Gegen Vorlage gibt es 2,- 3 Rabatt auf allen Linienfahrten der Magdeburger Weiße Flotte GmbH. Gültig in der Saion 2013 für je eine Fahrt (Vollzahler) Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Beliebt bei Jung und Alt: Weiße Flotte startet in neue Saison Weiße Flotte Saison 2013 mit abwechslungsreichen Wasserfahrten und attraktiven Angeboten rund um Magdeburg Immer mehr Magdeburger erobern die Elbelandschaft nicht nur zu Erholungszwecken. Der Fluss rückt als urbaner Wohn- und Lebensbereich in das Gefüge der Landeshauptstadt Magdeburg. Historisch betrachtet prägt die Lebensader Elbe, die mitten durch Magdeburg ihren Lauf nimmt,
schon seit Anbeginn der Urbanisierung als Handelsweg die Region. Vor allem vom Fluss aus kann man neben dem einzigartigen Panorama der 1.200-jährigen Stadt auch die Projekte der IBA 2010 in Augenschein nehmen. Passagierschifffahrten auf der Elbe gibt es schon seit 1837. Schon da-
ten für jeden Gemals setzten schmack und der Ausweitsichtige Unflug auf den komfortternehmer die ablen Schiffen ist alleIdee zur mal ein Erlebnis. 2013 Gründung der gibt es wieder beson„Magdeburger dere Highlights: So Dampfschifffahrtzum Beispiel die TaCompagnie“ um. gesfahrten ins 1.000Damit begann das jährige Zeitalter der PersoTangermünde mit nenbeförderung mit ZustiegsmöglichkeiKraftmaschinen auf 13 ten in Hohenwarthe der Elbe. Mit dem Fahrplan 20 und Rogätz. Stapellauf der „Kronprinz von Preußen“ 1837 – noch In Tangermünde haben die Fahrmit importierten Dampfmaschi- gäste dann ca. drei Stunden Zeit, nen aus England ausstaffiert – ging die historische Altstadt zu erkun1838 die Route Magdeburg-Ham- den. Die Stadtrundgänge sind vom Schiff aus buchbar. Auch burg in Betrieb. Noch im selben Jahr folgte der Sta- während der Saison 2013 sind auf pellauf der „Stadt Magdeburg“, der Fahrt „Große Acht“ Zustiegsausgestattet mit Maschinen aus und Ausstiegsmöglichkeiten auf Buckau. Sie gehörte zu den ersten den Teilstrecken vorhanden - so Schiffen, auf denen ab 1840 „Lust- am oberen Anleger am Schiffshefahrten der verehrlichen Dampf- bewerk und in Hohenwarthe am schifffahrt-Compagnie“ erfolgten. Elberadweg. Apropos Radweg: Wie Ab 1950 fuhren die Boote unter der im Vorjahr wurde 2013 besonders Flagge des „VEB Fahrgastschiff- an die Ausflügler mit den Rädern fahrt Weiße Flotte Dresden, Au- gedacht. Für die Mitnahme der ßenstelle Magdeburg“. Später Fahrräder zum Pauschalpreis von dann fuhren die Schiffe unter der 3 Euro wurde auf den Schiffen verFlagge des VEB Magdeburger Ver- besserte Möglichkeiten geschafkehrsbetriebe und erfreuten sich fen. als Ausflugsflotte immer größerer Ab Mai führen Fahrten dann über Beliebtheit. 1966 folgte die den Elbeabstiegskanal durch die Gründung der „Weißen Flotte neue Niedrigwasserschleuse. Hier Magdeburg“, die bis zur Wende als können die Fahrgäste die AusVolkseigener Betrieb (VEB) zu den maße des neuen Bauwerkes bestaunen. Damit steht die Route als Verkehrsbetrieben gehörte. Die heutige „Weiße Flotte“ bietet als Vier-Schleusen-Fahrt. Im Sommer Tochterunternehmen der Magde- dieses Jahres soll das Schiffshebeburger Verkehrsbetriebe GmbH & werk wieder seinen Betrieb aufCo. KG mit drei Schiffen Charter-, Li- nehmen. Dann gehen zur großen nien- und Sonderfahrten auf der Freude vieler Passagiere zahlreiche Elbe und dem Mittellandkanal Routen über dieses technische sowie Fährbetrieb an. Besonders Denkmal. Beliebt bei den Magdebeliebt sind seit der Fertigstellung burgern ist das Familienticket: Für des Wasserstraßenkreuzes im Jahr die Fahrt „Große Acht“ gibt es für 2003 die Schleusenfahrten als Familien mit mehreren Kindern „Große Acht“, die uneinge- eine besonders attraktive Preisgeschränkt gefahren wird. staltung. Jeden Freitag in der Am 1. Mai 2013 starten die Schiffe Hauptsaison steht ein Schiff zur der Weißen Flotte in die Hauptsai- Fahrt in den Abend Richtung son. Die Weiße Flotte bietet Fahr- Schönebeck – entlang der Magde-
burger Stadtsilhouette und der Elbauenlandschaften – bereit. Beliebt als Wochenausklang nutzen viele Magdeburger und ihre Gäste diese Fahrt zum entspannen – bei einem Glas köstlichen Bier, was auf dieser Fahrt zu Sonderkonditionen gezapft wird. Zusätzlich gibt es in dieser Saison jeden 1. Samstag ab 18 Uhr statt der Stun-
Preis
Dienstag & Donnerstag: 10:00 – 14:30 Uhr Wasserstraßenkreuzrundfahrt „Große Acht“ 11:15 – 12:15 Uhr Stadtfahrt 13:00 – 16:30 Uhr Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * 15:00 – 17:15 Uhr Kaffeefahrt Richtung Schönebeck 17:00 – 18:00 Uhr Stadtfahrt Mittwoch: 10:00 – 14:30 Uhr 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr 15:00 – 17:15 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr Freitag: 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr 13:15 – 14:15 Uhr 15:00 – 17:15 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr
Wasserstraßenkreuzrundfahrt „Große Acht“ Stadtfahrt Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz / Hohenwarthe Stadtfahrt Stadtfahrt Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz / Hohenwarthe Stadtfahrt Fahrt in den Abend
* Bei Schließung des Schiffshebewerkes wird alternativ durch die Sparschleuse Rothensee gefahren
Tagesfahrten nach Tangermünde: 06.06. / 20.06. / 04.07. / 18.07. / 01.08. / 15.08. / 29.08.2013 Fahrt in den Abend mit Livemusik: 03.05. / 01.06. / 06.07. / 03.08. / 07.09.2013
Samstag: 10:00 – 14:30 Uhr 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr 13:15 – 14:15 Uhr 15:00 – 17:15 Uhr 15:30 – 17:45 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag: 09:30 – 11:00 Uhr 10:00 – 14:30 Uhr 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr 13:15 – 14:15 Uhr 15:00 – 17:15 Uhr 15:30 – 17:45 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr
Preis erm.
