TORE + TÜREN GROSSE AUSSTELLUNG • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa. 6. Mai 2017 • Ausgabe: 18/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
WERTHEIM
Kühlsheim – Freudenberg – Kreuzwertheim
Walldürn – Osterburken – Hardheim Faszination Gotthardtbahn
Achtung hAusbesitzer MusterhAusAktion
Die revolution im Fassenbau * Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahre garantie * Atmungsaktiv - Putzoptik * 30 verschiedene Farben
AUS DEM INHALT
Attraktive Gewerbegebiete aus unserer www.main-tauber-aktuell.de Region stellen sich vor!
Neuer Betreiber gesucht
Trotz ihrer Einzigartigkeit ist die Ausstellung „Faszination Gotthardbahn“ ziemSa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 lich unbekannt. Viele kennen diese gar Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: nicht, obwohl sie nur unweit entfernt ZFP Dienstleistungen • Unterkessacherstr. 28 wohnen. Aber das macht nichts, schließ74740 Adelsheim • Tel.: 06291 - 8079206 od. 0176 - 77515032 lich kann sich das ja noch ändern – oder aber auch nicht, womöglich ist es dafür bald zu spät! Dem aktuellen Stand der Dinge zufolge, kann es sein, dass die europaweit einzigartige Modellbahnausstellung nicht mehr lange existiert. Einziger Ausweg wäre, dass sich ein neuer Betreiber findet... mehr dazu auf Seite 3 Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet 10 Musterhäuser zu extrem reduzierten Preisen
BlickLokal hat die Kommunen der Region eingeladen, ihre Gewerbegebiete und deren Investitionsmöglichkeiten darzustellen. Wirtschaftsentwicklung, gerade in ländlichem Raum, bietet Investoren eine Vielzahl von Vorteilen. Eine gesunde Arbeitsmarktwelt mit bodenständigen Mitarbeitern lädt Unternehmen zu langfristigen Investitionen ein. Mehr dazu auf Seite 6…
Reifen KReseR
KURZ NOTIERT
Kurtz Ersa baut Zentrallager
erstklassiger Kfz-service in Wertheim
Ihr DrIver Center Telefon Reifen KReseR e-Mail Am Kessler 3 · 97877 Wertheim-Bestenheid Internet
DHS_ANZ_Kreser_ReifenserviceNo1_2spaltx90mm.indd 3
+49(0)9342 855-50 info@reifen-kreser.de www.reifen-kreser.de
03.02.17
Wissenswertes zu Heilkräutern GAMBURG UND BRONN- Durch die HeilkräuterwanBACH. Zwei Spezialführungen derung soll das Wissen aus mit Experten im Mai im Kloster früherer Zeit wieder ins GeBronnbach dächtnis gerufen werden: „Bei der achtsamen Begegnung mit Zwei besondere Führungen wer- diesen Pflanzen werden deren den im Mai im Kloster Bronn- Wesen und ihre Heilkraft sowie bach angeboten: Der Heilkraft ihr Nutzen für Schönheit und von heimischen Frühjahrskräu- Gaumen erläutert“, sagt Maier. tern widmet sich die geführte Die Teilnehmer der Wanderung Wanderung rund um das Klos- sammeln selbst wertvolle Kräuter Bronnbach am Dienstag, 9. ter und erhalten Tipps für das Mai, von 17.30 bis 20.30 Uhr. Sammeln, Aufbewahren und Michael Maier zeigt den Teil- Weiterverarbeiten, zum Beispiel nehmern, welche Heilkräuter in für Salben und Tinkturen. der Heimat wachsen, wie man sie erkennt, welche Früchte sie Die Teilnahmegebühr beträgt tragen und ob diese Früchte zwölf Euro, Kinder bis 14 Jahin der Küche oder als Heilmit- ren sind frei. Anmeldungen tel verwendet werden können. zur Führung nimmt das KlosMaier betreibt ein eigenes Inge- ter Bronnbach unter der Telenieurbüro für Gartengestaltung fonnummer 09342/935 20 20 und Landschaftsplanung in 01 entgegen. Treffpunkt ist am Hasloch (Main-Spessart-Kreis). Klosterladen.
Street Soccer Turnier
Spatenstich in Wiebelbach für 15-Millionen-Projekt erfolgt KREUZWERTHEIM. Nach einjähriger Planungsphase trafen sich am Donnerstagvormittag die 09:37 Verantwortlichen im Kurtz ErsaKonzern und alle am Projekt Beteiligten zum Spatenstich für das Zentrallager im Industriegebiet Kreuzwertheim-Wiebelbach. Unweit der Konzernzentrale startete damit die Umsetzungsphase des Bauvorhabens mit rund 15 Millionen Investitionsvolumen, die Inbetriebnahme ist für Sommer 2018 geplant. CEO Rainer Kurtz wertete es als gutes Zeichen für das nächste große Kurtz Ersa-Bauvorhaben, dass der Himmel pünktlich zum für 10:00 Uhr angesetzten Spatenstich aufriss und zumindest einige Sonnenstrahlen den Weg zur Erde fanden. Auf 77 Meter Breite, 96 Meter Tiefe und mit 18 Meter größter Außenhöhe entsteht ein imposantes Gebäude mit 6.000 m2 Lagerfläche und 1.000 m2 Verwaltungsfläche. Neben der Erstellung der Gebäudehülle muss auch das Innenleben akribisch geplant und strukturiert aufgebaut werden. Dazu ist eine logistische Meisterleistung gefragt,
Gemeinsam Großes schaffen: Spatenstich in Wiebelbach am 27. April 2017 für das Kurtz Ersa-Zentrallager – unter anderem mit CEO Rainer Kurtz (5.v.r.) und Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma (7.v.r.)
