BlickLokal Bad Mergentheim KW17 2017

Page 1

TORE + TÜREN GROSSE AUSSTELLUNG • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa. 29. April 2017 · Ausgabe: 17/2017

BAD MERGENTHEIM

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Weikersheim – Creglingen – Niederstetten

WalldürnReichweite – Osterburken – Hardheim Mehr geht nicht! Mehr Reichweite geht nicht! Sa.

Muttertagsbrunch

Empfehlenswert

Die ideale Kombination von Stellenanzeigen und Webprä4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 senz in der regionalen Online-Jobbörse TOMJobs.de zeigt Leistungswerte, die in der DAS ANGEBOT DES MONATS Region wahrgenommen werden. Die persönliche Empfehlung unserer Karriere in der Heimat - gesucht, Mitarbeiter (auf Seite 3). gefunden in BlickLokal und der regionalen Online-Jobbörse

mit frischem Spargel

14.05.2017 www.main-tauber-aktuell.de von 10 - 14 Uhr

in unserem Panorama-Restaurant für nur 29,50 Euro/Person (Kinder sind ermäßigt)

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Ser vice • Volkswagen Ver tragspar tner

• Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen

Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0

Es gibt dazu auch eine passende APP.

Wir bitten um Tischreservierung unter Tel.: 07931 599 920

www.autohaus-lademann.de

KURZINFO

Besuchen Besuchen Sie Sie uns uns auch auch auf auf Facebook. Facebook.

Ausgabe Rothenburg wöchentlich

facebook.com/blicklokal facebook.com/blicklokal

Neue Redaktion Kurz vorgestellt Unsere neue Redaktionsleiterin heißt Beate Tomann. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Werbung und Pressearbeit startet sie nun in die Welt des „Zeitung machen“. Eine Hessin, die schon über 25 Jahre in BuchenHainstadt lebt und wirkt. Sie freut sich darauf, gute Nachrichten aus der Region und über „versteckte Helden“ zu schreiben. Menschen treffen, Marken aufbauen, Texte schreiben und zu fotografieren waren immer schon ihre Steckenpferde. Sie ist schon seit dem Start der Ausgabe Buchen für BlickLokal aktiv. Das Schreiben mit Herz liegt ihr mehr als trockene und emotionslose Informationen. Diese Mischung, einerseits aus BlickLokal eine stärker wahrgenommene Zeitung zu machen und dabei durchaus menschlich fröhlich mit Ereignissen umzugehen, wird es spannend machen. Die

Ab sofort erscheint die Ausgabe BlickLokal Rothenburg o.d.T. wöchentlich. Die Wochenzeitung geht knapp an die Gesamtauflage von 100.000 Haushalten.

Spatenstich ist gemacht Schnelles Netz für den Main-Tauber-Kreis

bereich Mietfahrzeuge für jeden Einsatz Schweinsdorfer Str. 34 91541 Rothenburg/Tbr.

T A U B E R B I S C H O F S - und der Telekom griffen des- bau ist eines der wichtigsten zunehmend zur Standortfrage. HEIM. Die Telekom baut ihr halb in Tauberbischofsheim Zukunftsthemen im Main-Tau- Sie lassen sich nur dort nieder,

Beate Tomann, die neue Redaktionsleiterin, lacht gern und ist sich der großen Herausforderung eine weiterentwickelte und Menschen erreichende Wochenzeitung zu produzieren, bewusst.

Redaktionsleiterin ist erreichbar in Wertheim, in Buchen, auf Presseterminen oder bei den Werbekunden der Region. b.tomann@blicklokal.de oder 0179/6983761.

Netz im Main-Tauber-Kreis aus und erhöht zugleich das Tempo. Rund 47.190 Haushalte und Betriebe in 18 Städten und Gemeinden bekommen bis Ende 2018 schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 200 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Dazu wird insgesamt rund 1.150 Kilometer Glasfaser verlegt werden. Die Telekom baut weite Strecken des Landkreises auf eigene Kosten aus. Um weitere Gebiete schnell zu machen, fließen Fördermittel der öffentlichen Hand. Grundlage dafür war ein Ausschreibungsverfahren. Vertreter von Bund, Land, Kreis, Kommunen

