Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat Klagenfurt am Wörthersee Abteilung Klima- und Umweltschutz, Bahnhofstraße 35, 9010 Klagenfurt am Wörthersee, T +43 463 537-4269, umwelt@klagenfurt.at Eine Initiative von Umweltreferent VzBgm. Patrick Jonke
Der Umweltreferent der Stadt Klagenfurt lädt Sie sehr herzlich zur Umwelt-Filmwoche 2025 ein.
LIEBE KINOBESUCHER, LIEBE KINOBESUCHERINNEN!
In eindrucksvoller und unterhaltsamer Weise versuchen die gezeigten Filme, uns Menschen für einen respektvollen Umgang mit Klima, Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Wichtig ist, dass die Botschaft ankommt und Sie als Filmfreund/Filmfreundin sich nicht nur gut unterhalten, sondern auch etwas mitnehmen können.
Viel Spaß beim Filmschauen wünscht Ihnen
Ihr Patrick Jonke
Referent für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
24. bis 28. November 2025
In Kooperation mit dem Neuen Volkskino Klagenfurt, Kinoplatz 3
Für die Abendvorstellungen gilt ein Unkostenbeitrag von € 4,Schulvorstellungen sind kostenlos!
Kartenreservierung (Abendvorstellungen) im Volkskino unter Telefon: +43 463 319880 oder unter volkskino@aon.at
Anmeldungen für Schulen beim Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Klima- und Umweltschutz, Mag.a Bernadette Jobst unter +43 463 537-4269 oder -4886
www.volkskino.net
URMEL AUS DEM EIS
Friedlich und geregelt verläuft das Leben auf der kleinen Vulkaninsel Titiwu, auf welcher der Universalgelehrte Habakuk Tibatong lebt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tieren der Insel die menschliche Sprache beizubringen. Eines Tages beschert ihnen ein Eisberg, der vor der Insel treibt, ein gefrorenes Ei aus der Urzeit, das die kleine Gemeinschaft mit viel Sorgfalt ausbrütet und dem schließlich Urmel entschlüpft, ein seltsames grünes Tier aus vergangenen Tagen, tollpatschig und liebenswert, dessen Existenz die Insel-Idylle durch einige Turbulenzen durcheinanderwirbelt... Rührende Familienunterhaltung auf hohem Niveau nach dem bekannten Kinderbuch von Max Kruse.
Deutschland 2006
Regie:
Reinhard Klooss, Holger Tappe Farbe, 87 Minuten
Animationsfilm
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS
Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi in einer einsamen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara in deren Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das kleine Tier muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das süße Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so liebt, zu retten.
Deutschland, 2025
Regie: Toby Schwarz
Farbe, 79 Minuten
Animationsfilm
Altersempfehlung: ab 6 jahren
TUMULT IM URWALD
Bislang hatte Kéria eher weniger mit der Natur am Hut. Zwar lebt sie auf Borneo und ist von einem Urwald umgeben, ihr selbst sind aber andere Dinge wichtiger. Das ändert sich, als sie und ihr Vater, der für ein großes multinationales Unternehmen arbeitet, ein verlassenes Orang-Utan-Baby finden. Keria rettet das Tier und entwickelt bald mütterliche Gefühle. Als ihr Cousin Selaï bei ihnen Zuflucht sucht, will sie mit dem Jungen, der dem indigenen Volk der Penan entstammt, zunächst nichts zu tun haben. Und doch müssen sie sich kurze Zeit später zusammenraufen, als Kéria sich im Wald verläuft und dabei auf die Hilfe von Selaï und seine Dschungel-Erfahrung angewiesen ist... Wunderschöner Film mit Liebe zum Detail als Botschaft an die Freundschaft sowie für den Kampf um Gerechtigkeit. Claude Barras (Mein Leben als Zucchini) erzählt die Geschichte in expressiven Bildern, mit satten Farben und einer unstillbaren Freude an der Gestaltung einer Welt, die vom Aussterben bedroht ist.
Frankreich/Belgien
Regie: Claude Barras
Farbe, 87 Minuten
Animationsfilm
Altersempfehlung: ab 6 jahren
FLOW
Kaum hat sich eine kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Mit denen auszukommen, erweist sich als eine noch größere Herausforderung als die Überwindung ihrer Angst vor dem Wasser! Alle müssen lernen, ihre Unterschiede zu überwinden und sich an diese neue Welt anzupassen…
Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tierund Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen jede Menge Emotionen. Ein Highlight für Groß und Klein! Der preisgekrönte Animationsfilm brachte das Publikum in Cannes zum Staunen, gewann zahlreiche Preise, wurde als Bester Animationsfilm für den Europäischen Filmpreis 2024 nominiert und ist auf Oscar®-Kurs für 2025.
