• Neuwagen • Gebrauchtwagen • Nutzfahrzeuge • Autovermietung • Versicherung • Service • Teile & Zubehör • KarosseriefachBetrieb
Auto-Deinl GmbH Heckenacker Str. 1 91541 Rothenburg o.d.Tauber Tel.: 09861/9585-0
Sa. 13. Mai 2017 · Ausgabe: 19/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Bad Windsheim · Leutershausen · Schillingsfürst
Der Frankenmaler Haus der Heimat Walldürn – Osterburken –im Hardheim Mai 2017! rage bis 28.2016 NachfJuni großen4. Sa. Verlängert wegen der
• Ausgabe: 22/2016
Ludwig Doerfler-Selbstporträt.
Kunst und Heimat unter einem Dach vereint – so könnte man den Inhalt der Ludwig Doerfler-Ausstellung beschreiben. Doch wer bzw. was verbirgt sich hinter dem Namen Ludwig Doerfler. Warum ist er für unsere Region von so großer Bedeutung, dass ihm ein eigenes Museum gewidmet ist? Wir waren vor Ort und haben nachgefragt. Die Museumsleiterin und freischaffende Künstlerin Hai Yan Waldmann-Wang ist fasziniert von der Arbeit Doerflers. Ihr Herz ist es, sein Lebenswerk gebührend zu würdigen und gleichzeitig den Bezug zur Gegenwart nicht außer Acht zu lassen. Was die Zukunft des Museums betrifft hat sie große Pläne. Mehr dazu auf Seite 3
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir hl Auswa
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
Bücher und Begegnung bei Elops e.V.
Achtung hAusbesitzer MusterhAusAktion
Die revolution im Fassenbau * Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahre garantie * Atmungsaktiv - Putzoptik * 30 verschiedene Farben Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet 10 Musterhäuser zu extrem reduzierten Preisen Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: ZFP Dienstleistungen • Unterkessacherstr. 28 74740 Adelsheim • Tel.: 06291 - 8079206 od. 0176 - 77515032
www.BlickLokal.de
BAD WINDSHEIM. Am Freitag 19. Mai und Samstag 20. Mai gibt es auf dem Elopshof am Südring 5 in Bad Windsheim zwei besondere Angebote. Am Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 19 Uhr findet der halbjährliche große Gebrauchtbücherverkauf mit ca. 30.000 Büchern statt. Diese sind nach über 40 Sachgebieten geordnet. Gleichzeitig hat auch der Elops-Offene Hände Laden geöffnet. Der Verkauf von gebrauchten Büchern lädt zum Stöbern bei Elops ein. Den Samstag gestaltet Elops e.V. von 14 bis 21.30 Uhr als „Tag der Begegnung“. Er beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen und Zeit für Begegnung, Gespräche und Abendessen mit Bratwurst und Käsesemmeln. Der Höhepunkt des Tages ist von 19 bis 21.30 Uhr ein Konzert mit der Band INDEX aus
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
www.stein-hanel.de
KURZES
Ansprechpartner zum Thema Werbung
Büchermarkt am Elopshof in Bad Windsheim beim Tag der Begegnung
Gomaringen (Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten). Die fünfköpfige, christliche Rockband „INDEX“, gibt es inzwischen bereits seit 30 Jahren.
Ihre Lieder, eine eigenwillige Kombination von harten Gitarrenklängen mit christlich inspirierten deutschen Texten, alle selbst geschrieben, bis hin
Ausbildungsbroschüre
Bild: Elops e.V.
zu eingängigen Pop-Balladen, versprechen temperamentvolle, abwechslungsreiche Arrangements zum Mitsingen.
