Einfamilienhaus im Walgau. Die Aufgabe: Realisierung der Gesamteinrichtung – Küche, Essen, Wohnen. Unsere Kompetenz: Interior Design, Planung, Ausführung inkl. Visualisierung, Detailplanung und Materialisierung. Das Ziel: Alles ist richtig. Als ob es gewachsen wäre.
QR-Code scannen und mehr erfahren.
Der Schlaf ist wertvoll, daran glauben wir.
KOPFTEIL ALDO VON VISPRING
Das Boxspringbett Aldo von Vispring besticht mit seiner modernen Interpretation des Chesterfieldstyles in Perfektion. Durch seine Präsenz verleiht es dem Raum eine zurückhaltende Eleganz.
KINDERZIMMERPROGRAMM VON LIFETIME
Die liebevoll gestaltete Kollektion beflügelt die Fantasie von unseren Kleinen. Die Möbel wachsen mit Ihrem Kind, vom Baby bis zum Teenager.
DOPPELBETT CLEO PLUS VON SCHRAMM
Die wunderbare Kontur der angesetzten Holzregale und die weiche Form des Kopfteils machen das Cleo Plus zu etwas ganz Besonderem.
DAYBED REMY VON SCHRAMM
Mit Passion und purem Luxus. Raus aus dem Stress, rein in die Ruheoase. Im Ankleide-, Arbeits- oder Gästezimmer, als Zustellbett im Hotel oder für entspanntes Urlauben im Ferienhaus – für jeden Ort die richtige Relaxliege.
–
10 bis 12.30 & 14 bis 17.30 Uhr. Sa: 10 bis 13 Uhr
Magazinleitung, Cornelia Ammann
WNEW NEW
EDITORIAL
ie wäre die Welt, wenn jedes Geheimnis gelüftet würde? Je neugieriger und geheimnisvoller alles wahrgenommen wird, was das Leben so bietet, desto erfüllender wird es. Ohne Wagnis , Fehler zu begehen , wären nie Kunstwerke, Designs und Trends entstanden. Wer wagt , gewinnt! Wir glauben denen, die an sich glauben! Das ist die Magie, die sie damit ausstrahlen. Das ist Statement! Je spontaner man sich auf den eigenen Einfallsreichtum einlässt , umso mehr kann entstehen. Im Fall von Hanno Pinter sogar ganz großes Kino. Die Idee zum Film HINTERLAND, der ab 8. Okt ober 2021 in den Kinos anläuft , stammt vom charismatischen Vorarlberger Monroes-Sänger. Ein Film noir, im Wien der 20er -Jahre, der mit einem Starensemble an Schauspielern und unter der Regie von Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky gedreht wurde, gewann bei den Filmfestspielen 2021 in Locarno den Goldenen Leoparden. Die ausführliche Story dazu beginnt ab Seite 74 . Zusammenbringen, was eigentlich nicht zusammengehört und dann entdecken, dass es doch fusioniert , ist der aktuelle Tenor in der Modewelt. Hier funktioniert schon immer: rebellisch mit Zurückhaltung. Und in keinem anderen Genre – wie dem Fashionreich – erleben wir es, dass Trends von früher reloaded werden und mit der Neuzeit kombiniert auch wieder einen neuen Look ergeben. Und plötzlich ist wieder kultig, was längst out war. Was diesen Herbst NewNew ist, entdecken Sie in unseren Modest recken , inszeniert von Fotograf Marcel A. Mayer, diesmal en location im neuen atemberaubenden Lichtforum der Zumtobel Group AG in Dornbirn. Und wie konsequent man seiner Leidenschaft folgen kann , zeigt uns in der Frontstory dieser Ausgabe die aus Russland stammende Fotografin Anna Smirnova mit ihren ausdruck s starken Bildern und ihrem freien Modus Vivendi. Sie entschied sich für den beschaulichen Bregenzer wald anstatt russischer Metropole, für Fotografie statt Wirtschaftsstudium und für kreative Shootings auf der ganzen Welt anstelle eine s öden Bürojob s . Man sollte öfter aus dem Konzept geraten! Es schafft mehr Neugier, wenn man aus den Spurrillen der Automatismen entflieht und in neue Gefilde springt. Folglich ein NewNew!
INHALT
FROM RUSSIA WITH LOVE
Seit letztem Jahr hat die russische Fotografin Anna Smirnova ihre Zelte in Schwarzenberg aufgeschlagen.
Ohne kuscheligen Strick, Karomuster & Pullunder in Braun- und Blautönen geht diese Saison gar nichts.
Clemens Sagmeister und Marielle Moosmann über Modetrends, persönlichen Stil und Private Shopping.
HERBSTLOOKS
Sportlich & elegant und in wunderbar gedeckten Farben geht es in den Vorarlberger Modeherbst.
FILM NOIR
Die Idee zu „Hinterland“ stammt von Monroes-Sänger Hanno Pinter, Regie führte Stefan Ruzowitzky.
FELIX DEFÈR
Drei Jahre stand er auf der Bühne des Vorarlberger Landestheaters, nun öffnet sich ein neues Kapitel.
DORIS KNECHT
Die gebürtige Vorarlberger Kolumnistin und Schriftstellerin hat ihren sechsten Roman veröffentlicht.
MONTFORTSTADT
Mit viel Charme, tollen Geschäften und Restaurants lädt Feldkirch zum Flanieren und Genießen ein.
SCHÖNHEIT
FOREVER YOUNG APHÉLIE
Anti-Aging-Cremes, ausreichend Pflege oder doch Spritze und Skalpell?
Das neue Parfum von CIRE TRUDON duftet nach Sandelholz, Johannisbeerknospe und Rosenessenz.
WOHNEN
BLÜTENTRAUM
Der Hortensia Armchair von moooi besteht aus 30.000 textilen Blütenblättern.
MODULARITÄT
USM Haller aus der Schweiz steht für zeitlose und hochwertige Möbelbausysteme.
AUSZEIT CLARISSAKORK
Das Wälder Label fertigt Teppiche und Wohnaccessoires aus veganem Korkleder.
LEFAY RESORTS
Oberhalb des Gardasees und in den Dolomiten liegen die beiden Häuser der Lefay-Gruppe.
KULINARIK
ERDE, SALZ & GLUT
Ein neues Kochbuch für vegetarische Küche im Rhythmus der Jahreszeiten.
LEBEN
GUTER SCHLAF
Rasch einschlafen und gut durchschlafen ist wichtig für Wohlbefinden und Lebensfreude
IMPRESSUM
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: Eugen Russ und Markus Raith russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846
Magazinleitung: Cornelia Ammann
Anzeigen:
Margot Uccia, Tatjana Haller, Petra Kremmel E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at
Redaktion:
Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair
Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe:
Die November-/Dezember-Ausgabe erscheint am 2. November 2021.
beinspired
CAMBIO COLMAR DRYKORN
ECOALF FILIPPA K
LANIUS
MARC O’POLO
MAX MARA WEEKEND
NARCISA
POMANDÈRE
REPLAY
SUSANNE BOMMER
WARM ME
UGG
GORBACH Mode Egg
A-6863 Egg, Pfister 619, T +43 5512 4422
GORBACH Sport & Mode Au
A-6883 Au, Lugen 95, T +43 5515 41410
SPANNEND FEINSINNIG
WORTGEWALTIG
Amanda und Fynn sind jung und entschlossen. Gemeinsam kämpfen sie für den Erhalt der unberührten Natur. Sie demonstrieren und besprayen Autos mit provokanten Sprüchen. Sie sammeln Spenden, mit denen sie ein Moor vor der Trockenlegung retten und immer mehr Naturflächen erwerben, die sie unter Schutz stellen. Eines Tages tritt der charismatische Max Bonnermann auf den Plan, der die Naturschützer unterstützen will. Doch dann kommt alles ganz anders. Das Wasserkomplott des Vorarlberger Schriftstellers und Försters Jürgen-Thomas Ernst ist nach mehreren Romanen sein erster Krimi.
Erschienen im Gmeiner Verlag
Der charismatischste Erzähler der Welt ist ein Kater! In seinem fast 1000-seitigen Werk lässt Michael Köhlmeier den Kater Matou durch die Weltgeschichte streunen und eine Geschichte der Aufklärung von der Französischen Revolution bis heute erzählen. Gegliedert in sieben Subgeschichten, entsprechend der Vorstellung, eine Katze hätte sieben Leben, spielt etwa das dritte Leben der Mieze auf der griechischen Katzeninsel Hydra. Leben Nummer vier erleidet Matou im Kongo, danach verschlägt es ihn ins Prag von Franz Kafka, später nach New York und Grinzing. Großartig erzählt, klug und mit Schmäh.
Erschienen im Hanser Verlag
Der gebürtige Feldkircher Bastian Kresser hat mit Klopfzeichen einen packenden historischen Roman vorgelegt. Akribisch recherchiert erzählt er die wahre Geschichte der Fox-Schwestern, die als Begründerinnen des Spiritismus gelten. Aber von vorne: 1848 ereignet sich in einem kleinen amerikanischen Dorf etwas Unerwartetes – die elfjährige Kate Fox und ihre vierzehnjährige Schwester Maggie behaupten, durch Klopfzeichen Verbindung zu den Toten aufbauen zu können. Binnen kürzester Zeit pilgern Massen zu ihren Séancen, um die spiritistische Gabe zu bestaunen oder als Schwindel zu entlarven. Erschienen im Braumüller Verlag.
DAS WEISSE HAUS
Sie sucht nicht, sie findet. Und was sie findet, drückt die Basler Künstlerin Kathrin Stalder in verschiedenen Medien und Techniken aus. Von 1. bis 29. Oktober 2021 zeigt die Bregenzer galerie9und20 einen Querschnitt ihres Schaffens. Im Mittelpunkt der von Klaus Feldkircher kuratierten Ausstellung steht das Projekt The White House. Die Geschichte des Gebäudes, das in Taiwan steht, ist so besonders wie die seines Besitzers Mister Li. Stalder hat sich auf Spurensuche begeben und die Historie von Haus und Besitzer kunstvoll eingefangen.
HULA HOOP
Judith P. Fischer zeigt in der Ausstellung HULA HOOP Objekte und Bleistiftzeichnungen. Sie verbindet die Gestalt des Hula-Hoop-Reifens, der in der Pandemie eine Neubelebung erfahren hat, mit dessen Form, die Assoziationen mit Bewegung, Spiel und Vergnügen weckt. Fischer geht aber auch auf die Zeit ein, in der wir auf uns selbst, auf das engste Umfeld reduziert waren. Die gezeigten Werke laden ein, über Gemeinschaft und menschliches Miteinander nachzudenken. 17. September bis 28. Oktober 2021 im Bildraum Bodensee
STRICHKUNST
Von der Malerei zur Zeichnung. Stefan Zsaitsits hat an der Wiener Angewandten bei Adolf Frohner studiert und sich nach seinem Abschluss ausgiebig in der Malerei ausgetobt. 2010 kam der radikale Schnitt. Seither widmet sich der gebürtige Hainburger ausschließlich der Zeichnung und das mit großem Erfolg. Ein mutiger und ungewöhnlicher Schritt, gilt die Disziplin auf dem Kunstmarkt doch als absolute Nische. Unter dem Titel Schlangen,SchlafundSchatten zeigt die Galerie Z in Hard von 2. September bis 2. Oktober 2021 neue Arbeiten des puristischen Vollblutzeichners.
Fotos: Kathrin Stalder Judith P. Fischer Stefan Zsaitsits
REGENERATION IM SCHLAF.
HEFEL My Neck ist ein von Ärzten und Therapeuten empfohlenes Spezialkissen - über Jahre ergonomisch entwickelt von dem Südtiroler Physiotherapeuten Günther Forer, von HEFEL komfortabel umgesetzt und ausgezeichnet mit dem AGR-Gütesiegel („Aktion Gesunder Rücken e.V.“).
Das Kissen unterstützt und entlastet die Halswirbelsäule beim Schlafen auf dem Rücken und in Seitenlage. Die Polsterung im oberen Wirbelsäulenbereich wirkt befreiend, praktisch und effizient. Gleichzeitig wird die Brustmuskulatur gedehnt und die Brustwirbelsäule mobilisiert.
Hofsteigstraße 72
6858 Schwarzach T 05572 58728 www.hefel-mode.at
Die Florentiner Juweliermarke CAMMILLI wurde 1983 von der Designerin Annamaria Cammilli gegründet und ist heute eine international erfolgreiche Schmuckmarke. Zu 100 % in Italien hergestellt, zeichnen sich die Schmuckstücke durch ihre Qualität und ihren unverwechselbaren Stil aus. Ein minimalistisches Design mit welligen Linien ist die Serie Dune. Hier verlaufen kostbare Goldbänder in einem changierenden Lichtspiel, das von einer doppelten Oberflächenbearbeitung in glänzend und matt hervorgehoben wird. Erhältlich bei JUWELIER KOPF.
GLANZVOLL SPORTY
LOUIS VUITTON lanciert die erste NBA Herrenkollektion, die von Artistic Director VirgilAbloh in Zusammenarbeit mit der NBA entworfen wurde. Inspiriert von einem Austausch zwischen französischer Handwerkskunst und amerikanischem Sport, hat der Designer eine limitierte Kollektion entworfen, welche die Signaturen der zwei Institutionen vereint. Die Kollektion verbindet den individuellen Stil des Designers mit der Symbolik des Basketball-Universums und betont die Prinzipien von Zugehörigkeit und Inklusion, welche das Fundament von VirgilAblohs Leitmotiv seiner Kreationen für LOUIS VUITTON bilden.
ELEGANT
Die neue Kollektion von FLEXFORM inspiriert sich an der Idee eines zeitgemäßen Lebensraums, in dem sich die Atmosphäre der Innenräume auch in den Außenräumen widerspiegelt. Der transversale Stil und die Eleganz zeichnen sich jenseits von Zeit und Modetendenzen aus. Neu in der Familie ist der Sessel Tessa S.H. Entworfen von Designer Antonio Citterio ist er die Kombination aus einem Holzgestell mit der Verwendung eines edlen, unvergänglichen Materials wie Leder. Erhältlich bei ConTempi
GEOSTRICK
Ein Mix aus Avantgarde und Couture. Die PRADA Herbst/Winter 2021 Damenkollektion von Miuccia Prada und Raf Simons ist von Wandel und Transformation inspiriert und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Die Verschmelzung ungleicher Themen und Intentionen ist ein Spiegelbild der Natur des Menschen: der Glaube daran, dass Männer und Frauen sowohl das Männliche als auch das Weibliche in sich vereinen. Diese Kollektion erkundet den Raum, der zwischen konventionellen Gegensätzen existiert – der Punkt zwischen Einfachheit und Komplexität.
UNISEX
LOUIS VUITTON präsentiert den ersten Unisex-Sneaker CHARLIE, der zu 90 % aus recycelten und biologisch bezogenen Materialien besteht. Erhältlich in den Größen 34 bis 47 in einer Low- und High-Top-Version, ist dieses neue Must-Have ideal für den Alltag und verbindet Mobilität mit Tragekomfort und hoher Qualität. Die Sohle des Schuhs macht 50 % des Gewichts des Sneakers aus. CHARLIE setzt bei LOUIS VUITTON einen bedeutenden Meilenstein in Richtung umweltbewusster Produktion.
BON ANNIVERSAIRE
Den 200. Geburtstag von LOUIS VUITTON, dem legendären Koffermacher, der am 4. August 1821 geboren wurde und 1854 das Luxushaus LOUIS VUITTON gründete, zelebriert die Maison auf spielerische Art mit dem Launch einer iOS- und AndroidApp. So werden Fans über die Anfänge, den Werdegang und die ganz großen Momente des französischen Unternehmers und der Maison aufgeklärt. In der Hauptrolle des Adventure-Quests befindet sich Vivienne, das unverwechselbare Monogram-Maskottchen der Maison. Sie ist auf der Suche nach 200 Sammelkerzen, um LOUIS VUITTON’S 200. Geburtstag feiern zu können.
Das Verkaufsteam der VORARLBERGERIN stellt sich mit Petra Kremmel neu auf. Wie sehr ihr Beratung und Verkauf liegen, entdeckte die Harderin als Selbstständige im Direktvertrieb nach der Geburt ihrer Tochter Emilia. Bei russmedia sammelte sie als Key Account Managerin Erfahrung, bevor sie jetzt zur VORARLBERGERIN wechselt – die perfekte Spielwiese für jemanden, der schon als Knirps Hochglanzmagazine en masse studiert hat. Schöne Dinge sind in der VORARLBERGERIN schließlich Programm.
MAM
MARCEL A. MAYER
Zu seinen Kunden zählen richtige big player. Für die arabische VOGUE fotografierte der gebürtige Lustenauer Marcel Mayer bereits, genauso wie für die ELLE, Harper’s BAZAAR, GQ, GLAMOUR oder WOMAN. Seine Fotos sind in fast jeder VORARLBERGERIN zu finden und das praktisch seit dem Bestehen des Magazins. „Fotografie ist für mich die pure Leidenschaft, die ich jeden Tag leben kann“, sagt er. Seit 2004 ist er selbstständig und arbeitet von seinem Headquarter aus, das sich in Alberschwende befindet, in der ganzen Welt. Und immer wieder in Vorarlberg – für die VORARLBERGERIN. Simply the best since nearly ten years. Thx Marcel!
TATJANA HALLER
Wenn alle rotieren, bleibt sie cool und trotzt den orkanartigen Böen kurz vor Anzeigenschluss. TatjanaHaller verstärkt die VORARLBERGERIN seit über zwei Jahren im Verkauf. In der Zeit hat sich die 23-jährige „Grenz-Wälderin“ aus Buch zum jüngsten Talent mit unermüdlicher Charmeoffensive gemausert. An Temperament fehlt es ihr nicht: Als ehemalige Leistungssportlerin hat sie die Nase vorn, wenn es um mögliche Bewegungsarten geht, genauso wie in Sachen Mode, Beauty und Frisuren, ganz nach dem Motto: Sevenstylesaweek.
Fotos:
Für uns Menschen ist das eigene Heim Rückzugsort und Wohlfühlbereich und jeder mag es anders. Was wir jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch, unsere Wohnträume zu leben. Neben der Küche als Lebensmittelpunkt trägt auch die Wahl der Möbel wesentlich dazu bei, dass wir in unserem Heim auch zu Hause sind.
Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at @küchenwerkstatt
ARTIFIZIELLES DUNKEL
Für eine Nacht und einen Tag zeigen Amrei Wittwer und Nikola Bartenbach Malerei und Objekte in der Remise Bludenz. Am Samstag, 3. Oktober 2021, vermengen sich unter dem Titel Artifizielles Dunkel Realität und Imagination, es treffen sich Geheimnis, Gefahr und Attraktion. Die Künstler widmen sich der Faszination des Ungewissen. „Schon früh war das kreative Schaffen Teil von mir“, sagt Bartenbach, „im Kindergarten war ich der mit der dicksten Zeichenmappe. Seitdem lässt mich die Leidenschaft für das kreative Schaffen nicht mehr los.“
EIN KURS FÜR DAS LEBEN DAVOR
Wo simmer stohblieba? fragen sich StefanVögel und Anna Gross im neuen Kabarett, das am 21. September 2021 im Alten Kino in Rankweil Premiere feiert. Als einen „Kurs für das Leben davor“ sehen es die beiden Akteure, schließlich hat nach eineinhalb Jahren Corona der Großteil der Vorarlberger Bevölkerung vergessen, wie das Leben vor Covid war. Die ganz Jungen kannten es noch gar nicht richtig, und die Älteren halten inzwischen das Leben aus US-Serien und Filmen, nach 18 Monaten Dauerberieselung, für das echte. Höchste Zeit, dass Anna und Stefan die Bevölkerung wieder auf die alemannische Realität vorbereiten. Denn die Vergangenheit steht direkt vor der Tür.
NEUER STERN
Kartoffelsuppe mit Kakao? Den Testern von Gault Millau mundete diese Komposition im AlpensteakhausBrand gefolgt von einem zarten Rumpsteak und einem erfrischenden Sorbet derart, dass sie die Tochter von Gastro-Ehepaar Martin und Annette Wieland, Janine Wieland, mit einer Haube und zwölf Punkten adelten. Die 24-Jährige ist außerdem Landesbeauftragte der EURO TOQUES in Vorarlberg, sie lernte in hochkarätigen Häusern wie in der Post Lech und im Restaurant Trespais auf Mallorca.
Fotos:
Wieland
Lisa Mathis
Tabea Martin, buero
ludwina
GET YOUR OM.
Lust auf Bewegung in den schönsten Regionen Österreichs?
Wir haben genau das Richtige für Sie! Erleben auch Sie den Yoga-Glow mit Sandra König – Radiomoderatorin, Buchautorin, Yogatrainerin. Richtiges Atmen, Meditation & Genuss inklusive.
10.-12. September
VAYA Fieberbrunn
Buchungen unter: rez.vfb@vayaresorts.com
+43 50 1256 22
08.-10. Oktober
VAYA Zillertal
Buchungen unter: rez.vzi@vayaresorts.com
+43 50 1256 31
2 Übernachtungen, Yoga-Einheiten mit Sandra König, zahlreiche Inklusivleistungen, ab € 499,- p.P.
NUR MUT
Für Platon und Aristoteles gehört er zu den wichtigsten Tugenden des Menschen. Es gibt ihn tollkühn als Wagemut. Er kann auch jener der Verzweiflung sein. Gern zeigt er sich als Übermut, rasch kann er zum Hochmut werden. Oft bedeutet er schlicht, für sich und seine Überzeugungen einzustehen und Verantwortung zu übernehmen. Etwas zu wagen, weil man denkt, dass es gut und richtig ist – auch wenn es schwierig wird und der Erfolg unsicher. Nur wagen wir es dann? Wo die Gewissheit fehlt, müssen wir auch mal eine Enttäuschung riskieren. Das gilt im Kleinen wie im Großen. Dabei kann, was für uns groß erscheint, für andere eine Kleinigkeit sein. So ist es et was Persönliches und herausfinden können wir es nur im Tun. Zum Beispiel am Rennrad: Hier sind die Berge die Kür. Es ist ein wunderbares Gefühl, oben am Berg zu stehen. Wenn die Anstrengungen –manchmal auch Qualen – des Aufstiegs mit einem spektakulären Panorama und einer rasanten Abfahrt belohnt werden. Nur, wer auf Pässe will, der muss Kraft und Ausdauer besitzen. Gegen die Hangabtriebskraft ist Hubarbeit zu leisten, um das Gesamtpaket aus Mensch und Maschine nach oben zu stemmen. Manchmal kann es auch eine Herausforderung sein, ein neues Lebensmittel zu probieren. Wie sind dann unsere Erwartungen? Eine Erfolgsgarantie, die es nicht gibt? Vielleicht schmeckt es auch nicht so großartig wie erhofft, vielleicht ist es zumindest interessant. Egal wie wir es finden, unserem Gehirn gefällt es. Das mag gern Neues – wir müssen es nur wagen. Dafür braucht es nicht immer Mut, es können auch liebenswerte Menschen sein. Mit denen man am Abend gemütlich zusammensitzt und bis spät in die Nacht lacht.
