TORE + TÜREN BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE
28/2020 SA., 17. OKTOBER 2020 GESAMTAUFLAGE: 139.419
TAUBERBISCHOFSHEIM
Pflegeberatung« d von »Hand in Han
Pflegegrad - was nun? Wir beraten Sie gerne... • persönlich • unverbindlich • umfassend • unabhängig • KOSTENLOS
st Hand in Hand n ie ed eg fl P r te n la 9 80 Ambu rburken 062 91/619
858 Oste 7 94 30 Buchen 06281/ 56 56 terschüpf 07930/ 32 Un 90 09 3 /3 83 hih.de Hardheim 0 62 www.pflegedienst-
Nasse Wände? Feuchter Keller?
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim
t 09341 - 89 61 333 oder t 07934 - 64 19 995 www.isotec.de/tremel
HEIDE BRINGT FARBE IN DEN FROST Schäden vermeiden
GRAUEN HERBST Dekorative und farbreiche Akzente in Haus und Garten setzen. Mit der Heide ist dies vor allem im grauen Herbst möglich. In der kalten Jahreszeit sind Callunen mit ihren kräftigen Farben echte Hingucker: Von Grün über Gelb und Orange bis zu Rot, Pink und Lila reicht die Palette, oftmals gibt es auch Töpfe in mehreren Farben. Einzelne Heidepflanzen sind wenig auffällig, sie sollten also immer in großen Gruppen ins Beet gesetzt werden. Auch im Kübel lässt sich mit Heidepflanzen eine Menge gestalten: Sie können hervorragend mit anderen frostharten Kleinblühern und Blattschmuckpflanzen kombiniert werden. MEHR AUF SEITE 4...
Foto: 1000 gute Gründe
BAD MERGENTHEIM (PM). Jeder Winter mit starkem Frost verursacht an den Wasserhausanschlüssen im Keller und an den Wasserzählern empfindliche Schäden. Viele dieser Schäden können vermieden werden, wenn der Hauseigentümer oder der Hausverwalter rechtzeitig Vorkehrungen zum Schutz der Wasserleitungen und Wasserzähler trifft. Die Stadtwerke Lauda-Königshofen weisen darauf hin, dass gemäß der Wasserversorgungssatzung der Stadt Lauda-Königshofen alle anfallenden Kosten, die durch Frostschäden an Hausanschlüssen und Zählern entstehen, vom Anschlussinhaber getragen werden müssen. Daher wird empfohlen, mit Eintritt der Kälte u.a. in Kellern und in der Nähe von Wasserleitungen sowie Wasserzählern Türen und Fenster immer geschlossen zu halten.
„BANK UND LINDE“ ÜBERGEBEN Heimatverein Impfingen verschönert öffentlichen Platz TAUBERBISCHOFSHEIM. Der Heimatverein Impfingen kümmert sich nicht nur um den Schutz und die Pflege von wertvolle Zeugnissen aus der Vergangenheit. Er setzt sich auch immer wieder dafür ein, öffentliche Plätze in Impfingen zu verschönern. Diesmal gab es eine neue Bank mit Linde gegenüber des Friedhofs. Auch Parkmöglichkeiten sind dank ehrenamtlicher Leistungen und der Organisation von Ortsvorsteher Dr. Dominik Carle neu entstanden. Der Friedhof ist eine wichtige Anlaufstelle und liegt an
Foto: Stadt Tauberbischofsheim
(v.l.): Auf der Bank) Bürgermeisterin Anette Schmidt und Vorsitzender Gottfried Wühr. Dahinter steht Ortsvorsteher Dr. Dominik Carle.
der „Alten Steige“. Parkmöglichkeiten oder ein Platz zum Verweilen fehlten hier bisher. Nachdem an der gleicher Stelle eine alte Linde sicherheitshalber entfernt werden musste, wurde bereits ein Lindenbaum gepflanzt. Während die alte Linde von einer geschreinerten Holzbank umschlossen wurde, setzt man jetzt auf hochwertigen und wetterfesten Stahl. Die Parkplätze wurden auf Initiative des Ortschaftsrats geschaffen. Das Baumaterial wurde von der Stadtverwaltung gestellt. Die Bauarbeiten haben
allesamt freiwillige Helfer übernommen. „Ich musste nicht lang nach Helfern suchen“, freut sich Dominik Carle über die funktionierende Dorfgemeinschaft. „Es war rundum eine gelungene Aktion“. Bürgermeisterin Anette Schmidt freut sich über das große ehrenamtliche Engagement und dankte den vielen Helfern. „Ein toller Platz ist entstanden. Das zeigt wie stark Sie mit Ihrer Heimat verankert sind“ stellte sie anerkennend fest. „Das macht eine Gemeinschaft wertvoll, lebendig und liebenswert.“
KRÄMERMARKT Kinderkarussell noch bis 19. Oktober TAUBERBISCHOFSHEIM (PM). Kurzfristig muss der Krämermarkt und der verkaufsoffene Sonntag am 18. Oktober in Tauberbischofsheim abgesagt werden. Viel Planung und Arbeit ist bereits in das Hygienekonzept und den Krämermarkt geflossen. Auch alle Händler der Innenstadt haben sich auf das lange Verkaufswochenende vorbereitet. Doch nun zwingen uns die Infektionszahlen, die sich inzwischen deutschlandweit innerhalb eines Tages verdoppeln, zu noch mehr Vorsicht. Auch wenn wir zurzeit nur wenige Fälle in Tauberbischofsheim haben, wollen wir nicht riskieren, dass wegen uns eines Tages vielleicht wieder Schulen, Gastronomie und Handel schließen müssen. Dann hätte der eine verkaufsoffene Sonntag mehr geschadet als genutzt. Die gute Nachricht ist, dass nicht al-
les wegfallen wird. Wie Anfang September kommt das Kinderkarussell mit Fischespiel und Süßwarenstand bereits ab Donnerstag, 15. Oktober bis inklusive Montag 19. Oktober auf den Marktplatz. So haben wenigstens die Kleinsten eine „Martini Messe Light“. Eltern und Gäste sind natürlich herzlich eingeladen, den Besuch in der Innenstadt zu nutzen und getreu dem Motto „Buy Local/Kauf daheim“ bei den Händlern in der Innenstadt einzukaufen. Inzwischen haben wieder alle Händler unter der Woche von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet haben. Nur wenige Ausnahmen ganz kleiner Geschäfte machen noch Mittagspause oder Montag frei. So können die Kunden sicher sein, täglich in der Innenstadt von Tauberbischofsheim einkaufen zu können.