NEWS+ 29. APRIL 2017

Page 1

MAGDEBURGER SONNTAG | 29. 04. 2017

WWW.MAGDEBURGER-NEWS.DE

Freiexemplar Im Zeitschriftenhandel 0,50 €

NEWS+

TAGESAKTUELL

Magdeburger Straße 28 39179 Ebendorf Tel.: 03 92 03/77 20 Fax: 03 92 03/7 72 34

6. MAI


2 | MAGDEBURGERNEWS+

IG Innenstadt begrüßt neue Mitglieder In diesem Jahr traten bereits 18 neue Mitglieder dem Verein bei Die Interessengemeinschaft (IG) Innenstadt e.V. bleibt eine Instanz in der Ottostadt und wächst weiter. Inerhalb von acht Jahren hat sich die Mitgliederzahl von 80 auf aktuell 215 Mitglieder erhöht und vertritt mehr als 500 Unternehmen. Längst sind nicht mehr nur Einzelhändler und Gastronomen dem Verein verbunden, sondern zunehmend auch Dienstleister, Mediziner oder Juristen. Am Montag wurden auf dem Ulrichsplatz weitere 18 Unternehmen in den Verein aufgenommen. Beim Fototermin betonte Neu-Mitglied Helmut Mager von der Abtshof GmbH, dass für ihn die unkomplizierte Kontaktaufnahme und – pflege in den Vereinsstrukturen besonders wichtig ist. Das Funkhaus Halle (Radio Brocken) will nach Angaben von Corinna Pagels und Danny Riediger mit der Mitgliedschaft ein Zeichen setzen: „Unser Funkhaus ist zwar in Halle, aber wir sind ebenso stark in Magdeburg verankert. Hier haben wir ein Büro und viele tausend Hörer und Kunden.“ Für Christoph Serbser (Increso GmbH, Rabattz.de), der mit seiner Firma erst unlängst aus Stadtfeld in die Altstadt

SÓLOR D. Alex/H. Lakner & Co.

Auf dem Ulrichsplatz begrüßten die IG-Innenstadt-Vorstände Margaret Stange-Gläsener (Allee-Center), Arno Frommhagen (Cafè Flair), Frank Wagner (Commerz-Bank), Pauk-Gerhard Stieger („Altes Theater“) die neuen Mitglieder: Christoph Serbser (intelligent & creative solutions), Sebastian Richter (SR-P Fernsehen), Helmut Mager (Abtshof Magdeburg GmbH), Kerstin Schmidt (K-Grill), Gunnar Stein (Postbank Immobilien GmbH), Rolf Lay (G.W.R.L. Retail Coaching), Matthias Nawroth (MARAKEGA GmbH), Ines Flach (Zweite Chance), Danny Riediger und Corinna Pagels (Funkhaus Hallo GmbH&Co.KG), Norbert Steinborn (Engel & Völkers Immobilien Magdeburg GmbH), Dirk Klocke (SubKultur UG), Sven Heinrich und Matthias Pflugmacher (HAI END GmbH MD-Küchen), Frank Winter (Versicherungsmakler), Bernhard Behrens (Café "Seestrasse"), Stefan Korn (Reimax Immobiliencenter Magdeburg),Andreas Eckerlin (aesacon GmbH), Anja Naumann (Consulting), Thomas Futterlieb und Sandra Fettien (Unser-Steinhaus GmbH). zog, ist die Mitgliedschaft eine logische Konsequenz: „In der IG Innenstadt findet sich, wer Magdeburg gemeinsam mit anderen nach vorne bringen möchte.“ Der Cracauer Versicherungsmakler Frank Winter, der Architekt Andreas Eckerlin, Einzelhändlerin Ines Flach

oder „Ratskeller“-Wirt Matthias Nawroth sehen es eher pragmatisch: „Wir wollen mitmachen und nicht mehr länger nur unbeteiligt zuschauen.“ Stefan Korn vom Reimax Immobiliencenter ist gespannt, „was dem Verein noch so an Innovationen einfällt“ und Bernhard Beh-

Bestattungen

rens vom Café Seestraße ist Mitglied geworden, um den Anschluss an die Innenstadt zu finden: „Magdeburg ist im Grunde genommen ein Dorf, denn hier kennen sich alle. Und genau deshalb sind Netzwerke untereinander so eminent wichtig.“ Thomas Futterlieb von der „Mein

Steinhaus GmbH“ bringt es für die meisten anderen so auf den Punkt: „Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt, Mitglied zu werden und dabei Jahre verstreichen lassen. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht.“ Und nicht zuletzt verspricht sich die Juristin Anja Naumann mit ihrer neuen Consultingfirma eine Vielzahl neuer Kontakte durch ihr Engagement in der IG Innenstadt.t Knapp die Hälfte der Mitgliedsunternehmen der IG Innenstadt sind im Dienstleistungsgewerbe aktiv, ein Viertel kommt aus dem Handel, rund 20 Prozent aus der Gastronomie und Hotellerie. Auch Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche oder aus den Bereichen Gesundheit und Sport sind Mitglieder der Interessengemeinschaft. Der Verein war 1994 von einem Dutzend Einzelhändler und Gastronomen gegründet worden, um sich vor allem gegenüber der Stadtverwaltung und der Politik Gehör zu verschaffen. Heute ist die IG Innenstadt auch Mitgesellschafter der Magdeburger Weihnachtsmarkt GmbH, der MMKT und des Stadtmarketingvereins Pro M sowie Veranstalter des Europafestes.

GbR Ehrende Trauerfeiern, würdige Bestattungen, Bestattungsvorsorge.

Ihre Helfer in schweren Stunden

Abschiednahme auch an den Wochenenden im eigenen Trauerraum. Auf Wunsch Hausbesuche.

Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! MAGDEBURGER SONNTAG Telefon: 03 91 - 7 35 47-0 buero@magdeburgersonntag.de

Unsere Geschäftsstellen in Magdeburg: Lübecker Str. 114 Olvenstedter Str. 61 Alt Fermersleben 96 Tel.: 2 52 73 03 Tel.: 7 33 81 14 Tel.: 4 01 60 16 Tag & Nacht/Sonn- & Feiertag Tel.: 7 33 81 14 Mitglied im Bestatterinnnung Sachsen-Anhalt e.V.

Trauerfälle in Magdeburg Brunhilde Horlacher geboren am 25. Februar 1925 verstorben am 20. April 2017 Erich Wilke geboren am 21. Dezember 1932 verstorben am 19. April 2017 Emanuel Hlawatschek geboren am 21. Juli 1931 verstorben am 17. April 2017 Horst Köditz geboren am 06. Mai 1931 verstorben am 16. April 2017 Maria Gutschmidt geb. Rostek geboren am 08. Februar 1928 verstorben am 14. April 2017

Heinz Timpe geboren am 14. Juni 1931 verstorben am 14. April 2017 Peter Schneider geboren am 04. März 1939 verstorben am 13. April 2017 Margot Lang geb. Hiller geboren am 07. November 1948 verstorben am 12. April 2017 Gustav Lindstedt geboren am 30. September 1925 verstorben am 12. April 2017 Marianne Oberländer geb. Neumann geboren am 01. Juli 1929 verstorben am 11. April 2017

Anna Grosch geboren am 17. Juli 1945 verstorben am 11. April 2017 Silvia Marta Reinsch geb. Schneider geboren am 29. Januar 1940 verstorben am 11. April 2017 Andreas Pittner geboren am 28. Oktober 1958 verstorben am 10. April 2017 Hans-Joachim Schwark geboren am 29. März 1944 verstorben am 10. April 2017 Margarita Werner geb. Krost geboren am 02. Oktober 1941 verstorben am 10. April 2017

Wilfried Laabs geboren am 24. August 1943 verstorben am 10. April 2017 Johanna Kruse geboren am 21. Juli 1923 verstorben am 10. April 2017 Kurt Middendorf geboren am 18. November 1925 verstorben am 09. April 2017 Ingrid Krayl geboren am 23. März 1930 verstorben am 09. April 2017 Ursula Böttge geb. Fischbach geboren am 21. März 1924 verstorben am 08. April 2017

Waltraud Mohammed geboren am 28. September 1939 verstorben am 07. April 2017 Wolfgang Ziegler geboren am 22. Mai 1963 verstorben am 07. April 2017 Hannelore Grauke geb. Mahlfeld geboren am 21. Februar 1940 verstorben am 07. April 2017 Rolf Baumgärtel geboren am 17. Juni 1949 verstorben am 06. April 2017 Ingeborg Bergmann geboren am 18. Juni 1929 verstorben am 06. April 2017


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 3

Auf Kulturschatzsuche Programm für 6. Kinderkulturfestival steht fest

Stören Glaukom-Augentropfen Ihren Alltag? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Augentropfen Ihren Alltag beeinträchtigen? Dann nehmen Sie an einer Studie teil, um die Forschung im Bereich der augentropfenlosen Therapie voranzubringen. Leiden Sie unter Glaukom oder hohem Augendruck in beiden Augen und: 1. sind mindestens 18 Jahre alt? 2. hatten noch keine Glaukom-Operation? In diesem Fall erfüllen Sie möglicherweise die Voraussetzungen zur Teilnahme an ARTEMIS, einer Forschungsstudie zu einer aktuellen Glaukom-Therapie, bei der eine Behandlungsmethode untersucht wird, die ohne Augentropfen auskommt. Alle Teilnehmer der Studie werden aktiv an beiden Augen behandelt und engmaschig von Prüfärzten überwacht. Alle Medikamente, Augenuntersuchungen und Behandlungen für Ihren hohen Augendruck sind für Sie kostenfrei. Durch Ihre Teilnahme an der ARTEMIS-Studie können Sie helfen, die Forschung im Bereich der Glaukom-Therapie ohne Augentropfen voranzubringen.

0391 67 17777

Bei Interesse rufen Sie uns bitte unter an um weitere Informationen zu erhalten.

OB Lutz Trümper öffnet mit den Kindern der Kita „Marienkäfer“ die Schatzkiste. Im Hintergrund der Chor des Hegelgymnasiums. Foto: Jesko Döring Magdeburg (Annett Szameitat). „Unser großes Kreativfestival ist Kulturund Bildungsprogramm zugleich.“ So betitelt der Intendant des Magdeburger Puppentheaters Michael Kempchen den Anspruch an die Veranstaltung im Juni dieses Jahres. In der Jugendkunstschule wurde das Programm der 6. Kinderkulturtage am Dienstag offiziell vorgestellt. Oberbürgermeister Lutz Trümper sowie Michael Kempchen und Theaterpädagogin Marlen Geisler als Organisatoren gaben Einblicke in das abwechslungsreiche Repertoire und machten neugierig auf eine ereignisreiche Woche. Die 6. Kinderkulturtage finden vom 12. bis 18. Juni statt. Seit 2007 wird das Kreativfestival für Kinder alle zwei Jahre von der Stadt unter Leitung des Puppentheaters und der Jugendkunstschule ausgerichtet. „Fremde Orte? – eine Kulturschatzsuche“ ist das Motte in diesem Jahr. „Wir möchten fremde Orte zu vertrauten machen und fremde Kulturen zueinander führen“, spricht der OB auch das Thema Integration an. Die zahlreichen ausländischen Kinder sollen sich willkommen fühlen. „Es wird eine Begegnung der Herzen, auch ohne Sprache“, so Marlen Geisler. Die Orte der Begegnung sind vielfältig. In über 10 Stadtteilen bieten mehr als 30 Partner, Vereine, Institutionen und Privatpersonen, ein Feuerwerk an kreativen Angeboten zum Mitmachen, Experimentieren, sich Ausprobieren und einfach zum Spaß haben. Man

kann im Puppentheater selbst die Puppen tanzen lassen, in der Bibliothek das eigene Bilderbuchtheater gestalten oder im Herrenkrug als Forscher die Geheimnisse der Natur ganz neu entdecken. Am Familientag, Samstag, 17. Juni, können die Besucher im Puppentheater „Geschichten zur Dämmerung“ inklusive einer Geisterjagd erleben. Die Stadt wird so zur großen Schatzkarte und viele Abenteuer warten auf die großen und kleinen Schatzjäger. An jedem Ort liegen farbige Diamanten als Bastelbögen, die dann zum großen Abschlussfest im Klosterbergegarten von den Schatzsuchern präsentiert werden. „Wir starten am 12. Juni um 10 Uhr im „Thiem 21“ laut und bunt mit über 100 Luftballons, Breakdancern und einer bulgarischen Tanzgruppe“, macht Marlen Geisler neugierig. Das Besondere ist: Alle Angebote sind einschließlich Essen und Trinken mit dem Kinderkulturgutschein kostenlos; ebenso die Anfahrt mit der MVB. Eine Anmeldung der Kinder ist erforderlich. Das Programmheft und das Anmeldeformular gibt es ab sofort bei allen teilnehmenden Einrichtungen und bei der Tourist-Information. Anmeldungen werden bis 1. Juni entgegengenommen. Weitere Informationen unter www.puppentheater-magdeburg. de/kinderkulturtage oder unter der Rufnummer (0391) 540 3322 (täglich von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr).

1.000 x 2 Freikarten Konzert mit Vanessa Mai beim Tag der offenen Tür im Müllheizkraftwerk Rothensee

Magdeburg (eb). In diesem Jahr hat sich das Müllheizkraftwerk (MHKW) Rothensee zum „Tag der offenen Tür“ am 24. Juni etwas Besonderes einfallen lassen. Neben den traditionellen Anlagenbesichtigungen am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr wird am Abend ab 18 Uhr bei einem Konzert mit Vanessa Mai gefeiert. Es werden 1000 x 2 Karten verlost. Die Gewinner erleben ein exklusives Konzert, bei dem sie ihre Fans verzaubern möchte. Unterstützt wird

sie dabei von der Vorband Ventura Vox und Moderator Holger Tapper. Wie kann man Karten für das Konzert mit Vanessa Mai gewinnen? Einfach auf Facebook www.facebook.com/ mhkw.rothensee gehen, Gewinnspiel antippen, ausfüllen, Teilnahmebedingungen lesen, absenden und das „Liken“ nicht vergessen. Den glücklichen Gewinnern werden die Karten Ende Mai postalisch zugesandt.

Nachrichten Verkehrsbehinderungen Magdeburg (eb/fs). Ab kommendem Dienstag, 2. Mai, wird es im Bereich der Ebendorfer Chaussee an der Kreuzung zum Silberbergweg und Sülzborn zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sind Erschließungsarbeiten für den Neubau des Möbelhauses IKEA. Im Zuge der Erschließungsarbeiten kommt es zu einer Verschiebung der Fahrspuren.

Bauarbeiten in Sudenburg Magdeburg (eb). Ab kommendem Dienstag beginnen im Bereich der Brunnerstraße zwischen Sudenburger Wuhne und Hohlbeinstraße Reparaturarbeiten an einem Mischwasserkanal. Der Straßenabschnitt muss dafür voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Jordanstraße.

Fête de la Musique Magdeburg (eb). Die Anmeldeschluss für dasMusikfest geht bis zum 12. Mai in die Verlängerung. Amateur-, Semiprofi- oder Profimusiker aller Musikrichtungen sind aufgerufen, sich anmelden. Vor allem Singer/ Songwriter und Liedermacher werden noch gesucht. Die Anmeldung ist ausschließlich online unter www.fete-magdeburg.de möglich.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

4 | MAGDEBURGERNEWS+

Lesen mit anderen Sinnen Stadtbibliothek erweitert Angebot für blinde Menschen Magdeburg (Annett Szameitat). „Bücher sind Tore in die Welt.“ Mit diesen Worten eröffnete Matthias Puhle, Beigeordneter für Kultur am Montag die einwöchige Wanderausstellung der Deutschen Zentralbibliothek für Blinde (DZB) Leipzig in der Stadtbibliothek am Uniplatz. Im Rahmen einer Kooperation wird die Stadtbibliothek Magdeburg in Zukunft eng mit der namhaften Blindenbücherei in Leipzig zusammenarbeiten. Neben Caroline Schmerer vom DZB und zahlreichen interessierten Betroffenen waren auch Vertreter des Blinden- und Sehbehinderten Verbandes Sachsen-Anhalt und des Landesbehindertenverbandes anwesend. „Das Angebot der DZB kann Sehbehinderten eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Zirka 200 Menschen in Magdeburg sind blind und etwa 100 hochgradig sehbehindert; 70

Zukünftig arbeiten die Blindenbücherei Leipzig und die Stadtbibliothek eng zusammen. links außen: Cornelia Poenicke, Leiterin der Stadtbibliothek Magdeburg Foto: Szameitat % befinden sich bereits im Rentenalter“, so Puhle. „Wir möchten dieser Zielgruppe einen erweiterten Zugang zur Literatur vermitteln und auf den Service per Fernleihe in der DZB Leipzig hinweisen“, begründete die Leiterin der Stadtbibliothek Cornelia Poenicke ihre Kooperation

mit der DZB. Auf Wunsch übernehmen die Mitarbeiter aller Filialen in Magdeburg den kompletten Service. Sie beraten, bestellen die gewünschten Medien und helfen bei der kostenlosen Rücksendung. Die Leihgaben können von Leipzig sowohl nach Hause als auch an

die Stadtbibliothek in Magdeburg geschickt werden. Die Blindenbücherei in Leipzig führt zirka 53.000 Medien, darunter Braillebücher, Notenwerke und Hörbücher im digitalen DAISY-Format. Diese speziellen Hörbücher sind in Magdeburg nicht im Angebot. Sie bieten individuelle Einstellungsfunktionen. Unter anderen kann die Sprechgeschwindigkeit reguliert und es können Lesezeichen gesetzt werden. Bis zu 40 Stunden passen auf eine DAISY-CD. Hierzu bieten die Mitarbeiter auch eine technische Beratung. Neben der kostenlosen Fernleihe bietet die Leipziger Bücherei vielfältige Medien als Abo und zum Kauf. Dies sind Zeitschriften, Braillebücher, Glückwunschkarten, geografische Karten, Kalender und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek oder unter www.dzb.de in Leipzig.

RoboCup: 15 Länder in Magdeburg Magdeburg (eb). Kurz vor der RoboCup German Open stehen die Teilnehmerzahlen. Vom 5. bis zum 7. Mai werden 210 RoboCup-Teams mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus 15 Ländern zu den spannenden Wettkämpfen in Magdeburg erwartet. Begleitet wird die RoboCup German Open von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit zahlreichen Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren. Angemeldet haben sich neben vielen Mannschaften aus Deutschland auch Teams u.a. aus Österreich, den Niederlanden, Frankreich, Indien, Italien, Portugal, Russland, der Schweiz und Ungarn. Aus Magdeburg ist das Team der Otto-vonGuericke-Universität robOTTO dabei. RobOTTO wird sich mit sechs weiteren Teams in der RoboCup@Work-Liga messen.

Schutzwand soll Hochwasser abhalten Am Montag wurde die Hochwasserschutzanlage in Buckau offiziell eröffnet Magdeburg (eb). Oberbürgermeister Lutz Trümper hat am Montag gemeinsam mit Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, und Burkhard Henning, Direktor des Landesbetriebs Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, die fertiggestellte Hochwasserschutzanlage in Buckau offiziell seiner Bestimmung übergeben. In das Bauvorhaben wurden rund 2,5 Millionen Euro investiert. „Ich freue mich sehr, dass die erste Hochwasserschutzanlage fertig gestellt wurde und heute offiziell eröffnet werden kann“, so Oberbürgermeister Lutz Trümper. „Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz werden auch bald die Hochwassermaßnahmen in der Zollstraße, in der Turmschanzenstraße und in der Oststraße fertig gestellt. Damit sind wir in

Sachen Hochwasserschutz in Magdeburg bereits ein gutes Stück vorangekommen.“ Die Wohngebiete Speicher Buckau und Werder waren vom Hochwasser 2013 besonders stark betroffen. Seitdem erarbeitete die Landeshauptstadt Magdeburg gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz Maßnahmen zur

Sicherung der Stadtteile im Falle eines erneuten Hochwassers. Insgesamt werden in diese Hochwasserschutzmaßnahmen etwa 10 Millionen Euro investiert. Die Realisierung des Bauvorhabens in Magdeburg Buckau erfolgte auf Basis des Vertrages zur „Realisierung der Schließung von Deichlücken in der Landeshauptstadt Magdeburg“. Dieser

war im Jahr 2014 von beiden Vertragspartnern unterzeichnet worden. Darin enthalten ist die Errichtung einer Hochwasserschutzmauer von der Einmündung der Klinke im Bereich Benediktinerstraße und Bleckenburgstraße über den Park entlang der Straße An der Elbe bis zur Elbstraße. Entstanden ist eine stationäre Stahlbetonwand mit

mobilen Elementen an den Wegquerungen. Die Konstruktionshöhe ist auf den Pegel 7,80 Meter Strombrücke bemessen. Die Hochwasserschutzmauer ist deshalb 0,60 bis 1,60 Meter hoch, je nach Geländeverlauf. Die Stahlbetonmauer erstreckt sich über 490 Meter. Die mobilen Aluminiumelemente für die offenen Wegquerungen haben eine Länge von rund 170 Metern. Die mobilen Elemente lagern in drei Containern. Im Hochwasserfall werden die Container vor Ort aufgestellt und ausgeladen. Der Einbau der Wandelemente kann innerhalb eines Tages umgesetzt werden. Für die Pflege, die Wartung und den Aufbau der mobilen Aluminiumelemente ist die Wasserwehr der Stadt Magdeburg zuständig. Die Hochwasserschutzmauer ist Eigentum des Landesbetriebs für Hochwasserschutz. Foto: Landeshauptstadt Magdeburg


$QJHERW JL O W QXU I U 3U L Y DW NXQGHQ

$XW RKDXV $P 6L O EHU EHU J *PE+

6L O EHU EHU JZHJ _ 0DJGHEXU J _ 7 HO

_ L QI R#NU HO O D GH _ ZZZ NU HO O D GH


6 | SACHSEN-ANHALTNEWS+ Über 42.000 Leser täglich nutzen die Nachrichtenportale

www.magdeburger-news.de

Handwerk oben auf Der Geschäftsklimaindex zeigt: Handwerker sind zufrieden

und

www.magdeburgernews.de Quelle: Google Analytics & Tobit.SoftwareTM | 30. März 2017

Nachrichten aus dem Lande Gutes Geschäftsklima im Osten Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft in Ostdeutschland stieg im April von 110,4 auf 112,4 Punkte und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Getrieben wurde diese Entwicklung von den aktuellen Lageeinschätzungen: Die ostdeutschen Unternehmer waren mit ihrer Geschäftslage so zufrieden wie noch nie. Die Geschäftserwartungen der Befragungsteilnehmer tendierten derweil seitwärts. Im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe hellte sich das Geschäftsklima merklich auf. Die Lageeinschätzung der ostdeutschen Industrieunternehmen stieg im April kräftig. Dennoch schauen die Befragungsteilnehmer etwas weniger optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Die Stimmung des ostdeutschen Großhandels legte im April spürbar zu. Die Befragungsteilnehmer berichteten von deutlich besseren Geschäften. Die Geschäftserwartungen der ostdeutschen Großhändler waren im April weniger pessimistisch. Auch im ostdeutschen Einzelhandel hellte sich das Geschäftsklima spürbar auf. Während die befragten Einzelhändler mit ihrer aktuellen Geschäftslage merklich zufriedener waren, beurteilten sie ihre Geschäftserwartungen weniger pessimistisch. Der Geschäftsklimaindex des ostdeutschen Bauhauptgewerbes legte im März auf hohem Niveau geringfügig zu. Die befragten Bauunternehmer waren mit ihrer aktuellen Geschäftslage etwas zufriedener als im Vormonat und mit Blick auf die kommenden sechs Monate etwas optimistischer.

IHK-Konjunkturumfrage Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt regelmäßig quartalsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch. Die wesentlichen Ergebnisse in der Zusammenfassung. In der Gesamttendenz ist der Konjunkturklimaindex nahezu unverändert bei 117 Indexpunkten, Lagebewertung eingetrübt, Erwartungen an das Folgequartal positiv. Bei der Industrie ist die Stimmung durch gesunkene Aufträge und Umsätze eingetrübt, Aussichten für das Folgequartal bleiben verhalten. Besser läuft es im Baugewerbe. Dank mildem Winter konnte es sich über Auftragszuwächse freuen, die Branche rechnet mit weiterer Steigerung im Folgequartal. Sinkende Konsumneigung und Umsätze im Einzelhandel bringen Abkühlung für den Handel, Großhandel rechnet mit Aufwärtstrend im Jahresverlauf. Im Gastgewerbe sind sinkende Stimmungswerte zu verzeichnen, trotz auskömmlicher Lage, anstehende Freiluftsaison und Reformationsjubiläum können Impulse für Folgequartal bringen. Die Wintermonate ließen im Verkehrsgewerbe die Umsätze stagnieren und drücken die Stimmung, Wiederholung der sehr guten Vorjahreskonjunktur wird erwartet. Die Dienstleister-Branche kann durch sinkende Aufträge Vorjahresniveau nicht halten, weitere Verschlechterung für die kommenden Monate prognostiziert.