Text: Andrea Bonetti-Mair
Wenn man vergisst, dass eigentlich Dienstag ist und nicht schon Wochenende. Und wenn man gemütlich das Glas erhebt, auf die tolle Idee, endlich wieder mal bei Sonnenaufgang auf der Kanisfluh zu stehen. Um zwei Uhr aufstehen? Darüber sollte man sich keine Gedanken machen. Es ist ein unglaubliches Glücksgefühl dort oben. Und überhaupt – wir denken zu viel. Täglich machen wir uns rund 60.000 Gedanken. Jeder entwickelt sich aus einem anderen. Rund 72 Prozent davon sind unbedeutend. Und doch spielen sie in unserem Leben eine gewaltige Rolle. Wobei wir ja lieber den Fokus auf die Gefühle richten. Dabei sollten wir beim nächsten negativen Gefühl bewusst auf die Gedanken achten, denn sie spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Gefühlen. Gedanken sind elektrische Impulse, die elektrische und chemische Umschaltungen im Gehirn auslösen. Das bedeutet: Sie sind Kräfte. Verändern sich die Gedanken, verändern sich auch die Gefühle. „Eine negative Grundstimmung im Denken ist eine Kriegserklärung an das Leben, die ihre fanatischen AnhängerniemehrinFriedenlässt“ , beschrieb es Ernst Ferstl. Aber nur Mut! Erstens: Wir müssen nicht immer das Beste aus jeder Situation rausholen. Zweitens: Wir dürfen scheitern. Denn es ist nicht das Gegenteil von Erfolg – sondern ein Teil davon. Weil wir lernen, Erfahrungen sammeln und uns mehr zutrauen. Drittens: Wir dürfen auch zweifeln. Oft kommt Mut hinterher. Wenn man am Gipfel steht und zu sich selber sagen kann: Ging doch! Und sollten Sie vor einer Entscheidung stehen, stelle ich Ihnen Henry Ford zur Seite: „Egal, ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht, du hast recht.“
KOLUMNE
StoffVorteil*
* Das Sofaprogramm Rolf Benz MERA erhalten Sie bis zum 30.04.2022 in allen Stoffen der aktuellen Kollektion zum günstigsten Stoffpreis (= Preisgruppe 11).
Rolf Benz MERA | Beck Design
ROLF BENZ STUDIO
WEILER Möbel
Herzogried 2 6837 Weiler www.weilermoebel.at Made in Germany nothing but wunderbar.
Auf den Spuren von Essad Bey von Tom Reiss, erschienen im OSBURG Verlag
Marco auf Reisen im oft etwas orientalisch angehauchten Nord- und Westafrika (90er-Jahre) www.marcospitzar.com
Meine Damen, Männergespräche sind Damengespräche, oder umgekehrt. Nehmen Sie es, wie Sie wollen – aber hören Sie mal genau hin. Wenn heute eine Herrenrunde Small Talk betreibt, dann kann es da stundenlang um Rezepte gehen. Nicht dass alle davon Gourmetköche sind und ja, ich behaupte mal, Männer kochen immer noch etwas anders. Aber für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns über Zutaten und die einen oder anderen Tricks des Kochens austauschen können. Bei Einkaufslisten sind wir sowieso Profis und wir kämpfen für das richtige Produkt und können das Supermarktpersonal schon mal in längere Gespräche verwickeln.
Immer wieder muss ich wiederholen: Risotto erst zum Schluss rühren. Fakt ist, wenn wir im Haushalt Leistungen erbringen, dann sind die immer Extraklasse, nicht umsonst bezeichne ich mich als Risotto-Weltmeister, heillos übertrieben natürlich, aber es zeigt nur den Stolz, mit dem ich die Sache angehe. Zum Schock vieler erfahrener Köche und Köchinnen wird bei mir das Risotto erst ganz zum Schluss gerührt. Das noch harte Korn darf nicht gleich zerstört werden, erst wenn die Schale weich ist und sich mehlig ablöst, gelingt die cremige Konsistenz. Das bedeutet, Risotto mache ich quasi nebenher, ich trinke das erste Gläschen schon mit den Gästen mit und ich gebe ziemlich viel Suppe gleich am Anfang dazu, um ja keinen Stress zu bekommen. Ein Gericht, das immer gelingt und Spaß macht, und das Erfreulichste daran, man braucht nur Reis, Suppe und Parmesan zu Hause zu haben …
Kochen mit Kajal. Nicht dass ich zum Kochen Kajal auftrage, das ist nun wirklich schon sehr lange her, aber auch das soll uns nicht wundern. Gleichberechtigung bedeutet auch, dass sich Männer von Stigmata lösen dürfen und sollen, was in unseren Breitengraden noch immer viel zu wenig passiert. Schlimm ist nur, wenn ich die Taliban sehe, die sich oft mit Kajal inszenieren und schmücken, um scheinbar den fremden bösen Blick zu durchbrechen. Eine Männergesellschaft, die das Weibliche verdrängt und sich selbst der weiblichen Techniken bedient, deshalb die Bärte, um nicht zu sanft und verführerisch zu wirken. Taliban heißt Student und sie gleichen immer mehr den Vorstellungen von orientalischen Hollywoodkostümen, Johnny Depp lässt grüßen. Es liegt mir fern, sie zu verniedlichen, aber ich sehe da sehr viel Inszenierung und Kalkül.
Weitere Inspirationen:
Die Empfehlung für die herbstlichen Abende, wenn es immer schneller dunkel wird: LICHTSTADT FELDKIRCH 2021
6. – 9. Oktober 2021, 19.00 – 24.00 Uhr
Der Orientalist. War es das Buch von Tom Reiss, das mich so tief in eine ganz andere Welt hineingeführt hat, dass ich davon träumen musste? Und bis heute habe ich mit einem Freund einen geheimen Schwur, wenn ich sage: Fahren wir nach Baku und bauen ein Hochhaus. Das bedeutet so viel wie weg hier und lass uns unsere Träume verwirklichen. Alles ist möglich. Baku war zur Jahrhundertwende eine Art Paris im Orient, wo sich die reichen europäischen Familien am sprudelnden Erdöl bereicherten, und Essad Bey, wie sich der Orientalist später nannte, durchlebte alle Kriegswirren mit einer unnachahmlichen Dreistigkeit und einem Selbstbewusstsein, dass diese Realitäten nur fantasievoll erscheinen können. Aber es stimmt alles und lässt unseren Atem stocken.
FÜR SIE:
ANIA SCHIERHOLT
AMERICAN VINTAGE
CAMBIO
CLOSED FFC
HANNES ROETHER
HINDAHL & SKUDELNY
KATHARINA HOVMAN
NILE
OSKA
OTTO D‘AME POMANDÈRE
TRANSIT
UVM.
SCHUHE: LOFINA
VAGABOND
A STAR IS (RE)BORN
ICE-Watch lässt seinen Uhren-Star aus den 2000er-Jahren wieder aufleben und gönnt ihm geschmeidiges Silikon. Fließend wie Wasser und so leicht wie Luft tickt sie heute unter einem neuen Namen fröhlich gen Sommer: die ICE generation. Ein Highlight aus Farben und Sonnenschein! Die Farbpalette der ICE generation mixt einen Cocktail aus klaren, knalligen, fruchtigen, poppigen oder pastellenen Tönen. Für glamouröse Stunden erstrahlt sie in Schwarz oder Weiß mit hellen oder goldenen Akzenten. Zifferblätter mit Sonnenschliff, einfarbige oder irisierende RainbowZifferblätter und wasserdichte Gehäuse für Liebhaber von Badeausflügen mit Waterproof-Armbändern. www.ice-watch.com
ME, MYSELF AND MEY
Echte Busenfreundinnen halten zusammen: Schön verpackt und in Gesellschaft eines passenden Hipsters, Thongs oder American Pants. Gemeint sind keine Herren, sondern Höschen… Am besten in Venice Blue, schlagen die Lingerie-Designer von mey vor und stecken besonders viel Liebe ins Detail. mey verbindet sinnliche Designs mit einem verführerisch schmeichelnden Tragekomfort. Das bedeutet maximale Freiheit in jeder (Alltags-)Situation: Denn feine Lingerie ist nicht mehr nur etwas für spezielle Anlässe, sondern macht jeden Moment besonders. In 30 Arbeitsschritten entstehen 40 Einzelteile in langlebiger, größtmöglicher Perfektion.
Sofortige
Mimik-Glättung mit deinem „Bio-Botox“ Original.
Sofortige Mimik-Glättung* und nachhaltige Faltenreduktion bei regelmäßiger Anwendung*. Die einzige Serie mit doppelter „Bio-Botox” Power aus der Parakresse: speziell isoliertes Spilanthol & hochdosierter Acmella Oleracea-Extrakt.
Erzielt ein botoxähnliches Ergebnis – nur nicht so langanhaltend und ohne Maskeneffekt. Mit kurz- und langkettigen Hyaluronsäuren, Naturkosmetik konform, vegan, auch für sensible Haut. Made in Germany.
Die Fotografin Anna SMIRNOVA
From Russia with Love. Sobald die aus Russland stammende Fotografin ihre Kamera in Händen hält, vergisst sie alles rundherum. Mit viel Gefühl, einem feinen Gespür und vollem Arbeitseinsatz komponiert sie ihre Bilder – ob Modeshootings, Porträts oder Hochzeiten. Die Liebe hat sie nach Vorarlberg geführt und seit letztem Jahr ist Schwarzenberg ihr neuer Lebensmittelpunkt.
Text: Sandra Kacetl Fotos: FRANT & FIFA photography | Anna Smirnova | Lana Aslanyan
Beschauliches Schwarzenberg statt russischer Millionenstadt. Fotografie statt Wirtschaftsmanagement. Kreative Shootings auf der ganzen Welt statt ödem Bürojob. Das Leben der Fotografin AnnaSmirnovahat schon öfter interessante und unvorhersehbare Wendungen genommen.
Linse statt Pinsel. Kunstaffin war Anna schon als Kind. Woher das Interesse kommt, weiß sie nicht genau, in der unmittelbaren Familie liegt es jedenfalls nicht. „Mein Vater und meine Schwester sind eher mathematische Typen, sie arbeiten beide für ein Mineralölunternehmen und meine Mutter hat ihr eigenes Business aufgezogen“, erzählt Anna. Sie stammt aus Samara, eine Großstadt am Ostufer der Wolga und ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit viel Industrie: Maschinenbau, Flugzeuge, Geräte für die Weltraumtechnik. „Eigentlich wollte ich Malerin werden“, erinnert sie sich lachend zurück und ergänzt: „Ich hatte den Kopf immer in den Wolken.“ Zunächst entscheidet sich Anna für ein Wirtschaftsstudium, beendet die Ausbildung auch, muss aber einsehen, dass sich die Liebe für schnöde Zahlen und Managementagenden in Grenzen hält. Stattdessen greift sie schon zu Unizeiten immer öfters zur Kamera.
Selbst ist die Frau. „In der Anfangszeit habe ich viele Fotos von Freunden gemacht und in der Natur fotografiert“, erinnert sich die Neo-Schwarzenbergerin. „In Samara gab es damals keine richtige Ausbildungsmöglichkeit für Fotografie, sondern nur in St. Petersburg und Moskau.“ Anna hat Glück, tummeln sich doch einige professionelle Fotografen in ihrem Freundeskreis, die sie immer wieder unter ihre Fittiche nehmen und ihr vieles erklären. Schritt für Schritt lernt die beharrliche junge Frau den richtigen Umgang mit der Kamera und das Arbeiten mit Licht. „Später habe ich verschiedene Masterclasses besucht, aber das meiste habe ich mir selber beigebracht.“
Workoholic. Langsam spricht sich in der Zweimillionenstadt herum, dass Anna eine begabte Fotografin ist. Immer mehr Freunde von Freunden fragen bei ihr für Porträts an, später auch für Hochzeiten. So hantelt sie sich kontinuierlich von Auftrag zu Auftrag. „Mir war immer wichtig, beim Fotografieren eine
freundliche Atmosphäre für die Menschen zu schaffen, viel mit ihnen zu reden, damit sie Vertrauen gewinnen. Ich habe versucht, sie glücklich zu machen, denn ich wollte, dass sie beim Anblick ihres Fotos sagen: Wow, ich gefalle mir, ich mag mich selbst“, erzählt Anna grinsend über ihre anfänglichen Ambitionen. Mit ihrer sympathischen Art und professionellen Arbeit schafft sie sich in relativ kurzer Zeit einen guten Namen, aber das reicht Anna nicht. „Die Shootings waren üblicherweise an den Wochenenden, ich hatte daher unter der Woche freie Zeit.“
Fokus Fashion. Anna beginnt für ein Modegeschäft zu arbeiten, kümmert sich aber nicht nur um deren fotografische Belange, sondern auch um Marketing, PR und Social Media. „Damals habe ich gelernt, wie Fashionbrands arbeiten, wie man Looks zusammenstellt und die Models aussucht. Mir ist klar geworden: Modefotografie – das ist es, was ich will.“ Nach zwei Jahren kündigt sie, pflegt aber bis heute sehr gute Kontakte zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber. „Ich habe danach als Freelancerin gearbeitet und begonnen viel zu reisen, weil meine Kunden um den ganzen Globus verstreut sind.“ Ihre Arbeit führt Anna nach Armenien, Namibia, Marokko, Madagaskar oder auf die Seychellen. „Das ist eine angenehme Nebenerscheinung des Jobs“, erzählt sie grinsend.
„ICH
GÖNNE MIR IMMER WIEDER KLEINE AUSZEITEN, SO KANN ICH AM BESTEN MEINE BATTERIEN AUFLADEN. AM LIEBSTEN BIN ICH DANN IN DER NATUR. ABER AUCH FILME, MAGAZINE ODER MUSIK KÖNNEN MICH SEHR INSPIRIEREN.“
Faszination Fotografie. Es gibt viele Gründe, warum Anna die Fotografie so sehr liebt. „Was ich besonders mag, ist, dass ich so viele unterschiedliche Menschen kennenlernen darf. Egal ob sie jung, alt, reich, arm, selbstbewusst oder schüchtern sind – ich kann von jedem etwas lernen, immer etwas Neues mitnehmen“, freut sie sich. Wie verhalten sich die Menschen? Wie sehen sie sich selber? Was denken sie über ihre Fotos? Solche Fragen beschäftigen Anna immer wieder, besonders in der Porträtfotografie. „Meine Kunden mögen die Art und Weise, wie ich arbeite und wie ich ihnen ganz neue Seiten ihres Selbst zeige. Mir ist immer noch sehr wichtig, dass sie sich selber auf den Fotos gefallen.“ In der kommerziellen Fotografie sind die Ansprüche etwas anders gelagert. „Vereinfacht formuliert, ist ein Foto für mich dann gut, wenn der Betrachter eine Weile lang von dem Motiv gefesselt ist und seine Aufmerksamkeit nicht sofort abschweift“, bringt es Anna auf den Punkt. Ob sie nach 15 Jahren im Business noch aufgeregt ist? „Nur vor dem Shooting bin ich ab und zu etwas nervös, aber sobald ich die Kamera in Händen halte, ist das vorbei. Dann versuche ich zu fühlen und nicht zu denken.“
„ICH
HABE SCHON MIT VIELEN WIRKLICH GUTEN MODELS
GEARBEITET.
ABER ICH
WÜRDE GERNE EINMAL MIT EINEM ABSOLUTEN TOPMODEL SHOOTEN, WIE IRINA SHAYK ODER
NATALIA VODIANOVA.“
From Russia with Love. Wenn Anna nicht gerade für einen Job in der Weltgeschichte herumgondelt, ist sie im idyllischen Schwarzenberg anzutreffen. Die Liebe war es, die sie von Samara in den Bregenzerwald geführt hat und letzten Dezember haben sich Anna und Wendelin das Ja-Wort gegeben. „Davor bin ich zwischen Russland und Österreich hin und her gependelt – ein Monat hier, ein Monat da. Das war eigentlich ganz gut, weil ich so herausfinden konnte, wie wohl ich mich hier fühle.“ Die Pandemie hat ihre internationale Tätigkeit kurzfristig etwas eingebremst, aber das hat Anna nicht aus dem Takt gebracht. „Es warten im Herbst neue Aufträge in Samara und Moskau, ich arbeite permanent an meinem Portfolio, möchte gerne mehr Aufträge im Magazinbereich übernehmen und strecke natürlich hier in Vorarlberg meine Fühler aus“, resümiert Anna mit einem charmanten Lächeln.
Mode
Big girls need big diamonds.
Elizabeth Taylor
Nackte Stil-Ikone
20 Jahre und noch immer fröhlich, leuchtend, verlockend. Das Mailänder Schmuckunternehmen Pomellato feiert das Jubiläum der ikonischen Nudo-Kollektion mit dem Launch neuer Edelsteine in exquisiten Nuancen und erstmalig eines ArmbandDesigns. Nudo Chocolate verführt mit Farben, die von Kakao inspiriert sind. Ohrringe und Ringe funkeln mit seltenen Varianten des Mondsteins, die durch den warmen Schimmer brauner Diamanten veredelt werden. Für die Nudo Bracelets wurden die Designcodes erstmals in die Form eines Armreifens übersetzt. Fünf verschiedene Edelsteine in frischen Farben und asymmetrischen Größen, kombiniert mit Diamanten, verleihen den Reifen einen raffinierten Charakter.
Die charmante Micro-Bag von INA KENT ist die perfekte Begleiterin durch lange Nächte oder im Urlaub. Das Innenleben bietet Raum für Wesentliches wie Schlüssel, Kreditkarte, Münzen und AirPods. Die X.LOMI ed.2 wird mit verstellbarer Kordel einzeln getragen, lässt sich aber mithilfe des Karabinerringes schnell in eine verspielte Bag Charm verwandeln, die dann als Accessoire an größeren Taschen baumelt. www.inakent.com
KÖNIGSTÖCHTER DORNBIRN
BRANDS / MOS MOSH / RICH & ROYAL / OPUS / SOMEDAY / MBYM / YAYA
BLUE FIRE / BETTY & CO. / LARA LAURÉN / CHAAYA / VERA MONT
ROBE LÉGÈRE / LA FÉE MARABOUTÉE / OUI / UVM.
FOTOS BY MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
FASHION
Was erkennen Sie als den Modetrend in diesem Herbst und Winter 2021? Was wir seit letzten Winter bemerkt haben, ist, dass sich die Leute gerne leger – nicht unordentlich –, aber bequem anziehen. „Mann“ trägt nach wie vor gerne casual. Die Hosen werden weiter, Slim Fit ist beim Mann definitiv Geschichte, es kommen Bundfaltenhosen und Jogg-Pants. Voluminöser Strick dominiert bei Sakkos und Oberteilen, in eher gedeckten, herbstlichen Akzentfarben. Rosttöne und erdige Töne werden von kräftigeren Farben, wie Magenta, gebrochen. Sneakers sind bei den Schuhen nach wie vor das Thema, aber nicht rein weiß, sondern akzentuiert oder in einem Vintage Look.
Worauf legt Mann am meisten Wert in Sachen Fashion und persönlichem Stil? Wir spüren, dass sich der modebewusste Mann sehr wohl traut, neue Dinge auszuprobieren. Er behält seinen Stil bei, lässt sich aber auch gerne von einem guten Verkäufer auf eine spannende Fashion-Reise mitnehmen. Stichwort: Private Shopping.
TALK & MARIELLE
Was kann man sich unter Ihrem exklusiven Private Shopping vorstellen?
Es ist das ultimative Einkaufserlebnis in einer privaten, familiären Atmosphäre, aber mit dem Vorteil, auf das ganze Sortiment aus all unseren Filialen zugreifen zu können. Der größte Luxus im Moment ist Zeit. Diese Zeit nehmen wir uns gerne und bieten auch außerhalb der Öffnungszeiten an, mit Freunden oder der Partnerin die Begeisterung für Mode zu teilen. Es kann auch das besondere Präsent sein: Zwei Stunden Shoppingfreude bei einem Glas Champagner und Canapés.
Welche Vorteile ergeben sich daraus für den Kunden?
Wir möchten die ganz persönliche Note, die bei Sagmeister herrscht, noch mehr pflegen. Beim Private Shopping bin ich ganz für den Kunden da – weiß, welche Schnitte für ihn vorteilhaft sind und kenne oft sogar seine bestehende Garderobe zu Hause. So kann ich darauf aufbauen und ggf. mithilfe unserer eigenen Schneiderei vor Ort gleich anpassen.
MOOSMANN
Marielle Moosmann ist seit 13 Jahren die Fashionexpertin bei Sagmeister DER MANN in Dornbirn. Diesen Herbst wechselt sie nach Bregenz und bietet den exklusiven Service von Private Shopping an.
Die Mode feiert das Leben. Ganze Töpfe voll Farbe und Qualitäten, die träumen lassen. Heavy Sweats aus allerfeinster Baumwolle, streichelzarter Kord in spannenden Farben, flauschiger Volumenstrick in hellen Naturtönen, technische Materialien in glänzender Brillanz.
Jacke € 829,–
von MOOSE KNUCKLES by Sagmeister DER
Pullover HANNES ROETHER € 289,–Hose CELLAR DOOR € 229,–Sneaker AXEL ARIGATO € 209,–
Das Wäsche-Fachgeschäft in Rankweil führt neben hochwertigen BHs und Shapewear auch Dessous, Nachtwäsche, Strümpfe und Bademode sowie Herrenwäsche von führenden Top-Marken wie PRIMA
DONNA, MARIE JO, LISCA, NINA VON C, susa, SIMON
PÉRÈLE, Chantelle, LISE
CHARMEL, antigel, felina oder CALVIN KLEIN
senso – Wäsche für Sie und Ihn
Ringstraße 8
6830 Rankweil
T. +43 5522 / 41703
senso-dessous-unterwaesche.at
SCHÖPFER
VON KÖRBEN
Marina Richer entwirft in ihrem kleinen Laden in La Rochelle (Frankreich) verschiedene Kreationen von Körben – Marktkorb, Strandkorb, Wäschekorb, Fahrradkorb, Boxen Diese werden in Miniserien in mehreren Werkstätten in der Region hergestellt. Die Körbe sind widerstandsfähig. Sie bestehen aus Polypropylengewebe, das eigentlich zur Aufzucht von jungen Austern verwendet wird. Matlama steht für 100 % französische Fertigung.
bliss interiors
Im Buch · 20a 6840 · Götzis · +43 664 / 4254860 · www.bliss-interiors.at
3 FRAGEN AN KARIN MANGOLD
WAS MACHT DIE WÄSCHE VON PRIMA DONNA SO BEQUEM? Feinste Stoffe und Luxus-Materialien garantieren hohen Tragekomfort, für den das Label so bekannt ist.
WAS SIND DIE TRENDFARBEN DER SAISON? Wunderschöne Herbsttöne wie Taupe, Cherry, Aubergine, Khaki oder rauchiges Grau verzaubern und bringen Farbe auf die zarte Haut.
