BlickLokal Dinkelsbuehl/Feuchtwangen KW 24 2021

Page 1

Klaus Schüler Phone 0151 5063 3561 � Ihr Mediaberater für die Region Rothenburg und Dinkelsbühl

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE

nu

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

r1 89 ,

EIN ECHTER HINGUCKER!

-

IHRE WERBUNG WIRD

17 /2021 SA., 19. JUNI 2021 GESAMTAUFLAGE: 139.233

DINKELSBÜHL / FEUCHTWANGEN

„CORONA-TROTZ-TAG“

Nasse Wände? Feuchter Keller?

Pflegeeinrichtung lässt sich ein fröhliches Miteinander von der Pandemie nicht nehmen

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht 10 Jahre Gewährleistung 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim

09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 www.isotec-tremel.de

Großer BlickLokal Stellenmarkt Seiten 3-6

Die SCHLAUE

LÖSUNG bei

FEUCHTEN WÄNDEN NASSEM KELLER AUSBLÜHUNGEN SCHIMMEL

WASSERTRÜDINGEN (PM/AK). Seit über einem Jahr gelten aufgrund der Coronapandemie auch im Christa-Maria-Stift, einer stationären Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung, besondere Schutzund Hygienemaßnahmen. Um dem von zahlreichen Einschränkungen geprägten Corona-Alltag entgegenzuwirken, wurde im Christa-Maria-Stift in Wassertrüdingen Ende letzten Jahres ein „Corona-Trotz-Tag“ ins Leben gerufen. An diesem Tag sollte ein schönes Miteinander unter den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen jeder Wohngruppe im Mittelpunkt stehen. Hierfür waren fast alle Wohngruppenmitarbeiter*innen im Dienst, die den Tag mit besonderen Ereignissen gestalteten, um etwas Abwechslung zu schaffen und in kleinem Rahmen die Corona bedingt ausgefallenen Feste etwas nachzuholen. Der erste Termin war bereits für November angesetzt und konnte dann ironischer Weise aufgrund eines CoronaAusbruchs in der Einrichtung nicht stattfinden. Am Freitag, 4. Juni, konnte nun jedoch der

WASSERTRÜDINGEN (PM/AK). Am kommenden Samstag, 26. Juli, findet ab 15 Uhr die beliebte Konzertveranstaltung „Simones Kaffeeklatsch“ von und mit Simone Gries im Bür-

Ihr Fachpartner in der Region: Tel.: 0163 – 46 21 466

EINE FABELHAFTE STIMME Beatrice Forler zu Gast in Dinkelsbühl

Beatrice Forler.

„Corona-Trotz-Tag“ im ChristaMaria-Stift unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen gefeiert werden. Auf allen Wohngruppen wurde gegrillt, gekocht, Musik gehört, getanzt und bei ausgelassener Stimmung vor allem viel Spaß gehabt. Die einen genossen bei Schnitzel und Spargel oder Gegrilltem das schöne Wetter im Garten, die anderen bei Kohlrouladen, Burger, Pizza oder Pfann-

kuchen mit Erdbeeren die Abwechslung auf der Wohngruppe. Die Umsetzung gestaltete jede Wohngruppe individuell. So waren auf dem Gelände ganz unterschiedliche Stimmungen wahrnehmbar, die alle zu einer unbeschwerten Atmosphäre beitrugen und kurzzeitig den Ernst der aktuellen Coronalage vergessen ließen. Bei entspannter und ruhiger Musik machte sich in der einen Ecke fast ein

bisschen Festival-Gefühl breit, während andernorts der „Böhmische Traum“ und Volksmusik Biergartenstimmung erzeugten. Aktuelle Hits erinnerten an das traditionell stattfindende Sommerfest im Schlosshof. Alles in Allem war es ein sehr schöner, abwechslungsreicher Tag, der jedem*jeder noch etwas länger in Erinnerung bleiben wird.

SIMONES KAFFEEKLATSCH

www.bautenschutz-ehingen.de

DINKELSBÜHL (PM). Die überdachte Freilichtbühne am Wehrgang zeigt sich diesen Sommer besonders abwechslungsreich. Ein Star auf den sich Jung und Alt besonders freuen können, ist Beatrice Forler. Die ausgebildete Sopranistin überzeugte bereits in vergangenen Jahren immer wieder mit ihrer phänomenalen Stimmgewalt. Das Publikum kennt sie aus „Jesus Christ Superstar“, „ABBA Hallo!“ oder „Die Dreigroschenoper“. Als Maria Magdalena oder Rosi überzeugte sie gesanglich wie spielerisch. Da in diesem Sommer keine große Musicalproduktion umgesetzt werden konnte, verpflichtete das Landestheater Beatrice Forler als Gastsängerin für zwei Abende. „Arien unterm Sternenzelt“, so poetisch klingt der Titel mit dem die gebürtige Dinslakenerin alte

Am „Corona-Trotz-Tag“ wurde gegrillt, Musik gehört, getanzt und jede Menge Spaß gehabt. Foto: Privat

und neue Musikfans begeistern möchte. Unter anderem wird die Rachearie der Königin der Nacht aus Mozarts „Die Zauberflöte“ zu Gehör kommen. Ein Musikstück wie es schwerer nicht sein könn-

Foto: Privat

te, doch wer Beatrice Forler schon einmal hat singen hören, weiß, dass auch dieses Stück bei ihr bestens aufgehoben ist. Karten für den 7. und 8. August können ab sofort reserviert werden.

gersaal Wassertrüdingen statt. Die derzeit geltenden Regeln ermöglichen eine Veranstaltung mit maximal 50 Gästen im Innenbereich. Für die Veranstaltung besteht Anmeldepflicht.

Die Anmeldungen nimmt das Museum FLUVIUS (Tel. 09832/682215) entgegen. Außerdem muss zur Veranstaltung ein maximal 48-Stunden alter negativer Corona-Test oder der

Nachweis einer vollständigen Impfung/Genesung vorgezeigt werden. Weitere Informationen finden Interessierte online unter: www.wassertruedingen. de/kaffeeklatsch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BlickLokal Dinkelsbuehl/Feuchtwangen KW 24 2021 by BlickLokal Wochenzeitung - Issuu