
more is more
more is more
6840 Götzis 05523 62341 www.juwelier-kopf.at
Jedes Schmuckstück aus dem Hause Marco Bicego verkörpert italienische Handwerkskunst in Vollendung. Gold, Diamanten und Edelsteine werden in aufwendiger Handarbeit und mit alten, tradierten Techniken zu einzigartigen Preziosen geformt. Die feinen organischen Formen und das charakteristische handgravierte Finish machen aus jedem einzelnen Schmuckstück einen Schatz für die Ewigkeit.
Marktstraße 9 6850 Dornbirn T 05572 | 23648 www.ambros-fashion.at
Die neuen Gaggenau Vario Kühlgeräte Serie 400 mit EdelstahlInnenraum, zeichnen sich vor allem durch Ästhetik, Design und Funktion aus. Mit wegweisender Technik sind sie perfekt für einen anspruchsvollen, gepflegten Lebensstil. Kühlgeräte bis 90 cm Breite mit dynamischer Kälteverteilung, mehreren Frischhaltezonen von 0 bis +8 Grad °C und Feuchtigkeitsregulierung sorgen für eine imposante Optik und eine nie dagewesene Vorratshaltung. Gefrierschränke mit Schnellgefrieren bei -30 Grad °C, mit Eisund Wasserdispenser für gekühltes Frischwasser, Eiswürfel und Crushed Ice in der Tür. Weinklimaschränke mit drei Klimazonen und Feuchtigkeitsregulierung, um das Aroma und den Geschmack des Weins zu schützen. LED-Innenbeleuchtung mit fünf Beleuchtungsvarianten, damit Sie Ihre eindrucksvolle Weinsammlung im richtigen Licht präsentieren können.
Erleben Sie die neue Kühlgerätegeneration von Gaggenau bei Designkueche in Feldkirch – herzlich willkommen!
Magazinleitung, Cornelia Ammann
eidenschaft ist das größte und intensivste Gefühl, zu dem wir fähig sind. Stärker als die Liebe. Sie ist das Thema, das uns fasziniert, uns antreibt. Ob Künstler, Designer oder Modeschöpfer – sie alle greifen auf dieses Wort zurück, wenn sie nach dem Geheimnis ihres Erfolgs gefragt werden. Was sie eint, ist die spürbare Begeisterung für ihr Tun. Diese Passion ist der Rausch, den wir brauchen, um Großes zu schaffen, sie ist Sehnsucht und Antrieb. Deshalb hören wir nie auf, Neues auszuprobieren. Aufregend und aufregend anders, das ist allemal die avantgardistische New Yorkerin Iris Apfel, sie ist eine Ausnahmeerscheinung und zu Lebzeiten eine Ikone. In unserer Ausgabe nehmen wir ihr neues Buch in Augenschein. Der Leidenschaft zu verfallen, ist verlockend. Wer diesem Weg seit jeher unbeirrt folgt, ist der Vorarlberger Künstler Tone Fink „Für mich ist Kunst das, was ich bis ans Ende nicht bleiben lassen kann.“ So bleibt die Kunst seine Passion bis ans Ziel. Das könnte uns auch am Arlberg passieren, mit James Turrells Skyspace – einem faszinierenden Werk, das uns Raum, Licht und Zeit neu eröffnet. Verführerisch in Sachen Passion kann auch Design sein, es begeistert uns in Form von Mode, Schmuck oder Möbeln. Diese Ausgabe ist voll von diesen schönen Dingen, die uns mehr Lebendigkeit und Freude schenken. Sie könnten durchaus der Leidenschaft verfallen, hier und auf diesen 200 Seiten. Wir wünschen einen Sommer mit Liebe und Passion!
FRONTSTORY
Vom Mauerblümchen ins Rampenlicht.
Schauspielerin Julia Koch ist auf Erfolgskurs.
Die neue Kollektion von WOLFORD beeindruckt mit animalischen Designs und tollen Materialien.
Mit 97 Jahren hat die flamboyante New Yorkerin ein Buch über ihr schillerndes Leben geschrieben.
WORTGEWANDT
Vier Buchempfehlungen für den Sommer: spannend, berührend, düster oder poetisch-kraftvoll.
Pop Art & Konzeptkunst – Sylvie Fleury stellt ab Ende Juni 2019 im Kunstraum Dornbirn aus.
Die schönsten Seiten des Bodensees: Design, Kultur, Mode, Lifestyle, Genuss und Kulinarik.
VINTAGE-CHIC
Das Team von Raubein schenkt betagten Möbeln und Accessoires in Hard ein neues Leben.
POESIE DES LICHTS
Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit verbindet das Beautylabel la prairie mit Künstler Chul-Hyun.
Der neue Duft von Designer Narciso Rodriguez hat mit Moschus einen klaren Hauptdarsteller.
BERGSOMMER
PERLE DES ALLGÄUS
Natur, Gesundheit & Lifestyle – Oberstaufen ist die Urlaubsregion Nr. 1 in Bayern.
SOMMER & KUNST
Am Arlberg in Ruhe seine Batterien wieder aufladen, genießen und entschleunigen.
KULINARIK
DURSTLÖSCHER
Ein neues Buch mit Ideen für Vitaminwasser, Limo & Eistee aus Wildkräutern und Blüten.
FRISCHE COCKTAILS
Mit Schlumberger ON ICE Rosé wird der Sommer besonders fruchtig-prickelnd.
AUSZEIT
TRAUMREISE
Klaus Herburger persönlich führt diese Traumreise ins Königreich Jordanien.
LEBEN
Das magische Element. Wasser bedeutet Gesundheit, Schönheit und Leben.
YVES SAINT LAURENT BEAUTÉ
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846
Magazinleitung: Cornelia Ammann
Anzeigen & Marketing: Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at
Redaktion: Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair, Mag. Rebekka Moser
Grafik:
Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Ruth Moosbrugger
E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at
Fotos:
MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, www.istockphoto.com, shutterstock, Lisa Mathis Fotografie, Frederick Sams, KLAUS ANDORFER PHOTOGRAPHY, Weissengruber Fotografie, CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY, Susanne Spiel, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, Michael Gunz, Philipp Steurer, Adolf Bereuter, Johannes Fink, Markus Morianz, Chris Gaethke, Nancy Horowitz, Steven Klein, Bernhard Rogen, Markus Gmeiner, Ronald Knapp, Jasmin Elmi, Hannes Hagenauer, Marcus Josef Weiss, Dietmar Mathis, Irina Gavrich, CHRISTINA ANZENBERGER-FINK PHOTOGRAPHY, Alique,
– Made in Germany
Neu von NOMOS Glashütte, hübsch reduziert auf Stunde und Minute: die NOMOS-Serie 33 Duo. Diese kleineren Versionen der Klassiker Tangente, Orion, Ludwig und Tetra haben keine Sekunde, und sie passen perfekt zu Schmuck. Ab sofort bei Juwelier Weirather erhältlich. Mehr hier: weirather-uhren.at, nomos-glas huette.com
Luis Montiero, Keith Major, Kelsey Bennett, Arno Meusburger, Katharina Lütscher, Andreas Brandl, Valery Wallace Studio CYAN, Oliver Gross, J. Ewing, Reinhard Fasching, UDO LEITNER, Markus Schelling, Aimee Shirley, Florian Holzherr, Günter Standl, Udo Mittelberger, Sigrid Juen, Roswitha Schneider
Druck:
Druck Styria GmbH & Co KG
Vertrieb: vorarlberg mail
Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach
Verkaufspreis:
Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http://www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe: Die September-/Oktober-Ausgabe erscheint am 30. August 2019.
Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung
Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.
Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.
Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.
Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis
T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at
D.A.T.E.
FREITAG
LANGER CHEN
LANIUS
VEJA
WHITE SAND
AB 15. JULI: CLOSED
HOLUBAR
LAUREL
60 Jahre und kein bisschen leise – Madonna ist zurück und hat nichts von ihrer provokanten Verve verloren. Ihr Auftritt beim diesjährigen Eurovision Song Contest provozierte erwartungsgemäß einen kleinen Skandal, ließ sie doch Tänzer mit einer israelischen und palästinensischen Flagge auf dem Rücken auftreten, andere waren mit Gasmasken ausstaffiert.
Im Juni 2019 erscheint dann vier Jahre nach ihrem Album Rebel Heart eine neue Platte mit 13 Songs, danach folgt eine Tournee, die Madonna auch nach Europa führen wird.
Von 30. August bis 8. Dezember 2019 präsentiert das KUNSTHAUSZÜRICH Henri Matisse als Bildhauer. Die Ausstellung zeigt Bronzen in verschiedenen Zuständen und Inspirationsquellen des Künstlers, darunter Aktfotografien und afrikanische Plastiken. Mit über 70 Werken, begleitet von Reproduktionen historischer Fotografien, Filmen und Musik wird seine künstlerische Methode anschaulich inszeniert. Gleich einer Metamorphose wandeln sich seine Figuren mit der Zeit und erfahren eine immer stärkere Abstraktion.
Zum 80. Todesjahr von Rudolf Wacker widmet das Museum ROHNERHAUS dem großen Künstler der Zwischenkriegszeit aus Bregenz eine spannende Ausstellung. Unter dem Titel Rudolf Wacker und seine Künstlerfreunde werden Malerei, Zeichnungen, Reliefs sowie Studien von Wacker und seinen Künstlerkollegen gezeigt, zu denen etwa Oswald Baer, Emil Gehrer oder StephanieHollenstein zählten. Wackers Freunde und seine ungebändigte Neugier auf alle künstlerischen Richtungen der Zeit gaben ihm die Kraft, in den damals so schwierigen Zeiten auszuharren. Die Ausstellung läuft noch bis 5. April 2020.
Sessel Sixties
Design: Frédéric Sofia
Euro 4.750,–
Design: Frédéric Sofia
Euro 699,–
Liege Alizé
Design: Pascal Mourgue Euro 795,–
Tisch Alizé
Design: Pascal Mourgue Euro 199,–
Lampen
Balad
Design: Tristan Lohner ab Euro 83,–
„
Fermob zelebriert wie keine andere Marke für Outdoor-Möbel das pure Lebensgefühl. Die bunten Möbel sind Ausdruck von Leichtigkeit, Genuss und Freude, die mit Gleichgesinnten beim lockeren Zusammensein im Freien geteilt werden. Diesem Konzept bleibt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren treu. Und der Erfolg gibt ihm recht.
Lampen Mooon!
Design: Tristan Lohner ab Euro 125,–
Luxembourg
Design:
Frédéric Sofia
Euro 279,–
Sessel Sur p rising
Design: Harald Guggenbichler
Euro 363,–
Lorette
Design:
Frédéric Sofia
Euro 259,–
Bank 1 9 00
Design: Fermob
Euro 499,–
Design: Frédéric Sofia
Euro 350,–
Design: Harald Guggenbichler Euro 225,–
Design: Studio Fermob ab Euro 2.160,–
Fermob ist nicht nur Pionier, sondern wahrer Trendsetter für neue Farben und Stile. Lassen Sie sich von einer Farbpalette mit insgesamt 24 Farbtönen verzaubern und holen Sie den Sommer zu sich nach Hause! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei reiter design in Rankweil oder Innsbruck.
reiter design gmbh reiter Rankweil Bundesstraße 102 A-6830 Rankweil T: +43(0)5522 / 81770 www.reiter.design
reiter Innsbruck Haller Straße 201, A-6040 Innsbruck +43(0)5522 / 81770-346 www.reiter.design
In Zusammenarbeit mit PIRELLI hat MONTBLANC eine neue Gepäcklinie für anspruchsvolle Globetrotter entworfen. Die gemeinsame Leidenschaft der beiden Kultlabels für Innovation, Funktionstüchtigkeit und Design findet sich in der neuen Trolley-Kollektion wieder, die seit April 2019 in limitierter Edition auf dem Markt ist. Die schlichte Ästhetik wird durch elegante Details unterstrichen, die von legendären Merkmalen wie dem unverwechselbaren PIRELLI-Reifenmuster inspiriert sind. Leicht, funktionstüchtig, zuverlässig, komfortabel und fesch.
Inspiriert von den Reinigungstraditionen japanischer Krieger, hilft The Ritual of Samurai gut auszusehen und sich gut zu fühlen. Die vier Serien der Pflegekollektion für Herren – Shave, Face, Classic und Sport – umfassen hochwirksame Basicprodukte, vom Bartöl über ein Kohle-Peeling und vom Eis-Duschgel bis zur Modellierpaste fürs Haar. Inhaltsstoffe wie Basilikum, Ginseng, Bambus oder Japanische Minze sorgen für glatte, geschmeidige Haut, kräftigen und schützen die Haut oder beleben und erfrischen.
20 Jahre ist es her, dass Bertrand Piccard und Brian Jones als erste Menschen mit einem Ballon nonstop die Erde umrundeten. Anlässlich dieses Jubiläums zelebriert die legendäre Schweizer Luxusmarke BREITLING – damals Sponsor dieser Abenteuerreise – das unglaubliche Meisterstück menschlichen Einfallsreichtums mit dem Hightech-Chronograph CockpitB50Orbiter Limited Edition mit nur 213 Stück. Der funktionsgeladene SuperQuartzTM Zeitmesser aus markant schwarzem Titan mit Kohlenstoffbeschichtung sticht mit orangefarbenem Kautschukarmband und dem gleichfarbigen Ziffernblatt sofort ins Auge.
Text: Andrea Bonetti-Mair Foto: Mathis Fotografie GmbH
Es fielen Schüsse. Dann begann die Panik. An diesem Vormittag in Ostuni, la città bianca in Apulien. Und wir wurden vom Strom der Menschen mitgezogen. Eigentlich waren wir auf dem Weg zum aperitivo auf der Piazza della Libertà. Über uns der azurblaue Himmel, wir zwischen den weiß getünchten Kalksteinhäusern. Plötzlich ein Knall. Nichts Beunruhigendes. Um uns herum war Leichtigkeit. Dann wieder. Dumpf, dunkel, nah. Menschen liefen uns entgegen. Ein Vater mit einem Kind auf dem Arm. Da erste Verwunderung. Warum liefen sie den Hügel aufwärts Richtung Kathedrale? Noch keine Verbindung der Geräusche mit Gefahr. Bis ein Mann um die Häuserecke sprang. In einer Haltung, die an Pamplona erinnert. Wo sich die Menschen beim encierro vor dem Stier in Sicherheit bringen. Irgendetwas G efährliches war hinter dieser Häuserecke. Immer mehr Menschen rannten in unsere Richtung. Es folgten weitere dumpfe Schläge. Bedrohlich nah. In diesem Augenblick war klar: Es fallen Schüsse. So surreal die Szenerie. So unvorstellbar. Einige Passanten liefen in die Geschäfte, Besitzer schlossen Fensterläden und Türen. Überall Unsicherheit. Wohin im dichten Gewirr der engen Gassen? Vor mir stand ein großer Italiener. Schwer atmend. Auf die Frage, was passiert sei, ein Schwall Worte. Ich verstand nur Männer und Gewehr. Dann sank er auf die Knie und stammelte: „Ho paura, ho paura …“ Ich habe Angst. Ein Moment, in dem mir klar wurde, ein Krimi nal roman über einen Terroranschlag ist nicht die beste Urlaubslektüre. Zwei Männer, die auf uns zu geschlendert kamen, zuckten nur mit den Schulter n. Typisch, irgendein Schusswechsel mit der Polizei. Es war ein Raubüberfall. Zwei Bewaffnete positionierten sich
auf der Straße. Zwei Komplizen warfen die älteren Menschen, die auf ihre Pension warteten, aus der Post. Ein commissario in Zivil beobachtete dies in der Bar, in der wir den aperitivo trinken wollten. Er zog seine Waffe. Ein Schusswechsel. Vier Räuber flohen im Fluchtauto. Nur ein paar Minuten, nur wenige Meter – und wie hätte die Erinnerung dann ausgesehen? In der Vorstellung … die Schönheit der Piazza della Libertà vor Augen, ein Gläschen Franciacorta in der Hand. Als quietschend ein Auto vorfährt und maskierte Männer mit Gewehren aus dem Auto stürzen. Wie lange dauert wohl das Erfassen der Situation? Und was dann? Erinner n Sie sich an den Anschlag in London. Als 2017 islamistische Attentäter ein Blutbad anrichteten, flohen die Menschen und er war mittendrin. Der Mann, der zum Symbol der Unerschütterlichkeit wurde. Er ging langsam zwischen den Flüchtenden, balancierte konzentriert sein Bierglas und war bemüht, keinen Tropfen zu verschütten. Das Bild ging um die Welt. Der Tenor: „Scheiß auf den Terror, Hauptsache, das Bier ist in Sicherheit.“ Kommentatoren scherzten: „Wir müssen Prioritäten setzen. Wir sind immer noch Briten.“ Indeed. Sie reagieren auf Bedrohung und Terror mit dem sprichwörtlich trockenen Humor. Und mit Stiffupperlip. Die Oberlippe steif halten, um Haltung zu bewahren – in jeder Situation. Das ist die Contenance des Empire. Von den Royals bis zu den Arbeitern. Und deshalb werden sie in der EU sehr fehlen. Wie ihr MinistryofSillyWalks. Ihr dark humor zu Darüber-macht-man-keine-Witze -Themen. Schonungslos. Ironisch. Sarkastisch. Deshalb kommen statt dem Krimi nalroman Monty Python und AC/DC mit Stiff upper lip ins Reisegepäck. Denn wer lacht, hat keine Angst.
EINZIGARTIGE HYDRATATION
DAS HYDRA BEAUTY PFLEGERITUAL VERBINDET EINE INNOVATIVE MIKROFLUIDTECHNOLOGIE* UND DIE AUSSERGEWÖHNLICHE
FEUCHTIGKEITSSPENDENDE KRAFT DER WEISSEN KAMELIE AUF EINZIGARTIGE WEISE. TESTEN SIE ES. DIE LEUCHTKRAFT IHRER HAUT WIRD UNVERGLEICHLICH SEIN.
Es kann kommen, was will – seine Kamera und er halten das aus. Eisbären etwa. Um sie vor die Linse zu bekommen und um besondere Momente zu sammeln, reist Markus Gmeiner schon mal nach Spitzbergen. Ein Moment schaffte es kürzlich unter 11.000 Einsendungen zu einer hochkarätigen Auszeichnung. Die Juroren des 11. Internationalen Color Awards in Beverly Hills honorierten sein Foto „Red House“, das in der Arktis entstand und das der 39-Jährige in der Kategorie Architektur einreichte. Ein tatsächlich großer Moment.
Manchmal kommt das Glück ganz leise und flüstert: „Du bist dran.“ Dieses Mal klopfte es bei der Bregenzerin GabrieleAnnaGimpel an. HERZOG & LOIBNER, hochkarätiger Juwelier im liechtensteinischen Vaduz, ist erste Adresse, wenn es um edles Geschmeide geht und war auch exklusive Gastgeberlocation des Lena Hoschek Pop-up Stores, wo ein Skirt aus ihrer Tutti-Frutti-Kollektion verlost wurde. Gewinnerin GabrieleAnnaGimpel strahlte mit den Sonnenfarben des Rocks um die Wette.
Ab der Saison 2020/2021 weht britischer Charme im Symphonieorchester Vorarlberg. Der Brite Leo McFall wird neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg. Mit dem Gewinner des Deutschen Dirigentenpreises 2015 ist eine mindestens fünfjährige Zusammenarbeit vereinbart. Damit kehrt der gebürtige Londoner nach Vorarlberg zurück, wo er im Vorjahr bereits mit einem breiten Orchester- und Opernrepertoire zwei Orchesterproduktionen leitete. Er tritt die Nachfolge von Gérard Korsten an, der im Sommer 2018 nach 13 Saisonen sein Amt niedergelegt hatte.
Elegant, sportlich und so dynamisch, wie es nur ein ALFA ROMEO sein kann. Die GIULIETTA ist Ausdruck von Meccanica delle Emozioni und mehr als schönste Designlinien, die sich zu einer Form zusammenfügen. Sie ist der Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, sie ist pure Leidenschaft in Form einer sportlichen Limousine, die Schönste in der Kompaktklasse von ALFA ROMEO und gewappnet mit purem Alfa-Romeo-Spirit. Das Modell GIULIETTA zeigt sich im neuen Modelljahr weiterentwickelt, bleibt gleichzeitig ihrem unverwechselbaren Stil und sportlichen Charakter treu und ist jetzt ganz exklusiv als Modell VORARLBERGERIN in Ihrem AUTOHAUS ROHRER in Rankweil zum einmaligen Sonderpreis ab € 18.990,– erhältlich. www.autohausrohrer.at
STATT € 25.990,–
JETZT NUR € 18.990,– *
ODER IM LEASING BEREITS AB € 99,– ** MONATLICH
4 Jahre Gratis Abo
VORARLBERGERIN
KLIMAAUTOMATIK • TEMPOMAT • NEBELSCHEINWERFER • UCONNECTTM 5 ZOLL TOUCHSCREEN • 16‘‘ LEICHTMETALLFELGEN
ALFA ROMEO GIULIETTA
Verbrauch(kombiniert):6,9l/100km,CO2-Emissionen(kombiniert):157g/km.Symbolfoto.*AktionspreisAlfaRomeoGiuliettaSuper1.4TB120PSinkl.Händlerbeteiligung,nurerhältlichbei AutohausRohrerinVorarlberg.Freibleibendes Angebot solange der Vorrat reicht. Lagerfahrzeuge können aufpreispflichtige Optionen beinhalten. **Aktionspreis € 18.990,-. Anzahlung € 5.500,00,-, Restwert € 10.200,00 Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr € 239,98,Sollzinssatz fix 3,18%, eff Jahreszins 3,8%, Gesamtbetrag € 20.732,78,-. Restwertleasing, Laufzeit 48 Monate, Fahrleistung pro Jahr 15.000 km. Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Aktionspreis, Anzahlung, Rate und Restwert in EUR inkl. MwSt. u. NoVA. ***2 Jahre Neuwagengarantie und 2 Jahre Alfa Romeo Care mit einer Fahrleistung von 120.000 km. ****Gutschein für 4 Jahre VORARLBERGERIN24 Ausgaben im Wert von € 80,-. Stand 05/2019
Churer Straße 30, 6830 Rankweil, Tel: 05522 449 44-0, www.autohausrohrer.at
MARCO SPITZAR
Vernissage, Dienstag 25. Juni 2019, 19 Uhr 26. Juni – 03. August 2019 in der artdepot gallery, Innsbruck
Maximilianstrasse 3, 6020 Innsbruck www.artdepot.co.at, office@artdepot.co.at Di bis Fr: 11 – 18 Uhr, Sa: 10 – 13 Uhr
KOLUMNE
Text: Marco Spitzar
Foto: © privat
Das Leben beobachten ist die Kunst der Innovation. Mit den vielen verlängerten Wochenenden merken wir unweigerlich, dass der Sommer doch kommt, und es kann vorkommen, dass sich Familien aufteilen, weil das eine oder andere Wochenende nicht nur als konsumgetriebener Vater- oder Muttertag gefeiert wird, sondern auch als Möglichkeit zum Städtetrip mit der alten Clique genutzt wird, so wie jedes Jahr eben. Klar, wir wissen, dass fürsorgliche Frauen ziemlich perfekt in der Vorbereitung und Organisation sind – vor allem, um die Zurückgelassenen auf ungewohntem Terrain zu strukturieren und damit ja alles klappt zu Hause und Frau ruhigen Gewissens die Inspirationen der entfernten Kultur als Erinnerungspräsente mit heim bringen kann. Etwas Entfernung schafft ja auch Nähe und Sehnsucht. Es geht mir hier nicht um die Bedienung von Klischeebildern und es stört mich nicht, wenn ich da und dort zum Teil ein typisches Bild liefere. Ich bin nur ehrlich und liebe das Leben und beobachte es gerne – vor allem die vertraute Umgebung und im Besonderen, wenn meine beiden Kinder plus eine sehr nahe Freundin meiner Tochter ein sehr langes Wochenende bedient werden wollen. Nein, nicht nur mit Genussmitteln und feinem Essen, auch mit Attraktionen, etwa Ausflügen an unübliche Orte wie McDonald’s – wegen der tollen Atmosphäre natürlich.
Analoge Impulse für digitale Services. Meistens hängt da ein sehr übersichtlicher A4-Zettel am familiären schwarzen Brett im Eingangsbereich. Und das bringt mich auf eine erste digitale Produktidee für die in die Großstadt Flüchtenden. Der „4-Days-Weekendplanner“ für die Daheimgebliebenen. Schnell und leicht zum Ausfüllen durch die passenden Empfehlungen. Logisch aufgeteilt in Sporttermine, Geburtstage mit zugeordneten Geschenken und Einpacktipps, tageszeitgerechten Anziehlisten inklusive Schutzprogrammen wie Sonnencremes mit super hohen UV-Filtern. Nicht zu vergessen die übliche Einkaufsliste und was noch abzuholen wäre. Das alles abgestimmt auf Ihren Wissensstand und die beinah pubertierenden Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Tages- und Uhrzeitspalte ist verständlicherweise Grundlage, aber eine wichtige Ergänzung ist eigenartigerweise immer noch ein passendes, direkt kompatibles Telefonregister zu entscheidenden Persönlichkeiten wie Reitlehrerin, Fußballtrainer, Golfcoach, Tennismannschaftsführerin usw. Sie wissen, was da alles auf Sie zukommen kann. Seien Sie froh, wenn Sie Schwiegereltern, Ihre Eltern, Oma und Tante in der Nähe haben – ein Hoch auf das ländliche Dasein, in der Stadt war meistens niemand ums Eck. Schon gar keine engen Verwandten. Dazu kommen noch Angaben, wo die Wäsche hinkommt und wo man sie holen kann, die Lieblingsspeisen und Bestechungshighlights und wo normalerweise die Fußballschuhe verloren werden.
Echte Emotionalität schafft Erkenntnisse. Vorteil ist, die meisten Männer können heute selber Kaffee machen, ein Frühstück anrichten und nicht selten Würstchen mit allen Schikanen auf den Grill hauen … Was ich damit sagen will: Kreativität und Inspiration stecken im Leben und nicht in fetten Büchern und Magazinen – sorry. Falls wir den Kopf frei hätten und das Geschehen um uns herum beobachten und aufnehmen könnten, würden uns so viele Details auffallen, die uns sicher zu neuen Produkten und sinnvollen Lösungen führen würden. Ruhe und Aufmerksamkeit sind eine gute Grundlage für Innovation. Etwas, das leider sehr in Vergessenheit gerät. Das Umfeld zu spüren, zu sehen und zu entdecken, dafür braucht es Achtsamkeit, Empathie und manchmal auch eine gewisse Gelassenheit, um etwas geschehen zu lassen, um es überhaupt entdecken zu können. Es gibt keine guten Filme, keine guten Drehbücher, keine genialen Kunstwerke und auch keine guten Designs und Produktideen, wenn wir nicht beobachten und beschreiben können. Dazu gehört, selbstständig und frei denken zu können und nicht einfach alles zu googeln und zu übernehmen.
»Mum, ich will fliegen, einfach nur fliegen.«
Anny Divya Jüngste Pilotin eines der größten Passagierflugzeuge der Welt
Strahlend und beschwingt, wie reflektierende Lichtstrahlen, breitet LIGHT di Gioia seine wunderbare Duftpalette aus. Der neue Duft von GIORGIO ARMANI lädt ein in einen sonnendurchfluteten Garten voller anmutiger weißer Blüten, die dem Parfüm eine floral-holzige Note verleihen. Mit einem spritzigen Akkord der sizilianischen Bergamotte eröffnet LIGHT di Gioia seine Palette. Die Herznote gehört feinem arabischen Jasmin und Gardenie. Eine Duftsynthese aus edlen Hölzern lässt das faszinierende Parfüm elegant ausklingen.
URBAN FOXXES in Feldkirch kooperiert dieses Jahr mit dem poolbarFestival in Feldkirch und redesignt spezielle poolbar-T-Shirts der letzten Jahre zu begehrenswerten Einzelstücken. Die Shirts werden auseinandergenommen und wieder neu und kreativ zusammengesetzt. Die daraus entstandenen Unikate setzen ein stylisches Statement. Die kultigen Stücke gibt ’s im URBAN FOXXES STORE und beim poolbarFestival , das am 5. Juli 2019 mit vielen News und Highlights startet.
DECLARÉ denkt mit: Passend zur Urlaubszeit gibt es vom Kosmetiklabel made in Vorarlberg Pflegeprodukte in handlichen Reisegrößen. Die praktischen Minis eignen sich perfekt für Flugreisen, denn mit ihrem Inhalt von weniger als 100 ml dürfen sie problemlos im Handgepäck mitfliegen. Auch für Frauen, die ihre Sporttasche gerne ökonomisch packen, sind die minimalistischen Beautyprodukte ideal, genauso für Damen, die DECLARÉ-Produkte testen möchten. Als Reisegrößen sind Reinigungspuder, vier verschiedene Feuchtigkeitscremes und der neue Ocean’s Best Hyaluron triple Booster erhältlich.
Was braucht man heute zum Glücklichsein? Einen Ort zum Verschnaufen.
Einen Ort zum Träumen. Einen Ort, um Kraft zu sammeln für die Reise in den Alltag oder ins Unbekannte. Einen Ort für alle, die durchs Leben reisen.
Kirchengasse 41, 1070 Wien; T +43-1/522 66 66, www.altstadt.at, hotel@altstadt.at
Die Natur ist für Modedesignerin Lena Hoschek und HERZOG & LOIBNER gleichermaßen tägliche Inspirationsquelle für neue Entwürfe. Luxuriöse Materialien, historische Verarbeitungstechniken und Liebe zum Detail prägen Lena Hoscheks Wintergarden-Kollektion. Die Farben und Formen der Natur finden sich auch in den Neuheiten der Aldusblatt-Kollektion, die in 18-karätigem Gold gefertigt werden. Die schönsten Edelsteine werden handverlesen und finden sich in den wunderschönen Preziosen wieder.
LOUIS VUITTON beschenkt die Damen mit einem stylischen Blumengarten: Für die Prefall 2019 AccessoiresKollektion hat Designer NicolasGhesquière eine exklusive Auswahl ikonischer LOUIS VUITTON Taschen wie die „City Steamer“, die „Boîte Chapeau“ und die „Dauphine“ mit neuartigen Materialien und markanten Details interpretiert. Neben floralen Highlights aus Kalbsleder punkten Taschen mit übergroßem Monogram-Motiv und aus glänzendem Lackleder.
Das Tor zum Orient deutlich machen war die Intention von Parfümeur OlivierPolge, der dabei auf die barocken Anleihen bei CHANEL anspielte. Als urbanstes Eau der Kollektion bezeichnet er den neuen Duft Eau de CHANEL PARIS-VENISE Dem Parfüm gelingt die Herausforderung, dem prunkvollen Gold des Orients eine verschwommene, watteweiche Anmutung zu verleihen. Zitrusfrüchte geben den Ton an, während Neroli gedämpft erklingt. Vanille und orientalische Aromen erwärmen subtil die Haut, während ein Akzent aus roten Früchten sich zu Iris und der würzig-blumigen Geranie aus Grasse gesellt.
