Makela Alus kundenmagazin 2022

Page 1

AluNews MÄKELÄ ALUS KUNDENMAGAZIN 2022 DEUTSCH 3 6 DIE PARTNERSCHAFT MIT MÄKELÄ ERMÖGLICHT RIIKKUS WACHSTUM WEITERVERARBEITUNG VON ALUMINIUMPROFILEN –GEMEINSAM MIT UNSEREN PARTNERN IN DIESEM MAGAZIN DAS ALUMINIUMPROFIL VON MÄKELÄ ALU IST EINE UMWELTFREUNDLICHE WAHL12

Sehr geehrter Leser des Kundenmagazins

In diesem aktuellen AluNews-Kundenmagazin berichten wir über die Dinge, die im Laufe des Jahres bei Mäkelä Alu Oy gemacht wurden.

Es gibt Kundenerfahrungen und verschiedene Geschichten darüber, wie wir mit Kunden gearbeitet haben.

In den letzten Jahren sind nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verantwortung zu sehr wichtigen Themen geworden, und wir bei Mäkelä Alu arbeiten und ergreifen seit Langem Maßnahmen dafür.

Gute und angenehme Lesemomente!

AluNews 20222

Die Partnerschaft mit Mäkelä ermöglicht Riikkus Wachstum

Jeden Tag werden in verschiedenen Teilen Finnlands und Schwedens von Riikku Group Oy hergestellte Bal konsysteme installiert. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller in diesem Bereich.

Das im Jahr 2005 in Alavus gegründete Unterneh men ist ständig gewachsen und hat sich weiterentwi ckelt. Die im Herbst begonnene größte Erweiterung

der Produktionsanlagen in der Geschichte von Riik ku ist abgeschlossen, und neue Aluminiumbearbei tungsanlagen wurden bereits in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen und Maschinen werden auch in Zu kunft ein erhebliches Wachstum ermöglichen.

Zur Riikku Group gehören außerdem drei Toch tergesellschaften: Sakkes in Schweden sowie die vor

3
Kivistö, Vantaa.

einem Jahr gegründeten Glassy in Norwegen und Ri ikku Koti Oy in Finnland, die für den Verkauf an Ver braucher in Finnland zuständig ist.

Mäkelä Alu war der zentrale Wachstumspartner

Die Zusammenarbeit zwischen Riikku und Mäkelä be gann vor sechs Jahren, und schon bald bezog Riikku ei nen großen Teil seiner Aluminiumeinkäufe bei Mäkelä. Laut JONI MÄKIRANTA, einem der Eigentümer von Ri ikku, markierte die Partnerschaft einen Wendepunkt. Seitdem arbeiten sie zusammen, um die Auftrags- und Materialflüsse genauer zu untersuchen und gemeinsame Betriebsmethoden zu entwickeln. Es wird inten siv und kontinuierlich an der Verbesserung der Versorgungssicherheit und der Transparenz gearbeitet.

Gleichzeitig hat Riikku ein starkes Wachstum erfahren. Die Lagerhaltung von Mäkelä Alu und die fle xiblen, täglichen Materiallieferungen haben dabei eine Schlüsselrolle gespielt, so Mäkiranta.

– Im Laufe unserer Zusammenarbeit hat sich unsere Produktion fast verdoppelt. Ohne Mäkelä Alu wäre eine so dramatische Produktionssteigerung nicht möglich gewesen, sagt Mäkiranta.

Eigene Bestände konnten reduziert werden Der Schlüssel, so Mäkiranta, ist ein kontinuierlicher, vorher definierter Auftragsfluss von Aluminiumprofi len. So konnten die eigenen Bestände radikal reduziert und gleichzeitig den Durchsatz erhöht und beschleu nigt werden.

– Wenn wir Aluminiumprofile mehrere Wochen lang auf Lager halten müssten, könnten wir diese Pro duktionsvolumina nicht bewältigen. Wir würden in unerledigten Arbeiten ersticken.

Keine Änderung der Bestellreihenfolge je nach Dringlichkeit mehr Jeder Auftrag bei Riikku ist einzigartig in Bezug auf Abmessungen, Farbtöne und Profiltypen. Die richtige Art von Aluminiumprofilen muss zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen, damit die Produktion wie ge plant im hohen Tempo laufen kann.

Mäkelä Alu beliefert Riikku jeden Tag mit Roh

stoffen. Für die zu liefernden Mengen gibt es festge legte Rahmen, innerhalb derer die Art, der an einem bestimmten Tag zu liefernden Waren kurzfristig be stätigt werden kann.

– Dadurch ist die Anzahl der offenen Bestellungen gering und es besteht keine Notwendigkeit, die Be stellungen ständig nach Dringlichkeit (dringend, sehr dringend, Must-have) nachzubestellen. Jeder Auftrag wird der Reihe nach ausgeführt, erzählt Mäkiranta.

Ein vertrauter Anblick auf dem Werksgelände: Ein LKW von Mäkelä Alu beliefert Riikku jeden Werktag mit Aluminium.

Schnelle Lieferungen an Endkunden Gleichzeitig wurden die Wartezeiten für Auftragsbestellungen verkürzt, was auch schnellere Lieferungen ermöglichte.

– Für die Endkunden ist dies ein großer Vorteil. Wir sind in der Lage, unsere Kunden schnell zu beliefern, da wir die Materialien, die sie für ihren Auftrag benöti gen, schnell erhalten und nicht erst einige Monate später, sagt Mäkiranta.

„Wir können uns auf die Liefersicherheit von Mäkelä Alu verlassen“

Da man sich auf den Partner verlassen kann, hat Riik ku nur noch einen Vorrat an Aluminiumprofilen für einige Tage auf Lager. Umso größer ist der Bestand an Profilen, den Riikku bei Mäkelä Alu AluStorage® hat. Mäkelä Alu verfügt über insgesamt hundert verschie dene Aluminiumprofile, die für das Unternehmen maßgeschneidert gefertigt werden.

Die Profile werden erst nach dem Bestelleingang von Riikku behandelt.

