NEWS+ 13. MAI 2017

Page 1

WWW.MAGDEBURGER-NEWS.DE

MAGDEBURGER SONNTAG | 13. 05. 2017

Freiexemplar Im Zeitschriftenhandel 0,50 €

NEWS+

TAGESAKTUELL

Ein Hoch auf die Mütter! Am Sonntag ist Muttertag Natürlich können Mütter ganz schön nerven, aber grundsätzlich betrachtet, sind sie ganz schön cool. Deshalb haben sie einen Ehrentag verdient und noch viel mehr. Mütter freuen sich zum Muttertag über liebe Worte, Küsse, Blumen, Schokolade und vor allem: dass ihre Kinder glücklich sind.

Colbitzer Colbitzer Küchenstudio Küchenstudio

Fachgeschäft Einbauküchen Fachgeschäft für Fachgeschäft für Einbauküchen Einbauküchen um u ilä mmbiläum: 55% uJu uiibllä ä Jb u J m m b Zu u u m J Z u attttft jede Küche Z a au tba R Zum Rab b t e at a a R b ReaKücchhe üche d Kü ee j f K u d a je e

% 5 % 5 5 % 5 5 5uf jed auf a

27 27 Seit Seit 1990 Seit

1990 1990

August-Bebel-Straße 6 • 39326 Colbitz www.colbitzer-küchen.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr August-Bebel-Straße 6 • 39326 Colbitz August-Bebel-Straße 6 • 39326 Colbitz www.colbitzer-küchen.de www.colbitzer-küchen.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr

03 92 07 / 8 05 66

Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr

03 03 92 92 07 07 // 8 8 05 05 66 66


2 | MAGDEBURGERNEWS+

Reparaturarbeiten am Wasserspiel „Der Schreitende“ ist außer Betrieb

Magdeburg (eb). Seit Anfang Mai kann die Springbrunnenanlage „Der Schreitende“ in Olvenstedt nicht wie üblich sprudeln. Grund hierfür ist ein defekter Ablauf am Wasserbecken, wodurch die Anlage massiv Wasser verliert. Der zuständige Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hatte den Defekt nach dem Befüllen der Anlage festgestellt und wird nun Firmen mit der Reparatur des unterirdischen Ablaufs beauftragen. Um die defekten Stellen an den Rohrleitungen freizulegen

SÓLOR D. Alex/H. Lakner & Co.

und instandsetzen zu können, müssen Teile des Pflasters, welches das Randbecken umgibt, aufgenommen werden. Gegenwärtig können noch keine Angaben zum zeitlichen und finanziellen Rahmen gemacht werden. Da lediglich ein Randbecken betroffen ist, bleibt die tröstende Tatsache, dass die Plastik „Der Schreitende“ auch während der Reparatur auf Wasser wandeln wird. Sobald die Anlage instand gesetzt ist, wird sie regulär bis zum Ende der Brunnensaison im Herbst sprudeln.

Netzwerk der Kreativen Kreative präsentieren beim 8. Kreativsalon ihre Produkte und Ideen

Magdeburg (eb/fs). Sieben Magdeburger Unternehmen der Kreativwirtschaft präsentieren sich am 16. Mai zum 8. Kreativ-Salon der Stadt Magdeburg. In einer kurzen Präsentation stellen sie ihre Ideen oder Produkte interssierten Besuchern im Kreativwirtschaftszentrum in der Brandenburger Straße 9 vor. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.Mit dabei

Bestattungen

sind: Hoffmann und Partner Kommunikation, Design- und Werbeagentur, die Modedesignerin Susanne Klaus, die mit ihrem Modellabel Ludisia Kleidungsstücke made in Magdeburg entwirft und fertigt. Die Firma Visualimpression 360° Stereo 3D gibt einen Einblick in die Welt der virtuellen Realität und der Magdeburger Luftbild-Fotograf Steffen Lehmann

stellt seine Marke Magdeburger Platte® von Foto Video Lehmann vor. Der 8. Kreativ-Salon findet in Kombination mit einem Tag der offenen Tür statt. Drei Rundgänge (15 Uhr, 16 Uhr und 19.15 Uhr) geben einen Einblick hinter die Kulissen des Kreativwirtschaftszentrums. Weitere Informationen online unter www.kreativsalonmagdeburg.de.

GbR Ehrende Trauerfeiern, würdige Bestattungen, Bestattungsvorsorge.

Ihre Helfer in schweren Stunden

Abschiednahme auch an den Wochenenden im eigenen Trauerraum. Auf Wunsch Hausbesuche.

Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! MAGDEBURGER SONNTAG Telefon: 03 91 - 7 35 47-0 buero@magdeburgersonntag.de

Unsere Geschäftsstellen in Magdeburg: Lübecker Str. 114 Olvenstedter Str. 61 Alt Fermersleben 96 Tel.: 2 52 73 03 Tel.: 7 33 81 14 Tel.: 4 01 60 16 Tag & Nacht/Sonn- & Feiertag Tel.: 7 33 81 14 Mitglied im Bestatterinnnung Sachsen-Anhalt e.V.

Trauerfälle in Magdeburg Gertraude Schöne geb. Koch geboren am 19. Januar 1928 verstorben am 02. Mai 2017 Engelbert Hayt geboren am 14. September 1927 verstorben am 02. Mai 2017 Horst Eckstein geboren am 18. Mai 1940 verstorben am 02. Mai 2017 Magdalene Schulze geboren am 06. Oktober 1926 verstorben am 01. Mai 2017 Wolfgang Schmidt geboren am 05. Oktober 1924 verstorben am 30. April 2017

Judit Fritzsche geboren am 03. Januar 1948 verstorben am 30. April 2017 Renate Fischer geboren am 11. August 1938 verstorben am 29. April 2017 Monika Preime geboren am 13. September 1965 verstorben am 29. April 2017 Sieghort Lauffer geboren am 01. April 1939 verstorben am 28. April 2017 Lilli Waldmann geboren am 13. November 1921 verstorben am 28. April 2017

Claus Schaper geboren am 27. August 1944 verstorben am 28. April 2017 Wolfgang Schmidt geboren am 09. Juli 1939 verstorben am 27. April 2017 Hanna Naue geboren am 26. Januar 1928 verstorben am 26. April 2017 Margit Rathofer geb. Kurz geboren am 14. Juli 1933 verstorben am 26. April 2017 Hans Joachim Paerschke geboren am 11. Februar 1941 verstorben am 26. April 2017

Gertrud Hellman geb. Teege geboren am 19. April 1919 verstorben am 26. April 2017 Horst Schulz geboren am 02. Dezember 1930 verstorben am 25. April 2017 Erika Wichmann geb. Lange geboren am 25. Jamuar 1935 verstorben am 25. April 2017 Manfred Kirchner geboren am 02. Mai 1935 verstorben am 24. April 2017 Ingeburg Lehnert geb. Rehkuh geboren am 12. August 1930 verstorben am 21. April 2017

Brigitte Jordan geb. Mertzky geboren am 14. Oktober 1940 verstorben am 20. April 2017 Frank Koßbau geboren am 02. September 1956 verstorben am 17. April 2017 Silvia Glitzner geboren am 10. Februar 1949 verstorben am 17. April 2017 Willi Baake geboren am 26. Dezember 1928 verstorben am 16. April 2017 Manfred Magnus geboren am 18. März 1935 verstorben am 14. April 2017


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 3

Ein wiederentdecktes Stück Stadtgeschichte Feines Porzellan aus Magdeburg Buckau - Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg (Annett Szameitat). Im Jahr 2006 erwarb der Magdeburger Kunstliebhaber Detlef Dauer ein Porzellanservice, gefertigt in der ihm unbekannten Magdeburger Porzellanfabrik Buckau in der Coquistrasse (18331930), am Standort des späterem MAW. Dies war der Anfang einer 10- jährigen Recherche des gebürtigen Elbestädters, der ein verlorenes Stück Magdeburg wieder zum Leben erweckte. „Dieser Kontrast, das dreckige Buckau mit seinen Hinterhöfen und diese feine Porzellankunst, hat mich angetrieben und umgetrieben, dem auf den Grund zu gehen.“ Er recherchierte weltweit, forschte akribisch nach Beweisen zur Magdeburger Porzellangeschichte – mit Erfolg. 1200 Dokumente der Porzellankunst seiner heimischen Region aus 19./20. Jahrhunderts hat Detlef Dauer auf der ganzen Welt erworben - einmalige Zeitzeugen einer vergangenen Epoche. Detlef Dauer holte ein Stück Magdeburger Wirtschaftsund Kulturgeschichte an die Elbe zurück. In einer Sonderausstellung zeigt das Kulturhistorische Museum Magdeburg erstmalig die Sammlung des engagierten Elbestädters 800 Kleinode filigraner Handwerkskunst – Gebrauchs- und Zierporzellan, Gemälde, Lithophanien; Dokumente und grafische Arbeiten. Davon sind 600 Leihgaben aus dem Privatbesitz. Dank einer Spende der Firma Busse Bau erwarb das Mu-

Der Initiator der Ausstellung Detlef Dauer am Gemälde „Brücke am Bahnhof Buckau“ von Karl Friedrich. „Eisenbahn und Bahnhof Buckau spielen eine zentrale Rolle für die Ansiedlung der Buckauer Porzellanmanufaktur 1838. Das Gemälde ist einzigartiges Dokument für die Verkehrssituation in Buckau.“, so Detlef Dauer. Fotos: Szameitat seum 600 Teile der eindrucksvollen Sammlung und stellte 200 Stücke aus. Detlef Dauer belegte ab 1765 Niederlassungen erster Porzellanmanufakturen in Magdeburg. Er recherchierte zur Porzellanfabrik Buckau, der Firma Heyroth aus Sudenburg und der Firma Nathusius aus Althaldensleben. Ob nun die bunt bemalten Pfeifenköpfe, Teller und Tassen aus der Porzellanmalerei des Biedermeier, Ansichts- und Andenkenporzellan mit Mageburger Motiven oder das Reservistenporzellan - der Elbestädter weiß zu jedem eine Geschichte zu erzählen,

Andenkenporzellan von Magdeburg der Firma Nathusius „Elbpanorama mit Kugelsonnenuhr von 1835“ mit Herzblut und Wissen ums Detail. Sehr ins Auge fallen die filigranen Litho-

phanien aus dem Hause Heyroth. Verarbeitet in Lampen und Stövchen wirken die durchscheinenden Porzellanbilder besonders zart. Meißner Porzellankunst präsentiert eine Kaminuhr (um 1780) aus der europaweit bedeutendsten Kunstsammlung der Magdeburger Fabrikantenfamilie List, welche um 1940 versteigert wurde. Detlef Dauer holte die Uhr als Einzelstück wieder nach Magdeburg. „Die Porzellangeschichte ist ein bemerkenswertes Teil der Stadtgeschichte.“ Der gebürtige Magdeburger, Jahrgang 1946, ist stolz darauf. Gern würde er die restliche

Sammlung dem Museum überlassen. Er bedauert das Desinteresse der Stadt Magdeburg an diesem Stück Magdeburger Historie. “Mein Dank gilt jedoch der Direktorin der Magdeburger Museen Frau Dr. Köster für ihren Einsatz.“ Detlef Dauer hofft auf Sponsoren und Kaufinteressenten für seine Sammlung, damit die Magdeburger Porzellangeschichte auch in Magdeburg lebendig bleibt. Die Ausstellung ist bis zum 25. Juni Di bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. Und So. von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Nachrichten Einweihung Gedenktafel Magdeburg (eb/fs). Am 14. Mai erhält die Magdeburger Innenstadt eine Gedenktafel für Dr. Magnus Hirschfeld. Die Einweihung ist für 11 Uhr an der nordöstlichen Seite des Ulrichshauses (Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee) vorgesehen. Sie erinnert an das Wirken des Arztes, Sexualforschers und Mitbegründers der ersten Homosexuellen-Bewegung.

Sperrung Bücherstraße Magdeburg (eb). Die Bücherstraße ist am kommenden Mittwoch, den 17. Mai, zwischen der Cracauer Straße und der Alwin-BrandesStraße gesperrt. Die Sperrung ist zwischen 8 und 15 Uhr vorgesehen. Grund ist ein Funktionstest an einem Gebäude im Rahmen der Hochwasserabwehr. Der Verkehr wird über die Alwin-Brandes-Straße umgeleitet.

Rabatt für MVB-Kunden Magdeburg (eb/fs). Ab sofort erhalten Besitzer einer übertragbaren Abo-Monatskarte der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) eine große Familienjahreskarte für den Elbauenpark Magdeburg zum reduzierten Preis für 40 statt 53 Euro. Dafür muss lediglich die entsprechende MVB-Monatskarte an der Kasse des Elbauenparks vorgezeigt werden.


4 | PFLEGENEWS+

Internationaler Tag der Pflege Yh Zd/ Z , hD Z<d ^ĞŶŝŽƌĞŶŐĞƌĞĐŚƚĞƐ tŽŚŶĞŶ ŵŝƚ ĞƚƌĞƵƵŶŐƐĂŶŐĞďŽƚĞŶ ĚĞƌ WĨĞŝīĞƌƐĐŚĞŶ ^ƟŌƵŶŐĞŶ

tŽŚŶĞŶ ŵŝƚ sĞƌƐŽƌŐƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ tŽŚŶĞŶ ŝŶ tŽŚŶŐƌƵƉƉĞŶ ŵďƵůĂŶƚĞ WŇĞŐĞ͕ dĂŐĞƐƉŇĞŐĞ ůůŐĞŵĞŝŶŵĞĚŝnjŝŶĞƌ͕ ƵŐĞŶĂƌnjƚ͕ ĂŚŶĂƌnjƚ͕ WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉŝĞ ĂĨĠ Θ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐƌćƵŵĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ Θ dĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĞŶ njƵƌ ĞƐŝĐŚƟŐƵŶŐ ĚĞƌ DƵƐƚĞƌǁŽŚŶƵŶŐ͗ ŝŵƉĂƌƐ >ŝĞŐĞŶƐĐŚĂŌĞŶ 'ŵď, Θ Ž͘ <'

ϬϯϵϭͬϳϯϰϬϬϬϬ

Pflege ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Der Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, fordert mehr Wertschätzung und Anerkennung für die Pflegekräfte in Deutschland. "Die Pflege ist ein anspruchsvoller und komplexer Beruf. Unsere Pflegekräfte verfügen über ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Professionalität.

Rike / pixelio.de

Gleichzeitig braucht es viel Empathie, um Patienten und Pflegebedürftige ihren Bedürfnissen entsprechend zu versorgen. Gerade der Tag der Pflege sollte daher ein Tag des ganz besonderen Dankes für dieses Engagement sein." Die große Mehrheit der Bevölkerung (95 Prozent) hält den Pflegeberuf für einen fachlich anspruchsvollen Beruf mit Zukunft, 98 Prozent sind der Meinung, dass Pflegende mehr Anerkennung für ihre Arbeit erhalten sollten. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage von Infratest dimap 2016.

Unser Nachrichtenportal mit den tagesaktuellen Meldungen zu Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland und der weiten Welt ... Außerdem Polizei-, Verkehrs- und aktuelle Blitzermeldungen.

... und immer freitags ab 9 Uhr finden Sie hier auch die aktuelle Online-Ausgabe Ihrer

NEWS+ MAGDEBURGER SONNTAG


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 5

Internationaler Tag der Pflege Pflegeberater bieten viele Hilfen an Opa braucht Pflege? -Anzeige-

Kostenlose Pflegehotline der AOK: 0800 226 5725

Wir helfen Angehörigen mit Rat und Tat. Mit unseren Pflegeberatern sind wir persönlich für Sie da, auch bei Ihnen zu Hause. Lassen Sie sich individuell beraten. AOK – immer in Ihrer Nähe. AOK-Versicherte haben´s besser

Eine AOK-Pflegeberaterin berät bei einem Hausbesuch. Foto: Andreas Stedtler / AOK (AOK). Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die AOK Sachsen-Anhalt bietet daher zahlreiche Hilfen an, um die Pflegenden zu unterstützen. So stehen den Versicherten wie den Angehörigen allein in Sachsen-Anhalt über hundert speziell qualifizierte Pflegeberaterinnen und -berater zur Seite. In 44 AOK-Kundencentern – auf Wunsch auch bei einem Hausbesuch – erfassen sie systematisch den Hilfebedarf, erstellen einen individuellen Versorgungsplan und helfen bei der Umsetzung. Wie beantragt man eine Pflegestufe? Wie wählt man einen passenden Pflegedienst aus? Sie

haben für alle Fragen rund um die Pflege ein offenes Ohr und die passenden Tipps und Antworten parat. Auch telefonisch bekommen Betroffene Informationen frei Haus: Über die kostenlose Pflege-Hotline 0800 226 5725. Seit 2010 haben die Pflegekassen und Kommunen in SachsenAnhalt ihre Pflegeberatung zudem flächendeckend vernetzt. Für Pflegebedürftige und Angehörige heißt das: Sie können sich auch an Beratungsstellen der Städte und Landkreise wenden und dort rund um die Pflege beraten lassen – unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Hier können auch Fragen geklärt werden, die in den Bereich der Kommune fallen, etwa hinsichtlich altersgerechter Wohnungen.

www.aok.de/pflege

Wir sind seit 1995 ein gut eingeführtes und familiär geleitetes Pflegeheim mit 26 Betten

Wir suchen ab sofort eine/n examinierte/n Altenpfleger/in Krankenschwester/-pfleger Einsatz bevorzugt im Spät- und Nachtdienst oder nur im Nachtdienst.

Ihre aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte an: Frau Irene Kapell Große Straße 19 39393 Hötensleben OT Wackersleben Telefon: 039401 - 51792

Margitta Hummel & Martina Wendt

Häusliche Kranken- und Altenpflege

• Patientenorientierte Pflege durch Fachkräfte • Indiv. Anpassung der Pflegezeit • Behandlungspflege nach ärztl. Verordnung • PEG- und Port-Versorgung

Schwimmbadstr. 7 • 39329 Wolmirstedt Tel.: 03 92 01/2 26 07

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


6 | SACHSEN-ANHALTNEWS+ Über 42.000 Leser täglich nutzen die Nachrichtenportale

www.magdeburger-news.de und

www.magdeburgernews.de

Nach der Party sicher nach Hause kommen Projekt „Fifty-fifty-Taxis“ wird fortgeführt

Quelle: Google Analytics & Tobit.SoftwareTM | 30. März 2017

Nachrichten aus dem Lande Mehr Studenten aus dem Ausland Die Anzahl der ausländischen Studierenden im Land Sachsen-Anhalt ist im Jahr 2015/2016 weiter gewachsen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben insgesamt 6.905 Studenten (Vorjahr: 6.481) aus den verschiedensten Ländern der Welt hier studiert. Gemessen an den ausländischen Studierenden insgesamt haben die aus dem europäischen Ausland kommenden einen Anteil von knapp 30 Prozent. „Das ist ein klares Zeichen dafür, wie weltoffen und attraktiv unsere Hochschulen im Land sind. Es zeigt: Ausländische Studierende sind eine willkommene Bereicherung für unsere Gesellschaft“, erklärt Wirtschaftsminister Armin Willingmann. „Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels dürfen wir nicht nachlassen, um junge Talente aus dem Ausland zu werben und diese auch nach dem Studium im Land zu halten“, bekräftigt der Minister. Aus der EU kamen mit 987 Studenten knapp die Hälfte der europäischen Studenten; vor allem aus Bulgarien (154) und aus Polen (113). Der größere Teil, 1.067 Männer und Frauen, waren Bürger aus dem übrigen Europa. Mehr als drei Viertel aus der Ukraine (369), aus der Russischen Föderation (329) und aus der Türkei (143). Weltweit betrachtet führen die chinesischen Studierenden die Liste an (1.740), vor Indien (586), der Ukraine (369) und Russland (329).

Förderung Täter-Opfer-Ausgleich Für den Täter-OpferAusgleich nach Jugendstrafrecht stehen in Sachsen-Anhalt bis 2022 insgesamt rund 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt fördert damit ab dem 01. Juli 2017 Maßnahmen geeigneter freier Träger der Straffälligenhilfe. Interessierte freie Träger der Straffälligenhilfe können sich mit einer Projektkonzeption beim Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt Referat 406 - , Domplatz 2 – 4, 39104 Magdeburg bis zum 30. Mai 2017 um eine Förderung bewerben. Justizministerin Anne-Marie Keding: „Gerade im Bereich der Jugendkriminalität spielt die Auseinandersetzung des Täters mit seiner kriminellen Handlung eine wichtige Rolle. Die Gegenüberstellung mit dem Opfer zwingt ihn, sich mit den Folgen seiner Tat auseinanderzusetzen. Der Täter-OpferAusgleich erspart dem Opfer einen möglichen Rechtsstreit und die Vernehmung als Zeugen.“. Nähere Informationen zum Projektauswahlverfahren, zu den Projektinhalten und zu den Fördervoraussetzungen stehen auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de, Rubrik „Sozialer Dienst“ unter „Vereinsförderung“

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat diese Woche mit dem Geschäftsführenden Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Dr. Michael Ermrich, mit Wilma Struck von der AOK Sachsen-Anhalt und Christine Rettig vom ADAC Sachsen-Anhalt sowie Mike Bröhl vom Medienpartner Radio Brocken und Winfried Bahr als Vertreter der Taxigenossenschaften die Fortsetzung des „Fiftyfifty-Taxis“ vereinbart. Das Verkehrssicherheitsprojekt wurde im Jahr 1999 ins Leben gerufen und richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Ziel war und ist es, die Anzahl verunglückter junger Erwachsener auf Heimfahrten von der Disko am Wochenende zu senken, indem Sponsoren mit sogenannten Fifty-fifty-Tickets die Hälfte der Kosten für ein Taxi übernehmen und so Anreize schaffen, nach abendlichen Ausflügen ein Taxi für die Heimfahrt zu nutzen. Innenminister Holger Stahlknecht: „Erstmals seit dem Projektstart wurde in den sogenannten Disko-Nächten an den Wochenenden kein tödlich Verunglückter dieser Altersgruppen verzeichnet. Das ist eine Tatsache, über die wir uns alle freuen und die wir natürlich beibehalten wollen. Daher ist es gut, dass wir auch in diesem Jahr die Aktion weiter fortführen.“ Wilma Struck, Landesrepräsentantin der AOK Sachsen-Anhalt, betont, warum die AOK die Aktion von Be-

ginn an unterstützt: „Als Gesundheitskasse lautet unser Grundsatz: Vorsorgen ist besser als Heilen. Prävention bedeutet aber nicht nur gesund essen und Sport treiben. Auch Unfälle vermeiden kann dazugehören. Und das ist unser Ziel: Als Partner der Aktion möchten wir junge Menschen sensibilisieren, nach dem Feiern besser ein Taxi zu nutzen, statt selbst zu fahren.“ Christine Rettig, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit im ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt: „Die Verkehrssicherheitsarbeit für junge Leute liegt uns als Mobilitätsdienstleister besonders am Herzen. Den sicheren Nachhauseweg mit dem ‚Fifty-fifty-Taxi‘ zu unterstützen, ist dabei für uns eine gute Möglichkeit zur Prävention von Unfällen. Ein kleiner Baustein, um Jugendlichen, aber auch ihre Familien zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Für mehr Sicherheit auf der Straße.“ Im Jahr 2016 hat sich auch insgesamt der rückläufige Trend bei den im Straßenverkehr Verunglückten in der Altersgruppe der 18- bis unter 25-Jährigen weiter fortgesetzt. So ist hier erneut ein Rückgang um 73 Verunglückte (- 5,3 Prozent) auf insgesamt 1.301 verunglückte junge Leute zu verzeichnen. Damit ist bei dieser Altersgruppe mit einem Bevölkerungsanteil von 5,3 Prozent und einem Anteil von 3,8 Prozent an den Getöteten zum ersten Mal ein prozentualer Anteil

an den Getöteten unterhalb ihres Bevölkerungsanteils zu verzeichnen. Minister Stahlknecht: „Die langjährigen Bemühungen, die Verkehrssicherheit gerade in dieser Altersgruppe zu verbessern, scheinen damit langsam zu greifen. Gleichwohl bleibt diese Altersgruppe auch weiterhin eine Hauptzielgruppe der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit.“ Fifty-Fifty Taxi - so funktioniert es Junge Leute im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben die Möglichkeit, Taxitickets zum Preis von 1,25 Euro in allen Sparkassen Sachsen-Anhalts, den ÖSAAgenturen, den Beratungsstellen der LBS und in den drei Service-Centren des ADAC in Sachsen-Anhalt zu erwerben. Das Ticket selbst hat dann einen Abrechnungswert von 2,50 Euro und kann bei allen teilnehmenden Taxiunternehmen jeweils am Freitag und Samstag ab 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages sowie vor und an den gesetzlichen Feiertagen zur Heimfahrt von der Disko nach Hause bei den teilnehmenden TaxiUnternehmen eingesetzt werden. Den Differenzbetrag pro Ticket von 1,25 Euro stellen Sponsoren dem abrechnenden Taxi-Unternehmen zur Verfügung. Seit Aktionsbeginn wurden fast 670.000 Tickets verkauft, davon 34.400 im vergangenem Jahr. Weitere Informationen unter www.fifty-fifty-taxi.de/


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 7

Das Meer ist in Gefahr Diskussion in der Hochschule Magdeburg-Stendal Das Meer ist einer Flut von giftigen Stoffen ausgesetzt, die Quelle ist oft der Mensch: Öle, Säuren und Schwermetalle gelangen beim Abbau von Bodenschätzen in den Wasserkreislauf. Zusätzlich belasten Plastikmüll und Abfallprodukte aus Industrie- und Gewerbe die Wasserqualität der Flüsse und Weltmeere. Auf die Tierwelt hat dies bereits tödliche Auswirkungen, die Folgen für den Menschen sind noch ungewiss. Was müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ändern, um die Meere zu schützen? Wie

www.magdeburger-news.de und

www.magdeburgernews.de Quelle: Google Analytics & Tobit.SoftwareTM | 30. März 2017

Nachrichten aus dem Lande können Gewässer wirtschaftlich und zugleich umweltschonend genutzt werden? Darüber diskutieren Wissenschaftler mit Bürgerinnen und Bürgern am

20. Mai 2017 ab 20.30 Uhr in der Cafeteria der Mensa Herrenkrug an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg.

Erneuerbare Energien sind Jobmotor Vor allem Sachsen-Anhalt kann profitieren „In keinem anderen Bundesland profitiert der Arbeitsmarkt so sehr von den Erneuerbaren Energien wie in Sachsen-Anhalt“, stellt Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert fest. Sie präsentierte dem Kabinett in Magdeburg heute Zahlen einer neuen Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS), die Sachsen-Anhalt gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern in Auftrag gegeben hat. Diese beleuchtet die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in den Jahren 2013 bis 2015 und die wirtschaftlichen Impulse, die sich durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien ergeben. „Die Ergebnisse zeigen: wenn wir weiter in Zukunftstechnologien investieren, werden wir nachhaltig Beschäftigung und Wertschöpfung im Land schaffen“, so die Ministerin. Der Studie zufolge waren im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt insgesamt 23.160 Personen im Bereich Erneuerbare Energien direkt oder indirekt beschäftigt. Relativ betrachtet, stellt dies die höchste Beschäftigungswirkung im Vergleich aller Bundesländer dar. Sachsen-Anhalt nimmt mit deutlichem Abstand vor Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg die Spitzenposition ein.

