

WELLNESS Guide


EDITORIAL
Wann haben Sie sich das letzte Mal bewusst Zeit für sich genommen? Sich eine Auszeit gegönnt, kurz innegehalten und einfach nur die Seele baumeln lassen? In unserer schnelllebigen Welt vergessen wir oft, den Pausenknopf zu drücken. Mit unserem neuen Tiroler Wellness-Guide möchten wir Sie dazu inspirieren, diese kostbaren Momente wiederzuentdecken und zu genießen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Fülle an Inspirationen, um Körper und Seele zu verwöhnen. Also: Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag. Blättern Sie durch unseren Guide, lassen Sie sich von der Vielfalt der Entspannungsmöglichkeiten überraschen und finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg zur Erholung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Loslassen und Auftanken.

Andrea Pfeifer-Lichtfuss & Katharina Egger-Zierl, Chefredaktion
IMPRESSUM
Medieninhaber & Herausgeber Tirolerin Verlags GmbH | Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck | 0512 / 55 16 00-0 I office@tirolerin.at Geschäftsführung Katharina Egger-Zierl, Ferdinand R. Marquez Redaktionsteam Andrea Pfeifer-Lichtfuss, Tjara-Marie Boine, Leonie Werus Grafikteam Lea Vogelsberger, Cheryl Kapferer, Martina Frötscher, Sonja Heiser, Barbara Schattanek Anzeigen Ferdinand R. Marquez, Daniela Mallaun, Ursula Meyer, Bettina Huber, Victoria Mayr Druck be1druckt GmbH, Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg




TIROL



Zwischen majestätischen Bergen, klaren Seen und tiefen Wäldern, ist die Wellnesskultur Tirols geprägt von Ursprünglichkeit und Achtsamkeit: Saunen mit Panoramablick, Massagen mit regionalen Ölen, Ruhebereiche, in denen die Welt für einen Moment stillzustehen scheint. Auf den kommenden Seiten geht es um genau diese einzigartigen Momente. Ein Streifzug durch die Praxis des Wohlfühlens und auf das, was Tirols Spa- und Wellnesskultur so besonders macht.

ZWISCHEN NATUR, TRADITION UND ACHTSAMKEIT
Wellness in Tirol ist mehr als ein kurzer Aufenthalt im Spa. Im „Land im Gebirge“ ist Wohlbefinden vielmehr eng mit der Natur, ursprünglichen Materialien und lang gehegten Ritualen verbunden. Die alpine Landschaft prägt nicht nur das Bild nach außen, sondern auch die Formen der Erholung, die hier seit Jahrhunderten gepflegt und in den letzten Jahren neu interpretiert werden.

Eine Wellnessauszeit in den Alpen bedeutet, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen – auf eine Weise, die tief mit der Region verwurzelt ist.


Natur als Ressource. Die Berge und Täler Tirols bieten nicht nur spektakuläre Kulissen, sondern auch konkrete Ressourcen für Gesundheit und Wohlgefühl. Saubere Luft, klare Gebirgsbäche und weite Wälder wirken sich messbar positiv auf Körper und Geist aus. Bewegungsangebote wie Gesundheitswanderungen, Yoga am Berg oder Kräuterexkursionen greifen diesen Zusammenhang immer öfter auf. Ein Trend, der dabei an Bedeutung gewonnen
hat und ursprünglich aus Japan kommt, ist das Waldbaden: Dabei geht es nicht ums sportliche Wandern, um möglichst viele zurückgelegte Kilometer und stramme Wadeln, sondern um bewusstes Wahrnehmen: Geräusche, Lichtstimmungen, Gerüche und die sanfte Bewegung in den Wäldern sollen Stress abbauen, das Immunsystem stärken und die innere Ruhe fördern – eine Praxis, die sich zunehmend großer Beliebtheit etabliert.
© Tirol
Werbung/Sebastian Schels
Materialien mit Charakter. Wenn draußen die Berge mehr sind als nur ein Panorama, dann soll auch drinnen das Material spürbar sein – ehrlich, regional, lebendig. Die Zirbe gilt als Königin unter den Alpenhölzern. Ihr charakteristischer Duft, das natürliche Öl Pinosylvin, die warme Farbe und die Maserung schaffen Räume, die beruhigen, die Herzfrequenz senken und ein Gefühl von Behaglichkeit vermitteln. Zirbenholz wird seit Jahrhunderten in Wohnräumen und Schlafbereichen genutzt und hat seinen festen Platz in modernen
Wellnesskonzepten gefunden – sei es in Ruhebereichen, Saunen oder in Möbeln. Auch andere heimische Materialien wie Lärchenholz, Naturstein oder regional gewebte Textilien tragen zur Authentizität eines Raums bei. Sie schaffen eine Atmosphäre, die bewusst Abstand von standardisierten Spa-Welten nimmt und stattdessen ein harmonisches, naturnahes Wohlgefühl vermittelt. Die Wahl der Materialien spiegelt die Wertschätzung für die Umgebung wider und macht die alpine Wellness-Erfahrung besonders.


Rituale und alpine Lebensweisheiten. Nicht zuletzt sind da die alten Rituale, die sich über Generationen bewahrt haben und eine Auszeit in Tirol so besonders machen. Kräuterwissen, Bade- und Saunatraditionen oder die bewusste Nutzung von Quellwasser sind Elemente, die den Alltag in den Bergen seit jeher begleiten. Heute werden diese Traditionen behutsam modern interpretiert: Kräuteraufgüsse in der Sauna, Aromabäder mit regionalen Pflanzen oder meditative Anwendungen in der Natur verbinden historisches Wissen mit zeitgemäßen Gesundheitsansätzen. Sie zeigen, dass Wellness hier kein isolierter Luxus ist, sondern tief in der Kultur und dem Lebensrhythmus der Alpen verwurzelt.
Achtsamkeit als Kern des Wohlbefindens. Neben den äußeren Ressourcen spielt die innere Haltung eine ebenso entscheidende Rolle. Achtsamkeit ist nämlich längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein Leitprinzip für viele Angebote. Ob bewusstes Gehen auf alpinen Wegen, langsames Atmen in klarer Bergluft oder geführte Meditation inmitten der Natur – das erklärte Ziel in der heutigen Zeit ist es, das eigene Gleichgewicht zu finden und Stress nachhaltig abzubauen. Studien belegen, dass regelmäßige achtsame Praktiken die mentale Resilienz stärken und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen. Also: Worauf warten wir noch?
© Pexels/Cup of Couples












