TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 9. Dezember 2017 • Ausgabe: 49/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
WERTHEIM
Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim
Wo Teddy-Träume wahr werden… Walldürn – Osterburken – Hardheim Das Zuhause des Seifenblasenteddys von Pustefix ROTHENBURG. Nur noch wenige Wochen sind es bis Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Heiligabend – Meist vergeht die Zeit bis dahin wie im Flug und die Zeit wird knapp, um noch rechtIntervIew: eIne Gute AutowerKstAtt zeitig alle Geschenke zu besorgen. Wer kennt das Blättern Sie doch mal auf Seite 3. nicht? Ein echter Geheimtipp für alle Geschenkesuchenden ist der RothenburAutohaus Lademann GmbH & Co. KG ger Teddy-Laden. Direkt • Beratung & Ser vice • Werkstatt-Ser vice am Marktplatz gelegen, • Volkswagen Vertragspartner • Gebrauchtwagen lassen sich ein Besuch des Königshofen 09343 61580-810 berühmten ReiterlesmarkBuchen 06281 5221-0
Empfehlenswert
www.autohaus-lademann.de
Reifen KReseR Reifen KReseR Reifen KReseR
tes und des Te d d y - L a d e n s optimal kombinieren. Falls Sie sich fragen, warum Teddys und Plüschtiere tatsächlich so beliebt sind und sich die Fangemeinde durch alle Altersklassen zieht, dann lesen Sie weiter auf Seite 3.
KURZINFO
„Grüner Markt“
WERTHEIM. Während des Wertheimer Weihnachtsmarkts weicht der www.main-tauber-aktuell.de Wochenmarkt „Grüner Markt“ sowohl samstags als auch mittwochs auf andere Standorte aus. Darauf weist die Stadtverwaltung Wertheim hin. Der Markt ist am Samstag 9. und 16. Dezember auf dem Busparkplatz am Spitzen Turm zu finden, am 23. und 30. Dezember auf Dieser Bär ist Teil einer Rothenburg-Sonderkollektion der Marke „Steiff“. dem Mainvorplatz.
Glühweinpartys und Weihnachtsträume
Traditioneller Markt mit allerlei Spektakel - traditionell, mittelalterlich, französisch
WERTHEIM. Der Wertheimer Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 8. bis Reifen 17. Dezember in der InnenKReseR stadt statt und ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Reifen Auftakt ist traditionell am KReseR Vorabend, 7. Dezember, mit einer Glühweinparty ihr erster Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! auf dem Marktplatz. Mit ihr erster Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! dem Mittelalter-Spektakel auf dem Mainplatz und dem Französischen Markt ihr erster Reifen in Wertheim! Ihr DrIver CenterAnsprechpartner fürTelefon +49(0)9342 855-50 auf dem Neuplatz werden Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de auch in diesem Jahr wieder ihr erster Ansprechpartner Reifen in Wertheim! ihr erster für Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! ganz besondere Akzente Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de an den Wochenenden des Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 Weihnachtsmarkts gesetzt. Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de Der Markt hat sich in den Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt, 2017 wird er auf rund 75 Weihnachtsbuden anwachsen. WERTHEIM. Das BlickLokal dort den Kaffee, den die Na- Im stimmungsvollen AmbiBüro Wertheim und Buchen maste Nepal AG rösten lässt ente der weihnachtlich behaben den Kaffee. Für eine und für den Bau von Schulen leuchteten Innenstadt sind Acht-Euro-Spende gibt es vermarktet. etwa 50 Stände aufgebaut. Ihr DrIver Center Telefon Reifen KReseR e-Mail Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet
+49(0)9342 855-50 info@reifen-kreser.de www.reifen-kreser.de
Nepal Kaffee
Spenden-Kaffee für Schulbauten
Der traditionelle Wertheimer Weihnachtsmarkt findet in der festlich beleuchteten Innenstadt statt. Archivfototo: Stadt Wertheim
Auch räumlich weitet sich der Weihnachtsmarkt aus und erstreckt sich über den Wertheimer Marktplatz, um den Engelsbrunnen, vor der Evangelischen Stiftskirche, über die Brückengasse und die Maingasse. Zusätzlich gibt es immer samstags und sonntags weitere 15 Stände auf dem Mittelal-
termarkt auf dem Mainplatz und zehn auf dem Französischen Markt (von Donnerstag bis Sonntag) auf dem Neuplatz. Auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt finden die Besucher ein ebenso geschmack- wie qualitätsvolles Sortiment. Angeboten werden typische Weihnachtsleckereien, da-
runter Glühwein, warmer Most, Feuerzangenbowle, Wildschweinbratwürste, Knödelspezialitäten, Suppen und Fisch. Verschiedenes Gebäck, Maronen, Nüsse, Trockenfrüchte und vielerlei Süßwaren runden das Angebot ab. Auch zahlreiche Kunsthandwerker sind vertreten. Hier finden die Besucher Handgefertigtes aus Glas, Keramik, Holz oder Beton. Edelsteine, Schmuck, Lederwaren, Strick-, Stoff-, Filz- und Lammfellartikel sind willkommene Geschenkideen für das Weihnachtsfest. Am zweiten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag und am dritten Adventswochenende von Donnerstag bis Sonntag locken hier Händler aus Frankreich mit kulinarischen Spezialitäten und französischen
Chansons. Alle, die sich die Zeit bis zum Fest noch mit typischen Weihnachtsleckereien, Glühwein und netten Gesprächen im Lichterglanz der Wertheimer Altstadt versüßen wollen, sind herzlich eingeladen von Dienstag bis Samstag, 19. bis 23. Dezember, 12 bis 19 Uhr, den „Kleinen Weihnachtsmarkt“ auf dem Marktplatz in Wertheim zu besuchen. Am Donnerstag, 21. Dezember, spielt von 18 bis 22 Uhr die Band „Teenitus“ und lädt zur Glühweinparty ein. Neu ist die 5. Glühweinparty, die am Donnerstag, 21. Dezember, zwar nach dem Weihnachtsmarkt stattfindet, mit der Nachwuchsband „Teenitus“ aber wunderbar auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmt.
