Unser SALZBURG September 2025 teil

Page 1


DIE NACHFÜLLBAREN DÜFTE

Vor Kurzem bin ich über ein interessantes Wort gestolpert: „Oversharing“. Gemeint ist, wenn man in Gesprächen gerne ein bisschen zu viele persönliche Informationen preisgibt. Ertappt! Wer mich kennt, weiß: Solange mich die Umstände nicht in den höflich-distanzierten Konversationsmodus zwingen, trage ich „mein Herz gerne auf der Zunge“, wie es eine Kollegin neulich liebevoll formuliert hat. Hinterher frage ich mich allerdings oft: Oh Gott, war das jetzt zu viel Info? Andererseits mag ich diese Eigenschaft an mir auch. Schon oft sind daraus Gespräche entstanden, die unerwartet tief, ehrlich oder lustig waren. Außerdem sind wir dank der Sozialen Medien gefühlt eh ständig von lauter Filtern umgeben – da freut man sich umso mehr, wenn jemand ein bisschen unbearbeitet daherkommt. Am Ende des Tages sind wir doch alle nur Menschen, mit Lieblingspyjamas und komischen Marotten. Ich zum Beispiel habe Angst vor (platzenden) Luftballons und kommuniziere mit meinem Mann daheim zuweilen mit Vogelrufen. Oh, sorry – war das jetzt zu viel Information?

ANDREA

„Hinterher frage ich mich oft: Oh Gott, war das jetzt zu viel Info?“
LWEGE, DIE HOFFNUNG MACHEN
„Der September bringt frischen Wind und neue Perspektiven.“

iebe Leser:innen, der September bringt frischen Wind – und damit neue Perspektiven. Genau darum geht es auch in dieser Ausgabe: um Menschen, die zwischen Welten pendeln, neue Wege gehen oder schwierige Themen mutig ansprechen. Tobias Pötzelsberger etwa kennt man aus der „Zeit im Bild“. Doch hinter dem Nachrichtensprecher steckt auch ein leidenschaftlicher Musiker. Wir haben ihn vor seinem Konzert getroffen und mit ihm über sein Leben zwischen Studio und Bühne gesprochen. Außerdem haben wir Jonathan Zott besucht, den neuen Leiter des Rockhouse Salzburg. Mit ihm beginnt ein Generationenwechsel: Ab 2026 wird er die Zukunft des Hauses gestalten. Und wir unterhalten uns mit Susanne Schmidt-Neubauer über den Umgang mit jungen Menschen mit der Diagnose Demenz. Wie kann man Betroffene stärken, Angehörige unterstützen und Würde bewahren? Das Projekt „Der Garten“ zeigt: Es gibt Wege, die Hoffnung machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen – und einen inspirierenden Start in den Herbst!

MOMENTE

12 DAS WAR DER KULTURSOMMER

Spannende Daten und Fakten rund um die Salzburger Festspiele 2025

14 LIEBE ZUR MUSIK

Im Gespräch mit Nachrichtensprecher Tobias Pötzelsberger über seine ganz große Leidenschaft

MODE

20 TRENDREPORT

Was geht, was bleibt: die Laufstegtrends für diesen Herbst

SCHÖNHEIT

34 HAUTPFLEGE

Das hilft gegen Unreinheiten, Verfärbungen & Co

WOHNEN

40 HOME-HACKS

DIY-Tipps einer Hauswerkerin für mehr Persönlichkeit zu Hause

GESUNDHEIT

48 HEUTE FÜR MORGEN

Zwischen Erinnern und Vergessen: Wie wir unser Gehirn fit halten

SEPTEMBER 2025

SCHLAF SCHÖN

Schlafzimmer-Essentials für süße Träume

GENUSS

60 PROTEINPOWER

Eiweiß als Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden

LEBEN

72 LICHTBLICKE

Susanne Schmidt-Neubauer kämpft für Sichtbarkeit junger, von Demenz betro ener Menschen

74 FAMILIENWUNDER

Dreifach-Mama Michaela Wilhelmstötter erzählt uns von ihrem Weg zum Familienglück durch Adoption