1| SANFTE AUSZEIT. Das Peeling von CAUDALIE sorgt für einen sofortigen „Neue-Haut-Effekt“. Gefunden bei Müller, um € 29,95
4| ZEIT FÜR MICH.
Nachfüllbare Duftkerze aus natürlichem Sojawachs. Von Happysoy, gefunden bei Lieblich & Schön, um € 29,90
Kleine Spa-Momente mit großer Wirkung: Diese stilvollen Helfer machen Selfcare zum täglichen Ritual.
Hersteller, Pexels/Cottonbro Studio




2| DUFTE STIMMUNG. The Perfume Genie“ ist ein smarter Diffuser, der sich per Smartphone-App steuern lässt. Von Rituals, um € 99,90
5| ENTSPANNT GEROLLT. Löst Verspannungen an meist schwer erreichbaren Stellen. Massage-Roller aus Echtholz von Manufactum, um € 49,90
3| FLAUSCH-RAUSCH. Die flauschigen Fluffy Zebra Socken garantieren warme Füße und Wohlgefühl pur. Von Happy Socks, um € 16,–
6| KÖRPER UND SEELE. Bio-Saunaaufguss „Atemkraft“ mit hochwertigen ätherischen Ölen. Von Primavera, gefunden bei Douglas, um € 17,99
FOTOS:


SMART DEAL


DASSIEBEN ****Super




ERHOLUNG
Tauchen Sie ein in das umfassende Wohlfühlerlebnis im Adults-OnlyHotel DAS SIEBEN. Genießen Sie Wellness, kulinarische Highlights und vollkommene Entspannung – eingebettet in die idyllische Ruhe auf dem malerischen Sonnenplateau von Bad Häring.
Ihre Auszeit ab 225,- pro Nacht für 2 Personen inkl. vielfältigem Frühstücksbuffet!






Momente der Ruhe und Erlebnisse für alle Sinne: In und rund um Innsbruck kommt man garantiert zu Kräften. Zwei Tipps, um mal wieder so richtig abzuschalten.
Wohlige Auszeit. Ein bisschen Wellness kann (und sollte) man sich immer gönnen – und der Herbst ist die ideale Zeit
dafür. Da trifft es sich gut, dass viele Hotels der Region ihre Saunen, Dampfbäder, Ruheräume und Pools auch für Tagesgäste anbieten – darunter Das Innsbruck in der Tiroler Landeshauptstadt, dasMEI in Mutters und Der Walzl in Lans.
Tief durchatmen. Wer in der Natur Energie tanken möchte, ist am Mieminger Plateau richtig – vor allem Ende Oktober, Anfang November, wenn die Lärchen auf der Hochebene zu „brennen“ beginnen und in ihr farbenprächtiges Herbstgewand wechseln. Ein gemütlicher Spaziergang eignet sich perfekt, um in die märchenhaften Wälder einzutauchen.



WOHLFÜHLOASE UND
GENUSSADRESSE
Das vielfach ausgezeichnete Holzleiten Bio Wellnesshotel mit nur 45 Zimmern auf dem sonnigen Mieminger Plateau ist ein exklusiver Rückzugsort für Ruhe- und Erholungssuchende. Im großzügigen Spa warten fünf Saunen, fünf Ruheräume, ein Soledampfbad, Kalt- und Warmwasserbecken, Saunagarten, ein ganzjährig beheizter Außenpool und ein naturbelassener Badeteich mit Liegewiese. Massagen, Kosmetik und Behandlungen mit der hauseigenen, biozertifizierten Naturkosmetiklinie Alpenlarch bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Wer noch mehr Erholung sucht, findet alpine Ruhe beim Waldbaden und ausgiebigen Spaziergängen in der wildromantischen Umgebung. Im Holzleiten verbinden sich Natur, Genuss und Achtsamkeit auf einzigartige Weise.
Alpine Ruhe erleben im Holzleiten Bio Wellnesshotel.


GESUNDHEIT IM ZENTRUM
Das Park Igls Medical Spa Resort in Innsbruck-Igls verbindet medizinische Kompetenz mit wohltuender Auszeit. Die Moderne Mayr-Medizin ist die Basis für Programme, die Gesundheit fördern und neue Lebensenergie schenken. Unter ärztlicher Begleitung unterstützen etwa „Detox Intensive“ zur tiefgreifenden Reinigung oder „De-Stress“ zur Regeneration dabei, den Körper neu ins Gleichgewicht zu bringen und Beschwerden vorzubeugen. Präzise Diagnostik, individuell abgestimmte Ernährung und gezielte Bewegung machen den Aufenthalt zu einer Investition in nachhaltige Vitalität. Park Igls ist ein Ort, an dem Gesundheit und Wohlbefinden spürbar wachsen – heute und für die Zukunft.
Im Park Igls Medical Spa Resort finden Körper und Geist neue Kraft und nachhaltige Balance.












WELLNESS NEU ERLEBEN














Einzigartige WohlfühlErlebnisse in der Region Seefeld
Wellness kennt jede:r. Aber haben Sie schon einmal Ihr eigenes Bier im Spa gezapft? Oder eine echte russische Sauna mitten in Tirol gesehen? Auf Tirols Hochplateau bekommt Entspannung eine ganz neue Dimension. Zwischen sanften Wanderwegen, glasklarer Bergluft und viel Raum für Ruhe warten echte Wellness-Überraschungen.
DER BIERBRUNNEN MITTEN IM WELLNESSBEREICH
Im Hotel Klosterbräu & Spa zapft man sich das kühle Bier direkt im Spa. Zwischen Sauna, Dampfbad und Relaxliegen sorgt dieses hopfige Highlight für ein Schmunzeln und einen erfrischenden Twist im klassischen Wellness-Tag. Selbst ausprobiert – und für großartig befunden.


KÄLTEKAMMER FÜR MUTIGE
Bei -110 Grad in die Kältekammer. Nie im Leben kann das entspannend sein… oder? Hat man sich erst einmal überwunden, fühlt sich diese eiskalte Erfahrung an wie ein Frischekick nach einem Bad im Gletschersee. Der Körper liebt es, der Geist liebt es – nur der innere Schweinehund steht dazwischen. Wer schon einmal in der Kältekammer im Alpin Resort Sacher war, schwärmt von dieser frostigen Erfahrung.
© wunderland media ug
© Alpin Resort Sacher Seefeld
RUSSISCHES SCHWITZEN IM TIROLER STIL
In Tirol befindet sich (soweit bekannt) die einzige Banja des Landes. Die russische Sauna vereint feuchte Hitze mit Birkenzweig-Ritualen und ursprünglicher Atmosphäre – eine kraftvolle Erfahrung für echte Sauna-Enthusiast:innen. Die Banja in Seefeld gilt als Geheimtipp und verspricht eine besondere Auszeit für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten.