IHR PERSÖNLICHER FAVORIT? Eine besonders perfekte Passform garantiert die Kombination von Charmeuse und Stickerei beim Model Gamila. Die subtilen Kontraste verführen und der Look ist gleichermaßen feminin und doch straight.
gaumenfreude
VIELSEITIGE BASIS
Die erste Kreation der Bregenzerwälder Gewürzwerkstatt Frau Kaufmann war Karins Gemüsebrühe. Sie bewährt sich als Allroundgenuss für jede Jahreszeit. Besonders im erntereichen Herbst ist sie eine grandiose Geschmacksträgerin – nicht nur für klare und cremige Suppen, sondern auch für verschiedene Risottos und viele schmackhafte Gemüserezepte
Karin Kaufmann
Mühle 1197
6863 Egg
T. +43 676 / 4954144
www.fraukaufmann.at
PURE PFLEGE
Nichts pflegt nachhaltiger als die wertvollen Essenzen der Natur. bluvion Naturkosmetik verwöhnt die Haut mit dem daisyWaschgel und dem jojoAugenmake-up-Remover besonders schonend. Herrlich beruhigend wirkt praktisch im Schlaf ein Hauch des multi regenerationoil: gute Nacht gestresste Haut!
bluvion gmbh – manufaktur für naturkosmetik
Sonnenstraße 14 · 6890 Lustenau
T. +43 664 / 2401942 · www.bluvion.com
WOHLFÜHL-LUXUS
FÜR DAHEIM
Bei Ilse Frick in Rankweil finden Designliebhaber Sofas, Fauteuils und Kleinmöbel von KA International sowie exklusives Interieur Design nach Maß. Neben luxuriösen Stoffen gibt es auch fabelhafte Teppiche, Tapeten, Lampen und Accessoires. Persönliches Service bietet Ilse Frick gerne nach telefonischer Terminvereinbarung an.
DER HERBST MISCHT AUF
Muss Lässigkeit casual oder darf sie auch luxuriöshochwertig sein? Die MARC AUREL Herbst-/Winterkollektion schließt beides nicht aus und setzt auf den individuellen Mix. Eine zarte Seidenbluse zur kernigen Jeans, oder ein sportlicher Hoodie z um Volantkleid … spannende Kombinationen mit viel Potenzial!
ANNELIESE BOUTIQUE
Landstraße 4 6710 Nenzing T. +43 5525 / 63730
www.anneliese-boutique.at
NEUES DESIGN
Fokus
Ich kann das, was ich über das Leben gelernt habe, in drei Wörtern zusammenfassen: Es geht weiter.
Robert Frost
BEWEGTER STILLSTAND
Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. Das muss auch Vertreter Busch feststellen, der das Herumreisen satt hat, kündigt und in seinen Mercedes zieht. Der Stillstand setzt etwas in Bewegung – manche kommen auf ein Bier, andere fühlen sich provoziert. Mit subtilem Humor nimmt die Bregenzerin Christina Walker in Auto die Widersprüche einer beschleunigten Erfolgsgesellschaft aufs Korn. Erschienen im braumüllerverlag.
The Far Province
Ein verschlafenes, mystisches Land am wilden Atlantik. Die Künstlerin Bianca Tschaikner hat 2020 drei Monate im nordspanischen Galizien verbracht. Das abgelegene Dorf wurde zum Ausgangspunkt für ihre künstlerische Erkundung des Nicht-Orts, der anderen Seite, des Unbewussten: Die Ferne Provinz. Unter diesem Titel zeigt die Bregenzerin Monotypien, Aquatintradierungen und Keramiken, die lose von der galizischen, islamischen und griechischen Kultur inspiriert sind. Die gehörnte Hesperide, die Wolkenmacherin, der lächerliche Zauberer – alles Wesen, die im Zusammenspiel der wilden Natur und Erinnerungen an Mythologien auferstehen. Bis 2. Oktober 2021 in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz.
Murathan Muslu und Hanno Pinter – Ein eingespieltes Team holt sich den Goldenen Leoparden in Locarno.
Eine Idee, zwei gute Freunde und ein Oscargewinner – das ist das Erfolgsrezept von HINTERLAND, einem Film noir im Wien der 1920er-Jahre. Monroes-Sänger Hanno Pinter lieferte die Idee, arbeitet mit Drehbuchautor Robert Buschwenter an der Story, sein Schulfreund und Produzent Oliver Neumann hatte den Plan für die Umsetzung und so überzeugten sie Regisseur Stefan Ruzowitzky . Mehr brauchte es nicht, um den Goldenen Leoparden in der legendären Filmnacht in Locarno abzustauben. Bildgewaltig und mit einem Starensemble an Schauspielern wird seine Hauptfigur PeterPerglebendig und auch HannoPinterselbst wurde als Komparse Teil seiner eigenen Geschichte. Eine Story über ein großartiges Talent, Durchhaltevermögen und Träume, die in Erfüllung gehen.
Bei seiner Musik ist es anders. Mit der Gitarre um den Hals kann der charismatische Lustenauer den Abend gestalten. „Da sagst du erst dem Publikum ,Hallo‘ und dann Attacke.“ In Locarno, wo der Film HINTERLAND Premiere feierte, war Hanno Pinter nicht auf der Bühne, sondern mit Robert Buschwenter Zuschauer. Die beiden sind gemeinsam mit Stefan Ruzowitzky als Drehbuchautoren von HINTERLAND angeführt. Die Anspannung beim Filmstart war im gesamten Filmteam spürbar. Über allem schwebte die Frage: Wie wird das Publikum reagieren? „Heast es?“, fragte Robert Hanno während der 94 Minuten Film, „die Leute san still.“ Sie folgten der Geschichte von Peter Perg, der nach Jahren der Gefangenschaft aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause zurückkehrt. In ein Wien, das nicht mehr das ist, was er früher kannte. „Dass die Idee gut war, wussten wir“, erklärt Hanno und lächelt, „der Knackpunkt war die Umsetzung.“ Hier kam Produzent Oliver Neumann ins Spiel. „Er ist ein Freund aus der Schulzeit und brachte den Neoexpressionismus ins Spiel.“ So wurde in nur 24 Drehtagen der Film, eine Mischung aus Horrorthriller und Historischem, gedreht. Regie führte der Oscargewinner Stefan Ruzowitzky, vor der Kamera standen Filmgrößen wie der mehrfach ausgezeichnete Murathan Muslu. „Er f üllt die Leinwand wie kein anderer.“ Man spürt die Begeisterung, wenn Hanno von den Tagen am Set erzählt.
Ungewöhnlich gut. Eine Woche lang schlüpfte Hanno in Luxemburg in verschiedene Komparsen-Rollen. Vier davon sind im Film zu sehen. „Man erkennt mich nur, wenn man es weiß“, und erzählt augenzwinkernd, „ich trage nicht nur Schnauzer und Ohrenbart. In einer Rolle hat mich sogar Stefan Ruzowitzky nicht erkannt.“ Dabei kennen sich die beiden schon seit Jahrzehnten. HINTERLAND hatte Ruzowitzky vor 12 Jahren bereits in der Hand. Ein Wiener Drehbuchforum hat ihn ausgewählt, Hannos Drehbuch zu lesen. Sein Eindruck damals war gemischt: Hanno hielt sich nicht an die vielen ungeschriebenen Regeln, kam aber so zu ungewöhnlichen Lösungen, die unglaublich gut waren.
Zwischen damals und heute liegt einiges an Arbeit. Gemeinsam mit Freund und Drehbuchautor Robert Buschwenter arbeitete Hanno an der Story und gemeinsam überzeugten sie den Oscarpreisträger von der Idee. Stefan hat dann das Drehbuch noch an einigen Stellen überarbeitet und einige neue Elemente wie die Liebesgeschichte eingeführt. So hat HINTERLAND jetzt drei Drehbuchautoren, wobei Ruzowitzky so zitiert wird: „Hanno Pinter verdient eindeutig Anerkennung dafür, dass er sich die Geschichte ausgedacht hat; die Grundzüge – der historische Kontext und die Motivation des Serienmörders – waren von Anfang an dabei.“ Umgesetzt wurde die Idee fast ausschließlich auf Bluescreen.
Bildgewaltig.
Digitale Welt. Die farbbasierte Bildfreistellung ermöglicht es, Personen nachträglich auf Hintergründe zu setzen. Und sie zeigt uns Peter Pergs Welt als ein seltsam entrücktes Wien, das im eigenen Morast zu ersticken droht. Es ist das Bild einer im Wesentlichen verzerrten Welt, die sich für Männer wie Perg nach dem Großen Krieg nicht mehr richtig anfühlt. Alles scheint deformiert und aus dem Lot zu geraten. Das ist die Bildgewalt, die Kritiker nach der Premiere so gefeiert haben. Wie auch das Starensemble auf der Leinwand mit Liv Lisa Fries, Matthias Schweighöfer und Max von der Groeben. Sie erweckten die Idee von Hanno auf der Leinwand zum Leben. Und er zeigt sich beeindruckt von der respektvollen und wertschätzenden Art am Set. „Es ist Stefan Ruzowitzkys Art, die sich einfach überträgt. Als Regisseur musst du Gas geben, er macht das auf seine
Produzent Oliver Neumann bringt mit dem Neoexpressionismus ein entrücktes Wien auf die Leinwand.
besondere Art und Weise.“ Wenn die Kamera läuft, dann herrscht Stille am Set. Alle sind fokussiert und auf die Arbeit konzentriert. So entstand aus dem klassischen Autodidakten-Entwurf mit vielen Zugängen, die man so noch nicht gesehen oder gelesen hat, eine digitale Bildgewalt einer Geschichte als ein visuelles Faszinosum. Kritiker schwärmen, dass die Optik und das Zusammenspiel der zumeist gebrochenen Figuren für große Schauwerte und emotionale Momente sorgen. Dabei spitzt HINTERLAND das Gefühl einer Generation, zu den Verlorenen und Verlierern zu zählen, auf dramatische Art zu. Filmstart in Österreich ist Anfang Oktober.
Ausgezeichnete Premiere. Hanno Pinter selbst sah nur einen Rohschnitt, den fertigen Film erst in der legendären Nacht beim Locarno Film Festival, als das Publikum HINTERLAND auszeichnete. „Ich kann es immer noch nicht wirklich glauben und in Worte fassen, dass wir den Goldenen Leoparden für den Publikumspreis erhalten haben.“ Neuland für den charismatischen Sänger der Monroes. Neuland für den Oscarpreisträger, der noch nie in dieser Dichte Filmeffekte aus dem Computer verwendet hat. Im Teamwork mit vielen Beteiligten entstand so großes Kino, das das Publikum in Locarno mit einem sehr langen und warmen Applaus feierte. Die gleiche Begeisterung wünscht sich Hanno Pinter auch vom heimischen Publikum. „Es wäre wunderschön, wenn die Vorarlberger den Film ebenfalls so genießen könnten, wie wir es tun.“
Ab 8. Oktober 2021 nur im Kino.
Auf der Couch
MIT FELIX DEFÈR
Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM
Ein Narr will er sein, kein Kasperl – ein Provokateur, der Unangenehmes beim Namen nennt. Film- und Theaterschauspieler FelixDefèrspielte auf vielen Bühnen in Deutschland und gehörte drei Jahre zum Ensemble des Vorarlberger Landestheaters. Aber Angepasstheit ist nicht seins, deshalb beginnt jetzt seine Freiheit.
Felix Defèr kennt sie alle – die Zeiten, in denen er Preise eingeheimst hat, in schwierigen Rollen wie in GötzvonBerlichingenbrillierte, den Mortimer in MariaStuart mimte oder als Woyzeck in der Hauptrolle glänzte. Er kennt aber auch Episoden, in denen er tagelang hungern musste und sich für Katalogwerbung hergab, um sich nicht unter die 20.000 arbeitslosen Schauspieler Berlins einzureihen. Der Künstlerberuf ist ein hartes Brot, aber es ist das, was der gebürtige Dresdner machen will. Mehr, als Arzt zu werden, was Mutter und Vater – beides Mediziner – gerne gesehen hätten. Ein normales Leben mit Haus und Vorgarten? „Ne, das machen ja meine Eltern schon“, sagt er, „die Schaupielerei war die durchgeknalltere Entscheidung.“ Mit einer kindlichen Neugier treibt es den 32-Jährigen durch ein weniger solides Leben, „in dem es doch so viel zu erleben und entdecken gibt“. Früh dazu ermuntert „wild und neugierig zu sein“ hat ihn sein Opa, Oberstudienrat und Lateinlehrer in der DDR, der dem Bub Räubergeschichten vorlas und Klassiker von Goethe und Schiller. „Eigentlich wollte ich immer ein Kind bleiben“, sagt Felix Defèr . „Weil ich so chaotisch bin, muß ich andererseits sehr erwachsen sein“, damit es funktioniert. Oder wie es Max Reinhardt formulierte: „Die Schauspielerei ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.“
Unverschämtes Vorbild. Ob der Spagat gelungen ist? „Manchmal“, räumt Defèr ein. Einige Menschen ärgert er mit seiner Frechheit, seiner Exhaltiertheit, mit der er jeden Rahmen sprengt. Vielleicht weil manch einer auch so „frei Schnauze“ leben möchte ... aber bitte ohne Konsequenzen! Denn die gibt es. „Viele wissen nicht, dass auch ich mir manchmal schwer tu“, gibt er zu. Denn eines kommt für den Deutschen nie infrage. Feige zu sein. Wer, außer jemand, der mutig ist, stellt sich sonst im ersten Lockdown auf den Kornmarktplatz: Als provokanter (Hof-)Narrrezitierte er während seiner Märchenstunde mit Felix Musik und Texte über Ehrlichkeit und gegen Irrsinn, Angstmache und Unvernunft. Jedem hat das nicht gepasst, aber Angepasstheit passt nicht zu ihm. Als Künstler weigert er sich, Texte zu sprechen, die er nicht vertreten kann, und sieht es als seine Aufgabe, Fragen zu stellen, die aufrütteln. „Wer soll das sonst tun, außer die Kunst?“, fragt er sich und spielt mit einem 20 cm langen, antik wirkenden Schlüssel. Tatsächlich: Felix Defèr wohnt seit drei Jahren in Lochau, in einem 400 Jahre alten Bauernhaus. Wie lange es ihn noch hier hält, weiß er nicht. Ein wenig steht er im Herbst noch in Vorarlberg auf der Bühne, etwa im Theater Kosmos, aber: „Jetzt beginnt für mich die Zeit der absoluten Freiheit.“ Wien, Zürich, München ...? Egal, Hauptsache intensiv: „Leben wir unser Leben, so lange wir es haben.“
DIE NACHRICHT
Eine Frau, die plötzlich zur Verfolgten wird, anonyme Nachrichten von jemandem, der zu viele private Details kennt. Doris Knechts Roman DIE NACHRICHT handelt von digitaler Gewalt und von Frauen, deren Souveränität infrage gestellt wird.
DIE NACHRICHT ist bereits der sechste Roman von Doris Knecht
Ruth kennt sie eigentlich längst, die Angriffe und Hassbotschaften im Internet und in den sozialen Netzwerken. Aber diese Nachrichten sind anders. Ernster, unheimlicher. Der anonyme Schreiber weiß zu viel und es ist klar, er muss aus dem nahen Umfeld stammen. Die Intimitäten, Lügen und Drohungen erreichen bald ihre Freunde und bringen sie in Verruf. Ihr sorgsam austariertes Leben, die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit stehen plötzlich auf dem Spiel.
BUCHTIPP:
DORIS KNECHT – DIE NACHRICHT erschienen im HANSER BERLIN Verlag Erhältlich bei Das Buch –online oder im Messepark
Menschliche Abgründe. Die aus Vorarlberg stammende Kolumnistin und Schriftstellerin Doris Knecht hat es wieder getan. Spannend erzählt, mit geschickt gezeichneten lebensnahen Figuren und dem typischen Knecht’schen Humor lotet ihr neuer Roman einmal mehr menschliche Abgründe aus. Am 18. September 2021 liest Doris Knecht im JOHANN – Hotel und Gasthaus am Alten Markt in Lauterach.
flanieren FELD KIRCH
GENUSS & GASTLICHKEIT
Bereits seit über 40 Jahren ist das DOGANA mit Gastgeberfamilie Gallaun ein Garant für Genuss und gelebte Gastfreundschaft! Das himmelblaue Haus am Fuße der Schattenburg bietet Städtern, Bummlern, Familien sowie Touristen aus aller Welt eine Vielzahl an Gründen zum Einkehren und Verweilen. Das Speiserestaurant im Obergeschoss lädt mittags und abends zur gediegenen Kulinarik ein. Hier erwarten die Gäste stets saisonale und regionale Gerichte in Harmonie mit gepflegter Tischkultur. Die Weinkarte umfasst mehr als einhundert Positionen mit
Fokus auf österreichischen und einigen international renommierten Gewächsen. Im Erdgeschoss bieten das Café, der Bar-Loungebereich und der Gastgarten in der neu angelegten Fußgängerzone ein Ambiente für lockeres und ungezwungenes Essen und Trinken. Die Speiseauswahl reicht von Frühstück über knackige Salate, feine Nudelgerichte, klassische Hauptspeisen, vegetarische und auch vegane Alternativen bis zu preiswerten Mittagsmenüs – kurzum alles, was das kulinarische Herz begehrt. In der neuen Eisdiele gibt es in den Sommermonaten unzählige Eis-Köstlichkeiten.
PERFEKT GESTYLT
Wenn eine Kundin ihr Geschäft betritt, hat Inhaberin Elke Moos sie vor ihrem geistigen Auge bereits neu angezogen. „Egal wo, ehrlich gemeinte, gute Beratung wird immer geschätzt“, sagt sie. Die Kundinnen sollen ihren BETTY BARCLAY Store mit einem Lächeln verlassen. Auf rund 80 m 2 bietet die erfahrene Modeberaterin an, was stilvolle, trendbewusste Frauen wünschen. BETTY BARCLAY zählt mit einem femininen Style zu den beliebtesten Labels in Österreich. Ausgewählte Marken wie ROBE LÉGÈRE by Vera Mont, GIL BRET, BETTY & CO, Tamaris oder CARTOON ergänzen das Sortiment. Neben der mit Liebe ausgewählten Mode ist es vor allem Elke Moos ’ Expertise, die den Reiz des Stores ausmacht.
Wer auf der Suche nach kreativen Einrichtungsideen und persönlicher Beratung ist, wird bei stil.leben fündig. Auch wenn einmal etwas andere Inspirationen für frische Wohndesigns abseits des Mainstreams gefragt sind, ist das Team von stil.leben der richtige Ansprechpartner. Für alle, die das Schöne und Wertvolle lieben, ist das Geschäft mitten in Feldkirch die erste Adresse in Sachen guter Geschmack.
Marktplatz7a·Ochsenpassage
6800 Feldkirch
T .+43 5522 / 36775
TEXTILE BODENSCHÄTZE
Ein Teppich aus dem PANNORUM ist weit mehr als ein dekorativer Bodenbelag. Sie finden antike Sammlerstücke, nomadische Kelims und Flachgewebe. Die archaischen Unikate sind eine perfekte Ergänzung für den modern-urbanen Wohnraum. Othmar Holzingers textile Philosophie beginnt da, wo ein „normaler“ Teppichhändler aufhört.
PANNORUM
OTHMAR HOLZINGER
TEPPICHE UND TEXTIL
Montfortgasse5 ·6800Feldkirch T. +43 660 / 8370715 holzinger.othmar@gmx.at
GUT BEHÜTET
Mondäne Hutkreationen für den Cocktailempfang, zarte Fascinators für die Traumhochzeit oder doch lieber eine hippe Schiebermütze wie ein Berliner Ganove – DACAPO BY ETTY bietet eine tolle Auswahl an Hüten, Kappen und neuesten Trends wie Bucket Hats oder Docker Caps Ergänzend finden Damen auch Taschen, Handschuhe, Schals und Mode aus Italien.
Kreuzgasse4 ·6800Feldkirch
T. +43 5522 / 37334
www.dacapobyetty.at
FRISCHER WIND
AM BRILLENMARKT
Seit 1966 sorgt sehen!wutscher als Traditionsoptiker für bestes Sehen und bestes Aussehen. In zweiter und dritter Generation geführt, überzeugt das Familienunternehmen mit herausragendem Service und einer großartigen Brillenvielfalt bekannter Top-Marken. Mit FR!TZ 1966 gelang es Fritz Wutscher Jr. nun ein Brillenlabel zu gründen, das durch die Verflechtung von Tradition und modernem Zeitgeist für frischen Wind am Brillenmarkt sorgt. sehen!wutscher zählt mittlerweile über 80 Standor te in ganz Österreich. Allein im Jahr 2020 Filial-Eröffnungen verzeichnen und arbeitet auf Hochtouren da ran, weiter zu wachsen. Die Zeichen stehen also auf Expansi on und mit genau dieser Leidenschaft möchte der ausgezeichnete Service-Champion die Lebensqualität der sehen!wutscher-Kunden weiterhin mit bester Beratung und optimalen Sehlösungen verbessern.
Schmiedgasse14·6800Feldkirch T. +43 5522 / 73193· www.wutscher.com
AUF DER SICHEREN SEITE
Für Dinge, die schnell (und) gut werden müssen, gibt es jetzt in Feldkirch eine neue Adresse, nämlich in der Reichsstraße 90: Dort sind zufriedene Kunden das erklärte Ziel von Versicherungsspezialist Jürgen Gebhart, Founder der UNIQA GeneralAgenturin Feldkirch, unterstützt von AngelikaLins. Sie ist seit über 12 Jahren im Backoffice für eine schnelle Abwicklung der Kundenanfragen und Schadenfälle verantwortlich. Das erfolgreiche und seit über 35 Jahren erfahrene Team betreut viele Privatkunden und ist unter anderem der ideale Partner, wenn es um die Themen Grenzgänger, Betriebe und Leasing geht.
Jürgen Gebhart
LONG SUMMER LOVE
Wie eine zarte Brise, die die Leichtigkeit des Sommers am Meer vermittelt, wirkt das neue Dekor CAPRI aus der Serie Coupe von DIBBERN. Die elegante, großzügige Form, satte Farbakzente und die durchscheinende Zartheit des Materials verströmen sommerlichen Flair. Zwei kontrastierende Linien in unterschiedlichen Farben, ergänzt durch einen feinen Goldrand, sorgen für ein Gefühl von Frische und Lebendigkeit
Montfortgasse 1 , 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 32256
FLEXIBLE LOCATION
Mitten in der Natur, an einem der schönsten Aussichtspunkte Feldkirchs, thront das renovierte SchlossAmberg. Es bietet Firmen eine willkommene Abwechslung zu üblichen Seminarräumen. Das zwanglose Ambiente und die Ruhe der Umgebung bieten den perfekten Ort, um neue Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Bestens geeignet dafür ist etwa der zauberhafte Schlossgarten, denn im Grünen sinkt nachweislich der Stresslevel. Für die bevorstehende Weihnachtsfeier bietet Schloss Amberg den optimalen Rahmen. Die Location kann exklusiv gebucht werden, das Programm stellt PEERfecteventsgerne zusammen. Auch der Weinkeller kann exklusiv für bis zu 20 Personen reserviert werden – mit Weinverkostung und dem Besten aus der Küche. Die Eventagentur PEERfect events hilft bei Planung und Umsetzung für ein gelungenes Event.
