu gleicher Besetzung zusammen. Das Repertoire der Band ist natürlich gewachsen und mit ihm die Lust, zum Jubiläum die Lieblingsstücke an einem Abend zu präsentieren. Herausgekommen ist dabei eine Auswahl von europäischem Bigband-Jazz der letzten fünfzehn Jahre. Musik, die ihre Wurzeln im
➜ Im Jahre 476 ... scheint das Römische Reich dem Untergang geweiht zu sein. Kaiser Romulus stört das wenig: Auf seinem Landsitz in Italien widmet er sich zufrieden der Hühnerzucht. Eingehende Meldungen über den Einmarsch der Germanen oder den drohenden Staatsbankrott scheren ihn nicht. Ganz im Gegenteil sehnt er sich danach, die blutrünstige Vergangenheit seines Imperiums hinter sich zu lassen und lässt die verzweifelten Appelle seiner Minister, den Germanen Einhalt zu gebieten, unbeachtet ... Friedrich Dürrenmatts absurde Komödie Romulus der Große präsentiert sich als historisch höchst unkorrekte Satire ab Sa 12.11. 19.30. Stadttheater
SONST marburgjazzorchestra am Do im Jokus
➜ Bei der ... Langen Nacht der Wissenschaft können die Besucherinnen
„Wenn das Christkind 2x klingelt“ ist es vorbei mit der Stillen Nacht. Sachsendiva Katrin Troendle singt und tanzt Backrezepte, Magic Mandy verrät Zaubersprüche und lässt Champagnerflaschen verschwinden, worauf ihr Pianist Jan Mareck einen Weihnachtsmann erschießt und ein sächselnder Weihnachtsengel feststellt, dass Männer aus Schokolade zum Vernaschen viel zu schade sind ...
Musikalisch-kabarettistische Weihnachtsrevue:
„Wenn das Christkind 2 x klingelt ...“ Sachsendiva Katrin Troendle und Jan Mareck am Piano Sa 10.12. 20.00, Bürgerhaus Reiskirchen und Besucher des Mathematikums in stimmungsvollem Ambiente bis in die späten Abendstunden experimentieren und spannenden Phänomenen der Wissenschaft auf den Grund gehen. Ein bunt beleuchtetes Haus, Cocktails und kleine Snacks bieten einen angenehmen Rahmen
für ein abwechslungsreiches Programm rund um die Wissenschaft. Den Abschluss zu später Stunde bildet das Flammenrohr, bei dem 200 Flammen zur Musik tanzen und so Schallwellen auf besonders ästhetische Art und Weise sichtbar machen. Sa 12.11. ab 19.00, Mathematikum MiA
AU SST E L LU N G E N ■ Atelier „Kunst inklusiv“ Langgasse 35, ■ Galerie auf dem Schiffenberg Wetzlar, „Hauptsache Kunst“ - Facetten ei- Schiffenberg 1, Gießen, Di-Fr 15-18, Sa 16-18, nes Jahres So 14-18 Uhr. „Neuwald - Bilder von Ben Phillips“ (bis Ende Dezember) ■ Ausstellungssaal im Stadthaus am Dom, Domplatz 15, Wetzlar. Di-Fr 9-13.30 + 14-18, ■ Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Sa 10-14.30, So 10-13 Uhr. Altes Rathaus, Hauser Gasse 17. Fr 16-18, Sa 11-14:30, So 13-16 Uhr. „Markus Lüpertz ■ Buchdruckmuseum Burgenring 1, Grafik und Skulptur“ (bis 18.12.) Gießen. 1. + 2. Sa im Monat. 14-17 Uhr.