– Durch die wortwörtliche Auslagerung an Mäke lä müssen wir weniger Platz für unerledigte Aufträge und bereitgestellte Waren einräumen. Das würde nicht funktionieren, wenn wir uns nicht auf Qualität und Versorgungssicherheit verlassen könnten. Bei Mäkelä funktioniert das: Was bestellt wird, kommt auch, be schreibt Mäkiranta.

Dadurch konnte auch Ausschuss auf das Minimum reduziert werden.

– Zum Ausschuss gehört ja nicht nur das Alumi

4

„Die Kunden in der Fenster- und Terrassenbranche sind bereits an diesen Service gewöhnt, aber für einige Betreiber in anderen Branchen mag es immer noch überraschend sein, dass sie die Lagerung an uns auslagern können.“

mer Partner ist, mit dem die Zusammenarbeit ständig weiterentwickelt werden kann. Denn das ist im Grun de das Wesen einer Zusammenarbeit: Partnerschaft. Übernahme der Lagerhaltung durch Mäkelä Alu

nium, das bei der Bearbeitung übrigbleibt. Es ist auch die Arbeit, die zur falschen Zeit erledigt wird, und die Ware, die wartet.

Kontinuierliche Prozessentwicklung durch Eingehen auf Kundenbedürfnisse Auch wenn die Aufträge elektronisch abgewickelt wer den, arbeiten Mäkelä Alu und Riikku eng zusammen. Beide Unternehmen sind ständig bestrebt, ihre Abläu fe zu verbessern und immer bessere und reibungslosere Ergebnisse zu erzielen. Wenn Engpässe festgestellt werden, wollen beide Lösungen finden.

– Das Ziel ist es, die Lieferzeiten noch weiter zu verkürzen, sagt Mäkiranta.

Er lobt die entwicklungsfreundliche Atmosphäre bei Mäkelä Alu.

– Wichtig ist auch, dass Mäkelä Alu ein durchaus unkomplizierter Partner ist. Wir haben das Gefühl, dass wir erwünscht sind und geschätzt werden, auch wenn wir in der nationalen Baseballliga gegeneinan der spielen.

Ständiger Strom von Aufträgen ist für beide Seiten von Vorteil

JANNE KOHONEN, der zuständige Vertriebsmitarbeiter bei Mäkelä Alu, ist ebenfalls zufrieden mit der Partner schaft.

– Riikku hat die Idee unserer Dienstleistung und die Bedeutung unserer Strategie für den Kunden wirk lich verstanden, sagt er.

Er unterstreicht die Bedeutung einer kontinuier lichen Überwachung und des Dialogs bei diesem An satz. Auch Kohonen findet, dass Riikku ein angeneh

Dieser Ansatz funktioniert auch für Mäkelä Alu. Auch dort sorgen regelmäßige, tägliche Lieferungen für eine gleichmäßige Auslastung. Durch die Möglichkeit, vor definierte Kapazitäten zu reservieren, kann der Kunde die Ausgestaltung des Auftrags bis zum Ende beein flussen.

Laut Kohonen liegt der Hauptvorteil des Lagerdienstes darin, dass der Kunde kein Kapital in seinem eigenen Lager binden muss.

– Die Kunden in der Fenster- und Terrassenbran che sind bereits an diesen Service gewöhnt, aber für einige Betreiber in anderen Branchen mag es immer noch überraschend sein, dass sie die Lagerung an uns auslagern können und keine Rohstoffe für ihr eigenes Lager bestellen müssen, sagt Kohonen. Drehbare Käfige für einfachen Transport und Lagerung

Riikku nutzt auch den AluBasket®-Käfigdienst. Das bedeutet, dass die Aluminiumprofile in Käfigen, die zwi schen dem Kunden und Mäkelä Alu verkehren, an den Kunden geliefert werden. Diese können leicht mit Ga belstaplern verlegt und gestapelt werden.

Die Aluminiumkäfige schützen Aluminiumprofile vor Stößen und dienen auch als praktische Zwischen lagerung.

Riikku in Kürze:

• Projektlieferant vom Entwurf bis zur Installation

• Spezialisierung auf maßgefertigte Balkonverglasun gen und Geländer

• Wichtigste Zielgruppe: Bauunternehmen und Mehr familienhäuser (Neubau und Renovierung)

• Hauptsitz und Fabrik in Alavus, regionale Büros in Jyväskylä, Tampere, Oulu, Helsinki und Raisio

• Tochtergesellschaften in Schweden und Norwegen

• Verkauf an Verbraucher unter dem Namen Riikku Koti Oy

5

„Wir können dadurch Aluminiumprofile anbieten, die auf kosteneffiziente Weise so weit weiterverarbeitet werden, wie es dem Kunden am besten passt“, sagt Jouni Peltomäki, Netzwerkleiter von Mäkelä Alu.

von Aluminiumprofilen –gemeinsam mit unseren Partnern

Ein Aluminiumprofil, das unsere Produktionsstätte verlässt, durchläuft oft viele Stufen, bevor es zum fertigen Produkt wird. Wir wollen es möglichst einfach für unsere Kunden machen. Unsere Kunden müssen sich für die Weiterverarbeitung ihrer Produkte nicht nach nachgelagerten Verarbeitungsunternehmen umsehen, sondern können alle Verarbeitungsschritte und Oberflächenbehandlungen, die sie benötigen, direkt bei Mäkelä Alu bestellen.

– Wir können dadurch Aluminiumprofile anbieten, die auf kosteneffiziente Weise so weit weiterverarbeitet

werden, wie es dem Kunden am besten passt, sagt Jouni Peltomäki, Netzwerkleiter von Mäkelä Alu.

Unsere Kunden erhalten immer ein individuell zugeschnittenes Servicepaket. Es kann zum Beispiel die Lagerung von Aluminiumprofilen, die automatische Lagerverwaltung und -auffüllung sowie die erforderlichen Bearbeitungsvorgänge umfassen.

– Neue Lagermöglichkeiten bietet unser Lager- und Logistikservice AluLink®, der auch die Lagerung von Halbfertig- oder Fertigprodukten in einem AluLink® Lager ermöglicht. Der AluLink®-Service wird im Laufe

6

des Sommers weiterentwickelt und ausgebaut, sagt Peltomäki.