Die Stimmung im Handwerk im Kammerbezirk Magdeburg bleibt weiterhin ausgezeichnet und hat sich im Vergleich zum Herbst 2016 trotz des Winters nur minimal eingetrübt. Im Vergleich zum vergangenen Frühjahr hat sie sich sogar noch einmal leicht verbessert. Insgesamt geben derzeit 54 Prozent der befragten Betriebe eine gute Geschäftslage an. Der Geschäftsklimaindex, bei dem auch die Erwartungen berücksichtigt werden, liegt mit 91 von 100 möglichen Punkten genau auf dem Vorjahreswert. Das ist das Ergebnis der Frühjahrskonjunkturumfrage, die die Handwerkskammer diese Woche in Magdeburg präsentierte. „Die hervorragende Stimmung im Handwerk wird vor allem durch die gute Arbeitsmarktlage und die hohe Konsumfreude der Verbraucher getragen. Die guten Erwartungen lassen darauf hoffen, dass die Lage stabil bleiben wird“, sagte Präsident Hagen Mauer. Eine besonders gute Lage zeigt sich nach wie vor im Ausbauhandwerk. 68 Prozent der Betriebe beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage als gut. Auch im Bauhaupthandwerk zeigt sich eine hervorragende Stimmung: Hier schätzen 55 Prozent ihre Lage als gut ein. „Die Bauhandwerker, zu denen mehr als die Hälfte unserer Betriebe gehören, sind die Zugpferde der Konjunktur. Sie profitieren von der hohen Bau- und Sanierungsnachfrage und den niedrigen Zinsen“, sagte Hauptgeschäftsführer Burghard Grupe..

Die durchschnittliche Auslastung der Betriebe liegt mit 81 Prozent knapp über dem Vorjahreswert und damit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Fast ein Viertel der befragten Handwerksbetriebe ist bis zu 100 Prozent ausgelastet. Der Beschäftigungssaldo – das ist die Differenz aus Betrieben, die Personal eingestellt und denen, die Personal abgebaut haben – zeigt sich saisonbedingt leicht negativ. 8 Prozent der befragten Handwerksbetriebe haben die Zahl ihrer Mitarbeiter erhöht, und 14 Prozent haben die Zahl reduziert. Immerhin mehr als drei Viertel der Befragten haben den Personalbestand konstant gehalten. Für das kommende Quartal wird ein Beschäftigungsaufbau erwartet. Die Betriebe arbeiten an den Kapazitätsgrenzen und sind zunehmend mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert. Es ist festzustellen, dass sie in starken Auftragslagen mit dem Beschäftigungsaufbau nicht hinterherkommen. „Wir erwarten für 2017 eine weiterhin gute konjunkturelle Lage. Aber es gibt einige Herausforderungen, die die Entwicklung im Handwerk beeinflussen werden. Neben der Nachfolgeproblematik ist das beispielsweise der Fachkräftemangel, die hohe Auslastung und die Frage, ob es den Handwerkern gelingen wird, die Verkaufspreise anzupassen. Denn nur so können sie ihre Mitarbeiter ordentlich entlohnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken“, so Hagen Mauer.

Geschäftslage nach Landkreisen: • Im Landkreis Stendal beurteilen 53 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 1.596 Handwerksbetriebe eingetragen. • Im Altmarkkreis Salzwedel beurteilen 57 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 1.219 Handwerksbetriebe eingetragen. • Im Landkreis Börde beurteilen 51 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 2.270 Handwerksbetriebe eingetragen. • In der Landeshauptstadt Magdeburg beurteilen 69 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 2.227 Handwerksbetriebe eingetragen. • Im Landkreis Jerichower Land beurteilen 38 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 1.326 Handwerksbetriebe eingetragen. • Im Salzlandkreis beurteilen 50 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 1.666 Handwerksbetriebe eingetragen. • Im Landkreis Harz beurteilen 60 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. Am 31.03.2017 waren hier 2.622 Handwerksbetriebe eingetragen.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 7

Forschen und experimentieren

Girls’ Day im Bundestag

Zukunftstag mit 16 Schülerinnen und Schülern am Max-Planck-Institut Magdeburg Während des Zukunftstags - Girls' bzw. Boys' Day schnupperten am Donnerstag elf Schülerinnen und fünf Schüler am MaxPlanck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg in verschiedene ingenieurwissenschaftliche Forschungsgebiete sowie wissenschaftliche und technische Berufsfelder. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, spezielle Handgriffe in biologischen und chemischen Laborexperimenten selbst anzuwenden. Ein exklusiver Blick in das Technikum, eine Halle mit begehbaren Sonderkabinen und Prozessleitsystem für großtechnische Versuche, rundete den Tag ab. Die Schülerinnen und Schüler reisten unter anderem aus Magdeburg, Gommern, Wolmirstedt, Oschersleben, Wernigerode und Helmstedt an.

Marie Wrana traf auf SPDPolitiker Burkhard Lischka

Klara Hillmann (rechts im Bild) , Schülerin am Europagymnasium Gommern, freut sich im Labor des Max-Planck-Instituts Magdeburg über ihre gelungene Boraxperle. Die Perle ist nicht nur schön anzusehen, sondern ist in der Chemie ein wichtiger Nachweis von Metallen in chemischen Substanzen. Die Färbung der Perle kann einen Hinweis auf das enthaltene Metall geben. Foto: Max-Planck-Institut Magdeburg / Gabriele Ebel

Die Gymnasiastin Marie Wrana verbrachte ihren diesjährigen Girls' Day auf Einladung des Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka (SPD) im Berliner Reichstag. Die 15-jährige Schülerin des SiemensGymnasiums in Magdeburg hatte dort Gelegenheit, an einer Sitzung des Plenums teilzunehmen und in der SPD-Fraktion Gespräche mit Abgeordneten zu führen. Natürlich traf Marie Wrana auch auf „ihren“ Abgeordneten Burkhard Lischka. Nach der Schule möchte Jura, Rechtspflege oder Kriminalistik studieren.

Handwerk ist keine reine Männersache 14 Mädchen schnuppern beim Girls’ Day ins Handwerk 14 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren haben am Donnerstag Girls‘Day im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg die Berufe Tischler, Metallbauer, Elektrotechniker, Maler und Lackierer sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kennengelernt. Die Realschülerinnen und Gymnasiastinnen kamen aus Magdeburg, Wolmirstedt, Schönebeck, Wanzleben und Calbe/ Saale in das Berufsbildungszentrum. Nach einer Einführungsrunde ging es in die Lehrwerkstätten, wo die Mädchen unter Anleitung von Lehrausbildern und Auszubildenden ihr handwerkliches Geschick ausprobierten. In der Metallbauwerkstatt fertigten die Mädchen Türschilder an, bei den Tischlern bauten sie Buchstützen, in der Maler- und Lackiererwerkstatt gestalteten sie Wandbilder. Bei den SHKAnlagenmechanikern stan-

Girls‘ Day in der Tischlerwerkstatt des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg Foto: Handwerkskammer Magdeburg

den Rohrverbindungen auf dem Stundenplan, in der Elektrowerkstatt übten sie das Löten. „Mit dem Angebot am Girls‘Day wollen wir die Schülerinnen davon überzeugen, dass Handwerk nicht nur Männersache ist, sondern dass dieser vielfältige Wirtschaftszweig auch Frauen sehr gute Karrierechancen bietet. Der Idealfall wäre natürlich, wenn sich die eine oder andere nach diesem Tag für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet“, sagte Viola Keuters, Leiterin des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer. Lehrstellenangebote im Handwerk finden sich in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer im Internet unter www.hwk-magdeburg..de/lehrstellenboerse und in der App „Lehrstellenradar“.Beratung zur Ausbildung im Handwerk bieten die Ausbildungsberater der Handwerkskammer, Telefon 0391 6268-151.


8 | MEDIENNEWS+

SAMSTAG, 29. APRIL 2017

Neuregelungen für Verbraucher Diese und andere Neuregelungen gelten seit April oder treten im Mai in Kraft Arbeit Höhere Mindestlöhne für Maler und Lackierer Ab 1. Mai gelten im Malerund Lackiererhandwerk höhere Mindestlöhne: Für Ungelernte liegen sie bundesweit bei 10,35 Euro. Für Fachkräfte steigt der Mindestlohn auf 13,10 Euro in den alten und auf 11,85 Euro in den neuen Bundesländern.

Luftraumsicherheit

Verbraucherschutz

Justiz

Justiz

Strengere Regeln für Drohnen

Strengere Vorgaben für E-Zigaretten und Liquids

Mehr Rechtssicherheit bei Insolvenzen

Betrug bei Sportwetten strafbar

Je mehr Drohnen im Luftraum unterwegs sind, desto höher sind auch die Risiken von Unfällen oder Kollisionen. Klare Regeln verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Schutz der Privatsphäre. Die Neuregelung ist seit 7. April in Kraft.

Für E-Zigaretten sind nur noch Flüssigkeiten in Liquideinheiten von zehn Millilitern zulässig. Die NikotinDosierung darf nur noch 20 Milligramm je Milliliter betragen. Die Neuregelung gilt ab dem 20. Mai.

Die Bundesregierung beseitigt Rechtsunsicherheiten bei Insolvenzverfahren und stärkt das Vertrauen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, den verdienten Arbeitslohn behalten zu können. Das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung ist am 5. April in Kraft getreten.

Betrug bei Sportwetten kann in Zukunft leichter strafrechtlich verfolgt werden. Auch Manipulationen und Absprachen bei Sportwettbewerben sind künftig eine Straftat. Das Gesetz ist am 19. April in Kraft getreten.

Gesundheit Mehr Auswahl bei Hilfsmitteln Ob Hörgerät, Gehhilfen oder Windeln: Gesetzlich Krankenversicherte können künftig bei Hilfsmittel zwischen mehreren Artikeln wählen. Das Verzeichnis wird aktualisiert. Dabei spielt die Qualität der Produkte künftig eine größere Rolle. Das Gesetz zur Stärkung der Heilund Hilfsmittelversorgung ist seit 11. April in Kraft.

Verbraucherschutz Bessere Überwachung von Bio-Importen Mit einem neuen elektronischen Bescheinigungssystem kann die Einfuhr von Bio-Produkten in Länder der EU besser überwacht und zurückverfolgt werden. Das System stärkt die Lebensmittelsicherheit und erschwert möglichen Betrug. Es gilt seit dem 19. April.

Verbraucherschutz Spielzeug: Neue Grenzwerte für chemische Schadstoffe Spielzeug auf Wasserbasis – etwa Fingerfarben – darf höchstens fünf Milligramm Benzisothiazolinon pro Kilogramm enthalten. Das Konservierungsmittel kann Allergien auslösen. Beschränkungen gelten auch für das fortpflanzungsschädliche Lösungsmittel Formamid bei Spielzeugen aus Schaumstoff. Die Neuregelungen gelten ab dem 24. Mai.

Justiz Unternehmen stärker sozial verpflichtet Große Unternehmen müssen künftig umfassender über nichtfinanzielle Aspekte berichten – zum Beispiel wie sie die Rechte ihrer Arbeitnehmer achten, die Umwelt schützen und Korruption bekämpfen. Das Gesetz zur Umsetzung der CSR-Richtlinie ist am 19. April in Kraft getreten.

Bürokratieabbau Elektronisch statt Papierform Die Bundesregierung streicht weitere bürokratische Hemmnisse in der Verwaltung. Elektronische Verwaltungsdienste werden ausgebaut. Auch innerhalb der Verwaltung sind elektronische Kommunikationswege und einfachere Verfahrensabläufe möglich. Das Gesetz ist am 5. April in Kraft getreten.

Unser Nachrichtenportal mit den tagesaktuellen Meldungen zu Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland und der weiten Welt ... Außerdem Polizei-, Verkehrs- und aktuelle Blitzermeldungen.

... und immer freitags ab 9 Uhr finden Sie hier auch die aktuelle Online-Ausgabe Ihrer

NEWS+ MAGDEBURGER SONNTAG


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

Jetzt das Auto durchchecken Nach dem Winter ist der Lack des Autos meist stark beansprucht. Bevor man durch die Waschanlage fährt, sollten hartnäckige Schmutzpartikel mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden, da diese sonst wie Schmirgelpapier wirken können. Sind nach der Wäsche Steinschläge oder kleine Beschädigungen des Lacks sichtbar, kann die Behandlung mit einem Lackstift der Korrosion vorbeugen. Gegen Frühjahrssonne und Blütenpollen hilft außerdem eine Lackkonservierung. Zudem sollten die gesamte Beleuchtung überprüft und die Radkästen gereinigt werden. Weitere Pflichtaufgaben: Alle Scheiben auch innen reinigen, die Scheibenwischer auf Risse und Brüche prüfen und gegebenenfalls austauschen, den Fußraum gründlich reinigen und trocknen. Nicht nur sauber, sondern leicht, lautet die Frühlingsdevise beim Auto. Denn nach dem Ende der Skisaison gehören Dachboxen und Skiträger nicht mehr auf Autos, sondern in Keller oder Garage. Jedes Kilo an Bord kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer. Auch zusätzliche Ladung wie zum Beispiel Schneeketten, Streusplit, Eiskratzer und Abkehrbesen hat jetzt Sommerpause. Ein Blick unter die Motorhaube verrät, wie die Technik den Winter überstanden hat. Da die Elektronik empfindlich ist, sollte diese nicht mit dem Dampfstrahler gereinigt werden. Weiter gilt es Motoröl, Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage zu kontrollieren und gegebenenfalls Flüssigkeit nachzufüllen. In der frostfreien Zeit empfiehlt sich ein Scheibenreinigerzusatz. Allerdings lässt sich dieser nicht immer mit Frostschutzzusatz mischen. Nach dem letzten Aufbäumen des Winters haben nun Sommerreifen Saison. Wichtig: vor der Montage die Profiltiefe prüfen. Bei weniger als drei Millimetern sollten die alten Reifen durch neue ersetzt werden. Winterreifen am besten sauber, trocken und dunkel lagern. Nach dem Räderwechsel sollten die Radschrauben nach etwa 100 bis 200 Kilometern mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden.

AUTOMOBILNEWS+ | 9

AUTO mobil


10 | POLIZEINEWS+

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de "Heute suchen wir zur Abwechslung mal die Guten" Girlsday bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Masche: Falsche Polizisten

Am Mittwochnachmittag, 26. April, gegen 15 Uhr, wurde eine 74-jährige Dame aus Magdeburg von einem unbe- kannten Mann angerufen. Dieser gab im Gespräch zu verstehen, dass er ein Polizist sei, sie eine größere Summe an Bargeld abheben sollte und er später erscheinen würde, um das Bargeld zur Falschgeldbegutachtung abzuholen. Glücklicher- weise fiel die Frau nicht auf den Betrüger herein. Ihr blieb so ein enormer Vermögensverlust erspart. Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür sowie am Telefon nutzen im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich immer wieder neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen Amtspersonen vor, behaupten Sie zu kennen oder geben an von einer Dienstleistungsfirma zu kommen. Die Täter bieten Ihnen an der Haustür oder am Telefon Waren oder Dienstleistungen zu „Sonderpreisen“ an und drängen darauf, den vorgelegten Vertrag sofort zu unterschreiben. Einige Täter geben vor, Ihre Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis betreten zu müssen.

Magdeburg (eb). Anlässlich des bundesweiten Zukunftstages "Girlsday" am Donnerstag, dem 27. April, konnten sich auch in diesem Jahr wieder -22Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren ein breit gefächertes Bild vom Beruf einer Bundespolizistin machen: Die Mädchen wurden am Servicepoint des Hauptbahnhofes Magdeburg in Empfang genommen und anschließend im Sitz der Inspektion durch den stellvertretenden Dienststellenleiter, Polizeioberrat Thorsten Schmidt-Look, herzlich begrüßt. Daraufhin wurden den "Girls" zunächst die Struktur und die einzelnen Aufgaben der Bundespolizei erläutert. Anschließend durften sie sich im Stationsbetrieb selbst beim schweißtreibenden Polizeitraining beweisen, mit der Übungs-

pistole P30 CM schießen, sich innerhalb eines Gewahrsamsbereiches umsehen und mehrere Bundespolizisten in einer Gesprächsrunde mit Fragen zu ihren verschiedenen Verwendungen und Erfahrungen im Polizeidienst und den Ambitionen zu ihrer Berufswahl löchern. Im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention wurden sie unter anderem in den Bereichen "Selfies auf Bahn-

gleisen" und "Bahnanlagen sind keine Spielplätze" sensibilisiert. Weiterhin bewältigten die eventuellen Anwärterinnen mit der gesamten polizeilichen Körperschutzausstattung einen Parcours, bei dem neben der Schnelligkeit und körperlichen Fitness auch die Auffassungsgabe und das Denkvermögen getestet wurden. Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag erfuhren sie anhand einer

aktionsreichen Vorführung, was ein Diensthund bei der Bundespolizei alles leisten kann und muss. Die Mädchen erhielten umfangreiches Informationsmaterial, eine Teilnahmebescheinigung und kleine Präsente als Erinnerung an ihren Girlsday. Nach dem positiven Resümee der Teilnehmerinnen hat sich bei vielen der jungen Mädchen der Berufswunsch einer Bundespolizistin verstärkt.

75-jähriger Magdeburger Kradfahrer schwer verletzt Magdeburg (eb). Am Donnerstag, 27. April, kam es gegen 13 Uhr zwischen Barleben und Elbeu auf der K1177 zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Kradfahrer einer BMW die Gemeindestraße aus Barleben kommend und bog nach rechts in Richtung Elbeu/Wolmirstedt ab. Offenbar aufgrund nicht angepasster, zu hoher Geschwindigkeit, geriet der BMW Fahrer beim Auffahren auf die Linksabbiegerspur und prallte hier frontal gegen einen entgegenkommenden Bus. In dem KOM befanden sich insgesamt 22 Fahrgäste,

davon 21 Schulkinder. Von den Businsassen wurde niemand verletzt. Der Kradfahrer, wohnhaft in Magdeburg, wurde zunächst ambu-

lant am Unfallort versorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Magdeburg/Olvenstedt gebracht. An den

Unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Der Unfallort wurde für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Foto: Polizeirevier Börde


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 11

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de Folgen des Letzten Schultages Stadtverwaltung und Polizei im Gespräch Girlsday bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Magdeburg (eb). Am vergangenen Freitag, dem 21. April, fand in der Landeshauptstadt Magdeburg der Letzte Schultag der Abiturienten statt. Dieser war gestern Gegenstand eines Gespräches zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und des Polizeireviers Magdeburg. Dabei wurden die entstandenen Probleme ausgewertet. Das Ergebnis des Gesprächs sind notwendige Veränderungen des Veranstaltungsablaufes in den kommenden Jahren. Die mit dem Letzten Schultag zusammenhängenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten wurden in den meisten Fällen nicht von Abiturienten begangen, sondern von Personen, die sich unter die Partygäste

gemischt hatten. Zukünftige Abiturientenfeiern sollen daher nicht unterbunden werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern an einer Lösung zu arbeiten. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülervertretungen der Magdeburger Gymnasien kontaktiert und in die Problemlösung einbezogen. Ziel ist es, einen Veranstaltungsort zu finden, der einen besseren Schutz der Teilnehmer selbst ermöglicht. Die Stadtverwaltung und das Polizeirevier Magdeburg danken den derzeitigen Abiturienten für ihr überwiegend positives Verhalten am Letzten Schultag und wünschen Ihnen für die laufenden Prüfungen alles Gute.

16-jähriger Magdeburger in der St-Michael-Str. überfallen Magdeburg (eb). Am Dienstagnachmittag, 25. April, gegen 15.30 Uhr, wurde ein 16-jähriger Magdeburger in der Sudenburger St.-MichaelStraße von einem unbekannten Mann überfallen. Nach Aussagen des Geschädigten, verfolgte der Unbekannte den Jugendlichen schon eine Weile und sprach ihn plötzlich sehr aggressiv und beleidigend an. Anschließend forderte er ihn eindringlich, unter Vorhalt eines Messers, Geld und Handy auszuhändigen. Als das Opfer weglief, folgte ihm der Täter. Aus Angst vor weite-

ren Repressalien, gab der Jugendliche dem Angreifer das Handy und eine sehr geringe Menge an Bargeld. Unter weiteren verbalen Drohungen, entfernte sich der unbekannte Täter. Der Räuber wird beschrieben als: - männlich - mit dunklem Teint - ca. 18 bis 20 Jahre - 170 bis 175 cm groß - er sprach Deutsch mit ausländischem Akzent Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0391/546 1740 zu melden.

Räuberischer Diebstahl im Zoohandel

Magdeburger mit drei offenen Haftbefehlen geschnappt Magdeburg (eb). Am 25. April gegen 00.45 Uhr, hat eine Polizeistreife in der Olvenstedter Straße eine Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Der 43-jährige Führer eines PKW Mercedes nahm dies zum Anlass, um plötzlich und für die Beamten völlig unerwartet fußläufig zu flüchten. Nach kurzer Verfolgung konnte der Mann geschnappt werden. Bei der Überprüfung der Personalien, des Fahrzeuges und des Innenraumes kamen diverse strafrechtliche relevante Erkenntnisse zum Vorschein. Gegen den Magdeburger selbst, gab es drei

offene Haftbefehle, er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, den PKW führte er unter der Einwirkung von Drogen, eine geringe Menge von Betäubungsmittel konnte im Fahrzeug sichergestellt werden. Im Fahrzeuginnenraum konnte die Polizei gestohlene Kennzeichen auffinden. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen standen ebenfalls zur Fahndung und zu guter Letzt ist der Betrieb des Fahrzeuges untersagt, da es stillgelegt war. Der Mann befindet sich aktuell in der JVA, um die Strafe abzuleisten.

Am Mittwochnachmittag, gegen 15:30 Uhr wurde ein 41-jähriger Verkäufer aus einem Magdeburger Zoofachhandel in der JuliusBremer-Straße, von zwei ihm unbekannten Männern unter Vorhalt eines Schlagstocks beklaut. Nach Aussagen des Geschädigten, betraten die zwei Täter mit einem Hund das Geschäft und erkundigten sich nach einem geeigneten Hundegeschirr. Nachdem dem der Verkäufer geduldig alle Fragen beantwortet hatte schauten sich die Männer noch einige Zeit im Geschäft um. Als sie das Geschäft anschließend verlassen wollten bemerkte er jedoch, dass einer der beiden Männer einen Gegenstand unter seinem Arm versteckte. Vor dem Geschäft sprach er die Personen auf seine Beobachtung an und forderte sie auf ihm zurück in das Geschäft zu folgen. In diesem Augenblick zog einer der beiden Männer einen Teleskopschlagstock, forderte ihn auf aus dem Weg zu gehen und deutete einen Schlag an. Der Verkäufer machte den Weg frei und beide Täter flohen mit ihrer Beute. Eine Personenbeschreibung liegt zur Zeit nicht vor. Personen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0391/546 1740 zu melden.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

12 | POLIZEINEWS+

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de Hohe Haftstrafen im Zusammenhang mit internationaler Betäubungsmittelkriminaliät Urteilsverkündung im Prozess vor dem LG Magdeburg am 20.04.2017 Magdeburg (eb). Im Rahmen eines im LKA Sachsen-Anhalt geführten Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Magdeburg wegen des Verdachts der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge aus dem Kosovo nach Deutschland, wurden am 31.08.2016 in Magdeburg 59,9 Kilogramm Marihuana sichergestellt und 5 Tatbeteiligte vorläufig festgenommen. Die Täter nutzten zur Tatbegehung zwei speziell präparierte Fahrzeuge, bei denen die Gasanlage als Schmuggelversteck genutzt wurde. Das Amtsgericht Magdeburg erließ am 01.09.2016 gegen diese 5 Personen Haftbefehle. Die Festgenommenen blieben bis zur Hauptverhandlung vor dem Landgericht Magdeburg in Untersuchungshaft.

Am 20. April hat die 5. Strafkammer des LG Magdeburg in dieser Sache die Urteile verkündet. Zwei kosovarische Staatsangehörige wurden zu einer Freiheitsstrafe von jeweils 7 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Ein mazedonischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Magdeburg wurde zu einer Freiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt. Ein Deutschbulgare, mit Wohnsitz in Saarbrücken, wurde zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt und ein weiterer mazedonischer Staatsangehöriger wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, welche zur Bewährung ausgesetzt wurde. Hintergrund: Am 31. August 2016, wurden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Mag-

deburg wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge fünf Männer in Magdeburg durch Spezialeinheiten des LKA Sachsen-Anhalt festgenommen. Bei Ihnen wurden ca. 61 kg Marihuana gefunden. Die Ermittlungen des LKA richten sich gegen einen 33-jährigen Mazedonier aus Magdeburg, der durch die Spurenauswertung in einem anderen Verfahren wegen Drogenhandels ins Visier der Ermittler geriet. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf eine größere Drogenlieferung am 31.08.2016 mit dem Zielort Magdeburg. Nach einer Observation erfolgte der Zugriff durch Spezialeinheiten im Stadtteil Alte Neustadt gegen 16:00 Uhr, bei dem insgesamt fünf Männer im

Alter von 21-56 Jahren vorläufig festgenommen wurden. Die Männer stammen aus Mazedonien, dem Kosovo und Bulgarien. In einem von Ihnen genutzten PKW Fiat wurden insgesamt 61 kg Marihuana gefunden und sichergestellt. Woher die Drogen stammen ist noch unklar. Sie befanden sich in Koffern und Einkaufstaschen. Die Drogen haben einen geschätzten Marktwert von über einer halben Million Euro. Die Festgenommenen wurden am heutigen Tage dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Magdeburg am frühen Abend gegen alle fünf Personen Haftbefehl. Sie wurden in hiesige Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an.

