„Wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere große Designmarke in unserem Portfolio begrüßen dürfen. USM eröffnet zahlreiche Möglichkeiten sowohl im Home-Bereich als auch für OfficeAnwendungen. Wir beraten Sie gerne.“
Harald F. Künzle
Geschäftsführer reiter.design
USM. Jetzt neu bei reiter.design
„Wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere große Designmarke in unserem Portfolio begrüßen dürfen. USM eröffnet zahlreiche Möglichkeiten sowohl im Home-Bereich als auch für OfficeAnwendungen. Wir beraten Sie gerne.“
Harald F. Künzle
Geschäftsführer reiter.design
Vielseiti g keit hat eine schlichte Form.
Dank seiner Modularität und Zeitlosigkeit passt USM in jeden Raum und erfüllt eine Vielzahl an Funktionen. Flexibel passt es sich Ihren Bedürfnissen und Ihren Vorlieben an und unterstützt Sie, Ihr Heim oder Ihren Arbeitsplatz zu ordnen – mit dem Stauraum, den Sie benötigen.
Wohnen. Leben. Arbeiten.
Trends sind ver g än g lich, klassisches Desi g n ist zeitlos.
Klare Formen und eine Designsprache, die kurzlebige Trends überdauert – das ist das Möbelbausystem von USM. Auch wenn sich das Tempo in Ihrem Leben vielleicht von Zeit zu Zeit ändert, USM begleitet Sie und passt sich an.
Marktstraße 9
6850 Dornbirn T 05572 | 23648
www.ambros-fashion.at
WOMAN
Strenesse
Riani
Anni Carlsson
Better Rich
Rosemunde
Bogner
Ralph Lauren
Jil Sander Navy windsor.
Hugo
Steffen Schraut
Emporio Armani
Cambio
Peuterey
Princess goes Hollywood
7 for all mankind
Tonet
MAN
Emporio Armani
Ralph Lauren
Hugo
Hugo Boss
Phil Petter
ZZegna
7 for all mankind windsor.
GO WITH THE FLOW
EDITORIAL
GMagazinleitung, Cornelia Ammann
anz neu und zurück auf Anfang. Aber mit besseren Vorsätzen, einer bewussteren Lebenseinstellung und intensiveren Wünschen, so in etwa und mit mehr Superlativen startet vielleicht auch Ihr kommendes Jahr 2019. Vergibt man dazu das Prädikat „neu“ – sei es eine neue Lifestyleerkenntnis, eine neue Denkweise oder die neu inszenierte Mode – erfüllt dieses eine Wort alles mit mehr Intensität und Faszination. Halten wir einen Moment im Jetzt inne, sind es Sekundensequenzen, alles davor ist Vergangenheit, alles danach ist Zukunft und diese ist weit aufregender, weil sie vor uns liegt, uns überrascht, da wir sie noch nicht kennen. Quasi ein Blind Date mit dem, was kommt … so begeben wir uns mit frischen Sinnen, neugierig auf die Suche nach den neuen Glücksmomenten 2019. Wenn Sie das einmalige und ganz große Glück für sich schon finden durften und heuer Ja, ich will!” sagen, finden Sie ab Seite 97 Ihren Guide mit den besten Adressen zur Traumhochzeit. Glück kann man auch essen – wie das durch Aromen möglich ist, erfahren Sie in Mood Food – ein must taste in dieser Ausgabe. Vom Suchen und sich Wiederfinden in tiefgründigen Glücksmomenten erzählt uns Samuel Koch, Deutschlands bekanntester Rollstuhlfahrer. In seinem ersten Leben waren Saltos sein tägliches Geschäft, bis er 2010 verunglückte und im zweiten Lebenslauf das Glück wieder neu entdecken musste. Unsere Redaktion traf ihn zu einem beeindruckenden Gespräch über Hoffnung und ein anderes Glücklichsein. Und wir lernen, dass Glück nicht selbstverständlich ist, dass derselbe nicht immer der gleiche Moment ist und sich die Welt in Millisekunden wenden kann. „Wir sind uns nicht bewusst, dass wir selbst dem Himmel seine Farbe geben!“, erklärt Künstler James Turrell. Mit dem Werk Skyspace, einem begehbaren Lichtturm in Lech, lädt er zur Wahrnehmung von Raum, Licht und Zeit ein. Noch mehr Spirit of Arlberg zeigen wir im zweiten Special auf über 20 Seiten. Starten Sie mit der ersten Ausgabe der VORARLBERGERIN 2019 leidenschaftlich, sinnlich und mit einem Hauch Luxus und Entspannung ins neue Jahr, noch liegt es vor uns, mit all seinen Möglichkeiten.
FRONTSTORY
Die Lauteracherin Alev Irmak brilliert am Theater, im Fernsehen & Kino sowie als Coach.
Die aus Bregenz stammende Fotografin Rafaela Proell hat Starmodel Magdalena Frackowiak abgelichtet.
LE MARCHÉ DES MERVEILLES
Die Bilder der Schmuckkollektion von GUCCI erinnern an Meisterwerke der Renaissance.
MOMENTE DES GLÜCKS
60 Millisekunden und nichts ist mehr, wie es war. Samuel Koch hat sich mutig ins Leben zurückgekämpft.
Benjamin Schofer und Patrick Krummenacher managen das 5-Sterne-Luxushotel Arlberg.
MEIN ARLBERG
Genuss, Abenteuer, Luxus, Natur & Entspannung –eine Region als vollendeter Gastgeber.
SCHÖNHEIT
LA VIE EN ROSE
Premiumpflege aus dem Hause LANCÔME mit einzigartigen Wirkstoffen der Rose.
ANTI AGING
Die Pflege POWERCELL aus dem Hause HELENA RUBINSTEIN wirkt gegen die Zeichen die Zeit.
ZAUBERHAFTE BLOGS
Ideen & Inspiration sammeln, träumen, Erfahrungsberichte lesen und seinen schönsten Tag planen.
Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung
Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.
Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.
Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.
Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis
T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at
WOHNEN
DESIGNOLYMP
Architektin und Designerin Nina Mair ist Materialfetischistin und Fan von viel Nichts.
FLECHTWERK
Das Bönkle der Kunstschmiede Figer vereint Kunst und Handwerk in Perfektion.
LEBEN & KULINARIK
MILENA BROGER MADE IN VORARLBERG
Die Haubenköchin zaubert schlichte, kluge und geschmackvolle Gerichte aufs Porzellan.
Glück kann man essen – manche Lebensmittel haben nämlich das gewisse Extra.
AUSZEIT
SERFAUS – FISS – LADIS
Die auf einem Hochplateau gelegene Region ist das perfekte Winter Wonderland für Familien.
ALPINE LIFESTYLE
Die neuen luxuriösen Arula Chalets in Oberlech beeindrucken in modern-alpinem Stil.
Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach
Verkaufspreis:
Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe: Die März-/April-Ausgabe erscheint am 1. März 2019.
LIFESTYLE
KOCHEN ESSEN
Auf die Piste, fertig , los!
ICEPEAK
ICEBREAKER
J.LINDEBERG
TONI SAILER
PEAK
REHALL
ROSSIGNOL
SCHÖFFEL
SCOTT
Toni
Sailer
Toni
Sailer
Scott
GORBACH Mode Egg
A-6863 Egg, Pfister 619, T +43 5512 4422
GORBACH Sport & Mode Au
A-6883 Au, Lugen 95, T +43 5515 41410
SOMMERELIXIER
Bereits jetzt versprüht HANRO einen Hauch von Sommer. Die Damenkollektion für Frühjahr und Sommer 2019 mit Luxus-Lingerie und Loungewear aus fließenden, leichten Stoffen, edlen Stickereien, verführerischer Spitze, klassischen Streifen und zarten Blumenprints zaubert auch im Winter ein sonniges Lächeln ins Gesicht. Inspiriert von den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde sind die vielseitigen Lieblingsteile äußerst wandlungsfähig und können nach Lust und Laune ganz individuell miteinander kombiniert werden.
SPITZENKULTUR
Seit der Rückkehr von Anita Keckeis aus der deutschen Hauptstadt weht ein Hauch Berliner Luft durch die Straßen von Lustenau. Dort entwirft die Designerin in ihrem Atelier kunstvolle und verblüffende Schmuckstücke aus Spitze. In den glamourösen Colliers und Schals zeigt sich die eindrucksvolle Synthese von Kunst und Handwerk in Verbindung mit experimenteller Kreativität. Bis April 2019 freut sich die Künstlerin mittwochs und donnerstags oder nach Vereinbarung auf einen persönlichen Besuch im Atelier von KEXspitzenkultur
RELAUNCH
Aufregend und offen, herausragend und mutig, fantasievoll und stark. Das ist das neue Wolford. Im November feierte das international agierende Unternehmen mit Hauptsitz in Bregenz eine spektakuläre Relaunch-Party in der Londoner Shoreditch Town Hall. Das neue Wolford fordert Aufmerksamkeit für herausragende Qualität, beherrscht 3D-Technologie gleichermaßen wie Rundstricktechnik und steht ohne Frage für das aufregende Spiel mit Transparenz und Blickdichte. Neu aufgestellt als starke Marke bietet das Unternehmen Exceptional European Skinwear. Ein vielversprechender Neuanfang.
Foto:
Wolford
GLÜCKS-MOMENTE
„Man kann auf jedem Niveau klagen, aber auch glücklich sein“, sagt Samuel Koch. Deutschlands bekanntester Rollstuhlfahrer nahm auf der Redaktionscouch Platz und sprach mit Christine Mennel über Hoffnung und Glücksmomente. Seit zwei Jahren ist er mit Schauspielerin SarahElenaTimpe verheiratet. Aktuell unterstützt er die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung (DSQ) sowie die int. Rückenmarksforschung wingsforlife. Jetzt erscheint sein drittes Buch StehAufMensch:(K)EinResilienz-Ratgeber , mit einem Vorwort von Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther.
BILD-SPRACHE
Ihre Bilder inszeniert sie gerne in einem Spiel aus Licht und mit einer gewissen Extravaganz – auch in der aktuellen Ausgabe der VORARLBERGERIN. Rafaela Proell fotografiert für Magazine und Kunden rund um den Globus, arbeitet präzise und konzeptionell in der Vorbereitung, aber möglichst frei am Set. Die gebürtige Vorarlbergerin und Wahlwienerin kopiert sich nie und lässt ihre Fotostrecken eine immer neue Sprache sprechen, mit dem Bestreben, die Betrachter ihrer Fotos – vor allem aber sich selbst – zu überraschen.
WEICHEN-STELLUNG
Die Liebe zum Beruf hat im Zahnmedizinischen Institut Huemer Geschichte und liegt seit drei Generationen praktisch in der Familie: Jetzt sind in Wolfurt die Weichen für die Zukunft gestellt. Seit Ende letzten Jahres übernehmen die Ärztinnen Frau Dr. Bianca Huemer und Frau Dr. Vera Huemer-Marquart die Führung des Instituts mit dentaler Leidenschaft. Die chirurgische Leitung bleibt in den Händen ihres Vaters, Dr. Peter Huemer. Konstant ist auch das gemeinsame Ziel, auf dem das tägliche Arbeiten basiert: Die Patienten nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern.
Foto: Frederick Sams
Die Harmonie der Natur.
Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design.
LOOKING GOOD
In der kommenden Saison zieren unter anderem charmante Tierskizzen einige der limitierten LOUIS VUITTON Lederwaren, die die legendäre Schriftstellerin, Illustratorin und Moderedakteurin Grace Coddington designte. Gesicht der neuen Cruise Kampagne 2019 ist Schauspielerin Alicia Vikander, die Fotograf Craig McDean vor der atemberaubenden Küste Korsikas fotografierte. Zwei ikonische LOUIS VUITTON Handtaschen, die Capucines und die Twist, zeigen sich in neuen, kräftigen Farben.
UNDER WATER LOVE
Man muss nicht wirklich ein Taucher sein, um die Seamaster Professional Diver 300 M zu tragen. Aber für diejenigen, die sich gerne unter Wasser begeben, ist die Neue bestens gerüstet. 25 Jahre nach der Geburtsstunde der Seamaster 1993 präsentiert die Marke die neue Seamaster Diver Kollektion. 14 unverwechselbare Modelle aus Edelstahl oder in Kombination mit 18-karätigem Gold – die OMEGA verfügt über mehr Leistungsvermögen, Genauigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern.
SHAPE & SUPPORT
Beweglichkeit, Leichtigkeit und Unterstützung trotz statischer Arbeit im Office und falscher Körperhaltung? Geeigneten Support verspricht das neue ITEM m6 ANGEL SHIRT, das mit einer trendigen Innovation in der Leg- und Shapewear aufwartet. ITEM m6 greift dabei auf medizinische Fertigungstechniken zurück, die auch im Sportbereich für zusätzliche Hilfe und eine optimierte Haltung genutzt werden. Das ANGEL SHIRT liegt hauteng am Körper an, modelliert Body und Silhouette und punktet zusätzlich mit atmungsaktivem Tragekomfort und stylischem Athleisure Look.
Nach Stationen in Barcelona, Paris, Madrid und bei SEPHORA, wo BibiRhomberg ihre Fähigkeiten als Pro Make-up Artist und Trainer ausbaute, eröffnete sie in Hohenems ihr neues Studio. Neben Einsätzen für Zeitschriften, Fashion-Shows, Hochzeiten und Filmfestivals ist sie auch als Beauty-Coach aktiv. Dabei legt sie den Fokus auf natürliche Schönheit und tendiert zu Naturkosmetik und Marken mit vertretbarer Firmenphilosophie. Als Yoga-Lehrerin ist ihr auch innere Schönheit wichtig, weshalb sie besonders mit ihrem Konzept BeautyInsideOut punktet.
UNTER DER HAUBE
Fulminant! Einem kulinarischen Hochamt gleich! Solche Superlative entlockte ThomasCarvalhodeSousa, Küchenchef im LÖWENHOTELMontafon, den gestrengen Gault&Millau-Prüfern. Er kitzelte ihren Gaumen mit einer Entenleber, einer geräucherten Hühneressenz und Trüffel-Ravioli und erkochte sich so die zweite Haube. Der gebürtige Steirer zählt zu den besten Köchen Österreichs und verfeinert vorwiegend Regionales und Saisonales kreativ mit Spezialitäten aus aller Welt.
AUF DEM SIEGERPODEST
Der JOSEPH BINDER AWARD ist einer der angesehensten Preise in der österreichischen Designszene, nur Projekte von hoher künstlerischer Qualität werden ausgezeichnet. In der Kategorie Werbe-Illustration ging 2018 Gold an das Dornbirner studio spitzar als einzige Vorarlberger Agentur. Das prämierte Siegerprojekt MachtSpiele! zeigt zehn Motive zu Theaterstücken für die Spielzeit 2017/18 des VORARLBERGER LANDESTHEATERS. Dafür hat Agenturchef Marco Spitzar das Spannungsfeld zwischen Macht und Spiel, männlich und weiblich sowie groß und klein gestalterisch aufgearbeitet.
Foto: (c) by Johannes Netzer
Foto:
Foto: Jana
Madzigon
LET IT SHINE
Hochglanz, Fun und Farbe ist die Ansage, die die Make-up Artisten jetzt in Sachen Beauty machen. Punktgenau den Style trifft GIORGIO ARMANI mit ECSTASY SHINE und schenkt Spiegelglanz in 18 jugendlichen, strahlenden Nuancen. Die Lippenstift-Palette reicht von Nude-Nuancen über leuchtende Korallen-, Orangerot- und Pink-Töne bis zu satten Pflaumenfarben. Exklusive Pigmentmischungen, die unvergleichlich glanzvolle Formel und ein feiner Pflegefilm garantieren ein ansteckendes Gute-Laune-Finish mit ekstatischen vibrations.
STYLE-SYMBIOSE
Die neuen Brillen von MONCLER LUNETTES gibt es jetzt in einem einzigartigen, markentypischen Stilkanon. Technischer Charakter und Zeitgemäßheit, Eleganz und Vielseitigkeit, Komfort, Heritage und zeitloser Stil zeichnen die Shades aus, die naturverbundene Sportler genauso begeistern wie trendverliebte Urbanisten. Die Kollektion unterteilt sich in drei Segmente: Sport, Duvet – mit kultigen Fassungen, die ästhetische Funktionalität mit technologischer Forschung kombinieren – und Timeless, zeitlose Formen im Retro-Look.
FASHION DEVOTION
Hingebungsvoll in Opulenz schwelgend dominiert das Designerpaar Domenico Dolce & Stefano Gabbana die aktuellen Fashion-Runways. Wilde Muster, riesige Blumen, extravaganter Schmuck, Farben, Rüschen, dekadente Pelze: ein Rausch der Sinne sind die Trends, die die Designer Fashionistas zu Füßen legen. Schmucke Accessoires baumeln an der Hand der Trendsetterin – gerne auch mit Modebotschaften: „Nicht stören! Wir sind kreativ.“ Kaum ein Label setzt die Süße des Lebens so charmant um wie DOLCE & GABBANA.
Foto:
MONCLER
Foto:
DOLCE & GABBANA
Foto: GIORGIO ARMANI
LOOK! INTO MY LIFE
Manches war früher echt besser. Zum Beispiel die Musik. Vielleicht auch die Toasts.
Text: Uschi Fellner
Fette
Villen, fette Autos, fette Follower.
Uschi Fellner
Leider sind die meisten Kinder heutzutage geschmacksverwirrt. Sie wollen Misostatt Buchstabensuppe. Sie trinken eisgekühlten Green Tea aus der Dose statt herzerwärmenden Himbeersaft. Vanillepudding ist vollkommen out und Toast Hawaii, mein Lieblingsgericht aus Kindheitstagen, ist der Titel eines neuen Online-Stadtmagazins (das sich bei Weitem nicht so herrlich liest, wie der original Toast Hawaii geschmeckt hat. Genau, der mit der Dosen-Ananas!). Jedenfalls erkennt man am Geschmack seiner Kinder, wie alt man selbst ist, sollte man es vergessen haben. Und manchmal können einen Kinder mit harmlosen Fragen sogar aus der aktuellen Generation kicken, einfach so.
Die Frage kann zum Beispiel lauten: „Mama, was ist eine Schallplatte?“ Achtung! Sollten Sie so etwas gefragt werden, achten Sie bei der Beschreibung darauf, die Wörter „damals“, „früher“ oder „seinerzeit“ unbedingt zu vermeiden. Es sei denn, Sie wollen als kompletter Komposti gelten (Komposti = Steigerung von Grufti. Wohin der Weg eines Kompostis führt, überlasse ich gern Ihrer Fantasie).
Sagen Sie also nichts in der Art von „Liebes Kind, damals, als dein Vater noch lange Haare hatte und beglückt die neue Led-Zeppelin-LP aus der Hülle zog …“, sondern kurz und knapp: „Schallplatten sind die Vorläufer von CDs und jetzt wieder im Kommen.“ (Wenn Sie mutig sind, fügen Sie an: „So wie auch der Toast Hawaii.“) Zurück zum Geschmack unserer geliebten Brut. Vor allem deren Musikgeschmack ist von perspektivloser Qualität. Unsereins hörte seinerzeit wenigstens noch Neil Diamond. Oder Supertramp. So was schweißt zusammen, über Weltanschauungen und soziale Grenzen hinweg. WIR hörten gute Musik und wissen YouTuber mit Millionen Followern deshalb einzuordnen, wo sie hingehören.
ABBA, erklärte ich unlängst meinem 14-jährigen Sohn, sind Kult. Das seien Lieder für die Ewigkeit. Ich verstieg mich sogar zur Behauptung, dass es zur Allgemeinbildung gehöre, ein paar ABBA-Songs zu kennen. Mein Sohn sah mich an wie einen Autobus, und bevor die Peinlichkeits-Messlatte in den Himmel wuchs, zog ich die Notbremse und fragte ihn nach seinem liebsten YouTuber. Mein Sohn nannte seltsame Namen von Menschen, die es aufgrund ihrer Millionen Follower schon weit gebracht hätten im Leben, prächtige Villen, fette Autos, Flugzeuge und Tausende Gucci-Trutschi-Teile besitzen, und er deutete an, einen persönlichen steilen Karriereweg als YouTuber nicht ungeil zu finden.
Schreiben Sie mir Ihre Meinung uschi.fellner@looklive.at
Ich verzog mich ins Auto und warf ABBAs Greatest Hits in den CD-Player. Und dann Simply Red. Und dann die Bee Gees. Und dann Madonna und die Rolling Stones und dann Barry White und Brian Ferry und dann, ach. Was soll ich sagen? Die Menschen neben mir an den Ampeln waren sprachlos vor Entsetzen über die Entfesselte, die auf das Lenkrad hämmerte und überglücklich mitgrölte. Und nachdem die Grenzen ohnehin schon gesprengt sind, gibt’s heut Abend bei uns ein neues Kult-Gericht. Und Ananas soll übrigens durchaus gesund sein.
Alev IRMAK
Text: Sandra Kacetl
GERICHTSMEDIZINERIN, TRANSSEXUELLER, W ETTERREDAKTEURIN. DIE LAUTERACHERIN IST NICHT NUR HINSICHTLICH IHRER ROLLEN VIELSEITIG. NEBEN DER SCHAUSPIELEREI AM THEATER, IM KINO UND IM FERNSEHEN ARBEITET ALEV IRMAK AUCH ERFOLGREICH ALS COACH, MACHT EINE
AUSBILDUNG IN SOURCE TUNING, SCHREIBT MIT KOLLEGINNEN AN EINER MINISERIE UND PLANT IHRE NÄCHSTE REGIEARBEIT FÜR DIE LEINWAND.
Wo isch die Leich? Wenn Alev Irmak als leicht schnoddrige Gerichtsmedizinerin Azra ihre Kollegen im breitesten Vorarlberger Dialekt anblafft, dann flimmert die ORF-Erfolgsproduktion CopStories über den Bildschirm. Die in Lauterach aufgewachsene Schauspielerin parliert aber auch auf Wienerisch. Oder auf Türkisch. Oder Englisch. Je nachdem. Sie arbeitet auch nicht nur fürs Fernsehen, sondern dreht Kinofilme, liebt die Arbeit am Theater, coacht andere Schauspieler, macht Castings und hat auch schon Regie geführt. Als sie 2001 nach der Matura nach Wien geht, beginnt sie, Psychologie zu studieren. Dann stolpert sie zufällig in eine Laiengruppe eines Jugendvereins. Seither hat sie der Theatervirus nicht mehr losgelassen.
In der Fernsehserie CopStories spielt Alev Irmak die Vorarlberger Gerichtsmedizinerin Azra.
„BEIM AKTIONSTHEATER SPIELE ICH BEWUSST DIE MIGRANTIN, ABER OHNE KLISCHEES ZU BEDIENEN. ES GEHT UM DIE PROVOKANTE ANNÄHERUNG AN GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN UND UM GEZIELTE IRRITATION.“
Foto: Felix Dietlinger
Bühne statt Hörsaal. Das Interkulttheater ist fünf Jahre lang Alevs Schule und künstlerische Heimat. Hier lernt sie das Theater in all seinen Facetten kennen. Vor und hinter der Bühne. „Dem Leiter AretGüzelAleksanyan habe ich viel zu verdanken. Er hat mich irgendwann gefragt, ob ich neben dem Studium etwas dazuverdienen möchte. Ich habe dann Flyer verteilt, an der Bar, der Garderobe oder im Büro gearbeitet und Hospitanzen, Regieassistenz und Künstlerbetreuung übernommen“, erinnert sich Alev gerne an diese Zeit zurück. Wenn sie nicht im Theater arbeitet, probt sie oder steht auf der Bühne. „Es war klar, dass ich mich für einen Weg entscheiden muss und habe zuerst das Studium gewählt, aber das hat überhaupt nicht funktioniert“, erzählt sie lachend. Das war 2004. Seither widmet sie sich nicht nur voll und ganz der Schauspielerei, sondern hat vor allem im Coaching eine große Passion gefunden. „Ich habe schon bei ein paar Filmen mitgearbeitet und Jugendliche für ihren Dreh vorbereitet. Das macht mir wahnsinnig viel Spaß.“ Seit Sommer 2018 absolviert sie für diese Facette ihrer Karriere in Berlin eine Ausbildung im Source Tuning – eine Schauspielmethode, die auf den Körper fokussiert und sich dessen körperlicher Intelligenz als zuverlässiger Inspirationsquelle bedient.
Migrationshintergrund. Dass Alev aufgrund ihrer Herkunft oft einschlägige stereotype Rollen angeboten werden, ist immer wieder ein Ärgernis. „Mir war schnell klar, wie das System funktioniert, und ich habe beschlossen, es genauso auszunützen, wie es mich ausnützt. Bei solchen Rollen, zum Beispiel mit Kopftuch, treffe ich ganz strategische Entscheidungen und frage mich: Kann ich hinter der Figur bzw. dem Projekt stehen? Schließlich ist das ein politisches Statement“, stellt Alev klar fest. Sie scheut auch keine Diskussionen mit Regisseuren oder Autoren. „Ich bin ja keine willenlose Marionette, sondern es braucht Austausch und ich erweitere gerne einen beschränkten Horizont“, grinst sie.
Foto:
Seit 2014 ist Alev Irmak Mitglied des aktionstheater ensembles von Martin Gruber.