Wüste. Sternenhimmel. Kein Empfang.
Text: Uschi Fellner
Wir fuhren in die Wüste Namibias auf Urlaub, fragen Sie nicht warum. Tagsüber war es heiß. Nachts war es saukalt. Dazwischen war Sand. So lässt sich der Urlaub kurz zusammenfassen. Wir wohnten in Zelten mit Waschgelegenheiten, so was ist in der Wüste ja nicht selbstverständlich. Fragen Sie bitte nicht, warum man als zurechnungsfähiger Mensch einen Haufen Kohle ausgibt, um in einem Zelt in der Wüste zu hausen und sich über eine Waschgelegenheit zu freuen. Es ist halt so.
Das Zelt plus Waschgelegenheit befand sich in einem Funkloch. So sagen wir einfachen Handybesitzer, wenn wir nicht weiterwissen: Funkloch = Nix geht mehr. Das Funkloch hatte ich bei der Buchung des Zeltes mit Waschgelegenheit nicht bedacht. Bei der Buchung war vom gigantischen Sternenhimmel die Rede, von atemberaubenden Sanddünen und der unendlichen Weite des Landes, die sich beruhigend aufs Gemüt legen würde. Wie schön, dachte ich. Bis ich am Ankunftstag nach zirka zehn Sekunden feststellte, dass wir im Funkloch festsaßen. „Schön blöd“, dachte ich. „Egal“, sagte ich zu meinem Mann, „Hauptsache, wir haben eine Waschgelegenheit.“ Ermattet vom Anblick des vielen Sandes schlief mein Mann alsbald ein. Ich nutzte die Gelegenheit, um mich aus dem Zelt zu schleichen und – wie heißt eigentlich das Gegenteil von Funkloch? –also, genau DAS zu suchen. Empfang!
Es war zappenduster. Die Taschenlampe fest umklammert, man weiß ja nie, ob eine grüne Mamba um die Ecke schießt, stapfte ich durch schmatzenden Sand. Nach zirka hundert Metern stellte sich mir ein Gestrüpp in den Weg und da: Blinkte es auf meinem Handy! 31 neue Sprachnachrichten! 466 neue E-Mails! Berauscht vom Gefühl, mit der Welt verbunden zu sein, ließ ich mich auf dem Gebüsch nieder und drückte flehend in die Tasten. Wie fragt man in der Wüste seine Mailbox ab?
Schreiben Sie mir Ihre Meinung uschi.fellner@looklive.at
Drückte die Mailbox-Rufnummer: „Geben Sie Ihre Rufnummer ein!“ Wie lautet meine Rufnummer? Vergessen. Zu viel Sand im Getriebe. Rief eines meiner Kinder an, um nach meiner Rufnummer zu fragen: „Hallo, bin gerade in der Wüste, kannst du mir schnell meine Telefonnummer sagen?“ Meine Kinder stellen in solchen Situationen gottlob keine Fragen mehr. Gab meine Rufnummer ein. „Geben Sie Ihr Passwort ein“! Herrschaftszeiten, woher soll ich das wissen? Ein vorbeistreunendes Wüstentier pisste mir ans Bein, vielleicht war es die sechsäugige Sandspinne, vor der man uns gewarnt hatte. Es war Regen, dicktropfiger Wüstenregen. Schleppte mich zurück ins Zelt mit Waschgelegenheit. „Alles okay?“, brummte mein Mann im Schlaf. „Weißt du zufällig mein Mailbox-Passwort?“, fragte ich. Keine Antwort. Morgen ist auch noch ein Tag, dachte ich. Werde mein Passwort rausfinden, irgendwie. Werde mein Gestrüpp aufsuchen, nachts, wenn alles schläft. Werde einen Rucksack packen, mit Regenausrüstung, Proviant, Kuli und Zettel. Und Gegengift gegen die sechsäugige Sandspinne. Und dann! FRAG ICH DIE VERDAMMTE MAILBOX AB. Und dann kann ich glücklich berichten: „Echt cool, einmal ohne Handy-Empfang in der Wüste gewesen zu sein ...“
Simone Böhler
Am Bach 1 , 6850 Dornbirn
T. +43 664 / 1037698
info@simbo.at, www.optidee.biz/simone-boehler
Gute Form zum attraktiven Preis! Schüller next gehen neue Wege und bauen Küchen, die höchsten Design-Ansprüchen genügen: zum besten Preis-/Leistungsverhältnis made in Germany. Denn der Ort, an dem gekocht wird, ist mehr. Er ist Ausdruck der Lebenssituation und der Bedürfnisse.
Küchen Block GmbH
Karl-Maybach-Straße 7, 88074 Meckenbeuren
Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 50 www.kuechen-block.de
Lieferung und Montage gratis
EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!
Text: Sandra Kacetl
VOM SCHÜCHTERNEN KIND ZUR FILMSCHAUSPIELERIN. DIE GEBÜRTIGE ALTACHERIN MUSSTE FÜR
DIE ERFÜLLUNG IHRES TRAUMS EINIGE HÜRDEN NEHMEN. NEBEN DER SCHAUSPIELEREI BETREIBT SIE EINEN ERFOLGREICHEN BLOG, BESCHÄFTIGT
SICH SEIT KURZEM MIT DREHBUCHSCHREIBEN UND HAT SOEBEN AN DER SEITE VON KARL MARKOVICS IHRE BISLANG WICHTIGSTE ROLLE GESPIELT. DIE ZEICHEN STEHEN AUF ERFOLG.
Ein eingeschneites Hotel am Arlberg. In einem von innen verschlossenen Zimmer wird eine Leiche gefunden. Unter den Gästen ein Kommissar aus Wien, der ohne Umschweife Ermittlungen aufnimmt. Dann passiert ein zweiter Mord. Die Dorfpolizistin Sophie Landner kämpft sich zum Tatort durch und hat mit dem blasierten Kollegen aus der Großstadt anfangs so gar keine Freude. „Die Rolle der Dorfpolizistin ist meine bisher größte“, erzählt Schauspielerin Julia Koch und gerät ins Schwärmen. „Die Dreharbeiten in Zürs waren grandios, das Team hat im gleichen Hotel gewohnt, in dem auch gedreht wurde, und wir waren eine richtig eingeschworene Gruppe.“ Ein glattes Heimspiel für die gebürtige Altacherin, die, wann immer sie nicht selber vor der Kamera steht, den Drehprozess am Set ganz gespannt mitverfolgt. „Es war eine große Freude, dem Team über die Schulter zu schauen und zu sehen, wie die Kollegen arbeiten. Ich habe alles in mich aufgesogen und dabei unheimlich viel gelernt.“
Mauerblümchen. Schon als Kind formuliert Julia ganz konkret die Schauspielerei als Berufswunsch. Erstaunlich, ist sie doch fürchterlich schüchtern und empfindet sich selber als Mauerblümchen. „Ein gewohntes Umfeld war kein Problem, aber alles Neue und Unbekannte war grauenvoll für mich. Ich habe nicht einmal selber beim Friseur angerufen, um einen Termin auszumachen“, blickt sie heute lachend zurück. Keine leichten Voraussetzungen, aber sie verfolgt ihr Ziel beharrlich. Nach der Matura geht es nach Wien und Julia stellt sich als Mädchen vom Land den Herausforderungen der unbekannten Großstadt. „Das war beinahe ein kleiner Kulturschock und es hat lange gebraucht, bis ich mich in Wien heimisch gefühlt habe.“ Die private Schauspielschule, die Julia besucht, ist damals noch ganz neu und bietet den Studenten mit ihrem offenen Kurssystem ein ungezwungenes, lockeres Umfeld. „Im Vergleich zur starren Universität haben sich dort meine Erwartungen völlig erfüllt. Es war frei und wild, wir konnten uns wunderbar ausprobieren. Diese Erfahrungen haben mich sehr zu mir selber geführt.“
„ICH HALTE MICH FÜR EIN GLÜCKSKIND, AUCH WENN DAS LEBEN NICHT NACH STRIKTEN
WUNSCHVORSTELLUNGEN
LÄUFT. ABER ICH
KANN MEIN
GLÜCK SELBER
GESTALTEN UND DIESE MÖGLICHKEIT MÖCHTE
ICH NICHT VERABSÄUMEN.“
Handbremse. Julia erlebt in der neu formierten Profiklasse eine wunderbare Zeit, schließt Freundschaften und ist glücklich. Dann bricht sie zusammen. Aus heiterem Himmel. „Die Krankheit hat mich völlig unvorbereitet getroffen und alles umgekrempelt. Ich hatte das Gefühl, dass in meinem Leben ganz plötzlich eine Handbremse gezogen wurde. Irgendwann war ich wieder gesund, fast die alte und doch völlig verändert.“ Einen Tick vorsichtiger, ein klein wenig ängstlicher kämpft sich Julia zurück, die Erfahrungen dieser Zeit hat sie aber bis heute nicht vergessen. Sie beendet erfolgreich ihre Ausbildung, gründet mit Kollegen das Theater Blackbox, steht auf der Bühne und gibt Kindern Schauspielunterricht. „Ich wollte eigentlich immer zum Film und irgendwann war der Zeitpunkt gekommen, da habe ich gewusst: jetzt oder nie.“ Julia packt die Koffer, fliegt nach Los Angeles, nimmt sich einen Coach und belegt Schauspielkurse. Ein mutiger Kraftakt, der ihr einen ungeheuren Motivationsschub verpasst. Zurück in Österreich, mit einer Agentur im Rücken, beginnt für Julia ihre Karriere vor der Kamera.
Lieblingsleben. Eine neue Welt tut sich für Julia auf. „Mir war gar nicht bewusst, wie viel und welche Arbeit man hinter der Kamera investieren muss, um auch mal davor zu stehen.“ Viele Jahre arbeitet Julia als Kindermädchen, pilgert daneben von Casting zu Casting und ergattert immer wieder kleine, feine Rollen. „Im Film Oktober November von Götz Spielmann hatte ich eine Minirolle. Das waren im Film schlussendlich nur Sekunden, aber für mich war der Dreh eine bahnbrechende Erfahrung.“ Vor drei Jahren startet Julia ihren Blog lieblingsleben. „Ich habe mich gefragt, was mein liebstes Leben ist – mein Lieblingsleben – was ich wirklich will und wie andere Menschen ihr Leben meistern.“ Seither erzählt Julia mit Schwung, Schmäh und mitreißender Offenheit aus ihrem Leben, schreibt über Themen wie Feminismus, ihr Dasein als 5/7-Veganerin, porträtiert Menschen oder bloggt feine Rezepte. „Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mein Leben so zu leben, wie ich es tue, und fühle mich sehr angekommen.“
Mode kommt aus einer Traumwelt. Und Träume sind die Rettung vor der Wirklichkeit.
Christian Dior
Gekommen, um zu bleiben. Korbtaschen waren bereits letztes Jahr der große Renner, auch 2019 liegt man mit Taschen aus Naturmaterialien voll im Trend. Die zu Ehren des amerikanischen Schriftstellers benannte Benchley aus leichtem naturfarbenen Rattan von MARK CROSS im schicken Vintage-Design ist zum Teil mit elegantem braunen Leder bezogen, was für langlebigen Tragekomfort und einen schicken Kontrast sorgt.
Die Swimwear des Wiener Labels MARGARET AND HERMIONE ist nicht nur inhaltlich am Puls der Zeit und ästhetisch klassisch, sondern wird nachhaltig aus Fischernetzen, die aus dem Meer gefischt und zu Garn verarbeitet werden, produziert. Designerin Barbara Gölles, die nach ihrem Studium an der Wiener Angewandten für Alexander McQueen und später für die Hutmanufaktur Mühlbauer zuständig war, hat sich für die aktuelle Kampagne bewusst gegen klassische Models und für Diversität entschieden. Be you – be true. Die Frühlings-/ Sommerkollektion ist von Künstlerinnen der 1970er-Jahre wie Joan Mitchell inspiriert, die nicht daran dachten, sich an Standardformate zu halten. www.margarethermione.com
WILD SEIN, WAGEMUTIG, SICH ETWAS TRAUEN.
Ganz im Zeichen unserer ursprünglichen wilden Seite, die noch tief in uns verwurzelt ist, präsentiert sich die neue Kollektion von Wolford. Nach dem Motto „Leb das wilde Leben“ ist jedes Teil so einzigartig wie Du. Eine gekonnte Kombination aus bewährten Materialien und beeindruckenden Animal-Designs. Es ist an der Zeit sich selbst zu verwirklichen und unser wahres Ich zu zeigen.
Luftig leichter Tüll mit individuellem Allover-Druck ist eines unserer Lieblingsmaterialien... wie eine sanfte Sommerbrise auf der Haut als treuer Begleiter während der Hitze.
Wolford wurde 1950 in Bregenz gegründet und erzählt eine beeindruckende Geschichte von Handwerkskunst, Kreativität, Qualität und Nachhaltigkeit.
Die vielseitigen Produkte, made in Europe, warten in der firmeneigenen Shoppingwelt in Bregenz. Die großzügige Boutique bietet neben Fashion-Highlights und zeitlosen Klassikern eine exklusive Styling-Beratung. Zusätzlich sind ausgewählte Lifestyle-Produkte zahlreicher Handelspartner und einmalige Specials im Factory Outlet zu finden. Im hauseigenen Restaurant verwöhnen zum Abschluss oder auch zwischendurch zahlreiche regionale und internationale Köstlichkeiten.
WOLFORD BOUTIQUE
Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr
FACTORY OUTLET BREGENZ
Mo - Fr 09:00 - 19:00 Uhr
Sa 09:00 - 18:00 Uhr
WOW RESTAURANT
Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr
Während der Festspielzeit:
Sa 10:00 - 15:00 Uhr
Wolford AG· Wolfordstraße 1 6900 Bregenz· Österreich wolford.com
AUF DEINEN EINKAUF IN UNSERER SHOPPINGWELT*
Text: Viktória Kery-Erdélyi
Fotos: Petra Stadler, Anna-Lena & Sigi | Thomas Sabo
ThomasSabobeschreitet neue Wege: Sein charmantes Konzept macht ein exklusives Shoppen im privaten Rahmen möglich.
„Ich war Mitarbeiterin Nummer fünf“, lacht sie stolz. Seit 30 Jahren ist Susanne Kölbli sozusagen leidenschaftliche
„Pyrotechnikerin“ für ein Feuerwerk an kreativen Ideen: Zum Startschuss eines neuen Vertriebskonzepts trafen wir Thomas Sabos Creative Director zum Interview.
Woher schöpfen Sie stets neue Ideen für die Thomas-SaboKollektionen?
Mode passiert in und um uns; da gibt es auch keinen Stillstand. Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt, durchstreife gerne Flohmärkte und beobachte Menschen, Veränderungen und Entwicklungen. Es braucht aber auch Empathie, wir kreieren
Schmuck mit Bedeutung und besonderen Aussagen; wir möchten mit unserem Design die Menschen berühren.
Was liegt derzeit im Trend?
Alles! Grafisch und bunt, Vintage und modern – die Menschen und ihre Persönlichkeiten sind gefragt, wie sie mit Schmuck umgehen, wie sie sich zeigen möchten.
Hier die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist heute, wenn uns ständig die Zeit fehlt, gar nicht so einfach. Da kommt den Kundinnen und Kunden Ihr neues Vertriebskonzept entgegen.
Worum geht es dabei?
Wir sind die erste Brand, die ins Wohnzimmer kommt – mit eigens geschulten Markenbotschafterinnen. Im ganzen deutschsprachigen Raum beklagt man vor allem im ländlichen Bereich das Händlersterben. Also haben wir nach aufwändigen Vorbereitungen ein Direktvertriebssystem für Thomas Sabo entwickelt. Bis Herbst 2019 läuft die Markteinführung.
Wie funktioniert das Konzept?
Wir bilden sogenannte Thomas Sabo You & Friends-Ambassadors aus, die bei interessierten Gastgeberinnen und Gästen jeweils exklusive Kollektionen präsentieren. Die Ausbildung
„WIR KREIEREN SCHMUCK MIT BEDEUTUNG UND BESONDEREN
Susanne Kölbli
umfasst Warenkunde, das Wissen um Qualität und Material unserer Modelle, aber ebenso das richtige Styling und die Abwicklung der Bestellung.
Also wie wir das auch von Tupper-Partys kennen. Ist Ihr Team für Österreich schon komplett?
Man kann sich noch gerne als Markenbotschafterin bewerben. Das Thema kann auch weitergedacht werden: Auch ein Juwelier kann sich hier beteiligen und beispielsweise eine schöne Gartenparty veranstalten, um die Kollektion vorzustellen.
youandfriends.thomassabo.com
ZurfeierlichenMarkteinführungvon Thomas Sabo You & Friends verlost die VORARLBERGERIN dieses edle Modell im Wert von € 363,–. DasGewinnspielfindenSieunter www.dievorarlbergerin.at Teilnahmeschluss ist der 17. Juni 2019.
Iris Apfel – allein der Name hat Starqualität. Zu internationaler Berühmtheit gelangte die gewitzte New Yorkerin allerdings erst als Pensionistin. 2005 widmete das Costume Institut des Metropolitan Museum of Art der flamboyanten Stilikone mit der signifikanten Brille eine eigene Ausstellung. War zuerst nur eine kleine Präsentation ausgewählter Modeaccessoires und Schmuckstücke geplant, musste nach Sichtung des eindrucksvollen Apfel ’schen Fundus ein L kw anrücken, um
300 Kleidungsstücke und Hunderte von Accessoires ins Museum zu schaffen. Die Show Rara Avis wurde ein durchschlagender Erfolg, die Filmdokumentation Iris aus dem Jahr 2015 katapultierte ihre Berühmtheit dann nochmals in andere Sphären. Seither ist Iris Apfel ein gefragtes Werbegesicht, hat eine eigene Linie für Kleidung und Accessoires, gilt als lebende Legende in Sachen Mode und wird weltweit als Idol und Philosophin der Popkultur gefeiert und verehrt
Gesamtkunstwerk. Vor Kurzem hat das älteste Topmodel der Welt mit ihren zarten 97 Jahren ein charmantes und kurzweiliges Buch über ihr schillerndes Leben herausgebracht. In reich illustrierten Kapiteln erörtert Iris Apfel in Accidental Icon. Stil ist keine Frage des Alters die großen Themen des Lebens und macht deutlich, was wichtig ist – Liebe, Kreativität, Humor und innere Ruhe. Ganz nonchalant, reflektiert und mit viel Humor erzählt sie von ihrer Karriere als Textil- und Interior-Designerin, der Liebe zu ihrem Mann Carl, mit dem sie 66 Jahre lang verheiratet war, ihrer Leidenschaft für Mode, Stoffe und Jazz, den Reisen und Streifzügen über Flohmärkte auf der ganzen Welt oder ihrer Antipathie gegen Smartphones. Diese Frau ist ein Gesamtkunstwerk.
BUCHTIPP:
IRIS APFEL: ACCIDENTAL ICON –
STIL IST KEINE FRAGE DES ALTERS
erschienen im MIDAS Verlag Hardcover mit 176 Seiten
erhältlich ab € 25,70 bei DAS BUCH im Messepark in Dornbirn
Polka Dots heißt die Serie, die mey im Herbst den Damen ans Herz legt. Inspiriert von der mystischen Stimmung und der besonderen Eleganz des Herbstes steht die aktuelle Kollektion Herbst/Winter 2019 unter dem Motto autumn poem. Nach dem Sommer wird es wieder dunkler, sinnlicher und geheimnisvoller. Die Farben der goldenen Jahreszeit lassen sich perfekt untereinander kombiniern und prägen Dessous, Lingerie & Nightwear. Erhältlich bei mey.
KÖRPER-BALANCE
Sich Gutes tun und den Körper im Schlaf ausbalancieren – das funktioniert mit HEFEL Wellness Balance, einer Innovation am Bettwarenmarkt . Verantwortlich für das besondere Körpergefühl ist die integrierte Bio-Infrarot-Faser Nexus. Sie verwandelt Körperwärme in wohltuendes Infrarot und gibt es an den Körper ab.
HEFEL mode & bett
Hofsteigstraße72 ·6858Schwarzach·T.+435572/58728·www.hefel-mode.at
Exklusives Interior Design in Perfektion und nach Maß – das ist das Programm bei KA-International. Hier gehen individuelle, maßgeschneiderte Komplettlösungen und ausführliche, persönliche Beratung Hand in Hand. Eine umfangreiche Kollektion von Polstermöbeln, OutdoorPolster, exklusive Stoffe und eine fabelhafte Auswahl an Teppichen, Tapeten, Lampen und Accessoires machen Lust aufs Einrichten. Ilse Frick nimmt sich Zeit, die Kundenwünsche umzusetzen und bietet ein persönliches Service nach Terminvereinbarung an.
KA-International InneneinrichtungIlseFrick Gotenweg 12
6830 Rankweil
T. +43 5522 / 81420 www.ka-feldkirch.at
Die Kollektion des dänischen Unternehmens TINEKHOME basiert auf natürlichen Farben und Materialien, die für eine ruhige, aber dennoch raffinierte Atmosphäre sorgen. Handgemachte Produkte zum Genießen. Durch gezielte Verwendung von recycelten Materialien wirken sich die TINEKHOME-Designerentscheidungen auch auf die nächsten Generationen aus.
bliss interiors
Im Buch 20a
6840 Götzis
T. +43 664 / 4254860 www.bliss-interiors.at
Warm und sahnig wie leckerer Honig sind sie, die edlen Cashmere-Träume von Brunello Cucinelli, vorgestellt in Vorarlberg auf Initiative der befreundeten Modefamilie Sagmeister . Der Italiener bedient sich in seiner aktuellen Kollektion einer harmonischen Kleidersprache und beschränkt sich in seiner Farbpalette hauptsächlich auf ein breites Monochrom aus Weiß, Beige und Schwarz. Ausnahmen sind Cord, Leder und das Strickrelief in 20-Stunden-Handarbeitspullis. „Ich denke, dass nach drei oder vier Jahren mit viel Muster und Farbe der Wunsch besteht, wieder zu festen Körpern zurückzukehren“, sagt er und ergänzt: „Wir alle brauchen Harmonie als Menschen, und diese Harmonie spiegelt sich meiner Meinung nach auch in der Kleidung wider.“
Ich bin kein direkter Rüpel, aber die Brennnessel unter den Liebesblumen.
Die gebürtige Bregenzerin Alex Beer alias Daniela Larcher hat mit Der dunkle Bote den dritten Roman um Kriminalinspektor August Emmerich vorgelegt. Wien im November 1920 – ein bizarr zugerichteter Toter und ein Bekennerschreiben halten den Inspektor und seinen Assistenten Ferdinand Winter auf Trab. Und wo ist Xaver Koch, der Emmerichs Lebensgefährtin entführt hat? Rätsel über Rätsel. Erschienen im LIMESVerlag.
Karl Valentin
Smarte Texte, hinreißende Melodien. Die holländische Sängerin und Songwriterin Naaz hat kurdische Wurzeln und weiß um die Komplexität des gesellschaftlichen Wandels in der heutigen Zeit. Den negativen Stimmen setzt sie ihre unwiderstehlich leicht schwingenden Songs mit klugen Texten entgegen und erobert so auf Anhieb Kopf und Herz. Ihre neue Single As Fun ist eine elektrisierende Pop-Hymne, die das Leben mit all seinen Facetten feiert. 2018 erhielt sie zwei Edison Pop Awards und begeisterte ihr Publikum rund um den Globus. Naaz tritt am 7. August 2019 als Support für den schwedischen Popstar Tove Lo auf, die von den internationalen Charts direkt zum poolbar Festival ins Alte Hallenbad nach Feldkirch schwebt.
Autorin
Sibylle Berg
arnung – dieses Buch ist nichts für Zartbesaitete.
Sibylle Berg hat mit GRM. Brainfuck einen radikalen Roman vorgelegt, der beim Lesen durchaus an die Substanz gehen kann. Über 600 Seiten voll Düsternis, Gewalt, Perversion und Elend. Schauplatz ist Großbritannien nach dem Brexit. Im Mittelpunkt stehen die vier Kids Don, Hanna, Peter und Karen, die in dem wirtschaftlich abgerockten Kaff Rochdale leben. Sie sind auf sich alleine gestellt, ihre Eltern tot, krank, verschwunden und/oder saufend, prügelnd, überfordert.
GRM – Grime. Es herrscht hohe Arbeitslosigkeit, die Sozialleistungen sind auf ein Minimum reduziert, das Aggressionslevel ist hoch, die Kriminalität auch. Wer in dieser elenden Armutsspirale gelandet ist, kann sich daraus nicht mehr befreien. Die Kinder treiben sich in leeren Fabriken herum, in denen mit Drogen und Sex gehandelt wird. Sie sind wehrlos dem Missbrauch und der Gewalt der Älteren ausgesetzt. Das einzig Positive, das sie haben, ist Grime – die größte musikalische Revolution seit Punk. Musik als Lebensgefühl. Wütend und gefährlich. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung gibt, hauen sie nach London ab. Hier hat sich der totalitäre Überwachungsstaat etwas Neues einfallen lassen: ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle, die sich einen Chip mit sämtlichen persönlichen Daten einpflanzen lassen. Die vier Freunde versuchen außerhalb des Systems zu überleben und starten ihre eigene Art der Revolution.
GRM BRAINFUCK von Sibylle Berg im KIEPENHEUER & WITSCH Verlag erschienen erhältlich bei DAS BUCH in Dornbirn ab € 25,70
Schokolade. Was dieses Buch besonders verstörend macht – es lässt sich keineswegs in das Genre Science-Fiction einordnen. Frau Berg erzählt zwar von der Zukunft, die ist aber verdammt nahe. Der Stoff ist in Wirklichkeit verdichtete Realität, die auf aktuellen Ereignissen beruht. Obwohl streckenweise schwer zu ertragen, ist die Geschichte großartig erzählt. Am besten legt man sich jedes Mal, wenn man das Buch in die Hand nimmt, eine Tafel Schokolade bereit, um gegebenenfalls seinen Serotonin-Haushalt auf Kurs zu halten.
Autor Jad Turjman
hrenbetäubend ist der Lärm der Explosion. Jad fährt gerade zur Arbeit, als er nur knapp einem Terroranschlag entgeht. Nicht umsonst nennt er die Strecke Weg des Todes. Früher war Damaskus, die Stadt des Jasmins, eine beliebte Touristendestination. Nachdem 2011 der Krieg in Syrien ausbricht, bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber die Menschen gewöhnen sich an alles, erzählt er. Den Willen weiterzuleben, diesen Krieg auszuhalten und sich dem neuen Lebensstil anzupassen, nennt er „elastische Seele“. Als 2014 der Einberufungsbefehl in seinen Postkasten flattert, muss er handeln. In seinem Buch Wenn der Jasmin auswandert. Die Geschichte meiner Flucht erzählt der junge Syrer von seinem Leben während des Kriegs und was er auf dem Weg nach Europa erlebt.
Das war nie mein Krieg. Die Lage in Syrien ist unübersichtlich, zahlreiche Gruppierungen und eine korrupte Regierung bekämpfen einander erbittert. Der Einberufungsbefehl bedeutet nicht nur den eigenen sicheren Tod, sondern auch, anderen Menschen ihr Leben zu nehmen, und für Jad ist klar: Er wird sicher niemanden töten. Innerhalb von nur zwei Tagen bereitet er die Flucht vor, die ein kleines Vermögen kostet. Ohne die Unterstützung der gesamten Familie und die Koordination eines Schleppers wäre dieses Vorhaben von vornherein zum Scheitern verurteilt. Schlussendlich führt ihn sein Weg über den Libanon und die Türkei quer durch Europa bis nach Salzburg. Er durchlebt dramatische und oftmals lebensbedrohliche Momente, breitet anschaulich seine Gefühlswelt aus, die stetig zwischen Angst und Hoffnung oszilliert. Mit viel Glück und fünf Schutzengeln erreicht Jad 2015 das sichere Österreich.
Sich selber Gehör verschaffen. Es ist ein wichtiges und gutes Buch, das Jad Turjman vorgelegt hat. Selten wird mit Flüchtlingen gesprochen, meist nur über sie. Dass der junge Syrer seine Geschichte selber erzählen kann, ist eine erfreuliche Ausnahme. Und das hat er getan – berührend, eindringlich, trotzdem mit Humor und auf Deutsch.
€ 15,99
Autor
Joël Dicker
osenberg und Scott sind verunsichert. Haben sie sich tatsächlich bei einem früheren Fall geirrt und als junge, hoch motivierte Cops den falschen Mann zur Rechenschaft gezogen? Das jedenfalls behauptet die Journalistin Stephanie Mailer. Damals – es ist der 30. Juli 1994 – werden in dem idyllischen Badeort Orphea in den Hamptons der Bürgermeister samt Familie und eine zufällige Passantin brutal ermordet. Die zwei Polizisten ermitteln mit allergrößter Sorgfalt und machen einen Schuldigen dingfest. Die Beweislast scheint schlüssig und erdrückend für den Verdächtigen. 20 Jahre später zweifelt Stephanie Mailer diese Lösung an. Tags darauf ist die junge Frau spurlos verschwunden. Rosenberg und Scott beschließen, den Fall noch einmal neu aufzurollen und finden in Deputy Chief Anna Kanner eine wichtige Verbündete.
Meister der List. Autor Joël Dicker breitet auf knapp 670 Seiten ein raffiniert gestricktes Netz an Intrigen, Lügen, Abhängigkeiten und Täuschungsmanövern aus. Mit beeindruckendem Tempo switcht der junge Autor zwischen unterschiedlichen Erzählperspektiven hin und her, baut immer wieder Rückblenden ein und hält wie ein geschickter Marionettenspieler die verschlungenen Handlungsfäden fest in der Hand. Mit den locker eingestreuten gefinkelten Kehrtwendungen und den zum Teil witzig überzeichneten Figuren kommt jedenfalls bis zur überraschenden Lösung des Falls keine Langeweile auf.
Schweizer Bestseller. Der 1985 in Genf geborene Joël Dicker hat bereits zwei erfolgreiche Krimis vorgelegt, die über sechs Millionen Mal verkauft wurden. Sein erstes Buch Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert avancierte 2012 in Frankreich zur literarischen Sensation. Dafür erhielt der junge Schweizer den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Sein neuester Coup Das Verschwinden der Stephanie Mailer ist erst wenige Monate alt und hat es ebenfalls bereits auf die Bestsellerlisten geschafft.
räumst du schon wieder, Jakob? Diese Frage wird dem Buben in der Schule oft gestellt. Denn Jakob ist anders. Oft wird er als Depp, als Krüppel, als Freak beschimpft, sogar in der eigenen Familie. Dabei ist er nur jemand, der seine Umgebung anders wahrnimmt und in Strukturen und Zusammenhängen Halt findet, die anderen verborgen bleiben. Denn Jakob ist Autist. Aber Autismus kennt man in dem kleinen Tiroler Bergbauerndorf nicht.
Die Wiener Autorin Sophie Reyer erzählt in ihrem Buch Die Freiheit der Fische Jakobs Lebensgeschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert.