ca. 38.000 Artikel mit einer Menge von insgesamt 9 Mio. Stück müssen umgezogen werden – im künftigen Zentrallager gibt es 32.000 Lagerplätze im vollautomatischen Kleinteillager, 3.000 Palettenplätze im Breitganglager und 3.000 Plätze im Tablarlager. Auf der integrierten Fertigungsfläche werden Baugruppen montiert und dann als solche gelagert, in die verschiedenen Werke von Kurtz Ersa oder direkt zum Endkunden ausgeliefert. Nach kompletter Fertigstellung werden 70 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf sorgen. „Wir
schaffen so dringend benötigte Fertigungskapazitäten an den operativen Standorten von Kurtz GmbH, Ersa GmbH und Kurtz Eisenguss. Zudem wird das 68.000 m2 große Grundstück dann erst zu einem Drittel bebaut sein und verfügt damit über weitere Reserven für mögliche Erweiterungen in der Zukunft“, sagte Kurtz Ersa-CEO Rainer Kurtz anlässlich des Spatenstiches. Dabei versäumte er es nicht, den lokalen Behörden und den beteiligten Banken für die sehr gute Zusammenarbeit und das investi-
tionsfreundliche Klima im Vorfeld zu danken. Und ergänzte: „Froh sind wir auch, dass wir mit dem Generalunternehmer Riedel Bau aus Schweinfurt und dem Architekturbüro Menig & Partner aus Rottendorf bewährte Baupartner aus der Region gewinnen konnten. Damit wünsche ich dem Bauvorhaben Kurtz Ersa-Zentrallager einen reibungslosen Verlauf und gutes Gelingen – Glück auf!“ Auch Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma freute sich darüber, dass der Weg für dieses Projekt so zügig geebnet werden konnte: „Kurtz Ersa bekennt sich als Global Player und wichtiger Arbeitgeber mit diesem Bauvorhaben in Wiebelbach klar zum Standort und zur Region – verkehrsgünstig gelegen, ohne die Ortschaft zu belasten. Die nötigen Schritte bis zur Baufreigabe wurden seitens Gemeinde und Landratsamt in Rekordzeit und in produktiver Atmosphäre abgearbeitet, vielen Dank dafür an alle Beteiligten. Auch als Bürgermeister von Kreuzwertheim wünsche ich dem Projekt Zentrallager ein gutes und vor allem unfallfreies Gelingen!“
WERTHEIM. Ein Fußballturnier hinter dem Haus der Jugend findet am Samstag, 13. Mai, ab 12 Uhr statt. Organisiert wird das Turnier von der kommunalen Jugendarbeit Wertheim. Teilnehmen dürfen ausschließlich Jugendliche, außerdem sind Fans der einzelnen Mannschaften und Zuschauer eingeladen, das Turnier zu verfolgen. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgen die Organisatoren. Anmelden und informieren können sich Interessierte bis zum 10. Mai im Internet unter www.jugendarbeitwertheim.de, telefonisch unter 09342/914444 und 912122 oder per E-Mail an: jugendtreff114@t-online.de. Die Startgebührt liegt pro Mannschaft bei zehn Euro.
Helfergrundausbildung Ihr
18 Einsätzkräfte geschult
STELLENMARKT
Kar der riere i Hei n ma t
NEUE STELLENANGEBOTE
KARRIERE - MEINE HEIMAT - AUSBILDUNG - TRAUMJOB - PRAKTIKUM
AUF SEITE 5 Sie möchten auch eine Stellenanzeige schalten und von den Vorteilen der Online & Print Welt profitieren? Dann lassen Sie sich von unserer Ansprechpartnerin Ludmila Schneider Tel. 07931 95890440 beraten.
Weitere Stellenangebote, Infos für Arbeitgeber und Anzeigenpaketpreise unter www.TOM-Jobs.de
BUCHEN. Die Module
band Mosbach, die der Helfergrundausbilsich bereiterklärten, dung stehen am Anfang die Ausbildung im einer jeden Tätigkeit im DRK Kreisverband DRK und werden von alBuchen abzuhalten. len Helfern und MitarVermittelt wurden beitern des Deutschen den Teilnehmern in Roten Kreuzes absolviert. diesem Modul der Sie zeigen dem Helfer die HelfergrundausbilMultifunktionalität der dung in 8 UnterD R K- E i n s a t z e i n h e i t e n richts-stunden in eiund dienen zum Aufbau ner guten Mischung von weitreichenden Fäaus Theorie- und higkeiten. Praxisanteilen die Die HelfergrundausbilGrundlagen der Eindung Einsatz unter der satztaktik wie EinOrganisation von Kreissatzanlässe, Aufbau bereitschaftsleiter Domi- Die 18 frisch ausgebildeten mit dem Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger. Foto: DRK KV Buchen der Einsatzformatinic Burger absolvierten onen, Vorschriften insgesamt 18 Einsatzkräfte bänden Tauberbischofsheim ban Fuchs und Dieter Kau- und Strukturen im DRK, Oriaus den Ortsvereinen Bu- und Bad Mergentheim. Ein tzmann, beides sehr einsatz- entierung im Gelände, Regischen, Walldürn und Raven- besonderer Dank gilt den und führungserfahrene Ka- trierung sowie das Verhalten stein sowie den Kreisver- beiden Lehrgangsleitern Ur- meraden aus dem Kreisver- in Dienst und Einsatz.