■ Galerie im Neuen Rathaus Ernst-Leitz■ Diakonie Lahn Dill Langgasse 3, Wetz- Str. 30, Wetzlar. Tägl. 8-18 Uhr, Mi bis 17 Uhr. lar. „Kunst von uns - Werkschau des Ateliers Kunst Inklusiv“ (bis 17.2.) ■ Galerie Marné Bachstr. 83, Heuchelheim. Mo-Fr 15-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr. ■ Die Raumwerkstatt Altenberger Str. „Holzskulpturen, Martin Neidel – Fotogra84a, Wetzlar. Do/Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr. fien Kerstin Scheumann“
Do 8-16, Fr 8-14 Uhr. „Werke von Monika ■ Ökozentrum Gießen Schiffenberger Weg 21, Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, Becker“ www.leinenkunst.de. „Nichts ist drinnen, ■ Kunsthalle Gießen Rathaus, Berliner nichts ist draußen – denn was innen, das ist Platz 1. Di-So 10-17 Uhr. außen von Barbara Wolf und Martha M. Fritsch“ (bis Ende 2016) ■ Kunstturm Mücke, Heegstr. 40, Mücke Merlau. So 14 - 17 Uhr. ■ Seniorenresidenz Philosophenweg 11, Wetzlar, tägl. 10-18 Uhr. „Es ist das Sehen ■ Kulturstation Wetzlar Brodschirm 5-7, des Schönen, das das Leben bereichert Mo-Fr 14-17, Sa 12-14 Uhr. „Tiere: frei-wild- von Heinz Ruhrig“ (bis 15.1.) gejagt“ (bis 20.11.) ■ Stadt- und Industriemuseum Lottestr. 8-10, Wetzlar. Di-So 10-13, 14-17 Uhr. ■ Leica Galerie Wetzlar Am Leitz-Park 5, „Hermann Seibert & Giselher Neuhaus „Im Licht der Scheinwerfer“ - Mary Ellen Malerei und Plastik“ (bis 31.1.) Mark, Francois Fontaine, Julien Mignot
■ Stadtkirche Wetzlar „Leben in Bangla■ FrauenKulturZentrum Gießen ■ Mathematikum Gießen Liebigstr. 8, desch„ - Fotoausstellung Walltorstr. 1 Di 17-19, Do 10-12, jeden. 4. Sa ■ Gießkannenmuseum Galerie Neustädter „Wege - zwischen Start und Ziel“ Tor. Do. 15-19 Uhr. 11-13 Uhr. (bis 8.1.) ■ UKGM Gießen und Marburg Kunst im Klinikum, Ausstellungen an verschiedenen ■ Kanzlei KKP, Philosophenweg 1, Wetzlar, ■ Galerie 23 Seltersweg 55, Gießen, „Mi■ Museum im Spital Grünberg, Hinter- Standorten in Gießen und Marburg; xed Media“, Jens Bleckmann, Carolin Mo-Fr 8-18 Uhr. „Die geteilte Zeit“ gasse 24. „Zwischen Kriegseuphorie und (bis 10.12.) Koch, Sahin Celikten Kriegsmüdigkeit“ (bis 13.11.) ■ Universitätsbibliothek, Otto-BehaghelStr. 8, Gießen. Mo-So 8.30 - 23 Uhr. „Aus■ Galerie am Dom Krämerstr. 1, Wetzlar, ■ Kloster Arnsburg, Lich, Mo-Fr 14-18 Uhr, ■ Neuer Kunstverein Gießen Ecke Licher stellung über Erwin Stein“ (bis 16.12.) Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr. Mo 14-18, Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr. Str./Nahrungsberg, Mi 16-19, Sa 14-17 Uhr. „Der Kern - Werke von Jan-Ulrich-Schmidt“ ■ Wallenfels’sches Haus & Leib’sches Haus ■ Galerie am Domplatz Domplatz 14, ■ KuKuK Wettenberg Goethestr. 4, (bis 7.1.) Kirchenplatz 6, Gießen. Di-So 10-16 Uhr. Wetzlar. „Licht und Linie“ - Künstlergrup- Wißmar. Sa/So + Feiertage 15-18 Uhr. „Volkskunde, Vor- und Frühgeschichte, pe SCHNITTMENGE, Anne Held, Klaus Reuter, Karl August Sarges, Mechthild, Trim- ■ Kunst am Riversplatz Kreisgremien + ■ Oberhessisches Museum Altes Schloss, Stadtgeschichte u.a.“ (Dauerausstellung) born und Erhard Waschke Öffentlichkeitsarbeit, Riversplatz 1-9, Mo- Brandplatz 2, Gießen.