Alles mit einem Vertrag Unser Nachbearbeitungsdienst stützt sich auf unser Netzwerk von Vertragspartnern, das aus spezialisierten Unternehmen aus verschiedenen Fachbereichen besteht. Die meisten unserer wichtigsten Vertragspartner sind in der näheren Umgebung von Mäkelä Alu tätig. Das macht die Transportwege kurz und den Dialog einfach.

– Wir konzentrieren uns auf die Produktion und die Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen, während unsere Partner sich um die übrige Weiterverarbeitung kümmern. So können wir unseren Kunden ein viel breiteres Spektrum an Dienstleistungen und Fachwissen anbieten, als es ein einzelnes Unternehmen könnte, sagt Peltomäki.

Durch nachgelagerte und andere zusätzliche Dienstleistungen können wir unseren Kunden Wettbewerbsvorteile, Kosteneffizienz und Komfort bieten. Das ist das Ziel von uns allen. Ohne unser Netzwerk müsste ein Kunde vielleicht zwei oder sogar vier andere Partner finden, um das Gleiche zu bekommen, was wir jetzt mit einem einzigen Vertrag anbieten können.

– Falls erforderlich, wird unser zuständige Vertragspartner in die Gespräche einbezogen, um die technischen Details zu vereinbaren. Mäkelä Alu trägt jedoch immer die Gesamtverantwortung, und während des gesamten Prozesses ist der eigene Verkäufer bei Mäkelä der Ansprechpartner für den Kunden. Der Kunde erhält von unserem Verkäufer einen Preis für das gesamte Paket, in dem alles enthalten ist. Mäkelä bestellt die Weiterverarbeitung bei seinen Partnern und terminiert den Auftrag, so Peltomäki.

Streichholzschachtelgröße bis hin zu Profilen von etwa 15 Metern Länge.

Auch stückmäßig sind wir höchst flexibel, von ein oder zwei Einzelstücken bis hin zu größeren Serien.

– Die Pläne und Bearbeitungszeichnungen für die zu bearbeitenden Produkte kommen hauptsächlich vom Kunden, aber wir können bei Bedarf auch Unterstützung bei der Konstruktion leisten, sagt Peltomäki. Unser Netzwerk verfügt über die modernsten Maschinen Europas Unser Partnernetzwerk ist auch finnlandweit bemerkenswert. Die Grundlage bilden langjährige Partnerschaften. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Kunden eine überragenden Kundenerfahrung zu bieten.

– Das Netzwerk verfügt über ein starkes Fachwissen und einen sehr modernen Maschinenpark, in den die Unternehmen jedes Jahr investieren. So verfügen wir beispielsweise über eine große Anzahl an computergesteuerten CNC-Maschinen. Die Partner bieten auch eine Reihe von Maschinen an, die anderswo nicht erhältlich sind. Moderne Werkzeugmaschinen mit mehreren Achsen reduzieren die Rüstzeiten erheblich, so Peltomäki.

Für die hohe Qualität und Kompetenz unserer Partner spricht auch, dass ihre Leistungen auch von anderen Strangpresswerken in Anspruch genommen werden.

Der Bedarf an nachgelagerten Dienstleistungen wächst ständig, da immer mehr Kunden ihre Produkte möglichst vorgefertigt haben wollen. Tatsächlich gibt es allein in den nachgelagerten Unternehmen rund um Mäkelä Alu mehrere Dutzend Beschäftigte in der Aluminiumverarbeitung. Die Aluminiumverarbeiter in der Region tragen durch das einzigartige LA Alucenter Network of Excellence zur kontinuierlichen gemeinsamen Entwicklung und zum Dialog bei.

Umfangreiche Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Aufträge aller Größenordnungen Unsere Dienstleistungen im Bereich der Aluminiumveredelung umfassen alle Phasen der Bearbeitung: Oberflächenbehandlungen wie Lackieren und Eloxieren, Schweißen, Sägen, Stanzen, CNC-Bearbeitung, Zerspanen und Montage. Unser Netzwerk ist in der Lage, Teile in allen Größenordnungen zu bearbeiten, von

Kundenorientiert und flexible Verarbeitungsgrade Welche Art von Verarbeitung und welche Endprodukte werden am meisten gefragt?

– Unsere Kunden fragen wirklich nach allem. Je nach der Form des Profils kann eine Vielzahl an Leistungen und Optionen geboten werden. Besonders bei komplexen Produkten und Verarbeitungen spielt auch der

7

Verwendungszweck eine große Rolle. Es kommt aber auch vor, dass wir nicht wissen, wofür das Produkt letztendlich verwendet wird, sagt Peltomäki.

Als Beispiel nennt er eines der im Moment angesagtesten Produkte, die Ladesäule für Elektroautos. Die Säulen werden im Netzwerk bis zum Halbfertigzustand bearbeitet. Der Kunde muss sich nur noch um die Montage und die Elektroarbeiten kümmern. Auch Kühlprofile werden immer mehr von unserem Netzwerk bearbeitet.

– Gemeinsam mit den Partnern haben wir auch an größeren Projekten mitgewirkt. So waren wir beispielsweise am Bau des größten Kreuzfahrtschiffs der Welt beteiligt, das vor einigen Jahren in Frankreich gebaut wurde. Bei diesem Projekt haben wir die Werft über unseren Kunden gleich mit größeren Fertigbalkonen beliefern können.

Die von Ihnen benötigten Bearbeitungen können Sie direkt mit Ihrem Verkäufer besprechen, und er oder sie wird auch aktiv nach dem Bedarf Ihres Unternehmens an nachgelagerten Prozessen fragen. Netzwerkleiter Jouni Peltomäki ist häufig an der Planung von Multi-ServicePaketen beteiligt.

– Unser Ziel ist immer, die beste und kostengünstigste Lösung zu finden, sagt Peltomäki.

AluLink® – unser Lagerservice für Halbfertig- oder Fertigprodukte Unser bewährter AluStorage®-Lagerservice ist unseren Kunden bereits bestens bekannt. Wir lagern KundenAluminiumprofile in unserem Hochregallager nach Absprache ein, so dass sie immer in der vereinbarten Menge bereitstehen und schnell an den Kunden geliefert werden können.