87-jährige Rentnerin aus Stendal wurde Opfer eines Trickbetrügers und übergab 13.000,- Euro Magdeburg (eb). Die Rentnerin erhielt am Mittwochvormittag, 26. April, einen Telefonanruf, in dem sie durch einen vermeintlichen Neffen um finanzielle Hilfe gebeten wurde. Für einen schnellen Hauskauf würden noch etwa 19.000,- Euro benötigt. Die 87-Jährige holte das Geld von der Bank und erhielt im Verlauf des Vormittags noch weitere Anrufe ihres „Neffen“. So kam es letztendlich zu einer Geldübergabe. Natürlich konnte der „Neffe“ nicht persönlich vorbeikommen, sondern beauftragte jemanden, das Geld abzuholen. Die Rentnerin übergab dem Unbekann-

ten schließlich 13.000,Euro. Noch am Nachmittag kamen Zweifel in ihr auf, sodass sie sich an die Polizei wandte. Der unbekannte Geldempfänger kann wie folgt beschrieben werden: - ca. 170 bis 175 cm groß, - ca. 55 bis 60 Jahre alt, - etwas kräftigere Gestalt - Bekleidung: dunkelblauer Anorak, dunkle Stoffhose und dunkelblaue Schirm mütze - hatte eine dunkle Umhängetasche aus Stoff bei sich - sprach nicht fließend deutsch

Die Polizei rät in derartigen Fällen unbedingt misstrauisch zu sein. Vergewissern Sie sich, dass der Anrufer wirklich ein Verwandter ist und rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten Nummer zurück. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Beenden Sie das Telefonat, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert und übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen. Melden Sie aufdringliche Personen oder verdächtige Anrufe und Besuche der Polizei.


EVENTNEWS+ | 13

SAMSTAG, 29. APRIL 2017 SamStag

• 19.30 Uhr - Das Mädchen mit den Streichhölzern; Schauspielhaus/Theater

29. April

• 19.30 Uhr - Das SparSchauspielschwein; haus/Theater Magdeburg

MÄRKTE/MESSEN • 10.00 - 16.00 Uhr - Schellheimer Trödelmarkt; Kinder- & Familienzentrum EMMA • 10.00 - 18.00 Uhr - Grüne Messe bei Gruson; Gruson-Gewächshäuser • 15.00 Uhr - Bücherflohmarkt; Moritzhof FÜHRUNGEN • 13.00 Uhr - Kulinarische Stadtführung; Alter Markt • 18.00 Uhr - Hundertwasserhausführung - Die Grüne Zitadelle mit dem Nachtwächter; Hundertwasserhaus THEATER/KABARETT • 19.30 Uhr - Rentenbescheide(n); Kabarett „... nach Hengstmanns“

• 19.30 Uhr - Alles was Odem hat...; Opernhaus • 20.00 Uhr - Siegfried; Puppentheater • 20.00 Uhr - Ein Mann gibt Auskunft; Kabarett Zwick"Magdeburger mühle" • 22.30 - 02.30 Uhr - Nachtklub; Schauspielhaus • 23.00 - 24.00 Uhr - Wortwäscheslam: grenzenlos; Kulturzentrum Moritzhof KINO/FILME • 15.00 Uhr - Storm und der verbotene Brief; Kulturzentrum Moritzhof • 15.30 Uhr - Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt; Kulturzentrum Moritzhof • 17.00 Uhr - Verleugnung; Kulturzentrum Moritzhof

• 19.00 Uhr - Alles unter Kontrolle; Moritzhof • 19.15 Uhr - Die Schlösser aus Sand; Moritzhof • 21.15 Uhr - Tiger girl; Kulturzentrum Moritzhof

• 20.00 Uhr - Record Hop! mit Manu Tanzratte; Kunstkneipe NachDenker • 20.00 - 07.00 Uhr - Compain For Music - Destruction Europe Tour 2017; Factory

PARTY/DISCO/MUSIK

• 21.00 Uhr - Gran Duca/ Shakhtyor/Cannon Club; Stübchen@FestungMark

• 19.00 Uhr - Cluboffener Abend; Damned Souls Heavy Metal Club

• 21.00 Uhr - Reggae Unity Jam; einewelthaus

• 19.00 Uhr - DJ Lounge; Cocktailbar ONE • 19.00 Uhr - Let's dance! Das Leben beginnt mit 50 ; Oli Lichtspiele • 19.00 - 24.00 Uhr - Rockladen MD mit DJ Toscha und DJ Krawallo; Flowerpower • 20.00 Uhr - Forced to mode: The Devotional Live Tribute to Depeche Mode; Altes Theater • 20.00 - 24.00 Uhr - Livemusik mit Two Riders; Moll‘s Laden

• 21.00 - 06.00 Uhr - Gay & Glitter; Boys‘n‘Beats • 22.00 Uhr - Die Große 80er Jahre-Party; Festung Mark • 22.00 - 05.00 Uhr - Clubnight; MonoChrome • 22.00 - 05.00 Uhr - Ü30Party; First Club

„Wo was los ist“ von Freitag bis Freitag in Magdeburg auf APP und im WWW unter magdeburger-news.de

• 23.00 - 04.00 Uhr - Disco; Studentenclub Baracke • 23.00 - 05.00 Uhr - Kids of 90's; Prinzzclub • 23.00 - 07.00 Uhr - The Appetizing VII; Feuerwache

Rock und Pop

Sieben Top-Stars – ein Konzert

Thomas Godoj gastiert in der Factory

MDR Sachsen-Anhalt Kultnacht

Thomas Godoj Magdeburg (eb). Seit Ende letzten Jahres ist sein neues Album „Mundwerk“ auf dem Markt. Musikalisch führt Thomas Godoj konsequent seinen Weg der letzten Jahre weiter und bewegt sich, wie schon auf seinen bisherigen Alben zwischen gitarrenlastigem Rock und eingängigem Pop. Er experimentiert aber auch mit neuen Einflüssen und elektronischen Ele-

Foto: VA menten, um den Sound weiterzuentwickeln, ohne sich unnötig von dem zu entfernen, was ihn auszeichnet. So holte er sich für den bereits erwähnten Titeltrack auch Unterstützung vom Berliner Rapper Said Hoodrich. Wer jetzt neugierig darauf geworden ist, sollte am 4. Mai nicht sein Live-Konzert in der Factory verpassen. Los geht es um 20 Uhr.

Paul Young ist einer von sieben Künstlern, die bei der MDR Sachsen-Anhalt Kultnacht auftreten werden. Seine größten Hits waren „Wherever I lay my hat“, „Come back and stay“, „Love oft he common people"“ Foto: Veranstalter Magdeburg (eb/fs). Die Songs von The a, Johnny Logan, Sandra, Paul Young, Hot Chocolate, Brotherhood of Man und Fancy sid regelmäßig im Programm vom Radiosender MDR-

Sachsen-Anhalt zu hören. Am 6. Oktober holt der Sender diese hochkarätigen Künstler aus den 1970erund 1980er-Jahren in die Getc-Arena. Damit bekommen Fans die Chance,

diese Künstler an einem einzigen Abend live zu erleben. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich sowie über das Internet www.kaenguruh.de


14 | EVENTNEWS+ ... und außerdem • 09.00 - 20.00 Uhr - Squash Happy Hour; Squash & Fitness Center • 10.00 Uhr - Podium Junger Gesangssolisten; Konservatorium • 10.00 - 16.30 Uhr - WeltTaiji-Qigong-Tag; Taiji Academy Magdeburg • 11.30 - 13.00 Uhr - ChorFlashmob; Allee-Center • 13.30 Uhr - Klang-TreffPunkte; Leiterstraße • 13.30 Uhr - Klang-TreffPunkte; Hundertwasserhaus "Die Grüne Zitadelle" • 13.30 Uhr - Klang-TreffPunkte; Ulrichplatz

• 17.00 Uhr - KalligraphieWorkshop; Moritzhof

Sonntag

• 17.00 Uhr - Maikäfer, flieg!; Moritzhof

• 13.00 Uhr - Kressebeete in alten Büchern; Moritzhof

• 17.00 Uhr - Trost und Aufbruch; Pauluskirche

30. April

• 18.15 Uhr - Alles unter Kontrolle; Moritzhof

• 14.00 Uhr - Seniorentanz; Tanzcafé Nordlicht

• 19.00 Uhr - Die Schlösser aus Sand; Moritzhof

• 14.00 Uhr - Mamas Geschichten für dich; Moritzhof

• 20.15 Uhr - Gimme Danger; Moritzhof

• 14.00 Uhr - Rocco Randale; Moritzhof

• 21.00 Uhr - Tiger girl; Moritzhof

• 14.00 Uhr - Theatergärtnerei: Theater aus dem Fenster; Moritzhof

• 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Rest. Elbdampfer • 18.00 - 24.00 Uhr - Pitchertag; Uni-Theke • 18.30 Uhr - TaschenlampenLesung; Moritzhof • 19.00 Uhr - Lesen, Schreiben, Verlegen: Teil 2; Kulturzentrum Moritzhof • 19.30 Uhr - Duo AltoPiano - Viola Modern; Gesellschaftshaus

MÄRKTE/MESSEN • 10.00 Uhr - Bücherflohmarkt; Moritzhof FÜHRUNGEN • 11.00 Uhr - Stadtführung mit Musik; Tourist-Information • 11.00 Uhr - Öffentlicher Stadtrundgang im Lutherkostüm; Tourist-Info • 15.00 Uhr - Führung in der villa p.; Puppentheater

PARTY/DISCO/MUSIK • 15.00 Uhr - Musik im Turm; Elbauenpark • 19.00 Uhr - Karaoke mit DJ; Cocktailbar ONE

THEATER/KABARETT

• 19.00 - 24.00 Uhr - Live! Flowerpower präsentiert! • 20.00 Uhr - Die Große Schlagerparty; Festung Mark

• 13.30 Uhr - Klang-TreffPunkte; Alter Markt

• 19.30 Uhr - Orgelkonzert; Kathedralk. St. Sebastian

• 16.00 Uhr - Die Csárdásfürstin; Opernhaus/Theater Magdeburg

• 14.00 - 19.00 Uhr - Piraten gestalten die weltoffene Stadt; Familienhaus im Park

• 19.30 Uhr - KlezmerNacht mit figelin und Klezfez; Volksbad Buckau

• 17.00 Uhr - Der Zauberlehrling; Opernhaus

• 20.00 Uhr - Tanz in den Mai; Moll‘s Laden

• 17.00 Uhr - Siegfried; Puppentheater

• 20.00 Uhr - Völkerball „A Tribute to Rammstein“; Altes Theater

• 14.00 - 22.00 Uhr - Maifest; Stadtpark Rotehorn • 15.00 Uhr - Dialog der Generationen: Geschichten aus der Ferne; Kulturzentrum Moritzhof • 15.00 Uhr - Familienschreibwerkstatt; Kulturzentrum Moritzhof • 15.00 Uhr - Stimmenzauber; Gesellschaftshaus • 17.00 Uhr - Anika Stiewa: Dine around the world; Kulturzentrum Moritzhof

• 20.00 Uhr - Terézia Mora: Die Liebe unter Aliens; Kulturzentrum Moritzhof • 20.30 Uhr - Me and Oceans: MIR – Briefe an Juri; Kulturzentrum Moritzhof • 22.30 Uhr - Nachtkonzert im Rahmen des 19. Deutschen Chorfestivals des VDKC im Domremter; Magdeburger Dom • 22.30 Uhr - Nachtgesang II; Dom • 22.30 Uhr - Nachtgesang III; Nicolaikirche

• 17.00 Uhr - Kommt Zeit, kommt Tat; "Magdeburger Zwickmühle" KONZERT • 20.00 Uhr - DJ Bobo "Mystorial"; GETEC-Arena

• 14.15 Uhr - Storm und der verbotene Brief; Kulturzentrum Moritzhof • 16.15 Uhr -Verleugnung; Kulturzentrum Moritzhof

KULTNACHT PAUL YOUNG

HOT CHOCOLATE

BONNIE TYLER

BY ECHOES PINK FLOYD PERFORMED

12.07.17 19:30 UHR SEEBÜHNE

19.08.17 19:30 UHR SEEBÜHNE

DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHEN SCHLAGERS PRÄSENTIERT VON MARY ROOS UND WOLFGANG TREPPER

THE SWEET

JOHANNES OERDING

NUTTEN, KOKS UND FRISCHE ERDBEEREN

LIVE 2017

04.09.17 20 UHR AMO

11.11.17 20 UHR STADTHALLE

JOHANNES OERDING

• 14.00 - 22.00 Uhr - Maifest; Stadtpark Rotehorn • 15.00 Uhr - Nenn mich einfach Superheld; Moritzhof • 15.00 Uhr - Theaterwerkstatt STiNE; Moritzhof • 15.30 Uhr - Adile - Ein Mädchen aus Istanbul; Kulturzentrum Moritzhof • 15.30 Uhr - Viva la musica; Gesellschaftshaus • 16.00 Uhr - Ein Land vor langer Zeit. Bilder aus Magdeburg 1987 - 1990; Kulturzentrum Moritzhof • 17.00 Uhr - Kinder spielen Telemann; St. Sebastian-Kirche • 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 18.00 Uhr - Sebastian Hackel: Ein Elefant; Kulturzentrum Moritzhof • 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Rest. Elbdampfer • 18.00 Uhr - Welt in Atem; Johanniskirche

• 10.00 Uhr - Theatergärtnerei: Theater aus dem Fenster; Moritzhof

• 19.00 Uhr - Lesen, Schreiben, Verlegen: Teil 3; Kulturzentrum Moritzhof

• 11.00 Uhr - 5. Kammerkonzert; Schauspielhaus

• 19.00 - 24.00 Uhr - Cocktail Happy Hour; Café Flair

• 11.00 Uhr - Anja Tuckermann: Alle da!; Moritzhof

• 20.00 Uhr - Stephan Schulz: Bück dich Genosse; Moritzhof

• 13.00 Uhr - Bilderbuchkino der Stadtbibliothek; Kulturzentrum Moritzhof

• 20.15 Uhr - Der "Tatort" im Einstein; Einstein • 20.15 Uhr - Tatort kieken; Jakelwood • 20.15 Uhr - Tatort Festung; Festung Mark

Service-Center

how! Die Live-S

des NEWS+Magdeburger Sonntag MARKUS M. PROFITLICH 15.12.17 20 UHR AMO

19.12.17 16 UHR AMO

© 2016 KIDDINX Studios GmbH, Berlin

06.10.17 19 UHR GETEC ARENA

• 10.00 Uhr - Thomas Engelhardt: Die wilden Zwerge, Kindergartenreihe; Moritzhof

• 12.00 Uhr - Mehrsprachige Geschichten; Kulturzentrum Moritzhof

KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREKTION PRÄSENTIERT

BROTHERHOOD OF MAN

MDR KULTNACHT

• 09.00 Uhr - FrüMi am Sonntag; GEHRKE mit laib & seele am Hassel /am Uniplatz

• 11.30 Uhr - Römers Papiertheater; Moritzhof

JOHNNY LOGAN FANCY

• 22.00 - 05.00 Uhr - Alpenmax Party - Tanz in den Mai; MonoChrome ... und außerdem

KINO/FILME

HIGHLIGHTS IN MAGDEBURG | TICKETS UND INFOS: WWW.KAENGURUH.DE

SANDRA

• 21.00 - 06.00 Uhr - Tanz in den Mai mit Katy Bähm; Boys‘n‘Beats

• 14.00 Uhr - Wolf Stein: Der Fährmann; Moritzhof

Domplatz 12, 39104 Magdeburg Tel: 0391-7354730


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 15 -Anzeige-

Der Alte Markt erblüht in bunten Stoffen Der Stoffmarkt gastiert am Samstag, den 6. Mai von 10 bis 17 Uhr in Magdeburg Magdeburg (eb). In Stoff gehüllten Stände locken wieder unzählige kreative Selbermacher auf den Alten Markt. Am Samstag, den 6. Mai gastiert von 10 bis 17 Uhr, der Deutsch-Holländische Stoffmarkt in Magdeburg. Entsprechend dem Motto „Näh es selbst!“ finden Nähbegeisterte an etwa 80 Ständen alles, was ihr Herz höher schlagen lässt. Jersey für das nächste Frühlingskleid? Tüll für einen modischen Rock? Die riesige Auswahl an Stoffen und Zubehör lässt kaum einen Wunsch offen. Das Nähen ist wieder voll im Trend. Auch Freunde der Innenraum-Gestaltung kommen am Samstag auf ihre Kosten. Beim gemütlichen schlendern durch die Stände können sich die Besucher schnell einen Überblick über zahlreiche Wohntextilien, Deko-Stoffe,

die Schulter blickt, entwikkelt der Spezialmarkt rund um das Thema „Nähen“ einen ganz besonderen Charme. Das Gesamtpaket macht den Besuch zu einem wahren Erlebnis. Nähmaschine zu gewinnen!

Bei dieser großen Auswahl findet sicher jeder etwas. Kissen oder Vorhänge verschaffen. So fällt es kreativen Köpfen leicht der

eigenen Wohnung zum „Frühlingserwachen“ zu verhelfen.

Retrospektive: 1. Mai (1995)

Wir haben alljährlich die Fähnchen geschwenkt, die Schritte im Block zur Tribüne gelenkt; voran die Schalmein mit Paukenschlag und Trommelwirbel: ein munterer Tag. Dort standen die „Großen“, sah’n auf uns hernieder. Sie hoben die Hände und grüßten uns wieder. Zufrieden war man mit sich und der Welt und hat sich danach oft zum „Fußvolk“ gesellt. Nachdem nun erst wenige Jahre verflossen, traf ich jüngst den strammsten der großen Genossen: Der fuhr im MERCEDES glatt an mir vorbei und wusste nichts mehr von Paraden im Mai!! Helga Schettge Entnommen aus: Robinienschnee. - ISBN: 978-3-942503-27-3

Foto: Veranstalter Im Schatten des Rathauses, während ihm die Johanniskirche wachend über

In Magdeburg ist auch diesmal der Nähmaschinenhersteller Elna mit einem Info Stand vertreten. Hier haben die Besucher die Möglichkeit sich ausführlich über die gesamte Produktpalette beraten zu lassen. Zudem erhält jeder die Chance vor Ort eine wertvolle Nähmaschine, im Wert von ca. 250 Euro, der Schweizer Traditionsmarke zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr öffentlich am Stand von Elna statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stoffmarkt-expo.de

Maisonntag Die Abendsonne glänzt in meinem Garten, lässt Farben in dem Licht erscheinen, und Mücken tanzen ihren Frühlingsreigen. Es ist harmonisch, will ich meinen. Ein Tag mit Sonne will sich neigen. Der erste Tag im Mai mit solcher Wonne. Ich atme die Natur mit ihrem Leben. Die Blumenfarben lassen träumen. Sie wollen uns des Blickes Freude geben. Welch Maibeginn! Will nichts versäumen. Margit Seebach


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

16 | EVENTNEWS+

Viola modern mit „Altopiano“ Kammermusik im Gesellschaftshaus mit Werken von Zoltan Gárdonyi, Paul Hindemith und Rebecca Clarke Magdeburg (eb). Werke von Zoltan Gárdonyi, Paul Hindemith und Rebecca Clarke erklingen im Konzert der Kammermusikreihe am kommenden Sonnabend, 29. April., 19.30 Uhr, im Gartensaal des Gesellschaftshauses. „Viola modern“ ist das Programm des Duos „Altopiano“ mit Marion Leleu und Stephanie Hoernes überschrieben. Die bretonische Bratschistin Marion Leleu gründete 2011 gemeinsam mit der Pianistin Stephanie Hoernes das Duo „AltoPiano“, um sich intensiv dem beträchtlichen Repertoire an weitgehend unbekannten Originalkompositionen für Viola und Klavier widmen zu können. In ihrer französischen Heimat hatte sie am Konservatorium Lyon studiert, bevor sie 1996 für ein Zusatzstudium nach Deutschland kam. Sie wurde Solobratschistin der Norddeutschen Philharmonie Rostock, wechselte an die Hamburgische Staatsoper und später zur Kammerakademie Potsdam. Als Gast spielte sie u. a. im Chamber Orchestra of Europe, im Ensemble Modern und in der Akademie für Alte Musik Berlin. Seit 2008 unterrichtet sie Bratsche an der Universität der Künste Berlin und ist Dozentin des Landesjugendorchesters Berlin. Sie ist außerdem Gründungsmitglied des „Quatuor Voltaire“ und wurde 2014 in das Barockensemble der Berliner Philharmoniker „Concerto Melante“ eingeladen. Ihre Duo-Partnerin Ste-

Duo „Altopiano“ mit Marion Leleu und Stephanie Hoernes phanie Hoernes aus Österreich ist eine gefragte Kammermusikerin und Liedbegleiterin. Mit Musikern der Staatskapelle Berlin reiste sie im Rahmen des East-West Chamber Ensembles mehrfach in

Der Sommer ruft! Ekmagadi-Kultursommernacht Zum 10. Mal bitten der Kulturschutzbund und das Kulturbüro der Landeshauptstadt zum Fest der Kultur in den Klosterbergegarten. Auf die Farben! Auf die Liebe! wird es in diesem Jahr heißen, wenn am 27. Mai von 17 bis 1 Uhr die Kultur, bunt gemixt und frisch verliebt, in der einzigartigen Parkanlage am Fuße

des Gesellschaftshauses ihren fulminanten Einzug hält. Die KulturSommerNacht wird 2017, im Jubiläumsjahr der Reformation, auch eine der kulturellen Stationen von Kirchtage auf dem Weg in Magdeburg sein. 95 Gründe, den gesamten Park für alle Kulturverliebten zu öffnen. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. www.ekmagadi.de

den Nahen Osten, um mit jüdischen und arabischen Musikern zu musizieren. Sie unterrichtet Liedbegleitung/Partienstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin sowie Streicherkorrepetition an

Foto: VA

der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Stephanie Hoernes studierte u.a. bei Prof. Tibor Hazay an der Hochschule für Musik Freiburg und schloß 2001 ihr Aufbaustudium im Fach Klavier-Kammermusik mit

Auszeichnung ab. Im Nebenfach studierte sie Liedgestaltung. Im Juli 2010 war sie Jurymitglied des 3. Solhi Al Wadi International Piano Competition in Damaskus sowie Leiterin des anschließenden Meisterkurses.

EINTRITTSKARTEN SUPERGÜNSTIG HIER bei NEWS+MAGDEBURGER SONNTAG im Breiten Weg

Elbauenpark Seebühne Magdeburg 28.07.2017

Statt 57,90€ NUR €

20 Jahre - Die Jubiläumstournee

40,-

TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS

ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

KLATSCHNEWS+ | 17

Gisela klatscht… Klatschen Sie mit: talklinegisela@aol.com, Mobil: 0160 /15312 97 Lesen Sie auch unter www.magdeburgernews.de

Eine Blutspende kann Leben retten Wenn durch Unfall, Krankheit oder Operation unerwartet das Blut anderer überlebenswichtig wird, retten Blutspenden Leben. Mathias Piehl ist einer der zahlreichen Spender, die sich regelmäßig an der UniBlutbank „anzapfen“ lassen. „Ich könnte ja selbst einmal in die Situation kommen. Dann wäre ich froh, wenn mir sofort geholfen werden kann“, begründet der Magdeburger seine Spendenbereitschaft. Auf ihn bin ich zufällig gestoßen, als mich Prof. Dr. Andreas Humpe durch die Blutbank der Universität führt. Seit einem halben Jahr ist der neue Chef des Instituts für Transfusionsmedizin und Immunhäma- Der neue Uni-Blutbankchef, Prof. Andreas Humpe lobt die Spendenbereitschaft vieler tologie. Gemessen an der Bevölkerungszahl, sind je- Magdeburger, wie Mathias Piehl, der mit seinen Spenden Leben retten will. doch nur etwa 2, 5 Prozent oben.“ Mit fünf Prozent hinaus aushelfen. Deshalb Einrichtungen Spendenakder Magdeburger Blutspen- könne man den Eigenbe- geht die Blutbank verstärkt tionen durchzuführen. Ausder, meint der Professor. darf am Klinikum gut dek- auf Tour, um an Unterneh- drücklich lobte Andreas „Da ist noch Luft nach ken und noch darüber men, Schulen und anderen Humpe das Engagement

Für ein sauberes Magdeburg klamotten und Laubbesen in der Hand. Putzwütige der Freiwilligenagentur, der Kita Mandala, der Volkshochschule und der Auslandsgesellschaft hatten zum gemeinsamen Kehren auf- gerufen. Viele kamen und halfen mit, so dass der Spielplatz schnell sauber war. „Meine Motivation ist es zu zeigen, dass ich nicht nur über die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements rede, sondern selbst praktisch handle“, so Krull. Für ihn sei das auch eine tolle Möglichkeit mal in einem anderen Rahmen mit Menschen in Kontakt zu kommen. Es existiere quasi keine Hemmschwelle und Sorgen und Anliegen würden so auf eine sehr unkomplizierte Art an ihn herangetragen. Während des 1. Landtagsjahres konnte Krull schon so manches Auch bei den Magdeburger Putzaktionen kommuniziert anpacken und umsetzen. der Landtagsabgeordnete Tobias Krull gern mal unkom- Ein wichtiges Thema der Hochwasserschutz. Die pliziert auf Anfragen der Bürger. zweite Jahreshälfte wird er Ob er wohl zu Haus auch schon beim Spielplatz Mai- sich insbesondere der so gern putzt? Denn im- käferwiese, beim Bürger- Überarbeitung des Kindermerhin beteiligt sich To- haus Cracau und ver- förderungsgesetzes kümbias Krull schon seit vielen gangene Woche auf dem mern. Zu diesem Thema ist Jahren an der Kampagne Spielplatz Hegelstraße. er nun viel im Land unterMagdeburg putzt sich. In Dort sah ich den Landtags- wegs, erzählt mir der Famidiesem Jahr putzte er abgeordneten in Arbeits- lienvater zweier Söhne.

der Investitionsbank. Rund 21 Liter Blut wurden von den Mitarbeitern erst kürzlich gespendet. Zweimal jährlich ist das medizinische Personal der Blutbank bei der Förderbank vor Ort - und das schon seit 2010. So sind inzwischen 660 Freiwillige zu potentiellen Lebensrettern geworden und erfahren so auch mehr über ihren aktuellen Gesundheitszustand. Professor Humpe ist gebürtiger Münsteraner und bedauert, dass er durch seine leitenden Stellungen in Kiel, Leipzig und nun in Magdeburg nicht mehr seinem Hobby, dem Gesellschaftstanz frönen kann. Gemeinsam mit Ehefrau Martina tanzte er wettbewerbsmäßig in der zweithöchsten deutschen Klasse. „So etwas wie die zweite Bundesliga“, fügt er schmunzelnd hinzu. Aber tanzen gehe er natürlich noch.