am Donnerstag gemeinsam ber-Kreis. Er garantiert gleich- wo ihnen eine gute Verbinzum Spaten, um den Netz- wertige Lebensverhältnisse dung zur Verfügung steht. Das schnelle Internet ist heute so elementar wie die Versorgung mit Strom und Wasser. Und deshalb ist dies heute ein so guter und wichtiger Tag für unseren Landkreis.“ Für Frank ist deshalb auch jeder Euro, den die öffentliche Hand dazu gibt, sinnvoll angelegt. Ohne schnelles Internet stehe eine Region in ihrer Entwicklung still. Insgesamt beträgt die öffentliche Förderung 18,9 Millionen Euro. Davon trägt der Bund 9,45 Millionen und das Land Landrat Reinhard Frank ließ sich die wichtigen Verfahren des Verschweißens 3,78 Millionen Euro. von Glasfasern erklären. (v.l.n.r.) Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL,Frank Den Restbetrag von 5,67 MilliFoto: tomann onen Euro bringen jeweils zur Bothe, Deutsche Telekom, Landrat Reinhard Frank. Hälfte der Kreis und die Komausbau symbolisch zu star- auch im ländlichen Raum munen auf. Nach dem symboten. Landrat Reinhard Frank und eine hohe Lebensquali- lischen Spatenstich konnten betonte dabei die Bedeutung tät. Sowohl für Unternehmen sich die Gäste mit technischen des Tages für die Menschen im als auch für Privathaushalte Details der Verlegung vertraut Landkreis: „Der Breitbandaus- wird das schnelle Datennetz machen.

Sa. 18. Februar 2017 • Ausgabe:

Mitsubishi - Vertragshändler

Telefon:

09861 / 89 08

07/2017

ROTHENBURG OB DER TAUBER

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Bad Windsheim · Leutershausen

· Schillingsfürst

Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Über

Frühlings-Stadtmosphäre

„Einzig. Artig. Bunt!“

Foto: Copyright „Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V.“

800

e stein Grab t zur direk ahl Ausw

EXKLUSIV

ERHÄLTLICH

Direktverkauf ab Werk

Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

Wochenende, sich die Tauberstadt an diesem Getreu dem obigen Motto präsentiert Sie weiter auf Seite 3 vom 29.04.-30.04.2017... bitte lesen

www.stein-hanel.de

G.-Wilhelm Steller Ausstellung

Christkind gesucht Seit SCHILLINGSFÜRST. mehreren Jahren zieht der romantische „Fürstliche Weihnachtsmarkt“ im Schloss Hodie henlohe-Schillingsfürst“ es spannend machen. Die ReBesucher in seinen Bann. Ein Grund für die faszinierende Atmosphäre ist unter anderem das einzigartige Ambiente mit einer

neue redaktion Unsere neue Redaktionsleiterin heißt Beate Tomann. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Werbung und Pressearbeit startet sie nun in die Welt des „Zeitung machen“. Eine Hessin, die schon über 25 Jahre in Buchen-Hainstadt lebt und wirkt. Sie freut sich auf darauf, gute Nachrichten aus der Region, Nachrichten und über „versteckte Helden“ zu schreiben. Menschen treffen, Marken aufbauen, Texte schreiben und zu fotografieren waren immer schon ihre Steckenpferde. Sie ist schon seit dem Start der Ausgabe Buchen für BlickLokal aktiv. Das Schreiben mit Herz liegt ihr mehr als trockene und emotionslose Informationen. Diese Mischung, einerseits aus BlickLokal eine stärker wahrgenommene Zeitung zu machen und dabei durchaus menschlich fröhlich mit Ereignissen umzugehen, wird

Beate Tomann, die neue Redaktionsleiterin, lacht gern und ist sich der großen Herausforderung eine weiterentwickelte und Menschen erreichende Wochenzeitung zu produzieren, bewusst.

Teilnahme:

Bewerben

Die können BAD WINDSHEIM. Stadt Bad Windsheim präsentiert noch bis zum Sonntag, den 14. Mai 2017 eine Ausstellung zu Georg-Wilhelm Steller. Zu finden ist diese im Klosterchor am Klosterplatz, dort ist sie von Montag bis Sonntag tagsüber geöffnet.

sich ab sofort Mädchen und junge Frauen zwischen 16 und 22 Jahren, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen. Sie sollen selbstbewusst sein, eine klare Stimme besitzen, gutes Deutsch sprechen können und in der Lage sein, vor einer großen Menschenmenge zu reden. Herzlichkeit, Offenheit und Kommunikationsbereitschaft sind die besten Eigenschaften für die Rolle eines guten fürstlichen Christkindes auf Schloss Schillingsfürst. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Mai 2017. Wer die Vorauswahl besteht, wird anschließend zum Casting in das Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst eingeladen. Die Bewerberinnen sollten im Mai Zeit für ein Casting im Schloss

Wer ist Georg-WilhelmSteller?

stimmungsvollen Beleuchtung und dem Auftritt des eigenen fürstlichen Christkinds als Höhepunkt, das in einem traumhaften Gewand über den Köpfen der Besucher auftaucht und die Gäste mit seinem Prolog willkommen heißt. Dieser herrliche Effekt sorgt nicht nur bei den kleinen Gästen des Weihnachtsmarkts immer wieder für funkelnde Augen, sondern zaubert auch haben. Erwachsenen ein Lächeln auf

Was erwartet die Besucher?

