TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 20. Januar 2018 • Ausgabe: 3/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
BAD MERGENTHEIM
Weikersheim – Creglingen – Niederstetten
Breitband bis tief in die Region Walldürn – Osterburken – Hardheim Neckar-Odenwald-Kreis legt vor Sa. 4.
Empfehlenswert
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen
Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0
www.autohaus-lademann.de
Endlich Schnee BAD MERGENTHEIM. „Endlich Schnee!“ lautet der Titel der aktuelwww.main-tauber-aktuell.de len Sonderausstellung im Deutschordensmuseum, die rund 120 winterlich inspirierte Holzschnitte aus der Sammlung des Münchners Felix Häberle präsentiert. Alleine acht Grafiken stammen aus der Hand des Hamburgers Oscar Droege; darunter dieser Farbholzschnitt „Rauhreif“, der einen klaren, kalten Wintertag abbildet. Am 20. Januar, 14.30 Uhr, führt Heike Uibel durch die Ausstellung. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Im Neckar-Odenwald-Kreis konnte nach zwei Jahren Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Projektphase ein Musterbeispiel der Zusammenarbeit für die Glasfaser-Versorgung in einem FlächenFinAnzieren zum nuLL-tAriF landkreis abgeliefert werden. Den tieferen Grund Blättern Sie doch mal auf Seite 3. hinter der großen Festfreude lesen Sie auf Seite 3.
• Beratung & Ser vice • Volkswagen Vertragspartner
KURZINFOS
Landrat Dr. Achim Brötel, Minister Peter Hauk und, Technik Chef der Telekom Deutschland Walter Goldenits Foto: Wolfgang Scheible
Lust auf Honig? Vorreiter im ländlichen Raum Infonachmittag über Bienen
Digitalservice in Bad Mergentheim
H E R BST H AU S E N-S C H Ö NBÜHL. Wer einmal eigenen Honig gegessen hat, der wird davon überzeugt sein, dass es keinen besseren gibt als den selbst geernteten. Die Faszination, die von lebenden Bienen ausgeht, erfasst Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der Bienenzüchterverein Mittlere Tauber e.V. veranstaltet deshalb für alle interessierten Jung- und Neuimker einen Informationsnachmittag am Samstag, 27. Januar um 14 Uhr im Gasthaus „Baschl“ in HerbsthausenSchönbühl. Referent ist Imker Walter Schmidt aus Adolzhausen. Die Honigbiene und der Imker, der die Bienen betreut und versorgt, genießen ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Aus die-
BAD MERGENTHEIM. Der so genannten „Online-Buchbarkeit“ im ländlichen Raum als touristischem Zukunftsthema will sich die Stadt Bad Mergentheim noch stärker widmen. Außerdem wird für 2018 ein neuer Film im Netz und im Kino gezeigt – und eine neue touristische Kampagne läuft an. Das Internet wird nicht nur für die Information über den Urlaubsort immer wichtiger, sondern auch als Buchungsweg: Die Umsätze, die online getätigt werden, sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen – der Anteil liegt bei über 30 Prozent. Im ländlichen Raum und gerade bei kleineren Übernachtungsbetrieben ist dieser Service jedoch noch schwach ausgebaut. Nur 10 bis 15 Prozent der Betriebe
sem Grund ist es eigentlich kaum verständlich, dass die Imker Nachwuchssorgen haben. Doch bei aller Faszination, welche die Imkerei ausüben kann, so bedeutet das Halten von Honigbienen natürlich auch eine große Verantwortung. Das Halten von Bienen ist aktiver Umweltschutz, der den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Flora und Fauna sicherstellt. Wer die Vorgänge im Bienenvolk verstehen will, muss sich auch mit seiner Umwelt auseinandersetzen. Bienen halten ist einfacher als die meisten denken. Die Arbeiten am Bienenvolk werden vom Entwicklungsstand des Volkes im Laufe des Bienenjahres bestimmt. Imker kann jeder werden. Weitere Informationen unter www.bzvmt.de.
Das Motto 2018: „Spring ins Glück“. Foto: Stadt Bad Mergentheim
im ländlichen Raum sind Erhebungen zufolge online buchbar. Bad Mergentheim war hier mit einem Anteil von rund 20 Prozent bereits Vorreiter im ländlichen Raum, will aber noch besser werden, heißt es nun von Seiten der Stadt. Deshalb hat sie sich einem in Bayern mehrfach ausgezeichneten Pilotprojekt des Bayern Reise Service angeschlossen
shof Lehr. Nachdem diese besonderen Gästebetten bei ihrer CMT-Premiere im Vorjahr bereits für großes Aufsehen und reges Interesse an den Bad Mergentheimer Themen ge sorgt hatten, wird das Fass in diesem Jahr
Foto: Stadt Mgh
vom Tourismusamt gleich noch einmal als Leuchtturm eingesetzt. Denn die Mitarbeiter von Stadtund Kurverwaltung haben alle wichtigen Themen „im Gepäck“: Radfahren und Wandern,
Kleiderbörse
MARKELSHEIM. Die Mutter-Kind-Gruppe aus Markelsheim veranstaltet ihren traditionellen Kinder-Kleiderbasar in der großen Turnhalle an der Tauberbrücke. Die Veranstaltung findet am Samstag, 03. März von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Die Verkäufer verkaufen ihre Waren selbst. Neben gut erhaltener und sauberer Kleidung (Größe 50-176) werden auch Spielsachen und Zubehör rund ums Kind angeboten. Die Tischgebühr beträgt 9,00 Euro. Tischreservierung und Info unter E-Mail: KKB. markelsheim@t-online. de oder Tel. 07931923060 und 01608556412.
