TORE + TÜREN BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 8. August 2020 • Ausgabe: 20/2020
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
WERTHEIM
Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim
Grundschullehrerin entführt Leser in grausame Vergangenheit
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Interview mit Deborah Wüstner – Autorin von „Auf Gnad und Ungnad“
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
DINKELSBÜHL (AK). „Ein gnadenloser Feind. Ein mutiges Mädchen. Eine Stadt leistet erbittert Widerstand.“ So die prägnant zusammengefasste Inhaltsangabe des Buches „Auf Gnad und Ungnad“ – ein historischer Heimatroman, vor kurzem veröffentlicht. Die Dinkelsbühler Autorin Deborah Wüstner beantwortet im Interview mit BlickLokal sowohl Fragen rund um ihre Person, als auch zu ihrem jüngsten literarischen Werk… Mehr dazu auf Seite 3!
www.main-tauber-aktuell.de
tner, die Deborah Wüs Buches. Autorin des
Open-Air-Kino auf der Wertheimer Burg Im Corona-Jahr: weniger Plätze und mehr Filme WERTHEIM. Das Wertheimer Burgfilmfest ist ein liebgewordener Fixstern in den Sommerferien geworden. Dieses Jahr findet das OpenAir-Kino auf der Wertheimer Burg bereits zum sechsten Mal statt. Vom 20. August bis 6. September lassen sich vor grandioser Kulisse nach Einbruch der Dunkelheit wieder bekannte Filme und ungesehene Perlen entdecken. Filmbeginn ist jeweils um 21 Uhr. Burgmanager Christian Schlager stellte jetzt die „Corona-Edition“ des Burgfilmfestes vor. Mit den zulässigen Abständen wird es dieses Jahr für jede Vorstellung nur etwa 250 Plätze geben. Dafür läuft das Burgfilmfest über 18 Tage mit ebenso vielen Filmen (gegenüber 13 Tagen in den Vorjahren). Der Vorverkauf
– Tickets kosten neun Euro erfolgt ausschließlich online unter www.burgfilmfest.de, es wird keine Abendkasse geben. Auch die Filmauswahl unterlag dieses Jahr besonderen Bedingungen. Viele Kassenerfolge aus der Vor-Corona-Zeit waren bereits im Wertheimer Autokino zu sehen. Neue Filme sind über Monate hinweg nicht angelaufen. Deshalb hat Christian Schlager ein völlig neues Programm kuratiert – mit bekannten Namen und mit interessanten Entdeckungen. Ein Musikfilm, der es letztes Jahr nicht mehr ins Programm geschafft hat ist „Yesterday“ von Slumdog MillionaireRegisseur Danny Boyle. Was wäre, wenn die Beatles niemals existiert hätten, aber ein erfolgloser Straßenmusikant
alle ihre Lieder im Kopf hat? Am 21. August läuft die amüsante Antwort mit viel Musik auf der großen Leinwand. Auch die beiden deutschen
Elyas M’Barek sind im Programm. Zwei Liebesfilme aus deutschen Landen vereint ihre poetische Qualität: „Was gewesen wäre“ am 2. September
am 24. August mit traumhaften Bildern, Paula Beer und Franz Rogowski. Und „Master Cheng in Pohjanjoki“ bringt am 4. September den Finnen
Grandioser Kulisse beim Burgfilmfest vom 20. August bis 6. September.
Hits „Nightlife“ (Eröffnungsfilm am 20. August) und „Das Perfekte Geheimnis“ (28. August) mit Publikumsliebling
punktet mit dem Traumpaar Christiane Paul und Ronald Zehrfeld vor der Kulisse Budapests, der Film „Undine“
Foto: Stadt Wertheim
die Kochkunst näher und findet dabei für sich die Liebe. Träumen darf man im Kino ja auch, beispielsweise von
Aus der Region – für die Region
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Baufachmarkt Baustoffzentrum Massivbau
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, 10Abdichtungstechnik Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in Dipl.-Ing. der GruppeTremel GmbH
Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim
Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. t 09341Tremel - 89 GmbH 61 333 oder
Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim
t 07934 - 64 19 995
0 93 42 - 96 14-0
t 09341 - 89 61 333 oder www.isotec.de/tremel t 07934 - 64 19 995 www.isotec.de/tremel
Aktuelle Angebote unter
www.
www.versch-baustoffe.de
BlickLokal.de
Besuchen Sie unseren Baufachmarkt für Ihren Einkauf vor Ort und lassen Sie sich dort von unseren Fachausstellungen inspirieren!
BlickLokal_204_120mm_07_07_20.indd 1
tuellen Verfilmung von Jane Austens „Emma“ (31. August) stiftet die Titelheldin ebenso viel Liebe wie Verwirrung auf dem Weg zum Happy End. Gegen Ende des diesjährigen Programms läuft nach alter Tradition eine französische Komödie. Isabelle Huppert mutiert als „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ am 5. September von der Polizistin zur gewitzten Drogenhändlerin. Zum Finale am 6. September begeben sich ein flüchtiger Kleingauner und ein junger Mann mit Down-Syndrom auf einen gefühlvollen und abenteuerlichen Trip durch die amerikanischen Südstaaten. „The Peanut Butter Falcon“ taucht ein in eine Atmosphäre zwischen Märchenhaftigkeit und poetischem Realismus.
Nasse Wände? Nasse Wände? Feuchter Keller? Schimmelpilz?
Versch Baustoffe GmbH Am Witzpfad 3 – 97907 Hasloch/Main
• • •
einer langen Reise. „Besser Welt als nie“ am 30. August zeigt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich mit dem Fahrrad auf eine zweijährige Weltreise begibt. Vier junge Menschen manövieren sich in „972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ (1. September) mit klapprigen russischen MotorradGespannen kreuz und quer durch drei Kontinente. Die Protagonisten dieser Filme werden an beiden Abenden auf der Wertheimer Burg anwesend sein. In vergangene Zeitalter führen „Narziss und Goldmund“ am 26. August nach Hermann Hesse und der Film „Little Women“ (25. August), der nach einem Amerikanischen Jugendbuchklassiker die weibliche Selbstbestimmung feiert. In der ak-
07.07.20 20:02