VIER PFOTEN WILLKOMMEN
Auch Vierbeiner kommen auf dem Tiroler Hochplateau auf ihre Kosten. In ausgewählten Hotels – darunter das Hotel Klosterbräu, Alpin Resort Sacher, Inntalerhof, Lärchenhof, Bergresort und Alpenhotel Karwendel – sind Hunde herzlich willkommen. Während Herrchen und Frauchen entspannen, wartet der nächste Spaziergang oft direkt vor der Tür.

ENTSPANNUNG ENDET HIER NICHT AN DER SAUNA-TÜR
Das Beste am Hochplateau: Die Natur ist nie weit. Das heißt, das Entspannen endet nicht an der Sauna-Tür. Wer mag, kann die Seele weiter mit einer aussichtsreichen Wanderung, einer Radtour oder einem Spaziergang in der Natur beglücken. Mit dem flachalpinen Charakter des Hochplateaus bleibt der Schweiß in der Sauna und im Kopf bleibt genug Platz zum Träumen.

© Banja Tirol, Stefan Wolf
© Unsplash/Sdf Rhabar
© Region Seefeld, Melanie Schillinger
Nachhaltig personalisierte
Longevity-Programme kombiniert mit erlesenem Genuss im Luxusambiente.

HEALTHY LONGEVITY SHORT BREAK
Im Alpin Resort Sacher Seefeld vereinen sich medizinische Expertise und exklusive Gastlichkeit zu einer Auszeit, die neue Maßstäbe setzt. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Katharina Sepp erleben Sie Healthy Longevity auf höchstem Niveau – e zient & flexibel mit nur 2 bis 3 Stunden pro Tag und individuell erweiterbar. Ihr Programm beginnt mit
ANGEBOT
einem Anamnesegespräch, gefolgt von Untersuchung und maßgeschneiderter Diagnostik. In stilvollem Luxus und alpiner Leichtigkeit schenken unsere Short Break Erholungstage nachhaltige Vitalität, Balance und Wohlbefinden. Getreu unserem Motto „Mit allen Sinnen genießen“ erleben Sie Ihr exklusives LifeChange-Retreat.

Das Longevity Retreat erö net durch fundierte Analysen neue Perspektiven, um Energie nachhaltig zu bewahren und Lebensqualität zu entfalten – etwa mit Herzraten-Variabilitäts-Messung, Kryotherapie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training, Infusionen oder EasyMotionSkin. Erlebbar von Donnerstag bis Sonntag, 3 Nächte ab € 900 pro Person. Alternativ als Longevity Day Spa – täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr ab € 165 pro Person. Buchungen und Infos unter 05212 2272 oder seefeld@sacher.com

Alpin Resort Sacher Seefeld, David Johansson

Weitere Informationen rund um die Angebote im Hotel Klosterbräu in Seefeld finden Sie hier:

WELLNESS & GENUSS PUR
Ein Tag im Hotel Klosterbräu: entspannen im YOUNIQUE Spa, danach stilvoll dinieren.
Ein Tag, der lange nachwirkt: Im Hotel Klosterbräu in Seefeld verbinden sich Entspannung, Kulinarik und Atmosphäre zu einem besonderen Erlebnis.
YOUNIQUE Day Spa. Im 3.500m2 großen YOUNIQUE Day Spa erwartet Gäste ein Rückzugsort voller Ruhe und Schönheit – mit fünf Wasserflächen, acht Saunen, Ruheräumen, Garten Eden und einem stilvollen Lesebereich. Bereits bei der Ankunft wartet ein Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel, Handtüchern und Slippern. Für die innere Balance sorgt ein leichtes Lunch-Buffet mit Salaten, Suppen und süßen Köstlichkeiten. Dazu gibt es Tee, frisches

Obst – und das selbstgebraute Freibier vom hauseigenen Bierbrunnen. Wer noch mehr Entspannung möchte, kann wohltuende Spa-Behandlungen dazubuchen.
Dinner. Der perfekte Abschluss: ein Abendessen mit 25 % Ermäßigung nach Ihrem YOUNIQUE Day Spa. Entweder im Bräukeller Grill & Veggie mit fünf hauseigenen Biersorten, Burgern, Steaks und kreativer Veggie-Küche – oder im romantischen, 500 Jahre „jungen“ Weinkeller bei einem Fine-Dining-Menü mit Weinbegleitung. Einfach ankommen, loslassen und genießen – für alle, die sich selbst oder anderen etwas Besonderes schenken möchten.

REDAKTIONSBAROMETER
Was für unser Team beim Wellnessen unbedingt dazugehört.
FOTOS: Birgit Pichler, TIROLERIN, un attimo
Unverzichtbar sind für mich ein hochwertiges Peelingsalz, feine Hamamtücher, ein gutes Buch und – ganz wichtig: mein Saunahut!


Nette Gesellschaft zum Plaudern und ein Abstecher ins Dampfbad mit einem Peeling von Zirbensalz bis JoghurtHonig – am besten vor dem Heimfahren für die Babyhaut-to-go.
WAS DARF FÜR DICH AN EINEM WELLNESSTAG NICHT FEHLEN?
Für mich gehören auf jeden Fall stilvolle Pools und hochwertige Materialien dazu, weil genau diese Details eine Atmosphäre so einzigartig machen.



Außenbecken! Gerade, wenn die Luft jetzt draußen wieder kühler wird, gibt es nichts Besseres als im warmen Wasser zu treiben.
Snacks, Snacks, Snacks! Meine Top 3: Gesalzene Pistazienkerne, Linsenwaffeln und gefriergetrocknete Erdbeeren in dunklem Schokomantel –ganz große Empfehlung, nicht nur fürs Wellnessen!
Ursula Meyer, Sales & Marketing
Leonie Werus, Redaktion
Barbara Schattanek, Grafik
Ferdinand Marquez, Geschäftsführung
Martina Frötscher, Grafik
ERHOLUNG, DIE BLEIBT
Oase für Körper, Geist und Seele


Energie tanken, Ruhe finden und Lebensfreude spüren im Hotel Panorama Royal****s:
• Wellness für alle: Panorama- und Solepools, Saunawelten, Yoga, Waldbaden und Meditation im 20.000 m² großen Park
• Das exklusive Konzept „Our Way of Healing“ verbindet Achtsamkeit, Energiearbeit und moderne Longevity-Methoden
• Der Lichtraum „Lumina Vitalis“ als einzigartiger Rückzugsort mit Infrarotliegen, Lichtspielen, Düften und Klängen
• Drei-Hauben-Küche für bewussten Genuss
DEEP DIVE







Von Sauna-Ritual bis Kältetherapie: Mit diesen Trends und Insights tauchen Sie ein in die Welt von Wellness und Wohlbefinden.



