BlickLokal Tauberbischofsheim KW 36 2020

Page 1

TORE + TÜREN BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa., 5. September 2020 • Ausgabe: 22/2020

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Pflegedienst

Hand in Hand

Veranstaltungen nur Von A. Öttl

HARDHEIM

Kathrin Götzelmann

Tel. 0 6283/33 09 90

www.pflegedienst-hih.de

Lauda – Boxberg – Werbach

Stadtkloster „Maria Hilf“ soll Walldürn – Osterburken – Hardheim offenes Haus für jeden sein

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Ihre Ansprechpartnerin in

TAUBERBISCHOFSHEIM

BAD MERGENTHEIM (AÖ). BlickLokal durfte mit Schwester Kathrin die neuen Räume des Stadtklosters „Maria Hilf“ besuchen. Aufgrund von Corona können die Schwestern nur im kleinen Rahmen wieder Veranstaltungen anbieten.

Mehr erfahren Sie auf Seite 3!

KURZ GEMELDET

„Trichinen“

M A I N -T A U B E R - K R E I S (PM). Die Trichinenunterim kleinen Rahmen – Februar 2021 unter neuer Leitung suchungsstelle bei Günter www.main-tauber-aktuell.de Lutz, Denkmalsiedlung 6, in Külsheim-Hundheim ist noch bis Sonntag, 13. September, geschlossen. In dieser Zeit können Trichinenproben bei zwei Dienststellen des Landratsamts Main-Tauber-Kreis abgegeben werden, und zwar montags und donnerstags von 8 bis 11 Uhr in Tauberbischofsheim in der Wellenbergstraße 3, Technisches Kreishaus (Flurneuordnungsamt), oder montags bis Von links: Sr. Kathrin Prenzel, Sr. Mara Ehm, Sr. Annegret Stärk, Sr. Katharina Küster, Sr. Clara Maria freitags von 8 bis 11 Uhr beim Worf, Sr. Lena Thein (stehend). Foto: Sr. Anna-Barbara Regnat Veterinäramt, Wachbacher Straße 52, in Bad Mergentheim.

Nasse Wände? „Digitaler Tag des offenen Denkmals“ Nasse Wände? Coronabedingt „digital“: Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege digital erleben Feuchter Keller? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, 10Abdichtungstechnik Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in Dipl.-Ing. der GruppeTremel GmbH

Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim

Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. t 09341Tremel - 89 GmbH 61 333 oder

Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim

t 07934 - 64 19 995

t 09341 - 89 61 333 oder www.isotec.de/tremel t 07934 - 64 19 995 www.isotec.de/tremel

„Mini-Rummel“ TAUBERBISCHOFSHEIM (PM). Am Donnerstag wird aufgebaut, vom 4. bis 6. September geht die Freiluftsaison auf dem Marktplatz mit einem Mini-Rummel, bestehend aus einem Kinderkarussell, Angelspiel sowie einem Süßwarenstand in die nächste Runde. Unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften ist es möglich, Spaß zu haben und insbesondere

Kindern wieder eine kleine Abwechslung zu bieten. Kinderherzen werden höherschlagen, wenn sie im Karussell ihre Runden drehen. Ausgestattet wird der kleine Jahrmarkt von Familie Schmitt, die ansonsten den Vergnügungspark an der Martini-Messe ausrichtet.Vom 16. bis 18. Oktober wird das Angebot wiederholt werden.

MAIN-TAUBER-KREIS (PM/AÖ). Der Tag des offenen Denkmals, Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege, geht im Corona-Jahr 2020 veränderte Wege. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird am 13. September Denkmale kontaktfrei und digital präsentieren.