Auf Comeback-Tour Auch ohne Toupet ist seine Stimme unverwechselbar, Helmut Lotti ist in Deutschland auf Comeback-Tour und kommt am 6. Mai in die Stadthalle nach Magdeburg. Fünf Jahre hatte sich der Sänger aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Im vergangenen Jahr feierte der internationale Superstar nach seiner musikalischen Auszeit mit „The Comeback Album“ seine langerwartete Rückkehr. Mit „Helmut Lotti Goes Classic“ schaffte der Belgier 1995 seinen internationalen Durchbruch. Dieses Album erreichte auf Anhieb Gold Status. Er ge-

wann u.a. die Goldene Kamera und zwei EchoAwards, sang Duette mit Placido Domingo, Eros Ramazzotti, Andrea Boceelli und Sarah Brightman. Er absolvierte eine sagenhafte Weltkarriere. Glücklich ist der Künstler auch über seinen langjährigen Erfolg in Deutschland: „Ich freue mich sehr, dass ich in Deutschland so eine treue Fangemeinde habe. Während meiner Auszeit bekam ich auch sehr viele Anfragen deutscher Fans, wann ich wieder zurückkomme“, so Helmut Lotti. Nun ist der Star wieder da mit einem tollen Album.

Helmut Lotti ist wieder zurück. Auf seiner ComebackTour macht er auch Halt in Magdeburg.


18| SPORTNEWS+

HSV-News von Michael Jahns Spielbericht

Polizeisportverein Magdeburg/Rollsport

MHV - Liga Frauen

„2. Otto-Pokal“ am 22. + 23.04.2017

www.hsv-magdeburg.de

HSV Magdeburg : BSV 93 Magdeburg 13:22 (5:10) In der MHV -Liga empfingen die HSV Damen zum Ortsderby den BSV 93. Nach den guten Leistungen der letzten Spielen begannen die Gastgeberinnen sehr konzentriert. Eine schnelle 2:0 Führung war der Lohn. Doch die Gäste kamen nur langsam ins Spiel. Das 3:1 von Jenriette Dreier folgte wenig später der Ausgleichstreffer zum 3:3. In den folgenden Minuten geizten beide Mannschaften mit erfolgreichen Abschlüssen. Immer wieder blieben die Angriffe in den Abwehrreihen hängen oder wurden von den Torhüterinnen gehalten. Nach elf Minuten dann die erste Führung des BSV 93. Nach dem 4:3 scheiterte Lisa Hoffmann zweimal vom Siebenmeterpunkt an Torfrau Kim Körtge. Der HSV konnte danach nicht nur ausgleichen, sondern

Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2” Sa. 13 - 15 Uhr

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

noch einmal mit 5:4 in Führung gehen. Doch nach der 15. Minute gelang den Gastgebern nichts mehr. Die Gäste dagegen konnten sich auf 10:5 absetzen. In der zweiten Halbzeit spielte der HSV dann druckvoller. Nele Mertens verkürzte nach in der 38. Minute auf 8:11. Der BSV hielt aber dagegen. Verena Martinez traf für die Gäste und der BSV lag wieder mit 15:9 vorn. Damit war das Spiel enschieden. In der Schlußphase hielten die Gäste den HSV geschickt auf Distanz. Am Ende gewann der BSV das niveauarme Derby sicher mit 22:13. HSV: Pape, Körtge, Wicke, Meineke 2, Constein 1, Mertens 3, Lübke, Dreier 4/1, Podei, Hofmann, Becker, Weigelt 2, Falkenberg 1 BSV 93: Schache, Schäfer, Hermes 3, Witte 3, Stutz 1, Pilgrim, Berger 1, Martinez 6, Reißberg, Hoffmann 4/2, Rips 3/2, Göld 1

Prüfungen am 21.04.2017

Der Polizeisportverein Magdeburg war bereits zum zweiten Mal Ausrichter des „Otto-Pokals“. Rund 180 Läufer und Läuferinnen, welche aus Haldensleben, Luckenwalde, Güstrow, Wolfsburg, Verden, Hamburg, Berlin, Potsdam sowie Leipzig anreisten, leisteten sich am vergangenem Wochenende in der Wartberghalle Niederndodeleben einen spannenden und fairen Wettkampf. Für die Läufer und Läuferinnen des PSV wurde es bereits am Freitag bei der Absolvierung anstehender Prüfungen spannend. Zur bestandenen „Freiläufer“-Prüfung gratulieren wir Lena Munt, Lea-Sophie Deicke, Mathilde Tekaath, Lysann Jabusch, Wiepke Förster, Frederike Küster sowie Michaela Lutze. Vereinskameraden Linda Küster, Florentine Brinkmann und Emma Rektorik können sich nun stolz „Figurenläufer“ nennen. Annabell Reinicke sowie Lilian Grulke steigen zum „Kunstläufer“ auf. Der „2. Otto-Pokal“ des PSV Magdeburg wurde am Samstag durch das Kaiser-Otto-Paar eröffnet. Die Hoheiten ehrten zu den Siegerehrungen die Rollkunstläufer in ihren einzelnen Wettbewerben. Bei den Minis siegten überraschend Marilies Wolter sowie Yona Emilia Koch in ihren Altersgruppen. Über den dritten Podiumsplatz freuten sich LillyLouise Behrend sowie Ida Bolm. Selma Popova, Lena Marie Torka und Celine Mattern verpassten nur knapp das Treppchen und landeten in ihren Gruppen auf Platz vier.

Thea Hennings und Jasmin Falkenberg musste sich bei der leistungsstarken Konkurrenz mit Platz 6 und 7 in ihrer Altersgruppe zufrieden geben. Bei den jüngsten Anfängern katapultierten sich Lea-Sophie Deicke sowie Lena Munt auf die Podiumsplätz 2 und 3. Frederike Küster reite sich bei den Anfängern 2a ins Mittelfeld ein und wurde sechste. Julia Gadau konnte sich in ihrer Altersgruppe auf die Silbermedaille hocharbeiten. Ylvi-Luise Beckert sowie Mathilde Tekaath wurden hier vom Wertungsteam auf Platz 5 und 8 gesetzt. Michaela Lutze startete zum ersten Mal bei den Anfängern und musste sich erst einmal mit dem 12. Platz im hinteren Feld begnügen. In der Kategorie Anfänger Jungen siegte Tobias Deicke konkurrenzlos. Bei den ältesten Anfängern verpatze Medina Adrovic das Podium und wurde vierte. Wiepke Förster sowie Lysann Jabusch landeten auf den Rängen 6 und 9. Florentine Brinkmann sowie Linda Küster starteten bereits bei den Freiläufern. Florentine landete auf Platz 5 in ihrer Gruppe. Linda Küster reite sich auf Platz 8 ein. Lilian Grulke (Figurenläuferin) konnte ihre Leistung an diesem Tage nicht vollends abrufen. Mit Platz 5 ließ sie sechs Mitstreiter hinter sich. Trainerteam Jan Hoffman, Sarah Knoth sowie Sabrina Lindenau sprechen von der positiven Bilanz. Nächster anstehender Wettkampf ist die Landesmeisterschaft am 10. Juni in Haldensleben.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 19

Tennisnachrichten

Fußball - Spieltermine

Christophers Tennis-News

3. LIGA - 35. SPIELTAG - 28.04.- 30. 04. Fr. Fortuna Köln - SC Paderborn Sa. FC Hansa Rostock - Wehen Wiesbaden Sa. FSV Frankurt - Mainz 05 II Sa. Chemnitzer FC - Rot-Weiss Erfurt Sa. VfR Aalen - MSV Duisburg Sa. Großaspach - Werder Bremen II Sa. SSV Jahn Regensburg - Holstein Kiel Sa. Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück Sa. HallescherFC - Magdeburg So. Preußen Münster - FSV Zwickau

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

Tabelle

S

T

P

1. MSV Duisburg (Ab) 2. Holstein Kiel 3. 1. FC Magdeburg 4. SSV Jahn Regensburg (Auf ) 5. VfL Osnabrück 6. FSV Zwickau (Auf ) 7. SG Sonnenhof Großaspach 8. Chemnitzer FC 9. FC Hansa Rostock 10. Hallescher FC 11. VfL Sportfreunde Lotte (Auf ) 12. SC Preußen Münster 13. VfR Aalen 14. SV Wehen Wiesbaden 15. SC Fortuna Köln 16. FC Rot-Weiß Erfurt 17. SV Werder Bremen II 18. SC Paderborn 07 (Ab) 19. FSV Mainz 05 II 20. FSV Frankfurt * (Ab)

34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34

14 26 15 10 5 0 4 5 4 1 1 1 18 -5 -15 -14 -21 -21 -24 -4

61 55 55 54 52 52 49 48 46 46 45 45 44 43 43 40 37 36 30 24

Vier Magdeburger Duelle am Startwochenende Christopher Bergling, Tennis Academy Bergling

A

m Samstag, 29. April startet die Sommer-, Außen- und Wettspielsaison. Zum Startwochenende finden gleich vier Magdeburger Duelle statt. Davon sind drei vereinsinterne Duelle. So empfängt in der Herrenlandesoberliga der 1. TC Magdeburg e III den 1. TC Magdeburg I, in der Landesliga der Damen 50 empfängt der MTC Germania 1926 II den MTC Germania 1926 I, in der U9 Jugendbereichsklasse empfängt der MTV„Einheit“ I den MTV„Einheit“ II und in der U8 Jugendbereichsklasse empfängt der MTC Germania 1926 den TC Life im Herrenkrug.

TSA Sommer 2017 Herren Landesoberliga Gr. 001 SA So. 30.04.2017 So. 30.04.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

1. TC Magdeburg III - 1. TC Magdeburg 1. TC Magdeburg II - TC RW Dessau e.V.

0:0 0:0

Damen Landesoberliga Gr. 002 SA So. 07.05.2017

09:00 Uhr

TV Osterburg 05 - 1. TC Magdeburg

0:0

Herren 30 Landesoberliga Gr. 003 SA Mo. 01.05.2017

09:00 Uhr

1. TC Magdeburg II - TSV Leuna e.V

0:0

Herren 60 Landesoberliga Gr. 007 SA Sa. 29.04.2017

Handball - Spieltermine

14:00 Uhr

TC RW Dessau e.V. - MTC Germania 1926

0:0

Damen 30 Landesliga Gr. 014 NO

DKB HANDBALL BUNDESLIGA 26. SPIELTAG Mi. 26.04. Füchse Berlin : TSV Hannover-B. Mi. 26.04. TBV Lemgo : SC Magdeburg Mi. 26.04. TSV GWD Minden : MT Melsungen Mi. 26.04. FRISCH AUF! Göppingen : THW Kiel Fr. 28.04. TVB 1898 Stuttgart : VfL Gummersbach Sa. 29.04. HSC 2000 Coburg : HSG Wetzlar Sa. 29.04. Bergischer HC : HBW Balingen-W. So. 30.04. SC DHfK Leipzig : SG Flensburg-H. So. 30.04. HC Erlangen : Rhein-Neckar Löwen

Mo. 01.05.2017 Sa. 06.05.2017

34:27 25:34 21:28 27:31 -:-:-:-:-:-

09:00 Uhr 14:00 Uhr

MTV "Einheit" e.V. - TC Oschersleben e.V. SG Einheit Stendal e.V. - 1. TC Magdeburg

0:0 0:0

Damen 50 Landesliga Gr. 022 NO Mo. 01.05.2017 Mo. 01.05.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

MTC Germania 1926 II - MTC Germania 1926 TC Rotehorn Magdeburg e.V. - TC Stendal 1912

0:0 0:0

Junioren U 14 Jugendliga Gr. 052 SA Mo. 01.05.2017 Mo. 01.05.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

1. TC Magdeburg - Biederitzer TC e.V. TC GW Gardelegen - MTC Germania 1926

0:0 0:0

Jugend U 12 Jugendliga Gr. 053 SA

Tabelle

S

P

1 Rhein-Neckar Löwen 2 SG Flensburg-Handewitt 3 THW Kiel 4 Füchse Berlin 5 SC Magdeburg 6 HSG Wetzlar 7 SC DHfK Leipzig 8 MT Melsungen 9 HC Erlangen 10 TSV Hannover-Burgdorf 11 TSV GWD Minden 12 FRISCH AUF! Göppingen 13 VfL Gummersbach 14 TBV Lemgo 15 Bergischer HC 16 HBW Balingen-Weilstetten 17 TVB 1898 Stuttgart 18 HSC 2000 Coburg

26 26 28 28 28 27 27 28 27 28 28 28 27 28 27 27 25 27

47:5 46:6 45:11 44:12 41:15 32:22 30:24 28:28 26:28 22:34 22:34 21:35 17:37 16:40 15:39 15:39 14:36 9:45

T +128 +176 +112 +93 +49 +19 +19 +15 -13 -5 -84 -26 -61 -62 -83 -88 -69 -120

Sa. 29.04.2017 Sa. 29.04.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

Zeitzer Tennis-Club - 1. TC Magdeburg MTC Germania 1926 - TC RW Halberstadt

0:0 0:0

Jugend U 10 Jugendliga Gr. 054 SA Sa. 29.04.2017 Sa. 29.04.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

TC Wernigerode e.V. - MTC Germania 1926 SG Einheit Stendal e.V. - 1. TC Magdeburg

0:0 0:0

Jugend U 9 Jugendbereichsklasse Gr. 078 SA Sa. 29.04.2017 Sa. 29.04.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

TC Stendal 1912 - 1. TC Magdeburg MTV "Einheit" e.V. - MTV "Einheit" e.V. II

0:0 0:0

Jugend U 8 Jugendbereichsklasse Gr. 079 SA Sa. 29.04.2017 Sa. 29.04.2017

09:00 Uhr 09:00 Uhr

1. TC Magdeburg - SG Einheit Stendal e.V. MTC Germania 1926 - Sport u. Gesundheitsz. Ml

0:0 0:0

Herren 70 OL Gr. 115 Mi. 10.05.2017

11:00 Uhr

MTC Germania 1926 - TC 'Weiße Bären Wannsee'

0:0


AUCH HIER ERHALTEN SIE IHRE MAGDEBURG 39104 MD Friseur Exklusive Alter Markt 4 Saffias Lederwaren Alter Markt 5 Sonnenklar Reisebüro Alter Markt 5 Fotoatelier Schröder Am Krökentor 9 Info Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Breiter Weg 8 Goldschmuck Kretzer Breiter Weg 8 Fabularium im Hundertwasserhaus Breiter Weg 8 Optik Diederichs Breiter Weg 10 Karutz Reinigung Breiter Weg 11a Ihr Friseur Breiter Weg 39 Apotheke Am Theater Breiter Weg 40 Bäcker Gehrke Breiter Weg 40 Meister Hübner Breiter Weg 120 Volksbank Service-Center Breiter Weg 212 Bingöl - Grill Breiter Weg 231 Magdeburger Sonntag Service-Center Domplatz 12 Backshop Beims Elbstraße 1 Alleecenter Ernst-Reuter-Allee 11 Pluspunkt Apotheke Ernst-Reuter-Allee 11 Touristeninformation Ernst-Reuter-Allee 11 Inturia Reisebüro Ernst Reuter Allee 30 Unafredo Döner Ernst-Reuter-Allee 40 Schäfers Brot & Kuchen Ernst-Reuter-Allee 45 Friseur Abschnitt Goldschmiedebrücke 13 Kiosk am Hassel Hallesche Straße 4 ADAC Hasselbachplatz 4 City Carree Info Kantstraße 4 Zappendorf Fleischerei Kantstraße 5 Friseur Liebelt Leibnitzstraße 2 Asteria der Grieche Leiterstraße 4 Bäcker Beims Leiterstraße 7 Delikata Feinkost Leiterstraße 7 Curry 54 Hr. Bernhard Otto-von-Guericke-Str. 54

Bistro Schönebecker Str.16 Buckauer Weinladen Schönebecker Str. 25 Der Frisörladen Schönebecker Str. 26 Schäfers Brot & Kuchen Schönebecker Str. 35-36 Hörreich Schönebecker Str. 43 Getränkequelle Schönebecker Str. 74 Sultan Grill Schönebecker Str. 75 Schäfer Moden Schönebecker Str. 105 Eiscafe Bortscheller Schönebecker Str. 106 Puppentheater Warschauerstraße 25 Café am Domfelsen Zum Domfelsen 1 39106 MD MWG Letzlinger Straße 5 39108 MD DiVa Kosmetik Albert-Vater-Straße 102 Tante Emma Laden Hr. Zahalka Arndtstraße 37 Griechisches Restaurant Asteria Ebendorfer Straße 3 Friseur Seguin Ebendorfer Straße 49 Lebensart G.-Hauptmann-Straße 10 Ihr Landbäcker Goethestraße 4 Sunpoint Gr. Diesdorfer Str. 23 Bäcker Beims & Altmärker Fleischer Gr. Diesdorfer Str. 28 Hair&More Friseursalon Gr. Diesdorfer Str. 31 Friseursalon Almasija Reinecke Gr. Diesdorfer Str. 41 Discount Getränkemarkt Gr. Diesdorfer Str. 210 LIDL "Ihr Landbäcker" Gr. Diesdorfer Str. 210 Der Hörgeräteladen Gr. Diesdorfer Str. 220 Matratzen Concord Gr. Diesd. Str. 228/229 Reisebüro Da Luna Gr. Diesdorfer Str.227 Märtens Intercoiffeur Maxim-Gorki-Straße 44 Ihr Landbäcker Motzstraße 2-5 Goethe-Apotheke Olvenstedter Platz 3 Cactus das Reisebüro Olvenstedter Straße 15 Agip Olvenstedter Straße 22

Dominos Olvenstedter Straße 28 Ihr Landbäcker Winkelmannstr. 16 (Schellheimerplatz) AKM Orthopädie Zur Viehbörse 5 39110 MD REWE Markt Albert-Vater-Straße Bördefleischwaren im NP Alt Diesdorf 40 Blumen am Walbecker Platz Flechtinger Straße 2 Volksbank Magdeburg eG Gr. Diesdorfer Str. 58/59 Friseur & Kosmetik Gr. Diesdorfer Str. 63 Cafe Gloria Gr. Diesdorfer Str. 66 a Blumenparadies Gr. Diesdorfer Str. 67 Blumen Krause Gr. Diesdorfer Str. 90 Bäckerei Otto Gr. Diesdorfer Str. 169 Hörgeräte Gilgert Gr. Diesdorfer Str. 203 Blumenhau Kümmelsberg 50 Jelloware PC Spezialist Liebknechtstraße 66 Esso Tankstelle Westring 48 39112 MD Praxisklinik Sudenburg Bahrendorfer Str. 19-20 Viola's Pizza Stübchen Braunschweiger Str. 105 Technikmuseum Magdeburg Dodendorfer Straße 65 Eulenspiegel Apotheke Halberstädter Str. 55 Bäcker Otto Halberstädter Str. 175 OKM Bürosysteme Humboldtstraße 9 Lucky Fitness Salzmannstraße 23 39114 MD Bäckerei Lüder Alt Prester 71 Sportbar Berliner Chaussee 41 Cafe Bördeland Berliner Chaussee 45 Altmärker Berliner Chaussee 48 Monas Blumestübchen Berliner Chaussee 51 Getränke Weise Berliner Chaussee 172 Life Fitnessstudio Herrenkrugstraße 40 Penny - Markt "Ihr Landbäcker" Jerichower Str. 28/30 Bürgerbüro Ost Tessnowstraße 15

39116 MD Ottersleber Krug Große Schulstraße 2 Hotel Alento Halberstädter Ch. 123 Mc Donald's W.-von-Siemens-R. 13 Studio 84 Seguin Wilhelm-Höpfner-Ring 6 39118 MD Edeka Bördepark Im Bördepark Burger King Salbker Chaussee 67 39120 MD MACO Möbel Gustav-Ricker-Str. 63 39122 MD Ideen aus Blumen Alt Fermersleben 104 39124 MD Sport- und Gesundheitsclub Epperlein Lübecker Straße 75 Polstermöbel Möbelhaus 78 Lübecker Straße 78-82 Autovermietung Jahnel Lübecker Straße 85b Little John Bikes Lübecker Straße 92 Dominos Pizza Haus Lübecker Straße 115 Futterhaus Lübecker Straße 130 Sonderpreis Baumarkt Lübecker Straße 131

Bördefleischwaren im NP Holzweg 40 Friseur Holzweg 36 FitnessStudio Sport Factory Milchweg 1 Burger King Neuer Sülzeweg 101 Sitzgruppe Florapark Mitteleingang Olvenst. Graseweg 37 Vodafone Florapark Olvenst. Graseweg 37 Lotto Florapark Olvenst. Graseweg 37 39130 MD Fleischerei Kroll Agrarstraße 26 Bäckerei Sprung Agrarstraße 26 Bürgerbüro West Bruno-Beye-Ring Sozialkaufhaus MD Olvenstedt Bruno-Taut-Ring 119 Apotheke Phönix Olvenstedter Ch. 127 LIDL "Ihr Landbäcker" Rennebogen 177 ANGERN Post Lottoshop Teichstr. 1

BARLEBEN Hotel Sachen Anhalt An der Backhausbreite 1 Orthopädie Küßner Breite Weg 49 Dr. Birk Breite Weg 49 39126 MD Barleber Reisebüro Begegnungsstätte Caritas Breite Weg 53 Forsthausstraße 26 Apotheke Zahnarzt Dr. Boese, Breite Weg AWO Gesundheitszentrum Eiscafe Am Hirtentor Dr.-Grosz-Straße 1 Breite Weg 53 Gemeinschaftspraxis Arnhold, Blütezeit Blumengeschäft Herr Dr. Sydow, Frau Dr. Arndt, Breite Weg 53 Frau Dr. Schliephake, Frau Dr. Trimpert, Eiscafe Todzi Frau Dr. Kallmeyer, Physiotherapie Breite Weg 146 Arnold & Trampe, Edessa Dr.-Grosz-Straße 2 Breite Weg 146 Mc Donald's Optik Kurz Glindenberger Weg 1 Breite Weg 141 Tauro Magdeburg GmbH Blumen Wudick Körbelitzer Straße 7 Breite Weg 142 Lotto Nepomuk am Brunnen Duponia Getränkemarkt Neustädter Platz 11 Breite Weg 110 Sonnenapotheke Mecklenburger Versicherung Salvador-Allende-Str. 38 Breite Weg 144 Ihr Landbäcker im Penny Markt Getränke Weise Scheidebusch 30 Ebendorfer Straße 19 Bistro Jasmin 39128 MD Ebendorfer Straße 19 Kannenstiegcenter "Ihr Landbäcker" Blumenladen Rosenrot Hanns-Eisler-Platz 11 Ebendorfer Straße 19 NP - Markt "Ihr Landbäcker" Kfz Dennecke Holzweg 40 Ebendorfer Straße 19


