GROSSE FRÜHLINGSAKTION BIS 30.04.2016 für Garagentore - Haustüren - Torantriebe - Markisen
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 13. Februar 2016 • Ausgabe: 06
MAIN-TAUBER aktuell
SCHLUSS MIT QUAL DER WAHL!
Main-Tauber aktuell
macht Sie zum
Wahlprofi
Am 13. März, also in einem Monat, haben Sie die Wahl, wer Baden-Württemberg regieren und den Main-TauberKreis vertreten soll. Eigentlich müssen Sie nur ein Kreuz machen – dahinter steckt aber jede Menge. Wir erklären heute, wie die Landtagswahl funktioniert - Seite 8
Assamstadt feiert trotz Unwetter!
macht Inventur
Unsere Reporter waren für Sie auf dem Rosenmontagszug und haben die schönsten Momente fotografiert – Seite 7.
Der Alltag im Main-Tauber-Kreis ist eigentlich von Ort zu Ort und von Stadt zu Stadt kaum anders. Menschen werden geboren, Menschen sterben, Ehe werden geschlossen und geschieden, Bewohner gehen zum Arzt, in Gaststätten oder mit dem Hund Gassi. Wir haben für Sie in allen Gemeinden nach aktuellen Zahlen gefragt und eine Inventur für das Jahr 2015 gemacht. Das erstaunliche Ergebnis lesen Sie auf - Seite 3
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
Mott-Gebraucht-Rad-Börse g Samsta 2. 2016: 20.0 n e Börse ./ 9.30 bis r h 15.00 U
weiter 6.04. / 14.05 /1 20.08. 19.03. 3.07. / 2 / . 6 25.0
• Gebrauchträder von Privat kaufen oder verkaufen • Bis zu 400 Räder zur Auswahl • Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen!
n eht‘s: über unsere fach g r So ein rkaufen ode % Erlösve (10 der Selbst service ufte Fahrrä tlungs ka . n le Vermit ). Nicht ver o h der ab ion hr wie Provis 5.00 U 1 . a S bis nter: Info u elt.de Mehr t-radw t o .m 8 Uhr -1 0 www 1 me: Fr. r h a n n h A U a. 8-10 und S
Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tauberbischofsheim Nils Schmid kommt
Diavortrag über Afrikas Süden
Verlässliche Ferienbetreuung
Neue Gemeinschaftsunterkunft
LAUDA Im Rahmen seiner Wahlkampftour zur Landtagswahl am 13. März kommt Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) auch nach Lauda. Am Montag, 15. Februar ist er ab 15.30 Uhr im Veranstaltungssaal im i_Park Tauberfranken zu Gast (über dem Restaurant Alexander). Schmid wird sich dort den Fragen der Unternehmer aus der Region stellen und möchte mit den Menschen direkt ins Gespräch kommen. Bei der Veranstaltung werden auch die SPD-Landtagskandidatin für den Main-TauberKreis Ute Schindler-Neidlein und Zweitkandidat Mirco Göbel vor Ort sein.
KÖNIGHEIM. Am Samstag, 20. Februar kommt der bekannte 3D-Fotograf und Filmemacher Stephan Schulz zu einem Diavortrag nach Königheim. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Königheimer Kirchbergschule. Schulz führt die Zuschauer durch eine imposante Traumreise im südlichen Afrika, von Kapstadt bis zum Kilimandscharo. Auch Aufnahmen der Namibwüste, der Victoriafälle und der Serengeti werden gezeigt. Karten können unter 09341/95103 reserviert werden. Eine 3D-Brille ist mitzubringen oder kann bei der Veranstaltung erworben werden.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Das Mehrgenerationenhaus in Lauda bietet berufstätigen Eltern auch in diesem Jahr wieder insgesamt fünf Wochen lang die Möglichkeit, ihre Kinder bei der verlässlichen Ferienbetreuung anzumelden. Die Ferienbetreuung findet in den Pfingstferien, vom 17. bis 25. Mai und in den Sommerferien, vom 15. August bis 02. September, statt. Anmeldeformulare sind im Mehrgenerationenhaus erhältlich. Ansprechpartnerin für Informationen und Anmeldung ist Gisela Keck-Heirich,Telefon: 09343/501-160. Weitere Informationen unter www.mgh-lk.de.
TAUBERBISCHOFSHEIM. Das Landratsamt hat eine neue Gemeinschaftsunterkunft in Tauberbischofsheim in Betrieb genommen. Im ehemaligen Postgebäude wurden zunächst 48 Flüchtlinge untergebracht, davon 46 Afghanen und zwei Iraner. Der Kreis hat das Gebäude Ende des vergangenen Jahres erworben. Aktuell läuft das Baugenehmigungsverfahren für die Nutzung als Gemeinschaftsunterkunft. Aktuell ist geplant, dass im Gebäudeteil an der Straße bis zu 85 erwachsene Flüchtlinge und im separaten Zwischenbau bis zu 20 unbegleitete minderjährige Ausländer untergebracht werden.der untergebracht werden.