Herzensgrund. Jakob ist randlos, ein Kind ohne Rahmen, ein Loch ohne Ränder. In seiner Welt sprechen die Dinge, die Menschen sind hingegen Störenfriede. Oft bringt er nur ein einziges „A“ heraus. Dafür versteht er die Sprache der Fische, hört die Stimmen der Bäume, spricht mit dem Wind. Der Vater trinkt und schlägt, die große Schwester beschimpft ihn, die Mutter schämt sich. Nur Resi, die jüngste in der Familie, hat gelernt Jakob zu lesen und liebt ihn. Die Ignoranz und Unfähigkeit seines Umfelds, sich auf Jakob und seine Andersartigkeit einzulassen, führen dazu, dass er in einer Klinik ruhiggestellt und zwangsernährt wird. Als er nach Jahren des Martyriums wieder nach Hause kommt, äußert er den Wunsch, sich an den „Herzensgrund“ zurückziehen zu dürfen – ein Grund mit Stadel an einem Bergsee. Nachdem der wütende Vater zwar zustimmt, die Holzhütte dann aber aus Zorn über das missratene Kind abfackelt, zieht sich Jakob in eine Höhle zurück und wird immer mehr eins mit der Natur.
Poesie in Buchstaben. Der promovierten Philosophin Sophie Reyer ist ein ausgesprochen außergewöhnlicher Roman gelungen. Einfühlsam schildert sie die traurige und gleichzeitig positive Geschichte von Jakob, der trotz aller Hürden, seinen Weg geht. Ein tolles Buch über innere und äußere Freiheit, über Akzeptanz und Intoleranz, über Liebe und Wut und über die Kunst zu leben. Dieser Text voll zarter poetischer Schönheit öffnet den Lesern eine faszinierende Welt, auch dank des feinen, wenn auch ungewöhnlichen literarischen Stils.
Christine Mennel | Foto: Oliver Gross
Vor vier Jahren standen Maria und Anna Neuschmid das erste Mal gemeinsam auf der Bühne, mittlerweile haben Mutter und Tochter 140 Aufführungen gemeinsam vor den Vorhang gebracht. Nach „Das Interview“ und „Alt“ war zuletzt „All Inclusive“ zu sehen, ein Kabarett über die schönste Zeit des Jahres – Sehnsüchte, Sorgen, Angeberei und Glück inklusive. Dabei agierte Maria Neuschmid als Regisseurin und Texterin. Tochter Anna Neuschmid zeigt jetzt in ihrem zweiten Solostück „Git’s jo ned“ an der Seite von Manfred Kräutler einmal mehr ihr schauspielerisches Talent. Premiere ist im Kellertheater Gurtis am 13. September 2019.
Anna an Maria:
MachtdasAuftretennachsovielenJahrennochSpaß?
Natürlich, allerdings muss ich eingestehen, dass ich nicht mehr mit der Intensität der letzten Jahre auftreten möchte.
WieempfindestdudieSchauspielerei?
Einerseits ist der Beruf sehr bunt mit unendlichen Möglichkeiten, vielen lustigen Leuten und Situationen – ein Traumberuf. Aber es gibt auch viel Missgunst, Neid und eitle, empfindliche Menschen.
Bald beginnt die Pension. Freust du dich darauf oder wird dirlangweiligwerdenohneBühne?
Das glaube ich nicht. Ich freue mich auf Reisen und Tätigkeiten, die ich die letzten Jahrzehnte der Familie und dem Beruf untergeordnet habe. Ich starte mit Kuba, danach möchte ich als Granny-Au-pair nach England.
WiesiehstdudieheutigeKabarettszeneinVorarlberg?
In unseren Anfängen in den 90ern war unser jüngstes Mitglied, Stefan Vögel, gerade mal 20 Jahre alt. So eine richtig junge Szene gibt es heute nicht mehr. Das finde ich etwas schade.
Auf was möchtest du nicht verzichten?
Ausschlafen, wann immer es möglich ist.
Maria an Anna:
Was ist dein schönster Zeitvertreib?
Zurzeit mit meinem jüngsten Sohn Playmobil-Wohnhaus einrichten und Familie spielen.
Wie fühlst du dich auf der Bühne?
Frei vom Alltag! Ich freue mich auf jeden einzelnen Auftritt. Dabei denke ich weder an das Publikum noch an andere Dinge.
StehstdugerneimMittelpunkt?
Privat ja, ansonsten nicht unbedingt. Allerdings ist es zurzeit eher umgekehrt ;-)
Fälltesdirleicht,überdichselberzulachen?
Nicht immer! Obwohl mir mein Humor schon oft geholfen hat, bin ich jemand, der nicht gerne auffällt und dem etwas recht schnell peinlich ist. Da lache ich dann ganz schnell nicht mehr.
WaswäredasperfekteGeschenkfürdich?
48 Stunden völlige Ruhe. 48 Stunden ALLEINE im Bett mit Netflix und Toast Hawaii.
Gibt es ein Lebensmotto?
Wenn, dann „Mut zur Lücke“.
Text: Sandra Kacetl
Seit Anfang der 1990er-Jahre sorgt Künstlerin Sylvie Fleury mit ihren Fotos und Installationen international für Aufsehen. Die Schweizerin inszeniert in ihren Arbeiten Luxusartikel und stellt sie in völlig neue Zusammenhänge. Sie vergoldet die Objekte, bläht sie überdimensional auf, überzeichnet, banalisiert oder ironisiert sie. Wirken ihre Arbeiten auf den ersten Blick wie eine Bestätigung der Wertmaßstäbe der Konsumgesellschaft, so verbindet sie mit ihnen doch eine subtile Kommentierung des schönen Seins. Ihre Kunstwerke kommen mit einem ganzen Fragenkatalog daher – nach Macht und Verführung durch Statussymbole etwa oder nach kulturellem Selbstverständnis. Wie beeinflusst unser Konsum die eigene Identität, welche Begehrlichkeiten weckt die Warenwelt und inwiefern werden unsere Vorstellungen von Schönheit gesteuert?
Extravaganz in X-Large. Fleury verbindet in ihren Werken Elemente der Pop Art und der Konzeptkunst. Marcel Duchamp meets Andy Warhol. Für die Ausstellung im Kunstraum Dornbirn entwickelt die Genferin eine extravagante neue Serie von raumfüllenden Elementen in gigantischer Größe, die, fantasievoll und naiv zugleich, Einblicke in persönliche und familiäre Ebenen ihrer künstlerischen Existenz freigeben.
28. Juni bis 13. Oktober 2019
Kunstraum Dornbirn, www.kunstraumdornbirn.at
Text: Christine Mennel | Foto: Frederick Sams
Als Filter für gute Musik sieht poolbar-Macher Herwig Bauer das Festival, das am 5. Juli 2019 mit einem Know-how von einem Vierteljahrhundert in die 26. Saison startet. „Es wird die beste“, verspricht er und zündet als Neuheit das „Raumfahrtprogramm“.
Wir machen was für die, die jung im Kopf geblieben sind“, sagt er. HerwigBauer, mit 46 Jahren selbst jung geblieben, kommt die zehn Kilometer mit dem Rad zum Interview. Das hält frisch und fit – auch im Kopf. Schließlich muss man selbst auch nach über 25 Jahren Festivalerfahrung mit den Rookies mithalten. Sie bringen immer wieder neue Inputs in das knapp 20-köpfige Team und holen Inspirationen aus Großstädten wie Wien, Zürich oder Berlin ins Alte Hallenbad nach Feldkirch.
Lautstark ist es früher zugegangen bei den drei Bauer-Brüdern. „Gesundheitsschädigend laut“, präzisiert der heutige Familienvater und lacht. Etwa als Herwig seinem Bruder Reinhard „Metallicas“ legendäres „Kill’em all“ als Doppel-Vinyl aus London mitbrachte. Auch aus Wolfgangs Zimmer – dem Ältesten – krachte mit „Nazareth“ schwerer Rock aus dem Zimmer. Damals noch nicht wissend, dass die Band Jahre später live auf seiner Hochzeit spielen sollte. Heute hat jeder seinen eigenen Musikgeschmack und die Gitarren sind aufgrund mangelnden Talents in der Versenkung verschwunden. Aktiv sind die „Altherren“ aber noch heute – zumindest in der sportlichen Disziplin Fußball. Regelmäßig trifft sich das Trio am Platz und kickt gemeinsam beim FC Blau-Weiß Feldkirch.
Vom Glasblasen zum Gasgeben. Eigentlich entwickelte sich das Festival ungeplant: Nach einer Initialzündung bei einem Glasbläserkurs rief Herwig Bauer die „Feldkircher KreAktiv-Wochen“, eine künstlerische Workshopreihe, ins Leben. Nach den Kursen blieben die Menschen, feierten und machten Musik. Und weil alles geht, wenn man will und über genug Idealismus verfügt, entwickelte sich daraus das poolbarFestival mit jährlich 25.000 Besuchern. Erfolgreich ist man schon seit Jahrzehnten, weil man innovativ ist, aber vor allem weil das ganze Projekt von einem humanen und friedlichen Gedanken getragen wird. Eine Anekdote dazu: „Ein paar Konzertbesucher – schwere Skinheads, die das Festival nicht kannten, waren ganz offensichtlich auf Ärger aus“, erinnert sich Herwig Bauer . „Ich befürchtete schon das Schlimmste. Doch die Jungs schauten sich um, holten sich ein Bier und setzten sich friedlich in die Ecke.“ Diese Begebenheit steht für den ansteckenden Herzschlag des mehrfach ausgezeichneten Festivals und die freundliche, gesellschaftspolitische Botschaft dahinter. Das spüren und schätzen auch die Künstler, von denen manche nicht einfach zu handeln sind. „Manchmal sind sie wie eine Wundertüte“, lacht Herwig Bauer, „man weiß nicht, was drin ist.“ Markenzeichen des Events ist der Anspruch, jedes Mal ein neu gestaltetes Festival zu bieten. Dieses Jahr beamt das poolbar-Team die Besucher im Rahmen des poolbar-Generators mit dem „Raumfahrtprogramm“ in unerforschte Galaxien. Ein mit Technik, Gastro und Liegestühlen bestückter Piaggio Ape steuert bisher kulturell unbesetzte Räume an und gibt das Signal: Zündung! Dann werden ein Gerichtssaal, ein Tunnel oder ein Stall zu diskursiven und musikalischen Epizentren. Let’s Rock ’n’ Roll.
Sicher, man kann den Bodensee mit den obligatorischen Must-Sees von BREGENZ über KONSTANZ bis zum Säntis subito in die Tasche stecken. Und dabei ganz viel versäumen. Oder man inhaliert ein besonderes Lebensgefühl. Und das geht so: prickelnden Schampus am Fischersteg trinken, sich auf der HOHENTWIEL den Wind durch die Haare fegen lassen, hemmungslos shoppen in Bregenz und LOCHAU, meditativ spazieren zwischen den Weinreben in NONNENHORN oder sich mit einem Sonnenuntergang das pure Hoch-gefühl geben. Der Bodensee ist alles: Freiheit, Urlaub, Lifestyle – Glück.
SShopGötzis
Am Garnmarkt 1 · 6840 Götzis ShopBregenz
Rheinstraße74·6900Bregenz
T. +43 5523 / 5058219 www.hanro.com
eit über 130 Jahren verwöhnt HANRO Frauen und Männer mit feinster Lingerie, hochwertiger Nachtwäsche und komfortabler Loungewear und steht für moderne, zeitlos elegante Wohlfühl-Looks. Die neue Herbst/Winter Kollektion vereint die aktuellen Trends aus Mix & Match, Layering und Athleisure. Mit der Serie „Sleep & Lounge“ für Damen und „Night & Day“ für Herren kann sich jeder sein persönliches Lieblingsoutfit zusammenstellen – zum Schlafen und Relaxen rund um die Uhr. Höchste Qualität, zeitloses Design, einzigartige Materialien und luxuriöses Understatement bilden die Grundlage jeder HANRO Kollektion. Dabei sind HANRO Produkte „ Made in Europe“. Ein Großteil der eingesetzten Stoffe stammt aus der hauseigenen Produktion am Standort in Mäder, Vorarlberg. Qualität, die man auf der Haut fühlt. Das macht HANRO so einzigartig und zeitgemäß. In Vorarlberg finden Sie die aktuelle Herbst/Winter Kollektion im HUBER Shop Bregenz und Götzis oder im Online-Shop unter www.hanro.com.
Lindau
VORARLBERG
Altach Götzis
Bürs Bregenz
HUBER Shops
HUBER Shop Outlets
Herren: Serie „Comfort“, Damen: Serie „Soft Comfort“ von HUBER Serie „Micro Lovers“ von SKINY
HUBER Shop ist eine Erfolgsgeschichte des österreichischen Handels. Mit über 60 stationären Filialen zählt HUBER Shop zu einem der größten österreichischen Wäschefilialisten. Als Multibrander führt das Vorarlberger Unternehmen neben den Marken SKINY, HUBER, HANRO und HOM aus eigenem Hause auch führende internationale Top-Marken wie Chantelle, Passionata, Falke, Anita und Lascana HUBER Shop bietet hochwertige Wohlfühlwäsche, für jeden Tag und jede Nacht, für Damen, Herren und Kinder, klassisch, modern und elegant. Bade- und Strumpfmode ergänzen die Wäschekollektionen und sind immer am Puls der Zeit – somit bleiben keine Wünsche offen. Die HUBER Shops setzen auf erstklassigen Service sowie auf eine kompetente und individuelle Beratung. Die geschulten Mitarbeiterinnen unterstützen Sie umfassend auf Ihrem Weg zum bezaubernde n Darunter oder Darüber mit der perfekten Passform zu jedem Anlass. Alle HUBER Shops finden Sie unter www.hubershop.com HUBER Shop – Wir lieben Wäsche.
Wir
Garnmarkt 1 · 6840 Götzis Rheinstraße74·6900Bregenz KemptenerStraße1·Lindaupark 88131 Lindau
T. +43 5523 / 5058110 www.hubershop.com
Salem ist vieles: ehemaliges Kloster, barocke Residenz der Äbte und Schloss der Markgrafen. Bei einer Führung erleben Besucher, wie sich 900 Jahre Geschichte vor ihren Augen auftut. Danach kann man genüsslich durch die Schlossanlage mit Hofgarten und Labyrinthen spazieren, das Kloster- oder Feuerwehrmuseum besuchen, die Kinder den Abenteuerspielplatz erkunden lassen oder Kunsthandwerkern bei ihrer faszinierenden Arbeit zuschauen. Ein Ort, der mit seiner Vielfalt und Schönheit verzaubert und für spannende Stunden sorgt.
Öffnungszeiten
1.April–1.November2019
Mo–Sa, 9.30 – 18.00 Uhr, Sonn-&Feiertag,10.30–18.00Uhr
Kloster und Schloss Salem
Schloßbezirk 1 88682 Salem
T. +49 7553 / 9165336
www.salem.de
ARCCAINist ein Modelabel mit high Quality made in Germany und verbindet den Sinn für Ästhetik mit Lässigkeit und Natürlichkeit, innovativem Denken und Exklusivität. Der feine Bregenzer MARC CAIN Store in der Römerstraße präsentiert bereits jetzt die neue Kollektion für den kommenden Herbst. Die neue Linie ist von einer intensiven, tonangebenden Farbigkeit geprägt. Inspiriert von smartem Brit Chic und dezentem Genderplay. Mix and Match lautet die Devise bei den Prints. MARC CAIN ist und bleibt ein Garant für selbstbewusste Looks mit Klasse.
Römerstraße 1-3
6900 Bregenz
T. +43 5574 / 53980
www.marc-cain.com
Kein Stück Käse schmeckt wie das andere. Die extrem große Geschmacksvielfalt dieser Delikatesse begleitet Bernadette Binder seit 21 Jahren. So lange arbeitet sie bereits in FREDI’S KÄSLÄDELE. Aber eigentlich ist sie dort quasi aufgewachsen, denn ihr Vater Fredi hat das Lädele 1982 mit seiner Frau gegründet. Köstliche Käsespezialitäten aus Vorarlberg, Österreich und ganz Europa lassen die Gourmetherzen höherschlagen. Die Auswahl reicht von seltenen, exquisiten Köstlichkeiten aus der Region, wie dem Vorarlberger Bergkäse g.U. aus den kleinen Bergsennereien Lutzenreute, Hinteregg und Schnepfau, bis hin zu internationalen Käsespezialitäten aus Frankreich, Italien und den Niederlanden. Abgerundet wird das Sortiment durch edle Weine, feine Gewürze, köstliche Chutneys wie die Tessiner Senfsauce oder einen cremigen Trüffelhonig. FREDI’S KÄSLÄDELE, von Alma, einer Marke der Privatkäserei RUPP, 2016 übernommen und im März 2019 umgebaut, ist eine Institution in Bregenz. Wer Käse liebt, geht zu Alma FREDI’SKÄSLÄDELE
Deuringstraße9·6900Bregenz T. +43 664 / 73510828 www.alma.at/fredis
Seestraße4·6900Bregenz
T. +43 5574 / 43202
www.pier69.at
Nah am Wasser, direkt am Genuss. Seit vergangenem Jahr pilgern Feinspitze, Sonnenanbeter und Genießer zum Bregenzer Hafen, um einen der begehrten Plätze im PIER 69 zu ergattern. Direkt am Tor zur Stadt ist das Lokal mit Restaurant, Sonnenterrasse und Lounge the place to be. Die Gastronomen Stefan Köb und Lukas Buttazoni verwöhnen mit ihrem Team ihre Gäste von früh bis spät. Ob Frühstück, Brunch oder Business-Lunch, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, abends ein fein komponiertes Menü oder einfach ein lässiger Cocktail zum Ausklang des Tages – in entspannter Atmosphäre findet man hier auch in kulinarischem Sinne immer einen Platz an der Sonne. Während der Sommersaison legt Küchenchef Alexander Egger den Fokus auf mediterrane Küche mit frischen Salaten oder leichten Fischgerichten. Wer es lieber etwas gehaltvoller mag, gönnt sich ein Tomahawk Steak für zwei Personen. Und für Opernfans finden die Festspiele mit einem speziellen Menü zuerst auf dem Teller statt, bevor es zur Seebühne geht.
Die VORARLBERG LINES locken mit einzigartigen Schifffahrten auf dem Bodensee, wie der RIGOLETTO Festspielgourmetfahrt am 27. Juli und 10. August 2019. Bei dieser Fahrt werden die Gäste mit einem köstlichen 4-Gänge-Menü an Bord der stilvollen MS ALPENSTADT BLUDENZ verwöhnt. Damit gelingt die perfekte Einstimmung auf einen magischen Festspielabend mit dezenten Opernklängen im Hintergrund auf der größten schwimmenden Seebühne der Welt und Giuseppe Verdis mitreißend schönem Meisterwerk RIGOLETTO
Seestraße 4
6900 Bregenz
T. +43 5574 / 42868
www.vorarlberg-lines.at
Martina Hämmerles schauraum ist eine magischer Ort. Hier, mitten in Bregenz, hat frau das Gefühl, dass die Zeit stehen bleibt und sich alle Herrlichkeit der Mode offenbart. Hier vergisst man Termine und schwelgt in einem Reich aus Samt und Seide. Martina Hämmerle und ihre Mutter Irma haben ein feines Händchen für edle Stoffe, schmeichelnde Schnitte und angesagte Einzelstücke. Labels wie +VIVE MARIA+ , eveinparadiseoder moya machen Lust auf mehr. Zum Beispiel auf Accessoires und Schmuck, die das Outfit komplett machen. Voilà, fertig ist die Prinzessin!
Kornmarktstraße 12
6900 Bregenz
T. +43 650 / 3481368
www.im-schauraum.at
Kornmarktstraße20·6900Bregenz
T. +43 55574 / 20795
www.contempi.at
Das Besondere findet man nicht an jeder Ecke, sehr wohl aber in den Showrooms von ConTempi in Bregenz und Feldkirch. Daniel Hämmerle und sein versiertes Team lotsen Liebhaber guten Designs durch ihren wohlgewählten Fundus. Hier reihen sich die exklusiven, klassischen Interiorbrands USM und FLEXFORM an ausgefallene Designobjekte wie das dänische Lastenfahrrad MK1-E von BUTCHERS & BICYCLES oder an aufstrebende Labels, beispielsweise string oder ASPLUND. Ganz neu ist die Kollaboration mit Künstlerin Patsy Grabher-Fenkart. Seit Ende Juni 2019 gibt es ihr feines Porzellan im Bregenzer Showroom. Filigrane Becher, geschwungene Schälchen in allen Größen, schlanke Vasen, Teller, Teelichter und Tabletts verwandeln jeden Tisch in ein zartes Kunstwerk in Pastell. Das Porzellan wird im Lustenauer Atelier von Hand nach traditionellen handwerklichen Verfahren gefertigt. Die leichten Unregelmäßigkeiten in Form, Farbe und Oberfläche verleihen jedem Stück eine einzigartige und authentische Präsenz.
Direkt an der „Kante“ oberhalb von Bregenz liegt diese neue Wohnanlage mit nur drei Einheiten in der Parzelle Haggen in Lochau. Die Lage besticht durch traumhafte Weite , Ruhe und Natur. Der fabelhafte Ausblick reicht über den ganzen Bodensee, die Schweizer Berge bis zur Vulkanlandschaft Hegau. Stürme. Nebel. Sonnenuntergänge. Dazwischen dreht der Zeppelin seine Runden und das ehrwürdige Dampfschiff Hohentwiel schnauft über den See. Jeder Tag ist anders, jeder Tag ist aufregend. Es sind Eindrücke, die bleiben. So einzigartig wie Atmosphäre und Lebensqualität an diesem Ort ist auch die Immobilie. Drei übereinander gestapelte luxuriöse Terrassenhäuser zwischen 150 m 2 und 185 m 2 bieten ein Höchstmaß an Wohnqualität, Behaglichkeit und Komfort. Raumhohe Panoramafenster lassen Wohnraum und Terrasse ineinander fließen und die Trennung zwischen innen und außen verschwimmen. Hochwertige Naturmaterialien, eine regenerative Energiegewinnung mit Lüftungskonzept runden das ganzheitliche Konzept ab.
Deuringstraße11·6900Bregenz T. +43 55 / 7446086
Mobil +43 664 / 5364925 office@andreaskarg.at www.andreaskarg.at
„Abendtörn“ in Hard
Die WIGE Hard hisst heuer zum dritten Mal die Segel für den beliebten Abendtörn. Am 11. Juli 2019 heißt es im Dorfzentrum Hard wieder „Vorhang auf “ für mediterranes Urlaubsfeeling, Präsentationen, Leistungsschauen der Harder Betriebe und ein kunterbuntes Sommerprogramm für Alt und Jung. Besucher flanieren durch die Straßen und tauchen ein in ein attraktives Unterhaltungsprogramm Dank unserer Partner RAIFFEISENBANK BODENSEELEIBLACHTAL, Autohaus STROLZ, MB Bischof, ALPLA, KLEMENT & PARTNER, Marktgemeinde Hard und RUSSMEDIA können wir diese Vielfalt in Hard zeigen.
Bodensee-Fisch, frisch gepresster Apfelsaft und eine Wanderung durch bunt gefärbte Reben: Am Bodensee ist der Herbst die genussvollste Zeit des Jahres. Zwei Wochen lang laden die Gemeinden Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn und Bodolz vom 11. bis 26. Oktober 2019 zum Genussherbst am Bodensee ein. Und da Genuss keine Grenzen kennt, ist ab 2019 auch Bregenz mit dabei. Ob Führungen durch Weingüter und Obsthöfe, kulinarische Wanderungen oder Verkostungen: Auch die Speisekarten der heimischen Restaurants stehen ganz im Zeichen von Kürbis, Wild und Co.
www.meineweltinhard.at
BregenzerStraße33·88131LindauamBodensee T. +49 8382 / 270435· www.lindauerbodensee.de/genussherbst
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schokolade. Bei XOCOLAT , der zauberhaften Schokoladenmanufaktur, werden nur hochqualitative Rohstoffe handmade veredelt – ohne künstliche Geschmacks- und Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Mit Passion aus Meisterhand und mit Liebe zum Detail geschaffen, ist jede Köstlichkeit ein kleines Kunstwerk. Ein großes Biosortiment, Verkostungen, Geschenksideen und Workshops machen Schokolade lebendig.
Martina Homann-Dellantonio Kirchstraße 12 · 6900 Bregenz T. +43 5574 / 43157 manufaktur@xocolat-bregenz.at www.xocolat-bregenz.at
Modern, pur und völlig entspannt, sanfte Farben treffen auf reduzierte Formen. Bei fesch LIVIN’ wird Nordic Design ganz groß geschrieben – ob trendige Mode, cooles Interior, Spielsachen, herzige Accessoires für Kids oder tolle Geschenke. Alle liebevoll ausgewählten Labels und Produkte in diesem feinen urbanen Conceptstore machen richtig gute Laune. Ab Herbst 2019 neu: das angesagte Fashionbrand SAMSØE & SAMSØE aus Kopenhagen.
Kinder haben ihren eigenen Kopf und wissen genau, was sie wollen. Wie DER KLEINE SAGMEISTER, der Babys und Kids von 0 bis 16 Jahren offeriert, was ihr Herz begehrt: Angesagte Labels wie MONCLER, STONEISLAND JUNIOR, STELLA McCARTNEY Kids, il gufo oder KENZO. Stylische Schuhe von New Balance und UGG komplettieren den coolen Laden, der mit einer Spielecke die Knirpse und mit einer Bar die Großen begeistert.
Kirchstraße 14 6900 Bregenz
T. +43 699 / 10960593 www.feschlivin.at
Kirchstraße 2 · A-6900 Bregenz
T. +43 5574 / 43190
derkleine@sagmeister.at www.sagmeister.at
Wer sagt, dass es immer XXL sein muss? Manchmal liegt der größere Reiz im Kleinen. Besonders wenn sich unter der Haube mehr abspielt, als so mancher Porschefahrer an der Ampel daneben vermutet. Wenn nämlich der leichtgewichtige SUZUKI SWIFT so richtig aufdreht, kann unter Umständen PS-starken Piloten der Mund offen stehen bleiben. Und schon ist es passiert: Staubwolke und weg ist der schnittige Kleine!
Kleiner ganz groß . Der neue SUZUKI SWIFT ist der neue Kleinwagen-Star am Autohimmel und imponiert in fünfter Generation mit extrem geringem Gewicht. Im B-Segment ist er nahezu konkurrenzlos. Europäisches Flair, neues Außendesign und sportliches und funktionales Interieur begeistern. Kennzeichnend für den neuen Flitzer sind seine vielen technischen und qualitativen Verbesserungen: 120 kg weniger Gewicht, ein Viertel mehr Kofferraumvolumen, drei Prozent leiser, fünf Prozent effizienterer
CO2-Emission: 94–112 g/km3)
4,1–4,9 l/100 km,
Verbrauch „kombiniert“:
Mehr auf www.suzuki.at
erhältlich. Schon ab € 13.490,– 1) !
Allradantrieb, beides optional
wie DSBS und den ALLGRIP AUTO
innovative Assistenzsysteme
konsequentem Leichtbau. Erlebe
ausgeklügelten Fahrwerks mit
Erlebe das Zusammenspiel eines
Mehr Spaß, mehr Abenteuer!
Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.
rechnet. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfoto.
2) SWIFT auch als HYBRID erhältlich. 3) WLTP-geprüft, auf NEFZ zurückge-
1) Unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NoVAG – Ökologisierungsgesetz.
Ziel war es ein Auto zu bauen, das begeistert: wenn man es sieht, sich hinters Steuer setzt und aufs Gas steigt.
Masao Kobori, SWIFT-Chefingenieur
Dualjet-Motor und acht Prozent aerodynamischer. Es ist das erste SUZUKI Modell mit neu entwickelter Plattform HEARTECT und neuer Radaufhängung, die für herausragende Stabilität sorgen. Ausgestattet ist der Neue, der mit dem „World Urban Car Award 2018“ ausgezeichnet wurde, mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien wie dem DSBS, einer Dual Sensor gestützten aktiven Bremsunterstützung. Fahrerlebnis pur vermitteln zwei Varianten bei viel Power und sparsamem Spritverbrauch: Der 1.2-Liter-Dualjet-Benzinmotor mit 90 PS und der 1.0-Liter-Boosterjet-Turbo-Benzineinspritzer mit 112 PS. Seit 1989 hält die Erfolgsgeschichte des kompakten Kleinwagens an. Die fünfte Generation zeigt ein modernes, sportliches Gesicht mit europäischem Touch: kürzere, flachere und breitere Karosserie mit betonten Außenelementen wie breitem Frontgrill, ansprechenden, kraftvollen Karosserieschultern und neuen Schweinwerfern mit „Coming home“ und „Leaving home“ Lichtfunktion.
Mehr Spaß, mehr Abenteuer! Erlebe das Zusammenspiel eines ausgeklügelten Fahrwerks mit konsequentem Leichtbau. Erlebe innovative Assistenzsysteme wie DSBS und den ALLGRIP AUTO Allradantrieb, beides optional erhältlich. Schon ab € 13.490,– 1) ! www.suzuki.at
Verbrauch „kombiniert“: -Emission: 94–112 g/km3)
1) Unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. 20 % MwSt. und NoVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NoVAG – Ökologisierungsgesetz.
2) SWIFT auch als HYBRID erhältlich. 3) WLTP-geprüft, auf NEFZ zurückgerechnet. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfoto. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.
Bludenz ( Servicebetrieb ), Alfenzstraße 1, 6700 Bludenz, T +43(0) 5552 / 63536, www.autogerster.at
TONE FINK
Künstler
Fußach
„Für mich ist Kunst das, was ich bis ans Ende nicht bleiben lassen kann“, sagt Tone Fink, gebürtiger Schwarzenberger, Performer, Filmemacher und Buchgestalter, der kürzlich seinen 75er feierte. Das Ambivalente und Vielseitige beschäftigt ihn Tag und Nacht, brachte ihn mit Ausstellungen in die USA, nach Japan, Indien und China. Unentwegt bewegt unterwegs ist er von Fußach bis Wien, neugierig, gut gelaunt mit etwas Egozentrik da und dort. Sein Urmedium ist Zeichnen, das Hauptmaterial Papier: vom Narrativen, Erzählerisch-Bleistifttänzelnden zum Abstrakten auf Leinwand bis zu Prozessobjekten in Gips und Pappmaché. Früher waren seine Arbeiten junge, wilde Kunstgrenzerweiterungen. „Jetzt“, sagt er, „eher altersmilde Augenspiele.“
Alter ist nur eine Zahl, weil … … ich trotzdem lebensfroh bleibe – inklusive Altersfreuden.
Stolz auf mich bin ich, weil … … ich fünfundfünfzig Jahre mit Kunsttätigkeit durchgekommen bin.
Am meisten lachen muss ich über … … Tierperformances für die Partnersuche, oder besser gesagt „Balztänze“.
Am glücklichsten bin ich, wenn … … es „kunstmäßig“ läuft und ich mit der Familie im Atelier bin.
