
13 minute read
Events in der Region
from LANDxSTADT 2/2020
WOHLBEFINDEN AUS DER KRAFT DES THURGAU
Das Wellnesshotel Golf Panorama liegt eingebettet zwischen der voralpinen Hügelkette und dem Bodensee und feiert dieses Jahr Ihr 10-jähriges Bestehen.
Advertisement
Die Weitläufigkeit des Hotels sorgt für viel persönlichen Freiraum und entspanntes Wohlgefühl, was sich auch in den Zimmern widerspiegelt. Die 42 KomfortDoppelzimmer, zehn Suiten und zwei Appartements versprechen stilvollen, modernen Luxus. Inspiriert von den regionalen und saisonalen Produkten aus dem Bodenseeraum sind die Gerichte aus der exquisiten Küche im mit 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurant «LION D´OR» ein echtes Gourmeterlebnis. Im 2`000m2 grosse Wellnessbereich «FLEUR DE POMME» werden hochwertige Kosmetikprodukte in einer Vielzahl von vitalisierenden und regenerierenden Body- und Beauty-Behandlungen eingesetzt. Neben einem beheizten Innen- sowie Sole-Aussenwhirlpool geniessen Gäste erholende Momente im Dampfbad, in der finnischen sowie in der Kneipp-Sauna. Der Thurgau bietet mit seiner einzigartigen Apfelbaumlandschaft Erholung für Körper und Geist. In der sanften Umgebung können die Gäste ihren Aufenthalt erholsam oder sportlich gestalten. Direkt vor den Türen des Wellnesshotel Golf Panorama befindet sich der 27-Loch-Meisterschaftsplatz.
Info & Reservation Wellnesshotel Golfpanorama I +41 52 208 08 08 I info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
Anzeigen
regelmässige INFOABENDE am zB.
für die Wirtschaft und unsere Region

Unsere Bildungsbereiche WIRTSCHAFT & MANAGEMENT (DIGITAL) MARKETING & VERKAUF FINANZ- & RECHNUNGSWESEN PERSONALWESEN / HR SOZIALVERSICHERUNG KURSLEITUNG & BERUFSBILDNER IMMOBILIEN SPRACHEN FOTOGRAFIE INFORMATIK Unsere Weiterbildungsstufen HANDELSSCHULE SACHBEARBEITUNG ZERTIFIKATE / DIPLOME EIDG. FACHAUSWEISE HÖHERE FACHSCHULE NACHDIPLOMSTUDIUM
+ BILDUNGSBERATUNG & CAREER SERVICES + BILDUNGSBERATUNG & CAREER SERVICES



zentrumbildung.ch/weiterbildung
in Baden

Ernährungsseminar

1/4 VÖGTLIN MEIER Wie bringe ich meinen Stoffwechsel auf Turbo? Wie verbrenne ich am effizientesten Fett? Was bringt ein DNA Check?
Diese und viele weitern Fragen werden geklärt am Fr. 24. Juli 2020 um 19 Uhr
(im Aqaurius Raum, direkt beim PHYSIOFLEX gegenüber)
JETZT anmelden auf info@vitalhaus.ch oder direkt bei Denise: 076 396 00 85
Caroline Chevin (vorne) und Hendrix Ackle (links) spannten zusammen.

Das Virtuelle Bluesfestival Baden: Alles andere als öde! Obwohl das Bluesfestival Baden 2020 abgesagt wurde, herrschte noch lange keine Blues-Funkstille. Ganz im Gegenteil: Es wurden Interviews geführt, Radio-Sendungen aufgenommen und Musik-Videos gedreht. Das Motto hiess: Wir lassen den Blues im Mai online aufblühen!
Die Absage des Bluesfestival Badens traf alle Blues-Freunde und das Team des Festivals hart: Baden ohne Blues?! Aber sie haben sich nicht unterkriegen lassen! In einem grossen Kraftakt wurde in Kürze ein Virtuelles Festival auf die Beine gestellt. Das Ziel war, den Blues-Fans ein vielfältiges und innovatives Online-Programm zu bieten. Zudem wollte das Team den langjährig treuen Partnern und den Künstlern, die stark unter der Krise leiden, eine Plattform
Anzeigen
INSTRUMENTE UND MEHR
MIETINSTRUMENTE

Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch bieten. Diese Plattform wurde tatkräftig genutzt: Die Musiker Walter Baumgartner und Hampe Vogt führen die Zuschauer per Video-Tutorial ins Spiel der Cigar-Box-Gitarre und der Blues Harp ein. Ebenfalls trafen sich am 08. Mai 2020 die Schweizer Künstler Hendrix Ackle, Caroline Chevin, Richard Cousins, Simon Kistler und Jean-Pierre Von Dach im Namen der «Kemptthal Sessions». Unter dem Motto «To The Moon & Back» jammten die fünf top Musiker einen Nachmittag lang und nahmen speziell für das Virtuelle Bluesfestival Baden fünf Songs zusammen auf. Im Radio Rabe wurde das Festival auch präsentiert: In der Sendung Blues-Zeppelin von Mark Stenzler gab es ein spannendes Interview mit Dawn Tyler Watson zu hören. Auch an Tiefgang fehlt es dem Virtuellen Festival nicht: Mit der Swiss Blues Challenge 2019 Siegerin Justina Lee Brown führte das Bluesfestival Team ein langes Gespräch über ihre Heimat und ihren Ursprung Nigeria, ihre kraftvolle Musik und darüber, wie sie als Künstlerin mit der Corona-Krise umgeht. Und noch mehr Frauenpower: Die kanadische Blues-Sängerin Dawn Tyler Watson meldete sich per Video bei uns und grüsst all die Zuschauer, die sie dieses Jahr leider nicht live erleben durften. Die Umstellung zum Virtuellen Festival bringt also definitiv auch Vorteile mit sich: Es wurde sehr viel Inhalt erstellt, der langzeitig einen breiten Einblick hinter die Kulissen des Festivals garantiert. Dazu gehören Themen wie die Finanzierung und Bewerbung eines Festivals, sowie die Erwähnung der zahlreichen Partner. Das Virtuelle Festival erhielt unzählige positive Rückmeldungen. Ein Trost ist auch folgender Fakt: Ein Grossteil des für 2020 geplanten Line-Ups wird nächstes Jahr am Bluesfestival Baden auftreten. Man darf sich darauf (vor)freuen! Alle erwähnten Inhalte und mehr finden Sie auf der Webseite www.bluesfestivalbaden.ch, über den Newsletter und über Facebook, Instagram und Youtube.
MITMACHEN & GEWINNEN!
bluesfestival-baden.ch Haben Sie die Videos von Hendrix Ackle & Co. der «Kemptthal Sessions» gesehen und freuen sich schon wahnsinnig auf den Eröffnungsabend am 22. Mai 2021? Hier können Sie schon 2 Tickets gewinnen, indem Sie folgende Frage beantworten: Wo wurden die «Kemptthal Sessions» aufgenommen?
Senden Sie eine E-Mail an welcome@makoli.ch oder eine Postkarte an Verlag LANDxSTADT, c/o Makoli GmbH, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Blues Baden» zu. Einsendeschluss ist der 15.07.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
HEINZ ANNER AG


Gratis Hörtest Termin vereinbaren 056 427 21 66

Hörberatung Wettingen Heinz Anner AG, Landstrasse 88, 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66, info@hoerberatung-wettingen.ch
NACHHALTIG, ÖKOLOGISCH FREIZEIT Sonnenliege Fahrräder Wanderstöcke Bücher ab Fr. 15.–ab Fr. 35.–ab Fr. 6.–ab Fr. 2.–
MÖBEL Tische Stühle Schränke Sofas ab Fr. 20.–ab Fr. 5.–ab Fr. 60.–ab Fr. 80.–
HAUSHALT Kochgeschirr ab Fr. 20.–Teller / Tassen ab Fr. 2.–Besteck ab Fr. 1.–Gehstützen ab Fr.12.–
KLEIDER Hosen Jacken Hemden Socken ab Fr. 12.–ab Fr. 18.–ab Fr. 5.–ab Fr. 3.–
WOHNEN Teppiche Vorhänge Leuchter Wandbilder ab Fr. 30.–ab Fr. 15.–ab Fr. 80.–ab Fr. 22.–
TEXTILIEN Leintücher Deckenbezüge Tischtücher Wolldecken ab Fr. ab Fr. ab Fr. ab Fr. 5.–5.–4.–5.–
& PREISWERT.
Mo–Fr 13–18.30 Uhr Sa 10–16.00 Uhr
beim Sportcenter Tägi Tägerhardstr. 133 Wettingen 056 426 62 70 emil-schmid.ch
BADEN IST AUSGEZEICHNET
Die Stadt Baden wurde Anfang Jahr vom Schweizer Heimatschutz mit dem renommierten Wakkerpreis ausgezeichnet.Der Schweizer Heimatschutz ehrt die Stadt für ihre konsequenten Investitionen, hochwertige öffentliche Freiräume zu erhalten oder zu schaffen und so mehr Lebensqualität der Bevölkerung und den Gästen zurückzugeben.