Informationsveranstaltung in Bad Mergentheim
Bad Mergentheim auf der CMT
Oberbürgermeister Glatthaar mit Minister Wolf.
und Informationsoffensive konnte der Anteil der online buchbaren Betriebe in Bad Mergentheim kurzfristig von 20 auf 25 Prozent gesteigert werden. Weitere Gastgeber, die sich für das Thema interessieren, können sich für eine Beratung telefonisch an die Tourist-Information wenden unter (07931) 57-4815. Parallel startet der „Werbejour-fixe“ aller touristischen Leistungsträger der Stadt mit einem neuen Spot ins Jahr 2018. Er wird im Vorprogramm des Kinos „Movies“ in Bad Mergentheim und online auf diversen Kanälen – unter anderem auf www.bad-mergentheim.de – gezeigt. Später im ersten Quartal wird dann eine neue Kampagne mit dem Titel „Spring ins Glück“ anlaufen.
Tipps für Existenzgründer
Bewerbung vorgestellt BAD MERGENTHEIM/STUTTGART. Die Tourismusmesse CMT in Stuttgart hat einen fulminanten Start hingelegt: Schon zum Auftaktwochenende kamen 20 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr. Bad Mergentheim nutzte den Tourismustag diesmal auch, um die Landesgartenschaubewerbung vorzustellen. In Halle 6 mittendrin: die Stadt Bad Mergentheim mit ihrem geräumigen Infostand, der sich mit Bildern der neuen „Spring-ins-GlückKampagne“ präsentiert. Der größte Hingucker und Publikumsmagnet war aber auch in diesem Jahr wieder das Weinfass zum Übernachten vom Markelsheimer Jakob-
und das System auch für die Kurstadt im Taubertal eingeführt. Bereits im Herbst 2017 fand in Markelsheim eine Informationsveranstaltung für die heimischen Gastgeber statt. Betreiber von Hotels waren ebenso dabei wie die Vermieter kleinerer Ferienwohnungen. Das neue System eignet sich besonders gut dafür, Kleinund Kleinstvermieter online buchbar zu machen. Verkehrsdirektor Kersten Hahn und Nadine Schuster als Leiterin der Tourist-Information warben dafür, sich dem Angebot anzuschließen. Denn wer mitmache, biete nicht nur einen immer stärker nachgefragten Service, sondern könne sich auch auf prominenten Urlaubsseiten im Internet präsentieren. Im Zuge der Systemumstellung
Gesundheitsangebote, Solymar Therme, Wildpark, Deutschordensmuseum und vieles mehr. Wer sich vor dem Messebesuch auf www. bad-mergentheim.de einen Aktionscoupon ausdruckt, bekommt sogar einen Gutschein für den Wildpark geschenkt. Am Tourismustag konnten Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Verkehrsdirektor Kersten Hahn und Kurdirektorin Katrin Löbbecke auch einen besonderen Gast begrüßen: der in der Landesregierung auch für Tourismus zuständige Justizminister Guido Wolf besuchte den Bad Mergentheimer Messestand.
BAD MERGENTHEIM. Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken am Donnerstag, 1. März, um 18 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, JohannHammer-Straße 24, in Bad Mergentheim, an. Angesprochen sind Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten oder schon länger mit diesem Gedanken spielen. Da ein solches Projekt gut durchdacht und gründlich vorbereitet
sein muss, findet hierzu eine Informationsveranstaltung statt. Die Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über die persönlichen Voraussetzungen und die inhaltlichen Anforderungen an eine Selbständigkeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Gründerpersönlichkeit und die Geschäftsidee gelegt. Zudem werden die Chancen und Risiken der Selbständigkeit näher beleuchtet. Die Referentin Ursula Burkert gibt Hilfestellung und Tipps aus der Praxis für einen erfolgreichen Start in die Existenzgründung. Sie war langjäh-
rige Projektleiterin für Existenzgründung und Persönlichkeitsentwicklung der Steinbeisberatungszentren GmbH und Geschäftsführerin des Zentrums für Persönlichkeitsentwicklung Tauberfranken. Interessenten an der Informationsveranstaltung sollten sich bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, EMail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis. de, Telefon 09341/825812, beim Mittelstandszentrum Tauberfranken, E-Mail: gruender@mittelstandszentrum-tauberfranken.de, Telefon 07931/98500 anmelden.