BURGENLÄNDERIN September 2022

Page 60

BURGENLÄNDERIN STORYSTRENDS& Mode, Lifestyle,Wohnen,PeopleShutterstockFoto:•Graz801029/1,SCHUBERTSTRAßEGMBH,VERLAGSSTEIRERINM,137039838MZAG,POSTÖSTERREICHISCHE September 2022 | € 3,50 9. Jahrgang | Nr. 7 9 190001 019833 01 9 190001 019833 02 9 190001 019833 03 9 190001 019833 04 9 190001 019833 05 9 190001 019833 06 9 190001 019833 07 9 190001 019833 08 9 190001 019833 09 9 190001 019833 10 WAS WIR GEGEN HETZE & MOBBING TUN KÖNNEN#StopHate MANUEL RUBEY TalkIm VERONIKA PRÜKLER

2 Anfang vivea-hotels.com Wenn Sie tief in sich hineinhören, was würde Ihrem Körper jetzt guttun? Unsere Bedürfnisse sind so individuell wie unsere Persönlichkeit – in den Vivea Gesundheitshotels finden wir die beste Behandlung für Ihre Gesundheit. Genießen Sie den Herbst mit allen Sinnen und tauchen Sie in die bunte Welt der Entspannung ein. Was ist Ihr Herzenswunsch? Ihr Gesundheitsurlaub – 9x in Österreich Bad Bleiberg 04244 90500  Bad Eisenkappel 04238 90500 Bad Goisern 06135 20400  Bad Häring 05332 90500 Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501  Bad Schönau Zum Landsknecht 02646 90500-1501  Bad Traunstein 02878 25050 Bad Vöslau 02252 90600  Umhausen im Ötztal 05255 50160 Gesundheitswoche CLASSIC  7 Nächte (So-So) inkl. Vollpension  Ärztliches Beratungsgespräch inkl. Basis- Blutuntersuchung  14 auf Ihre Gesundheit abgestimmte Therapien  Sauna- und Badelandschaf t mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken uvm. ab € 980,Preis pro Person, zzgl. Ortstaxe; er variiert je nach Hotel, Zimmerkategorie und Saison Alles auf einen Blick

EDITORIAL

K ennen Sie auch diese Tage, an denen Sie am liebsten 24 Stunden lang mit Ihrer Bettdecke eine unumstößliche Einheit in horizontaler Lage bilden würden? Ich habe heute so einen. Und trotzdem sitze ich hier mehr oder weniger aufrecht und vervollständige dieses Magazin. Und plötzlich merke ich, wie viel Mut und Munterkeit mir die Seiten in unserer vorliegenden SeptemberAusgabe geben. Beim Interview meiner wunderbaren Kollegin Viktória Kery-Erdélyi mit Manuel Rubey konnten meine Augen sich keine Sekunde von den Zeilen lösen, ich habe es verschlungen, und das werden Sie auch tun. Und ebenso wird Ihnen das Staunen nicht vergehen, wenn Sie die Lebensgeschichte und Erzählungen im Interview mit Katharina Albrecht-Stadler lesen. Außerdem habe ich nach dem Interview mit Ironwoman Veronika Prükler beschlossen, den inneren Schweinehund in den Popo zu treten, der September wird mein Fitnessmonat (so, jetzt hab ich’s laut gesagt, also gilt’s)! Auch der Schulstart steht an, da hat das Thema Mobbing leider Saison. Wir sprachen mit Expert*innen darüber, was Betroffene und Angehörige tun können. Der Herbst steht vor der Tür und verspricht wundervoll zu werden. Und wenn er das an manchen Tagen nicht ist, dann wünsche ich Ihnen liebe Menschen an die Seite, die Ihnen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

FELLNERUSCHI Herausgeberin von Bundesländerinnen-denMagazinen ES FÄNGT GUT AN, WENN MAN DANKE SAGEN KANN

NACH JEDEM TIEF KOMMT EIN HOCH Heute früh hatte ich ein unerwartetes Glückserlebnis. Zufällig fand ich in einer ganz hinten im Schrank verräumten Handtasche meine Lieblings-Ohrringe.

LechnerElisabeth©

3

„Den inneren Schweinehund ein bissl in den Popo treten.“

SCHLAFFERNICOLE BURGENLÄNDERINChefredakteurin

„Ein spontanes Danke macht happy und setzt viel in Bewegung. Glauben Sie mir, es wirkt!“

Und dazu noch, klein zerwuzelt in einem Seitenfach, einen„Danke!“,50-Euro-Schein.dachte ich spontan und richtete den Blick gegen die Decke und hoffte, das Universum hat’s gehört. Interessant ist ja, dass Dankbarkeit nicht nur gut gelaunt und happy macht, sondern Energie gibt.Noch im Dankbarkeitsrausch bog ich in die Straße ein, in der unser Büro liegt. Und traute meinen Augen nicht. Genau vor dem Eingang, wo seit Jahr und Tag ein Mofa 24/7 parkt … die Lücke! Klein und fein und groß genug, um mein Mini-Auto abzustellen. Mit vielem hätte ich gerechnet, damitWiedernicht.der Blick gegen Himmel. Und ein „Danke!“ an die da oben. Oder an den, oder an das. Nichts Genaues weiß man nicht. Nur, dass Dankbarkeit glücklich macht. Danke!

9| MENSCHEN 10 | MANUEL RUBEY Ehrlich, reflektiert und offen – der Schauspieler & Kabarettist im Interview. 14 | VERONIKA PRÜKLER Die Mama eines 1-Jährigen macht sich fit für den Ironman. 19 |STYLE & BEAUTY 20 | HERBST-SHOOTING Unser Herbst-Shooting im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. 28 | DIRNDL-SPECIAL Ab S. 28 finden Sie alles rund um die Tracht: Frisuren-Trends, Dirndl-Knigge u. v. m. 41 | EMOTION 42 | MOBBING Günther Ebenschweiger kennt Wege aus der Mobbing-Falle. 46 | BOSSING Was Sie gegen Hass am Arbeitsplatz tun können. 49 | FREIZEIT & KULTUR 50 | KATHARINA ALBRECHTSTADLER Wir trafen die Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films in ihrer Heimat im Südburgenland. ShutterstockHackl,RamonaHartmann,Vanessa© 56 | LUST AUF LITERATUR Literaturfeste im September. 58 | KULTURZUCKERL Das monatliche Kultur-Potpourri von Viktória Kery-Erdélyi. 59 | GSCHICHTLN Anekdoten und Schmankerl aus dem tiefsten Herzen Pannoniens. 60 | FREIZEITTIPPS Wohin im Burgenland? Wir haben die Geheimtipps für Sie. 10 14 20 42 50 4

5 Anfang EINFACH BEZAHLEN.RAIFFEISENMITAPPLE PAY.

63 | BUSINESS 64 | WERBEBRANCHE Selma Alic und Kristin Ehrenhofer im Interview über Dos and Don’ts beim Werben. 80 | BUSINESS-NEWS 83 | LEBEN 84 | BÜRGERMEISTERINNEN Wir fragen, die BürgermeisterKandidatinnen antworten. 93 | WOHNEN 94 | GOLDEN HILL Reportage eines unvergesslichen Kurzurlaubs. 101 | GENUSS 102 | BURGEN & SCHLÖSSER Kulinarische Hotspots in den Burgen und Schlössern des Burgenlands. 111 | STANDARDSSOCIETY 3 | EDITORIAL 122CHEFREDAKTIONDER|LOOK!INTOMY LIFE by Uschi Fellner-Pöttler. Eigentümer und Verleger Die Steirerin Verlags GmbH & Co KG Schubertstraße 29/1 • 8010 Graz Tel.: 0316/84 12 12-0 • Fax: 0316/84 12 12-709 o ce@dieburgenlaenderin.at Geschäftsführung Mag. (FH) Nicole Niederl • Mag. Andreas Eisendle Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner Chefredakteurin Mag. Nicole Schla er Redaktion Mag. Viktória Kery-Erdélyi, Andrea Lichtfuss, Moni Kulig, Dr. Christine Dominkus, Lissi Stoimaier, Betina Petschauer, Yvonne Hölzl Verkaufsleitung Rosemarie rosemarie.wiedner@dieburgenlaenderin.atWiedner Anzeigen Eva Maria doris.ethofereva.plank@dieburgenlaenderin.atPlankDorisEthofer@dieburgenlaenderin.at Media Director Ing. Samira Kurz Vice Media Director Sabine Gallei Key Account Manager National Simone Rach Koordination National Claudia Schatz • claudia.schatz@bundeslaenderinnen.at Assistent der Geschäftsführung Christian Forjan • o ce@dieburgenlaenderin.at Abo-Service Tel.: 0316/84 12 12-0 • abo@dieburgenlaenderin.at Grafik Micki Weikhard • Natalie Marath Daniela „Kasu“ Balazic grafik@dieburgenlaenderin.at Lektorat Viktoria Horn Druck BAUER MEDIEN Produktions- & Handels-GmbH, 1030 Wien Vertrieb Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, 5412 Puch/Salzburg Die Oktober-Ausgabe erscheint am 30. September 2022 www.dieburgenlaenderin.at Die Informationen zur O enlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes können abgerufen werden unter www.dieburgenlaenderin.at ShutterstockFertsak,ViktorLuttenberger,Hill/W.Golden© 94 64 101 6

Anbieter&Hersteller©

HALTEN GESCHÄFTE AM LAUFEN. Luxus-Trainers von Louis Vuitton, um € 920,–, bei louisvuitton.com

LINGS-BAG!LIEBHandtascheGestepptevonJuliaSkergeth,um€410,–,beiSte.

TRITTFEST. Ankleboots mit LogoCanvas von Gucci, um € 1.150,–, bei mytheresa.com

look! at me Back to Business – aber bitte mit Spaß! BY USCHI FELLNER I LIKE! Schicker Blazer, um € flSamt-Shirt,99,99,um€29,99,undießendeHose,um€49,99,vonJake*s,bei cloppenburg.atpeekAUFTRITT.COOLER Kleid umMintDschungel-mitPrintvon&Mia,€179,99, Lidschatten „Les 4 Ombres“ von Chanel, um € 55,–, bei chanel.com/at/ CAT-WOMAN. Cat-Eye-Shades von CHIMI, um € 109,95, bei misterspex.at TIME BUSINESS.FOR ICE glam brushed von ICE WATCH, um € 99,–, bei diadaro.at um € bei179,99, cloppenburg.atpeekPERSONALPARTNER.BUSINESSTriangle-BH aus Spitze, um € 54,99, und High-Waist-Pant, um € 29,99, von mey, bei mey.com WIEGT SCHWER.„Eyelet“-Bag von Gucci,bei mytheresa.com UNIFORM.MEINE beiumvon„Jocalua“LongblazerBOSS,€329,99, cloppenburg.atpeek-

ROT PASST! Marlenehose mit Bundfalten von BOSS, um € 229,99, bei peek-cloppenburg.at GIVE-AWAY. „HappyArmbandHearts“ –vonChopard,bei chopard.com

TRAVELSTYLE.IN Trolley Sprayground,vonum€369,99,bei cloppenburg.atpeek-

AUFTRITT. MintDschungel-mitPrintvon&Mia, BUSINESS-DIVA. vonder-MidikleidOne-Shoul-TomFord,um€1.490,–,bei mytheresa.com

MUSIKANT*INNEN AUS ALLEN MENSCHENLÄNDERNBurgenlandLWK©

Musikant*innen der österreichischen Blasmusikjugend kamen im Juli aus den Bundesländern als Gäste ins Burgenland, um gemeinsam zu musizieren. Der österreichische Blasmusikverband lud zur „Advanced Academy“ ein, wo in großem Ausmaß Begegnungen, Kommunikation und Musizieren möglich waren. Die Idee, mit diesem Tre en eine neue Generation von Gästen für Bad Tatzmannsdorf anzusprechen, war ein Erfolg. Denn neben dem Musizieren stand auch der Wohlfühlfaktor bei allen Jugendlichen hoch im Kurs.

Österreichische Weinkönigin gekrönt

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Wein & Genusstage in Eisenstadt wurde die Burgenländische Weinkönigin Susanne I. zur Österreichischen Weinkönigin gekrönt. Susanne I. übernimmt das Amt von Diana I. aus Niederösterreich. Die neue amtierende Österreichische Weinkönigin hat die wichtige und ehrenvolle Aufgabe, die österreichischen Weine im kommenden Jahr bei Veranstaltungen im In- und Ausland zu präsentieren und zu bewerben. Die 21-jährige Susanne Riepl aus Gols studiert an der Universität für Bodenkultur in Wien Agrarwissenschaften und arbeitet zu Hause im Weinbaubetrieb.

9

Ich habe meine Midlife-Crisis dahin gehend gelöst, dass ich mir einen Ohr ring hab’ stechen lassen und mir eine richtig teure Füllfeder gekauft habe, eine Caran d’Ache mit Goldbeschlag. Was hast du im Buchschreiben für dich entdeckt?

BURGENLÄNDERIN: Mit „Der will nur spielen“ gewährst du viele Einblicke in dein Leben. Wie geht es dir damit? Manuel Rubey: Ein Buch birgt natür lich eine andere Form von Intimität als eine Rolle. Allerdings lasse ich mir die Freiheit, nicht aufzuklären, was erfunden ist, was nicht. Das ist mein Schutz. Ich versuche, „bigger than life“ zu sein, mein Leben ist nicht spannend genug. Du stellst dich dem Thema Neid. Das tun die wenigsten, damit macht man sich besonders verletzbar …

DIEIRGENDWOWAHRHEIT

dazwischen

Er ist Schauspieler, Kabarettist, macht lässige Musik –und jetzt schreibt Manuel Rubey auch noch Bücher.

In meinem ersten Buch waren Ängste und Melancholien die riskanteren The men, diesmal ist es der Neid. Ich finde, man kann alles machen, das Wichtigste in der Kunst ist: Es darf nicht fad sein. Ich hab’ mich beim Lesen ertappt ge fühlt, Social Media nährt den Neid. An einem grauen Tag reicht es manchmal, bestimmte Fotos auf Instagram zu sehen, und ich fühle mich sofort schlecht und … … klein und arm. Darum schreibe ich auch darüber, warum wir aus Instagram rausmüssen. Das ist etwas, das ich in erster Linie mir selbst erzähle. Ich hab’ viel dazu gelesen, in einem Buch wird wahnsinnig präzise durchdekliniert, dass Social Media in die Hölle führt. Ich wer de es nicht schaffen, auszusteigen, ich werde trotzdem meiner Sucht frönen. Ginge es uns besser, wenn wir mehr für uns selbst reflektieren würden?

Text Viktória Kery-Erdélyi Fotos Vanessa Hartmann, Molden W ahr ist, dass Soloprogrammsein „Goldfisch“ ein Ge niestreich ist und dass Manuel Rubey trotzdem eine Büh nenpause ankündigt. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er beim Beantworten der Interviewfragen sehr aufrichtig war, über den Wahrheitsgehalt des neuen Buches – fesselnd ab dem unerwarteten Inhalt des Prologs – entscheiden Sie bitte selbst.