SAUNA & DAMPFBAD
Regelmäßige Saunagänge unterstützen nachweislich Entspannung und Herzgesundheit. Viele Einrichtungen bieten mittlerweile eine breite Palette von finnischer bis Infrarot-Sauna, ein Saunaaufguss wird nicht selten zur regelrechten Zeremonie.
RUND 10 %
der Tirol-Gäste geben an, einen Wellness-/ Schönheitsurlaub zu machen.
GENUSS
TRIFFT
GESUNDHEIT
BEAUTY & TREATMENTS
Individualität steht im Vordergrund: Gesicht, Körper, Geist – alles wird auf die persönlichen Wünsche und Voraussetzungen abgestimmt. Klassiker treffen auf neue Technologien, Hautanalyse oder High-TechMassagen.
TRADITION
TRIFFT ZEITGEIST
„Im Wasser liegt Heil“, sagte einst schon Sebastian Kneipp. Die durchblutungsfördernden Wechselbäder stärken Kreislauf und Abwehrkräfte und finden sich zum Beispiel in der Kneippanlage „Frauenbrunnen“ in Tarrenz, der Kneippanlage Scharnitz oder der Kneippanlage Zammer Lochputz.
Gesunde, regionale Küche ist das Stichwort, Detox- und pflanzenbasierte Menüs fördern Regeneration und Energie. Auch Fasten ist ein großes Thema.
ÜBER 400
Hotels in den Sparten Wellness, Gesundheit und Kur gibt es aktuell in Tirol.
€ 295,–
YOGA & MEDITATION
Ob draußen in der Sonne oder in stilvollen und lichtdurchfluteten Räumen, immer mehr Resorts integrieren Yoga, Atemübungen und Meditation in den Tagesablauf. Perfekt, um diese Methoden anschließend als Stressprävention in den Alltag zu integrieren.
betragen die durchschnittlichen Tagesausgaben bei den Tiroler Wellnessgästen im Winter.
LONGEVITY
Kryotherapie, Mikronährstoffanalysen oder personalisierte Ernährung: Anti-Aging- und Longevity-Angebote haben längst in den Wellness-Bereich Einzug gehalten und gelten auch hier als Zukunftstrend schlechthin. Ziel ist ein gesundes, aktives Altern in entspannter Umgebung.
MEHR
ALS 10.000
Quellen entspringen auf Tiroler Boden und machen in eindrucksvollen Gebirgen und Schluchten, Wasserfälle und Seen, die unscheinbare Kraft des Wassers sichtbar.
DAY SPA
Wellness für einen Tag erfreut sich gröter Beliebtheit. Immer mehr Hotels und Badeeinrichtungen bieten spezielle Packages für eine kurze Auszeit.
OUTDOORWELLNESS
Frische Bergluft, Panorama-Sauna und Waldbaden – draußen sein macht glücklich. Oft fühlt man sich nach einem Outdoor-Bad oft vitaler als nach Stunden in einem Innenpool.




ISABEL ALLENDE
MEIN NAME IST EMILIA DEL VALLE
ROMY HAUSMANN HIMMELERDENBLAU
Emilia del Valle ist eine unabhängige Denkerin und eine autarke junge Frau. Als Journalistin ergreift sie 1891 zusammen mit ihrem Kollegen Eric die Chance, über den Bürgerkrieg in Chile zu berichten. Dort trifft sie ihren leiblichen Vater wieder und lernt das Land kennen, in dem ihre Wurzeln liegen. Als sie und Eric ihre Liebe zueinander entdecken, eskaliert der Krieg. Emilia stellt ihre Identität und ihr Schicksal zunehmend infrage. Gelesen von Mala Emde und Fabian Busch, € 29,95, ISBN: 978-3-84455439-7

FEMINISMUS FÜR ALLE
„Feminismus für alle“ gehört zu den bekanntesten feministischen Formaten im deutschsprachigen Raum. Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge analysieren gesellschaftliche Themen, Alltagssituationen und weltweite Ereignisse aus feministischer Perspektive. Dabei gelingt es ihnen, komplexe Strukturen wie Machtverhältnisse und Stereotype verständlich zu machen, ohne belehrend zu wirken. Eine kluge Begleitung für alle, die Gleichberechtigung fordern und auch verstehen wollen.

DRINNIES

Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum 20. Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Gelesen von Romy Hausmann, € 17,95, ISBN: 978-38445-5401-4
HÖRBÜCHER PODCASTS
Drinnen ist das neue Draußen: In „Drinnies“ nehmen uns Giulia Becker und Chris Sommer mit in ihre Welt zwischen Komfortzone, Supermarktkassen-Stress und Snack-Tipps. Die beiden Comedy-Autor:innen feiern das Leben als Introvertierte – mit viel Witz, ehrlichen Einblicken und liebevollen Running Gags. Was nach klassischem Laberpodcast klingt, fühlt sich schnell an wie ein Besuch bei Freund:innen im Dachgeschoss. Ein Podcast, der jedes Mal aufs Neue gute Laune macht.

Von Generationen geprägt und der Natur inspiriert. Das Rieser Achensee Resort verspricht Urlaubsglück in seiner schönsten Form: mit großzügigen Spa- und Poolbereichen, getrennt für Paare und Familien mit Kindern, abwechslungsreichen Aktivhighlights mit täglich geführtem Programm sowie kulinarischen Genussmomenten rund um den Tag.


Gutscheine für Aufenthalte, Day Spa, Frühstück uvm.


















































GÜNSTIGE HERBSTTARIFE + ONLINERABATTE SICHERN



HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBSHOP




TÄGLICH VON 10:00 BIS 22:00 UHR


Zum Relaxen höre ich am liebsten „Liquid Mind“. Die entspannende Musik bringt mich sofort runter.
Ich mag KlangschalenSessions und habe auch Floating für mich entdeckt. Beides wirkt richtig ausgleichend.
Es gibt zum Glück inzwischen tolle Wellnesshotels, die sich um meine Vierbeiner kümmern. Wenn ich weiß, dass meine Hunde gut aufgehoben sind, kann ich so richtig entspannen.
Starsopranistin
Eva Lind verrät uns ihre liebsten Spa-Must-Haves für einen perfekten Wellness-Tag.
FOTO : Birgit Pichler
In meiner Spa-Tasche sind immer meine liebste Gesichtsmaske, eine gute Wasserflasche und ein kleines Notizbuch – falls mir beim Abschalten neue Ideen kommen.
Mein absoluter Favorit ist Waldbaden. Bewusst die frische Waldluft einatmen, barfuß über den Waldboden gehen – die perfekte Mischung aus Ruhe und Natur.
Eva Lind, Sopranistin und Malerin
Zwischen Natur und Design:
Exklusives Spa-Erlebnis auf 1.500 Metern Seehöhe