BUSINESS

82 NEUE GENERATION

Jonathan Zott ist der neue Leiter des Rockhouse Salzburg – wir haben mit ihm über seine Pläne gesprochen

84 BABY UND BERUF

Warum Muttersein nicht heißt, sich selbst aufzugeben

AUSZEIT

90 ZUM

STAUNEN

Salzburg-Insider Christoph Koca erkundet mit uns die Mozartstadt

90

20

MEDIENINHABER & HERAUSGEBER

Tirolerin Verlags GmbH

Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck 0512 / 55 16 00-0 o ce@unsersalzburg.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Katharina Egger-Zierl

Ferdinand R. Marquez

Andreas Eisendle

CHEFREDAKTION

Katharina Egger-Zierl

Andrea Pfeifer-Lichtfuss

SALES- UND MARKETINGLEITUNG

Ferdinand R. Marquez

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Laura Jenewein

REDAKTIONSLEITUNG BUNDESLÄNDERINNEN

Katharina Egger-Zierl

REDAKTIONSTEAM

Elisabeth Trauner | Renate Sallaberger

Tjara-Marie Boine | Ricarda Laner

Leonie Werus | Conny Pipal

REDAKTIONSKONTAKT 0512 / 55 16 00-0 redaktion@unsersalzburg.at

PRAKTIKANT:INNEN

Shana-Chiara Redfern | Benjamin Pöschl

ANZEIGENLEITUNG

Bettina Huber 0664 / 53 06 566 bettina.huber@unsersalzburg.at

ANZEIGEN

Bettina Huber | Sonja Henhapl-Röhrich

Victoria Mayr | Ursula Meyer

ANZEIGEN BL

Samira Kurz (Prokuristin WIENERIN) Sabine Gallei (erweiterte Geschäftsleitung) Simone Rach (Key-Account-Managerin)

LEKTORAT

Patricia Konrath | Melanie Knünz | Lea Hof

GRAFIK

Cheryl Kapferer | Barbara Schattanek Ines Meßnart | Lea Vogelsberger Sonja Heiser | Martina Frötscher Kristina Eckl

ABOVERWALTUNG 0512 / 55 16 00-1509 abo@unsersalzburg.at

DRUCK

Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Wiener Straße 80, 3580 Horn

VERTRIEB

Unsere Lieblinge für den kommenden Herbst

Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, 5081 Anif

Die Oktober-Ausgabe erscheint am 3. Oktober 2025.

Informationen zur O enlegung gem. § 25 MedienG können unter www.unsersalzburg.at/info/o enlegung abgerufen werden. Weitere Infos zum Datenschutz sind unter www.unsersalzburg.at/info/ datenschutz-und-cookies/ abrufbar.

Jeden Monat zeigen wir hier ausgewählte Stücke, die es uns ganz besonders angetan haben. Seine Lieblinge präsentiert diesmal unser Praktikant Benjamin Pöschl.

1 WINTERSPORT. Freestyle Ski „Sight 16/17“ von K2, P. a. A. 2 SNACKMASCHINE Sandwichmaker 3670 von Clatronic, gefunden bei MediaMarkt, um € 27,99 3 FUTURISTISCH. Album „Eternal Atake“ von Lil Uzi Vert, als Vinyl um € 42,99 4 EVERYDAY. Kopfhörer Wave Buds von JBL, um € 58,99 5 ERFRISCHUNG. Fanta 0.5l, um ca. € 1,70

© Cheryl Kapferer, Hersteller

Für Unternehmer Vorsteuerabzug möglich

Der ID. Buzz mit langem Radstand –auch als GTX bestellbar.

Länger, flexibler, geräumiger. 6 Sitze Serie und bis zu 472 Kilometer2 Reichweite.

1 Erhalten Sie serienmäßig eine um 3 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 100.000 km (je nachdem, welches Ereignis als Erstes eintritt). Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang. 2 Prognostizierte WLTP-Reichweite von 472 km für den ID. Buzz mit langem Radstand. WLTP-Richtwerte für Serienfahrzeuge können ausstattungsbedingt abweichen. Die tatsächliche elektrische Reichweite weicht in der Praxis u. a. abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung, Topografie und dem Alterungs- und Verschleißprozess der Batterie ab. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 20,1– 23,3; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0. Symbolfoto. Stand 07/2025. volkswagen.at

SICHER FEIERN

Die Stadt Wien macht Awareness-Konzepte bei Veranstaltungen mit mehr als 300 Gästen ab 21 Uhr zur Pflicht. Ziel ist es, das Nachtleben für alle sicherer zu gestalten und Diskriminierung sowie Gewalt zu verhindern.