Das versuche ich noch herauszufinden. Es ist ein bisschen komisch – ich meine das nicht kokett –, dass ich jetzt auch noch Bücher schreibe. Für mich ist das auch ein Mittel, um auf die Bühne zu gehen. Aber warum Bücher? Wir versuchen mit der Kunst oder was auch immer das ist –und wir werden scheitern, das schicke ich voraus –, die Welt zu verschönern und zu verstehen. Ich möchte, dass irgendjemand was davon hat und ich auch.

Achtung: Seine Kinder werden groß, auch deswegen macht er demnächst eine Bühnenpause.

Ein Fazit von dem Buch ist: Wenn man ein besseres Leben führen will, soll te man eine Seite pro Tag schreiben und am besten mit der Hand. Mich hat das gerettet. Ich lerne mich besser kennen, verstehe komplexere Zusammenhänge besser, kann Konflikte leichter lösen, wenn ich sie aufschreibe. Mittlerweile ist es wie Zähneputzen in der Früh: eine Seite nur für mich, da gibt es keinen sti listischen Anspruch und niemand darf es lesen. Ja, ich glaube, das täte vielen gut. … machst du das handschriftlich?

10 Menschen

Social Media führt in die Hölle, wir müssen da alle raus.

Aber ich schaffe es auch nicht.

Wie stehen deine Töchter (11 und 16) dazu, dass du sie im Buch zitierst?

Nicht immer gut. Das klingt abge droschen, aber es ist ein gefühlter Wim pernschlag her, seit ich sie im Tragetuch hatte. Zuletzt ging die Große durch die Sicherheitsschranke und flog für ein hal bes Jahr nach England. Zwischendurch schrieb sie dann Dinge wie: „Ich fahre nach London zu einem Punkrock-Kon zert.“ Man schlägt dann mehrere Kreuze, wenn sie wieder heimkommt, obwohl man an keine höheren Mächte glaubt. Woran glaubst du denn? Ich hatte eine katholische Kindheit, aber zuletzt war ich ein Nihilist. Seit zwei, drei Jahren suche ich oder bin zumindest offen für irgendeine Spiritualität. Alles zu verweigern ist auch deprimierend. Du schreibst: „Es ist eine ständige Herausforderung, mit Ablehnung und Misserfolg leben zu lernen.“ Wie sieht deine Bewältigungsstrategie aus? Das, was man nicht mehr in der Hand hat, loslassen. Das ist eine schö ne Theorie, mal gelingt es besser, mal schlechter. Wenn ich wochenlang für ein Casting arbeite und die Rolle nicht kriege, ist das schmerzhaft. Auch ein Tischler freut sich nicht, wenn der Sessel nicht gefällt, aber bei uns ist die Ansa ge: Du bist nicht gut, wir haben jemand anderen, der das besser macht. Wärst du manchmal gern Tischler? Ich suche tatsächlich seit 20 Jahren nach einem Plan B. Mein Beruf steht oft in keiner Relation zu dem, wie sehr das Privatleben leidet, wie schlecht ich schla fe. Aber dann fällt mir kein anderer Beruf ein und ich freue mich wieder darüber, weil ich das alles auch sehr gerne mache. Was ist für dich Erfolg? Dass ich noch nie einen Chef hatte. Ich arbeite natürlich mit Regisseur*in nen, aber grundsätzlich kann ich meine

Das ehrt und nervt sie, wir streiten dann auch mal. Ich lasse mir aber ihre Geschichten freigeben. Deswegen konnte nicht alles im Buch bleiben, leider. Ein paar super Wuchteln fielen der Zensur zum Opfer. Ich tue meinen Töchtern mit dem Beruf in der Öffentlichkeit sowieso schon ein bisschen was an. Das begann im Kindergarten, wo sie nicht verstanden haben, warum andere Eltern wissen, wer ich bin, ohne mich zu kennen. Die Kleine hat mir zuletzt jedenfalls verboten, auf TikTok zu gehen. Wie geht es dir mit dem Erwachsen werden deiner Töchter?

11 Menschen

Manuel Rubey, Schauspieler, Musiker, Autor

12

AKTUELL. Überraschende Einblicke, bereichernde Zitate, fesselnder Stil: „Der will nur spielen“ erschien Ende August im Molden Verlag – ebendort kam sein erstes Buch heraus: „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“, 2020; 2021 auch als Hörbuch von der Agentur Fabrique produziert.

Im Kapitel „Opa“ geht es nach Stein brunn. Magst du was verraten?

wirMomentenbestenbeimSpielenglaubendieFiktionundwissengleichzeitig,dasswirspielen.

In den

Neurosen frei so verarbeiten, dass je mand auch noch Geld dafür zahlt. Das ist Erfolg und macht mich auch demütig.

Meine Großeltern haben dort ge lebt, ich war jedes Wochenende mei ner Kindheit bei ihnen. Ich bin nicht so nostalgisch veranlagt oder vielleicht schon und ich verdränge es nur, weil ich mich vor Emotionen fürchte. Als ich in Steinbrunn aufgetreten bin, wollte ich mich aber der Vergangenheit stellen und bin extra früher hin. Das war heftig.

Du und die Architektin und Künst lerin Stefanie Nolz seid seit 18 Jahren ein Paar. Ihr habt erst vor drei Jahren geheiratet – wie war das? Für mich ist Heiraten ein Bekennt nis zur Aufrichtigkeit und Liebe, aber ich bin nicht romantisch, wir haben uns das beim Zähneputzen ausgemacht. Wir wollten heimlich im Waldviertel heira ten, nur die Kinder und die Trauzeugen wussten Bescheid. Dazu gibt es eine urige Geschichte, die mit meiner Naivität zu tun hat (schmunzelt). Am Ende der Trau ung steht da so eine nette Karla Kolum na, wie aus einem Comic entsprungen, und fragt, ob sie ein Foto machen darf. Ich hab’ mir gedacht: Das Blatt erscheint in einem Monat, bis dahin haben wir’s allen gesagt. Aber: Mittlerweile gibt es al les online, ein paar Stunden später stand es auf den Websites großer Zeitungen. Das war bizarr, wir waren nur noch in Erklärungsnotstand, weil die Familie enttäuscht war, dass sie es aus den Me dien erfahren musste. Davon abgesehen war es ein voll schöner Tag. Wie geht es für dich jetzt weiter? Ich mache eine Lesereise mit dem Buch und bis Ende des Jahres spiele ich „Goldfisch“. Auf die Bühnenpause 2023 freue mich und es macht mir Angst. Ich hoffe auf schöne Filmprojekte und ich möchte auch „diese letzten Meter“ mit den Kindern auskosten. Für die Zeit danach gibt es schon eine Idee für eine Bühnengeschichte zu zweit, mit jeman dem, den man durchaus kennt, aber nicht etwas, das es schon gab.

DER SCHÖNSTE MOMENT. „Als wir nach Lockdown und vielen Monaten den ,Jeanny‘-Film drehen durften, war ich sehr dankbar, ich hab’ fast geheult, dass ich wieder am Set sein und arbeiten kann“, beschreibt Manuel Rubey (im Interview mit V. Kery-Erdélyi).

Den Fleischhauer gibt’s noch, wo wir die Extrawurschtradln gekriegt haben, wenn wir brav waren, das Gasthaus, wo ich die erste Zigarette geraucht habe, und zum Schluss war ich am Friedhof – für ein längeres Gespräch mit Opa.

Manuel Rubey, aus „Der will nur spielen“ Menschen

Hohe Entlastung

Das Leben ist spürbar teurer geworden. Vor allem Famili en – und insbesondere allein erziehende Frauen – sind von den Plus,isttiefgreifendensetzt.Steuerreformrunghatentgegenbetroffen.LebenshaltungskostengestiegenenUmdemzuwirken,dieBundesregiedieökosozialeumgeEinTeildieserReformderFamilienbonusdervon1.500€ auf 2.000 € pro Kind und Jahr erhöht wurde. Zusätzlich gibt es weitere Sen kungen von Steuertarifen und Erhö hungen von Absetzbeträgen.

Es ist 14 Jahre her, trotzdem wissen es viele auf Anhieb: Manuel Rubey spielte die Hauptrolle im Kultstreifen „Falco. Verdammt, wir leben noch!“. Die Film-Liste des 1979 Geborenen ist lang, zuletzt schrieb er auch am Drehbuch von Johanna Moders „Waren einmal Revoluzzer“ mit, aktuell ist er in Marie Kreutzers „Corsage“ im Kino. Er ist mit dem erfolgreichen Solo-Kabarett „Goldfisch“ unterwegs, ebenso empfehlenswert: Musik mit der kongenialen Combo „Familie Lässig“, wo er Bandmitglied ist. Rubey ist verheiratet und Vater zweier Töchter (11 und 16).

für Alleinerzieherinnen

Ob bei Lebensmitteln, beim Wohnen oder Heizen – Familien mit Kindern treffen die aktuellen Preissteigerungen besonders. Der Familienbonus Plus hilft. Wie hoch die Entlastung konkret sein kann? Ein Beispiel: Alin Petschka lebt mit ihrer 7-jährigen Tochter im Burgenland und arbeitet als kaufmännische Angestellte. Bei einem

www.manuelrubey.com MANUEL RUBEY ZUR PERSON 13

monatlichen Nettogehalt von 2.300 € kann sie bis Jahresende mit 1.575 € mehr rechnen:•Familienbonus Plus: 500 € • Senkung des Steuertarifs/Erhö hung von Absetzbeträgen: 325 € • Regionaler Klimabonus: 250 € • Anti-Teuerungsbonus: 250 € • Kinderzuschlag viduellerechnermerveranlagung.denziertFamilienbonusaufsplitten.denGetrenntAnti-Teuerungsbonus:Klimabonus/250€lebendeElternteilekönnenFamilienbonusPlusuntereinanderDieBerücksichtigungdesPluserfolgtunkompliinderLohnverrechnungdurchArbeitgeberoderinderArbeitnehMitdemEntlastungsdesBMFkönnenSieIhreindiEntlastungselbstberechnen: bmf.gv.at/entlastungsrechner GmbHMarketingP8© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

D ie Herausforderung: 3,8 km Schwimmen im Ozean, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen, und das alles hintereinander ohne Pause – das ist die Event,dieIronman-VeranstaltungenIronman-Distanz.gibtesüberganzeErdkugelverteilt,aberdasaufdasalleTriathlet*innendieser

Als Mittelstreckenläuferin im Nachwuchs Nationalteam und Sportpool Burgenland standen Erfolge bei nationalen Meisterschaften und internationalen Bewerben auf der Tagesordnung. Sport ist ihr Leben. Dazwischen gab es mal ein Wochenende, an dem sie von ihren Freundinnen überredet wurde, in Eisenstadt fortzugehen. Sie ließ sich nur widerwillig darauf ein und just lernte sie an diesem Wochenende 2008 ihren zukünftigen Mann Harald kennen. Dieser wusste von Beginn an, dass der Sport für Veronika einen sehr großen Stellenwert einnimmt. Er begleitet sie bei Wettkämpfen und ist an ihrer Seite – bei Sieg und bei Niederlage. New York Marathon, Ironman in Klagenfurt, Ironman in Louisville (USA) und viele weitere Veranstaltungen waren es, die Veronika bestritt und von wo sie oft siegreich nach Hause fuhr – und sich schlussendlich Ende 2019 das Ticket für den Start in Hawaii erkämpfte. Im Oktober 2020 sollte es zum Wettkampf auf die Insel gehen – doch Corona kam ihr zuvor, die Veranstaltung wurde verschoben.

Der Sport hat Veronika Prükler geholfen, sich selbst wieder zu finden. Sie ist die erste Burgenländerin, die Anfang Oktober beim Ironman auf Hawaii teilnimmt. Veronika Prükler ist Mama eines 1-Jährigen und sportbegeistert, seit sie denken kann.

Knock-out & Neustart. Grund genug, sich genauer Gedanken über die Familienplanung zu machen, diese war immer ein Thema zwischen Veronika und ihrem Mann. Und die Entscheidung daher natürlich sportlich: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das Glück war dem Paar wohlgesinnt und im Mai 2021 kam ihr Sohn Moritz zur Welt. Der Ironman wurde vom Veranstalter ein weiteres Mal verschoben, auf Oktober 2022, und Veronika nutzt

Text Nicole Schlaffer Fotos Vanessa Hartmann, beigestellt Welt hinfiebern, ist die Ironman World Championship auf Hawaii. Sich dafür zu qualifizieren ist nicht einfach, man muss bei den anderen Ironman-Veranstaltungen erfolgreich mitmachen und sich eines der heißbegehrten Tickets für Hawaii erkämpfen – z. B. durch den Sieg in der eigenen Altersklasse (oder wenn die Vorplatzierten den Slot nicht annehmen). Und dann ist auch noch ein sattes Startgeld von über 1.000 Euro fällig. All diese Hindernisse versuchte die 33-jährige Veronika Prükler aus Steinbrunn zu überwinden, 2019 bestritt sie ihren ersten Ironman und bereits beim zweiten Versuch gelang es ihr: Sie erhielt ein Startticket für Hawaii – doch es sollte noch dauern, bis sie es einlösen kann. Veronika war von Kind auf eine, die sich immer bewegt hat. Zuerst Tennis, Schwimmen, Fußball, Judo. Doch dann nahm die Leichtathletik ihr Leben ein.

Anything is possible 14 Menschen

Sobald du ein Hunger-

Durstgefühloderspürst,istesmeistzuspät.

Ironman-Teilnehmerin Veronika Prükler 15

Die vierte Disziplin. Wie ist das ei gentlich so bei extremer sportlicher Be lastung für über zehn Stunden am Stück während des Ironmans? Das eigene, in dividuell abgestimmte Equipment, die richtige Nahrungs- und Flüssigkeits zufuhr und die mentale Stärke sind die vierte Disziplin neben Schwimmen, Radfahren und Laufen. „Es muss alles so aerodynamisch wie möglich sein. Die Triathlon-Räder haben am Rahmen kleine Plastikboxen oder sogar direkt im Rahmen Schlitze, wo Riegel und Ähnliches mitgenommen werden kön nen. Ich habe ein persönlich auf mich abgestimmtes Ernährungspaket für die

Veronika mit ihrem Mann Harald und Sohn Moritz. Die beiden begleiten sie zu den Wettkämpfen – auch nach Hawaii.