Über 42.000 Leser täglich nutzen die Nachrichtenportale

Diskussion zur Familienpolitik Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, kommt nach Magdeburg. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka lädt die Politikerin am Donnerstag, den 15. Juni 2017 zu einer öffentlichen Talkrunde seiner Reihe „Lischka trifft“ ein. Dabei soll es unter anderem um folgende Fragen gehen: Wie wird das ElterngeldPlus angenommen? Wodurch lässt sich die Vereinbarkeit von Karriere und Familie künftig weiter verbessern? Was wünschen sich die heute lebenden Senioren? Wie sieht es aus mit den Chancen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen? Die Diskussionsrunde beginnt um 18 Uhr im Familienhaus Magdeburg, Hohepfortestraße 14, statt. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Platzkapazitäten notwendig. (Tel.: (0391) 50 96 54 75; E-Mail burkhard.lischka.wk@bundestag.de

Barrierefrei Reformation feiern

Allerdings ist die Zahl der Beschäftigten im Bereich der Erneuerbaren Energien gegenüber 2012 leicht rückläufig, was in erster Linie auf den Einbruch der Solardindustrie im Raum Bitterfeld zurückzuführen ist. Trotzdem bleibt dieser Bereich mit über 2.000 Beschäftigten auch weiterhin wichtig. Mit 13.120 Beschäftigten entfielen auf die Windwirtschaft im Jahr 2015 mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien. Sachsen-Anhalt profitiert dabei vor allem von der Anlagenherstellung, insbesondere am Standort Magdeburg mit mehreren tausend Arbeitskräften. Aber auch die über das gesamte Bundesland verteilte Installation sowie die Wartung von Windenergieanlagen war ein Job-Motor. Neben den Beschäftigungszahlen sind die Umsätze dabei ein weiterer

wichtiger Indikator. Auch hier verzeichnet SachsenAnhalt einen Spitzenwert. Ausbau und der Betrieb von Erneuerbare-Energieanlagen erbrachten einen Impuls in Höhe von 2,3 Milliarden Euro – mehr als 80 % sind auf die Windenergie zurückzuführen. Im Bereich des Anlagenbetriebs gibt es noch Nachholbedarf. „Ein wichtiger Baustein dafür ist die Stärkung der Bürgerenergie. Mein Haus und die Landesenergieagentur haben zu diesem Thema am Donnerstag, 11. Mai, zu einer Dialogveranstaltung im „Forum Gestaltung“ in Magdeburg eingeladen. Mit den Akteuren im Land sollen Hemmnisse identifiziert und Maßnahmen entwikkelt werden, wie wir hier mehr Bürgerenergieprojekte im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz umsetzen können.“

Vom 27. und 28. Mai wird auf den Elbwiesen im Süden von Lutherstadt Wittenberg der reformationssommer gefeiert. Für Teilnehmer die aufgrund einer Behinderung oder aus anderen Gründen den Weg von den Bahnhöfen und Parkplätzen zur Festwiese zu Fuß nicht bewältigen können, wird ein Shuttele organisiert, der bis direkt zur Festwiese fährt und nach der Veranstaltung die Besuhcer wieder zurückbringt. Interssenten sollen sich bis Montag, den 15. Mai anmelden, telefonisch 034916434-726 oder per E-Mail an barrierefrei@r2017.org. Es ist auch möglich, Rollstühle für die Strecke zu leihen.

Kein Onlinehandel mit Tieren Anlässlich der Bundestagswahl 2017 appelliert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe an die im Bundestag vertretenen Parteien, den Versandhandel mit Tieren zu verbieten. Seine Tierschutz‐Forderung wird unterstützt von der Bundestierärztekammer, dem Deutschen Tierschutzbund e.V., Pro Wildlife e.V. und TASSO e.V. Der Verkauf von Tieren an Privatpersonen über den Versandhandel gefährdet das Tierwohl. Online‐Käufer haben keine Möglichkeit, die Tiere vor der Anschaffung in Augenschein zu nehmen und können nicht fachkundig zu Haltung, Handling und Pflege beraten werden. Der Online‐ und sonstige Versandhandel mit Tieren an private Käufer soll deshalb verboten werden. Tiere dürfen im Internet und in anderen Medien angeboten werden, aber sie sollten persönlich im Tierheim, bei Tierschutzorganisationen, im Zoofachmarkt oder in der Zuchtstätte des jeweiligen Anbieters übergeben werden.


8 | POLIZEINEWS+

Oberverwaltungsgericht Magdeburg: 77 Pferde dürfen verkauft werden

GdP fordert Sanierungskonzept Magdeburg: Seit vielen Jahren stagniert die grundlegende Sanierung der Liegenschaften der Polizei. War noch im Koalitionsvertrag 2011 – 2016 die Sanierung der Liegenschaften der Polizei als Ziel festgeschrieben, haben sich die Koalitionäre in den jetzigen Legislatur davon verabschiedet. Mittlerweile hat sich die Situation bei den Liegenschaften deutlich verschärft. In zwei großen Gebäuden der Behörden und Einrichtungen sind die Arbeitsplätze sogar akut gesundheitsgefährdend. Die Gewerkschaft der Polizei fordert die Landesregierung auf, zügig ein Sanierungskonzept für die Liegenschaften der Landespolizei vorzulegen und umzusetzen. Die GdP erwartet von der Landesregierung, dass dafür außerplanmäßig Haushaltsmittel bereitgestellt werden.

Magdeburg (eb). Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 10. Mai 2017 die Beschwerde eines Pferdewirts im vorläufigen Rechtsschutzverfahren zurückgewiesen, der sich gegen die Wegnahme und Veräußerung von 77 Pferden sowie gegen ein Verbot, zukünftig Pferde zu halten gewandt hatte. Bereits das Verwaltungsgericht Magdeburg hatte den Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung seiner Widersprüche gegen die drei Bescheide des Landkreises abgewie-

sen. Mit der Beschwerde hat der Pferdewirt keine Gründe vorgebracht, die eine Änderung dieses Beschlusses gerechtfertigt hätten. Der 3. Senat ist davon ausgegangen, dass der Landkreis dem Pferdewirt zu Recht mehrfache schwere Verstöße gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen vorgeworfen hat. So waren zwei Jungpferde wegen erheblichen Parasitenbefalls verendet, ein anderes Pferd war deutlich sichtbar erkrankt, ohne einem Tierarzt vorgestellt worden zu sein. Zahlreiche weitere Pferde wiesen teils erhebliche Er-

Burg: Polizei klärt 75 Straftaten auf Burg/Stendal (eb). Durch die Kriminalpolizei Jerichower Land konnten jetzt zwei Täter im Alter von 16- und 17- Jahren aus Burg ermittelt werden, welche im Zeitraum von Anfang Januar 2017 bis Mitte April 2017 für insgesamt 75 Straften verantwortlich gemacht werden. Die Kriminalisten des Polizeireviers Jerichower Land konnten ihre Ermittlungen erfolgreich abschließen, da Zeugenaussagen und Spuren an verschiedenen Tatorten auf die bereits hinlänglich bei der Polizei bekannten dringend Tatverdächtigen hinwiesen. So sind die beiden Jugendli-

chen dringend tatverdächtig für zwei Einbruchsdiebstähle in Verkaufsstellen in Niegripp, sechs Pkw-Diebstähle in Burg, drei MopedDiebstähle in Burg, 25 Garageneinbrüche in Burg, 20 Kennzeichendiebstähle und 15 Tankbetrugshandlungen im Jerichower Land und Magdeburg sowie sieben Straftaten Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der 17-jährige Haupttäter wurde nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft Stendal und dem Erlass eines Untersuchungshaftbefehls durch das Amtsgericht Burg in eine Jugendjustizvollzugsanstalt überstellt.

nährungs- und Pflegemängel auf, den Tieren stand über einen längeren Zeitraum kein Wasser zur Verfügung. Diese lange andauernden Mängel seien in einem amtstierärztlichen Gutachten, dem besondere Aussagekraft zukomme sowie durch zahlreiche Lichtbilder hinreichend belegt. Die tierschutzwidrigen Zustände hätten bei den Tieren zu erheblichen und länger andauernden Schmerzen und Qualen geführt. Sowohl die Wegnahme der Tiere als auch das umfassende Haltungsverbot seien verhältnismäßig.

Das bloße Bestreiten jeglicher Haltungsmängel durch den Landwirt begründe hinreichend die Annahme, dass andere Maßnahmen, etwa die Fortnahme nur einzelner Tiere, nicht genügt hätten, um den verbleibenden Tieren weitere Qualen zu ersparen. Um die Kosten der Verwahrung der fortgenommenen Tiere möglichst gering zu halten, sei auch die Veräußerung der Tiere rechtmäßig. Es sei auch nach der Beschwerdeschrift nicht erkennbar, dass der Landwirt inzwischen tierschutzgerechte Haltungsbedingungen geschaffen habe.

Cannabis beim Bahnhofsradler beschlagnahmt Magdeburg (eb). Dass das Radfahren im Bahnhofsgebäude nicht nur ein Verstoß gegen die Hausordnung der Bahn darstellt sondern auch die ungewollte Aufmerksamkeit der Bundespolizei auf sich zieht, bekam am 09.Mai, gegen 17:30 Uhr ein 23Jähriger zu spüren. Der junge Mann fuhr unverantwortlicher Weise mit seinem Fahrrad mitten durch den Fußgängertunnel des Hauptbahnhofes Magdeburg und sprang bei Erkennen einer Streife der Bundespolizei sofort von seinem Rad. Zu spät; die Bundespolizisten kontrol-

lierten den Mann und wollten ihn auf die Gefährlichkeit seines Handelns und auf den Verstoß gegen die Hausordnung der Bahn hinweisen. Da der Radfahrer jedoch sehr nervös und fahrig war, wurde er gefragt, ob er etwas zu verbergen habe. Nach kurzem Zögern reichte er den Beamten ein größeres Tütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz. Auf der Wache wurde festgestellt, dass es sich dabei um 21,13 Gramm Cannabis handelte. Der Radler erhält nun eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 9

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de Öffentlichkeitsfahndung nach Trickdiebstahl

Brutaler Angriff auf Bundespolizisten

Investition in die Zukunft der Polizei

Magdeburg (eb). Mit dem Bild einer Überwachungskamera sowie einem Phantombild wird nach einem Mann gefahndet, der unberechtigt mit der EC-Karte eines Geschädigten versucht hatte, im April 2017, in einer Volksbankfiliale in Magdeburg an einem Bankautomaten Geld abzuheben. Da die Karte eingezogen wurde, kam es nicht zur Vollendung der Straftat. Die Karte wurde bei einem

Trickdiebstahl in Chemnitz entwendet. Täterbeschreibung: - ca. 35 bis 40 Jahre alt, - schlank - ca. 180 cm groß - sprach deutsch mit sächsischen Dialekt - dunkle kurze Haare Hinweise aus der Bevölkerung sind bitte an die Polizeidirektion Chemnitz, Tel.: (0371) 387-3445, zu richten.

Magdeburg (eb). Nach einem Angriff auf zwei Bundespolizisten am 28. April vor dem Magdeburger Hauptbahnhof hat die Magdeburger Kriminalpolizei zwei Beschuldigte im Alter von 18 und 19 Jahren aus dem Raum Brandenburg ermittelt. Am frühen Freitagnachmittag hatten die Beamten der Bundespolizei zwei junge Männer beobachtet, die augenscheinlich Fahrräder auf dem Willi-Brandt-Platz entwenden wollten. Nach dem Ansprechen der Männer waren diese auf die Beamten losgegangen. Einen 45-jährigen Polizisten attackierten sie mit einem Bolzenschneider, schlugen ihn bewusstlos. Danach war ihnen die Flucht gelungen. Nach

umfangreicher, intensiver Ermittlungsarbeit, auch im Zusammenwirken mit der Polizei in Brandenburg, sind zwei Beschuldigte ermittelt und identifiziert worden. Maßgeblich zur Ermittlung der Beschuldigten trug die Auswertung der Aufzeichnungen der Überwachungskamera bei. In ihren Vernehmungen ließen sich die Männer nicht zu den Tatvorwürfen ein. Der 45-jährige Bundespolizist ist auf Grund des Übergriffs derzeit noch dienstunfähig. Die Beschuldigten werden sich wegen des Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.

Gestohlenes Motorrad, entwendete Kennzeichen und Motorradhelm mit Hakenkreuz Magdeburg (eb). Eine Streife der Bundespolizei stellte am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, gegen 01.45 Uhr am Magdeburger Hauptbahnhof abgestellten Zug, ein Graffiti fest. Bei der Nachsuche nach den Tätern bemerkten sie in der Stresemannstraße ein Motorrad. Die fahndungsmäßige Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass sowohl das Motorrad, als auch die

sich daran befindlichen Kennzeichen entwendet wurden. Kurze Zeit später tauchte ein 20-jähriger Mann bei dem Motorrad auf. Er wurde mit den Diebstahlsvor würfen konfrontiert und gab an, dass das Motorrad einem Freund gehöre. Zudem bemerkten die Bundespolizisten einen Motorradhelm, auf dem sich ein Hakenkreuz befand. Der Mann wurde zur weiteren

Sachverhaltsaufklärung mit zur Dienststelle der Bundespolizei genommen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest schlug bei Cannabis und Kokain an. Der Mann gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Es wird nun wegen Diebstahls, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verwenden wegen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber an die Landespolizei übergeben.

Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten sind gleichzeitig Anlass, den neuen Polizeihubschrauber H145 ( Foto ) offiziell in den Dienst der Polizeihubschrauberstaffel zu stellen. Die Indienststellung wird Innenminister Holger Stahlknecht am 18. Mai 2017 vornehmen. Hintergrund: Die derzeit eingesetzten Hubschrauber der Polizei Sachsen-Anhalt sind mehr als 20 Jahre alt. Das Land bewilligte im Jahr 2014 rund elf Millionen Euro für die Neubeschaffung. Der Hubschrauber vom Typ H145 der Firma Airbus Helicopters ist der modernste und leistungsfähigste Hubschrauber der 4-Tonnen-Klasse. Nach Baden-Württemberg und NordrheinWestfahlen ist SachsenAnhalt das dritte Bundesland, das den 13 Meter langen und vier Meter hohen Hubschrauber angeschafft hat. Zur Ausstattung gehören hochauflösende Videotechnik, Suchscheinwerfer, Wärmebildkamera, Abseilbzw. Abgleitsysteme und ein Doppellasthakensystem für bis zu einer Tonne.


SAMSTAG, 13. MAI 2017

10 | RATGEBERNEWS+

Paracetamol ist für Haustiere gefährlich Wenn der Liebling Fieber hat, keine Medikamente für Menschen verabreichen Es ist Wochenende und der geliebte Vierbeiner ist schlapp. Er frisst kaum etwas und will nicht spielen. Außerdem fühlt er sich heiß an. Von aktion tier e.V. Manch ein Tierbesitzer schafft es vielleicht Fieber bei seinem Schützling zu messen. Schließlich will er wissen, was seinem Haustier fehlt. Gelingt dies, ist die Sache schnell klar. Die Körpertemperatur ist erhöht, das Haustier hat einen Infekt. Was liegt da näher, als an den Medizinschrank zu gehen und dem Tier Paracetamol entweder als Tablette oder auch als Zäpfchen zu

verabreichen, damit das Fieber möglichst schnell sinkt und es dem Schatz wieder besser geht? Doch Vorsicht! Was gut gemeint ist, hätte fatale Folgen. „Paracetamol ist für Hunde und vor allem auch für Katzen schon in geringen Dosen höchst giftig“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Tierbesitzer eindringlich. Was dem Menschen hilft, kann beim Tier eine ganz andere Wirkung haben. Unsere Haustiere verstoffwechseln den Wirkstoff Paracetamol anders und es kommt zu Leberversagen. Schon ab einer Dosis von 20 mg kann eine kleine Katze innerhalb von wenigen Stunden verster-

Paracetamol ist für Hunde und vor allem auch für Katzen schon in geringen Dosen höchst giftig. Foto: Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)

ben. „Grundsätzlich sollten Medikamente aus dem heimischen Apothekenschrank nicht den eigenen Haustieren verabreicht werden“, mahnt die Tierärztin. „Und wenn überhaupt, dann nur nach konkreter Absprache mit dem Tierarzt“, führt sie aus, denn auch die Dosierung der Präparate – sofern sie sich überhaupt für den Einsatz am Tier eignen – unterscheidet sich oft grundlegend. Außerdem wichtig zu wissen: Die normale Körpertemperatur von Hund und Katze liegt zwischen 38°39°C. Liegt die vom Thermometer angezeigte Temperatur in diesem Bereich, hat das Tier also gar kein Fieber.

Ist die Datensammlung durch den Pkw ein Sachmangel? Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze Der Käufer eines bereits bestellten Neufahrzeugs kann die Abnahme nicht verweigern, wenn er befürchtet, dass das Auto unter Umständen persönliche Daten von ihm speichert. Hat der Käufer konkrete Vorstellungen in Sachen Datenschutz, muss er sie vorbringen, bevor er den Kaufvertrag unterschreibt. Dies entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberlandesgericht Hamm. Der Datenschutz ist in aller Munde – und immer schwerer umzusetzen, da technische Geräte immer stärker vernetzt sind und Daten aller Art speichern und weitergeben. Auch Autos sind davon nicht ausgenommen. Zwar haben Verbraucher durchaus das Recht auf Einsicht in über

sie gesammelte Daten. Zudem gibt es Datenschutzbehörden, die durch Bußgeldbescheide gegenüber dem Autohersteller einschreiten können. Aber kann ein Käufer auch die Abnahme eines bestellten Pkw verweigern, weil das Fahrzeug womöglich gegen den Willen des Käufers Daten sammelt? Ist ein Auto aus diesem Grund mangelhaft? Der Fall: Ein Neuwagenkäufer hatte einen Land Rover für über 60.000 Euro bestellt. Nachträglich vermutete er, dass der Wagen über einen Permanentspeicher verfügte, in dem Fahrdaten wie die Stellung von Bremse und Gas mit Positionsangaben des Navigationssystems in Verbindung gebracht würden. Er verlangte Auskunft vom Händler und auch die Übergabe einer Betriebsanleitung. Außerdem stellte er eine Reihe von Forderungen zum Um-

gang mit seinen Daten. So sollte die Navi-Antenne keine Daten senden und kein Fernzugriff auf die Elektronik möglich sein. Der Hersteller beantwortete die vom Händler weitergeleitete Anfrage nicht. Als der Kunde deswegen die Abnahme des Autos verweigerte, verklagte ihn der Händler auf die vereinbarte Entschädigung bei Nichtabnahme in Höhe von 15 Prozent des Kaufpreises. Das Urteil: Das Oberlandesgericht Hamm stellte sich nach Informationen des D.A.S. Leistungsservice auf die Seite des Händlers. Zunächst könne der Käufer nicht nach dem Unterschreiben des Kaufvertrages Kriterien festlegen, die das Fahrzeug erfüllen müsse. Auch habe ein Kfz-Sachverständiger festgestellt, dass das Navigationsgerät nicht dafür konzipiert

sei, Daten an andere Fahrzeugteile weiterzuleiten. Eine solche Speicherung sei auch nicht plausibel, da sie für die Auswertung von Fehlfunktionen nicht nötig sei. Das Argument des Käufers, dass der Sachverständige nicht sein Auto untersucht habe, sondern nur ein baugleiches Naviga-

tionsgerät, ließ das Gericht nicht gelten. Der Käufer könne sich nicht darauf berufen, dass eine Datenspeicherung wegen eines Verstoßes gegen sein Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Sachmangel anzusehen sei. Denn schließlich solle er das Auto ja übereignet bekommen, so dass er dann Eigentümer aller darin gespeicherten Daten sei. Computer oder Smartphones seien auch nicht fehlerhaft, weil sie Daten über ihre Nutzer speicherten. Oberlandesgericht Hamm, Beschluss vom 02.06.2015, Az. 28 U 46/15

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


EVENTNEWS+ | 11

SAMSTAG, 13. MAI 2017 SamStag

• 11:00 - 12:00 - Objektbesichtigung; Culinarium

• 19:30 - Die Csárdásfürstin; Opernhaus

13. MAI

• 11:00 - 15:30 - Mapping Olvenstedt Map.O mit Quiz; Marktplatz Olven 1

• 19:30 - Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten; Schauspielhaus

• 14:00 - 15:00 - Objektbesichtigung; St. Ambrosius Kirche

• 19:30 - 21:30 - 45 Jahre Prolästerrat „Wie’s grad kommt!“; Feuerwache

• 14:00 - 16:00 - Tour de Neustadt; Alm Abenteuerland Magdeburg

• 20:00 - Der Dämon der Mitte; Th. an der Angel

MÄRKTE/MESSEN • 14:00 - 17:00 - Frühlingsflohmarkt; Vitopia FÜHRUNGEN • 13:00 - Kulinarische Stadtführung; Alter Markt • 14:00 - 16:00 - FahrradArchitektour "Das bunte Magdeburg"; Domplatz • 14:00 - 16:00 - Führung in der Aerosol-Arena • 19:00 - Von freizügigen Badefesten und Rotlichtvierteln der Stadt; Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Tag der Städtebauförderung •10:00 - 11:00 - Objektbesichtigung; Culinarium • 10:00 - 18:00 - Objektbesichtigung; Jahnsportplatz

• 14:00 - 22:00 - Urbanes Stadtteilfest, Ehem. SparMaxim-Gorkikasse; Straße/Diesdorfer Str. • 15:00 - 16:30 - Zukunftsvisionen für das RAW Salbke; Turmpark Salbke THEATER/KABARETT • 15:00 - Niemand heißt Elise; Puppentheater • 19:30 - Warum überlebt Michailo Gurman nicht?; Schauspielhaus • 19:30 - 21:30 - Vaterschaftsklagen; Kabarett „... nach Hengstmanns“

• 20:00 - Europa - der Kreisverkehr und ein Todesfall; Kabarett "Magdeburger Zwickmühle" • 20:30 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Moritzhof KONZERT • 17:00 - 19:00 - Klangfarben - Vokal trifft Instrumental; Wallonerkirche • 17:00 - 22:00 - Hofkonzert im Rahmen des Biederitzer Musiksommers; Bauernhof Familie Sänger • 19:30 - Bruder Martin & Bruder; Johann St. Ambrosius Kirche

• 19:30 - 21:00 - Calmus Ensemble - The World Is A Stage; Gesellschaftshaus • 19:30 - Martin Luther. Dein Herzliebchen - Theater u. Musik aus dem Hause Luther; Pauluskirche • 19:30 - 22:00 - Amigos Das Beste vom Besten; Stadthalle Magdeburg • 20:00 - Kay Ray "Yolo"; Theater Grüne Zitadelle • 20:00 - 22:00 - Line Bøgh; Volksbad Buckau • 20:00 - 22:00 - MissinCat „Forces“; Moritzhof STUDIOFILME • 15:00 - Störche - Abenteuer im Anflug; Moritzhof

„Wo was los ist“ von Freitag bis Freitag in Magdeburg auf APP und im WWW unter magdeburger-news.de

• 15:00 - Neo Rauch - Gefährten und Begleiter; Studiokino • 15:30 - Die Tigerentenbande - Der Film; Moritzhof • 16:45 - Der Hochmut des Himmels; Moritzhof

Männerversteher

Frühlingsgefühle entfachen

Lesung mit Jack Urwin in der Stadtbibliothek

Ansprechbar: Die Theatershow rund ums erste Kennenlernen

Dürfen Männer heulen? Natürlich, meint Jack Urwi. Er schrieb ein Buch übers „Mann-Sein“. Foto: Michael Barker Magdeburg (eb/fs). Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote – sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht. Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute

auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Am Mittwoch, den 17. Mai stellt er sein aktuelles Buch „Boys don´t cry - Identität, Gefühl und Männlichkeit“ in der Stadtbibliothek vor. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr.

Karsten Dietrich und Kerstin Reichelt laden in die AnsprechBar in die Feuerwache Foto: Dirk Mahler Magdeburg (eb/fs). Sybille und Stefan suchen die Liebe ihres Lebens. Bei Wein und Kerzenschein prüfen sie ihre Gefühle. Ob ihnen diesmal ihr Traumtyp gegenübersitzt? Das Publikum ist hautnah dabei und

darf sogar die Geschicke der Figuren mitbestimmen, denn die AnsprechBar ist ein improvisiertes Theaterstück rund um das erste Date. Dazu laden am Freitag, den 19. Mai Karsten Dietrich und Kerstin Rei-

chelt in die Feuerwache. Mareike Schlote vom Improvisationstheater Improkokken in Hannover macht als GAstspilerin die Dreiecksbeziehung komplett. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.