Nach dem gleichen Prinzip können wir die Lagerung von weiterverarbeiteten Stücken anbieten. Die Lagerkapazität dieses AluLink®-Dienstes war bis jetzt etwas eingeschränkt, wird aber im Laufe des Sommers auf Euround Langzeitlagerplätze erweitert. Dadurch eignet sich der Dienst für Stücke jeder Größe. Dadurch können wir unseren Kunden eine breitere Palette von Dienstleistungen anbieten.

– So können wir nicht nur Profile, sondern auch Halbfertig- oder sogar Fertigteile für unsere Kunden lagern und diese schnell und flexibel zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünschten Menge an unseren Kunden oder direkt an Endkunden liefern. Dadurch benötigt der Kunde weniger Lagerplatz bei sich und kann seinen Materialfluss optimieren, sagt Peltomäki.

„Unser Ziel ist immer, die beste und kostengünstigste Lösung zu finden“, sagt Peltomäki.

8

Zertifikate für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein alltäglicher Bestandteil unseres Geschäfts. Als Beweis dafür haben wir unter anderem die Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und GSB erhalten. Diese Zertifikate zeigen, dass wir uns systematisch um die Umwelt, die Sicherheit unserer Mitarbeiter sowie um die Qualität und Sicherheit unserer Produktion kümmern.

Alle unsere Produkte sind mit CE-Kennzeichnung erhältlich. Bei Bedarf können wir unseren Kunden auch die gängigsten Qualitätszertifikate schicken. Qualität wird bei uns großgeschrieben. Wir wollen sicherstellen, dass das von unseren Kunden bestellte Produkt frei von Mängeln ist, weshalb wir ständig Qualitätskontrollen, durchführen. Alle Zertifikate finden Sie in unserer Datenbank.

Konkrete Taten

Wir wollen umweltfreundlich handeln, und die Umweltfreundlichkeit der Produkte ist auch für unsere Kunden ein großes Thema. Wir arbeiten ständig daran, unsere Produktion nachhaltiger zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist AluPure: ein Billet aus „grünem“, d.h., in unserer eigenen Gießerei aus recyceltem Aluminium hergestelltem Rohaluminium.

Wir forschen an der Wärmerückgewinnung der Abwärme aus unseren Produktionsanlagen, damit die in unseren Prozessen entstehende Wärme nicht verschwendet wird, sondern z. B. zur Beheizung unserer Produktionsanlagen genutzt werden kann. Wir haben auch den Probebetrieb mit eigener Energieerzeugung angefangen: die ersten Sonnenpaneele produzieren seit Kurzem Strom für uns Werk.

Der gesamte Produktionsprozess wird beobachtet

Unsere Kunden verlassen sich auf die einwandfreie und gleichbleibende Qualität des Endprodukts. Unsere Qualitätskette beginnt mit dem ersten Kontakt und reicht bis zur Auslieferung an den Kunden. Die

Qualitätsarbeit wird proaktiver, wenn der Prozess durch statistische Qualitätsinstrumente gesteuert werden kann. Die Grundlage unserer Qualitätsarbeit ist das ISO 9001-System.

Die Qualitätsüberwachung des Produkts selbst erfolgt in dem Stadium, in dem die Qualität des Prozesses am besten beeinflusst werden kann. Die Profilquerschnittsabmessungen und die Oberflächenqualität werden in der Extrusionsphase überprüft, während die Qualitätssicherung und die Messungen für die Lackierung und Anodisierung unmittelbar nach der Oberflächenbehandlung erfolgen. Wir entwickeln unsere Prozesse ständig weiter, und das Qualitätssystem ist nie ganz fertig.

In unserem Qualitätslabor kontrollieren wir unter anderem die Qualität der Oberflächenbehandlung, das Material und die Maßhaltigkeit des Profils. Im Rahmen unserer Gesamtqualitätsarbeit überwachen wir auch die Qualität der Arbeit der nachgeschalteten Verarbeiter.

9

AluPurE® :

Immer mehr Kunden überwachen die Emissionen und Umweltauswirkungen ihrer Produktion. Zunehmendes Umweltbewusstsein hat auch zu einem wachsenden Interesse an recyceltem Aluminium geführt. Bei Mäkelä Alu arbeiten wir seit Jahren an der Überwachung und Reduzierung von Emissionen.

Als nachhaltige Lösung können wir unseren Kunden AluPure®-Aluminiumrohlinge anbieten, die zu 100 % aus recyceltem Aluminium bestehen und in unserer eigenen Gießerei gegossen werden.

Rohlinge aus eigener Herstellung Mäkelä Alu produziert schon seit langem recyceltes Aluminium, da viele unserer Kunden einen möglichst geringen Primärgehalt wünschen oder in ihrer

Produktion ausdrücklich AluPure®-Aluminiumprofile verwenden wollen.

Aluminiumprofile aus Rohlingen aus Recyclingaluminium tragen zur Verminderung vom CO2Handabdruck bei. So schätzt beispielsweise unser Kunde Solar Finland schon länger die Möglichkeit, mit nachhaltig hergestellten Aluminiumprofilen zu produzieren.

Kleine Emissionen mit großer Wirkung AluPure® weist mit 2,01 t CO2e/t äußerst geringe Emissionen auf. Das CO2-Äquivalent (CO2e) beschreibt die Klimawirkung der vom Menschen verursachten Treibhausgase. Die rechnerische Einheit (tn CO2e/t) gibt an, wie viel Tonnen CO2-Äquivalent bei

unser umweltfreundlicher und schadstoffarmer Aluminiumbolzen 10

der Produktion von 1000 kg des Produkts entstehen. Durchschnittliche Emissionen von in Europa hergestelltem Primäraluminium betragen 6,7 tn CO2e/t. Die Berechnung der Emissionen aus Rohstoffen basiert auf EN ISO14044:2006, bei der Emissionsberechnung werden die Punkte A1-A3 berücksichtigt.

– Die Zahlen zeigen, wie viel Sie mit der Wahl des Herstellers Ihrer Aluminiumprofile für das Klima und die Umwelt bewirken können. Wenn Sie sich für AluPure® entscheiden, treffen Sie eine Entscheidung für die Umwelt und das Klima, sagt Päivi Venesoja, Leiterin für EHSQ bei Mäkelä Alu.