Amberggasse43·6800Feldkirch T. +43 / 5522 / 71247 www.peerfect-events.at
GAUMEN KITZEL
Dass die Küche des Restaurants GUTWINSKI ausgezeichnete Gerichte aufs Porzellan zaubert, weiß man mittlerweile in ganz Vorarlberg, denn sie ist für ihre besondere Qualität weit über die Grenzen von Feldkirch bekannt. Der Chef de Cuisine veredelt traditionelle Gerichte mit Zutaten aus der Region und verwandelt sie in moderne, leichte und bekömmliche Köstlichkeiten. Möchte man nach einem genussreichen Abend nicht mehr heimfahren, dann bietet das HOTEL GUTWINSKI auch stilgerechte Nächtigungsmöglichkeiten. Zur Auswahl stehen 28 Zimmer, Appartements und eine außergewöhnliche Suite mit Blick auf die Schattenburg.
INTERSPORT FISCHER in Feldkirch ist seit über zwei Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Sport geht. Wanderer, Läufer, Skifahrer, Fitnessbegeisterte oder Kletterer: In den INTERSPORT FISCHER Shops in Schruns, Bürs, Feldkirch, Rankweil und Dornbirn findet jeder alles zu den Themen Outdoor, Fitness und Schuhe. Groß ist auch die Auswahl an Bademode und Wintersportbekleidung von Groß bis Klein. Professionelle Beratung und Service sind in allen Shops selbstverständlich. Top -Marken und Safe - Size -Fußanalyse sind nur einige der vielen Stärken von INTERSPORT FISCHER.
Denim Jeans sind immer der Ausgangspunkt, um ein Lebensgefühl auszustrahlen. Sexy, elegant und gleichzeitig bequem. Oder lässig, cool und komfortabel. Höllisch sexy. Himmlisch elegant. Unglaublich trendig. Und wunderbar authentisch. Auf jeden Fall so, wie du d ir das vorstellst. Und darauf kommt es doch an. Lass dich im M3 in Feldkirch von den neuen Style s überraschen.
Design triff Qualität – das ist das vielversprechende Mot to von PRIMUS möbel Von Polstergruppen und Sideboards über Tische und Stühle bis zu ganzen Schlafsystemen sowie Relaxsessel – die Möbel sind immer am Puls der Zeit, denn das ganze Team von PRIMUS möbel hat sich der Liebe zum Design verschrieben Durch feines Gespür und modernste Fertigungstechniken werden mithilfe von ausgewählten Materialien wie Holz, Leder und Glas ganz individuelle Lifestyle-Möbel geschaffen. Durabel, zeitlos und immer en vog ue.
Showroom Feldkirch
ETHICAL FASHION
Jener Ort abseits des Üblichen, an dem sich Schönheit und Beständigkeit, Design und Nachhaltigkeit verbinden und so unverwechselbare Produkte schafft, ist umgezogen. Nach zehn Jahren im Goaszipfl gibt es Feldkirchs erste Eco-Fashion-Adresse KLEIDERgrün & all we love noch zentraler – nämlich neu und noch größer in der Neustadt 13-17. Unter einem Dach, auf großzügigen 400 m 2, finden jetzt Liebhaber biologischer und fair produzierter Labels auch wunderschöne Mode für Kids von yomabi Genauso wie eine große Auswahl an nachhaltigen, schönen Dingen für ein heimeliges Zuhause. Natürlich fairtrade.
Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.
Manchmal muss es einfach ein bisschen mehr sein: ein bisschen mehr Luxus, mehr Komfort, mehr PS: Jungunternehmerin Nicole Maier vermietet für jede Situation das standesgemäße Fahrzeug: mit dem PORSCHE Taycan Turbo, einem 911er Cabrio oder mit der CORVETTE Targa zum wichtigen Meeting, zur Hochzeit, oder auf spezielle Abenteuerfahrt gehen … Vor der Haustür warten etwa die Tiroler oder Schweizer Pässetour, der Como See oder der Lago Maggiore. Mit dem PS-starken Boliden pontenziert sich jede Fahrt zum maximalen Erlebnis. Als Frau beweist Nicole Maier besondere Sensibilität, wenn es um individuelle Organisation und Wünsche rund um das persönliche Event geht.
Der ŠKODAENYAQiVist nicht nur ein brandneuer SUV, sondern Ausdruck einer neuen Philosophie. Der erste ausschließlich als Elektrofahrzeug konzipierte ŠKODA bietet eine einzigartige, neue Perspektive auf Design, Mobilität und ökologische Verantwortung. Das neue Interieur betont die Geräumigkeit, einschließlich des typisch großen Kofferraums. D ie hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Ablageflächen sorgen für viel Komfort, wie auch die Schnellladefunktionen der Batterie und die großzügige Reichweite.
ŠKODA ENYAQ iV –jetzt bei
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 Quadrella 8
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115
6840 Götzis 6706 Bludenz-Bürs
Quadrella 8
Tel. 05523/57157 Tel. 05552/67666
6840 Götzis
6706 Bludenz-Bürs
Symbolfoto. Stand 23.08.2021. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Stromverbrauch: 15,7-18,1 kWh/100 km. CO2-Emissionen: 0 g/km.
Tel. 05523/57157
www.montfortgarage.at
www.montfortgarage.at
Tel. 05552/67666
www.montfortgarage.at
BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT
DER NEUE ELEKTRO-KIA EV6
Der EV6 ist ein vollelektrischer Crossover von Kia, der eine neue Ära einläutet und Maßstäbe für die kommenden Jahre setzt. Mit seinem auffälligen, muskulösen Design ist jedes Detail, ob groß oder klein, darauf ausgelegt, einen unverwechselbaren und sportlichen Look zu kreieren. Mit seinem breiten Spektrum modernster Fahrerassistenzsysteme (ADAS) bewegt sich der neue Kia EV6 in puncto Sicherheit und Komfort im Spitzenbereich seines Segments.
Bequem und sicher manövrieren. Vollen Überblick beim Parken und Manövrieren liefert die Rundumsichtkamera (Surround View Monitor), die auf dem Navigationsdisplay eine 360-GradAnsicht des EV6 aus der Vogelperspektive anzeigt. Sicherheit beim Zurücksetzen aus Einfahrten oder quer zur Fahrbahn liegenden Parklücken bietet zudem der Querverkehrswarner hinten inklusive Notbremsfunktion. Movement that inspires. Der neue Kia EV6 steht bei Kia auto maier in Götzis zur Probefahrt bereit.
chon seit jeher steht der Jeep® WRANGLER nicht umsonst für seinen typischen Ruf, fast jedes Hindernis dank der besten Technik überwinden zu können. Das ist die wahre Stärke einer Marke, die auf 80 Jahre Erkenntnisse und Innovationen zurückgreifen kann. Heute setzt sich die technische Evolution von Jeep® mit den 4xe Elektro-Modellen fort. Die Volumenmodelle Renegade und Compass wurden zuerst mit Plug-in-Hybrid-Antrieb eingeführt, und konsequenterweise folgt nun die Ikone der Marke, der WRANGLER
Die beste Kombination. Der neue Jeep® WRANGLER UNLIMITED 4xe kombiniert das Beste von 4x4 und Elektro und sichert so seinen Status. Leistungsstärker, effizienter, umweltverantwortlicher und technologisch fortschrittlicher denn je, ist der neue Jeep® WRANGLER UNLIMITED 4xe das ideale Fahrzeug für den täglichen Einsatz in der Stadt und im Gelände. Plug-in-Hybrid-Antrieb für lokal emissionsfreies, rein elektrisches Fahren mit einer Reichweite von über 40 Kilometern im WLTP Stadtzyklus. Der Offroader hat zwei Motoren: einen 2,0 Liter großen Turbo-Benzinmotor und einen starken Elektromotor. Das ergibt eine Systemleistung von insgesamt 380 PS. Der neue Jeep® WRANGLER kann jederzeit gerne bei Auto MEISINGER Dornbirn getestet werden.
Das ikonische Öl der Luxus-Haarpflegemarke shu uemura mit japanischer Kamelie nährt und pflegt das Haar und schützt vor allem krauses und glanzloses Haar vor Trockenheit und UV-Strahlen. Das Kamelienöl ist reich an Lipiden und Mineralien und wird vom Haar ruckzuck aufgenommen. Die schützende Essenz kann als Pre-Shampoo, als Finishing-Öl für das Styling und als Leave-in-Pflege über Nacht verwendet werden.
Duft der Rebblüte
Jedes Jahr im Frühling und nur für wenige Stunden durchdringt der kurzlebige Duft der Rebblüte die nächtliche Luft. Die Idee, dieses betörende Aroma in einer Parfumflasche zu versenken, kam Winzer Werner Hauser in jungen Jahren bei einem nächtlichen Spaziergang durch seine Gärten. Umgesetzt hat nun diesen lang gehegten Wunsch die französische Parfumeurin Nathalie Feisthauer. Der Duft von GESCHEIN malt die Landschaft des mondlichtdurchfluteten Weingartens. Das Parfum erfrischt im Auftakt mit Grapefruit und Lychee, die Herznote bilden flüchtige Blüten, grüner Matetee und erdige Oudhölzer. Dazu gesellen sich weiche Moschus-Noten, Zedernholz und elegante CashmereAkzente. www.anno1555.com
Die individuelle Beratung und die optimale Zahnpflege sind die Basis für gesunde Zähne von Anfang an bis ins hohe Alter.
Wir sind gerne für Sie da.
Dr. Burger & Par
Dr. Burger & Par tner
Dr. Burger & Par tner
Dr. Burger & Par tner
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Dr.
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a 13 e, G utweg 2
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drburge r. at www.drburge r. at
68 00 Feldkirch-N ofe l s
Burger & Par tner
68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@dr bur ge r. at www.dr bur ge r. at
68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@dr bur ge r. at www.dr bur ge r. at
pr axis@dr bur ge r. at www.dr bur ge r. at tner axis, Rheinstr 13 pr at
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
68 00 Feldkirch-N ofe l s
pr axis@dr bur ge r. at www.dr bur ge r. at
PRANA FLOW®
YOGA
Verbinden, bewegen, entspannen und mit den Elementen eins werden – das ist PRANA FLOW® INSPIRED YOGA by Yogine Lydia Baur.
Sorge für dich, als wärst du die Liebe deines Lebens.
Yoga ist ein Schatz, der Seele und Körper berührt: Lydia Baur ist seit über 16 Jahren praktizierende Yogine aus Leidenschaft. In ihrem Studio vermittelt sie ihr Wissen über Prana Flow® , Feet up, Best Ager Yoga, Retreats und Workshops an Anfänger und Könner und bietet damit spezielle Möglichkeiten, durch Yoga ein bewussteres Leben zu führen. Prana Flow® ist eine Weiterentwicklung des Vinyasa Flow® Yoga und führt zurück zu den natürlichen Rhythmen der fünf Grundelemente Feuer, Wasser, Luft, Erde und Äther. Asanas werden fließend und kreativ mit dem Atem verbunden. Es entsteht ein natürlicher Rhythmus. Meditation in Bewegung. Yoga ist eine Reise ins Sein, führt zur Ruhe, zur Stille, zur Achtsamkeit. Yoga ist Liebe.
Prana Flow®InspiredYoga 13. September 2021 – 11. Februar 2022
Öffnungszeiten
Mo, 18.00 – 19.30 Uhr
Di, 9.00 – 10.30 Uhr und 18.00 – 19.30 Uhr
Mi, 18.00 – 19.30 Uhr
Feldstraße 15 6833 Weiler
T. +43 664 / 8530073
yoga@lydiabaur.com www.lydiabaur.com
FOREVER
Dem Gesicht das geben, was die Zeit genommen hat, ist eine Kunst, die in professionelle Hände gehört. Schließlich soll das Ergebnis natürlich aussehen. Gelungen ist ein Eingriff dann, wenn die beste Freundin sagt: „Du siehst so erholt aus, warst du im Urlaub?“ Anti-Aging-Cremes, ausreichend Pflege oder doch Spritze und Skalpell? Worauf kommt es wirklich an, um ewig jung auszusehen?
Dr. Rajmond Pikula beantwortet die wichtigsten Fragen.
YOUNG
Es muss nicht immer gleich das Skalpell zum Einsatz kommen. Bringen sanfte Methoden genauso viel?
Am Anfang jeder professionellen Behandlung stehen die persönliche Gesichtsanalyse und die Erstellung eines individuellen Therapieplans. Bei kleineren Optimierungen reichen sanftere Methoden wie Botox, Hyaluronsäure oder Fadenlift aus. Umfangreichere Verbesserungen erfordern meist operative Methoden. Viele Patienten sind durch das Überangebot an Informationen im Internet überfordert und kommen oft mit völlig falschen Vorstellungen zu mir. Deshalb ist ein persönliches Beratungsgespräch unbedingt zu empfehlen, um festzustellen, welche Methode jeweils die beste ist.
Ist Botox besser als Hyaluronsäure?
Das Botulinumtoxin ist ein sogenanntes Muskelrelaxans. Es wird seit über dreißig Jahren zur medizinischen Behandlung von verschiedenen Muskeldysfunktionen wie Schielen oder Schiefhals eingesetzt. In der ästhetischen Medizin wird es zum Glätten von mimischen Hautfalten verwendet. Dazu zählen die querverlaufenden Stirnfalten, die Zornesfalte und die Lachfalten am seitlichen Augenrand. Es ist ein Irrglaube, dass Botox gefährlicher ist als Hyaluronsäure. Bei fachgerechter Anwendung und richtiger Dosierung zählt es zu den effektivsten und sichersten Mitteln gegen Falten. Darüber hinaus wird es erfolgreich bei übermäßigem Schwitzen und sogar bei Migräne eingesetzt.
Ist Hyaluron eine natürliche Lösung, auch gegen tiefe Falten? Bei der Hyaluronsäure handelt es sich um einen natürlichen Bestandteil der Haut, welcher dafür verantwortlich ist, dass die Haut elastisch ist und das Wasser gebunden wird. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger eigene Hyaluronsäure und es kommt besonders durch die verminderte Wasserspeicherung in der Haut zu Faltenbildung. Die Hyaluronsäurepräparate eignen sich zur Glättung von statischen Falten, wie etwa der Nasolabialfalte, zur Modellierung der Lippen sowie zur gezielten Gesichtskonturierung.
Text: Linnéa Harringer | Quelle: Zero Waste Austria
Nachhaltig leben, aber wo anfangen? „Am besten ist es, Schritt für Schritt vorzugehen, anstatt sich über Nacht voll und ganz reinzuhauen“, rät Lorraine Wenzel, Geschäftsführerin von Zero Waste Austria. Es empfiehlt sich, im Badezimmer anzufangen. Hat man ein Produkt aufgebraucht, schaut man sich nach Alternativen um, die zum persönlichen Lebensstil passen.
HOHER RECYCLINGANTEIL BEI DM-MARKEN
Seit 2009 fließen sukzessive immer mehr KunststoffRezyklate in die PET- und PE-Flaschen der dm-Marken ein. Die Tuben von alverde NATURKOSMETIK, Balea und babylove bestehen zum Beispiel bereits mindestens zu 50 Prozent aus Rezyklat (ohne Deckel). Nähere Informationen unter: www.dm.at
EINFACHE
TIPPS FÜR EIN
NACHHALTIGES BADEZIMMER:
• Feste Seife & Körperbutter statt in Plastikflaschen
• Zahnbürste aus Bambus, Zahnpasta ohne Mikroplastik, Zahnseide aus Maisstärke, Mundspülung im Glas, Haarbürste & Kamm aus Holz, Ohrenstäbchen aus Bambus
• Haarseife statt Shampooflasche: Einfach selber machen oder festes Shampoo & festen Conditioner in den Drogeriemärkten kaufen
• Deo selbst herstellen, Deo Stein oder Deo Zero Waste kaufen
• Abschminken mit Kokosöl und waschbaren Wattepads
• Leere Plastikflaschen zurückgeben oder wieder befüllen: Unverpackt-Läden und einige Drogeriemärkte bieten Nachfüllsysteme an. Leere Shampoo- oder Waschmittelflaschen zum Beispiel können ab sofort bei dm – drogerie markt zurückgegeben werden.
• Rasierhobel und Rasierpinsel aus Holz und Naturborsten
• Recyceltes Toilettenpapier, Klobürste aus Holz, Streichhölzer statt WC-Spray und Reinigungsprodukte selbst herstellen
• Statt Tampons zum Beispiel Menstruationstasse verwenden
Fotos: shutterstock marco riebler
DM SETZT ZEICHEN GEGEN
WERTSTOFFVERSCHWENDUNG
Pro Jahr fallen in Österreich unglaubliche eine Million Tonnen an Kunststoffabfällen an, ein Drittel davon sind Kunststoffverpackungen. Nur 25 Prozent werden aktuell wiederverwertet! Denn was ordnungsgemäß in der gelben Tonne oder im gelben Sack landet, endet nach wie vor viel zu oft in der Verbrennung – mit allen negativen Folgen für unser Klima, wenn erdölbasierte Stoffe in Form von CO 2 in unserer Atmosphäre „entsorgt“ werden. Ein weiterer negativer Effekt dieser Praxis: Hochwertiges Verpackungsmaterial wird nicht im Kreislauf gehalten. So wird für Verpackungen immer wieder frisches Plastik aus fossilen Rohstoffen benötigt. „Wir würden den Anteil an Recyclingmaterial in unseren Verpackungen gerne deutlich erhöhen, doch es gibt zu wenig Altkunststoff“, berichtet dm-Geschäftsführer Harald Bauer. Daher will dm die in Umlauf gebrachten Produktverpackungen selbst wieder einsammeln und dem Recycling zuführen. So wird ein wichtiger Impuls für ein fähiges
Leere Shampoo- oder Waschmittelflaschen können Kunden ab sofort bei dm zurückgeben. Denn diese sind kein Müll, sondern ein wichtiger Wertstoff und sollen, dank fachgerechtem Recycling, in einem zweiten Leben als Flaschen in die dmFilialen zurückkehren.
Kreislaufwirtschaftssystem in Europa gesetzt und sichergestellt, dass aus Flaschen wieder Flaschen werden.
PILOTPROJEKT
VERPACKUNGSRÜCKNAHME
Ab Mitte August gibt es in allen dm-Filialen Aufsteller oder eine Schütte im Sammelmöbel im Eingangsbereich für die Rückgabe der leeren Plastikverpackungen. Gesammelt werden weiße und trübe Plastikflaschen von Kosmetik- und Reinigungsprodukten (keine PET-Getränkeflaschen). Um beim Transport keine zusätzlichen Wege zu verursachen, nimmt die Spedition Quehenberger das gesammelte Material am Rückweg von der Filialbelieferung ins dm-Verteilzentrum in Enns mit. Im Anschluss an eine Vorsortierung durch die ARA+ kann das sortenreine Plastik beim Recycler in Deutschland in hochwertiges Rezyklat und in einem nächsten Schritt in neue Flaschen verwandelt werden. „So können wir sicherstellen, dass aus unseren Flaschen auch
wieder Flaschen werden“, betont Harald Bauer, der dabei auf rege Beteiligung der Kundinnen und Kunden in Österreich und weiteren Ländern zählt.
Weitere Informationen unter: dm.at/recycling
dm-Geschäftsführer Harald Bauer und Christian Freischlager, Ressortleiter Marketing und Einkauf, freuen sich gemeinsam mit den Kunden, ein Zeichen gegen Wertstoff-Verschwendung setzen zu können (v. l. n. r).
MEHR ALS NUR SCHÖNE ZÄHNE
Im INSTITUT DR. HUEMER erwarten Sie fünf auf ihrem Fachgebiet spezialisierte Zahnärzte und zwei Narkoseärzte, welche „Hand in Hand“ jeden Patienten ganzheitlich betrachten. Das bedeutet, dass immer ein Spezialist mit großer Erfahrung die bestmögliche Behandlungsmethode empfehlen kann. Das gibt den Patienten Sicherheit und die Bequemlichkeit, während keiner Phase der Behandlung das Institut verlassen zu müssen. Im hauseigenen Zahntechnischen Meisterlabor werden mit Geräten der neuesten Technologie in höchster Präzision Vollkeramikkronen und Brücken gefertigt, die von einem natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden sind. Mit der besonderen Ästhetikanalyse kann das eigene Lächeln schon vorab bewundert werden – egal, ob eine kleine ästhetische Veränderung oder eine Komplettsanierung gewünscht wird. Das 50-köpfige Team freut sich, seinen Patienten zu einem „Lächeln, das bleibt“, zu verhelfen.
Ein ausgeprägtes Verständnis der Haut in Verbindung mit modernen Technologien und wirkungsvollen Lösungsansätzen – das ist die Philosophie des Teams von ANGELIKA SCALET SKINCONCEPT . Ergänzend zum umfassenden Behandlungsprogramm verhilft die neuartige Technologie von MORPHEUS8 zu frischer, glatterer Haut. Diese wirksame, nichtoperative Methode ist eine Weiterentwicklung des klassischen Microneedling und hilft bei tiefen Linien und Falten, schlaffen Konturen und Tränensäcken, großporiger Haut, Aknenarben sowie bei Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen. Die Kombination aus Radiofrequenz in Verbindung mit Microneedling ist eine Neuheit in der ästhetischen Medizin und sorgt ab der ersten Behandlung für sicht- und spürbare Ergebnisse.
VORARLBERGERIN Aktion: MORPHEUS8 für die Augenpartie statt € 447,– um € 227,–
„ALLES, WAS VOR MEINER TÜR WÄCHST, FINDE ICH SUPER “
Ärztin, Model, Schauspielerin, ORF-Arbeitsmedizinerin, ehemals schönste Frau Österreichs und Naturkosmetikexpertin für Master Lin. Und als wäre das noch nicht genug, hat sie vor Kurzem ihr erstes Buch veröffentlicht: In Meine besten Hausmittel aus Küche und Garten möchte die Niederösterreicherin aufzeigen, welche Zutaten aus Küche und Garten bei den häufigsten Alltagskrankheiten und -beschwerden schnell und nachhaltig helfen können, und zwar ganz ohne Nebenwirkungen. Wir haben das Multitalent aus Mödling zum Gespräch getroffen.
Sie sind nicht nur Ärztin, Schauspielerin und Model, sondern auch Phytotherapeutin. Können Sie kurz erklären, was das genau bedeutet?
Die Phytotherapie beschäftigt sich mit der Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen. Und ich arbeite auch genau damit. Ich habe während der Corona-Pandemie ein Buch über meine liebsten Hausmittel geschrieben, in dem ich dieses Wissen über Heilpflanzen hervorragend verwenden konnte.
Inwiefern kann TCM unserer Haut Gutes tun?
