BlickLokal Wertheim KW32 2017

Page 1

TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa. 12. August 2017 • Ausgabe: 32/2017

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

WERTHEIM

Külsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim

Was Schülerengagement bewegt

Verkaufsoffene Verkaufsoffene Sonntage Sonntage 13.+20. 13.+20. Aug. Aug.Walldürn – Osterburken – Hardheim � � � �

Beispiel den Bau von acht Schulen & Ihn Modeboutiquen Modeboutiquen für Sie für Sie & Zum Ihn Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen Veg.Veg. Super-Supermarkt Super-Supermarkt BUCHEN. Kürzlich standen rig geworden. Kaum Kinderprogramm Kinderprogramm u.v.m. u.v.m. zwei Schüler der Abt-Bes- waren sie �

� �

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 sel-Realschule

inkaufsland inkaufsland IhrE IhrE I n tI n e rnat tern I oat n aIlo n a l

Reifen

Reifen Reifen KReseR KReseR KReseR

in Nepal!

vor unserem BlickLokal Büro in Buchen. Sie sammelten für den Bau A3 -A3Ausfahrt - Ausfahrt Marktheidenfeld Marktheidenfeldvon Schulen in Nepal. Es Max-Braun-Str. Max-Braun-Str. 4 /Gewerbegeb. 4 /Gewerbegeb. Altfeld Altfeld waren nicht die „Heiligen 97828 97828 Marktheidenfeld-Altfeld Marktheidenfeld-Altfeld www.einkaufsland.com www.einkaufsland.com drei Könige“ und keine weltweit agierende Organisation. Die zwei Jungs im Alter von 12/13 Jahren standen Rede und Antwort für ihre Schüler-AG: Namaste Nepal sAG Buchen. Wir waren neugie-

weg, da kamen sie auch schon wieder. Mit dem Telefon in der ausgestreckten Hand. „Hier ist unser Lehrer Daniel Schäfer.“ Mehr über diese ungewöhnliche Geschichte auf Seite 3.

Daniel Schäfer und drei Mitarbeiter der Schülerfirma sind stolz auf die eigene Kaffeemarke.

Autofreier Sonntag

Kräuterbüschelbinden

Eine Rekordbeteiligung verzeichnete der 18. „Autofreie Sonntag“ in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ am 6. August. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“

Strecke zum Fahrradfahren und Inlinern genutzt haben“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Den Startschuss gab um 10 Uhr Erster Vorsitzender Landrat Reinhard Frank in Werbach. Dort setzte sich

die Promiradtour mit MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, MdL Dr. Friedrich Bullinger und MdB Alois Gerig zusammen mit Kreisräten und Bürgermeistern aus der Region in Bewegung. „Bereits gegen die Mittagszeit zeigte die Teilnehmerzahl, dass der 18. Autofreie

Hofschoppenfest

WENKHEIM. Der Schützenverein Wenkheim e.V. veranstaltet am Samstag, 19. www.main-tauber-aktuell.de August 2017 sein traditionelles Hofschoppenfest im Anwesen Hans Denkaluk in Wenkheim. Beginn ist um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Neben einem deftigen Winzerteller werden wieder verschiedene Käsespezialitäten angeboten. Getränke gibt es in üblicher Auswahl sowie den überaus beliebten Most. Bei guter Unterhaltung wünscht der Schützenverein seinen Gästen ein paar gemütliche Stunden und lädt die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlich ein.

Rund 32.000 Gäste auf der motorfreien Strecke im „Lieblichen Taubertal“ MAIN-TAUBER-KREIS. Die Akteure des 18. „Autofreiihr erster Ansprechpartner für Reifen in Wertheim! en Sonntags“ in der Feriihrerster ersterAnsprechpartner Ansprechpartner für enlandschaft „Liebliches ihr fürReifen ReifenininWertheim! Wertheim! Taubertal“ gehen von einer Ihr DrIver Center Telefon +49(0)9342 855-50 Reifen KReseR e-Mail info@reifen-kreser.de neuen Rekordbeteiligung Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet www.reifen-kreser.de mit rund 32.000 TeilnehDrIverCenter Center Telefon 855-50 IhrIhr DrIver Telefon +49(0)9342 +49(0)9342 855-50 ReifenKReseR KReseR e-Mail Reifen e-Mail info@reifen-kreser.de info@reifen-kreser.de mern aus. Die motorfreie Kessler3 3· 97877 · 97877Wertheim-Bestenheid Wertheim-Bestenheid Internet AmAm Kessler Internet www.reifen-kreser.de www.reifen-kreser.de Strecke für Radler und Inliner führte am 6. August DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.17 11:42 von Tauberbischofsheim über Werbach und WertDHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.1704.05.17 11:42 bis nach Freudenberg DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 1 04.05.17heim 11:4211:42 am Main. Schon ab Beginn Führung „Kräuterbüschel und ihre Bedeutung“ um 10 Uhr zog sich das KLOSTER BRONNBACH. Zum terbüschel. Es werden Kräu- ununterbrochene Band der Fest Mariä Himmelfahrt am ter und Pflanzen vorgestellt, Radler und Inliner durch 15. August werden traditi- die für die Kräuterbüschel- das Tauber- und das Mainonell Kräuter gesammelt, weihe überliefert sind. Bei tal. 14 Festorte von Tauberzu Sträußen gebunden und der Führung wird unter an- bischofsheim bis Freudenwährend der Messe geweiht. derem der medizinische Nut- berg am Main hatten sich Diesem Brauchtum widmet zen der Kräuter für den Men- auf das Spektakel vorbesich die Führung am Mon- schen vor dem historischen reitet, und ihre Erwartuntag, 14. August, um 17 Uhr Hintergrund von Kräuter- gen wurden belohnt: „Wir im Kloster Bronnbach. Dani- gärten in Klöstern erläutert. gehen von einer neuen ela Schweitzer aus Wertheim Die Teilnahmegebühr beträgt Rekordteilnahmezahl aus erläutert im Kräutergarten zehn Euro. Anmeldung erbe- und schätzen, dass rund vor der Orangerie die Hinter- ten: Telefonnummer 09342 / 32.000 Teilnehmer die Orte gründe zur Weihe der Kräu- 935 20 20 20. besucht und die motorfreie