Bei ihrem ersten Ironman in Klagenfurt (2019) schaffte Veronika eine Zeit von 10 h 15 min. Nur zum Vergleich: Frauen legen die Strecke durchschnittlich in 13 h 35 min zurück, Männer in 12 h 38 min. seit der Geburt ihres Sohnes jede freie Minute für das Vorbereitungstraining. „Moritz kam per Kaiserschnitt, die ers ten drei Wochen nach der Geburt habe ich mich so gut wie gar nicht bewegt, aber dann ging ich viel spazieren, sehr viel. Der Kleine hat nur geschlafen, wenn er in Bewegung war. Da ich voll stillte, konnte ich nicht lange am Stück alleine trainieren. Ab Jänner 2022 habe ich dann gezielter trainiert.“ Einige Er kältungen und Infekte warfen Veronika in ihrem Trainingsplan etwas zurück, auch die Corona-Infektion knockte sie im Juli für einige Wochen aus. Doch all das waren für sie keine Ausreden. „Wenn es einem wichtig genug ist, findet man immer Zeit für Sport. Mit Kind gilt dann halt: mehr Qualität statt Quan tität. Aber ganz wichtig ist die Konti nuität, es soll zur Gewohnheit werden, dann will man nicht mehr ohne. Mir hilft Sport immens, um den Kopf frei zubekommen, da bin ich mit mir allei ne, kein Handy, kein Fernseher, keine Musik – nur ich mit meinen Gedanken.“ Besonders nach der Schwangerschaft habe ihr der Sport geholfen, sich selbst wiederzufinden.

„Die Veri, die ich vor her war. Mein altes Ich. Die ersten Mo nate nach der Geburt lief ich aufgrund der Müdigkeit herum wie ein Zombie, durch den Sport habe ich mich wieder mehr wie ich gefühlt, er hat mir Ener gie und Glückshormone gegeben. Wenn ich morgens schon trainiere, habe ich einen viel besseren Start in den Tag. Ich ernähre mich auch automatisch gesün der, als wenn ich nicht trainiere.“ Trotz des relativ geringen Trainingsumfangs und der krankheitsbedingten Pausen im Frühjahr konnte Veronika sich sport lich steigern und ist heute sogar schnel ler als vor der Schwangerschaft. „Das Mama-Sein ist also nicht hinderlich für gute sportliche Leistungen. Auch bei den Profi-Athletinnen kommen Mamis oft besser aus der Babypause zurück, als sie zuvor waren.“

längeren Distanzen. Ich kenne genug Leute, denen die Verpflegung während dem Rennen herausgefallen ist, die mussten dann aufgeben, weil sie die vom Veranstalter, die man bei Stationen ge reicht bekommt, nicht vertragen haben. Du musst schauen, dass du genug Elek trolyte, Salz und Kohlehydrate zu dir nimmst, aber nicht so viel, dass dein Ma gen rebelliert. Sobald du Hunger- oder Durstgefühl spürst, ist es meist schon zu spät, deswegen nehme ich alle paar Mi nuten einen Schluck und teile mir meine Nahrung gut ein. So ein Ironman-Tag ist lang, die Zusammensetzung der Ver pflegung kann über Sieg oder Niederlage entscheiden“, weiß die 33-jährige Wirt schaftspädagogin, die in einem Konzern im Rechnungswesen arbeitet, wenn sie gerade nicht Sport macht oder in Ka renz ist. Was aber passiert nach dem Erreichen des großen Ziels auf Hawaii? „Ein Lebenstraum von mir wäre noch, die sechs großen Marathons zu laufen: Chicago, Boston, London, Berlin, Tokio und New York.“ Und Veronika möchte auch eine Motivation für andere Frauen und Mamas sein, mehr auf sich und die eigenen Bedürfnisse zu achten, über den inneren Schweinehund drüberzuhüpfen und etwas für den eigenen Körper und Geist zu tun. Es muss ja nicht gleich der Ironman sein.

16 Menschen

Menschen stimmung hoch zwei.

17

THALHEIM QUELL STEIRISCHER LEBENSFREUDE.

KEIN WUNDER BEI DEM QUELLWASSER. Noch so hohe Braukunst, noch so feiner Hopfen machen allein noch kein Bier wie Thalheim. Man muss schon ein ganz besonderes Wasser haben. Aus der Heilwasserquelle von Thalheim entspringt dieser Tropfen mit einer einzigartig positiven Wirkung. Schon die Kelten erfrischten sich an dieser Quelle. Ob sie damit auch schon Bier gebraut haben ist nicht überliefert, aber ein Volk von Frohsinn waren sie schon damals.

Von Bewegungskursen über Vorträge zu gesellschaftlichen Themen oder Angebote zum Zweiten Bildungsweg bis hin zu Sprach- und IT-Kursen: Das neue Programm der Burgenländischen Volkshochschulen im Herbst 2022 ist wieder sehr umfangreich und bietet rund 800 Kurse und Veranstaltungen im Burgenland. Um eine ortsunabhängige Teilnahme zu ermöglichen, gibt es ein eigens erarbeitetes, videobasiertes Online-Programm.

„2022 ist in Eisenstadt bekanntlich das Jahr des Sports. Wir wollen die Eisenstädter*innen noch mehr für den Sport begeistern, das Bewusstsein für den gesundheitlichen Aspekt des Sports stärken und die Leistung sowie das Angebot unserer Vereine ins Rampenlicht stellen“, so Bgm. Thomas Steiner. Beim „Tag des Sports“ am SA, den 3. September, finden am gesamten Areal des Sportzentrums über 40 Vereine Platz.

WKB/LexiEisenkopf,LH-Stv.Bürobeigestellt,Fertsak,Viktor©

Laut aktuellen Zahlen ist die Getreideernte 2022 im Burgenland durchschnittlich ausgefallen. Die gesamten Ackerflächen des Burgenlands sind gegenüber 2021 mit 155.700 Hektar annähernd gleich geblieben (Fläche Burgenland: 396.500 Hektar), die Flächen für Getreideanbau sind dabei aber um rund 2.100 ha gestiegen. Die Flächen werden zu rund 62 Prozent konventionell und zu 38 Prozent biologischERNTEbewirtschaftet.

Schaufenster 18

VHS IM HERBST Aktive Waldbewirtschaftung und Naturschutz stehen nicht im Widerspruch, sondern verfolgen vielmehr gemeinsame Ziele. Dieses Zusammenspiel wird im Rahmen des neuen und innovativen Veranstaltungsformats WALDTAGE am 30.9. und 1.10. am Leithaberg sowohl dem Fachpublikum als auch interessierten Waldbesucher*innen im Echtbetrieb veranschaulicht. Organisiert wird das zweitägige Event von WALDTAGEPANNATURA.

HANDEL

TAG DES SPORTS Vom nominellen Plus bleibt real nur ein geringes Wachstum – Preiserhöhungen der Hersteller, hohe Energiepreise und Personalmangel belasten den Handel im Burgenland. „Für den burgenländischen Handel sieht das erste Halbjahr umsatzmäßig nur auf den ersten Blick zufriedenstellend aus. Bei näherem Hinsehen bleibt angesichts der hohen Preissteigerungen vom Wachstum kaum etwas übrig“, sagt KommR Andrea Gottweis. BELASTET

JUGENDARBEITermöglicht.

Seit Frühjahr 2022 läuft in Oberwart das Pilotprojekt „O ene Jugendarbeit“. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Pinkafeld und dem SOS Kinderdorf sollen junge Erwachsene in ihrem Alltag und der Bewältigung von Problemen unterstützt werden. Mit dem Projekt wird auf die jungen Menschen, ihre Interessen, Bedürfnisse und Lebenswelten eingegangen und ihnen neue Erfahrungen, Erlebnisse sowie Spiel und Spaß

Über 130 Friseur*innen holten sich Tipps und Tricks im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt. Das Kreativ-Team von Paul Mitchell Österreich präsentierte in einer Liveshow unter den Mottos „California Dreaming“ und „Beautifully Undone“ die neuesten Trends der Saison. Der Trend zu intensiven Farbtönen in einem komplementären Kontrast erö net den Professionisten kreative Möglichkeiten. Im Burgenland gibt es 396 aktive Friseurbetriebe, die 62 Lehrlinge ausbilden.

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE 19

HafenscherAndreas©

FRISEUR*INNEN SETZEN TRENDS

Die Produktion des 2017 ins Leben gerufenen Eisenstädter Dirndls schlummert bereits seit zwei Jahren. Daher hat nun Kettner als österreichweit tätiges Unternehmen mit Stammsitz im Burgenland das Projekt neu aufgegriffen und umgesetzt. Und mit dem Eisenstädter Dirndl wurde sogleich der Jägeranzug „Burgenland“ neu aufgelegt. Die beiden Dirndl-Modelle „Festtags- und Alltags-Dirndl“ sowie der Jägeranzug „Burgenland“ sind exklusiv in den KettnerFilialen Pöttelsdorf, Oberwart und auf Bestellung natürlich auch in allen 15 Kettner-Filialen erhältlich. www.kettner.com des

Neuauflage

Eisenstädter Dirndls

VERSPIELTER HERBST. Komplettlook von Fashion Corner, Augenoptikwww.fashion-corner.atPinkafeldSonnenbrillevonGombotz,Jennersdorf Style & Beauty 20

Text & Konzept & Umsetzung Doris Ethofer, Eva Maria Plank, Nicole Schlaffer, Rosemarie Wiedner Fotos Vanessa Hartmann (www.vandehart.com) Styling Stylistin Caroline Brünner von Friseurhandwerk Mausser, Jennersdorf Model Niki Gold (Instagram: interiordesign_by_niki, niki___gold) Location Herzliches Dankeschön an Petra Werkovits vom Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Mode & Accessoires Fashion Corner (Pinkafeld), Fashion4u (Eisenstadt), Petronczki Mode & Accessoires (Eisenstadt & Oberpullendorf), Augenoptik Gombotz (Jennersdorf) Raus IN DIE NATUR Wir verbinden Style und Outdoor-Aktivitäten miteinander und gehen modisch in den Spätherbst –mit Mode aus burgenländischen Boutiquen.Style&Beauty 21

COOLER HERBST. Komplettlook von Fashion4u, Eisenstadt www.fashion4u.at Brille von Augenoptik Gombotz, Jennersdorf 22

ANSCHMIEGSAMER HERBST. Komplettlook von Petronczki Mode & Accessoires, Eisenstadt & www.petronczki.atOberpullendorf Style & Beauty 23

1 Outfit und Tasche von Fashion4u, Brille von Augenoptik Gombotz. 2 Tasche Guess Steppoptik in der Farbe Ivory und dazu passend Lederstieflette von Bruno Premi in Ivory. 3 Boots und Tasche von Fashion Corner. 4 Trendig und hochwertig: Brillen von Optik Gombotz in Jennersdorf. Keramikobjekt von Renate Mehlmauer, www.mehlmauer.at

31 24 Style & Beauty 24

FASHION4U Hauptstraße 43 • 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/240 93 • mode@fashion4u.at FASHIONwww.fashion4u.atCORNER Hauptstraße 14 • 7423 Pinkafeld Tel.: 03357/432 office@fashion-corner.at15 www.fashion-corner.atPETRONCZKI 7350 Oberpullendorf • 7000 Eisenstadt Tel.: 02612/421 79 • leder@petronczki.at AUGENOPTIKwww.petronczki.atGOMBOTZ Hauptstraße 2 • 8380 Jennersdorf Tel.: 03329/489 augenoptik-gombotz@aon.at12 FRISEURHANDWERK MAUSSER Hauptstraße 2 • 8380 Jennersdorf Tel.: 03329/453 friseur@friseur-mausser.at30 www.friseur-mausser.at Making-of HERBST-SHOOTING Stylistin Caroline Brünner mit Model Niki Gold Manuela und Vera Geier vom Fashion Corner, Fotografin Vanessa Hartmann, Model Niki Gold, Rosemarie Wiedner, Petra Werkovits vom Künstlerdorf und Doris Ethofer. UNSERE SHOOTING-PARTNER BURGENLÄNDERIN© KÜNSTLERDORF NEUMARKT AN DER RAAB GergerMelitta© D as Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist seit seiner Gründung 1964 eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen des Südburgenlandes. Seine Gründung ist eng mit der Geschichte des ersten Atelierhauses verbunden, in dem einst Peter Handke seinen Roman „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ konzipierte. Aufgrund der Erfolgsgeschichte des ersten Atelierhauses wurde schon bald ein weiteres Gebäude in das zweite Atelierhaus umgewandelt, nämlich das sogenannte Zweggerlhaus. Mittlerweile gehören zum Ensemble des Künst lerdorfes eine Druckwerkstatt, die Dorfgalerie, die historische Ölmühle, drei strohgedeckte Bauernhäuser, das älteste Kino des Burgenlandes, das heute als Musikpavillon dient, und der Kreuzstadel. Seit 2014 gehört auch der als Bibliothek genutzte moderne Hypercubus dazu. Insgesamt stehen 16 Zimmer mit gesamt 30 Betten als Unterkunft für unsere Gäste zu Verfügung. Seit 1971 findet alljährlich in den Sommermonaten Juli und August die Sommerakademie statt, in deren Rahmen Kunstinteressierte unter Anleitung renommierter Künstler Kunstkurse absolvieren können. Das Programm umfasst Workshops für Malerei und Zeichnung, druckgrafische Techniken, vor allem Radierung, Musik, plastisches Gestalten und Bildhauerei, kreatives Schreiben, Fotografie und spezielle Kurse für Kinder. www.kuenstlerdorf.net Style & Beauty 25

WOW-EYEBROW. Nie mehr ohne BrowsschwörenvieleAugenbrauenstift.meinenEsgibtamMarkt,aberwiraufdenMACEyeStylermitBürstchenund 26 Längere, Augenwimpern?dichtere MAVALA DOUBLE-LASH ist eine nährende Pflege für die Wimpern. Es hilft, die Wimpern zu stärken, deren Wachstum an zuregen und dem Ausfall vorzu beugen. Das Ergebnis: längere, dichtere, seidigere Wimpern! Tägliche Anwendung über min destens 30 Tage (Nachtpflege) erforderlich, um die ersten Er gebnisse zu erzielen. Kann auch auf den Augenbrauen angewen det werden. www.mavala.at

Brows Styler mit Bürstchen und Stift. Bröselt nicht, sieht natürlich aus und gibt es in vielen Farbtönen. Ca. € 24,–, z. B. im MAC Shop, SCS.

Unsere im September COOL & CURIOUS. Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers, der mit seinen Schablonengra ti weltweite Bekanntheit erlangt hat. „Planet Banksy“ bietet einen Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst – und auch das Stadtbild – verändert hat. Ein Muss für Gra ti-Fans! € 18,70 AS YOU LIKE. Eine Tasche – viele Looks. Das Prinzip von Zoé Lu vereint Abwechslung mit höchster Qualität: Taschenkörper und Wechselklappe sind tauschbar (erhältlich in sämtlichen Farben und Motiven, anbei nur eine kleine Auswahl). Das absolute Must-have für Lifestyle-Liebhaberinnen! www.zoelu.com

EINSCHALTUNGTIPP

Text Nicole Schlaffer Fotos Hersteller/Anbieter, Shutterstock

ENTGELTLICHE

REDAKTIONS-TIPPS

27 DAS IKONISCHE EAU DE PARFUM NEU: JETZT NACHFÜLLBAR

Produktion, Styling & Text: Moni Kulig Fotos: Olga Rubio Dalmau Hair: Hannes Steinmetz für WELLA Professionals Assistenz: Marie Luise Cario Make-up: Bianca Bürger/Beautyversum Ausstattung: Lena Hoschek, We Are Flowergirls & Sabha Wiesn in the City Oans, zwoa ... und aufbrezeln, bitte! Wer im Festzelt stilecht schunkeln will, braucht mehr als ein fesches Dirndl: TV-Lady Julia Furdea präsentiert für Wella Professionals herzhafte Haar-Ideen – Finger aufwärmen und rein ins Gef(l)echt! Style & Beauty 28

PARTY-DÜSN Ein

stecken,Locken-Look,dynamischerseitlichzusammengestecktmiteinemblumigenHingucker-Spangerl.Wie‘sgelingt?„DasHaarmitdem„EIMINaturalVolumeMousse“vonWellaProfessionalsundeinerkeramischenRundbürsteingroßeLockenföhnen,zumAbkühlenaufKlipsedurchbürsten,abstecken–fertig!“,soHaar-GuruHannesSteinmetz.

