BlickLokal Rothenburg o.d.T. KW 52 2018

Page 1

n e d a h c s l l a f n U m e in e i e b Ihr Partner

Dietersheimer Str. 21 91463 Beerbach

Tel.: 09161 - 66 44 97 www.der-buntspecht.de

Sa., 29. Dezember 2018 • Ausgabe: 52/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Bad Windsheim – Blaufelden – Schillingsfürst

-Anzeige-

„Heaven in Hell“ Raubtierdompteur Walldürn – Osterburken – Victor HardheimGuillaumin 80´s Rock LIVE!

im BlickLokal-Interview

BAD MERGENTHEIM. Zum ersten Mal gastiert in diewww.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 sen Wochen der Main-Tauber-Weihnachtscircus auf Über dem Volksfestplatz in Bad 8ab0st0eine Gr ekt zur Mergentheim. Preisgekröndir hl Auswa te Spitzenathleten, edle Tierdarbietungen und WeltÜber clowns aus neun Nationen 8ab0st0eine Gr ekt zur „Heaven in Hell“ rocken die Bühne! Foto: FotoFiction bringen die bunte Zirkusdir hl Auswa LTLICH BEI: welt in die Kurstadt. Alle EXKLUSIV ERHÄ NEUSTÄDTLEIN (PM). Hart Freuen Sie sich auf einen Darbietungen sind preisgeund dynamisch, sanft und energiegeladenen Abend krönt und zählen zur interJosef-Hanel-Straße 1 groovig, stimmgewaltige mit Rock pur auf der Büh- nationalen Elite. Einer von 91578 Leutershausen HÄLTLICH BEI: USIV ER09823 Balladen und starke Gitar- ne! Los geht´s in der Tanz- ihnen ist Victor Guillaumin EXKL Telefon: 298 rensolos. Die Band „Hea- metropole um 19 Uhr mit aus Mexiko mit seiner RaubDirektverkauf ab Werk ven in Hell“ bringt die Hits einem Sektempfang. Hea- tierdarbietung. BlickLokal Zeit, Ausdauer und Fleiß sieht Raubtierdompteur Victor Guillaumin als wichtige Bestandteile seiner Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Josef-Hanel-Straße 1 Innenausstellungshalle und des besten Jahrzehnts der ven in Hell rocken dann ab sprach mit ihm über seine Arbeit an. Löwe: Er legt großen Wert auf die Harmonie zwischen seinen Tieren und ihm. 91578 Leutershausen Musterfriedhof am Werk Fotos: Christina Sack Rockmusik live auf die 20.30 Uhr die Bühne. Das Arbeit. Weiter auf Seite 9. Telefon: 09823 298 Bühne. Genau die Songs, Restaurant Rosenstuben www.stein-hanel.de Direktverkauf ab Werk die bei den Zuhörern Erin- hat bereits ab 18 Uhr für Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und nerungen hervorrufen, ge- Sie geöffnet. Musterfriedhof am Werk krönt mit dem eigenen, fei- Vorverkauf: 16,00 €, www.stein-hanel.de Baumschnittkurse für Altbäume – Anmeldungen jetzt möglich! nen Heaven in Hell-Akzent. Abendkasse: 18,00 €

Erhalt der Kulturlandschaft als Ziel

Energieberatung

Die beiden Energieberater Matthias Wellhöfer (links) und Roland Martin Schwarz (rechts). Foto: Privat

UFFENHEIM (PM/AK). Die unabhängige Energieberatung des Landkreises bietet wieder Einzelberatungen rund ums Bauen und Sanieren an. Das neue Jahr beginnt mit dem Termin im Windstützpunkt Uffenheim, Ringstraße 10, 97215 Uffen-

heim am Freitag, 4. Januar. Anmeldung bei Dr. Renate Kapune, Fachbereich Energie, wird unter folgenden Kontaktdaten erbeten: Landratsamt Neustadt a.d.AischBad Windsheim, Tel. 09161 92-1430 oder per Mail: renate.kapune@kreis-nea.de.

BURGBERNHEIM/MARKTBERGEL (AK). Die Fränkische Kulturlandschaft zeichnet sich durch ihrer zahlreichen Streuobstwiesen und die damit einhergehende Vielfalt an Obstbäumen aus: Rund 30.000 davon sind schon allein in Burgbernheim zu finden. Um Streuobstbestände auch längerfristig zu erhalten, sind entsprechende Pflegemaßnahmen unabdingbar. Deshalb werden Anfang des Jahres nun erneut Baumschnittkurse angeboten, wobei der Fokus auf dem richtigen Schnitt bei Altbäumen liegt. „Wenn die Bäume überhaupt nicht bzw. unsachgerecht geschnitten werden, gibt es in 25 bis 30 Jahren

Professionell ausgebildete Baumwarte erklären den Teilnehmern alles Wichtige zum Thema „richtiges Schneiden von Altbäumen“. Foto: H. Assel

keine Kulturlandschaft mehr“, warnt Ernst Grefig, leitender Stadtgärtner in Burgbernheim. Aus diesem Grund bieten die Stadt Burgbernheim und Gemeinde Marktbergel in Kooperation mit ausgebildeten

Baumwarten aus Triesdorf und dem Landschaftspflegeverband Neustadt Aisch – Bad Windsheim seit einigen Jahren regelmäßig Baumschnittkurse an. Ziel sei es unter anderem den Teilnehmern die Angst zu

nehmen, selbst aktiv zu werden. „Wir wollen beibringen, wie man effizient und richtig schneidet.“, so Grefig. Spezieller Schwerpunkt sei hierbei der Baumschnitt an „Altbäumen“. Würden diese nicht richtig geschnitten und gepflegt, bestehe die Gefahr, dass diese irgendwann „einfach zusammenbrechen.“ Die Baumwarte erklären bzw. zeigen Theorie und Praxis direkt am jeweiligen Objekt im Freien. Die Kurse werden heuer bereits das vierte Jahr in Folge angeboten. In den Vorjahren waren diese stets sehr gut besucht, daher wird auch heuer eine rechtzeitige Anmeldung bei Heidrun Johnson im Rathaus Burgbernheim unter der Nummer 09843/3090

empfohlen. Außerdem gibt es extra „Frauen-Baumschnittkurse“, durchgeführt von der erfahrenen Baumwartin Gudrun Ruttmann aus Dietersheim. Alle Kurse finden jeweils von 9 bis ca. 15 Uhr statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Teilnehmer erhoben, wobei die Verpflegung in der Mittagspause inbegriffen ist. Arbeitsmaterialien, wie beispielsweise Sägen und Astscheeren dürfen – insofern vorhanden – gerne selbst mitgebracht werden. Die Teilnehmer können vor Ort außerdem Fachliteratur zum Selbstkostenbeitrag erhalten.

Die genauen Termine im Überblick sind im Innenteil auf Seite 3 zu finden!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.