Erfolglos zu sein, wäre für mich … … nicht sehr lebenswert (Achtung vor Karrieregeilheit!) :-)
Schlechte Laune bekomme ich, wenn … … ich Mitmenschen beleidigt habe oder mir nix einfällt.
Angst habe ich vor … … dem Artensterben und vor Krankheiten.
Der beste Rat, den ich je bekommen habe, war … … bleib du selber und bleib künstlerisch beimPapier.
Die besten Ideen habe ich … … am Morgen oder nach langen Kreativpausen.
Meine nächsten Kunstwerke werden … … skripturale Stoßgebets-Schriften an die neue Regierung ohne rechtsrechts.
Meine größten Stärken sind … … Kreativität und meine Eigenschaft, immer in Bewegung zu bleiben.
Meine größten Schwächen sind … … zu viel zu reden und zu wenig zuzuhören.
Mein Herz erreicht man mit … … ehrlichen Berührungen und aufrichtiger Zuneigung.
Mein größtes Lebensziel ist es … … wach und gesund zu bleiben.
Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich am ehesten … … ein Buchfink.
Unbedingt bereisen möchte ich … … Kuba.
Meine letzten Worte sollen sein … … „Ich wünsche der ganzen Welt mehr Glück.“
HANNA BACHMANN
Pianistin
Wien/Röthis
Obwohl Hanna Bachmann nicht aus einer Musikerfamilie stammt und traditionell mit Blockflötenunterricht begann, ist sie mit 25 Jahren bereits „eine gereifte Persönlichkeit am Klavier“, sagt der russische Dirigent Kirill Petrenko über sie. Als Zwölfjährige lernte sie am Landeskonservatorium, studierte ab 2011 am Mozarteum, wo sie 2015 ihr Bachelor- und zwei Jahre später ihr MasterStudium mit Auszeichnung absolvierte. Vielfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, tritt sie europaweit auf, aber auch in Mexiko, den USA und Kanada. 2017 erhielt sie das Stipendium des Vorarlberger Richard-Wagner-Verbands, 2018 folgte die Fördergabe des Landes. Highlights sind ihre beiden CDs – das zweite, kürzlich erschienene Album widmet sie dem Thema Humor.
Zu jung fühle ich mich für … … Mutlosigkeit.
Zu alt bin ich dafür … … mir alles gefallen zu lassen.
Ich bereue, dass ich … … mir oft unnötig den Kopf über Dinge zerbreche, die ich nicht ändern kann.
Wenn ich nicht einschlafen kann … … lese ich ein wenig und entspanne mich bei autogenem Training oder Feldenkrais.
Als Kind wollte ich … … unbedingt ein Instrument lernen und eine Katze haben.
Wenn ich am Klavier sitze, dann … … bin ich angekommen und vergesse meine Umgebung.
Mit meiner Musik möchte ich … … die Menschen berühren.
Mein Erfolgsrezept ist … … Konzentration und Fokussiertheit.
Meine Lieblingsmusik, klassische Klavier- und Orchestermusik, höre ich … … morgens beim Frühstück, um gut in den Tag zu starten.
Die postive Seite der Kunst ist … … dass sie die Menschen auf besondere Weise anspricht.
Die negative Seite der Kunst ist … … dass man oft alles andere vergisst, was aber mitunter auch wieder positiv ist.
Nie Nein sagen kann ich zu … … einem Ausflug in die Buchhandlung.
Wenn ich ein Mann wäre, würde ich … … die Frauen hochhalten.
Zuletzt „Ich liebe dich“ habe ich gesagt, als … … mir mein Freund letztens eine Fußmassage anbot.
Tränen lachen kann ich über … … trockenen britischen Humor.
Wie im Himmel fühle ich mich, wenn … … im Konzert ein magischer Moment entsteht.
Meine letzten Worte sollen sein … … „Ich habe mein Bestes getan.“
Text: Sandra Kacetl
Mit ihren fein gearbeiteten NONOS feiern die Vorarlberger Künstlerinnen Mercedes und Franziska Welte seit Jahren international Erfolge. Nun sind die kraftvollen und gleichzeitig poetisch-grazilen Skulpturen der Schwestern im Rahmen der Biennale in Venedig ausgestellt. Die neuen Arbeiten beeindrucken durch ihr monumentales Erscheinungsbild sowie eine ästhetisch ausgewogene Formensprache. Die figuralen weiblichen Skulpturen sind einerseits voll klarer innerer Kraft, strahlen aber auch Zartheit und Unabhängigkeit aus. Die NONOS stehen für Sinnes- und Lebensfreude und verweisen auf den kosmologischen Kreislauf des Werdens, Seins und Vergehens. Die anmutigen, gelängten Skulpturen sind noch bis 24. November 2019 im Park Giardini della Marinaressa sowie im Palazzo Mora zu sehen.
Moluptas non con etur? Qui voluptatas vel est, eum nobis et evelit omnit
Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.
Welte Rechtsanwalt GmbH
Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at
Schöne Sachen leben und funktionieren länger, wenn sie entsprechend gehegt und gepflegt werden. Für Martina Spajic sind Respekt vor Eigentum, Pflege und Sauberkeit Ehrensache. Im Haushalt helfen, putzen und aufräumen – das war ihre Lieblingsbeschäftigung schon als Kind. Kein Staubkorn sei vor ihr sicher gewesen, erzählt sie. Bis heute steckt diese Leidenschaft in ihr. Nur ist mittlerweile ein Business daraus geworden. Reinigung nach Maß für Wohnanlagen, Büros, Firmengebäude, Ordinationen oder Privathaushalte sieht bei GLANZ FREUDE so aus: Flexible Terminvergabe, bezahlbare Preise, maßgeschneiderte Reinigungskonzepte, moderne Geräte und Reinigungsmittel. Ihre Arbeitszeiten passt die Unternehmerin an die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden an. Denn sie stehen an erster Stelle.
im Juli
10 % auf Pauschalpreise bei einer Grundreinigung von Wohnung, Haus, Fenster und Jalousien. Gilt nicht für betriebliche Objekte.
Standort Rankweil
T.+4366012/ 66899
Standort Altstätten
T.+4176607/6130
info@glanz-freude.com www.glanz-freude.com
Die Architektur besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen.
Oscar Niemeyer
Pergolen von HELLA bringen mediterranes Lebensgefühl in den Garten und auf die Terrasse. Sie fungieren nicht nur als edle Schattenspender, sondern schützen auch vor plötzlichem Gewitterregen. VENTUR ist die bioklimatische Pergola mit beweglichen Aluminiumlamellen und einem waagrechten Dach. Geschlossen sind sie regendicht, geöffnet lassen sie kühlende Luft hinein. www.hella.info
Die Darstellung eines modularen Sofas in seiner reinsten Gestalt. Seine rechtwinklige Form erlaubt eine perfekte Raumoptimierung und die Anpassungsfähigkeit an jegliche Situation. Jedes Modul animiert zur Schaffung neuer Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, indem es auseinandergebaut und neu organisiert werden kann. Die Molo Collection von KETTAL besteht aber nicht nur aus schicken Sofas, sondern umfasst auch Liegestühle und einen passenden Couchtisch. Das Design stammt von Rodolfo Dordoni, der eine klare Ästhetik geschaffen hat, die rationale Gestaltung mit absichtlich überdimensionalen Elementen verknüpft und den Fokus auf die Stoff-, Farb- und Detailkombinationen lenkt.
ZEN bedeutet, sich den Dingen so hinzugeben, dass diese vollkommen erscheinen, sagt Georg Bechter, mit dem Design-Staatspreis ausgezeichneter Architekt, Designer und Lichtmagier aus Langenegg. Er beherrscht diese Kunst in ihrer zeitgenössischen Form und zaubert die (Licht)Quelle an die Grenze zur Unsichtbarkeit. Dort, wo sich Raum und Licht nicht mehr unterscheiden und das Auge nichts erkennt, außer dem sanften Ineinanderfließen von Helligkeit und Oberfläche, einem lebendigen Spiel von Klarheit und Linien, ist der äußerste Grad der Reduktion erreicht. Georg Bechter entwirft mit Leidenschaft und Präzision Leuchten und Lichtobjekte, schafft auf kreative und sensible Weise neue Formen des Lichts und realisiert spannende LichtRaum-Beziehungen. Dabei lotet er Grenzen aus und löst diese manchmal auf.
Erfinder wäre er geworden, sagt Georg Bechter, wäre er in einem anderen Jahrhundert geboren. Irgendwie ist er das heute aber trotzdem: Als Lichtdesigner und Architekt entwickelt er Neues, Innovatives, kreiert Formen, Konstruktionsweisen und Zusammenhänge. Nach seinem Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart widmet sich der gelernte Tischler auch einige Zeit der Bildhauerei, arbeitet ab 2007 als freier Architekt und macht mit seinem „Haus aus Stroh“ von sich reden. Die ersten Leuchten aus Gips entwickelt er 2009 und zieht ein Jahr später zurück in seine Heimat, den eigenwilligen Bregenzerwald, wo er sein Unternehmen gründet.
Dem Licht verfallen. Neu zu denken, was vorgegeben scheint, umkehren, was sich nicht fassen lässt: Georg Bechter stellt Dinge in Frage. Jedes Projekt ist für uns eine neue Herausforderung. Die richtige Leuchte soll das Raumkonzept untermalen und in Szene setzen. In reduzierter Form, quasi als unsichtbares Element, genauso wie als bewusst auffallendes Gestaltungselement soll sie zum Raumgefühl beitragen und sich harmonisch mit dem Raum verbinden. Mit neuesten und nachhaltigsten technischen Qualitätsmaßstäben entstehen Leuchten auf höchstem Niveau. Leuchten von Georg Bechter treiben sich als harmonisch-verspielte Produkt-Familie mit allem Selbstverständnis auf den internationalen Architektur-Bauten herum, gewinnen Preise, vor allem aber erobern sie die Architekten ebenso wie die Bauherren. Wer sie einmal entdeckt, ist ihnen verfallen.
reddot-award-Gewinner Georg Bechter: „Konzept ist unsere Stärke, Details unsere Leidenschaft.“
„GEORG BECHTER VERSTEHT ALS ARCHITEKT, WIE LICHT SEIN MUSS UND BIETET DAZU HERAUSRAGENDE LÖSUNGEN AN.“
Harald F. Künzle, reiter design gmbh
Auch die Schmuckstücke im GLANZSTÜCK in Hittisau werden mit der DOT 28 POWER in Szene gesetzt.
Funktionelle Konzepte treffen bei Poliform auf kluge Materialien und diskrete Formen.
Neu, exklusiv und Aufsehen erregend. Seit Juni 2019 können Liebhaber schönen Interieurs im neuen Lochauer Hotspot PLATZHIRSCH HOME LIVING ihrer Leidenschaft für Design und Qualität frönen. Im schön gestalteten Showroom flanieren Designliebhaber ungezwungen durch den Ausstellungsraum mit Möbeln von Minotti, Poliform, Rimadesio und Fendi Casa sowie Leuchten von Tom Dixon, Anour, Trizo21 und Brand van Egmond und Outdoormöbeln von Kettal und Manutti für den Außenbereich. Anschließend lässt es sich herrlich in der angeschlossenen CAFE LOUNGE entspannen. Für ausführliche Beratung und Planung stehen professionelle Interior Designer mit jahrelanger Erfahrung zur Verfügung, die mit viel Feingefühl beim Einrichten unterstützen. Susanne Messmer und Andreas Wegscheider bieten mit ihrem Team maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Wünsche.
Neue Projekte, neue Aufgaben, neue Herausforderungen: Die ImmoAgentur wächst und hat mit der ImmoCare Maier GmbH eine starke Tochter gegründet, die mit einem kompetenten Geschäftsführer nahtlos an bisherige Erfolge anknüpft. Alexander Mandl ist der Mann der Stunde.
Who cares? ImmoCare! AlexanderMandlist seit fünf Jahren bei der ImmoAgentur tätig und hat bereits viele Koordinationsaufgaben übernommen und sich stets um die Wünsche der Kunden gekümmert. Er ist der ideale Geschäftsführer für die neue ImmoCare, in der er mit einem siebenköpfigen Team eine noch bessere Betreuung und einen noch besseren Service für die unternehmenseigenen Immobilien sowie das Business HOTEL MAIER leistet. Der 25 -jährige Hohenemser: „Wir treten in keine Konkurrenz zu anderen Handwerkern, sondern führen Tätigkeiten für unsere eigenen Immobilien im Rahmen unseres Service+ aus. In den regionalen Handwerksmarkt haben wir heuer bereits 5 Mill. Euro investiert, weitere Ausschreibungen laufen. Mit meinem kompetenten ImmoCare-Team sorge ich dafür, dass alle unsere Immobilien stets top in Schuss sind. Wir kümmern uns auch um Kleinigkeiten, das sind wir unserem Qualitätsanspruch schuldig!“
ImmoCare Maier GmbH · Im Buch 6 · 6840 Götzis · T. +43 5523 / 90 533
office@immo-agentur.com·www.immo-agentur.com
Firmenzentrale. 2017 erwarb Roberto Maier den ehemaligen Bankkomplex in Götzis mit einer Investition von 2 Millionen Euro.
Zum vierten Mal in Folge: ImmoAgentur ist Stärkster Makler Vorarlbergs. Der Titel wird vom österreichischen Immobilienmagazin vergeben und am Honorarvolumen gemessen. Die ImmoAgentur bietet derzeit mehr als 200 Objekte in Vorarlberg an.
Stets die Nase vorn beim Maklerranking für Vorarlberg hat die ImmoAgentur. Inhaber Roberto Maier: „Unsere starken Immobilienvermittlungen haben uns bereits in der Vergangenheit die Auszeichnung Stärkster Makler Vorarlbergs 2015, 2016 und 2017 eingebracht – über die neueste Auszeichnung Stärkster Makler Vorarlbergs 2018 freuen wir uns sehr. Es ist die klare Bestätigung und ideelle Belohnung für die engagierte und kompetente Arbeit meines Teams!“ Österreichweit rangiert
die ImmoAgentur auf dem hervorragenden 15. Platz. Angesichts großer Netzwerke und institutioneller Makler ist das ein exzellentes Ergebnis. Und einen weiteren Toperfolg kann die ImmoAgentur verbuchen: Sie ist Österreichs drittbester Häusermakler!
„Dieser Erfolg macht uns stolz und sprachlos“, so Inhaber und Gründer Roberto Maier „Wir geben nach dem Motto ‚Wer glaubt , etwas zu sein, hat aufgehört , etwas zu werden‘ stets unser Bestes – das ist die Basis unseres Erfolges.“
ImmoAgenturMaierGmbH· Im Buch 6 · 6840 Götzis · T. +43 5523 / 90 533 office@immo-agentur.com·www.immo-agentur.com
SteinLampert
Haldenweg9·6811Göfis
T. +43 5522 / 73824
office@steinlampert.at www.steinlampert.at
Naturstein: Es ist die Vielfältigkeit, es ist die Schönheit, es ist das Einzigartige, das nichts und niemand so perfekt formt wie die Natur.
Ob es die Maserungen sind, die schimmernden Farbfacetten, oder ob es die Haptik ist. Harter Granit, edler Marmor, weicher Sandstein, naturrauer Schiefer, leuchtender Onyx oder faszinierender Kalkstein – der passende Naturstein ist jener, der Leidenschaft widerspiegelt.
Vielfältig und edel. Das Team von Stein Lampert steht den Kunden professionell zur Seite, wenn es um Beratung, Planung, Fertigung und Montage von Natursteinarbeiten im Innen- und Außenbereich geht. Die Naturstein-Manufaktur steht seit fast 50 Jahren für hochqualitative Arbeit, eine große Auswahl an ständig lagernden, erstklassigen Materialien, absolute Zuverlässigkeit und präzise Ausführung. SteinLampert entwickelt NatursteinLösungen, die heutigen Anforderungen, auch in ökologischer Hinsicht, gerecht werden. Die besonders strapazierfähigen und pflegeleichten Natursteinplatten werden in Handarbeit veredelt und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die im neuen Showroom imposant präsentiert werden. Von Wohnzimmer, Küche bis Bad, von Wellness-Oase über Garten, Terrasse und Pool bis Fassaden- und Grabmal-Gestaltung: Das Team von Stein Lampert nimmt sich Zeit. Für handwerkliche Präzisionsarbeit, für Ideen und natürlich für Stein.
Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design.
Natursteinwerk
Haldenweg 9, A-6811 Göfis www.steinlampert.at
Oft tritt im Einfachen die Schönheit viel kraftvoller zutage als im Anspruchsvollen, im Alten viel charmanter als im Neuen. Vintage-Chic und Industriedesign einmal anders zeigen vier Autodidakten, die mit viel Herzblut und für einen guten Zweck betagten Möbeln und Accessoires ein zweites Leben schenken.
40 Stunden Arbeit stecken in dem komplett zerlegten und neu
Gefunden wurde die in einem alten Hotel in Südtirol.
Das Team: Markus Schelling, Anna Casagranda, Susanne Schelling und Michael Casagranda.
Ein ausrangierter Turnbarren wird zum höhenverstellbaren Tisch, das Untergestell einer alten Nähmaschine zum Fuß eines Bistrotisches und neue Melamin-Platten machen aus alten Gasthausmöbeln spannende Unikate mit Retro-Charme: Die Freude am Schaffen, an Nachhaltigkeit und Authentizität hat ein Vorarlberger Quartett, bestehend aus einem Marketer und drei Pädagogen, bewogen die Ärmel aufzukrempeln und für die gute Sache loszulegen. Michael und Anna Casagranda haben zusammen mit Markus und Susanne Schelling RAUBEIN
gegründet. Unter diesem Label werden alte Möbel aus ihrer ursprünglichen Funktion befreit und beginnen ein zweites Leben. Wenn der Lack ab ist, das Holz alt, das Metall angelaufen, dann zeichnet das den rauen Charme echter Vintage- und Industriemöbel aus, die das Team von RAUBEIN zu neuem Leben erweckt. Dabei darf das Urspungsmöbel durchaus zweckentfremdet werden. „Wir bauen also keine alten Möbel nach und beschränken uns nicht nur aufs Wieder-Flottmachen von alten Schätzen. Uns geht’s auch ums Rekombinieren und Umfunktionieren“, sagt
brett, danach samt Metallhal terung zu einem Couchtisch umfunktioniert.
Der Industrierollwagen, der zu einem fahrbaren Regal umgebaut wurde, stammt aus einer Käsefabrik in Vorarlberg. Die Eisenteile wurden in mühevoller Arbeit abgeschliffen und matt lackiert. Die Fächer entstanden aus alten Dielen.
Michael Casagranda RAUBEIN schaut hinter die Fassade. Deshalb sehen die vier Autodidakten in Industriemöbeln nicht nur das Harte, Grobschlächtige und Raue. „Wir sehen auch besondere Anforderungen, intelligente Lösungen, werthaltige Materialien, die Liebe zum Praktikablen und die Wertschätzung des Langlebigen “ Kratzer und Dellen sind willkommen: „Patina putzen wir nicht weg. Wir putzen sie heraus. Damit jeder sehen kann, dass Zeit relativ ist und sie Dinge auch schöner machen kann“, erklärt
MarkusSchelling
Herzensprojekt. Indem die Möbel vor dem Container bewahrt und sie in der einen oder anderen Form wieder eingesetzt werden können, wird der natürliche Lauf der Dinge verlängert. Man kann es „nachhaltig“ nennen. „Wir sehen darin nur unsere Pflicht“, sagt dazu AnnaCasagranda. „Aus Respekt vor guter Verarbeitung und Material – und den Menschen, die damit gelebt haben.“ RAUBEIN ist ein Herzensprojekt. Es gibt dem Team Schelling-Casagranda die Möglichkeit, Leidenschaften nachzugehen, die schon immer da waren – aber lange nicht ausgelebt wurden: Die Liebe zu gutem
alten Design und das schöne Gefühl, etwas mit eigenen Händen erschaffen zu haben. Letzteres kommt in ihren kopflastigen Jobs meist zu kurz. Susanne Schelling: „Deshalb genießen wir heute den Staub, die schmutzige Kleidung und die Müdigkeit nach einem Tag schweißtreibender handwerklicher Arbeit.“
Gutes tun. Die gesamte Belegschaft von RAUBEIN geht ihren Hauptberufen nach und arbeitet für das Projekt in ihrer Freizeit, vorerst ohne Gehalt. Ziel ist es, einen Teil des Erlöses für
soziale und gemeinnützige Initiativen in der Region zu spenden. In einzelnen Fällen geht ein Teilbetrag direkt an den Möbelspender zurück. Für ein Möbelstück oder Accessoire mit Charakter gehen die vier über ihre Grenzen – und über die des Landes. „Klar ist das Arbeit. Aber sie lohnt sich“, ist Michael Casagranda überzeugt. „Sie gibt uns das Gefühl, etwas Besonderes für die Zukunft bewahrt zu haben. Das Leben dieses Gegenstands soll weitergehen. Das ist es, was wir meinen, wenn wir sagen: Wir bieten ‚Möbel ohne Ende‘.“
www.raubein.at
Ein Sidebord oder Tisch der besonderen Art. Der Tisch stammt aus dem Refektorium eines Klosters in Österreich und diente den Kloster frauen viele Jahre als Speisetisch.
VOLLENDETER KOMFORT. Top-Polstergarnituren zeichnen sich durch zwei Eigenschaften aus: Sie verfügen über ein originelles Design, das die Blicke magisch anzieht. Und sie halten in puncto Komfort das, was die einladende Optik verspricht.
Das Programm MR 495 von Musterring vereint diese Komponenten in einem. Großflächige Sitze fordern zum Relaxen auf, zugleich wirken die Sofas aufgrund ihrer besonderen Konstruktion wunderbar filigran und leichtfüßig. Man sitzt nicht so sehr auf, sondern in dieser Garnitur – dafür sorgt die betont legere Polsterung. Und wie es sich für eine moderne Funktionsgarnitur gehört, ist das Modell hochflexibel. Die Armlehnen und der Rücken sind durch einen Rasterbeschlag verstellbar, das Kopfteil kann dank eines Klemmbeschlags verschiedene Positionen annehmen.
Wir liefern bis nach Vorarlberg & montieren ohne Aufpreis!
MÖBEL
Kelterweg 21
D-88214 Ravensburg
info@moebelrundel.com www.moebelrundel.de
Ravensbur g
In unseren Gärten, Terrassen- und Balkonoasen versuchen wir den sonnigen Momenten privaten Raum zu geben, und diese in vollen Zügen zu genießen. Deshalb stehen der Garten und seine Gestaltung jetzt im Fok us. Dabei stellen wir heute an die Plätze im Freien dieselben Ansprüche wie an unsere Innenräume. Der Garten wird mehr und mehr ein Teil unseres Wohnraums. Das Motto heißt Rückzug & Relax. Und weil das in einer komfortablen, aber unbedingt auch schönen Umgebung einfach besser gelingt, gilt es bewusst hinzuschauen, langfristig zu denken und klug zu planen. Unseren Garten, egal ob klein oder groß, gestalten wir also wie den besten Wohnraum. Praktisch, bequem und sehr, sehr schön. Ein Pool sorgt für Erfrischung an heißen Tagen. Hier ist der Platz , wo gemeinsam mit Freunden und der Familie verbrachte Stunden ein Maximum an Sommerfeeling in die Seele fließen lassen.
Gartenbau Brunner GmbH
ReinhardBrunner·BruggerStraße24·6973Höchst T.+43664/5034079·www.garten-brunner.at
Die Schönheit der Dinge existiert im Geist dessen, der sie anschaut.
David Hume
Das Travel Kit Sun von SUSANNE KAUFMANNTM vereint neueste Innovationen im Bereich des natürlichen Sonnenschutzes mit feuchtigkeitsspendenden, regenerativen und hautverjüngenden Eigenschaften einer hocheffektiven Hautpflege. Sonnencremen für Gesicht und Körper, After Sun Gel, Feuchtigkeitsspray, Lippenbalsam und Haarkur machen das Reisetäschen zum idealen Begleiter für den Sommer. www.susannekaufmann.com
Das 2011 gegründete amerikanische Label HERBIVORE besticht durch reine, hochkonzentrierte Rezepturen. Mit besten natürlichen Inhaltsstoffen – von französischem rosa Ton bis zu brasilianischen Edelsteinen – werden Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe derart kombiniert, dass die Haut optimal versorgt wird und an Vitalität und Strahlkraft gewinnt. Die Pink Cloud Rosewater Moisture Creme etwa spendet Feuchtigkeit und glättet die Haut. Das Phoenix Facial Oil revitalisiert mit luxuriösen pflanzlichen Ölen. Die BrightenInstantGlowMask verhilft mit Reispulver und AnanasEnzymen zu einem strahlenden Teint, während Rose Hibiscus Hydrating Mist die Haut wunderbar erfrischt. Erhältlich bei www.niche-beauty.com
„ WIR MÖCHTEN EINEN AUFMERKSAMEN UND INSPIRIERENDEN ORT SCHAFFEN,
UM EINE POSITIVE LEBENS- UND KÖRPERVERÄNDERUNG ZU BEWIRKEN.“
Susanne Kaufmann
Ein neues visionäres Konzept sorgt im HOTEL POST BEZAU by Susanne Kaufmann für ganzheitliches Wohlbefinden.
Maßgeschneiderte Retreats mit thematischen Schwerpunkten, ausgeklügelte Ernährungskonzepte, das weltweit erfolgreiche Spa-Konzept mit der hochwertigen hauseigenen Kosmetiklinie und exklusive Samina Detox Sleep Rooms ermöglichen anspruchsvollen Reisenden ihre Gesundheit zu optimieren und die Balance im Leben wiederherzustellen.
Für Hotelière Susanne Kaufmann sowie Hoteldirektorin Stephanie Rist gehören körperliches und geistiges Wohlbefinden zu einem gesunden, modernen Lebensstil, der untrennbar mit Ganzheitlichkeit verbunden ist. In ihrem visionären Konzept haben sie die Stärken der letzten 25 Jahre gebündelt, um das HOTEL POST BEZAU by Susanne Kaufmann zu einem inspirierenden Ort zu gestalten, in dem man eine positive Lebens- und Körperveränderung erleben kann. Fünf Generationen familiärer Gastfreundschaft und Tradition verbinden sich mit Kompetenz in Gesundheits-, Wellness- und Beautyagenden und öffnen ein neues Kapitel in der Kaufmann’schen Erfolgsstory. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf sowie ganzheitliche Behandlungen bilden den Rahmen des Wohlfühlkonzepts.
Yoga, Detox bis Discovery – maßgeschneiderte Retreats für anspruchsvolle Gäste.
Reduktion auf das Wesentliche. Die maßgeschneiderten Retreats richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Gäste und reichen thematisch von Detox über Holistic Beauty und Discovery bis zu Pilates, Yoga und Family . Das SusanneKaufmannSpa bildet mit der erfolgreichen Kosmetiklinie und exklusiven Beauty-Ritualen das Herzstück des Hauses. Ausgewählte SaminaDetoxSleepRooms mit exklusiven Schlafsystemen berücksichtigen alle bioenergetischen und orthopädischen Anforderungen für höchstmögliche Schlafqualität. Abgerundet wird die neue Philosophie mit einem fein abgestimmten Ernährungskonzept. Der 4000 m 2 große eigene Garten verleiht der Definition von Farm to Table eine weitere nachhaltige Dimension. Ressourcenschonende Produktion und liebevoll zubereitete Gerichte machen auch Vegetarier, Veganer und Allergiker glücklich.
Wir freuen uns, Sie im Day Spa des neu eröffneten
Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann begrüßen zu dürfen.
Entdecken Sie einen Ort der Schönheit, der Entspannung und des ganzheitlichen Wohlbefindens.
Außergewöhnliche Zusammenarbeit: Künstler Chul-Hyun Ahn und la prairie
Was wäre, wenn man die Strahlkraft der Haut entschlüsseln könnte? Diese Frage haben sich die Schweizer Wissenschaftler von la prairie gestellt und Antworten gefunden. Es ist ein Durchbruch in der Wissenschaft des Lichts – seine Gleichung ist entschlüsselt. Um diese Gleichung auch künstlerisch umzusetzen, zeigte la prairie zusammen mit dem südkoreanischen Künstler Chul-Hyun Ahn drei außergewöhnliche Werke bei der Art Basel 2019 in Hongkong. Mit Licht als alleiniges Ausdrucksmedium schaffte Chul-Hyun Ahn Skulpturen aus Strahlkraft, Farbe und Illusion als physische Repräsentationen unendlicher Schönheit. Mit ihren Forschungsergebnissen haben die Schweizer Wissenschaftler von laprairie nun eine Gleichung entwickelt, die für die Beziehung zwischen Farbe, Reflexion und Licht sowie für die Einflüsse steht, die diese Elemente auf die Haut haben.
Chul-Hyun Ahn
Rot, Grau, Gelb und Braun – das sind laut la prairie die farbverändernden Störfaktoren, die das Strahlen der Haut verblassen lassen. Ihr Farbspektrum besteht aus Pigmenten, die Licht absorbieren. Dabei wird weißes Licht in farbiges umgewandelt. Das führt zu einer schwächeren Reflexion des Lichts. Mit zunehmendem Alter steigt die Anzahl dieser Pigmente und der Glow des Teints lässt nach: Die Haut sieht älter aus, als sie womöglich ist. Die schlimmsten Feinde eines schimmernden Teints sind Abgase, Feinstaub, Sonnenlicht und Rauchen. Spannend: Die Haut reflektiert die Farbe Grau durch Staub und luftverschmutzende Stoffe, die sich auf der Hornschicht sammeln. Gelblich wird der Teint durch oxidativen Stress. UV- und Infrarotstrahlung, aber auch das blaue Licht digitaler Bildschirme können Pigmentstörungen und Altersflecken entstehen lassen.
Wer nicht nur sich selbst, sondern auch dem Planeten etwas Gutes tun möchte, ist bei LOVE beauty AND planet genau richtig. Verwöhnt den Körper mit natürlichen Inhaltsstoffen, ohne Parabene oder künstliche Farbstoffe. Pluspunkt –a lle Verpackungen sind 100 % recycelbar.
Master Lin BODY LOTION – Gold & Rose. Gut schütteln und los geht’s! Mit der 2-Phasen-P flege zeigt sich die Haut von ihrer besten Seite – glatt, geschmeidig und duftend. 120 ml sind ab € 49,– erhältlich. Weitere Informationen unter www.masterlin.com
Der Energydrink für die Haut. BI CARE SPIRIT OF AMAZONAS DUSCHSCHAUM belebt wie ein warmer Tropenregen. Natürliches Avocadoöl und Guarana erfrischen und pflegen die Haut, nebenbei versorgt Glycerin sie intensiv mit Feuchtigkeit. Der luftig-feine Schaum lässt sich leicht verteilen und hinterlässt ein seidig-zartes Hautgefühl. Also morgens aufwachen oder abends weitermachen? Erst einmal duschen. Neu und exklusiv erhältlich bei BIPA ab € 2,79
Volles, glänzendes Haar und schöne, feste Nägel sind ein Zeichen für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden. Doch mit zunehmendem Alter werden Haare oftmals immer feiner, lassen sich schlechter frisieren und müssen kürzer geschnitten werden – ganz gleich, ob bei Frau oder Mann. Intensive Pflege allein hilft aber nicht. Vitamin H – auch Haar- und Nagelvitamin genannt – unterstützt das gesunde Wachstum. BIO-H-TIN® erleichter t dem Körper die Aufnahme von Vitamin H und kann so eine sichtbare und spürbare Wirkung erzielen. Zusätzlich versorg t es mit einer ausgewogenen Ernährung Haare und Nägel mit wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen. Die komplette BIO-H-TIN® Serie mit Vitamin H und Pflegeprodukten hilft, Haare und Nägel so zu stärken, dass sie auch in Zukunft schön, kräftig und gesund glänzen können.