12 | EVENTNEWS+ ... und außerdem

• 17:00 - Rückkehr nach Montauk; Moritzhof

• 12:00 - 16:00 - Muttertag; Allee-Center

• 18:00 - Ute Freudenberg & Christian Lais: Lebenslinien Live 2017; Stadthalle

• 17:00 - Sieben Minuten nach Mitternacht; Studiokino

• 15:00 - 17:00 - Internationales Grüffelo-SprachFest; Stadtbibliothek

STUDIOFILME

• 09:00 - FrüMi am Sonntag; GEHRKE mit laib & seele am Hassel

• 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage

• 11:00 - Frühstückskino zum Muttertag: Jahrhundertfrauen; Studiokino

• 09:00 - 14:00 - FrüMi am Sonntag; GEHRKE mit laib & seele am Uniplatz

• 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Rest. Elbdampfer

• 14:00 - Störche - Abenteuer im Anflug; Moritzhof

• 09:30 - 15. Elbe-BrückenLauf; Stadtpark Rotehorn

• 19:00 - Victoria - Männer & andere Missgeschicke; Moritzhof

• 18:00 - Mitternacht - Pitchertag; Uni-Theke

• 14:30 - Die Tigerentenbande - Der Film; Kulturzentrum Moritzhof

• 10:00 - 15:00 - Muttertagsbrunch; Gartenhaus im Stadtpark

• 20:00 - Einsamkeit und Sex und Mitleid; Studiokino

• 19:00 - Cluboffener Abend; Damned Souls Heavy Metal Club

• 21:00 - Ein Tag wie kein anderer; Moritzhof

• 19:00 - 21:00 - Präsentation Jahresarbeiten Klasse 12; Freie Waldorfschule

• 18:30 - Escobar - Paradise lost; Moritzhof • 19:00 - MET Opera "Strauss: Der Rosenkavalier"; CinemaxX

PARTY/DISCO • 20:00 - 22:00 - Thunder From Down Under; AMO • 20:00 - 23:00 - Götz Widmann; Factory • 20:00 - 01:00 - Rockladen MD mit DJ Toscha; Flowerpower

• 20:00 - 23:00 - Eurovision Song Contest-Party; Kunstkneipe NachDenker

14. MAI

• 17:30 - 19:08 - Ein Tag wie kein anderer; Moritzhof

• 21:00 - 06:00 - DJ Sterzi; Boys‘n‘Beats

• 11:00 - Öffentl. Stadtrundgang im Lutherkostüm; Tourist-Information

• 22:00 - 05:00 - Saturday Night Party; MonoChrome • 23:00 - In the mix mit Marcapasos; Altes Theater am Jerichower Platz • 23:00 - Schwoof mit DJ Wassi; Feuerwache • 23:00 - 04:00 - Disco; Studentenclub Baracke ... und außerdem • 09:00 - 20:00 - Squash Happy Hour; Squash & Fitness Center Magdeburg • 09:30 - 23:00 - XITASO Hackathon; Denkfabrik • 10:00 - 18:00 - Den Boden ernähren – starke Pflanzen in Haus und Garten; Elbauenpark

• 15:45 - Ceviche, mein Lieblingsgericht aus Peru; Kulturzentrum Moritzhof

Sonntag

FÜHRUNGEN

• 22:00 - 05:00 - Dekadent; First Club Magdeburg

• 15:30 - Ich. Du. Inklusion. Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Moritzhof

• 16:15 - 17:51 - Victoria Männer & andere Missgeschicke; Moritzhof

• 21:00 - 23:59 - achtzehn; Jakelwood

• 21:00 - 02:00 - Don´t Worry / Lightcliffe / halbe Katze; Stübchen@FestungMark

• 15:00 - AG Filmkunst Kids: Europäische Kurze für Kurze; Studiokino

• 15:00 - 16:00 - Führung; Kunstmuseum KULF • 15:00 - 16:30 - Führung in der villa p.; Puppentheater THEATER/KABARETT • 15:00 - Big Helga – een kleenet Menschenkind; Theater Grüne Zitadelle • 16:00 - 17:30 - In einem tiefen, dunklen Wald; Opernhaus • 16:00 - 18:30 - Der Zauberer von Oz; Opernhaus • 17:00 - 19:00 - Erwartet nicht zu viel!; "Magdeburger Zwickmühle" • 17:00 - Vaterschaftsklagen; „... nach Hengstmanns“ • 19:30 - Werther!; Schauspielhaus • 19:30 - Warum überlebt Michailo Gurman nicht?; Schauspielhaus • 20:00 - Der Dämon der Mitte; Th. an der Angel

• 10:00 - 18:00 - Playmobil Spielgeschichte(n) Sammlung Oliver Schaffer; Elbauenpark

KONZERT

• 11:30 - 13:00 - Auf nach Sevilla! - Kinderoper „Carmen“; Stadtbibliothek Magdeburg

• 16:00 - 19:30 - Mantrayogastunde & Konzert mit Kai Treude; Physio Balance - Yogalounge

• 16:00 - 18:00 - Sommerkonzert; AMO

• 17:30 - 19:19 - Sieben Minuten nach Mitternacht; Studiokino • 18:00 - 19:40 - Julieta; Kulturzentrum Moritzhof

• 10:00 - 16:00 - Modellbauausstellung und Alles unter Dampf; Technikmuseum • 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 17:00 - 19:00 - Knabenstimmen zum Muttertag; Nicolaikirche • 17:15 - 19:15 - SC Magdeburg – HSC 2000 Coburg; GETEC-Arena • 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Rest. Elbdampfer

Service-Center des NEWS+ Magdeburger Sonntag Domplatz 12, 39104 Magdeburg Tel: 0391-7354730

Fabelwesen Ausstellung im Flora Park

• 18:15 - 19:53 - 5 Frauen; Kulturzentrum Moritzhof • 19:30 - 21:15 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Moritzhof • 20:00 - 21:34 - Ein Dorf sieht schwarz; Studiokino • 20:00 - 21:49 - Der König von Havanna; Moritzhof • 20:15 - Der "Tatort" im Einstein; Einstein • 20:15 - 21:45 - Tatort kieken; Jakelwood • 20:15 - 22:00- Tatort Festung; Festung Mark • 20:15 - 22:01 - Rückkehr nach Montauk; Moritzhof PARTY/DISCO • 14:00 - Seniorentanz; Tanzcafé Nordlicht • 18:00 - Freie Klänge in der Festung; Festung Mark • 19:00 - Mitternacht Sunday Jam mit DJ G-Orgi; Flowerpower • 19:00 - Karaoke mit DJ; Cocktailbar ONE • 19:00 - Mitternacht Cocktail Happy Hour; Café Flair

Magdeburg (eb/fs). Von der bezaubernden Meerjungfrau, über den Hirtengott „Pan“ bis hin zum angsteinflößenden Werwolf erwarten die Besucher des Flora Parks bis zum 27. Mai insgesamt elf lebensgroße

Skulpturen und spannende Informationen über Herkunft, Geschichte und Mythen. Die Ausstellung ist für alle Besucher des Flora Parks kostenfrei und kann zu den regulären Centeröffnungszeiten besucht werden.


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 13

Feuer und Flamme Durch die Welt der Graffiti „Burg in Flammen“ in Weferlingen

Führung duch die Aerosol- Arena am Samstag

Aerosol-Arena Graffiti

Tänzchentee Weferlingen (eb/fs). Im Schein von Fackeln und Feuerschalen wird die Weferlinger Burgruine am Samstag, den 13 Mai, ab 20 Uhr zu einer extravaganten Eventlocation. Für Gänsehaut sorgt eine Feuershow und ein romantisches Feuerwerk. Und um die Stim-

mung prefekt zu machen, gibt es bei „Burg in Flammen“ jede Musik. So ist die Partyband „Tänzchentee“ live dabei. Dazu kommt DJ Peecee, der mit Wunschhits, Klassikern und aktuellen Charts für Stimmung und eine stets volle Tanzfläche sorgt.

Foto: Aerosol-Arena Schmermbeck

Magdeburg (eb). Auf dem Gelände der AerosolArena haben Graffiti gigantische Ausmaße. Sie nehmen auf 9.000 Quadratmeter verfügbarer Wandfläche einen gebührenden Platz ein und rücken bei der Führung am Samstag, den 13. Mai 2017 ins Rampenlicht. Zwei Stunden lang erkunden die Teilnehmer der geführten Tour das rund 30.000 Quadratmeter

große Gelände der Graffiti Hall of Fame, wo atemberaubenden Kunstwerke großflächig an den Wänden prangen. 200 nationale und internationale Künstler haben während des „Meeting of Styles“ ein gigantisches Gesamtkunstwerk geschaffen. Bei den HipHopOlymPics 2016 sind neue Graffiti entstanden. Alle Fragen rund um das Thema Graffiti und Streetart beant-

worten die Mitarbeiter des Vereins Kultur-Hafen bei der Führung am 13. Mai, die von der Tourist Information Magdeburg veranstaltet wird. Die Graffiti-Führung startet am 13. Mai um 14 Uhr am Eingang der Aerosol-Arena, Klosterkamp 4 in Magdeburg. Tickets gibt es in der Tourist-Information Magdeburg, Breiter Weg 22, Tel.: (0391) 63 601 402

GOLDMARIE

MAIENZEIT

Unter Forsythien Goldmarie sein, und das Leben ist herrlich und neu. Vom Himmel, ganz blau, lacht der Sonnenschein, auf dass sich die ganze Welt freu’.

Wunderschöner Monat Mai, täglich blüht noch etwas mehr, leuchte, Wunder der Natur, kein Fleck im Blumenbeet ist leer. Staunen, Blütenallerlei.

Doch das gelbe Gold es fällt und fällt und weht in alle Winde... Das Glück und das Gold sind beide nicht treu. Doch ein jeder hofft, dass er sie finde.

Leichter Winder erfrischt den Abend, Sonne geht nun langsam unter, Maientag legt sich zur Ruh, Vogelwelt ist noch recht munter Frühlingsduft ist so erlabend.

Helga Schettge Entnommen aus: Blätter wie Seide. – ISBN: 978-3-9811692-6-3

Grün und Sonne mischen sich, blauer Himmel, weiße Wölkchen, Regen kühlte ab den Tag, Vögel sind ein lustig Völkchen, Mai, wie bist du wonniglich.

Wunderwelt zur Maienzeit, Blumen farbig zwischen Grün, Maler könnt’s nicht besser malen, viele Maienglöckchen blühn, Mai verweile in dem Kleid! ......................... Margit Seebach • 22. Mai 2013 • Für Roswita!


14 | EVENTNEWS+ Die Telefonnummern Magdeburger Kultureinrichtungen:

MONTAG

15. MAI

• 18:00 - Mitternacht Bierzeit; Uni-Theke im Campus Tower

• 20:00 - 21:49 - Sieben Minuten nach Mitternacht; Studiokino

• 19:00 - Karaoke Show; Cocktailbar ONE

• 20:15 - 21:53 - 5 Frauen; Kulturzentrum Moritzhof

• Magdeburg Ticket (MVGM) in der Tourist-Information Tel. 0391 5334-80

THEATER/KABARETT • 09:00 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 20:00 - Folk+Welt; Kindercafe Lücke

• 20:30 - 22:08 - Ein Tag wie kein anderer; Kulturzentrum Moritzhof

• Altes Theater Tel.: 0391-5045436 • Die Kugelblitze 0391-55758866 • Familienhaus 0391-99000099 • Feuerwache 0391-602809 • Forum Gestaltung 0391-8864197 • Gesellschaftshaus 0391-5406770 • Gruson-Gewächshäuser 0391-4042910 • IBA-Shop 0391-5442762 • Kaserne Mark 0391-6623633 • Konservatorium 0391-5406861 • Kulturhist. Museum 0391-5403501 • Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen 0391-565020 • Literaturhaus 0391-4044995 • Lukasklause 0391-56390980 • Magdeburger Zwickmühle 0391-5414426 • Moritzhof 0391-2578932 • ...nach Hengstmanns 0391-4025540 • Puppentheater 0391-5403310 • Studiokino 0391-2564925 • Technikmuseum 0391-6223906 • Theater an der Angel 0391-5556555 • Theater in der Grünen Zitadelle 0391-59 75 04 90 • Theater Magdeburg Theaterkasse: 0391-40 490 490 • Theaterschiff 01805 - 23 09 57 • Volksbad Buckau

• 10:30 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 20:00 - 22:00 - Jazz in der Kammer: Benedikt Jahnel Trio; Forum Gestaltung

• 21:00 - Akustik-JamSession; Jakelwood

c/o Frauenzentrum Courage

0391-4048089

STUDIOFILME • 15:00 - 16:55 - The Founder; Studiokino

DIENsTAG

• 16:15 - 17:53 - 5 Frauen; Kulturzentrum Moritzhof

16. MAI

• 16:30 - 18:00 - Ich. Du. Inklusion. Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kulturzentrum Moritzhof

THEATER/KABARETT

• 17:00 - 18:41 - Isla bonita; Kulturzentrum Moritzhof

• 09:00 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 17:30 - 19:19 - Sieben Minuten nach Mitternacht; Studiokino

• 10:30 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater

• 18:15 - 20:01 - Rückkehr nach Montauk; Kulturzentrum Moritzhof

• 10:30 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 18:30 - 20:08 - Ein Tag wie kein anderer; Kulturzentrum Moritzhof

• 20:00 - 22:15 Da ist was im Anzug; Kabarett "Magdeburger Zwickmühle"

• 19:00 - 21:14 - Escobar Paradise lost; Kulturzentrum Moritzhof

STUDIOFILME

• 20:00 - Originalversion: King Arthur - Legend of the Sword 3D; CinemaxX • 20:15 - Victoria; Kulturzentrum Moritzhof

• 09:00 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater

• 10:30 - 12:16 - Rückkehr nach Montauk; Kulturzentrum Moritzhof • 15:00 - 16:59 - Einsamkeit und Sex und Mitleid; Studiokino

• 20:30 - 22:15 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Moritzhof

• 16:15 - 17:51 - Victoria Männer & andere Missgeschicke; Kulturzentrum Moritzhof

PARTY/DISCO

• 16:30 - 18:08 - Ein Tag wie kein anderer; Kulturzentrum Moritzhof

• 19:00 - 01:00 - Rock Kneipe mit DJ G-Orgi; Flowerpower • 20:00 - 22:00 - Jamsession im "Stübchen"; Festung Mark .. und außerdem • 13:00 - 01:00 - Burger Tag; Moonlight • 17:00 - 19:00 - Come InSpieleabend; Lesben- und Schwulenverband (LSVD) • 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer

• 17:00 - 18:49 - Der König von Havanna; Kulturzentrum Moritzhof • 17:30 - 19:04 - Ein Dorf sieht schwarz; Studiokino • 18:15 - 20:01 - Rückkehr nach Montauk; Kulturzentrum Moritzhof • 18:30 - 20:15 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Kulturzentrum Moritzhof • 19:00 - 20:33 - Der Hochmut des Himmels; Kulturzentrum Moritzhof • 20:00 - Sneak Preview; CinemaxX

Weltgeschichte mal anders Playmobil-Ausstellung

• 21:00 - 22:35 - Stille Reserven; Moritzhof PARTY/DISCO • 19:00 - Mitternacht Musik-Bingo mit DJ GOrgi; Flowerpower • 22:00 - 03:00 - OldieDisco; Studentenclub Baracke ... und außerdem • 13:00 - 01:00 - Burger Tag; Moonlight • 11:00 - 23:00 - Try a Cocktail; Chicago's • 15:00 - 17:00 - Familienspaß: Zeitreise in die Vergangenheit; Elbauenpark • 15:00 - 16:30 - Das kann ja heiter werden...; Café Seestraße • 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer • 19:00 - Salsakurs; Cocktailbar ONE • 19:00 - 20:30 - Eine Seifenblase zerplatzt. Der Superintendent Tilemann Heshusen und die Stadt Magdeburg; Rathaus • 19:00 - 21:00 - Cocktail Happy Hour; Espresso Kartell

Magdeburg (eb). Einst erklärte Entertainer Harald Schmidt in seiner legendären Show anhand von PLAYMOBIL-Figuren Ereignisse der Weltgeschichte wie die Französische Revolution oder die Mondlandung. Nun können Besucher des Magdeburger Jahrtausendturms in der Ausstellung „PLAYMOBIL – Spielgeschichte(n)“ vom 13. Mai bis 17. September vergangene Epochen auf diese besondere Weise erleben. „Die in riesigen Vitrinen liebevoll vom Künstler Oliver Schaffer gestalteten Schaulandschaften erzählen im Foyer des Turms auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche fantasievoll und detailreich historische Szenen aus über 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte“, so Katja Kraski-Küster, Projektleiterin im Jahrtausendturm. Hier können Neugierige die Jäger der Steinzeit bei der Mammutjagd beobachten, einen Blick auf die Pyramiden der alten Ägypter werfen oder den Gladiatoren im antiken Rom zuschauen. Man kann den Rittern bei ihren Turnieren zujubeln oder sich vom Trubel einer Prachtstraße um 1900 verzaubern lassen. In der Ausstellung gibt es aber nicht nur viel zu entdecken und zu bestaunen, sondern es darf auch nach Herzenslust gespielt werden. Spieltische mit PLAYMOBIL-Figuren laden die Besucher ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen und eigene Spielwelten zu schaffen.


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 15 MiTTwOch

17. MAI FÜHRUNGEN

• 17:30 - 19:19 - Sieben Minuten nach Mitternacht; Studiokino

• 16:00 - 18:15 - Der Jüdische Friedhof in Magdeburg; Jüdischer Friedhof

• 18:15 - 19:51 - Victoria Männer & andere Missgeschicke; Moritzhof

• 17:00 - 18:00 - Rainbowflash; Hauptbahnhof Magdeburg

• 10:00 - Führung "Exponate der Braunkohlengewinnung und -verarbeitung in Sachsen-Anhalt"; Technikmuseum

• 18:30 - 20:08 - Ein Tag wie kein anderer; Moritzhof

• 12:30 - 13:00 - Kunstpause; Kloster Unser Lieben Frauen

• 20:00 - 21:59 - Einsamkeit und Sex und Mitleid; Studiokino

THEATER/KABARETT

• 20:15 - 22:01 - Rückkehr nach Montauk; Moritzhof

• 09:00 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater • 09:00 - Niemand heißt Elise; Puppentheater • 10:30 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater

• 19:00 - El Viaje; Moritzhof

• 20:15 - 22:17 - Vorpremiere: Alien: Covenant; CinemaxX • 20:30 - 22:15 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Moritzhof PARTY/DISCO

• 10:30 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 18:00 - 22:00 - Scrabble, Jenga & Co.; Festung Mark

• 18:00 - 19:00 - Ballettschaufenster: Still in Love; Schauspielhaus/Theater Magdeburg

• 19:00 - Mitternacht Studi-Party mit Dart Special mit DJ Seventh Son; Flowerpower

• 19:30 - Vaterschaftsklagen; „... nach Hengstmanns“

• 21:00 - 23:00 - Open Mic Night; NachDenker

• 20:00 - 22:15 - Da ist was im Anzug; Kabarett "Magdeburger Zwickmühle" STUDIOFILME • 15:00 - 16:34 - Ein Dorf sieht schwarz; Studiokino • 16:15 - 17:53 - 5 Frauen; Kulturzentrum Moritzhof • 16:30 - 18:00 - Ich. Du. Inklusion. Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kulturzentrum Moritzhof

... und außerdem • 12:30 - 13:30 - Zirkeltraining für Jung und Alt; Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. • 14:30 - 16:00 - Literarischer Stammtisch; Stadtteilbibliothek Flora-Park • 15:00 - 16:00 - Operetten zum Kaffee mit Alenka Genzel und Frank Matthias; Gesellschaftshaus Magdeburg

• 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 18:00 - 19:00 - Die Bedeutung des Radsports; Technikmuseum • 18:00 - 19:30 - Flüchtlinge in Magdeburg: Die Geschichte der Reformierten ab 1685; Wallonerkirche • 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer

18. MAI FÜHRUNGEN • 15:00 - 16:30 - Führung in der villa p.; Puppentheater

• 20:00 - 22:00 - Jazz am Turm; Turmpark Salbke

• 09:00 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 20:00 - 22:30 - Bernd Stelter "Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte!"; AMO

• 10:30 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater • 10:30 - Niemand heißt Elise; Puppentheater

• 20:00 - 21:30 - Einführung in die christliche Meditationspraxis als Grundlage für die geistliche Standfestigkeit; Evangelische Studierendengemeinde Magdeburg

20 Jahre - Die Jubiläumstournee

• 21:00 - 22:00 - TangoCafé Übungsabend; Feuerwache ... und außerdem

• 19:30 - 9. Sinfoniekonzert; Opernhaus/Theater Magdeburg

• 19:30 - 21:00 - Wolf Biermann "Warte nicht auf bessre Zeiten"; Magdeburger Dom

• 19:00 - Donnerstanz mit DJ Seventh Son; Flowerpower

• 09:00 - Die Bremer Stadtmusikanten; Puppentheater

• 19:00 - 21:00 - Jutta Osterhof: Eberhard Schlotter – Schaffen und Werk.; Literaturhaus

• 19:30 - 21:00 - Boys don´t cry; Stadtbibliothek Magdeburg

• 17:00 - 20:00 - Kicker, Tichtennis & Co.; Festung Mark

• 19:00 - 22:00 - Tango Argentino; Feuerwache

19:00 - Figurenwelten Babara & Günther Weinhold; villa p.

• 19:00 - 23:00 - Cocktail Tag; Moonlight

PARTY/DISCO

THEATER/KABARETT

• 19:00 - Gemeinde Bergfest; Deep

EINTRITTSKARTEN SUPERGÜNSTIG HIER bei NEWS+MAGDEBURGER SONNTAG im Breiten Weg

Elbauenpark Seebühne Magdeburg 28.07.2017

DONNERSTAG

19:30 - Nervt!; Kabarett „... nach Hengstmanns“ • 20:00 - Borchert beflügelt; Theater Grüne Zitadelle • 20:00 - 22:00 - Der Dämon der Mitte; Theater an der Angel • 20:00 - 22:15 - Da ist was im Anzug; Kabarett "Magdeburger Zwickmühle" KONZERT • 18:00 - 19:30 - As Long as I have music - Serenadenchorkonzert; Magdeburger Dom • 20:00 - Brothers of Santa Claus; Eulenglück STUDIOFILME • 16:15 - 17:53 - Ein Tag wie kein anderer; Kulturzentrum Moritzhof • 17:00 - 18:40 - Julieta; Moritzhof

• 14:00 - 15:00 - Näh- und Plauderkiste: Kreatives aus Wolle und Stoff; Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. • 15:00 - 16:30 - Erzählcafé Altstadt: Das Zentrum Warenhaus; Jugendherberge Magdeburg • 17:00 - 19:00 - Happy Hour;Hotel Ratswaage • 18:00 - 19:30 - Das Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg; Volkshochschule • 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer • 19:30 - 21:00 - Dransaliert und dekoriert; Stadtbibliothek Magdeburg • 19:30 - 21:30 - Vernissage Günter Gerth; Feuerwache • 19:30 - 22:00 - Erzählbühne: Premiere für Magdeburg; Strudelhof • 20:00 - 22:00 - Happy Hour; Cocktailbar ONE

• 18:00 - 19:50 - Mamma Mia!; Oli Lichtspiele

Statt 57,90€ NUR €

40,-

TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS

ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.

• 18:15 - 20:01 - Rückkehr nach Montauk; Kulturzentrum Moritzhof • 19:00 - 21:14 - Escobar Paradise lost; Moritzhof

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


SAMSTAG, 13. MAI 2017

16 | EVENTNEWS+ freitag

• 17:05 - 18:54 - Der König von Havanna; Kulturzentrum Moritzhof

19. MAI

• 19:00 - 20:36 - Victoria Männer & andere Missgeschicke; Kulturzentrum Moritzhof

FÜHRUNGEN

• 20:00 - Lisa Who; Eulenglück • 20:00 - 21:30 - Konzert Edgar Weimann; Kulturkollektiv

• 18:00 - 20:00 - Happy Hour; Rest. Elbdampfer

PARTY/DISCO

• 19:00 - Die Bibel in Bildern: Psalm 119; Fabularium

• 14:00 - 15:00 - Führung im Otto-v.-GuerickeZentrum; Otto-vonGuericke-Zentrum/Lukas klause

• 19:15 - 20:48 - Der Hochmut des Himmels; Moritzhof

• 19:00 - Mitternacht Querbeat mit DJ Toscha; Flowerpower

THEATER/KABARETT

• 20:00 - 22:00 - Nick & June „My November My“; Kulturzentrum Moritzhof

• 20:00 - 23:00 - Livemusik mit Ama; Moll‘s Laden

• 21:00 - Ein Tag wie kein anderer; Moritzhof

• 20:00 - 23:59 - MacSlon's Session; Kunstkneipe NachDenker

• 21:15 - 23:00 - Denk ich an Deutschland in der Nacht; Kulturzentrum Moritzhof

• 21:00 - 06:00 - Celebrate; Boys‘n‘Beats

KONZERT

• 22:00 - 05:00 - Big Beats Single Party (P16); MonoChrome

• 19:00 - 21:00 - Tanz im Mai; Theaterschiff Magdeburg • 19:30 - 21:30 - Vaterschaftsklagen; Kabarett „... nach Hengstmanns“ • 20:00 - Die kaufen wir uns; "Magdeburger Zwickmühle" • 20:00 - Heinz Gröning: Heinzigartig wie die Liebe; Theater Grüne Zitadelle • 20:00 - 22:00 - Der Dämon der Mitte; Theater an der Angel STUDIOFILME • 17:00 - 18:46 - Rückkehr nach Montauk; Kulturzentrum Moritzhof

• 19:00 - 20:30 - Irischer Abend mit Benefizkonzert; St. Ambrosius Kirche • 19:30 - 9. Sinfoniekonzert; Opernhaus

• 18:00 - Wochentreff: Freifunk Magdeburg; Netz39 e.V.

• 22:00 - 05:00 - High on Heels; First Club Magdeburg ... und außerdem

• 19:30 - 21:00 - Jazz Meets Gotik - Konzert mit Michael Wollny und Vincent Peirani; Dom

• 09:00 - 11:00 - Männerfrühstück im Freien; Hanns-Eisler-Platz

• 19:30 - 22:00 - Bernhard Schnur live; Strudelhof

• 17:00 - 19:00 - Happy Hour; Hotel Ratswaage

• 19:00 - 21:00 - Ein Glück, dass man sich so verlieben kann; Kaffeetasse • 19:00 - 21:15 - Weingut Von Winning - Große Weine und bedeutende Lagen; Wein-Stein • 19:30 - 21:00 - AnsprechBar; Feuerwache • 19:30 - 22:00 - Ihr habt sie doch nicht alle!; Feuerwache • 19:55 - 21:30 - Freitag, fünf vor acht; RoncalliHaus

„Wo was los ist“ von Freitag bis Freitag in Magdeburg auf APP und im WWW unter magdeburger-news.de

• 20:00 - 22:00 - Iva Nova; Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage • 20:00 - 22:00 - T&T Wollner - Das Teutsche Volkslied; Feuerwache • 20:00 - 23:00 - Bands Beats Kompakt; Festung Mark

Oldie-Parade und Audienz beim Autopapst 7. Magdeburger Oldtimertag lockt Tüftler und Nostalgiker am 20. Mai in den Elbauenpark Magdeburg (eb). Tüfteln, tauschen und lostuckern: Dafür ist der Magdeburger Oldtimertag inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zur siebenten Auflage werden am Samstag, 20. Mai von 10 bis 16 Uhr im Elbauenpark wieder Tüftler, Autofreunde und Nostalgiker aus ganz Deutschland erwartet, um mit ihren Fahrzeugen aus alten Zeiten für leuchtende Augen und sehnsüchtige Seufzer zu sorgen. Dazu hat sich auch Autopapst Andreas Keßler („MDR um 4“) angesagt und bittet zur Audienz. „Der Magdeburger Oldtimertag erfreut sich bei den Besitzern historischer Fahrzeuge immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund zieht das Treffen in diesem Jahr um: vom Angersee auf dem Kleinen Cracauer Anger zur Festwiese neben der Seebühne auf dem Großen Cra-

Das Treffen in der Landeshauptstadt wächst von Jahr zu Jahr immer mehr an. cauer Anger“, so Katrin Kral vom Veranstaltungsmanagement des Elbauenparks. Zugelassen sind Oldtimer, die ein Alter von mehr als 30

Jahren haben. Das Treffen ist typenoffen und bietet auch einen großen Teilemarkt an. Für musikalische Unterhaltung zum Brummen der Motoren sorgen der Park-DJ

sowie „Die fröhlichen Elbharmonikas“ von der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Frank Müller. Ab 11 Uhr können die Besucher bei der Vorstellung

der Fahrzeuge mit den liebevoll gehegten und gepflegten Gefährten auf Tuchfühlung gehen. Dabei werden die Fahrer auch so einiges aus der bewegten Geschichte ihres Fahrzeugs erzählen. Moderator und Autoexperte Andreas Keßler plaudert ebenfalls mit. Er ist bekannt als der Autopapst. Als solcher gibt er regelmäßig im MDR und im ZDF sowie jeden Sonntagvormittag auf Radio Eins Tipps von Anlasser bis Zylinderkopfdichtung. Daneben werden Andreas Tempelhof vom MDR, selbst begeisterter Schwalbe-Fahrer, und der freie Motorjournalist Knut Simon die Besucher kompetent und wortgewaltig über die historischen Zwei-, Drei- und Vierräder informieren. Diese sind anschließend auch auf einer Oldie-Parade durch den Elbauenpark zu bestaunen.