Walking on sunshine. Die Reduktion auf den ganzen Migrationsscheiß, wie es Alev unverblümt ausdrückt, bricht glücklicherweise langsam auf. Als Gerichtsmedizinerin in CopStories spielt das leidige Thema ebenso wenig eine Rolle wie in der neuen TV-Serie Walking on sunshine, die seit Jänner 2019 im ORF läuft. „Ich spiele eine Wetterredakteurin und bin schon gespannt, wie sich diese Figur entwickelt“, erzählt Alev fröhlich. Mehr Komödien – das würde ihr Spaß machen. Aber die wenigsten Regisseure sehen die weiche und äußerst komische Seite der Vorarlbergerin. „Es wäre generell spannend, mehr Genres auszuprobieren. Nachdem ich viel Sport, vor allem Karate betrieben habe, würde ich auch gerne Action-Filme drehen. Leider werden in Österreich zu wenige produziert.“ Und was kommt also als Nächstes? Im Jänner spielt Alev wieder vier Vorstellungen von Pension Europa – eine Produktion des aktionstheater ensembles, mit dem sie seit 2014 eine lustvolle und begeisterte Zusammenarbeit verbindet. Dazwischen findet sie noch Zeit, um mit einigen Kolleginnen in einer Arbeitsgruppe neue Pläne zu schmieden. „Wir wollen eigene Projekte auf die Beine stellen und uns gegenseitig unterstützen. Derzeit schreiben wir an einer Miniserie, die wir gemeinsam produzieren werden.“
Transsexuell. Ein aufregendes Projekt wartet im März. In dem Stück She He Me von Amal Khouri spielt Alev einen Transsexuellen. Eine Rolle, die abgesehen von der geschlechtlichen Komponente eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringt. „Die Figur ist sehr politisch, ein Aktivist, der das Land verlassen und eine Reihe schwerer Schicksalsschläge über sich ergehen lassen muss. Da wird es darauf ankommen, der Rolle Tiefe und Stärke zu verleihen und kein mitleidiges Opfer auf die Bühne zu bringen. Wo sind die Grenzen, wo scheitert die Figur und was hält sie am Leben?“ Ende Jänner beginnen die Proben, Premiere ist am 5. März 2019 im Kosmos Theater in Wien.
Die Komödie Womit haben wir das verdient? hatte im November 2018 Kinopremiere. An der Seite von Caroline Peters spielt Alev die Muslima Hanife.
Mode
Die Mode ist vielleicht keine Waffe der Frau, aber sie liefert ihr wenigstens die Munition.
Brigitte Bardot
PIONIERGEIST
Ganz im Einklang mit dem Pioniergeist von BALLY zeigt sich die Frühjahr-SommerKollektion 2019 der Schweizer Luxusmarke inspiriert von fotografischen Roadtrips und Retro-Sportswear der 1970er- und 1980er-Jahre. Die aus gestepptem weißen Kalbsleder gefertigte Henkeltasche LYLA etwa bezaubert mit dezenten Nietenakzenten, einem Innenleben mit drei Fächern und dem abnehmbaren, teils geflochtenen Schultergurt.
Ein Hauch
Sexyness
Seit 2002 entwirft der deutsche Modemacher STEFFEN SCHRAUT minimalistische, aber detailverliebte Kreationen für Damen – stets mit einer raffinierten, femininen Komponente und immer stil- und trendsicher. Seine Mode überzeugt mit luxuriösem Wohlfühlcharakter und einem Hauch Sexyness. Im kommenden Frühjahr und Sommer dominieren Streifen, Karos und Blumenprints – mal clean in Schwarz-Weiß, mal verspielt in kräftigen Farben. Wie gewohnt setzt er auf Proportionen, Konturen und edle Materialien. Seine klaren Schnitte betonen die Silhouette und feine Stoffe wie Jersey oder Seide schmeicheln und unterstreichen die Persönlichkeit der Trägerin. Eine ikonische Kollektion, die Lust auf den Frühling macht.
Foto: BALLY
POPP & KRETSCHMER STEHT FÜR 1.400 M2 PUREN LUXUS AUF DREI ETAGEN IM ELEGANTEN CONCEPTSTORE BEI DER WIENER OPER UND FÜR UNLIMITED SHOPPING RUND UM DIE UHR ONLINE. FÜR DIE AKTUELLE HERBST-WINTER KAMPAGNE HAT FOTOGRAFIN RAFAELA PROELL DIE NACHT ZUM TAG GEMACHT UND DAS INTERNATIONALE TOPMODEL MAGDALENA FRACKOWIAK GANZ STIMMUNGSVOLL IM NÄCHTLICHEN WIEN ABGELICHTET. WWW.POPP-KRETSCHMER.AT.
Fotos: RAFAELA PROELL
GLÜCKSKINDER
Eine Baby-Boutique mit dem gewissen Etwas finden frischgebackene Eltern und ihre Knirpse mitten in Hohenems. Im kleinen, feinen Geschäft Dokimo stöbert Doris Kroppa mit viel Herzblut und Leidenschaft die schönsten Trends für Babys und Kleinkinder von Kleidergröße 44 bis 116 auf. Erstlingsausstattung, fair produziert, Festliches für Taufe und Feste sind genauso zu haben wie Accessoires, Wäsche, Allrounder für jeden Tag und Outdoor-Trends, die jeden Spaß mitmachen. Auch die ersten Schuhe hat Doris Kroppa im Angebot. Neben Gutscheinen und Geschenkideen ist das Babykörble ein Highlight im Dokimo: Die werdende Mama sucht vorab ihre Favoriten aus, mit denen Freunde und Verwandte genau ins Schwarze treffen.
Die Zeit, in der Möbel nur funktionelle Gebrauchsstücke waren, ist lange vorbei. bliss interiors bietet eine Mischung aus Bohemian Living, eleganter Schlichtheit und natürlichem Wohnen. Mit den ausgewählten Möbeln und Accessoires in skandinavischer Schlichtheit kann man seinem Zuhause ganz unkompliziert einen neuen und interessanten Look verpassen. Der Shop von KarinVolger in Götzis bietet jede Menge Inspiration und nordisches Lebensgefühl.
bliss interiors · Im Buch 20a · 6840 Götzis
T. +43 664 / 4254860 · www.bliss-interiors.at
WELCOME TO THE GIFT SHOP
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Im neuen Webshop von room service gibt es rund um die Uhr eine feine Auswahl an ganz besonderen Präsenten – für die beste Freundin, den Ehemann, die Frau Mama oder für sich selber. Alles liebevoll ausgewählt und hübsch verpackt! Typisch room service eben.
room service Concept Store Mozartstrasse 10 · 6850 Dornbirn www.shop.roomservice.at
NEW SHOWROOM
Ilse Frick bietet im neuen Showroom in Rankweil umfassende und kompetente Beratung für exklusives Interior Design in Perfektion nach Maß. Eine umfangreiche Kollektion von exklusiven Stoffen und eine fabelhafte Auswahl an Teppichen, Tapeten, Lampen und Accessoires. Ilse Frick bietet persönliches Service nach telefonischer Terminvereinbarung an.
Wenn der Frühling ins Land zieht, bricht endlich wieder die Jahreszeit der Farben an. Statt mit dezenten Tönen geht es 2019 in GISIS FASHION HOUSE knallig und kontrastreich in die frische Saison. Die neuen Kollektionsteile bestechen durch attraktive Schnitte und ein herrlich buntes Farbenspiel. Die ganz harmonisch aufeinander abgestimmten Outfits ergeben ein stylisch-fröhliches Gesamtbild, mit Garantie für höchsten Tragekomfort auch in großen Größen für Damen und Herren – ein Markenzeichen des Hauses.
Einkaufserlebnis. Der Anspruch an Qualität ist bei GISIS FASHION HOUSE so einfach wie überzeugend. Unabhängig von Verarbeitung und ob es sich um Stoffe wie Wolle, Cashmere, Seide oder Leder handelt: Alle Marken und Kollektionsteile sind persönlich ausgewählt und bieten mit optimaler Preisgestaltung maximale Freude und Wohlgefühl. Das umfangreiche Sortiment lässt keine modischen Wünsche offen. Ist man auf der Suche nach einem lässigen, gemütlichen Alltagsoutfit oder soll es ein elegantes Kleid für einen außergewöhnlichen Moment sein? Noch ist GISIS FASHION HOUSE ein richtiger Geheimtipp, der seinen Kunden ein sinnliches Shoppingerlebnis ermöglicht.
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
Mark Twain
„Wir sind uns nicht bewusst, dass wir selbst dem Himmel seine Farbe geben“, erklärt Künstler James Turrell. Vier Jahre wurde geplant und gebaut, bis im Herbst 2018 sein SkyspaceLech eröffnet wurde. Der begehbare Lichtraum auf der Alpe Tannegg lädt zur Schärfung der individuellen Wahrnehmung von Raum, Licht und Zeit ein. Der Zugang erfolgt über einen 15 Meter langen Tunnel, ist das Kunstwerk doch zum größten Teil in einen Hügel hineingebaut. Der Bau ist mit einer beweglichen Kuppel ausgestattet, die den Blick zum Himmel frei macht, wodurch dieser als Teil des Raumes empfunden wird. Bei Einbruch der Dämmerung werden Wände und Decke in farblich wechselndes Licht getaucht. www.skyspace-lech.com
Die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber schafft mit keramischem Siebdruck ganz besondere handgemachte Unikate, indem sie Omas Teegeschirr mit flotten Sprüchen ein neues Leben schenkt. Dabei setzt sie sich mit weiblichen Stereotypen auseinander und greift mit einem Augenzwinkern Themen wie Erwartungshaltungen, frauenfeindliche Schimpfwörter oder Überwindung von Ängsten auf. www.scheiber-ceramics.com
Foto:
Auf der Couch
MIT SAMUEL KOCH
60 Millisekunden – kürzer als ein Wimpernschlag, und nichts ist mehr wie vorher. Saltos waren Samuel Kochs tägliches Geschäft, bis er 2010 bei „Wetten dass..?“ dramatisch verunglückte. Heute ist er nicht wunschlos glücklich, aber er hat Momente des Glücks, die ihn manchmal selbst erstaunen.
Ich sehe aus wie ein normaler Mensch, aber ich bin ein kaputter. Das ist ziemlich blöd.“
Samuel Koch sagt das nüchtern, mit dem ihm eigenen, trockenen Humor ohne Zynismus. Dabei hat er mehr ausgehalten, als sich die meisten Menschen vorstellen können.
Tiefe Verzweiflung, inneres Schreien vor lauter Hilflosigkeit und höllische Schmerzen bis zur Bewusstlosigkeit mit dem Wunsch zu sterben. Mehr als einmal spricht er zum Schöpfer, fleht, verhandelt: „Wo bist du, Gott? Hat das bald ein Ende? Wann bin ich im Himmel?
Schluss mit den Schmerzen oder mit mir. “
Bewegungsmensch. Vor der schicksalhaften Wette ist Samuel Koch Kunstturner, leidenschaftlicher Bewegungsmensch und begeisterter Student an der Schauspielschule in Hannover. In beiden Bereichen sucht er immer das Echte, weil Firlefanz nicht sein Ding ist und er bis an die Grenzen des Machbaren will. Saltos waren eigentlich seine natürliche Fortbewegungsart, der Wetteinsatz in den Augen eines Profisportlers deshalb eher ambitioniert als zu hoch. Warum es am 4. Dezember vor acht Jahren trotzdem schiefgeht, weiß er bis heute nicht. Während der Drehung des Saltos stößt er mit dem Kopf für etwa 60 Millisekunden an das Dach des Autos, das sein Vater fährt. Die Analyse liest sich emotionslos: „Es muss die Situation des Absprungs als Ursache des Fehlverhaltens herangezogen werden.“ Samuels erster und letzter Halswirbel sind unter der Wucht des Aufpralls geborsten, ein Splitter schlitzt die Halsschlagader auf, das gerinnende Blut löst Thrombosen mit Gehirnschlägen aus. Das Fatale: Noch 40 Stunden nach dem Unfall spürt er Arme und Beine, aber um weitere Schlaganfälle zu verhindern, wird das Blut verdünnt, das in die zerstörten Wirbelkanäle sickert und so das Rückenmark zusammendrückt. Die Lähmung steigt den Körper hoch, die Atmung droht zu versagen.
In der Hölle. Die ersten drei Monate im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil sind eine harte Zeit voller Qualen. Mit einem Halofixateur, festgeschraubt am Kopf, liegt Samuel viele Wochen auf dem Rücken wie eine Schildkröte. Bewegungslos dämmert er zwischen düsteren, surrealen Erwachmomenten und Schlaf und sieht, wie der Staub auf ihn niederschwebt, ihn langsam zudeckt. „Ich konnte nichts dagegen tun, aber wenigstens die Augen schließen.“ Das Ganze zu realisieren, war ein langer, schleichender Prozess. „Es hieß, dass alles noch zurückkommen kann. Das habe ich lange geglaubt. Aber als ich mich das erste Mal nach
Text: Christine Mennel | Foto: Frederick Sams
„RESIGNATION IST EIN WORT, BEI DEM ICH GÄNSEHAUT BEKOMME.“
Samuel Koch
dem Unfall im Spiegel sah, musste ich beinahe kotzen.“ Ein Leidensgenosse, der noch den Oberkörper bewegen kann, meint lapidar: „Wenn ich das hätte, was du hast, hätte ich mich längst umgebracht.“ Selbstmordgedanken – natürlich gab es die, wenn auch nie ernsthaft. Samuel ist vom Hals abwärts gelähmt, heute spürt er wenigstens seine Hände und den rechten Fuß besser als noch vor ein paar Jahren. „Das fühlt sich alles ganz komisch an.“
Freiheit. Für viele ist er Mutmacher – der Inbegriff von Stärke. Schon alleine deshalb trägt er eine gewisse, seltsame Verantwortung. „Ich befinde mich in der herausforderndsten Rolle meines Lebens. Zuweilen breche ich unter der Last zusammen, es schaffen und immer weitermachen zu müssen. Das positive Denken hat seine Grenzen“, gibt er zu. „Negatives ist da, deshalb kann man es auch negativ sehen. Ich versuche aber, dem nicht zu viel Stellenwert zu geben.“ Trotzdem hält man dieses Schicksal nicht einfach so aus: „Ich halte gar nichts aus, manchmal bekomme ich Platzangst im eigenen Körper, fühle mich wie einbetoniert.“ Frei ist er im Kopf und in seinen Träumen, in denen er laufen kann. Über Freiheit hat er viel philosophiert und resümiert: „Man ist erst frei, wenn man erkennt, dass man immer in einer gewissen Art abhängig ist.“ Davor war Freiheit: auf den Berg gehen, schwimmen ... Heute stellt er sich die Frage: „Kann ich nie wieder frei sein?“ Körperlich mag das in seinem Fall zutreffen, aber es gibt auch eine geistige Freiheit: „Dann rede ich mit dem Erfinder der Welt und des Rückenmarks. Ich sehe in die Sterne und spüre, was für ein kleiner Furz ich bin im Kollektiv.“ Aufzugeben kommt für Samuel nicht infrage: „Natürlich ist es ein Kampf, aber für mich ist es eher ein ins Ziel hineinleben. Ich möchte zufrieden sein, aber mich nicht zufriedengeben.“ Den Zeitpunkt der Akzeptanz hat er noch nicht erreicht, wehrt sich sogar dagegen. „Annehmen ist verwandt mit akzeptieren, das ist wiederum verwandt mit aufgeben.“ In seinen Büchern und Vorträgen gibt er vieles von sich preis. Auch in seinem Beruf als Schauspieler spürt er anfangs die Diskrepanz zwischen Zurschaustellerei und Schauspielerei: „Reduktion als künstlerisches Prinzip ist ein Weg für mich, mein Auftreten nicht als Monstrosität aufzufassen. Die Leute kommen zu meinen Veranstaltungen und zahlen sogar dafür. Manchmal kommt mir das vor wie ein ekliger, merkwürdiger Prozess. Aber spätestens, wenn ich höre, wie es Menschen hilft, dass sie lachen, dass Kinder, die zuerst mitgeschleppt wurden, Spaß haben, erfahre ich sehr viel Wertschätzung. Es tut gut, nützlich zu sein.“
Glücksexperte. Ist sein Glück kleiner geworden oder hat es ein anderes Gesicht bekommen? „Jeder Mensch ist sein eigener Glücksexperte, oder wird es im Laufe des Lebens“, sagt er. „Was mich glücklich macht, macht nicht automatisch auch den anderen glücklich. Da gibt es zwei Kategorien, einmal die bekannten Varianten: Glück haben, Pech haben. Momentaufnahmen, die ich auch habe und überrascht bin, wie viele Glücksmomente es trotz allem sind.“ Samuel hat gelernt, die Lebensqualität im Augenblick wahrzunehmen, selbst wenn es nur eine Zehntelsekunde ist – beim Gleitschirmfliegen in Vorarlberg etwa, oder wenn er auf einem Schneemobil festgeschnallt über die Pisten heizt. Über sich die Sonne, die vom blauen Himmel knallt. Die zweite Kategorie ist das Glücklichsein – die kleine Schwester der Zufriedenheit. „Ich hatte eine unbeschwerte Kindheit. Vieles ist mir zugefallen. Dann hatte ich plötzlich keine Lust mehr auf nichts. Nach Jahren des Kampfes und Schmerzes bin ich an einem Punkt, an dem ich neu Ja sagen kann.“ Im Grunde versucht Samuel Koch, der seit über zwei Jahren verheiratet ist, zufrieden zu sein. Und es gibt neben seinem Engagement in der Rückenmarksforschung und der Schauspielerei noch vieles, was ihn neugierig macht und was er erleben möchte. Warum er dieses Leben aufgetragen bekommen hat, ist ihm noch nicht klar: „Mir erschließt sich der Sinn meines Unfalls noch nicht so recht, aber ich hoffe, dass ich ihm mit der Zeit ein Stück seines Unsinns nehmen kann. Ich denke, jeder hat seine Aufgabe im Leben, die er nutzen sollte. Ich versuche es auf jeden Fall, und versuche wie im Film meine Rolle zu übernehmen. Manches wird erst später klar, oder auch nie. Oder erst am Ende ... des Films.“
paar lauf
PAARE STELLEN SICH
IHREN ANTWORTEN
Text: Christine Mennel | Foto: CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY
Lech ist für BenjaminSchoferund Patrick Krummenacher ein kosmopolitischer Ferienort, im Herzen ein Bergdorf mit Traditionen geblieben, aber weltoffen für jeden. Das Ehepaar managt zusammen mit seinen Eltern in dritter Generation das 5-Sterne-Luxushotel Arlberg. Benjamin Schofer, General Manager, sammelte Erfahrungen in Toronto, Paris, Wien, Los Angeles bei internationalen Hotelketten. Mit Wurzeln am Zürichsee und in Nicaragua hat sich Patrick Krummenacher nach dem Studium in Lausanne auf die Schweizer Ferienhotellerie in Zürich, Arosa und Gstaad konzentriert. Beide vermitteln den Gästen mit herzlichem Charme ein Stückchen heile Welt am und im Arlberg.
Sicher eine der größten Aufgaben ist es, auch mal Zeit nur für sich selber einzuplanen. Während der Hochsaison geht das natürlich nicht immer, denn als Gastgeber im eigenen Betrieb verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben sehr oft. Das ist zugleich das Schöne, aber auch die Herausforderung in unserem Alltag.
Wie glaubst du, wie werden wir hier in Lech als Paar wahrgenommen?
Ganz einfach als „Benny und Patrick vom Arlberg“.
Was bedeutet Heimat für dich?
Heimat ist für mich kein einzelner Ort, mehr ein Gefühl, welches ich mit dir, Familie und Freunden teile. Es ist das Empfinden, sich nicht verstellen zu müssen, irgendwo dazuzugehören und verwurzelt zu sein. Dazu gehört natürlich Lech, aber auch der Zürichsee und mittlerweile sogar Stuttgart bei deiner Oma.
Was möchtest du unseren Gästen in Zukunft bieten?
Dass sie bei uns Gastfreundschaft erfahren, die über den Check-in und -out hinausgeht. Wir sind seit jeher ein Haus mit Charakter und einer Tradition, die es Gästen erlaubt, ein Teil davon zu werden.
PatrickanBenjamin
Wolltest du schon immer Hotelier werden?
Schon als Kind hat es mir Freude bereitet, Familie und Freunde zu bewirten. Auch zu Zeiten des Kinderskikurses bevorzugte ich stets das bunte Treiben in der Bar im Hotel Arlberg. Eine Leidenschaft von mir war das Bauen mit Legosteinen – dies kann ich heute in etwas größeren Maßstäben umsetzen.
WosiehstdudiegrößtenGemeinsamkeitenzwischenuns?
Wir sind beide kreative Perfektionisten, können uns stets aufeinander verlassen und haben viel Respekt voreinander. Wir geben uns gegenseitig die nötigen Freiräume und lieben unseren Beruf. Wir beide leben nicht nur in der Gegenwart, sondern richten unseren Blick stets auch nach vorne und lieben es zu träumen – und diese Träume auch in die Tat umzusetzen.
Hättestdudirjemalsvorgestellt,inLechzuwohnen?
Um ehrlich zu sein, trieb es mich nach Schule und Universität zunächst ins Ausland. Ich wollte mir die Welt anschauen und neue Erfahrungen sammeln, Großstädte hatten schon immer eine anziehende Wirkung auf mich und gerade in unserer Branche gibt es hier häufig sehr viel Neues zu sehen – irgendwann habe ich jedoch eingesehen, dass ein festes Zuhause mir doch eher liegt, ich wollte sesshaft werden und mit dir eine Familie gründen.
Patrick Krummenacher
Benjamin Schofer
MAN OF THE MOMENT
JÜRGEN WEISHÄUPL
Kulturproduzent
Wien/Bregenz
Utopisches zu realisieren, ist genau sein Ding: Ein Holodeck für immersive Kunst, Tourneen mit Projektionsdomes durch Europa oder ein dionysisches Anti-Mafia-Festival in Corleone. Oder Installationen, die Kunstwerke zu faszinierenden Erlebnisräumen verspannen und ganze Stadtviertel in Kunstzonen verwandeln. Und jetzt Vorarlberg, das mit Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und dem Bregenzerwald auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024 ist –mit seiner Hilfe: Der gebürtige Bregenzer und Wahlwiener Jürgen Weishäupl ist umtriebiger Grenzgänger zwischen Institutionen und Positionen, agiert als Kurator, Regisseur, Manager von kulturellen und künstlerischen Großereignissen mit Augenmaß, Umsetzungskraft und – supersize – Ideen.
Wenn Vorarlberg ein Kunstwerk wäre, wäre es … … schwer zu verkaufen, aber einfach auszustellen.
Der schönste Platz in Vorarlberg ist für mich … … der mit Ausblick auf Käsknöpfle.
Wenn ich in Bregenz ein Kunstfestival inszenieren würde, wäre das … … ein immersives, digitales Festival. Aber da Bregenz aus der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt ausgestiegen ist, werde ich das jetzt halt in Dornbirn machen.
Die Kunstszene in Wien unterscheidet sich von jener in Vorarlberg in … … der Größe. Wien ist ein Anziehungspunkt für Künstler und Kulturschaffende aus der ganzen Welt. Auch viele Vorarlberger sind dort, einfach wegen der Dichte an Galerien, Konzerthäusern, Museen und dem Publikum, das man für eine künstlerische Karriere einfach braucht. Die Kunstszene in Vorarlberg ist zwar klein, aber durchaus sehr spannend und sie arbeitet auf einem hohen Niveau. Da müssen wir halt jetzt hier im Ländle die Betriebstemperatur erhöhen und international kochen.
Kultur im öffentlichen Raum hat Potenzial, weil … … dort die Menschen sind. Kunst muss im öffentlichen Raum wieder Sozialisierungspunkt für die Menschen werden und mit großer szenographischer Kraft den Raum beleben. Und übrigens: Die Werbung muss weg aus dem öffentlichen Raum, sie verschandelt Raum und Seele.
Sprachlos bin ich, wenn … … ich täglich in der Zeitung lesen muss, was die momentane Regierung wieder für einen Tschas ablässt. Freuen tut mich, dass sich ausgehend von Hohenems eine starke Bürgeropposition bildet.
Auf Konventionen pfeife ich, wenn … … sich der Spaßfaktor dadurch erhöht.
Die Zukunft hat bereits begonnen, weil … … wir in einer nicht zu stoppenden Zeitmaschine sitzen.
Fasziniert bin ich von … … den Möglichkeiten der Virtual Reality für neue Kunstformate.
Illusionen lehren uns … … die Wahrheit. Der Schein trügt nie.
Wenn ich vom Universum auf die Erde herabschauen würde, sähe ich … … hoffentlich durch eine dicke Glasscheibe.
Verrückt bin ich am liebsten … … gemeinsam mit anderen Verrückten.
Abschaffen würde ich, wenn ich könnte … … Plastik.
WOMAN OF THE MOMENT
PIA FETZ
Schauspielerin, DJane
Schwarzenberg
Als Kind und Jugendliche war es die Kunst, als 16-Jährige die Musik und mit 19 schließlich die Schauspielerei, deren Faszination sie sich nicht entziehen konnte: Pia Fetz, aufgewachsen im Hotel HIRSCHEN in Schwarzenberg, entdeckte früh ihre besondere Leidenschaft für die Kreativbranche. Nach ihrer dreijährigen Schauspielausbildung an der renommierten Pariser Schule Cours Florent wurde sie vergangenes Jahr mit dem Prix François Florent International Femmes 2018 ausgezeichnet. Im Stück hamlet ist tot. keine schwerkraftvon Regisseur Ewald Palmetshofer punktete sie bei der Jury als quirlige Darstellerin Bine. Neben der Schauspielerei lässt Pia Fetz auch gerne als nationale DJane die Turntables heiß laufen.
Foto: Frederick Sams
In eine andere Rolle zu schlüpfen, ist für mich wie … … eine große Entdeckungsreise.
Wenn ich spiele, genieße ich es … … mich voll und ganz dem Spiel hinzugeben und alles um mich herum zu vergessen.