Grafschaftsmuseum mit besonderem Weihnachtsprogramm Ausstellung, Sonderverkauf und Workshops im Dezember WERTHEIM. Mit dem Beginn des Weihnachtsmarktes startet neben einem umfangreichen Programm im Dezember auch die diesjährige Weihnachtsausstellung im Grafschaftsmuseum. Dabei präsentiert sich das Haus „Zu den Vier Gekrönten“, das dem Grafschaftsmuseum über eine Glasbrücke angeschlossen ist, ab Donnerstag, 7. Dezember, in stimmungsvollem Ambiente. Weihnachtliche Objekte ergänzen die konfessionsgeschichtliche Abteilung ebenso wie die übrigen Räume des Wertheimer Bürgerhauses aus dem 16. Jahrhundert. Verpackt in adventskalenderartigen roten Vitrinen, gibt es viele Objekte aus der Museumssammlung zu entdecken. Hinter jedem Türchen war-
Puppenabteilung „Kinderland-Zauber“ im Grafschaftsmuseum. Foto: Kurt Bauer
tet eine Überraschung auf die Besucher. Zu sehen sind auch die Weihnachts- oder Paradiesgärtchen, die typisch für die hiesige Gegend sind. Und wer der Sütterlinschrift noch mächtig ist, kann den Kindern oder Enkeln das „Buch der 10 Weihnachtsengelchen“ vorlesen. Auch die Sammlung historischer
Puppen und Puppenstuben erinnert an Weihnachtsfeste früherer Zeit. Zusätzlich zur Weihnachtsausstellung bietet das Grafschaftsmuseum ein umfangreiches Dezemberprogramm. Am 1. Dezember startete der Wertheimer Adventskalender bereits mit einer Führung durch die Eichelgasse mit Ursula Wehner.
Die Sonderausstellung über die „Eichelgasse“ im Grafschaftsmuseum ist noch bis 4. Februar während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Die Dezemberführungen sind bereits ausgebucht. Weitere Führungen gibt es ab Januar. Ab sofort veranstaltet das Museum einen Sonderverkauf „Das besondere Geschenk“ im Foyer/ Kassenbereich, der über die Freitreppe zu erreichen ist. Auch zu den verlängerten Öffnungszeiten des Museums an den Weihnachtsmarktwochenenden, jeweils am Samstag und Sonntag, 9. und 10. sowie 16. und 17. Dezember, von 14 bis 18 Uhr bietet das Museum außergewöhnliche Geschenkideen mit Blaudruck, Modeln, Patchwork und handgefertigten Karten
an. In diesem Jahr sind auch handgefertigte Produkte der Papiermanufaktur Papiermühle Homburg mit dabei. Jeweils am Samstag, 9. und 16. Dezember, von 15 bis 17 Uhr findet im Erdgeschoss des Museums ein Workshop zur „Herstellung von Weihnachtsschmuck aus Pappmaché mit historischen Modeln der Museumssammlung“ statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Kosten belaufen sich für Erwachsene auf 4,50 und für Kinder auf 2,50 Euro. „Adventliches“ liest die Kreuzwertheimerin Gusti Kirchhoff am Sonntag, 10. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Modersohnsaal des Grafschaftsmuseums. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro, Kinder sind frei. Als Abschluss des Weihnachtspro-
Grafschaftsmuseum im Winter
gramms gibt es am Freitag, 22. Dezember, um 17 Uhr „Harfenklänge“ mit den beiden Harfenschülerinnen der Musikschule Wertheim, Frieda Arz und Urte Bauer, im Modersohnsaal des Museums zu hören. Das Konzert ist kostenfrei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Im Hof werden von 17 bis 18 Uhr Glühwein und selbstgebackene
Foto: Kurt Bauer
Lebkuchen angeboten. Das Grafschaftsmuseum hat geöffnet von Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 und 14.30 bis 16.30 Uhr, samstags von 14.30 bis 16.30 Uhr (am 9. und 16. Dezember von 14 bis 18 Uhr) sowie sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr (am 10. und 17. Dezember von 14 bis 18 Uhr). Termine für Führungen können individuell vereinbart werden.