Das Tolle an der Traditionellen Chinesischen Medizin ist, dass sie nicht nur die Symptome bekämpft, sondern versucht, bei den Ursachen anzusetzen. So hat etwa die Ernährung einen ganz zentralen Stellenwert. Natürlich kann man aber durch die richtige Pflege auch von außen einiges dazu beitragen, damit es der Haut gutgeht.
Was sind Ihre Dos & Don’ts in Sachen Hautpflegeroutine?
Ich habe zwei sehr süße Kleinkinder zu Hause, die mich regelmäßig von der perfekten Hautpflege abhalten. (Lacht) Das heißt, momentan muss es vor allem effizient sein und schnell gehen. Ich achte darauf, mich abends mit einem milden Reinigungsschaum abzuschminken, und dann nehme ich entweder die Face Cream von Master Lin oder die Overnight Cream Mask. Und untertags verwende ich manchmal das Face Tonic, um mich schnell zu erfrischen und der Haut einen Feuchtigkeitskick zu gönnen.
Text: Andrea Lichtfuss | Foto: Master Lin – GW Cosmetics
Dr. Christine Reiler, Ärztin & Master Lin- Markenbotschafterin
Die Magic Relax Peeling Mask von Master Lin p egt und schützt die Haut mit den Wirksto en von rosa Tonerde, beruhigendem Magnolienblüten-Extrakt und glättendem Mandelöl. Feine Bambusfasern sorgen für einen zarten Peeling-E ekt –die Haut strahlt und sieht gesünder aus.
Natürlich fühl ich mich schön
Erhältlich in ausgewählten Drogerien, im Parfümerie- & Reformhaus-Fachhandel. Online auf www.masterlin.com
EINFACH MAL
ABTAUCHEN
Text: Andrea Lichtfuss | Fotos: shutterstock
So verwandeln wir unser Badezimmer in einen Wellnesstempel.
Wer liebt es nicht, verwöhnt zu werden? Um uns einen Moment Ruhe zu gönnen und unseren Körper als den Tempel zu behandeln, der er ist, braucht es allerdings gar keinen Gang in die Therme: Mit den richtigen Handgriffen machen Sie aus Ihrem Badezimmer im Nu eine Wohlfühloase für Körper, Geist und Seele.
RÄUMEN SIE AUF
Glaubt man Marie Kondo, stört nichts den inneren Seelenfrieden mehr als ein unordentliches und überladenes Zuhause. Deshalb und vor allem gilt fürs Badezimmer: Entrümpeln Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen (wie abgelaufene Kosmetika) und räumen Sie Wäsche, Putzzeug und elektronische Geräte zumindest außer Sichtweite.
DIE RICHTIGE STIMMUNG
FINDEN SIE HERAUS, WAS SIE AM MEISTEN ENTSPANNT ZUM GREIFEN NAH
Entspannung bedeutet für jeden etwas anderes. Manche relaxen am besten in einem heißen, duftenden Vollbad. Andere wiederum lieben es, sich mit einem erfrischenden Körperpeeling zu vitalisieren und die Haut mit einer ausführlichen Pflegeroutine zu verwöhnen. Hören Sie in sich hinein, wonach sich Ihr Körper und Geist sehnen – vielleicht ist es auch ein bisschen von allem?
Sie haben es sich gerade in der Badewanne gemütlich gemacht, als Ihnen auffällt, dass das Peeling noch im Schrank steht? Lästig! Damit Sie nicht halbnass durchs Badezimmer watscheln müssen, bewahren Sie Ihre wichtigsten Homespa-Produkte wie Body Scrub, Badezusätze, Kerzen, Gesichtsmasken oder Körperöle am besten direkt in Greifweite auf. Es ist praktisch unmöglich, sich zu entspannen, wenn grelles Neonlicht den Raum dominiert und die Geräuschkulisse aus quengelnden Kindern oder Haustieren besteht. Sorgen Sie für warme, indirekte Lichtquellen – zum Beispiel von Kerzen – und eine angenehme Hintergrundmusik. Auf Spotify und Co gibt es zahlreiche Meditations- und SpaPlaylists, die dabei helfen, den Lärm des Alltags zu dämpfen.
FÜR
FEINE NÄSCHEN
Der Schlüssel zu einem maximal entspannenden Homespa-Day liegt definitiv im Duft. Obwohl Düfte etwas sehr Persönliches sind, gibt es bestimmte Aromen, die Ihrem Geist und Körper auf natürliche Weise dabei helfen können, zu entspannen. Etwas Vetiveröl, beruhigende Kamille und erdendes Sandelholz etwa eignen sich als Badezusätze beson ders gut. Wussten Sie eigentlich, dass Baden nachweislich das Stresshormon Cortisol senkt und die Ausschüttung von Endorphinen anregt?
Kein Problem! Tragen Sie einfach ein vitalisierendes Körperöl – zum Beispiel mit Eukalytpus – auf, bevor Sie unter die Dusche springen. Das heiße Wasser und der Dampf erzeugen ein echtes SaunaFeeling und bringen die Duftessenzen zur vollen Entfaltung.
DIE KLEINEN DINGE
Zum unverzichtbaren Home-Spa-Equipment gehören ein flauschiger Bademantel und bequeme Hausschuhe oder Socken – so können Sie sich nach dem ausgiebigen Bad von Kopf bis Fuß einkuscheln.
Zum Schnabulieren zwischendurch eignen sich „wasserfeste“ Snacks wie Nüsse, Obst oder Gemüsesticks.
Kein Must-have, aber definitiv ein Niceto-have: Schneiden Sie am Vorabend Gurken- oder Kartoffelscheiben auf und legen Sie sie über Nacht in grünen Tee ein. Das Koffein im grünen Tee hilft gegen Augenringe, während die Enzyme und die natürliche Stärke der Kartoffelscheiben die Haut intensiv nähren. Gurken wiederum versorgen Ihre Haut und die Augenpartie intensiv mit Feuchtigkeit.
Fühl den Kneipp Moment
Entdecke mehr unter
CAN’T GET YOU
Text: Sarah Strigl
Go Sophisticated … Schon oft konnte man böse Zungen über ihn schimpfen hören: Der Dutt galt lange Zeit als strenge Altfrauenfrisur. Spätestens jetzt ist allerdings Schluss damit, denn diese Saison ist der hippe Knoten Programm! Schnell gemacht, immer passend: Wen wundert es da noch, dass der Bun sich zur absoluten Trendfrisur 2018 gemausert hat? Wer zukünftig morgens aufwacht und an einem Bad-Hair-Day leidet, findet im Dutt die perfekte Lösung für strahlende Auftritte – auch wenn der Haarschnitt einmal nicht so sitzt, wie er soll.
GOODBYE
FRIZZ & FLYAWAYS
Wussten Sie, dass Schönheit dieses Jahr Geburtstag feiert?
Ja wirklich, denn 2016 kam der Haartrockner Dyson Supersonic auf den Markt und eroberte alle im Sturm. Seitdem ist in Sachen Haarstyling und Haarpflege sehr viel Aufregendes passiert, und pünktlich zum Geburtstag gibt es eine Neuheit, die begeistert.
Die neue Technologie von Dyson birgt ein Geheimnis, welches die Haarkünstlerinnen und -künstler seit vielen Jahren als Technik auf täglicher Basis anwenden und unser Haar nach dem Friseurbesuch so wunderbar aussehen lässt. Für den speziellen Umgang mit Bürste und Haartrockner haben die Ingenieurrinnen und Ingenieure von Dyson eine Technologie entwickelt, die sich ganz einfach zu Hause anwenden lässt und fliegenden Haaren den Kampf ansagt: der neue Supersonic-Aufsatz von Dyson zur Bändigung fliegender Haare.
Ein ganz besonderes Tool, das den Dyson-SupersonicHaartrockner zum persönlichen Stylisten macht. Mithilfe des Coandâ-Effekts werden fliegende Haare unsichtbar gemacht, und Ihre Mähne bleibt beneidenswert schön! Im trockenen Zustand
Der neue Dyson-Supersonic-Aufsatz zur Bändigung fliegender Haare ermöglicht ein seidig-glänzendes Finish.
mit niedriger Temperaturstufe können Sie täglich Ihren Look auffrischen und haben hierbei keinerlei Schäden zu befürchten. Wichtig: Die Temperaturstufe variiert je nach Haartyp! Aufwendiges Stylen nach dem Frühstückskaffee gehört der Vergangenheit an.
Der neue Aufsatz zur Bändigung fliegender Haare ist die neueste Ergänzung der Supersonic-Aufsatzfamilie zum umfangreichen Sortiment der Dyson-Supersonic-Aufsätze und genau das richtige Tool für alle, die von endlos glänzenden Haaren ohne Frizz träumen und hierbei keine Kompromisse mehr machen möchten! Erfahren Sie mehr auf dyson.at
BOTOX AUS PFLANZENKRAFT
Text: Andrea Lichtfuss | Foto: Frank Barthold
Wir haben mit NikkiBenett, Gründerin der NBGreenGroup, über ihre Kultpflegeserie Spilanthox therapy, Chancen aus der Krise und persönliche Beauty-Tipps gesprochen.
Nach einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand war die Welt von Nikki Benett nicht mehr dieselbe. Ein geschwächter Körper und gealterte Haut waren nur wenige der zahlreichen Folgen, mit denen die junge Frau zu kämpfen hatte. Doch sie hatte eine Vision: eine eigene natürliche Pflegeserie zu kreieren, die ihrer Haut Kraft, Vitalität und Frische zurückgeben sollte. Ohne Chemie oder chirurgischen Eingriff. Im Interview erzählt die Hamburgerin, wie es ihr gelang, diese Vision zu verwirklichen – und welche Geheimzutat ihr dabei half.
Wie kam es eigentlich dazu, dass Sie eine eigene Pflegeserie entwickeln wollten?
Ich wollte etwas mit Sinn machen, wo man einen Fußabdruck hinterlässt. Gleichzeitig bin ich durch meinen Herz-Kreislauf-
Stillstand sichtlich gealtert, wollte aber keine Chemie oder Spritzen an mich ranlassen. Abgesehen davon hatte ich schon immer einen Hang zur Heilkunde und zu natürlichen Inhaltsstoffen. Durch Zufall bin ich dann bei einem Zahnarztbesuch auf Spilanthol gestoßen, ein lokales Anästhetikum, das von einigen naturheilkundlichen Ärztinnen und Ärzten genutzt wird. Daraufhin entstand diese Idee in meinem Kopf: Warum macht man damit nicht eine natürliche Pflegeserie?
Wie ging es danach weiter?
Ich habe viel recherchiert und einige unabhängige Studien aus dem Ausland gefunden, wo die Wirkung von Spilanthol auf der Haut wissenschaftlich belegt wurde. Daraufhin habe ich mich an ein Labor von Bekannten gewandt und habe dort etwa ein
POWERFRAU. Nikki Benett ist Gründerin der Kosmetikmarke Spilanthox therapy
Dreivierteljahr experimentiert, wie Spilanthol in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen am besten wirkt. Als die perfekte Formulierung gefunden war, habe ich diese zuerst an mir getestet und dann an meine Ärztinnen und Freundinnen weitergegeben. Wir alle haben nach der Anwendung massive Verbesserungen des Hautbilds festgestellt. Von da an war klar: Es kann tatsächlich funktionieren. Ich habe alles auf eine Karte gesetzt und eine eigene Firma gegründet, ganz nach dem Motto „ganz oder gar nicht“. Und so haben wir die erste komplett natürliche Kosmetikserie mit maximal dosiertem Spilanthol weltweit auf den Markt gebracht.
Wie lange hat es gedauert, bis Sie das marktreife Produkt in den Händen hielten?
Etwa eineinhalb Jahre. Das ist recht lange, weil wir keine Basisrezepturen verwendet, sondern quasi mit dem ersten Tropfen im Reagenzglas eine komplette Neuentwicklung vollzogen haben. Wir haben ziemlich ins Blaue hineingearbeitet, weil ja auch im Labor zunächst niemand wusste, ob das Spilanthol wie geplant wirkt oder welchen Effekt die Kombination mit anderen Inhaltsstoffen hat. Das war sehr spannend, aber ich war natürlich auch hochgradig nervös, weil für mich viel auf dem Spiel stand.
Welche Wirkung hat Spilanthol denn eigentlich genau?
Spilanthol ist ein Extrakt aus der Parakresse, der bislang vor allem als lokales reversibles Anästhetikum angewendet wurde – das heißt, es wird vom Körper wieder abgebaut, sobald man aufhört, das Produkt zu nutzen. In Südamerika wird die Pflanze schon seit Jahrhunderten bei Zahnschmerzen gekaut. Auch in der Haut wirkt Spilanthol wie ein Betäubungsmittel, das den Alterungsprozess verzögert. Weil es oberflächlich eindringt, hat man keinen „Maskeneffekt“ wie beim klassischen Botox, sieht aber trotzdem sofort, dass sich die Mimik glättet, entspannt und kleine Fältchen gemildert werden. In unseren Produktwirksamkeitsstudien in Münster konnten wir diesen In-vitro-Effekt in Frauengruppen gemeinsam mit Dermatologinnen und Dermatologen beweisen. Nach nur 15 Minuten waren die Falten schon um bis zu 56 Prozent geglättet. Bei kontinuierlicher Nutzung können sie in vier Wochen sogar um bis zu 82 Prozent gemildert werden.
Worauf legen Sie bei der Formulierung Ihrer Produkte wert? Eine Besonderheit ist sicherlich die maximale Spilantholextraktdosierung von fünf Prozent. Zusätzlich haben wir speziell isoliertes Spilanthol integriert: Das heißt, wir haben die doppelte Power aus dieser Wunderpflanze, die wir mit kurz- und langkettigen Hyaluronen kombinieren. Alle enthaltenen Wirkstoffe werden von der Haut komplett absorbiert, es bleibt kein lästiger Film aus
Silikonen, Parabenen oder Wachsen, der die Poren verstopft. Das ist mir besonders wichtig, weshalb ich auch nach wie vor jedes Produkt persönlich entwickle und an meiner eigenen sehr empfindlichen Haut teste. Ich möchte nämlich, dass auch Frauen mit sensibler, schwieriger oder „gestörter“ Haut meine Kosmetik nutzen können. Kürzlich haben wir festgestellt, dass unsere Produkte sogar gegen unreine Haut und Akne helfen. Das ist toll, denn das bedeutet, dass wir nicht mehr nur totalitäre Anti-Aging-Pflege bieten, sondern einen Problemlöser für die ganze Familie. Das ist das Schönste, was passieren kann. Und was noch wichtig ist: Wir produzieren unsere Produkte ausschließlich in Norddeutschland.
Wie sieht denn Ihre persönliche Pflegeroutine aus?
Ehrlich gesagt finde ich selbst kaum Zeit, um mich meiner Haut jeden Tag ausführlich zu widmen. Ich bin auch nie geschminkt. Aber ich achte darauf, dass ich drei- bis fünfmal die Woche ein Peeling mache. Hier nehme ich entweder unser Enzympeeling oder – wenn ich Glow oder rosa Wangen möchte – unser Kaffeepeeling, weil das Koffein die Haut toll durchblutet. Ich lege großen Wert auf eine gründliche Reinigung am Abend, denn ich möchte nicht mit Alltagsverunreinigungen wie Luftverschmutzung oder Schweiß auf der Haut ins Bett gehen. Dafür wasche ich mein Gesicht morgens nur mit klarem Wasser, um den natürlichen Schutzmantel der Haut nicht zu zerstören. Danach pflege ich sie mit Hyaluron und Spilanthol. Wichtig ist generell: cremen, cremen, cremen! Ich creme meine Haut immer morgens und abends ein, an anstrengenden Tagen auch nachmittags. Und ich kann nur jeder und jedem raten: Nutzt den natürlichen Glow eurer gesunden Haut, ernährt euch gesund und verzichtet, so gut es geht, auf Make-up und Alkohol. Eure Haut wird es euch letztlich danken.
Wenn Sie nur noch ein Beauty-Produkt nutzen könnten, welches wäre das?
Das wäre definitiv mein ExtremeNightRepairCreme.
Was sind Ihre Pläne für die nächsten Jahre?
Unser Sortiment umfasst ja bereits 13 Produkte und bald werden neue dazukommen. Unter anderem entwickeln wir gerade Formulierungen speziell für den Körper, gegen großporige Haut, Pickelchen auf dem Rücken und so weiter. Und ich habe es zu meiner persönlichen Herausforderung gemacht, eine perfekte Foundation und einen perfekten Concealer zu entwickeln. Normalerweise fängt Make-up oft nach ein paar Stunden an, zu bröckeln oder sich in Fältchen festzusetzen. Dieses Problem möchte ich lösen. Aber natürlich werden wir unserer Basis, dem Spilanthol, treu bleiben.
Der Duft APHÉLIE von CIRE TRUDON sticht auf einzigartige Weise hervor. Der Name bedeutet übersetzt Aphelion und steht für den Punkt im Universum, an dem ein Himmelsobjekt am weitesten von der Sonne entfernt ist. APHÉLIE symbolisiert ein Erwachen, den Moment, in dem man einer kraftvollen Natur begegnet. Dieses rätselhafte Parfum von Antoine Lie ist ein himmlisches, weibliches Objekt, das die Dunkelheit verlässt und eine Renaissance erlebt. In der Basis finden sich Sandelholz und Tonkabohne, die Herznote besteht aus Schwarzer Johannisbeerknospe und Moos, in der Kopfnote duften Rosenessenz und Grüner Efeu.
Wohnen
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann
Wolfgang von Goethe
Dänisches Design
Das Label UMAGE verbindet schlichtes Design und Funktionalität mit durchdachter Handwerkskunst und einem ausgeprägten Bewusstsein für die Umwelt. 2008 von Jacob Nannestad Hansen und Søren Ravn Christensen gegründet, hat das Duo ein nachhaltiges Konzept für flexible Designs geschaffen, das von der nordischen Tradition inspiriert ist und mit erschwinglichen Preisen punktet. Der Fokus des dänischen Unternehmens liegt dabei auf Möbeln und Lampen. Der EOS EVIA-Lampenschirm zieht mit seinem flauschigen Äußeren, das an eine Wolke erinnert, alle Blicke auf sich. Die geschwungenen Seiten des Sideboards TREASURES lassen sich zu Flügeln öffnen, und mit edlen Likören oder schönen Büchern füllen.
Für INSPIRING FAMILY HOMES – eine Zusammenarbeit von MilK Magazine und gestalten Verlag – öffnen Familien auf der ganzen Welt ihre Türen und zeigen, dass es beim Zuhause nicht auf Lage, Größe und Form ankommt, sondern darauf, einen Ort zu schaffen, an dem wir uns wohlfühlen. Ob in Berlin, Brooklyn, der Normandie oder Japan, das Buch nimmt die Leser auf eine Reise zu authentischen und einzigartigen Orten auf der ganzen Welt mit.
BLOOMING BEAUTY
Wie fühlt es sich an, wenn man in einer Blume sitzt, umarmt von 30.000 Blütenblättern? Zugegeben, die Frage klingt etwas schräg, markiert aber tatsächlich den Beginn des Designprozesses für den Hortensia Armchair – ein Möbel, das einen feinen Tanz zwischen Kunst und Design vollführt. Was als Computer-Rendering begann, kann man heute in 384 verschiedenen Stoffen bei moooi bestellen. Versinkt man in den lasergeschnittenen Blütenblättern des extravaganten Sessels, fühlt es sich an wie eine duftige Umarmung. Tröstlich, beruhigend, besänftigend.
Die Designer Andrés Reisinger und Júlia Esqué
MODULARITÄT
USM DER KLASSIKER – WER HAT ’ S ERFUNDEN?
Die Schweizer Firma USM Haller steht für zeitlose Möbelbausysteme. Starke Werte, vielseitig, zeitlos und individualisierbar – made in Switzerland. USM ist seit 1885 ein Familienunternehmen und wird heute von der 4. Generation geleitet. Schweizer Fertigungskunst ist ein Synonym für Präzision, Qualität und Verlässlichkeit. Diese Werte bilden gleichsam die DNA der modularen Möbel von USM. Aus einem vielseitigen Set von Komponenten lässt sich vom kleinen Sideboard bis zur vollständigen Regalwand nahezu alles konstruieren, was man sich vorstellen kann. Im Gegensatz zu vielen statischen Designklassikern ist USM ein modulares System, das sich ständig weiterentwickelt. Das USM Möbelbausystem Haller ist für die Veränderung entworfen – jederzeit.
„USM HALLER BEDEUTET KLASSISCHE, ZEITLOSE ELEGANZ – FÜR BUSINESSPROJEKTE UND FÜR ZU HAUSE.“
Harald F. Künzle, reiter design GmbH
USM ist erhältlich bei reiterdesign in Rankweil und Innsbruck.
THE BEAUTY OF SIMPLICITY
Eine nie endende Leidenschaft, Schönes zu schaffen und Qualität zu bieten – dieses Credo verbindet room service und GERVASONI. Das italienische Familienunternehmen ist bekannt für seine ikonischen Entwürfe, in denen natürliche Materialien auf perfekte Details treffen. GERVASONI steht für einen eklektischen Look, der mit Stil- und Materialmix mühelos lässigen Charme in jeden Raum zaubert. Das neueste Polstermöbel aus der Hand der künstlerischen Leiterin Paola Navone trägt den einprägsamen Namen LOLL. Die charakteristische Steppnaht an Hussen und Kissen ist ein klares Erkennungsmerkmal, das die Sofas frisch & jung und gleichzeitig stylisch & elegant wirken lässt. Erhältlich bei Martina Hladik im room service Concept Store in Dornbirn.
Beim Kauf eines Polstermöbels von GERVASONI erhalten Sie eine gratis Husse in Lino Bianco dazu! Die Aktion gilt für Bestellungen in der Zeit vom 1. 9. bis 31. 12. 2021. ein sofa. zwei kleider.
DESIGN MÖBEL AUKTION
„Ich hätte nicht gedacht, dass der Abend so viel Spaß macht. Ich glaube, alle sind auf ihre Kosten gekommen und die Feedbacks unserer Kundinnen und Kunden waren durchwegs positiv. Das werden wir nächstes Jahr bestimmt wieder machen.“ Nici Wührer
... und verkauft
Juli-Highlight bei Höttges: Auktionator Wolfgang Pauritsch, bestens bekannt aus dem deutschen TV Serienhit „Bares für Rares“, sorgte für Gänsehaut und Unterhaltung im großen Showroom von Höttges. Zum ersten Mal ging hier eine Design-Auktion mit Marken wie B&B Italia, Minotti, Cassina, Kettal oder Tribù über die Bühne. Die Leute waren begeistert und die Zeit verging wie im Flug.
Top Design zu fairen Ausrufpreisen, Spannung und eine spielerische Komponente machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Keine Frage, dass das Event im kommenden Jahr wiederholt wird. Denn wie heißt es bekanntlich: Vorfreude ist die schönste Freude!