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


KLATSCHNEWS+ | 17

SAMSTAG, 13. MAI 2017

Gisela klatscht… Klatschen Sie mit: talklinegisela@aol.com, Mobil: 0160 /15312 97 Lesen Sie auch unter www.magdeburgernews.de

Happy Birthday, Tapetenwechsel! „Die Zeit rast, man kommt gar nicht mehr hinterher. Bis vor kurzem war ich felsenfest überzeugt, dass wir in diesem Jahr unseren fünften Geburtstag feiern, aber bei der letzten Probe stellten wir fest, es ist schon der Sechste“, erzählt mir Florian Schreiter vom Improvisationstheater Tapetenwechsel. Die Gruppe entstand genauso spontan, wie ihre Geschichten auf der Bühne. „Wir spielten schon vorher in einer anderen Improgruppe. Diese hatte sich aufgelöst. So saßen wir im Café Central zusammen und entschieden, gründen wir eben eine neue Gruppe“. Ein

Probenraum war schnell gefunden und einige Wochen später hieß es im Cafe´ Central - Licht aus und Spot an für den ersten Auftritt des Improvisationstheaters Tapetenwechsel! Zahlreiche Auftritte quer durch Magdeburg und manchmal auch darüber hinaus folgten. Es wurde auch mal gemeinsame Sache mit anderen Improgruppen, Poeten und Musikern gemacht. „Von Anfang an bis heute erfahren wir eine großartige Unterstützung. Bei den Kultureinrichtungen stoßen wir ausnahmslos auf offene Türen, bei den Medien auf offenen Ohren

und in der Regel sind unsere Vorstellungen gut besucht. Wir haben viele tolle Begegnungen mit interessanten Menschen gehabt. Das beflügelt enorm, dafür sind wir sehr dankbar“, resümiert Florian Schreiter. In den letzten Jahren sei ihm erst so richtig bewusst geworden, wie vielfältig die Kulturlandschaft in Magdeburg ist, wie viele Menschen Lust haben, unsere Stadt lebendiger zu gestalten und wie viel Kraft, Zeit und Leidenschaft sie dafür oft aufwenden. „ Kulturhauptstadt sind wir in einigen Jahren vielleicht, Kulturstadt sicher schon heute“, so Schreiter.

Politiker im Praktikum

Tino Sorge im Praktikum als Notfallsanitäter

Im Rahmen von „Tino im Team“ macht sich der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) regelmäßig in verschiedensten Bereichen ein Bild vor Ort. Auf Einladung der Johanniter-Unfall-Hilfe war der Bundestagsabgeordnete diesmal als Notfallsanitäter im Einsatz. „Einmal mit Blaulicht und Martinshorn durch die Stadt fahren, für mich ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Im echten Ernst des Lebens geht es dabei aber oft um Leben und Tod. Sanitäter und Notarzt sind ein eingespieltes Team, das im Notfall schnell zu Hilfe eilt. Jeder Einsatztag ist anders und ich habe Hochachtung vor der Arbeit, die diese Frauen und Männer für uns täglich leisten.“, sagte Tino Sorge. Als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erfuhr Tino Sorge aus erster Die Tapetenwechsler der „ersten Stunde“: Florian Boden, Sara Döring, Simon König, Hand den Alltag einer RetBettina Becker, Florian Schreiter, Regina Brodmann, Vivien Günther, Karsten Dietrich. tungswache. Die Helferinnen Es fehlt Markus Kriegler. Foto: Matthias Sasse und Helfer nutzen modernste

Technik, doch kommt es vor allem auf gut geschultes Personal an. Mit dem 2014 in Kraft getretenen Notfallsanitätergesetz hat der Bundestag die Ausbildung des Rettungsassistenten neu geregelt. Damit wurde u.a. auf die gestiegenen Anforderungen des Rettungseinsatzes reagiert. In drei, statt bisher zwei Jahren Ausbildung werden die als Notfallsanitäter tätigen Fachkräfte auf die zahlreichen Anforderungen im Rettungsdienst vorbereitet. „Als Politiker ist es mir wichtig, direkt vor Ort zu erfahren, was von uns als Gesetzgeber beschlossene Gesetze in der Umsetzung bedeuten. Die Umstellung der Ausbildung und die Weiterbildung der Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter haben hier sehr gut funktioniert. Herzlichen Dank an die JohanniterUnfall-Hilfe für die Gelegenheit, als "Praktikant" spannende Einblicke in deren Berufsalltag zu bekommen.“, so Tino Sorge.

Jahrgangsbester Jungmeister in Elektrotechnik „Strippenzieher“, dieser Begriff für den Elektriker von früher passt so gar nicht mehr, meint Tobias Mummert. Denn heutzutage gibt es kaum ein Bauteil, das nicht programmiert werden muss. Der 27jährige Magdeburger ist Elektrotechniker und nun hat er auch seinen Meisterbrief als Jahrgangsbester der Innung im Kammerbezirk in der Tasche. Darauf stolz ist vor allem Großvater Johannes Füge, der in der Elbestadt einen Betrieb für Elektroinstallation führt und bei dem Enkelsohn Tobias gelernt hat. Viele hatten ihm nach dem Abi zum Studium geraten, erinnert sich der frischgebackene Handwerks- meister. Doch er wollte etwas „Handfestes“ machen, hat

schon als Schüler der Oberstufe in Opas Betrieb gejobbt. Dann anstrengende Monate und Jahre der Meisterqualifikation. Kaum Gelegenheit, um noch seinen Taucherschein zu nutzen. Denn viel Zeit, Kraft und auch Geld hat er investiert und in anderen Lexbensbereichen zurück- gesteckt, um eine Führungskraft im Handwerk zu werden. „Die deutsche Meis- terprüfung ist in vielen Staaten gefragt und die deutschen Handwerksmeister gelten weltweit als Experten“, sagte Handwerks- kammer-Präsident Hagen Mauer anlässlich der Verleihung der Meisterbriefe des Jahrgangs 2016/17. Deren Qualifikation sei gleichzu- setzen mit dem Bachelorabschluss

einer Hochschule. Nun hat Tobias Mummert die Perspektive später einmal „Chef“ im Familienbetrieb zu werden. Denn neben dem Inhaber und Großvater Johannes sind auch Sohn Stefan Füge und Schwiegersohn Ulrich Mummert im Vier-Mann-Betrieb beschäftigt. Ein eingespieltes Team, das sich unter anderem auf Sterilisationstechnik im medizinischen Bereich spezialisiert hat. Arbeit gebe es genügend, nur kämen potentielle Azubis mit viel zu geringem Grundwissen von den Realschulen, meint Firmeninhaber Johannes Füge. Ein Manko, das ausreichenden beruflichen Nachwuchs im Frischgebackener Meister im Familienbetrieb: Tobias Wege stünde – nicht nur im Mummert (sitzend), Stefan Füge, Ulrich Mummert und Senior-Chef Johannes Füge (v.l). Handwerk.


18| SPORTNEWS+ Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2”

HSV-News von Michael Jahns

Sa. 13 - 15 Uhr

www.hsv-magdeburg.de

Spielberichte Neuordnung des Präsidiums

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de NORDLIGAMEISTER 2016/17: Die männl. D-Jugend des HSV Magdeburg Der "Saisonstart" war das Finale im Simba-Cup 2016 gegen des SV Irxleben. Wer uns vorausgesagt hätte, dass das Finale der Nordliga-Meisterschaft wieder in einem Spiel zwischen dem HSV Magdeburg und dem SV Irxleben entschieden wird, den hätte ich belächelt. Dass unser Team gut ist, steht außer Frage. Dass wir aber am Ende die Meisterschaft holen, das war abzuwarten. Doch es kam dann anders als man dachte. Der HSV zeigte die bessere Mannschaftsleistung, spielte miteinander und hatte sich nur auf seine Stärken verlassen. Das ist es, was unser Team stark macht - Teamgeist! Denn Handball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Einer alleine kann einiges , aber nicht alles. So stand am Ende in einem sehr spannenden Finale der Sieger fest: Der HSV Magdeburg gewann mit 22:21. Starker Rückhalt war, wie so oft, unser Torhüter. Mit starken Paraden, gab er dem Team zusätzlichen Rückhalt. Gerade im Finale, zeigte das Team wieder eine starke erste Halbzeit. Hier war es übrigens das einzige Mal, dass der SV Irxleben in Führung ging. Es war das erste Tor im Spiel. Das 0:1. Unser Team glich postwendend aus. Irxleben konnte zwar noch ein einziges Mal (2:2) ausgleichen, aber danach gab unser Team die Führung nie wieder aus der Hand. Die bei den Spielern ungeliebte Manndeckung war der Schlüssel zum Erfolg. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt. Die Passwege wurden zugestellt. Das "1 gegen 1" angenommen. Kei-

Das Meister-Team des HSV Magdeburg: Till Wiegert, Yannick Melvin Kuhs, Hannes Tzschöckell, Henry Jahns, Till Janke, Giuliano Schinkel, Antonio Tölzer, Leo Schirmer, Cedric Frost, Albert Franke, Konstantin Berger, Pepe Bender, Moritz Ludwig, Simon Ludwig, Lennart Löwe, Matthis Kirchhof, Alexander Egbert nem Zweikampf wurde aus dem Weg gegangen. So stand es am Ende der ersten Halbzeit 14:10 für den HSV Magdeburg. Es war genau das erwartet schwere Spiel. Denn die zweite Halbzeit war die druckvollste des SV Irxleben. Wollten sie Meister werden, mussten sie uns bezwingen.Doch diese Rechnung ging nicht auf. Der HSV hielt dagegen. Trotz der Fehler, die sich in der Hektik einschlichen, behielt unser Team den Kopf oben und auch die Nerven. Denn auch im Team vom Gegener schlichen sich jetzt Fehler ein. Hektik kam auf und so musste Irxleben die Schlussphase (16 Sekunden) in doppelter Unterzahl spielen. Am Ende brach der Jubel los und es gab für die Jungs kein halten mehr. Glückwunsch Team!!! Aber auch Glückwunsch an das Team vom SV Irxleben, zum Vizemeister. Auch ihr habt eine starke Saison gespielt!

Weibl. C-Jugend: Souveräner Auswärtssieg im letzten Nordligaspiel Nach zweimonatiger Pause musste die weibliche C-Jugend des HSV Magdeburg ein letztes Mal in der Nordliga ran. Und die Auswärtsaufgabe lösten sie souverän. Beim Tabellenvierten Barleber HC war eine geschlossene Mannschaftsleistung ausschlaggebend für die tolle Deckungsleistung in der ersten Halbzeit. Sehr beweglich und aufmerksam, mit einer tollen Torhüterleistung dahinter, zeigte sich der gesamte Abwehrverbund. So war das Spiel zur Pause beim 18:3 entschieden. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit waren dann die Barleberinnen bis zum 9:25 sogar durchaus ebenbürtig. Doch eine Auszeit brachte wieder Disziplin ins Abwehrspiel. Dadurch ließ der HSV bis zum Schluss nur noch einen Gegentreffer zu. So stand am Ende ein deutlicher 10:37 Auswärtserfolg zu Buche. Erfreulich war, dass sich bis auf Torhüterin Samantha Bambynek alle in die Torschützenliste eingetragen haben.

Am kommenden Sonntag kommt es dann zum Höhepunkt für die C-Mädels. Bei der Endrunde um die mitteldeutsche Meisterschaft in Halle/Saale trifft der HSV als Vizemeister aus SachsenAnhalt im Halbfinale auf den Vizemeister aus Sachsen, den SSV Heidenau. Das andere Halbfinale bestreiten die beiden Meister, der heimische SV Union und der klare Titelfavorit HC Leipzig. Wünschen wir dem Team maximale Erfolge. HSV: Bambynek; Girmann (4); P. Papenfuß (4); A. Papenfuß (5); Titsch (1); Schwab (6); Koulechova (4); Beinroth (3); Belling (4); Rißland (6)

Aus Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die stimmberechtigten anwesenden Mitglieder des 1. FC Magdeburg e.V. im Februar diesen Jahres der Ausgliederung der Profimannschaft in die „1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH“, beschlossen. Im Zuge der Neuausrichtung wurde in der ordentlichen Aufsichtsratssitzung vom 02.05.2017 auf Vorschlag des Präsidiums des 1. FC Magdeburg e.V. die Abberufung von Mario Kallnik aus dem Präsidium beschlossen. Zugleich wurde Präsidiumsmitglied Dirk Weber, zuständig für Steuern und Satzung, einstimmig als neuer Schatzmeister gewählt. Künftig wird der Geschäftsführer der 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH, Mario Kallnik, auf Beschluss des Aufsichtsrates im Rahmen einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit an den Präsidiumssitzungen des Vereins teilnehmen. Weiterhin wurde die Finanzplanung für die 2. Bundesliga und 3. Liga Saison 2017/2018 für die 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH und für den 1. FC Magdeburg e.V. einstimmig durch den Aufsichtsrat bestätigt. Dr. Lutz Petermann (Aufsichtsratsvorsitzender): „Die Abberufung von Mario Kallnik aus dem Präsidium des Vereins dient zukünftig der klaren Trennung der Aufgabenbereiche. Mit Blick auf die Neuausrichtung und in Erwartung der kooperativen Zusammenarbeit hat der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, dass die Geschäftsführung der GmbH künftig an den Präsidiumssitzungen teilnimmt. Im Namen des Aufsichtsrates bedanke ich mich ausdrücklich bei allen Präsidiumsmitgliedern, welche das vollste Vertrauen genießen und freue mich auf die weitere enge Zusammenarbeit beim 1. FC Magdeburg.


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 19

Tennisnachrichten

Fußball - Spieltermine

Christophers Tennis-News

3. LIGA - 37. SPIELTAG - 13.05.2017 Sa. FSV Zwickau - VfL Osnabrück Sa. VfR Aalen - 1. FC Magdeburg Sa. Sonnenhof Großaspach - Holstein Kiel Sa. SC Paderborn - Preußen Münster Sa. Sportfreunde Lotte - Mainz 05 II Sa. HallescherFC - Wehen Wiesbaden Sa. SSV Jahn Regensburg - Chemnitzer FC Sa. Fortuna Köln - MSV Duisburg Sa. FSV Frankfurt - Werder Bremen II Sa. FC Hansa Rostock - Rot-Weiß Erfurt

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

Tabelle

S

T

P

1. MSV Duisburg (Ab) 2. Holstein Kiel 3. 1. FC Magdeburg 4. SSV Jahn Regensburg (Auf ) 5. VfL Osnabrück 6. FSV Zwickau (Auf ) 7. SC Preußen Münster 8. SG Sonnenhof Großaspach 9. Chemnitzer FC 10. Hallescher FC 11. VfR Aalen * 12. VfL Sportfreunde Lotte (Auf ) 13. SV Wehen Wiesbaden 14. FC Hansa Rostock 15. SC Fortuna Köln 16. FC Rot-Weiß Erfurt 17. SC Paderborn 07 (Ab) 18. SV Werder Bremen II 19. FSV Mainz 05 II 20. FSV Frankfurt * (Ab)

36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36

13 30 15 10 4 -4 8 4 2 1 17 1 -3 1 -15 -17 -20 -21 -21 -5

62 61 57 57 53 53 51 51 49 48 47 47 47 46 46 41 40 39 36 25

Handball - Spieltermine DKB HANDBALL BUNDESLIGA 29. SPIELTAG Sa. 13.05. HSG Wetzlar : FRISCH AUF! Göppingen Sa. 13.05. TSV Hannover-B. : TVB 1898 Stuttgart Sa. 13.05. HBW Balingen-W. : SC DHfK Leipzig Sa. 13.05. VfL Gummersbach : TSV GWD Minden So. 14.05 THW Kiel : Füchse Berlin So. 14.05. SG Flensburg-Handewitt : TBV Lemgo So. 14.05. MT Melsungen : HC Erlangen So. 14.05. SC Magdeburg : HSC 2000 Coburg Mi. 17.05. Rhein-Neckar Löwen : Bergischer HC

Tabelle

S

P

1 Rhein-Neckar Löwen 2 SG Flensburg-Handewitt 3 THW Kiel 4 Füchse Berlin 5 SC Magdeburg 6 HSG Wetzlar 7 SC DHfK Leipzig 8 MT Melsungen 9 HC Erlangen 10 TSV Hannover-Burgdorf 11 TSV GWD Minden 12 FRISCH AUF! Göppingen 13 VfL Gummersbach 14 Bergischer HC 15 TVB 1898 Stuttgart 16 TBV Lemgo 17 HBW Balingen-Weilstetten 18 HSC 2000 Coburg

27 27 28 28 28 28 28 29 28 28 28 29 28 28 26 28 28 28

49:5 48:6 45:11 44:12 41:15 34:22 30:26 30:28 26:30 22:34 22:34 21:37 17:39 17:39 16:36 16:40 15:41 9:47

-:-:-:-:-:-:-:-:-:T +139 +182 +112 +93 +49 +20 +13 +16 -24 -5 -84 -27 -63 -82 -67 -62 -89 -121

Auf Tuchfühlung mit den Profis Christopher Bergling, Tennis Academy Bergling Text von Uwe Lehmann elcher Tennisspieler träumt nicht einmal davon mit einem ATP-Turnierspieler in Kontakt treten zu können. Für Christoph Timme wurde dieser Traum am vergangenen Wochenende war. Er traf bei den BMW-Open in München u.a. auf Jeremy Chardy (Frankreich), Michael Kukuschkin (Kasachstan), die ZwerevBrüder aus Deutschland und konnte sogar einige Worte mit dem sich auf seiner Abschiedstour befindenden Tommy Haas wechseln. „Das war so genial“, sagte Timme. Es war aber noch nicht alles was der 33-Jährige in der bayrischen Landeshauptstadt alles erleben sollte. Er kam nicht nur mit den Spielern ins Gespräch und nutzte dies für Selfies, nein Timme stand sogar mit ihnen auf dem Platz. Denn der Magdeburger wurde ja in einer Verlosung auserwählt im Dunlop-Pro-AM Team aufzuschlagen. Dies tat er dann an der Seite von Alexander Mronz. Der heute 51-Jährige gehörte Ende der 80er/Anfang der 90er zu den deutschen Spitzenspielern. Zum Team gehörten weiterhin ein Mitglied aus dem Bespannungsteam und ein Herren 30-Spieler vom gastgebenden Münchener Vereins. Vorgestellt wurden die insgesamt zwölf Teams im VIP-Zelt. „Das war schon etwas besonderes“, so Timme. Immerhin stand er da mit Größen wie Michael Berrer, Dirk Dier, Michael Kukuschkin, Gerald Melzer, Dustin Brown oder Jan-Lennard Struff auf der Bühne. Nur wenige Minuten später stand er diesen Leuten auch auf der roten Asche gegenüber. Das PROAM-Team spielte sich bis in das Halbfinale, wo es an der Mannschaft von Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann knapp scheiterte.„Das waren wirklich unfassbare Momente. Anfangs war die Aufregung schon ziemlich groß. Dies legte sich im Laufe des Turniertages“, berichtete der Magdeburger. Ein Highlight während dieser Spiele, welche in der Vorrunde über zwanzig Minuten und in der K.o.-Runde über drei TieBreaks gespielt wurde, war das Aufeinandertreffen mit Gerald Melzer. Gegen den Linkshänder aus Österreich (aktuell die Nr. 84 der Welt) hielt Timme in einigen Phasen des Matches gut mit.„Ich konnte sogar eine lange Ralley gegen ihn gewinnen“, freute sich der 33-Jährige. Solch Erlebnisse kommen nur wenigen Amateurspielern zuteil. „Diese Erlebnisse und Erfahrungen kann mir keiner nehmen“, so Timme,„schade dass der Tag auf der herrlichen Anlage des MTC„Iphitos“ München so schnell vorbei gegangen ist.“ Denn so schnell wird er nicht noch einmal in den Genuss kommen mit ATP-Spielern auf„Du und Du“ zu sein. Daher richtet sich sein Dank auch an den Teamsponsor:„Dank dem Dunlop-Team für die tolle Organisation und auch für das hervorragende Material.“

W


AUCH HIER ERHALTEN SIE IHRE MAGDEBURG 39104 MD Friseur Exklusive Alter Markt 4 Saffias Lederwaren Alter Markt 5 Sonnenklar Reisebüro Alter Markt 5 Fotoatelier Schröder Am Krökentor 9 Info Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Breiter Weg 8 Goldschmuck Kretzer Breiter Weg 8 Fabularium im Hundertwasserhaus Breiter Weg 8 Optik Diederichs Breiter Weg 10 Karutz Reinigung Breiter Weg 11a Ihr Friseur Breiter Weg 39 Apotheke Am Theater Breiter Weg 40 Bäcker Gehrke Breiter Weg 40 Meister Hübner Breiter Weg 120 Volksbank Service-Center Breiter Weg 212 Bingöl - Grill Breiter Weg 231 Magdeburger Sonntag Service-Center Domplatz 12 Backshop Beims Elbstraße 1 Alleecenter Ernst-Reuter-Allee 11 Pluspunkt Apotheke Ernst-Reuter-Allee 11 Touristeninformation Ernst-Reuter-Allee 11 Inturia Reisebüro Ernst Reuter Allee 30 Unafredo Döner Ernst-Reuter-Allee 40 Schäfers Brot & Kuchen Ernst-Reuter-Allee 45 Friseur Abschnitt Goldschmiedebrücke 13 Kiosk am Hassel Hallesche Straße 4 ADAC Hasselbachplatz 4 City Carree Info Kantstraße 4 Zappendorf Fleischerei Kantstraße 5 Friseur Liebelt Leibnitzstraße 2 Asteria der Grieche Leiterstraße 4 Bäcker Beims Leiterstraße 7 Delikata Feinkost Leiterstraße 7 Curry 54 Hr. Bernhard Otto-von-Guericke-Str. 54

Bistro Schönebecker Str.16 Buckauer Weinladen Schönebecker Str. 25 Der Frisörladen Schönebecker Str. 26 Schäfers Brot & Kuchen Schönebecker Str. 35-36 Hörreich Schönebecker Str. 43 Getränkequelle Schönebecker Str. 74 Sultan Grill Schönebecker Str. 75 Schäfer Moden Schönebecker Str. 105 Eiscafe Bortscheller Schönebecker Str. 106 Puppentheater Warschauerstraße 25 Café am Domfelsen Zum Domfelsen 1 39106 MD MWG Letzlinger Straße 5 39108 MD DiVa Kosmetik Albert-Vater-Straße 102 Tante Emma Laden Hr. Zahalka Arndtstraße 37 Griechisches Restaurant Asteria Ebendorfer Straße 3 Friseur Seguin Ebendorfer Straße 49 Lebensart G.-Hauptmann-Straße 10 Ihr Landbäcker Goethestraße 4 Sunpoint Gr. Diesdorfer Str. 23 Bäcker Beims & Altmärker Fleischer Gr. Diesdorfer Str. 28 Hair&More Friseursalon Gr. Diesdorfer Str. 31 Friseursalon Almasija Reinecke Gr. Diesdorfer Str. 41 Discount Getränkemarkt Gr. Diesdorfer Str. 210 LIDL "Ihr Landbäcker" Gr. Diesdorfer Str. 210 Der Hörgeräteladen Gr. Diesdorfer Str. 220 Matratzen Concord Gr. Diesd. Str. 228/229 Reisebüro Da Luna Gr. Diesdorfer Str.227 Märtens Intercoiffeur Maxim-Gorki-Straße 44 Ihr Landbäcker Motzstraße 2-5 Goethe-Apotheke Olvenstedter Platz 3 Cactus das Reisebüro Olvenstedter Straße 15 Agip Olvenstedter Straße 22

Dominos Olvenstedter Straße 28 Ihr Landbäcker Winkelmannstr. 16 (Schellheimerplatz) AKM Orthopädie Zur Viehbörse 5 39110 MD REWE Markt Albert-Vater-Straße Bördefleischwaren im NP Alt Diesdorf 40 Blumen am Walbecker Platz Flechtinger Straße 2 Volksbank Magdeburg eG Gr. Diesdorfer Str. 58/59 Friseur & Kosmetik Gr. Diesdorfer Str. 63 Cafe Gloria Gr. Diesdorfer Str. 66 a Blumenparadies Gr. Diesdorfer Str. 67 Blumen Krause Gr. Diesdorfer Str. 90 Bäckerei Otto Gr. Diesdorfer Str. 169 Hörgeräte Gilgert Gr. Diesdorfer Str. 203 Blumenhau Kümmelsberg 50 Jelloware PC Spezialist Liebknechtstraße 66 Esso Tankstelle Westring 48 39112 MD Praxisklinik Sudenburg Bahrendorfer Str. 19-20 Viola's Pizza Stübchen Braunschweiger Str. 105 Technikmuseum Magdeburg Dodendorfer Straße 65 Eulenspiegel Apotheke Halberstädter Str. 55 Bäcker Otto Halberstädter Str. 175 OKM Bürosysteme Humboldtstraße 9 Lucky Fitness Salzmannstraße 23 39114 MD Bäckerei Lüder Alt Prester 71 Sportbar Berliner Chaussee 41 Cafe Bördeland Berliner Chaussee 45 Altmärker Berliner Chaussee 48 Monas Blumestübchen Berliner Chaussee 51 Getränke Weise Berliner Chaussee 172 Life Fitnessstudio Herrenkrugstraße 40 Penny - Markt "Ihr Landbäcker" Jerichower Str. 28/30 Bürgerbüro Ost Tessnowstraße 15