Schauspielerin wollte ich werden, weil … … ich vermutlich nur damit provozieren wollte. Dass ich dann wirklich Schauspielerin geworden bin – damit hätte ich damals nicht gerechnet.
Das Schöne am Schauspielen ist … … quasi alles erleben und machen zu dürfen und sich somit viele Träume erfüllen zu können.
Glücklich bin ich … … wenn ich von schönen Dingen umgeben bin, die mich inspirieren und anspornen.
Wenn ich in einer anderen Stadt bin, ist das für mich … … die pure Freiheit, in der ich mich fallen lassen und mich im Gewühl der Großstadt treiben lassen kann.
Dagegen ist der Bregenzerwald … … Heimat, Erholung und Erdung.
DJane zu sein, ist mehr als „Musik machen“, weil … … man auch ein Gespür für Menschen haben muss. Dasselbe gilt auch für die Schauspielerei.
Eine gute Party ist dann eine gute Party, wenn … … man noch tagelang davon spricht.
Das pure Leben spüre ich … … beim Flanieren in Paris und in Schwarzenberg im Hirschen.
Vollkommen präsent im Hier und Jetzt kann ich sein, wenn … … ich alleine in der Natur bin, beim Tanzen zu guter Musik und während des Spiels auf der Bühne.
Alles stehen und liegen lassen würde ich für … … gutes Essen und guten Wein.
Erreichen möchte ich … … nur noch kreativen Dingen nachgehen zu können, die mir gerade Spaß machen.
Das Beste, was mir je passiert ist, ist … … dass ich den Mut hatte, etwas zu wagen.
Das Beste, was mir je passieren könnte, wäre …
… dass alle meine Wünsche, seien sie noch so unerreichbar oder skurril, wahr werden.
Mein ARLBERG
Bei klirrender Kälte mit roten Backen die spektakulärsten Abfahrten hinuntersausen.
Beim Après-Ski einen dampfenden Glühwein trinken. Danach ein wohltuendes Dampfbad und eine Massage. Abends gibt es Champagner und Haubenküche. Winter am Arlberg ist leidenschaftlich, sinnlich und sportlich. Hier verbinden sich ganz sorglos Genuss, Abenteuer, Luxus, Natur und Entspannung. Eine Region als vollendeter Gastgeber.
WELLNESS AM ARLBERG
Fast schon meditativ rauscht der Lech am Haus vorbei und mit ihm das Dorfgeschehen in all seinen Facetten. Das von Familie Schneider bereits in dritter Generation geführte Hotel begeistert seit Jahren mit herzlicher Gastfreundschaft, ungezwungenem Luxus und persönlichem Service. Gäste sind eingeladen, sich mit allen Sinnen verwöhnen zu lassen und eine Kombination aus Wellness und körperlichem Wohlbefinden zu genießen. Verschiedene Saunen, Dampfbäder, Entspannungsduschen sowie das Schwimmbad rücken Raum und Zeit in den Hintergrund. Von der Kraft der Berge und ihres Wassers inspiriert, findet man das Element in unterschiedlichsten Formen. So umspielt es den Körper mit fast schwerelosen Tropfen oder mit der Kraft einer vitalisierenden Kaskade. Tauchen Sie darin ein oder wenden Sie die lange Tradition des Kneippens an. Egal ob als Tagesgast zum Day-Spa oder verbunden mit einem Aufenthalt, externe Gäste sind für einen Spa-Eintritt € 50,herzlich willkommen.
Familie Komm.Rat Johann Schneider GmbH Tannberg 187 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2134 · www.arlberghotel.at
DIE UHRENUND SCHMUCKWELT IN DEN BERGEN
Weltgewandt, aber idyllisch – so präsentiert sich die Wiege des alpinen Skilaufs, Lech am Arlberg, seinen Gästen. Diese Werte passen auch hervorragend zur Filiale von HUBER Fine Watches & Jewellery.
In Lech am Arlberg trifft sich die Welt. „In unseren Räumen trifft sich das Leben“, schwärmt Josef Güfel, Geschäftsführer von HUBER Fine Watches & Jewellery in Lech am Arlberg.
Selbstbewusste Zurückhaltung. „Lech und HUBER ergänzen sich wie in einer harmonischen Ehe“, findet Norman J. Huber, der das Geschäft 1991 eröffnete. Beide üben sich in selbstbewusster Zurückhaltung. Sie wissen zwar um das Mondäne und kennen ihre Qualitäten, kommen aber ohne aufgeregtes Bling-Bling oder Abgehobenheit aus.
Die Welt im Dorf. „Schon damals war Lech am Arlberg ein weltgewandter Ort, nur ein Juwelier fehlte“, so NormanJ.Huber. Deshalb sprang er in diese Lücke. Lech hat gewissen Versuchungen stets widerstanden: Hier gibt es keine sichtbaren Bausünden und keinen „Turbo-Tourismus“. Trotzdem ist Lech
Öffnungszeiten
Mo – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Sa, 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr
Sonn- & Feiertage, 14.30 – 18.30 Uhr
ein Ort, der es versteht, die Welt im Dorf herzlich willkommen zu heißen. Deshalb fühlt sich auch HUBER Fine Watches & Jewellery hier wie zu Hause. Der Arlberg hat es verstanden, über die Jahre mit gezieltem Marketing die richtigen internationalen Gäste und Kunden anzusprechen. Lech hat sich immer nur subtil verändert – ebenso sanft hat sich HUBER Fine Watches & Jewellery im österreichischen Skiort den heutigen Gegebenheiten angepasst – beispielsweise mit dem neuen Standort in der Dorfmitte direkt neben dem Sporthaus Strolz, dem Skisport-Tempel schlechthin.
Glücksmomente schenken. Wer die Uhren- und SchmuckBoutique betritt, spürt sofort die Werte und die Philosophie des Familienunternehmens, das bereits über 100 Jahre alt ist. Hier sind die Kunden noch Gäste, werden verwöhnt und aus dem stressigen Alltag herausgeholt. Dazu sagt Josef Güfel: „Glücksmomente schenken – das ist unser Credo.“
HUBER Lech
Dorf Nr. 115 · Lech am Arlberg T +43 5583 3737 welcome@huber.li
RUNDUM BESTENS VERSORGT
Ob beim Ski- oder Snowboardfahren – ein Unfall ist schnell passiert: Das UnfallsanatoriumDr.Rhomberg und die angeschlossene Ambulanz bieten sofortige medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau. Dabei verlässt sich das Team rund um Dr. Nikolaus Rhomberg nicht nur auf langjährige Erfahrung, sondern auch auf modernste technische Geräte – dazu zählen ein offenes MRT sowie ein CT. Die Behandlung basiert auf drei Grundsätzen: eine schnelle, flexible Versorgung, eine persönliche Atmosphäre sowie eine ganzheitliche, nachhaltige Betreuung. Zu Letzterem trägt auch die von Astrid Rhomberg, MAS geleitete und im Gebäude des Sanatoriums gelegene Physiotherapie-Praxis bei. Rundum optimal versorgt , weiß man sich bei Familie Rhomberg in besten Händen
Unfallsanatorium Dr. Rhomberg Tannberg 181 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2234 · www.drrhomberg.at
GEWOHNTE QUALITÄT IM MATS LECH
Privates Wohngefühl in Kombination mit außergewöhnlichen Serviceleistungen – so lässt es sich entspannt im MATS LECH Alpenquartier urlauben. Von den sonnigen Appartements und Zimmern genießt man den Ausblick auf die traumhafte Bergkulisse. Die trendigen Küchen machen mit ihrer erstklassigen Ausstattung das Kochen zum Urlaubserlebnis. In der Früh verwöhnt die Gastgeberfamilie Mathis mit ausgewählten Köstlichkeiten der Region: ausgedehnt vom Buffet, ein MiniMATS-Expressfrühstück oder ein Frühstückskorb/Brötchenservice aufs Zimmer. Am Abend warten ein kleines Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und ein kuscheliges Bett.
Familie Mathis
Tannberg Nr. 375
6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2313 www.mats-lech.at
Fotos: ANDRE SCHÖNHERR
Foto: moving-pictures
NEUE GEMÜTLICHKEIT IM HAUS MELITTA
Eingebettet zwischen Bergen und Wäldern liegt die kleine, feine Frühstückspension HAUS MELITTA. Erst jüngst wurden die Zimmer dem aktuellen Zeitgeist angepasst. Die großzügige Lechblick-Suite und die Verwöhn- und BoutiqueZimmer, zum Teil mit Whirlwanneoder Pysiotherm®Intense-Pure Infrarotduscheausgestattet, sind trendy und gleichzeitig gemütlich eingerichtet. Balkon oder Terrasse erweitern den Wohnraum, der mit Partykühlschrank, Safe, WLAN, Flat Screen und Bademänteln tollen Komfort bietet. Mit dem reichhaltigen Frühstück startet man genüsslich in den Tag, steigt vor dem Haus in den Skibus und kann sich abends im feinen Wellnessbereich entspannen.
Familie Mathis Tannberg 131
6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2313 melitta-lech.at
KILT & FASHION
Wir bekleiden Persönlichkeiten – so lautet der Leitspruch des Kärntner Familienbetriebs, und das schon seit 150 Jahren. RETTL 1868 steht seit seiner Gründung für feinstes Schneiderhandwerk mit tadelloser Verarbeitung höchster Qualitäten, gepaart mit innovativem Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen. Bekannt ist die Marke für
exklusive Mode, hochwertige Anlasskleidung und natürlich für ihre berühmten Kilts. Das wusste bereits Thronfolger Franz Ferdinand zu schätzen. Heute zeigen sich VIPs wie Thomas Gottschalk und Persönlichkeiten wie Sir Sean Connery und sogar die Royals aus Windsor in feinstem Zwirn aus dem Hause RETTL 1868
Hus 8
Omesberg 8
6764 Lech am Arlberg
T. +43 676 / 6764555 www.rettl.com
Fotos: HUBER IMAGES –Karl Huber
Foto: Michael Weishäupl
Foto: Simone Attisani Photography
WOHLFÜHLZEIT IM STÄFELI
Zur Ruhe kommen. Sich Zeit für die wichtigsten Menschen nehmen. Gemeinsam erleben, entdecken und genießen. Leicht gemacht im Stäfeli in Zug bei Lech am Arlberg. Es erwarten Sie Zimmer und Ferienwohnungen, konzipiert mit feinem Design-Gespür zum Wohlfühlen. Tief verschneite Berge so weit das Auge reicht, endlose Pisten und besondere Schätze, wie der Wellnessbereich, die Bibliothekstationen mit feinsinnigem Literaturkonzept, der ZeitRaum und das Wein-Restaurant s’Achtele mit stilvoll-gemütlichem Ambiente. Stäfeligäste sowie Genießer von auswärts werden hier gleichermaßen verwöhnt. Das i-Tüpfelchen auf das vollkommene Urlaubsglück setzen schmackhafte Kuchen und Flammkuchen sowie feine Köstlichkeiten und Weine zum Mitnehmen, liebevoll ausgewählte Geschenkartikel und herzige Urlaubsmitbringsel aus unserem Allerlei–Krämerei,Genussraum
Zug 525 · 6764 Lech am Arlberg
T. +43 5583 / 39370 · info@staefeli.at www.staefeli.at
AROMA DES WINTERS
Das SEVERIN*S – THE ALPINE RETREAT in Lech startet mit neuem Küchenchef in eine aufregende Wintersaison. Mit frischen Ideen und reichem Erfahrungsschatz aus der Sterneküche setzt Kevin Szalai auf eine raffinierte Fusion traditioneller österreichischer Küche mit Aromen aus aller Welt. In seinen kulinarischen Inszenierungen rückt er vorzugsweise Produkte aus der Region ins Scheinwerferlicht, die er lebendig und modern interpretiert. Das 5-Sterne-Superior-Hotel verwöhnt seine Gäste aber nicht nur kulinarisch, sondern steht ausnahmslos für ein neues Maß an Luxus. Neun hochwertig ausgestattete Suiten, die alles überragende Residence auf 423 m2 für bis zu acht Personen mit privatem Kino und Whirlpool sowie ein großzügiger und exklusiver Wellnessbereich lassen keine Wünsche offen.
Das Vier-Sterne-Superior -Hotel DER BERGHOF im Herzen von Lech sorgt mit charmantem Auftritt und viel Sinn für Kunst und für die Schönheit der kleinen Dinge für eine rundum harmonische Atmosphäre. Ein hauseigener Aufzug fährt die Gäste direkt in das Ort s zentrum. Im Spa-Bereich der bergquell taucht man in ein Meer des Wohlbefinden s. K üchenchef Daniel Tausche setzt auf Regionalität und vereint kulinarische Glanzpunkte und Raffinesse. Neu: Der BERGHOF Tanzabend immer mittwochs mit Livemusik in der neuen BERGHOF-Bar
6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2635 info@derberghof.at www.derberghof.at
SKI-SHOP
& APRÈS-SKI
Wie man Ski, Sport, Mode mit Genuss, Kulinarik und Entspannung verbindet, zelebriert FRIENDLY Brändle eindrucksvoll seit über 40 Jahren. In den Shops in Zürs und Oberlech wartet ein top geschultes Team, das den Kunden bei der Wahl der richtigen Ausrüstung und neuesten Sportmode zur Seite steht. Während die Ski im Service aufbereitet werden, kann man auf der wunderbaren Zürser Terrasse Frühstück, Mittagessen oder einen feinen Drink zum Après-Ski genießen. Das ist Lifestyle am Arlberg. Das ist FRIENDLY Brändle
Sport und Mode in Zürs
T. +43 5583 / 2660
Ski und Bistro
T. +43 5583 / 3079
Burgshop im Burghotel Oberlech
T. +43 5583 / 2291-720
IN DEN SCHNEE. INS VERGNÜGEN. IN DIE BURG.
Genießen Sie einen Winterurlaub in schönster Lage: Das BURG Hotel auf der Sonnenloge des Arlbergs bietet alles, um aus jedem Skitag das Maximum herauszuholen: Ski in/Ski out ins beste Skigebiet der Welt, die urige Kriegeralpe oder die berühmte BURG-Sonnenterrasse für die Stärkung zwischendurch und den hauseigenen Skiservice und Skishop direkt im Hotel. Die Gäste werden – unter anderem – in unserem 1200 m2 großen Beauty- & Wellness-Bereich verwöhnt. Und Abschluss und Finale bildet die Zwei-Hauben-Küche, die jeden Weltklasse-Skitag mit genussvollen und gemütlichen Stunden krönt. Seien Sie herzlich willkommen in der BURG!
Familie Lucian
Oberlech 266 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2291· info@burghotel-lech.com www.burghotel-lech.com
Buchen Sie das Januar-Arrangement „Ski Perfekt“ mit 7 Übernachtungen inklusive Skipass und landen Sie mitten im Winterparadies. Ab € 1.819,– pro Person.
HIGH TASTE
Lech Zürs am Arlberg ist nicht nur als einzigartige Skiregion weltweit bekannt, sondern auch für die edle Küche. Der kleine, feine Ort in den Bergen wurde seit Langem zum Weltgourmetdorf ernannt, mit der höchsten Dichte an Haubenlokalen im internationalen Vergleich. Jedes Jahr zum Saisonstart trifft sich eine Riege Top-Winzer aus ganz Österreich am Arlberg zum High Taste. Diese vereinen gemeinsam mit den lokalen Haubenköchen ihre edelsten Tropfen zu einer perfekte Symbiose des hohen Genusses mit zahlreichen Hauben. An diesem extravaganten Wochenende präsentierte sich der Arlberg als Weinberg neu. Der ganze Ort inklusive Zürs und Stuben wurde für mehrere Tage zum Genussraum. Die daraus entstandenen Momente und Geschmackserlebnisse machen Lech Zürs zur internationalen Drehscheibe für genussvollen Lifestyle. The next date to save ist das GIN und FOOD Festival vom 5. bis 7. April 2019 mit Hunderten offenen Gin to taste – aus aller Welt. Dazu servieren die besten Foodtrucks über 300 Köstlichkeiten. Mit der nächsten fulminanten Eventserie geht es gleich weiter, dem Weingondeln – erleben Sie schwebende Winzer und eine einzigartige Weinverkostung am 12. April 2019.
Dorf 2 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2161-229 www.lechzuers.com
Fotos: Christoph
10 JAHRE LUXUS & GENUSS
In den Lecher Wintertraum eintauchen, endlose Pistenkilometer genießen, im exklusiven Day Spa relaxen und sich anschließend im neu gestalteten Restaurant auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnen lassen. Das Fünf-Sterne-Superior Hotel & Chalet Aurelio feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und bietet seinen Gästen jeden nur erdenklichen Luxus und Komfort. Der exklusive Aurelio Spa bietet mit Sauna und Aroma-Dampfbädern, entspannenden Kräuter- oder Blütenbädern, Vitalbar und dem 23 Meter langen Indoorpool Entspannung pur Im Fitness-Center wartet ein persönlicher Coach und der Beauty-Salon bietet feinste Massagen und exklusive Treatments für Gesicht und Körper. Christian Rescher und Markus Niederwanger entlocken mit ihrer mehrfach ausgezeichneten und mit drei Hauben geadelten Natural Art Cuisine selbst erfahrensten Gourmets einen wohligen Seufzer – österreichische Schmankerl treffen auf internationale Köstlichkeiten. Das 2018 zum World´sBestSkiBoutiqueHotel prämierte Haus ist ein Erlebnis für sich. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.
Hotel & Chalet Aurelio Tannberg 130 · 6764 Lech am Arlberg T. +43 5583 / 2214 · www.aureliolech.com
PURER GENUSS
Das HOTEL TANNENHOF ist das 5-Sterne-Superior-Hotel in Österreich. Mit nur sieben luxuriös ausgestatteten und großzügig gestalteten Suiten erfüllt das Haus alle Ansprüche an Privatsphäre und Komfort und bietet maximal 16 Gästen Platz. Abseits des Trubels des weltbekannten Wintersportortes St. Anton erwartet der TANNENHOF seine Gäste in herrlicher und verkehrsberuhigter Alleinlage am Waldesrand. Nur sieben hochexklusive Suiten bieten Raum und Platz für max. 16 Gäste im Hause. 25 perfekt geschulte Mitarbeiter stehen der Klientel des TANNENHOF zur Erfüllung der Wünsche bereit. Küchenchef James Baron mit seiner CreativeAlpineKüche ist verantwortlich für drei Hauben und 18 Punkte im Gault-Millau 2019. Der wunderbare, intime Spa-Bereich ist großzügig gestaltet und umfasst einen 15 x 5 m Swimmingpool mit JetStream, Whirlpool innen und außen, Aroma-Dampfbad, jeweils eine rustikale Innen- und Außensauna, Fitness- sowie Massage- und Kosmetikräume. Hier ist der Gast noch Mensch und darf es sein. Der TANNENHOF ist unprätentiös, herzlich, charmant und dennoch exklusiv!
Nassereinerstraße 98
6580 St. Anton am Arlberg T. +43 5446 / 30311 www.hoteltannenhof.net
Gipfel-Glück, Gaumen-Freuden und Genuss-Momente am Arlberg. il gufo Kindermode ist bei peppino in Lech erhältlich.
KOLUMNE
Text: Marco Spitzar
BUCHTIPP:
DESIGN THINKING
Lifestyle Erkenntnis Nr. 15
Der kreative Prozess ist Heilung. Zu Weihnachten muss man geradezu kreativ sein, wie sonst sollte man das alles bewältigen. Die vielen Anfragen zum Jahresende, alles sollte noch irgendwie fertig werden vor dem Jahreswechsel, und woher nehmen wir die Geschenksideen, wenn nicht direkt aus dem Himmel. Kreative haben doch Techniken und Methoden dafür, wieso verraten die uns nicht, wie sie das machen?
Das Tagebuch hilft. Ich bin da immer noch analog. Es gibt da draußen nicht mehr so viele schöne Zettelchen, die ich einkleben kann wie früher, und ich gehe leider nicht mehr so oft ins Kino, also fallen auch die Kinokarten zum Einkleben weg, aber ich schreibe immer noch alles handschriftlich auf, was mir den ganzen Tag so durch den Kopf geht. Das ist nicht zusammenhängend und ab und zu taucht da eine schöne kleine Zeichnung als Gedankenstütze auf, sie hilft mir manchmal dabei, das Unerklärliche in eine Richtung, in eine Idee zu bringen. Und wenn es mir nicht so gut geht und ich allein sein möchte, dann blättere ich in meinen Aufzeichnungen und rede mit meinem Tagebuch. Die Zweisamkeit reicht mir völlig, sie hilft mir dabei, auf andere Gedanken zu kommen, mich zu lösen vom Druck und von schwierigen Herausforderungen, das beruhigt und macht mich offen für neue Impulse.
Deine Lieben brauchen keine Geschenke, sie brauchen dich. Vielleicht ist es vorbei, mich im Konsum zu entdecken und immer auf der Pirsch zu sein, etwas zu finden, was man noch brauchen könnte und haben will. Am meisten Freude kann ich mit meinen Gedanken erzeugen. Wenn ich mir die Zeit nehme und ein paar Zeilen schreibe, wenn ich mich auf die Persönlichkeit, der ich schreibe, einlasse, daran denke, was wir alles erlebt haben und wie viel Glück wir haben, gemeinsame Ziele zu verfolgen, und wie schön es ist, dass wir von Zeit zu Zeit aneinander denken und uns zuhören können. Es ist der Brief, es sind die Worte, die Energie auslösen, und weil ich etwas zeichnen und malen kann, mache ich eine Uhuzeichnung dazu, nichts super Fantasievolles, nein, meine typischen flinken Flaschen mit dem UHU-Überzug, der wie Bernstein wirkt, mit den vielen eingeschlossenen Luftbläschen. Ja, der analoge Brief ist das ideale Geschenk für mich. Wir haben im Grunde alles, was wir brauchen, das Einzige, was uns oft fehlt, ist Nähe und Einfühlungsvermögen. Nehmen wir uns die Zeit und schreiben wieder Briefe, mit blassblauen Schleifen drumherum und Blättern, die wir im Wald gefunden haben – wieso nicht? – E-Mails können da nicht mithalten.
Und die digitale Transformation? Die wird leider allzu oft nur technisch gesehen. Es fehlen die Inhalte und die Ziele, die wir damit verbinden. Die Digitalität verändert alles, aber sie generiert nicht automatisch neue Ideen und Zusammenhänge. Perspektivwechsel, Rollenwechsel sind dafür gefragt und auch dafür gibt es Methoden, wie das Design Thinking zum Beispiel. Nur, wie schaffen wir ein Ökosystem für die digitale und kreative Community? Und wie verbinden wir die Menschen, ja Menschen, das sind immer noch keine Roboter, da mag die künstliche Intelligenz noch so weit entwickelt sein. Wir sollten unsere natürliche, menschliche Intelligenz walten lassen und uns selber als konsumorientierte Nutzer hinterfragen. Was brauchen die nächsten Generationen wirklich und können wir darauf Antworten geben? Leider nicht, wenn wir nicht den Mut haben, brennende Fragen zu stellen. Auch das lernt man übrigens bei guten kreativen Prozessen: Fragen stellen, den Finger in die Wunde legen. Die Kreativen und Designer des 21. Jahrhunderts werden Gesellschaftsgestalter sein und auch ein neues Unternehmertum schaffen, das nichts mehr mit unseren Vorstellungen zu tun hat. Was sie selber noch nicht wissen. Sie werden zu unserer Heilung beitragen, denn der kreative Prozess ist nicht frei, sondern selbstreflexiv und erkenntnisorientiert. Auch wenn’s manchmal wehtut, heilt er so wie das Tagebuchschreiben.
Fotos: STUDIO SPITZAR
Bei der Ausstellung „Beauty“ von Sagmeister & Walsh im MAK Museum in Wien
Gavin Ambrose und Paul Harris
stiebner Verlag
Schönheit
Wenn man ohne Flügel geboren wurde, darf man sie nicht am Wachsen hindern.
Coco Chanel
PARFÜM-GENIE
Das Parfüm-Genie von RITUALS verbindet Innovation und Technologie mit der Kraft des Duftes und verwandelt jedes Zuhause in eine entspannte Wohlfühloase. Mit dem eleganten Diffuser aus Bronze und fünf verschiedenen Duftpatronen kann man sein persönliches und perfektes Dufterlebnis schaffen. Mit dem Smartphone lassen sich Intensität und Timing der Beduftung ganz unkompliziert bestimmen und kontrollieren.
Detox mit Ölziehen
Ölziehen ist eine jahrhundertealte bewährte Entgiftungsmethode aus dem Ayurveda. Das deutsche Label ELIXR hat diese Tradition aufgegriffen und auf sinnlich-luxuriöse Weise neu interpretiert. Für ELIXR Detox Oil Rituals werden nur ausgewählte hochwertige, biologisch zertifizierte Öle verwendet, die sich in Geschmack, Duft und Wirkung niederschlagen. Am Morgen wird das Öl für einige Minuten im Mund geschwenkt, um nächtliche Abbauprodukte des Körpers zu binden. Drei verschiedene Sorten unterstreichen die jeweilige Stimmung am Morgen. HARMONY sorgt für Balance und Ausgeglichenheit, ENERGY verleiht Kraft und Lebensfreude und IMMUNITY schenkt innere Stärke. www.elixr.de
LA VIE EN ROSE
LANCÔME war eines der ersten Kosmetikhäuser, das seine eigene Rose kreiert hat: die LANCÔMERose. Als Ergebnis Tausender Hybridisierungen wurde sie sowohl wegen ihrer Schönheit als auch ihrer Robustheit ausgewählt. Diese Blume, transformiert durch die in biotechnologischen Verfahren exklusiv für LANCÔME erzeugten Wirkstoffe, verfügt über eine einzigartig regenerierende Wirkung auf die Haut und findet sich heute im Herzen der ABSOLUE SOFT CREAM wieder. Über ihre hohe Effizienz hinaus wollte ABSOLUE die Grenzen der Premiumpflege-Formulierung sprengen und den Frauen mit einer transformativen und überraschenden Textur eine hochsensorische Erfahrung bieten. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die wohltuende Wirkung der ABSOLUE SOFT CREAM auf der Haut zu spüren ist.