AUSGEWÄHLTE MÖBEL FÜR ZU HAUSE
25 JAHRE CASA
CASA feiert ein Vierteljahrhundert und lässt Kunden und Mitarbeiter mit einem großen Dankeschön hochleben! Denn sie sind es, die dem Familienunternehmen ihr Vertrauen schenken. Im CASA-Team spürt man seit jeher die Begeisterung und die besondere Leidenschaft für Möbel – und diese wird mit jedem glücklichen Kunden mehr.
Was macht CASA so unverkennbar und beständig? Das Möbelhaus will mehr, als schöne Indoor-/Outdoormöbel verkaufen: CASA wählt Möbel sorgfältig aus und findet weltweit das Besondere! Das 30-köpfige Team sucht und findet ausgewählte Möbelmarken.
CASA designt und produziert. Was bei Möbelstücken wichtig ist, vereint das Unternehmen in der Eigenmarke CASA STUDIO
CASA berät. Mit Empathie und Stilgefühl. Die CASA-Berater unterstützen, fragen und fühlen sich in die Kunden und deren Wohnsituationen ein. Sie sind als Ansprechpartner immer für die Kunden da!
CASA liefert & montiert. Eigenhändig! Das schöne Leben! CASA verschönert mit ausgewählten Möbeln das Zuhause seiner Kunden noch etwas mehr. Das macht das ganze Team glücklich. Daher feiert CASA im Jubiläumsjahr seine Kunden, seine Team-Mitglieder und mehr denn je: Das schöne Leben!
Schweizer Straße 77 · 6845 Hohenems T.+435576/75866·info@casa-moebel.at·www.casa-moebel.at
Für Roberto Maier und sein Team ist kaum ein Projekt zu groß oder zu außergewöhnlich. Neuester Clou ist der derzeitige Umbau der einstigen Götzner Tennishalle zu einer der größten privaten Sportanlagen Österreichs.
Dank der Eigentümergemeinschaft Maier-Immobiliengruppe und Norbert Breuß wird im Götzner Mösle österreichweit eine der größten privaten Indoor-Sportanlagen mit knapp 7000 m 2 realisiert. Neben der Erweiterung des bestehenden Gebäudes und der Sanierung des Restaurants wird mit einer zweiten Halle Platz für weitere Tennisplätze und noch mehr Sportarten wie Golf, Padeltennis und Hallenfußball geschaffen. Die Dachflächen erhalten eine großzügige Photovoltaikanlage. Ganz im Sinne von Grün200 wird der produzierte Strom in Zukunft für das Businesshotel Maier, die ImmoAgentur sowie zehn weitere Wohnanlagen verwendet.
„Wir freuen uns, mit diesem Projekt der Maier-Immobiliengruppe und Norbert Breuß Raum für Sportbegeisterte wie für Vereine zu schaffen“, erklären die beiden Initiatoren. Roberto Maier: „Unsere Tochterfirma ImmoCare beweist erneut ihre Kompetenz, unsere Leidenschaft für Immobilien zeigt sich mit ‚Tennis, Golf und Dart im Mösle‘ erneut eindrucksvoll.“ Norbert Breuß: „Ich freue mich, dass wir dieses Projekt trotz Pandemie noch bis Jahresende finalisieren können!“
ImmoAgenturMaierGmbH Im Buch 6 · 6840 Götzis · T. +43 5523 / 90533 · office@immo-agentur.com · www.immo-agentur.com
Roberto Maier und Norbert Breuß – Inhaber des Vorarlberger Tenniszentrums
Die Harmonie der Natur.
Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design.
Hotel Arlberg
LUFTIG & LEICHT
Ein Unikat sollte es werden – einzigartig und neu: Den Wunsch nach einer Rarität, abseits der gängigen Einbauküchen, setzte das Team um DI Barbara Erath-Hutle gekonnt und exklusiv für ihre Kundin um. Die Traumküche wurde in der eigenen Tischlerei geplant und umgesetzt. Entstanden ist eine Loft-Küche mit spannenden Blickbeziehungen nach oben und außen, die zum kreativen Kochen einlädt. Die Leichtigkeit entsteht durch die Kombination aus Schwarzstahl und Eichenholz. G ezinkte Holzschubladen, Regalböden aus Massivholz und die magnethaftende, beschriftbare Küchenrückwand machen die Küche einzigartig. Trendige Deko und Aufbewahrungsideen geben der Küche eine persönliche Note und den individuellen Touch.
All in one. Bei hutle entsteht Wohnen als Gesamtkonzept aus Beratung, Planung, Gestaltung und Einrichtung. Neben Maßanfertigungen aus der eigenen Tischlerei ergänzen Designerstücke das Sortiment.
Die Wunschküche wurde zur Traumküche.
Dipl. Ing. Barbara Erath-Hutle
Lustenauerstraße 87 · 6850 Dornbirn
T.+435572/22006·hutle@hutle.com·www.hutle.com
Die Retter der Tafelrunde.
In diesem Stuhlsessel von Jehs + Laub lässt es sich ewig am Tisch ausharren. Denn das kuschelige Polsterkissen, ein sanft federnder Rücken und seitliche Einschnitte sorgen für den perfekten Sitz. Eingebettet sind die weichen Polster in einer filigranen Kunststoffschale mit eleganten Kurven, die auf dem in vier Varianten erhältlichen Fußgestell fast zu schweben scheint. Wer steht da schon freiwillig auf?
Lustenauerstrasse 87 6850 Dornbirn T. 05572/220 06-14 www.hutle.com
Kork ist ein richtiger Alleskönner. Das hat Clarissa Steurer vor knapp drei Jahren richtig erkannt und ihr Label CLARISSAKORK ins Leben gerufen, das im deutschsprachigen Raum bereits eine große Fangemeinde hat. In der Bregenzerwälder Manufaktur werden aus dem nachhaltigen Naturmaterial einzigartige bestickte Teppiche maßgefertigt und tolle Wohnaccessoires hergestellt. Die Liste der Vorteile von veganem Korkleder ist lang –es ist weich, warm und pflegeleicht, bestens geeignet für Allergiker sowie nachhaltig und robust. Und das Beste? Man kann aus derzeit 13 Farben, 7 Mustern und 9 Stickgarnen wählen und auch den Teppich genau auf Maß fertigen lassen.
Showroom. Seit einem halben Jahr gibt es in Langenegg einen eigenen Showroom. Hier kann man sich in Ruhe beraten lassen und hat die Möglichkeit, das tolle Material auch mal anzufassen sowie
die Farben in natura zu begutachten. Die handgefertigten Teppiche eignen sich für jeden einzelnen Raum im Haus oder in der Wohnung – da sie nicht verrutschen, wasserfest und leicht zu reinigen sind, machen sie sogar in der Küche oder im Badezimmer eine prima Figur. Selbst Fußbodenheizung und Saugroboter stellen kein Hindernis dar. Wie gesagt: Kork kann.
Clarissa Steurer
Weg 120 · 6941 Langenegg
T. +43 664 / 2675750 www.clarissakork.com
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do & Fr 10.00 – 17.00 Uhr
FIT FÜR DIE ZUKUNFT
Begeisterung, Professionalität und Innovation sind seit 20 Jahren Programm beim zertifizierten Ökoprofit-Unternehmen lichtundwärme. Komplexe, ästhetische und innovative Lösungen auf dem Gebiet der Elektro- und Lichttechnik sowie im Bereich erneuerbare Energien (Photovoltaik und Infrarotheizsysteme) prägen die Erfolgsgeschichte des Unternehmens aus Raggal. Im Sinne der Zukunftsorientierung des Unternehmens wurde für 2,2 Millionen Euro ein neues Betriebsgebäude mit einer Gesamtfläche von 1100 m 2 samt Photovoltaikanlage und Elektroladestationen errichtet. Somit stehen den 50 Mitarbeitern nun größere Lager- und Werkstattflächen, moderne und ergonomische Büros sowie diverse Einrichtungen zur aktiven Freizeitgestaltung zur Verfügung. Mitarbeiterbindung und interne Begeisterung werden bei lichtundwärme großgeschrieben. Das Motto von lichtundwärme ist: A LLES AUS EINER HAND – Elektrotechnik, Lichttechnik und erneuerbare Energien.
lichtundwärme
ELEKTRO TECHNIK
Kirchdorf 92 6741Raggal
T. +43 5553 / 780099
office@lichtundwaerme.at www.lichtundwaerme.at
Schlau und schwarz. Die Kaffeemaschine wird via App vom Bett aus angeworfen und der Kühlschrank erinnert uns rechtzeitig daran, Milch und Butter nachzukaufen. Auch der Mistkübel denkt mit und füllt die Einkaufsliste. Ganz schön smart! Tolle neue Oberflächen erobern den Markt. Auf den sogenannten Anti-Finger-Print Kunststoffen hinterlassen selbst fettige Finger kaum mehr Spuren. Das robuste und gut zu reinigende Material kommt nicht nur als Verkleidung von Türen und Schubladen zum Einsatz, sondern immer mehr auch auf Arbeitsflächen. Das bedeutet gleichzeitig, dass in der Küche der Lack ab ist, denn die neuen Flächen sind matt. Wer völlig im Trend liegen möchte, setzt zukünftig auf Grau- und Schwarztöne. Nicht nur die Fronten schwelgen in eleganter Düsternis, sondern auch Griffe, Sockel und Paneelsysteme kleiden sich in edlem Onyxschwarz. Ja selbst bei den Elektrogeräten kommen immer mehr schwarze Modelle auf den Markt, die sich nahtlos in die dunklen Küchen einfügen. Black is back!
TRAUMKÜCHEN UND NOCH VIELES MEHR
Die Küche ist das Herzstück des Hauses. Entsprechend gut muss diese daher zu den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Bewohner passen – und deshalb professionell und sorgfältig geplant sein. Das DAN Küchenstudio in Lauterach von Claudia und Christian Pinkelnig ist dank jahrzehntelanger Erfahrung der optimale Ansprechpartner. Verschiedene Küchenstile, modernste Küchengeräte und die passende Gliederung der DAN-Traumküchen stehen im Mittelpunkt der Beratung.
Mehr als nur Küchen. Darüber hinaus erstellt das DAN Küchenstudio Lauterach ganzheitliche Wohnkonzepte für das neue Zuhause: Von der Esszimmer- und Wohnzimmer-Einrichtung bis hin zur Badezimmer- und Garderoben-Gestaltung.
Eine gute Gestaltung spricht unsere Emotionen an. Die kubische Formensprache der Kochinsel w irkt eindrucksvoll wie eine Skulptur. Authentische Holztexturen begeistern mit dreidimensionaler Optik u nd Haptik. Dunkle Akzente lassen naturfarbene Flächen im Sandsteindekor umso heller leuchten. Strahlend schön sind die Vitrinenschränke, die im Zusammenspiel mit den Regalen und dem Sideboard das betont wohnliche Ambiente unterstreichen.
Alle unsere Prospekte finden Sie jetzt online: www.moebel-block.de/ prospekte-online/
Es gibt zahllose Wege, die man im Leben gehen kann. Die unterschiedlichsten Ansprüche, die man an das Leben stellt. Wem Sie dabei immer treu bleiben sollten? Natürlich sich selbst. Ein Sofa, das so vielseitig ist wie Sie und Ihrem ganz persönlichen Lebensstil vollends gerecht wird, ist Rolf Benz.
Möbel Block GmbH
Wiesentalstraße 41, 88074 Meckenbeuren
Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 0 www.moebel-block.de
Lieferung und Montage gratis
EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!
UNERHÖRT GUTER RAUMKLANG
Ob im Büro, im Konzertsaal oder zu Hause: Textilien tragen maßgeblich zur Ästhetik und Akustik bei. Vorhänge und Gardinen schützen nicht nur vor ungewollten Einblicken, sondern sorgen auch für ein sanftes Licht, eine stimmungsvolle Atmosphäre und verbessern den Raumklang.
Der Raumakustik Gehör verschaffen. Schallabsorption und Schalldämmung mit blickdichten bis transparenten Akustikstoffen erschaffen ein ganz besonderes Raumfeeling und sorgen für mehr akustische Privatsphäre. Spezielle Wand- und Akustikpaneele tragen aktiv zum guten Ton bei und lassen sich dabei gerne sehen. Mit hervorragenden Schallabsorptionswerten in jeder Frequenz.
Der Stoff, aus dem Wohnträume bestehen. Der Spielraum der Materialien reicht von der klassischen Weißwäsche aus Leinen, Seide oder Baumwolle über Voiles, Gitterstores, Fadenvorhänge oder Fensterdekorationen mit speziellen Aufgaben. Wie beispielsweise aus Verdunklungs- oder schwer entflammbaren Stoffen. Übrigens: Wolltuch, Loden, besticktes Leinen sowie Gitterstores liegen heuer aktuell im Trend.
Kompetenz und Know-how. Die Vorarlberger Raumausstatter haben langjährige Erfahrung mit den verschiedenen Textilien und stehen den Kunden gerne als kompetente und stilsichere Berater zur Seite.
PARTNER FÜR IMMOBILIEN & LEASING
Langjährige Erfahrung, eine starke lokale Präsenz und bestens qualifizierte Mitarbeitende: Das macht die HYPOIMMOBILIEN & LEASING GmbH zur Spezialistin.
Sseit über 50 Jahren ist d ie HYPO IMMOBILIEN & LEASING GmbH mit Standorten in Vorarlberg und Wien das Kompetenzzentrum für Immobilien und Leasing innerhalb der HYPO VORARLBERG Bank AG Unter dem Namen LDLeasing (Leasing Dornbirn) war die jetzige HYPO IMMOBILIEN & LEASING eine der ersten Leasinggesellschaften in Österreich und beschäftigt heute rund 50 Mitarbeitende. Im HYPO-Konzern ist sie die erste Adresse, wenn es um Immobilien und L easing geht
Immobilienmakler in Vorarlberg. Kompetenz kommt aus den eigenen Reihen. So stammt etwa das langjährige Know-how, welches mitverantwortlich für den Erfolg ist, aus der eigenen Bewertungsabteilung. Auch mit einem eigenen Immobilienbestand und einer speziellen Bauabteilung punktet die HYPO IMMOBILIEN & LEASING GmbH Von unschätzbarem Wert für Verkäufer und Käufer sind das riesige Netzwerk und der große Vertriebskanal der HYPO-Bank.
Leasing – Top-Player für Top-Unternehmen. Über 50 Jahre Erfahrung im gesamten Leasingbereich – das birgt einen immensen Wert für alle. Viele Top-Unternehmen werden als Stammkunden betreut, auch Kommunen, Vereine und Privatkunden schätzen die Professionalität der HYPO im Leasingbusiness.
Weil’s funktioniert. Der Erfolg baut auf jahrzehntelanger Erfahrung, einer starken lokalen Präsenz und der hohen Qualifikation des Teams und der Partner auf. Mit ihren Dienstleistungen positioniert sich die HYPO IMMOBILIEN & LEASING GmbH als verlässliche Partnerin für alle, die etwas vorhaben und ihre Ziele und Wünsche verwirklichen möchten.
DIE RICHTIGEN FÜR
IMMOBILIEN & LEASING-VORHABEN
· Ein Ansprechpartner
· Persönliche Betreuung vor Ort
· Großes Netzwerk
· Über 50 Jahre Erfahrung
· Rundum-Service & schnelle Entscheidungswege
· Zahlreiche zufriedene Kunden
· Beste Konditionen
· Experte für Speziallösungen
Seit
50 Jahren sind wir der Spezialist für Immobilien und Leasing: Unsere Berater informieren Sie gerne bei einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin über die vielfältigen Immobilien- und Leasingmöglichkeiten.
Wolfgang Bösch, Geschäftsführer
VITERMA ZAUBERT AUS DEM ALTEN BAD EIN NEUES WOHLFÜHLBAD!
Maßgefertigte Badezimmer: Individuelle Badsanierung zum Fixpreis
Aktuelle Umfragen zeichnen ein klares Bild davon, wie ein Traumbad aussehen sollte. 75 % der Befragten wünschen sich eine bodengleiche Dusche, dicht gefolgt von einem hellen Ambiente (68 %) und einem guten Platzangebot (62 %). Auch optisch aufeinander abgestimmte Produkte (57 %) sowie hochwertige Materialien (55 %) spielen eine wichtige Rolle. Genau hier kommt Viterma ins Spiel.
Fertig in fünf Tagen. Mit den maßgeschneiderten Produkten aus eigener Fertigung ist es möglich, den Kunden eine individuelle Badsanierung mit hochwertigen Artikeln zum Fixpreis anzubieten. Die Profi-Handwerker benötigen zudem nur maximal fünf Tage, um aus dem alten Bad ein neues Wohlfühlbad zu zaubern. Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerunternehmen durchgeführt.
Jahrelange Freude. Bei Viterma können sich die Kunden auf eine breite Auswahl an Farben, Markenherstellern und Designs verlassen. Die neue, ebenerdige Dusche ist mit einer rutschhemmenden Oberfläche ausgestattet und sorgt damit für mehr Komfort und Sicherheit im Bad. Das fugenlose Viterma Wandsystem ist schmutz- und wasserabweisend und damit absolut pflegeleicht. Alle Produkte sind von höchster Qualität, schließlich ist es das Ziel, dass die Kunden möglichst lange Zeit Freude an ihrem neuen Badezimmer haben.
Beratungstermine. Viterma ist der lokale Experte für Komplettbad-, Teilbad- und WC-Sanierungen. Das Unternehmen besucht Interessierte gerne kostenlos und unverbindlich mit der mobilen Badausstellung in den eigenen vier Wänden. Einzeltermine in einem Viterma Schauraum in Vorarlberg sind natürlich auch möglich.
Hausmesse am 24. & 25. September jeweils von 9 bis 17 Uhr
Jetzt kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren bei Ihrem Viterma Fachbetrieb in:
Unsere Interliving Möbel gibt es in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen. Wählen Sie aus unterschiedlichen Stoffen, Farben und Größen –mit Interliving gestalten Sie Ihr Zuhause ganz individuell und können es perfekt auf Ihre Wünsche anpassen.
Interliving Schlafzimmer Serie 1019, Lack weiß, Absetzung Wildeiche massiv, best. aus 6-trg. Kleiderschrank, ca. B299/H222/T62 cm, Komfort-Liegebett, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Hängekonsolen mit je 1 Auszug.
Interliving Schlafzimmer Serie 1019
Willkommen bei den Spezialisten fürs Wohnen.
sichere wertanlage
i+R | Wohnbau | GmbH
Lochau I Seeblick
Wohnen wie Urlaub Bezugsfertig
Dornbirn I Montfortstraße Wohnen zwischen Berg und Stadt Rohbau fertiggestellt
Rankweil I Wohnen an der Nafla Natürlich wohnen Verkaufsstart erfolgt
Egal ob Sie in eine Eigentums- oder in eine Anlegerwohnung investieren –vertrauen Sie auf unsere über Jahrzehnte erworbene Expertise im Wohnbau und die Sicherheit unseres Familienunternehmens. Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Besonderheiten Ihrer Wunsch-Wohnung. Weitere Wohnbauprojekte finden Sie unter ir-wohnbau.com
Feldkirch I Wolfgangstraße Wohnkonzept i+R wohnen pur Verkaufsstart erfolgt
Auszeit
Nirgends strapaziert sich der Mensch mehr als bei der Jagd nach Erholung.
Laurence Sterne
ZUFLUCHTSORTE
Vom 150 Jahre alten portugiesischen Gutshof bis zum norwegischen Budsjord, der letzten Station auf einem der einsamsten Pilgerwege der Welt, hat Angelika Taschen den europäischen Kontinent für die schönsten Orte zum Erholen und Entspannen durchstreift. Dieser aktualisierte Reiseführer aus der Reihe Great Escapes stellt jedes Hotel mit postkartenreifen Fotos und Informationen vor. Erschienen im TASCHENVerlag.
Superbude im Prater
Die Lobby als Wohnzimmer mit Kaminrakete und skurrilen Objekten, Stockwerke, die unterschiedlicher nicht sein könnten, Zimmer (Buden) f ür alle Gä stekonstellationen und Stimmungen, dazu ein Café sowie ein Hotel im Hotel. Willkommen in der Superbude. Nach drei Standorten in Hamburg und f ünf Jahren Planung hat nun direkt am Wiener Wurstelprater ein Hotel mit völlig neuem Konzept eröffnet – perfekt f ür eine St ä dtereise im Herbst. FM4, SUPERSENSE und FALTER sind mit eigenen Buden vertreten, im Disco-Zimmer glitzern die Spiegelkugeln oder man nächtigt im Vogelhaus. Auf der Dachterrasse wartet das NENI mit israelischem Streetfood aus der Feuerküche und feinen Drinks. www.superbude.com
RUHEOASE MIT STIL
FERIENHAUS BENEDIKTA
Unweit der Dorfmitte befindet sich ein atmosphärischer Rückzugsort: das Haus BENEDIKTA - ein Ensemble aus Montafonerhaus und freistehendem Stadel. Das Haus, erbaut 1836, blieb nach der Renovierung in Ausdruck und Struktur erhalten. Die Fenster aus den 60ern zu typischen Kastenfenster wurden rückgebaut, das Dach mit der Holzschindeldeckung erneuert. Stuben und Küche blieben erhalten, Gästezimmer erhielten eigene Bäder. Vorhandenes wurde verwendet, teilweise adaptiert und wieder eingesetzt, sodass Alt und Neu eine Einheit bilden.
Ob Hochzeit, private Party oder Firmenevent – dem erfahrenen Team des VIENNA HOUSE MARTINSPARKDORNBIRN ist es ein Anliegen, Feste auszurichten, die in bester Erinnerung bleiben.
Kunst. Kultur. Genuss: Mit Raffinesse wurden einfache Materialien und zeitgenössische Kunst in das Hoteldesign und die einzigartige Architektur integriert. Die fünf Räume bestechen mit einer zeitlosen Eleganz und bieten Platz für jede Veranstaltung. Wohlfühlen ist somit vorprogrammiert! Viel Wert wird auf eine gute gemeinsame Vorbereitung gelegt, damit alles wie gewünscht abläuft. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern unterstützt die Planung und führt auch zu neuen Ideen für ein rauschendes Fest. Jeder hat eigene Vorlieben, auf die liebend gerne eingegangen wird. Der Küchenchef hilft bei der Menügestaltung und sorgt für ein großartiges Geschmackserlebnis. Passende Weine dazu runden das Festmahl ab. Es sind viele Kleinigkeiten, die die gelungene Feier ausmachen: Tiefgarage für alle Gäste, open end, kein externes Catering nötig, zentrale Lage, routiniertes Personal und ein außergewöhnliches Ambiente.
