TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 2. September 2017 • Ausgabe: 35/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
WERTHEIM
Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim
Weder noch–alt sein ist leicht Walldürn jung – Osterburken Hardheim Ein Interview über den Wandel der Zeit OBERBALBACH/BAD KISSINGEN. Sie sind seit 60 Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Jahren Nachbarinnen und seit 10 Jahren enge Freundinnen: Dora Hönig (84) und Ida Heidinger (86). Ein Unsere AnGeBote des monAts Auszubildender bei Pulsis Media - unserer WerbeBlättern Sie doch mal auf Seite 3. agentur in Bad Kissingen - bildet die „Jugend“ ab. BlickLokal sprach mit den Autohaus Lademann GmbH & Co. KG beiden Altersgruppen über • Werkstatt-Ser vice • Beratung & Ser vice das Alter, den Wandel der • Gebrauchtwagen • Volkswagen Vertragspartner Zeit, Smartphones und das Königshofen 09343 61580-810 Reisen. Lesen Sie weiter auf Buchen 06281 5221-0 Seite 3. www.autohaus-lademann.de
BLICKLOKAL & BANO BONITO GEWINNSPIEL
Fußballtickets www.main-tauber-aktuell.de
Empfehlenswert
Reifen
Reifen Reifen KReseR KReseR KReseR
HoffenheimBayern-Münch.
Dora Hönig, Christopher Schulmeister und Ida Heidinger im Interview.
Großer Bahnhof in Wertheim Feierliche Unterzeichnung mit großem Wert für die Region
WERTHEIM. Großer Bahnhof, so hieß es früher, wenn der Kaiser kam, die Blasmusik spielte und das Wetter wunderschön war. So gesehen war alles perfekt für die Unterschrift im Wert von 300 Mio. Euro vorbereitet. Den Verkehrsvertrag für das Netz 11 (Hohenlohe-Frankenihr erster Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! Untermain) unterzeichneten ihrerster ersterAnsprechpartner Ansprechpartner für Winfried Herrmann, Minisihr fürReifen ReifenininWertheim! Wertheim! ter für Verkehr des Landes Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de Baden-Württemberg, Thomas Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de Prechtl, Geschäftsführer der DrIverCenter Center Telefon 855-50 IhrIhr DrIver Telefon +49(0)9342 +49(0)9342 855-50 ReifenKReseR KReseR e-Mail Reifen e-Mail info@reifen-kreser.de info@reifen-kreser.de Bayerischen EisenbahngesellKessler3 3· 97877 · 97877Wertheim-Bestenheid Wertheim-Bestenheid Internet AmAm Kessler Internet www.reifen-kreser.de www.reifen-kreser.de schaft, und Dr. Jürgen Sandvoß, Vorstandsvorsitzender DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.17 11:42 DB Regio AG, im Beisein von Jens Marco Scherf, Landrat DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.1704.05.17 11:42 11:42 Landkreis Miltenberg, und DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.17des 11:42 Jochen Müssig, Landratsamt WERTHEIM. Ab sofort ha- es dort den besonders gu- Main-Tauber-Kreis sowie der ben die BlickLokal Büros ten Kaffee aus Nepal, den Konzernbevollmächtigte der in Wertheim und Bad Mer- die Namaste Nepal AG rös- Deutschen Bahn für Badengentheim den Kaffee. Für ten lässt und für den Bau Württemberg. Wertheims eine Acht-Euro-Spende gibt von Schulen vermarktet. Bürgermeister Wolfgang Stein
Nepal Kaffee
KURZINFOS
Eine Unterschrift für richtig gute Verbindungen. 2/3 des Netzes ist in Baden Württemberg und 1/3 in Bayern. Foto: Beate Tomann
begrüßte im Namen der Stadt. Alle angereisten Ehrengäste wünschten dem Projekt viel Erfolg, nicht ohne den einen oder anderen Seitenhieb qua der liebevollen Beziehung von Baden Württemberg und Bayern. Man frotzelte bei dem Ankoppeln des bayrischen Zuges und welcher Zug nun geküsst wurde. Alle waren sich
einig, dass es eine solch gute Zusammenarbeit – sowohl auf Behörden-, Bahn-Seite, als auch der der Westfrankenbahn noch nie gegeben habe. Das Netz 11 ist die Lebensader einer sehr großen Region (3,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr). Es sind die Strecken Aschaffenburg – Wertheim, Wertheim – Crails-
heim, Crailsheim Heilbronn und Miltenberg – Seckach, sowie weitere einzelne Züge zwischen Osterburken und Lauda und Würzburg Hbf. –Lauda – Bad Mergentheim. Der ist das große Ziel. Die Dienstleitung war von der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben worden Die ganze Region hat für die Westfrankenbahn mitgekämpft. Letztendlich hatte sich das Angebot mit seinen Leistungen durchgesetzt. Die Westfrankenbahn wird die alten Dieseltriebwagen ersetzen. Diese Triebwagen sind u. a. mit Schiebetritten für den barrierefreien Einstieg, Touchscreens für Echtzeitfahrgastinformationen, Videoüberwachung, WLAN, Ladestationen für Mobilfunkgeräte und 18 Fahrradstellplätzen je Fahrzeug ausgestattet.