39116 MD Ottersleber Krug Große Schulstraße 2 Hotel Alento Halberstädter Ch. 123 Mc Donald's W.-von-Siemens-R. 13 Studio 84 Seguin Wilhelm-Höpfner-Ring 6 39118 MD Edeka Bördepark Im Bördepark Burger King Salbker Chaussee 67 39120 MD MACO Möbel Gustav-Ricker-Str. 63 39122 MD Ideen aus Blumen Alt Fermersleben 104 39124 MD Sport- und Gesundheitsclub Epperlein Lübecker Straße 75 Polstermöbel Möbelhaus 78 Lübecker Straße 78-82 Autovermietung Jahnel Lübecker Straße 85b Little John Bikes Lübecker Straße 92 Dominos Pizza Haus Lübecker Straße 115 Futterhaus Lübecker Straße 130 Sonderpreis Baumarkt Lübecker Straße 131

Bördefleischwaren im NP Holzweg 40 Friseur Holzweg 36 FitnessStudio Sport Factory Milchweg 1 Burger King Neuer Sülzeweg 101 Sitzgruppe Florapark Mitteleingang Olvenst. Graseweg 37 Vodafone Florapark Olvenst. Graseweg 37 Lotto Florapark Olvenst. Graseweg 37 39130 MD Fleischerei Kroll Agrarstraße 26 Bäckerei Sprung Agrarstraße 26 Bürgerbüro West Bruno-Beye-Ring Sozialkaufhaus MD Olvenstedt Bruno-Taut-Ring 119 Apotheke Phönix Olvenstedter Ch. 127 LIDL "Ihr Landbäcker" Rennebogen 177 ANGERN Post Lottoshop Teichstr. 1

BARLEBEN Hotel Sachen Anhalt An der Backhausbreite 1 Orthopädie Küßner Breite Weg 49 Dr. Birk Breite Weg 49 39126 MD Barleber Reisebüro Begegnungsstätte Caritas Breite Weg 53 Forsthausstraße 26 Apotheke Zahnarzt Dr. Boese, Breite Weg AWO Gesundheitszentrum Eiscafe Am Hirtentor Dr.-Grosz-Straße 1 Breite Weg 53 Gemeinschaftspraxis Arnhold, Blütezeit Blumengeschäft Herr Dr. Sydow, Frau Dr. Arndt, Breite Weg 53 Frau Dr. Schliephake, Frau Dr. Trimpert, Eiscafe Todzi Frau Dr. Kallmeyer, Physiotherapie Breite Weg 146 Arnold & Trampe, Edessa Dr.-Grosz-Straße 2 Breite Weg 146 Mc Donald's Optik Kurz Glindenberger Weg 1 Breite Weg 141 Tauro Magdeburg GmbH Blumen Wudick Körbelitzer Straße 7 Breite Weg 142 Lotto Nepomuk am Brunnen Duponia Getränkemarkt Neustädter Platz 11 Breite Weg 110 Sonnenapotheke Mecklenburger Versicherung Salvador-Allende-Str. 38 Breite Weg 144 Ihr Landbäcker im Penny Markt Getränke Weise Scheidebusch 30 Ebendorfer Straße 19 Bistro Jasmin 39128 MD Ebendorfer Straße 19 Kannenstiegcenter "Ihr Landbäcker" Blumenladen Rosenrot Hanns-Eisler-Platz 11 Ebendorfer Straße 19 NP - Markt "Ihr Landbäcker" Kfz Dennecke Holzweg 40 Ebendorfer Straße 19


NEWS+ Eiscafe J.Igel Friedensplatz 5 IVOM Industrie Vertretung O. MathoI Steinfeldstraße 5 (GZ) Pizza Haus Barleben Olvenstedter Weg 5 BEHNSDORF Bäcker Bartels Flechtinger Str. 2 BIEDERITZ Optiker Augenblick Ruthenstraß 5 Zum Gänsekrug Woltersdorferstraße 10 BIERE Friseur Chic Brausewinkel Blumenparadies Hoffmann Ernst-Thälmann-Straße CALBE Shell Tankstelle An der Hospitalstr. Bistro & Restaurant Antalya Arnstedter Straße Fußpflege Daßler Barbyer Straße Tankcenter Calbe Friedensplatz Autohaus Kretschmann Gewerbering West Betreutes Wohnen Lindehof Gr. Mühlenbreite Autohaus Calbe Hospitalstraße AWO Krankenhaus Hospitalstraße Landbäckerei Meyer Lessingstraße Duponia Getränkescheune Magdeburger Straße Edeka Neukauf Salzer Straße

Edeka Getränkemarkt Salzer Straße Esso Station Salzer Straße Eiskaffee Ernemann Schloßstraße Hotel zur Altstadt Schloßstraße Elektro GmbH A. Conrad Schloßstraße Ihr Friseur Wilhelm-Löwe-Straße City-Snack Wilhelm-Löwe-Straße Bäckerei Schwarz Wilhelm-Löwe-Straße Caffee Ernemann Wilhelm-Löwe-Straße Der Bücherfreund Wilhelm-Löwe-Straße Landbäckerei Meyer Wilhelm-Löwe-Straße Salon Jutta Wilhelm-Löwe-Straße COLBITZ Eisdiele Colbitz Blumendiele Colbitz EBENDORF Froschkönig Cafe & Bistro Olvenstedter Straße 7 NH Hotel Olvenstedter Str. 2 a Pflegeheim Hoheneck Magdeburger Str 28 Post & Lotto Service Friedrich Ebert Str. schnittigerHaarGruß Haldensleber Straße 8 star Tankstelle Curt Schröder Str. GROSS AMMENSLEBEN Ihr Friseur Haldensleber Str. 8 Tante Silke’s Laden Magdeburger Str. 16

UNSERE AUSLAGESTELLEN IN MAGDEBURG UND IM UMLAND. IMMER FREITAGS AB 9 UHR IST DIE NEUE AUSGABE ONLINE AUF: WWW.MAGDEBURGER-NEWS.DE GROSS MÜHLINGEN Lebensmittel Padberg Am Anger

KLEIN MÜHLINGEN Gärtnerei Sperl Kreisstraße

HALDENSLEBEN Apotheke Althaldensleben Neuhaldensleber Straße 64c AMEOS Klinikum Kiefholzstraße 4 Asia & Dönerbistro Waldring 110 Bäcker A. Nisar Süplinger Straße 16 Bäcker Pfeiffer Kaufland Bördehofer Fleischer Neuhaldensleber Straße 46 E Center Am Gänseanger EDEKA Milkert Waldring 110 EP Flohr Am Gänseanger 1 Getränke Universum Waldring 115 Landfleischerei Heinicke Dammmühlenweg Möbelwelt HDL Güntherstraße Pizzeria Jasmin Waldring 110 SB Tankstelle Gerickestraße SL - Ihr Friseur Waldring 64a

LINDHORST Mühlenbäcker Düsedau Lindenstr. 23

HEYROTHSBERGE Bäckerei Dennhardt Eberhardt Königsborner Straße Salon Preuß Königsborner Straße KLEIN AMMENSLEBEN Landfleischerei Heinecke Lange Str. 18

LOSTAU Apotheke Lindenstraße 7a Bäcker Steinecke Lindenstraße 14 MÖSER Q 1 Tankstelle Chaussee Lotto Totto Thälmannstraße SAMSWEGEN Altmark Quelle Bornsche Straße 15 Haar Gefühl Breite Straße 45 Hermesshop/Geschenkart Wolmirstedter Str. 8 SCHÖNEBECK Ärztehaus komplett Am Stadtfeld Hagebaumarkt Schönebeck Am Stremsgraben AGR Reha Badepark Fußpflege Daßler Berliner Straße Hotel Domizil Friedrichstraße Kurparkinformation Im Kurpark Shell Tankstelle Jacobstraße Agip Tankstelle Magdeburger Straße Q 1 Tankstelle Magdeburger Straße

Zweiradmarkt Magdeburger Straße Rathaus Markt Stadtinformation Markt Friseur Chic Moskauer Straße Friseur Chic Pfännerstraße Friseur Chic W.-Helge-Straße SWB W.-Helge-Straße Friseur Chic Krokusweg Friseur Chic Am Stadtfeld Friseur Chic Salzer Straße Edeka Tankstelle Stadionstraße Sonnenstudio Sun Treff Welsleber Straße Black Pearl Friedrichstraße Schuer Reisen Zackmünder Straße Volkssolidarität Krausestraße WOLMIRSTEDT Blumenstil-Hammann August-Bebel-Straße 31 Eisdiele Ingolf Paul Burgstraße 26 Raststätte B 189 Colbitzer Straße 23 Steinemann Polstermöbel Nordbreite 1 ZIELITZ Blumenstübchen Zielitz Fleischerei Gäpler Friedensring 9 Gasthof zur Eintracht Schricker Str. 1

AUCH SIE MÖCHTEN DIE NEWS+ VOM MAGDEBURGER SONNTAG AUSLEGEN? DANN RUFEN SIE UNS AN ODER SENDEN EINE E-MAIL 0391/73 54 730 o. buero@magdeburgersonntag.de


22 | GESUNDHEITNEWS+ APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST Sonntag, 14. Mai • Orchideen-Apotheke Gr. Diesdorfer Str. 51, Tel. 731 68 76 • Apotheke Am Stern Olvenstedter Chaussee 104 Tel. 721 97 76 Montag, 15. Mai • Apotheke Am Dom Domplatz 11, Tel. 662 44 55 • Fermerslebener Apotheke Alt Fermersleben 85 Tel. 404 22 40 Dienstag, 16. Mai • Westernplan Apotheke Motzstr. 4, Tel. 734 80 66 • Sonnen-Apotheke Salvador-Allende-Str. 38 Tel. 253 84 79 Mittwoch, 17. Mai • Flora-Park-Apotheke Olvenstedter Graseweg 37 Tel. 509 52 54 • Apotheke Groß Ottersleben Halberstädter Chaussee 37 Tel. 631 12 10 Donnerstag, 18. Mai • Elfen-Apotheke Große Diesdorfer Str. 186/187 Tel. 734 89 68 • Sudenburger Apotheke Halberstädter Str. 118 Tel. 605 99 89 Freitag, 19. Mai • Einhorn-Apotheke Lübecker Str. 100, Tel. 252 17 01 • Die Kosmos-Apotheke Bördepark Salbker Ch. 67, Tel. 621 27 31 Samstag, 20. Mai

006465_mm • Börde-Apotheke

Alt Diesdorf 40 Tel. 734 61 21 • Friedrich-Sertürner-Apotheke Leipziger Str. 60, Tel. 622 66 84

ÄRZTE-NOTDIENSTE MAGDEBURG Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl) www.116117info.de

•Kinderärztlicher Notfalldienst Der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet in der Notfallpraxis Leipziger Straße 44, Haus 10 in 39120 Magdeburg statt. Rufnummer: 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 24 Uhr Mi. und Fr. 14–24 Uhr Sa., So., Feiertag 7–24 Uhr In besonders dringenden Notfällen suchen Sie bitte sofort die Universitäts-Kinderklinik Wiener Str. auf. •Zahnärztlicher Notdienst über Funktaxi 56 56 56 NEU AB 1. MAI 2017: Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe) erfahren Patienten dann, welche Zahnärzte in Magdeburg in der sprechstundenfreien Zeit (wochentags 19-22 Uhr und am Wochenende von 9-12 Uhr sowie von 19-22 Uhr) eine Notfall-Sprechstunde anbieten. •Tierärztlicher Notdienst 12.05. (19 Uhr) bis 19.05. (19 Uhr) TÄ Baldauf Tel. 4 08 26 26 + Tiermed. Versorgungszentrum Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Sa/So 10 - 11.30 u. 17 - 18 Uhr

Ich packe meinen Koffer und eine Reiseapotheke

Viele Auslöser, viele Beschwerden Zu viele Mahlzeiten, fremdartige Gewürze sowie andere Hygienestandards im Urlaubsland können der Auslöser für Magen- und DarmBeschwerden sein. Nicht verwunderlich, dass Durchfall allgemein unter Medizinern als Reisekrankheit Nummer eins gilt. Weitere Beschwerden können zum Beispiel Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen sein.

Für die Reiseapotheke: Pflanzliche Hilfe hat sich bewährt Um auf kleine Zwischenfälle reagieren zu können, bietet es sich an, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Bei Magen- und Darm-

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser.“

•Kassenärztlicher Hausbesuchsdienst Telefon 0391 - 62 16 777 Mo., Di., Do. 18 bis 07 Uhr Mi. 14 bis 07 Uhr Freitag 14 Uhr bis Montag 07 Uhr •Medico-Center, Leipziger Str. 16 Notdienst, Tel. 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 24 Uhr Mi. und Fr. 14–24 Uhr Sa., So., Feiertag 7–24 Uhr

ANZEIGE

Zwar haben Männer und Frauen unterschiedliche Ansprüche an den perfekten Urlaub, gemeinsam ist ihnen jedoch der Wunsch nach gutem Essen. Männliche Reisende legen dabei vor allem Wert darauf, dass es schmeckt. Frauen sind im Urlaub risikofreudiger und probieren Neues. Doch beides kann Magen und Darm schnell durcheinanderbringen.

Saftladen lädt ein

beschwerden hilft ein pflanzliches Arzneimittel wie Iberogast. Die gut verträglichen Tropfen aus neun Heilpflanzenextrakten sind ein bewährtes Medikament und zudem für die Therapie von Reizmagen und Reizdarm zugelassen. Denn wenn nach dem Urlaub die schönen Erinnerungen weiterhin von Magen-Darm-Beschwerden getrübt werden, könnte dies der Auslöser sein. Hier kann Iberogast in Absprache mit dem Arzt auch als längerfristige Therapie Linderung verschaffen.

Foto: shock / fotolia.com

Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagenund Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 01/2016. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Lebensgeschichten von Patienten Ausstellung im Uniklinikum

Cocktails sind auch ohne Alkohol ein Genuss Magdeburg (eb). Im Rah- Thema Alkohol auseinanmen der Aktionswoche „Al- dersetzen. Auch sinnvolle kohol? Weniger ist besser.“ Freizeitbeschäftigung wird der DHS lädt das Projekt dabei eine Rolle spielen. So „Saftladen“ Magdeburg zu ist bspw. eine kreative „Dauverschiedenen Veranstal- men-Hoch-Aktion“ mit tungen ein. Den Anfang Farbe auf einer Leinwand macht der „Tag der offenen geplant. Zum Abschluss der Tür“ am Dienstag, dem 16. Veranstaltung werden 18 Mai in Salbke in der Greifen- Uhr bunte Ballons in den hagener Straße 7. Am Don- Himmel aufsteigen. vDer nerstag, dem 18. Mai „Saftladen“ im Norden Magwerden im „Saftladen“ Neu- deburgs will gemeinsam mit städter Feld (Othrichstraße den Besuchern leckere Al30) unter dem Motto „Null- ternativen zu alkoholischen Promille-Trink-Genuss“ Ge- Getränken bereiten: Milchtränke ohne Alkohol gemixt. shakes, Smoothies und alkoDer „Saftladen“ Salbke öff- holfreie Cocktails. Neben net seine Türen von 12 bis 18 der „Daumen-HochUhr. Bei zwei Vorträgen über Aktion“ werden auch an diedie Alkoholabhängigkeit um sem Standort ab 16 Uhr 13 und 17 Uhr, durch Ge- Luftballons mit Botschaft dg_2017_500_082/1006510_mm spräche mit Betroffenen den Himmel bunt färben. und anhand von Informati- Weitere Informationen ononsmaterialien können sich line unter: www. die Besucher mit dem aktionswoche-alkohol.de

Vortrag über Artherosklerose Oschersleben (eb). Fast 5 Millionen Deutsche leiden unter einer Durchblutungsstörung in den Beinen - der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Fast 60 Prozent aller Amputationen sind auf diese Erkrankung zurückzuführen. Die Schaufensterkrankheit wird durch Ablagerungen in der Gefäßwand, die sogenannten Plaques, verursacht. Man spricht von ‚Artherosklerose’. Die Blutgefäße der Beine werden zunehmend eingeengt oder sogar verschlossen. Über Früherkennung und Behandlung informiert Oberarzt Burkhard Lotz am Mittwoch, den 17. Mai um 18 Uhr im Foyer der HELIOS Bördeklinik. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Magdeburg (eb). Geschichten aus dem Leben über das Leben – direkt aus den 33 deutschen Universitätsklinika. Erzählt von Patienten und ihren Angehörigen. Stellvertretend für Millionen Menschen in Deutschland, die den Ärzten, Pflegern und der medizinischen Ausstattung der Uniklinika ihre Gesundheit und oft auch ihr Leben verdanken. In einer Ausstellung erzählen Patienten auf lebensgroßen Fotoaufstellern ihre großen und kleinen Geschichten. Mutig, persönlich, ergreifend und von Mensch zu Mensch. Mit elf Monaten hört die kleine Leonie das erste Mal die Stimme ihrer Mutter. Bernd kann nach 15 Jahren völliger Dunkelheit wieder das Licht sehen. Fynn ist heute ein aufgeweckter kleiner Junge, obwohl er bei seiner Geburt nur 350 Gramm wog. Nur 120 Menschen in Deutschland haben Cystinose, eine erbliche Stoffwechselstörung. Die Geschwister Mara Lotte (6 Jahre) und Marvin (13 Jahre) aus der Nähe von Magdeburg haben diese seltene Erkrankung.

Sommer zum Löffeln Der Sommer steht vor der Tür und nach vielen kalten Regentagen freut sich jeder auf steigende Temperaturen – so auch Model und Moderatorin Rebecca Mir. „Ich liebe den Sommer“, verrät Rebecca und erklärt, dass es ihr wie vielen Deutschen geht: Am liebsten würde sie täglich das Gefühl von Sommer genießen. Nur gut, dass ACTIVIA ab sofort genau das bereithält. Denn mit der neuen Limited Edition schmeckt jetzt jeder Tag nach Sommer. Dafür sorgen zum einen leckere schwarze Johannisbeeren, die in den cremigen Joghurt wandern. Zum anderen bietet die Kombination aus Grapefruit, Zitrone und Mandarine in der Sorte Zitrusfrüchte einen herrlich frischen Geschmack. Wie alle ACTIVIA Produkte enthält auch die Limited Edition den einzigartigen Mix aus herkömmlichen Joghurtkulturen und der besonderen Bifidus Kultur ActiRegularis®. Rebecca Mir hat

-Anzeige-

beide Sorten bereits probiert und ist begeistert: „Die neue ACTIVIA Limited Edition ist für mich wie Sommer zum Löffeln.“ Die beiden Sorten stehen im praktischen 4er Pack ab sofort und nur für kurze Zeit deutschlandweit im Kühlregal.

Foto: ACTIVIA


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 23

Wenn die Haut außer Balance gerät So lässt sich quälendes Hautjucken lindern (djd). "Ich leide unter jukkender Haut" - was sich für viele Menschen banal anhören mag, stellt für Betroffene eine immense Beeinträchtigung der Lebens- qualität dar. Laut einer Studie der Universität Münster leiden in Deutschland rund zwölf Prozent der Bevölkerung bis 30 Jahre und rund 20 Prozent der 61- bis 70-Jährigen an chronischem Juckreiz. Oft ist eine trockene, empfindliche Haut die Ursache: Mangelt es an Hautfetten und natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren, kann die sensible Hautbarriere aus dem Gleichgewicht geraten - es bilden sich trockene und schuppende Ekzeme. Bei ungeklärtem, anhaltendem Juckreiz sollten Betroffene einen Arzt zu Rate ziehen, denn neben Neurodermitis oder Schuppenflechte können auch chronische Krankheiten das Jucken verursachen. Diese Tipps helfen dabei, den Juckreiz auch ohne Kratzen zu lindern: - Kühler Schlafraum, weniger Juckreiz. Tagsüber gelingt die Ablenkung von Juckreizattacken leichter, nachts rauben sie Betroffenen den Schlaf. Gut dabei zu wissen: Wärme fördert den Juckreiz, daher sollte die Raumtemperatur 20 Grad

- Regelmäßige Pflege. Bei trockener, juckender Haut ist eine milde und rückfettende Feuchtigkeitspflege wie Optiderm das A und O. Das darin enthaltene Polidocanol betäubt den Juckreiz und kann ihn dadurch schnell lindern. Die Pflegestoffe Urea und Glycerin gleichen zudem den Feuchtigkeitsverlust der Haut aus und unterstützen die Regeneration der Hautbarriere.

Viele Menschen leiden sehr unter quälend juckender Haut. Foto: djd/Almirall Hermal GmbH Celsius nicht übersteigen, Schlafanzug und Bettdecke dürfen nicht zu sehr wärmen und sollten aus glatten, kühlenden Stoffen bestehen.

biges Bad in heißem Wasser kann starker Juckreiz folgen, daher ist eine Badetemperatur von etwa 34 Grad zu bevorzugen. Die Badedauer sollte höchstens 15 Minuten betragen. Duschen mit lau- Warm Duschen statt warmem Wasser ist bei heiß Baden. Auf ein ausgie- empfindlicher, juckender

Tipps bei Ohrproblemen (djd). Viele Betroffene versuchen, Beschwerden in den Ohren, wie Schmerzen, Pfeifen oder Jucken selbst in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer sind Hausmittel sinnvoll: Akute Mittelohrentzündung: keine Wärmeanwendungen – sie können den Krankheitsverlauf verschlechtern. Zwiebelsäckchen und Ohrenkerzen sind wenig sinnvoll. Hörsturz: Alltagslärm und Berieselung aus dem Kopfhörer meiden. Auf das Rauchen verzichten. Tinnitus: Völlige Stille ist nicht zu empfehlen. Der Rückzug in die Einsamkeit kann die Ohrgeräusche verstärken. Stattdessen:

- Umschläge lindern den Juckreiz. Feuchte oder kühlende Umschläge lindern starken Juckreiz. In akuten Phasen der Neurodermitis, wenn die Haut entzündet ist, nässt und juckt, können Umschläge mit dem synthetischen Gerbstoff Tamol, enthalten etwa in "Tannosynt flüssig", helfen, den Juckreiz zu lindern und die Entzündung zu bekämpfen. Weitere Hilfe und Tipps gibt es unter www.neurodermitis.de.

Hautfreundliche KleiHaut die bessere Alternative. dung. Menschen mit irritierter Haut sollten weiche und - Seife? Nein Danke! Zum Waschen am besten seifen- luftdurchlässige Kleidung freie, pH-neutrale Produkte aus natürlichen, glatten Faverwenden, die rückfettend sern wie Baumwolle oder wirken und frei sind von Seide bevorzugen. Konservierungs-, Farb- oder www.neurodermitis.de Duftstoffen und Alkohol.

WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst Behördenrufnummer Allg. Sperrnummer

110 112 115 116 116

für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kundenkarten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts

Kostenlose Ärzte-Hotline

116 117

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

Wenn es juckt besser keine Wattestäbchen nutzen. Foto: djd/thx Entspannen, Musik hören, aktiv sein, Leben genießen. Juckreiz: Ohren nicht selbst mit Wattestäbchen

reinigen, Kontakt zu Kosmetika meiden, auf Kopfhörer und Ohrstöpsel verzichten.

Kassenärztl. Notdienst 0391-6279600 Giftnotruf (Toxikol. Notfalldienst) 0391-67 01 Kinder- u. Jugendtelefon 0800 111 03 33 Fundbüro 0391-5402065 Fundbüro MVB 0800 548 1245


SAMSTAG, 13. MAI 2017

24| AUTONEWS+

Wenn die Autobahn zum Parkplatz wird So verhält man sich im Stau und bei Stop-and-go richtig (djd). Bundesweit knapp 700.000 Staus machten im vergangenen Jahr den Autofahrern das Leben schwer - ein neuer Rekord. Hauptursachen für Staus sind Baustellen, Unfälle und die Überlastung vielbefahrener Autobahnabschnitte. Aber auch ein ganz alltägliches Fehlverhalten kann bei dichtem Verkehr einen Stau verursachen. Zum Problem können etwa Fahrer werden, die aus welchen Gründen auch immer ihre Geschwindigkeit plötzlich stark verringern oder sich zwischen andere Fahrzeuge drängen. Sie sorgen bei dichtem Verkehr dafür, dass Fahrer hinter ihnen ebenfalls abbremsen. Diese Reaktion setzt sich nach hinten fort und verstärkt sich dabei. Bis zum Stau ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Anfahren an das Stauende - Abstand ist lebenswichtig Hat man den Stau direkt vor sich, sollten die Geschwindigkeit frühzeitig herabgesetzt und der Warnblinker eingeschaltet werden. Zudem ist darauf zu achten, ob nachfolgende Fahrer den Stau

Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stop-and-go ist meist nervenaufreibend. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, nimmt man die Verzögerung am besten als gegeben hin. Foto: djd/HDI Versicherung AG/Sigrun Bilges ebenfalls bemerkt haben und langsamer werden. "Auf jeden Fall sollte man am Stauende genügend Abstand halten, um notfalls ausweichen und dem Hintermann den zusätzlichen Raum zum Abbremsen zur Verfügung stellen zu können", rät Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Ver-

sicherung. Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stop-and-go ist meist nervenaufreibend. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, nimmt man die Verzögerung am besten als gegeben hin. Häufige Spurwechsel bringen in den meisten Fällen nichts. Ganz im Gegenteil: Andere werden dadurch

zum Abbremsen gezwungen und verlängern den Stau. Rettungsgasse nur für Polizei und Rettungskräfte Eine Gasse für Rettungsfahrzeuge oder die Polizei muss freigehalten werden, sobald sich ein Stau gebildet hat. In Deutschland

besteht seit Anfang des Jahres die Pflicht, die Gasse bei zweispurigen Fahrbahnen in der Mitte und bei mehrspurigen Fahrbahnen zwischen der linken Spur und der vorletzten Spur zu bilden. Oft wird die Rettungsgasse jedoch erst dann freigemacht, wenn sich Rettungsdienst oder Streifenwagen von hinten mit Blaulicht und Martinshorn nähern. Dabei wird nicht nur wertvolle Zeit verschenkt, sondern man riskiert auch ein Bußgeld. "Streng verboten ist es, sich hinter das Fahrzeug mit Blaulicht zu setzen und so zu versuchen, schneller durch den Stau zu kommen", warnt Torsten Sauer. Um an einem Hindernis vorbeizukommen, das eine oder mehrere Fahrspuren blockiert, ist im Übrigen das Reißverschlussverfahren vorgeschrieben: Erst kurz vor dem Hindernis oder der Sperrung wird dabei auf die freie Spur gewechselt und zwischen die dort fahrenden Fahrzeuge eingefädelt. Das ist die effizienteste Methode, Fahrzeuge an einem auftretenden Hindernis vorbeizuführen.