EINTAUCHEN.
AUFTANKEN. AUFLEBEN.
Im Gradonna****s Mountain Resort in Kals am Großglockner verschmelzen Wellness und Natur zu einem stimmigen Ganzen. Die moderne Spa-Landschaft des autofreien Resorts beeindruckt mit durchdachten Rückzugsorten – wie dem neuen Adults-only Infinity-Pool mit Panoramablick – und ganzheitlichen Erholungsangeboten. Beheizte Indoor- und Outdoor-Pools, ein Naturbadeteich sowie Panorama-Saunen und Dampfbäder schaffen neben speziellen Familienbereichen Raum für alpine Tiefenentspannung. Die Kraft der Alpen für Ihr Wohlbefinden zeigt sich in jeder Facet-

te – etwa bei Treatments mit der regionalen Naturkosmetiklinie „MAGDALENA’s made in tyrol“ oder in den Yogaräumen mit Bergblick. Ergänzt wird das Angebot durch Fitnessbereiche und die Expertise hauseigener Schlaf-gut®-Sommeliers.








Für jene, Besondere












die das Besondere erkennen








Sie haben überall danach gesucht. Wir versprechen Ihnen: Jetzt haben Sie es gefunden. Im Herzen der Stubaier Alpen arbeiten die Experten der Wellnesswelt. Menschen, die Verspannungen erspüren. Die mit einem Blick erkennen, was Ihre Haut braucht. Die Ihre Energie lesen wie Poesie. Im Jagdhof jSPA entstehen Momente, die lange nachwirken.
www.hotel-jagdhof.at









brandnamic.com
| Fotos: Archiv Spa Hotel Jagdhof, Brandnamic, Michael Huber

Ideal um zur Ruhe zu kommen: Lesestoff für eine kurze Auszeit vom Alltag.
BUCHTIPPS
JUNGE FRAU MIT KATZE
DIE ASSISTENTIN
Zeit ihres Lebens stand Ela im Schatten ihrer Mutter. Ihr dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für das Unglück der gesamten Familie verantwortlich. Nun ist Ela erwachsen und es ist ihr eigener Körper, der sie verzweifeln lässt. Kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion erlebt sie einen Zusammenbruch. Während sie unbewusst mit der Frage ringt, ob sie ihren Platz in der akademischen Welt wirklich verdient hat, rebelliert ihr Körper: der Hals, das Herz, die Haut. von Daniela Dröscher, € 25,50, ISBN: 978-3-46200761-9

JOHN
Yoko ist eine gesuchte Mörderin auf der Flucht. Unter einer neuen Identität lebt sie als John auf einer kleinen griechischen Insel, arbeitet in einem Restaurant hoch über dem Meer und ist zur Ruhe gekommen. Neben der Arbeit in der Taverne kümmert sich John um das Anwesen von einer wohlhabenden Frau, die nur die Sommermonate auf der Insel verbringt. Doch in Deutschland wird immer noch nach Yoko gefahndet. Als ihre Akte wird wieder geöffnet wird, beginnt die Jagd nach John. von Bernhard Aichner, € 24,70, ISBN: 978-3-8052-0108-7

Charlotte wollte eigentlich Musikerin werden, entschied sich aus Pflichtgefühl gegenüber ihren Eltern jedoch für einen sicheren Job in einem Münchner Verlag. Dort arbeitet sie als Assistentin des Verlegers. Trotz der schnellen Fluktuation ihrer Vorgängerinnen baut sie ein Vertrauensverhältnis zu ihrem Chef auf. Doch der Preis dafür ist hoch: Charlotte muss viel opfern, womöglich sogar ihre Gesundheit – und vielleicht auch Bo, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat. von Caroline Wahl, € 25,50, ISBN: 9783-498-00770-6

HEIMAT
Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird AfD gewählt. Auch Janas Nachbarin Karolin hat sich der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Als „Tradwife“ ist sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet. von Hannah Lühmann, € 15,95, ISBN: 978-3-44628282-7

NÖ – EINE ANSTIFTUNG UM NEINSAGEN
IM LEBEN NEBENAN

Wir alle kommen mit einem Nein auf die Welt. Schreien, weil etwas nicht stimmt. Als Mädchen sind wir erst süß, dann wird uns der Protest abtrainiert. Wir sollen gefallen, keine Probleme machen. Maike Schöfer gibt uns mit diesem Buch das Nein zurück. Es kann Akt der Selbstbehauptung sein, Ablehnung bedeuten, aber auch Widerstand. Ob als befreiendes Nö oder als wütendes Nein zu festgefahrenen Strukturen. Eine persönliche Untersuchung des wohl feministischsten Wortes, das wir wählen können. von Maike Schöfer, € 16,50, ISBN: 9783-492-06880-2
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen? Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung auf. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer hellen, ordentlichen und teuer eingerichteten Wohnung. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, Ehemann und Schwiegermutter nebenan sowie Kind auf dem Schoß. Welches Leben will sie wirklich führen?

ACHTE WOCHE
von Anne Sauer, € 24,50, 978-3-42328483-7
JA, NEIN, VIELLEICHT

In „Achte Woche“ steht Laura im Zentrum –schwanger, allein, hin- und hergerissen. Während sie an ihrer Dissertation schreibt und in einer gynäkologischen Praxis arbeitet, ist sie täglich mit der Vielfalt weiblicher Schwangerschaftserfahrungen konfrontiert. Für sie selbst ist das neue Kind zugleich Glück und Überforderung. In einem einzigen, intensiven Gedankenstrom erzählt das Buch von der Ambivalenz von Mutterschaft und gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen. von Antonia Baum, € 21,60, ISBN: 9783-5461-0087-8
Nach dem Auszug ihrer Kinder genießt die Protagonistin zum ersten Mal seit Langem Ruhe und Freiheit zwischen Stadt und Land. Doch diese Balance wird gestört: Ihre Schwester zieht ein, ein Zahn wackelt – scheinbar kleine Ereignisse, die sie zunehmend aus der Bahn werfen. Inmitten dieser Krise trifft sie im Supermarkt Friedrich, einen Mann aus der Vergangenheit. Plötzlich steht sie vor einer alten Frage: Will sie noch einmal eine Liebesbeziehung eingehen und ihr stabiles Leben teilen? von Doris Knecht, € 24,70, ISBN: 9783-446-28288-9