Belgien, Lettland, Frankreich 2024
Regie: Gints Zilbalodis
Farbe, 85 Minuten
Animationsfilm
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
MOON, DER PANDA
Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Denn auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen...
Nach seinem Millionen-Erfolg Ella und der schwarze Jaguar widmet sich Meisterregisseur Gilles de Maistre dem vielleicht liebenswertesten und flauschigsten Lebewesen der Tierwelt: dem Großen Panda. Die Geschichte über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Panda wird als fesselnde Abenteuerreise vor einer atemberaubend schönen Kulisse erzählt.
Frankreich, 2025
Regie: Gilles de Maistre
Farbe, 99 Minuten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
BAMBI – EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALDE
Zusammen mit seiner Mutter und seinen Freunden, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt Bambi die Welt des Waldes und seine Geheimnisse. Tag für Tag lernt das Rehkitz von seiner Mutter, Stärke und Mut zu beweisen. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag die beiden auseinander. Von nun an muss Bambi seinen eigenen Weg gehen und sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Mit der Unterstützung der Waldbewohner und seiner Jugendfreundin Faline stellt es sich mutig zahlreichen Abenteuern. Und auch sein Onkel, ein majestätischer Hirsch, begleitet es auf dem Weg zum Erwachsenwerden ... Ein poetisches, visuell atemberaubendes Kinoerlebnis, das die Herzen berührt – mit realen Tieren, echter Natur und einer Geschichte, die unter die Haut geht. Der Film wurde mit echten Tieren in freier Wildbahn gedreht.
Frankreich 2024
Regie: Michel Fessler
Farbe, 78 Minuten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
DER JUNGE UND DIE WILDGÄNSE
Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Film erzählt die Geschichte von Thomas, der seine Ferien am liebsten damit zubringen würde, den ganzen Tag mit Videospielen in seinem Zimmer zu verbringen. Als seine Mutter ihm eröffnet, dass er diesen Sommer zu seinem Vater Christian in die Provence fahren soll, ist er entsetzt! Ein paar Wochen mit seinem Vater in der Natur verbringen zu müssen, ist für ihn ein Albtraum. Doch Thomas steht kein gewöhnlicher Sommer bevor. Sein Vater erforscht eine bedrohte Art von Wildgänsen und hat einen verrückten Plan: Thomas soll ihm dabei helfen, einem Schwarm verwaister Junggänse die sicherste Flugroute von Norwegen nach Frankreich zu zeigen. Trotz anfänglicher Skepsis freundet sich Thomas mit den Tieren an und erlebt schon bald das größte Abenteuer seines Lebens...Ein berührender Abenteuerfilm für Kinder auf den Spuren von Nils Holgersson.
Frankreich 2019
Regie: Nicolas Vanier
Farbe, 113 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
DIE PFEFFERKÖRNER UND DER SCHATZ DER TIEFSEE
Die Ozeane als riesige Müllkippe? Das kann die Meeresbiologin Jaswinder unmöglich zulassen! In Nordirland hat sie ein Labor aufgebaut, wo sie mit vollem Einsatz an einem Projekt forscht, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Damit aber macht sie sich mächtige Feinde, allen voran den Recycling-Unternehmer Fleckmann, der sich als Saubermann gibt, aber in Wahrheit Geld mit illegaler Müllentsorgung scheffelt. Jaswinder schwebt in größter
Gefahr: Sie erhält Droh-Mails, ein Dieb bricht in Irland ins Labor ein – und schließlich verschwindet sie spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes. Ein Glück, dass ihr Sohn Tarun und dessen Freundin Alice echte Pfefferkörner sind: Mit viel Mut und Cleverness machen sie sich an die Lösung ihres neuesten Falls…Die spannende Kombination aus Kinderkrimi und Abenteuerfilm kombiniert Verfolgungsjagden, Recherchen, Rettungsaktionen und eine Prise Humor, zeigt aber auch, wie wichtig echter Teamgeist ist. Im Windschatten jugendorganisierter Umweltbewegungen kritisiert der Film die Vermüllung der Ozeane, zeigt aber auch mögliche Lösungswege auf.