Style & Beauty

Style & Beauty 30

WIESN-QUEEN. Von wegen „madamig“: Hoch hinaus geht‘s mit dieser coolen

Trägerin.Dutt-Crossover-KreationFlecht-fürdieselbstbewussteDasStyle-Secretdahinter:Toupieren,toupieren,toupierenundnichtmitFixierspraygeizen(Produkt-Tipp:„EIMIDynamicFix45-Sekunden-Modellier-Spray“vonWellaProfessionals)

DIRNDL-DIVA.

Dass es auf der Wiesn durchaus auch glamourös zugehen darf, zeigt dieser exklusive Wellenstyle: „Basis dieser Frisur ist ein vorangegangenes Lockenstyling. Die Locken werden sanft durchgebürstet und mithilfe der „EIMI Perfect Me BB-Lotion“ von Wella Professionals in Wellen gelegt. Das schenkt Kontrolle, Glanz und das Haar fühlt sich weich und geschmeidig an“, erklärt Steinmetz.

BeautyStyle & Beauty 31

Style & Beauty 32

GOLDMARIE. Volumen satt mit einer wilden Lockenpracht: ein Blumenkränzchen krönt den Look und hält die Haare angenehm aus dem Gesicht. „Auf den Seiten werden die Locken stark nach oben gezogen und von unten festgesprayt. Für eine rasche Haltbarkeit kann man mit dem Föhn – bei schwacher Stufe – den Spray schocktrocknen. Der Geheimtipp der Fashionshows!“

DalmauRubioOlgaSteinmetz-Bundy/beigestellt,

JETZT MITMACHEN: Gemeinsam mit Wella Professionals verlosen wir auf looklive.at ein Wiesn-Styling im Salon SteinmetzBundy – on top 1 x 2 Tickets für die Wiener Kaiser Wiesn sowie Haarpflege-Packages! HAARMEISTER. Hat ein flinkes Händchen für allerlei Dirndl-Frisuren: Hannes Steinmetz. Wer sich von ihm aufmascherln lassen will oder das neue, sehr geniale Glanz-Treatment „Shinefinity“ von Wella Professionals ausprobieren will, besucht ihn im Salon: steinmetz-bundy.at

TALK

Hair Nachgefragt: Wella-Experte und Top-Hairstylist Hannes Steinmetz über „fesche Frisn für die Wiesn“

Style & Beauty 33

BURGENLÄNDERIN:

Welche Frisur ist heu er in der zünftigen Saison besonders angesagt? Wie in der gesamten Mode ist auch für die Wiesn-Frisur 2022 eine Portion „Glamour“ an gesagt. Sie unterscheidet sich dabei von allem bisher Gesehenem dadurch, dass sie nicht mehr ländlich-rustikal sondern glamourös-urban in Erscheinung tritt. Es muss auch nicht mehr un bedingt eine Flechtfrisur zum Dirndl sein. Wie bereitet man das Haar am besten vor? Am allercoolsten ist es, sich vor dem Event eine individualisierte Glanzveredelung wie z. B Shinefinity Glaze von Wella Professionals ins Haar zaubern zu lassen. Das ist eine komplett natürliche und pflegende demi-permanente Farbglanz-Veredelung die man im modischen Ton dem Outfit anpassen kann. Und wenn ich an all die warmen Herbsttöne denke, komme ich bei der Auswahl der Shinefinity Farben ins Schwärmen … Flechtfrisur bei dünnem Haar – wie gelingt das am besten? Bei dünnem Haar ist bei Flechtstylings Vor sicht geboten. Denn wenn die Haare straff ge flochten werden, sieht man die Kopfhaut stärker, als bei festem, dichtem Haar. Ist das Haar lang und dünn, erscheinen geflochtene Zöpfe mit unter dürftig, da sie sehr dünn ausfallen. Mein Tipp daher: Am besten auf eine stark gelockte Stylingvariante ausweichen. Das gibt doppeltes Volumen und dreifache Haltbarkeit.

GFUA’MASCHERLT Haferlschuhe oder Pumps? Mini oder Maxi? In unserem großen Dirndl-Knigge zeigen wir, wie man Tracht richtig trägt. Text Andrea Lichtfuss Fotos LippZahnschirm 34 Style & Beauty

WIE MANSCHNÜRTDASKLEID?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Ob Mini, Midi oder Maxi: Natürlich ist erlaubt, was gefällt – idealerweise ist ein Dirndl aber mindestens knieumspielend und nicht viel kürzer. Traditionelle Trachten kommen meist in waden- oder gar bodenlanger Ausführung daher. Auch der Anlass entscheidet: Beim Kirtag darf es gerne kürzer sein, zur Trachtenhochzeit oder zu einem Ball bitte länger.

Die Schürze sollte auf die Länge des Kleids abgestimmt sein und etwa zwei bis drei Zentimeter über dem Rocksaum enden. Gebunden wird sie knapp über der Saumnaht, bei der Schleife lohnt sich etwas Fingerspitzenarbeit. Wichtig: Bügeln nicht vergessen!

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

030102 0504

1 2

WIE LANGE SOLLTE DAS KLEID SEIN?

WIE SOLLTE EIN DIRNDL SITZEN?

Wichtig: Das Mieder sollte wie angegossen sitzen und eher eng am Körper anliegen. Dennoch gilt es, auch nach langem Sitzen einen guten Tragekomfort zu bewahren – eine eingeschnürte Brust muss nicht sein. Im Zweifelsfall können Sie das Kleid in einer Änderungsschneiderei nachjustieren lassen.

Üblicherweise sind Dirndl vorne am Mieder mit einem Samt- oder Satinband oder einer Kette versehen, die von oben nach unten im Zickzack gebunden und mit einer Schleife oder Nadel fixiert werden. Bei geschlossenen Ösen ist auch ein Binden von unten nach oben möglich. Modernere Dirndlvarianten gibt es inzwischen auch mit Reißverschluss oder Knöpfen, wodurch der Fokus auf Musterung und Materialien des restlichen Kleides gelenkt wird – allerdings sind diese unter Trachten-Purist:innen nicht so gerne gesehen.

WIE WIRD DIE GEBUNDEN?SCHÜRZE

35 Style & Beauty

Der Sommer war wunderbar, aber für unsere Haut anstrengend. Deshalb ist jetzt intensive Hautpflege angesagt. DievonHautpflegeprodukteLOOKBYBIPAhelfendirdabei!

Die klassische Wahl ist ein Kleid aus Baumwolle und eine Schürze aus Seide. Im Grunde gibt es jedoch keine unerwünschten Materialien: Samt beispielsweise sieht man zuletzt immer öfter am Mieder, aber auch Leinen oder Tweed sind durchaus erlaubt. W ir sagen dem Sommer leise Goodbye und widmen uns dem Wohlbefinden unserer Haut. Zunächst steht Reinigung am Programm: Mit der Gesichtsreinigungs bürste von LOOK BY BIPA werden ab gestorbene Hautschüppchen beseitigt und die Durchblutung gefördert. Jetzt braucht die Haut Feuchtigkeit – und dafür stehen bei BIPA dermatologisch getestete Seren mit hochwertigen In Nach dem Sommer: Hautpflege mit LOOK BY BIPA haltsstoffen zur Verfügung: Der LOOK BY BIPA Glow Oil Primer (1) ist ein öl basierender Primer, der die Haut mit wertvollem Mandelöl und Vitamin E versorgt. Ein nährendes Serum mit einem Komplex aus Hyaluronsäure und Vitamin E ist das LOOK BY BIPA Shiny Skin Primer Serum. Auf hoch wertigem Hanföl basiert das LOOK BY BIPA Beautify ing Sensitive Primer Oil. Es pflegt mit einer hochwertigen Kombination aus Arganöl, Wildrosenöl und Vitamin E, zieht schnell ein und ist besonders ergiebig. Pflege und Make-up vereint das ultraleichte LOOK BY BIPA Pure Moisturizing Face Serum. Um diese Pflegeprodukte noch intensiver einzuarbeiten, kommt zum Abschluss der LOOK BY BIPA Spa Rosenquarz roller (2) zum Einsatz. So ist deine Haut top gepflegt und bedankt sich mit einem zarten Schimmer. www.bipa.at ShutterstockBipa,©

AUS EINMATERIALWELCHEMSOLLTEDIRNDLSEIN?

Traditionell werden Haare zum Dirndl nicht offen getragen. Wichtig ist, dass die Frisur auch nach längeren Tanzeinlagen noch hält – hier bieten Flechtfrisuren einen klaren Vorteil. Aber auch ein schlichter Dutt kann wunderbar funktionieren. Je nach Geschmack (und Anlass) lässt sich der Look mit passendem Kopfschmuck oder Hüten aufwerten.

WELCHES MAKE-UP PASST ZUM TRACHTEN LOOK?

WELCHE BLUSE TRÄGT MAN ZUM DIRNDL?

WIE WAR DAS NOCH MAL MIT DER SCHLEIFE?

WELCHE SCHUHE PASSEN ZUM DIRNDL? Es müssen nicht unbedingt die traditionellen Haferlschuhe sein: Untenrum darf gerne etwas experimentiert werden. Bir kenstocks passen zum rustikalen Baumwolldirndl, Pumps zu extravaganteren Ausführungen. Wichtig: Die Schuhe sollten geschlossen und vor allem bequem sein. Ungeübte PumpsTrägerinnen können auf Nummer sicher gehen und auf mittel hohe oder flache Ballerinas setzen, mit denen man auch lange Tanznächte schmerzfrei übersteht. Sollte es etwas kühler sein, sind auch elegante Schnürstiefeletten möglich. Auch Sneaker sind zwar grundsätzlich möglich – die ausgelatschten Chucks sollte man aber lieber zu Hause lassen und stattdessen lieber ein schlichtes weißes Modell wählen.

06 0910111207 08

AUFGT’MASCHERL 36

WELCHE BESTEN?HARMONIERENFRISURENAM

Eine vorne rechts gebundene Schleife bedeutet „vergeben“, vorne links steht für „single“. Wird die Schleife hinten gebun den, ist die Trägerin verwitwet.

Mit einer weißen Baumwollbluse macht man nichts falsch, spe zielle Dirndltypen werden aber auch mit Blusen in Schwarz oder Bordeaux angeboten. Ob man sich für ein Modell mit Rü schen, Spitzen oder Borten entscheidet, bleibt letztlich dem Geschmack der Trägerin überlassen. Auch die Ärmellänge darf flexibel gestaltet werden, Kurzarm sollte es aber mindes tens sein. Momentan trägt man Dirndlblusen gerne hoch geschlossen, schulterfreie Carmen-Ausführungen sind weniger zu sehen. Übrigens: Ein Dirndl ohne Bluse zu tragen, ist und bleibt ein No-Go.

WELCHER SCHMUCK PASST ZUM DIRNDL?

Weniger ist mehr! Weil auf dem Dirndl selbst meistens schon recht viel los ist, sollten die Schmuckstücke lieber dezent gehal ten werden. Klassiker sind ein Choker aus Samt oder Perlen, aber auch alter Trachtenschmuck aus Omis Schatztruhe kann wunderbar für all jene funktionieren, die es lieber traditionell mögen. In den letzten Jahren sind Haarreifen auch wieder groß im Kommen – ein extravaganteres Modell kann als alleiniges „Schmuckstück“ schon ausreichen.

Neben den klassischen Dirndl-Farben Rot, Grün und Blau ma chen sich auch Pastellfarben wie Rosa, Grau oder Taupe sehr gut. Wer es lieber greller mag, kann gerne zu Knallfarben grei fen, allerdings sind die Kombinationsmöglichkeiten hier etwas eingeschränkter – langlebiger und damit auch nachhaltiger sind sicherlich klassische Varianten. Vorsicht bei Musterungen: Animal Print und Co. sollte man sich lieber für den Faschings ball aufsparen.

Zum Dirndl passt am besten ein frischer Look – mit zartem Lid schatten in Pastellfarben, rosigen Wangen und glossy Lippen macht man nichts falsch. Wer nicht auf roten Lippenstift ver zichten kann, wählt am besten einen helleren Ton.

WIE SIEHT ES MIT DEN FARBEN AUS?

3 VON EMPFOHLENEDERMATOLOGENWIRKSTOFFE VEREINT IN EINER FORMEL. SIE MILDERT FALTEN STRAFFT UND GLEICHT UNEBENMÄSSIGKEITEN AUS WIR SIND ES UNS WERT. NEUE FORMEL REVITALIFT LASER X3 DREIFACH-POWER ANTI-AGE PFLEGE MIT PRO-RETINOL, HYALURONSÄURE UND VITAMIN C** L’ORÉAL PARISLändern,31inFrauenfüregeGesichtspflAnti-Age*NielsenIQ, NielsenIQ)2022,©(Copyright2022Februar–2021MärzAbsatzundUmsatz CG**VITAMIN EVA LONGORIA VERTRÄGLICHKEIT DERMATOLOGISCH BESTÄTIGT AN ALLEN HAUTTYPEN. WIRKSAMKEIT GEPRÜFT VON UNABHÄNGIGEN INSTITUTEN. ENGAGEMENT FÜR EINE WELT OHNE TIERVERSUCHE DANK EPISKIN. ENGAGEMENT FÜR FRAUEN: MACH MIT AUF STANDUP-DEUTSCHLAND.COM

Danke an unsere Partner für die Unterstützung des österreichischen Uhren- und Schmuckhandels sowie des heimischen Kunsthandwerks.

Die Schmuckstars Gala 2022 findet am 24. September in Wien statt – heuer als Partner-Event von „50 Jahre Licht ins Dunkel“.