Woher kommt das recycelte Aluminium?

Der bei der Produktion angefallene Aluminiumschrott wird in unserer eigenen Gießerei eingeschmolzen, ebenso wie Aluminiumschrott, der von nachgelagerten Verarbeitungsunternehmen und Kunden zurückgegeben wird.

– Aluminiumschrott wird eingeschmolzen und in der Gießerei als Rohmaterial für die Profilherstellung zu Rundstäben umgegossen. Beim Schmelzen sorgt das Verhältnis der verwendeten Legierungselemente dafür, dass die Spezifikation der zu gießenden Mischung eingehalten wird, fügt Päivi Venesoja hinzu.

Umweltproduktdeklarationen und Schwan-Label

Eine EPD (Environmental Product Declaration, Umweltproduktdeklaration) sowohl für recycelte als auch für primäre Aluminiumprofile mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen ist jetzt fertig.

– Eine EPD ist eine standardisierte und zuverlässige Methode zur Darstellung der Lebenszyklusanalyse eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die EPD ist ein von unabhängiger Seite geprüftes und registriertes Dokument, das transparente und vergleichbare Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus liefert, sagt Päivi Venesoja.

AluPure® hat außerdem das skandinavische Schwan-Label erhalten. Das Zertifizierungsinstitut Ympäristömerkintä Suomi Oy hat die Verwendung von recyceltem Aluminium, das in der eigenen Gießerei von Mäkelä Alu Oy hergestellt wird, in Fensterprofilen mit dem Schwan-Label gemäß der Anforderung O25 der Hauskriterien genehmigt.

Das Schwan-Label ist das in Skandinavien gültige offizielle Umweltabzeichen für Produkte und Dienstleistungen zum Nachweis der Einhaltung von defi-

t CO2e/t Mäkelä Alu AluPure®-Bolzen Durchschnittliche Emission des von Mäkelä Alu gekauften Primäraluminiums Durchschnittliche Emissionen von in Europa hergestelltem Primäraluminium Durchschnittliche Emissionen von Primäraluminium verwendet in Europa
Emissionen von weltweit verwendetem Aluminium (einschließlich Primäraluminium und recycliertem Aluminium)
weltweit
Primäraluminium
2,01 5,67 6,7 8,7 11,3 18 20 20 15 5 10 CO2-HANDABDRUCK A1 ROHSTOFF Aluminiumschrott wird zur Wiederverwendung in userer eigenen Gießerei eingeschmolzen, ebenso wie Aluminiumschrott, der von nachgelagarten Verarbeitungsunternehmen und Kunden zurückgegeben wird. 11
Durchschnittliche
Durchschnittliche Emissionen von
hergestelltem
Durchschnittliche Emissionen von in China hergestelltem Primäraluminium

Das Aluminiumprofil von Mäkelä Alu ist eine umweltfreundliche Wahl

Der CO2-Fußabdruck wird in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Kriterium bei Kaufentscheidungen werden. Der Vergleich der Emissionen zeigt, dass Sie mit der Wahl von Mäkelä Alu einen wesentlichen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit Ihres Unternehmens leisten können.

Mäkelä Alu hat festgestellt, dass sich die Interessen der Kunden bei der Auswahl der Produkte deutlich verändert haben. Sie fragen nicht mehr nur, was das Produkt kostet, sondern auch, wie hoch die Emissionen bei seiner Herstellung sind. Der Wandel begann vor einigen Jahren, und er scheint sich zu beschleunigen.

– Früher konnte ein Kunde fragen, ob es sich bei dem von uns verwendeten Aluminium um Primäraluminium handelt und nicht um recyceltes Material. Heute wollen viele für ihre Aluminiumprofile Aluminium mit dem geringstmöglichen Primärgehalt oder recyceltes Aluminium aus unserer eigenen Gießanlage

verwenden, sagt PÄIVI VENESOJA, Leiterin für EHSQ bei Mäkelä Alu.

Mäkelä Alu investiert schon seit Jahren in die Überwachung und Reduzierung von Emissionen, lange bevor Umweltfragen und CO2-Emissionen in aller Munde waren. Vor einigen Jahren wurde eine detaillierte Studie über die Emissionen durchgeführt, über die wir kürzlich einen Artikel veröffentlicht haben.

In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen seine Emissionen aus der eigenen Produktion um weniger als die Hälfte gesenkt, trotz gleichzeitiger Erhöhung des Produktionsvolumens.

12

– Es ist also nicht neu, dass wir umweltbewusst handeln, aber die Leute fangen erst jetzt an, darüber zu sprechen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Aluminiumprofile anbieten zu können, die zu den saubersten der Welt gehören und nach allen Kriterien nachhaltig produziert wurden, sagt PETRI MÄKELÄ, Vorstandsvorsitzender von Mäkelä Alu.

CO2-Handabdruck zeigt Umweltauswirkungen von Kaufentscheidungen Es gibt jedoch ein neues Konzept, mit dem die Unter nehmen noch vertraut werden müssen. Das ist der CO2-Handabdruck. Der CO2-Handabdruck ist eine neue Methode, um die Emissionen eines Produkts oder einer Tätigkeit und die Umweltauswirkungen von Entscheidungen zu erfassen. Er steht in direktem Zu sammenhang mit dem CO2-Fußabdruck.

• Der CO2-Fußabdruck zeigt, wie viel Treibhausgase ein Produkt oder eine Tätigkeit ausstößt.

• Der CO2-Handabdruck zeigt, wie sehr eine von ei nem Unternehmen angebotene Lösung den CO2Fußabdruck eines anderen Unternehmens, also sei nes Kunden, reduziert. Mit anderen Worten: Er gibt an, wie positiv sich ein Produkt im Vergleich zu ei nem anderen auf das Klima auswirkt.

– Der CO2-Fußabdruck wird nicht für Sie, sondern für den Kunden berechnet. Je kleiner der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens ist, desto größer ist der CO2-Handabdruck, den es seinen Kunden anbieten kann, sagt Venesoja.

