Wochenzeitung der röm.kath. Pfarreien des Kantons Bern, alter Kantonsteil
102. Jahrgang
Nr. 19 Samstag, 5. Mai bis Freitag, 11. Mai 2012
Goldrausch Technisch raffinierter, aber wie eh geprägt von gie riger Rücksichtslosigkeit gegenüber allem, was dem Abbau im Wege steht: So sieht Goldrausch im Jahre 2012 aus. Verschiedene Schweizer Hilfs werke zeigen eindringlich auf, wie die zerstöre rischen Methoden der Goldgewinnung und des Abbaus anderer natürlicher Ressourcen die Umwelt und die Existenz der Menschen in den betroffenen Gebieten gefährden. Sie prangern im Rahmen der Kampagne «Recht ohne Grenzen» RohstoffFirmen mit Sitz in der Schweiz – wie Glen core und Xstrata – an und verlangen, dass diese
Die «jungen Alten»
vor Schweizer Gerichten auch wegen Vergehen wie Gefährdung der Gesundheit oder Trinkwasser verschmutzung zur Rechenschaft gezogen werden können. Das vierte ökumenische Seminar im Spannungs feld von Bibel, Ökonomie und Ökologie nimmt dieses Thema auf. Am konkreten Beispiel Guate mala verdeutlichen wir die Folgen des Bergbaus für die Menschen vor Ort. (Siehe Seite 6) Gierige Ausbeutung ohne Rücksicht auf Mensch und Natur. Goldmine Marlin in Guatemala. Foto: zVg
2012 ist das «Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwi schen den Generationen.» Kir chen und politische Behörden starten eine gemeinsame Kam pagne. seite 2
Wille zum Widerstand Priester Helmut Schüller, Wien, wurde für seinen «Aufruf zum Ungehorsam mit dem Herbert HaagPreis ausgezeichnet. Seine vielbeachtete Rede an der Preis verleihung in Auszügen. seite 3
Medienpreis 2012 Der ehemalige Staatssekretär David Syz hat eine Art «Seiten wechsel» vorgenommen und fodert mit seinem Film über den Hunger globale politische Verän derungen. seite 5
Sonnenaufgang «Brücke · Le Pont» hilft und lässt die Sonne aufgehen. seite 32
Pfarreiteil region bern Roter Teil ab Seite 8 region mittelland Gelber Teil ab Seite 18 region oberland Grüner Teil ab Seite 24 anderssprachige missionen Lila Teil ab Seite 30
Keinerlei Fülle befriedigt den Hunger, es brennt in der Kehle trockener Durst: den Schuldigen quält das Gold, das verhasste. Ovid, Metamorphosen, Elftes Buch – Midas