38 Style & Beauty EIN FUNKELNDES FEST

D utzende Handwerks- und Fachhandelsbetriebe aus ganz Österreich ritterten auch heuer wieder um die begehrten Finalplätze bei Schmuckstars. Mittlerweile stehen die Finalisten fest und der Count down bis zur Award-Verleihung hat begonnen.DieKategorie „Schmuckstück des Jahres“ steht heuer anlässlich des 100. Jubiläums des Diamant Club Wien ganz im Zeichen des wertvol len und härtesten Minerals der Welt, dem Diamanten. Welche von den 13 eingereichten Kreationen – davon acht aus Wien, je zwei aus Oberös terreich und Kärnten sowie eine aus der Steier mark – zum „Schmuckstück des Jahres“ gekürt wird, entscheidet sich beim Live-Voting im Rahmen der Schmuckstars Gala. Neue Location, neue Stars! Schmuck stars-Initiator Christian Lerner hat für die vierte Auflage der „Schmuckstars Awards“ eine Location gewählt, die für einen zusätzlichen Wow-Effekt sorgt: Die neue „Ariana Event Location“, die erst vor vier Mo naten eröffnet wurde, besticht durch ihre architektonische Raffinesse, wel che dem Anspruch einer hochkaräti gen Branche gerecht wird – mit 1.300 Quadratmetern Veranstaltungsfläche in der gut angebundenen Seestadt Aspern, Europas größtem Stadt entwicklungsprojekt.Erstmalsvergeben wird 2022 ein Schmuckstar in der Kategorie „Uh ren- & Schmuck-Ambassador des Jahres“, und zwar an die SnowboardOlympia siegerin und Weltmeisterin Anna Gasser. Durch die Award Cere mony führt – ebenfalls zum ersten Mal – ORF-Moderatorin und Sport reporterin Kristina Inhof. Neue Partnerschaft mit „Licht ins Dunkel“. „Einen unvergesslichen Abend genießen und dabei Gutes tun“ lautet das Motto der diesjährigen PREMIERE. Durch den Abend führt heuer erstmals die charmante ORF-Moderatorin Kristina Inhof.

39 Style & Beauty Mandlpictures/MathiasGEPAGeh,MirjaMarton,Zsolt© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE #schmuckstars2022

AUSZEICHNUNG

Zweifache Olympiasiegerin und Weltmeisterin Anna Gasser wird zum „Uhren- & SchmuckAmbassador des Jahres“ gekürt.

NEUE LOCATION. Die „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ findet erstmals im Ariana statt.

Schmuckstars Gala. Immerhin erwarten die Gäste zahlrei che Highlights in einer völlig neuen Location. Als offiziel ler Partner von „Licht ins Dunkel“ fungiert Schmuckstars zudem als Bühne für die größte karitative Initiative Öster reichs, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Im Rah men der Gala findet daher eine Versteigerung zugunsten der namhaften Hilfsaktion statt. Unter den Hammer des Auktionators gelangen unter anderem zwei hochkarätige Diamanten, die vom Diamant Club Wien zur Verfügung gestellt werden.

destoschmuckmazumLinieMeister-SortimentweitereRingkreationen.Trauring-berühmtfakturSchmuckmanuMeisteristfürihreundMemoire-EineIkoneausdemistdie„Girello“.PassendSchmuckstars-ThedesJahres„Diamant–jekreativer,besser“drehtsich hier im wahrsten Sinne des Wortes alles um Di amanten: Auf feinsten Kugellagern drehen sich diamantbesetzte Schie nen spielerisch um den Finger. Girello steht für Beweglichkeit, Leich tigkeit, fließende Bewe gung … Mehr meisterschmuck.atauf

Perfekte Raffinesse beigestellt©

Die

Dabei sein, genießen und spenden! Den Gästen wird ei niges geboten. Vielleicht treffen Sie Anna Gasser am Rou lette-Tisch von „Casino on Tour“ – gespielt wird natürlich zugunsten von „Licht ins Dunkel“. Die erfolgreiche Sport lerin wird nicht der einzige prominente Gast dieses Abends sein … Im Ticket-Preis inkludiert sind „Red Carpet“Empfang mit Aperitif und Hors d’œuvre, ein dreigängiges Gala-Dinner samt Getränken, umfassendes Show- und Award-Programm, Live-Musik sowie die After-ShowParty mit DJ, Champagner- und Cocktailbars. All inclusi ve! Und: Dreißig Prozent des gesamten Ticket-Erlöses ge hen ebenfalls an Licht ins Dunkel. Karten für die exklusive „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ am Samstag, dem 24. September 2022, sind ab 276 Euro unter www.eventbrite.at erhältlich – exklusiv für Leserinnen der Bundesländerinnen-Magazine mit 15 % Rabatt. Ihr Ra battcode: Bundeslaenderinnen Alle Finalisten finden Sie unter schmuckstars.com

KLIMAFÖRDERPAKETum.Was2021inOberwartbegann,kommtnachMattersburgnunauchnachNeusiedlamSee:ZweiSozial-märktegibtesimBurgenlandbereits,inNeusiedlamSeekamnuneindrit-terStandorthinzu.„UnserZielist,bis2023injedemBezirksvorortdesBur-genlandeseinenSozialmarktzube-treiben“,skizziertSoziallandesratLe-onhardSchneemanndenPlan.Dabeihandeltessichumeingemeinnützi-gesProjektzurArmutsbekämpfung.SOZIALMARKT beigestelltlandesmedienservice,Bgld.© 40 Style & Beauty

Im Rahmen der Au ührung des Musicals „Der König und ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch wurden die Gewinner*innen des Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker*innen im Orchester „Musik Morgen 22“ geehrt.

beigestellt©

Die Haut wird somit von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und kann die Pflegeprodukte besser aufnehmen.

Dafür stand ein Projektbudget von rund 694.000,– Euro zur Verfü-gung.NATURE TOUR NET

Tipp: Ich mische auch immer etwas Selbstbräuner in meine Tagescreme, um die Bräune länger zu halten.

Passend zum Herbstanfang ist es gut, die Hautpflege langsam auf die neue Jahreszeit vorzubereiten.

Auch die Haare haben im Sommer sehr gelitten, daher auf gute Haarpflegeprodukte und Haarmasken achten. Ein Splissschnitt steht an.

Love your skin, love yourself!

Deine Conny

Der Wetterwechsel lässt unsere Haut schnell fahl aussehen, hier empfehle ich, die Haut sanft zu peelen, um dem müden Teint entgegenzuwirken.

Was war das für ein Sommer, eine Hitzewelle nach der anderen.

Du bist großartig!

Das grenzüberschreitende Projekt NatureTourNet aus dem Förderprogramm Interreg AT-SK 2014–2020 soll eine nachhaltige Entwicklung der Schutzgebietsregionen auf beiden Seiten der Grenze ankurbeln, da die natürlichen Potenziale der österreichisch/slowakischen Grenzregion noch wenig genutzt werden.

Mit diesen Tipps startest du strahlend schön in den September: Damit wir die Sommerbräune noch ein bisschen länger genießen können, die Haut mit Ölbädern und pflegenden Bodylotions verwöhnen.

Und zum Schluss: Genieße die letzten warmen Sommertage, tanke Energie und vergiss nicht, Spaß zu haben.

MUSIKeinnehmen.MORGEN

Die 171 burgenländischen Gemeinden sind wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele im Land und können bei der Energieerzeugung, der Sanierung, aber auch im Mobilitätsbereich Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 setzen. Die Gemeinde Olbendorf nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz sehr ernst und setzt kontinuierlich ihre Projekte im Sinne der Energieunabhängigkeit

Die Gesichtspflege auf reichhaltigere Produkte umstellen. Wenn es draußen kälter wird, beginnt die Haut zu spannen, da sie sich nicht mehr selbst schützen kann.

Die Initiative von LH Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll künftig einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes

EMOTION THEMEN, DIE UNS BEWEGEN Shutterstock© 20 % DER KINDER sind Opfer von Mobbing. BOSSING ist Mobbing durch Vorgesetzte. STAFFING ist Mobbing durch Kolleg*innen. 41

Text Betina Petschauer

L aut einer Studie der OECD (Or ganisation für undderwicklung)ZusammenarbeitwirtschaftlicheundEntsind20ProzentösterreichischenKinderJugendlichenOpfervon Mobbing, meist in Schulen. Konkret ver steht man unter Mobbing herabsetzende und ausgrenzende Handlungen, die sich systematisch und dauerhaft gegen ein zelne Personen richten. Es entsteht aus einem Machtungleichgewicht, das die Mobbenden zu ihren Gunsten ausnut zen. Heutzutage verschwimmen auch die Grenzen zwischen Mobbing und Cy bermobbing, da es kaum das eine ohne das andere gibt.

PERSON 42 Emotion

Mobbing an Schulen ist leider weiter verbreitet, als viele denken. Die Opfer fühlen sich hilflos und schweigen meist lange. Günther Ebenschweiger kennt Wege aus der Mobbing-Falle.

BURGENLÄNDERIN: Wie wirkt sich Mobbing auf die Betroffenen aus? Günther Ebenschweiger: Zuerst ent wickeln sie Coping-Strategien, etwa dass sie sich ihre Gefühle nicht anmerken lassen. Manche geben sich aber auch selbst die Schuld und haben dann kla rerweise keine Motivation, Hilfe zu su Fotos Sissi Furgler Fotografie, Shutterstock Günther Ebenschweiger ist seit 37 Jahren Experte für (Gewalt-) Prävention für Themen wie (Cyber-)Mobbing, Sozialtrai ning, sexualisierte und häusli che Gewalt, phänomen übergreifende Radikalisierung und Medienkompetenz. Er war 41 Jahre lang Polizist in Graz, wollte aber auch helfen, bevor es zur Tat kommt. Neben Sozialtrainings an Schulen pro duziert er einen Podcast („Mut MachMontag“), engagiert sich für „Mein Körper gehört mir“, bietet Onlinekurse für Eltern an u. v. m. Kontakt: Tel.: 0676/4 25 4 25 www.mutmachmontag.atwww.mobbing-zentrum.atinfo@ebenschweiger.at4 ZUR

Wenn die SCHULE zur QUAL wird

Falls da Namen auf einen Zettel ge schrieben werden, frage ich ganz kon kret: Was wird dieser Person angetan? Und was da teilweise genannt wird, ist so brutal, das kann man sich gar nicht vorstellen. Meistens weinen alle außer dem Opfer selbst. Dann frage ich, ob es noch jemanden gibt, dem etwas Ähnli

43 Emotion

chen. Dann kommen psychosomatische Schmerzen, Angst, Selbstverletzung und im schlimmsten Fall Suizidgedanken und -versuche. Und man darf nicht ver gessen: In einer Klasse, wo massives Mobbing passiert, gibt es auch keine Bildung. Sie bieten unter anderem Sozial trainings an Schulen an – wie läuft so etwas ab? Grundsätzlich dauert das Training mindestens zwei Tage. Es gibt dabei drei Schritte: Information & Aufklärung, Motivation & Ermutigung und Schutz & Hilfe. Wichtig ist dabei, dass man nach der Ermutigung nicht aufhört. Seit 25 Jahren bekommen alle meine Handy nummer. Es melden sich immer wieder Eltern, Jugendliche oder Lehrer*innen im Nachhinein.AmAnfang stehen der Vertrau ensaufbau und die Analyse des Ist zustands. Dabei werden die Schüler*in nen gebeten, zu sagen, was sie in der Klasse stört. Dann werden die Men schenrechte besprochen, also etwa Bil dung oder körperliche Unversehrtheit. Und dann erfrage ich anonym, ob es in der Klasse jemanden gibt, dessen Men schenrechte regelmäßig verletzt werden.

Für alles gibt’s Geld, für die Sessel, für die Kopierer, aber für die Kinder selbst nicht. Günther Ebenschweiger

Was treibt Sie an, diese Arbeit zu machen – Sie sind ja eigentlich schon im Ruhestand? Wenn ich wo hinkomme, habe ich den Anspruch, dass sich nach meinem Besuch etwas verbessert hat. Wenn ich für eineinhalb Stunden einen Vortrag über Mobbing halten würde, da könnte ich nur ein bisschen zum Thema auf klären. Wenn es dort aber Betroffene gibt, erwarten die sich Hilfe. Und da ich das in der kurzen Zeit nicht leisten kann, kommt es zu einer Sekundärviktimisie rung – und damit habe ich eigentlich mehr Schaden angerichtet als vorher. Warum entsteht Mobbing?

Das Hauptthema ist in der Erzie hung zu suchen. Das will meist niemand hören, aber ich erlebe zwei zentrale Er ziehungsstile. Einerseits den Laissezfaire- Stil, bei dem es so gut wie keine Regeln gibt und der dazu führt, dass die Kinder gar keine Identität ausbilden. Sie merken dann, dass sie mit Macht und Dissozialität relativ schnell ans Ziel kommen. Und das andere ist ein gewalt voller Erziehungsstil, wo entweder den Kindern oder anderen Personen zu Hau se Gewalt widerfährt. Richtig wäre aus meiner Sicht ein autoritativer Erzie hungsstil, der warmherzig und wert schätzend ist, bei dem es aber auch Re geln und Konsequenzen gibt und bei dem sich Selbstbeherrschung bildet. Wie geht die Politik mit dem Problem Mobbing in Schulen um? Pädagog*innen, Sozialarbei ter*innen und Psycholog*innen sind überfordert, aber es gibt kei ne Hilfe. Ich habe in meiner Tä tigkeit mittlerweile 12 Bundes regierungen erlebt, jeder habe ich das Problem geschildert. Aber es war noch keine dabei, die etwas unternommen hätte. Daher habe ich gemeinsam mit anderen die Initiative „Simple help“ gegründet. Wenn man von Mobbing oder Gewalt betroffen ist, wendet man sich meist zuerst an den Freundeskreis. Was man dort bekommt, sind meist unqualifizier te Ratschläge wie „Das darfst du dir nicht gefallen lassen“. Daher wollen wir mit der Initiative das Umfeld stärken, um schneller helfen zu können.

44 Emotion

ches passiert ist, und dann bricht es oft aus den Kindern heraus, das Schweigen findet ein Ende. Da kommen dann auch Themen wie Suizidgedanken und Sui zidversuche. Am Ende gibt es dann noch die Ermutigungsarbeit, damit der Tag einen positiven Abschluss findet. Es gibt noch einige andere Schritte wie den Wunschbrief, den Lobbrief, Elternabend etc., aber das ist so der grobe Über blick. Wichtig ist mir generell, dass man bei Mobbenden den Men schen vom Verhalten trennt, und auch das Thema Petzen: Wenn man sich bei Mobbing an andere wendet, dann ist das kein Petzen, sondern Hilfe holen. Und jede Person hat das Recht, um Hilfe zu bitten und Hilfe zu bekommen.

45 Emotion

6. Mit der Klassenlehrperson das weitere Vor gehen besprechen. Den Mobbenden ein fach zu sagen, dass sie aufhören sollen, führt eher zu einer Verschlimmerung.

Wenn das Kind nicht mehr in die Schule gehen oder plötzlich nicht mehr mit dem Bus fahren möchte Wenn die Noten schlechter werden Wenn Eigentum beschädigt wird oder verschwindet

3. Wenn das Kind von Mobbing berichtet: nicht zu emotional werden. Nicht überregieren, indem man etwa gleich die Eltern des mobbenden Kindes anruft, denn da durch wird die Souveränität des eigenen Kindes zerstört. Besser: Sich kurz sammeln und sich dann gemeinsam hinsetzen und weitere Schritte besprechen.

4. Keine sofortigen Ratschläge geben oder fragen, warum nicht früher etwas gesagt wurde. Dann kommt es zu Sekundärviktimi sierung. „Schlag zurück“ funktioniert in ei nem gruppendynamischen Prozess wie Mobbing in der Klasse nicht.