Sie können damit beginnen, die Umweltleistung Ihres eigenen Betriebs zu untersuchen, indem Sie Ih ren Rohstofflieferanten um verifizierte Daten seiner Emissionen bitten und diese mit denen anderer Lie feranten vergleichen. Auf diese Weise können Sie di rekt berechnen, inwieweit die Wahl Ihres Rohstofflie feranten zu den Umweltauswirkungen und dem CO2-Fußabdruck Ihrer eigenen Tätigkeit beiträgt.

um große Zahlen und sehr bedeutende Umweltauswir kungen.

Das Kohlendioxid-Äquivalent (CO2e) beschreibt die Klimawirkung der vom Menschen verursachten Treibhausgase. Die in der Analyse verwendete Einheit (tn CO2e/t) ist die Anzahl der Tonnen CO2-Äquivalent, die bei der Herstellung von 1.000 kg des betreffenden Produkts entstehen.

Emissionen aus der Produktion von Mäkelä-Alu-Rohstoffen / Durchschnittswerte (alle Angaben in t CO2e/t)

• Mäkelä Alus eigenes recyceltes Aluminium 2,01 / Gesamtmenge des in der Welt verwendeten Alumi niums (recycelt und primär) durchschnittlich 11,3 > CO2-Handabdruck 9,29

• Mäkelä Alus eigenes recyceltes Aluminium 2,01 / Gesamtmenge des in Europa verwendeten Aluminiums 8,7 > CO2-Handabdruck 6,69

• Von Mäkelä Alu eingekauftes Primäraluminium 5,67 / Weltweiter Durchschnitt 18 > CO2-Handabdruck 12,33

• Mäkelä Alus Primäraluminium 5,67 / Gesamtmenge des in Europa verwendete Aluminiums 6,7 > CO2Handabdruck 1,03

Der CO2-Fußabdruck kann nicht nur für das Rohmaterial, sondern auch für den Transport und die Profilher stellung berechnet werden. Mäkelä Alu hat seinerseits die Emissionen all dieser Stufen berechnet. Ein Ver gleich mit dem europäischen Durchschnitt der Emis sionen aus der Herstellung von Aluminiumprofilen zeigt beispielsweise, dass

• Emissionen in Europa (0,68) mehr als siebenmal höher als bei der Herstellung von Mäkelä-Alumini umprofilen (0,094) sind. Der Handabdruck unseres Strangpressverfahrens beträgt daher 0,586 t CO2e pro Tonne Aluminium.

So groß ist der CO2-Handabdruck eines Mäkelä-Alu-Kunden Vergleicht man die Emissionen aus der Aluminium produktion von Mäkelä Alu mit den weltweiten und europäischen Durchschnittswerten, so handelt es sich

Wenn Sie sich für einen Partner entscheiden, können Sie einen großen Beitrag zum Klimawandel leisten Die Zahlen zeigen, wie viel Sie mit der Wahl des Her stellers Ihrer Aluminiumprofile für das Klima und

13

die Umwelt bewirken können. Wenn Sie sich also für Aluminiumprofile von Mäkelä entscheiden, treffen Sie eine echte Entscheidung für die Umwelt und das Klima.

Es ist gut, sich dessen bewusst zu sein und zu über legen, ob ein Unternehmen, das beispielsweise Alumi nium aus Asien verwendet, behaupten kann, umwelt freundlich zu sein.

– Die Unterschiede sind so überwältigend, dass man sie selbst kaum begreifen kann. Auch wenn sie zu unseren Gunsten ausfallen, fühlt es sich nicht gut an, es fühlt sich schrecklich an, sagt Petri Mäkelä.

– Weltweit ist es immer noch üblich, die Primäraluminiumproduktion direkt auf der Energiequelle zu errichten. Die Produktionsanlagen werden buchstäblich auf einer Kohle- oder Erdgaslagerstätte gebaut. So entsteht die Energie, die für die Aluminiumproduktion und die Weiterverarbeitung benötigt wird, erklärt er.

CO2-Handabdruck wird zu einem wichtigen Kriterium für Kaufentscheidungen

Was hat also in den letzten Jahren zum Umdenken be wogen?

– Das sind natürlich Tatsachen, vor denen man weder Augen noch Ohren verschließen kann, sagt Venesoja.

– Eine Veränderung besteht wahrscheinlich darin, dass die Generation, die während des Klimawandels aufgewachsen ist, nun beginnt, bei Unternehmen zu kaufen. Mit ihnen ändern sich die Werte, nach denen die Rohstofflieferanten ausgewählt werden. Der bil ligste Preis kann bei der Beschaffung nicht mehr Vor rang vor Nachhaltigkeitsaspekten haben, sagt Mäkelä.

Er glaubt, dass in einigen Jahren der CO2-Handab druck ein wichtiges Kriterium bei Kaufentscheidun gen sein wird.

Da die Kunden immer mehr auf die Emissionen achten, wird der Markt für billiges Aluminium z. B. aus Asien enger werden.

Woher kommt der große CO2-Handabdruck von Mäkelä Alu?

Ein wichtiger Faktor sind natürlich unsere Roh stoffe, die von verantwortungsbewussten, langfristigen Partnern stammen. Das von uns gekaufte Primäraluminium wird hauptsächlich mit Wasserkraft her gestellt.

Auch die firmenei gene Gießanlage spielt eine große Rolle. Das dort hergestellte RecyclingAluminium wird für die Her stellung von Produkten mit finnischen Schwan-Um welt-Label akzeptiert. gene Produktion von Mä kelä Alu wird schon seit Jahren mit Ökostrom betrieben. Darüber hinaus wurden und werden laufend neue Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung von Abwärme ent wickelt. In naher Zukunft soll die Verwendung von Flüssiggas fast vollständig eingestellt werden.

– Für die kommenden Jahre sind wieder viele Maßnahmen in verschiedenen Sektoren geplant, um die Emissionen weiter zu reduzieren, sagt Venesoja.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine eigene Produktion bis 2025 CO2-neutral zu gestalten.

Es muss alles getan werden, um die Belastung für den Planeten zu verringern. Mit dieser Arbeit möch te Mäkelä Alu einen noch breiteren Handabdruck hinterlassen.