Endlich entspannter hinterm Steuer Verbraucher wünschen sich selbstfahrende Autos vor allem für weite Strecken (djd). Der Stau scheint einfach kein Ende zu nehmen, im Auto wird es immer wärmer und die Kinder quengeln unentwegt: Bevor die Urlaubstage endlich Entspannung bringen können, wartet auf viele eine lange Anreise mit hunderten Autobahnkilometern. Das bedeutet Stress pur. Zumindest derzeit noch, denn von neuen Technologien des automatisierten Fahrens erhoffen sich Verbraucher vor allem eines: mehr Komfort und

eine spürbare Entlastung am Steuer. Das Auto der Zukunft, das dem Fahrer komplett das Steuern, Gasgeben und Bremsen abnimmt, wird vor allem für lange Strecken, etwa die Fahrt in den Urlaub, geschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung im Auftrag von Bosch, an der Verbraucher in den sechs Ländern Deutschland, Frankreich, Japan, USA, Brasilien und China teilgenommen haben.Ein-

fach mal abschalten, aus dem Fenster schauen und die Landschaft genießen: So stellt sich die Mehrheit die Alternative zur permanenten Konzentration hinterm Steuer vor. Immerhin 63 Prozent aller Befragten würden die Zeit im selbstfahrenden Modus gerne auf diese Weise verbringen. Ebenso wichtig ist es den Befragten, dank des autonomen Fahrens mehr Zeit für Gespräche und damit für die Mitfahrer zu haben. "Wenn der Fahrer nicht

permanent den Verkehr, gerade auf dichten Autobahnen oder gar im Stau, im Auge haben muss, bleibt mehr Zeit für Kommunikation oder auch ein Spiel mit der Familie - das bedeutet Komfort und gibt schon der Fahrt zum Urlaubsort einen entspannenden Charakter", unterstreicht Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Bis diese Vorstellung Realität wird, sei es nur noch eine Frage von Jahren: Teil-

automatisierte Fahrfunktionen seien schon heute in vielen Automodellen verfügbar, das hochautomatisierte Fahren befinde sich in der Erprobung. Die Umfrage ergibt zudem ein interessantes Ranking der gewünschten automatisierten Fahraufgaben: Das Einparken wird dabei besonders oft genannt, ebenso die selbsttätige Parkplatzsuche in Innenstädten sowie das komfortable Weiterkommen im Stau.

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


$QJHERW JL O W QXU I U 3U L Y DW NXQGHQ

$XW RKDXV $P 6L O EHU EHU J *PE+

6L O EHU EHU JZHJ _ 0DJGHEXU J _ 7 HO

_ L QI R#NU HO O D GH _ ZZZ NU HO O D GH


26 | REISEMARKTNEWS+

Den zauberhaften Harz neu entdecken Der Harz ist mehr als nur der Brocken

Mit viel Liebe wurden die Häuser entlang der Deutschen Fachwerkstraße restauriert. Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz

Stehen bleiben und staunen - der Harz und sein Vorland bieten spektakuläre Ausblicke. Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz (djd). Kaum erwacht die Natur zu neuem Leben, hält echte Wanderfans nichts mehr im Haus, die Stiefel werden endlich wieder geschnürt. Im Norden gehört der Harz mit seinen abwechslungsreichen Routen zu den Lieblingszielen. Gut gekennzeichnete Wege sowie die Deutsche Fachwerkstraße führen vorbei an mittelalterlichen Städten und bieten spektakuläre Ausblicke über glasklare Seen, in tiefe Schluchten und auf dunkelgrüne Wälder - ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zu einem der besten Startpunkte für kurze oder auch ausgedehnte Wanderungen zählt Osterode am Harz, die ehemalige Residenzstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern, dem Harzkornmagazin, dem alten Rathaus und der imposanten Marktkirche St. Aegidien. Von hier aus führen verschiedene

Routen, zum Teil auf ehemaligen Handelswegen, durch den Nationalpark. Zu den bekanntesten gehört der Harzer-Hexen-Stieg. Er verläuft auf rund 94 Kilometern über die ehemalige innerdeutsche Grenze und den Brocken bis in die gewaltige Bodetal-Schlucht. Dabei gibt es keine festen Etappen - man geht, soweit die Füße tragen und rastet, wo es am schönsten ist. Das Gepäck wird auf Wunsch direkt zur Unterkunft gebracht, damit man ohne Ballast unterwegs sein kann. Tipps, Karten und Informationen für Wanderer, aber auch für Radler und Mountainbiker gibt es unter www.osterode.de. Auch kulturell hat die Region eine Menge zu bieten. Um Bauten, Gebräuche und Denkmäler zu erhalten und zu pflegen, hat sich Osterode am Harz mit vier anderen Orten zur städtebaulichen

Gemeinschaft "Fachwerkfünfeck" zusammengeschlossen. Viele Häuser wurden seitdem authentisch restauriert und verleihen der Region ihren behaglichen Charme. Historisch interessant für Wanderer ist auch der Harzer Baudensteig. Er verläuft von Bad Grund bis nach Walkenried auf rund 98 Kilometern über die Gipfel des Westharzes. In gleich zehn "Bauden" - urige, alte Wandergasthäuser - kann man entlang des Steiges einkehren und sich bei regionalen Spezialitäten stärken. In Bad Grund lohnt sich der Besuch des Höhlenerlebniszentrums: Hier kann man die riesigen Kavernen im Gipskarst besichtigen, in denen bronzezeitliche Gräber gefunden wurden. Walkenried wiederum ist bekannt Behaglichen Charme versprühen die schmalen Gassen von für das Zisterzienserkloster Osterode - ein Stadtrundgang lohnt sich immer. Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz der "Weißen Mönche".

Das neue Magdeburger Nachrichtenportal ist online!


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 27

Baustellennadelöhre verlangen viel Geduld ab ADAC-Stauprognose für das Wochenende vom 12. bis 14. Mai 2017

Harz

Meckl. Seenplatte HOTEL-RESTAURANT

 Radlerparadies ”Superior”

Christine

NATUR PUR Denkmalgeschütztes Hotel Lübz 36 Zi. Eldeterrassen an der Schleuse 70 Terrassenplätze direkt am Wasser

Urlaub an der Seenplatte 1000 Seen und Alleen Mecklenburg • Müritz-Elde-Wasserstraße • 17 Schleusen Eines der schönsten Wassersportreviere Mitteleuropas!

Verwöhnangebot-Schnuppertage: 5 Tage HP pro Person im DZ 239,- € € 225,00 7 Tage HP pro Person im DZ 310,- € € 298,00 wöchentlich Bootsfahrt - Brauereibesichtigung (kostenlos) • täglich 4 Gänge Wahlmenü • Frühstücksbuffet • Kegelbahnen • Biergarten, Weinlaube • Wellnessoase • Bootsverleih, Hausboote • Hoteleigene Fahrräder

Hotel Christine Inh. Alfred Schubart Goldberger Straße 4, 19386 Lübz E-Mail: info@hotelchristine.de www.hotelchristine.de

Tel. 038731-24219 Gleich Prospekt anfordern!

• Hotel • Restaurant • Café Lange Straße 31 • 38700 Hohegeiß Tel.: 0 55 83 - 94 88 - 0 • Fax: - 13 www.silbertanne.de

UNSER ANGEBOT FÜR SIE: 4 ÜN mit HP 148,- 3 p. P. 7 ÜN mit HP 248,- 3 p. P. incl. Transfer Wir holen und bringen Sie l. Hote kostenlos von zu Haus bis ins Gilt ab 2 Personen und einem Aufenthalt von 1 Woche. • Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, Wild- und Fischgerichte • Café mit hausgebackenen Kuchen • alle Zi. mit Du/WC, TV/Telefon • freier Eintritt ins Waldschwimmbad

Unser Landgasthaus ist kinderfreundlich und Ihren vierbeinigen Freund können Sie gern mitbringen.

Bayern

Am kommenden Wochenende sind lange und viele Staus unwahrscheinlich. Der Reiseverkehr ist relativ gering. Die verhältnismäßig ruhige Reisezeit nutzen allerdings die Straßenbaubehörden, um ihre Baustellentätigkeit voranzutreiben. Nahezu täglich kommen neue Abschnitte hinzu,

auf denen gebuddelt oder ausgebessert wird. Der Berufsverkehr am Freitagnachmittag wird am meisten darunter zu leiden haben. Bei schönem Wetter werden am Samstag und Sonntag auch die Ausflugsstraßen in die Naherholungsgebiete zeitweise verstopft sein.

Baustellenstrecken mit großer Staugefahr A 1 Köln - Dortmund; Osnabrück - Bremen und Lübeck - Fehmarn A 2 Oberhausen - Hannover A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln – Oberhausen A 4 Aachen - Köln A 5 Basel - Karlsruhe A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg A 7 Ulm - Würzburg - Kassel und Hamburg - Flensburg A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig - Berlin A 10 Berliner Ring A 12 Berliner Ring - Frankfurt (Oder) A 14 Magdeburg – Halle A 45 Hagen - Gießen A 61 Mönchengladbach - Koblenz A 72 Plauen - Zwickau A 93 Rosenheim - Kiefersfelden A 96 Lindau - München A 99 Münchner Ostumfahrung

Sauna, Liegewiese

Sächsische Schweiz キキノノ;"} ノノ;" ;"} ;;ミSHノキIニ"キマ"[ ミSHノキIニ"キマ"[ ラ "y "y; ;エ エWミ"っ"}@Iエ Wミ"っ"}@Iエ くく"}Iエ "}Iエ Wキ " yラマ;ミ IエW";ノHノ;ェWく"7;マ ミ;"っ"[;マキミが"" yラマ;ミ キ Iエ W";ノHノ;ェWく"7;マ a ; ミ ;"っ"[;マキミが"" "EW ラ"" ラ ラエノa エノWミが"I;"ヱヰヰ"マΖが"" キキミ"ェ ミ"ェ ラ W "E W ラ エノa エ ノWミが"I;"ヱヰヰ"マΖが"" 0;ノニラミっ Wが"ヲ"}Iエノ;a 0 ;ノニラミっ W ; Wが "ヲ"}Iエノ;a キキママW ママW く"" エH IエW ね}ラミSW さぁ"]; "]; どcキ どcキミ E エ H Iエ W ;;H; H; ね} ラミSW ;;ニニ キキラミ"ずHノ; ラミ"ずHノ; さぁ ミ WW"" [ラミ Wぁ"" エWミくSW"" [ ラミ キキミェWミ ミェWミ Wぁ く キキノノ;に ノノ;に ;;ミSHノキIニど ミSHノキIニど ; エ WミくSW"" WノWaラミぎ"ヰヴヰどヲヵヱΑΒΑΓヵ" Wノ Waラミぎ"ヰヴヰどヲヵヱΑΒΑΓヵ"

Thüringen

PANORAMA Hotel Oberwiesenthal

Familien-Hit • 7 Übernachtungen mit erweitertem Frühstücksbuffet • Freikarte für Minigolfanlage und Vogelfangmuseum • Nutzung Schwimmbad & Sauna, Natur-Erlebnis-Park, ab 599 € Minigolf und Kneippbecken, Leihbademäntel zzgl. Kurtaxe • kostenlose Nutzung W-Lan Preis für 2 Erw. & 2 Kinder unter 14 Jahren Betreiber: Oberwiesenthaler Panorama Hotel GmbH Geschäftsführer: Ria Meinel & Harry Meinel 09484 Oberwiesenthal, Vierenstraße 11 Tel: 037348 780 • Fax: 03734878 100 info@panoramahotel-oberwiesenthal.de

Aktuelle Reiseinformationen auch immer auf

magdeburger-news.de

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


28 | STELLENMARKTNEWS+

Wunschberuf: Pflegen aus Überzeugung

Mehr als ein Finanzexperte

Seniorenwohnanlagen bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Praktikum, Ausbildung oder das Duale Studium als Einstieg ins Bankwesen

Foto: djd/BV Volksbanken/thx

Mit der zweiten Berufsausbildung fand Christine Abel ihren Wunschberuf. Heute ist sie stellvertretende Stationsleiterin in einer Seniorenwohnanlage. Foto: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen (djd). Ein Beruf wie viele andere - oder doch eher eine Berufung? Wer sich dazu entschließt, für andere da zu sein und eine Ausbildung im Pflegebereich zu beginnen, wird diese Frage ohne langes Überlegen beantworten können. Soziale Verantwortung zu übernehmen und im abwechslungsreichen, emotional bewegenden Pflegebereich tätig zu sein, ist für viele eine Frage der Überzeugung. Zudem bietet gerade diese Berufswelt zahlreiche Vorteile: sichere Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektive, vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie den täglichen Kontakt mit Menschen, der vielen besonders wichtig ist. Christine Abel etwa wusste schon immer, dass sie Krankenschwester werden wollte. Aus verschiedenen Gründen absolvierte sie aber zunächst eine Ausbildung als Konditorin und fand nach einigen Berufs-

jahren als Mitarbeiterin im Restaurantbereich zur Rosenhof Seniorenwohnanlage in Großhansdorf in der Nähe von Hamburg. Zwei Jahre später bot sich ihr die Chance, ihrer eigentlichen Berufung zu folgen und eine Position als Pflegehelferin anzutreten: "Über diese Entscheidung brauchte ich nicht lange nachzudenken", so Christine Abel. Parallel konnte sie bei ihrem Arbeitgeber eine zweite Berufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich abschließen. Nach einem Jahr bekam sie die Position der stellvertretenden Stationsleitung angeboten, für die sie eine zusätzliche Ausbildung zur Leitenden Pflegekraft absolvierte. Mit ihrer heutigen Führungsposition ist sie mehr als glücklich, berichtet die 52Jährige: "Ebenso begeistert mich das familiäre und kollegiale Arbeitsumfeld." Ohne die Unterstützung ihres Arbeitgebers, da ist

sich Christine Abel sicher, hätte sie diesen Karriereweg nicht absolvieren können. Sie wurde für Berufsschule und externe Praktika freigestellt und bei ihrem Ausbildungsweg auch von der Leitung des Hauses gefördert: "Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind mir sehr wichtig. So sind wir Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand in unserer täglichen Pflegearbeit." Sie empfiehlt allen, die für andere Menschen da sein wollen, sich über die verschiedenen Pflegeberufe zu informieren und beispielsweise ein Praktikum zu absolvieren. Möglichkeiten gibt es viele, für Schulabgänger ebenso wie für Seiteneinsteiger. Unter www.rosenhof.de erhalten Bewerber einen Überblick zu den verschiedenen Ausbildungsangeboten sowie zu freien Stellen an den bundesweit elf Standorten mit mehr als 4.000 Bewohnern und 1.400 Mitarbeitern.

(djd). Wer sich für eine Ausbildung oder Karriere im Bankwesen interessiert, der sollte drei große "K" mitbringen: Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung. Wichtig sind zudem analytisches Denken und Teamfähigkeit. Einer der größten Arbeitgeber innerhalb des deutschen Bankwesens sind mit etwa 155.000 Mitarbeitern die Volks- und Raiffeisenbanken. Einsteigen können junge Leute über Schülerpraktika, die klassische Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann oder über das Duale Studium. Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann dauert grundsätzlich drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen um sechs bis zwölf Monate verkürzt werden. Für Abiturienten oder Fachabiturienten beträgt die Ausbildungsdauer meist zwei Jahre. Die Banken setzen auf engagierte und interessierte Mitarbeiter, die neben ihrer Finanzexpertise auch die Lebenswirklichkeit und die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen. "Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, wobei die meisten der rund 11.100

Azubis in den Genossenschaftsbanken den Beruf des Bankkaufmanns oder der Bankkauffrau erlernen", so Katja Hecht vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Das Duale Studium ist gefragt wie nie: Von der Verknüpfung der Ausbildung im Betrieb und an einer Hochschule oder Akademie profitieren alle Beteiligten. Auch im deutschen Bankwesen ist es bereits weit verbreitet. Angeboten wird es auch von vielen genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken. Die Studierenden lernen die Kundenberatung in der Filiale kennen, sie arbeiten zudem in verschiedenen zentralen Abteilungen wie der Kreditabteilung, dem Marketing oder dem Controlling. Parallel dazu absolvieren sie an der Dualen Hochschule, Akademie oder Fachhochschule in der Regel ein betriebswirtschaftliches Grundstudium mit anschließender Spezialisierung. Danach können Absolventen weiterführende Master-Studiengänge belegen. Unter www.vr.de/karriere gibt es Informationen zu allen Ausbildungsoptionen.

Das Magdeburger Nachrichtenportal ist online!


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 29

Elektro- und Informationstechniker sind gefragt (spp-o). Sie sind schon jetzt extrem begehrt und kÜnnen aus mehreren Angeboten auswählen: Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik. Seit Jahren bewegt sich die Arbeitslosenquote fßr Elektroingenieure auf einem konstant niedrigen Niveau von unter 2,5 Prozent, was Vollbeschäftigung bedeutet. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Deutschland benÜtigt in den nächsten zehn Jahren rund 100.000 Ingenieure der Elektro- und Infor-

mationstechnik mehr als hierzulande ausgebildet werden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Arbeitsmarktstudie des Technologieverbandes VDE. Die Studie gibt es kostenlos unter www.vde.com. FĂźr SchĂźlerinnen und SchĂźler heiĂ&#x;t es also: aufpassen in Mathe und Physik und nach dem Abi Elektro- und Informationstechnik studieren! Wer das Studium schafft, den erwarten exzellente Karriereaussichten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt

Kassierer (m/w) in Vollzeit Wir bieten: Gratifikation (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld), vermĂśgenswirksame Leistungen

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Hoyer Autohof Wolfshausen An der B 245 1 39343 Hundisburg Oder per E-Mail an: f.steller@hoyer-energie.de

VTB Gebäudetechnik Burg GmbH Sanitär- und Heizungsanlagen Lßftungs- und Klimatechnik Alternativenergieanlagen Gebäudeautomation Badsanierung

Grundwasserabsenkung Elektroinstallationen Baugrunderkundung Brunnenbau Wartung

FĂźr unsere Biogasanlage in Wanzleben suchen wir Sie als

Anlagenfahrer Biogas (w/m) als Aushilfe (Wochenende und Urlaubsvertretung)

Die Aufgabe • Betrieb einer groĂ&#x;en modernen Biogasanlage • DurchfĂźhrung von Wartungsarbeiten an der Biogasanlage (insbesondere von Pumpen, RĂźhrwerken, Rohrleitungen und FĂśrdereinrichtungen) sowie Reparatur kleinerer Komponenten • Sicherstellung des reibungslosen Betriebsablaufes auf der Anlage • StĂśrungsbeseitigung auch auĂ&#x;erhalb der Arbeitszeit Die Anforderungen • Handwerkliche Vielseitigkeit • Schwindelfreiheit • PKW FĂźhrerschein • TraktorfĂźhrerschein YRQ 9RUWHLO Ă­ .UHDWLY PRWLYLHUW ŢH[LEHO Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail. ENERTRAG WindStrom GmbH Personalabteilung | Gut Dauerthal | 17291 Dauerthal | E-Mail: bewerbungen@enertrag.com

Suche Verkäufer/in fßr Shell Tankstelle in Gardelegen, im 2 Schicht-System

% 0171/9 65 53 74

Autohaus Ochsendorf Barleben (Breiteweg 95) sucht ab sofort

KFZ-Mechatroniker u. Karosseriebauer Telef. Bewerbung unter

% 0171/1 71 34 56

FĂźr die Standorte Ebendorf und Warnstedt suchen wir ab sofort:

Servicefahrer (m/w)

fĂźr die Auslieferung, Abholung und den Reinigungsservice mobiler Sanitäreinheiten. ,KU 3URÂżO mind. 18 Jahre alt, FSKL. C,CE,C1E, Zuverlässigkeit & Flexibilität, kĂśrperliche Belastbarkeit, Einsatzfreude. Als Ansprechpartner fĂźr unsere Kunden vor Ort sind Sie ein wichtiger Baustein unserer Dienstleistung. Sie haben SpaĂ&#x; am Service? Dann bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Job und freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH, Stefanie Germer Ringstr. 7, 04827 Gerichshain, E-Mail: personal.dohna@toitoidixi.de Weitere Informationen unter: www.toitoidixi.de

Top-Verdienst als Teamleiter (m/w) 6GFSTUSB•F # ;VGBISU .BSJFOUSÊOLF t #VSH 5FM t 'BY XXX WUC CVSH EF t JOGP!WUC CVSH EF

Zum weiteren Ausbau der Gewerke Heizung / Lßftung / Sanitär, suchen wir fßr unser Team folgende Mitarbeiter/in :

- Anlagenmechaniker/in SHK - Gas-Wasser-Installateur/in Fßr unsere Lehrlingsausbildung 2017 stehen Ausbildungsplätze fßr folgende Berufe zur Verfßgung:

- Anlagenmechaniker/in SHK - Elektriker/in fĂźr Energie- u. Gebäudetechnik Bewerbung bitte per Email oder postalisch z. Hd. Herrn DreĂ&#x;ler an oben genannte Adresse.

bei marktfßhrender Unternehmensgruppe intensive Einarbeitung, Schulung und Betreuung durch erfolgreiche Fßhrungskräfte und Aus- und Weiterbildungsseminare an der hauseigenen Akademie mit erfahrenen Dozenten Infos bei Matthias Schramm, Tel.: (03923) 485447 oder

(0177) 4492046; www.niederberger.de

Wir suchen Auslieferungsfahrer fĂźr Paketdienst am Standort Barleben. Zustellgebiet Magdeburg

Bewerbungen unter Tel.: 01 72/7 12 90 02 oder per e-mail: erlerheiko@t-online.de

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


30 | KLEINANZEIGENNEWS+

NEU! Mein Gruß an Dich Liebe Annemarie, zu Deinem runden Geburtstag im Mai senden Dir auf diesem Weg Sonja, Bernd und Rita die allerbesten Glückwünsche. Liebe Natascha, beste Wünsche für Gesundheit und Glück zu Deinem 44. Geburtstag von Marianne und Herbert.

„Ich habe heut an Dich gedacht…!

präsentiert Sudoku #19/2017

Grüßen Sie all Ihre Lieben, Freunde, Bekannten und Verwandten, mit einer kostenlosen Grußanzeige im

Ich bin schwul und das ist auch gut so. 57-jähriger Magdeburger (176 cm) sucht aufrichtigen und ehrlichen Partner für den gemeinsamen Lebensweg. Chiffre 0312 an Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg

TELEFONKONTAKT

MAgdeBuRgeR SoNNtAg

Traudl (67) Tel.sex 030-21782146 Analgeile Sie-privat 069-94189081

Hier setzen Sie bitte Ihren Text ein (maximal drei handgeschriebene Zeilen) und senden den Coupon bis jeweils mittwochs 18 Uhr, an die unten stehende Adresse.

KONTAKTE ++SEX 1,- > Wähle 83213

Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg oder Fax 03 91/7 35 47-50

www.gangbang-magdeburg.de

Jetzt können Sie Ihre Grüße auch online aufgeben! E-mail: satz@magdeburgersonntag.de

MASSAGE-GUTSCHEINE

Verkaufen Gutschein für eine Massage nach der Methode Ayurveda Basierend auf der indischen Massagepraxis - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 03917354732 1006509_mm ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine traditionelle Thai Massage - Eine bewährte Methode, um Verspannun- gen und Blockaden des Körpers zu lösen. - 90 Min. Statt für

75,- für nur 49,90 Euro. ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine Thailändische Aromaöl-Massage Herrliche Ganzkörpermassage, wahl- weise zur Entspannung oder Belebung der Haut und des Körpers. - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• •••••••••

DACHSANIERUNG MIT MEINDACH.DE -AnzeigeLEICHT GEMACHT

Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Der OnlineService MeinDach.de findet den passenden regionalen Meisterbetrieb und begleitet Hausbesitzer auf dem Weg zu ihrem Wunschdach.

Schritt für Schritt zum neuen Dach Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanierung“ angehen möchten, steht im Internet unter www.meindach.de ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach.de lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Die Hausbesitzer durchlaufen hierfür auf dem Portal einen umfangreichen Faktencheck

zum Sanierungsobjekt. Anschließend meldet sich ein MeinDach.de-Mitarbeiter telefonisch und stellt den Kontakt zu einem Dachhandwerker aus der Region her. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus.

Regionale Meisterbetriebe Im Netzwerk von MeinDach.de sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Dachsanierung verfügen. Spezielle MeinDach.de-Schulungen unterstützen eine dauerhaft hohe Beratungsqualität und Zuverlässigkeit der Dachhandwerker. Alle Details gibt es unter www.meindach.de.

www.duh.de info@duh.de

Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Sichere meinen Lebensraum!

NACHRICHTEN IN ECHTZEIT Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland und der weiten Welt ... Außerdem Polizei-, Verkehrs- und aktuelle Blitzermeldungen.

SCHNELLER GEHT ES NICHT +++ Notdienste der Apotheken, Ärzte und Tierärzte in Magdeburg +++ Die Magdeburger Bürgerbüros +++ WO WAS LOS IST +++ u.v.m.

www.magdeburger-news.de

Telefon: 0391 50 95 95 63

www.schrader-haus.de

Musterhaus: Zur Kirschblüte 2 (Holzweg/Nähe Florapark)


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 31 MUSTERHAUS

Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2” Samstag von 13 - 15 Uhr

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

VERKAUF

Kostenlose private Kleinanzeigen

Chefsessel DXRACER Formula (NP 269,00) neuwertig, 150 Euro. MD 0174 / 753 7494 ••••••••••••••••••••••• KASTELRUTHER SPATZEN 2 Karten Konzert ILSENBURG 20.5. a 39 Euro. MD 0174 / 753 7494 ••••••••••••••••••••••• Verkaufen Gutscheine für Rundflüge über Magdeburg. Rundflüge immer Montag-Samstag von 10-18 Uhr. Flüge mit Gyrocopter (offen), Gyrocopter (geschlossen) und UL Flugzeug COMCO IKARUS C42 möglich. Preise von 80,-€-200,-€. (variiert nach Flugzeugtyp und Flugzeit). Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732

schaltet man

gleich hier! 5 Zeilen per mail an: anzeige@magdeburgersonntag.de

•••••••••••••••••••••••

DIENSTLEISTUNGEN

DIENSTLEISTUNGEN

DOLMETSCHERIN

BEKANNTSCHAFT Gerd, 187 cm - Meine starken Arme sind noch frei. Attraktiver Mann, symphatischer Typ, vielseitig humorvoll, immer guter Laune, ausgeglichen und absolut Vertrauensvoll. Suche die Frau, die sich von mir erobern läßt. Meine Favoriten: Krankenschwester oder junggebliebene lebensfrohe Ärztin. Chiffre 125959 an Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg

Tschechisch, Unterricht für Urlaub oder Kur und Übersetzungen, Tel: 0391/9906419 www.luise.kukma.net

DIENSTLEISTUNGEN Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 0171-7963728 • Mauer-, Putz-, Trockenbau-, Arbeitnehmer, Beamte Rentner ••••••••••••••••••••••• Fliesenarbeiten betreuen wir von A - Z im Rahmen Übernehmen kurzfristig kostengün• Bauwerkstrockenlegung einer Mitgliedschaft bei der stig Umzüge aller Art u. Transporte mit • Kleinstreparaturen 7,5 t LKW. Bitte melden unter 0170/ 3115049 innerhalb 24 Stunden ••••••••••••••••••••••• • auch Komplettsanierungen Küchen- u. Möbelmontagen/ Bülstringer Straße 9 • 39126 Magdeburg • % 03 91/50 97 10 Umbau/Planung/Herd- u. Wasseranwenn sie Einkünfte ausschließlich Fax: 03 91/5 09 71 20 • E-mail: bausan-erdmann@t-online.de schluß. 0391/7337845 u. 0170/ aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben. 5148032 Stolzenhain Beratungsstelle: ••••••••••••••••••••••• 39108 Magdeburg Sie suchen einen Maler ? M.-Gorki-Str. 42 Jetzt haben Sie ihn gefunden ! Rufen Ansprechpartner: Verlegen von Fliesen aller Art, Fliesen Kaminholz- und Ofenholz-Verkauf Sie gleich an: 0391 - 85 20 200 Matthias Lorenz Sterling. 0391/5442969 o. 0160/1565887 Forsthof Schönfeld (bei Stendal), ! Maler auch für Senioren ! Tel.: 0391/7 33 75 44 ••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••• 039324/237 Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax 0391/7270482 o. 0171/3822984 Verkaufen Ballon-Fahrscheine. ••••••••••••••••••••••• Maurer-, Trockenbau- u. Renoviezum Preis von 169,00€. Service- rungsarbeiten u.v.m. JL-Bau Center des Magdeburger Sonntag, 01577/1733114, www.JL-Bau.de I MPR ESS UM Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732 •••••••••••••••••••••••

Einkommenssteuererklärung,

HANDWERKL. ARBEITEN KAMINHOLZ

Fahrzeugverwertung Wir kaufen jedes alte

AUTO

Ziegelei Olvenstedt SMK Autoverwertung GmbH Mo.-Fr. 10.00–18.00 Uhr Tel.: 03 91-7 27 04 87 www.smk-autoverwertung.de

IN DIE LUFT GEHEN ...