• Schmerzen wie Bauch oder Kopfschmerzen, Schlafstö rungen, Verletzungen, zentrationsschwierigkeitenKon

Was sind Anzeichen dafür, dass mein Kind vielleicht gemobbt wird?

Leitfaden für Eltern

1. Kinder ernst nehmen: Wenn die Probleme der Kinder als Kleinigkeiten abgetan wer den, lernen sie, dass die Eltern ihnen nicht zuhören.

5. Trost spenden: verbal und körperlich.

2. Sich Zeit nehmen: Einmal in der Woche sollte man sich mit dem Kind zusammen setzen und die Woche reflektieren. Dabei muss man als Elternteil ehrlich sein und auch zugeben, wenn etwas nicht gut gelau fen ist, da die Kinder dieses Verhalten sonst übernehmen.

T atort Job. Es passiert jeden Tag, branchenunabhängig. Es trifft Büromitarbei ter:innen genauso wie

BossingMobbing,&Staffing

Hass am Arbeitsplatz hat viele Namen.

Und jeder davon will einschüchtern, entmutigen und abgrenzen. So gelingt der Ausbruch aus der Mobbing-Spirale im Job!

In beiden Fällen geht es meist um Text Yvonne Hölzl Fotos Shutterstock, beigestellt

Beim denMitarbeiter*innen„Bossing“sogenanntenwerdendurchVorgesetztengemobbt.Beim„Staffing“passiertdasdurchKolleg*innen.

solchbeiter*innen.Akademiker*innenbrikshallenarbeiter*innen,FawieArUnddieFolgenkönnendramatischesAusmaßannehmen, dass Opfer sich gesundheitlich lange nicht mehr davon erho len: Mobbing am Arbeitsplatz. Dabei ist es ganz egal, ob es als „Bossing“ durch den Vorgesetz ten passiert oder als sogenann tes „Staffing“ durch Kolleg*innen.

Hilfe für Betroffene: im Burgenland: Tel.: 03352/31 www.gewaltschutz.at420 in der Steiermark: Tel.: 0316/77 41 steiermark.atwww.gewaltschutzzentrum-99 46 Emotion

menventionsmaßnahArbeitgeberbietenternehmen.fürKrankheitsfolgekostendamitEuroetwaplatzwechsel.ArbeitsAuf650MillionenbelaufensichdieverbundenenösterreichischeUnDennochnurwenigePräan.

die Demonstration von vermeintlichen Machtpositionen.RundzweiDrittel

der Österrei cher*innen haben laut Studie am Ar beitsplatz schon einmal Mobbing erlebt, waren also selbst Opfer oder Täter. Das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus, denn Betroffene brauchen im Schnitt fünf Krankheits tage mehr im Jahr und streben doppelt so oft nach einem

Mobbingpräventionen am Arbeits platz sollten von der Führungsebene grundsätzlich am Programm stehen –wie etwa im Leitbild klar festzuhalten, dass im Betrieb ein wertschätzender Umgang miteinander zur Unterneh menskultur gehört und die Haltung innerbetrieblich implementiert wird. Aber auch die Sensibilisierung in Form von Fortbildungen zum Thema „Mob bing“ kann einen wertvollen Beitrag leisten. „Mitarbeiter*innen sollten in die Lage versetzt werden, Irritationen mög lichst frühzeitig und wertungsfrei an sprechen zu können.“

47 Emotion

„Wie lange dauern schonMobbinghandlungendiean?Binnur ich betroffen? Wel che Machtposition hat die mobbende Person tatsächlich? Diese und weitere Fra gen können mit einer

Marion Egger, GewaltschutzzentrumSteiermark annoyed at laziness and mistakes in paperwork

„Ein MobbinghandlungentagebuchMobbing­kannidentifizierenundnachweisen.“

Doch wann genau fängt Mob bing am eigentlichArbeitsplatzan?Im merhin gilt es Mobbinghandlungenzunächstvon Konflikten am Arbeitsplatz und von schlechtem Arbeitsklima zu unter scheiden. „Mobbinghandlungen können das Vorenthalten von Informationen, die Weitergabe falscher Informationen, das Ignorieren, Tuscheln hinter dem Rücken der betroffenen Personen, das Auftragen von unlösbaren Aufgaben und vieles mehr sein“, erklärt Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Steiermark.

Ziel sei schlussendlich die Isolation und der Ausschluss der betroffenen Per son. Daher sei es laut Egger besonders wichtig, sich Verbündete zu suchen und die eigene Posi tion zu beleuchten.

besprechen.vorgesetztennehmungendiedieDanachgeklärtberatungsstelleMobbingwerden.“bestehtMöglichkeit,eigenenWahrmitderStellezu Raus aus der Opferrolle. Indikator ist dabei stets das eigene Gefühl. Wenn Handlungen als irritierend empfunden werden, sollte man möglichst früh Rück meldung dazu geben – in Richtung der ausführenden Person, aber auch in Rich tung der betroffenen Person, Stichwort Zivilcourage unter Mitarbeiter*innen. „Klar Position für Kolleg*innen zu be ziehen ist nicht immer einfach, weil die ausführenden Personen oft auch diffizil damit drohen, dass man selbst auch in den Fokus geraten könnte“, weiß Marion Egger. „Gerade deshalb ist es wichtig, dass man, möglichst in Abstimmung mit an deren, überlegt, welche Mechanismen ge rade am Wirken sind, diese dokumentiert und nach Möglichkeit damit auch zum Dienstgeber geht.“ Die oberste Instanz hat nämlich der Fürsorgeverpflichtung gegenüber allen Dienstnehmer*innen nachzukommen. „Und wer ein Mobbing tagebuch führt, kann klar Mobbinghand lungen identifizieren und nachweisen.“

MEINUNGUNSERERLESERINNEN

SchreibenSieuns eintollesBeauty-Produkt dieburgenlaenderin.atkontakt@ ho Liebes

Liebes Team der BURGENLÄNDERIN, jeden Monat verfolge ich voller Spannung eure neue Ausgabe. Das Ranking wurde bei uns im Bekanntenkreis heiß diskutiert. Eure Emotion-Themen sind auch immer ein Gewinn für jede Leserin und jeden Leser. Bitte kümmert euch weiterhin auch um Themen, die man sonst nirgends findet. Auch die Personen, die ihr im Magazin vorstellt, sind spannend und überraschend. Bitte bleibt eurer Linie weiterhin treu! Petra, Neusiedl am See Kompliment

Grafiken Shutterstock Foto privat GEWINN-SPIEL Hallo, liebes BURGENLÄNDERIN-Team,ich blättere gerne gemeinsam mit meinenFreundinnen in der Burgenländerin. Wirmögen die Themen Beziehung, Liebe undSex gerne, weil die woanders oft nicht soausführlich behandelt werden. Wir ho en,es kommt bald wieder ein Sex-Schwerpunkt,der auf die Bedürfnisse von jungenFrauen eingeht. Vera (19),Bezirk Mattersburg Mehr Sex!

IhreMeinungundgewinnenSie

DasIchBURGENLÄNDERIN-Team!habeeinenTextübereuerMagazinverfasst:Magazinhatesmirangetan,dieVielfaltmachtdenganzenCharme,eswurdekeineSpartevergessen,obGarten,TricksodergarTippsüberdasEssen.AuchwunderbareStylingtipps,leichtumzusetzenmittollenFotosimGepäck,sofährtmanleichterindenUrlaubweg.FürjedermannundjedeFrausindInhaltegeschrieben,schaugenau.FreuemichaufeurenächstenTipps,schaunachvorne,nichtzurück.

Herzlichst, Hannelore (Eisenstadt) Fan-Gedicht

48

TONSCHERBEN – KERAMIKKUNST In den letzten zwei Jahren wurde im Gebiet rund um den Geschriebenstein die natürliche Beschaffenheit des Südburgenlandes (Hohlwege, Canyons und kilometerlange Waldwege) genutzt, um auf über 40 Kilometern ein einzigartiges Mountainbike-Paradies zu erschaffen. Das große Opening-Event der BurgenlandTrails am 17. September in Lockenhaus und Rechnitz bietet Mountainbike-Begeisterten jeglichen Alters einen Tag voller Action, Entertainment und Kulinarik auf und abseits der Trails. trails.burgenland.info

Burgenland-Trails

erö nen GastTourismus/OliverBurgenland© 49

Im Burgenland hat Keramik eine lange Tradition und findet sich heute als Werksto in vielen Bereichen. Funktionalität und Kunst waren bei der Keramikverarbeitung von Anbeginn an vereint. Die Ausstellung in der Landesgalerie zeigt von 30. September bis 23. Dezember Arbeiten von Keramiker*innen mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und hinterfragt die Grenzen zwischen Keramikkunst und Gebrauchskeramik. www.landesgalerie-burgenland.at

Du hast zunächst wissenschaftlich gearbeitet, bist aber bald ins Event- und Kulturmanagement

Darüber weiß ich nichts, da studiere ich Arabistik.

DERINHERZENSZUHAUSEST.MARTININWART. KidsAlbrecht-StadlerKatharinamitDavidundLena

DAS KINO braucht die Kids 50 Freizeit & Kultur

BURGENLÄNDERIN: Warum nicht? Katharina Albrecht-Stadler: Wenn deine Eltern zwei so Hardcore-Künstler sind, dann wirst du es entweder total oder besser nicht (lacht). Ich bin damit aufgewachsen, dass bei uns Menschen wie Anne-Sophie Mutter (Star-Violinistin, Anm.) ein- und ausgingen. Man muss schon sehr, sehr begabt sein, um was zu reißen. Mein Vater hat immer gesagt: Ihr könnt gerne Musikerinnen werden, aber nur über meine Leiche. Er wusste, wie hart das ist. Aber meine Schwester und mich hat es gar nicht dort hingezogen. Die Familie traf sich oft in diesem Haus, aber auf gewachsen bist du in Berlin. Wieso hast du dann in Wien Arabistik studiert?

Ich hatte einen Freund aus Oberwart, der auch in Wien studiert hat (lacht). Mein Vater wurde Chef der Staatsoper Hamburg, meine Eltern zogen dort hin, aber wir hatten eine schöne Wohnung in Wien, da beschloss ich, in Österreich zu studieren. Und warum das Studium? Ich habe alte Sprachen ge liebt. Nach der Schule war ich in Spanien bei der Alhambra in Granada – und dachte mir: Arabisch?

E s ist das idyllische Pendant, wohin es Katharina Albrecht-Stadler zieht, nachdem die große Film preis-Gala in Grafenegg, Niederösterreich, im Sommer über die Bühne ging: nach Hause nach St. Martin in der Wart. Ihr Vater Gerd Albrecht, ein berühmter deutscher Dirigent, träumte eines Tages davon, in einer Mühle an der Donau zu leben. „Meine Mutter, damals eine tolle Kos tüm- und Bühnenbildnerin am Burgtheater, hatte immer einen Blick für schöne Räume und fand dieses Bauernhaus im Bur genland“, erzählt sie und führt uns

Katharina Albrecht-Stadler wuchs zwischen Wien und Berlin auf, wenn die Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films aber heimfährt, geht es ins Südburgenland. Dort trafen wir sie.

Text Viktória Kery-Erdélyi Fotos Ramona Hackl, eSeL.at/Lorenz Seidler durch den neu interpretierten einstigen Stall und die frühere Scheune. „Mein Vater hat bis an sein Lebensende Land und Leute sehr gemocht, nur die Mundart hat er schwer verstanden“, lacht sie. Die Albrechts verliebten sich Anfang der 1970er so in die Region, dass das Haus zum Treffpunkt für die oft in der halben Welt verstreute künstlerische Familie wurde. Katharina Albrecht-Stadler wollte keine Künstlerin werden.

aufgewachsen,liberaleneinemHausdashatmichgestärkt.

Albrecht-StadlerKatharina 51

Ich bin in

Wie wurdest du Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films? Ich habe mich beworben, bin durch die Hearings und habe dieFilm ist heute so wichtig wie ein Buch, aber die Kids müssen lernen, wie man ihn liest.

sen super Job bekommen: eine große Aufgabe, die in ihrer Vielfalt so viel bietet. Die Akademie ist Botschafterin für den österreichischen Film, nach innen und nach außen. Als solche gilt es – über den Filmpreis hinaus – Initiativen zu setzen. Es gibt heuer das erste Mal Filmpreis on Tour … … nämlich gleich im September. Erzähl bitte. Wir laden am 29. September mit den Österreichischen Lotterien ins Kino und zeigen bei freiem Eintritt alle Preisträgerfilme: den besten Spielfilm „Große Freiheit“, die beste Doku „Aufzeichnungen aus der Unterwelt“ und den besten Kurzfilm „Genosse Tito, ich erbe“. Wir haben in jedem Bundesland ein Kino ausgesucht; hier wird es das Diesel Kino in Oberwart sein. Die Tickets werden dafür auf lotterientag.at verlost. Wir arbeiten laufend an der Sichtbarkeit des österreichischen Filmschaffens; wir machen Info-Tage, Diskussionen, im September eine große #MeToo-Veranstaltung.

Katharina Albrecht-Stadler, Geschäftsführerin Akademie des Österreichischen Films

Oh, ich bin so ein Fan! Sie feiert hier mit uns Weihnachten – „Mit Leichtigkeit …“ (stimmt ein Lied von Anna Mabo an, Anm.) Dieses riesengroße Haus war schon immer voller Kultur. Meine Mutter war mit Klausjürgen Wussow befreundet, er weihte uns die umgebaute Scheune mit einer Lesung ein – und auf dem Flügel wurde immer gespielt.

Mein Vater war immer neugierig darauf, was wir tun, hat uns immer bestärkt und uns gesagt: „Ihr seid toll und stark, ihr werdet es schaffen.“ Wir sind in einem wahnsinnig freien, liberalen Haus aufgewachsen. Die Tochter meiner Cousine ist Anna Mabo, die jetzt als Sängerin so erfolgreich ist …

… weil es kein Montag bis Freitag, Nine-to-five gibt? Genau, aber es darf nicht so weit gehen, dass die Leute ausbrennen. Es gibt schon noch ein paar, die wenig Verständnis für Familie haben, da gibt es Handlungsbedarf.

Ich musste selten irgendwo um Punkt neun sein, schwierig waren eher die frühen Abholzeiten vom Kindergarten. Aber meine Familie hat das mitgetragen. Ich bin froh darüber, denn bis heute stecken Frauen zurück und machen die meiste Care-Arbeit. Dann kommt es zur Trennung und du hast die letzten 20 Jahre 20 Stunden gearbeitet. Meine Kinder wissen, dass ich viel arbeite, auch mal an Wochenenden, aber sie sehen, dass ich das liebe, was ich tue, und sind stolz auf mich. Welches ist dein Herzensthema? Film- und Medienbildung. Demnächst machen wir einen tollen Workshop mit dem Titel „Kann Film die Welt verbessern?“. Ausgehend von der Doku „More than Honey“ gehen wir das Thema Bienen mit Schulkindern an; dabei lernen sie, wie ein Film entsteht, es gibt eine Exkursion zu einem Imker und sie dürfen selbst einen Film machen. Das macht extrem eingestiegen und hast auch eine eigene Agentur gegründet.