Stadt Baden, Fotograf Tibor Nad

Unter dem Motto «Baden ist dein Platz» informiert die Stadt die Bevölkerung und interessierte Fachleute während des laufenden Jahres über die Stadtentwicklung von gestern, heute und morgen. Eine Übersicht zum Thema und über alle Aktivitäten sind auf der Website www.baden.ch/wakkerpreis zu finden. Die offizielle Preisübergabe findet Corona bedingt neu am 19. September 2020 in Baden statt.
UNTERWEGS IN DER REGION
Kajüte


Triebguet Frischluftbar, Foto: Tim Wettstein
Ob für aktive oder passive Geniesser - in unserer Region ist für jeden etwas dabei.
Wandern Sie über die Lägern mit wunderschönem Blick auf das Bergpanorama und die Region. Oder steigen Sie auf der Baldegg auf den Wasserturm und erhalten einen tollen Blick auf die Alpen vom Säntis bis zur Jungfrau, mit Kinderspielplatz und Gelati inklusive. Auch der Vita-Parcours in Wettingen und Baden ist beliebt: Natur und Sport pur. Im Kurpark picknicken oder eine Runde Kubb spielen oder doch lieber «passiv» im Parkbistro dem Treiben zuschauen? Bei einem lauschigen Spaziergang an der Limmatpromenade lädt die «Kajüte» zu feinen Häppchen ein. Weiter vorne lassen Sie sich bei coolem Sound und einem Apéro im «Triebguet» treiben. In der Rooftop Bar des Torre oder in der Sichtbar liegt Ihnen die Welt ebenfalls zu Füssen. Geniessen Sie die Sommerzeit und bleiben Sie fit und gesund!

Am 12. März 1970, um 10 Uhr, wurde in der Schweizer Detailhandelsgeschichte ein Meilenstein gelegt. Damals eröffnete in Spreitenbach das allererste Einkaufscenter der Schweiz nach amerikanischem Vorbild.
Rund 50 Geschäfte lockten Besucher aus dem ganzen Land in das damalige Bauerndorf im Limmattal. Eine «überdachte und vollklimatisierte Ladenstrasse» war damals das absolute Highlight. Nur wenige Jahre später öffnete auf der gegenüberliegenden Strassenseite das «Tivoli» seine Tore. Einst als Freizeit- und Kongresszentrum gedacht, entwickelte sich der Komplex ebenfalls zu einem Konsumtempel. Über mehrere Jahrzehnte buhlten die beiden Konkurrenten um die Kundschaft. Lediglich die altbekannte «Buggeli-Brugg» verband das «Shoppi» und das «Tivoli» miteinander. Mit dem Bau der CenterMall wurde diese Verbindung modernisiert und die beiden autonomen Einkaufscenter offiziell zum Shoppi Tivoli zusammengelegt. In diesem Jahr feiert das nach wie vor grösste Einkaufscenter der Schweiz sein 50-jähriges Bestehen. Im März wäre zu diesem Anlass eine viertägige Feier geplant gewesen, die aber im letzten Moment aufgrund Corona verschoben werden musste. Das Fest soll vom 22. bis 25. Oktober nachgeholt werden. Aber auch während des ganzen Jubiläumsjahres darf man sich immer wieder über viele Highlights freuen, die das Shoppi Tivoli anlässlich des runden Geburtstags für seine Besucher parat hält. Mehr Informationen hierzu gibt’s
online unter shoppitivoli.ch /50-jahr
« ATMOSPHÄRE – 975 JAHRE WETTINGEN » – RÜCKSCHUB BÄNDELI