Wenn die klare Bergluft durchs Zillertal zieht, ist die perfekte Zeit für eine erholsame Wellnessauszeit bei uns im STOCK resort. Der Herbst lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und sich verwöhnen zu lassen.
Die 5.000 m2 große Wellness- und SpaWelt bietet vielfältige Möglichkeiten zum Entspannen. Elf Saunen, Schneehöhle, gemütliche Ruheräume, elf Wasserflächen,

darunter das ganzjährig beheizte 25-MeterSportschwimmbecken und der Whirlpool im Freien, laden zum Eintauchen und Genießen ein.
Im STOCK DIAMOND SPA sorgen Behandlungen für Tiefenentspannung und strahlende Haut. Ergänzt wird das Wellnesserlebnis durch Yoga, geführte Wanderungen und das moderne PanoramaFitnessstudio mit Bergblick.
Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über das Mittags-Genussbuffet bis hin zum 6-GangWahlmenü am Abend – immer mit frischen, regionalen Zutaten und viel Liebe zubereitet.
Jetzt Herbstauszeit buchen und das #stockfeeling hautnah erleben!

und Informationen



IN GUTEN HÄNDEN
MWelche Massage passt zu mir? So finden Sie die richtige Behandlung für Körper und Seele.
assagen sind weit mehr als ein kurzer Luxusmoment. Sie können Verspannungen lösen, das Immunsystem stärken, die Durchblutung fördern – und nicht zuletzt eine tiefe Entspannung schenken. Doch die Vielfalt ist groß, und wer die Wahl hat, steht oft vor der Frage: Welche Massage passt eigentlich zu mir? Wir haben drei beliebte Klassiker unter die Lupe genommen.
Die traditionelle Thai-Massage hat wenig mit sanften Streicheleinheiten zu tun. Stattdessen wird hier gedrückt, gedehnt und gestreckt. Mit Händen, Ellbogen, Knien und Füßen arbeitet der:die Masseur:in entlang der Energielinien des Körpers. Oft erinnert die Behandlung an eine Mischung aus Akupressur und passivem Yoga. Für Menschen, die Verspannungen loswerden möchten, Sportler:innen, die ihre Beweglichkeit verbessern wollen, und alle, die sich nicht scheuen, kräftig durchgeknetet zu werden, ist diese Massageform ideal. Nach einer Sitzung fühlt man sich vital und beweglich – als hätte man ein intensives Stretching hinter sich.

UN D HARMONIE

Die ayurvedische Abhyanga-Massage stammt aus Indien und folgt dem Prinzip der „Lebensenergien“ (Doshas). Mit warmem Sesam- oder Kräuteröl wird der ganze Körper in langen, fließenden Bewegungen massiert. Ziel ist aber nicht nur die Lockerung der Muskeln, sondern das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Besonders Menschen, die viel Stress haben oder sich schlicht und einfach nach Geborgenheit sehnen, werden diese Massage zu schätzen wissen. Nebenbei profitiert auch die Haut von der intensiven Ölpflege – weich, genährt und strahlend.
Wer Wärme liebt, kommt an der Hot-Stone-Massage nicht vorbei. Hier werden erhitzte Basaltsteine auf die Energiezentren des Körpers gelegt und in sanften Bewegungen über die Haut geführt. Die wohltuende Hitze dringt tief ins Gewebe ein, lockert verspannte Muskeln und beruhigt das Nervensystem. Diese Massage eignet sich besonders für Stressgeplagte, Frostbeulen oder Menschen, die einfach innere Ruhe suchen. Auch leichte Rücken- oder Schulterschmerzen lassen sich durch die Wärme lindern. Nach einer Behandlung stellt sich ein Gefühl tiefer Entspannung ein –perfekt für alle, die den Kopf ausschalten möchten. HOT-ST

ZEHN GOLDENE REGELN

FRISCH GEDUSCHT
Sauberkeit ist das A und O. Wer vor dem Saunagang gründlich duscht, sorgt nicht nur für Hygiene, sondern auch dafür, dass die Poren frei sind und das Schwitzen leichter fällt. Ein Akt der Höflichkeit –gegenüber sich selbst und den anderen.
Ob Saunaneuling oder passionierter Hitzefan – hier kommen die wichtigsten Tipps für einen entspannten Saunabesuch.
HANDTUCH UNTERLEGEN
In der Sauna gilt: kein Tropfen Schweiß aufs Holz! Ein ausreichend großes Handtuch, auf dem man auch die Füße platziert, ist Pflicht. So bleibt das Ambiente hygienisch und angenehm für alle.
DER RICHTIGE PLATZ
Ob unten, in der Mitte oder ganz oben – jeder Sitzplatz hat seine gewisse Temperatur. Anfänger:innen beginnen besser auf den unteren Bänken. Fortgeschrittene genießen die intensive Hitze weiter oben. Die Devise: hören Sie auf Ihren Körper.
QUALITÄT VOR QUANTITÄT
Ein Saunagang dauert in der Regel acht bis 15 Minuten. Mehr ist selten besser. Wichtig ist nicht, wie lange man durchhält, sondern wie bewusst man die Hitze genießt. Ein Blick auf die Sanduhr hilft bei der Orientierung.
RUHE GENIESSEN
Die Sauna ist ein Ort der Entspannung. Lautes Reden oder gar Telefonieren stört nicht nur den eigenen, sondern auch den fremden Rhythmus. Flüstern ist erlaubt, besser ist Schweigen.

8. 6.
ENTSPANNEN ZWISCHEN DEN GÄNGEN
Die Pausen zwischen den Saunagängen sind genauso wichtig wie die Sauna selbst. Mindestens 15 Minuten Ruhe, eingewickelt in ein Handtuch oder im Liegestuhl, schenken dem Körper Erholung.
ABTROCKNEN NICHT VERGESSEN 7.
Klingt banal, macht aber einen großen Unterschied: Wer sich nach dem Duschen gut abtrocknet, schwitzt in der Sauna e zienter. Nasse Haut erschwert die Schweißbildung und mindert den E ekt.
LANGSAM AUFSTEHEN
Nach dem Schwitzen bitte nicht hastig aufspringen. Der Kreislauf kann überrascht reagieren. Besser ist: noch kurz sitzen bleiben, tief atmen und dann langsam aufstehen.
ABKÜHLEN IST PFLICHT
Ohne Abkühlung ist der Saunagang unvollständig. Kalte Duschen oder Tauchbecken bringen den Kreislauf in Schwung und schließen die Poren. Wer mag, wagt sich ins Freie – frische Luft wirkt Wunder.
9.


AUFS WOHLBEFINDEN HÖREN
Die wichtigste Regel zum Schluss: Jeder Körper reagiert anders. Wer Schwindel oder Unwohlsein spürt, sollte den Saunagang abbrechen. Sauna ist Genuss, kein Wettbewerb.

