20 MINUTEN MAGDEBURG
Trauerfälle in Magdeburg Jeder, der geht, bleibt doch in uns. Günter Scheider geboren am 26. Juli 1940 gestorben am 11. Juni 2011 Lothar Laßbeck geboren am 15. Juli 1938 gestorben am 15. Juni 2011
Wolfgang Jung geboren am 29. Januar 1936 gestorben am 13. Juni 2011 Johanna Krombholz geb. Giesecke geboren am 2. April 1929 gestorben am 31. Mai 2011
Johanna Rauscher Helmut Gürke geboren am 26. November 1925 gestorben am 31. Mai 2011 gestorben am 31. Mai 2011 im Alter von 83 Jahren Prof.-Dr. Rolf-Peter Gassel Frank Hanse geboren am 30. Juli 1953 geboren am 7. Dezember 1959 gestorben am 5. Juni 2011 gestorben am 10. Juni 2011 Gertrud Löwenberg geb. Firchow Ellinor Grothe geboren am 19. März 1926 geb. Rundau gestorben am 31. Mai 2011 geboren am 16. April 932 Klaus Kleine geboren am 22. August 1931 gestorben am 6. Juni 2011
gestorben am 7. Juni 2011 Liselotte Kramer gestorben im Alter von 89 Jahren
Ernst Niemann geboren am 3. Dezember 1936 Charlotte Müller gestorben am 13. Juni 2011 geb. Auswitz geboren am 17. November 1920 Georg Hasse geboren am 26. Februar 1921 gestorben am 14. Juni 2011 gestorben am 6. Juni 2011
Hermann Grodrian geboren am 9. Juli 1928 gestorben am 13. Juni 2011
Ruth Hammermann geb. Meineck geboren am 13. Oktober 1923 gestorben am 6. Juni 2011
Margarete Peltner Frieda Lentze geb. Tietze geboren am 25. Dezember 1927 geboren am 19. Mai 1923 gestorben am 15. Juni 2011 gestorben am 18. Juni 2011 Anneliese Dittmann geb. Kuckenburg geboren am 8. Juni 1928 gestorben am 4. Juni 2011
Wolfgang Gatniejewski geboren am 1. Januar 1937 gestorben am 16. Juni 2011
AKTUELLES
23. Juni 2011
10
Ratgeber Recht
Klarheit bei Trennung und Scheidung Rechtliche Beratung vom Fachmann Von Alexander Eggert, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer recht vom Anwaltsbüro Kübel-Heising Wenn eine Ehe im Laufe des Jahres scheitert und die Eheleute sich trennen, besteht oft Unklarheit darüber, ob die Eheleute für das Trennungsjahr noch gemeinsam zur Einkommenssteuer veranlagt werden und ob Änderungen hinsichtlich der Lohnsteuerklassen nötig oder zweckmäßig sind. Zudem verlangt ein entgegenkommender Ehegatte häufig einen Ausgleich für seine Zustimmung zur gemeinsamen Veranlagung. Streitpunkt ist vielfach auch die Aufteilung des Kinderfreibetrages. Zur Beantwortung dieser Fragen ist nicht nur eine steuerrechtliche, sondern auch eine fa-
Internet bleibt anonym Magdeburg/Berlin (DAV). Auch wenn auf einer Internetplattform unerwünschte Kommentare über einen Nutzer stehen – der Betreiber des jeweiligen Forums muss keine Auskunft über die Autoren der Einträge geben. Privatpersonen haben nur ein eingeschränktes Recht auf entsprechende Information, selbst wenn sich diese durch Beiträge diskriminiert fühlen, entschied das Amtsgericht München am 3. Februar 2011 (AZ 161 C 24062/10). Ein Nutzer entdeckte Eintragungen über sich. Durch diese Berichte fühlte er sich diskriminiert und befürchtete geschäftsschädigende Auswirkungen. Er verlangte Auskunft über die Person, die der Betreiber verweigerte. Fühlte sich der Kläger beleidigt, könne auf staatsanwaltschaftliche Hilfe zurückgreifen und Anzeige erstatten. Ein generelles Auskunftsrecht bestünde nicht.
milienrechtliche Beratung nötig. Alexander Eggert, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
vom Anwaltsbüro Kübel-Heising erteilt gern Auskünfte und löst diesbezüglich alle Unklarheiten.
§§ § Rechtsanwälte Steuerberater
Wirtschaftsprüfer Insolvenzverwalter Otto-Lilienthal-Straße 7 39120 Magdeburg Telefon: 0391 - 611 99 0 Telefax: 0391 - 611 99 22