NEWS+ MAGDEBURGER SONNTAG

•••••••••••••••••••••••

Kfz-Ankauf

DIENSTLEISTUNGEN

Verkaufen Gutscheine für Rundflüge über Magdeburg. Rundflüge immer Montag-Samstag von 10-18 Uhr. Flüge mit Gyrocopter (offen), Gyrocopter (geschlossen) und UL Flugzeug COMCO IKARUS C42 möglich. Preise von 80,-€-200,-€. (variiert nach Flugzeugtyp und Flugzeit). Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732 •••••••••••••••••••••••

SANDSTRAHLEN MASSAGE-GUTSCHEINE Glasperlenstrahlen Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen

KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr

Verkaufen Gutschein für eine Aromaöl-Massage (60 Min.) in der Wellnessoase-Asia in Hohendodeleben. Statt für 45,- für nur 35,Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••• •••• ••••••••

ANKAUF Tischler sucht Omas alte Möbel, Spielzeug, Bilder, auch stark defekt! 039292 - 28887 od. 0172-3992809 ••••••••••••••••••••••• Sammler kauft aus dem 1. u. 2. Weltkrieg sowie DDR, Säbel, Dolche, Uniformen, Orden, Abz., Urk., Fotos, Helme, Ehrengeschenke usw. Bezahlung! Bitte alles anbieten! 0171 7529354 ••••••••••••••••••••••• Alte Blechspielzeug, Modellautos, Modelleisenbahn, Massefiguren, Flugzeuge, Schiffe, Metallbaukästen usw. von Sammler zu kaufen gesucht! Auch DDR! 0157-88850383 ••••••••••••••••••••••• AUFGEPASST! Kaufe Pelze, Porzellan, Bestecke, Modeschmuck&Silber, Uhren und Teppiche, Bernstein, Asiatika,alte Briefmarken&Postkarten,Gemälde u. Puppen. 0176-760 703 36 •••••••••••••••••••••••

24. JAHRGANG Geschäftsführer: Michael Gefeke Redaktions- und Anzeigenleitung: Peter Bernhard Domnick Redaktion: Florian Schreiter, Hans-Peter Lippert, Gisela Lichtenecker Gastautoren: Helga Schettge, Margit Seebach, Manfred Ernst, Birgit Malchow, Michael Jahns, Christopher Bergling, Annett Szameitat Verlag: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12 39104 Magdeburg eMail: DerSonntag@t-online.de Täglich aktuell: www.magdeburger-news.de und www.magdeburgernews.de (auch als APP, kostenlos im APP- und PLAY-Store).

Anzeigen: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -0 Fax: 03 91 / 7 35 47 -50 anzeigen@magdeburgersonntag.de Redaktion: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -65 03 91 / 7 35 47 -66 redaktion@magdeburgersonntag.de Postanschrift: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg Internet: www.zeitungsklick.de Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags zum Wochenende Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Es gilt die Preisliste vom 1. August 2015.

Druck: DruckHaus RIECK Haldensleben GmbH, J.-G.-Nathusius-Straße 05, 39340 Haldensleben

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


32 | IMMOBILIENNEWS+

Mehr Komfort durch Barrierefreiheit Altersgerecht umbauen: Gute Planung ist die halbe Miete (djd). Altersgerechte Renovierungen eines Hauses oder einer Wohnung können mit einigem Aufwand verbunden sein und müssen gut geplant werden. Wer vorausschauend denkt, muss aber nicht alles, was die Räume barriereärmer macht, in einem Rutsch durchführen. "Ideal ist es, wenn sowieso fällige Sanierungen des Hauses zum Abbau von Barrieren genutzt werden können", rät Dipl.Ing. Architektin Renate Schulz vom BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Laut der Bauherrenberaterin sind Aufwand und Kosten in diesen Fällen nur geringfügig höher, der Nutzen aber umso größer. Fast bei allen ohnehin anstehenden Sanierungsmaßnahmen lohne es sich zu prüfen, ob man zum Beispiel Barrieren verringern oder Bewegungsflächen vergrößern könne, so Schulz. Bei anstehenden Modernisierungen auch an Barrierefreiheit denken Als Beispiel nennt sie den Austausch einer morsch gewordenen Balkon- oder Terrassentür. Dabei kann man mit geringem Aufwand den Ausgang ins Freie schwellenlos gestalten und so einen kleinen Stolperstein entfernen. Beim Austausch von

Komfort zu denken. Bodengleiche Duschen überzeugen Jüngere aus optischen Gründen und Ältere durch ihren schwellenlosen Zugang sowie die freie Bewegungsfläche. Während bodenebene Duschlösungen im Einfamilienhaus in der Regel gut umsetzbar sind, kann es in Eigentumswohnungen zu Schallschutzproblemen mit der darunterliegenden Wohnung kommen. Als Alternative bieten viele Hersteller heute sehr flache Duschtassen an. Weniger Barrieren bieten mehr Komfort für alle Lebensalter

Barrierefrei modernisieren: Beim Einbau neuer Bodenbeläge lassen sich Schwellen zum Beispiel zwischen den Räumen eliminieren. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Bodenbelägen lassen sich ebenfalls Schwellen entfernen. Sinnvoll ist es hier, auf rutschfeste und pflegeleichte neue Beläge zu setzen. Wenn eine Modernisierung des Badezimmers ansteht, sollte

nicht allein an neue Fliesen, schöne Sanitärgegenstände, edle Ganzglasduschen oder den neuesten RainshowerDuschkopf gedacht werden. Denn gerade die Köperhygiene ist für ein selbstbe-

stimmtes Leben bis ins Alter sehr wichtig. Ein Badumbau ist sowieso mit größerem Zeit- und Bauaufwand verbunden, es lohnt sich also, nicht nur an die Ästhetik, sondern auch an praktischen

Vorteile hat, wer bereits beim Neubau an die Zukunft denkt und bei der Planung die Grundlage dafür legt, dass das Haus lange nutzbar und mit überschaubarem Aufwand an verschiedene Lebenssituationen anpassbar ist. Zudem ist Wohnen ohne Barrieren sehr bequem und erleichtert auch Kindern das Leben. Unterstützung bei der Planung oder bei der Durchführung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit geben auch die unabhängigen Bauherrenberater des BSB, auf dessen Website unter www.bsb-ev.de Adressen, Ansprechpartner und weitere Infos zu finden sind.

Beim Einbau einer neuen Terrassen- oder Balkontür lässt sich der Ausgang bar- Bei einer Badmodernisierung sollten neben schicken Fliesen, Keramiken und rierefrei und schwellenlos gestalten. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Armaturen auch Bewegungsflächen für mehr barrierefreien Komfort eingeplant werden. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 33 GRUNDSTÜCKE Wir suchen Bauträgerfeie Grundstücke für ausgesuchte Kunden in Magdeburg. Bitte auch mit evtl. abrissreifen Immobilien bebaute Grundstücke anbieten. Hegel-Immobilien, Schleinufer 14, 39104 MD, Tel. 0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 …wir freuen uns auf Ihren Anruf!!!

IMMO-BEWERTUNG Wir bewerten Ihre Immobilie unverbindlich und kostenfrei! FILOR-IMMOBILIEN, Tel. 0391-732 75 75

ETW Wernigerode - hochwertige 2+3Raum-Wohnungen in kleinem Mehrfamilienhaus mit 6-8 Wohneinheiten, gebaut nach der neuesten Energiesparverordnung. Die Wohnanlage entsteht in idyllischer Lage direkt am Waldrand und wird durch ein kleines Flüsschen begrenzt. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen standardmäßig über Fußbodenheizung, Fahrstuhl sowie Tiefgaragenstellplatz. …gerne beraten wir Sie in unserem Büro über weitere Details. Provisionsfrei, hegelimmobilien.de, Tel. 0391/ 5976960, Funk. 0172/ 9463421 Magdeburg Stadtfeld - sanierte 2-Raum Wohnung mit Balkon in einer gepflegten Eigentumsanlage. Die Wohnung ist vermietet. Die Kaltmiete p.a. beträgt 4020,- Euro. Wfl.: ca 64m²,Preis 50.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel. 0391/597696, Funk. 0172/ 9463421

hegel-immobilien.de Bauträgerfreie Grundstücke in MD ST Buckau und Rothensee, weitere Infos unter www.eberlein-immobilien.de oder 0171/4533800 Aufgrund hoher Nachfrage v. Immobilien suchen wir für ausgew. Kunden in und um MD Grdst., EFH, MFH, ETW, gewerbl. Fl. www.eberlein-immobilien.de, Tel. 0171/ 45 33 800

MUSTERHAUS

WOHNEN WOHNEN in SCHÖNEBECK In schöner Lage tlw. mit herrlichem Weitblick auf das Umland, vermieten wir in Schönebeck, ab sofort, gepflegte, helle und neu renovierte 2-Zi.-Whg. KM ab 250,00 € zzgl. NK/HK; 3-Zi.-Whg. KM ab 290,00 € zzgl. NK/HK; 4-Zi.-Whg. KM ab 320,00 € zzgl. NK/HK; Eine Umzugshilfe i. H. von 500,- € wlrd gewährt. Zögern Sie nicht, uns anzurufen!

Bodenbeschichtungen dauerha in hoher Qualität Wir beschichten für Sie: • Terrassen/Balkone • Flächen im Innenbereich • Industrieböden

WVS GmbH - Tel.: 038303 - 126 890 Mobil: 0162 - 9125995

Bülstringer Straße 9 • 39126 Magdeburg • % 03 91/50 97 10 Fax: 03 91/5 09 71 20 • E-mail: bausan-erdmann@t-online.de

HAUSVERKAUF Burg - Oase im Grünen - Doppelhaushälfte mit Pool und Garage Baujahr 1995 zu verkaufen. 5 Zimmer, 2 Badezimmer ,Küche, Hauswirtschaftsraum., sep.Vorratsraum, ausgebauter Dachboden, Gas Zentralheizung ,Terrasse mit Markise, Garage, massiver Pool, Gartenblockhaus, Brunnen. Grst.: ca. 505 m², Wfl.: ca 122m² , Preis 169.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel. 0391/ 5976960, Funk.0172/9463421 Burg - teilsaniertes Einfamilienhaus mit Vollkeller und Garage in zentraler Lage zu verkaufen. 4 Zimmer, Bad + Gäste WC, Grst.: ca.550 m², Wfl.: ca115 m², Preis 114.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 Schönebeck - sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten und kleinem Ladengeschäft (ca. 50m²) sowie umfangreichen Nebengelass. Grst.: 770m², Wfl.: ca 300m + 50m² Ladenlokal, Preis 65.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk: 0172/9463421

Wanzleben - OT Eggenstedt, großzügiges Zweifamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung und Seeblick zu verkaufen, 8 Zimmer, 3 Garagen (1 Doppelgarage, 1 Garage mit Gartenhaus, 1 Garage im Haus), 3 Kamine + 1 Kaminofen,3 Balkone, überdachter Grillbereich, 4 Bäder (1x Dusche + Wanne, 1x Dusche+Whirlpool, 1x Dusche+Sauna mit Schwalldusche,1x altengerecht mit Dusche), 2 Einbauküchen, Hauswirtschaftsraum mit Wasseranschluss aus Regen- u. Trinkwasser, Grst.ca.: 2750m², Wfl.:ca 470m², Preis 340.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 Gröningen - gepflegtes Zweifamilienhaus mit massiven Pool zu verkaufen. Das Haus verfügt auf ca. 260m² Wohnfläche über 8 Zimmer, 3 Badezimmer (Eckwanne+Dusche), große Küche mit Zugang zum Balkon, separaten Vorratsraum, Waschraum und einen Partyraum im Anbau. Grst. ca.: 600m², Wfl.: ca 280m², Preis 125.000 Euro zzgl. Provision, hegelimmobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421

IHRE UMZUGSPROFIS IN MAGDEBURG UND UMGEBUNG Mylius

Seit über 50 Jahren in Magdeburg

Büro: Berliner Chaussee 106-112

% 03 91-4 02 01 59 • Fax: 03 91-4 02 01 61 ‰ Nah-Fern-Übersee, Vollservice ‰ Küchenmontagen ‰ Handwerkerservice ‰ Möbellagerung

www.mylius-umzuege.de e-mail: mylius-umzuege@t-online.de

Umzüge INTERNATIONALE SPEDTION

Stadt-, Fern- und Auslandsumzüge Ihr Spezialist für Flügel- und Klaviertransporte • Umzugsbesichtigung und Beratung kostenfrei

• Außenaufzug bis 35 m Höhe – Möbelmontagen auch Einbauküchen – Elektrofachkraft zertifiziert – Möbellagerung • Lagercontainer – Entsorgung

• Service für Selbstumzieher – Fahrzeuge mit Ladebordwand – Verpackungen, Decken, Gurte – Schräglastaufzüge mit Bedienung - Kartonagen • Aufstellen von Halteverbotszonen

(03 91) 8 18 00-25, Fax (03 91) 8 18 00 20 %www.twsSpedition.de, e-mail: info@twsSpedition.de • Berliner Chaussee 106-112, 39114 Magdeburg

IMMO-BEWERTUNG hegel-immobilien.de Kostenfreie Bewertung und Vermarktung Ihrer Immobilie - nutzen Sie unsere Erfahrung!!! Hegel-Immobilien, Schleinufer 14, 39104 Magdeburg, Tel. 0391/ 5976960, Funk. 0172/ 9463421 …wir freuen uns auf Ihren Anruf!!

GRUNDSTÜCKE

Musterhaus: Wir suchen ständig „Zur Kirschblüte 2” Grundstücke Sa: 13-15 Uhr

zum Ankauf in Magdeburg und Umgebung

Tel. 0391 50 95 95 63 Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de schrader-haus.de

Lübecker Str. 29 0391-99074444 www.neutecta.com

Mo. bis Fr.: Mo. und Mi.: Die. und Do.:

9 bis 12 Uhr 13 bis 17 Uhr 13 bis 18 Uhr

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


34 | LANDKREISBÖRDENEWS+ APOTHEKEN WOCHEN-NOTDIENST

SAMSTAG, 13. MAI 2017

Jetzt die Sommerferien planen

für die Bereiche

Haldensleben & Wolmirstedt Sonntag, 14. Mai Corvinus-Apotheke, Wilhelmstr. 10, Colbitz Hirsch-Apotheke, Magdeburger Str. 5, Eichenbarleben

Montag, 15. Mai Moritz-Apotheke, Schnarsleber Str. 11, Niederndodeleben Ohre-Apotheke Ohre-Park, Friederich-Schmelzer-Straße 2, Haldensleben

Dienstag, 16. Mai Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben Apotheke Am Heiderand, Wolmirstedter Straße 1, Niedere Börde/Samswegen

Mittwoch, 17. Mai Rathaus-Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt

Donnerstag, 18. Mai Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben Schloss-Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen

Verein bietet Feriencamps mit pädagogischen Anspruch an Haldensleben (eb/fs). Der Verein „Kinderland Jerichower Land bietet Kindern jeden Alters eine Feriengestaltung in Form von Ferienlagern und Feriencamps mit besonderem pädagogischem Anspruch an. Die Reisen gehen in den Harz, die Dübener Heide oder in die Sächsische Schweiz. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren warten tolle Abenteuer, Badespaß, Naturerlebnisse und sportliche Betätigung. Weitere Informationen online unter www. kindercamp.de

Schön, dass du geboren bist! Wieder Babybegrüßungen in der Gemeinde Barleben

Freitag, 19. Mai Mauritius-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Gr. Ammensleben

Samstag, 20. Mai Roland-Apotheke Gerikestr. 4, Haldensleben

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 12.05.17 - 18.05.17 TÄ Kaatz, Alleringersleben, 093400-2732, 0172-3903368 Dr. Pohl, Haldensleben, 03904-499445, 0179-9065142 DVM Düsedau, Lindhorst, 039207-80205

19.05.17 - 25.05.17 FTA Heiligtag, Siestedt, 039061-2365, 0173-6127486 DVM Lodders, Süpplingen, 039053-272 Dr. Nickoll, Burgstall, 039364-356, 0172-3208715 Der tierärztliche Notdienst beginnt Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff hat gemeinsam mit Barlebens Ortsbürgermeister Frank Nase, um 8 Uhr und endet am nächsten Hannelore Henning (LiBa e. V.) und Jeanine Roussiere (Mehrgenerationenzentrum Barleben) die Eltern Sascha Tag ebenfalls um 8 Uhr. und Janine Gotthardt mit Tochter Olivia sowie Inga und Danny Werowski mit Sohn Marten Sten zur BabybegrüTiermed. Versorgungszentrum ßung empfangen. Foto: Thomas Zaschke Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 Barleben (eb). Der Sohn Marten Sten meinde sowie Infor- einen 50 Euro-Gut- bybegrüßung wieder Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Bürgermeister der sowie Sascha und Ja- m a t i o n s m a t e r i a l schein für ein Baby- aufgreifen. Es ist geSa/So 10 - 11.30 u. 17 - 18 Uhr Gemeinde Barleben, nine Gotthardt mit über die LiBa-Initia- fotoshooting bei plant, dass BürgerWEITERE Franz-Ulrich Kein- Töchterchen Olivia. tiven, einen Babyka- „Wunderbare Fotos“ meister Franz-Ulrich NOTDIENSTNUMMERN dorff, hatte im Mai Neben den Glück- lender mit und die „Mama Keindorff einmal im (09.05.) frischgebak- wünschen zum hilfreichen Tipps Card“ für den ZOO Quartal (Ortschaft •Giftnotruf – kene Elternpaare zur Nachwuchs über- und Informationen Magdeburg. Mit der Barleben) bzw. zweiToxikologischer Notfalldienst Babybegrüßung ein- reichten Franz-Ul- über wichtige Etap- „Mama Card“ kostet mal im Jahr (OrtTelefon: 0391/67 01 geladen. Gemein- rich Keindorff und pen der kindlichen die Jahreskarte für schaften Ebendorf •Kinder- und Jugendtelefon sam mit Barlebens Frank Nase jeweils Entwicklung, ein Ba- den ZOO statt 55 und Meitzendorf ) Telefon 0800 111 03 33 Ortsbürgermeister ein Begrüßungspa- bylätzchen, handge- Euro nur 10 Euro. zusammen mit dem Frank Nase empfing ket an die Eltern. Das strickte BabyNach einer drei- jeweiligen Ortsbür•Frauenhaus-Beratungsstelle er im Mehrgenera- Begrüßungspaket söckchen, ein Baby- jährigen Unterbre- germeister die der Stadt Magdeburg tionenzentrum in enthält die Bürgerin- pflegeset, gesponsert chung wird die frischgebackenen El(Sekretariat) Barleben Danny und f o r m a t i o n s b r o - von der Löwen-City Gemeinde Barleben tern mit ihrem NachTelefon: 0391/540 36 01 Inga Werowski mit schüre der Ge- Apotheke Barleben, die Tradition der Ba- wuchs empfängt.


Ein Lied zum Muttertag Von den Schauspielschülern des Holzhaustheaters

NEUES aus Haldensleben und Wolmirstedt

Zielitz (eb). Knorke und Luftikus, Klimbim und Kokolores, Manometer, Grazili und Clever sind eigentlich sehr artige Ziegenkinder. Und weil bald Muttertag ist, haben sie Mama versprochen, ihr bei der Hausarbeit zu helfen. Doch kaum ist die Mutter aus dem Haus, sind alle Versprechen vergessen. „Wir haben sturmfrei, sturmfrei heute haben wir sturmfrei, wir sind ganz allein!“ singen sie

begeistert und toben durch das Haus. Doch schließlich fällt der kleinen Tänzerin Grazili ein, dass sie der Mama zum Muttertag ein Lied geschrieben hat. „Lies vor, Grazili, ruft Luftikus und Grazili steigt auf einen Stuhl und trägt die erste Strophe vor: „Sie ist stark wie ein Baum und so schön wie der Mond. Sie ist stets für uns da und wird niemals belohnt. Schaut sie nur an

und glaubt was ihr seht. Wir sind froh, dass sie mit uns zusammen lebt.“ „Sieben Geißlein allein zu Haus“ heißt die neue Märchenkomödie von Sigrid Vorpahl, für die 28 Schauspielschüler des Holzhaustheaters. Sie wird zu den 18. Kalimandscharo-Festspielen aufgeführt. Premiere ist am 17. Juli. Weitere Informationen online unter www. holzhaustheater.de

Gaststätte „Alte Süplingen

Schmiede“

Sonntagsmenue

12.00

1 p.P. Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr, Feierlichkeiten bis 80 Personen möglich.

Telefon: 03 90 53/2 04

Altmärkische Hochzeitssuppe, Schweinebraten, Buttergemüse, Kroketten, Dessert

Wartet schon lange Vermittlung Tierheim Wolmirstedt

Gemeinde muss Kitagebühren erhöhen Beschluss neuer Kitakostenbeitragssatzung bis 31. Mai Barleben (Thomas Zaschke). In der Debatte um die Erhöhung der Kitakostenbeitragssatzung der Gemeinde Barleben hat die Kommunalaufsicht Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff den Rücken gestärkt. Der Beschluss des Gemeinderates vom 16. Februar, die Kitakostenbeiträge auf 30 Prozent des umlagefähigen Beitrages zu begrenzen, gegen den der Bürgermeister pflichtgemäß Widerspruch einlegen musste, ist nun auch von der Kommunalaufsicht beanstandet worden. Mehr noch: In ihrer Verfügung vom 13. April ordnet die Aufsichtsbehörde mit „sofortiger Vollziehung“ an, dass der Gemeinderat die Kitakostenbeitragssatzung nach dem Beschlussvorschlag der Verwaltung beschließen muss. Dafür ist nun Zeit bis zum 31. Mai. Für die Kommunalaufsicht ist die Sache klar. Die Erhö-

Wolmirstedt (eb). Ich bin der Eddi und warte schon viel zu lange auf Menschen, die es mit mir aufnehmen möchten. Manchmal knurre ich Interessenten schon mal an, deshalb suchen die Tierheimmitarbeiter hundeerfahrene Leute für mich. Kinder sollten nicht im

Haushalt sein. Ich bin am 7. August 2012 geboren, bin kastriert, geimpft und gechipt. Das Tierheim Wolmirstedt hat von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Eine telefonische Terminvereinbarung ist unter der Rufnummer (039201) 22 314 möglich.

Rohde & Partner GbR Baubetreuung

• Finanzierung • Immobilien

Qualitäts-Massivhäuser hung der Kitakostenbeiträge auf 40 Prozent der umlagefähigen Beiträge ist mit dem Haushaltskonsolidierungskonzept 2016 längst vom Gemeinderat Barleben beschlossen. Und danach ist zu handeln. „Das Verhalten einiger Gemeinderäte in dieser Diskussion ist teilweise unverständlich und populistisch eingefärbt“, so der Bürgermeister. „Ganz gewiss ist es

nicht mein persönlicher Wunsch, die Elternbeiträge zu erhöhen. Das ist eine kommunalpolitisch notwendige Entscheidung, die, weil sie die Eltern finanziell direkt betrifft, natürlich sehr unliebsam ist“, sagt Keindorff weiter. Die Maßnahme trägt nämlich mit insgesamt rund 2,4 Millionen Euro in dem Zeitraum 2017 bis 2023 wesentlich zur Konsolidierung bei.

•Individuelle Planung •Massiv und Energiebewusst gebaut •Top-Ausstattung •Baubetreuung und Bauleitung •Eigenleistung auf Wunsch möglich Weitere Informationen unter:

Rohde & Partner Hagenstraße 33 - 39340 Haldensleben Tel. (0 39 04)4 00 11 - Fax: 4 55 72 - Funk: 0171/1435244 www.rohde-und-partner.com - E-Mail: info@rohde-und-partner.com


36 | LANDKREISBÖRDENEWS+

SAMSTAG, 13. MAI 2017

Erfolgreiche HSC-Staffeln Bei den Bezirksmeisterschaften der Mittelstrekkenstaffeln gewannen die Mädchen des Haldensleber Sportclub über die 3 x 800m Distanz sowohl in der Altersklasse U 10, als auch in der Altersklasse U 12. Nicht nur der Gewinn des Bezirksmeistertitels stellt eine starke Leistung dar, sondern vor allem auch die erreichte Siegerzeit. Die Mädchen der U 10 kamen in der Besetzung Annelie Hampel, Alessa Hanke und Darleen Osinski in 9:56,70 Minuten in

Die Mädchen der 3x800m Staffel des Haldensleber SC der U 10 mit (v. l.) Darleen Osinski, Alessa Hanke und Annelie Hampel.

das Ziel und stehen damit in der deutschen Bestenliste auf dem ersten Platz. Gleiches gelang auch dem Trio der U 12 in der Besetzung Clara Schiller, Emily Sanne und Carolina Hartmann. Für die Mädchen blieb die Uhr bei tollen 8:50,41 Min. stehen. Eine Zeit unter neun Minuten gelang nur noch des Mädchen der TSG Eisenberg am 1. Mai in Mainz (8:59,19 Min.). Eine tolle Leistung der Mädchen und ganz sicher auch Ansporn fleißig weiter zu trainieren.