Foto: LANCÔME
SCHÖN GESCHMINKT
Strahlend am Tag, glamourös durch eine rauschende Balloder Partynacht. Wichtig ist, dass das Make-up lange hält und die Haut pflegt. SKINCARE-INSPIRED MAKE-UP von REVIDERM wurde mit einem hohen Anspruch an intelligente Kosmetik entwickelt. Wertvolle Mineralien und ausgewählte Inhaltsstoffe lassen die Haut atmen und verleihen dem Teint einen besonderen Glow. Um ein besonders perfektes Ergebnis zu erzielen, rät die Expertin der SCHÖNMACHEREI vorab zu einem schonenden Intensiv-Peeling mittels Microdermabrasion.
Grenzweg10·6800Feldkirch
T.+43664/4298016·schoenmacherei@vcon.at
Lidschatten mit vier Farben von REVIDERM um € 43,–. Als Geschenk gibt es einen Pinsel dazu. So lange der Vorrat reicht.
BEAUTYGEHEIMNIS
Die Haut hat viel zu erzählen. In ihrem Salon La Pico hilft Personal Beauty Coach Kathrin Karg, die individuelle Sprache der Schönheit zu entschlüsseln und sorgt für Wohlbefinden sowie Entspannung – mit profunder Beratung, typgerechten Behandlungen und professionellen Produkten.
W€ 65,- für die First Time Behandlung mit einer Dauer von ca. 50 Minuten, plus passendes Reinigungsprodukt für Ihre Haut geschenkt.
Aktion gilt bis 28. Februar 2019
er das Vergnügen eines Beauty Treatments im stilvollen Salon in Lauterach zum ersten Mal genießt, kann sich im Rahmen der First Time Behandlung auf ein ausführliches Gespräch und eine präzise Hautanalyse freuen. Im Anschluss wird die Haut mit exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Produkten versorgt. Reinigung, Peeling, Maske und Abschlusspflege lautet das Verwöhnprogramm. Für optimale Ergebnisse erstellt Kathrin Karg einen ganz individuellen Pflegeplan. Die Produkte der Schweizer Marke Cellcosmet für Damen bzw. Cellmen für Herren mit aktiv stabilisierten, bio-integralen Zellen verleihen der Haut mit jeder Anwendung ein noch vitaleres Aussehen. Die Wirkstoffkosmetik von ALEX COSMETIC verbindet die Power der Natur mit wirksamen Hightech-Inhaltsstoffen. Für ein strahlendes Finish sorgen die bei Make-up-Artisten beliebten Produkte von STAGECOLOR COSMETICS
Lerchenauer Straße 17 6923 Lauterach
T. +43 664 3077035 info@lapico.at www.lapico.at
Foto: REVIDERM
SCHÖNHEIT MIT KONZEPT
Unsere Aufgabe als Hautexperten ist Ihr Wohlbefinden und die ganzheitliche Pflege Ihrer Schönheit. Schritt für Schritt – mit wirkungsvollen Behandlungen und hocheffizienter Hautpflege – erreichen wir Ihre persönlichen Pflegeziele, den Idealzustand Ihrer Haut. Wir bieten intelligente, wirkungsvolle Kombinationsbehandlungen. Für jedes Hautbedürfnis und für jeden Hautzustand. Wir gehen innovative Wege – mit dem REVIDERM System: Hocheffiziente Technologie, wirkungsvolle Dermokosmetik und unterstützende Nutricosmetics.
Welche Frau wünscht sich das nicht? Streichelzarte, glatte Haut und das ganz ohne lästiges Rasieren, Epilieren oder Wachsen. BEAUTYCONCEPTSbyElkeRitter, ausgebildete Kosmetikerin und Fußpflegerin, in Dornbirn macht’s möglich!
Foto:
Mit der neuen IPL (Intense Pulsed Light) Technologie sind Sie unerwünschte Härchen im Nu los – egal ob im Gesicht, an den Armen, Beinen, der Bikinizone, am Po, Rücken oder an der Brust. Erfolge werden sowohl bei sehr hellen als auch dunklen Haut- und Haartypen dank der innovativen Blitztechnologie erzielt.
Wie funktioniert das? Die Lichtbehandlung zerstört die Haarwurzel dauerhaft und reduziert das Haarwachstum für lange Zeit. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin!
Elke Ritter
Bürglegasse26e·6850Dornbirn T. +43 650 / 3227367 elke.ritter@beautyconcepts.at
- 50 % Rabatt auf die erste Behandlung einer dauerhaften IPL Haarentfernung
Terminvereinbarung: bis 28. Februar 2019
BEAUTY TIPPS
ULTIMATIVES ANTI AGING
Seit jeher war es eines der wichtigsten Anliegen der Marke HELENA RUBINSTEIN, an der Spitze der wissenschaftlichen Innovation zu stehen. Als Vorreiterin hat sie bereits im Jahre 2010 beobachtet, dass ein hektischer Lebensrhythmus die selbsterneuernden Kräfte der Haut schwächt. Müdigkeit sowie Stress lösen die Sekretion eines chronischen Stresshormons aus, das direkt auf die Gewebematrix der Haut wirken kann und den Zustand der Dermis (Lederhaut) vorzeitig verschlechtert. Der Erneuerungsprozess der Haut verlangsamt sich, die Haut verliert an Strahlkraft und Falten treten auf: der Alterungsprozess wird beschleunigt. Zur Lösung dieses Problems beschloss HELENA RUBINSTEIN, sich von der Natur inspirieren zu lassen, und entdeckte Oceanic- Crista- Stammzellen und ihre außergewöhnlichen Anpassungs- und Überlebensfähigkeiten. Diese Entdeckung führte zu POWERCELL, einer außergewöhnlichen Hautpflege, welche die Hautregenerierung beschleunigt und die Barrierefunktion der Haut wiederherstellt
BRUSH TO GO
Raffiniert verbirgt sich in der stilvollen Hülle ein kleines technisches Wunder: Eine akkubetriebene Schallzahnbürste. Die SLIM Sonic ist die erste batteriebetriebene, tragbare Zahnbürste – wie gemacht für die Handtasche. Die Hülle im Mascara-Stil schützt stilvoll die Bürste und sorgt gleichzeitig mit ihrer belüfteten Kappe, dass der Bürstenkopf trocken und keimfrei bleibt. Mit ihren 22.000 Pinselstrichen ist sie die perfekte Kombination von Wirksamkeit und Einfachheit in der Anwendung. Ob im Büro, nach dem Mittagessen oder bei besonderen Abenden – der modische Luxus ist der perfekte Begleiter für Ihr strahlendes Lächeln. www.slim-sonic-brush.com
Foto: HELENA RUBINSTEIN
Foto: SLIM Sonic
SCHÖNHEIT ALS PASSION
Ausdrucksstarke Blicke, schöner Augenaufschlag, perfekte Lippen. Permanent Make-up ist die ideale Lösung für ein gepflegtes und natürlich wirkendes Aussehen rund um die Uhr. Kein aufwendiges Schminken, kein Verwischen, sondern Schönheit, die bleibt. Mit Permanent Make-up lassen sich die natürlichen Vorteile hervorheben und kleine Korrekturen durchführen. Um Augen, Brauen und Lippen perfekt in Szene zu setzen, braucht es ein geschultes Auge für Gesicht, Proportionen und fein abgestimmte Farben – Rebekka Wascher und ihr Team überzeugen mit Technik und Technologie, Sinn für Design und hochwertigen Farben von Swiss Color. Ob Augenbrauen-Härchentechnik, Lidstrich als Wimpernkranzverdichtung, Smokey Eyes, dezente Lippenkonturen oder Powderlips. Es ist ein neues Lebensgefühl.
Das fast 50-köpfige Team des INSTITUT DR. HUEMER hat sich ein Lächeln, das bleibt, zur Hauptaufgabe gemacht. Hochqualifizierte Fachkompetenz, die Erfahrung und das intensive Eingehen auf die Patienten zeigen, dass Vertrauen und eine entspannte Behandlungssituation die besten Resultate für den Patienten sichern. Unter anderem steht dafür ein spezieller Ruheraum zur Verfügung. Das INSTITUT DR. HUEMER bietet verschiedene Leistungen, die schmerzlindernd wirken und helfen, die Anspannung vor und während der Behandlung zu lösen. Etwa die sichere, verträgliche Sedierungsmethode mit Lachgas, die Angstgefühle und Schmerzempfindlichkeit reduziert, ohne dem Patienten das Bewusstsein zu nehmen. Zudem können sämtliche Eingriffe unter Vollnarkose oder in Sedoanalgesie durchgeführt werden.
DENTAL WELLNESS
Da s Ziel des Zahnmedizinischen Instituts Dr. Burger & Partner ist es, den Zahnarztbesuch so angenehm und stressfrei wie nur möglich zu gestalten. In einer eigenen Praxis für Prophylaxe und Parodontalbehandlungen, im Gutweg 2, werden die Patienten mit viel Ruhe und Gelassenheit auf ihre Behandlung vorbereitet. In der neuen Praxis Sky-dent in der Novale in Nofels bietet das Institut die aktuellsten Behandlungsmethoden und innovativsten Techniken in einem modernen Ambiente an.
Wohlgefühl. Sich beim Zahnarztbesuch wohlzufühlen, hat als Thema in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und wird auch in der Zukunft immer wichtiger werden. Für eine stress- und angstfreie Behandlung bei Zahnprophylaxe sowie Zahnbehandlungen stehen den Patienten beim Zahnmedizinischen Institut Dr. Burger & Partner jeweils eine eigene Ordination und ein eigenes Team zur Verfügung.
Die drei tragenden Säulen des Prophylaxekonzepts sind:
• Individuelle und ausführliche Beratung
• Stress– und angstfreie Behandlung
• In entspannter und entschleunigter Umgebung
Mit einem Wort: „Dental Wellness“.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.
Ein bisschen Botox gehört längst zum guten Anti-Aging-Ton, aber: Die Dosis macht das Gift. Dem Gesicht das geben, was die Zeit genommen hat, ist eine Kunst, die in professionelle Hände gehört. Schließlich soll das Ergebnis natürlich aussehen. Gelungen ist ein Eingriff dann, wenn die beste Freundin sagt: „Du siehst so erholt aus, warst du im Urlaub?“ Anti-AgingCremes, ausreichend Pflege oder doch Spritze und Skalpell? Worauf kommt es wirklich an, um ewig jung auszusehen?
Dr. Rajmond Pikula beantwortet die wichtigsten Fragen und spricht Klartext.
Reichen eine gute Feuchtigkeitscreme mit Hyaluron und viel Wasser trinken aus, um jung auszusehen?
Altern und Faltenbildung gehören zum Leben. Es ist ein Paradoxon unserer Zeit, dass jeder alt werden möchte, aber die wenigsten von uns alt aussehen möchten. Eine gesunde Lebensweise mit entsprechender Hautpflege kann den Alterungsprozess der Haut verlangsamen, jedoch nicht aufhalten. Realistisch gesehen kann keine Creme der Welt zwanzig Jahre jünger machen.
Es muss nicht immer gleich das Skalpell zum Einsatz kommen. Bringen sanfte Methoden genauso viel?
Am Anfang jeder professionellen Behandlung stehen die persönliche Gesichtsanalyse und die Erstellung eines individuellen Therapieplans. Bei kleineren Optimierungen reichen sanftere Methoden wie Botox, Hyaluronsäure oder Fadenlift aus. Umfangreichere Verbesserungen erfordern meist operative Methoden. Viele Patienten sind durch das Überangebot an Informationen im Internet überfordert und kommen oft mit völlig falschen Vorstellungen zu mir. Deshalb ist ein persönliches Beratungsgespräch unbedingt zu empfehlen, um festzustellen, welche Methode jeweils die beste ist.
Es ist ein Irrglaube, dass Botox gefährlicher ist als Hyaluronsäure.
Dr. Rajmond Pikula
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung beim Plastischen Chirurgen?
Bei der Alterung des Gesichtes spielen zwei Faktoren eine ausschlaggebende Rolle. Zum einen der fortschreitende Volumensverlust und zum anderen die Erschlaffung des Gewebes. Je länger gewartet wird, umso aufwendiger und komplexer wird die Korrektur. Insofern ist eine rechtzeitige sanfte Faltenbehandlung immer besser. Durch gezielte kleinere Korrekturen vom Experten kann das Altern optisch aufgehalten werden.
Es ist ein Paradoxon unserer Zeit, dass jeder alt werden möchte, aber die wenigsten von uns auch alt aussehen möchten.
Dr. Rajmond Pikula
Ist Botox gefährlicher als Hyaluronsäure?
Das Botulinumtoxin ist ein sogenanntes Muskelrelaxans. Es wird seit über dreißig Jahren zur medizinischen Behandlung von verschiedenen Muskeldysfunktionen wie Schielen oder Schiefhals eingesetzt. In der ästhetischen Medizin wird es zum Glätten von mimischen Hautfalten verwendet. Dazu zählen die querverlaufenden Stirnfalten, die Zornesfalte und die Lachfalten am seitlichen Augenrand. Es ist ein Irrglaube, dass Botox gefährlicher ist als Hyaluronsäure. Bei fachgerechter Anwendung und richtiger Dosierung zählt es zu den effektivsten und sichersten Mitteln gegen Falten. Darüber hinaus wird es erfolgreich bei übermäßigem Schwitzen und sogar bei Migräne eingesetzt.
Ist Hyaluron eine natürliche Lösung, auch gegen tiefe Falten?
Bei der Hyaluronsäure handelt es sich um einen natürlichen Bestandteil der Haut, welcher dafür verantwortlich ist, dass die Haut elastisch ist und das Wasser gebunden wird. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger eigene Hyaluronsäure und es kommt besonders durch die verminderte Wasserspeicherung in der Haut zu Faltenbildung. Die Hyaluronsäurepräparate eignen sich zur Glättung von statischen Falten, wie etwa der Nasolabialfalte, zur Modellierung der Lippen sowie zur gezielten Gesichtskonturierung. Es existiert inzwischen eine Vielzahl von Produkten, die sich in der Art der Vernetzung der Hyaluronsäuremoleküle unterscheiden. Ein natürliches Ergebnis wird dann erzielt, wenn ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmter Behandlungsplan mit den richtigen Präparaten erstellt wird. So können Falten korrigiert werden und die Gesichtszüge wirken wieder frischer und jünger.
ANTARES, einer der hellsten Sterne am Firmament, stand Pate für den neuesten Spannring aus dem Hause NIESSING. Gefertigt in Platinum und Gold in ausgewählten NIESSING Colors, fasst der Ring weiße und naturfarbene Brillanten. Angelehnt an das Original SpannringRund, jedoch mit zartem Verlauf im unteren Bereich, sind die Ringe zart, extravagant und farbenfroh. Exklusiv erhältlich bei PRAEG in Bregenz.
Von der Liebe
„Wir werden alt und gewöhnen uns aneinander. Wir denken gleich. Wir lesen die Gedanken des anderen. Wir wissen, was der andere möchte, ohne nachzufragen. Manchmal gehen wir uns ein wenig auf die Nerven. Vielleicht nehmen wir einander manchmal als selbstverständlich hin. Aber von Zeit zu Zeit, so wie heute, denke ich darüber nach und begreife, wie glücklich ich mich schätzen kann, mein Leben mit der großartigsten Frau, die ich je getroffen habe, teilen zu dürfen. Noch immer faszinierst und inspirierst Du mich. Du machst mich zu einem besseren Menschen. Du bist das Objekt meiner Begierde, der wichtigste Grund auf Erden für meine Existenz. Ich liebe Dich sehr.“ JohnnyCashanseineFrauJune.
www.meisterschmuck.at
Impressum
INSPIRATIONEN
„ “
Das schönste Ende einer Beziehung ist die Hochzeit. In unserer Hochzeitsausgabe finden Sie Inspiration und die Trends von praktisch bis romantisch. Zusammengestellt für Sie mit den besten Adressen rund um den schönsten Tag im Leben.
Cornelia Ammann
Cover: www.istockphoto.com
Grafik:
Art Director: Dipl. Grafiker Manuela Rauchegger Ruth Moosbrugger BA
Verkaufspreis: Erscheint 1-mal jährlich, € 3,90, Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges.
Ideen sammeln, sich inspirieren lassen und verzückt vor sich hin träumen. Hochzeitsblogs sind ideal, um sich einen Überblick zu verschaffen, schön verpackte Erfahrungsberichte zu studieren und für sich die besten Einfälle herauszufiltern, denn die Fülle an Möglichkeiten macht die Planung einer Hochzeit nicht zum leichtesten Unterfangen. Die liebevoll gestalteten Blogs machen jedenfalls Spaß und bereiten viel Vergnügen, während man am schönsten Tag in seinem Leben feilen kann.
FRIEDA THERÉS
Ein bezaubernder Blog, der feinfühlig und stilsicher eine sagenhafte Auswahl an Ideen und Inspirationen liefert. Leicht, blumig und exklusiv. www.friedatheres.com
HOCHZEITSGUIDE
Der feinsinnige Blog aus Österreich inspiriert mit verspielten Details, Farben und Stimmungen und bietet tolle Ideen abseits des Mainstreams. www.hochzeitsguide.com
FRÄULEIN K. SAGT JA
Liebevoll gestaltet bietet der Blog von Fräulein K. großartige DIY-Anleitungen und außergewöhnliche Ideen für große und kleine Freudenfeste. www.fraeulein-k-sagt-ja.de
GREEN WEDDING SHOES
Romantisch und atemberaubend – der amerikanische Blog bietet viele Anregungen für eine Hochzeit in der Natur und für ein kleines Budget. www.greenweddingshoes.com
EVET ICH WILL
Anregungen, Ideen und Tipps für multikulturelle Brautpaare – offen, bunt, lebendig und verbunden mit ihren jeweiligen kulturellen Wurzeln. www.evetichwill.de
Brautmode
MÄRCHENHAFT
EIN TRAUM WIRD WAHR
Das Wichtigste für jede Braut ist definitiv das Kleid! Für Ihre Traumrobe gibt es jetzt eine neue Adresse. Bei Si Brautmode in Götzis finden Sie in der märchenhaften Kulisse der Villa am Garnmarkt auf über drei Etagen das perfekte Kleid und die richtigen Accessoires. Seit über 17 Jahren verzaubern Ilknur Sönmez und ihr reizendes Team mit Charme und Herzlichkeit bei der Beratung für das perfekte Kleid. Die edlen Stoffe und exklusiven Designs u. a. von Enzoani, Rembo und La Sposa werden Sie begeistern. Jede Liebe ist einmalig, genau wie das Kleid, das Sie zur Traumfrau macht. Sagen Sie „Si“ zum schönsten Tag in Ihrem Leben.
Villa am Garnmarkt Hauptstraße 21a
6840 Götzis
T. +43 5523 / 55088
www.si-brautmode.at
Ilknur Sönmez und ihr charmantes Team.
"Wir vereinen
einzigartiges Ring-Design mit Liebe zum Detail.“
HOCHZEIT IST KOPFSACHE
VIELFÄLTIGE KOLLEKTION AN EINZIGARTIGEN RINGEN
Alles, was zwei Herzen vereint, verbindet JUWELIER KOPF zu einem unverwechselbaren Bekenntnis. Denn echte Gefühle treffen in Meisterhand auf echte Werte. „Wir vereinen einzigartiges Ring-Design mit Liebe zum Detail. Unsere Paar-Ringe sind so gern Unikate – so einzigartig wie Ihre Liebe“, erklärt Andreas Kopf, der Master of Diamonds. In Vorarlbergs einzigem und exklusiven Meister Trauring-Corner steht eine erlesene und vielfältige Kollektion an einzigartigen Trauringen zur Auswahl, die in einer angenehmen Atmosphäre zum Probieren verführen.
Flexibel und mit höchstem Anspruch an Design, Material- und Hersteller-Qualität folgt man bei JUWELIER KOPF der Maxime: Leidenschaft für das Einzigartige. Exklusive Designs werden von Hand gemeinsam mit dem Brautpaar als Skizze erarbeitet, die dann in der Goldschmiede der Manufaktur Meister in Handarbeit mit viel Liebe in einzigartige Trauringe umgesetzt werden. Lassen Sie sich von den Experten im Trauring-Corner beraten. Bei JUWELIER KOPF finden Sie außerdem die einzigartige Carbon-Kollektion der Manufaktur Fischer, die mit ihrem speziellen Materialmix neue Maßstäbe setzt. Exklusive Design-Trauringe von Niessing runden das Programm von JUWELIER KOPF ab.
Junker-Jonas-Platz 5 · 6840 Götzis T. +43 5523 / 62341
www.juwelier-kopf.at
Mag. Andreas Kopf, Helmut Kopf
HOCHZEITSTRENDS 2019
BOTANICAL – BLUSH – UNPLUGGED WEDDING
Nach Urban Jungle heißt der neue Hochzeitsstil Botanical. Große florale Muster und viel Grün werden mit rustikalen Elementen wie dunklem Holz dekoriert. Feine Goldakzente und geometrische Formen sind die perfekte Ergänzung.
Zarte pastellige und pudrige Rosatöne sind nicht nur unglaublich vielfältig einsetzbar, sondern lassen sich wunderbar mit Metallictönen oder anderen Farben wie Hellblau, Weiß, Grau, Lila oder Grün kombinieren.
Lieber in gerührte Gesichter blicken anstatt in eine Menge hochgestreckter Arme mit Handys, Kameraobjektiven und Blitzlichtgewitter. Der neueste heiße Trend sind Unplugged Weddings – Hochzeiten ohne Handys.
VIEL HERZ UND LIEBE ZUM DETAIL
MAGISCHE MOMENTE
Opulente Couture oder schlichte Eleganz. Sigrid Pfeifers Brautschatz in Götzis hat die schönsten Hochzeitsroben, Accessoires und edle Festmode für einen unvergesslichen Tag. Es ist ein magischer Moment, ein Zauber, der in der Luft liegt, wenn eine Frau spürt und fühlt: Ja! Das ist mein Brautkleid. In ihm wird sie strahlen und von innen heraus leuchten. Mit viel Herz und Liebe zum Detail berät das Team bei Brautschatz. Und mit viel Erfahrung und Begeisterung ist Sigrid Pfeifer, ehemals Weddingplannerin, am Werk.
Erlesen ist die Auswahl, groß das Angebot. Brautschatz offenbart alle Herrlichkeit: Elegante Festmode, rauschende Hochzeitskleider renommierter Designer, Accessoires, Schmuck und Schuhe finden sich bei Brautschatz. Das einmalige Ambiente, die Wohlfühlatmosphäre samt Séparée und die erstklassige Betreuung machen die Suche nach dem perfekten Kleid zu einem unvergesslichen Erlebnis für Braut, Brautmutter, Trauzeugin, Blumenmädchen oder Ball- und Festspielbesucherinnen.
St.-Ulrich-Straße 22 · 6840 Götzis T. +43 5523 / 53625
office@brautschatz.at · www.brautschatz.at
Schmuck
WO BEGINNT DIE LIEBE?
MIT EINEM ERSTEN FLÜCHTIGEN BLICK IN EINEM CAFÉ …
Auf einer Parkbank. Im Sandkasten. Im Vorübergehen. Manchmal führen uns Zufälle zueinander – was bleibt, ist das Gefühl, dass es genau so kommen sollte. Schicksal. Fügung. Glück. Jede Liebe erzählt ihre ganz eigene Geschichte.
Ein Trauring ist darum viel mehr, als nur ein Schmuckstück. Mehr als nur ein Bekenntnis. Mehr als nur ein äußeres Zeichen. Ein Trauring manifestiert Magie. Er steht für das, was war, und das, was kommt. Thomas Jochum kennt viele dieser Geschichten –er ist der Trauring-Spezialist bei PRÄG in Dornbirn.
Für eine ganze Welt auf dieser Welt.“
Von einem Augenblick bis zu einem ganzen gemeinsamen Leben: Jeder kennt die Liebe und doch ist sie das Einzigartigste in unserer Welt. Ein Trauring erzählt davon: Er bewahrt Momente und Gefühle über die Zeit. „ Die Verbindung
zwischen zwei Menschen in einem Ring zu verewigen, ist etwas Außergewöhnliches”, sagt Thomas Jochum. „Im antiken Rom trugen Paare Eheringe aus Eisen – die Goldschmiedekunst unserer Zeit lässt uns dagegen fast unendliche Möglichkeiten, eine Liebesgeschichte symbolhaft nachzuerzählen. Mit der Wahl des Materials, der Linienführung und natürlich der Inschrift. Aber auch ein Fingerprint oder ein Schmuckstein in ganz besonderer Farbe und Form kann einer großen Liebe genau den Ausdruck verleihen, den sich ein Paar wünscht. So wird ein Trauring zum Unikat.”
Die schönste Geschichte erzählen Trauringe allerdings von selbst: In sich geschlossen kennt die Kreisform kein Ende. „ Einen schöneren Wunsch können wir bei PRÄG unseren Paaren nicht mit auf den Weg geben”, sagt Thomas Jochum. Ob er ein Romantiker ist? „Wenn man die Liebe so oft mit eigenen Augen sieht, versteht sich das von selbst.”