SONNE ERLEBEN
Endlich wieder mal raus aus den eigenen vier Wänden und rein in die faszinierende Natur des Bregenzerwaldes – ob zum Wandern, Biken oder einfach nur die „Sonne“ genießen – das geht kaum irgendwo besser als im sonne lifestyle resort bregenzerwald in Mellau. Gäste verbringen in der unvergleichlichen Umgebung ein paar abwechslungsreiche Tage. Die Gastgeber Natalie und Michael haben einige verlockende Auszeit-Angebote geschnürt. So kann man Sonne erleben: 3 Übernachtungen in einem Designzimmer mit Gourmet-Pension, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und 5-Gänge Gourmet Dinner, einer Kopf-Rücken-Massage und Benutzung des 1500 m 2 großen Wellnessbereichs, mit Innen- und Außenpool, 3 Saunen, 3 Dampfbädern, Infrarotkabine und Überwassermassageliege und vielem mehr. Buchbar ab € 450,– pro Person. Die „Sonnenstrahlen“ freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Übermellen 65
6881 Mellau
T. +43 5518 / 20100 info@sonnemellau.com www.sonnemellau.com
SPAGENUSS
In der malerischen Riviera dei Limoni oberhalb Gargnanos mit atemberaubendem Blick über den Gardasee liegt das LEFAY Resort & SPA Lago di Garda Es bietet seinen Gästen vollendeten SPAGenuss und Rückzugsorte, die Kraft schenken und die Seele berühren. Das zweite Haus der LEFAY-Gruppe befindet sich in Pinzolo im weltbekannten Skigebiet Madonna di Campiglio inmitten der Dolomiten. Dort erwarten die Gäste 5.000 m 2 SPA-Bereich, 88 Suiten und 22 Wellness Residences.
LOGENPLATZ IM PARADIES
Von Klenze Weg 5 6993 Mittelberg im Kleinwalsertal T. +43 5517 / 5551 info@hallers.at | www.hallers.at
FINDEN SIE SICH. FINDEN SIE UNS.
Voll und rauschend ist die Welt. Fordernd jeder Tag. Umso wertvoller sind jene Orte geworden, wo man sich zurückziehen kann. Plätze, die zur Quelle der Ruhe, der Freude, der Inspiration und der neuen Energie werden.
Beheimatet zwischen dem Achensee und herrlichen Gipfeln finden im DAS KRONTHALER Herz und Seele Raum zum Genießen und Erleben. Bei geführten Wanderungen. Beim Biken. Bei Yoga und Meditation. Beim Genießen –und bei all den wunderschönen Augenblicken, die hier nur uns ganz alleine gehören. Um wieder All-Eins zu werden mit sich selbst. Mit der Schönheit des Naturparks Karwendel, der seine Kraft versprüht. In einem Alpine Lifestyle Hotel, das mit seiner Adults-Only-Philosophie noch mehr Ruhe für Regeneration schenkt: Im 2.500 m 2 großen Wellness & SPA. Bei Treatments in der natur[e].spa.BOXX. In den stilechten Zimmern und Suiten. Bei der einzigartigen DAS KRONTHALER-Cuisine. Bei Konzerten und kreativen Auszeiten. Und in jeder Begegnung mit den charismatischen Menschen, die diesen Ort zu einem Zuhause des Herzens machen.
AmWaldweg105a·6215Achenkirch T. +43 5246 / 6389 welcome@daskronthaler.com www.daskronthaler.com · ADULTS-ONLY-HOTEL
Hotel Patrizia s
SÜDTIROL, Dorf Tirol bei Meran T +39 0473 923 485 info@hotel-patrizia.it www.hotel-patrizia.it
Die Kunst der Gastfreundschaft.
Einfach sein, nichts müssen.
Eine mediterrane Schönheit, ein echtes Hideaway auf hohem Niveau.
Unser familiengeführtes Hotel in Marling ist ein Ort des Seins, nicht des Müssens. Lassen Sie es einfach zu und entdecken Sie, wie wunderbar entspannend es sich anfühlt …
Ihre Ulrike Spögler
Giardino Marling SÜDTIROL, Marling bei Meran T +39 0473 447 177 info@giardino-marling.com www.giardino-marling.com
AUSZEIT IN GOLD
Von bergig bis kulinarisch: In der Olympiaregion Seefeld lässt sich der Sommer in seiner schönsten Form verlängern und der Herbst in all seinen Facetten genießen. Goldene Lärchenwälder, warmes Licht und mystische Nebelstimmung: Der Herbst übertrumpft sich geradezu mit seinem Farbenspiel und die Hochebene lockt mit viel Sonne, während es sich der Nebel in den Tälern gemütlich macht.
Willst du mit mir gehen? Der Herbst ist die perfekte Outdoor-Jahreszeit. Dann ist die Luft am klarsten, die Fernsicht am weitesten und die bunte Blätterpracht der Bäume am eindrucksvollsten. Zum Beispiel beim Waldbaden im malerischen Reither Auland. Hier bringen sanfte Hügellandschaften und sonnige, lichte Waldgebiete die strahlenden Herbstfarben der Lärchen besonders eindrucksvoll zur Geltung.
Genuss auf Schritt und Tritt. Wer Hunger hat, sollte sich die vielen ausgezeichneten Hütten und Restaurants keinesfalls entgehen lassen, denn die Küchenchefs sind regionsweit bekannt für ihre ausgezeichnete Kochkunst mit lokalen Produkten.
Mit über 50 Almhütten erwartet Wanderer und Biker unterwegs echter Genuss auf Schritt und Tritt. Aber auch im historischen Ortskern werden Feinschmecker fündig: Ein historischer Bräukeller, ein glühender Gourmet-Grill oder doch lieber mediterrane Gaumenfreuden mit Bergblick?
Sonnenuntergänge zum Genießen. Eines der schönsten Fotomotive finden Herbstreisende in Mösern, dem Balkon hoch über dem Inntal. Genau dort oben ist die Aussicht über das 600 Meter tiefer liegende Inntal besonders spektakulär und die Sonnenuntergänge laden zum Schwärmen ein.
Wohlfühlen auf traditionelle Tiroler Art. Bewegung, Genuss und Entspannung lassen sich in der Region perfekt kombinieren. Nahurlaub ohne Staustehen, Natur pur und ein großes Angebot an Hotels, die mit weitläufigen Wellnessbereichen und ausgezeichneter Küche die Energiespeicher wieder auffüllen.
www.seefeld.com
WOHLFÜHLEN & GENIESSEN
Entschleunigen, entspannen, aktivieren: Wellness auf Fünf-Sterne-Superior-Niveau Eingebettet in die idyllische Naturlandschaft der OlympiaregionSeefeld, bietet das ASTORIA Resort einen Ort der Tiefenentspannung und Regeneration für Körper, Geist und Seele. Das 5-Sterne-SuperiorWellnesshotel verfügt über eine 4.700 m2 große Wellnesswelt, die keine Wünsche offenlässt. Neben dem Naturbadesee mit Alpinstrand und dem beheizten Infinity Pool bietet die Wellnessoase ausreichend Weitläufigkeit für Erholung. Eine Panorama-Sauna mit Fensterfront und Blick auf die Bergkulisse, zahlreiche Pools, Regenduschen und wohltuende Dampfbäder bieten noch mehr Platz und Komfort, um den Alltag endgültig hinter sich zu lassen.
Eine Nacht im Doppelzimmer um € 249,– pro Person mit 7-GängeFrühstück, Kuchen und 7-GängeGourmetmenü, Wellness im Aktiv Alpin Spa mit Programm und HRV-Stresslevelmessung. Late-Check-Out bis 20.00 Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.premiumgolf.tv
Die wohl exklusivste und höchst bewertete Golf Tour Österreichs macht im September in Lech Station. Das exklusive Turnier auf 18 Loch mit Aufenthalt in Luxus Golf Resorts und Spielberechtigung auf den Premium-Golfplätzen geht heuer bereits in die vierte Runde. Bis Oktober dieses Jahres finden die exklusiven Networking-Events mit dem Charity-Hintergrund der JOSÉ CARRERAS LEUKÄMIE-STIFTUNG statt.
Perfekter Rahmen – Golfsport, Spiel & Spaß. Bei der PREMIUM GOLF TOUR – JOSÉ CARRERAS GOLF CUP erwartet Golfspieler ein umfangreiches Rahmenprogramm, unter anderem schätzen die Teilnehmer die Weinverkostungen des Weingut Thaller, 4 Hole in One Löcher pro Turnier, exklusives Catering, Champagner-Verkostung, GalaNacht mit Players Night und vielem mehr. Der Treffpunkt für Golfbegeisterte der Region und Prominenz aus Sport und Wirtschaft bei einem entspannten Tag am Green! Der Traum vom privaten Green. Beim Hole in One Preis wird ein Golfgreen von Southwest Greens im Wert von € 10.000,- verlost!
Kulinarik
Nach einer guten Mahlzeit kann man allen verzeihen, selbst seinen eigenen Verwandten.
Oscar Wilde
KIKKOMAN – WOK SAUCE
Braten, dämpfen, schmoren – wokken! Im Wok können Sie so gut wie alles zubereiten. Für köstliche Gerichte ist die aromatisch-süße Wok Sauce genau der richtige Begleiter. Die KIKKOMAN Wok Sauce ist für die vegane Ernährung geeignet. Nähere Infos und tolle Rezeptideen finden Sie unter: www.kikkoman.at
Leidenschaft in Kirschrot
Kochen mit Leidenschaft: Kirschrot, die ikonische Farbe von LECREUSET , ist eine Hommage an die französischen Wurzeln und erinnert mit der warmen Ausstrahlung an die Weine der Rhône und Marktkörbe voller saftiger, rubinroter Kirschen. Inspiriert von Frankreichs unnachahmlicher Lebensfreude fängt das leuchtende Kirschrot die Freude am Zusammensein ein – vom Frühstück bis zum Abendessen. Zum Sortiment gehören gusseiserne Bräter und Pfannen, Poterie-Produkte aus ofenfestem Steinzeug sowie Küchenaccessoires. Die Produkte sind moderne Klassiker und das Ergebnis einer fast hundertjährigen Verfeinerung. Sie werden über Generationen weitergegeben und mit zunehmendem Alter immer besser.
Bereits seit 2013 leben Susann Probst und Yannic Schon ihre Leidenschaft für die Fotografie und das Kochen in ihrem Blog kraut-kopf.de aus. Mit dem neuen Kochbuch Erde, Salz & Glut hat das kreative Duo ein buchstäblich geschmackvolles Plädoyer für vegetarische Küche im Rhythmus der Jahreszeiten verfasst.
Gurken mit Johannisbeeren & Kapuzinerkresse oder in Salz gebackene Beten mit Nussbuttermayonnaise. Susann Probst und Yannic Schon wissen, dass es weder Fleisch noch 100 Zutaten oder aufwendige Rezepte braucht. Ihr neues Buch Erde, Salz & Glut feiert unsere heimischen Gemüsesorten, inspiriert dazu, Neues auszuprobieren und sich auf Experimente einzulassen. Daher finden auch Wurzeln oder Triebspitzen Eingang in ihre Rezepte, die in der Regel mit weniger als 10 Zutaten auskommen. Die beiden zelebrieren kunstvoll die Reduktion auf das Wesentliche.
Kulinarische Reise. Vor Jahren haben sie den Berliner Asphalt mit dem duftenden Waldboden Mecklenburgs getauscht und leben seither im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. Nimmt man diese Philosophie ernst, bieten Herbst und Winter recht wenig verschiedenes frisches Gemüse. Darum gibt es im Buch auch Erklärungen und ein paar Rezepte zum Haltbarmachen von Lebensmitteln. Ab sofort stehen in Honig fermentierter Knoblauch oder eingelegte grüne Erdbeeren auf dem Speiseplan. Das Buch ist eine spannende kulinarische Reise und Einladung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denn alles, was zählt, ist der Geschmack!
Schwarzwurzeln mit Haselnussmilch und Vogelmiere
Zutaten für 2 Personen
600 g Schwarzwurzeln
3 1/2 TL Weißweinessig
1 Schalotte
1 EL Rapsöl
300 ml Haselnussmilch Salz
2 Handvoll Vogelmiere
40 ml Traubenkernöl
1/2 TL Zucker
10 Haselnüsse
Zubereitung
Schwarzwurzeln schälen und sofort in eine Schüssel mit Wasser und 3 Teelöffel Essig legen, dann in grobe Stücke schneiden und zurück in das Essigwasser legen. Die Schalotte fein hacken. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte glasig anschwitzen. Haselnussmilch aufgießen, mit 1/2 Teelöffel Salz würzen, aufkochen, die Schwarzwurzeln einlegen und bei niedriger Hitze 15–20 Minuten gar kochen. Die Hälfte der Vogelmiere mit Traubenkernöl, je 1/2 Teelöffel Weißweinessig und Zucker und 1 Messerspitze Salz im Mixer fein pürieren. Das Öl durch einen Tee- oder Kaffeefilter abseihen. Haselnüsse in feine Scheiben schneiden. Die Schwarzwurzeln aus der Haselnussmilch nehmen, Milch mit einem Pürierstab aufmixen. Die Schwarzwurzeln mit der Haselnussmilch, dem Kräuteröl, der übrigen Vogelmiere und den Haselnüssen anrichten.
BUCHTIPP:
SUSANN PROBST & YANNIC SCHON – Erde, Salz & Glut erschienen im Hölker Verlag Erhältlich bei Das Buch –online oder im Messepark
WIE GEHT NACHHALTIGKEIT?
Wir wollen nur das Beste für unsere Kunden und unsere Umwelt bieten.
CO2-Neutraliät, Zero Waste und eine unbedenkliche ÖkoBilanz sind die Gebote der Stunde. Was heißt das konkret? Für biobinich bedeutet das, Nachhaltigkeit im tagtäglichen Geschäftskreislauf zu leben. In der Umsetzung sieht das unter anderm so aus: Das Getränkeangebot besteht zu 95 % aus Mehrwegflaschen. Dasselbe gilt für Joghurts und Milchprodukte. Antipasti wie Oliven oder Artischocken können in Mehrweg-Gläsern mitgenommen und nachgefüllt werden. Frische Teigwaren gibt es offen, in der Brotabteilung kann mit eigenem Beutel eingekauft werden oder das Gebäck wird in einer Papiertüte mitgegeben. Sämtliches Gemüse und Obst wird lose oder in kompostierbaren Beuteln angeboten und kommt ohne Folie aus.
Nachhaltig. Grünabfall wird an Tiere gespendet. Seit 1 ½ Jahren arbeitet biobinich mit den Machern der App Too good to go zusammen. Ware mit einem kurzen Mindesthaltbarkeitsdatum wird frühzeitig mit einem stark reduzierten Preis im Abverkaufskorb angeboten. In der Zero Waste-Abteilung kann sich jeder die angebotenen Produkte wie Reis, Linsen, Teigwaren oder Nüsse in mitgebrachte Gläser, Beutel oder in angebotene Papiersäcke und Gläser abfüllen lassen. Wer zusätzlich Abfall vermeiden möchte, kann bei biobinich auch Waschmittel, Handseifen und Putzmittel von der Firma sonett nachfüllen lassen. Alles kleine Beiträge, aber in Summe leisten sie Großes für die Umwelt.
Regionalität und ein nachhaltiger Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sind heutzutage wieder wichtiger denn je. Ein besonders wichtiger Faktor beim bewussten Umgang mit Lebensmitteln im Speziellen ist dabei die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In Österreich landen mittlerweile jährlich 157.000 Tonnen ungenutzte Lebensmittel im Müll – eine wahre Tragödie, immerhin sind diese oft rohstoffintensiv produziert, kilometerweit angeliefert und aufwendig verarbeitet. Eine einfache, aber oftmals übersehene Methode, um dem entgegenzutreten, ist , eine gezielte Vorratshaltung mit selbst eingekochten und eingelegten Lebensmitteln anzulegen. Dabei werden nicht nur Lebensmittel auf längere Sicht nutzbar gemacht, sondern durch gute Planung auch die Kosten für etwaige spontane Einkäufe reduziert.
Text: Ulrich Ringhofer | Foto: shutterstock
WÜRZIGES APFEL-BIRNENKOMPOTT
Zutaten
800 g Äpfel und Birnen
1 Zimtstange
1 TL gemahlener Kardamom
2–3 EL Wasser
Zubereitung
Früchte schälen, vom Kerngehäuse befreien und kleinschneiden. Alle Zutaten in einem Topf mit dickem Boden aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen, bis das Obst weich ist. Ab und zu umrühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen. Kompott mit einem Kartoffelstampfer oder Stabmixer pürieren. Abkühlen lassen. Auf gut gesäuberte Schraubgläser verteilen und verschließen. Im Kühlschrank hält sich das Kompott drei bis vier Tage, im Tiefkühler circa sechs Monate.
BUCHTIPP:
SPEISEKAMMER –Vorräte einfach selbst gemacht erschienen im Hölker Verlag Erhältlich bei Das Buch –online oder im Messepark
Das Geheimnis dieser Seltenheit liegt in der Hauszwetschke selbst. Fein passiert, nahezu unwiderstehlich – einfach dafür gemacht, Brioche, Kornweckerl und Germknödel zu umschmeicheln.
www.darbo.at
LuxusChampagner
Lebendig und präzise, zugleich intensiv und dynamisch – Dom Pérignon Vintage 2003 Plénitude 2 präsentiert sich nach 17-jähriger Reifezeit mit strahlender Kraft. Das Jahr 2003 wird der Champagne immer im Gedächtnis bleiben. Die Kombination aus starkem Frost im Frühjahr und einer außergewöhnlichen Hitzewelle im August erzwang die früheste Ernte seit 1822. Der Champagner ist nun geprägt von einer besonderen Frische und gleichzeitig der charakteristischen Mineralität des Jahrgangs. Er besticht durch einen eleganten, herben Abgang und schafft mit einem Hauch Salzigkeit eine noch geschmackvollere Dimension am Gaumen.
Fr 15. – So 17. Oktober 2021
Zeit und Raum für guten Geschmack
Messequartier Dornbirn, A
Gutes mit gutem Gewissen genießen? Das gibt es nur auf der Gustav: Österreichs einziger Messe, die Design, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenführt.
Entdecken Sie Neues, Bewährtes und Bewahrtes für sich und Ihr Zuhause. Zum Beispiel Möbel aus Designerhand, edle Bio-Weine oder Raritäten der Region –unbestechlich gut im Geschmack, nachhaltig in der Herstellung, aufregend sinnlich für Sie inszeniert. Zum Genießen vor Ort oder direkt zum Mitnehmen.
fey entwickelt maßgeschneiderte Markenauftritte und realisiert diese weltweit durch ein internationales Partnernetzwerk.
AUFTRITT NACH MASS
Mit einem besonderen Gespür für Form, Farbe und dem richtigen Blick für Details kreiert und konzipiert das fey-Team mit Geschäftsführer Horst Fey weltweit individuelle Messestände, Events und Objekteinrichtungen. Die Spezialisten sorgen auch in privaten Haushalten für ein gutes Wohlfühlklima. In den Bereichen Wohn-, Shop- und Objektdesign zeichnet sich der fey-Stil durch professionelle Lösungen aus, bei denen der Mensch und seine Visionen im Vordergrund stehen. Kreative Architekten und Designer konzipieren in den eigenen Werkstätten individuell angefertigte Elemente. Aber auch flexible Möbelkonzepte für Büros und Praxen werden von fey realisiert.
Originale, designklassische Möbel sind als Messerückläufer zu unschlagbaren Konditionen erhältlich.
Taste of Bali
BUCHTIPP
SARA RICHTER & NICO STANITZOK:
Bali – DAS KOCHBUCH erschienen im EMF Verlag Erhältlich bei Das Buch –online oder im Messepark
Weiße Sandstrände, glasklares Wasser, schattige Plätzchen unter Palmen und köstliches Essen. Wer sich das Urlaubsgefühl von Bali direkt nach Hause holen möchte, schmökert am besten im Bali-Kochbuch Ob Nasi Goreng, Pulled-Bananen-Burger oder bunte Tofu Bowl mit Kokosdressing – hier kommt jeder auf den Geschmack der balinesischen Küche. Neben 80 au thentischen Rezepten aus der traditionel len und modernen indonesischen Küche hat das Autorenduo Sara Richter und Nico Stanitzok auch Reisereportagen, Insider-Tipps und stimmungsvolle Bilder zwischen die Buchdeckel gepackt. Fern weh und kulinarische Gelüste garantiert!
Leben
Ich gehe gern durch den Regen, damit mich niemand weinen sehen kann.
Charlie Chaplin
Langweilige Fahrradtaschen waren gestern. Mit den urbanen und multifunktionalen Bike Bags des belgischen Labels gofluo macht das Radeln gleich noch mehr Spaß. Die fünf Modelle, die es jeweils in fünf Farben gibt, überzeugen mit klarem, funktionellem Design und einfacher Handhabung. Die SIG Double Bag etwa ist für alle jene, die viel vorhaben und Platz brauchen. Die doppelte Gepäckträgertasche aus wasserfestem und witterungsbeständigem Material verfügt über eine integrierte Reisverschlusstasche und lässt sich unkompliziert mit einem ClipOn-System am Fahrrad befestigen. Und weil Sicherheit immer an erster Stelle steht, hat die Tasche fluoreszierende und reflektierende Gurte sowie Seitenstreifen. www.gofluo.com
Das Buch Kräuter. Wege. Wissen. regt an, gewohnte Pfade zu verlassen und auf KräuterExpedition in Vorarlberg zu gehen. Beschreibungen von Klassikern aus der Welt der Wildpflanzen sind gerade für Neulinge besonders hilfreich. Die Autorin Iris Lins spannt den Bogen zur Traditionellen Europäischen Medizin und erklärt die Wirkung von Quendel, Birke & Co und wie man sie gezielt in den Alltag integriert. Erschienen im Verlageditionv .
STRAHLEND SCHÖNE ZÄHNE
MIT LUMINEERS®
BEHANDLUNGSABLAUF
· absolut schmerzlos · kein Beschleifen der eigenen, natürlichen Zähne (in den meisten Fällen)
· keine Betäubung heißt keine Spritze · kein Tragen von Provisorien
VIDEOS DER ANWENDUNG FINDEN SIE UNTER WWW. YOUTUBE.COM (smile4life)
Ich
fühle mich mit meinem neuen Lächeln wie ein neuer Mensch. Ich habe mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude gewonnen.
Kim Schiller
1. Erstgespräch & Planung. In diesem ersten Gespräch wird der Zahnarzt gemeinsam das Behandlungsziel festlegen und den weiteren Ablauf besprechen. Es werden mehrere Abdrücke und Fotos vom Gebiss hergestellt. Auch ist eine Simulation direkt im Mund mit einem Wax-up möglich.
2. Anfertigung der LUMINEERS®. Mittels eines hochentwickelten Verfahrens werden aus dem Gebissabdruck maßgefertigte LUMINEERS® in der persönlichen Wunschfarbe hergestellt. Ein Beschleifen der Zähne kann meist vermieden werden.
3. Kontrolltermin. Beim nächsten Behandlungstermin erhält man die individuell angefertigten LUMINEERS® eingesetzt. Eine Woche später findet nochmal ein Kontrolltermin statt.
4. Ein schönes Lächeln. Die Behandlung ist nun abgeschlossen. Das Ergebnis sind nun wunderschöne helle Zähne und ein bezauberndes Lächeln! Und das alles auf Wunsch ohne Beschleifen und Schmerzen! Unbedingt ist drauf zu achten, dass ein originales Echtheitszertifikat ausgestellt wird. Ansonsten sind es keine LUMINEERS® , sondern einfache Imitate!