KURZES

Sonntag überaus positiv angenommen wurde“, erklärt Jochen Müssig weiter. Ununterbrochen zog sich das Band der Radler von Festort zu Festort. Dazwischen waren auch immer wieder Inliner, die ebenso freudig ihrem Freizeitspaß nachgegangen sind. Auch das begleitende Bahnangebot auf der Tauber- und Maintalbahn wurde gut angenommen. Im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hatte die WestFrankenBahn einen eigens für diese Veranstaltung ausgearbeiteten Fahrplan eingesetzt. Der nächste Autofreie Sonntag im „Lieblichen Taubertal“ ist für 5. August 2018 auf der Strecke zwischen Rothenburg ob der Tauber/ Detwang bis nach Bad Mergentheim vorgesehen. Informationen hierzu gibt es ab Oktober 2017.

Beratung zur Altersvorsorge WERTHEIM. Eine Beratung zur Altersvorsorge bietet die Deutsche Rentenversicherung am Donnerstag, 21. September, im Wertheimer Rathaus, Zimmer 206 im 2. OG, an. Die Beratung ist unabhängig, neutral und kostenlos. Sie richtet sich an alle Interessierten, auch an junge Leute und Berufseinsteiger aus Wertheim und den Nachbargemeinden. Termine können unter der Telefonnummer 09341/921717 vereinbart werden. In der Beratung können folgende Fragen besprochen werden: Wie hoch wird die Gesamtversorgung (gesetzlich, betrieblich, privat) im Alter sein? Welche Abgaben (z.B. Steuern) fallen im Alter an? Welche Möglichkeiten der ergänzenden Altersvorsorge gibt es? Welche staatlichen Förderungen können in Anspruch genommen werden?

Kinderhauskinder auf Erlebnis-Tour Besuch der Feuerwache und des „Haus auf dem Kopf“ WERTHEIM. Einen Besuch statteten die Kinder des Kinderhauses Reinhardshof der Wertheimer Feuerwache ab. Auf die Idee hatte die Kinder die Berufspraktikantin des Kinderhauses gebracht. Sie ist selbst in der Feuerwehr aktiv und hat mit den Kleinen bereits die Kübelspritze im Garten des Kinderhauses ausprobiert. Daraufhin war klar: Die richtige Feuerwehr musste besucht werden. Auch einen ereignisreichen Ausflug zum „Haus auf den Kopf ließen sich die Kinder nicht nehmen. Mit dem Bus ging es zur neuen Feuerwache. Die Telefonnummer der Feuerwehr war den Kindern des Kinderhau-

Besucht bei der Feuerwehrwache.

ses Reinhardshof bereits bekannt. Besonders faszinierend fanden sie die riesigen Feuerwehrfahrzeuge, die Rainer Schwenk fachkundig und kindgerecht erklärte. So beschrieb er, dass das Stahlrohr in einer Minute

acht Badewannen mit Wasser füllen könne. Mit vielen neuen Eindrücken über die Größe der Feuerwehr, bei der 503 Leute im Einsatz sind, verabschiedeten sich die Kinder. Doch das nächste Ereignis stand schon bald

vor der Tür. Wochenlang hatten sich die Kinder auf Erlebnis „Das Haus auf dem Kopf“ gefreut. Gemeinsam mit einigen Eltern erkundeten sie begeistert die Räume, um zu merken, dass alles falsch herum ist. „Die Kiste mit dem Eis hängt an der Decke und das Eis fällt nicht heraus“, war nur eine begeisterte Feststellung. Beeindruckend waren auch die Toilette und die Badewanne „auf dem Kopf“. Als besondere Überraschung gab es von den Betreibern Riesenseifenblasen für die Kinder. Auch dieser Ausflug brachte viel Freude und war ein tolles Gesprächsthema im Kinderhaus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BlickLokal Wertheim KW32 2017 by BlickLokal Wochenzeitung - Issuu