14

Eine ordentliche und stilvolle Oberflächenbeschichtung Decoral Verschleißfest und ansehnlich

Das Oberflächenbeschichtungskonzept AluCoating® zeichnet sich durch die ansehnliche Decoral-Beschichtung aus, mit der Stein, Holz und fast jedes andere Muster nachgebildet werden können. Decoral eignet sich ausgezeichnet für die Beschichtung von Aluminiumprofilen, die sowohl ansehnlich als auch leicht sein müssen. Holzstrukturen sind naturgemäß schwer, daher ist Aluminium oft gerade für größere Einsatzzwecke besser geeignet. Mit Aluminium lässt sich auch die Brandlast deutlich verringern. Mit DecoralStrukturbeschichtung erzielen Sie dieselben Eigenschaften wie mit Pulverbeschichtung. Die Beschichtung ist sehr beständig und schützt das Aluminiumprofil vor Verschleiß. Decoral ist im Außengebrauch wartungsfrei; eventuelle Verschmutzungen können einfach abgewaschen werden. Mit Decoral beschichtete Gegenstände können auch recycelt werden. Mit Decoral können maximal 6,7 Meter lange Aluminiumprofile beschichtet werden.

„Decoral ist eine langlebige und stilvolle Lösung, die auch unter schwierigen Bedingungen gut funktioniert.“

Erfahren Sie auf unserer Website mehr über die Möglichkeiten der Oberflächenbeschichtung.

www.ALU.DE → OBERFLÄCHENBEHANDLUNG → Decoral

15

Citius, altius, fortius

– Erweitern Sie Ihr Geschäft mit AluServices®

Wie stellt Ihr Unternehmen sicher, dass die Kunden aufträge schnell in die Produktion gehen? Die tradi tionelle Methode ist, große Mengen an Rohstoffen so billig wie möglich auf Lager zu kaufen. Das bindet Kapital- und Platzressourcen und behindert Wachs tum und Entwicklung.

Kunden von Mäkelä Alu können ihre Aluminium profile wesentlich leichter erwerben.

– Diese Arbeitsweise ist nicht mehr zeitgemäß und kann individuelle Aufträge und vor allem wech selnde Sonderfarbwünsche nicht erfüllen, so Mäkelä Alus Exportleiter Janne Lager.

Nicht immer die billigste, aber die rentabelste Art zu kaufen

Das AluServices®-Konzept von Mäkelä ist anders: kundenorientiert und mit Blick auf die Bedürfnis

se der Kunden entwickelt. Wir sind bestrebt, unse ren Kunden die Beschaffung von Aluminiumprofilen zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünsch ten Menge so einfach wie möglich zu machen.

– Es geht nicht um den niedrigsten Preis für ein Produkt, sondern die gesamtwirtschaftlich rentabelste Art zu agieren. Schließlich besteht der Endpreis nicht nur aus Rohmaterial, sondern aus dem gesam ten Produktionsprozess und wie effizient dieser ge staltet wurde. Genau hier können wir mit unseren maßgeschneiderten Servicepaketen einen Mehrwert schaffen. Der Gesamtnutzen sollte also über den Zeitpunkt des Kaufs hinaus berechnet werden, sagt Lager.

Er betont jedoch, dass es nicht ausreicht, einfach nur eine Dienstleistung zu erwerben, wie z.B. die Auslagerung eines Lagers. Der Käufer muss einen

16
Kunden von Mäkelä Alu können ihre Aluminiumprofile wesentlich leichter erwerben.

klaren Überblick über sein Unternehmen haben, die Engpässe in der Produktion erkennen und bereit sein, den Prozess zu ändern.

Rationalisierung der Lieferungen beginnt mit einem Blick auf das große Ganze Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeitsmethoden, der benötigten Materialmengen und der Kundenaufträge kann gemeinsam mit Mäkelä Alu die beste Art und Weise der Auftrags- und Liefer abwicklung erarbeitet werden. Dies erfordert einen Blick auf das „Big Picture“, das über die aktuelle Situ ation hinausgeht, und eine vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Aluminiumprofillieferanten.

– Dieses „Mäkelä-Modell“, das auf Partnerschaft, Zusammenarbeit und Interaktion beruht, wird von einer wachsenden Zahl unserer Kunden genutzt. Auf diese Weise konnten wir unseren Kunden helfen, zu wachsen, und so können wir auch selbst wachsen, sagt Lager.

Statt in Lagerhaltung in Partnerschaft investieren

Mäkelä Alu hat bereits vor zwei Jahrzehnten damit begonnen, zusätzliche Dienstleistungen zu entwi ckeln, mit dem Ziel, auf die Wünsche und alltägli chen Herausforderungen seiner Kunden einzugehen. Schon damals ging es darum, unseren Kunden ei nen einfacheren und reibungsloseren Alltag, sichere und flexible Lieferungen, Möglichkeiten zur Verwal tung einer breiten Palette von Profilen und Oberflächen und die Chance auf Wachstum zu bieten.

In unserem Modell muss der Kunde keine großen Kapitalbeträge in Vorräten binden. Es geht vielmehr um eine nachhaltige Kundenbindung in Form einer Partnerschaft. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.

Die Bestell- und Liefermethoden sind standar disiert und werden von Kunde zu Kunde neu ter miniert, so dass die Lieferzeiten der Profile in den Produktionsplan des Kunden passen. So ist Mäke lä Alu in der Lage, die erforderlichen Produktionsund Lagerkapazitäten zu reservieren und die Liefer sicherheit zu gewährleisten.

– Die Standardisierung der Lieferungen stellt si cher, dass die Waren dann verfügbar sind, wenn Sie diese brauchen. Das ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden, denn der Markt spricht derzeit von Lieferzeiten von bis zu 15–19 Wochen für einzelne Aufträge, so Lager.

Maßgeschneidertes Leistungskonzept

Die Lieferung von Aluminiumprofilen kann mit unseren anderen Dienstleistungen wie Oberflächenbe handlung, Lagerhaltung und Automatisierung der Lagerverwaltung kombiniert werden. Käfigtrans porte erleichtern die weitere Beförderung der Profile. Die in die Profilproduktion integrierten Lager- und Oberflächenbehandlungsdienste ermöglichen es, die für den schwankenden Materialbedarf erforderliche Pufferung genau an der richtigen Stelle in der Verarbeitungskette abzuwickeln.