VORHER & NACHHER
Jetzt unverbindlich von einem lizenzierten Zahnarzt (auch in Vorarlberg) kostenlos informieren lassen: +423 2374020
DIE HAUT IST UNSER GRÖSSTES ORGAN ACHTEN WIR DARAUF!
Sonne, Wasser und Wind lassen die Haut austrocknen. Intensive Pflege ist nun angesagt.
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
Wir alle haben das Gefühl, nach dem Sommer vermehrt Hautpflege zu benötigen. Wir diskutierten mit der Wiener Dermatologin Dr. Marie-Theres Kasimir
Wie viel Prozent der Bevölkerung leiden an trockener Haut?
Trockene Haut ist eine Veranlagung. Mit dem Alter trocknet die Haut zudem aus. Ab Mitte 20 produzieren wir ein bis zwei Prozent weniger Hyaluronsäure und Kollagen jährlich. Mit etwa 40 Jahren ist die Haut trockener, ab dem 60. Lebensjahr wird sie sehr viel trockener. Einer Umfrage zufolge gaben 20 Prozent der Befragten an, dass sie an trockener Haut leiden, fünf Prozent leiden sogar an sehr trockener Haut.
Welche Symptome überwiegen?
Klassisch sind Schuppung und Juckreiz nach dem Baden oder Waschen. Trockene Haut ist dünner, empfindlicher und neigt eher zu Ausschlägen.
Reagiert Kinderhaut anders als Erwachsenenhaut?
Ja, Kinderhaut unterscheidet sich von Erwachsenenhaut durch ihren wesentlich höheren Feuchtigkeits- und Kollagengehalt. Eine Ausnahme stellt die Neurodermitis dar, die zu den häufigsten Hautkrankheiten im Kindesalter zählt und einer besonderen Pflege bedarf. Bei Gesunden zeigt sich schon in der Kindheit, ob sie zu trockener Haut neigen. Schon die Kinderhaut muss vor Trockenheit geschützt werden. Um die Hautbarriere zu erhalten, ist es günstiger zu duschen als zu baden. Je empfindlicher die Haut ist, desto eher sollte man auf ausgedehnte Vollbäder verzichten, ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend.
Welche äußeren Faktoren sind besonders belastend für die Haut?
Auch Umwelteinflüsse begünstigen die Entstehung von trockener Haut. Wasser, Kälte, Hitze, Wind, Wetter, Sonne, Umweltverschmutzung wie Feinstaub irritieren die Hautbarriere.
So ist die kumulative Sonnenbelastung mitentscheidend, wie sehr die Haut austrocknet. Wenn man viel der Sonne ausgesetzt ist wie Menschen, die zum Beispiel am Feld oder am Bau arbeiten und sich am Wochenende im Freien aufhalten, ist das belastender für die Haut, als wenn Büroangestellte am Wochenende eine Radtour unternehmen. Neben der UV-Strahlung tragen Feinstaub, freie Radikale und vor allem unsere Hormone zur Austrocknung bei. Frauen nach dem Wechsel produzieren nicht nur weniger Hormone, sondern auch weniger Talg, damit verliert die Haut ihre schützende Lipidschicht. Bei Männern wird die Haut ab 60 zunehmend trockener.
Ist Männerhaut unempfindlicher als Frauenhaut? Männerhaut ist durch die andere Anordnung der Kollagenfasern robuster. Das männliche Hormon Testosteron produziert zudem mehr Talg, daher neigen Männer etwas häufiger zu Akne als Frauen. Für empfindliche Männerhaut ist allerdings Rasieren ungünstig; Rasierschaum, Rasierwasser und die mechanische Belastung sorgen in diesem Fall für Empfindlichkeit.
Braucht die Haut nach dem Sommer intensivere Pflege?
Je nachdem, wie man den Sommer verbracht hat. Wasser trocknet aus, Chlor irritiert den Lipidschutz und somit die Hautbarriere. Bei Hitze fühlt sich die Haut durch die Schweißabsonderung weniger trocken an. Kommt man jedoch vom Urlaub am Meer wieder zurück in kühlere Räume und Heizungsluft, stellt sich ein Spannungsgefühl ein. Das spürt man meist schon bei der Heimreise. Generell ist im Sommer weniger reichhaltige Pflege ausreichend, während Pflegeprodukte im Winter gehaltvoller sein dürfen.
Braucht die Haut nach dem Sommer eher Feuchtigkeit oder Lipide?
Das ist individuell unterschiedlich. Mein Credo lautet: Die richtige Mischung macht es aus. Sogar bei dermatologischen Erkrankungen wie der Neurodermitis gebe ich gerne zwei verschiedene Produkte zum Ausprobieren mit. Jede Creme ist eine Mischung aus Wasser und Ölen. Manche vertragen Fett, manche nicht. Man muss probieren, was angenehmer ist. Es gibt auch für die Zeit nach dem Sommerurlaub Cremen und Körperlotionen mit schälenden Zusatzstoffen wie Fruchtsäure und Urea.
Was bewirkt Urea?
Urea kann als Bestandteil der Haut Feuchtigkeit speichern. Urea ist als „natural moisturing factor“ ein natürlicher Feuchtigkeitsfaktor und guter Zusatzstoff in Cremen und Lotionen. Als natürliches Abbauprodukt des Stoffwechsels wird Urea über Schweiß ausgeschieden. Meist ist vier bis fünf Prozent Urea absolut ausreichend für die Pflege der trockenen Haut, im Alter reichen
zehn Prozent, höhere Prozente an Urea braucht man nur an extrem rauen Stellen wie zum Beispiel den Fußsohlen. Aufgrund seiner keratolytischen (hornhautabtragenden) Wirkung können pflegende Inhaltsstoffe besser von der Haut aufgenommen werden.
Wie oft soll man die Haut eincremen?
Trockene Haut ist nach jedem Reinigen oder Duschen einzucremen. Konsequente Pflege führt zu einem schönen Hautbild.
Was kann man sonst noch gegen trockene Haut tun?
Sonnenschutzfaktor! Sonnencreme schützt nicht nur vor UVStrahlung, sondern pflegt auch. Ausreichend trinken! Die Faustregel lautet 30 ml/kg Körpergewicht. Eine gesunde Frau mit 55 Kilogramm soll 1,5 Liter Wasser trinken. Auch Kollagendrinks wird eine feuchtigkeitsspendende Funktion in der Haut zugesprochen. Und es gibt Behandlungen, die sogenannten Kollageninduktionstherapien wie das Microneedling mit oder ohne Radiofrequenz und bestimmte Skin Booster. Dabei wird Hyaluronsäure in die Haut injiziert und sorgt für Feuchtigkeit in den tieferen Schichten der Haut.
Individuelle Pfl ege mit Urea
+ Excipial® U Hydrolotio für normale und leicht trockene Haut
+ Excipial® U Lipolotio für trockene und raue Haut
+ Excipial® U10 Lipolotio für sehr trockene und juckende Haut
GUTER SCHLAF IST DAS MASS ALLER DINGE
Schlechter Schlaf beeinflusst die Lebensqualität enorm.
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
Fast jeder zweite Österreicher leidet unter Schlafproblemen.
Die Coronakrise hat das weiter verschärft. So geben laut einer aktuellen Umfrage 32 Prozent an, schlechter zu schlafen. Die Ursachen eines nicht erholsamen Schlafes sind vielfältig und reichen von neurologischen Gründen bis zur obstruktiven Schlafapnoe, einer häufigen Schlafstörung. Im Juni 2021 diskutierten Schlafexperten Fragen rund um den Schlaf.
Schlaf in der Gesellschaft. Wie Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité Berlin ausführte, nehmen Schlaf und seine Bedeutung immer mehr Wertigkeit in der Gesellschaft ein. Einer Umfrage zufolge hat der gesunde Schlaf in unserem Leben Vorrang, noch vor Familie und Freizeit. Ein deutliches Anzeichen, dass sich die Menschen für guten Schlaf interessieren, ist die steigende Anzahl an Schlaf-Apps, anhand derer man das Schlafverhalten überwachen kann. Prof. Fietze: „Wir brauchen Schlaf für unser
Gehirn, unser Gedächtnis, um gut auszusehen (‚Schönheitsschlaf‘) und damit sich das muskuloskelettale System erholt.“ Nicht grundlos schlafen Sportler länger. Schlaf ist zudem wichtig für die Krebsabwehr, denn Schlaf stärkt das Immunsystem, so Fietze weiter. Schlafmangel und Schlafstörungen machen uns anfällig für Krankheiten, depressiv, dick und unkonzentriert. Schlaf lässt sich leider auch nur bedingt nachholen. Darüber hinaus ist der erholsame Schlaf von sieben bis neun Stunden wichtig, um Stoffwechselabbauprodukte nachts über das lymphatische System abzutransportieren. Aufsehenerregend ist auch die Erkenntnis, dass bei dauerhaft schlechtem oder zu wenig Schlaf das Risiko für Demenzerkrankungen steigen kann.
Schlafräuber: Licht, Handy und Social Media. Über die letzten 100 Jahre hat sich unsere durchschnittliche Schlafdauer um zwei Stunden pro Nacht reduziert. Die Erfindung der Glühbirne machte den Anfang. Und heute? Wer checkt nicht noch schnell
vor dem Einschlafen seine E-Mails und schaut bei Facebook und Insta hinein? Damit fördern wir nicht das entspannte Einschlafen, sondern fokussieren unsere Gedanken auf dringende Erledigungen des nächsten Tages oder pushen die Emotionen hoch. Finanzielle und ökonomische Sorgen stören den Schlaf am meisten, berichtet der Schlafexperte. Erschreckend ist, dass nur jeder Siebte, der ein Schlafproblem hat, zum Arzt geht. Ein- und Durchschlafstörungen nehmen zu, weil die Trigger zunehmen: Stress, Schichtarbeit, sogar das nächtliche Stillen und mentale Erkrankungen, Drogen und Alkohol sind dafür verantwortlich, so Prof. Fietze. Schlafdefizit führt zu gesundheitlichen Risiken. Man fühlt sich müde, unproduktiv und kann sich nicht fokussieren. „Wenn wir länger als fünf Jahre schlecht und zu kurz schlafen, beginnt das Gesundheitsrisiko für Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Krebs, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Alzheimer-Demenz zu steigen“, so Fietze
Schnarchen als Warnsignal. OA Dr. Rainer Popovic, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung und Leiter des Schlaflabors im Franziskusspital Wien und am Landesklinikum Melk, machte darauf aufmerksam, dass die schlafbezogenen Atemstörungen zu den
häufigsten Ursachen für nicht-erholsamen Schlaf zählen. Dabei ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA) eine der gefährlichsten. „Hierbei kommt es zu wiederholten Verengungen bis hin zum kompletten Verschluss der oberen Atemwege mit Sauerstoffverarmung während des Schlafes. Wenn zusätzlich eine Fragmentierung des Schlafes mit extremer Tagesmüdigkeit beziehungsweise Sekundenschlaf mit erhöhtem Unfallrisiko besteht, spricht man von einem Schlafapnoe-Syndrom. Bleibt es unbehandelt, besteht ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-bedingten Folgeschäden wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken“, so Popovic. Problematisch ist dabei meistens, dass die Betroffenen selbst ihre potenzielle Gefährdung nicht spüren und es oft spät zu einer gezielten Abklärung kommt. In Österreich leiden etwa 300.000 Patienten an obstruktiver Schlafapnoe. Der Schlafapnoiker merkt nicht, dass er Atemaussätze hat, ebenso wenig merkt der Schnarcher, dass er schnarcht. Schnarchen kann ein erstes Anzeichen einer Schlafapnoe sein. Und mehr als die Hälfte der Schlafapnoiker leidet an Tagesmüdigkeit. Für Autofahrer, Chirurgen, Piloten und andere Berufe, die hohe Vigilanz benötigen, besteht eine erhöhte Gefahr! Ob die obstruktive Schlafapnoe therapiebedürftig ist, kann in einem Schlaflabor abgeklärt werden.
AUF NATÜRLICHEM WEG
ZU GUTEM SCHLAF
Rasch einschlafen und gut durchschlafen ist wichtig für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude untertags.
CBD ist ein nicht berauschender Inhaltsstoff der Hanfpflanze und wirkt beruhigend und schlaffördernd. Das BioBloom Bio CBD Öl 10 % ist eine bewährte 100 % natürliche Einschlafhilfe. Auch in Kombination mit dem Hanftee relax, den natürlichen Schlafkapseln deep sleep sowie weiteren Schlafprodukten von BioBloom sorgt es ganz natürlich für guten und erholsamen Schlaf.
Schluck lieber CBD statt Stress.
Natürlich zu mehr Entspannung mit Bio CBD Hanfprodukten.
Rabattcode: Auf alle Produkte: besserschlafen10
CORONAVIRUS: RICHTIGE HYGIENE LEICHT GEMACHT
Händewaschen, Abstand, Hygiene und Masken sind geeignete Maßnahmen, um die Verbreitung von Bakterien und Viren –auch von Coronaviren – einzudämmen.
Spätestens seit der Coronakrise wird mehr Augenmerk auf Hygiene im Alltag gelegt. Wie wir uns bestmöglich schützen, um unser Alltagsleben weitestgehend wieder aufgreifen zu können, aber zeitgleich alles tun, um die Pandemie gut zu überstehen und uns alle zu schützen, ist großes Thema. Fest steht, dass sich das Virus SARS-CoV-2 durch Wasser und Chemie relativ leicht beseitigen lässt. Richtigem Händewaschen und Oberflächendesinfektion kommt daher seit Ausbruch der Pandemie ein neuer Stellenwert zu. Alkoholbasierte Desinfektionsmittel mit mehr als 60 Prozent Alkohol sind wahrscheinlich in der Lage, fast alle schädlichen Keime zu killen, bestätigt Prof. Karin Leder, Epidemiologin aus Melbourne, Australien.
Richtiges Händewaschen will gelernt sein. Händewaschen mit viel sauberem Wasser, genügend Seife und mindestens 20 Sekunden lang reduziert nachweislich Durchfallerkrankungen, akute Atemwegserkrankungen und andere viral und bakteriell übertragene Krankheiten. Doch auch richtiges Abtrocknen ist essenziell. Einer Untersuchung zufolge ist Trocknen der Hände mit Papiertüchern hygienischer als mit Lufttrocknern. Diese Resultate sind nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern auch für öffentliche Toiletten relevant. Die einfache Hygieneregel gilt auch in Ihren eigenen vier Wänden: Regelmäßiges gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife und ordentliches Abtrocknen sind vor allem dann angesagt:
• Wenn man nach Hause kommt
• Nach dem Auspacken von Lebensmitteln
• Vor und während der Zubereitung von Mahlzeiten
• Nach dem Niesen, Naseputzen oder Husten
• Vor dem Essen
• Nach dem Toilettengang
• Vor und nach körperlichem Kontakt mit dem Baby
• Vor und nach dem Kontakt mit fremden oder kranken Personen
• Nach dem Berühren von Haustieren
Klinisch sauber? Muss die Wohnung klinisch sauber sein? Diese Frage stellen sich nicht nur Sauberkeitsfanatiker. Prinzipiell wird unser Zuhause niemals 100 Prozent keimfrei sein. Es gibt immer ungefährliche Bakterien, die ubiquitär, das heißt überall verbreitet, vorkommen. So besiedelt eine Vielzahl von harmlosen Bakterien unsere Haut und sie leben in unserem Organismus. Problematisch werden die pathogenen, das heißt krankmachenden Bakterien und Viren, wie etwa das Coronavirus. SARS-CoV-2 überträgt sich vor allem von Mensch zu Mensch über direkte Tröpfcheninfektionen oder durch das Aerosol in der Luft. Es gibt jedoch auch andere Viren und Bakterien, die krank machen. Dazu zählen Rotaviren, Salmonellen, Shigellen und E-Coli-Bakterien, die Durchfälle, Erbrechen und Atemwegserkrankungen verursachen können.
Keime in den Wohnräumen. Auf der Toilette und im Geschirrspülbecken siedeln sich Bakterien gerne an. Im Wohnzimmer fühlen sie sich auf Türen oder dem Fernseher besonders wohl. Da sich auf den vertikalen Flächen weniger Staub ansiedelt, werden diese nicht so häufig gereinigt und bieten Lebensraum für Keime. Ebenfalls häufig benutzt werden Fernbedienungen, Lichtschalter, Wasserhähne und Armaturen, Treppengeländer, Kühlschranktüren und Telefone. Im Schlafzimmer halten sich Bakterien besonders gut in Textilien wie Bettwäsche, Vorhänge, Matratzen oder Kleidung. In der Küche sind Dunstabzugshaube, Holzschneidebrett, Spülbecken und Kühlschrank oft mit Keimen kontaminiert. Dort, wo wir unser Essen zubereiten oder mit Nahrungsmitteln hantieren, wird jede Menge Nahrung für Bakterien geboten. Eine ideale Lebensgrundlage ist das feuchtwarme Klima eines Putzlappens oder Schwamms, in dem sie sich schnell vermehren. Mit einer Vielzahl an konsequent durchgeführten Hygienemaßnahmen können wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und uns selbst und unseren Mitmenschen den bestmöglichen Schutz vor Keimen bieten.
Text: Christine Dominkus
TIPPS FÜR MEHR HYGIENE
• Getrennte Putzlappen für Bad, Küche und WC
• Lappen und Schwämme regelmäßig entsorgen
• Bettwäsche, Unterwäsche, Hand- sowie Putztücher getrennt und bei mindestens 60 Grad waschen
• Ein heißer Spülgang mindert auch schlechte Gerüche in der Waschmaschine
• Flächen zuerst trocken und dann feucht reinigen
• Alltagsgegenstände regelmäßig desinfizieren
• Zahnbürsten nicht gemeinsam verwenden und alle zwei Monate austauschen, Bürsten und Kämme oft waschen
• Geschirr und Schneidbretter sofort nach Benutzung mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen
• Händeschütteln vermeiden bzw. danach Hände desinfizieren
• Fremde Oberflächen so wenig wie möglich berühren, nicht Mund oder Augen mit ungewaschenen Händen berühren
• Automatische Seifenspender mit Bewegungssensor nutzen
• Futterstelle des Haustieres reinigen
• Desinfektionstücher oder -gels für unterwegs in die Handtasche
• Mehrmals täglich lüften
Tschüss zu Keimen.
der Nr. 1 der Handhygiene*
* Antibakterielle Seifen und Handdesinfektion, Umsatz Österreich Nielsen 6/20-5/21.
BLieblingsstellung
KOLUMNE
lümerant. Ein sehr schönes Wort. Obwohl ich zugeben muss, dass es keinen allzu ange nehmen Zustand beschreibt. Den Begriff „prokrastinieren“ finde ich auch sehr toll. Den kannte ich bis vor Kurzem gar nicht. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich darin Meisterin bin. Vor allem wenn es darum geht, diese Kolumne abzugeben. Dann wird prokrastiniert, was das Zeug hält. Gnadenlos. Es ist wie Magie. Fensterputzen wird urplötzlich zum angenehmen und unaufschiebbaren Zeitvertreib. Oder Bügeln. Auch die Schublade, in die man alles reindonnert, was eigentlich ordentlich abgelegt gehört, muss sofort und dringend aufgeräumt werden. Und tja, leider keine Zeit (a), keine Inspiration (b), keine Motivation (c) für Kolumnen (bitte ankreuzen, wenn alle drei Punkte nicht zutreffen, ist der Mond schuld). Die Zeit tickt, die Tage vergehen, die Kolleginnen fragen immer öfters vorsichtig nach, wie es denn aussieht. Und dann starrt einen diese leere Seite an, ganz vorwurfsvoll. Irgendwann wird einem richtig blümerant zumute und man füllt die Zeilen dann doch. Jedes Mal nimmt man sich vor: Das nächste Mal fange ich früher an. Aber wirklich jetzt. Klappt prima. Nicht.
Kunst am Bau. „Hilfe kommt aus Bregenz.“ Dieser leicht kryptische Tagebucheintrag von Franz Kafka vom 6. Juli 1916 ist der Titel der ersten künstlerischen Bespielung des Zauns, der die Baustelle der Vorarlberger Landesversicherung beim Bahnhof umzingelt. Er bezieht sich auf eine Veranstaltung der LiteraturinitiativeBregenz, bei der 46 Autor:innen einen Tag lang an zwölf unterschiedlichen Orten lesen werden. Aber erst 2022. Ja, sorry. Aber ihr wisst schon – hallo Vorfreude und so, tralala. Ich werde euch beizeiten nochmals erinnern. Für diese Kolumne kam die Hilfe definitiv auch aus Bregenz – inspirativ, in Form von pinkem Tüll. Wenn auch etwas spät (darum das blümerante Intro und wir sehen – dieses Mal war es Punkt b). Seit Ende August prangt
Text: Sandra Kacetl
nämlich an der eingerüsteten Fassade des Rathauses ein riesiges Baustellen-Netz, im traditionellen Kreuzstich, aber mit Kabelbindern und Tüll bestickt.
„Solange Gleichstellung nicht deine Lieblingsstellung ist, bin ich Feminist:in“ steht da riesengroß. Das Kunstprojekt SOLANGE stammt von Katharina Cibulka und ich bin ein bisschen verliebt. Also in die großartige Idee, die da dahintersteckt. Nicht nur weil ich mich für feministische Themen interessiere, sondern vor allem weil ich denke, dass es eine extrem schlaue Herangehensweise ist, einen Themenbereich, der in all seinen Facetten von vielen Menschen als sperrig (a), nervig (b), unnötig (c) empfunden wird (die Liste kann beliebig erweitert werden, Mehrfachnennungen möglich), künstlerisch reflektiert umzusetzen. Mit der besten Waffe überhaupt: Humor.
Stellungswechsel. Ich will ja hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber dass uns Feminismus noch lange begleiten wird und muss, steht für mich außer Zweifel. Die Frage ist nur, wie man solch komplexe Probleme kommuniziert. Mit wütenden Anklagen und Schuldzuweisungen wird es wohl schwierig, anregende Diskussionen in Gang zu bringen. Cibulka hat einen klügeren Weg gewählt, ihr geht es um das Sichtbarmachen von gesellschaftlichen Schieflagen und um das Sensibilisieren für feministische Forderungen, die ja kein reines Frauenthema sind, sondern deren Lösung alle interessieren darf. Nicht todernst, aber auch ohne das Thema zu verblödeln oder mit dem erhobenen Zeigefinger herumzufuchteln. Gut gelungen! Ich bin sicher, ich habe euch jetzt unglaublich für dieses Thema angefixt ;-) Darum verrate ich, dass MargareteStokowski ihren Kolumnenband Die letzten Tage des Patriarchats eingelesen hat – voraussichtlich ab Anfang September 2021 bei Audible nachzuhören. Und weil es meine 15. Kolumne ist, möchte ich das Ende noch für eine wichtige Botschaft nutzen: Bitte, bitte. Kocht nie mit Koriander.
Macan GTS – Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 – 11,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 255 – 265 g/km. Stand 08/2021. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der jeweils gültigen Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.