Nach der offiziellen Absage des Jubiläumsfestes «Atmosphäre - 975 Jahre Wettingen» hat das Organisationskomitee mit Wehmut den geordneten Rückzug eingeleitet. Nun müssen alle «Bändeli» zurückgerufen werden.
Was mache «Ich» mit den bereits gekauften «Bändelis»? Variante 1: «Ich» behalte das «Bändeli» als Erinnerung und unterstütze dadurch allgemein bereits getätigte Vorbereitungsarbeiten durch den Verein 975 Jahre Wettingen. Variante 2: «Ich» unterstütze direkt meinen Verein, bei dem «Ich» mein «Bändeli» gekauft habe, und bringe es dort ohne Geldrückforderungen zurück. Der Verein kann danach den Einkaufspreis der «Bändelis» beim Verein 975 geltend machen. Variante 3: «Ich» möchte das Geld zurück und fordere gegen Rückgabe meines «Bändelis» die Auszahlung von CHF 33.– (Festpass), CHF 90.– (Atmosphäre-Box) oder CHF 90.– (Gönnerpass) bei meinem Verein oder der Gemeinde ein. Die Rückgabe der «Bändeli» bei den Vereinen und Betreibern ist bis am 30. Juni 2020 möglich. Vom 1. Juli bis 31. August 2020 können alle Personen ihren Festpass, Gönnerpass oder die Atmosphäre-Box im Rathaus Wettingen eintauschen.
Weitere Infos unter wettingen975.ch
Anzeige
30 JAHRE COIFFEUR LA BIOSTHETIQUE – TEAM NIGG IN WETTINGEN

1990 hat Eveline Nigg-Scherrer das Coiffeur-Geschäft an der Antoniusstrasse 2 in Wettingen von ihrem Vorgänger und Lehrmeister Erwin Kunz übernommen. Am 1. März dieses Jahres feierte die immer noch mit viel Enthusiasmus und Freude arbeitende Inhaberin das 30-jährige Geschäftsjubiläum.
Coiffeur La Biosthetique - Team Nigg | Antoniusstr. 2 | 5430 Wettingen Tel. 056 426 82 60 nigg04@bluewin.ch | www.coiffeur-team-nigg.ch
Das engagierte Coiffeur-Team-Nigg sind (im Bild von links) Stefanie Rohr (Lehrtochter), Chantal Ruesch, Rosanna Dos Santos und Arlinda Krasniqi, Dos Santos und Krasniqi sind seit ihrer Lehre bei Coiffure La Biosthetique dabei, zwischen den beiden die Inhaberin Eveline Nigg-Scherrer (4.v.l.) und Andjela Vasic (Lehrtochter). Nach der grossen Renovation 1994 folgten zwei weitere Anpassungen im Geschäft, so dass die Kundschaft heute ein freundliches und helles Ambiente, mit Parkplätzen direkt vor dem Geschäft, erwartet. Das Angebot ist sehr vielfältig, von klassisch bis modern. Neben der individuellen Beratung gehören die Haar- und Kopfhautpflege, aktuelle Schnittt- und moderne Farb- und Mèchetechniken, dauerhafte Umformung, Keratin Straightening, Extensions und Make-up sowie Hautund Körperpflege zum hochwertigen Service. In den ganzen 30 Jahren ihrer Geschäftstätigkeit vertraut Eveline Nigg-Scherrer den Pflegeprodukten von La Biosthetique-Paris. «Die Produkte sind dermatologisch getestet und werden ohne Tierversuche nach neusten wissenschaftlichen Methoden entwickelt. Ich bin auch heute noch von La Biosthetique begeistert wie am ersten Tag», so Eveline Nigg-Scherrer.
Auch als Prüfungsexpertin tätig Seit 20 Jahren ist die Geschäftsführerin auch als Prüfungsexpertin bei der Coiffeur und Coiffeuse Lehrabschlussprüfung EFZ tätig und bildete bis zum heutigen Zeitpunkt in ihrem Betrieb ebenfalls über 30 Lehrlinge aus. «Auch diese Tätigkeit ist sehr sinnstiftend und erfüllt mich. Ich kann so mein Wissen und meine Erfahrung ideal weitergeben», freut sich Eveline Nigg-Scherrer.
«Wir freuen uns auf Ihren Besuch» Das ganze Team Nigg möchte sich bei ihrer sehr geschätzten Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken und freut sich, auch in Zukunft für ihre Kundinnen und Kunden da zu sein, sie zu verwöhnen und ihre Wünsche zu erfüllen.
Anzeige