Bestellungen können einfach elektronisch abgeschickt und in Echtzeit verfolgt werden. Auf Wunsch kann die Bestellung durch die Integration des AluBestellsystems in die Systeme des Kunden vollstän dig automatisiert werden.

Lassen Sie uns wissen, was Sie brauchen, und wir können Ihnen einen schlüsselfertigen Service anbieten.

Vorteile durch unseren Service:

• eine Lieferung, eine Rechnung, schnell, effizient und sicher

• alle Farben, auch Sonderfarben, sind schnell lieferbar

• schnellerer Finanzkreislauf und schnellerer Cashflow durch kontinuierlichen Auftragsfluss

• durch niedrigeren Lagerwert wird Geld für andere Investitionen frei

• Minimierung von Ausschuss und Schwund

• eigener Lagerraum lässt sich für andere Zwecke nutzen

• flexibler Service

• laufende Überwachung und Interaktion mit der Möglichkeit, erforderlichenfalls Änderungen der Reservehöchstgrenzen zu vereinbaren

• einfache Reklamation.

17

Mehr Wettbewerbsfähigkeit für Ihr Unternehmen mit unseren Services

Zusätzliche logistische Dienstleistungen, die gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt wurden, stellen sich den Herausforderungen der Handhabung, des Transports und der Lagerung von Profilen. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die Beschaffung von Aluminiumprofilen zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünschten Menge so einfach wie möglich zu machen.

Der Aluminiumkäfig AluBasket® ist eine wetterbeständige und umweltfreundliche Lösung für die Beförderung, Handhabung und Lagerung von langen Profilen. Die Käfige erhalten Sie gegen Einsatz für die Dauer des Transports und der Lagerung der Aluminiumprofile. Die Käfige sind stapelbar und lassen sich leicht per Gabelstapler befördern. Die Käfige erleichtern die Handhabung von Profilen und schützen diese vor Stößen. Durch die Wiederverwertbarkeit werden auch Verpackungsabfälle minimiert.

Mit AluStorage® lagern wir Ihre Aluminiumprofile in unserem Lager in Luoma-aho oder Voikkaa, Kuusankoski. Die Haltung und Auffüllung des Lagers erfolgen automatisch mit unserem System im mit unseren Kunden vereinbarten Umfang. Wir kümmern uns darum, dass Sie immer die für Ihr Unternehmen richtige Menge Profile lagernd haben. Durch die automatisierte Überwachung bleibt der Lagerbestand immer auf der gewünschten Höhe, sodass Sie nur die Bestellung abgeben und auf die Lieferung warten müssen.

Der Lagerdienst AluCallOff® wird zwar physisch in den Räumlichkeiten des Kunden durchgeführt, aber von uns betrieben. Der Dienst reduziert den Arbeitsaufwand des Kunden und das in der Lagerung gebundene Kapital erheblich. AluCallOff® garantiert die ständige Verfügbarkeit der Profile – Sie brauchen sich keine Gedanken mehr über Bestellungen oder Lieferzeiten machen.

18

AluVendor® ist unser System zur automatischen Überwachung und Wartung von Lagerdienstleistungen. Unsere Kunden erhalten Zugang zu dem System und können ihren Lagerbestand und den Auftragsfortschritt in Echtzeit überwachen. In AluVendor® können Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung in unserer Produktion und eventuelle Verzögerungen sehen sowie welche Aufträge demnächst produziert werden und welche bereits verschickt wurden. Die AluVendor® Mobile App kann auf Ihr Smartphone heruntergeladen werden, so dass Sie den Verlauf Ihrer Aufträge jederzeit und überall verfolgen können.

Das Aluminiumprofil ermöglicht es, sehr komplexe Formen zu erstellen und ihnen verschiedene Funktionen hinzuzufügen, die mit anderen Materialien sehr schwer zu implementieren sind. Um dem wachsenden Bedarf an Beschichtungen zu genügen, haben wir das Servicekonzept AluCoating® entwickelt, mit dem wir alle gängigen Beschichtungen aufbringen können.

Die Oberflächenbehandlung wird in Abhängigkeit von der Art des Objekts, für das das Aluminiumprofil oberflächenbehandelt werden soll, gemeinsam ausgewählt. Danach werden die Profile und eventuelle Anbauteile in unserer Beschichtungsanlage verarbeitet. Die Produkte werden verpackt und an den Kunden geliefert.

Das AluDesign®-Servicekonzept dient dazu, gemeinsam mit dem Kunden möglichst kosteneffiziente Aluminiumprofile zu planen. Um ein bestmögliches Resultat zu gewährleisten, bedarf es einer guten Planung. Diese beginnt bei der Ermittlung der Kundenbedürfnisse und der Anforderungen an das Produkt. Unsere fachkundigen Berater stehen Ihnen z. B. bei der Planung von Mechanik und Montage sowie bei der Erstellung von Images und 3D-Modellen zur Seite.

Der Vorteil des AluDesign®-Dienstes für den Kunden: genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Profile, und zwar unter Einbeziehung eines Profidesigners, der zum Beispiel die geeignete Aluminiumlegierung und Profilbeschichtung festlegt.

In unserer eigenen Gießerei stellen wir aus recyceltem Aluminium emissionsarme Aluminiumbolzen. Dieser grüne Aluminiumbolzen her unter den NamenAluPure®. Mit dem emissionsarmen AluminiumRohstoff AluPure® können Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte deutlich reduzieren.

Durch die Wahl des umweltfreundlichen Rohstoffs AluPure® für Ihre Aluminiumprofile schonen Sie die natürlichen Ressourcen und die Umwelt. Das Recycling einer Tonne Aluminium spart durchschnittlich sechs Tonnen Bauxit und neun Tonnen CO2-Emissionen!

19

MÄKELÄ ALU OY Mäkeläntie 2, 62830 Luoma-aho, Finnland +358 6 557 7600 sales@makelaalu.fi

ikonos.fi

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.