HITZE, DIE GUT TUT
Einfach abschalten, durchatmen, den Alltag für eine Weile hinter sich lassen: Wer regelmäßig in die Sauna geht, weiß, wie gut das tut. Saunieren wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf und Psyche aus und kann sogar die Lebensdauer verlängern.
Kein Wunder, dass die Sauna, die seit Jahrhunderten Teil der finnischen Kultur ist, auch hierzulande immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Inspiration auf www.klafs.at


Adige/Tobias Kaser
SÜDTIROL

Zwischen Bergpanorama und mediterraner Leichtigkeit: Südtirol ist eine Region, in der sich Gegensätze auf harmonische Weise ergänzen. Die klaren Linien der Dolomiten treffen hier auf weiche Düfte von Kräutern und Almwiesen, alpine Bodenständigkeit auf südländische Lebenslust. Wellness bedeutet in Südtirol nicht nur Entspannung, sondern auch Rückbindung – an die Natur, an das eigene Körpergefühl, an das Wissen um die Kraft regionaler Zutaten. In diesem Ressort werfen wir einen Blick auf diese besondere Verbindung von Natur, Handwerk und Achtsamkeit.






RUHE INMITTEN DER ELEMENTE
Einatmen, ankommen, aufleben: In Südtirol ist Wellness eng verwoben mit dem Rhythmus der Natur.


Südtirols Wellnessphilosophie beruht auf einem einfachen, aber kraftvollen Prinzip: Alles, was Körper und Seele guttut, wächst vor der Haustür. Ob Zirbe oder Silberquarzit, Quellwasser oder Waldluft – in der Verbindung von Natur, Tradition und Achtsamkeit entsteht ein alpines Wohlfühlkonzept, das mehr ist als nur Spa. Es ist ein Lebensstil, der erdet, entschleunigt und heilt.
Zurück zum Wesentlichen. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird das Bedürfnis nach echter Erholung größer. Nicht nach dem nächsten Spa-Menü oder Hightech-Treatment, sondern nach einem Ort, der einen atmen lässt – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Südtirol bietet genau das. Hier ist Wellness nicht aufgesetzt, sondern tief verwurzelt im Land, seiner Geschich-





te, seinen Menschen. Viele Anwendungen stammen aus der bäuerlichen Tradition und arbeiten mit dem, was die Natur reichlich schenkt: Zirbenholz, Lärchensprossen, Apfel, Heu, Quellwasser oder edler Marmor. Es sind regionale Schätze, die mit Bedacht und Wissen in Bäder, Massagen oder Kosmetikprodukte verwandelt werden.
Zwischen Baumwipfeln und Herzschlag. Rund 50 Prozent der Fläche Südtirols ist bewaldet, quasi wie ein riesiger, natürlicher Therapieort. Was andernorts als „Shinrin-yoku“ bekannt ist, wird hier gelebte Alltagskultur: Waldbaden ist längst Teil eines ganzheitlichen Verständnisses von Erholung. In vielen Regionen Südtirols werden geführte Waldgänge angeboten, bei denen Achtsamkeit, bewusstes Atmen und Sinneserfahrung im Mittelpunkt stehen. Spazierwege durch Lärchenwälder, meditative Elemente wie Barfußpfade oder Atemübungen in stillen Lichtungen schaffen eine Verbindung zur Umgebung und zum eigenen Körper.
Einatmen. Loslassen. Leben. Reine Luft ist in Südtirol kein Luxus, sondern Teil der natürlichen Ausstattung. In Orten wie Sulden oder im Klimastollen von Prettau finden Allergiker:innen spürbare Erleichterung. Dort, wo kaum Pollen fliegen und die Schadstoffbelastung minimal ist, kann der Atem wieder frei fließen.







Ihr Kraftplatz in den Dolomiten. Ein Ort für die innere und äußere Welt. Formen und Linien aus der Natur. Das belebende Spiel aus Licht und Schatten. Zeitlos behaglich, auf das Wesentliche reduziert.
Denn wahrer Luxus ist nie oberflächlich. Er bereichert und nährt die Seele.
Sensoria Dolomites. Your adults-only all-inclusive retreat.
Ihr Kraftplatz in den Dolomiten. Ein Ort für die innere und äußere Welt. Formen und Linien aus der Natur. Das belebende Spiel aus Licht und Schatten. Zeitlos behaglich, auf das Wesentliche reduziert. Denn wahrer Luxus ist nie oberflächlich. Er bereichert und nährt die Seele.
sensoriadolomites.com
Sensoria Dolomites. Your adults-only all-inclusive retreat.
sensoriadolomites.com




















Wohlbefinden, inspirierend anders.







Innovatives Premium Spa. Ganzheitliche Treatments. Vitale Cuisine. Erleben Sie in den besten Wellnesshotels Südtirols den Luxus der Leichtigkeit.
belvita.it




Doch auch darüber hinaus wird mit dem Element Luft bewusst gearbeitet – bei Atemübungen der Natur, durch alternative Inhalationsmethoden oder beim stillen Verweilen am Wasserfall bei Partschins. Richtiges Atmen – das klingt banal, ist aber eine der effektivsten Methoden, um Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen.
Vom Ursprung des Wassers. Quellwasser ist in Südtirol nicht nur Trinkgenuss, sondern auch Teil der regionalen Wellnesskultur. Historische Bauernbäder, oft über Generationen hinweg gepflegt, zeugen von einer langen Tradition der Wasseranwendungen. Heute sind 37 Mineral- und Thermalquellen offiziell registriert. Sie versorgen Spa-Anwendungen, Inhalationen und Kosmetiklinien mit naturreinem Wasser. Auch Wanderwege wie die Waalwege oder die Gilfenklamm verbinden Bewegung und das Element Wasser auf eindrucksvolle Weise. Wer genau hinsieht, merkt schnell: In Südtirol ist Wasser nicht nur Medium, sondern auch Medizin.


© Pexels /Eberhardgros
© Pexels/Tatianasyrikova
AM BESTEN PLOTZ IM TOL
Auf die Frage „Wia tuat’s an?“ im Ridnauner Dialekt gibt’s nur eine Antwort: Feiert mit den wohl coolsten Gastgebern Manni und Stefan – bei Selbstgebranntem und -gebrautem aus dem Mount Becher Genusshaus sowie Geschmacksknallern aus der Gossnkuchl. Erlebt grenzenlosen
Badegenuss im Infinity Pool, das Logen-Spa, zwei Saunawelten samt Schnapsbrennersauna und genießt den besten Blick im Tol.