Das Credo von Lunardi CERIMONIA unterstreicht die Bedeutung des Feingefühls, die Persönlichkeit und Einzigartigkeit eines jeden Kunden mit der Auswahl seines Hochzeitsoutfits hervorzuheben. Mit nun 30-jähriger Erfahrung und ganz viel Gespür dafür, dazu mit Herz und modischem Flair präsentiert Lunardi CERIMONIA jede Saison aufs Neue Highlights der Hochzeitsmode für Braut, Bräutigam und Gäste. Die modisch-harmonische Abstimmung von Braut und Bräutigam liegt Vorarlbergs einzigem Komplettausstatter für Braut und Bräutigam dabei besonders am Herzen. Dadurch kann bei der Abstimmung auf Details Rücksicht genommen werden, was sonst kaum möglich ist. Brautpaare von Vorarlberg bis Zürich und Innsbruck zählen zum Kundenkreis von Lunardi CERIMONIA . Das traditionsreiche Geschäft differenziert sich bewusst von Brauthäusern, welche vorwiegend sehr ähnelnde Prinzessinnen-Brautkleider oder klassische Hochzeitsanzüge anbieten. Seine Kollektion, bestehend aus internationalen Top-Designern, ist immer einen Tick aktueller – Trends werden hier sehr stark aufgegriffen und mit Klassikern zu einer erlesenen Lunardi-Kollektion kombiniert. Kundenbetreuung bis zur Hochzeit ist dem Team um Simon Lunardi ein wichtiges Anliegen – von der ersten Beratung bis zur Übergabe. Das hauseigene Schneidereiatelier ist das Herzstück der Lunardi CERIMONIA Boutique. „Unsere Kunden sind Perfektionisten – und wir sind es auch!“
Hochzeit in Rust am Neusiedler See von Simone & Daniel Sie: Boho-Brautkleid aus Softtüll und semi-transparenten Akzenten aus spanischer Spitze. Er: Italienischer Superslim Vier-Teiler aus reiner Wolle in Royal Blau, Accessoires Cognac-farben.
Foto: Margit
Hubner Fotografie
Der Anlass bist Du
Hochzeits- und Festmode
Hochzeits- und Festmode
Dornbirn
Dornbirn
VON DER VERLOBUNG
BIS ZUR HOCHZEIT
SYMBOLE DES VERSPRECHENS
"Memoire-Ringe und Eheringe nach Mass werden in Dornbirn handgefertigt.“
Qualität hat Tradition bei O.Rein. Innovation erst recht. Lassen Sie in der Ideenschmiede Ihre Vorstellung von den Traumringen wahr werden. Wir bieten feinstes Handwerk, durch Ihre Persönlichkeit werden die Ringe einzigartig.
Neben einer umfangreichen Musterkollektion an Eheringen verschiedenster Designs können unsere Kunden ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen ihre Ringe als Unikate bei uns fertigen lassen.
Marktstraße 10 T. +43 5572 / 22214
Messepark T. +43 5572 / 29680
6850 Dornbirn www.orein.com
Eva Molnar-Thielmann, O.Rein
Eva Molnar
FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG
„JA, ICH WILL“
Als Marktführer für Anzüge und festliche Herrenbekleidung in Vorarlberg bieten wir Ihnen eine moderne aktuelle Auswahl an Hochzeitsanzügen. Mit den traditionellen Top-Marken WILVORST, ROY ROBSON, DIGEL, TZIACCO und BENVENUTO präsentieren wir hochwertige Anzüge für den Bräutigam mit individuellem Stil, inklusive aller passenden Accessoires sowie Schuhe von LLOYD und ROY ROBSON . Trendfarben der Saison sind blaue Farbvarianten neben Grau-Schattierungen, sie zeigen hohe Innovationskraft. Wir beraten Sie typgerecht und schenken Ihnen viel Beratungszeit. Sonderanfertigungen – Perfektion
WIR PRÄSENTIEREN UNS:
Hochzeitsmesse Götzis, Junker Jonas Schlössle, 19. & 20. Januar 2019
Eintritt frei!
Perfect Day die Hohenemser Hochzeitstage 29. & 30. März Palast Hohenems
bis ins kleinste Detail – sind ebenso möglich. Im eigenen Änderungsatelier werden sämtliche Änderungen selbstverständlich kostenlos von Fachleuten durchgeführt. Für Gäste, Trauzeugen und Brautväter führen wir eine außergewöhnlich schöne Auswahl an Anzügen. Ihren Wunschtermin nehmen wir gerne entgegen.
Im Modehaus Mayer mit dem professionellen Team sind Sie jederzeit herzlich willkommen. „Ja, ich will“ in einem perfekten Hochzeitsanzug, in dem Sie neben der Braut strahlen können!
Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 31 6840 Götzis
info@modehaus-mayer.at www.modehaus-mayer.at
HOCHZEITSTRÄUME IN DER SUITE
GENUSS & STIL VEREINT
Unter dem Dach des stilvollen Bürgerhauses aus dem 16. Jahrhundert befindet sich der Ort, wo Träume wahr werden. Wo sich Eleganz, Tradition und Moderne ein harmonisches Stelldichein geben. Wo Liebende Zeit und Muße finden, ihr Glück zu zelebrieren und sich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen zu lassen. Die exklusive GUTWINSKI Suite bietet den einzigartigen Rahmen, um die Nacht der Nächte als unvergessliches Erlebnis in seinem Herzen zu bewahren. Ein luxuriöses Hochbett, ein exklusiver Außenwhirlpool und ein romantischer Blick auf die Schattenburg – die Suite ist Spiegelbild für höchste Ansprüche, die das Stadthotel mit seinem begeisterten Team erfüllt. So entsteht die Gesamtkomposition, die jene feine Melodie ergibt, die dem Hause GUTWINSKI als guter Ruf vorauseilt.
Au bout du goût – am Ziel des Genusses befindet man sich auch in kulinarischer Hinsicht im Hause GUTWINSKI, das im Herbst 2017 mit einer verdienten Haube ausgezeichnet wurde. Der Chef de Cuisine bietet nicht nur gute Qualität, sondern veredelt traditionelle heimische wie internationale Rezepturen mit Zutaten aus der Region und verwandelt sie in innovative, moderne Köstlichkeiten. Für einen exquisiten Rahmen sorgen die passenden Räumlichkeiten, die Gesellschaften mit 10 bis 45 Gästen Platz bieten. In privater Atmosphäre bleibt Zeit für persönliche Gespräche. Es ist aber auch ein Mehr an Genuss, wenn man sich seinen Liebsten widmen kann, um mit der Familie und den engsten Freunden in stilvollem Ambiente das Fest der großen Liebe und der gemeinsamen Zukunft zu feiern.
Rosengasse 4-6
6800 Feldkirch
T. +43 5522 / 72175
hotel@gutwinski.cc www.gutwinski.cc
FÜR JEDEN WUNSCH DAS RICHTIGE
SÄLE MIT PERSÖNLICHKEIT
"Der
Löwensaal und der Salomon Sulzer Saal bieten den
perfekten
Rahmen für Ihre Hochzeit.“
Ob standesamtliche Trauung oder stilvolle Hochzeitsfeier in historischem Ambiente – der Löwensaal oder der Salomon Sulzer Saal bieten den passenden Rahmen für Ihren schönsten Tag im Leben. Die zentrale Lage im Herzen des Rheintals, eine perfekte technische Ausstattung in angenehmer Atmosphäre und die hervorragende Betreuung machen die Säle zu Eventlocations par excellence.
Der Löwensaal ist durch die gelungene Architektur und das einzigartige Ambiente eine wahre Besonderheit. Im Salomon Sulzer Saal, eine ehemalige Hohenemser Synagoge, wurden in der Vergangenheit bereits Hochzeiten gefeiert. Heute ist es ein einfühlsam revitalisierter Veranstaltungssaal.
Es sind nicht nur die Locations, die durch ihre gelungene Architektur punkten, sondern auch das Rundum-Sorglos-Paket, welches Sie bei der Saalreservierung mitbuchen.
Der Löwensaal bietet im großen Saal maximal für 300 Personen, im kleinen Saal für maximal 70 Personen und im Foyer für maximal 250 Personen Platz.
Der Salomon Sulzer Saal bietet Platz für maximal 130 Personen.
HOHENEMS - DIE HOCHZEITSSTADT
PERFECT DAY – HOHENEMSER HOCHZEITSTAGE IM PALAST
Es ist der schönste Tag im Leben: Ihre Hochzeit. Wünschen Sie sich dafür eine atemberaubende Location, ein exklusives Ambiente und eine rundum professionelle Beratung? Hohenems ist perfekt dafür. Unsere Expertise: Erfahrene Partner in jedem Bereich, königliche Locations, traumhafter Blumenschmuck bis hin zur Gesamtorganisation und vieles mehr. Legen Sie Ihre Hochzeit in die Hände von Hohenems, der Hochzeitsstadt Nummer 1 in Vorarlberg.
Noch unentschlossen? Lassen Sie sich bei den Hohenemser Hochzeitstagen „Perfect Day“ von unserer Expertise überzeugen. Die Hochzeitsausstellung findet am 29. und 30. März 2019 im Palast Hohenems statt und verspricht Exklusivität pur. Erleben Sie mit Ihrem Partner und Freunden, wie aus der Vorstellung Ihrer Traumhochzeit plötzlich Wirklichkeit wird.
Elegant, prachtvoll und besonders. Dies ist der Anspruch von „Perfect Day“. Die Dekoration: perfekt. Die Details: liebevoll. Das Ambiente: edel.
TRAUUNG & FEIERN
FEIERN IM PALAST
Kostbare Momente gibt es viele, doch dieser ist am schönsten. Ein Augenblick, zusammengefasst in einem Wort. Erleben Sie ihn im historischen Ambiente im Palast in Hohenems. Der eindrucksvolle Renaissance-Palast ist der stimmungsvolle Rahmen für den schönsten Tag in Ihrem Leben. „Bisher konnten Brautpaare und ihre Gäste exklusiv ihre Hochzeitsfeste oder Agapen bei uns im Rittersaal oder im Innenhof veranstalten. Nun bieten wir zusätzlich den Blauen und den Roten Salon sowie das Turmzimmer im ersten Obergeschoss für Trauungen an.“ Stephanie und Franz Clemens Waldburg-Zeil öffnen die stilgerecht renovierten Räumlichkeiten für die Krönung der Liebe. Heiraten im Palast besitzt diesen magischen Hauch von romantischer Träumerei. Umgeben von einer ruhmreichen Geschichte bietet er eine unvergessliche Kulisse für eine echte Märchenhochzeit. Erleben Sie Ihre emotionalen Momente und kulinarischen Höhepunkte in einer unvergesslichen Stimmung.
FEIER
MO Catering & DECOSTYLE Eventservice sorgen mit perfektem Service für Lebensfreude. Mit feinsten Speisen in perfekt abgestimmten Kulissen. Wir schaffen Räume für Begegnungen. In Locations mit Stil, durch Dekoration mit Eleganz und Musik mit Power. Zu Wasser und zu Lande. Auf der SONNENKÖNIGIN, in der Otten GRAVOUR oder KASCHMIR Club & Bar, im LÖWENSAAL oder PALAST in Hohenems oder einfach bei Ihnen daheim.
Sich trauen ist Herzenssache und ein ganz besonderer Anlass. Das ist dem erfahrenen Team des VIENNA HOUSE MARTINSPARK DORNBIRN bewusst und es ist ihnen daher ein Anliegen, das Fest zu Ihrer Traumhochzeit werden zu lassen. Bereits der Empfang unter dem Wasserfall am Vorplatz ist ein Highlight. Der Saal besticht mit der idealen Größe sowie einer zeitlosen Eleganz. Wohlfühlen ist somit vorprogrammiert! Viel Wert wird auf eine gute gemeinsame Vorbereitung gelegt, damit an diesem großen Tag alles wie gewünscht abläuft. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern unterstützt die Planung und führt auch zu neuen Ideen für ein rauschendes Fest. Jeder hat eigene Vorlieben!
Daher wird das Brautpaar zum Probeessen ins Restaurant geladen. Der Küchenchef hilft bei der Menügestaltung und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Passende Weine dazu runden das Festmahl ab. Es sind viele Kleinigkeiten, die die gelungene Feier ausmachen: Tiefgarage für alle Gäste, open-end, kein externes Catering nötig, zentrale Lage, routiniertes Personal und ein tolles Ambiente. Die Hochzeitsnacht wird übrigens im Deluxe Zimmer verbracht.
ZAUBERHAFT HEIRATEN
PERFEKTE PLANUNG
Ob „schönster Tag im Leben“ oder „Traumhochzeit“ – es gibt unzählige Bezeichnungen für die Hochzeit und genauso vielfältig sind Geschmäcker, Persönlichkeiten, Religionen und Bedürfnisse, wenn es um die Hochzeitsfeier geht. Ob romantisch-verspielt, elegant-festlich oder ungewöhnlich-pfiffig – die Hochzeitsfeen bringen mit Leidenschaft und viel Erfahrung jeden individuellen Stil des Brautpaares zum Ausdruck. Schon bei fast 4000 Hochzeiten in Österreich, Süddeutschland, Liechtenstein und der Schweiz haben die guten Feen mit viel Liebe und Kreativität dezent im Hintergrund gezaubert: von der Planung und Organisation über Papeterie und Floristik bis hin zur Dekoration. Auf Wunsch übernehmen die Feen auch die komplette Organisation.
Schendlingerstraße 34 6900 Bregenz T. +43 5574 / 73165 www.hochzeitsfeen.com
Hochzeitstorten
HOCHZEITSTORTEN
VON KLASSISCH BIS MODERN ODER „NAKED CAKE“
Ihre Wünsche sind unsere Herausforderung! Das handwerkliche Geschick unserer Konditoren garantiert ein Unikat für Ihren schönsten Tag. Neben der Optik legen wir besonderen Wert darauf, dass Ihre Hochzeitstorte auch gut schmeckt. Unsere Hochzeitstorten schmecken genauso natürlich und frisch wie unsere Mehlspeisen im Geschäft! Selbstverständlich liefern wir generell unsere Torten an den Ort Ihres Festes. Mit süßen Give aways aus unserer „Bean to Bar“ Schokoladenmanufaktur begeistern Sie Ihre Gäste. Ob ein süßes Tischkärtchen oder ein kreatives Gastgeschenk – mit unseren Schokoladenspezialitäten versüßen wir Ihr Fest! Unsere hausinterne Grafikabteilung hilft unkompliziert, Ihre Wünsche umzusetzen.
Hier scheint die Sonne am schönsten Tag auf jeden Fall: Im 4****Superior Hotel Sonne leben Natalie und Michael Läßer Vorarlberger Gastlichkeit mit Herz und sorgen für eine unvergessliche Hochzeit. Das sonne lifestyle resort in Mellau kombiniert alle Vorzüge einer perfekten Hochzeitslocation. Feiern, träumen und genießen – mitten in der traumhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gelegen befinden sich Standesamt, Kirchen und romantische Kapellen in unmittelbarer Nähe. Die Haubenköche des Gourmethotels spielen kulinarisch auf höchstem Niveau und schnüren nach Wunsch ein auf das Hochzeitspaar zugeschnittenes All-inclusive-Paket.
Übermellen 65 6881 Mellau T. +43 5518 / 20100 www.sonnemellau.com
Das historische Gemäuer von Schloss Amberg in Feldkirch bietet die passende Kulisse für eine Traumhochzeit. Das Schloss ist an einem der schönsten Aussichtspunkte Feldkirchs gelegen. Auf Schloss Amberg können standesamtliche und Freie Trauungen, Agapen und exklusive Feiern abgehalten werden. Es bietet Platz für bis zu 100 Personen und durch den neu eingebauten Lift können die einzelnen Stockwerke mühelos erreicht werden. Qualität bedeutet auf Schloss Amberg, sich Zeit zu nehmen für das Brautpaar und deren Gäste. Das Team von PEERfect Events plant und organisiert mit viel Erfahrung und Freude große und kleine Feste.
Amberggasse 43
6800 Feldkirch schloss.amberg@peerfect-events.at
Karin Peer Achstraße 46 · 6922 Wolfurt T. +43 5574 / 64346-0 www.peerfect-events.at
LEBENSGLÜCK FINDEN
EDLES AMBIENTE FÜR FESTE, EMPFÄNGE ODER FAMILIENFEIERN
Das Anwesen aus dem 18. Jahrhundert kann mit repräsentativen Räumlichkeiten für große und kleine Hochzeiten zu jeder Jahreszeit aufwarten. Im behaglichen Gewölbezimmer finden 16 Personen Platz, im Festsaal können hingegen bis zu 140 Gäste feiern. Lounge und Schlossterrasse eignen sich für Empfänge, der Park bietet sich als prächtige Kulisse für die Hochzeitsbilder an. Bei den immer beliebter werdenden Winterhochzeiten schaffen Lichterglanz und Feuerschalen, dampfender Punsch und heimeliges Glockengeläut eine märchenhafte und zauberhafte Atmosphäre.
Das liebevoll restaurierte Anwesen bietet nicht nur standesamtliche Trauungen, sondern mit der zum Schlossareal gehörenden Lorettokapelle auch die Möglichkeit, kirchlich zu heiraten. Nach der gelungenen Feier steht für das glückliche Paar die exklusive Hochzeitssuite bereit, die Gäste können sich in ein Vier-Sterne-Zimmer zurückziehen. Der Ringwechsel, das anschließende Fest und die nächtliche Erholung können unkompliziert an einem Ort stattfinden. Eine Hochzeit im SCHLOSS NEUTRAUCHBURG verspricht unvergessliche Momente.
FÜR IMMER DEIN
HOCHZEITSFLORISTIK FÜR INDIVIDUELLE BLUMIGE TRAUMHOCHZEITEN
Rosen Waibel bezaubert mit seinen floralen De signkonzepten am schönsten Tag im Leben, denn Blumendekoration und Hochzeitsflo ristik tragen maßgeblich zum Gelingen der Traumhochzeit bei. Das versierte Team von Rosen Waibel berät individuell und kompetent und begleitet jedes Brautpaar zuverlässig und professionell bei der Umsetzung des ganz persönlichen Blumenschmucks. Im persönlichen und ausführlichen Gespräch werden Ideen, Wünsche und Vorlieben geklärt und ein maßgeschneidertes Konzept erarbeitet. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Dekoration und Blumen für den Heiratsantrag, Brautstrauß,
Blumenschmuck für das Auto, festliche Tischdekoration und Saalschmuck, Kirchenschmuck, Blumen fürs Haar und Anstecker für den Herrn, Rosenblätter zum Streuen, Ringkissen u.v.m. Gerne besichtigt das Team von Rosen Waibel die Orte und Räumlichkeiten für die Trauung und die Feier, um Ideen und Konzepte zu konkretisieren und einen Kostenrahmen und Ablaufplan erstellen zu können. Wer eine ganz besondere Atmosphäre für seine Trauung sucht, kann sich inmitten der Gärtnerei, umringt von Blumen und wunderbaren Pflanzen, das Jawort geben. Das Rosen Waibel Team steht für Planung, Gestaltung und Dekoration des Glashauses zur Verfügung.
Mäder, Leha 1, T. +43 5523 / 62541
Götzis, T. +43 5523 / 54480
Bregenz, T. +43 5574 / 86042
Rankweil, T. +43 5522 / 45775
Schweiz: Altstätten, T. +41 71 / 755 07 28
www.rosenwaibel.com
Top Adressen
SO GUT WIE FRÜHER
HOCHZEITEN VON 10
BIS 300 PERSONEN
Wirtshaus zur Taube
Hof 9
6861 Alberschwende
T. +43 5579 / 4202 wirtshaus@taube.at · www.taube.at
Der Berghof liegt inmitten der zauberhaften Arlberger Bergwelt, in unmittelbarer Nähe zur malerischen Kirche von Lech. Hier verbindet sich, was zusammengehört, und der Traum vom schönsten Tag im Leben eines Paares wird Wirklichkeit.
Mitten im idyllischen Bergdorf präsentiert sich der Berghof als ideale Location für Ihre Traumhochzeit. Die Gastgeber Isabelle und Stefan Burger kümmern sich mit Hingabe um die komplette Hochzeitsplanung: vom Frisör und Make-up-Artist über erlesenen Blumenschmuck bis zur Pferdekutsche oder Champagnerfahrt auf den Rüfikopf – hier ist alles möglich.
TRAUUNG UNTER FREIEM HIMMEL
Wer im romantischen Garten feiern möchte, kann das mit bis zu 150 Personen. Im Garten oder im Berghof-Stüble richtet das Team auch gerne eine standesamtliche Trauung aus. Die Panoramaterrasse mit imposantem Blick auf die umliegenden Gipfel lädt zum Empfang, zur malerischen Agape oder zum entspannten Brunch am Morgen nach dem Fest ein. Die Gäste flanieren gerne durch den großen Garten, nachdem sie im eleganten Festsaal, der auch eine Bar beherbergt, das Tanzbein geschwungen haben. Mit geradezu magischen Händen ist es den Gastgebern gelungen, den Berghof als Verwöhndomizil zu etablieren. Hier fällt es leicht, sich am Hochzeitstag zu entspannen. Dafür sorgen viele gute Geister, die alles daransetzen, diesen Tag wirklich zum schönsten Ihres Lebens zu machen!
Familie Burger
6764 Lech am Arlberg
T. +43 5583 / 2635
info@derberghof.at www.derberghof.at
HOCHZEIT
AM BERG
ATEMBERAUBENDE BERGKULISSE FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG
Auf dem idyllischen Hochplateau der Tschengla am Bürserberg steht unsere Rufana Alp. Aus Altholz erbaut und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, hat sie sich ein Plätzchen in der Riege Vorarlbergs schönster Locations für Hochzeitsfeiern verdient.
Die charmant eingerichtete Rufana Alp hat Platz für 120 Personen. Auf unserer wunderschönen Terrasse können Sie den Ausblick auf eine atemberaubende Bergkulisse genießen. Da bietet sich natürlich auch eine freie Trauung perfekt an. Bei uns ist das Alpenglück zu Hause und Gesellschaften sind herzlich willkommen.
Familie Plaickner Zwischenbäch 37 6707 Bürserberg T. +43 664 / 8458300 info@rufanaalp.at www.rufanaalp.at
Familie Pfe erkorn · 6764 Lech am Arlberg · Österreich Telefon: +43 5583 2551 · Telefax: +43 5583 255181 email@kronelech.at · www.kronelech.at
> Perfekte Organisation durch unsere Hochzeitsplanerin
> Standesamtliche Trauung im Hotel möglich
> Sekt- oder Champagnerempfang nach der kirchlichen Trauung
> Aperitif auf der Sonnenterrasse
> Hochzeitsmenü aus der Hauben-Gourmetküche
> Panorama-Restaurants und romantische Stuben
> Aufmerksamer, unaufdringlicher Service
> Brunchen am Tag danach
> Flitterwochen in der Hochzeitssuite
> Was immer Sie noch wünschen!
Feiern Sie Ihre Hochzeit in dieser stimmungsvollen Atmosphäre und besonderen Umgebung.
HOCHZEITSTRENDS 2019
TIARA – ZITRONEN – METALLIC
Sich einmal im Leben wie eine Prinzessin fühlen. Wenn nicht auf der eigenen Hochzeit, wann dann? Tiaras sind ein wunderschöner Schmuck für den Kopf der Braut und eine edle Alternative zum romantischen Blumenkranz.
Zitronen als Motto für das Candy- und Kuchenbuffet, im Blumenarrangement mit gelben Fresien und viel Grün, als Tischdekoration und im Gin Tonic. Sie sind wunderschön, vielfältig, geschmackvoll und duften. Und lustig machen sie auch.
Nicht nur bei der Dekoration sind Metallictöne hoch im Kurs, sondern auch beim Brautkleid. Statt in klassisches Weiß kleiden sich immer mehr Bräute in feine Goldnuancen – von schimmerndem Roségold bis zu mattem Gelbgold.
MÄNNER … TRAUT EUCH
Ob klassisch, urban, modern oder ein wenig ausgeflippt – der ideale Anzug wartet bereits bei HEIM MODE in Bludenz. In der lockeren Atmosphäre des neu gestalteten Hochzeits-Salons kann man am besten mit dem Trauzeugen ganz entspannt aus der Vielzahl an Stoffen, Farben und Modellen wählen. Auch die Kleinsten finden hier bereits feinsten Zwirn aus Italien. Bei exklusiven Marken wie atelier torino, TZIACCO oder Prestige by WILVORST und weiteren exklusiven Ausstattern für Hochzeitsanzüge findet sich mit Sicherheit das passende Modell. Für jeden Typ. Für jede Größe und jedes Alter. Mit Hilfe des erfahrenen Personals ist sichergestellt, dass der Bräutigam mit Stil und Eleganz vor dem Altar wartet und der Trauzeuge eine gute Figur macht. Als besonderen Service, ohne zusätzliche Kosten, sorgt die Hausschneiderin dafür, dass der Anzug wie angegossen sitzt. HEIM MODE freut sich auf Terminvereinbarungen!
Schon im Bette drängen sich die Ideen zu Dir, meine Unsterbliche Geliebte, hier und da freudig, dann wieder traurig, vom Schicksale abwartend, ob es uns erhört – leben kann ich entweder nur ganz mit Dir oder gar nicht, ja, ich habe beschlossen, in der Ferne so lange herumzuirren, bis ich in Deine Arme fliegen kann und mich ganz heimatlich bei Dir nennen kann, meine Seele von Dir umgeben ins Reich der Geister schicken kann – ja leider muss es sein, Du wirst Dich fassen umso mehr, da Du meine Treue gegen Dich kennst, nie eine andre kann mein Herz besitzen, nie – nie – o Gott, warum sich entfernen müssen, was man so liebt, und doch ist mein Leben in W., so wie jetzt, ein kümmerliches Leben. – Deine Liebe macht mich zum Glücklichsten und Unglücklichsten zugleich – in meinen Jahren jetzt bedürfte ich einiger Einförmigkeit, Gleichheit des Lebens – kann diese bei unserm Verhältnisse bestehn? – Engel, eben erfahre ich, dass die Post alle Tage abgeht – und ich muss daher schließen, damit Du den B. gleich erhältst – sei ruhig, nur durch ruhiges Beschauen unsres Daseins können wir unsern Zweck, zusammen zu leben, erreichen – sei ruhig – liebe mich – heute – gestern – welche Sehnsucht mit Tränen nach Dir – Dir – Dir, mein Leben – mein Alles – leb wohl –o liebe mich fort. – Verkenne nie das treuste Herz Deines Geliebten
Hochzeitsmesse ewig Dein ewig mein ewig uns.