NEWS+ Eiscafe J.Igel Friedensplatz 5 IVOM Industrie Vertretung O. MathoI Steinfeldstraße 5 (GZ) Pizza Haus Barleben Olvenstedter Weg 5 BEHNSDORF Bäcker Bartels Flechtinger Str. 2 BIEDERITZ Optiker Augenblick Ruthenstraß 5 Zum Gänsekrug Woltersdorferstraße 10 BIERE Friseur Chic Brausewinkel Blumenparadies Hoffmann Ernst-Thälmann-Straße CALBE Shell Tankstelle An der Hospitalstr. Bistro & Restaurant Antalya Arnstedter Straße Fußpflege Daßler Barbyer Straße Tankcenter Calbe Friedensplatz Autohaus Kretschmann Gewerbering West Betreutes Wohnen Lindehof Gr. Mühlenbreite Autohaus Calbe Hospitalstraße AWO Krankenhaus Hospitalstraße Landbäckerei Meyer Lessingstraße Duponia Getränkescheune Magdeburger Straße Edeka Neukauf Salzer Straße

Edeka Getränkemarkt Salzer Straße Esso Station Salzer Straße Eiskaffee Ernemann Schloßstraße Hotel zur Altstadt Schloßstraße Elektro GmbH A. Conrad Schloßstraße Ihr Friseur Wilhelm-Löwe-Straße City-Snack Wilhelm-Löwe-Straße Bäckerei Schwarz Wilhelm-Löwe-Straße Caffee Ernemann Wilhelm-Löwe-Straße Der Bücherfreund Wilhelm-Löwe-Straße Landbäckerei Meyer Wilhelm-Löwe-Straße Salon Jutta Wilhelm-Löwe-Straße COLBITZ Eisdiele Colbitz Blumendiele Colbitz EBENDORF Froschkönig Cafe & Bistro Olvenstedter Straße 7 NH Hotel Olvenstedter Str. 2 a Pflegeheim Hoheneck Magdeburger Str 28 Post & Lotto Service Friedrich Ebert Str. schnittigerHaarGruß Haldensleber Straße 8 star Tankstelle Curt Schröder Str. GROSS AMMENSLEBEN Ihr Friseur Haldensleber Str. 8 Tante Silke’s Laden Magdeburger Str. 16

UNSERE AUSLAGESTELLEN IN MAGDEBURG UND IM UMLAND. IMMER FREITAGS AB 9 UHR IST DIE NEUE AUSGABE ONLINE AUF: WWW.MAGDEBURGER-NEWS.DE GROSS MÜHLINGEN Lebensmittel Padberg Am Anger

KLEIN MÜHLINGEN Gärtnerei Sperl Kreisstraße

HALDENSLEBEN Apotheke Althaldensleben Neuhaldensleber Straße 64c AMEOS Klinikum Kiefholzstraße 4 Asia & Dönerbistro Waldring 110 Bäcker A. Nisar Süplinger Straße 16 Bäcker Pfeiffer Kaufland Bördehofer Fleischer Neuhaldensleber Straße 46 E Center Am Gänseanger EDEKA Milkert Waldring 110 EP Flohr Am Gänseanger 1 Getränke Universum Waldring 115 Landfleischerei Heinicke Dammmühlenweg Möbelwelt HDL Güntherstraße Pizzeria Jasmin Waldring 110 SB Tankstelle Gerickestraße SL - Ihr Friseur Waldring 64a

LINDHORST Mühlenbäcker Düsedau Lindenstr. 23

HEYROTHSBERGE Bäckerei Dennhardt Eberhardt Königsborner Straße Salon Preuß Königsborner Straße KLEIN AMMENSLEBEN Landfleischerei Heinecke Lange Str. 18

LOSTAU Apotheke Lindenstraße 7a Bäcker Steinecke Lindenstraße 14 MÖSER Q 1 Tankstelle Chaussee Lotto Totto Thälmannstraße SAMSWEGEN Altmark Quelle Bornsche Straße 15 Haar Gefühl Breite Straße 45 Hermesshop/Geschenkart Wolmirstedter Str. 8 SCHÖNEBECK Ärztehaus komplett Am Stadtfeld Hagebaumarkt Schönebeck Am Stremsgraben AGR Reha Badepark Fußpflege Daßler Berliner Straße Hotel Domizil Friedrichstraße Kurparkinformation Im Kurpark Shell Tankstelle Jacobstraße Agip Tankstelle Magdeburger Straße Q 1 Tankstelle Magdeburger Straße

Zweiradmarkt Magdeburger Straße Rathaus Markt Stadtinformation Markt Friseur Chic Moskauer Straße Friseur Chic Pfännerstraße Friseur Chic W.-Helge-Straße SWB W.-Helge-Straße Friseur Chic Krokusweg Friseur Chic Am Stadtfeld Friseur Chic Salzer Straße Edeka Tankstelle Stadionstraße Sonnenstudio Sun Treff Welsleber Straße Black Pearl Friedrichstraße Schuer Reisen Zackmünder Straße Volkssolidarität Krausestraße WOLMIRSTEDT Blumenstil-Hammann August-Bebel-Straße 31 Eisdiele Ingolf Paul Burgstraße 26 Raststätte B 189 Colbitzer Straße 23 Steinemann Polstermöbel Nordbreite 1 ZIELITZ Blumenstübchen Zielitz Fleischerei Gäpler Friedensring 9 Gasthof zur Eintracht Schricker Str. 1

AUCH SIE MÖCHTEN DIE NEWS+ VOM MAGDEBURGER SONNTAG AUSLEGEN? DANN RUFEN SIE UNS AN ODER SENDEN EINE E-MAIL 0391/73 54 730 o. buero@magdeburgersonntag.de


22 | GESUNDHEITNEWS+ APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST Sonntag, 30. April • Stern-Apotheke am Hasselbachplatz Breiter Weg 251a, Tel. 620 81 00 • Apotheke Rothensee Badeteichstr. 14, Tel. 501 82 0 Montag, 01. Mai • Kaiser Otto Apotheke Universitätsplatz 12, Tel. 555 76 740 • Apotheke Neustädter Feld Cruciger Str. 24, Tel. 252 92 84 Dienstag, 02. Mai • Adler-Apotheke-Stadtfeld Große Diesdorfer Str. 227 Tel. 735 19 18 • Apotheke im Kaufland Halberstädter Str. 182, Tel. 620 91 55 Mittwoch, 03. Mai • Altstadt Apotheke Sternstr. 32, Tel. 561 63 77 • Hufeland-Apotheke Genthiner Str. 18, Tel. 857 42 5 Donnerstag, 04. Mai • Mohren-Apotheke Olvenstedter Str. 10 Tel. 731 86 23 • Die Kosmos Apotheke Reform Apollo-Str. 13, Tel. 611 91 60 Freitag, 05. Mai • Tiger-Apotheke Olvenstedter Str. 14, Tel. 733 36 55 • Semmelweis-Apotheke Semmelweisstr. 13, T. 623 07 63 Samstag, 06. Mai • Die Apotheke am Hauptbahnhof Kantstr. 5a (im City Carree) Tel. 531 16 76 • Pawlow-Apotheke Schönebecker Str. 68a Tel. 401 08 60

ÄRZTE-NOTDIENSTE MAGDEBURG Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl) www.116117info.de •Kassenärztlicher Hausbesuchsdienst Telefon 0391 - 62 16 777 Mo., Di., Do. 18 bis 07 Uhr Mi. 14 bis 07 Uhr Freitag 14 Uhr bis Montag 07 Uhr •Medico-Center, Leipziger Str. 16 Notdienst, Tel. 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 24 Uhr Mi. und Fr. 14–24 Uhr Sa., So., Feiertag 7–24 Uhr

Schlafstörungen nehmen zu DAK-Gesundheitsreport zeigt Schlafstörungen bei Erwerbstätigen

•Kinderärztlicher Notfalldienst Der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet in der Notfallpraxis Leipziger Straße 44, Haus 10 in 39120 Magdeburg statt. Rufnummer: 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 24 Uhr Mi. und Fr. 14–24 Uhr Sa., So., Feiertag 7–24 Uhr In besonders dringenden Notfällen suchen Sie bitte sofort die Universitäts-Kinderklinik Wiener Str. auf. •Zahnärztlicher Notdienst über Funktaxi 56 56 56 NEU AB 1. MAI 2017: Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe) erfahren Patienten dann, welche Zahnärzte in Magdeburg in der sprechstundenfreien Zeit (wochentags 19-22 Uhr und am Wochenende von 9-12 Uhr sowie von 19-22 Uhr) eine Notfall-Sprechstunde anbieten.

In Sachsen-Anhalt hat die große Mehrheit der Erwerbstätigen Schlafprobleme. Rund 75 Prozent fühlen sich betroffen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport mit dem Themenschwerpunkt Schlaf. Hochgerechnet auf alle Erwerbstätigen sind das 780.000 Menschen. Seit •Tierärztlicher Notdienst 28.04. (19 Uhr) bis 05.05. (19 Uhr) 2009 ist die Zahl der TAP Schneidersgrtn. Tel. 66 25 99 60 Schlecht-Schläfer in Sach+ Tiermed. Versorgungszentrum sen-Anhalt um 78 Prozent bbd_2016_500_039/1006366_sh gestiegen. Unter der besonMagdeburg 0391 - 73 18 64 0 ders schweren SchlafstöMo.-Fr. 07 - 21 Uhr und rung Insomnie leidet jeder Sa/So 10 - 11.30 u. 17 - 18 Uhr zehnte Beschäftigte in

Allg. Sperrnummer

-Anzeige-

Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung begeistert für ausgewogene Ernährung 110 112 115 116 116

für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kundenkarten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts

Kostenlose Ärzte-Hotline

Schlafproblem nicht so in der Schwere ein, dass sie deswegen einen Arzt aufsuchen. „Schlafstörungen werden leicht unterschätzt“, betont Kann, „dabei kann chronisch schlechter Schlaf der Gesundheit ernsthaft schaden.“ So steigt bei Schlecht-Schläfern auf lange Sicht das Risiko für eine ganze Reihe von Erkrankungen, etwa Stoffwechselstörungen, emotionale Störungen, Bluthochdruck oder Herzschäden.

Kinder säen und ernten eigenes Gemüse

WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst Behördenrufnummer

Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern. Hier zeigt die neue Analyse im Vergleich zu 2009 sogar eine Verdoppelung auf. Der repräsentativen Studie zufolge gehen Betroffene hierzulande jedoch kaum zum Arzt (sechs Prozent). Und auch nur eine Minderheit meldet sich deswegen bei der Arbeit krank. Schlafmittel hat hingegen jeder Zehnte in den vergangenen drei Monaten eingenommen. Der Report zeigt: Viele Menschen schätzen ihr

116 117

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

Kassenärztl. Notdienst 0391-6279600 Giftnotruf (Toxikol. Notfalldienst) 0391-67 01 Kinder- u. Jugendtelefon 0800 111 03 33 Fundbüro 0391-5402065 Fundbüro MVB 0800 548 1245

180.000 Kinder in ganz Deutschland können es kaum erwarten, denn seit April heißt es wieder: an die Beete, fertig, los. Die EDEKA Stiftung hat in ihren Kindergärten und Kitas kostenlos Hochbeete aufgestellt, die im Rahmen des Projektes „Gemüsebeete für Kids“ noch bis Juni gemeinsam bepflanzt werden. Damit stößt die Hamburger Stiftung das Thema Ernährungsbildung schon bei den Jüngsten an, mit ständig wachsendem Erfolg. Denn jährlich nehmen mehr Kinder an dem Projekt teil. Zwar hätten einige Kinder von ihren Eltern schon ein Bewusstsein für gute Lebensmittel erhalten, bei der Mehrzahl leiste die Kita aber noch Pionierarbeit, erklärt die Erzieherin einer norddeutschen Kita. Genau hier setzt das Projekt der Stiftung an.

Erde, Setzlinge und Saatgut hat es ebenso im Gepäck wie Gärtnerschürzen und Gießkannen. Denn die Kinder können es nach dem Pflanzen von Salat, Kohlrabi, Möhren & Co. kaum abwarten, die Pflänzchen zu begießen. Knapp sechs Wochen später ist das Gemüse erntereif und landet auf den Tellern. Und wird von allen probiert – auch wenn sie angeblich kein Gemüse mögen. „Gemüsebeete für Kids“ ist Teil von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Diese wird von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Die Nachwuchsgärtner kümmern sich Gesundheit getragen. mit viel Liebe und Fürsorge um ihr Interessierte Einrichtungen und Eltern Gemüse und lernen so, Verantwor- können sich über eine Teilnahme unter tung zu übernehmen. www.edeka-stiftung.de informieren.

Es zeigt bereits den Kleinsten, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst, sondern viel Pflege bedarf bis es endlich geerntet werden kann. Ein Team der EDEKA Stiftung kommt jährlich in den teilnehmenden Kitas vorbei und bepflanzt gemeinsam mit den Kindern das Hochbeet.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 23

Zahnärztlicher Notdienst in Magdeburg neu organisiert Für den Zahnärztlichen Notdienst in Magdeburg gilt ab dem 1. Mai eine neue Telefonnummer Magdeburg (eb). Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe) erfahren Patienten dann, welche Zahnärzte in Magdeburg in der sprechstundenfreien Zeit (wochentags 19 bis 22 Uhr und am Wochenende von 9 bis 12 Uhr sowie von 19 bis 22 Uhr) eine Notfall-Sprechstunde anbieten. Für plötzlich auftretende Krankheitsfälle der Zähne und des Mundraumes bieten die Zahnärzte SachsenAnhalts ihren Patienten in der sprechstundenfreien Zeit überall im Land Not-

fall-Sprechstunden an. Sie werden von Zahnärzten abgehalten, die dafür an den Wochenenden und Feiertagen ihre Praxis stundenweise geöffnet halten und sich zusätzlich in Rufbereitschaft befinden. Jede der 40 Kreisstellen im Land organisiert den Notdienst selbstständig. „Beim Zahnärztlichen Notdienst handelt es sich jedoch nicht um eine normale Sprechstunde und auch nicht um eine Praxisvertretung wie z. B. während des Urlaubs. Sie ist

allein zur Behandlung dringender, nicht aufschiebbarer Fälle eingerichtet – beispielsweise Schmerzen,

eitrige Entzündungen oder auch Nachblutungen nach zahnmedizinisch-chirurgischen Eingriffen“, erklärt

Dr. Dirk Wagner, Kreisstellenvorsitzender in Magdeburg. Der Zahnarzt könne und dürfe hier aber nur Maßnahmen zur Schmerzbeseitigung und -linderung und zur Verhinderung eines Fortschreitens der akuten Krankheitssituation des Patienten ergreifen. Jeder Notfall-Patient sollte sich zur weiteren Behandlung und zum Abschluss der begonnenen Therapie bei seinem Hauszahnarzt in dessen regulärer Sprechstunde vorstellen.

Nur 5 Prozent lassen sich untersuchen Darmkrebsvorsorge wird in Sachsen-Anhalt kaum genutzt (AOK). Etwa 1.800 Personen erkranken in Sachsen-Anhalt jährlich an Darmkrebs, mehr als 900 sterben daran. Das muss aber nicht sein, würden mehr Menschen die gesetzlichen Vorsorgeangebote nutzen, kritisiert die AOK Sachsen-Anhalt. Doch nur 5 Prozent der Männer und 9 Prozent der Frauen ab 50 nehmen das Angebot einer Untersuchung auf Blut im Stuhl wahr. Auch bei der Beratung sieht es nicht besser aus: Nur 5 Prozent der Männer und Frauen lassen sich von Ihrem Arzt die Möglichkeiten zur Darmkrebsvorsorge erklären. Gerade einmal ein Prozent der Männer und Frauen ab 55 nutzen die sogenannte Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung). Dabei ist die Vorsorgekoloskopie die effektivste und sicherste Methode, Darmkrebs zu diagnostizieren. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen könnten damit bundesweit langfristig bis zu 16.000 Neuerkrankungen pro Jahr verhindert werden. Dennoch wird sie kaum genutzt, meist aus Unwissenheit oder Angst. Zu Unrecht, wie die AOK meint. Dank der medizi-

nischen Entwicklung verläuft die Untersuchung in der Regel schmerzfrei und die Untersuchungsvorbereitung ist durch verbesserte und schmackhaftere Abführmittel viel weniger belastend. 30 Prozent der Neuerkrankungen mit familiärem Risiko Die AOK appelliert deshalb an alle Menschen im Land, die ihnen zustehenden Angebote auch zu nutzen. Insbesondere Menschen, in deren Familien Darmkrebs vorkam, sollten frühzeitig vorsor-

gen. Denn bei rund 30 Prozent der Darmkrebsneuerkrankungen liegt ein familiäres Risiko vor, so die Felix Burda Stiftung. Damit diese Menschen früher als gesetzlich vorgeschrieben Zugang zu einer Vorsorgeuntersuchung haben, hat die AOK Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung ein neues Angebot geschaffen. Versicherte, bei deren Verwandten 1. Grades, also der Mutter oder dem Vater, Darmkrebs aufgetreten ist, können ab 10 Jahren, bevor die Erkrankung beim Angehörigen

ausgebrochen ist, untersucht werden. Wurde also beispielweise beim Vater mit 45 Jahren Darmkrebs diagnostiziert, so haben seine Kinder im Rahmen des Angebotes bereits mit 35 Jahren Anspruch auf eine Untersuchung, deren Kosten die AOK SachsenAnhalt übernimmt. Der behandelnde Hausarzt sorgt in diesem Fall für einen schnellen Zugang zum Facharzt. Dieser berät den Versicherten umfassend über das Erkrankungsbild, klärt die familiäre Situation ab und führt gegebenenfalls eine vorgezogene Koloskopie

durch. Das Angebot soll nach AOK-Angaben dazu dienen, alle Beteiligten für die Thematik des familiären Darmkrebs zu sensibilisieren. Interessierte sollten sich zunächst an ihren Hausarzt oder Facharzt für Gastroenterologie wenden. Dieser wird sie dann umfassend beraten. Ursachen für Darmkrebs können Stress, Bewegungsmangel, aber auch falsche Ernährung sowie Alkohol und Rauchen sein. Er entwickelt sich meistens aus zunächst gutartigen Veränderungen sehr langsam und ohne Schmerzen. Erst im fortgeschrittenen Stadium treten Beschwerden auf. Frühzeitige Vorsorge ist deshalb sehr wichtig. Allgemein gilt: Frauen und Männer haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Dazu gehört eine gezielte Beratung durch den Hausarzt und ein Schnelltest auf verborgenes Blut im Stuhl. Ab dem Alter von 55 haben Männer und Frauen wahlweise Anspruch auf einen Schnelltest auf verborgenes Blut im Stuhl alle zwei Jahre oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren.


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

24 | RATGEBERNEWS+

Die Donau mit dem Rad erkunden Wer 2017 den Donauradweg befährt, darf mit einer besonderen Überraschung rechnen (djd). Auf Komfort müssen aktive Radtouristen bei der siebentägigen Radreise von Passau nach Wien nicht verzichten. Das Urlaubspaket umfasst sechs Übernachtungen mit Frühstücksbuffet. Kostenlos ist die Bahnanreise ab jedem DB-Bahnhof bei freier Zugwahl oder ein fabrikneues Kalkhoff-Rad, es steht gebrauchsfertig in Passau bereit. Ebenso im Preis enthalten sind der Gepäck-

transfer sowie ein Gutscheinheft im Wert von 98 Euro für Weinproben, Kaffeestopps und anderes. Übernachtet wird an der Donau in guten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie direkt am Radweg. Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Erfindung des Fahrrades“ kann die Radwoche ab 619 Euro pro Person gebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.donaureisen.eu.

Stiftung Warentest - Fahrradhelme: Jeder zweite Helm ist gut Der Testsieger für 80 Euro und der Zweit platzierte für 60 Euro schützen nicht nur sehr gut vor Kopfverletzungen, sondern sitzen auch angenehm. Einige der 15 Helme zeigen jedoch Schwächen, einer besonders beim Unfallschutz. Zu diesem Ergebnis kommen die Stiftung Warentest, der ADAC und der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) nach einem Gemeinschaftstest von Fahrradhelmen für erwachsene Frauen und Männer. Veröffentlicht ist der Test in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter w w w. t e s t . d e / f a h r r a dhelme. Insgesamt schneiden 7 der 15 Helme gut ab. Die beiden besten schützen sogar sehr gut vor Kopfverletzungen, sitzen komfortabel und lassen viel Luft an den Kopf. Der Drittplatzierte ist mit einem Preis von 55 Euro einer der günstigsten Helme im Test. Doch es gibt auch viel Mittelmaß, zum Teil für deutlich mehr Geld. Abzuraten ist vom einzigen geprüften Falthelm: Der Overade für 85 Euro soll im Handumdrehen eingeklappt und in die Tasche gesteckt werden können. Auf dem Kopf bietet er jedoch von allen getesteten am wenigsten Schutz und ist deshalb nur ausreichend. Vor allem beim Schläfenschutz haben viele Anbieter gegenüber dem letzten Test nachgebessert. Denn

tere Noten. Beim Schutz der Schläfenpartei zeigten viele Helme ihre Schwächen. Das hat bei den Herstellern offenbar etwas bewirkt. Viele Helmschalen im aktuellen Test reichen an den Seiten tiefer nach unten und schützen so auch die empfindlichen Schläfen. . Wie wichtig sind Reflektoren an Fahr radhelmen? Sicherheit bietet ein Helm auch, wenn der Radler mit ihm im Dunklen gut zu sehen ist. Ein Vorder-und Rücklicht ersetzt er dadurch aber nicht. Die Prüfer leuchteten alle Helme mit Scheinwerferlicht an und bewerteten, wie gut man sie erkennt. Dabei kommt es nicht auf eine helle Farbe des Helms an, sondern auf einen Reflektor. Der kann bei Tageslicht sogar schwarz erscheinen wie bei Bell oder Casco. Werden sie angestrahlt, strahlen sie hell zurück.

Jeder Helm musste Stöße an mehreren Stellen über sich ergehen lassen. Stürze auf Stirn und Schläfe sind bei einem Fahrradunfall besonders gefährlich. Viele Helmschalen im aktuellen Test reichen an den Seiten tiefer nach unten und schützen so auch die empfindlichen Schläfen. Der ausführliche Test erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 27.

April am Kiosk) und ist bereits unter www. test.de/fahrradhelme abrufbar. 3 Fragen an Reiner Metzger, Journalistischer Leiter Stürze auf Stirn und Schläfe sind bei einem Fahrradunfall besonders

gefährlich? Darauf haben wir auch mit unseren Tests reagiert. Nachdem wir uns lange an der Norm orientierten, prüften wir vor zwei Jahren erstmals auch diese neuralgischen Punkte in einer erweiterten Stoßprüfung – prompt kassierten die Anbieter reihenweise schlech-

Müssen sichere Helme teuer sein? Dass Sicherheit nicht teuer sein muss, zeigt der gute Lazer für 55 Euro. Daneben gibt es viel Mittelmaß, zum Teil für deutlich mehr Geld. Abzuraten ist vom einzigen Falthelm im Test: Der Overade soll im Handumdrehen eingeklappt und in die Tasche gesteckt werden können. Auf dem Kopf bietet er jedoch zu wenig Schutz.


REISEMARKTNEWS+ | 25

SAMSTAG, 29. APRIL 2017

Maifeiertag verlängert das Wochenende ADAC-Stauprognose fßr das Wochenende vom 28. April bis 1. Mai 2017

Franken Urlaub in Franken Gasthof und Gästehaus in herrlicher, waldreicher Gegend in Frankens gemĂźtlicher Ecke. Hausschlachtung & Sat-TV. Ăœ/F 7 Tage im DZ 145,- â‚Ź pro Person HP 7 Tage im DZ 189,- â‚Ź pro Person Freies WLAN *DVWKRI +RKHQHFNHU )RUVW +HUU 6FKXK (LFKHOEHUJ ‡ OSVKHLP 7HO ‡ )D[ ‡ ZZZ KRKHQHFNHU IRUVW GH

ThĂźringer Wald

Harz

5Ăœ/4xHP fĂźr 130 â‚Ź p.P. • Hotel • Restaurant • CafĂŠ Lange StraĂ&#x;e 31 • 38700 HohegeiĂ&#x; Tel.: 0 55 83 - 94 88 - 0 • Fax: - 13 www.silbertanne.de

Brandenburg

UNSER ANGEBOT FĂœR SIE: 4 ĂœN mit HP 148,- 3 p. P. 7 ĂœN mit HP 248,- 3 p. P. incl. Transfer Die Staus zu Ostern sind kaum vergessen, da drohen schon die nächsten. Wegen des bundesweiten Feiertages am Montag, 1. Mai, freut sich ganz Deutschland Ăźber ein verlängertes Wochenende. Etliche Autofahrer nutzen dies fĂźr einen Kurztrip. Bei schĂśnem Wetter sind rund um den Feiertag auch viele AusflĂźgler unterwegs, die insbesondere die ZufahrtsstraĂ&#x;en in die Naherholungsgebiete der GroĂ&#x;städte zeitweise verstopfen. SchlieĂ&#x;lich bremsen auch immer mehr

Baustellen den Verkehr. Auf den Heimreisespuren in Richtung Norden trifft man am Wochenende vermehrt niederländische Fahrzeuge. In unserem Nachbarland enden die Frßhlingsferien. Lange und viele Staus auf den klassischen Urlauberrouten werden aber diese UrlauberstrÜme nicht auslÜsen. Die meisten Staus erwartet der ADAC am Freitag- und Montagnachmittag. Nur wenig Staus dßrfte es am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, geben.