Minoxidil BIO-H-TIN®
Stoppt Haarausfall*
Klinisch gesicherte Wirkung
Einfache Anwendung
Hormonfrei
*erblich bedingt
BIO-H-TIN® Wirkungsvoll für Haare & Nägel
Firma Straße Nummer
PLZ Ort
Tel.: +43 0000 / 0000
Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 20 mg/ml Spray / Minoxidil BIOH-TIN-Pharma 50 mg/ml Spray / Wirkstoff: Minoxidil Anw.: Zur Anw. auf der Haut. 20 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Frauen. 50 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Männern. Enth.: Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (MIN20_50/211118/LW_AT)
E-Mail@adresse.at www.internetadresse.at
www.wieder-schoene-haare.de
Text: Sandra Kacetl
Unternehmerin, Bloggerin, Testimonial, Model und erst 32 Jahre alt. Auf Instagram folgen Chiara Ferragni über 16 Millionen Menschen, allein mit ihrem Blog The Blonde Salad erwirtschaftet die Italienerin jedes Jahr ein Vermögen. Eine erstaunliche Karriere. Nun hat die erfolgreiche Kosmetikmarke LANCÔME mit der einflussreichen Influencerin eine gemeinsame Make-up-Kollektion lanciert, mit Mascara, Lipgloss, Lippenstift und der Flirting Palette als Herzstück – alles gebrandet mit dem glitzernden *zwinkizwonki*-Augenlogo, das Insider bereits von Ferragnis Modelinie kennen. Flirty, rosig, taufrisch.
DIE NEUEN BI CARE PRODUKTE WERDEN SIE LIEBEN. MIT HAUT UND HAAR. FÜR EIN GEPFLEGTES MITEINANDER, FÜR SIE, FÜR IHN, FÜR ALLE. VERSPROCHEN.
149
Ein paar Tropfen genügen und das Gesicht ist optimal geschützt. Das leichte Serum SUN DROPS von DR. BARBARA STURM sorgt mit Lichtschutzfaktor 50 vor sonnenbedingten Hautschäden und vorzeitiger Hautalterung. Ein aktiver Komplex aus Cassia-Extrakt, Vitamin E und Beta Glucan fördert zudem die Zellerneuerung. Unverdünnt aufgetragen entfaltet das Serum seinen vollen Lichtschutzfaktor. Die Formulierung erlaubt es allerdings auch, ein paar Tropfen in ein anderes Produkt der Linie zu mischen, um es mit einem leichten Sonnenschutz upzugraden.
Recycelt Recycelbar 100%
So glücklich kann man sich an einem langen Arbeitstag fühlen. Mehr unter kneipp.at/wirkduschen
Text: Christine Mennel
Mademoiselle CHANEL befand sich 1 920 in tiefer Trauer. Um sie von den schmerzlichen Erinnerungen an BoyCapel loszureißen, der im Dezember 1919 tragisch bei einem Autounfall verunglückt war, nahmen sie Freunde mit nach Venedig. Gabrielle Chanel lernte eine faszinierende Stadt zwischen Orient und Okzident kennen. Venedig gab ihr ihre Lebensfreude zurück. Die Entdeckung der venezianischen Maler und die unvergesslichen Feste der kosmopolitischen Aristokraten, die sich tagsüber am Strand des L ido sonnten, motivierten sie zur Perfektionierung ihres unnachahmlichen Stils. Der Stil einer Frau, die Sonnenstrahlen in ihrem Gesicht genoss und die es wagte, am helllichten Tag P yjamas und Sandalen mit Korksohle zu tragen. Venedig war weitaus mehr als nur ein Reiseziel. Für Gabrielle Chanel war es wie eine emotionale Kehrtwende, die ihre Seele heilte, sie inspirierte und ihr neue Kreativität verlieh. Eine einzigartige Stadt, die ihre Neugier und Verwunderung weckte. Der neue Duft Eau de CHANEL PARIS-VENISE ist den Erinnerungen und dem Zauber Venedigs gewidmet – eine barocke und byzantinische Initiation.
LAVERA BASIS SENSITIV:
• mit Bio-Aloe Vera
• intensive Feuchtigkeit für strahlend schöne Haut
Elegant präsentiert sich der neue Duft PURE MUSCforhervon Designer NarcisoRodriguez. Es ist ein gelungenes Spiel der Kontraste, entworfen von Parfümeurin Sonia Constant.
Rund um das sublime Moschusherz entfacht sich ein floraler Rausch aus Jasmin, Orangenblüte, Rose und Ylang Ylang, dazwischen geschickt eingeflochten ein kaschmirartiger Akkord, der dem Duft seine Wärme verleiht. Abgestimmt auf die anderen Düfte der for her-Serie, lässt sich PURE MUSC auch wunderbar kombinieren. Duftlayering lautet nämlich der letzte Schrei in der fluiden Welt der Wohlgerüche, das Prinzip ganz einfach – als sein eigener Parfümeur schafft man aus zwei oder noch mehr Düften völlig neue Harmonien.
Mit dem Powerbleaching ist es möglich, in kürzester Zeit Zähne schonend aufzuhellen, ohne dem Zahn zu schaden. Nach einer ausführlichen Beratung zu Ablauf, Durchführung und Kosten wird das Bleaching in der Praxis durchgeführt. Für das Bleaching wird zuerst das Zahnfleisch präzise abgedeckt und anschließend das Bleichgel auf die Zähne aufgetragen.
Das blaue LED-Licht mit einer speziellen Wellenlänge wirkt dabei als Katalysator, um einen bestmöglichen Bleachingeffekt zu erzielen. Dieser Vorgang wird zwei bis dreimal wiederholt. Ein Remineralisierungsgel gewährleistet im Nachhinein, dass keine Überempfindlichkeiten auftreten und der Patient sich lange Zeit am Bleachingergebnis erfreuen kann. Die Behandlung wird von einem Arzt und einer Assistentin in Kombination durchgeführt. Mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (zwei Mal im Jahr) kann das Ergebnis über Jahre stabil bleiben.
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie altern.
Franz Kafka
www.drburger.at
Rheinstraße 13 · 6800 Feldkirch-Nofels Gutweg2·6800Feldkirch-Nofels T.+435522/76615·praxis@drburger.at
Ein Bericht von Dr. med. dent. Marlene Schmidinger-Mostegel, BA – Zahnärztin und Medizinjournalistin.
Die Endodontie stellt in der Zahnmedizin einen der wichtigsten Teilbereiche dar, denn durch eine hochwertige und präzise ausgeführte Wurzelkanalbehandlung kann ein langfristiger Erhalt des eigenen Zahnes ermöglicht werden. Für den spezialisierten Zahnarzt ist die Heilung eines infektiösen Zahnes auch dann oft möglich, wenn sich die Situation der Zahnwurzeln durch schwierige Wurzelverhältnisse kompliziert darstellt. In einer Zahnwurzel können sich mehrere verzweigte oder sogar aufgeteilte Kanäle befinden, die von Bakterien besiedelt werden können. Diese feinen Strukturen im Wurzelkanal können nur durch die Verwendung eines Mikroskops unter einer vielfachen Vergrößerung aufgefunden werden, um die darin liegende Entzündung zu beseitigen.
Erhalten statt ersetzen. Vor allem die fortschrittliche Endodontie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da die Patienten ihre eigenen Zähne lieber erhalten möchten, anstatt sie durch künstliche ersetzen zu müssen. Dieses anspruchsvolle Ziel ist heutzutage durch moderne Aufbereitungstechniken, hochauflösende Mikroskope und aktuelle Konzepte möglich. Auf diese Weise kann der eigene Zahn entzündungsfrei erhalten bleiben.
Möglichkeiten voll ausschöpfen. Auch Zähne, die bereits wurzelgefüllt sind, jedoch weiterhin ein Problem für den Patienten darstellen, können durch eine sogenannte Revisionsbehandlung erneut behandelt werden. Die Revision bezeichnet eine spezielle nochmalige Behandlung des Zahnes, bei der mithilfe des Operationsmikroskops eine erneute Therapie der Zahnwurzel durchgeführt wird, um eine Verbesserung der gegenwärtigen Situation des Patienten zu schaffen. Dabei besteht auch die Chance, weitere kleine Wurzelkanäle oder Seitenkanäle aufzufinden, die bis zu diesem Zeitpunkt im vorbehandelten Zahn unerkannt geblieben sind. Durch die korrekte Aufbereitung der Wurzelkanäle mittels speziellen Equipments und durch die Wiederholung der Wurzelfüllung bei der Revision werden die heutigen vorhandenen Möglichkeiten des Zahnerhaltes in der Endodontie gänzlich ausgeschöpft.
Mit dem neuen Duft Les Sables Roses würdigt LOUIS VUITTON das olfaktorische Erbe des Mittleren Ostens. Fasziniert von den Gerüchen, Ritualen und Traditionen der Jahrtausende alten Parfumkultur hat Meister-Parfümeur Jacques Cavallier Belletrud eine sinnliche, außergewöhnliche Komposition geschaffen. Immer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen, setzt der Duft auf eine entschieden einfache Architektur, um die Inhaltsstoffe besser zu unterstreichen, und auf die Wirkung von Kontrasten: ein Duo aus Rose und Oud, akzentuiert durch Ambra. Fruchtig funkelnde Akzente verbinden sich mit würzigen Noten, Holzigkeit und Spuren von Leder. Eine Ode an die Magie der Wüste.
Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
Johann Wolfgang von Goethe
Eingerahmt zwischen schroffen Berggipfeln und dem schönen Bodensee bietet das idyllische Vorarlberg wunderbare Natur, eine bewegte Geschichte und stolze, moderne Gegenwart. Der gebürtige Bregenzer Kristof Halasz beschreibt in seinem Erstlingswerk 111OrteinVorarlberg,diemangesehenhabenmuss verborgene Ecken und blickt hinter scheinbar unscheinbare Fassaden. Erschienen im EmonsVerlag.
Gemeinsam mit ihrer Großmutter schneiderte Lena Hoschek im Alter von 13 Jahren ihr erstes Dirndl. Die Leidenschaft für das traditionelle Handwerk ist geblieben, lanciert die österreichische Kleidermacherin doch unter dem Namen Lena Hoschek Tradition zwei Mal jährlich eine neue Trachtenkollektion. Im Frühjahr/ Sommer 2019 duften die feschen Gewänder förmlich nach frischen Blüten, denn die Sortenvielfalt heimischer Wiesenblumen macht sich auf den lieblichen Dirndln, luftigen GretlKleidern und handgefertigten Strickjacken breit. Erstmals gibt es einen eleganten Walkjanker für die Braut sowie einen Bänderrock mit einer versteckten Liebesbotschaft im Namen: Ich bin dein. shop.lenahoschek.com
Oberstaufen ist Allgäu in seiner ursprünglichsten Form, will heißen: Mehr Urlaub geht nicht! Das Wanderparadies zwischen Bodensee und Schloss Neuschwanstein im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz steht wie kein anderer Ort im Allgäu für Natur pur, Gesundheit und Genuss. Oberstaufen wartet mit der höchsten Dichte an Sternehotels in Bayern auf, verführt mit echter Allgäuer Küche in Restaurants, Cafés und urigen Almhütten und heißt ganz nebenbei auch ausdauernde Nachtschwärmer in Bars und Tanzlokalen willkommen. Die Region punktet als Kurort mit unschlagbaren Beauty- und Wellnessangeboten von der Glückskur bis zur gesunden Schrothkur. Mit ihren Premiumwanderwegen auf drei Ebenen bietet die Region eine faszinierende Reise durch die Natur, per pedes oder mit dem Bike. Schlussendlich vermitteln Land und Leute das Wertvollste, was ein Urlaub zu leisten vermag: Erholung und Genuss nach Herzenslust.
FFrauenarztpraxisOberstaufen
Hugo-von-Königsegg-Straße18 87534 Oberstaufen
Kassapatienten: T. +49 8386 / 9396944
Privatpatienten: T. +49 8386 / 9624434 praxis-oberstaufen@t-online.de
ür ein erfülltes Frau-Sein mit hoher Lebensqualität ist das Zusammenspiel von körperlicher Gesundheit und psychischem Wohlbefinden eine wichtige Voraussetzung. In der Frauenarztpraxis Oberstaufen bieten Dr. Ilona Rau-Ilzhöfer und ihr engagiertes Team eine umfassende Palette an Dienstleistungen, um ihren Patientinnen auf diesem Weg zur Seite zu stehen. Individuelle, sensible Beratung sowie einfühlsame Behandlungen in freundlicher Atmosphäre sind die Grundsteine der Praxisphilosophie, ergänzt mit modernen Geräten. Neben Dienstleistungen der klassischen Gynäkologie wie Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschaftsbetreuung, Empfängnisverhütung und Brustultraschall bietet die Frauenarztpraxis Oberstaufen auch alternative Heilmethoden –beispielsweise Mesotherapie nach Pistor bei Haarausfall oder Hormonsprechstunden unter anderem bei Wechseljahresbeschwerden. Eigene Mädchensprechstunden ermöglichen ein entspanntes Kennenlernen und die ausführliche Beantwortung von Fragen. Frauen mit Kinderwunsch finden hier ebenfalls kompetente Hilfe.
Einzigartiges von bleibendem Wert, Kunstwerke aus erlesenen Edelsteinen, traumhafte Colliers oder individueller Design-Schmuck: Dafür steht die besondere Schmuckwerkstatt in Oberstaufen im Allgäu. FLAIR SCHMUCK-KREATIONEN bezaubert mit professioneller Beratung, Charme und einer riesigen Auswahl.
Das Erlebnisbad AQUARIAist eines der schönsten Bäder im süddeutschen Raum, das Aktive genauso wie Ruhebedürftige anspricht. Im Sommer bietet das Bad ideale Bedingungen: Sportliche Schwimmer ziehen im 25-Meter-Sportbecken ihre Bahnen, Kinder genießen einen eigenen Bereich samt Sprungturm, hydraulisch veränderbarem Rundbecken und 100-MeterRutsche. Vom Wildwasserkreisel aus geht es ins Außen- und Solebecken mit einer grandiosen Aussicht auf die Allgäuer Berge. Und weil das Saunieren immer wohltuend auf Körper, Geist und Seele wirkt, können Gäste zwischen verschiedenen Saunen wählen, bevor sie sich im Garten von der Sonne die Nase kitzeln lassen.
Alpenstraße5 · 87534 Oberstaufen
T. +49 8386 / 93130 www.aquaria.de
Wer Freude an schönen, ausgefallenen und mit viel Liebe ausgewählten Wohnaccessoires, Möbeln, Textilien und speziellen Geschenken hat, wird im No-Concept Store von Helen Strömberg und ihrem Team mit Sicherheit fündig. Die Geschäftsinhaberin hat ein kleines, feines Universum geschaffen, das einen ganz eigenen liebreizenden, skandinavischen Esprit versprüht. In der Boutique wird viel Wert auf überraschende, kreative Ausstellungen gelegt. Strømbergs NORDIC STYLE kombiniert charmant skandinavisches Design mit Allgäuer Natürlichkeit. Coole Labels wie HAY, Stelton, BROSTE COPENHAGEN oder SITS vermitteln die Leichtigkeit des nordischen Stils.
Lindauer Straße 12 87534 Oberstaufen
T. +49 8386 / 9918093 · @Strømbergs www.stroembergs.com
Mit ETIENNE AIGNER, der ersten deutschen Kultmarke, hat alles begonnen, was FELBINGER heute ausmacht. Zu den qualitativ hochwertigen Lederkreationen von AIGNER kamen im Laufe der Zeit weitere große Textillabels wie VAN LAACK, HEINZ BAUER MANUFAKT, HEMISPHERE, SCHNEIDERS und HERRLICHER JEANS hinzu. FELBINGER etablierte sich so immer mehr zu einem innovativen Damenausstatter mit extravagantem Stil.
FelbingerDamenausstatter& AignerShopOberstaufen
Schloßstrasse 2
87534 Oberstaufen
T. +49 8386 / 4616
info@aigner-shop.de www.aigner-shop.de
Starker Auftritt. Hier finden Frauen alles, was sie brauchen, um ihre Einzigartigkeit zu unterstreichen. Mit Tipps und professioneller Beratung findet das charmante und kompetente Team von FELBINGER die richtigen Lieblingsteile für ihre treuen Kundinnen. Beim Store-Check finden sich ausgefallene Outfits, lässige Jeans, sommerlicher Strick kombiniert mit luftigen Blusen und italienischen Gürteln, die für einen typisch coolen Look stehen.
Der Sommer am Arlberg schafft Erinnerungen, die bleiben. In Lech Zürs bedeutet das, imposante Bergwelt, ursprüngliche Natur und hochkarätige Kultur in einer einzigartigen Inszenierung zu erleben. Wie James Turrells Skyspace Lech – ein faszinierender Lichtraum, der eine neue Raum–Licht–Zeit eröffnet. Spektakuläre Lichtkunst verbindet sich mit einem einmaligen Naturerlebnis, unterirdisch, mit einer Öffnung zum Himmel. Denn nirgendwo ist Sterne zählen schöner als hier am Arlberg.
Privates Wohngefühl in Kombination mit außergewöhnlichen Serviceleistungen – so lässt es sich entspannt im MATS LECH Alpenquartier urlauben. Von den sonnigen Appartements und Zimmern genießt man den Ausblick auf die traumhafte Bergkulisse. Die trendigen Küchen machen mit ihrer erstklassigen Ausstattung das Kochen zum Urlaubserlebnis. In der Früh verwöhnt die Gastgeberfamilie Mathis mit ausgewählten Köstlichkeiten der Region: ausgedehnt vom Buffet, ein MiniMATS-Expressfrühstück oder ein Frühstückskorb/Brötchenservice aufs Zimmer. Am Abend warten ein kleines Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und ein kuscheliges Bett.
Familie Mathis
Tannberg Nr. 375
6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2313
www.mats-lech.at
Eingebettet zwischen Bergen und Wäldern liegt die kleine, feine Frühstückspension HAUS MELITTA. Erst jüngst wurden die Zimmer dem aktuellen Zeitgeist angepasst. Die großzügige Lechblick-Suite und die Verwöhn- und Boutique-Zimmer, zum Teil mit Whirlwanne oder Pysiotherm® Intense-Pure Infrarotdusche ausgestattet, sind trendy und gleichzeitig gemütlich eingerichtet. Balkon oder Terrasse erweitern den Wohnraum, der mit Partykühlschrank, Safe, WLAN, Flat Screen und Bademänteln tollen Komfort bietet. Die Sonnenterrasse lädt zum Frühstücken ein und vor dem Haus steigt man in den Wanderbus ein. A bends kann man sich im feinen Wellnessbereich entspannen.
Familie Mathis Tannberg 131
6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2313 melitta-lech.at
Kunst und Kultur gehen mit dem berghof Hand in Hand. Das spürt der Gast bereits beim Eintreten des familiengeführten Hotels. Für den berghof ist Kunst aber auch eng mit Musik verknüpft. So bildet das Vier-Sterne-Haus den idealen Ausgangspunkt für Kunst- und Kulturliebhaber, die das große, exzellente Angebot in Lech am Arlberg nutzen und schätzen. Dazu zählt das alljährliche Lech Classic Festival in der malerischen Lecher Kirche – nur einen Sprung vom Hotel entfernt. Es verspricht Klassik-Schätze vom Feinsten, vorgetragen von den Besten. Wer dem Jazz verfallen ist, kann seiner Passion bei der Jazzbühne Lech mit renommierten Musikern im August nachgehen. Save the date: Lech Classic Festival vom 30. Juli 2019 bis 3. August 2019 und Jazzbühne Lech vom 7. August bis 11.August 2019 .
Dorf 161 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2635 · info@derberghof.at www.derberghof.at
Ob beim Wandern, Biken oder Klettern – ein Unfall ist schnell passiert: Das Unfallsanatorium Dr. Rhomberg und die angeschlossene Ambulanz bieten sofortige medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau.
Dabei verlässt sich das Team rund um Dr. Nikolaus Rhomberg nicht nur auf langjährige Erfahrung, sondern auch auf modernste technische Geräte – dazu zählen ein offenes MRT sowie ein CT. Die Behandlung basiert auf drei Grundsätzen: eine schnelle, flexible Versorgung, eine persönliche Atmosphäre sowie eine ganzheitliche, nachhaltige Betreuung. Zu Letzterem trägt auch die von Astrid Rhomberg, MAS geleitete und im Gebäude des Sanatoriums gelegene Physiotherapie-Praxis bei. Rundum optimal versorgt , weiß man sich bei Familie Rhomberg in besten Händen –Sommer wie Winter.
Unfallsanatorium Dr. Rhomberg
Oberstubenbach 439
6764 Lech am Arlberg
T. +43 5583 / 2294
Ambulanz Dr. Rhomberg
Tannberg 181· 6764 Lech am Arlberg
T. +43 5583 / 2234
www.drrhomberg.at· sanatorium@drrhomberg.at
Im Stäfeli in Zug bei Lech am Arlberg erwarten Sie Zimmer und Ferienwohnungen konzipiert mit feinem Design-Gespür zum Wohlfühlen sowie besondere Schätze, wie der Wellnessbereich, die Bibliothek, der ZeitRaum, das Allerlei – Krämerei, GenussRaum und das stilvoll-gemütliche Wein-Restaurant Achtele mit regionalen Spezialitäten. Dieses verwöhnt StäfeliGäste und Genießer von auswärts gleichermaßen. Der Sommer 2019 hält auch spannende Neuheiten bereit. Der Innenhof wird von der speziell für das Stäfeli vom Schweizer Künstler Markus Buschor angefertigten Holzfigur „Oscar“ geziert und ab Juli versammeln sich im Stäfeli bekannte Autoren und Poetry-Slammer zum Lesesommer – Lach- und Poesiesalon mit 7 Literaturevents. Den krönenden Abschluss bildet das etablierte und dieses Jahr neu interpretierte Weinkult-Event am 28. August 2019. Weinkult 4.0: Weinverkostung, kulinarische Stationen, begleitet von Lesungen aus Bestsellern, Poetry to go und Poetry Slam.
Zug 525 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 39370 info@staefeli.at www.staefeli.at
Das familiengeführte, im Herzen von Lech gelegene Hotel Arlberg vermittelt sofort das Gefühl des Nachhausekommens und schafft seit Jahren gekonnt den Spagat zwischen gelebter Tradition und erfrischender Moderne. Eingebettet in der Lecher Bergwelt, erstrahlen die Sonnenterrasse und der dazugehörige Außenpool heuer in neuem Glanz und schaffen so komplett neue Erholungsmöglichkeiten für Hotel- sowie Tagesgäste. Ob während eines Tagesausflugs zum Mittagessen und Day-Spa oder über Nacht mit geführten Wanderungen, Mountainbiketouren oder während der beliebten Yoga-Retreats mit der Lustenauerin Judith Grabher vom 25. bis 28. Juli 2019 oder vom 25. bis 30. August 2019. Starten Sie Ihr ganz eigenes Sommermärchen.
Familie Komm.Rat Johann Schneider GmbH Tannberg 187 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2134 · www.arlberghotel.at
Die BURG ist eine Institution in Oberlech. Nicht nur als Ausgangspunkt für alle Aktivitäten des Sommers, wie Golf, Wandern, Tennis, Angeln oder Mountainbiken, sondern auch in Sachen Kunst. So lässt sich der Skyspace Lech bestens in eine Wanderung zum Butzensee oder zur Kriegeralpe einbinden, auf der man durch das begehbare Objekt von James Turrell mit einem ganz neuen Ausblick ins Panorama beschenkt wird. Im Inneren des Vier Sterne Superior Hotels lässt die BURG OASE auf 1.500 m 2 keine Wellness-Wünsche offen – hier schneit es in der Schneesauna sogar im Sommer jeden Tag. Rundherum kümmert sich die Familie Lucian um das Wohlergehen großer wie kleiner Gäste: von der liebevollen Kinderbetreuung bis hin zu kulinarischen Erlebnissen aus der mit zwei Gault-MillauHauben prämierten Küche. Ein perfekter Bergsommer!
Familie Lucian
Oberlech 266 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2291· info@burghotel-lech.com www.burghotel-lech.com
8. Lech Classic Music Festival 30. Juli bis 3. August 2019
Meisterliche Klänge und dazu das harmonische Ambiente der BURG 7 Übernachtungen mit allen Verwöhnleistungen € 917,- pro Person
(Ticketpreise pro Person € 40,- bis € 50,-)
Erbaut zu Großvaters Zeiten, steht seit 1954 am Lechweg der MAREND KIOSK direkt beim Schwimmbad. Hier verwöhnt Gastgeberfamilie Mathis ihre Gäste im lauschigen, schattigen Gastgarten mit herzhaften Imbissen, kühlen Getränken und feinen Naschereien. Von Mitte Juni bis Anfang September bietet die urige Jausenstation allerhand Hausgemachtes und Gegrilltes, zünftige Brettljausen , feinen Bergkäse , Kaffee mit Strudel oder Kuchen und köstliche Eiscreme Täglich bei schönem Wetter können die Gäste von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr eine wohlverdiente Pause und herzhafte Jause genießen.
In Lech gegenüber der Talstation Oberlechbahn gibt es die feine Adresse für Genießer: Delikat[essen] PLANGGER
Die zum beliebten Treff für Einheimische und Gourmets avancierte Genusslounge und Bar gilt als wahrer Geheimtipp, um feinste Weine, köstliche Alpentapas, Käseteller, Speckjause, Beef Tatar und weitere Gaumenfreuden zu genießen. Erlesene Spezialitäten wie Trüffelprodukte, Balsamicoraritäten, Senfsaucen, Pestos, Wildschinken und Würste, Marmeladen und handgeschöpfte Schokoladen oder herzhafte Schinken- und Käsespezialitäten aus der Region sind immer einen Abstecher wert. Genuss braucht Zeit!
Vom 20. Juli bis zum 18. August 2019 verzaubert das Hotel & Chalet AURELIO mit seiner traumhaften Terrasse sonnenverliebte Tagesgäste. Und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, können Genießer sich von traditionellen österreichischen und internationalen Köstlichkeiten inspirieren lassen, die der mehrfach ausgezeichnete Küchenchef Christian Rescher zaubert Das von Gault Millau mit drei Hauben prämierte Gourmet-Menü verwöhnt den Gaumen einzigartig und bildet die perfekte Grundlage für ein unvergessliches Genusserlebnis. Auch an Schlechtwettertagen ist das AURELIO ein Geheimtipp: Mit seinem exklusiven Day-SPA-Angebot lässt sich Kraft und Ruhe tanken. Herrliche Aroma-Dampfbäder, Sauna, Kräuter- oder Blütenbäder, eine Vitalbar und ein 23 Meter langer Indoorpool bieten Verwöhnung pur.
Hotel & Chalet Aurelio GmbH & Co KG Tannberg 130 · 6764 Lech am Arlberg · T. +43 5583 / 2214 · www.aureliolech.com
Event-Location:
Das AURELIO setzt spezielle, persönliche Events während des ganzen Jahres um.
JULI – AUGUST – SEPTEMBER
Medicinicum
4. – 7. Juli 2019
12. Musikantentag 27. Juli 2019
8. Classic Festival
30. Juli – 3. August 2019
Jazzbühne
7. August – 11. August 2019
Laurentiusnacht 11. August 2019
Der Weiße Ring – Die Trailchallenge 17. August 2019
Lecher Literaturtage
7. – 8. September 2019
23. Philosophicum Lech 25. – 29. September 2019
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack –ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
„Unreife Trauben mit Alkohol versetzt, Zucker dazu, stehen lassen. Vor dem Trinken mit Wasser aufspritzen“, heißt es in einem alten Kochbuch, das der Köchin des Schriftstellers Heimito von Doderer gehörte. 2016 gelangte es in die Hände von Johannes Ribeiro da Silva, der auf Basis von Verjus ein zeitgemäßes Getränk kreierte. SILVA schmeckt am besten pur und eisgekühlt oder gemeinsam mit Gin, Prosecco oder Limoncello.
Da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen: Klassisches Gin-Handwerk verbunden mit Vorarlberger Qualität. KÖRIG GIN gibt es in zwei feinen Sorten. Die Nummer 42 erfrischt mit Zitronenzesten, Himbeeren, Lavendel und Hibiskusblüten, während die Variante mit 45 % Vol. etwas kräftiger und intensiver mit Noten von Fichte, Orangenzeste und Rosmarin daherkommt. Da nicht die Anzahl, sondern die richtige Komposition der Botanicals den Geschmack bestimmt, hat sich Ginliebhaber Marcel Madlener ganz bewusst auf 10 Aromen pro Rezeptur beschränkt. Einen fabelhaften Twist erhalten seine Gins durch frisches Quellwasser aus dem Silvrettagebiet. Erhältlich unter www.körig.at und bei Bevanda in Dornbirn.
AB JETZT:
& GENTS!
Großes Kino für die Gastronomie im Hause KXT
Wir haben uns mit einem der Besten zusammengetan und dürfen verkünden, dass wir die FIRMA ALBER GROSSKÜCHENTECHNIK übernommen haben.
In enger Zusammenarbeit mit Reinhard und Silvia ALBER beginnt ein gemeinsames GASTROTRENDS x GASTROTECHNIK-Abenteuer.
ALBER steht seinen Kunden seit 1996 mit kompetentem Fachwissen in Bezug auf Großküchengeräte zur Seite. Angefangen von der Beratung über kundenspezifische Planung und termingerechten Einbau bis hin zur Wartung der Produkte bieten sie ihren Kunden den besten Service in Sachen Großküchentechnik.
Spezial MISSION: Rational und Winterhalter
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Missionen.
“THE FIRST STEP TOWARDS GETTING SOMEWHERE IS TO DECIDE YOU’RE NOT GOING TO STAY WHERE YOU ARE.”
WIR SIND STOLZ, DASS WIR DAS SEIT 23 JAHREN FAMILIENGEFÜHRTE UNTERNEHMEN - ALBER GROSSKÜCHENTECHNIKWEITERFÜHREN DÜRFEN. SILVIA UND REINHARD
ALBER SCHENKEN UNS IHR VERTRAUEN UND DIES IST DER WICHTIGSTE GRUNDSTEIN EINER FUNKTIONIERENDEN UND TOLLEN ZUSAMMENARBEIT.