HOCHZEITSMESSE
Erleben Sie alles rund um das Thema Hochzeit im romantischen Ambiente des Jonas-Schlössles mitten in Götzis. Freier Eintritt an beiden Tagen.
Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle
Samstag, 19. Jänner 2019
15.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 20. Jänner 2019
10.00 – 17.00 Uhr Mehr … www.wg-goetzis.at
Wohnen
Die Dinge müssen nicht nur gut aussehen, sie müssen sich auch gut anfühlen.
Eileen Gray
HIMMELSKÖRPER
Das dänische Designunternehmen GUBI hat die an einen Lampion erinnernde Leuchte Satellite aus den 1950er-Jahren vor einiger Zeit wieder neu aufgelegt. Gefertigt wird die von MathieuMatégot gestaltete Schönheit nicht aus Papier, sondern aus Metall, das sich mit der von ihm erfundenen Technik Rigitulle leicht biegen und falten lässt. Das perforierte Metall rund um die Glühbirne sorgt dabei für besonders atmosphärisches Licht.
Es grünt so grün
Statt mit Tapeten, bunten Farben oder Bildern kann man seine Wände nun auch mit einer feschen Mooslandschaft verzieren. Die natürlichen Wandinstallationen des Wiener Labels WildesMoos von Andreas Lichtblau sind wie ein optischer Sinnesrausch, ein wilder Teppich, auf dem man im Geiste spazieren geht. Die Moose werden konserviert, bedürfen danach keiner Pflege oder Wartung mehr und kommen gänzlich ohne Tageslicht aus. Die natürliche Wirkung, Haptik, die Farben und der Geruch bleiben erhalten. Die außergewöhnlichen Mooswände wirken sich erfreulicherweise auch spürbar und messbar auf das Wohlbefinden aus, stärken die Konzentration und bescheren einem mehr innere Ruhe. www.wildesmoos.at
Foto: GUBI
DESIGN
TO WATCH
Nina Mair ist mehr als Architektin und Produktdesignerin: Sie ist Materialfetischistin und Fan von viel Nichts. Sie ist längst erfolgreich im Designolymp und aus der heimischen Architekturszene nicht mehr wegzudenken.
Architektin und Produktdesignerin Nina Mair
Seit 2012 führt Nina Mair ihre eigene Firma für Produkt- und InteriorDesign in Innsbruck, in einer alten Seifenfabrik, wo die Basis ihres kreativen Schaffens liegt. Ihre Ideen streut sie in die ganze Welt hinaus und designte schon für prominente Hersteller wie Classicon. Ihr Anspruch ist, dass sie Stücke kreiert, die nicht nur zeitlos bleiben, sondern immer schöner werden.
Wie sind Sie zur Architektur gekommen?
Es war wohl mein Vater, der auch Architekt war und mich inspiriert hat. Zu Hause sind überall seine Zeichenutensilien herumgelegen, sein Arbeitszimmer hat mich immer fasziniert. Es stand also schon relativ früh für mich fest, dass ich auch Architektur studieren würde. Während meines Studiums in Innsbruck habe ich dann die Chance genutzt und ein Jahr in Florenz studiert. Dort habe ich meine Leidenschaft für Produktdesign entdeckt.
Haben Sie Vorbilder, die Ihre Arbeiten beeinflussen?
Es gibt keinen bestimmten Architekten, den ich mir zum Vorbild genommen habe. Mich inspirieren eher gebaute Räume. Solche, die eine Auswirkung auf das eigene Befinden und die soziale Entwicklung haben.
Sind diese vielleicht auch gleichzeitig Ihre Inspiration?
Mich ziehen vor allem Räume und Materialien an, die in ihrer Entwicklung Bestand haben und mit der Zeit schöner werden. Deshalb arbeite ich auch wahnsinnig gern mit Naturmaterialien wie Stein, Holz und Beton.
Woran erkennt man sofort, dass ein Projekt aus der Feder Nina Mairs stammt?
Mein Stil zeichnet sich vor allem durch seine Zeitlosigkeit und die Reduktion auf das Wesentliche aus. Meine Gestaltung richtet sich meistens nach den lokalen Gegebenheiten und soll formal einen Bezug zum Ort haben.
Wie würden Sie also Ihren Stil in drei Worten beschreiben? Zeitlos, puristisch, reduziert.
Sie haben es geschafft, sich schon in jungen Jahren einen großen Namen in der Branche zu machen. Gewöhnt man sich an den Erfolg?
Nein, das tu ich nicht. Zurücklehnen bedeutet ja auch irgendwie Stillstand, und das passt nicht zu meinem Naturell. Im Gegenteil: Für mich steht die persönliche Weiterentwicklung immer an erster Stelle.
Nina Mair hat sich als Designerin bei vielen namhaften Herstellern etabliert.
Harald F. Künzle, reiter design gmbh
Sie exportieren mittlerweile weit über Österreichs Grenzen hinaus ... Ein Produkt nach New York oder Hawaii zu verkaufen, klingt natürlich sehr exotisch. Ich stelle mir dann immer vor, wie es in einem völlig anderen Umfeld wirkt und Platz einnimmt. De facto ist es aber ein sehr hartes Business, das auch sehr viele Dinge mit sich bringt, die nicht wirklich attraktiv sind. Zollpapiere zum Beispiel (lacht).
Gibt es kulturelle Unterschiede in der Auffassung Ihrer Produkte?
Ja, ich glaube schon. Wir haben erst vor Kurzem eine Bestellung nach Tunis abgewickelt, bei der mir klar wurde, dass hier jemand bewusst ein Stück europäisches Produktdesign konsumieren will. Der Stempel „Made in Europe“ wird hier zum Qualitätsgarant.
Haben Sie schon einmal kreative Blockaden geplagt?
Noch nie (lacht). Glücklicherweise ist es bei mir oft eher umgekehrt und ich habe mehr Ideen als Zeit.
Sehen Sie sich beruflich ab und zu mit Vorurteilen konfrontiert, weil Sie als Frau das Sagen haben?
Nein, gar nicht. Ich habe es häufig mit Männern zu tun und muss sagen, dass ich immer mit Respekt behandelt werde. Ich habe generell das Gefühl, dass die Zeiten, in denen man sich als Frau so stark beweisen musste, schön langsam vorbei sind. Den Kampf um Gleichberechtigung hat dankenswerterweise bereits eine Generation vor uns ausgefochten, heute geht es vielmehr darum, Gleichstellung zu leben. Schließlich soll sie ja zur Selbstverständlichkeit werden.
Wie sieht Ihr perfekter Wohnraum aus?
Er ist schlicht und von Licht durchflutet, schafft viel Licht. Sprich: Es braucht viel Glas und eine große Fensterfront. Das Draußen spielt für mich mindestens eine gleich große Rolle wie das Drinnen! Es gibt keinen Fernseher, dafür umso mehr Bücher. Generell mag ich es sehr reduziert, aber gemütlich.
Lieber Hightech oder Lowtech?
Ich persönlich bin kein Fan von diesem Mein-Kühlschrank-kauft-für-michein-Thema und davon, dass wir das gesamte Gebäude mit einer Fernbedienung steuern können, glaube aber, dass die Einstellung dazu sehr individuell ist und jeder Mensch das Recht darauf hat, sein Zuhause so zu gestalten, wie es für ihn interessant und angenehm ist. Bei mir zu Hause schreibe aber immer noch ich die Einkaufslisten und nicht Alexa (lacht).
COLOUR ME BEAUTIFUL
Nichts verändert einen Raum so rasch und unkompliziert wie ein neuer Anstrich. Martina Hladik hat ihre Liebe zur Farbe im Interieur schon vor langer Zeit entdeckt und führt seit 15 Jahren in ihrem Dornbirner Concept Store room service das exklusive Farbsortiment von FARROW & BALL. Was für eine Bedeutung dem Element Farbe im Raum zukommt und welch wunderbare Wirkung man mit den intensiven und schön abgestimmten Tönen der englischen Manufaktur erzielen kann, erfahren die Kunden bei den professionellen Farbberatungen der Inneneinrichterin. Das Credo für 2019 lautet: Mut zur Farbe.
Foto: FARROW & BALL
(T)RAUMHAFTE
IDEEN
Bereits zum zweiten Mal durfte Innenarchitektin DI Barbara Erath-Hutle für einen zufriedenen Bauherrn aktiv werden. Das Haus liegt in einer wunderschönen Hanglage in Feldkirch mit berauschendem Blick in die Schweizer Berge und auf den Säntis. Die Raum-Spezialistin war für die komplette Innenarchitektur verantwortlich, die Möbel wurden von der hauseigenen Tischlerei ausgeführt, für die Wandschränke der Küche wählten Bauherr und Architektin Eiche. Diese natürliche Optik zieht sich weiter bis in den Gang mit einer flächenbündigen Schlafzimmertür, die kaum mehr als solche erkennbar ist. Die Tischlerküche ist mit besonderen Funktionen ausgestattet: Einschubtüren in der rückseitigen Schrankwand bieten zusätzlich Platz für Küchenmaschine und Kaffeemaschine. Im Bad lässt sich die Front verschieben, dahinter verbirgt sich die Waschmaschine bzw. genügend Stauraum für Wäsche und Waschmittel.
Aus professioneller Hand. Die gesamte Abwicklung legte der Bauherr in die Hände der erfahrenen Spezialisten. Alle Möbel wurden in der hauseigenen Tischlerei gefertigt.
Es hat mir unheimlich Spaß gemacht, dieses wunderbare Projekt zu planen.
Dipl.
Ing. Barbara Erath-Hutle
Lustenauer Straße 87 6850 Dornbirn
T. +43 5572 / 22006
hutle@hutle.com www.hutle.com
Fotos: hutle MARCEL HAGEN
SEE BLICKE
130 Meter über dem Bodensee kommt die Zeit zum Stillstand. Hier liegt die Natur mit ihrem wertvollen Erholungsraum praktisch vor der Haustür und das atemberaubende Glitzern des Sees zu Füßen. Bis April 2019 entsteht mit dem Projekt Seeblick ein kompromissloses Spiel minimalistischer Baukunst. Oberhalb des Bodensees bieten drei großzügige und luxuriöse Terrassenhäuser eine einzigartige Wohnqualität.
Fotos: Andreas Karg Immobilien WERBUNG
Mit einem gewaltigen Rundumblick auf die eindrucksvolle Alpenlandschaft, das Rheintal, die bezaubernde Insel Lindau und mit dem berauschenden Ausblick auf den Bodensee wartet dieses exklusive Wohndomizil auf seine neuen Bewohner. Das neue Zuhause für stilvolles Wohnen besteht aus drei luxuriösen Terrassenhäusern mit 150 bis 185 m 2 Wohnfläche und bietet ein Höchstmaß an Offenheit im Plankonzept. Wie eine Einheit fließen die Bereiche Wohnraum und großzügige Terrassenlandschaft ineinander, lassen die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt verschwimmen und erweitern den persönlichen Wohnraum.
Freiheit zu Hause. Imposante Fensterfassaden geben den Blick frei auf den zweiten Wohnraum – die Terrasse. Sie vermittelt zugleich ein Freiheitsgefühl und echte Behaglichkeit. In dieser atemberaubenden Architektur fühlen sich Bewohner wie Gäste zu Hause und lassen die loftartigen Räume auf sich wirken. Professionelle Handwerkskunst und hochwertige Naturmaterialien sorgen für heimelige Wohnatmosphäre und bestes Raumklima. Eine regenerative Energiegewinnung und ein optimales Lüftungskonzept runden den durchdachten Bauplan ab.
GRENZENLOS SCHÖN WOHNEN
Über den Dächern der Stadt Dornbirn entsteht inmitten von viel Grün in der Parzelle Knie die exklusive Wohnanlage Wohnenüber’mRheintal mit sechs Mehrfamilienhäusern und einem fantastischen Ausblick ins Dreiländereck.
Urbanes Wohnen inmitten intakter Natur. Die Lage Am Knie bedeutet Ruhe, viel Grün, Wald und eine beschauliche Umgebung. Gleichzeitig bietet der Ortsteil eine gute Infrastruktur, denn Kindergarten und Schulen sind genauso wie Bank, Post, Ärzte oder Einkaufsmöglichkeiten angenehm mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer Sport und Bewegung in der Natur liebt, muss nur vor die Haustüre treten und loswandern, losspazieren oder sich auf das Fahrrad schwingen. In dieser bevorzugten Wohngegend entsteht in zwei Bauetappen auf einer ins Tal vorgeschobenen natürlichen Sonnenterrasse die eindrucksvolle Wohnanlage Wohnen über’ m Rheintal. Wer hier wohnt, kann den Blick weit über das untere Rheintal, die imposanten Schweizer Berge und den gesamten Bodensee schweifen lassen. Jeder Tag ist anders, jeder Blick neu und aufregend, denn die Aussicht kennt keine Grenzen.
Innovativ & nachhaltig. Die 54 hochwertig ausgestatteten und barrierefreien Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen verteilen sich auf sechs Häuser, die in zwei Bauetappen entstehen. Natürliche Holzfassaden umhüllen die dreigeschossigen Gebäude, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Zwischen den klar strukturierten Häusern gibt es große Freiflächen, drei Tiefgaragen halten die Grundstücke an der Oberfläche autofrei.
Raffiniert & individuell. Viel Tageslicht, großzügige Räume, zeitloses Design und edle Materialien schaffen eine ganz besondere Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Wohnungen mit Nutzflächen zwischen 51 m 2 und 94 m 2 bestechen mit einem durchdachten Konzept und raffiniert geplanten Grundrissen.
Durch Verbinden und Öffnen einzelner Innenbereiche sind zahlreiche Grundriss-Varianten möglich, wodurch sich die Wohnräume im Rahmen der hohen Ausstattungsstandards auch nach individuellen Kundenwünschen gestalten lassen. Terrassen, Loggien oder Gärten erweitern den Wohnraum ins Freie, große Fenster holen die Landschaft und viel Licht in die Räume.
Know-how & Erfahrung. Bei diesem Projekt verbinden sich nicht nur innovative Wohnkonzepte und nachhaltige Materialien. Durch die Kooperation von Hinteregger und i+R bündeln zwei renommierte Vorarlberger Bauunternehmen ihre langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Ausführung von Wohnbauprojekten zu maximalem Wissen.
Wer ein altes Polstermöbel nochmals „aufmöbeln“ will, aber auch wer ein besonders komfortables Möbelstück möchte, setzt auf das Handwerk der Polsterer. Doch Vorsicht: Polsterung ist nicht gleich Polsterung.
Egal ob Sessel, Stuhl oder Sofa: Polstermöbel sind wegen ihres besonderen Sitzund Liegekomforts seit vielen Jahren sehr beliebt. Wer selbst ein Polstermöbel zu Hause hat, weiß, welche Unterschiede es bei der Qualität gibt: Bei vielen Polstermöbeln bilden sich bereits nach wenigen Jahren Dellen oder unbequeme Einbuchtungen an viel beanspruchten Stellen . Wie lassen sich diese lästigen Gebrauchsspuren vermeiden? Eigentlich ganz einfach: Durch den Kauf eines hochwertigen Polstermöbels, das nicht ausschließlich maschinell gefertigt wurde. Solche Möbel erhalten Sie beispielsweise bei den Vorarlberger Raumausstattern. Unsere Experten haben ihr Handwerk gelernt. Und fertigen nicht in Serie. Sondern mit Leidenschaft. Der Unterschied liegt im Detail: Unsere Polsterer vernähen die Möbel größtenteils von Hand. Dadurch sind die Nähte besonders stabil. Zugleich können die Polsterer sicherstellen, dass der Bezug perfekt gespannt ist.
Flexible Wahl des Federkerns. Ein anderer Vorteil der Fertigung nach Kundenwunsch ist die Flexibilität bei der Wahl des Federkerns im Inneren des Möbels: Je nach Beanspruchung kommt ein besonders stabiler Federkern zum Einsatz. Natürlich werden Ihre Vorlieben berücksichtigt. Liegen Sie lieber weich oder hart? Kein Problem. Beides ist möglich. Auch bei der Art des Bezugsmaterials haben Sie freie Wahl. Ob Leder, Stoff oder Filz: Nahezu jedes Material kann verarbeitet werden. Doch Vorsicht: Welcher Bezug geeignet ist, hängt von der Beanspruchung des Polstermöbels ab. Aber keine Sorge. Die Vorarlberger Raumausstatter beraten Sie gerne bei all diesen Fragen. Kompetent. Mit langjähriger Erfahrung. Und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik.
TAMINA Ein einladendes Duo! Zum „Sitzenbleiben“ wie geschaffen ist diese Tisch-Stuhlgruppe mit modernem Designanspruch. Die eckigen oder runden Tischplatten gibt es in verschiedenen Eiche-Holzausführungen. Apart und kontrastreich wirkt dazu das schwarze Eisengestell mit Trapezprofil. Schwungvolle Schalenstühle mit bequemen Armlehnen, interessantem Stativgestell und prägnanter Steppung gesellen sich im Bezug Ihrer Wahl dazu. Wenn Sie auch bei Tisch beweglich bleiben möchten, wählen Sie das drehbare Modell mit Rückholfunktion. Für weniger Anlehnungsbedürftige ist die gerade Sitzbank wie gemacht. Die Sitzfläche in Eiche massiv passt zur Tischplatte, die Sitzkissen zum Bezug der Stühle.
Wir liefern bis nach Vorarlberg & montieren ohne Aufpreis!
Exklusives Wohnen auf höchstem Niveau mit einem faszinierenden Blick auf die Stadt Dornbirn, vom Kummenberg über das Schweizer Bergpanorama teilweise bis zum Bodensee. Gleichzeitig erreicht man das Dornbirner Stadtzentrum mit dem beliebten Marktplatz, Boutiquen, Restaurants und Cafés in nur wenigen Minuten.
Zwei Traumimmobilien entstehen hier in bester Hanglage Dornbirns. Die Planung der luxuriösen Objekte erfolgt durch das Architekturbüro hassler architektur ZT , welches auch mit der weiteren Planung und Ausführungsüberwachung beauftragt ist. Die technische Baubetreuung und Bauleitung wird ebenfalls durch dieses Architekturbüro übernommen. Damit liegt auch die Qualitätssicherung in bewährten Händen.
Durch die tolle Ausrichtung der Einfamilienhäuser wird dem neuen Besitzer eine einmalige Aussicht und ein angenehmes Wohnklima versprochen. Große Fensterflächen im Wohn- und Essbereich unterstützen ein helles und hochwertiges Wohnklima. Zum weiterem Wohlbefinden trägt die moderne Wärmepumpen-Heizanlage auf geothermischer Basis, die über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung die Wärme verteilt, bei.
Foto:
Immo-Agentur
Made in Vorarlberg
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht einer inneren Einstellung.
Erich Fromm
Kunst & Illustration
Der digitale Pinsel huscht zügig über den Bildschirm. Strich für Strich nimmt das jeweilige Sujet präzise Formen an. Viele Stunden sitzt Ruth Moosbrugger mit höchster Konzentration an ihren Illustrationen. Die Bregenzerin ist ein richtiger Tausendsassa, denn neben ihren Illustrationsarbeiten, die bereits in internationalen Magazinen wie VOGUE, GLAMOUR oder GQ veröffentlicht wurden, hat sie ein abgeschlossenes Studium in Englisch und Literatur vorzuweisen und arbeitet höchst erfolgreich als Grafikdesignerin – soeben hat das sympathische Kreativtalent eine Serie mit Postkarten auf den Markt gebracht. Wenn dann noch Zeit bleibt, setzt sie sich gerne an die Staffelei und malt. www.ruthm-illustrations.com
Das Handwerk der Polsterei ist mittlerweile ein seltenes geworden. Johannes Mohr führt diese Kunst in seiner Werkstatt in Andelsbuch nicht nur in Sachen Möbel zu höchster Perfektion. Das in liebevoller Handarbeit aus feinstem Leder gefertigte Steckenpferd wurde 2018 mit einem Anerkennungspreis des Gestaltungswettbewerbs Handwerk + Form bedacht. Ein wunderbares Spielzeug für viele Generationen. www.mohrpolster.at
Mit 15 Jahren zog es den gebürtigen Steirer nach Vorarlberg. Heute ist er Augenoptikermeister, Kontaktlinsenspezialist, Visualtrainer und Brillenmacher und feiert 2019 mit seinem Geschäft Der Brillenmacher das 20-jährige Jubiläum. Die Fertigungstechnik für die Herstellung von Büffelhornbrillen hat der bekennende Perfektionist mit Hilfe alter Fachliteratur und viel Geduld ganz alleine ausgetüftelt.
Handgemachte Büffelhornbrillen
Es braucht Zeit, Geduld und spezielles Know-how, um aus echtem Büffelhorn perfekt angepasste Brillen zu schaffen. Thomas Hofbauer beherrscht diese Kunst als Einziger in Vorarlberg und hat die komplexe Fertigungstechnik über Jahre perfektioniert. Seine enough BÜFFELHORNBRILLEN sind dezent und außergewöhnlich zugleich. Als bewährter Grundwerkstoff dient dem Optikermeister das Horn des indischen Wasserbüffels, das er in über fünfzig Arbeitsschritten und reiner Handarbeit in stabile, leichte und widerstandsfähige Brillen mit hohem Tragekomfort verwandelt. Kein Stück gleicht dem anderen, denn das Naturmaterial bietet einen unerschöpflichen Quell an immer neuen Farbnuancen und Maserungen. Nach den Wünschen des Kunden entstehen so echte und natürliche Unikate.
Familie Amann hegt ihr Faible für die braunen Bohnen bereits seit mehreren Generationen. Das schwarze Gold ist Passion, wodurch nicht nur Leidenschaft, sondern die sprichwörtliche Qualität als Stolz und Versprechen in jede Tasse fließen. AMANN KAFFEE hat seine Produkte mit Knowhow, Erfahrung und Innovationen zu einem wahren Insidertipp aufgebaut. Aus einer vollendeten Mischung edler Rohstoffe entsteht Kaffee, der genauso schmeckt, wie er soll: unvergleichlich.
Kaffee neu entdecken, das ist das Motto für die Länderkaffees, die neuen Editionen von Amann Kaffee. Ziel der neuen Linie ist es, dem Genussmenschen ein einzelnes Kaffeeland und dessen Eigenschaften näherzubringen. Bisher wurden Kaffees fast immer nur als Mischungen verkauft, der Trend richtet sich aber immer mehr zu sogenannten Single Origin Kaffees aus, Kaffees, welche 100 % Transparenz bis in die Plantage gewährleisten. So findet der Konsument alle wichtigen Informationen von Farm, Anbauhöhe und Aufbereitung auf der Kaffeeverpackung und kann so die raffinierten Geschmackskombinationen eines einzelnen Kaffeelandes Tasse für Tasse neu entdecken. Zum Start gibt es die drei Länder Guatemala, Brasilien und Mexiko. Die Kaffees dieser Länder besitzen ein sehr definiertes Geschmacksbild und ergänzen sich sehr gut.
AMANN KAFFEE
TRAININGSZENTRUM
Sie wollen mehr über die Welt des Kaffees und die Zubereitung von Espresso und Cappuccino erfahren? Amann Kaffee betreibt in Lustenau ein eigenes Trainingszentrum mit entsprechenden Kursen!
Der Vorarlberger Bergkäse ist ein wahrer Klassiker der Käsekultur, der auch in den drei mehrfach ausgezeichneten Bergsennereien von Alma am Pfänder und in Schnepfau das ganze Jahr über hergestellt wird. Täglich bringen die Bauern der Umgebung ihre frische Heumilch, die auf traditionelle Art zu den charakteristischen Käselaiben weiterverarbeitet wird. Danach reift der beliebte Käse mindestens drei Monate auf Fichtenbrettern im Käsekeller, wo sich schön langsam der einzigartige Geschmack entwickeln kann. Je nach Reifestufe genießt man den Alma Vorarlberger Bergkäse g. U. mit edlem, mild-würzigem oder kräftigem Aroma.
Ein echter Vorarlberger. In Österreich gibt es nur sechs Käseprodukte, die mit dem Zusatz g. U. gekennzeichnet sind. Diese geschützte Ursprungsbezeichnung besagt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Produkts in einem bestimmten geografischen Gebiet und nach festgelegten Verfahren erfolgen muss. Der Alma Vorarlberger Bergkäse g. U. ist somit ein waschechter Vorarlberger. Der durch die Reifung auf natürliche Weise laktosefreie Käse kann direkt in den urigen Sennereiläden oder rund um die Uhr in den beistehenden Kühlschränken eingekauft werden.
Hinteregg 49
6911Eichenberg
Kirchdorf 123 6882Schnepfau
Foto: RUPP
Strotmer
HAND WERK HAND WERK
Ein Maß für drei Dinge. Metall in Design, Stil und Funktion. Das Bönkle der Kunstschmiede FIGER aus brüniertem gewachsten Messingblech als Sinnbild für die Kunst zu schmieden. Ein Symbol für Ruhe, Erholung und Entspannung. Beim Gestaltungswettbewerb Handwerk + Form 2018 wurde das Bönkle mit einem Anerkennungspreis bedacht. Die Jury: Das Flechtwerk aus 2 mm starken Messingbändern überzeugt durch seine mit Präzision durchgeführte Verarbeitung. Die Oberfläche konserviert die natürliche Farbigkeit des Materials, spielt mit Licht und Farbe und zieht die Aufmerksamkeit auf das Objekt.
