Die beliebte Familienausgabe
Magdeburger Sonntag
Seite 7 16. Oktober 2010
Unternehmer mit Verdienstorden geehrt
Sammelaktion in Magdeburg
Hohe Auszeichnungen des Landes vergeben
Spendenauftakt des Volksbundes 2010
Magdeburg (eb/mm). Mi nisterpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer überreichte am Mittwoch in der Staatskanzlei an Gunter Heise, Dr. Lothar Petermann und Rainer Thiele den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt. Der MP hat den Geschäftsführer der RotkäppchenMumm Sektkellereien Gunter Heise, den früheren Geschäftsführer der Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH (FAM) Dr.-Ing. Lothar Petermann und den Kathi-Geschäftsführer Rainer
Thiele mit dem Verdienstorden des Landes SachsenAnhalt auszeichnen. Damit werden die Verdienste von Sachsen-Anhalts „Unternehmern der ersten Stunde“ gewürdigt. Der vom Ministerpräsidenten verliehene Verdienstorden wurde erstmalig im Jahr 2007 für außerordentliche Verdienste um das Land Sachsen-Anhalt und seine Menschen ausgehändigt. Die Landesregierung hatte in ihrer Kabinettssitzung am 23. Mai 2006 die Stiftung eines „Verdienstordens des Landes
Sachsen-Anhalt“ beschlossen. Damit sollen hervorragende Verdienste von Bürgerinnen und Bürgern um das Land und seine Bevölkerung angemessen gewürdigt werden. Verdiente Personen aus allen Gruppen der Bevölkerung sollen berücksichtigt werden. Bei den Verdiensten muss es sich um außergewöhnliche Leistungen über einen längeren Zeitraum oder eine ganz außergewöhnliche Einzelleistung für das Land SachsenAnhalt und die Allgemeinheit handeln. Staatssekretär Jürgen Stadelmann (3.v.l.) ging nach dem Empfang gemeinsam mit dem Obergefreiten Thomas Mennicke, MdL Matthias Graner, Landtagspräsident Dieter Steinecke, Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem Gefreiten Joey Störmer (v.l.n.r.) in der Innenstadt auf Spendensammlung. Foto: Sichting
Magdeburg (ms). Klappern gehört zum Handwerk: Noch bis zum Volkstrauertag am 14. November sind Sammler deutschlandweit für den Volksbund unterwegs und tragen mit den gesammelten Spenden in den traditionellen Dosen dazu bei, dass die Arbeit des Vereins fortgeführt werden kann. Der Auftakt der diesjährigen Hausund Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in SachsenAnhalt fand am Donnerstag mit einem Empfang im Alten Rathaus in Magdeburg statt. Dazu begrüßten der Schirmherr und Landesvorsitzende des Gunter Heise (Rotkäppchen), Rainer Thiele (Kathi) und Dr. Lothar Petermann (FAM) wurden am Volksbundes in SachsenMittwoch von Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ausgezeichnet. Foto: Mikulas Anhalt, Landtagspräsident Die-
ter Steinecke, mit dem Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper Vertreter der Politik und Bundeswehr sowie zahlreiche Reservisten. Gemeinsam ging es anschließend mit der Sammeldose auf den Alten Markt, um Spenden aus der Bevölkerung einzunehmen. Der Schwerpunkt der Arbeit des Landesverbandes Sachsen-Anhalt liegt in der Jugend- und Bildungsarbeit. Das Anliegen ist, die schrecklichen Folgen von Krieg und Gewalt an die jungen Generationen, die in friedlichen Zeiten aufwachsen können, zu vermitteln, um den Frieden und die freiheitlich demokratische Grundordnung als Basis dafür dauerhaft zu erhalten.
Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg
Ausstellungseröffnung in der Ratsdiele Magdeburg (eb/ms). Seit Mittwoch wird in der Ratsdiele des Alten Rathauses die Ausstellung „Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg“ gezeigt. Die bestehenden Ausstellungsstücke wurden bei der Eröffnung um eine weitere Informationstafel ergänzt. Die neue Tafel informiert
über das ehemalige Konzentrationsaußenlager „Magda“ in Magdeburg Rothensee. Zur Ausstellungseröffnung nutzten mehrere Schulklassen die Möglichkeit zu einem beeindruckenden Zeitzeugengespräch mit Shlomo Wolkowicz. Der Holocaust-Überlebende fiel mit 17 Jahren einer
Vernichtungsaktion der Nationalsozialisten in der ukrainischen Stadt Zloczow zum Opfer, bei der die SS über 1.000 Juden exekutierte. Wolkowicz konnte sich aus dem Massengrab retten und überlebte in den nächsten Jahren durch glückliche Umstände den nationalsozialistischen
Terror. In seinem Buch „Das Grab bei Zloczow. Geschichte meines Überlebens. Galizien 1939-1945“ verarbeitet Wolkowicz als aktiver Zeitzeuge die grausamen Erlebnisse. Nach der Präsentation zur Eröffnung steht die Ausstellung in der Ratsdiele interessierten Schulen und anderen