ICH HÄTTE MIR NIEMAND BESSEREN ALS KXT FÜR DIE WEITERFÜHRUNG MEINER FIRMA VORSTELLEN KÖNNEN. MIT HERZENSLUST UND LEIDENSCHAFT WERDE ICH WEITERHIN AKTIV MITWIRKEN. ICH FREUE MICH AUF DIE ZUSAMMENARBEIT!
Selbstgemachter Rosenzucker verleiht diesem Getränk eine elegante und duftige Note.
Text: Sandra Kacetl
Thymian, Mariendistel und Gänseblümchen. Da denkt man nun nicht unmittelbar an Getränke, dabei eignen sich neben Blüten auch Wildkräuter hervorragend, um Limonaden, Infused Water und Smoothies herzustellen. Wie man feines Lavendelwasser, Sauerampfer Sirup, Brennnessel Detox Wasser oder gar flüssigen Sonnenschein herstellt, verrät das neue Buch GRÜNE DURSTLÖSCHER von Tanja Braune und JürgenSchneider.
Coole Getränke für heiße Zeiten, lautet das Motto des Sommers. Die grünen Durstlöscher mit feinen Kräutern oder duftenden Blüten kommen da ganz gelegen, denn die fast 200 Rezepte für Erfrischungen wie Detox-Wasser, Sirupgetränke, Limonaden, Smoothies, Kräuter- und Eistees klingen nicht nur herrlich, sondern schmecken auch so. Und das Beste daran? Sie sind ganz einfach und schnell selbst gemacht.
Blüten, Blätter, Früchte & Samen. Wer das notwendige Know-how hat, sammelt die Zutaten am besten selber. Bei der kleinsten Unsicherheit, um welche Pflanze es sich handelt, sollte man aber lieber die Finger davon lassen. Dann ist es doch viel amüsanter und lehrreicher, sich einer professionell geführten Kräuterwanderung anzuschließen, bei der man mit Experten die Pflanzen exakt bestimmen kann. Das erste Kapitel im Buch gibt jedenfalls viele hilfreiche Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen. Frische
PFEFFERMINZAROMAWASSER
Frische Pfefferminzstängel, Bio-Zitrone oder Bio-Limette ergeben mit Mineralwasser ein erfrischendes Aromawasser.
BUCHTIPP:
GRÜNE DURSTLÖSCHER
Mit Milch, dunkler Schokolade, Vanille, Orange, getrockneter Baldrianwurzel, Melissenblättern, frischen Johanniskrautblüten & Honig.
von Jürgen Schneider & Tanja Braune erschienen im KNEIPP Verlag Wien erhältlich ab € 18,– bei DAS BUCH im Messepark in Dornbirn
Foto: www.istockphoto.com
Kräuter aus dem Bioladen und getrocknete aus der Apotheke oder Drogerie tun es allerdings auch.
Ackerschachtelhalm bis Zistrose. Mit Tanja Braune findet sich eine erfahrene Journalistin und Bestsellerautorin mit grünem Daumen und Hang zu gesunden Zutaten am Start. Die andere Stimme des Experten-Duetts spielt der renommierte Kräuterexperte, Drogist und Homöopathieberater JürgenSchneider. Über 30 Pflanzen haben die Autoren in ihrem ersten gemeinsamen Buch beschrieben und daraus die köstlichen und oftmals überraschenden Rezepte entwickelt. Während man aus Thymian und Äpfeln einen aromatischen Sirup zaubern kann, geben Gänseblümchen, Kokos und Löwenzahn eine ganz geschmeidige Ménage-à-trois ab. Das Aromawasser aus Petersilie, Melissen- und Basilikumblättern sowie Ananasminze sorgt für einen Energieschub und falls Sie sich gefragt haben – flüssiger Sonnenschein besteht aus 20 bis 30 frischen Johanniskrautblüten, die in zwei Liter kochendes Wasser kommen. Umrühren, fünf Minuten ziehen lassen, dann die Blüten abseihen. Den Tee in ein großes Glas mit weitem Hals füllen, zwei Bio-Zitronen zugeben, in den Kühlschrank stellen und die Zitronen nach einer Stunde wieder herausfischen.
Der Hollerbusch ist eine heilkräftige Pflanze, die das Immunsystem unterstützt, fiebersenkend wirkt und auch bei Erkältungen hilft.
Gewinnen Sie eines von drei Büchern. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „DURSTLÖSCHER“angewinnspiel@dievorarlbergerin.at.
Die neue Freiheit beim Einrichten spielt mit der formalen Reduktion auf das Wesentliche. Auch in der Küche geben Minimalismus, Form und Funktion den Ton an. Ihren ganz eigenen Stil hat die olina-Küche mit eingefrästen Metallgriffleisten und breiten Auszügen. Sie sind nicht nur stilvolle Designelemente, sondern nehmen selbst schweres Geschirr gut sortiert auf. Den Überblick behalten und Ordnung schaffen gelingt so mit spielender Leichtigkeit. Keine klappernden
Küchenhelfer mehr, keine hin und her rutschenden Töpfe – jedes Gerät findet seine nach außen unsichtbare Heimat in der olina-Küche. Arbeit und Ambiente gehen eine sympathische Symbiose ein und bieten auch dem designverwöhnten Auge was: Den gefälligen Übergang zur Entspannungslounge mit behaglichem Kamin schaffen akzentuierte grazile Wandhänger und ein schwebendes Sideboard. Es sind Details, die das Außergewöhnliche vom Gewöhnlichen unterscheiden.
olina Showrooms: Bürs · T. +43 5552 / 33199 · Rankweil · T. +43 5522 / 41471 · Höchst · T. +43 5578 / 77778 www.olina.com· olina_vorarlberg· @olinakuechenvorarlberg
Foto: Udo Mittelberger
Ein kleiner, großer Geheimtipp für den kulinarischen Genuss ist das Germania in Bregenz. Dass an diesem herrlichen Platz das Außergewöhnliche Wert hat, entspringt den Feinschmeckerbäuchen von Küchenchef Roman Frischenschlager und Ihren Germania-Gastgebern, Barbara und Hans Fesenmayr. Die beiden vereint als Vater und Tochter nicht nur die Passion für authentische Geschmackserlebnisse, sondern eben auch Familienbande – und vor allem ihre Philosophie: Mit gutem Gewissen schlemmen können, sich aber trotzdem nicht verbiegen. Mit klassisch-herzhaftem Biss, von variantenreich bis vegetarisch. Aber immer bodenständig und einfach – im Sinne von ehrlich.
Öffnungszeiten: täglichvon16.00–24.00Uhr warme Küche von 18.00 – 21.00 Uhr
SonntagundMontagistRuhetag (Festspielzeit:MontagRuhetag)
Germania Hotel . Restaurant Am Steinenbach 9 6900BregenzamBodensee T.+435574/427660 office@hotel-germania.at · www.hotel-germania.at
Zutaten
1 Pkg. Pizzateig (400 g)
200 g Tomatensauce
1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
100 g Mais
100 g Champignonscheiben
150 g Mozzarella gerieben
2 TL Oregano
Zubereitung
Backofen auf 220° C vorheizen und Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.Teig mit dem mitgerollten Backpapier direkt am Backblech entrollen. Teig mit Tomatensauce bestreichen, dabei an allen Seiten ca. 2 cm Rand freilassen. Mit Zwiebel, Mais und Champignons belegen. Mit 100 g Mozzarella bestreuen und 1 TL Oregano würzen. Von unten nach oben zu einem Strudel rollen. Teigrolle mit einem Messer schräg alle 3 cm etwas einschneiden und mit dem restlichen Mozzarella und Oregano bestreuen. Im Backofen 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene knusprig backen.
Verwandelt Dinkel in Fannytastisch einfach!
Es braucht nur wenig, um viel Gesundes genießen zu können. Man nehme Tante Fanny Frischer DinkelPizzateig, entrolle ihn auf einem Backblech und ist nur einige frische Zutaten von einem Pizza-Genuss entfernt. Mit 100% Dinkelmehl und 2% Olivenöl extra vergine!
Foto: Peter Kühnl
Afterwork-Drink, flotte Gartenparty, kühle Erfrischung im Pool – Cocktails gehören zum Sommer einfach dazu. Mit Schlumberger ON ICE Rosé lassen sich besonders erfrischende und prickelnd-fruchtige Varianten zaubern. Der halbtrockene Sekt wird am besten gut gekühlt in großen, zu zwei Drittel mit Eiswürfeln gefüllten Weingläsern aufgegossen. In Kombination mit feinen Likören und fruchtigen Zutaten lassen sich besonders kreative Cocktails mixen, wie der Blueberry Basil Sparkler von Barkeeper Bernhard Müller-Fembeck mit Heidelbeeren und Basilikum.
Rezept:
10 cl Schlumberger ON ICE Rosé 3 cl Stolichnaya Wodka
Dekoration: Basilikum, Heidelbeeren, Eis
Im Blueberry Basil Sparkler sorgt die Kombination aus fruchtigem Schlumberger ON ICE Rosé und kräftigem Stolichnaya für den gewissen Kick. Basilikum verleiht zusätzlich einen aufregenden Geschmack, frische Heidelbeeren und Eiswürfel runden den Cocktail perfekt ab. Die freche Kombination aus Frucht und Kräutern ist bei der nächsten Sommerparty garantiert das Highlight bei den Gästen. Weitere erfrischende Rezepte unter www.schlumberger.at/cocktails
Mitten am Garnmarkt in einer schönen, ruhigen Ecke befindet sich das BUONGUSTAIO und bringt damit ein Stück Italianità und einen Ort zum Genießen und Verweilen an den Garnmarkt. Das BUONGUSTAIO bietet für viele Gelegenheiten den passenden Rahmen. Eine gemütliche Colazione (Frühstück), ein schneller Espresso, feine Köstlichkeiten am Mittag oder für den kleinen Hunger zwischendurch. Den besten Cappuccino und ein Stück hausgemachten Kuchen am Nachmittag, ein wohlverdientes Bicchiere di Vino nach einer Shoppingtour oder um den Feierabend gemütlich mit den Kollegen ausklingen zu lassen. Nebenbei können Sie den Einkauf erledigen und italienische Feinkost nach Hause bringen. Sie fin den hier auch für jeden Anlass die passende Geschenkidee. Individuell zusammengestellte Geschenkkörbe, liebevoll verpackt , runden das Sortiment ab.
BUONGUSTAIO Maier GmbH
Hauptstraße25 · 6840 Götzis · T. +43 5523 / 53446 goetzis@buongustaio.cc www.buongustaio.at
Öffnungszeiten:Mittwoch9.00–18.00Uhr,Donnerstag9.00–20.00Uhr Freitag9.00–18.00Uhr,Samstag9.00–14.00Uhr
Das Restaurant ähnelt belebten Lebensmittelmärkten und Feinkosthallen, es duftet nach frischen Gewürzen, gegartem Lamm und einem weltweit bekannten Karfiolgericht: Der israelische Starkoch Eyal Shani eröffnete im neuen MAX BROWN HOTEL 7th District in Wien Neubau das Restaurant SEVEN NORTH Der kulinarische Hotspot reiht sich zu Shanis beachtlicher Liste an Lokalen von Tel Aviv bis Paris und Melbourne. Erst im Frühjahr eröffnete er das HaSalon in New Yorks HELL’S KITCHEN. Shani, der als „King of Cauliflower“ bezeichnet wird, vertraut auf frische Zutaten und mediterrane Aromen. Die Küche im SEVEN NORTH vereint eine Palette an farbenprächtigen, aromatischen Zutaten mit einer dynamischen, beinahe chaotischen Atmosphäre, in der die Gäste über frisches, einfaches Essen zueinander finden.
Ein Schluck Naturschutz. Dieser gespritzte Apfelsaft wurde mit dem Verein ARCHE NOAH entwickelt. Zum Schutz der Streuobstwiesen, wo alte Apfelsorten oft wild nebeneinander wachsen. Unbedingt probieren. Weitere Infos unter www.grannys.at
GmbH & Co OG
Foto: Egger
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.
Sir Frederick Henry Royce
Die schöne alte Zeit ins Licht der Gegenwart zu rücken und damit ein Zuhause auf Zeit für die Gäste zu schaffen, war die gestalterische Vision der Hoteliersfamilie Oberhofer-Kiniger in der VillaVerde. Mit handverlesenen Details von Flohmärkten, Antiquitätenhandlungen und Tante-Emma-Läden gelingt exklusiver Retro-Chic. Vom Teller bis zur Seife ist alles bis ins Detail geplant und manche Interieur-Highlights gibt es sogar zum Mitnehmen.
Aufwachen – zack Prinzessin! Das geht kaum irgendwo schneller als im neu eröffneten VillaVerde Aparthotel bei Meran. Drei Frauen haben aus der ehemaligen Villa Lemberg ein elegantes, nostalgisches Schmuckstück gezaubert und einen Wohlfühlort mit grünem Spirit geschaffen. Hier schlägt das Herz des Hauses und der Gäste im Einklang. Beim Bio-Frühstück im Kaffeehaus, bei einer Ruhepause im Spa oder im Park mit Naturbadeteich lässt es sich wie von selbst über den Dingen schweben. Die 35 stylish designten Apartments, jedes mit großer Terrasse oder Garten, sind liebevoll bestückt. Wenn der Gast das Haus glücklicher verlässt als er gekommen ist – dann war er mit Sicherheit in Algund: In der VillaVerde.
Von Klaus Herburger persönlich geführt, ist dies eine Traumreise in 5 - Sterne -Hotels und ein Eintauchen in die Welt von 1001 Nacht. Erleben Sie mit dieser Rundreise ein orientalisches Abenteuer. Sie entdecken fremde Kulturen und faszinierende Landschaften in einem traditionsreichen Land. Auf dieser Rundreise erleben Sie die historische Stadt Amman, das UNESCO-Weltkulturerbe Wadi Rum, omayyadische Wüstenschlösser und atemberaubende Souks. Entdecken Sie das faszinierende Königreich Jordanien mit seinen unterschiedlichen Facetten, die imposante Felsenstadt Petra, goldene Wüstenlandschaften, kulturelle Schätze und den Geruch des salzigen Wassers des Toten Meeres
Jordanien
BustransferVorarlberg–ZürichAirport–Vorarlberg(Hin-undRetourflug) Reisemit7Übernachtungen
Amman–Jerash–Ajloun–Umm Qais – Jordantal – Totes Meer –BergNebo–Madaba–Königsstraße–Kerak–Petra–Aqaba–Amman
8. bis 15. Februar 2020
ab €1.890,–proPerson imDoppelzimmer
Dass Reisen jung hält wissen wir alle, und genau aus diesem Grund möchte herburger reisen Sie mit dieser Reise nach Lanzarote beim Jungsein und Jungbleiben unterstützen. Mit der „Best Ager“-Reise von herburger genießen Sie viele Vorteile und absoluten Komfort. Die Woche wird von Christl und Bertram Natter musikalisch begleitet und mit einem All-Inclusive-Paket und Hotel****+ zum Traumurlaub. Der herburgerReisebus holt Sie auf Wunsch direkt vor der Haustüre ab und bringt Sie sicher zum Flughafen München. Das Hotel liegt an einer kleinen Bucht, ca. 600 m von den berühmten Papagayo-Stränden entfernt. Auch ein Wellnessangebot vom Allerfeinsten für die absolute Entspannung und Erholung ist inklusive.
Kanarische Insel – Lanzarote „BestAger“-Flugreise(50+) Transferab/bisVorarlbergnachMünchen
Termine
5. bis 12. November 2019 (7Übernachtungen)
5. bis 15. November 2019 (10Übernachtungen) 7beziehungsweise10Nächteinklusive deutschsprachigerReiseleitung
7NächteimDZab€1090,–p.P.und 10NächteimDZab€1390,–p.P.
Was gibt es Schöneres als eine gemütliche Auszeit mit Freunden bei gutem Essen? Mit einem gemeinsamen ausgiebigen Langschläfer-Frühstück im VIENNA HOUSE MARTINSPARK DORNBIRN startet der Tag, wie es sich für einen Sonntag gehört. Im architektonisch spannend gebauten Restaurant des Hotels erleben Schlemmer ein vielfältiges Gaumenerlebnis. Etwa mit dem Feinsten von der Honigwabe, Vorarlberger Riebel oder selbstgemachtem Fruchtjoghurt. Sonntags lassen sich auch Morgenmuffel beim Langschläfer-Frühstück von 6.30 bis 12.00 Uhr um € 19,– pro Person vom Buffet begeistern. Wer Lust auf mehr hat, dem bietet das Hotelrestaurant Im Ersten zwei besondere Events: Das City BBQ am 20. Juli 2019 als Sommer-Highlight mit einem All you can eat & drink Angebot und als Herbsterlebnis das köstliche Wald & Wild Dinner.
Genießerfrühstück für alle, die sonntagslängerschlafen.
Mozartstraße 2 · 6850 Dornbirn
T. +43 5572 / 3760 · www.viennahouse.com
JedenSonntagbis12.00Uhrim VIENNA HOUSE MARTINSPARK in Dornbirn – direkt in der Innenstadt.
Wo Südtiroler Gemütlichkeit und italienische s Dolce Vita aufeinandertreffen, fühlen sich Genussmenschen und Naturliebhaber einfach wohl. Das Hotel DER WEINMESSER liegt im sonnigen Schenna im Meraner Land. Urlauber genießen die einzigartige Kulisse aus gepflegten Weinbergen und den eindrucksvollen Gipfeln des Naturpark s Texelgruppe. Beim Wandern, Biken oder Entspannen auf der Lounge-Wiese entsteht Urlaubsfeeling pur. Das vor Kurzem umgebaute Hotel lockt mit behaglichen neuen Zimmern wie der Juniorsuite SECRET GARDEN und der Juniorsuite VISTA, einem neuen, stylischen Restaurant und einer Außensauna mitten im Grünen. Die erstklassige Kulinarik und eine große Auswahl an edlen Tropfen machen das Urlaubsglück perfekt.
Nehmen Sie sich eine Auszeit in Südtirol und genießen Sie 7 exklusive Nächte inklusive kostenlosem E-Bike-Verleih für 1 Tag, 1 geführte Wanderung, 1 Weinbergbegehung mit Genusspicknick, Galadinner am Sonntag und vielem mehr.
Aktiv erleben ab € 896,– pro Person
HotelDerWeinmesser****sdesChristianKohlgruber Schennastraße41·39017Schenna·T.+390473/945660 info@weinmesser.com·www.weinmesser.com
Ein Hotel – direkt am See und noch dazu im wohl schönsten Hochtal Europas –im Tannheimer Tal. Schöner kann man einen Hotelstandort oder besser gesagt sein Urlaubsziel nicht wählen. Seit Ostern 2019 kann man im haldensee Seeluft und Seeblick genießen. Mit viel Gefühl und Achtsamkeit entstand ein Hotel speziell für erwachsene Gäste, in dem das Naturerleben im Vordergrund steht. Die junge Hotelierin Michaela Barbist hat an einem der schönsten Plätze Tirols ein Paradies geschaffen. Ausnahmslos alle Zimmer und praktisch jede der Räumlichkeiten bietet eine unverstellte Sicht auf den Haldensee. Selbst aus der Sauna lässt sich dieser Ausblick auf den See und in die Natur genießen.
Eröffnungsangebot: Ab vier Nächten Aufenthalt für € 504,– pro Person inklusive facettenreicher Leistungen und Blick hinter die Kulissen. Je nach Aufenthaltsdauer umfangreicher. Auch als 14-Tages-Pauschale buchbar.
Haller 27 · 6672Nesselwängle · T.+435675/20727
info@haldensee-hotel.com · www.haldensee-hotel.com
Einen unvergesslichen Urlaub an einem der schönsten Orte Tirols, das bietet HOTEL TYROL am Haldensee im Tannheimer Tal. Nur rund 300 m vom malerischen Haldensee entfernt, verfügt das HOTEL TYROL über alles , was zu einem gelungenen Ferienaufenthalt gehört. Das Tannheimer Tal, die Tiroler Berge , das ist die Heimat der Betreiberfamilie Barbist & Schädle. Sie kümmern sich leidenschaftlich um das Wohl ihrer Gäste und sorgen so für eine familiäre Atmosphäre. Die ursprüngliche Tiroler Gastlichkeit, die das gesamte Haus ausstrahlt, sorgt zusammen mit einer gehobenen Küche und der 3000 m 2 großen Wellnessoase VitalQuelle für ein RundumWohlfühla mbiente.
Sparen Sie bis zu 20 % auf Ihre Wellnessanwendungen bei der Buchung eines Verwöhn-Vorteils. Tyrol Verwöhn-Vorteil inklusive 2 Anwendungen à 25 Minuten für € 57,–Tyrol Verwöhn-Vorteil Plus inklusive 2 Anwendungen à 25 Minuten und 1 Anwendung à 50 Minuten für € 97,–Tyrol Verwöhn-Vorteil Deluxe inklusive 2 Anwendungen à 25 Minuten, 1 Anwendung à 50 Minuten und 1 Anwendung à 75 Minuten Buchbar ab einem Aufenthalt von 3 Tagen
Die Anreise ist eindrucksvoll: Kurve um Kurve windet sich im Pitztal die Straße in die Höhe, bis man Jerzens auf 1.100 Metern passiert. Dort, am Sonnenhang, liegt das Vier-Sterne-Hotel Jerzner Hof.
Der JERZNER HOF zeigt gekonnt , wie Tiroler Traditionen auf erfrischende Weise interpretiert werden. Naturmaterialien wie Lärchen- und Zirben-Altholz, vergraute Erle, Naturstein und Rohstahl kombiniert mit Leinen und Leder sowie ein geschicktes Lichtkonzept schaffen ein harmonisches und natürliches Raumgefühl. Wer für sich die individuelle Balance aus Bewegung und Entspannung finden will, bekommt dazu im JERZNER HOF viele Anregungen mit verschiedenen betreuten Trainings von Yoga über Pilates bis zu intensiven Workouts im professionell ausgestatteten Fitnessraum. Nach Sport und Bergabenteuern sind das Saiwalo Spa und im Sommer die Liegewiese und der Naturschwimmteich die richtigen Orte zum wohligen Relaxen. Eine Wellness-Runde durch die Saunen, Dampfbäder und Pools oder feine Spa-Treatments wie fachkundige Massagen, Bäder und Packungen geben dem Muskelkater keine Chance.
Oberfeld170·6474JerzensimPitztalTirol·T.+435414/8510·info@jerznerhof.at·www.jerznerhof.at
HAID & FALKNER GMBH
Bruggen 45 a 6444 Längenfeld
T.+43 5253 64833
office@haidfalkner.at
www. HAIDFALKNER AT
Kuschelig, weich und gemütlich – Luxustextilien und Bettwaren von Optidee bedeuten behaglichen Wohnkomfort, Entspannung und geborgene Atmosphäre. Einen besonderen Schwerpunkt widmet das deutsche Unternehmen dem Thema Gesunder Schlaf, ist eine erholsame Nacht doch schließlich die Basis für gesunden Lifestyle und optimale Leistungsfähigkeit. Die Schlafprodukte von Optidee werden aus der innovativen, modernen Optifaser® mit besonderer Klimawell® Funktion gefertigt Eigens geschulte Stilistinnen kommen gerne zu den Kunden nach Hause, inspirieren und informieren über die feine Palette an Komfortprodukten Die Gastgeberin lädt ihre liebsten Freunde ein, genießt einen entspannten Abend und kann einige Vorteile als Dankeschön genießen. Wer Interesse hat, selber für Optideeals Stilistin tätig zu werden, wird von Profis aus der Region beraten
Gewinnen Sie ein Bettwäscheset füreinDoppelbettimWertvon € 230,–. Schreiben Sie uns eine EMail mit dem Betreff „Optidee“ an gewinnspiel@dievorarlbergerin.at
Simone Böhler
Am Bach 1 6850 Dornbirn
T. +43 664 / 1037698 info@simbo.at www.optidee.biz/simone-boehler
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. Carlo Karges
Pur, organisch und effektiv – das Deodorant von FINE sorgt mit ausgewählten natürlichen Inhaltsstoffen für einen feinen Duft, gleichzeitige Pflege und gesunde Haut. Frei von Aluminiumsalzen, Nanopartikeln, Gluten, Parabenen und Petrochemie, zu 100 % vegan und ohne Gentechnik, Konservierungsmittel, Farb-, Füll- oder künstliche Duftstoffe könnte man das Deodorant sogar essen. Erhältlich unter www.fine-deodorant.com
Back to the Nineties heißt es bei der deutschen Sportmarke PUMA. Die neueste Version des NOVA Sneakers – promotet vom britischen Supermodel Cara Delevingne – macht in zarten Pastelltönen Lust auf Sport und frische Luft. Der NOVA Pastel Grunge verbindet klassisches Laufdesign der 1990er-Jahre mit femininen modischen Details. Wer es gerne etwas auffälliger mag, wird mit der Ton-in-Ton-Optik, dem extradicken Sohlendesign und den überdimensionierten Proportionen eine wahre Freude haben. Weiches Veloursleder, die IMEVA Zwischensohle für leichten und gedämpften Komfort und die durchgehende Schnürung sorgen für einen festen Sitz und selbstbewusstes Auftreten.
Wasser ist alles: Gesundheit, Schönheit, Leben. Und Magie. Uns mit dem Element Wasser zu verbinden, weckt tiefe archaische Emotionen. Weil Menschen magische Wasserwesen sind.
Text: Christine Mennel
Wir lieben es! Wir brauchen es!
Wasser ist Leben - ist Ursprung und das wichtigste Gut auf unserem blauen Planeten, auch wenn es sich wissenschaftlich ganz emotionslos liest: ein Atom Sauerstoff – zwei Atome Wasserstoff – H2O. Nahezu überall auf der Erde kommt dieses Element vor, das meiste im Meer. Aber nur ein sehr kleiner Teil des weltweiten Wasservorkommens besteht aus Süßwasser. Davon ist der größte – zunehmend schwindende – Teil als Gletscher am Nord- und Südpol gebunden. Letztendlich steht den Menschen nur etwa ein Prozent als Trinkwasser zur Verfügung.
Wir sind Wasser. In den ersten drei Milliarden Jahren war das Leben ausschließlich an das Wasser gebunden. Eigentlich hat sich das Leben nie vom Wasser entfernt, denn alle lebenswichtigen Zellvorgänge laufen in einer wässrigen Lösung ab. Über die Hälfte davon durchdringt den Körper. Jede Zelle braucht Wasser als Baustoff oder als Transportmittel für die Blutkörperchen. Wasser ist Schmiermittel für Gelenke und hilft beim Abtransport von Abfällen. Dadurch und durch Schwitzen und Atmen gehen normalerweise täglich etwa zwei bis drei Liter Wasser verloren, die es auszugleichen gilt. Denn schon bei einem Flüssigkeitsverlust von etwa 0,5 Prozent des Körpergewichts entsteht ein Durstgefühl. Körperliche und geistige Leistung verringern sich bei zwei Prozent und bei fünf Prozent steigt die Körpertemperatur an. Fehlen zehn Prozent Wasser, wird das Blut dick, es drohen schwere Krankheitserscheinungen wie Kreislaufversagen und Verwirrtheit. Ein Defizit von mehr als 20 Prozent führt unweigerlich zum Tod durch Nieren- und Kreislaufversagen. Ohne Nahrung kann ein Mensch etwa vier Wochen überstehen, ohne Wasser nur wenige Tage. Eine Woche ist die Höchstzeit, die jemand ohne Trinken auskommen kann. Wie viel Wasser ist genug? Darüber kursieren viele (Un-)Wahrheiten, doch grundsätzlich gilt: 1,5 Liter Wasser sollte man täglich trinken – einen zusätzlichen Liter Flüssigkeit liefern Obst und Gemüse. Die Faustformel lautet: 0,03 Liter x das eigene Körpergewicht in Kilogramm = Menge an Wasser pro Tag.
Schönmacher. Es müssen nicht immer Cremes, Masken und Seren sein, die die Haut schöner, jugendlicher und frischer aussehen lassen. Mit genügend Flüssigkeit strahlt der Teint genauso, wenn nicht besser, prall und rosig. Fehlt den Zellen Wasser, verliert die Haut an Widerstandskraft und Elastizität, wird trocken, fahl und faltig.
Wer ausreichend trinkt, aktiviert schon nach zehn Minuten den Zellstoffwechsel und verbessert die Durchblutung. Der erhöhte Stoffwechsel unterstützt die Schutz- und Abwehrfunktion der Haut und vitalisiert von innen. Giftstoffe können abtransportiert werden und die Haut wirkt frischer. Nicht ohne Grund klammern sich Models den ganzen Tag eisern an ihre Wasserflaschen. Wer meint, dass Wasser langweilig schmeckt, darf sich kreativ betätigen. Köstlichkeiten aus der Natur tauchen gerne unter: Ingwer, Wassermelone, Gurkenscheiben, Beeren, Zitrone oder Pfefferminz verströmen ein herrlich hauchzartes Aroma und Birkenwasser oder Kaktuswasser liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Wassergedächtnis. „Leere deinen Geist. Sei ohne Form. Gestaltlos. Wie Wasser.“ Bruce Lee wusste: Wer sich mit dem Element Wasser verbindet, kann seine Intuition steigern, seine Fähigkeit, Ideen, Ruhe und Gefühle zu empfangen, verbessern. Wer an einem Gewässer oder einem Meer sitzt, fällt fast zwangsläufig in eine Art entspannten, meditativen Alphazustand. Das Gehirn pendelt sich auf die Frequenz der Brandung und des Rauschens ein und aktiviert das dritte Auge, das Stirnchakra. Das Schwimmen weckt Urerinnerungen, tiefe archaische Emotionen können hochkommen. Das Wasser symbolisiert auch Geheimnis und Dunkelheit. Es hat, wie der Mond, eine latent illusionäre Qualität. Wasser steht in Beziehung mit dem Unbewussten und der Gefühlswelt. Dieses Meer der Gefühle kann stürmisch, aufgewühlt, aber auch ruhig und fließend sein. Wasser hat noch eine besondere Fähigkeit: Es speichert Eindrücke aus der Umgebung. Diese Eindrücke können die molekulare Konstellation so stark verändern, dass sie sich ganz unterschiedlich auf das menschliche System auswirken. Die Umgebungseinflüsse wirken aber nicht nur auf physischer Ebene. Der japanische Forscher Masaru Emoto hat in einem zwölfjährigen Experiment festgestellt, dass Wasser ein Gedächtnis hat und beeinflussbar ist. Es kann Informationen aus verschiedenen Quellen aufnehmen, wie etwa aus Musik, Worten, Emotionen, Gedanken, Schriftzeichen oder Symbolen. Wasser reagiert auf die Qualität der Information: Nach negativem Input deformieren sich die Wassermoleküle, bei postivem Input ordnet sich die Struktur. Will heißen: Wasser auf eine achtsame Art und Weise zu behandeln, bringt ganzheitliche Vorteile. Oder wie Masaru Emoto resümiert: „Die Botschaft des Wassers ist, nach innen zu schauen.“
Trinkflaschen aus Glas statt Plastikflaschen verwenden. Plastik enthält Weichmacher, die mitgetrunken werden und sich negativ auf den Organismus auswirken können.