Wilbinger660 6870 Bezau
T. +43 5514 / 30030
peter@figermetall.at www.figermetall.at
BÖNKLE
SCHWAB MEISTERTISCHLER
Seit 1855 ist die Tischlerei SCHWAB in Götzis-Koblach eine der ersten Adressen der Region für Küchen, Fenster, Türen, Sanierung, Möbel und Objektmöbel. Der besondere Kundenvorteil ist die exklusive Beratung durch Tischlermeister, die mit Erfahrung und Liebe zum Detail perfekte Lösungen bieten.
Premiummarken wie Valcucine und renommierte Hersteller wie EWE oder SieMatic sowie die Eigenfertigung in der Tischlerei SCHWAB erfüllen den anspruchsvollen Kunden alle Möglichkeiten einer individuellen Küche . Auch bei Ma ßmöbel n setzen wir auf hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung und zuverlässige Montage. Ess-, Wohn-, Schlaf- und Badezimmer sowie Office, Repräsentation und Archiv sind bei den Meistertischlern in be sten Händen. Im Fensterbau können wir für Sie sowohl anspruchsvolle Sprossenfenster wie auch XXL-Terrassenglastüren in Holz oder Holz-Alu fertigen. Zudem werden Fenster- und Türensanierung vom Land gefördert – wir wissen, wie’ s geht , und beraten Sie gerne. Sie sparen dabei bis zu 30 Prozent der Heizkosten. Denn perfekte Verarbeitung und saubere Montage sorgen für Nachhaltigkeit. Die vielen SCHWAB-Kunden vertrauen auf Garantie und Qualität.
Fotos: Jens
Ellensohn Fotografie
Apropos SCHWAB: Unsere Tischlermeister beraten Sie persönlich
NATUR PUR
Frei von Tensiden. Frei von Alkohol. Frei von Konservierungsstoffen. Frei von Silikonen & Parabenen. Frei von Mikroplastik. Frei von Tierversuchen.
Inspiriert von der Reinheit seines neugeborenen Sohnes Eliah gründete SilvioPerpmer vor zehn Jahren ELIAH SAHIL Cosmetics. Die Beauty-Marke sollte all die Dinge widerspiegeln, die für ihn wichtig sind: Authentizität, Reinheit, Schonung von Ressourcen und gelebter Umweltschutz. Für sein Naturshampoo ELIAH SAHIL holte sich der PLANET PURE-Chef jetzt den Healthy Living Award 2018, den das Laufmagazin RUNNING und der Ratgeber eathealthy vergaben.
Was ist dein Erfolgsrezept, was unterscheidet ELIAH SAHIL von anderen Bio-Marken?
Die Natürlichkeit der Produkte. Speziell in Shampoos werden meist reizende Tenside oder Konservierungsstoffe verwendet, auch in ökologischen Shampoos sind sie zu finden. Dadurch kann die Kopfhaut negativ beeinflusst werden. Bei unseren Pulvershampoos kommen wir ganz ohne diese Stoffe aus. Sie sind also zu hundert Prozent unveränderte Natur.
Du hast neben Peelings, Masken und Pflegeölen drei verschiedene biologische Pulvershampoos kreiert. Für eines gab es jetzt den Award. Was honorierte die Jury? Sicherlich überzeugten die Naturbelassenheit der Produkte und der Verzicht von Palmölen oder tierischen Inhaltsstoffen. Dadurch wird unsere Umwelt nicht belastet. Wertvolle Kräuter-
essenzen wie Amla, Shikakai oder Fullers Earth werden auch in der Ayurvedischen Medizin verwendet. Die Verpackung ist plastikfrei und zu 100 Prozent recycelbar. Die Etiketten werden aus innovativem Steinmehl hergestellt, daher auch zellulosefrei. Kein Baum muss dafür gerodet werden. Mit unserem neuen Nachfüllkonzept kann bis zu einem Jahr Verpackung eingespart werden.
Was können deine drei Bio-Shampoos?
Sie reinigen auf besondere Weise, können aber gleich wie ein Flüssigshampoo angewendet werden. Also das Pulver einfach in die nassen Haare einmassieren. Die Shampoos schenken Volumen und Glanz, die Kopfhaut wird belebt, Haarausfall kann vorgebeugt werden, und auch bei Schuppen kann es hilfreich sein. Die Pulvershampoos eignen sich ideal für feines bis normales Haar, das nicht zu stark strapaziert, brüchig oder ausgetrocknet ist.
Silvio Perpmer
Leben & Kulinarik
Die meisten Menschen jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen.
Søren Kierkegaard
Tivoli Style am Tisch
Originell, aufregend und gewagt, dabei gleichzeitig zeitlos und schlicht sind die Möbel, Lampen und Accessoires von normann COPENHAGEN
Das dänische Designunternehmen fordert konventionelles Denken heraus und verwandelt mit Hilfe von innovativen Designs Gewöhnliches in Ungewöhnliches. Das stilvolle 17-teilige Porzellanservice Banquet erinnert an die klassische Eleganz des luxuriösen Nimb Hotels, das im legendären Kopenhagener Vergnügungspark Tivoli steht. Die Serie aus verschiedenen Tellern, Schalen, Eierbechern, Tassen, Bechern, Zuckerdose und Kännchen eignet sich für Feiern von besonderen Anlässen genauso wie für Mahlzeiten mit Freunden und Familie. www.normann-copenhagen.com
Das ella’s in Wien ist bekannt für seine kreative mediterrane Küche. Nun haben Gastronom Lefteris Dermitzakis und der gebürtige Vorarlberger Christoph Nägele, der seit zehn Jahren die kulinarische Linie des Lokals prägt, ihre Liebe zu Griechenland und Leidenschaft zu gutem Essen in ein Buch gepackt. The Greek ist eine Reise durch die Welt der mediterranen Aromen mit ihren herben und süßen Komponenten. www.ellas.at
Sanft, fast etwas scheu wirkt die junge Frau mit den kessen Sommersprossen. Aber dieser Eindruck täuscht. Denn Milena Broger weiß ganz genau, was sie will. Und was sie nicht will. Mit erst 26 Jahren ist die Hittisauerin bereits mit dem Who is Who der Spitzengastronomie am Herd gestanden, kocht regelmäßig in der Fernsehsendung Schmeckt perfekt, hat in Italien, Japan und Dänemark gearbeitet und wurde als Küchenchefin des Restaurants Klösterle in Lech von Gault Millau mit 15 Punkten und 2 Hauben ausgezeichnet. Obwohl Köchin bereits seit Kinder- und Jugendtagen ihr Traumberuf ist, hätte Milena nach Abschluss der Tourismusschule Bezau beinahe einen anderen Weg eingeschlagen. „Ich habe befürchtet, dass ich für den Beruf zu viel aufgeben muss. Aber das ist nicht so, und wenn man für etwas brennt, hört das nicht auf.“
Kochen ist die Tatigkeit die mich immer wieder zu mir selbst zuruckbringt
Milena Do it like
Übung macht den Meister. Ihre Idee vom Kochen bringt Milena klar und schnörkellos aufs Porzellan. „Mir ist es wichtig, mich mit der jeweiligen Umgebung zu befassen und aus ihr zu schöpfen. Dabei konzentriere ich mich auf wenige Produkte und versuche, deren Eigengeschmack hervorzuheben. Ich koche lieber schlicht, dafür mit mehr Wirkung für das Produkt.“ Die Leidenschaft für das Handwerk und guten Geschmack haben zu Beginn ihrer Karriere besonders zwei Frauen angefeuert. „Ich habe überall sehr viel gelernt, aber Gabi Strahammer vom Schulhus in Krumbach und Irma Renner vom Adler in Großdorf habe ich besonders viel zu verdanken.“ Von der einen nimmt die herzliche und bodenständige Wälderin die Lust und Begeisterung fürs Kochen mit, die andere schenkt ihr genügend Freiheit, sich auszuprobieren und kulinarisch zu entwickeln.
Text: Sandra Kacetl
Japan. Bis heute zieht es Milena immer wieder in die Welt hinaus. Ihre erste Reise führt sie 2015 nach Japan. „Diese drei Monate haben mich stark geprägt – kulinarisch und persönlich.“ Während man in unseren Gefilden gerne in der Vergangenheit schwelgt oder die nächsten Jahre seines Lebens plant, liegt der Fokus in Japan auf dem Jetzt. „Dort habe ich sehr gut gelernt, mich auf den Moment zu konzentrieren.“ Milena arbeitet unter anderem in einer Ramen-Bar, wo sie direkt vor den Gästen Nudelsuppe zubereitet. „Diese enge Verbindung von Koch und Gast finde ich spannend. Da passiert unglaublich viel, man ist Bühne und Zuschauer gleichzeitig“, erzählt sie fasziniert.
Dänemark. Im gleichen Jahr tritt Milena ein Praktikum auf der Insel Bornholm im Restaurant Kadeau an. „Dänemark ist nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein extremer Vorreiter, sondern auch was den Stellenwert des Kochberufs betrifft.“ Während es in vielen Ländern in puncto Entlohnung oder Arbeitszeiten eher ungemütlich zugeht, haben die Dänen einen sehr respektvollen Weg eingeschlagen. „Hier arbeitet man auch viel, aber dafür nur vier Tage in der Woche und wird anständig bezahlt.“ Seit ihrer zweiten Saison im Klösterle kommt zweimal am Tag das Team zusammen und isst gemeinsam. In aller Ruhe und ohne Handy. Eine dänische Inspiration.
Arlberg. Auch wenn Milena ein Wandervogel ist, genießt sie es, mit dem Klösterle in der Wintersaison einen Fixpunkt zu haben. „Man kann nicht nur andauernd Ideen sammeln. Irgendwann muss man den ganzen Input verarbeiten, umsetzen, damit spielen.“ Der Hype, der um ihre Person entstanden ist und nach der Verleihung der zwei Hauben sicher noch zunehmen wird, berührt sie recht wenig. „Natürlich bin ich stolz auf diese Auszeichnung, die allerdings dem ganzen Team gebührt. Mir ist auch bewusst, dass die Erwartungshaltung ab jetzt eine andere sein wird. Aber ich werde mich weder verstellen noch verbiegen, sondern mir selber treu bleiben.“
Foto:
Für eine Ausstellung im Kunstraum Liechtenstein hat Milena mit ihrem Vater Frank zehn verschiedene Gefühle in Einweckgläser eingekocht
BEST OF WINE
Wir freuen uns über die Auszeichnung, Vorarlbergs beste Adresse für Wein zu sein.
Oliver Bertsch und Helmut Gunz sind Botschafter für den edlen Genuss von Wein und Destillaten. Neuerdings ausgezeichnet als die Besten im Westen, gekürt vom Genuss Guide 2019 als das Weinfachgeschäft Nummer eins in Vorarlberg. Seit vier Jahren führen sie das Bevanda in Dornbirn – ein Genusstempel auf 600 m2, vermutlich die größte Vinothek Österreichs und der Schweiz, mit einer erlesenen Auswahl an Weinen, Destillaten und Raritäten aus aller Welt. Ein kultiviertes Eldorado für Liebhaber edler Tropfen.
Oliver Bertsch und Helmut Gunz
Das Bevanda wurde vom Genuss Guide zur besten Vinothek Vorarlbergs ausgezeichnet. Welche Qualitätskriterien waren hier entscheidend für euch?
Oliver Bertsch: Zum einen sicher die riesige Bandbreite unseres Sortiments, aber auch die erlesene Selektion. Wir führen neben den großen Namen auch Raritäten und Schmuckstücke, mit denen wir überraschen können. Eine Vinothek an sich ist meistens dominiert von mehr Weinen als Spirituosen. Was für die Prämierung sicher ausschlaggebend war, ist unser Service und dass bei uns alles frei zum Degustieren bereit steht. Wir gehen individuell auf den Konsumenten ein, lassen probieren und provozieren aber auch gerne – wir zeigen ihm auch gerne etwas Neues und führen ihn somit zu einer neuen Entdeckung hin.
Ihr lebt, was ihr vertreibt! Was ist euer besonderer Service?
Helmut Gunz: Wir kennen alle unsere Winzer persönlich und deren Geschichten und Weingüter. Wir haben es vor Ort erlebt, wie sie Weine produzieren und mit welcher Qualitätsstufe. Was die Gesamtheit unseres Shops auch ausmacht, ist, dass wir jeden Monat drei bis fünf unserer Winzer ins Bevanda einladen, zu den sogenannten Winzertagen – wo alle Weine frei zum Degustieren angeboten werden.
Was sind die Besonderheiten von Bevanda?
Helmut Gunz: Ganz sicher die einzigartige Fachberatung und die enorme Bandbreite des Sortiments. Wir haben täglich 90 Weine und 350 Spirituosen zur Auswahl, welche wir zur freien Probe anbieten. Wir sind ein familiäres regionales Unternehmen und sehr nahe bei unseren Kunden. Und führen diese bei den Winzertagen einmal im Monat mit Weinbauern aus ganz Europa persönlich zusammen. Wir schaffen nicht Kunden, sondern Freunde. Meist kommen Kenner zu uns, die eine feste Vorstellung davon haben, welche Weine sie wollen. Wir bieten speziell auf ihren Geschmack ausgerichtet auch neue Weine an, die sonst nirgends im Alpenraum zu kaufen sind. Wir schaffen auch mit dem Konzept unserer Degustationsbar einen gemütlichen und entspannten Charakter eines Einkaufserlebnisses, wo man ganz in Ruhe seine bevorzugten Weinsorten kosten kann.
Arbeitet ihr auch mit der Gastronomie und Hotellerie zusammen?
Oliver Bertsch: Wir bauen diese Schiene gerade auf, sowohl in Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein und der Schweiz. Von unserer Schweizer Niederlassung aus liefern wir ohne Transportkosten und übernehmen die komplette Verzollung für unsere Kunden.
KÜCHE next125
Gute Form zum attraktiven Preis! Schüller NEXT gehen neue Wege und bauen Küchen, die höchsten Design-Ansprüchen genügen: zum besten Preis-/Leistungsverhältnis made in Germany. Denn der Ort, an dem gekocht wird, ist mehr. Er ist Ausdruck der Lebenssituation und der Bedürfnisse.
Küchen Block GmbH
Karl-Maybach-Straße 7, 88074 Meckenbeuren
Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 50 www.kuechen-block.de
Lieferung und Montage gratis
EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!
Glück kann man essen: knackige Nüsse für mehr Power, eine warme Milch mit Honig als Trostpflaster, zart schmelzende Pralinen bei Liebeskummer – manche Nahrungsmittel haben das gewisse Etwas. Weiß doch jeder. Oder?
Lieblingsessen: Das sind Omas warmer Apfelkuchen, der Wildschweinbraten von Papa und Tante Idas hausgemachtes Kartoffelpüree. Bei manchem Gustostückchen auf dem Teller tanzen Herz und Gaumen. Weil bestimmte Nahrungsmittel über gewisse Inhaltsstoffe verfügen. Oder weil einige Speisen mit positiven Erlebnissen verknüpft werden? Darin sind sich viele Ernährungsexperten und Psychologen uneinig.
Sogenanntes Mood Food wird meist mit dem Glückshormon Serotonin in Verbindung gebracht. Menschen, die depressiv sind, mangelt es an diesem Botenstoff, der etwa in Bananen und Kakao enthalten ist. Auch über Nüsse und Ananas kann Serotonin zwar aufgenommen werden, es kann die Blut-Hirn-Schranke aber nicht überwinden und gelangt deshalb nicht dorthin, wo es nötig wäre. Physiologisch gesehen wohnt die gute Laune nämlich direkt hinter der Stirn. Manchmal lässt sie sich aber wochenlang nicht blicken. Helfen sollten dann beispielsweise warme Milch mit Honig, Nudeln mit Parmesan, Datteln oder reife Bananen, sagen Lebensmitteltechnologen. Ideal sind Lebensmittel, die viel vom Eiweißbaustein Tryptophan, einer Vorstufe des Serotonins, enthalten, dabei aber wenig Aminosäuren aufweisen. Diese Nahrungsmittel sollten am besten mit komplexen Kohlenhydraten kombiniert werden.
Happiness-Kick. Andere halten den physiologischen Aspekt für überbewertet. Lebensmittel beeinflussen die Stimmung nur wenig allein durch biochemische Prozesse und Geschmack, sagen etwa Ernährungspsychologen. Jeder Mensch habe seine individuellen Happiness-Kicks. Nährstoffe verändern dann die Laune, wenn auch die Umgebung stimmt und man mit ihnen Positives verbindet, sind sie der Ansicht. Ausschlaggebend seien dabei das erlernte Verhalten und die konkrete Ess-Situation. Da ist etwa der prickelnde Champagner, der im Kristallglas um Welten glamouröser schmeckt als im Pappbecher. Da ist die Schokolade, die im Mund zart schmilzt und vielen ein Gefühl von Geborgenheit und Zufriedenheit vermittelt. Besonders die Vorliebe vieler Menschen für Schokolade hat einen Grund: Der Hang zu Süßem ist schon seit der Geburt antrainiert, weil Muttermilch leicht süß schmeckt und Babys meist beim Stillen zufrieden an der Brust der Mutter liegen. Mit ein Grund warum Süßes oft noch Jahrzehnte später mit Geborgenheit verbunden wird.
VOLLKORNNUDELN
Kalorien belohnt der Körper mit einem guten Gefühl – das vermitteln auch feine Linguine mit buntem Gemüsesugo und Parmesan. Besser für die Figur, weil länger sättigend, sind Varianten aus Vollkorn, also aus „guten“ Kohlenhydraten. Das Eiweiß im Parmesan trägt auch zur Verbesserung der Stimmung bei.
WILDLACHS
Wildlachs gehört zu den gesündesten Fischsorten mit besonders vielen Omega3-Fettsäuren. Sie sind wichtig für die Denkleistung und fördern die Konzentration. Reich an Omega-3 sind auch Avocados oder Walnüsse.
CHILI
Brennender Mund, befeuerte Stimmung – Chilis enthalten Capsaicin, das für den Schmerzreiz auf der Zunge verantwortlich ist. Das Schmerzgefühl wird direkt danach vom Glückshormon Endorphin abgelöst.
INGWER
Die besondere Knolle hilft bei Erkältungen und regt den Stoffwechsel an. Außerdem beeinflusst Ingwer auch die Psyche positiv. Für die milde Schärfe, die wie bei der Chilischote zur Glückshormonausschüttung führt, ist Gingerol verantwortlich.
BANANEN
Dicke Schale, weicher Kern – in der Banane stecken jede Menge gesunde Vitamine und Spurenelemente und außerdem der Eiweißbaustein Tryptophan. Er unterstützt das Gehirn, damit es das Glückshormon Serotonin bilden kann.
HIMBEEREN
Himbeeren sind richtig geschmackvolle Glücksbringer, die viel gesunde Nährstoffe im Gepäck haben. Der süß-saure Geschmack in Kombination mit viel Vitamin C kann zu einem frohen Gemüt beitragen. Sie halten lange satt und versorgen den Körper mit dem Serotonin-Lieferanten Tryptophan.
ERDNÜSSE
Die Lieblingsspeise der Elefanten macht als Snack zwischendurch und in Maßen auch die Menschen froh. Die Aminosäure Isoleucin steigert die Konzentration und sorgt für eine ausbalancierte Stimmung. Mehr als eine Handvoll pro Tag sollte es trotzdem nicht sein, weil die Nüsse mit viel Fett und Kalorien gesegnet sind.
ANANAS
Mit einem Hauch südlichen Tropen-Touchs zaubert die saftige Ananas ein urlaubsschwelgendes Lächeln ins Gesicht. Genascht als leckere Zwischenmahlzeit, oder als Frischekick im Morgenmüsli, kurbelt sie den Kreislauf an. Sie enthält viel immunstärkendes Vitamin C, um Erkältungen und anderen Infektionen vorzubeugen und fördert die Produktion des Stimmungsaufhellers Serotonin.
ZAHNERHALT
DURCH INNOVATIVE MIKROSKOPISCHE WURZELBEHANDLUNG
Ein Bericht von Dr. med. dent. Marlene Schmidinger-Mostegel, BA – Zahnärztin und Medizinjournalistin.
Die Endodontie stellt in der Zahnmedizin einen der wichtigsten Teilbereiche dar, denn durch eine hochwertige und präzise ausgeführte Wurzelkanalbehandlung kann ein langfristiger Erhalt des eigenen Zahnes ermöglicht werden. Für den spezialisierten Zahnarzt ist die Heilung eines infektiösen Zahnes auch dann oft möglich, wenn sich die Situation der Zahnwurzeln durch schwierige Wurzelverhältnisse kompliziert darstellt. In einer Zahnwurzel können sich mehrere verzweigte oder sogar aufgeteilte Kanäle befinden, die von Bakterien besiedelt werden können. Diese feinen Strukturen im Wurzelkanal können nur durch die Verwendung eines Mikroskops unter einer vielfachen Vergrößerung aufgefunden werden, um die darin liegende Entzündung zu beseitigen.
Erhalten statt ersetzen. Vor allem die fortschrittliche Endodontie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da die Patienten ihre eigenen Zähne lieber erhalten möchten, anstatt sie durch künstliche ersetzen zu müssen. Dieses anspruchsvolle Ziel ist heutzutage durch moderne Aufbereitungstechniken, hochauflösende Mikroskope und aktuelle Konzepte möglich. Auf diese Weise kann der eigene Zahn entzündungsfrei erhalten bleiben.
Möglichkeiten voll ausschöpfen. Auch Zähne, die bereits wurzelgefüllt sind, jedoch weiterhin ein Problem für den Patienten darstellen, können durch eine sogenannte Revisionsbehandlung erneut behandelt werden. Die Revision bezeichnet eine spezielle nochmalige Behandlung des Zahnes, bei der mithilfe des Operationsmikroskops eine erneute Therapie der Zahnwurzel durchgeführt wird, um eine Verbesserung der gegenwärtigen Situation des Patienten zu schaffen. Dabei besteht auch die Chance, weitere kleine Wurzelkanäle oder Seitenkanäle aufzufinden, die bis zu diesem Zeitpunkt im vorbehandelten Zahn unerkannt geblieben sind. Durch die korrekte Aufbereitung der Wurzelkanäle mittels speziellen Equipments und durch die Wiederholung der Wurzelfüllung bei der Revision werden die heutigen vorhandenen Möglichkeiten des Zahnerhaltes in der Endodontie gänzlich ausgeschöpft.
GESUNDHEIT!
Text: Sarah Strigl
Jedes Jahr dasselbe: Kaum ist es kalt, blüht einem auch schon der erste grippale Infekt. Wir haben bei Allgemeinmediziner Dr. Heinz Neumayer nachgefragt, wie man eine Erkältung am besten übersteht.
Winterzeit bedeutet gleichzeitig Erkältungszeit. In den Monaten zwischen November und März kommen nur wenige Glückliche ohne Schnupfen, Halsschmerzen oder eine rinnende Nase davon. Hat man sich einen lästigen Infekt erst einmal eingefangen, schleppt man diesen oft wochenlang mit. Wir haben Allgemeinmediziner Dr. Heinz Neumayer zum Gespräch gebeten, um herauszufinden, warum wir gerade im Winter so anfällig für Infekte sind und wie wir diese vielleicht sogar vermeiden können.
Was kann man tun, um sich gegen lästige Infekte zu wappnen?
Dr. Heinz Neumayer: Prinzipiell sind gesunde Ernährung und Sport das A und O, wenn es darum geht, Erkältungen vorzubeugen. Wird unser Körper ausreichend mit den nötigen Nährstoffen versorgt, agiert unser Immunsystem automatisch effektiver. Das bedeutet aber nicht, dass man vorbeugend Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen sollte. Diese Methode wird als zweifelhaft diskutiert.
Wie sieht es mit regelmäßigem Desinfizieren der Hände aus?
Vor allem im Winter sollte man sich regelmäßig die Hände waschen. Im öffentlichen Raum, in der Straßenbahn, im Bus, in Wartezimmern werden Viren sehr schnell übertragen. Die Chance, eine Erkältung aufzuschnappen, ist deswegen umso höher.
Infekt oder Grippe? Welche Symptome lassen sich mit einer typischen Erkältung in Verbindung bringen?
Prinzipiell ist eine Erkältung mit dem sogenannten grippalen Infekt gleichzusetzen und
STARK BEI ERKÄLTUNG
GRIPPOSTAD® C FORTE TRINK-GRANULAT
Gr ippostad® C gegen lästige Erkältungssymptome gibt es nicht nur in Kapselform, sondern jetzt auch als praktisches Trink-Granulat. Schmeckt angenehm nach Zitrone. In Ihrer Apotheke.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
nicht mit einer richtigen Grippe zu vergleichen, bei der andere Viren als Auslöser dienen. Eine Grippe ist gekennzeichnet durch schnell auftauchendes hohes Fieber sowie Kopfund Gliederschmerzen. Der grippale Infekt äußert sich mit Symptomen wie leichtem Fieber und Schnupfen meist weniger stark. Es gibt aber durchaus auch Erkältungen, die ähnlich schwer wie eine Grippe verlaufen. Ein gängiges Symptom bei beiden Krankheiten ist Husten, wobei dieser bei einer Grippe in der Regel trocken verläuft.
Viele Menschen glauben, dass sie gerade durch die Grippe-Impfung krank geworden sind. Ist da was dran? Gibt es dafür Belege?
