2
AKTUELLES
Lausitz/ Dt. Brikett
Anhalt-Brennstoffe
BRIKETT Die besten Preise
0391 6228242
Aktionspreis bis 31.03.12 Anruf kostenlos 0800-67-37-984
20 Sekunden Flohmarkt in der „Kinderoase” Schönebeck (eb/mm). Am Samstag, 17. März , findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Kinder-Flohmarkt in der Kindertagesstätte „Kinderoase", Prager Straße 71, statt. Zum Angebot gehören Bücher, Spielzeug, Kinderkleidung und Babyzubehör. Standgebühren werden dafür nicht erhoben. Speisen und Getränke bieten die Eltern an. Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenfrei. Die Bestellung von Tischen ist unter der Telefonnummer 03928/67 313 oder persönlich in der KITA möglich.
Versammlung der Jagdgenossen Schönebeck (eb/mm). Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Schönebeck findet am Donnerstag, 15. März, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Maxim" in der Maxim-Gorki-Straße statt. Die Eigentümer bejagbarer Grundstücke in den Gemarkungen Schönebeck, Salzelmen, Felgeleben und Frohse sowie der Flur 1 der Gemarkung Pömmelte sind herzlich eingeladen.
Zur nächsten Jägerprüfung Schönebeck (eb/mm). Die nächsten Jägerprüfungen im Salzlandkreis finden an den Wochenenden 27. bis 29. April im Bereich Bernburg und 4. bis 6. Mai im Bereich Schönebeck statt. Anträge auf Zulassung zu diesen Prüfungen sind ab sofort jedoch spätestens bis zum 23. März beim Salzlandkreis, Außenstelle Schönebeck, Cokturhof, Untere Jagdbehörde, Haus 2, Zimmer 203 und 204 abzugeben. Nähere Infos können unter den Telefonnummern 03471/684 13 75 oder 03471/684 13 61 erfragt werden.
10. März 2012 / 20 MINUTEN SCHÖNEBECK
Ein Muss für Mit neuen Zweiradfreunde Öffnungszeiten Neues Handbuch für den Elberadweg Schönebeck (eb/mm). Pünktlich zur Vorbereitung der kommenden Radsaison ist das „Offizielle Elberadweg Handbuch 2012“ erschienen. Wer eine Tour zwischen tschechischer Grenze und Nordsee plant, findet auf 86 Seiten ungefähr 540 radfreundliche Übernachtungsbetriebe. Vom Zeltplatz bis zum 5-SterneHotel, von der ländlichen Fe-
rienwohnung bis zum Hotel im Großstadtgetümmel – das Angebot ist vielfältig und übersichtlich. Das 21 mal 15 Zentimeter große, im Querformat gedruckte Handbuch passt in jede Lenkertasche und ist auch während der Radtour überaus nützlich. Einfach und komfortabel ist eine Bestellung auf dem Internetweg: www.elberadweg.de.
BürgerBüros öffnen ab April geändert Salzlandkreis (eb/mm). Mit Wirkung zum 1. April werden für alle fünf kreislichen BürgerBüros die Öffnungszeiten geändert: Montag von 9 bis 15 Uhr, Dienstag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr und Samstag (nur am Standort Bernburg) von 9 bis 12 Uhr. Die Bürgerbüros/Kfz-Zulas-
sungen sind während dieser Zeit durchgehend geöffnet. Nach Bestätigung des Haushaltes 2012 werden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die OnlineZulassung über das Internet durch Autohäuser und Privatkunden (An- und Abmeldungen) sowie für die Terminvergaben für Zulassungen durch Autohäuser und Privatkunden zu ermöglichen.
Schulaula wird zur Bühne Grundschüler führen das Stück „Der große Kapokbaum” auf Schönebeck (mm). Vor mehr als 100 Mitschülern und Lehrern führten 13 Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Käthe-Kollwitz-Grundschule am Dienstag, 6. März, das Theaterstück „Der große Kapokbaum” auf. Alles fing vor einigen Monaten im Deutschunterricht der 4 a an. Im Lesebuch wurde die Geschichte aus dem brasilianischen Regenwald „Der große Kapokbaum” mehrfach gelesen. Weil es den Grundschülern so gefiel, reifte der Gedanke, die Geschichte kurzerhand und leicht geändert in ein Theaterstück umzusetzen. Gesagt – getan! In zehn Unterrichtsstunden wurde das Stück eingeübt. Zuerst wurde die Geschichte mehrmals gelesen, dann mit verteilten Rollen gelesen und schließlich konnten die Schüler ihren Part auswändig. Am Donnerstag, 1. März war die Generalprobe des Stückes, am Dienstag, 6. März wurde es dann ernst für die Aufführenden. In der Aula der Grundschule gaben sie ihr einstudiertes Stück zum besten. Der Inhalt des Stückes stellt sich wie folgt dar: Im dichten grünen Regenwald des Amazonas beginnt eine Frau einen gewaltigen Kapokbaum zu fällen. Sie beschließ, sich ein wenig auszuruhen und schläft ein. Da
Neben Affen, einem Jaguar (links) und einem Tukan (rechts), redet auch ein Ameisenbär (Mitte) auf die Frau ein, den Baum im Urwald nicht zu fällen. Foto: Mikulas kommen alle Tiere, die auf dem Baum leben, herab und bitten sie, ihr Zuhause nicht zu zerstören. Nach kurzem Grübeln, legt die Frau ihre Axt zu Boden und geht ohne den Baum zu schlagen weg. Das Stück macht auf das Abholzen von Wäldern, insbesondere Regenwäldern aufmerksam, das nach wie vor ein profitables aber zerstörerisches Geschäft ist. Viele Unternehmen und Gruppen, welche die Industrie beliefern, sind bereit alles zu tun, um an Holz zu
gelangen. Dies geschieht oft zu Lasten indigener Völker. Holzfäller zerstören die Wälder, die den Indigenen als Heimat und Hauptnahrungsquelle dienen, und zudem Grundlage ihrer Gesellschaft und Kultur sind. Das Theaterstück wurde von anwesenden Schülern und Lehrern mit viel Beifall belohnt. Auf die Frage, was den Knirpsen während der Aufführung am schwersten gefallen ist, nannten sie fast einstimmig „das Konzentrieren trotz des Kicherns der kleinen Zuschauer”.
Doch die Mitschüler lachten die 13 Theatermäuse keineswegs aus, vielmehr schmunzelten sie über die tollen Kostümideen und deren niedlicher Umsetzung. „Ein großes Lob gilt den Kindern und Eltern, die in liebevoller Kleinstarbeit die witzigen Kostüme und das gesamte Bühnenbild hergestellt haben”, freut sich Klassenlehrerin Birka Heinsdorf. „Aufgrund des Engagements der Schüler gab es für alle Mitwirkenden die Note 1 im Fach Deutsch.”