Junge Talente
Ausstellung wird verlängert
Berufsinfotag am 18. Mai
ROTHENBURG. Willkommen in einer Welt der Beschimpfungen, Diffamierungen und haltlosen Behauptungen in den neuen Medien; willkommen in der Sonderausstellung „Medien der Reformation“ des Reichsstadtmuseums, die in die Frühe Neuzeit, also in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, entführt. Martin Luthers reformatorische Ideen trafen bei Anhängern und Vertretern der Papstkirche nachvollziehbar auf wenig Gegenliebe, die Fronten waren längst verhärtet. Luthers Schriften machten in jener Epoche ein Drittel der deutschen Buchproduktion aus, seine Bibel erreichte eine Auflage von gut 500.000 Exemplaren. Daneben wurden Flugschriften gedruckt, die reißenden Absatz fanden. In diesen beleidigten sich die Rivalen wechselseitig aufs Heftigste. In Karikaturen ließ man selten ein gutes Haar an der Gegenseite. Der Ansbacher Kanzler Georg Vogler hinterließ nach seinem Tod 1550 der Stadt Rothenburg ob der Tauber eine umfangreiche Sammlung solcher reformatorischer Flugschriften. In diesem Fundus wird der erbittert geführte Glaubens- und Kulturkampf, der während der Refor-
ROTHENBURG. Am 18. Mai findet der Berufsinfotag der Region Rothenburg o.d.T. statt. Beginn ist um 16 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle am P1 am Friedrich-Hörner-Weg. Dort stellen Unternehmen, Innungen, Ämter, Institutionen, Verbände, Berufs- und Hochschulen und viele mehr ihre Tätigkeitsfelder sowie deren Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor. Insgesamt werden mehr als 150 Berufe und über 40 regionale Studiengänge vorgestellt! Jugendliche können sich zu ihrer beruflichen Zukunft in der Region Rothenburg orientieren und über 80 Aussteller spiegeln die Qualität und Vielfalt der in Rothenburg und Umgebung angebotenen Ausbildungsplätze wider. Vom alteingesessenen Handwerksbetrieb bis zum international aufgestellten Unternehmen, vom sozialen Berufsbild bis zur High-Tech-Firma. Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern erhalten so zahlreiche Informationen aus erster Hand - von Azubis und Personalchefs als direkten Ansprechpartnern auf den Ständen und ebenso durch die Neuauflage der bewährten Ausbildungsbroschüre „Junge Talente in der Re-
mation tobte, auf dramatische Art deutlich und die Ausstellung macht anschaulich, dass Hasspredigten und Schmähungen – also die Verführung bzw. der Aufruf zu Terror und Zerstörung – keine Erfindung der modernen Medien sind. Die Ausstellung beleuchtet die Konflikte jener Zeit und zeigt, welche Rolle gerade dem gedruckten Wort zukommt, denn die Reformation wäre wohl niemals zu einem so umwälzenden Ereignis für Europa, ja für die ganze Welt geworden, hätte es die Fortschritte im Buchdruck nicht gegeben. „Martin Luther war der richtige Mann zur richtigen Zeit“, urteilt auch der Museumsleiter Dr. Hellmuth Möhring über die Fügung, dass just zur Zeit eines Theologieprofessors aus Mitteldeutschland Druckerzeugnisse eine schnelle Vervielfältigung seiner Ideen gewährleisteten. Bislang stieß die Sonderausstellung im Reichsstadtmuseum von Rothenburg ob der Tauber im Zusammenspiel mit der Ausstellung „Luther und die Hexen“ im Mittelalterlichen Kriminalmuseum (wird noch bis zum 31.12.2018 gezeigt) auf reges Publikums- und Medieninteresse.
Josef-Hanel-Straße 1 91578 Leutershausen Telefon: 09823 298
Für jegliche Fragen im Bereich Werbung und Anzeigen steht Hubert Niebuhr als Kontaktperson zur Verfügung. Er ist 57 Jahre alt, hat zwei Kinder und ist bekennender FußballBekloppter (Werder Bremen und SV Meppen). Der eigentlich aus Nordwestdeutschland stammende BlickLokal-Regionalleiter für den Raum Rothenburg und Bad Mergentheim ist für viele namhafte Verlage schon seit über 15 Jahren aktiv und hat das Verkaufsgebiet sowie den Kundenstamm im Raum Bad Mergentheim geleitet. Bevor er für BlickLokal tätig wurde hatte Herr Niebuhr erfolgreich eigene Zeitungen im Emsland und Westfalen aufgebaut. Als Vollblut- Zeitungsmensch versteht er es, den vielseitigen Nutzen von Werbung und Pressearbeit in der Wochenzeitung zu erläutern. Ihm liegt es am Herzen speziell aus der neuen Rothenburger Ausgabe eine lebendige, interessante Wochenzeitung für Jung und Alt zu entwickeln.
der Region Rothenburg o. d. T. Regionale Unternehmen informieren überin Ausbildungsmöglichkeiten
Karriere
Informationen
Zukunftschancen
Duales Studium
Ansprechpartner
Praktikumsstellen
Ausbildungsbetriebe
gion Rothenburg“, die vor dem Berufsinfotag an Schulen im Umkreis von ca. 30 Kilometern verteilt wird. Die neue Junge-Talente-Ausbildungsbroschüre 2017 bietet einen Überblick aller ausstellenden Ausbildungsbetriebe und detaillierte Informationen zu Berufen, Voraussetzungen, Studiengängen oder Praktika in der näheren Umgebung mit je-
weiligen Kontaktdaten der Ansprechpartner. Organisiert und durchgeführt wird der Berufsinfotag von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rothenburg und dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg, unterstützt von der Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach, dem IHK Gremium Rothenburg, von Handwerkskammer und Arbeitsagentur.
Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, direkt am Berufsinfotag diese Vielzahl an Informationen zu nutzen, Fragen zu stellen und Antworten zu sammeln, die später vielleicht die Grundlage dafür sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen werden. Weitere Infos unter www.ausbildungrothenburg.de sowie auf Seite 6 & 7.
Kontaktdaten: h.niebuhr@blicklokal.de; Mobil: 0176-31528129