

DIE NACHFÜLLBAREN DÜFTE
Vor Kurzem bin ich über ein interessantes Wort gestolpert: „Oversharing“. Gemeint ist, wenn man in Gesprächen gerne ein bisschen zu viele persönliche Informationen preisgibt. Ertappt! Wer mich kennt, weiß: Solange mich die Umstände nicht in den höflich-distanzierten Konversationsmodus zwingen, trage ich „mein Herz gerne auf der Zunge“, wie es eine Kollegin neulich liebevoll formuliert hat. Hinterher frage ich mich allerdings oft: Oh Gott, war das jetzt zu viel Info? Andererseits mag ich diese Eigenschaft an mir auch. Schon oft sind daraus Gespräche entstanden, die unerwartet tief, ehrlich oder lustig waren. Außerdem sind wir dank der Sozialen Medien gefühlt eh ständig von lauter Filtern umgeben – da freut man sich umso mehr, wenn jemand ein bisschen unbearbeitet daherkommt. Am Ende des Tages sind wir doch alle nur Menschen, mit Lieblingspyjamas und komischen Marotten. Ich zum Beispiel habe Angst vor (platzenden) Luftballons und kommuniziere mit meinem Mann daheim zuweilen mit Vogelrufen. Oh, sorry – war das jetzt zu viel Information?
ANDREA
PFEIFER-LICHTFUSS Chefredakteurin
Unser SALZBURG

„Hinterher frage ich mich oft: Oh Gott, war das jetzt zu viel Info?“
LWEGE, DIE HOFFNUNG MACHEN
„Der September bringt frischen Wind und neue Perspektiven.“

ELISABETH TRAUNER Redakteurin Unser SALZBURG
iebe Leser:innen, der September bringt frischen Wind – und damit neue Perspektiven. Genau darum geht es auch in dieser Ausgabe: um Menschen, die zwischen Welten pendeln, neue Wege gehen oder schwierige Themen mutig ansprechen. Tobias Pötzelsberger etwa kennt man aus der „Zeit im Bild“. Doch hinter dem Nachrichtensprecher steckt auch ein leidenschaftlicher Musiker. Wir haben ihn vor seinem Konzert getroffen und mit ihm über sein Leben zwischen Studio und Bühne gesprochen. Außerdem haben wir Jonathan Zott besucht, den neuen Leiter des Rockhouse Salzburg. Mit ihm beginnt ein Generationenwechsel: Ab 2026 wird er die Zukunft des Hauses gestalten. Und wir unterhalten uns mit Susanne Schmidt-Neubauer über den Umgang mit jungen Menschen mit der Diagnose Demenz. Wie kann man Betroffene stärken, Angehörige unterstützen und Würde bewahren? Das Projekt „Der Garten“ zeigt: Es gibt Wege, die Hoffnung machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen – und einen inspirierenden Start in den Herbst!
MOMENTE
12 DAS WAR DER KULTURSOMMER
Spannende Daten und Fakten rund um die Salzburger Festspiele 2025
14 LIEBE ZUR MUSIK
Im Gespräch mit Nachrichtensprecher Tobias Pötzelsberger über seine ganz große Leidenschaft
MODE
20 TRENDREPORT
Was geht, was bleibt: die Laufstegtrends für diesen Herbst
SCHÖNHEIT
34 HAUTPFLEGE
Das hilft gegen Unreinheiten, Verfärbungen & Co
WOHNEN
40 HOME-HACKS
DIY-Tipps einer Hauswerkerin für mehr Persönlichkeit zu Hause
GESUNDHEIT
48 HEUTE FÜR MORGEN
Zwischen Erinnern und Vergessen: Wie wir unser Gehirn fit halten
SEPTEMBER 2025

SCHLAF SCHÖN
Schlafzimmer-Essentials für süße Träume

GENUSS
60 PROTEINPOWER
Eiweiß als Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
LEBEN
72 LICHTBLICKE
Susanne Schmidt-Neubauer kämpft für Sichtbarkeit junger, von Demenz betro ener Menschen
74 FAMILIENWUNDER
Dreifach-Mama Michaela Wilhelmstötter erzählt uns von ihrem Weg zum Familienglück durch Adoption
BUSINESS
82 NEUE GENERATION
Jonathan Zott ist der neue Leiter des Rockhouse Salzburg – wir haben mit ihm über seine Pläne gesprochen
84 BABY UND BERUF
Warum Muttersein nicht heißt, sich selbst aufzugeben
AUSZEIT
90 ZUM
STAUNEN
Salzburg-Insider Christoph Koca erkundet mit uns die Mozartstadt