Es ist tatsächlich möglich, dass man unmittelbar nach der Impfung krank wird. Der Grund dafür ist, dass wir während der Erkältungszeit impfen, weshalb die Wahrscheinlichkeit einfach höher ist, einen Infekt aufzuschnappen. Die Impfung hängt aber nicht unmittelbar mit einer Erkrankung zusammen und führt garantiert nicht zu Erkältungen. Nebenwirkungen zeigen höchstens für ein paar Stunden ähnliche Symptome wie ein grippaler Infekt. Es kann also sein, dass man Kopfweh hat und sich angeschlagen fühlt. Das Krankwerden nach der Impfung ist in der Regel aber nur Zufall.
Manche Erkältungen verlaufen ähnlich schwer wie eine Grippe.
Dr.
Heinz Neumayer
Ab wann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn man eine Erkältung ausbrütet?
Tatsächlich gibt es keine ursächliche Behandlung einer Erkältung. Wenn die Beschwerden jedoch länger andauern, sollte man einen Arzt aufsuchen. Im Falle eines schwereren Infekts würde ich den Betroffenen sogar dazu raten, den behandelnden Mediziner um einen Hausbesuch zu bitten. So kann dem Risiko, andere Patienten im Wartezimmer anzustecken, aus dem Weg gegangen werden.
Welche Medikamente und Hausmittel helfen bei Schnupfen?
Eine Erkältung dauert mit Medikamenten sieben Tage und ohne eine Woche. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Ein grippaler Infekt muss schlichtweg ausgesessen werden. Man kann einzig und allein die Symptome der Erkältung bekämpfen, zum Beispiel mit Nasenspray. Alternativ können auch klassische Hausmittel zur Symptombehandlung angewandt werden.
•Reizhusten
•Raucherhusten
•Krampfartiger Husten
•Zuckerfrei
•Alkoholfrei
•Farbstofffrei
•Ab 12 Jahren
•Erdbeergeschmack
TUSSA STOPP ® LÖSUNG ZUM EINNEHMEN
Nimmt dem Husten seinen Reiz. Zur Behandlung von Reizhusten und krampfartigem Husten, z um Beispiel bei Erkältung, grippalen Infekten sowie Raucherhusten.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
PASTINAKEN VANILLE SUPPE
Zutaten
2 EL Rapsöl
4 Bananenschalotten
1 Knoblauchzehe
8 Pastinaken
2 Zweige Thymian
500 ml Gemüsebrühe
500 ml Mandelmilch
1 Vanilleschote
3 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann Pastinaken und Thymianzweige zufügen und 15 min dünsten. Brühe und Milch unterrühren. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messerrücken herausschaben. Mark und Schote zu den anderen Zutaten in den Topf geben und die Flüssigkeit zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Suppe mit dem Stabmixer glatt pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Garnieren und servieren.
Topping
60 g Haselnusskerne
50 g getrocknete Cranberrys Thymian oder Rosmarin
Schenken Sie Ihren Liebsten doch einmal !
Erhältlich bei
Auszeit
Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren.
Christoph Kolumbus
ARCHITEKTURFÜHRER
Gute Architektur gibt es überall und wer sich in dieser Vielfalt zurechtfinden will, verlässt sich am besten auf die Architekturführer von DOMpublishers, die einen auf Expeditionen ins Unbekannte mitnehmen. In diesem Falle nach Liechtenstein. Hat das Fürstentum bislang wenig in puncto Architektur auf sich aufmerksam gemacht, kann man jetzt auf über 300 Seiten ein Kaleidoskop der jüngeren Architekturgeschichte bestaunen.
Weltenbummler
Das magdas Hotel im zweiten Wiener Bezirk ist ein ganz besonderer Ort. Hier arbeiten ehemalige Flüchtlinge und Hotelprofis Hand in Hand und beweisen seit über drei Jahren, dass das Konzept des Social Business wunderbar funktioniert, dessen Ziel es ist, soziale Probleme mit unternehmerischen Mitteln zu lösen. Mit einer ungeheuren Palette an originellen Re- und Upcycling-Ideen des Wiener Architekturbüros AllesWirdGut und des gebürtigen Vorarlberger Künstlers Daniel Büchel wurde das ehemalige Caritas-Seniorenhaus völlig neu gestaltet. Seither machen Menschen aus 14 Nationen dieses Hotel gemeinsam mit den Gästen zu einem bunten, kreativen und lebendigen Ort des Miteinanders. www.magdas-hotel.at
Foto: Peter
Barci
HIDE AWAY
KENIA –AUF DEN SPUREN DER LÖWEN
Willkommen in Kenia. Hier erwartet Sie im Süden des Landes ein großes Angebot an Nationalparks und Naturschutzgebieten. Bei Ihrer Safari in Kenia entdecken Sie aus nächster Nähe Nashörner, Büffel, Giraffen, Zebras, Flamingos, Pelikane, und mit etwas Glück sogar Löwen, Hyänen oder gar einen Leoparden. Sie können tiefe Einblicke in das Masaidorf nehmen und die Kultur dieses besonderen Stammes hautnah kennenlernen. Begleiten Sie uns nach Kenia und lassen Sie sich von der Landschaft und der Tierwelt begeistern.
14.bis22.April2019,ab€2.440,–
PERU –VERSUNKENES INKAREICH
Peru ist das drittgrößte Land Südamerikas. Geprägt wird das Land durch eine große landschaftliche Vielfalt: Zwischen den schneebedeckten Anden, die Höhen von über 6.000 Metern erreichen, der lieblichen Pazifikküste, dem schwülheißen Amazonasgebiet im Osten und dem kargen Altiplano-Hochland im Südosten findet fast jeder Naturliebhaber seine Nische. Ebenfalls ist Peru ein beliebtes Ziel von Kulturreisenden. Die weltberühmten archäologischen Stätten, die kolonialen Zentren der Städte und die lebendige synkretistische Volkskultur mit ihren bunten Festen ziehen besonders seit dem Ende des Guerillakampfs in den 1990erJahren zahlreiche Menschen aus aller Welt an.
temberaubend schön. Es gibt einen Grund, warum sich David Livingstone in Simbabwe verliebt hat. Dieses Land bezaubert mit seiner Ursprünglichkeit, seinen majestätischen Landschaften und vor allem seinen herzlichen und freundlichen Menschen. Wer ein Afrika kennenlernen möchte, wo scheinbar die Zeit stehen geblieben ist, ohne auf den Komfort von guten Hotels und leckerem Essen zu verzichten, ist hier genau richtig! Erleben Sie auf der 13-tägigen Soft Adventure Tour eine atemberaubende Reise. Sie entdecken unter anderem den Karibastausee, den größten künstlichen See der Erde. Man findet hier auch zahlreiche Krokodile und Flußpferde. Eine Wanderung zu den berühmten Viktoriafällen wird ein wahrhaft berauschendes Erlebnis.
12.bis23.,24.August2019,ab€4.890,-
Eine exklusive Jubiläumsreise mit limitierten Plätzen! 13-tägigeSoftAdventureTourinkl.Flugmit SouthAirwaysab/bisDeutschland
INDIEN –DAS GOLDENE DREIECK
Zauber Indiens. Auf unserer langjährig bewährten Reise lernen Sie den zauberhaften Norden Indiens mit all seinen Facetten und Gegensätzen kennen und lieben. Freuen Sie sich auf ein buntes Kaleidoskop aus historischer Architektur, hinduistischen Heiligtümern, mittelalterlichen Forts, Palästen der Großmoguln, stolzen Menschen mit alten Traditionen, farbenfrohen Märkten und traditionellen Dörfern. Ihre Rundreise führt Sie über die pulsierende Hauptstadt Delhi bis hin nach Jaipur, wo Sie den Palast der Winde bestaunen können und die Möglichkeit haben, das Fort von Amber zu besichtigen. Sie besuchen die verlassene Stadt Fatehpur Sikri und in Agra wird Sie das weltberühmte TajMahal verzaubern.
Luxuriöse Suiten im historischen Stadthaus in der Altstadt von Meran. Dieses wohl zentralste Boutiquehotel Merans macht Lust auf einen Traumurlaub im Blütenmeer.
Mitten in der Laubengasse, der historischen Einkaufsstraße von Meran, befindet sich das kleine Designhotel Suite Seven. Zentraler in der Altstadt geht nicht! Wer Individualität und eine Prise Extravaganz bevorzugt, wird die Design-Suiten lieben. Mit viel Feingefühl sanierte die Familie Siebenförcher, bekannt für die gleichnamige Traditionsmetzgerei, ein historisches Stadthaus unter den Lauben. E ntstanden sind zwölf exklusive und geräumige Suiten, jede anders und jede ein Hingucker. Persönlicher Service begleitet Sie durch Ihren Wohlfühlurlaub in der mediterranen Kurstadt: G enießen Sie die Spaziergänge entlang der blühenden Promenade, de s Tappeinerweg s und der Apfelgärten. Das Suite Seven: ein Urlaubszuhause für alle, die komfortablen Luxus bevorzugen.
Hinter jeder Tür wartet Geheimnisvolles, jeder Winkel erzählt seine eigene Geschichte. Eingebettet in einer idyllischen Winterlandschaft erleben die Gäste im HOTEL WEISSES KREUZ im Vinschgau eine Entdeckungsreise durch die Epochen. Abseits vom Massentourismus potenziert sich der Erholungswert um ein Vielfaches. Körper, Geist und Seele verwöhnt die Familie Theiner jetzt unter anderem mit dem speziellen Wellness-Angebot Short Stay im Winter Bei einer Buchung von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag werden die Gäste mit einer kostenlosen Übernachtung inklusive Frühstück belohnt.
Ein Hochplateu über dem Tiroler Inntal, drei historische Dörfer, mehr als 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und ein großes Herz für Familien. Die Ferienregion Serfaus - Fiss - Ladis am Fuße der Samnaungruppe hat sich mit Action, Genuss und Erholung auf Urlaub für die ganze Familie spezialisiert. Von aufregenden Abenteuern für die Kinder, coolen Challenges für die Teenies bis hin zum romantischen Abend zu zweit. In den drei malerischen Orten kommt jeder voll auf seine Kosten. Die Kinderschneealm etwa bietet mit 45.000 m 2 ein wahres Paradies für die Kleinen. Jugendliche können mit dem Fisser Flieger – ein Fluggerät wie ein Drachenflieger – mit 80 km/h über die Möseralm hinweg flitzen. Erwachsene genießen im Crystal Cube auf 2.600 Metern ein prickelndes Sektfrühstück oder lassen den Tag bei einem unvergesslichen Sunset Dinner auf der Skihütte ausklingen. Für ausreichend Bewegung und frische Luft sorgen 214 Kilometer schönster Pisten, 68 moderne Liftanlagen, lange Rodelstrecken und zahlreiche Wohlfühlstationen. Willkommen im Winter Wonderland.
STERNE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Hoch über den Dächern von Fiss residieren Gäste etwas anders als anderswo. Im 5-Sterne SCHLOSSHOTEL FISS
öffnet die Gastgeberfamilie Domenig die Türen zu spürbarer Eleganz, Harmonie und familiärem Wohlfühlen. In 135 individuell designten Zimmern und Suiten betten sich Ruhesuchende wie auf Wolke 7. Himmlisch wird es auf jeden Fall in der vielfach ausgezeichneten Ferienregion auf fast 1.500 Metern sonniger Seehöhe.
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von € 300,–. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „SCHLOSSHOTEL FISS“ an gewinnspiel@dievorarlbergerin.at.
Einzigartigkeit unter Sternen. Hier erleben Familien mit Kids & Teens wellbeing in der 5.000 m 2 großen Wasserwelt, hier verführt die Küche mit authentischer Slow-Food-Philosophie, hier zelebrieren aktive Sportler Powerness auf High-End-Niveau: Urlaub – einfach einzigartig.
Es ist einer der schönsten Plätze des Sonnenplateaus, den Nicole und Christoph Stock für ihr HÜTTENDORF LADIZIUM gewählt haben. Die liebevoll gestalteten neun Luxus-Chalets im Tiroler Ladis strahlen nicht nur Wärme und Leben aus, sondern verzaubern mit einem Hauch von Magie. Ein idealer Ort für V ielgereiste, Tirol-Fans, Erholungssuchende und Bergliebhaber, die viel Raum und Zeit für ihre Erlebnisse wünschen.
Privates Glück. Wahrer Luxus ist, eine kleine Welt für sich zu haben. In jedem der Natur-Chalets kann man sich auf der Terrasse die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, vor dem knisterndem Kamin kuscheln und im eigenen Private Spa mit Sauna, Sanarium und Tiroler Holzpool entspannen. Das charmante Restaurant Feuer & Flamme sorgt abends für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Grunesweg 14
6532 Ladis in Tirol T. +43 5472 / 22055 info@ladizium.at www.ladizium.at
MODERN-ALPINER LIFESTYLE
Ausgeführte Arbeiten
Elektroplanung
Planung und Überwachung der Licht-, Elektro- , IT-, Medien- und sicherheitstechnischen Anlagen
In Oberlech empfangen seit Dezember 2018 zwei neue LuxusChalets ihre Gäste in unvergleichlicher Lage direkt an der Piste mit traumhafter Aussicht auf die Lecher Bergwelt, ausgestattet mit zwei separaten SPA-Bereichen, 24/7 Butler-Service, hauseigenem Koch und Chauffeur. Der modern-alpine Style der beiden ARULA CHALETS bietet ein überaus gemütliches und stimmiges Ambiente. Starten Sie Ihren Skitag direkt vor der Haustür, schwingen Sie nachmittags ab unmittelbar vor dem hauseigenen Skiraum und genießen Sie Ihren Tee, bevor Sie im SPA mit IndoorPool, Sauna, Dampfbad und Behandlungsräumen entspannen. Oder genießen Sie einen Aperitif im beheizten Outdoor-Jacuzzi
Ausführung der Tischlerarbeiten
Hutle GmbH & Co KG
Lustenauerstr. 87
6850 Dornbirn
T. +43 5572 / 22006
F. +43 5572 / 22006-2
hutle@hutle.com
ARULA CHALETS
auf der Terrasse. Die ARULA CHALETS lassen keine Wünsche offen: ARULA CHALET 1 bietet mit einem Master-Bedroom, einem Familienzimmer, fünf Doppelzimmern, einem Kinderzimmer und einem Einzelzimmer Platz für insgesamt 21 Gäste. ARULA CHALET 2 beherbergt bis zu 8 Gäste mit einem Master-Bedroom und drei Doppelzimmern. Neben großzügigen Wohnbereichen können Sie in beiden Chalets jeweils spezielle Partyräume und ein Privatkino nutzen. Lassen Sie den Tag mit einem feinen Abendessen mit österreichischen und internationalen Köstlichkeiten, das Ihr Privatkoch für Sie zubereitet, ausklingen. Stimmige Begleiter sind edle Tropfen aus dem Weinkeller des jeweiligen Chalets. Die tägliche Reinigung Ihres Chalets sowie umfassende Concierge-Services sind ebenfalls inbegriffen. Die ARULA CHALETS können einzeln oder im Doppelpack für große Gruppen gemietet werden.
Edelstahlpools, individuell in Form und Größe.
Felder Metall GmbH
Moos 729 · 6866 Andelsbuch T. +43 5512 / 3252
F. +43 5512 / 3252-300
office@felder-metall.com
ARULA CHALETS
Oberlech 706 6764LechamArlberg T. +43 664 / 1407074 office@arulachalets.com www.arulachalets.com
Planung und Ausführung sämtlicher Heizungs- und Sanitäranlagen
Dorf-Installationstechnik GmbH
Schillerstraße 11
6700 Bludenz
T. +43 5552 / 62126 www.dorfinstallateur.at
EIN ALTER FREUND IN NEUEM KLEID
DAS TSCHOFEN
Preite Verputz & Trockenbau GmbH
T. +43 5552 / 67271-0 www.preite.at
MICHAEL STADLER
T. +43 5574 / 72810 www.michaelstadler.at
Josef Feuerstein GmbH & Co KG
T. +43 5552 / 62221 www.feuerstein.eu
Hartmann Fensterbau GmbH
T. +43 5525 / 64114 www.hartmannfenster.at
Fotos: Daniel Jenny
dasTSCHOFEN, das neue Stadthotel mit Charme und Geschichte der Gastgeber Valentina und Sandro Preite in der Altstadt von Bludenz, ist ein Ort zum Schwelgen und Verweilen. Hier sind Tradition und regionale Verbundenheit genauso spürbar wie Weltoffenheit. Neu renoviert und achtsam gestaltet, bietet das Hotel elf moderne, exklusive Zimmer und einen eindrucksvollen Wellnessbereich über den Dächern der sympathischen Alpenstadt.
Ingenieurbüro Brugger GmbH
T. +43 5550 / 2213-0 www.ib-brugger.com
NEXT smartBuilding GmbH
T. +43 699 / 16609300
www.nextsmartbuilding.com
ATELIER ENDER | ARCHITEKTUR
T. +43 5552 . 63005
www.atelierender.at
lichtFACTOR e. U.
T. +43 5522 / 20900
www.lichtfactor.at
Text: Christine Mennel
Foto: Christa Engstler
Majestätisch platziert mitten im Zentrum, gegenüber dem Nepomukbrunnen, nimmt das Tschofen-Haus in Bludenz eine markante innerstädtische Stellung ein. Im mittelalterlichen Erscheinungsbild der Altstadt bildet das historische Haus einen wichtigen Bestandteil. Etwa ein Jahr dauerte die behutsame Renovierung des denkmalgeschützten Hauses, dessen Grundmauern bis in die Spätgotik des 15. Jahrhunderts zurückreichen. Dementsprechend herausfordernd waren die Einbauten der notwendigen Infrastruktur. Anleihen an die Geschichte des Hauses wurden in Bezug auf Material und Farbwahl genommen. Roher Schwarzstahl, gebeiztes Messing, dunkle Eiche und zarte Grautöne vermitteln eine reduzierte, elegante Atmosphäre, die einlädt zu bleiben.
TISCHLEREI Elmar Dünser
T. +43 5550 / 2101 www.tischlereiduenser.at
Sparkasse Bludenz Bank AG
T. +43 5 0100 / 77800 www.sparkasse.at/bludenz
LOHBERGER Küchen Competence Center
T. +43 7742 / 42000 www.lohberger.com
tischlermeister bischof manfred
T. +43 5550 / 2198 info@tischler-bischof.at
Allianz Versicherungsagentur
T. + 43 5552 / 31000 www.allianz.at/nueziders
COOLMÄRK GmbH
T. +43 5522 / 84141 www.coolmaerk.at
das TSCHOFEN Gastronomie GmbH
Rathausgasse2 6700 Bludenz
T. +43 5552 / 20877 office@dastschofen.at www.dastschofen.at
Duschverglasungen, Oberlicht-Verglasungen zwischen Bad & Schlafzimmer, Spiegel & Ganzglastüren
Firma
Adresse
TISCHLEREI VALENTIN WINDER
Fischbach 500 · 6861 Alberschwende ·
T. +43 664 / 1308127 · www.tischlerei-winder.at
GLASWERK Dieter Feurstein
Schwefel 91 | C 16 · 6850 Dornbirn
T. +43 699 / 10401377 · info@glaswerk.at · www.glaswerk.at
MITTEN IN DER NATUR
AM GEHREN
Auftanken: In den liebevoll, mit viel Gefühl renovierten Appartements AM GEHREN lässt sich Hektik verabschieden und Ruhe einladen. Getragen von der Gemächlichkeit der gewaltigen Gebirgswelt rundherum kommen Tempo und Alltag zum Stillstand. Wo früher Mitarbeiter der Firma Storff wohnten, entstanden jetzt 17 gemütliche neue Ferienappartements und dazugehörende Carports, die wochenweise an Gäste vermietet werden.
Metallhandwerk, individuell in Form und Größe.
Felder Metall GmbH
Moos 729 · 6866 Andelsbuch
T. +43 5512 / 3252
F. +43 5512 / 3252-300
office@felder-metall.com
Heimisches Handwerk. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern wurde das Gebäude in den letzten sieben Monaten komplett ausgehöhlt, neu ausgebaut und modernisiert: Eine Erdwärmepumpe, hochwertige Holzfenster, die geschindelte Fassade und heimische Hölzer wie Weißtanne und Fichte sorgen für ein heimeliges Ambiente. Natursteine und Bregenzerwälder Tischlermöbel setzen hochwertige Akzente. Entspannung pur bietet der Sauna-Bereich. Die herrliche Winterwelt liegt den Gästen praktisch zu Füßen: Die neue Ortsbahn Warth ist nur wenige Minuten entfernt und das Skigebiet Warth-Lech schnell und komfortabel erreichbar. Skisportler können sogar über einen gewalzten Weg bis praktisch vor die Haustür „nach Hause“ fahren. Persönlich betreut werden unsere Gäste durch das Team von A-APPARTMENTS
SES Naturstein in Duschen und Bäder SES Steinmetzfachbetrieb
Erol Sahin Bussardweg 12 · 6971 Hard T. +43 664 / 4448011 ses@vol.at · www.ses-stein.at
50 JAHRE GILDENBALL BREGENZ
Die Bregenzer Faschingsgesellschaft lädt dieses Jahr zum Ball des Jahres und feiert heuer mit einem rauschenden Fest sein 50 -jähriges Bestehen. The date to save ist der 25. Januar 2019, wo die fulminante Ballnacht im Festspielhaus vonstattengehen wird www.gildenball.at
New Porsche Macan
Porsche Rudi Lins lud zur eleganten
Präsentation des neuesten Modells Macan mit mehr als 100 Porschefans.
SURPRISE BY HÖTTGES
Höttges Dornbirn präsentierte die neu gestalteten Wohnwelten in feinstem Rahmen seinen Kunden und Partnern.
NEUES GLANZSTÜCK
Christina Eberle eröffnet die neue Adresse für ihre Schmuckwerkstatt Glanzstück in Hittisau.
PROJEKT. GARTEN
Blumige Geschenke und Winterdekorationen glänzten auf der Weihnachtsausstellung von projekt.Garten.
KOLUMNE
Text: Rebekka Moser
Sesam öffne dich ;)
Hoffentlich fängt das neue Jahr genau so an, wie das alte aufgehört hat – im Öl … Nö, natürlich nicht DAS Öl, an das Sie jetzt denken ;) Promillelos versteht sich und biologisch von der Zehe bis zur Zunge. Wir unterhalten uns jetzt über Sesamöl für den Körper … literweise, pur und exotisch. Ich sage nur: Kuraufenthalt mit über 60 Anwendungen und viele davon in Handarbeit – willkommen im Nirwana der Entgiftungsmassagen. Klein Rebekka mit der großen Klappe dachte da natürlich ganz ghörig vorarlbergerisch an Fußreflexe oder bestenfalls neck and shoulders – mhm, Fehlanzeige ;) Im Mittelpunkt des Interesses gleich zweier synchron arbeitender Herren stand ab dem ersten Tag der Ayurveda -Kur der Rest meines Körpers. Gesamtheitlich und so wie Gott ihn schuf, wenn man mal von einem Micro-Unterhöschen (aus Papier!?) absieht. Räusper. Ähm ... Jetzt wäre wahrscheinlich der richtige Zeitpunkt für einen meiner Spitznamen, den ich weniger gerne höre … s Prüdele … natürlich deutlich übertrieben. Bei den Herren der Schöpfung läuft ziemlich sicher gerade Kopfkino à la 9 ½ Wochen an – träumen Sie weiter ... und meine Damen, wir bleiben mit beiden Füßen auf dem Boden der Realität. Kim Basingers Oma, ja, darüber könnte man diskutieren ;))) aber Mickey Rourke? Leider nein, nicht mal der Uropa. Bei Jacky Chan wären wir schon eher bei der Realität der Kur angesiedelt. Und sorry, es gab absolut kein happyend, im Gegenteil, ich war noch nie so verspannt wie nach den Vier-Hand-
Massagen. Umso intensiver sich die Herren meinem unteren Rücken widmeten ... Sie wissen übrigens gar nicht, wie weit unten unten sein kann ... umso fester hab ich oben zusammengeklemmt. Ehrlich, ich glaube, ich bin nur knapp an einer ernsthaften Kiefersperre vorbeigerasselt vor lauter Zähne-aufeinander-Pressen. Nicht einmal das Schlürfen meiner klaren Frühstücksgemüsesuppe hat mir am nächsten Morgen schmerzfreien Spaß gemacht, obwohl ich mich so darauf gefreut habe. Eine der wenigen Massagen, bei der ich mich übrigens entspannen hätte können, war die Kopfmassage. Wieder mit gaaaanz viel Öl, geschulten Händen und einem frisurentechnischen Resultat, das rein optisch an die Turmfrisur von Marge Simpson und rein haptisch an den geballten selbstgewalkten Filz meiner verstorbenen Handarbeitslehrerin erinnert hat. Liebe Mamas, wenn Sie noch den Nissenkamm im Gedächtnis haben, als Ihre Kinder Läuse mit nach Hause gebracht haben, dann erahnen Sie, wie aussichtslos meine Lage in den nächsten drei Stunden Haarzirkus war. Nur so viel, von den Kopfmassagen hatte ich keine mehr und meine Haare haben sich bis heute noch nicht gänzlich erholt. Gott sei Dank liegt der wild look gerade voll im Trend. Wenn jetzt noch Cellulitis und Lachfalten up to date werden .... dann sehe ich dem neuen Jahr ziemlich entspannt entgegen. Gerade heute Morgen habe ich zufrieden zu mir selbst gesagt, Barbara, dieses Jahr weniger Süßes. Bin grad froh, dass ich nicht so heiße.
Erleben Sie Mobilität neu.
speedup- your live
Das Leben verläuft oft in den schönsten Kurven. Wir sorgen dafür, dass Sie immer mobil und in der Spur bleiben. Mit hinreißenden Autos, erstklassiger Beratung und einem zuverlässigen Service. Erleben Sie Mobilität neu.