Forscherschende aus Korea haben ein smartes Klebe-Tattoo entwickelt, das die Farbe von schwarz nach rot wechselt, sobald es mit K.-o.-Tropfen in Kontakt kommt. Laut den Entwickler:innen reagiert es schneller und zuverlässiger als herkömmliche Papier-Teststreifen und funktioniert in verschiedenen Getränken wie Bier, Wodka und Kaffee.

NEWS

Ob große und kleine Held:innengeschichten, innovative Ideen oder inspirierende Momente – in unserer Artikelreihe sammeln wir monatlich positive Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt, die ermutigen, bestärken und Hoffnung machen.

An Schulen in Großbritannien sollen Jugendliche künftig gezielt über Frauenfeindlichkeit aufgeklärt werden. Ein dazu erstellter neuer Leitfaden kann ab dem neuen Schuljahr genutzt werden, ab dem Jahr 2026 wird er dann Pflicht. Laut Bildungsministerium haben mehr als die Hälfte der 11- bis 19-Jährigen schon einmal frauenfeindliche Aussagen erlebt.

ERHOLUNG AM WASSER

Die Bundesforste in Österreich haben heuer weitere Seegrundstücke für alle gekauft: Am Wörthersee, Weißensee und Attersee sichern neue Grundstücke den freien Zugang zum Wasser. So soll Erholung am Wasser für alle ermöglicht und Naturufer geschützt werden.

Es ist das elitäre Material, das elegante Erscheinungsbild, die lange Lebensdauer und die Nachhaltigkeit.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!

Polytherm GmbH | A-4675 Weibern | Pesendorf 10 | T +43 7732-3811 | office@polytherm.at www.polytherm.at

POOLKOMPETENZZENTRUM pools in edelstahl

Ausgezeichnet mit dem Oscar der Schwimmbadindustrie

ZUR PERSON:

Monika Ballwein ist leidenschaftliche Sängerin, die seit ihrem 16. Lebensjahr als Profi arbeitet. Sie hat mit zahlreichen internationalen und nationalen Künstler:innen sowie renommierten Orchestern zusammengearbeitet. Bekannt wurde sie als Solistin des „Dancing Stars Orchesters“ und Vocal Coach bei ORF-Castingshows.

Hab’ keine Angst, Fehler zu machen – Perfektion ist nicht das Ziel, sondern dein eigenes Wachstum.

Vertrau deinem Bauchgefühl –wenn sich etwas falsch anfühlt, ist es das oft auch. Deine Intuition ist dein bester Kompass.

Vergleiche dich nicht ständig mit anderen – du bist genug, so wie du bist.

Investiere immer in dich selbst –und bleib offen für Neues.

Lerne, Nein zu sagen –und hab’ Mut zur Veränderung.

Setze Prioritäten – konzentriere dich auf das, was dir wirklich wichtig ist. Lass dich nicht von unwichtigen Dingen ablenken.

Pflege Beziehungen, die dir guttun – wahre Freundschaft erkennt man daran, wie man sich nach dem Kontakt fühlt: verstanden, bestärkt, gesehen.

Trau dich, du selbst zu sein –Authentizität zieht die richtigen Menschen und die besten Chancen in dein Leben.

Nimm dir Zeit für dich: Reflektiere über deine Ziele und Wünsche und nimm auch deine Gefühle ernst –Selfcare.

Das Leben ist keine To-do-Liste –Es geht nicht darum, alles „richtig“ zu machen. Bleib im jetzt – erlebe, genieße und sei neugierig und offen für das Unerwartete.

Prominente Österreicher:innen verraten uns zehn Dinge, die sie das Leben bisher gelehrt hat.

MOMENTE

#kulturhighlight • #zweiwelten • #vielseitig

JETZT WIRD’ S MUSIKALISCH!