90

20
MEDIENINHABER & HERAUSGEBER
Tirolerin Verlags GmbH
Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck 0512 / 55 16 00-0 o ce@unsersalzburg.at
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Katharina Egger-Zierl
Ferdinand R. Marquez
Andreas Eisendle
CHEFREDAKTION
Katharina Egger-Zierl
Andrea Pfeifer-Lichtfuss
SALES- UND MARKETINGLEITUNG
Ferdinand R. Marquez
ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
Laura Jenewein
REDAKTIONSLEITUNG BUNDESLÄNDERINNEN
Katharina Egger-Zierl
REDAKTIONSTEAM
Elisabeth Trauner | Renate Sallaberger
Tjara-Marie Boine | Ricarda Laner
Leonie Werus | Conny Pipal
REDAKTIONSKONTAKT 0512 / 55 16 00-0 redaktion@unsersalzburg.at
PRAKTIKANT:INNEN
Shana-Chiara Redfern | Benjamin Pöschl
ANZEIGENLEITUNG
Bettina Huber 0664 / 53 06 566 bettina.huber@unsersalzburg.at
ANZEIGEN
Bettina Huber | Sonja Henhapl-Röhrich
Victoria Mayr | Ursula Meyer
ANZEIGEN BL
Samira Kurz (Prokuristin WIENERIN) Sabine Gallei (erweiterte Geschäftsleitung) Simone Rach (Key-Account-Managerin)
LEKTORAT
Patricia Konrath | Melanie Knünz | Lea Hof
GRAFIK
Cheryl Kapferer | Barbara Schattanek Ines Meßnart | Lea Vogelsberger Sonja Heiser | Martina Frötscher Kristina Eckl
ABOVERWALTUNG 0512 / 55 16 00-1509 abo@unsersalzburg.at
DRUCK
Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Wiener Straße 80, 3580 Horn
VERTRIEB


Unsere Lieblinge für den kommenden Herbst

Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, 5081 Anif
Die Oktober-Ausgabe erscheint am 3. Oktober 2025.
Informationen zur O enlegung gem. § 25 MedienG können unter www.unsersalzburg.at/info/o enlegung abgerufen werden. Weitere Infos zum Datenschutz sind unter www.unsersalzburg.at/info/ datenschutz-und-cookies/ abrufbar.


Jeden Monat zeigen wir hier ausgewählte Stücke, die es uns ganz besonders angetan haben. Seine Lieblinge präsentiert diesmal unser Praktikant Benjamin Pöschl.






1 WINTERSPORT. Freestyle Ski „Sight 16/17“ von K2, P. a. A. 2 SNACKMASCHINE Sandwichmaker 3670 von Clatronic, gefunden bei MediaMarkt, um € 27,99 3 FUTURISTISCH. Album „Eternal Atake“ von Lil Uzi Vert, als Vinyl um € 42,99 4 EVERYDAY. Kopfhörer Wave Buds von JBL, um € 58,99 5 ERFRISCHUNG. Fanta 0.5l, um ca. € 1,70
Für Unternehmer Vorsteuerabzug möglich

Der ID. Buzz mit langem Radstand –auch als GTX bestellbar.
Länger, flexibler, geräumiger. 6 Sitze Serie und bis zu 472 Kilometer2 Reichweite.
1 Erhalten Sie serienmäßig eine um 3 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 100.000 km (je nachdem, welches Ereignis als Erstes eintritt). Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang. 2 Prognostizierte WLTP-Reichweite von 472 km für den ID. Buzz mit langem Radstand. WLTP-Richtwerte für Serienfahrzeuge können ausstattungsbedingt abweichen. Die tatsächliche elektrische Reichweite weicht in der Praxis u. a. abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung, Topografie und dem Alterungs- und Verschleißprozess der Batterie ab. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 20,1– 23,3; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Symbolfoto. Stand 07/2025. volkswagen.at

SICHER FEIERN
Die Stadt Wien macht Awareness-Konzepte bei Veranstaltungen mit mehr als 300 Gästen ab 21 Uhr zur Pflicht. Ziel ist es, das Nachtleben für alle sicherer zu gestalten und Diskriminierung sowie Gewalt zu verhindern.
Forscherschende aus Korea haben ein smartes Klebe-Tattoo entwickelt, das die Farbe von schwarz nach rot wechselt, sobald es mit K.-o.-Tropfen in Kontakt kommt. Laut den Entwickler:innen reagiert es schneller und zuverlässiger als herkömmliche Papier-Teststreifen und funktioniert in verschiedenen Getränken wie Bier, Wodka und Kaffee.