Die Ausstellung war bereits in Halle, Wittenberg, St. Petersburg und anderen russischen Städten zu sehen. Sie befasst sich u.a. auf anschauliche Weise mit den Lebensstationen Stellers sowie den Anfängen der wisschenschaftlichen Forschung Sibiriens unter Mitwirkung deutscher Wissenschaftler im 18.

die Lippen. Die Bewerbungsunterlagen mit In diesem Jahr sucht die Stadt Schileine Lichtbild sind an die Stadt wieder Schillingsfürst Emil-Helmschmidtlingsfürst, Nachfolgerin für die Rolle des daktionsleiterin ist erreichbar Straße 4, 91583 Schillingsfürst, Christkindes. Gesucht werden in Wertheim, in Buchen, auf oder per E-Mail an stadt@schilMädchen und junge Frauen, die Presseterminen oder bei den lingfuerst.de zu senden. Weischon immer mal das fürstliche Werbekunden der Region. tere Infos gibt es unter Telefon Christkind sein wollten. b.tomann@blicklokal.de oder (09868) 9339700. 0179/6983761.

Dem berühmten WindsheiJahrhundert. mer Arzt, Theologe, EthnoloEbenso liefert sie Einblicke ge und Sprachwissenschaftin den wissenschaftlichen ler werden unter anderem Nachlass der großen norfolgende Leistungen zugedischen Expeditionen und rechnet: des der auch in die Tagebücher Mitentdecker – Forschers. Ein weiterer Teil russischen Vulkan-Halbinsel der Ausstellung wäre beiKamtschatka auch die Flora über 20.000 km auf spielsweise – und Fauna der von Steller Forschungsgrößten seiner bereisten Orte. reise zurückgelegt 1.152 Pflanzen als – Der zweite Bürgermeister Botaniker entdeckt, davon Rainer Volkert hatte sich daviele Heilpflanzen dass die Stadt A l a s k a - R e i s e n d e r für eingesetzt, – Ausdie deutsch-russische und Entdecker von Seekuh, stellung als Dauerleihgabe Seelöwe, Seeotter und Rievon den Franckeschen Stifsenseeadler tungen in Halle erhält.

Kurzinfo

Ausgabe Rothenburg wöchentlich Mit der Wechsel von 14-tägiger zur wöchentlichen BlickLokal Rothenburg o.d.T. Ausgabe geht die Wochenzeitung nun knapp an die Gesamtauflage von 100.000 Haushalten

Kurzinfo

Neues Design bei BlickLokal Die neue Zeitungsgestaltung ist nicht zu übersehen. Die Wochenzeitung entwickelt sich auch hier weiter. Ziel ist es die Wochenzeitung noch stärker als Bindeglied zwischen den Menschen und Märkten zu erleben. Die Farbanteile sind nun reduziert worden, damit mehr Platz für Nachrichten, Meldungen, Termine und Erfolge aus den Regionen entsteht.

S-GARTEN Ihr Ausflugsziel im Mai: LOTO nen.

Entdecken, erleben, entspan

.de

garten

lotos-

www.

-GARTEN LOTOS asiatische Wassergarten der

in Rothenburg o.d.T. 108 Gewerbegebiet-Süd • Erlbacher Str.

Wasser, Ein Erlebnis der besonderen Art. Kühlendes mit herrliTeiche, Bachläufe. Lauschige Sitzplätze Getränke, chen Aussichten. Und natürlich - kühlende CafeteKaffee, Kuchen und Snacks aus der eigenen ria. Kommen, staunen, genießen.

Telefon: 09861 / 86962

Neues Design Die neue Zeitungsgestaltung ist nicht zu übersehen. Die Wochenzeitung entwickelt sich auch hier weiter. Ziel ist es BlickLokal noch stärker als Bindeglied zwischen den Menschen und Märkten zu erleben. Die Farbanteile sind nun reduziert worden, damit mehr Platz für Nachrichten, Meldungen, Termine und Erfolge aus den Regionen entsteht.

Ihr Ausflugsziel im Mai: LOTOS-GARTEN Entdecken, erleben, entspannen.

de

en. t r a g s to www.lo

LOTOS-GARTEN

Endlich mal

und die Natur

der asiatische Wassergarten

in Rothenburg o.d.T. Gewerbegebiet-Süd • Erlbacher Str. 108 Ein Erlebnis der besonderen Art. Kühlendes Wasser, Teiche, Bachläufe. Lauschige Sitzplätze mit herrlichen Aussichten. Und natürlich - kühlende Getränke, Kaffee, Kuchen und Snacks aus der eigenen Cafeteria. Kommen, staunen, genießen.

Telefon: 09861 / 86962

BEI:

Josef-Hanel-Straße 1

91578 Leutershausen Telefon: 09823 298

und Kuchen! Herzlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.