Wasser nicht direkt aus der Leitung trinken. Wenn Wasser in den Rohren unter Druck gesetzt wird und um Ecken gepresst wird, wird die molekulare Struktur gestört. Nach 20 Minuten im stehenden Glas kann sich die Struktur neu organisieren.
Das Wasser über Nacht in einem Kupfergefäß lagern. Dieser Geheimtipp stammt aus der Ayurveda. Das Wasser nimmt dabei bestimmte Qualitäten aus dem Kupfer an, die unter anderem gut für die Leber sind, aber auch allgemein positive Auswirkungen für die Gesundheit und Energie haben.
Sich selbst ans Trinken erinnern. Wer das Smartphone sowieso immer zur Hand hat, kann sich mit WasserApps ans Trinken erinnern lassen. Eine Flasche Wasser oder ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch erinnert einen daran zu trinken, genauso wie Post-its am Bildschirm oder verteilt in der Wohnung. Zur optimalen Trinkmenge gibt es aber auch andere Meinungen. Sie besagen: Getrunken werden sollte erst dann, wenn sich der Körper mit einem Durstgefühl meldet. Wasser wird erst in dem Moment aufgenommen, in dem der Körper danach verlangt, heißt es. Er nimmt sich genauso viel, wie er braucht. Der Rest wird einfach durchgeleitet. Trinke man jedoch immer wieder zwischendurch, könne das den Körper in seinem Bedarf verwirren.
Nicht nur hübsch aussehen. Beeren und Früchte machen das Wasser schmackhafter und sind gern gesehene Eyecatcher.
Mach’s leicht. Ein Strohhalm im Glas wirkt wahre Wunder, denn es trinkt sich schneller und leichter.
Wasser kann auch aufregend sein. Wem reines Wasser nicht aufregend genug ist, der sollte dazwischen einmal Birkenwasser oder Kaktuswasser probieren. Die beiden Beauty-Experten versorgen den Körper mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Infused Water ist ein Trend, der Wasser mit den richtigen Zutaten noch schmackhafter macht.
Persönlicher Schlankmacher. Mit Wasser zur Traumfigur: Hört sich gut an, ist aber rein wissenschaftlich nicht bestätigt. Zwar gibt es Studien, die vermitteln, dass ein erhöhter Wasserkonsum einen positiven Effekt auf das Gewicht haben soll, aussagekräftig sind diese Aussagen aber nicht. Was man dennoch sagen kann: Wasser sorgt für ein vorübergehendes Sättigungsgefühl. Außerdem wird Durst auch oft mit Hunger verwechselt, was zur Folge hat, dass man isst, anstatt zu trinken.
Text: Christine Dominkus | Fotos: shutterstock
Fast jedes vierte Kind in Österreich hat psychische Probleme. Nur wenige werden behandelt. Hat die hohe Betriebsamkeit im digitalen Zeitalter Auswirkungen auf die seelische Gesundheit? Wie gehen Erwachsene mit dem zunehmenden Druck um?
Sind wir heute mehr als früher psychischen Belastungen und Stress ausgesetzt? Dieser Frage gingen die beiden Psychotherapeuten MMag.LudwigWidauer und Diplomsozialarbeiterin Monika Widauer-Scherf im Gespräch mit den Bundesländerinnen nach. In St. Johann in der Haide, Steiermark, und in Wien arbeitet das Ehepaar viel mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Auch Erwachsene sind heute ver mehr tem Druck im Berufs- und Familienleben ausgesetzt.
Nehmen psychische Belastungen wie Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsmangel zu?
Monika Widauer: Ich habe den Eindruck, dass psychische Belastungen heute früher erkannt werden, und deshalb könnte man den Eindruck gewinnen, dass sie zunehmen. Es ist heute leichter als noch vor einigen Jahren, sie anzusprechen. Und es gibt ganz bestimmte Stressfaktoren, die psychische Störungen begünstigen, dazu zählen Trennungen, Verluste, schulischer Stress. Sehr stark ist der Umgang mit den sozialen Medien dafür verantwortlich. Durch einen wenig kontrollierten Umgang mit sozialen Medien sind Kinder und Jugendliche enormem Druck ausgesetzt. Eltern wissen oftmals zu wenig über den Umgang ihrer Kinder mit Social Media. Kinder beschäftigen sich damit unkontrolliert und ungefiltert, auch die unter Zehnjährigen. Die analoge Faceto-face-Freundschaftszeit wird durch die digitale Zeit ersetzt.
Warum stehen Kinder unter Stress?
Monika Widauer: Der Schuldruck hat enorm zugenommen. Kinder stehen unter enormem Leistungsdruck, nicht nur in der Schule, sondern auch in der Freizeit. Die Wochenpläne vieler Kinder ähneln jenen von Top-Managern. Nach der Schule wird ohne Pause von einem Kurs, von einer Ausbildung zur nächsten gehetzt, vom Judo zum Klavierspiel, vom Ballett zum Geigenunterricht. Es ist zwar schön, wenn Kinder gefördert werden, aber wir vermissen das freie Spielen, das Kreativität erst entfalten lässt. Die Freizeit der heutigen Kinder ist völlig verplant, immer zielorientiert. So wichtig Zielorientiertheit auch ist, solange sie in der Schule und nicht in der Freizeit passiert, sollte Platz für das freie Entfalten und freie Spielen bleiben. Die Freude am Miteinander fehlt oftmals. Eltern wundern sich, dass sie abends Chaos in der Familie haben. Es fehlen immer wieder persönliche Beziehungen, das Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit. Verantwortlich für diese Entwicklung sind zum Teil ehrgeizige, aber auch besorgte Eltern, die Angst davor haben, dass ihre Kinder im späteren Leben nicht bestehen könnten. Durch die Angst vor dem Später geht die Freude am Heute verloren.
Was könnte den Kindern helfen, Stress abzubauen?
Monika Widauer: Ritualisierte Handlungen, möglichst zur selben Zeit, erleichtern es dem Kind, Stress abzubauen und zur Ruhe
Man muss Kinder aus elterlichen Konflikten raushalten.
Monika Widauer, Psychotherapeutin
zu kommen. Das tägliche Zubett-geh-Ritual, das gemeinsame Singen oder das gemeinsame Gute-Nacht-Gebet helfen den Kindern, wieder runterzukommen. Abends ein Märchen vorlesen gehört zu den ritualisierten Handlungen, die dem Kind guttun. Ich hatte einmal eine Mutter als Klientin, die auf den Vorschlag, ein Märchen vorzulesen, meinte: „Ja, wir haben eine CD zu Hause.“ Das wäre auf Dauer zu wenig. Wichtig ist das gemeinsame Erleben. Es geht um Bindung und Emotionalität. Manche Eltern geben ihren Kindern auch unterstützend natürliche Nahrungsergänzungsmittel, um ihnen zu helfen.
Warum kann Langeweile positiv sein?
Ludwig Widauer: Erst in der Langeweile entsteht Kreativität. Kinder, aber auch Eltern halten die Spannung von Langeweile schlecht aus. Sie müssen sich häufig von außen eine Ablenkung, eine Beschäftigung holen. Erst wenn ich mich so langweile, wenn ich mir nichts von außen holen kann, kann Kreativität entstehen. Mit Langeweile umzugehen, bedeutet ja, sich auf sich selbst konzentrieren zu müssen. Langeweile bewirkt, dass ich mich mit mir selbst beschäftige, aus mir heraus etwas schöpfe.
Was sind bei Jugendlichen die Stressoren?
Ludwig Widauer: Schuldruck, wenig Freizeit, Mobbing in der Schule oder „Ghosting“ in den sozialen Medien. Unter Ghosting versteht man, dass dich jemand ohne Ankündigung oder Grund ausschließt. Jugendliche sind sehr viel online, alle sind digital verbunden wie zum Beispiel auf Snapchat oder Instagram. Du postest oder fragst „Wo seid ihr?“, und niemand antwortet darauf. Du bist ausgeschlossen, und du weißt nicht warum. In der analogen Welt kann man auf Beschimpfungen reagieren, heute ist es schwieriger, eine Position innerhalb der Gruppe einzunehmen. Die Heranwachsenden lernen nicht mehr mit Spannungen umzugehen. Sehr häufig kommt vor, dass von ganz jungen Mädchen, etwa Zwölfjährigen, Nacktfotos verlangt werden, die sie auch ohne nachzudenken zur Verfügung stellen und die dann überall gepostet werden. Oder es werden Fakeaccounts auf Facebook
gestellt, von denen aus Verleumdungen einzelner Mitschüler veröffentlicht und die Kinder diffamiert werden. Soziale Medien haben das Leben zum einen sehr komplex, aber auch in manchem (zum Beispiel Lernplattformen) einfacher gemacht.
Und bei Erwachsenen? Sollten Eltern eingreifen?
Ludwig Widauer: Prinzipiell sind es dieselben Stressoren bei Erwachsenen wie bei Kindern. Eltern geraten enorm unter Druck, denn sie müssen intervenieren. Sie sollen mit ihren Kindern reden, klare Entscheidungen treffen, auch Verbote aussprechen. Das erleichtert den Jugendlichen, in der Gruppe nicht das Gesicht zu verlieren. „Meine Eltern, die Looser, haben mir verboten, auf die Party zu gehen.“ Eltern sollen sich mit anderen Eltern vernetzen, die Kinder nicht alles unter sich regeln lassen, dazu ist das Leben im digitalen Zeitalter zu schwierig geworden. Handy weg und miteinander reden!
Sie arbeiten viel mit traumatisierten Klienten – wodurch entstehen diese Traumata?
Ludwig Widauer: Traumata sind Situationen katastrophenartigen Ausmaßes. Sie entstehen durch körperliche und psychische Gewalt, aber auch durch Verkehrsunfälle, Operationen, Naturereignisse, Überschwemmungen. Ein Trauma kann eintreten, wenn man eine Situation nicht mehr kontrollieren kann. Das kann, zum Beispiel wenn es wiederholt auftritt, auch Cybermobbing oder Ghosting sein.
Die analoge Face-to-face-Zeit kommt zu kurz und kann nicht durch die digitale ersetzt werden.
Mag. Ludwig Widauer, Psychotherapeut
Was fällt unter psychische Gewalt?
Ludwig Widauer: Drohung, emotionale Erpressung, Entwertung, Manipulation, Bloßstellung. Emotionale Misshandlung hinterlässt äußerlich kaum sichtbare Spuren. Psychische Gewalt kann durch permanentes Kleinmachen entstehen. „Du wirst es nie zu etwas bringen.“ Unter emotionale Misshandlung fällt auch das Instrumentalisieren des Kindes oder Jugendlichen in elterlichen Konflikten. Wenn elterlicher Streit über die Ebene der
Mikronährstoffe in bester Qualität.
Meine Extraportion Energie für Körper und Geist. Im Doppelpack -20 % auf die unverbindliche Preisempfehlung. Jetzt in der Apotheke.
Kinder läuft, dann kann es in der Familie nur zu Eskalationen kommen. Die wenigsten Eltern wissen, dass man Elternebene und Kinderebene strikt voneinander trennen muss. Kinder dürfen nicht in einen Konflikt hineingezogen werden. Auch wenn Kinder von sich aus beginnen, sich einzumischen, sollte man als Eltern die Kinder auffordern, sich herauszuhalten. Eine Lösung wäre zum Beispiel, den Kindern positive Botschaften zu vermitteln: „Wir werden das lösen, wir wissen zwar noch nicht wie, aber wir werden uns darum kümmern, wir holen uns vielleicht Hilfe von außen.“ Das entlastet die Kinder ungeheuer. Daneben gibt
Mag. Ludwig Widauer, Psychotherapeut
es Phänomene wie „Parentifizierung“, die sich aus der Familienkonstellation ergeben. Da übernehmen Kinder die Elternverantwortung, entweder wenn Eltern zum Beispiel betrunken oder psychisch krank sind oder so sehr mit sich beschäftigt sind, dass sie keine Zeit für die Kinder haben. Ein trauriges Beispiel: Die Mutter verlangt, dass sich das Dreijährige selbst mit Essen aus dem Kühlschrank versorgt. Das Gegenteil heißt „Infantilisierung“. Darunter versteht man eine klassische Entwicklungsverhinderung. Wenn man Kinder nicht erwachsen werden lässt: wenn zum Beispiel ein vierjähriges Kind noch gewickelt wird, nicht sprechen, nicht gehen und sich nicht selbst anziehen kann. Die ganze Umgebung ist auf ein Baby eingerichtet. Es gibt sogar Jugendliche, denen noch der Popo ausgewischt wird. Spätestens wenn der Blick des Kindes sich nach außen richtet, entsteht der innere und teilweise auch äußere Konflikt.
Kann es sein, dass ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) überdiagnostiziert wird und Kinder nur einfach überfordert sind?
Monika Widauer: ADHS-Kinder in der vollen Ausprägung sind desorientiert, destruktiv, haben große Konzentrationsschwierigkeiten, keine Aufmerksamkeit. Ich glaube schon, dass ADHS zugenommen hat, weil die Unruhe der Gesellschaft Menschen wenig zur Ruhe kommen lässt. ADHS wird heute besser diagnostiziert, wir glauben aber auch, dass es bis zu einem gewissen Grad zu einer Modediagnose geworden ist. Nur weil ein Kind
Ein gutes Ritual, um zur Ruhe zu kommen, ist singen, erzählen oder vorlesen. Monika Widauer, Psychotherapeutin
unruhig ist, muss es noch lange nicht an ADHS leiden. Manchmal handelt es sich um eine Wahrnehmungsstörung, oder das Kind ist einfach nur sehr lebendig, hyperaktiv, impulsiv im positiven Sinn. Zwischen 2000 und 2015 hat man viel über ADHS gesprochen, heute ist Autismus als Spektrumsstörung mehr ins Licht gerückt.
Warum sind manche Menschen resilienter (widerstandsfähiger gegen psychische Belastungen) als andere?
Monika Widauer: Emmy Werner, eine deutsch-amerikanische Entwicklungspsychologin, hat in den 1970er-Jahren erkannt, dass resiliente Kinder vor allem eines auszeichnet: eine stabile Bindung an eine verlässliche und positiv zugewandte Person. Wenn es eine Bezugsperson gibt, das Kind durchschnittlich intelligent, eher freundlich und extrovertiert ist, bleiben die Kinder eher gesund. Die Bezugsperson muss nicht innerhalb der Familie sein. Selbst Jugendliche, die delinquent werden und zwischen 20 und 30 eine fixe Beziehung oder einen Arbeitsplatz haben, können sich in dieser Phase gut stabilisieren. Das heißt, man darf die Hoffnung nie aufgeben, Kinder aus traumatisierten Familien müssen nicht zwangsläufig Probleme bekommen.
Welches sind mögliche Wege aus der Sackgasse?
Ludwig Widauer: Wichtig für die seelische Gesundheit ist, persönliche Bindungen zu pflegen, Kontakte zu Menschen zu knüpfen, ganz allgemein gesagt, das Erleben von Zugehörigkeit. Man soll seine Interessen leben und Gleichgesinnte finden. Die Zugehörigkeit zur Familie, zu Freunden, zu Gruppen, ob das nun die Yogarunde, die Freiwillige Feuerwehr, die Pfadfinder oder das Spielen im Hof oder am Spielplatz ist, sind gut für die Psyche. Besonders wohltuend sind Spaziergänge und Wanderungen in der Natur. Als Eltern kann man viel für sein Kind tun, wenn man Freundschaften zu anderen Kindern unterstützt. Wenn nichts mehr hilft, ist professionelle Hilfe heute nicht mehr stigmatisiert und auch einfach zu organisieren.
Text: Dr. Wolfgang Lalouschek
Unter dem Burnout-Syndrom (engl. to burn out: „ausbrennen“) versteht man eine starke berufliche und/oder familiäre Erschöpfung.
Ständig frustriert sein, seine Ziele nicht erreichen, eine zu hohe Erwartungshaltung an sich selbst und Perfektionismus können zusammen mit äußeren Belastungen zu psychischer Erschöpfung führen. Das Burnout-Syndrom ist facettenreich und individuell verschieden: Die Symptome sind Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, aber auch körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und andere körperliche Beschwerden. Ganz typisch sind auch Schuldgefühle oder Versagensängste. Der Betroffene erlebt seine Umwelt als nicht mehr kontrollierbar und zieht sich zurück. Burnout kann nahezu alle sozialen Gruppen treffen – von Schülern über Hausfrauen zu Ärzten, Krankenschwestern, Künstlern, Angestellten.
Die charakteristischen Merkmale sind eine körperliche und emotionale Erschöpfung, anhaltende physische und psychische Leistungs- und Antriebsschwäche sowie der Verlust der Fähigkeit, sich zu erholen. Darüber hinaus ist bei vielen Betroffenen eine negative, ablehnende Einstellung gegenüber der Umgebung und der eigenen Tätigkeit festzustellen. Menschen mit Burnout finden zumeist nicht allein aus der Krise heraus, sondern brauchen professionelle Unterstützung. Notwendig ist die rasche Verringerung der Belastung. In den Anfangsphasen können noch ausgedehnte Erholungsphasen, zum Beispiel ein längerer Urlaub, eine Kur oder ein Arbeitsplatzwechsel, entsprechend helfen. Coaching kann sehr wertvolle Dienste leisten, um einen Reflexionsraum zu schaffen, sich wieder zu orientieren und sinnvolle Entlastungen zu planen. Im fortgeschrittenen Stadium vergeht ein Burnout-Syndrom nicht „einfach“ wieder. Psychotherapie und medizinische Hilfe sind angezeigt.
PADMA NERVOTONIN ist ein hochwertiges Vielstoffgemisch aus tibetischen Kräutern und Gewürzen. Die Kapseln sind für Erwachsene geeignet, die Unterstützung bei Arbeitsstress oder in emotional außergewöhnlichen Zeiten benötigen, können aber ebenso Kinder und Jugendliche unterstützen, die unter Prüfungsangst leiden.
PADMA NERVOTONIN kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
gesundes Nervensystem *
> innere Ruhe *
> natürliche Gelassenheit *
Text: Christine Dominkus | Fotos: shutterstock
Lang wird sie herbeigesehnt, die schönste Zeit des Jahres. Die Entscheidung, ob es in die Berge oder ans Meer geht, war schwierig, die Vorfreude enorm, die Vorbereitungszeit zu kurz. Endlich Urlaub! Freizeitkrankheit oder Vorbereitungsstress? Das Immunsystem leidet in jedem Fall.
Es beginnt bei der Anreise. Langes Sitzen im Auto, Konzentration ist angesagt, auch als Beifahrerin, man hat noch rasch ein Picknick zusammengestellt, Jausenbrote gestrichen, Getränke besorgt. Servietten sind dabei, auch die Klopapierrolle, denn auf vielen Raststätten, vor allem bei Reisen in den Süden, fehlt das Papier. Eng zusammengepfercht sitzt man viele Stunden im Auto. Es ist eng, es ist heiß, man schwitzt. „Wann sind wir da?“, fragen die Kinder zum fünften Mal. Die Spiele am Smartphone helfen auch nicht mehr, die Wartezeit zu überbrücken. Dann noch der kilometerlange Stau, obwohl Dad mitten in der Nacht losgefahren ist, um den Reiseverkehr zu vermeiden. Stundenlanges Stehen an Grenzübergängen ist trotz ausgebauter Autobahnen oft unvermeidbar, und Verkehrsunfälle passieren immer dann, wenn man nicht damit rechnet.
Über den Wolken ist die Freiheit nicht grenzenlos. Im Flugzeug ist alles anders. Du musst nicht auf den Reiseverkehr achten. Auf Charterflügen werden wir von der freundlichen Kabinencrew verwöhnt, mit reichlich Getränken und Essen versorgt, auf Langstreckenflügen gibt es sogar Filme. Doch die Platzbedingungen werden immer schlechter, die Beinfreiheit ist gerade noch für mittelgroße und schlanke Menschen erträglich. Flüge, die länger als fünf Stunden dauern, werden für fast alle Flugreisenden zur Geduldsprobe. Durch die große Beliebtheit des Reiseflugverkehrs in den letzten 20 Jahren und im Besonderen des Erkundens ferner Länder und Kontinente wie Asien, Amerika, Afrika und Australien ist das Thema Reisethrombose wieder ins Zentrum der Diskussion gerückt. Tiefe Beinvenenthrombosen können für manche Personen eine echte gesundheitliche Bedrohung darstellen. Besondere Vorsicht ist geboten bei Schwangeren,
Häufig sind Frauen in den Wechseljahren von Scheidentrockenheit betroffen. Cikatridina® Vaginalzäpfchen helfen mit Hyaluronsäure und natürlichen Inhaltsstoffen, die unangenehmen Symptome zu lindern.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkung informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker: Medizinprodukt
Personen über 60 Jahren, Menschen mit Herzschwäche, starken Krampfadern und Frauen, welche die Pille oder Hormonersatzpräparate einnehmen. Weitere Risikofaktoren für das Entstehen einer Venenthrombose sind Übergewicht oder eine bekannte Thromboseneigung in der Familie. Wenn zumindest zwei dieser Faktoren vorliegen, sollten auf jeden Fall Kompressionsstrümpfe während des gesamten Flugs getragen oder die Verabreichung von Heparinpräparaten in Absprache mit dem Arzt in Erwägung gezogen werden.
Die Schleimhäute trocknen aus. Im Flugzeug trocknen die Schleimhäute aufgrund der trockenen Luft aus. Befeuchtende Augentropfen gegen trockene Augen und Nasentropfen zur Benetzung der empfindlichen Nasenschleimhaut sind bei sensiblen Personen angezeigt. Im Flugzeug sollte man weitgehend auf Alkohol
verzichten, denn er entwässert zusätzlich. Trinken Sie ausreichend Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte. Erfahrene Reiseprofis haben stets eine leere Thermosflasche mit dabei, die man nach dem Zoll wieder mit Wasser oder am Urlaubsort mit Tee füllen kann. Achtung vor der Mitnahme von Plastikflaschen. Auf der Insel Capri beispielsweise ist Plastik verpönt. Touristen, die Plastiksackerl und Plastikflaschen auf die Insel mitbringen, könnten 2019 mit einer Buße von bis zu 500 Euro belangt werden. Mit dem drastischen Verbot soll die Umwelt vor Plastikabfällen geschützt werden. Immerhin stürmen rund drei Millionen Touristen jährlich die beliebte italienische Ferieninsel.
Wenn mindestens zwei Risikofaktoren für das Entstehen einer Venenthrombose vorliegen, sollten auf jeden Fall Kompressionsstrümpfe während des gesamten Flugs getragen werden.
Gute Tipps. Planen Sie die Reise im Vorhinein so gut wie möglich. Wenn Zwischenstopps notwendig sind, egal ob im Auto, in der Bahn, mit der Fähre oder dem Flugzeug unterwegs – organisieren Sie im Vorfeld so viel wie möglich. Packen Sie das Handgepäck mit Kleidung aus Naturfasern zum Wechseln, mit frischer, luftdurchlässiger Unterwäsche, den täglich einzunehmenden Medikamenten. Klären Sie die behördlichen Erfordernisse in der Reisedestination wie Dokumente, Visum und Impfungen. Nehmen Sie frisches Obst auf die Reise mit, zum Beispiel regen Äpfel die Darmtätigkeit an, die durch das lange Sitzen vermindert ist, und stillen den Hunger.
Jetlag. Bei Flügen über mehrere Zeitzonen tritt Jetlag auf. Das heißt, wir sind tagsüber müde und nachts schlaflos. Konzentrationsprobleme treten auf und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit ist reduziert. Es kann zu Kopfschmerzen, Gereiztheit, Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden kommen. Vor allem dauert es einige Tage, bis man sich an die Umstellung gewöhnt hat. Flüge in den Westen sind gleichermaßen betroffen wie Flüge in den Osten. Bei Flügen über weniger als drei Zeitzonen dauert die Reisemüdigkeit meist nur einen Tag. Aber ein wertvoller Urlaubstag ist somit dahin von unserer kostbaren, lang herbeigesehnten Zeit.
Endlich am Ziel. In vielen Fällen überrascht gerade die Urlaubszeit mit einer unerfreulichen Erkrankung. Wenn der Stress nachlässt, wird so mancher krank. Sobald die Anspannung des beruflichen und privaten Alltags nachlässt, meldet sich häufig der Körper zu Wort, und es tritt das Phänomen der sogenannten „Leisure Sickness“ oder Freizeitkrankheit auf. Für Migränepatienten beginnt der Urlaub nicht selten mit einer Kopfschmerzattacke. Für den gesundheitlichen Einbruch zu Urlaubsbeginn sind unterschiedliche Ursachen in Diskussion, die umfangreiche Reisevorbereitungszeit war offensichtlich zu anstrengend. Alles musste noch schnell vor dem Urlaub geregelt werden, die Urlaubsvertretung eingewiesen, die
• Bewegungsübungen, zum Beispiel zehn Mal Fußwippen (auf die Zehenspitzen stellen)
• Reichlich Flüssigkeitszufuhr (Verzicht auf bzw. Vorsicht mit Alkohol)
• Keine Schlafmittel oder Beruhigungstabletten einnehmen, denn sie mindern die natürlichen Bewegungen
• Eventuell Kompressionstrümpfe der Klasse I–II tragen
Nachbarin mit dem Blumengießen vertraut gemacht, die Post und die Zeitungen umgeleitet werden. Lange Fahrten und Flüge, die klimatische Umstellung und der Jetlag münden oft in einem unerfreulichen Effekt: Das Immunsystem bricht ein und bietet Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen ein optimales Terrain, um sich zu entfalten. Zu den unangenehmsten Begleitern eines geschwächten Immunsystems zählt der Scheidenpilz, auch vulvovaginale Candidose genannt. Kommen noch ein besonders sensibler Intimbereich und das Schwimmen im Hotelpool dazu, ist die Krise perfekt. Im Urlaub entwickelt sich die Erkrankung rasch zur Belastung, wenn Mittel für schnelle Gegenmaßnahmen in der Reiseapotheke fehlen.
Feucht und warm: Der Scheidenpilz gedeiht und wächst. Reiseziele, die zu Sonne, Strand und Baden einladen, sind Oasen nicht nur für erholungsbedürftige Menschen, sondern leider auch für unerwünschte Pilzerreger. Feuchte Badeanzüge und überfüllte Swimmingpools bieten den Keimen einen idealen Lebensraum. Einfache Vorsichtsmaßnahmen können helfen, die allgegenwärtigen Spielverderber fernzuhalten: Schwimmen im Meer statt im Schwimmbecken, der sofortige Wechsel des nassen Badeanzugs und die Wahl von Kleidung aus luftdurchlässigen natürlichen Materialien gehören zu den kleinen, einfachen Maßnahmen mit großem Effekt gegen Scheidenpilz. Kommt es doch einmal zu einer spürbaren Infektion mit Juckreiz, Brennen und vermehrtem vaginalen Ausfluss, ist ein Antipilzmittel angezeigt. Circa 75 Prozent aller Frauen erleiden zumindest einmal im Leben eine genitale Pilzinfektion, wobei bevorzugt Frauen vor der Menopause betroffen sind; meistens sind es junge Mädchen oder Frauen im gebärfähigen
Foto: © Institut Allergosan/Jungwirth
Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Probiotische Medizin und Leiterin des Instituts AllergoSan
„Häufig kommen bei einer gestörten Vaginalflora Antibiotika zum Einsatz, die leider jedoch nicht nur die vorhandenen Krankheitserreger abtöten, sondern auch die wichtigen Milchsäurebildner, die für ein optimales Milieu in der Scheide sorgen. Endlich gibt es nun auch die richtigen Laktobazillen für den Vaginalbereich – einfach zum Trinken! Die bringen Ihren Intimbereich auf natürliche Weise wieder in Balance.“
Alter. 40–45 Prozent aller Frauen sind zweimal oder öfter betroffen, geschätzte 5–8 Prozent leiden an einer therapeutisch hartnäckigen, chronisch wiederkehrenden Pilzinfektion der Scheide. Candida albicans gilt als Hauptverursacher und konnte in 85–90 Prozent aller Pilzarten in der Scheide isoliert werden. Besonders häufig entsteht eine vaginale Pilzinfektion nach vorhergehender Antibiotikatherapie, allerdings ist die Liste der begünstigenden Faktoren sehr umfassend: Stress, Nikotinabusus, Diabetes, Einnahme der Pille, Schwangerschaft, Verwenden von Intimsprays und das Tragen von Nylonunterwäsche werden häufig mit dem Entstehen von Scheidenpilz in Verbindung gebracht. Es ist daher hilfreich, vorsorglich ein Antimykotikum in der Reiseapotheke zur Hand zu haben, das die lästigen Pilzerreger rasch zurückdrängt.
EINER SCHEIDENINFEKTION
• Therapie mit Antibiotika
• Schwangerschaft
• Zu wenig Laktobazillen
• Genetische Faktoren
• Diabetes mellitus
• Fettleibigkeit
• Allergien
• Geschwächtes Immunsystem
• Stress
Laktobazillen normalisieren den pH-Wert der Vagina. Scheidenkapseln mit probiotischen Keimen (Laktobazillen) gelten landläufig als sinnvolle therapeutische Maßnahme, um die Vaginalflora wieder aufzubauen, Wachstum und Anhaften von Candida albicans an der Vaginalschleimhaut zu hemmen und um wiederkehrende Pilzinfektionen der Scheide zu verhindern. Auch eine orale Einnahme von Probiotika ist hilfreich. Auch an bakterieller Vaginose, einer weiteren Art von vaginaler Infektion, erkranken zahlreiche Frauen. Die bakterielle Vaginose ist bei 20–40 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter die häufigste Ursache für eine wiederkehrende Vaginalinfektion. Als gängige Therapien gelten spezifische verschreibungspflichtige Antibiotika. Häufig kommt es zu Verwechslungen von Scheidenpilz und bakterieller Vaginose. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Erkrankungen, die abweichende Symptome zeigen. Da sich die Behandlung des Scheidenpilzes von der einer bakteriellen Vaginose unterscheidet, ist es wichtig, durch den Gynäkologen feststellen zu lassen, welche vaginale Infektion vorliegt.
• Jucken im Intimbereich
• Wundsein im Bereich des Scheideneingangs
• Gerötete und geschwollene Schamlippen
• Geruchloser, weißlicher, bröckeliger Ausfluss mit körniger oder krümeliger Konsistenz
• Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
• Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen
Holen Sie sich den unbeschwerten Sommer zurück – mit OMNiBiOTiC® FLORA plus+*! Milliarden nützliche Laktobazillen bringen die Vaginalflora wieder in Balance, krankmachende Keime werden gestoppt und das Jucken und Brennen gehört der Vergangenheit an! Das ganz Besondere an OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ ist die orale Einnahme –einfach trinken! So werden zusätzliche Reizungen durch Applikatoren sowie chemische Stoffe aus Kapselund Zäpfchenhüllen unterbunden und die Unterwäsche bleibt sauber.
