BlickLokal Bad Mergentheim KW 07 2020

Page 1

TORE + TÜREN BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa., 15. Februar 2020 • Ausgabe: 7/2020

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Pianist Jason Moran

Roter Saal des Deutschordensmuseum

BAD MERGENTHEIM

Weikersheim – Creglingen – Niederstetten

Daniela Moll schreibt Walldürn – Osterburken – Hardheim Bücher für Kinder:

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

„Kindergartenkitzelmonster & Co.“

Jason Morans Kreativität kennt kaum Grenzen.

UNTERBALACH (AÖ). Daniela Moll ist Kinderbuchautorin. Sie lebt in Unterbalbach. Im Januar ist ihr viertes Buch erschienen. BlickLokal hat die Autorin besucht und herausgefunden, was die Bücher von Daniela Moll so einzigartig macht, dass sie sich von der Masse auf dem Büchermarkt abheben. Die Geschichten der zweifachen Mutter fesseln die jungen Leser und unterhalten zugleich.

Foto: Clay Patrick McBride

» MacArthur-Genie-Preis

Er selbst sieht sich weder als Traditionalist noch als Avantgardist: „Ich bin ein moderner Pianist. Ich bin kein Pionier. Ich bin modernistisch. Ich lade alte Dinge mit neuen Ideen auf.“, sagte Jason Moran einmal auf die Frage nach seinem Selbstverständnis innerhalb der Jazzgeschichte. Dazu passt, dass es einer jener großen Modernisten und Erneuerer war, der ihn zum Jazz gebracht hat: Jason Moran begann mit sechs Jahren, Klavier zu spielen; er war 13 Jahre alt, als er zum ersten Mal Thelonious Monk hörte. In diesem Moment war die Entscheidung

gefallen: Er wollte Jazz-Pianist werden. Und er wollte so spielen wie Thelonious Monk: perkussiv, einfach und komplex zugleich. Als weitere Einflüsse nennt er Pianisten wie McCoy Tyner oder Andrew Hill, aber auch Maler wie Egon Schiele, Jean-Michel Basquiat oder Regisseure wie Jim Jarmusch. Seine Inspiration holt sich der Ausnahmepianist aus den verschiedensten Bereichen. Moran gehört inzwischen zu den unverwechselbaren, vielfach ausgezeichneten JazzPianisten unserer Tage – unter anderem erhielt er 2010 den hochdotierten MacArthurGenie-Preis, ein Adelsschlag. Es ist eine kleine Sensation, dass er nun zu seinem einzigen Deutschland-Konzert im Frühjahr bei „Jazz im Schloss“ in Bad Mergentheim solo zu erleben sein wird. Tickets im Vorverkauf für das Konzert mit Jason Moran am 2. April um 20 Uhr gibt es u.a. bei der Buchhandlung Moritz und Lux.

www.main-tauber-aktuell.de

Daniela Moll mit ihren Büchern und den dazugehörigen Kuscheltieren,

MEHR AUF SEITE 3! die sie bei Lesungen immer bei sich hat. BAD MERGENTHEIM (PM). Einer der bedeutendsten Jazzinstrumentalisten seiner Generation wird am Donnerstag, 2. April, um 20 Uhr zu Gast sein im Residenzschloss Mergentheim (Roter Saal des Deutschordensmuseums): Der New Yorker Pianist Jason Moran, 1975 geboren, prägt die Jazzszene seit Jahren entscheidend mit.

Meine Zukunft? Meine Ausbildung? Meine Entscheidung?

Foto: A. Öttl

Lesen Sie mehr ab Seite 6.

„Beethovens Geburstag feiern“

„Klangwelten“ in der Tauberphilharmonie - Vorverkauf Sommerkonzerte gestartet WEIKERSHEIM (PM). Ludwig van Beethoven in aller Munde – in Deutschland und der Welt feiern Fans des Ausnahme-Komponisten in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Auch die Tauberphilharmonie widmet ihre Sommerkonzerte dem Weltstar mit drei außergewöhnlichen Konzertereignissen. Los geht’s am 15. August mit einem Meilenstein der Musikgeschichte. Das Bundesjugendorchester und der World Youth Choir spielen Beethovens 9. Sinfonie im Konzertsaal der Tauberphilharmonie. Vom spektakulären Beginn bis zum gewaltigen Schlusschor „Freude schöner Götterfunken“ nimmt das Stück das Publikum sofort gefangen. „Ein Live-Konzert mit der Neunten

Das Bundesjugendorchester und der World Youth Choir spielen Beethovens 9. Sinfonie. Foto: Achim Reissner

gehört vielleicht zum Mitreißendsten, was die Orchesterliteratur zu bieten hat“, sagt Intendant Johannes Mnich. „Ich freue mich, dass wir die besten Nachwuchsmusizierenden der Welt für dieses bemerkenswerte Konzert bei uns gewinnen

konnten.“ Neben Beethoven steht auch die Auftragskomposition „NINE“ von Tan Dun auf dem Programm. Der zeitgenössische Komponist hat sich vor allem in der Klassik und Filmmusik einen Namen gemacht. Um das Erlebnis Beethoven IX

möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, gibt es eine Live-Übertragung aus dem Konzertsaal nach draußen auf eine Großbildleinwand. Bei Picknick und Getränken können so die Klangwelten auch auf der Außenterrasse der Tauberphilharmonie genossen werden. Darüber hinaus führt die Musikschule Hohenlohe vor der Veranstaltung ein eigenes Projekt zu Beethoven auf – so erhält auch der Musiknachwuchs der Region eine Bühne. „Alle Sinne für die Siebte!“ heißt es am 3. September. Am Vorabend der 601. Kärwe wird die Tauberphilharmonie mit der Jungen Deutschen Philharmonie zum Schauplatz eines einzigartigen Konzertevents. Für ihren Beitrag hat sich das selbstverwaltete Kollektiv ein besonderes

Projekt ausgedacht: Während des Abends tritt die siebte Sinfonie von Beethoven mit anderen Kunstformen in Interaktion. Zum Abschluss des Beethoven-Sommers kommt mit Fabian Müller am 30. September und 1. Oktober einer der besten deutschen Pianisten seiner Generation in die Tauberphilharmonie. Gemeinsam mit dem Kölner Kammerorchester widmet er sich an zwei Abenden Beethovens fünf Klavierkonzerten. Neben seiner Rolle als Solist übernimmt Fabian Müller vom Flügel aus - auch den Part des Dirigenten. Karten für den Beethovensommer sind u.a. online unter www.tauberphilharmonie.de und bei der Tourist-Information Weikersheim erhältlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BlickLokal Bad Mergentheim KW 07 2020 by BlickLokal Wochenzeitung - Issuu