Es gilt Tarif der marego. Tarifzone Magdeburg
Fährfahrten/Übersetzen Stunden- und Mehrstundenfahrten Stadtfahrt (1,0 Stunden) Panoramafahrt (1,5 Stunden) Westerhüsen (1,5 Stunden) Kaffeefahrt Richtung Schönebeck (21/4 Stunden)
8,50 1 10,50 1 10,50 1
5,00 1 6,50 1 6,50 1
inkl. 2 Tassen Kaffee für Vollzahler
17,00 1
9,00 1
17,00 1
9,00 1
8,50 1 8,50 1
5,00 1 5,00 1
Große Acht (4,5 Stunden)
24,50 1
17,00 1
Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt (3,5 Stunden)
20,50 1
15,00 1
18,00 1
–––
25,50 1
–––
Hin- & Rückfahrt
Einzelfahrt
Magdeburg - Tangermünde
40,00 1
30,00 1
Teilstrecke Hohenwarte-Tangermünde
30,00 1
22,50 1
Teilstrecke Rogätz-Tangermünde
25,00 1
18,50 1
(bei Nichtinanspruchnahme kein Anspruch auf Auszahlung der Leistung)
Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz (21/4 Stunden) inkl. 2 Tassen Kaffee für Vollzahler (bei Nichtinanspruchnahme kein Anspruch auf Auszahlung der Leistung)
Teilstrecke Hohenwarthe - Magdeburg Teilstrecke Magdeburg - Hohenwarthe
Fahrt in den Abend (3 Stunden) Fahrt in den Abend mit Live-Musik (3 Stunden)
Tagesfahrten
Hauptsaison 1. Mai bis 30. September 2013 Stadtfahrt Panoramafahrt Westerhüsen (südliche Stadtgrenze) Stadtfahrt
www.weisseflotte-magdeburg.de
Fahrpreise der Magdeburger Weiße Flotte GmbH 2013
Magdeburger Weiße Flotte - Fahrplan 2013 Montag: 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr 15:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr
denfahrt eine Fahrt in den Abend. Immer mehr Gäste nutzen die Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten über das Internet. Besonders beliebt sind auch Gutscheine für Fahrten der Weißen Flotte, die als Präsent zu jedem Anlass erhältlich sind.
Wasserstraßenkreuzrundfahrt „Große Acht“ Stadtfahrt Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz / Hohenwarthe Stadtfahrt Stadtfahrt – nicht am ersten Samstag im Monat Fahrt in den Abend – jeden ersten Samstag im Monat Panoramafahrt Wasserstraßenkreuzrundfahrt „Große Acht“ Stadtfahrt Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz / Hohenwarthe Stadtfahrt
Auch in dieser Saison:
Große Acht-Familienticket für 55,- 3 2 Erwachsene und 1 bis max. 3 Kinder (4-14 Jahre)
Nachsaison Oktober 2013 Montag & Freitag: 11:15 – 12:15 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr 15:00 – 16:00 Uhr
Stadtfahrt Westerhüsen Stadtfahrt
Dienstag & Donnerstag: 10:00 – 14:30 Uhr Wasserstraßenkreuzrundfahrt „Große Acht“ 11:15 – 12:15 Uhr Stadtfahrt 13:00 – 14:30 Uhr Westerhüsen 15:00 – 16:00 Uhr Stadtfahrt Mittwoch, Samstag & Sonntag: 11:15 – 12:15 Uhr Stadtfahrt 13:00 – 16:30 Uhr Schiffshebewerk mit Trogbrückenfahrt * 13:30 – 14:30 Uhr Stadtfahrt 15:00 – 17:15 Uhr Kaffeefahrt Richtung Schönebeck 17:00 – 18:00 Uhr Stadtfahrt * Bei Schließung des Schiffshebewerkes wird alternativ durch die Sparschleuse Rothensee gefahren
Magdeburger Weiße Flotte GmbH Schifffahrtsbüro Petriförder 1, 39104 MD Telefon: 0391 - 53 28 89-0 Fax: 0391 - 53 28 89-9 Internet: www.weisseflotte-magdeburg.de e-Mail: info@weisseflotte-magdeburg.de