Am besten beginnen Sie jetzt gleich mit der Anwendung von OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ – so können Sie den Sommer unbeschwert genießen! Zahlreiche Frauen kämpfen nach einem Besuch im Freibad oder wegen Urlaubsstress mit Jucken und Brennen im Intimbereich. Ein klarer Fall: Die Scheidenflora ist aus dem Gleichgewicht geraten, krankmachende Keime breiten sich aus und vermiesen die Sommerlaune!
gültig für OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ (28 Stück) bis 31.08.2019, einlösbar in Ihrer Apotheke. Keine Barablöse möglich, pro Person und Packung nur ein Gutschein einlösbar. Hinweis für Apotheken. Eingelöste Gutscheine bitte Ihrem AllergoSan-Außendienst-Mitarbeiter übergeben. Art.-Nr.: 88890
www.omni-biotic.com
Text:
Christine Dominkus
Eine ballaststoffreiche, vielseitige Ernährung wirkt sich günstig auf den Darm aus. Vor allem die Vielfalt der Nahrung ist wichtig.
Ein vernünftiges Körpergewicht mit geringem Bauchfettanteil und eine ballaststoffreiche Ernährung sind wichtige Voraussetzungen für die Gesundheit. Zunehmend rücken Qualität und Zusammensetzung des Lebensmittels hinsichtlich Mikro- und Makronährstoffen in den Fokus. „Heute wissen wir, dass es immer mehr auf die Qualität ankommt“, sagt die Diätologin und Gesundheitswissenschafterin Mag.IlseWeiß. So können durch hochwertige Lebensmittel die Aufnahme von Antibiotikarückständen aus dem Fleisch, Pestizidbelastungen durch pflanzliche Lebensmittel sowie negative Einflüsse von Zusatzstoffen auf die Darmbarriere reduziert werden. Eine Hauptmahlzeit sollte aus zwei Faustgrößen Gemüse oder Salat, einer Faustgröße Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, Gnocchi, Hirse oder Quinoa und einer Eiweißquelle wie Geflügel, Fisch, Fleisch, Tofu, Hülsenfrüchte oder Ähnliches entsprechend der Größe eines Handtellers oder einer kleinen Hand bestehen. Laut WHO sollte dreimal täglich Gemüse und zweimal täglich Obst verzehrt werden. Damit erfüllt man auch den Bedarf an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, die auch für die Prävention von Krebserkrankungen, unter anderem Darmkrebs, entscheidend sind. Auch der Verzehr von Knoblauch und ausreichend Kalzium haben einen protektiven Einfluss auf die Darmkrebsvorbeugung. Geselcht, geräuchert, gepökelt, Hart- und Dauerwürste, zu hoher Konsum an rotem Fleisch, aber auch Bewegungsmangel und überhöhter Alkoholkonsum begünstigen das Darmkrebsrisiko. Mit künstlichen Süßstoffen wie Aspartam, Saccharin und Cyclamat sollte man sparsam umgehen.
Wenn der Darm krank ist. Bei Erkrankungen im Verdauungstrakt, Blähungen, Verstopfung oder Durchfällen gibt es keine pauschale Diätempfehlung. Jegliche Behandlung müsse symptom-orientiert und individuell angepasst werden, erklärt Weiß. Einseitige Diäten, die länger als vier Wochen andauern, könnten selbst bei Gesunden zu Folgeschäden führen,
warnt Weiß. Allgemein kann eine erste Basisintervention die Umstellung auf leichte Vollkost sein.
Bei Gastritis. Wichtig sei, überhaupt zu essen, erklärt Weiß. Das Schlechteste ist der leere Magen, weil dann die Magensäure die Magenwand angreifen kann. Die meisten Lebensmittel besitzen puffernde Eigenschaften und verdünnen gemeinsam mit dem Speichel die Magensäure. Trigger für Gastritis sind allen voran Nikotin, Alkohol, konzentrierter Zucker (Gummibärchen!) und Koffeinhaltiges (Kaffee, Energydrinks, diverse Tees). Ebenso können der Verzehr von frittierten Speisen, in mehrmals erhitztem oder überhitztem Fett herausgebacken, Röstprodukte, scharf Gewürztes und Essigsaures Beschwerden auslösen. Unreifes Obst und unreife Zitrusfrüchte sind aufgrund der Säure zu meiden. Dennoch sei es sinnlos, Verbote auszusprechen. Besser sei es, all diese Trigger intelligent zu kombinieren, sagt Weiß. Statt Essig wird bei Gastritis gerne verdünnter Zitronensaft empfohlen. Alles, was zu konzentriert in einer Geschmacksrichtung (süß, sauer, salzig, scharf) ist und Beschwerden verursacht, ist mit ausreichend geschmacksneutralen Lebensmitteln wie Brot, Reis, Kartoffeln zu kombinieren. Auch Banane, Papaya, Mango, Apfel und Mandeln puffern die Magensäure.
Bei Reizdarm. Beim Reizdarm existieren unterschiedliche Ausprägungen: durchfall-, verstopfungs- oder blähungsdominierte oder Mischtypen. Die Symptome können mit der Nahrungsaufnahme assoziiert sein, aber auch Stress kann ein Auslöser sein. Laut Ilse Weiß gibt es für das Reizdarmsyndrom gute Therapien wie die „bauchgerichtete Hypnose“. Die Ernährung erfolgt symptombezogen. Auch hier bedient man sich zunächst der leichten Vollkost unter zusätzlicher Berücksichtigung individueller Trigger (häufig zuckerfreie Zuckerln/Kaugummi, Fett, Kaffee, Zusatzstoffe). Neu und sehr gut ist die „FODMAP-arme Diät“. Außerdem können Ballaststoffe wie Flohsamenschalen oder jene
aus der Guarkernpflanze zur Stuhlregulierung bei Durchfall und Verstopfung eingesetzt werden. Pfefferminzöl sowie Kümmelöl wirken entkrampfend und entblähend.
FODMAP-arm essen. Die FODMAP-arme Ernährung ist eine wissenschaftlich belegte Therapieform bei funktionellen Magen-Darm-Problemen. FODMAP steht für „fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole“. Dazu zählen Fruktane und Galaktane in Zwiebeln, Knoblauch, Hülsenfrüchten und Getreide (Weizen, Roggen, Gerste). Da sich viele glutenhaltige Lebensmittel mit fruktanhaltigen decken, wird bei Symptomen bei Getreideverzehr fälschlicherweise öfter eine Glutenunverträglichkeit assoziiert. Dinkel ist relativ arm an Fruktanen. Milchzucker, Fruchtzucker vor allem in Äpfeln, Birnen, Kirschen, Wassermelonen sowie Polyole in Stein- und Kernobst, Pilzen, zuckerfreien Kaugummis und Süßigkeiten sowie Birkenzucker zählen zu den FODMAPs. Diese können Wasser im Darm binden und so die Stuhlkonsistenz erhöhen, und zum anderen können sie von Darmbakterien abgebaut werden, wodurch Gase und folglich Blähungen und Bauchschmerzen entstehen. Nach sechswöchiger strenger Diät wird die Diät individuell angepasst. Man lerne die individuelle Toleranz kennen und damit umzugehen,
so Weiß. In jedem Fall sollte die komplexe Diät diätologisch angeleitet werden.
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Bei einem Entzündungsschub ist eine leicht verdauliche Kost wichtig: also wenig rohes Obst und Gemüse, keine Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sowie wenig Fett. In der Remission sollte ein sparsamer Umgang mit Alkohol und rotem Fleisch erfolgen. Wichtig ist es, vielseitig zu essen und saisonale und regionale sowie tierische Produkte mit guter Qualität zu bevorzugen. Ein häufiger Irrglaube sei, Ballaststoffe meiden zu müssen, sagt die Diätologin. Denn diese haben langfristig eine positive Wirkung. Beispielsweise werden Nüsse und Vollkornprodukte in Form von Brot, Mehl oder Teigwaren fein vermahlen gut vertragen und liefern wertvolle Ballaststoffe. Ein Zuviel an Omega-6-Fettsäuren wie in Distel-, Maiskeim-, Sonnenblumenöl und Margarine wirkt entzündungsfördernd. Besser ist, den Anteil an Omega-3-Fettsäuren durch Olivenöl, Walnussöl, Nüsse, fette Fische, Rapsöl und Leinöl zu erhöhen. Transfette wie in Fertigprodukten oder Plundergebäck sowie Fast Food sind zu meiden. Entscheidend ist auch ein moderater Umgang mit Zucker, insbesondere Softdrinks. Ein hoher Vitamin-D-Spiegel scheint darüber hinaus bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wichtig zu sein.
EMPFOHLEN BEI VERSTOPFUNG, DURCHFALL, REIZDARM
www.optifibre.at 100% pflanzlich Einfach anzuwenden Geschmacksneutral Kein Gewöhnungseffekt
Schmerzbedingt werden Gelenke mit Arthrose oft geschont und möglichst wenig bewegt. Dabei kann ein dosiertes Training das abgenützte Gelenk entlasten und auch Schmerzen verringern.
Für den Bewegungsapparat bedeuten Bewegung und Sport nicht nur eine Verbesserung der Fitness und Steigerung der körperlichen Aktivität. Der Gewinn an Muskelkraft stabilisiert die Gelenke und entlastet damit Sehnen und Bandansätze.
In Bewegung bleiben. Arthrose ist eine altersbedingte Abnutzungserscheinung, dennoch sollte das befallene Gelenk regelmäßig bewegt werden, empfiehlt Prim. Dr. Josef Hochreiter, Linz. Das gilt für alle arthrotischen Gelenke wie Hüfte, Knie und Schulter, aber auch für Hände und Finger, die vor allem bei Frauen nach der Menopause degenerativ verändert sind. Sportlich aktive Menschen leiden weniger unter dem Arthroseschmerz als Inaktive, denn Bewegung kräftigt die umgebenden Muskeln und schützt Gelenke und Knorpel. Wichtig ist, dass die Bewegungen richtig ausgeführt werden.
Welche Sportarten sind günstig? Im Prinzip gibt es keine Sportart, die nicht durchgeführt werden sollte, sofern sie auf den Schweregrad der Arthrose und den Funktionsstatus der Gelenke abgestimmt ist. In erster Linie werden Low-Impact-Sportarten empfohlen, mit einer Trainingsintensität im aeroben Bereich von 20 bis 45 Minuten täglich und bis zu drei- bis fünfmal wöchent-
lich. Im Ausdauerbereich sind Nordic Walken, Radfahren, (Rücken-)Schwimmen und Laufen günstig. Zur Kräftigung der Muskulatur sind, abgesehen von gezieltem Krafttraining, auch Yoga-, Tai-Chi- oder Pilates-Übungen zu empfehlen. Da Krafttraining nicht nur zum Aufbau der Muskulatur und Abbau von Verspannungen, sondern auch zur Förderung des Knochenstoffwechsels beiträgt, sollten auch Menschen mit Arthrose Muskeltraining nutzen. Vor allem eine starke Oberschenkelmuskulatur entlastet das Kniegelenk. Wenn die Knie schon schmerzen, sind die gelenkschonende Wassergymnastik oder „Aqua-Jogging“ ratsam. Zu empfehlen sind alle Sportarten, welche die Koordination und Feinmotorik stärken, zum Beispiel Gleichgewichtsübungen auf unebenem Boden oder „Wackelbrettern“. Oft reicht es, eine Gymnastikmatte zusammenzurollen und die Übungen im Stehen darauf zu machen. Wandern, Powerwalken und Laufen sind günstig und entlasten die Knie, sofern man sich auf weichem Waldboden oder Feldwegen fortbewegt.
Hör auf deinen Körper! Nicht zu empfehlen sind HighImpact-Sportarten mit Stop-and-go-Bewegungsabläufen wie Squash, Tennis oder Fußball sowie auch Kontaktsportarten wie Kampfsport. Generell gilt, dass man auf seinen Körper hören
Der Allrounder Magnesium unterstützt Energiestoffwechsel sowie Muskel- und Nervenfunktion. Mit Magnesiumcitrat liefert Pure Encapsulations® organisches Magnesium, das vom Körper sehr gut aufgenommen wird. purecaps.net
Erhältlich in der Apotheke.
muss. Schmerzen nach dem Sport deuten auf eine Überlastung hin und warnen vor weiterer Anstrengung. Radfahren ist eine sehr günstige Bewegung, vor allem wenn man mit geringem Widerstand und in möglichst aufrechter Haltung radelt. Sportlich tiefe Lenkstangen können die Wirbelsäule zu stark belasten. Viele Ballsportarten belasten den Rücken. Darunter fallen zum Beispiel Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Squash, Golf, aber auch Rudern, Skifahren oder Gewichtheben belasten die Gelenke. Wer diese Sportarten ausübt, sollte auf ein geeignetes Ausgleichstraining achten. Wenn bereits Rückenbeschwerden vorliegen, wäre ein Wechsel auf eine andere Sportart zu überlegen.
Diskussionspunkt Yoga. Yoga gibt die Möglichkeit, sich selbst zu erfahren und Selbstverantwortung zu übernehmen. Verletzungen können durch ordentliches Aufwärmen, Wahrung der eigenen Grenzen und Abwärmen nach der Yogastunde minimiert werden. Auch die individuelle Tagesverfassung ist zu berücksichtigen. Es gibt durchaus Zeiten, in denen man sich nicht im Gleichgewicht befindet. Gefährlich wird Yoga dann, wenn man sich selbst überschätzt und die eigenen Grenzen aus Ehrgeiz oder Wettbewerbsmotiven missachtet. Es bedarf immer einer schmerzfreien Modifikation der einzelnen Positionen, einer hohen Selbstverantwortung des Praktizierenden und einer qualifizierten Anleitung durch verantwortungsvolle, erfahrene Lehrer. Obwohl grundsätzlich jeder Mensch jeden Alters Yoga praktizieren kann, ist es wichtig, individuelle Einschränkungen in das Trainingskonzept einzubeziehen.
Verletzungen sind selten, aber es gibt sie. Die akuten Verletzungen sind bei Yoga im Vergleich zu anderen Sportarten selten, sollten aber nicht verharmlost werden. Sie werden am häufigsten am Kniegelenk gesehen, meist handelt es sich um eine Verletzung des Innenmeniskus, die durch den Lotussitz ausgelöst oder verstärkt werden kann, weiß der Unfallchirurg Dr. Nicholas Matis, Salzburg. Eine ärztliche Abklärung wäre sinnvoll. Diese klassische Yogaposition zu Beginn und am Ende der Yogaeinheit verlangt von den Bändern und Muskeln der benachbarten Gelenke einen relativ hohen Grad an Flexibilität und sollte je nach individueller Dehnbarkeit langsam beziehungsweise nur teilweise oder unter Zuhilfenahme von Polstern oder Keilen eingenommen werden, rät auch die Unfallchirurgin Dr. Stefanie Syré, Schladming. Am zweithäufigsten finden sich Zerrungen an der Halsund Lendenwirbelsäule. Vorwiegend an der unteren Extremität werden Yoga-assoziierte Zerrungen oder Sehnenirritationen beobachtet. Unter Yoginis werde die Sehnenzerrung am Sitzbein als „Yoga butt“ bezeichnet, oft ausgelöst durch zu intensives Training, zu langes Verharren in Endpositionen oder unzureichende Anleitung durch einen Lehrer, sagt Dr. Syré
MSM Arthro
Nährstoffquelle mit MSM-Schwefel, Kurkuma, Vitamin C und Mineralstoffen für Knochen, Knorpel und Bindegewebe. Für geforderte Gelenke Tipp für Sportler
Nahrungsergänzungsmittel
Alpinamed® Mobilitätskapseln Forte:
Bei Gelenksbeschwerden durch Abnützung oder rheumatische Entzündung.
Für die Sicherheit auf Reisen gehören bestimmte Medikamente, Pflaster und Salben als Reiseapotheke mit ins Reisegepäck. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht, um den Urlaub unbeschwert genießen zu können.
Ein bisschen gesundheitliche Vorbereitung auf die geplante Reise bedeutet ein wenig Aufwand, kann aber vor unangenehmen Überraschungen schützen. Nicht nur der neue Bikini im Leopardenprint, der breitkrempige Sonnenhut, die neuen Flip-Flops und der Kindle sollen ins Reisegepäck. Vorausblickend ist es klug, eine Minimalvariante einer Standardreiseapotheke mitzunehmen, die entsprechend den Gegebenheiten der Reise angepasst oder erweitert werden kann.
Andere Länder, andere Hygiene. Die alkoholische Händedesinfektion wird bei Fernreisen immer mehr zum Thema. Die Hände spielen eine wichtige Rolle in der Übertragung von Infektionskrankheiten. Und wer braucht schon Schnupfen, Halsweh, Heiserkeit, geschweige denn Durchfall im Urlaub? Zwar würden die meisten Erkältungs- und Atemwegserkrankungen als Tröpfcheninfektion durch Anhusten oder Anniesen übertragen, die Ansteckung über die Hände sei meist aber noch direkter, weiß die Reisemedizinerin Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein von Traveldoc in Wien. Da unsere Hände bewusst und unbewusst täglich vielfach in unser Gesicht wandern – wir kratzen uns an der Nase, reiben uns die Augen, greifen zum Mund –, kommen Krankheitserreger auf diesem Weg an ihr Ziel, und schon hat man die Infektion. „Auch die vielfach dem verunreinigten Wasser oder Lebensmitteln angelasteten Durchfallerkrankungen werden sehr häufig durch simplen Händekontakt übertragen“, sagt Hollenstein
Desinfektionsgel immer mit dabei. Einfaches Händewaschen mit Wasser und Seife kann die Keimbelastung der Hände zwar etwas verringern, eine wirksame Verminderung der Infektionserreger gelingt aber nur durch die Einwirkung von Alkohol oder anderer starker Desinfektionsmittel. Darüber hinaus ist das regelmäßige Händewaschen auf Reisen oft aus Wassermangel oder nicht verfügbarer Gelegenheit gar nicht möglich. „Unter Umständen wird es auch als grobe Unhöflichkeit interpretiert, wenn man sofort nach der Begrüßung von Einheimischen oder Gastgebern im fremden Land zum Waschbecken läuft und sich die Hände wäscht“, erzählt Dr. Hollenstein aus ihrem Erfahrungsschatz von Reisen in ferne Länder. Praktisch ist deshalb, ein kleines, reisetaugliches Fläschchen eines alkoholischen Gels immer mit dabei zu haben. Wenige Tropfen in den Handflächen verrieben genügen, um eine deutliche Reduktion der Bakterienzahl zu erreichen. So gelingt eine wirkungsvolle Händedesinfektion in jeder erdenklichen Reisesituation.
Was unbedingt dazugehört. Medikamente, die als Dauermedikament eingenommen werden, müssen natürlich in ausreichender Menge mitgenommen werden. Wer weiß, ob die Apotheke im Ausland die Pille, das Blutdruckmedikament, den Cholesterinsenker führt, der Ihnen in Österreich verordnet wurde? Für die Wundversorgung sollten Desinfektionsmittel, Verbandspäckchen, Mullbinden, Pflaster in verschiedenen Größen,
eine elastische Binde und eine Schere eingepackt werden. Mit einer Nadel und Pinzette lassen sich auch die unangenehmen Seeigelstachel, die so leicht brechen, relativ mühelos entfernen. Brauchbar ist auch ein Fieberthermometer in der Reiseapotheke. Immer mit dabei sein sollten Augentropfen, Nasentropfen und Ohrentropfen. Für die äußere Anwendung ratsam sind Sportsalben bei Verstauchungen und Pilzcremes bei Vaginalmykosen, Mittel gegen Allergien und Sonnenbrand. Lichtschutzcremes mit hohem LSF (> 30) und Sonnenbrille gehören in jede Tasche.
Tragen Sie das Insektenschutzmittel auf alle unbedeckten Hautstellen dünn auf, eine dicke Schicht schützt nicht besser.
Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein
Montezumas Rache oder Reisediarrhoe. Durchfallmittel sind aus der Reiseapotheke nicht wegzudenken, wobei man in vorbeugend und therapeutisch unterscheiden sollte. Ist der Durchfall schon einmal eingetreten, wirken nur mehr stark und vor allem schnell stopfende Medikamente, um dem drohenden Flüssigkeitsverlust und damit verbundenen Kreislaufproblemen entgegenzuwirken. Gegen Bauchkrämpfe und -schmerzen sollte man ebenfalls etwas dabeihaben. So darf Paracetamol gegen diverse Schmerzen und auch zur Fiebersenkung in der Reiseapotheke nicht fehlen. Bei fieberhaften Durchfällen ist es ratsam, nach Möglichkeit einen Arzt zu konsultieren. Ist eine ärztliche Begutachtung nicht möglich, sollte über drei bis fünf Tage, aber auf jeden Fall bis nach Fieberabfall ein Antibiotikum eingenommen werden, rät die Reisemedizinerin. Umgekehrt neigen viele Frauen auf Reisen zu Verstopfung, bedingt durch Flüssigkeitsverlust im Flugzeug oder auch durch weniger Trinken während langer Autofahrten. Gerade in den Sommermonaten ist darauf zu achten, dass die empfohlene Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich auf 3 Liter erhöht wird. Achtung: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und gilt in diesem Fall nicht als Flüssigkeit!
Diskussionspunkt Klimaanlage. Für eine ungestörte Nachtruhe sollte das Hotelzimmer mit intakten Mückengittern,
einer Klimaanlage oder Moskitonetzen ausgerüstet sein. Die unteren Enden des Moskitonetzes sollten dabei unter die Matratze gesteckt werden, das verwehrt auch krabbelnden Insekten den Zugang, rät Hollenstein. Die Mehrzahl der Frauen bevorzugt die Klimaanlage, wenn sie abgedreht ist. Frau hat empfindliche Augen, es wird ihr leicht kalt, sie holt sich einen steifen Nacken. Die Herren der Schöpfung hingegen fühlen sich meist in zu warmen Zimmern nicht wohl und drehen die Klimaanlage gerne auf volle Power. Da man sich in klimatisierten Zimmern leicht verkühlt, hat die Tropenmedizinerin noch einen guten Tipp parat, der auch dem Hausfrieden zugute kommt: „Klimatisieren Sie Ihr Zimmer tagsüber, denn die Mücken fliegen nicht vom Warmen ins kühlere Zimmer, in der Nacht kann dann die Klimaanlage auf ‚low‘ gestellt oder abgedreht werden.“ Ein nicht klimatisiertes Zimmer lässt sich mit Insektenspray von ungebetenen Gästen, die sich tagsüber angesammelt haben, schnell befreien. Bei juckenden Insektenstichen oder Sonnenbrand kann auch eine leichte kortisonhaltige Creme oder Milch aufgetragen werden. Und wer es sich einfach machen und die Auswahl nicht selbst zusammenstellen möchte, fragt in der Apotheke nach Reiseapotheken als Komplettpaket.
Sind wir unseren Schmerzen hilflos ausgeliefert? Nein. Unsere Erfahrung der letzten 12 Jahre zeigt, dass mindestens acht von zehn Schmerzpatienten keine Operation und keine Schmerzmittel brauchen. In etwa 1,5 bis 1,7 Millionen der österreichischen Bevölkerung leiden unter chronischen Schmerzzuständen. Fast die Hälfte der Schmerzen betreffen den Rücken, gefolgt von Schmerzen im Bereich der Gelenke. Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamts ist der Verbrauch von Schmerzmitteln in den vergangenen 20 Jahren um 50 % gestiegen. Derzeit werden jährlich mehr als 245 Tonnen Schmerzmittel verschrieben. Die Praxis zeigt, dass über 80 % der Schmerzzustände jeder, wirklich jeder Mensch selbst in den Griff bekommen kann.
MASSNAHMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG
• Eine professionelle Behandlung, bei der der Arzt sich ausreichend Zeit nimmt, um die ursächlichen Zusammenhänge zu erklären.
• Auf dem Weg in die Schmerzfreiheit helfen die passenden Übungen und fachkundige Beratung.
• Motivation, Ausdauer und Geduld.
Kostenloser Vortrag: Mittwoch, 25. September 2019
Reservierungen unter: info@dr-seewald.at oder T. +43 5574 / 32022
Arzt für Allgemeinmedizin // dipl. Osteopath // Wahlarzt
St.-Anna-Str. 1 // 6900 Bregenz // T. +43 5574 / 32022
info@dr-seewald.at // www.dr-seewald.at
SmartSurfACE: Die weltweit sicherste Augenlaserbehandlung
Augenarzt Dr. Albino Parisi setzt mit der SmartSurfACE-Methode auf die schnellste und sicherste Methode für eine Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit. Mit dem SCHWIND AMARIS® 1050 R“-Laser und der No-Touch-Lasermethode sorgt er für das optimalste Ergebnis bei minimalstem Risiko. Die Vorteile dabei sind maximale Präzision bei minimaler Behandlungszeit sowie höchste Sicherheit durch den Ausgleich kleinster Augenbewegungen und Eyetracking in sieben Dimensionen. Sehr glatte Hornhautoberflächen und ein schonender Gewebeabtrag werden durch den extrem kleinen Laserspot und ein intelligentes thermisches Kontrollsystem garantiert. Das eigentliche Lasern dauert nur wenige Sekunden. So wird beispielsweise eine Kurzsichtigkeit von -8 Dioptrien in etwa 12 Sekunden abgetragen. Der Laser bietet mit PresbyMAX® auch eine minimal-invasive Methode zur Behandlung von Alterssichtigkeit. Die empfindliche Augenlinse wird dabei weder berührt noch ersetzt. Stattdessen wird die Hornhaut mit sehr schnellen Laserimpulsen hochpräzise und schonend modelliert.
ERFAHRUNGSBERICHT
von Yvonne Renger
In meiner Schwangerschaft veränderte sich meine Sehkraft plötzlich. Auf Empfehlung besuchte ich die Ordination von Dr. Parisi. Bei der Erstuntersuchung wurde eine Sehkraftverringerung auf 30 beziehungsweise 40 Prozent festgestellt. Doch Dr. Parisi hatte mit der No-Touch-Lasertechnik sofort die passende Lösung parat. Die Behandlung war absolut schmerzlos und auch die folgenden Tage verliefen problemlos. Bei der nächsten Kontrolle gab es dann die wundervolle Nachricht: Meine Sehkraft war wieder auf 80 und 100 Prozent hergestellt!
Dr. med. Albino Parisi
Augenheilkunde·Optometrie·Laserchirurgie Pfarrgasse7·6460Imst·T.+435412/61861,Josef-Speckbacher-Str.16·6112Wattens·T.+435224/55122
a.parisi@dr-parisi.at·www.dr-parisi.at
Skinconcept lud mit dem REVIDERM Bus zum Tag der offenen Tür im neuen Studio in Bezau.
20 JAHRE Business und Professional People waren Anlass für eine fulminante Galanacht.
SCHARAX lud zur futuristischen Präsentation von 3D-Eyewear der Marke YOU MAWO.
Die VORARLBERGERIN und Casino Bregenz luden zur exklusiven Cocktail Night mit Moët & Chandon und feinstem DJ-Sound.
KOLUMNE
Text: Rebekka Moser
Kürzlich hat meine Freundin ihr Handy bei mir im Auto vergessen, ich hatte schnell eine effiziente und wie man das so von mir gewöhnt ist, eine bis ins letzte Detail durchdachte Lösung bei der Hand. Also dort, wo auch ihr Handy war ... Räusper ... Ich hab sie einfach angerufen, natürlich auf ihrem Handy ... Ähm, jaaa(!), ziemlich peinlich, ich weiß, aber ich werde nicht umsonst 50! Mein Gatte durfte daraufhin länger nicht mehr _____*, denn der so was von null empathische Mann an meiner Seite hatte einen minutenlangen Lachkrampf, obwohl ich mir ernsthafte Sorgen um meine mentale Gesundheit gemacht habe. Dass ich letzte Woche beim Linksabbiegen mit dem Auto(!!!) schön das Fenster runtergekurbelt habe, um ein noch schöneres Handzeichen zu geben, habe ich natürlich geflissentlich verschwiegen. Man muss sich und seine grauen Zellen nicht total entblößen und man darf meinem Mann nicht zu viel Futter fürs Fuchsen liefern, er ist so schon anstrengend genug. Nach der Handygeschichte war ich t agelang dran. Nach dem Wachwerden dreht er sich lachend zu mir und fragt: „Und wer sind Sie?“ Gott sei Dank ist mir da mal eine passende Antwort eingefallen: „Ich heiße Roxana und bekomme 200 Euro.“ Nichts verbindet so wie gemeinsames Lachen, wobei über den anderen lachen ist auch nicht schlecht. Denn beim Vergessen steht mein Schatzi mir nicht nach, aber so was von. Wenn es um den Funfaktor von Wislosigkeit ginge, stünde es in den letzten Wochen ob der Schwere des
* hier setzen Sie bitte das passende Zeitwort zum Hauptwort Gatte ein ;)
** Originalwortlaut ist der Redaktion bekannt.
Zwischenfalls eindeutig 1:0 für seine Wenigkeit ;) Gut, er hatte wenigstens eine Ausrede, die man in Promille bemessen könnte, aber ich hab natürlich nichts gesagt ... Psssst! Auf jeden Fall wackelt um 2:41 Uhr vergangenen Samstag mein ganzes Bett Ja , schön wär’s, aber weit gefehlt, ich war solo :) ... Es war eher so ein Vibrieren ... ähm ... Nein!! Und bevor die Fantasie jetzt ganz mit Ihnen durchgeht, es handelte sich nicht um einen batteriebetriebenen Höhepunkt, sondern ganz im Gegenteil um einen Laune -getriebenen absoluten Tiefpunkt. Meine Momo (Katze!!!) macht einen soundunterstützten Jahrhundertsprung, Falco brüllt Amadeus, Amadeus (OMG, ich habe den Klingelton nicht ausgeschaltet), ich stranguliere mich fast mit dem Ladekabel und werfe vor lauter Schreck das Telefon aus dem Bett (OMG, den richtigen Flugmodus wollte ich nie ausprobieren). Und dann? Nichts, absolut nichts ... Totenstille ... Ich bin fassungs- und definitiv so humorlos wie nie zuvor und sitze zerbombt und hellwach in meinem Bett. Welcher Piep, Piep, Piiiiiiep** ruft mich bitte mitten in der Nacht an und legt nach zweimal k lingeln auf? Nachdem ich auf allen Vieren robbend zuerst meine total verstörte Katze und dann mein halb zerstörtes Handy gefunden habe, ist mir die Nummer am Display verdächtig bekannt vorgekommen, die Stimme ebenfalls. Er ohne Schlüssel: „Schatzi, mach ma bitte d Tür uf!“ Ich am absolut ekstatischen Tiefpunkt meines Gemüt szustandes: „Bitte, wieso rüafsch du mi a und lütesch ned?“ Er: „I hon di ned wecka wella.“
Das neue Cayenne Coupé.
Porsche Zentrum Vorarlberg – Rudi Lins Bundesstraße 4
6700 Bludenz
Dominik Fröhle
05552 621 85-30
www.porschezentrumvorarlberg.at
Cayenne Coupé – Kra sto verbrauch kombiniert: 9,4–9,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 215–212 g/km. Stand 04/2019. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.