Bei Buchung eines verlängerten Wochenendes (Do–So) gibt es einen
Gutschein im Wert von 50 € geschenkt.
AB 486 € PRO PERSON
FÜR FREUNDINNEN: JEDE 3. UND 4. PERSON BEZAHLT



O ine als neuer Luxus. Digital Detox ist schon lange ein Trend, doch auf das eigene Handy zu verzichten, ist meist gar nicht so einfach. In abgelegenen Tälern, in Höhenlagen oder bewusst gestalteten Rückzugsorten in Südtirol wird das Abschalten ganz leicht gemacht: durch eingeschränktes WLAN, Funkstille oder schlicht die Einladung, das Smartphone beiseitezulegen. Die Reduktion digitaler Reize scha t Raum für Sinneseindrücke, Naturerleben und innere Ruhe. Die Botschaft lautet: abschalten, ankommen und einfach da sein.
Pexels/Eberhardgross


Wir suchen Träumer. Für Momente die bleiben.


Heilkraft aus dem Inneren der Berge. Südtirols Reichtum liegt nicht nur auf seinen Wiesen, sondern auch tief im Gestein. Marmor aus Laas, Silberquarzit aus Pfitsch oder Kristalle aus dem Eggental finden längst Anwendung im Spa-Bereich. Ob als Peeling, in Form von Ritualen oder als dekoratives, energetisches Element – das Gestein wirkt. Besonders dem Silberquarzit wird eine hautstra ende und entgiftende Wirkung zugeschrieben.
Ein Fest für die Sinne. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die so sehr für Schönheit und Sinnlichkeit steht wie die Rose. In Südtirol gedeiht sie besonders prachtvoll, etwa in den Gärten von Schloss Trauttmansdor oder entlang sonniger Hanglagen in Meran und Umgebung. Ihre Blüten finden auch in der Kosmetik Anwendung: in Bädern, Ölen oder Pflegeprodukten. Die Meraner Rose, eine lokale Züchtung, steht dabei sinnbildlich für die Verbindung von Natur und Kultur.





Ein nachhaltiges Versprechen. Wellness in Südtirol ist untrennbar mit Nachhaltigkeit verbunden. Projekte wie „Südtirol Refill“, die den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser fördern, unterstreichen den bewussten Umgang mit Ressourcen. Permakultur wird von jungen Landwirt:innen neu gedacht, im Bauwesen setzt man auf erneuerbare Energien wie Biomasse oder Geothermie. Vielleicht ist es genau das: die Rückbesinnung aufs Einfache, das achtsame Leben mit dem, was da ist –Wasser, Luft, Wald, Stille. Südtirol zeigt, dass echter Luxus keinen Lärm macht.
© IDM
Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato






vo l k s b a n k .t i r o l

Ein ausgiebiges Frühstück ist für mich der perfekte Start in den Spa-Tag. Am liebsten mit viel Obst, regional und einem guten Cappuccino.
Meine Noise-Cancelling-AirPods sind an Wellness-Tagen immer dabei. Damit kann ich richtig abschalten, egal wo ich bin.
Wellness genieße ich am liebsten mit meinem Partner. Was gibt es besseres, als gemeinsam zur Ruhe zu kommen?
Unsere Assistentin der Geschäftsführung der Bundesländerinnen Anita Hinteregger über ihre persönlichen Spa-Must-Haves – von Frühstück bis Podcast.
FOTOS: Birgit Pichler
Ich liebe Spa-Tage bei Regen. Drinnen wird’s dann umso gemütlicher, das hat etwas ganz Besonderes.
Ob True Crime, etwas aus dem Bereich Psychologie oder einfach etwas zum Lächeln: Ein guter Podcast auf den Ohren darf für mich auch auf keinen Fall fehlen.
MEINE SPA-MUSTHAVES








Ein Ort, den nicht jeder kennt - aber jeder sucht.
Versteckt zwischen Wald, Weinbergen und dem stillen Montiggler See liegt das Gartenhotel Moser – ein Rückzugsort inmitten der Südtiroler Natur. Weitläufige Gärten, ein Naturbadeteich, der Sky-Pool und ein stilvoller Spa schaffen Raum zum Durchatmen.
Am See lädt das private Badehaus zum Schwimmen und Entspannen ein. Regionale Küche und familiäre Herzlichkeit vollenden das Urlaubserlebnis.


PRIVATE SPA CULTURE
Ideen aus dem Hotel-Spa – für private Rückzugsorte mit Stil und Sinnlichkeit



Die schönsten Spas leben von Atmosphäre: sanftes Licht, warme Materialien, leise Rückzugsräume. In der Hotellerie entstehen solche Konzepte im Zusammenspiel von Architekt:innen, Planer:innen und home INTERIOR. Gäste spüren sofort, ob ein Spa bloß funktioniert oder wirklich berührt – Holz, Stoffe mit natürlichen Motiven oder Vorhänge, die Privatsphäre schenken, machen den Unterschied.
In besten Händen. Was in Hotels inspiriert, lässt sich auch daheim verwirkli-
chen. Für Private Spas übernimmt home INTERIOR die gesamte Innenarchitektur und Umsetzungsbegleitung. So verbinden sich die Professionalität der großen Bühne mit der Intimität des eigenen Zuhauses.
Neuhaus Badehaus Nova Moments GOINGhome


Zwischen Wasser und Wald entfalten sich Weite und Wohlgefühl, alpines Leben und zeitgemäße Gestaltung. Geplant und designt von Geisler & Trimmel, umgesetzt in Zusammenarbeit mit einem Team aus unserem Haus. hotel-rieser.com




GENUSS & PANORAMA DE LUXE

Wir feiern Neueröffnung – feiern Sie mit uns!



Das Tratterhof Mountain Sky Hotel im sonnenverwöhnten Meransen in Südtirol erstrahlt seit August 2025 in neuem Glanz. Entdecken Sie die stilvolle Eingangshalle, die lichtdurchflutete Bar Dolomites Spirit und träumen Sie in den völlig neuen Wohlfühlsuiten.


Im November verwöhnen wir
Sie mit besonderen Highlights und genussvollen Themenwochen
THAI AND SUSHI WEEK: 09.11. – 16.11.2025
TUSCANY WEEK: 16.11. – 23.11.2025
SAUNA WEEK: 23.11. – 30.11.2025




SPARPREIS %






UNSERE SPEZIALANGEBOTE: WOHLFÜHLTAGE
4=3
09.11. – 05.12.2025 4 Nächte zum Preis von 3
ZEIT FÜR FREUNDSCHAFT
08.11. – 06.12.2025
Die 3. und 4. Person im selben Zimmer bezahlt nur 75 € pro Nacht
Tratterhof Mountain Sky Hotel
Familie Gruber-Hinteregger Großbergstraße 6
39037 Meransen
Tel. +39 0472 520 108
CIN: IT021074A1HO75S3XU