30 Jahre Salzburger Bauernherbst

76 Orte feiern 30 Jahre Bauernherbst mit rund 2.000 Festen und Veranstaltungen. Mitfeiern und genießen. Im Jubiläumsjahr wird’s unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ musikalischer denn je. Von 23. August bis 31. Oktober 2025 ist die Zeit der Ernte, des Genusses und geselliger Feste. Erleben Sie das traditionelle bäuerliche Leben und die musikalische Vielfalt hautnah: bei Almabtrieben, Dorf- und Hoffesten, Platzkonzerten, Musikantenstammtischen und Heimatabenden, Handwerksvorführungen, Jodelkursen oder auf musikalischen Wanderungen und Themenwegen. Ein Urlaub voller authentischer Erlebnisse. www.salzburgerland.com

VERWANDLUNGEN

In Barrie Koskys Inszenierung von Hotel Metamorphosis gab es insgesamt 100 Kostümwechsel.

Für das dreitägige Fest zur Festspieleröffnung wurden dieses Jahr über 11.300 Zählkarten für 79 Programmpunkte ausgegeben. Für das Fest zur Festspieleröffnung haben sich die Mitwirkenden der Konzerte Prophetiae um das Ensemble Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi sowie Timor Dei mit Vox Luminis und dessen Leiter Lionel Meunier bereit erklärt, einen Probeneinblick in der Kollegienkirche zu gewähren. Musiktheater für Kinder war im Schauspielhaus Salzburg zu erleben: In der Generalprobe zu Berge flüstern laut machten die drei Performer:innen Franca Luisa Burandt, Matteo Haitzmann und Anne-Suse Enßle mit einem Instrumentarium aus Blockflöten, Geige und Stimme Salzburgs Sagen und Mythen für ein junges Publikum lebendig.

REDAKTION: Elisabeth Trauner

Das waren die Salzburger Festspiele 2025: Von 18. Juli bis 31. August fanden über 200 Vorstellungen in Oper, Schauspiel und Konzert sowie im Jugendprogramm „jung & jede*r“ statt.

Highlights des

IN STETER BEWEGUNG

Der Außendurchmesser der imposanten Drehscheiben in  Maria Stuarda betrug 10,4 Meter. Insgesamt verfügten sie jeweils über neun Achsen – also neun unterschiedliche Antriebe und Bewegungsmöglichkeiten.

Als einen „der großen Pianisten unserer Zeit, der mit seinen vergleichslosen Interpretationen seit langer Zeit zu den wesentlichen Festspielkünstlern zählt“, würdigte Intendant Markus Hinterhäuser in einer Ansprache Grigory Sokolov einen Tag vor dessen Solistenkonzert im Großen Festspielhaus und überreichte dem Pianisten die Festspielnadel in Gold mit Rubinen. Markus Tomasi, Erster Konzertmeister des Mozarteumorchesters Salzburg, wurde für seine Mitwirkung an zahlreichen Konzerten und Opernproduktionen der Salzburger Festspiele über die vergangenen vier Jahrzehnte mit der Goldenen Festspielnadel geehrt. Zum Jahresende tritt er nun in den wohlverdienten Ruhestand.

HERBERT VON KARAJAN YOUNG CONDUCTORS AWARD 2025

Der deutsche Dirigent Christian Blex gewann den Young Conductors Award 2025, der dieses Jahr zum zwölften Mal verliehen wurde. Insgesamt haben sich knapp 300 Kandidat:innen aus 55 Ländern für den Wettbewerb beworben. Eine internationale Jury unter dem Vorsitz des Stardirigenten Manfred Honeck kürte  Blex nach dem YCA Award Concert Weekend Anfang August zum Preisträger der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird.

Festspielsommers

Diesen Sommer nahmen 14 Sänger:innen aus neun Nationen am Young Singers Project teil, sie wurden aus über 800 Bewerber:innen ausgewählt. Neben den öffentlichen Meisterklassen und dem Abschlusskonzert waren sie in fünf Produktionen der Salzburger Festspiele zu erleben:  Giulio Cesare in Egitto, Maria Stuarda, Andrea Chénier, Musketiere! und Macbeth

YOUNG SINGERS PROJECT 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.