Ihre Immobilie ist dann verkauft, wenn Sie den richtigen Makler beauftragen. Sprechen Sie mit uns.
Gespo Immobilien –www.gespo.ch
Alberich Zwyssigstrasse 81 | 5430 Wettingen | T +41 (0) 44 291 00 35 | info@gespo.ch
Die Villa Boveri ist ein Gesamtkunstwerk aus der industriellen Gründerzeit. Die Atmosphäre des ehemaligen Wohnsitzes der Familie Boveri ist einzigartig, die Terrasse und der grosszügige Park laden zum Verweilen ein. Historische, aber auch moderne, mit neuester Technik ausgestattete Sitzungszimmer und Seminarräume sind ein inspirierender Ort für Workshops, Seminare oder Teamevents. Einzigartig ist der Kreativraum im Dachgeschoss: Sichtbare Balken, viel Platz sowie besondere Lichteffekte bieten Raum für kreative Entfaltung.

Anzeigen


Für private oder geschäftliche Feiern, kulturelle und gesellschaftliche Anlässe bilden das Parterre der Villa Boveri sowie der Gartensaal einen stilvollen Rahmen. Der aufmerksame Service und die gepflegte Küche tragen weiter zum guten Gelingen aller Anlässe bei.
KONTAKT UND RESERVATION
058 585 24 61, kontakt@abb-wfs.ch, www.abb-wfs.ch

Unsere Lösungen passen immer.

Mellingerstrasse 200 5405 Baden-Dättwil Telefon 056 484 70 00 www.renault-mueller.ch

Dankeschön, liebe Sponsoren!
Leider mussten wir Ende April – aus Gründen von «Corona» – schweren Herzens das Jubiläum «Atmosphäre – 975 Jahre Wettingen» absagen. Sie haben uns dabei mit Ihrem finanziellen Engagement tatkräftig unterstützt mit dem Ziel, der heutigen und künftigen Generation Schub zu verleihen und die Identifikation von Wettingen zu stärken. Für Ihre Sympathie, Zuneigung und Grosszügigkeit für die Jubiläumsfeierlichkeiten möchten wir im Namen des gesamten OK’s nochmals ganz herzlich Dankeschön sagen.
Paul Koller OK-Präsident Ursula Oeschger Co-Präsidentin
HAUPTPARTNER
POWER FÜR WETTINGEN
ELEKTROINSTALLATIONEN KOMMUNIKATIONSANLAGEN www.elinag.ch
CO-PARTNER
PARTNER
Generalagentur Baden Dominik Sinniger Bahnhofstrasse 42, 5401 Baden T 056 203 33 33, baden@mobiliar.ch weiter denken
Elektroingenieurbüro P. Keller + Partner AG
MEDIENPARTNERSCHAFTEN
LEBENSQUALITÄT IM LIMMATTAL
DONATOREN Aare Limmat Elektro AG, Aubry Produktions AG, Bäckerei Spitzbueb, BDO AG, BM Personal AG, BossCom GmbH, Boss Real Estate AG, Bova Treuhand GmbH, Bräm & Steiner AG, Bürgler Bau AG, Bürgler Immobilien AG, Carlesso Ivan, Dieth Markus, Egloff Martin, Equitest AG, Ernst Kirsten, Fitness- und Gesundheitscenter Physioflex AG, Frei + Partner Haustechnikplanung, Garage J. Stocker AG, Geissmann Rechtsanwälte AG, Grand Casino Baden, Helene Hartmann Arbeitsintegration, Iftest AG, Käufeler Fabian, Kloserrüti Garage, Koller Jürg, KOMM Produktions AG, Kuster Roland, Küttel Bau AG, Lägern Plastic AG, Maibach Markus, Meier Angelika, Meier Josef, Meier Schmocker AG, Malerei, Megura AG, Markstein AG, Meier-Studer Joseph + Iris, Meng und Partner Gruppe, Michel Roland, Nilo Schreinerei Küchenbau AG, Oeschger Pia, Oeschger Verpackungsservice AG, PAPE Werbe AG, pdc Marketing + Information Technology AG, Peter AG, Pevo Personal GmbH, Pfammatter Pascal, Regionalwerke AG, Rey Philippe, Ricklin AG, Rykart Marcel, Rykart Selina + Heinz Marcus, SaniDusch AG, Schwanen Apotheke, Seiler Thomas, Sozzi Sandro, Spörri Martin, Steimer Weinbau, TexMex, UMBI Immobilien AG, Vogel‘s sicht-bar AG, Wellness-Schwitzkasten AG, Wagner Bedachungen und Fassadenbau AG, zB. Zentrum Bildung, ZT Fachmessen AG