Ein anderes wichtiges Thema ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; das ist im Film besonders heikel.

Apropos: David ist 14, Lena 17. Wie hast du das gemanagt?

DER VATER. Dirigent Gerd Albrecht

Wir müssen an den Strukturen arbeiten und schon in der Ausbildung bei dem Thema ansetzen. Die #we_do-Anlaufstelle gegen Machtmissbrauch und Diskriminierung gibt es schon länger, nun rief das Ministerium VERA, die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport, ins Leben und am Set kommen verstärkt IntimacyKoordinatorinnen zum Einsatz, die Liebesszenen entsprechend vorbereiten und begleiten.

Wie gehst du mit dem Thema um? Es gibt keine besseren Botschafter*innen als unsere neue Präsidentin Verena Altenberger, eine junge Schauspielerin mit klarer Haltung, und Arash T. Riahi, der sich ganz stark für Gerechtigkeit und ein angstfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Über deine Bio zum Charakter: Was machte dich zu so einer o enen, kraftvollen Natur, als die ich dich jetzt erlebe? Meine Schwester studierte Ethnologie und ist auch so.

Info: www.oesterreichische-filmakademie.at

DIE AKADEMIE ÖSTERREICHISCHENDES

Gala 2022: Filmpreisträger*innen und Akademie-Mitgliederviel Spaß. Schon mein Vater hat ein klingendes Museum gegründet, um die Kids an Instrumente heranzuführen. Wir wollen in die Schule, Film ist heute so wichtig wie ein Buch. Aber: Kinder und Jugendliche müssen lernen, wie man einen Film liest, wie man von der Erzählung profitiert. Wir haben dazu schon eine Stellungnahme ans Bildungsministerium geschickt. Die Vermittlung von Kunst und Kultur ist leider ein Stiefkind, dabei wäre das so wichtig, damit wieder mehr junge Menschen im Publikum sind. Also möglichst früh ansetzen? Genau. Die Franzosen sind darin ganz groß, sie sind sehr stolz auf ihr nationales Filmschaffen. Frag mal in Österreich, welche Filme die Leute kennen. Die ganze Welt ist schon stolzer auf unsere Filme als die Österreicher*innen selbst. Allein, was da alles zuletzt entstanden ist: „Fuchs im Bau“, „Märzengrund“, die Doku über Johanna Dohnal, „Rubikon“, „Breaking the Ice“ … (sie zählt noch weitere auf, Anm.)

FILMS

Rund 600 Filmscha ende sind aktuell Mitglied der Akademie des Österreichischen Films; dem Vorstand gehören renommierte Vertreter*innen aller Departments an. Die Präsidentschaft übergaben 2021 Ursula Strauss und Stefan Ruzowitzky an Verena Altenberger und Arash T. Riahi. Die Akademie will die Bekanntheit des österreichischen Films forcieren und die Leistungen mit dem Österreichischen Filmpreis würdigen. Die Gala findet abwechselnd in Wien und – wie die 12. Auflage – in Grafenegg (NÖ) statt.

53 Freizeit & Kultur PerssonJohanFoto/Disney©LondonDewynters,bydesignedgraphicsOriginal EIN MUSICAL VON MICHAEL KUNZE & SYLVESTER LEVAY REGIE: FRANCESCA ZAMBELLO Ab September 2022 WWW.MUSICALVIENNA.AT #WeAreMusical AB OKTOBER 2022

Dein Start war während der Pandemie, wie hart war das? Die Kurzarbeit hat uns gerettet. Für die Kinos waren die Lockdowns aber richtig traurig. Wir müssen einiges tun, damit Kinos und Verleiher wieder auf die Beine kommen. Warum ins Kino? Weil Kino ein großartiger Verzauberungsort ist. Auch meine Kinder schauen Netflix, aber sie lieben es, ins Kino zu gehen, dieses gemeinsame Mitfiebern hat eine ganz andere Emotionalität.

Mit den Sommermonaten ist auch die Urlaubszeit vorbei?

Von Mini bis XL – das CEWE FOTOBUCH ist die ideale Auf bewahrung für Urlaubs-Foto schätze und lässt sich dank etli cher Designmöglichkeiten und personalisierbarem Schuber auf kreativste Weise gestalten. Mehr Infos unter: cewe-fotoservice.at

Travel-Bucket-ListTipps

ENTGELTLICHE

Von wegen! Gerade der Herbst bietet ein undProgrammabwechslungsreichesanKultur,KulinarikkreativenFreizeitangeboten,diemanunbedingtaufdieTo-do-Listesetzensollte.

Für das Kulturhauptstadtjahr haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen. „Kaunas 2022“, das sind mehr als 1.000 Veranstaltungen: über 40 Festivals, 60 Ausstellungen, 250 Veranstaltungen darstellender Kunst und 250 Konzerte. Im September sind zum Beispiel das Magenta-Landscape-Design-Festival oder eine Yoko-Ono-Retrospektive zu sehen. Wandern mit Genuss in Slowenien. Wenn der Duft gerösteter Maroni durch die Straßen und Plätze der slowenischen Städte zieht, weiß man, die Herbstzeit ist angebrochen. Diese lässt sich aber nicht nur im urbanen Raum von Laibach oder Maribor genießen. Slowenien ist mit mehr als 10.000 Kilometer markierten und angelegten Wanderwegen auch ein Paradies für Wanderer. Zur Stärkung zwischendurch bieten traditionelle Speisen aus 24 gastronomischen Regionen und drei

CEWEfesthaltenSommermomentemitdemFOTOBUCH

F arbenprächtige Herbstlandschaften, moderate Temperaturen und eine entspannte Stimmung, die man an vielen Urlaubsorten während des Sommers vergeblich sucht. Da verwundert es nicht, dass die Herbstzeit immer beliebter für Reisen wird. Vom abwechslungsreichen Städtetrip bis zum Eintauchen in die immer noch warmen Meereswogen im Süden ist die Bandbreite an Möglichkeiten dabei groß. Wir haben Tipps aus ganz Europa gesammelt, die man unbedingt auf die Travel-Bucket-List setzen sollte. Kultur in Litauen. Mit Novi Sad in Serbien, Esch-sur-Alzette in Luxemburg und Kaunas in Litauen teilen sich 2022 drei geografisch weit voneinander entfernte Städte den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“. Letztere ist mit circa 355.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt in Litauen nach der Hauptstadt Vilnius. Bekannt ist die Stadt für ihre spannenden historischen Bauten, wie das Kloster „Pažaislis“, eines der schönsten Werke der barocken Architektur in Litauen, oder die Burg Kaunas – ein wahrer Prunkbau der Gotik und als ehemalige Festung die älteste Mauerburg in Litauen.

EINSCHALTUNGTIPP

Redaktion Lissi Stoimaier Foto Shutterstock für die

54

www.slovenia.info

Wer es dann aber doch gerne etwas ruhiger mag, kann sich in München auf über 40 Wochenmärkten mit insgesamt über 120 Geschäften einen Überblick über die ortsansässige Kulinarik machen.

#myway#ifeelsLOVEniaDESMEINESLOWENIEN.ARTGENIESSENS.

Reise Weinbaugebieten für jeden Geschmack das Richtige an. Vor allem an den Feiertagen duftet es überall in Slowenien nach Potica, einer charakteristischen slowenischen Süßspeise ähnlich einer Potitze. Doch genauso unterschiedlich, wie die Kulinarik Sloweniens ist, so ist auch Potica nicht gleich Potica. Rund 80 verschiedene Füllungen sorgen dafür, dass jede Potica anders schmeckt. Am beliebtesten ist jedoch die Walnuss-Potica. Schlaflos in Paris. Im Oktober kommen Nachtschwärmer in Paris auf ihre Kosten. Erleuchtete Denkmäler, bekannte und unbekannte Plätze in ganz neuem Licht, Museen, die ihre Pforten die ganze Nacht geöffnet haben – das ist die Nuit Blanche, die „schlaflose“ Nacht. Die Lange Nacht der Kunst und der Lichter in Paris lädt Pariser und Tourist:innen kostenlos dazu ein, von französischen und internationalen Künstler:innen geschaffene Werke kennenzulernen. Die 21. Ausgabe im Jahr 2022 am 1. Oktober hat unter anderem den Garten der Köstlichkeiten, das Fest und die Beziehung zwischen Kunst und Sport zum Thema. Garantiert eine unvergessliche Nacht! Läuft wie geschmiert in der Steiermark. Der Herbst ist eine besondere Zeit in der Steiermark: der farbenfrohe Herbst umrahmt von kulinarischen Köstlichkeiten. Da öffnen die Gastgeber:innen ihre Hof-, Keller- und Stalltüren und laden zum Miterleben ein. Wenn der Sommer das Kommando langsam an den Herbst übergibt, dann dreht sich im Süden und Osten der Steiermark wieder alles um den Kürbis und das weltweit bekannte Kürbiskernöl. Erlebnistipp: Entlang der Steirischen Ölspur im Schilcherland dreht sich alles rund um den Kürbis. In Ölmühlen und bei den Ölspurwirten können Gäste die Entstehung des schwarz-grünen Goldes mitverfolgen. „O’zapft is!“ in München. Okay, beim Gedanken an das Münchner Oktoberfest kommen wahrscheinlich nicht viele in Urlaubsstimmung. Trotzdem ist das größte Volksfest der Welt, das heuer von 17. September bis 3. Oktober stattfindet, nicht nur für Bier-Fans einen Besuch wert.

Es wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichtet und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Neben Vergnügungsparkfahrten und Tanzeinlagen in den diversen Zelten lockt auch das deftige kulinarische Angebot viele Besucher:innen an. Auf dem Oktoberfest gibt es nahezu alles, was die bayerische Küche an Spezialitäten zu bieten hat: Hendl und Haxen sind die Renner, gefolgt von Ochs am Spieß, Bratwürsten und Ente mit Kartoffelknödeln und Blaukraut. Fisch ist vor allem als Steckerlfisch vertreten.

LESEN IM WEINWERK

Mit dem Thema Natur setzen sich mehr als 20 Autor*innen und weitere Kunstschaffende auseinander: bei Karin Ivancsics’ (Bild) „Literaturtagen im Weinwerk“ von 16. bis 18. September in Neusiedl am See. Zu den Gästen zählt auch eine der ganz Großen, Barbara Frischmuth. www.literaturtage-weinwerk.at

HacklRamona©

Der Abschied vom Kultursommer schmerzt nur halb so stark, wenn der September voll besonderer Literaturfeste steckt. Eine Auswahl. Text Viktória Kery-Erdélyi

Schreibend die Welt

Freizeit & Kultur

Der Kalender von Verlagschef Horst Horvath vibriert: von 9. bis 11. Septem ber veranstaltet edition lex liszt 12 die 9. Kohfidischer Literaturtage – mit literarisch-musikalischen KellerstöcklExkursionen. Am 14. September ist in Eisenstadt Geburtstagsparty zum 30er (des Verlags) angesagt; Jutta Treiber, Katrin Bernhardt, Wolfgag Millendorfer u. A. feiern lesend mit. Details: www.lexliszt12.at

KohfidischLiteraturtage© 56

DAS BESTE 2. BUCH Zum 3. Literaturfestival laden Eva Pap und Alois Navara (Bild) ins Hotel Xylophon von 23. bis 25. September nach Lutzmannsburg. Aus dem Programm: Vladimir Vertlib liest aus „Zebra im Krieg“, Hanna Sukare aus „Rechermacher“ und Alois Hotschnig aus „Der Silberfuchs meiner Mutter“. Ein Herzstück ist die Literaturpreisver leihung für das beste zweite (!) Buch. Xylophon© HAPPY 30ER!

NEU DENKEN

• Preis: € 11,–TÖCHTER SPEICHERSTADTDER –DIE KAFFEESAGA Verlag© LEINEN LOS! Autor*innen, die sich mit Grenzen und ihren Überschreitungen beschäftigen, präsentiert „Leinen Los“: Gäste des Literaturfestes am Schiff sind die in Moskau geborene Katharina Poladjan, die zuletzt mit „Zukunftsmusik“ auf

stand,

Band IDEMO. 11. September,

Stück

Hafen Schifffahrt Drescher; € 18 Tickets

Thomas Perle.

Uhr;

„Töchter

Aufmerksame Leser*innen wissen: Ich liebe historische Romane! Und wenn es dann gleich eine ganze Saga ist: noch besser, weil mehr Teile und mehr Stoff. Im Sommer erschien endlich der dritte Band der Kaffeesaga „Töch ter der Speicherstadt“ und er ist ge nauso lesenswert wie die ersten bei den Teile (die übrigens keine Voraussetzung für das Lesen des drit ten Bandes sind). Die mitreißende Fa miliensaga über eine Kaffee-Dynastie aus Hamburg gibt tiefe Einblicke in die deutsche Geschichte zwischen 1889 und 1989. Und da ist alles dabei: von Betrug über Intrigen, Liebe, Busi ness und gute Dialoge. So richtig zum Reinkippen, Mitleiden, Mitfiebern und Mitträumen! Rezension von Chefredakteurin Nicole Schlaffer der Speicher stadt – Das Versprechen von Glück“ von Anja Marschall Piper Verlag 464 Seiten Taschenbuch ISBN: 978-3492317238 der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und der gebürtige Rumäne Er studierte in Wien, wurde mehrfach für seine Prosatexte ausgezeichnet und 2021 zeigte das Wiener Burgtheater sein „Karpatenflecken“. Musikalischer Act ist die burgenlandkroatische 11 Mörbisch, nur mit

office@literaturhausmattersburg.at,Voranmeldung:Tel.:0699/11 970 667 PfaffenederJohannes© SchmidtVolker© Katharina Poladjan liest aus „Zukunfts musik“ und Thomas Perle aus „wir gingen weil alle gingen“. LabesAndreas© BUCHTipp 57

HauswirthSabine© 58

Ausstellung. Seit mehr als drei Jahrzehnten schlägt das Herz der Make-up-Artistin Christine Prünner für zeitgenössische Kunst. In ihrer Galerie präsentierte sie Werke namhafter Künstler*innen wie Sepp Laubner, Robert Schneider oder Annelie Wagner. Bei ihrer Ausstellung im Herbst legt sie den Fokus auf das Scha en von Frauen: Arbeiten von Iris Kern-Foster, Dorit Walenta, Heide Prets und Birgitta Pinterits (Bild) werden gezeigt. Zudem steht eine Veränderung bevor: Christine Prünner übergibt ihre Galerie an Enkelin Anna Sophie Prünner Vernissage: 10. September, 16 Uhr, Mattersburg, Hirtengasse 47, pruenner.at PinteritsBrigitta© MONDSÜCHTIG. Lesung & Musik. Schauspielerin und „Zuagroaste“ Konstanze Breitebner folgt nach zweijähriger (pandemiebedingter) Pause einer feinen Tradition: Sie gestaltet im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Abend. Diesmal wird‘s ein Vollmondfest, bei dem sie aus Werken von Christine Lavant, Christian Morgenstern, Bert Brecht und Rainer Maria Rilke liest, begleitet von den Musikern Joe Pinkl und Georg Graf. Zum mystisch humorvollen Trip werden Mondkuchen und Luna Cocktail serviert. 0. September, 19 Uhr, Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, Anmeldung: 0664/4 555 6991.