Deutschland 2020
Regie: Christian Tede
Farbe, 90 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
DER AUTOMOBILE MENSCH
Dass die Menscheit problemlos mit sehr viel weniger Autoverkehr auskommen kann, führt der Film „Der automobile Mensch“ anhand überzeugender Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum vor Augen. Zudem zeigt er, wie die Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung unserer vermeintlich nachhaltigen „Raubbau-Gesellschaft“ einer wirklichen Wende im Wege stehen.
Österreich 2024
Regie: Reinhard Seiß
Farbe, 91 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
PLASTIC FANTASTIC
Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500 mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert. Der Film begleitet unterschiedliche Protagonist:innen, darunter Vertreter:innen der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise. Am Ende steht die Frage: Hat die Kunststoffindustrie den Ruf gehört? Wie ernst sind ihre Bemühungen, Verantwortung zu übernehmen? PLASTIC FANTASTIC gewährt faszinierende
Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung dieser Krise. Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024.
Deutschland 2023
Regie: Isa Willinger
Farbe, 101 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
MELT
Nikolaus Geyrhalters neuer Dokumentarfilm führt zu Schnee in all seinen Variationen und Abstufungen - an spektakuläre Schauplätze von Osttirol über den Dachsteingletscher, bis nach Japan, Kanada, Island und in die Antarktis. In weiten, ruhigen Einstellungen lässt Geyrhalter diese faszinierenden weißen Landschaften wirken und für sich selbst sprechen. Er nimmt die Rolle des Beobachters ein und holt dabei jene Menschen vor die Kamera, die mit den Herausforderungen, der Wucht und der Schönheit des Schnees konfrontiert sind. Diese seine Protagonist:innen erzählen vom Rückgang des Schnees, von schmelzenden Gletschern und zunehmenden Extremwetterlagen - und davon, wie sie den Klimawandel bei der Arbeit und in ihrem Alltag zunehmend spüren.
Österreich, 2025
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Farbe, 127 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ELEMENTS OF(F) BALANCE
In Zeiten instabiler Ökosysteme schaut sich Othmar Schmiderer auf dem Feld zukunftsfähiger Lösungen um und findet: deutschösterreichische Pilzforschung sowie italienisch-slowenische Quallenforschung, heimische Bauern und Gärtner in Bangladesch. Menschen, die in China die Wüste aufforsten, KI zur Optimierung von Anbaumethoden - zwischen Futurismus und Tradition suchen sie alle nach Wegen, denen weniger die Ausbeutung als vielmehr die Kollaboration mit der Natur zugrundeliegt. Ihre Zuversicht fasziniert ebenso wie die zusammengetragenen Fakten.
Österreich, 2025
Regie: Othmar Schmiderer
Farbe, 98 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Montag, 24. 11. 2025
SPIELPLAN UMWELT - FILMTAGE 2025
Dienstag, 25. 11. 2025
Uhr Element of(f) Balance
Mittwoch,
Uhr Schäfer
Home ist the Ocean
Beginnzeiten am Vormittag sind geringfügig variabel, z.B.: kann die zweite Vorstellung am Vormittag um 10.00 Uhr, um 10.15 Uhr oder 10.30 Uhr beginnen. Die Filme für die Vormittagstermine sind aus der Liste frei wählbar - siehe unten. Nachmittagstermine sind auf Anfrage möglich. Die Abendtermine und -filme sind fix.
Bitte um Verständnis: Während der Schulfilme ist keine Konsumation im Kino möglich!
Altersempfehlungen:
Urmel aus dem Eis
ab 6 Jahren
Heidi - Die Legende vom Luchs ab 6 Jahren
Tumult im Urwald ab 6 Jahren
Flow ab 7 Jahren
Moon, der Panda ab 7 Jahren
Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald ab 7 Jahren
Der Junge und die Wildgänse ab 8 Jahren
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee ab 10 Jahren
Der automobile Mensch ab 10 Jahren
Plastic Fantastic ab 12 Jahren
Melt ab 12 Jahren
Elements of(f) balance ab 12 Jahren
Anmeldungen für Schulen beim Magistrat Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Klima- und Umweltschutz, Mag.a Jobst Bernadette unter +43 463 537-4269 oder -4886.
Impressum:
Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Klima- und Umweltschutz, Bahnhofstraße 35, 9010 Klagenfurt am Wörthersee; Layout: StadtDruckerei, StadtKommunikation, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee; Fotos: Volkskino Klagenfurt