Baustellenstrecken mit groĂ&#x;er Staugefahr A 1 KĂśln - Dortmund und OsnabrĂźck - Bremen A 2 Oberhausen - Dortmund A 3 Passau - NĂźrnberg - WĂźrzburg - Frankfurt - KĂśln A 4 Aachen - KĂślnA 5 Basel - Karlsruhe A 6 Mannheim - Heilbronn - NĂźrnberg A 7 Ulm - WĂźrzburg - Kassel und Hamburg - Flensburg A 8 Karlsruhe - Stuttgart - MĂźnchen A 9 Halle/Leipzig - Berlin A 10 Berliner RingA 12 Berliner Ring - Frankfurt (Oder) A 14 Magdeburg – Halle A 24 Pritzwalk - Schwerin A 45 Hagen - GieĂ&#x;en A 61 MĂśnchengladbach - Koblenz A 96 Lindau - MĂźnchen A 99 MĂźnchner Ostumfahrung

Wir holen und bringen Sie l. Hote kostenlos von zu Haus bis ins Gilt ab 2 Personen und einem he. Aufenthalt von 1 Woc • Restaurant mit gutbßrgerlicher Kßche, Wild- und Fischgerichte • CafÊ mit hausgebackenen Kuchen • alle Zi. mit Du/WC, TV/Telefon • freier Eintritt ins Waldschwimmbad

Ostsee 2,

Boltenhagen komf. FeWo 64m frei z.B. 28.05.-03.06.17 - Tel. 02522/1774

Unser Landgasthaus ist kinderfreundlich und Ihren vierbeinigen Freund kĂśnnen Sie gern mitbringen.

Gute Reise, liebe Leser! Mit der richtigen Vorsorge gut gesichert an den Fels

-Anzeige-

Dem Ruf der Berge folgen – Klettern als Leidenschaft Paul Schalls Herz schlägt zu 100 Prozent fĂźr das Klettern. Eine Leidenschaft, die er von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen hat. Dem BadenWĂźrttemberger gefällt, dass der Sport auf mehr als nur kĂśrperliche Fitness setzt. Denn es benĂśtigt ein gutes Zusammenspiel von Kopf und KĂśrper, um Berge zu erklimmen. DafĂźr wählt Paul Schall gerne die anspruchsvollsten Routen. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er Mitglied im Felskader Baden-WĂźrttembergs – mittlerweile sogar dort Trainer. Bevor sich Paul Schall jedoch einen umwerfenden Ausblick genieĂ&#x;en kann, bedarf es einiger Vorbereitung: „Ich klettere fĂźr mein Leben gern und mĂśchte meine Leidenschaft nicht durch Leichtsinn gefährden.“ Daher legt der junge Kletterer viel Wert auf eine gute AusrĂźstung und auf die Gesundheitsvorsorge. Dabei

hat er auch Zecken im Blick. Denn die Parasiten kĂśnnen beim Stechen zahlreiche Krankheitserreger, wie das FSME-(FrĂźhsommer-Meningoenzephalitis-)Virus, Ăźbertragen. FSME kann zu Erkrankungen der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems fĂźhren.

Deswegen setzt Paul Schall neben dem grĂźndlichen Absuchen des KĂśrpers und dem EinsprĂźhen mit Repellents zusätzlich auf eine Impfvorsorge: „Ich lebe in einem FSME-Risikogebiet und bin sehr oft drauĂ&#x;en unterwegs. Da ist es fĂźr mich selbstverständlich, gegen FSME geimpft zu sein.“ Da Zecken ab einer Temperatur von 7 Grad aktiv sind, sollten das Tragen langer Kleidung, das EinsprĂźhen mit Repellents und das grĂźndliche Absuchen fĂźr alle, die gern drauĂ&#x;en sind, selbstverständlich sein. Mit dem Auf-bau des Impfschutzes gegen FSME kann jederzeit begonnen werden. Steht die Zeckensaison unmittelbar bevor, kann auch kurzfristig ein Impfschutz fĂźr die aktuelle Saison aufgebaut werden. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten. Mit freundlicher UnterstĂźtzung von Pfizer.

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


Satzteam:

26 | BAURATGEBERNEWS+

Dachdeckerei

Landes Maulbeergarten 7 39365 Ummendorf Telefon und Telefax (03 94 09) 65 53

• Neueindeckung Ziegel nach Wahl • Flachdach-Wärmedämmung • Renovierungsarbeiten • Klempnerarbeiten Kostenvoranschläge und unverbindliche Beratung

Dieser Sommer wird wieder heiß!!!

Fenstertechnik Fenster & Türen Beratung Produktion Montage Reparaturen von Fenstern & Türen

Wir liefern & montieren:

– Fertigschwimmbecken* – Überdachungen – Poolheizungen – Rollabdeckungen

*Abbildung zeigt Personen, die nicht zum Lieferumfang gehören!

Nähere Informationen, Beratung & Besichtigungen! Schwimmbad Schneider Magdeburg-Biederitz 01 77 - 405 92 97

Magdeburger Strasse 66 39167 Eichenbarleben

Telefon: 03 92 06/6 80 90 Telefax: 03 92 06/6 80 91

2017 - Steckbrief für Gebäude: Bei Verkauf oder Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses muss der Eigentümer den Interessenten einen gültigen Energieausweis vorlegen. Foto: djd/MINOL

Bei frühlingshaftem Wetter im Garten relaxen. Mit der robusten Terrassendiele Douglasie bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich im Frühling schon einmal eine schmucke Sitzecke für den Sommer zu schaffen. Schauen Sie sich für mehr Inspirationen in unserer Ausstellung um, wir beraten Sie gern.

Terrassenbohle Douglasie 28 x 145 mm 3/4/5 m, beidseitig Premiumprofil Preis: 3,69€/lfdm inkl. Steuer


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 27 Größtes

Tapetensortiment

Barrierefrei mit Stil

zwischen MD und Harz

Maler- und Fußbodenarbeiten

Elegante Waschplätze mit viel Bewegungsfreiheit (djd). Barrierefrei oder schön? Wenn es um eine altersgerechte Badeinrichtung geht, dann gibt es diesen Widerspruch längst nicht mehr. Denn das altersgerechte Bad ist in erster Linie komfortabel und dazu so elegant, wie es sich seine Nutzer wünschen. Großzügige Grundrisse geben Bewegungsfreiheit, und eine wichtige Rolle spielen die Möbel und der Waschtisch. Viel Platz sollen sie bieten, der Inhalt muss gut erreichbar sein und am besten mit Ordnungssystemen für eine klare Übersicht sorgen. So können zum Beispiel Sitzhokker und Bänke zugleich Stauraum für Badtextilien sein. Wichtig ist die Gestaltung des Waschplatzes, der für die tägliche Körperpflege eine zentrale Rolle spielt. Ob ein Hocker für Bequemlichkeit am Waschtisch sorgt oder ein Rollstuhl erforderlich ist: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um für genügend Beinfreiheit zu sorgen. Am einfachsten sind der Verzicht auf einen Unterschrank und der Einsatz eines Unterputz-Siphons. Mit Aufsatz-Waschtischen und einer großen Ablageplatte lässt sich viel Abstellfläche am Becken schaffen. Wer auf den Unterschrank nicht verzichten möchte, findet mit Modellen etwa aus der Serie Renova Nr. 1

Comfort von Keramag eine gute Lösung. Die Türen des Unterschranks schwingen weit nach außen und bringen dank Innenfächern in den Türen Kosmetikartikel genau in Griffweite des Sitzenden. Gleichzeitig haben die Regalböden eine Einbuchtung nach innen, sodass sie bei geöffnetem Schrank Beinfreiheit unter dem Waschtisch bieten. Unter www.keramag.de gibt es mehr Informationen und Ideen zum barrierefreien Bad. Allgemein gilt, Möbel sollten sich einfach öffnen und schließen lassen. Große Griffe oder Komforttechniken wie Pushto-open oder Soft-Closing erleichtern das Handling. Handgriffe neben dem Waschtisch erleichtern das Heranziehen etwa im Rollstuhl oder auf einem Hokker. Es gibt aber auch Waschtischkeramiken, bei denen Griffmulden unter dem Rand integriert sind und auf zusätzliche Hilfen verzichtet werden kann. Dazu sind sehr hohe Badspiegel empfehlenswert, die tiefer als normalerweise direkt hinter dem Waschtisch montiert werden. So kann der Spiegel im Sitzen und im Stehen genutzt werden. Für eine optimale Ausleuchtung sorgen zudem Badspiegel mit LED-Lichtleisten, die blendfreies Licht direkt am Waschplatz spenden.

Oschersleben

Anderslebener Str. 56 Mo.–Fr., 9–13 Uhr 14–18 Uhr, Sa., 9–13 Uhr Tel.: 0 39 49-9 40 10

Träumen Planen - Bauen

Tel. 0391-597 67 770 sporkenbach-baukonzept.de

Rohde & Partner GbR Baubetreuung

• Finanzierung • Immobilien

Qualitäts-Massivhäuser •Individuelle Planung •Massiv und Energiebewusst gebaut •Top-Ausstattung •Baubetreuung und Bauleitung •Eigenleistung auf Wunsch möglich Weitere Informationen unter:

Rohde & Partner Hagenstraße 33 - 39340 Haldensleben Tel. (0 39 04)4 00 11 - Fax: 4 55 72 - Funk: 0171/1435244 www.rohde-und-partner.com - E-Mail: info@rohde-und-partner.com

Tel. 0391 99074444 • www.neutecta.com


28 | STELLENMARKTNEWS+

Arbeitsrecht für Unternehmer

Seinen Weg finden Kostenlose Weiterbildungsberatung

Weiterbildung der Handwerkskammer Magdeburg Magdeburg (eb). Das Arbeitsrecht bietet eine Menge Stolperfallen. Was darf ich als Chef? Welche Rechte hat mein Arbeitnehmer? Wie ist die aktuelle Gesetzeslage? Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg findet am 10.

Mai und am 14. Juni jeweils von 16..30 bis 19.45 Uhr das Seminar „Arbeitsrecht für Unternehmer und Führungskräfte“ statt. Das Angebot richtet sich an Fachund Führungskräfte, Unternehmer und kaufmännische Angestellte.

Weitere Informationen gibt es bei der Weiterbildungsberatung im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg unter der Telefonnummer 0391 6268-172/-173 und auf der Internetseite www.bbz-bildung.de.

Neue Ausbildung für Autokaufleute

Die neue Ausbildungsordnung für Automobilkaufleute tritt am 1. August 2017 in Kraft. Das hohe Tempo der Entwicklungen und Innovationen in der Autobranche verlangte es, den Ausbildungsberuf zu modernisieren. Gemeinsam mit dem ZDK, Sozialpartnern und anderen Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) daher im Auftrag der Bundesregierung die Berufsausbildung für Automobilkaufleute auf den neuesten Stand gebracht. ZDK-Geschäftsführerin Birgit Behrens begrüßt, dass die betriebliche Ausbildung künftig weit über die kaufmännischen Aspekte

hinausgeht: „Es ist heute unerlässlich für Automobilkaufleute, sich auch mit Werkstattprozessen und Fahrzeugtechnologien auszukennen. Sie müssen zudem in allen Fragen der modernen Kundenmobilität und bei digitalen Informationssystemen fit sein.“ Dem werde die neue Ausbildungsordnung gerecht. Die Auszubildenden durchlaufen künftig alle Bereiche des Betriebs: Teile und Zubehör, Werkstatt, Kundendienst und Service, Marketing, KfzHandel und -Vertrieb, Finanzdienstleistungen, Personal sowie kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Zudem erhalten kommunikative Kompetenzen, neuer Rechtsrahmen,

Datenschutz und -sicherheit sowie Umweltfragen einen höheren Stellenwert. Im deutschen Kfz-Gewerbe absolvieren derzeit 11 900 junge Menschen eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Allein 2016 haben mehr als 5 100 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Seit der Einführung des Ausbildungsberufs 1998 hat die Zahl der Auszubildenden nach Angaben des BIBB stetig zugenommen. Die jetzt modernisierte Ausbildungsordnung für den betrieblichen Teil und der darauf abgestimmte Rahmenlehrplan für den schulischen Teil lösen die bestehenden Regelungen aus dem Jahr 1998 ab.

Die Weiterbildungsberater der Magdeburger Arbeitsagentur kümmern sich um alle Interessierten aus der Landeshauptstadt, dem Jerichower Land und dem Landkreis Börde. Von links Andreas Böcker, Karin Hoffmann, Katrin Hensel Magdeburg (eb). Seit nunmehr zwei Jahren bietet die Agentur für Arbeit Magdeburg, zu der außer die Landeshauptstadt auch die Börde und das Jerichower Land zählen, allen Ratsuchenden zu Fragen ihrer beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung eine passende Beratung an. Seit dem Start der Weiterbildungsberatung im Mai 2015 haben sich rund 2500 Interessierte zu Themen beraten lassen, wie: Wie kann ich einen fehlenden Berufsabschluss nachholen? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es in meinem Beruf? Ich möchte mich beruflich umorientieren, was kann ich machen? Welche Möglichkeiten gibt es, meinen Weiterbildungswunsch zu finanzieren? Wie kann ich mich weiterbilden, um meinen Job zu sichern? Wie kann ich beruflich aufsteigen? Erfahrene Berater (Karin Hoffmann, Katrin Hensel und Oliver Böcker) helfen dabei, in indivi-duellen und unabhängigen Gesprächen eine berufliche Perspektive zu entwickeln, damit sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für die Ratsuchenden verbessern. So hat sich auch Thomas T. aus Magdeburg auf Hinweis seines Arbeitsvermittlers in der Weiterbildungsberatung informiert: „Ich konnte die Beschäftigung, die ich zuletzt ausgeübt habe, aus persönlichen Gründen nicht mehr fortführen. Ich wusste, dass ich etwas machen muss. Ich hatte aber keine Idee, was das sein könnte. Nach

ausführlichen Gesprächen in der Weiterbildungsberatung wurde mir klar, was ich machen kann, um in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen.“ Seit Anfang 2017 befindet er sich in einer Umschulung zum Immobilienkaufmann. Das kostenlose Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Magdeburg kann von allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Anspruch genommen werden, unabhängig davon, ob sie derzeit eine Beschäftigung ausüben oder auf Arbeitsuche sind. Die Berater informieren dabei nicht nur zu Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur, sondern auch zu anderen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Zu ihrem zweijährigen Bestehen bietet die Weiterbildungsberatung ab dem 19. Mai neue Dienstleistungen an. In den Bewerbungsseminaren „Sehr gut bewerben“ können sich die Teilnehmer Anregungen und Tipps zum Vorbereiten und Erstellen von Bewerbungsan-schreiben und Lebenslauf holen. Außerdem wird es Seminare geben, in denen die Bewer-ber auf Vorstellungsgespräche vorbereitet werden. Anmelden können sich alle Interessierten per Mail oder Telefon. Es sind pro Seminar maximal sechs Teilnehmer möglich. Kontakt Weiterbildungsberatung: Tel: 0391 257 2400; Mail: magdeburg.130-weiterbildungsberatung@arbeitsagentur.de


HELMSTEDTER SONNTAG SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 29 Kundenname:

Vorgestellt: Beruf Pharmakantin

Elektro Bertram

Erscheinungsdatum:

23.04.17 Wir sind seit 1995 ein gut eingeführtes

Farben:

4c

Anzeigengröße:

55 / 2

und familiär geleitetes Pflegeheim mit 26 Betten

Wir suchen ab sofort eine/n examinierte/n Altenpfleger/in Krankenschwester/-pfleger Einsatz bevorzugt im Spät- und Nachtdienst oder nur im Nachtdienst.

Lisa Rupp macht eine duale Ausbildung zur Pharmakantin. Foto: BMBF/Sascha Baumann/akz-o (spp-o) Nach dem Abitur entschied sie Naturheilmittel und -kosmetika. sich Lisa Rupp bewusst für eine Ausbil- Entsprechend vielfältig sind ihre Aufdung. Als angehende Pharmakantin gaben. „Genau das gefällt mir“, sagt hat sie sehr gute berufliche Perspekti- Lisa Rupp. Sie stellt Pulvermischungen ven. Die Begeisterung für ihren Beruf für Kapseln und Tabletten her und ist begann bei Lisa Rupp im Chemieun- am Fertigungsprozess von Weichgelaterricht. „Für mich war es ein High- tinekapseln beteiligt. Außerdem füllt light, wenn wir Versuche gemacht sie Produkte ab, etikettiert sie und haben“, sagt die 20-Jährige. Nach macht sie fertig für den Versand. An anihrem Abitur an einem Ernährungs- deren Tagen steht sie im Labor und wissenschaftlichen Gymnasium stand, mischt Rezepturen. Die Anerkennung das war ihr klar, eine Ausbildung an: ihrer Ausbilder sieht die junge Frau „Ich muss etwas anfassen können, um darin, wie viel Verantwortung ihr überes zu begreifen“, sagt sie. Auf Ausbil- tragen wird. „Bereits nach wenigen Verdungsmessen informierte sie sich über suchen durfte ich Gelatine unter Perspektiven in den Berufsfeldern Aufsicht selbst herstellen.“ Keine Chemie und Pharmazie. So entdeckte leichte Aufgabe, denn bei dem Prozess sie die Ausbildung zur Pharmakantin – kann viel schiefgehen. Überhaupt sind und ist seit über einem Jahr mit Freude Sorgfalt und eine saubere und präzise dabei. Als Nachwuchskraft im Kräuter- Arbeitsweise sehr wichtig in dem haus Sanct Bernhard, ein mittelständi- Beruf. „Schließlich trägt man die Versches Unternehmen in Bad antwortung für die hergestellten ProDitzenbach, produziert und vertreibt dukte.“

STELLENANGEBOT

Haldensleben

Bewerbung: 01 72/ 31 57 125

Voraussetzung: - abgeschlossene Ausbildung als Elektro-Installateur/in - Führerscheinklasse B - selbständiges Arbeiten - sicherer und freundlicher Umgang mit Kunden - in Vollzeit

Handwerker in Schönebeck als Vollzeitkraft gesucht. Schwerpunkt Maler- und Pflasterarbeiten info@hillebrand-gruppe.de o. 02242-905090

Gärtner für Wohnanlage in Schönebeck als Vollzeitkraft gesucht. info@hillebrand-gruppe.de o. 02242-905090

! !

für 4-5 Std./tgl. in

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen/e

Reinigungskraft für Wohnanlage in Schönebeck in Teilzeit gesucht. info@hillebrand-gruppe.de o. 02242-905090

Sie suchen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz? Bei uns sind Sie richtig! Für die Betreuung sanitärer Anlagen im Raum Börde suchen wir kurzfristig engagierte deutschsprachige Mitarbeiter (m/w) gerne auch ältere Bewerber in VZ/TZ. PKW erforderlich. Tel. Mo-Fr: 04322/1003

Gebäudereingungsunternehmen sucht ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte

Ihre aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte an: Frau Irene Kapell Große Straße 19 39393 Hötensleben OT Wackersleben Telefon: 039401 - 51792

Gebäudereinigungsunternehmen

sucht ab sofort zuverlässige

Reinigungskräfte

auf geringfügiger und steuerpflichtiger Basis E: in Magdeburg

Wir suchen Auslieferungsfahrer für Paketdienst am Standort Barleben. Zustellgebiet Magdeburg

Bewerbungen unter © 201 Tel.: 01 72/7Sonntag 12 90 02 oder Wir Bewerbung: erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter e-mail: erlerheiko@t-online.de weitere Leistungen: Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/ 01 72/ 31 57 125z. B. Geschäftspapiere • per Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


30 | KLEINANZEIGENNEWS+

NEU! Mein Gruß an Dich Oh Schreck, oh Schreck, die 6 ist weg. Doch sei nicht traurig, du wirst schon seh´n, mit 70 wird’s erst richtig schön. Dabei ist nur eines wichtig: So wie du bist, so ist es richtig! Wir wünschen dir alles Liebe und Gute zu deinem 70. Geburtstag liebe Mama Inge. Bussi - Marco und Jeannine

„Ich habe heut an Dich gedacht…!

präsentiert Sudoku #17/2017

Grüßen Sie all Ihre Lieben, Freunde, Bekannten und Verwandten, mit einer kostenlosen Grußanzeige im

Ich bin schwul und das ist auch gut so. 57-jähriger Magdeburger (176 cm) sucht aufrichtigen und ehrlichen Partner für den gemeinsamen Lebensweg. Chiffre 0312 an Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg

TELEFONKONTAKT

MagdeBurger SOnntag

Marie sucht ... 03221-104 05 01 Vollbusige Gerda 069-94189089 Schwestern 030-217 821 41

Hier setzen Sie bitte Ihren Text ein (maximal drei handgeschriebene Zeilen) und senden den Coupon bis jeweils mittwochs 18 Uhr, an die unten stehende Adresse.

TELEFONKONTAKT NEU: Sende KONTAKT an 0177-1784510 und erhalte 5 kostenlose Kontaktvorschläge von netten suchenden Damen direkt auf Dein Handy (KMG GmbH)

Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg oder Fax 03 91/7 35 47-50

Jetzt können Sie Ihre Grüße auch online aufgeben! E-mail: satz@magdeburgersonntag.de

www.gangbang-magdeburg.de

Sauna rettet Bienen www.duh.de info@duh.de

Die Varroamilbe bekämpfen (djd). Die Sonne scheint, Vogelgezwitscher erfüllt die Luft und die Bienen surren eifrig von Blüte zu Blüte ein typischer warmer Sommertag. Doch dem Summen der Bienen kann man leider immer seltener lauschen. Allein in Deutschland ist nach Angaben des Deutschen Imkerbundes die Zahl der Bienenvölker seit 1952 von 2,5 Millionen auf heute weniger als eine Million zurückgegangen. Monokulturen in der Landwirtschaft und der Einsatz von gefährlichen Insektiziden machen den nützlichen Insekten das Leben schwer. Der größte Feind der Bienen ist jedoch die Varroamilbe. Sie gilt als Hauptverursacher für das immer wieder auftretende massenhafte Bienensterben. Der nur ein bis zwei Millimeter große Parasit ist seit den 1980er-Jahren eine Plage, die sich inzwischen über die ganze Welt ausgebreitet hat. Ohne Gegenmaßnahmen stirbt ein ganzes Volk innerhalb eines Jahres. Denn die Varroamilbe vermehrt sich im Bie-

nenstock, befällt die Bienen, sowie deren Brut und saugt ihnen das Blut aus. Bisher hatten die Imker im Kampf gegen dieses Ungeziefer nur Ameisensäure und Gifte zur Hand. Damit töten sie zwar die Milben, aber schwächen auch die Bienen mit zusätzlicher Chemie. Mit der Bienensauna gibt es jetzt einen natürlichen und unschädlichen Weg, die Varroamilbe zu bekämpfen. Dabei macht sich das vom Imker und Ingenieur Richard Rossa entwickelte Gerät den Umstand zunutze, dass die schädlichen Varroen Temperaturen über 39 Grad Celsius nicht vertragen, während die Bienen sich bis zu 45 Grad wohlfühlen. Unter www.bienensauna.de gibt es nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten.

Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Sichere meinen Lebensraum!

NACHRICHTEN IN ECHTZEIT Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland und der weiten Welt ... Außerdem Polizei-, Verkehrs- und aktuelle Blitzermeldungen.