Tragikomisches Roadmovie Kinofilm „Tschick“ in der Kulturfabrik und Jugendkirche am Süplinger Berg

Haldensleben (eb). Bei „Tschick“ dreht es sich um zwei jugendliche Außenseiter-Freunde. Im Theater feierte die Geschichte nach dem gleichnamigen Bestseller von Wolfgang Herrndorf schon viele Erfolge, im vergangenen Jahr wurde sie verfilmt.. Maik ist 14 Jahre alt und lebt als Außenseiter seinen Alltag trist daher. Seine Mutter leidet an Alkoholsucht und auch sein Vater glänzt eher mit Abwesenheit, als sich dieser mit seiner jungen Assistentin in den Urlaub absetzt. Zu allem Überdruss wird er nicht zur Geburts-

tagsfeier der Klassenschönheit Tatjana eingeladen. Das Leben in der Plattenbausiedlung von Ost-Berlin könnte besser verlaufen. Als die Sommerferien bevorstehen, drohen sich diese als Fest der Einsamkeit zu entpuppen. Allerdings nimmt der neue Mitschüler Andrej Tschichatschow, der kurzerhand von allen Tschick genannt wird, Maiks Schicksal in die Hand. Auch er wird als Außenseiter links liegen gelassen und hat in Maik seinen Kumpanen auserkoren. Tschick fährt mit einem gestohlenen Wagen der Marke Lada Niva vor und möchte

mit Maik einen Roadtrip in die Walachei starten. Ziel der Reise: Der Großvater, der in den Tiefen der Provinz lebt. Auf ihrer Reise machen sie nicht nur skurrile Bekanntschaften mit Öko-Familien, sondern lernen auch, was es heißt erwachsen zu werden. Der Erfolgsroman von Wolfgang Herrndorf avancierte nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 schnell zum modernen Klassiker unter den Jugendbüchern. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem der Deutsche Jugendliteraturpreis 2011, und die Übersetzung in 24 Sprachen ließen gar

Vergleiche mit den Abenteuern von „Huckleberry Finn“ zu. Bereits 2010 wurde beim Autor ein bösartiger Gehirntumor diagnostiziert, sodass er selbst die Verfilmung seines Werkes in die Wege leitete, ehe er sich 2013 selbst das Leben nahm. Als Regisseur nahm Fatih Aktin nach „The Cut“ seine neueste Arbeit auf. Fr, 19. Mai um 19.30 Uhr in der Jugendkirche Süplinger Str./Ecke Waldring, Die, 30.Mai um 19.30 Uhr in der KulturFabrik Haldensleben

Ostfalentage waren erfolgreich Die fünften Ostfalentage lockten am ersten Maiwochenende zahlreiche Besucher in den Technologiepark Ostfalen in Barleben. Im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) präsentierten sich rund 100 Firmen, Vereine und Institutionen aus der Region der Öffentlichkeit. Vom kleinen Imkerbetrieb bis zum internationalen Maschinenhersteller war so ziemlich alles vertreten, was die Unternehmensvielfalt der Region im nördlichen Sachsen-Anhalt auszeichnet. "Wir wollen, dass sich Unternehmen miteinander vernetzen und interessante Wirtschaftskontakte entstehen. Darüber hinaus bieten wir Unternehmen eine Plattform, sich einem breiten Publikum zu präsentieren", erläuterte Sven Fricke, Leiter des Unternehmerbüros der Gemeinde Barleben und Mitorganisator, den Zweck der Gewerbeschau. Erneut mit dabei war die Stadt Haldensleben. Wie Barleben mit den Ostfalentagen, hat auch Haldensleben mit der HUPE eine etablierte Gewerbeschau. Im Sinne der wirtschaftlichen Stärkung der Region unterstützen sich beide Kommunen gegenseitig bei der Ausrichtung der Gewerbeschauen. Auch der Landkreis Börde, die Gemeinde Niedere Börde und die Stadt Wolmirstedt präsentierten sich den Besuchern der Messe. Die nebeneinander stehenden Messestände symbolisierten eine gewisse Geschlossenheit und das Auftreten als eine Region. Die Ostfalentage werden aber auch von zahlreichen Vereinen genutzt, um sich zu zeigen und für sich zu werben. Diese Vielfalt ist eine wahre Bereicherung für die Barleber Gewerbemesse und sorgt für gute Unterhaltung bei den Gästen. So wurde das Bühnenprogramm ausschließlich von den Vereinen gestaltet. Es gab Tanzeinlagen von den Niederndodelebener Tanzmäusen, den Lets Dance Kids des Ebendorfer Carneval Club, dem OK-Live-Ensemble und den Linedancer "Texas Outlaws".


SAMSTAG, 13. MAI 2017

PROMIKLATSCHNEWS+ | 37

Brad Pitt: Erweicht er Angelinas Herz? Der Schauspieler gibt sich alle Schuld an der Trennung <Los Angeles> (cat). Um Brad Pitt herrschte nach dem plötzlichen Ehe-Aus mit Angelina Jolie lange Zeit Funkstille. Nun ist er zurück und ringt mit emotionalen Selbstanklagen um Mitleid. Will der Schauspieler so seine Karriere schützen oder sollen seine Worte das Herz seiner Noch-Ehefrau erweichen? So erzählte der 53-Jährige dem Magazin „GQ Style“, dass er sich nicht etwa in einer Midlife-Crisis befinde, sondern dass seit dem College kein Tag vergangen sei, „an dem er nichts eingeworfen habe“ - ganz gleich ob Marihuana, Zigaretten oder Alkohol. Das Chaos in seinem Leben sei selbstverschuldet gewesen, sagte Pitt. Schuld gibt er dem Alkohol. Inzwischen habe er ihm entsagt und sei in Therapie: „Ich konnte einen Russen mit seinem eigenen Wodka unter den Tisch trinken“, so der Hollywood-Beau. „Ich war ein Profi. Ich war gut.“ Doch diese Zeiten sind vorbei. Der Kinoheld genießt seit ein paar Wochen nur noch Cranberrysaft und kohlensäurehaltiges Mineralwasser. „Ich habe die saubersten Harnwege in ganz Los Angeles, das garantiere ich Ihnen“, versicherte Pitt allen, die dies wissen wollten. Es sei im Rückblick schrecklich, dass es so weit kommen musste, doch nun habe Brad seine Schwächen und Fehler betrachtet und gelernt, „auf welcher Seite der Straße“ er gehen wolle. Übrigens soll die öffentliche Selbstanklage positiv bei Angelina angekommen sein. Könnte der Plan von Brad aufgehen? Einem Insider zufolge sei tlichen Selbstan- Angie ihm noch sehr zugetan. Eine Schlammfen öf er in se it m tt eBeugt Brad Pi ren Schlammschlacht im Eh schlacht vor Gericht wolle das Paar auf jeden Fall e klage einer weite Foto: highgloss.d vermeiden, denn das wäre laut Pitt „einfach schrecklich und sieht auch schrecklich aus“. krieg vor?

Heiner Lauterbach: Vater-Freuden? Vom rastlosen Macho zum glücklichen Pantoffelhelden <München> (cat). Wer glaubt Heiner Lauterbach sei der geborene Macho, der irrt: „Ich bin der Kopf der Familie und Viktoria ist der Nacken. Und der Nacken bestimmt ja, in welche Richtung sich der Kopf dreht“, erklärte der Schauspieler kürzlich im großen Paar-Interview mit „Bild“. Auch sonst weiß der 63-Jährige genau, was er an seiner Partnerin hat. Schließlich sind die Beiden bereits seit 13 Jahren glücklich verheiratet. Es gebe so viele positive Dinge an ihr, von denen er wisse, „dass sie verdammt selten sind, dass sie gar nicht so viele schlimme Sachen machen könnte, um das aufzuwiegen.“ Während der Lebemann sich in seinen wilden Jahren Alkohol-Exzessen hingab, steht der gereifte Heiner heute auf gesunde Smoothies und Sport. Zusammen mit seiner Gattin brachte Lauterbach ein Fitness-Buch mit dem Titel „Forever Fit“ auf den Markt. Ein absolutes Sahnehäubchen seien die beiden Kinder (Vito 9, Maya 14), die ihre Liebe krönten. „Mein Leben mag zwar jetzt spießig sein, eher das eines Pantoffelhelden. Aber für mich hat es große Vorteile. Ich lebe gesünder, bin häufiger und wahnsinnig gerne zu Hause, habe mehr Zeit für meine Kinder als früher. Ich fühle mich geborgen in diesem Leben“, freute sich der Leinwandstar über sein Glück mit Viktoria. Die Familie könnte sich in Zukunft noch vergrößern, wie die 44-Jährige verriet. „Meine Tochter hat mir kürzlich gesagt, dass es ihr Traum ist, noch eine Schwester zu bekommen. Das hat Wird Heiner Lauterbac h mit 63 noch einmal Vat er? Heiner und mich nachdenklich gemacht.“ Foto: highgloss.de

Schon gewusst, dass • Melanie Müller endlich schwanger ist? Für die Ex-Dschungelkönigin von 2014 ist dies das Ende eines langen Weges. Mehr als sechs Jahre arbeitete die 28-Jährige mit Ehemann Mike Blümer (51) daran, ein Baby zu bekommen. Nun hielt sie endlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen und ist schon im fünften Monat. „Es ist alles noch ein bisschen merkwürdig und fast unwirklich, weil man auch noch nicht so richtig viel sieht“, erzählt sie im „RTL“-Interview. Das erste Drittel der Schwangerschaft sei super verlaufen, doch jetzt leide die WurstbudenBesitzerin unter Übelkeit am Morgen, Gereiztheit und Unwohlsein. Den errechneten Geburtstermin hat die Blondine auch schon ausposaunt: Der 3. Oktober. Arbeitstechnisch will Melly erst einmal nicht kürzer treten, obwohl sie sich sorgt: „Man hat da schon noch Angst, wenn ich auf der Bühne bin, springe ich noch genauso. Man lässt natürlich Alkohol weg und ernährt sich gesund, aber ich habe schon im Hinterkopf, dass man es verlieren kann. Wenn man es so lange probiert, hat man da schon diese Ängste.“ • Daniela Katzenberger keine Möbel-Werbung mehr macht? Der Werbevertrag von Deutschlands prominentester Blondine mit dem Möbelriesen Poco geht wohl nicht in die Verlängerung. Alle Plakate und Werbebanner mit Daniela sind bereits verschwunden! Laut „Intouch“ soll die „Katze“ zwar noch mit dem Möbelhaus zusammenarbeiten – doch die Werbeaufnahmen macht inzwischen der Komiker Markus Maria Profitlich. Ihr Rückzug kommt der Reality-Darstellerin auch im Privaten zugute, denn Daniela kümmert sich derzeit verstärkt um ihre Halbschwester Jenny Frankhauser. Deren Vater ist kürzlich ganz plötzlich verstorben und Jenny dementsprechend am Boden zerstört. Lange pausieren kann Katzenberger jedoch nicht: Wie das „Ok-Magazin“ berichtete, steht ihre neue Doku für RTL2 bereits in den Startlöchern. Alles soll sich dabei um ihre kleine Familie drehen. Es wird gemunkelt, dass Daniela und Lucas an einem Geschwisterchen für Sophia „arbeiten“. • Jens Büchners Sohn geschlagen wurde? Zahlreiche Augenzeugen sollen die Tat beobachtet haben. Jedoch war es nicht der TV-Auswanderer, der Hand an den Siebenjährigen legte, sondern der neue Lebensgefährte von Büchners Ex Jenny Matthias. Laut „Bild“-Zeitung sei der Junge mutterseelenallein in der Ballermann-Kneipe „Krümels Stadl“ aufgetaucht, verstört und durstig. Weder seine Mutter Jenny noch sein Vater Jens waren telefonisch zu erreichen, woraufhin Wirt Daniel Pfaff die Polizei alarmierte. Kurz darauf stürmte der Lebensgefährte der Mutter des Jungen in die Kneipe, zog das Kind vom Barhocker und zerrte es auf die Straße. „Er schlug ihm mit voller Wucht direkt mit der ausgeholten Hand ins Gesicht. Mindestens 50 Personen wurden Zeugen dieser Gewalttat gegen das kleine Kind“, so Pfaff. Mutter Jenny nahm den Übeltäter auch noch in Schutz, sagte, es sei Affekt gewesen und „nur ein Klaps auf den Hinterkopf“. Da sie keine Anzeige erstatten will, habe der Kneipen-Besitzer nun die Polizei darum gebeten, sich weiter um den Fall zu kümmern.


38| FAMILIENEWS+ Verrückte Feiertage Kein-schmutziges-Geschirr-Tag Donnerstag 18. Mai

Im Technikmusuem dreht sich alles um den Modellbau

Vater zur Tochter: „Paula, dein Kindergeburtstag war so schön, sing uns doch noch was vor.“ Paula: „Aber die Gäste wollen doch schon gehen.“ Vater: „Ja, aber leider noch nicht schnell genug!“

Heute wird es Zeit sich einen Ruck zu geben und am besten gleich das ganze Haus mal so richtig zu putzen. Am besten ihr macht mit der ganzen Familie einen schönen und sauberen Putztag. Schnappt euch die Schrubber und Lappen und wischt los. Viel Spaß beim säubern!

Tag des Apfelkuchens Samstag 13. Mai

Witzig

Mann zum Verkäufer: „Ich hätte gerne einen neuen Bumerang. Und könnten Sie mir sagen, wie ich den alten wegwerfen kann“. Magdeburg (eb/fs). Am Sonntag, dem 14.Mai (10 bis 16 Uhr) dreht sich in der Dodendorfer Straße 65 alles um den Modellbau. So sind Modelle von Autos, Schiffen, Flugzeugen, Herbert Militärfahrzeugen, Dampfmaschinen, Stirling-

motoren usw. aus den unterschiedlichsten Materialien zu bestaunen. Darunter befindet sich auch ein Modell der ersten bei Rudolf Wolf in Buckau gebauten Lokomobile (das Original steht im Deutschen Museum München).

Besonders für Kinder gibt es viele Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen. Sie können u.a. ein ferngesteuertes Auto durch die Ausstellungshalle bewegen, oder auf einer Bastelstraße Modelle aus Plaste oder Karton bauen.

Bei Facebook ändere ich meinen Namen auf KEIN MENSCH. Wenn ich Freundschaftsanfragen verschicke, steht dann bei denen: „KEIN MENSCH möchte mit dir befreundet sein.“

Strolch sucht Zuhause Mmmmh! Bei einem saftigen Apfelkuchen läuft doch einem das Wasser im Mund zusammen. Er kommt immer gut an. Ob es bei Freunden ist oder beim Kaffee trinken mit der Familie. Ein schöner Apfelkuchen wird meistens noch mit Nüssen oder Rosinen verfeinert. Dem Anblick kann man echt nicht wiederstehen. Guten Appetit!

Der Verein Neue Wege lädt ein

Vermittlung Tierheim Magdeburg

Die Redaktion freut sich über eure Post! Liebe Kinder! Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Themenvorschläge oder Fragen? Schickt uns eine E-Mail an redaktion@ magdeburgersonntag.de oder einen Brief an Magdeburger Sonntag Domplatz 12 39104 Magdeburg

Magdeburg (eb). Eine „Probierwerkstatt“ für Textilien sowie eine Handarbeitsgruppe bietet das Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. auf der Othrichstraße 30 im Neustädter Feld an. Stoffe umnähen, tolle Ideen aus Wolle und Garn, die Lieblingskleiderstücke flicken oder alten Textilien mit kreativen Ideen neues Leben einhauchen: In der Näh- und Plauderkiste

können sich am Donnerstag, den 18. Mai von 14 bis 15 Uhr Interessierte bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde unter Gleichgesinnten ausprobieren und neue Inspirationen gewinnen. Diesmal dreht sich u.a. alles um das Herstellen von Bücherhüllen und Co. Weitere Informationen erhalten Sie unter (0391) 2529229 oder www.neue-wege-md.de.

Magdeburg (jd). Der süße Kater Strolch sucht ein neues ruhiges Plätzchen am Kamin. Er ist 7 Jahre und fühlt sich wohl auf einen großen Grundstück, braucht aber sehr viel Freigang. Weitere Informationen und Kontakt zu anderen Tieren gibt es

unter der Rufnummer 0391/25 37 631 und zu den Öffnungszeiten des Tierheims Magdeburg (montags, mittwochs, freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr und dienstags sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr). Foto: Julien Dettmer


SAMSTAG, 13. MAI 2017 | 39

Die Grüne Zitadelle ist ein Blickfang auch für Kinderaugen Ein Erlebnisbericht der Klasse 3b der Grundschule am Wildpark in Irxleben

Die Schüler der Klasse 3b im Hof der Grünen Zitadelle. Eine künstlerische Zeitreise erlebten die Schüler der Klasse 3b, der Grundschule am Wildpark in Irxleben, als sie kürzlich bei einer sehr anschaulichen und interessanten Führung durch die Grüne Zitadelle von Magdeburg die Entstehung des letzten Werkes von Friedrich Stowasser, alias Friedensreich Hundertwasser, erklärt und gezeigt bekamen. Führungsleiter Jeff Lammel brachte den Kindern eindrucksvoll das architektonische Anliegen Hundertwassers nahe. Die bauliche Zeitreise begann für uns mit Bildaufnahmen eines faden Plattenbaus, der ursprünglich nur umgestaltet werden sollte. Der Abriss, die Ansicht eines unbebauten Platzes, die Bauphasen der Zitadelle, all dieses wurde in einer Fotomappe festgehalten. Nur zweiJahre nach Beginn der Bauarbeiten wurde am 3. Oktober 2005 das Kunstwerk Grüne Zitadelle/Hunderwasserhaus

Foto: privat baulich fertiggestellt. Leuchtende goldene Kugeln auf den Türmen, zahlreiche unterschiedliche Fenster, viele bunte Säulen, unzählige Baustoffe, bunte Wiesen auf den Dächern und aus Fenstern wachsende Bäume hauchen dem Gebäude Leben ein. „Das Paradies ist ja da, wir machen es nur kaputt. Ich will zeigen, wie einfach es im Grunde ist, das Paradies auf Erden zu haben", so ein Zitat von Friedensreich Hundertwasser. Der Natur zurückgeben, was man der Natur genommen hat, ist eine lehrreiche Aussage gewesen, die den Kindern hoffentlich nicht nur in Bezug auf die Grüne Zitadelle in den Köpfen bleibt. Informationen zur Buchung von Führungen durch das Hundertwasserhaus mit Jeff Lammel unter www.jefflammel.de oder telefonisch Foto: Karl-Heinz Gottschalk (goka) / pixelio.de unter (03928) 76 80 422.

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


40 | CARESERVICENEWS+

SAMSTAG, 13. MAI 2017

Care service GmbH als Partner råëÉê=iÉáíÄáäÇ=łaáÉ=tΩêÇÉ=ÇÉë=jÉåëÅÜÉå=áëí=ìå~åí~ëíÄ~ê=áëí=ÑΩê ìåë= åáÅÜí= åìê= Éáå= jçííçI= ëçåÇÉêå= ÉáåÉ= iÉÄÉåë~ìÑÖ~ÄÉK= _Éá= ÇÉê mÑäÉÖÉ=ìåëÉêÉê=hìåÇÉå=îÉêÜ~äíÉå=ïáê=ìåë=~äë=d~ëí=ìåÇ=ï~ÜêÉå=Éáå e∏ÅÜëíã~≈=~å=mêáî~íëéÜ®êÉK jáí=ÇÉê=wÉáí=Äê~ìÅÜÉå=îáÉäÉ=pÉåáçêÉå=áããÉê=Ü®ìÑáÖÉê=eáäÑÉK=aáÉë=ÄÉJ Öáååí=òìãÉáëí=ãáí=âäÉáåÉå=eáäÑÉå=áã=e~ìëÜ~äí=ÇìêÅÜ=^åÖÉÜ∏êáÖÉK=bë â~åå=àÉÇçÅÜ=é~ëëáÉêÉåI=Ç~ëë=ãáí=ÇÉê=wÉáí=ïÉáíÉêÉê=mÑäÉÖÉÄÉÇ~êÑ=ÉåíJ ëíÉÜíK=a~ÑΩê=â~åå=Éë=îáÉäÉ=dêΩåÇÉ=ÖÉÄÉå=ïáÉ=òK_K=â∏êéÉêäáÅÜÉ=ìåÇ ÖÉáëíáÖÉ= báåëÅÜê®åâìåÖÉå= çÇÉê= ~äíÉêëÄÉÇáåÖíÉ= ìåÇ= ÅÜêçåáëÅÜÉ hê~åâÜÉáíÉåK a~ë=_ÉíêÉìíÉ=tçÜåÉå=ÄáÉíÉí=ÜáÉê=ÉáåÉ=é~ëëÉåÇÉ=i∏ëìåÖI=ÇÉåå=Éë îÉêÉáåí=ÇáÉ=sçêíÉáäÉ=ÇÉë=ÉáÖÉåÉå=e~ìëÜ~äíë=ãáí=ÇÉå=sçêíÉáäÉå=ÉáåÉê Ñ~ãáäá®êÉå=mÑäÉÖÉ=ìåÇ=~åÇÉêÉå=aáÉåëíäÉáëíìåÖÉåK=

dÉëÅÜ®ÑíëëíÉääÉ

aáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáí=ÇÉë=_ÉíêÉìíÉå=tçÜåÉåë=ÄáÉíÉå=ìåëÉêÉ=hççéÉê~íáçåëé~êíåÉê=òìë~ããÉå=ãáí=ìåëI=~äë=âçãJ éÉíÉåíÉå=m~êíåÉê=áå=p~ÅÜÉå=mÑäÉÖÉI=áå=pÅÜ∏åÉÄÉÅâ=áå=ÇÉê=aêKJj~êíáåJiìíÜÉêJpíê~≈É=NTI=_~ÜåÜçÑëíê~≈É=OVI ëçïáÉ=áå=ÇÉê=_çêåëíê~≈É=O=~åK=^äë=_ÉëçåÇÉêÜÉáí=ÄáÉíÉå=ïáê=fåíÉêÉëëÉåíÉå=ÜáÉê=Éáå=mêçÄÉïçÜåÉåK kÉÄÉå=ÇÉã=ìãÑ~åÖêÉáÅÜÉå=mÑäÉÖÉ~åÖÉÄçí=ÄáÉíÉå=ïáê==ìåëÉêÉå hìåÇÉå=ìåÇ=fåíÉêÉëëÉåíÉå=ÉáåÉ=sáÉäò~Üä=îçå=òìë®íòäáÅÜÉå=iÉáëJ íìåÖÉå=~åI=ïáÉ=òìã=_ÉáëéáÉä=ìåëÉêÉå=jáÉíï~ÖÉåëÉêîáÅÉK=aáÉëÉå â∏ååÉå=ìåëÉêÉ=hìåÇÉå=ÄÉèìÉã=îçå=òì=e~ìëÉ=~ìë=áå=^åëéêìÅÜ åÉÜãÉåK=páÉ=ïÉêÇÉå=Ç~åå=~ã=ÖÉïΩåëÅÜíÉå=qÉêãáå=îçå=ÉáåÉã ìåëÉêÉê=ÑêÉìåÇäáÅÜÉå=jáí~êÄÉáíÉê=~ÄÖÉÜçäí=ìåÇ=òì=fÜêÉã=wáÉä ÖÉÑ~ÜêÉåI=~ìÑ=tìåëÅÜ=~ìÅÜ=ãáí=_ÉÖäÉáíëÉêîáÅÉK=bÄÉåëç=ìåëÉêÉå hê~åâÉåíê~åëéçêí=ëáíòÉåÇK

jáÉíï~ÖÉå=ì ìåÇ=h hê~åâÉåíê~åëéçêí

råëÉêÉ=hìåÇÉå=Ü~ÄÉå=~ì≈ÉêÇÉã=ÇáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáí=ÉáåÉå=bëëÉåëJ äáÉÑÉêëÉêîáÅÉ=áå=^åëéêìÅÜ=òì=åÉÜãÉåK=pç=â∏ååÉå=ëáÉ=ëáÅÜ=áÜêÉ j~äòÉáíÉå=ÇáêÉâí=å~ÅÜ=e~ìëÉ=äáÉÑÉêå=ä~ëëÉåK=^ìÅÜ=Ç~ë=^åÖÉÄçí ÇÉê=e~åÇJ=ìåÇ=cì≈éÑäÉÖÉ=ïáêÇ=ÖÉêå=~åÖÉåçããÉåK

Alle Serviceleistungen auf einen Blick:

e®ìëäáÅÜÉ= hê~åâÉåJ= ìåÇ= ^äíÉåéÑäÉÖÉI= mÑäÉÖÉ= ÄÉá= sÉêÜáåÇÉêìåÖ= ÇÉê= mÑäÉÖÉéÉêëçåI= aÉãÉåòÄÉíêÉììåÖI jáÉíï~ÖÉå=ìåÇ=hê~åâÉåíê~åëéçêí=ëáíòÉåÇI=bëëÉå=~ìÑ=o®ÇÉêåI=ãçÄáäÉ=e~åÇJ=ìåÇ=cì≈éÑäÉÖÉI=e~ìëïáêíëÅÜ~ÑíJ äáÅÜÉ=sÉêëçêÖìåÖI=qÜÉê~éÉìíáëÅÜÉ=mÑäÉÖÉI=^ääÖÉãÉáåÉ=_Éê~íìåÖI=dÉëÉääëÅÜ~ÑíäáÅÜÉ=^âíáîáí®íÉåI=_ÉíêÉìíÉë tçÜåÉåI=^äíÉåJ=ìK=mÑäÉÖÉÜÉáãI=hìêòòÉáíéÑäÉÖÉI=mÑäÉÖÉÉáåë®íòÉ=å~ÅÜ=¬=PT=pd_=ufI=sÉêãáííäìåÖ=îçå=eáäÑëJ ãáííÉäåI=iÉáëíìåÖÉå=å~ÅÜ=pd_=uf=¬NOQI=e~ìëåçíêìÑI=péÉòáÉääÉ=_ÉíêÉììåÖëâçåòÉéíÉ=ÄÉá=aÉãÉåòÉêâê~åâíÉå EeáêåäÉáëíìåÖëíê~áåáåÖI=ëéÉòáÉääÉ=lêáÉåíáÉêìåÖëÜáäÑÉå=ìK=~KFK páÉ=Ü~ÄÉå=cê~ÖÉå\=táê=ïΩêÇÉå=ìåë=ÑêÉìÉå=ëáÉ=ÄÉ~åíïçêíÉå=òì=ÇΩêÑÉå> fÜê=qÉ~ã=ÇÉê=`~êÉ=ëÉêîáÅÉ=dãÄe

Geschäftsstelle Salzlandkreis Dr.-Tolberg-Straße 2 = 39218 Schönebeck Tel.: 03928= 7842-0 = 7842-19 = Fax: 03928 = =

Altenpflegeheim Dr.-Tolberg-Straße 32 = 39218 Schönebeck = 03928 849706 Tel.: =Fax: 03928 = 7842-19 = =


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.