» Digitale Präsentation

„Für den Tag des offenen Denkmals in seiner beliebten, üblichen Form müssen einfach zu viele Türgriffe angefasst werden“, erklärt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. „Wir sehen durchaus die Chance, auch in den Folgejahren das Live-Event durch die in diesem Jahr entwickelten, digitalen Formate zu bereichern. Davon profitieren alle Menschen, die aus welchem Grund auch immer nicht persönlich einen Blick ‚hinter die Fassaden‘ werfen können“. Die Stiftung bietet auf ihrer Internetseite eine Aktionsseite an, auf der exklusive Beiträge zu sonst verschlos-

taler Denkmalformate.Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert seit 1993 jeweils am zweiten Sonntag im September bundesweit den Tag des offenen Denkmals gemeinsam mit den Landesämtern für Denkmalpflege, den Landratsämtern, den unteren Denkmalschutzbehörden und den Kommunen. Die Stiftung setzt sich vor allem für die Rettung und Bewahrung des kulturellen Erbes ein. Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter www.tagdes-offenen-denkmals.de. Die untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis steht bei Fragen gerne zur Seite. Ansprechpartnerin ist Susanne Hopf, E-Mail: susanne.hopf@ main-tauber-kreis.de, Telefon 09341/82-5739.

senen Denkmalen, virtuelle Führungen und spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte oder Restaurierungsmaßnahmen zu entdecken sein werden. Zu den Highlights gehört unter anderem die virtuelle Premiere des Grundton D-Konzerts des Deutschlandfunks im Wittenberger Gestüt Bleesern. Exklusiv ist die Konzertaufnahme am Tag des offenen Denkmals bundesweit online zu sehen. Neue Perspektiven eröffnet auch die Baustellenführung durch die Bonner Beethovenhalle mit ihrer imposanten Akustikdecke. Weitere bundesweite Denkmaleindrücke zu Schwerpunktthemen wie Handwerk, Technik und Restaurierung, Persönliche Geschichten oder Nachhaltigkeit bieten die so genannten Erlebniswelten.

» Virtuell & spannend

Als bundesweite Koordinatorin unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz alle Veranstalter bei der Produktion digitaler Formate zur

Kapelle Assamstadt: Der Digitale Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 13. September, statt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Susanne Hopf

Teilnahme. Praktische Handreichungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

geben einen Überblick über technische und rechtliche Tipps zur Umsetzung digi-

Liobafest feiern

Lichterkette und Liobabrötchen TAUBERBISCHOFSHEIM (PM). Einen festen Stellenwert hat das Liobafest für die Tauberbischofsheimer, das in diesem Jahr zum 75. Mal gefeiert wird. Donnerstag, 24. September 2020, 10 Uhr TBB Haus Heimberg: Gottesdienst mit Segnung und Austeilung der Liobabrötchen an Alte und Kranke; Freitag, 25. September 2020, 14 Uhr TBB Liobakirche: Eucharistiefeier mit Austeilung der Liobabrötchen, besonders für Senioren, 19.30 Uhr TBB St.

Martinskirche: Lichterkette um die Martinskirche - anstelle der traditionellen Lichterprozession und Gebet und Zusammenstehen für Frieden in der Welt; Samstag, 26. September 2020 - Liobafesttag, 10 Uhr, TBB St. Martinskirche: Festgottesdienst; 12 Uhr bis 16 Uhr Stationenweg durch Tauberbischofsheim: Mutig neue Wege gehen 75 Jahre Liobafest: Ein Weg durch Tauberbischofsheim, 14.30 Uhr Marktplatz Segnung der Verkehrsteilnehmer und der Fahrzeuge.

Zusätzliche Berichterstattung und ausführlichere Informationen zum „Digitalen Tag des offenen Denkmals“ gibt es im Innenteil dieser Zeitung.

KURZ GEMELDET

Neue Broschüre MAIN-TAUBER-KREIS (PM). Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises hat die Broschüre „Leben und Arbeiten bei den Weltmarktführern“ neu aufgelegt. Sie zeigt die Vorzüge des Kreises und beschreibt den Wirtschafts- und Lebensstandort Main-Tauber-Kreis. Die neue Broschüre ist kostenfrei in allen Rathäusern und beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Telefon 09341/82-5708, E-Mail wirtschaftsfoerderung@maintauber-kreis.de, erhältlich. Als PDF-Format unter main-tauberkreis.de/veroeffentlichungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.