SCHNELLER GEHT ES NICHT +++ Notdienste der Apotheken, Ärzte und Tierärzte in Magdeburg +++ Die Magdeburger Bürgerbüros +++ WO WAS LOS IST +++ u.v.m.

www.magdeburger-news.de

Telefon: 0391 50 95 95 63

www.schrader-haus.de

Musterhaus: Zur Kirschblüte 2 (Holzweg/Nähe Florapark)


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 31 MUSTERHAUS

FLOHMARKT

Kostenlose private Kleinanzeigen

Flohmarkt real Helmstedt 07. Mai 4 Meter 22 Euro - 05353-2606 Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2” ANKAUF

Samstag von 13 - 15 Uhr

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

BEKANNTSCHAFT

Tischler sucht Omas alte Möbel, Spielzeug, Bilder, auch stark defekt! 039292 - 28887 od. 0172-3992809 ••••••••••••••••••••••• Sammler kauft aus dem 1. u. 2. Weltkrieg sowie DDR, Säbel, Dolche, Uniformen, Orden, Abz., Urk., Fotos, Helme, Ehrengeschenke usw. Bezahlung! Bitte alles anbieten! 0171 7529354 ••••••••••••••••••••••• Alte Blechspielzeug, Modellautos, Modelleisenbahn, Massefiguren, Flugzeuge, Schiffe, Metallbaukästen usw. von Sammler zu kaufen gesucht! Auch DDR! 0157-88850383 ••••••••••••••••••••••• AUFGEPASST! Kaufe Pelze, Porzellan, Bestecke, Modeschmuck&Silber, Uhren und Teppiche, Bernstein, Asiatika,alte Briefmarken&Postkarten,Gemälde u. Puppen. 0176-760 703 36 •••••••••••••••••••••••

Gerd, 187 cm - Meine starken Arme sind noch frei. Attraktiver Mann, symphatischer Typ, vielseiKaminholz- und Ofenholz-Verkauf tig humorvoll, immer guter Laune, Forsthof Schönfeld (bei Stendal), ausgeglichen und absolut Vertrau- 039324/237 ensvoll. Suche die Frau, die sich von mir erobern läßt. Meine Favoriten: Krankenschwester oder junggebliebene lebensfrohe Ärztin. Chiffre 125959 an Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg

KAMINHOLZ

ZÄUNE

Fahrzeugverwertung Wir kaufen jedes alte

AUTO

Ziegelei Olvenstedt SMK Autoverwertung GmbH Mo.-Fr. 10.00–18.00 Uhr Tel.: 03 91-7 27 04 87 www.smk-autoverwertung.de

schaltet man

gleich hier! 5 Zeilen per mail an: anzeige@magdeburgersonntag.de Ihre Einkommenssteuererklärung www.lohnsteuer-sachsenanhalt.de Wir als Lohnsteuerhilfeverein erstellen die

Einkommenssteuererklärung im Rahmen der Mitgliedschaft nach §4 Nr.11 StBerG für Arbeitnehmer und Rentner

Halletz Rainer, 0391 - 7 22 37 46

MASSAGE-GUTSCHEINE

Verkaufen Gutschein für eine Massage nach der Methode Ayurveda Basierend auf der indischen Massagepraxis - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Tel.: 0163/7513041•Fax: 0391/6313423 Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391mail: harald_leidel@gmx.de 7354732 ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine traditionelle Thai Massage - Eine Verlegen von Fliesen aller Art, Fliesen bewährte Methode, um VerspanSterling. 0391/5442969 o. 0160/1565887 nun- gen und Blockaden des Körpers zu lösen. - 90 Min. Statt für ••••••••••••••••••••••• Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax 0391/7270482 o. 0171/3822984 ••••••••••••••••••••••• Modelleisenbahn und altes SpielMaurer-, Trockenbau- u. Renovie- zeug gesucht (auch defekt). Bitte alles rungsarbeiten u.v.m. JL-Bau anbieten. Tel.: 039403-94168 01577/1733114, www.JL-Bau.de •••••••••••••••••••••••

HANDWERKL. ARBEITEN

SANDSTRAHLEN Glasperlenstrahlen Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen

KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr

75,- für nur 49,90 Euro. ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine Thailändische Aromaöl-Massage Herrliche Ganzkörpermassage, wahl- weise zur Entspannung oder Belebung der Haut und des Körpers. - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• •••••••••

Tschechisch, Unterricht für Urlaub oder Kur und Übersetzungen, Tel: 0391/9906419 www.luise.kukma.net

DIENSTLEISTUNGEN Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 0171-7963728 ••••••••••••••••••••••• Übernehmen kurzfristig kostengünstig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5 t LKW. Bitte melden unter 0170/ 3115049 ••••••••••••••••••••••• Küchen- u. Möbelmontagen/ Umbau/Planung/Herd- u. Wasseranschluß. 0391/7337845 u. 0170/ 5148032 Stolzenhain ••••••••••••••••••••••• Sie suchen einen Maler ? Jetzt haben Sie ihn gefunden ! Rufen Sie gleich an: 0391 - 85 20 200 ! Maler auch für Senioren ! •••••••••••••••••••••••

SUCHE

I MPR ESS UM

NEWS+ MAGDEBURGER SONNTAG 24. JAHRGANG

Kfz-Ankauf

DIENSTLEISTUNGEN

DOLMETSCHERIN

DIENSTLEISTUNGEN

IN DIE LUFT GEHEN ...

MASSAGE-GUTSCHEINE

Verkaufen Ballon-Fahrscheine. zum Preis von 169,00€. ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732

Verkaufen Gutschein für eine Aromaöl-Massage (60 Min.) in der Wellnessoase-Asia in Hohendodeleben. Statt für 45,- für nur 35,Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••• •••• •••••••• Verkaufen Gutschein für eine Kräuterstempel-Massage "Pina Sveda" Wundervolle Kräutedüfte lockern, getränkt in warmem Basisöl, Verspannungen in den Muskeln und im Gewebe. - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••• •••• ••••••••

••••••••••••••••••••••• Verkaufen Gutscheine für Rundflüge über Magdeburg. Rundflüge immer Montag-Samstag von 10-18 Uhr. Flüge mit Gyrocopter (offen), Gyrocopter (geschlossen) und UL Flugzeug COMCO IKARUS C42 möglich. Preise von 80,-€-200,-€. (variiert nach Flugzeugtyp und Flugzeit). Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732 •••••••••••••••••••••••

Geschäftsführer: Michael Gefeke Redaktions- und Anzeigenleitung: Peter Bernhard Domnick Redaktion: Florian Schreiter, Hans-Peter Lippert, Gisela Lichtenecker Gastautoren: Helga Schettge, Margit Seebach, Manfred Ernst, Birgit Malchow, Michael Jahns, Christopher Bergling, Annett Szameitat Verlag: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12 39104 Magdeburg eMail: DerSonntag@t-online.de Täglich aktuell: www.magdeburger-news.de und www.magdeburgernews.de (auch als APP, kostenlos im APP- und PLAY-Store).

Anzeigen: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -0 Fax: 03 91 / 7 35 47 -50 anzeigen@magdeburgersonntag.de Redaktion: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -65 03 91 / 7 35 47 -66 redaktion@magdeburgersonntag.de Postanschrift: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg Internet: www.zeitungsklick.de Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags zum Wochenende Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Es gilt die Preisliste vom 1. August 2015.

Druck: DruckHaus RIECK Haldensleben GmbH, J.-G.-Nathusius-Straße 05, 39340 Haldensleben

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


SAMSTAG, 29. APRIL 2017

32 | RATGEBERNEWS+

Aktionstag „Saubere Hände“ Mitmachaktionen zur Händedesinfektion am 5. Mai in der HELIOS Klinik Jerichower Land Bis zu 150 verschiedene Keimarten trägt jeder Mensch auf Händen und Haut. Bereits beim Händeschütteln können diese übertragen werden und zu Husten und Schnupfen, aber auch zu gefährlichen Infektionen führen. Richtige Händehygiene kann die Weitergabe von Keimen vermeiden. Welche Bedeutung richtige Händehygiene im Klinikbetrieb und im häuslichen Umfeld hat, darüber informiert die HELIOS Klinik Jerichower Land beim Aktionstag „Saubere Hände“ am 5. Mai 2017. Von 10 bis 14 Uhr begrüßen die Hygienefachkräfte Andrea Hünecke und Kerstin Pagel der HE-

LIOS Klinik Jerichower Land Besucher, Angehörige und Interessierte im Foyer der Klinik. Unter an-

derem informieren sie über die korrekte Durchführung einer Händedesinfektion und

kontrollieren diese anschließend in der Schwarzlichtbox. Allen Teilnehmern werden Fin-

gerfarbentests zum korrekten Umgang mit sterilen, also keimfreien, Handschuhen, Abklatschproben von Umgebungsuntersuchungen sowie Wissenswertes rund um das Thema Hygiene angeboten. Auch bei den Mitmachaktionen erwartet die Besucher ein spannendes Programm: Beim WAXCloning entstehen individuelle Wachsabdrücke der Hand in einer Wunschfarbe der Besucher, beim Hygiene-Quiz ist Wissen rund um das Thema Händedesinfektion gefragt. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umweltfreundliche Alternativen zu „To-Go-Bechern“ Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause schnell noch ein Coffee-ToGo im praktischen Pappbecher mit Kunststoffdeckel. Wer kennt es nicht? Jedoch hat dieser Lifestyletrend große negative Auswirkungen auf die Umwelt. Damit man auf den schnellen Kaffeegenuss nicht verzichten braucht, ist die Anschaffung von wiederverwendbaren Thermobechern der Ausweg aus dem Dilemma. Der unersättliche Kaffeedurst der Deutschen will gestillt werden. Doch die vermeintlich praktische Lösung für den schnellen Kaffeekonsum bringt sowohl eine hohe Umweltbelastung als auch gesundheitsschädliche Inhaltstoffe mit sich. Auf den leckeren Latte Macchiato To Go muss man dennoch keinesfalls verzichten. Mittlerweile gibt es auf dem Markt unzählige nachhaltige Alternativen wie zum Beispiel wiederverwendbare Thermobecher für unterwegs. „Diese werden sogar häufig schon beim Bäcker um die Ecke zum Befüllen mit frischem Kaffee akzeptiert. Manch-

mal gibt es sogar einen kleinen Rabatt“, informiert der Energiewende-Experte Michael Urban vom Münsteraner Unternehmen Grünspar. Ein Thermobecher ist somit der ideale Begleiter für alle Berufstätigen, Studenten, Schüler und Co. Längst gibt es ein großes Angebot an den wiederverwendbaren Thermobechern als Alternative zum To-Go-Becher. Und der Thermobecher hat noch viel mehr zu bieten, als man meint. In punkto Auslaufsicherheit und Isolation ist er um Längen besser als ein Einwegbecher. Er ist zu 100 % dicht und der Kaffee bleibt bis zu vier Stunden warm und genießbar wie frisch aufgebrüht. „Da kann ein schnöder Einwegbecher nicht mithalten“, sagt Michael Urban von Grünspar. Der Trend bei den Thermobechern geht sogar hin zu immer ausgefalleneren Materialen und Designs. Ob hergestellt aus dem Naturprodukt Bambus oder eigens designt mit den schönsten Urlaubsfotos. Mittlerweile ist fast alles möglich und viel persönlicher als ein nichtssagender

Einwegbecher aus Pappe. Der Kaffeegenuss wird somit auch fürs Auge zum echten Vergnügen. Im Jahr verbrauchen wir Deutschen im Schnitt ca. drei Milliarden To-GoBecher. Diese Zahl entspricht ganzen 40 000

Tonnen Müll. Meistens landen die Einwegbecher sogar statt in den vorgesehenen Mülltonnen- und Eimern auf den Straßen oder im nächsten Busch. Somit verschandeln sie das Stadtbild und verschmutzen die Umwelt, da die Becher meist aus nicht recyclebaren Materialen bestehen. Diese Fakten alleine sind schon verheerend genug. Es kommt allerdings noch schlimmer, denn bei der Produktion der Becher werden Massen an wertvollen Ressourcen und Rohstoffen verbraucht. „So werden 22 000 Tonnen Rohöl, 43 000 Bäume, 1,5 Milliarden Liter Wasser und 320 Millionen KWh Strom für die Erzeugung der Umweltverschmutzer schlechthin verwendet“, weiß Urban. Nicht nur die Umwelt wird beachtlich belastet, sondern sogar die eigene Gesundheit kann durch den häufigen Gebrauch der Einwegbecher beeinträchtigt werden. Denn der Dekkel ist hergestellt aus Plastik und die Innenseite der Becher ist mit einer Plastikbeschichtung versehen, damit die Pappe durch die heiße

Flüssigkeit nicht zu schnell aufweicht und der Becher undicht wird. Das Plastik enthält allerdings schädliche Stoffe wie Weichmacher und Mineralöle, die beim Verzehr über den Körper aufgenommen werden können. Dies geschieht dadurch, dass vor allem flüssige und fetthaltige Lebensmittel, wie die diversen Kaffeegetränke, die Stoffe freisetzen. Bei einem gelegentlichen Gebrauch der Einwegbecher sollte man sich allerdings nicht allzu große Sorgen machen. Bei der Anschaffung von Thermobechern ist es allerdings ratsam darauf zu achten, dass dieser frei von BPA ist, damit auch hier gesundheitliche Schäden ausgeschlossen werden können. Wenn man das eigene „grüne“ Gewissen beruhigen und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern möchte, ist es klug anstatt zum ressourcenverschwendenden und gesundheitsschädlichen To-Go-Becher zu einem wiederverwendbaren, für unterwegs geeigneten Thermobecher greifen.


IMMOBILIENNEWS+ | 33

SAMSTAG, 29. APRIL 2017 WOHNEN

GRUNDSTÜCKE

WOHNEN in SCHÖNEBECK In schöner Lage tlw. mit herrlichem Weitblick auf das Umland, vermieten wir in Schönebeck, ab sofort, gepflegte, helle und neu renovierte 2-Zi.-Whg. KM ab 250,00 € zzgl. NK/HK; 3-Zi.-Whg. KM ab 290,00 € zzgl. NK/HK; 4-Zi.-Whg. KM ab 320,00 € zzgl. NK/HK; Eine Umzugshilfe i. H. von 500,- € wlrd gewährt. Zögern Sie nicht, uns anzurufen!

WVS GmbH - Tel.: 038303 - 126 890 Mobil: 0162 - 9125995

Wir suchen Bauträgerfeie Grundstücke für ausgesuchte Kunden in Magdeburg. Bitte auch mit evtl. abrissreifen Immobilien bebaute Grundstücke anbieten. Hegel-Immobilien, Schleinufer 14, 39104 MD, Tel. 0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 …wir freuen uns auf Ihren Anruf!!!

IHRE UMZUGSPROFIS IN MAGDEBURG UND UMGEBUNG Mylius

Seit über 50 Jahren in Magdeburg

Büro: Berliner Chaussee 106-112

% 03 91-4 02 01 59 • Fax: 03 91-4 02 01 61 ‰ Nah-Fern-Übersee, Vollservice ‰ Küchenmontagen ‰ Handwerkerservice ‰ Möbellagerung

Bauträgerfreie Grundstücke in MD ST Buckau und Rothensee, weitere Infos unter www.eberlein-immobilien.de oder 0171/4533800

www.mylius-umzuege.de e-mail: mylius-umzuege@t-online.de

HAUSVERKAUF Burg - Oase im Grünen - Doppelhaushälfte mit Pool und Garage Baujahr 1995 zu verkaufen. 5 Zimmer, 2 Badezimmer ,Küche, Hauswirtschaftsraum., sep.Vorratsraum, ausgebauter Dachboden, Gas Zentralheizung ,Terrasse mit Markise, Garage, massiver Pool, Gartenblockhaus, Brunnen. Grst.: ca. 505 m², Wfl.: ca 122m² , Preis 169.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel. 0391/ 5976960, Funk.0172/9463421 Burg - teilsaniertes Einfamilienhaus mit Vollkeller und Garage in zentraler Lage zu verkaufen. 4 Zimmer, Bad + Gäste WC, Grst.: ca.550 m², Wfl.: ca115 m², Preis 125.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 Schönebeck - sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten und kleinem Ladengeschäft (ca. 50m²) sowie umfangreichen Nebengelass. Grst.: 770m², Wfl.: ca 300m + 50m² Ladenlokal, Preis 65.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk: 0172/9463421

Wanzleben - OT Eggenstedt, großzügiges Zweifamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung und Seeblick zu verkaufen, 8 Zimmer, 3 Garagen (1 Doppelgarage, 1 Garage mit Gartenhaus, 1 Garage im Haus), 3 Kamine + 1 Kaminofen,3 Balkone, überdachter Grillbereich, 4 Bäder (1x Dusche + Wanne, 1x Dusche+Whirlpool, 1x Dusche+Sauna mit Schwalldusche,1x altengerecht mit Dusche), 2 Einbauküchen, Hauswirtschaftsraum mit Wasseranschluss aus Regen- u. Trinkwasser, Grst.ca.: 2750m², Wfl.:ca 470m², Preis 340.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421 Gröningen - gepflegtes Zweifamilienhaus mit massiven Pool zu verkaufen. Das Haus verfügt auf ca. 260m² Wohnfläche über 8 Zimmer, 3 Badezimmer (Eckwanne+Dusche), große Küche mit Zugang zum Balkon, separaten Vorratsraum, Waschraum und einen Partyraum im Anbau. Grst. ca.: 600m², Wfl.: ca 280m², Preis 125.000 Euro zzgl. Provision, hegelimmobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421

Umzüge

IMMO-BEWERTUNG Wir bewerten Ihre Immobilie unverbindlich und kostenfrei! FILOR-IMMOBILIEN, Tel. 0391-732 75 75

ETW Wernigerode - hochwertige 2+3Raum-Wohnungen in kleinem Mehrfamilienhaus mit 6-8 Wohneinheiten, gebaut nach der neuesten Energiesparverordnung. Die Wohnanlage entsteht in idyllischer Lage direkt am Waldrand und wird durch ein kleines Flüsschen begrenzt. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen standardmäßig über Fußbodenheizung, Fahrstuhl sowie Tiefgaragenstellplatz. …gerne beraten wir Sie in unserem Büro über weitere Details. Provisionsfrei, hegelimmobilien.de, Tel. 0391/ 5976960, Funk. 0172/ 9463421

Magdeburg Stadtfeld - sanierte 2-Raum Wohnung mit Balkon in einer gepflegten Eigentumsanlage. Die Wohnung ist vermietet. Die Kaltmiete p.a. beträgt 4020,- Euro. Wfl.: ca 64m²,Preis 50.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel. 0391/597696, Funk. 0172/ hegel-immobilien.de Kostenfreie Be- 39104 MD, Tel. 0391/ 5976960, 9463421 wertung und Vermarktung Ihrer Immo- Funk. 0172/ 9463421 bilie - nutzen Sie unsere Erfahrung!!! …wir freuen uns auf Ihren Anruf!! hegel-immobilien.de Hegel-Immobilien, Schleinufer 14,

INTERNATIONALE SPEDTION

Stadt-, Fern- und Auslandsumzüge Ihr Spezialist für Flügel- und Klaviertransporte • Umzugsbesichtigung und Beratung kostenfrei

• Außenaufzug bis 35 m Höhe – Möbelmontagen auch Einbauküchen – Elektrofachkraft zertifiziert – Möbellagerung • Lagercontainer – Entsorgung

• Service für Selbstumzieher – Fahrzeuge mit Ladebordwand – Verpackungen, Decken, Gurte – Schräglastaufzüge mit Bedienung - Kartonagen • Aufstellen von Halteverbotszonen

(03 91) 8 18 00-25, Fax (03 91) 8 18 00 20 %www.twsSpedition.de, e-mail: info@twsSpedition.de • Berliner Chaussee 106-112, 39114 Magdeburg

MUSTERHAUS

GRUNDSTÜCKE

Musterhaus: Wir suchen ständig „Zur Kirschblüte 2” Grundstücke Sa: 13-15 Uhr

zum Ankauf in Magdeburg und Umgebung

IMMO-BEWERTUNG

Tel. 0391 50 95 95 63 Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de schrader-haus.de

„Siri, mach das Licht aus“ Für Bauherren gibt es bald eine einfache und sichere Smarthome-Lösung (djd). Mal eben vom Sofa aus die Heizung auf eine angenehme Temperatur einstellen, mit einem einzigen Fingertipp aufs Smartphone die Lichtstimmung im Wohnzimmer ändern, die Rollläden herunterfahren und das TV-Gerät starten lassen: Intelligente Haustechnik bietet viele Annehmlichkeiten für die Bewohner und hält vermehrt Einzug in die eigenen vier Wände. Bereits seit Jahren bietet etwa We-

berHaus smarte Häuser an, die mit dem eigenen HeimKontroll-System und der Software MyHomeControl von Bootup ausgestattet sind. Nun hat der Fertighausexperte in Kooperation mit Apple ein Pilotprojekt gestartet. In naher Zukunft sollen alle "intelligenten" Komponenten in den Fertighäusern komplett über Apple HomeKit miteinander vernetzt werden. Gebündelt steuern lässt sich das smarte Zu-

hause über das iPad, per Apple TV oder mit Siri als persönliche Assistentin. "Siri, schalte das Licht im Schlafzimmer aus", könnte dann beispielsweise eine Anweisung an die Sprachassistentin lauten. Auch voreingestellte Szenarien sind möglich - etwa zu einer bestimmten Uhrzeit die Rollläden zu schließen. Mit einem einzigen Befehl "Haus verlassen" könnte gleichzeitig das Licht ausgeschaltet,

die Tür abgeschlossen und die Heizung heruntergeregelt werden. Auf dem Tablet kann man etwa sehen, wer vor der Haustür steht und über die App "Home" das Zuhause von außerhalb steuern. In der Hausausstellung des Unternehmens in Rheinau-Linx können Interessierte die Funktionalität der HomeKitSteuerung bereits testen. Mehr Informationen gibt es online im Internet unter www.world-of-living.de.

Altersgerechtes, barrierefreies und betreutes Wohnen im Altenbetreuungszentrum in Niederndodeleben: ab 43,90m2 (KM: 263,40 + BK) Weitere Wohnungen auf Anfrage. Ansprechpartner: Norbert Pohl unter 038391 - 689 522 oder 0179 - 2 96 42 15

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de


34 | LANDKREISBÖRDENEWS+

SAMSTAG, 29. APRIL 2017

Top-Qualität

APOTHEKEN WOCHEN-NOTDIENST

Auszeichnung für ECOLE Grundschule

für die Bereiche

Haldensleben & Wolmirstedt Sonntag, 30. April Apotheke Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben

Montag, 01. Mai Beber-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben

Dienstag, 02. Mai Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern Hirsch-Apotheke, Magdeburger Str. 5, Eichenbarleben

Mittwoch, 03. Mai Moritz-Apotheke, Schnarsleber Str. 11, Niederndodeleben Ohre-Apotheke Ohre-Park, Friederich-Schmelzer-Straße 2, Haldensleben

Donnerstag, 04. Mai Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben Apotheke Am Heiderand, Wolmirstedter Straße 1, Niedere Börde/Samswegen

Freitag, 05. Mai Rathaus-Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt

Samstag, 06. Mai Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben Schloss-Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 28.04.17 - 04.05.17 FTA Thurmann, Bregenstedt, 039052-552, 0171-7720959 TÄ Engelbrecht, Rogätz, 039208-24908, 0170-4347139 FTÄ Behrens, Barleben, 039203-644158, 01520-1771381

05.05.17 - 11.05.17 DVM Herr, Calvöerde, 039051-434, 0171-6836436 FTA Nürnberg, Erxleben, 039052-264, 0170-1621772 TÄ Künnemann, Colbitz, 0171-4811543 Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr. Tiermed. Versorgungszentrum Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Sa/So 10 - 11.30 u. 17 - 18 Uhr

WEITERE NOTDIENSTNUMMERN •Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391/67 01 •Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 111 03 33 •Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391/540 36 01

AMEOS Klinikum Haldensleben Kiefholzstraße 27 D-39340 Haldensleben

www.ameos.eu

Das AMEOS Klinikum Haldensleben lädt zum bundesweiten „Screening-Tag“ ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die lebensgefährliche Erweiterung der Bauchschlagader zu informieren und sich kostenfrei untersuchen zu lassen.

Am 06. Mai 2017, 10.00 - 13.00 Uhr Bitte unbedingt anmelden unter 03904 474-898 (Plätze begrenzt).

Bauchschlagader in Gefahr

-Anzeige-

Kostenfreies Screening im AMEOS Klinikum Haldensleben (eb). Bis es zur Katastrophe kommt, spürt der Betroffene von einer Erweiterung der Bauchschlagader meist nichts. Doch wenn das Gefäß platzt, besteht Lebensgefahr. Durch einen Routine- Check per Ultraschall kann eine drohende Gefahr rechtzeitig erkannt werden. Unter einem Aneurysma versteht man die Erweiterung einer Schlagader (Aorta). Diese Erweiterung kann in allen Körperregionen auftreten. Sie betrifft am häufigsten die Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma). Da etwa 80 Prozent der Aussackungen keinerlei Symptome verursachen, kann nur eine Ultraschalluntersuchung Klarheit bringen. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin führt zur besseren Aufklärung einen Screening- Tag durch, dem sich viele Kliniken und Arztpraxen mit einem kostenfreien Screening anschließen, so auch das AMEOS Klinikum Haldensleben am Samstag, den 06. Mai 2017 von 10 bis 13 Uhr. Zusätzliche Informationen erhalten Interessierte bei einem gleichzeitig stattfindenden Vortrag zum Thema: „Screening Bauchaorte-

In einem Festakt wurde am Montag der Internationalen Grundschule Pierre Trudeau unter Trägerschaft der ECOLE Stiftung das Qualitätslabel ‚FrancÉducation‘ verliehen. Weltweit dürfen nur 90 und deutschlandweit nur 4 Grundschulen bisher dieses Label nutzen. Bei der Übergabe, der auch der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff beiwohnte, betonte der Botschafter der Republik Frankreich in Deutschland, Philippe Étienne, die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die Europäischen Union. „Ich bin sehr beeindruckt von der Intensität und der Qualität der deutsch-französischen Ausbildung an dieser Schule“ betonte er und stellte weitere interessante Möglichkeiten der Kooperation in Aussicht.