BAD MERGENTHEIM. Fußballfans aufgepasst! BlickLokal und Bano Bonito verlosen zwei Tickets für das Bundesliga Topspiel Hoffenheim-Bayern München am 9. September in Sinsheim. Mehr Infos, wie Sie teilnehmen können, finden Sie auf Seite 4 und auf den Websiten www.blicklokal.de und www.banobonito.de.
D/USA-JugendAustausch MTK/NOK. Noch bis zum 15. September haben junge Berufstätige und Auszubildende die Möglichkeit, sich für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags zu bewerben. Die Bundestagsabgeordnete Nina Warken möchte auf das Programm des Deutschen Bundestages aufmerksam machen: „Nicht nur Schüler, sondern auch junge Berufstätige haben so die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen.“ Nähere Infos zum Programm und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auch über die Internetadresse www.bundestag.de/ppp.
Energiefl uss mit Sicherheit getestet Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch besuchte adaptronic WERTHEIM. Die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Friedlinde Gurr-Hirsch besuchte mit Alois Gerig, Bundestagsabgeordneter die Firma adaptronic Prüftechnik. Bürgermeister Wolfgang Stein begrüßte die Staatssekretärin zum Auftakt einer ganzen Besuchsserie. Nach der Besichtigung bei adaptronic ging es noch auf die Burg und zu dem erst im April ausgezeichneten Kunstmäzen Wolfgang Schuller und seiner Frau Birgit im Schlösschen im Hofgarten. Der Besuch der Firma adaptronic gab Peter Müller, dem Geschäftsführer die Gelegenheit auch einmal konkret zu zeigen, was aus einer Landesförderung aus dem ELR/EFRE-Programm
Kabelbäume für Autos können 5.000 bis 1 0.000 Kontaktpunkte haben, die geprüft werden. Ein Airbus-Rumpfsegment hat sogar 20. bis 40.000 Testpunkte, die vor und nach dem Einbau geprüft werden.
„Spitze auf dem Land“ werden kann. Erst Ende März war das Unternehmen in das frisch gebaute Industriegebäude auf dem ehemaligen amerikanischen Militärgelände gezogen. Allein das Gebäude strotzt vor Innovation und guter Atmosphäre. Es ist eine
Holzkonstruktion mit drei Vollgeschossen. Heizung und Kühlung über den Fußboden und aus Geothermie unterstreichen den Einsatz der modernsten Technik. Das offene Pultdach in der Fertigung ist ohne Zwischengeschoss offen. Die lichtdurchfluteten
Räume erfreuen die Mitarbeiter bei ihrer Montagearbeit. Geschäftsführer Peter Müller und Bereichsleiter Stefan Friedrich zeigten den Gästen, womit sich die insgesamt 160 Mitarbeiter, inklusive sieben Auszubildenden, an zwei Standorten beschäftigen. Der Fokus sind irrwitzig schnelle Prüfsysteme und Anlagen für die Funktionsstests in der produzierenden Industrie. Schwerpunkte liegen in den Branchen Automobil, Bahn und die Luftfahrttechnik. Ein nicht funktionierender Kabelbaum in Auto, Bahn oder Flugzeug, der verbaut wurde, ist ein richtiges Problem. Deshalb prüfen die gelieferten Systeme vor und nach dem Einbau. Ein neuer Kundenzweig sind die neuen Elektro-/ Hybridmotoren im Automo-
bilbereich. Hier war das Unternehmen frühzeitig mit in der Entwicklung und konnte sogar die Prüfnormen mitformulieren. 90 % der Leistungen gehen nach Kerneruropa. Das Unternehmen hat somit weitere Ausbaumärkte.
Frau Friedlinde Gurr-Hirsch und Alois Gerig lauschten begeistert den Erklärungen der adaptronic Geschäftsleitung. Fotos: Beate Tomann