Einrichtungen zur Verfügung. Wichtige Partner sind vor allem die Magdeburger Schulen des Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus Schulen mit Courage“. Die Ausstellung kann bis zum 31. Oktober montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Tanzen Sie gern? TANZkreis sucht tanzbegeisterte Tanzpaare. Anfänger & Fortgeschrittene Sonntags im Roncalli Haus im Stadtzentrum, 17:30 Uhr Mittwochs in der Villa Böckelmann in Ottersleben Tel.: 0391-2420146 oder 0176-21127165 info@camelias-tanzfreunde.com www.camelias-tanzfreunde.com
Angebot vom 18.10. – 23.10.2010 Solange der Vorrat reicht MONATSANGEBOT
HEINECKE eben Klein Ammensl Gültig bis 23.10.2010
Shlomo Wolkowicz (li.) und Dr. Rüdiger Koch vor der neuen Tafel der Wanderausstellung „Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg“. Foto: Sichting
Gehacktes Lose Wurst frischer Schweinenacken Pökelnacken ohne Knochen
Krustenbraten für 10 Pers.,
Brötchen, Sauerkraut inkl. Anlieferung 49,- 2 Pökelnacken für 10 Pers. mit Sauerkraut, Brötchen inkl. Anlieferung 49,- 2
1 kg / 2,99 2 100 g / 0,22 2 1 kg / 2,99 2 1 kg / 4,90 2
H-S-Bratwurst H-S-Rotwurst H-S-Leberwurst Stichfleisch
100 g / 0,69 2 100 g / 0,59 2 100 g / 0,49 2 100 g / 0,49 2
www.Landfleischerei-Kleinammensleben.de Partyservice für jeden Anlass! Abgabe auch an Großverbraucher. Tel. 03 92 02-5 91 10 • Fax: 03 92 02-5 99 84
Lüneburger Str. 4 (AOK) • Tel. 03 91-4 00 18 78 Mo. - Fr. 06:00 Uhr - 18:00 Uhr; Sa., 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Total Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe
auf alles…
-50%
bis 30.11.2010
Burgstrasse 35 39326 Wolmirstedt Tel.: 03 92 01 - 2 20 55
M A G D E B U R G E R HERBSTMESSE 25.09. - 17.10.2010
MO. - FR. ab 15.00 Uhr hr SA . & SO. ab 14.00 Uhr
E PL ATZ L L I W X A M ARSCH M T D A T S KLEINER V. S . G
Braut- und Abendmoden
www.werbung-k.de
NACHRICHTEN DER WOCHE unter www.20minutenmagdeburg.de
Nachrichten Sperrung auf Leipziger Straße Magdeburg (eb/mm). Wegen Garten- und Landschaftsbauarbeiten muss die Leipziger Straße zwischen Fermersleber Weg und Raiffeisenstraße in Fahrtrichtung Stadtzentrum voraussichtlich bis Samstag täglich von 7 bis 20 Uhr gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über den Fermersleber Weg und die Dodendorfer Straße beziehungsweise über den Lemsdorfer Weg und die Halberstädter Straße. Die Seumestraße ist bis 19. November wegen der Verlegung einer Trinkwasserleitung nur aus Richtung Sternstraße und Carl-Miller-Straße befahrbar. Die ausgeschilderte Umleitung für aus Richtung Planckstraße kommende Kraftfahrer erfolgt über die Erich-Weinert-Straße, die Leipziger Straße und die Carl-Miller-Straße. Während der Baumaßnahmen ist die Feuerbachstraße eine Sackgasse. Ebenfalls ab Dienstag muss die Linksabbiegerspur der Otto-von-GuerickeStraße zur Ernst-ReuterAllee in Fahrtrichtung Damaschkeplatz gesperrt werden. Grund ist die dreitägige Reparatur eines Kabelschachtes. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über den Universitätsplatz.
Konzert für Harfe und Orgel Magdeburg (eb/kkl). Am Sonntag, dem 24. Oktober um 17 Uhr lädt der Konzertverein der Hoffnungskirche Magdeburg zu einem Konzert für Harfe und Orgel ein. Die Berliner Musiker Dagmar Flemming (Harfe) und Heiko Holtmeier (Orgel) werden in der Hoffnungskirche in dieser überaus reizvollen Kombination zu erleben sein. In einem sehr abwechslungsreichen Programm spielen sie Werke von J. Pachelbel, R. E. Zingel, A. Holy und vielen mehr. Beide Musiker können auf eine intensive Konzerttätigkeit zurückblicken. So waren sie vor zwei Jahren schon einmal in der Hoffnungskirche und haben mit ihrer kontrastreichen und wirkungsvollen Musik das Publikum begeistert. Der Eintritt beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Gefördert wird das Konzert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Magdeburg.
Ersatzverkehr auf Bahnstrecken Magdeburg (eb/kkl). Auf Grund von Oberleitungsarbeiten in Magdeburg-Buckau und Magdeburg-Fermersleben kommt es in den Nächten vom 16./17. bis 22./23. Oktober jeweils von 22.15 Uhr bis 4 Uhr auf dem Streckenabschnitt Magdeburg Hauptbahnhof–Magdeburg Südost–Schönebeck (Elbe) zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV). Die Regionalbahnen der Linien RB 41 Magdeburg–Aschersleben und RB 43 Magdeburg–Halle werden am 16./17. Oktober zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Magdeburg Südost durch Busse ersetzt. In den Nächten vom 18./19. bis 22./23. Oktober werden die Regionalbahnen zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Schönebeck (Elbe) umgeleitet und verspäten sich um zirka zehn bis 25 Minuten. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen bis auf Magdeburg Südost aus. Als Ersatz fahren zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Schönebeck (Elbe) Busse. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Außerdem müssen die Reisenden mit Verzögerungen rechnen.