Philosophie in der Kulturfabrik Zur Schrift „Zum ewigen Frieden“ von Immanuel Kant

Dr. med. Bogdan Mircea naneurysma – Erkennen-Vorbeugen-Behandeln“. „Bei dem Screening wird der Bauch abgetastet und eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Diese Untersuchung ist komplett schmerzlos und strahlenfrei. Darüber hinaus befragen wir den Patienten wegen eventueller erblicher Veranlagung zu Krankheitsbildern in der Familie. Das Screening dauert je Teilnehmer 5 bis 10 Minuten“, erklärt Dr. med. Bogdan Mircea, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am AMEOS Klinikum Haldensleben. Eine Überweisung für das kostenfreie Screening ist nicht erforderlich. Jedoch bittet das Klinikum um eine Anmeldung unter der Telefonnumer (03904) 474 898.

Haldensleben (eb). „Die Idee Europa – Kants ,Zum ewigen Frieden‘“ ist das Thema des nächsten Philosophischen Salons am 10. Mai, 18.30 Uhr in der Kulturfabrik Haldensleben. Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ (1795) gehört zu den bekanntesten Werken des deutschen Philosophen Immanuel Kant. So geht die neuzeitliche Bedeutung des Begriffs Frieden entscheidend auf Kants hierin vorgestellte Theorien zurück. In Form eines Friedensvertrages wendet Kant seine Moralphilosophie (vgl. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Kategorischer Imperativ) auf die Frage der Politik nach dem Frieden zwischen den Staaten an. Auch hier gilt es, von der Vernunft geleitete Entscheidungen zu treffen und nach Gerechtigkeit zu trachten. Dabei stellt er klar, dass der Frieden kein natürlicher Zustand für den Menschen sei und deshalb gestiftet werden müsse. Die Gewährung des Friedens sei Sache der Politik, welche sich der Idee eines allgemeingültigen Rechtssystems unterzuordnen habe; denn so heißt es im Anhang: Das Recht der Menschen muss heilig gehalten werden, der herrschenden Gewalt mag es auch noch so große Aufopferung kosten. Kants Schrift kann im weiteren Sinne unter die Vorläufer einer europäischen Einigung gerechnet werden, da sie einen föderalen Zusammenschluss republikanischer Staaten als Voraussetzung des Weltfriedens ansah. Diese und weitere Aspekte zum Thema wollen wir beleuchten. Der Eintritt ist frei.


Fest in Kinderhand 25. Kinderfest in Haldensleben

NEUES aus Haldensleben und Wolmirstedt Gaststätte „Alte Süplingen

Sonntagsmenue Haldensleben (eb/fs). Am 21. Mai ist die Innenstadt in Haldensleben wieder fest in Kinderhand. Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Hagenstraße, zwischen Hagentorplatz und Jakobstraße in einen riesigen Spielplatz – wenn das beliebte städtische Kinderfest steigt. In diesem Jahr zum 25. Mal. Es wird kreativ, sportlich und lustig

auf der Festmeile. Vereine und Institutionen präsentieren sich neben Karussell und Hüpfburg. „Besondere Höhepunkte werden die Auftritte von ‚Dr. Musikus‘ sein. Er wird die Gäste mit seiner Musikshow mit Feuerwerksfontänen und einem ganzen Orchester auf dem Rücken begeistern.“ Ebenfalls geplant: Ein Kinderflohmarkt.

Willkommen sind alle kleinen „Kaufleute“, die Lust haben ihre Schätze zu veräußern. Einfach am Tag des Kinderfestes an der Bühne melden. Dort bekommt dann jeder einen Stellplatz zugewiesen. Eröffnet wird der Kinder- und Familienspaß durch die stellv. Bürgermeisterin Sabine Wendler auf dem Postplatz.

12.00

1 p.P. Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr, Feierlichkeiten bis 80 Personen möglich.

Telefon: 03 90 53/2 04

Schmiede“ Altmärkische Hochzeitssuppe, Schnitzel, Blumenkohl, Kartoffeln, Dessert

Ein toller Hund Tierheim Wolmirstedt

Tanz in den Mai In Haldensleben die Wintergeister vertreiben Haldensleben (eb). Die einen nennen es Walpurgisnacht, die anderen Tanz in den Mai. Alle haben dasselbe Ziel: Mit einer krachenden Party die bösen Geister des Winters vertreiben und den Frühling begrüßen. In Haldensleben startet der Tanz in den Mai am 30. April mit einem LampionUmzug. Treffpunkt ist 19.45 Uhr am Postplatz, Abmarsch 20 Uhr. Angeführt von der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Satuelle, ziehen die Teilnehmer über Hagenstraße und Kolonie in Richtung Masche. Mit dabei sind auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haldensleben, sowie Mitglieder der Schützengilde 1485 e.V. und des Schützenbundes Althaldensleben. Am Zielort wird gegen 20.15 Uhr traditionell der Maibaum aufgestellt und

anschließend das Maifeuer entzündet. Die Schützen werden die Zeremonie mit lautem Böllern begleiten und Händler sorgen für reichlich Essen und Trinken, so wie es der Brauch vorsieht.Ab 21 Uhr kann dann

buchstäblich in den Mai getanzt werden – im 300 Quadratmeter großen Festzelt. Dort ist Platz für 350 PartyHungrige. Am Mischpult wird das DJ-Team M&M stehen und den Gästen einheizen. Eintritt: 1 Euro.

Da die Genehmigung einer erneuten Betreibserlaubnis, sich noch im Prüfverfahren befindet herrscht im Tierheim Wolmirstedt zwar noch ein Aufnahmestopp, dennoch warten noch vier Hunde und sieben Katzen auf ein neues Zuhause. Darunter ist der Schäferhund Rocky. „Mir liegt unser Rocky sehr am Herzen, denn er ist ein ganz toller Hund“, sagt Mitarbeiterin Evelin Horwitz. Das Tierheim Wolmirstedt hat von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Eine telefonische Terminvereinbarung ist unter der Rufnummer (039201) 22 314 möglich. Tiere werden derzeit im Tierheim Satuelle aufgenommen. Kontakt: www.satuelle-tierheim.de


36 | LANDKREISBÖRDENEWS+

Kostbare Schätze auf Rädern 21. Treffen historischer Fahrzeuge und Landtechnik in der Burg Ummendorf Ummendorf (eb). Die Vorbereitungen zum Oldtimertreffen sind schon im vollem Gange. Die historischen Fahrzeuge und die Burganlage werden für den 6. und 7. Mai hergerichtet.

leren Fahrzeuge wählen eine etwas weitere Route. Landschaftlich sehenswert gelegen – dort, wo eine der Quellen der Aller zutage tritt – erwartet die Teilnehmer dann eine kleine Rast in Ortsmitte zur Stärkung in bewährter Weise. Das Treffen historischer Fahrzeuge findet statt am: Samstag, 6. Mai, 11 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. Mai, 11 bis 14.30 Uhr.

Rund 150 Teilnehmer werden mit ihren Oldtimern erwartet. Präsentationsfahrten rund um die Burg sowie Fachgespräche der Oldtimerfreunde stehen auf dem Plan . Die Ausfahrt am Sonntagmorgen hat Eggenstedt zum Ziel. Für die langsameren Gefährte auf direktem, kürzeren Wege. Die schnel-

Fassaden

Gartenbau Garten & Landschaftsgestaltung G Rasen-, Baum- und Beetpflege G Wege- und Terrassenbau G Rollrasen anliefern und verlegen G Winterdienst G Service für Hof, Garten und Gewerbe G Abriß und Entsorgung

39167 Wellen, Thomas-Müntzer-Str. 7 Fax: 03 92 06/5 43 62, Tel.: 03 92 06/5 01 30

S. Kluschke

Tischlerei

Tischlerei W. Heideck G Beratung, Herstellung, Montage G Rolläden, Tore und Markisen G Insektenschutz, Türen u. Fenster G Überdachungen aus Holz u. Alu auch für Wintergärten

G Fenster, Türen noch günstiger G Innen- und Trockenausbau G Fußboden aus Holz u. Laminate G Innentüren und Treppen

Haldensleben • Waldstraße 16 Tel. 0 39 04/4 41 89 • Fax 41 366

Kompetent serviceorientiert - zuverlässig!

Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung! Service rund ums Haus Dienstleistungen Koppenhöfer Unser Service rund ums Haus Garten- u. Grünanlagenpflege, Baumschnitt, Maurer- u. Pflasterarbeiten, Trockenausbau, Bagger- und Schachtarbeiten, Abrissarbeiten, Renovierungshilfe, Haushaltsauflösung, Kleintransporte Am Probsthorn 8, 39340 Haldensleben, Tel. 0 39 04/72 5590 mobil: 0162/1 95 87 41 • 0176/ 56 64 06 88 e-mail: dlk-hdl@web.de

Gartentechnik Tel.: 03 92 06/5 11 18 oder 03 92 06/5 26 54 Funk: (0170)4 74 58 32 Fax: (03 92 06) 5 26 48 Magdeburger Str. 3 renedeicke@t-online.de 39167 EICHENBARLEBEN www.Deicke-Gartentechnik.de

• GARTEN- UND KOMMUNALTECHNIK • HAUS- UND GRUNDSTÜCKSPFLEGE • HAUSMEISTERDIENSTE

Rufen Sie bitte an, wenn Sie unter dieser Rubrik inserieren wollen:

Frau Rieck Tel: 03 91/7 35 47-31


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 37

Den Sport erfolgreich voranbringen Elf Landesleistungsstützpunkte im Landkreis Börde berufen Der Kreissportbund Börde hat kürzlich gemeinsam mit dem Landkreis Börde undVertretern der zuständigen Sportverbände die Landesleistungsstützpunkte für die Jahre 2017 und 2018 berufen. Zuvor hatte der Landessportbund Sachsen-Anhalt und der Landesausschuss Leistungssport diese auf der Grundlage der Erfüllung der Leistungskennziffern benannt. Im Rathaussaal der Kreisstadt hatten sich neben den Vereinsvorsitzenden, den Stützpunktleitern und Trainern sowie einigen Sportlerinnen und Sportlern, zudem auch die Bürgermeister der Kommunen eingefunden, wo diese Stützpunkte ihre Tätigkeit aufnehmen. KSB Präsident Ralf Geisthardt hob in seiner Begrüßungsrede die große Bedeutung des Nachwuchsund Leistungssport hervor und bezeichnete die Ent-

Die Landesleistungsstützpunkte im Landkreis Börde 2017/18 ISV Haldensleben Haldensleber Sportclub SSV Samswegen TSV Niederndodeleben SV Oebisfelde Barleber HC Wolmirstedter Kanuverein SV Kali Wolmirstedt Haldensleber Sportclub Radsportverein Osterweddingen Heidesportverein Colbitz wicklung, welche der Kreissportbund in den vergangenen Jahren gerade hier genommen hat als hervorragend. Sden Stützpunkten hervor und er forderte die Anwesenden auf, auch in den kommenden beiden Jahren gleiches zu tun. Insgesamt 11 Landesleistungsstützpunkte wurden an diesem Tag berufen. In diesen Stützpunkten trainieren in diesem Jahr 183 Sportlerinnen und Sportler und be-

7 Sportler 20 Sportler 7 Sportler 15 Sportler 14 Sportler 15 Sportler 18 Sportler 31 Sportler 34 Sportler 20 Sportler 4 Sportler

Stützpunkt Angeln – Casting Stützpunkt Fußball Stützpunkt Gewichtheben Stützpunkt Handball Stützpunkt Handball Stützpunkt Handball Stützpunkt Kanu Stützpunkt Leichtathletik Stützpunkt Leichtathletik Stützpunkt Radsport Stützpunkt Radball/Radpolo

reiten sich unter fachkundiger Anleitung auf eine leistungssportliche Entwicklung vor. Die Bedeutung und auch die Notwendigkeit der Unterstützung hob auch Joachim Hoeft hervor, der an diesem Tag Landrat Hans Walker vertrat. Der Landkreis stellt im Jahr 2017 für die Unterstützung der Tätigkeit der Stützpunkte 22.000,00 Euro zur Verfügung. Sieht man sich die Leistungsentwick-

lung an, so ist dieses sehr gut angelegtes Geld. Wie die Kreisstadt die Tätigkeit der Stützpunkte unterstützt, stellte Haldenslebens stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Wendler heraus. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren sehr viel Geld investiert, um das Niveau der Sportstätten hoch zu halten. Der Sport insgesamt leistet ein hohes soziales Engagement, so wird man in Haldensleben solange als

möglich daran festhalten, dem Sport die Sportstätten kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Was den Leistungssport angeht, so entspricht dieser der Entwicklung der Kreisstadt in den letzten Jahrzehnten zu einer überaus leistungsfähigen Kommune. Im Anschluss wurde den einzelnen Vertretern der Landesleistungsstützpunkte die Berufungsurkunden, unterzeichnet von LSB-Präsident Andreas Silbersack, den Präsidenten des jeweiligen Landessportverbandes und von KSB Präsident Ralf Geisthardt, übereicht. In den Stützpunkten geht es nun darum, sich in den kommenden zwei Jahren für eine erneute Qualifikation als Stützpunkt in Szene zu setzen. Dazu bedarf es der Einschulung mindestens eines Sportlers oder Sportlerin in die Eliteschulen des Sports im Land oder auch um eine Medaille bei deutschen Meisterschaften. Das ist ein hoher Anspruch, der hier zu erfüllen ist.

Auszug aus unseren Speiseangeboten Partyservice SUPPEN Altmärkische Hochzeitssuppe Tomatensuppe Soljanka Champignoncremesuppe Gr. Pfeffersuppe Geflügelcremesuppe Gulaschsuppe Lauch Käsecremesuppe Maiscremesuppe

EINTÖPFE Kartoffelsuppe m. Bockwurst Erbsensuppe m. Bockwurst

BEILAGEN Petersilienkartoffeln Bratkartoffeln Kroketten Kartoffelklöße Herzoginkartoffeln Spätzle Curryreis o. Gemüsereis Risotto

WILD & GEFLÜGEL Wildschweinbraten "Böhmische Art" Rehbraten in Rotweinsauce Hirschbraten mit Preiselbeersauce Wildschweingulasch Wildtopf "Diana" Entenbrust Entenkeule Gänsebrust Gänsekeule Hühnerfrikassee mit Pilzen und Spargel Hähnchenbrust in Champignonrahm Hähnchenbrust in Paprikasauce Hähnchenbrust in Weißweinsauce Putengeschnetzeltes mit Champignons Putengeschnetzeltes mit Curry und Ananas Putengeschnetzeltes mit Paprika

p.P. 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € p.P. 4,50 € 4,50 € p.P. 1,50 € 1,80 € 1,80 € 1,80 € 1,80 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € p.P. 5,80 € 6,80 € 5,80 € 5,80 € 6,50 € 7,50 € 5,50 € 7,30 € 6,30 € 3,90 € 4,80 € 4,80 € 4,80 € 4,80 € 4,80 € 4,80 €

GEMÜSE Rahmchampignons Pfifferlinge (TK) Mischpilze (TK) Stangenspargel (TK) Blumenkohl Broccoli Buttererbsen Kaisergemüse Rotkohl Sauerkraut Bayrischkraut Grünkohl Rosenkohl

DESSERTS Rote Grütze mit Vanillesoße versch. Cremespeisen versch. Puddings Obstplatte Obstkorb Eisbuffet "Surprise" (ab 40 Personen)

p.P. 2,20 € 3,40 € 2,40 € 2,40 € 1,90 € 1,90 € 1,90 € 1,90 € 1,40 € 1,40 € 1,40 € 1,90 € 1,90 € p.P. 1,60 € 1,40 € 1,40 € 2,80 € 2,80 € 5,50 €

Alte Schmiede

39343 Süplingen - Am Steinbruch Täglich ab 11 Uhr geöffnet

Tel. 03 90 53/2 04 www.gaststaette-alte-schmiede.de • E-MAIL: alteschmiedesueplingen@t-online.de

GROSSE BRATEN Backschinken Krustenbraten Spanferkel Putenrollbraten gefüllt Burgunderbraten Rinderbraten Schweinebraten Kasselerbraten Schweinefilet in Champignonrahm Rinderrouladen Hausfrauenart Gulasch mit Pilzen und Paprika

FISCH Lachsfilet auf Blattspinat Pangasiusfilet "Gärtnerin" Fischpfanne mediteran Fischpfanne "Palermo" Zanderfilet auf Spargel mit Sauce Hollandaise

p.P. 4,20 € 3,90 € 4,50 € 4,20 € 3,90 € 4,50 € 3,60 € 3,60 € 5,20 € 3,90 € 3,50 € p.P. 5,50 € 4,90 € 4,90 € 4,90 € 6,50 €

PFANNEN Försterpfanne (Steaks mit Zwiebeln, Chamignons und Käse) Tessiner Pfanne (Steaks mit Zwiebeln, Tomaten und Käse) Schnitzelpfanne "Amsterdam" (Schnitzel, Spargel. Schinken, Hollandaise und Käse) Schnitzelpfanne "Försterin" Schweizer Pfanne (Steaks auf Schweizer Röstis mit Gemüse und Käse überbacken) Champignonpfanne (Bratkartoffeln, Steaks, Champignons, Ei und Sahne) Nudelpfanne mit Schinken und Champignons Nudelpfanne mit Gemüse und Fleischstreifen Gemüsegratin Chinesische Nudelpfanne mit Entenfleisch Kartoffelgratin Nudelgratin

p.P. 5,90 € 5,90 € 5,90 € 5,90 € 5,90 € 5,90 € 4,90 € 4,90 € 3,00 € 5,20 € 2,20 € 2,20 €

Kalte Platten stellen wir gern nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zusammen.

Zum Dorfkrug

Restaurant • Saal • Kegelbahn 39343 Süplingen - Lindenplatz 14 Wir haben für Sie geöffnet: Montag von 11 bis 13 Uhr Dienstag bis Samstag von 11 bis 13 Uhr und ab 17 Uhr

Tel. 03 90 53 / 94 944


38| FAMILIENEWS+ Verrückte Feiertage Tag der Tuba Freitag, 5. Mai

Das erfahrt ihr bei der Zooführung am 5. Mai

Witzig „Sagen Sie mal, haben Sie gepupst?“ – „Selbstverständlich, denken Sie ich rieche immer so?“

Die Tuba ist ein Blechblasinstrument. Sie besitzt drei bis sechs Ventile und gehört zur Familie der Bügelhöner. Du könntest an diesem Tag ja mal versuchen Tuba zu spielen. Falls du keine Tuba hast, frag doch mal im Mahlzeit beim Flachlandtapir Musikgeschäft oder in Magdeburg( eb). Am 5. Mai den anspruchsvollen Naheiner Musikschule. findet um 10 Uhr die nächste rungsspezialisten im Zoo und Ohne-Hose-Tag Öffentliche Zooführung statt. warum frisst keineswegs jeder Freitag, 5.Mai Für fast 1.400 Tiere sind täg- Affe Bananen? Gibt es auch lich Futterportionen für die „Fastentage“ bei den Tieren? zahlreichen „Vegetarier“, Die vielfältigen FuttermittelFleisch, Fisch- und „Allesfres- Arten stehen bei der Zoofühser“ von den Zoomitarbeitern rung auch im Fokus und vorzubereiten. Wer gehört zu werden bei dieser kurzweili-

Treffen sich zwei Blinde sagt der eine: ,,Lang nicht gesehen’’.

Foto: Zoo Magdeburg gen Tour vorgestellt. Eine Voranmeldung ist mindestens zwei Tage zuvor erforderlich (telefonisch unter 0391 280902102 oder per Mail an info@zoo-magdeburg.de). Der Treffpunkt für die Zooführung ist am Zooeingang in der Zooallee 1 (Zoowelle).

Der Busfahrer meinte, ich solle während der Fahrt nicht mit ihm sprechen. Dann hielt ich ihm kleine Zettelchen vor's Gesicht. War auch wieder falsch!

Hundedame sucht Zuhause Der Witz dieses Tages ist es, keine Hose anzuziehen. Nur die Beine sollen an diesem Tag unbekleidet sein. Ausserdem soll man ausgefallene Unterwäsche tragen. Wer sich traut nimmt seine Freunde mit in die Stadt und hat einen lustigen Tag. Frauen sollten auch nicht versuchen auf Röcke oder Kleider auszuweichen.

Bogenschießen für Mädchen und Frauen

Vermittlung Tierheim Magdeburg

Die Redaktion freut sich über eure Post! Liebe Kinder! Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Themenvorschläge oder Fragen? Schickt uns eine E-Mail an redaktion@ magdeburgersonntag.de oder einen Brief an Magdeburger Sonntag Domplatz 12 39104 Magdeburg

Magdeburg (jd). Am 10. Mai können Mädchen und Frauen im Hof des Volksbads Buckau die Kunst des Bogenschießens erlernen werden. Die Trainerin Uta Linde vermittelt fachkundig einen Einblick in die Tradition des Bogensports und leitet die Teilnehmerinnen bei den Schießübungen an.

Kurstermine, sechs Kursstunden, jeweils am Mittwoch: 10. Mai, 24. Mai, 14. Juni., 16.August, 13. September und 27. September. Eine Anmeldung ist im Volksbad Buckau unter der Telefonnummer (0391) 4048089. Dort gibt es auch weitere Informationen zu dem Kurs.

Magdeburg (jd). Die CairTerrier Dame Buffy sucht einen neuen Begleiter. Sie ist 10 Jahre alt und brauch, viel Aufmerksamkeit von ihren Besitzern . Ist ein ruhiger und süßer Familienhund. Weitere Informationen und Kontakt zu anderen Tieren gibt es

unter der Rufnummer 0391/25 37 631 und zu den Öffnungszeiten des Tierheims Magdeburg (montags, mittwochs, freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr und dienstags sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr). Foto:Schreiter


SAMSTAG, 29. APRIL 2017 | 39

Schüler aus Frankreich zu Besuch Der Oberbürgermeister empfing eineSchülergruppe aus Magdeburgs Partnerstadt Le Havre Magdeburg (Annett Szameitat). Eine elfköpfige Schülergruppe der Partnerschule des Hegelgymnasiums Lycée Porte Océane aus Le Havre war am Dienstag, den zweiten Tag ihres einwöchigen Aufenthaltes zu Gast im Alten Rathaus. Oberbürgermeister Lutz Trümper empfing die Austauschschüler aus Klasse 11, zwei französische Lehrer und eine Lehrerin des Hegelgymnasiums im Franckesaal des Rathauses. Der OB berichtete über die Geschichte Magdeburgs und kam mit den Schülern ins Gespräch. Nach dem gegenseitigen Austausch der Gastgeschenke trugen sich die Jugendlichen namentlich in das Gästebuch der Stadt ein. Anschließend wurden die Besucher durch die Räume des Rathauses geführt. Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthaltes standen weiterhin eine Besichtigung des Magdeburger Doms auf dem Programm sowie ein Besuch der Gedenkstätte Marienborn und ein Ausflug in den Harz. Die Schüler des Lycée Porte Océane nahmen auch

Die Schülergruppe des Lycée Porte Océane aus Le Havre mit OB Trümper von dem Otto-von-Guericke-Denkmal am Alten Rathaus. Foto: Szameitat am Unterricht im Hegelgymnasium teil. Bereits Anfang des Monats waren Schüler des Hegelgymnasiums für eine Woche

in Le Havre zu Gast. Die gegenseitigen Besuche sollen zwischenmenschliche Kontakte fördern, Weltoffenheit und Verständnis für andere

Kulturen vermitteln sowie die jeweiligen Sprachkenntnisse verbessern. Die Partnerschaft zwischen beiden Schulen besteht seit dem

letzten Jahr. Sie wurde aus Anlass des fünfjährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Magdeburg und Le Havre besiegelt.

Preis für geheimnisvolle Lampenfabrik Hannes Martin Hartmann aus Magdeburg erhält „THEO für Junge Literatur“ Hannes Martin Hartmann aus Magdeburg wurde diese Woche mit dem „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ 2017 ausgezeichnet. Die öffentliche Preisverleihung fand im Roten Rathaus in Berlin statt, der 7-jährige Schüler aus Magdeburg erhielt für seine Kurzgeschichte „Die geheimnisvolle Lampenfabrik“ den Junior-THEO. Der überregionale Schreibwettbewerb stand 2017 unter dem Thema „Nichts“. Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt reichten Texte ein. Der THEO feierte in die-

sem Jahr sein 10. Jubiläum – bereits zum zehnten Mal haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband BerlinBrandenburg e.V. und Schreibende Schüler e.V. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren dazu eingeladen, sich an dem Schreibwettbewerb zu beteiligen. Der THEO wird seit 2008 in drei Altersklassen und seit 2010 auch in der Kategorie Lyrik vergeben. 2013 wurde erstmals der JuniorTHEO an eine Teilnehmer in unter zehn Jahren verliehen. Die fünf Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine THEO-Me- Hannes Martin Hartmann

daille, Bücherschecks und die Einladung, kostenfrei an der Literaturwochedes Vereins Schreibende Schüler im Sommer 2017 teilzunehmen. Der Schreibwettbewerb, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane (1819 –1898), wird von Schreibende Schüler e.V. und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin - Brandenburg e.V. ausgerichtet und möchte bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur, das Schreiben und die Kreativität fördern. Weitere Informationen online unter www.schreibendeschueler.de

Tagesaktuell: Ab sofort auf www.magdeburger-news.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.