Freizeit & Kultur

DAS ESTE MAL „RECHNITZ“ (Mehr als) Theater. Als „Stück des Jahres“ wurde Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ 2009 ausgezeichnet und in mehreren Ländern erfolgreich aufgeführt.

Ausgangspunkt ist der 23. März 1945: 180 jüdische Zwangsarbeiter wurden Opfer eines Massakers von SS und Gestapo, in der Nähe feierten die Täter auf Schloss Rechnitz ein Fest. Schlossherrin und Getreue flüchteten, der Mantel des Schweigens erstickte jeglichen Versuch, die Leichen zu finden. Die szenische Klage der Literaturnobelpreisträgerin wird das erste Mal im Burgenland gezeigt: mit Schauspielerin Isabelle Menke, in der gastspielerprobten „Zürcher Fassung“ von Leonhard Koppelmann. 15. September, 19 Uhr, Schloss Kobersdorf (Sammelpunkt), danach in der Synagoge Kobersdorf; 16. September, 19 Uhr, O enes Haus Oberwart; www.weiterspielen.eu/rechnitz

KULTUR ZUCKERL Text Viktória Kery-Erdélyi

eFotografiSuter/T+TToni©

CONTEMPORARY & FEMALE

Bücher über die Bezirke und Gemeinden des Burgenlands, aber vor allem Beschreibungeninformativ-unterhaltsamedesBurgenlandsvonheute.

BEZIRK OBERPULLENDORF Piringsdorf In unserem Vokabelheft für Piringerisch steht „a Gsäang“ für ein Lied,

GSCHICHTLN aus dem Burgenland Anekdoten und Schmankerl aus dem tiefsten Herzen Pannoniens. Persönlich erlebt und für gut befunden. Serie von Petra Werkovits und Peter Vukics über ihre Erlebnisse auf ihrer Roadmovie-Tour quer durch das Burgenland.

BEZIRK OBERWART Unterwart Eine Unterwarter Größe dürfen wir nicht vergessen, nämlich den Storch Hansi. Hansi ist notorisch flugfaul, weshalb er auch den Winter in Unterwart verbringt.DasProblem dabei ist nicht die Kälte – denn minus 15 Grad gehen dem Vogel gelassen am gefiederten Rücken vorbei –, sondern eher die Nahrungssuche bei gefrorenen Böden. Deshalb hat sich eine Unterwarter Tierfreundin seiner angenommen. Zwei Mal täglich bekommt er im Winter von ihr Faschiertes geliefert.

INFO UND E-Mail:Tel.:Jederwww.kulturundkommunikation.atBESTELLUNG:Bildbandkostet33Euro0664/4556991oce@kulturundkommunikation.at

Petra Werkovits und Peter Vukics von Petra Werkovits und Peter Vukics „vead“ für das letzte Jahr und „Grawäl“ für die letzte Ruhestätte. Aber nun zum klassischen Reim der Piringer: „Waai äs a Waai a Waai? Waai a Waai a Waai is.“ Wer das nicht gleich versteht, dem sei mit der deutschen Übersetzung geholfen: „Warum ist ein Weg ein Weg? Weil ein Weg ein Weg ist.“

ROADMOVIE ZUM BLÄTTERN beigestelltHartmann,Vanessa©

BEZIRK MATTERSBURG Mattersburg In unmittelbarer Nähe des Hochhauses stand einst die Synagoge, denn Mattersdorf gehörte zu den Sheva Kehilot, den jüdischen Siebengemeinden im Nord- und Mittelburgenland. Über 500 Juden lebten in diesem Schtetl (= Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg), mehr sogar als in Deutschkreutz. Die Jeschiva (die Talmud-Hochschule) stand dank der Rabbinerfamilie Ehrenfeld in einem hervorragenden Ruf. Weil erst 1903 die damalige Marktgemeinde Mattersdorf mit der Judengemeinde vereinigt wurde, gibt es heutzutage in der Mattersburger Innenstadt zwei historisch gewachsene Zentren.

59 Freizeit & Kultur

DER PANNONISCHE HERBST IST DA . .

Lesung & Diskussion Verlag©

Tipps Wie geht es Menschen, die keine (laute) Stimme haben? Mit fünf von ihnen hat Rudolf Anschober für sein Buch „Pandemia“ gesprochen. Nach einer Lesung aus seinem Buch diskutiert er im Anschluss mit Expertinnen. Organisiert werden die Veranstaltungen von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie. 7. September, 19 Uhr Weinwerk Neusiedl. An die Lesung anschließende Diskussion mit Karin Behringer-Pfann, Geschäftsführerin des Vereins Der Lichtblick. 9. September, 19 Uhr Kulturzentrum Mattersburg. An die Lesung anschließende Diskussion mit Claudia HorvathGriemann vom Verein Frauen für Frauen und Projektkoordinatorin von StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt). Die Diskussionsrunden werden geleitet und moderiert von Chefredakteurin Nicole Schla er. 12 Stunden/1 Läufer/1 Laufband: Martin Trimmel startet einen Weltrekordversuch, die weiteste Strecke rückwärts auf dem Laufband zu laufen. Der Weltrekordversuch geht zugunsten der Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI), für die Trimmel seit vier Jahren als Botschafter fungiert. Vor Ort gibt es eine Spendenbox. Spendenkonto: IBAN: AT04 4300 0443 2373 0000, BIC: VBOEATWW, Verwendungszweck: MOKI Burgenland 3. September • Start: 8 Uhr Eurospar Großhöflein Weltrekordversuch beigestellt©

FREIZEIT Text Nicole Schlaffer

Bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang, denn die nächste erholsame Auszeit ist nicht mehr weit – genauer gesagt wartet diese im Burgenland auf Sie! Entspannen Sie bei wohltuenden Wellnessangeboten und genießen Sie die besten Schmankerl, die der Herbst zu bieten hat. Am besten in Kombination mit der Burgenland Card. Jetzt eintauchen auf burgenland.info

RUHEPOOL

und Designer-Labels begeistern! Für jeden Geschmack gibt es hier garantiert das perfekte Fashion-Must-have, den neuen Lieblingsschuh oder eine Handtasche, die man einfach nie wieder loslassen will – wie immer bis zu 60 % günstiger als der UVP! Tipp für Fashionistas: In der „Gold Label Abteilung“ im TK Maxx Store in Parndorf gibt es auch einzigartige Schätze aus dem Luxussegment zu entdecken! Goldener Loveknot,€ 89,99 Grünes Oberteil, € 9,99 Oranges€ 44,99Kleid,Schwarzer€ 22,99Lederrock, Rote Handtasche,€ 44,99 Blaue Stiefel, € 229,99 Dein NÄCHSTER Lieblingsstore www.tkmaxx.at oder oder tkmaxxat TK MAXX PARNDORF PADO Shopping Galerien, Richard-Erlinger-Platz 1 & 2, 7111 Parndorf TK MAXX OBERWART Europastraße 1a, Marktlände, 7400 Oberwart

2.–4. September: Internationales Figurentheaterfestival PannOpticum, Festivalgelände Neusiedler Mittelschule, Sportzentrum 3 4.www.pannopticum.atSeptember: Spiel- & Sportfest mit den Neusiedler Vereinen, von 10 bis 16 Uhr im Seebad Neusiedl am See, Eintritt frei 4. und 5. NeusiedlerSeptember:Martiniloben Traditionell werden für das „Martiniloben“ die Neusiedler Weinkeller geö net und die Jungen 2022er präsentiert. www.wein-neusiedlamsee.at Events in Neusiedl am See 61 Freizeit & Kultur MAXXTK© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE Fransencardigan,Grüner€ 16,99

D as Wetter überrascht einen im Herbst jeden Tag aufs Neue, doch mit dem richtigen Outfit macht man sowohl bei Regen als auch bei Son nenschein eine gute Figur. Neben kräftigem Orange und satten Erdtönen erobert heuer die Farbe Blau violett den Fashionhimmel. Tipp: Style dünne Stoffe übereinander und rocke den Zwiebel-Look! An kühlen Tagen sorgt ein Back-up-Pullover für ein kuscheliges G’fühl. Mit den passenden Accessoires wird jedes Outfit zum absoluten Hingucker!

MAXXimal stylischer Herbst!

Leiwande Auswoi an Fashion-Trends bei TK Maxx Begib dich bei TK Maxx auf Schatz suche und lass dich von einer unglaub lichen Auswahl an Top-Marken

Ort: Eisenstadt –

Eintritt frei! www.streedfood-festival.eu European Streetfood Festival beigestellt©

• ABEND-MAKE-UP:

Uhrzeit:

Anmeldung:

363, info@vhs-burgenland.at Make-up-Kurse Shutterstock©

• TAGES-MAKE-UP:

Das beliebte Festival für Genuss aus aller Welt kommt am 24. und 25. September nach Mattersburg. Dort können Besucher*innen am Veranstaltungsplatz von Stand zu Stand schlendern und sich Köstlichkeiten aus aller Welt gönnen – und das in der eigenen Hei mat! Neben gängigen Leckerbissen zählen natürlich auch außerge wöhnliche Rezepte und exotische Köstlichkeiten zu den Highlights.

Der Blaufränkischland Marathon ist eine Lauf-, Wander- und Nordic Walking Veranstaltung, bei der nicht nur die Jagd nach Minuten und Sekunden im Vordergrund steht, sondern vor allem auch die Freude, gemeinsam die wunderbare Natur des Mittelburgenlands und das re gionaltypische kulinarische Angebot zu genießen. Lokale Winzer*in nen und andere regionale Produzent*innen sorgen an unterschiedli chen Labestationen in Weingütern und entlang der Strecke für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen. Mit drei unterschiedlichen Streckenlängen – 10 km, Halbmarathon (21 km) sowie Marathon-Distanz (42 km) – wird diese außergewöhn liche Sportveranstaltung zu einem tollen Erlebnis für Teilnehmer*in nen sowie für Zaungäste und Fans gleichermaßen.

Samstag, 8. Oktober Start und Ziel: Deutschkreutz. Ein Goodie Bag voller Überraschungen wartet auf alle Teilnehmer*innen, die sich für den Start anmelden. Details und Anmeldung unter : www.blaufraenkischland-marathon.at Unter www.dieburgenlaenderin.at verlosen wir je 2 Startplätze pro Streckenlänge (10 km-, Halbmarathon- und Marathondistanz).

Die Maskenbildnerin Shiva Jahandideh erklärt, wie passendes Make-up aufgetragen wird sowie Unterschiede von Make-up (flüssiges, pudriges, festes) und unterschiedliche Camouflagen. Welche Produkte verwende ich für die Grundierung, welche Pinsel für welche Gesichtspartien, welches Make-up für welchen Hauttyp, was benötige ich für das Augen-Make-up, die Augenbrauen und Lippen? Im Anschluss schminkt sich jede Teilnehmerin selbst. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Schminkutensilien mit. Termin: Mo. 17.10.2022 Termin: Mo. 21.11.2022 jeweils 17–20 Uhr VHS/Pfarrgasse 10 € 21,–Tel.: 02682/61

1. Blaufränkischland Marathon HoferTourismus_TanjaBurgenland©

Kurs-Beitrag: jeweils

GEWINNSPIEL EINSCHALTUNGENTGELTLICHE 62

RETTUNGSAUTOS FÜR

landesmedienserviceBgld.©

Die Firma Leier ist ein international tätiges Unternehmen mit Firmensitz in Horitschon. Neben Werken in Österreich, Ungarn, Polen, der Slowakei, Rumänien und Kroatien besitzt die Firma Leier auch eines in Uzhgorod (Ukraine). Seit Kriegsbeginn wurden Mitarbeiter*innen samt Familien sowie sämtliche Organisationen durch Leier unterstützt. Aufgrund der anhaltenden schwierigen Situation in der Ukraine beschloss die Leier-Geschäftsführung, neben Sachspenden zwei österreichische Rettungsautos zu kaufen und an die ukrainischen Behörden zu spenden.

BUSINESSUKRAINE

Ein sensationeller Coup ist den Verantwortlichen der burgenländischen Weinund Tourismuswirtschaft gelungen: Künftig werden Weine der burgenländischen Spitzenweingüter K+K Kirnbauer aus Deutschkreutz und Salzl aus Illmitz in der Allianz-Arena im VIP-Klub des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München bei allen Heimspielen als offizielle Spieltagsweine serviert. Angebahnt haben die Kooperation Weintourismus-Obmann Herbert Oschep, Weinbaupräsident Andi Liegenfeld und Burgenland-Tourismus-Chef Didi Tunkel im April im Rahmen eines Matchbesuchs auf Einladung des FCB-Vorstandes. Weine für FC Bayern München

63

Eine

Wenn ich mein Business starte, wie gehe ich das Marketing am besten an? Selma Alic: Der Businessplan ist ein guter Fahrplan für den marketing technischen Start eines Unterneh mens. Das Wichtigste dabei ist, sich die Unternehmensziele, Produkte und Dienstleistungen, aber vor allem auch die Zielgruppe anzuschauen – z. B. über welche Kanäle kann ich meine Zielgruppe erreichen – und ehrlicher weise auch das Budget, das Kleinun ternehmer*innen beim Start zur Ver fügung steht. Das Marketing ist flexibel und richtet sich jeweils nach den aktuellen Zielen und Vorhaben des Unternehmens. Dann erst legt man die entsprechenden Kanäle und Werbe mittel fest und arbeitet Ideen und die konkreten Inhalte aus. Jedes Unter nehmen ist einzigartig und daher gibt es keinen einheitlichen Weg, hier ist Individualität gefragt!

scharfe

Wenn zwei Powerfrauen aus der Werbebranche gemeinsame Sache machen, wird das ziemlich würzig. Weibliche Intuition gepaart mit scharfem Verstand: Selma Alic (Agentur Brandchilli) und Kristin Ehrenhofer (LES videowall GmbH) im Interview.

Angelegenheit

Interview Nicole Schlaffer Fotos Viktor Fertsak

Kristin Ehrenhofer (LES videowall GmbH) 64

Die

funktionierenWerbemaßnahmenklassischenalleineschonlangenichtmehr.

Gibt es werbetechnisch einen klassi schen Fehler, den Jungunternehmer*in nen sehr häufig machen? Alic: Oh ja! Ganz oft wird Unter nehmensmarketing und -kommunika tion von Jungunternehmer*innen we nig bis gar nicht ernst genommen. Das heißt, es fehlt an Bewusstsein für die Wichtigkeit des Marketings im Unter nehmen von Anfang an, und auch wel chen Unterschied vor allem langfristig ein professionelles Marketing macht. Ein großes Thema ist auch das Budget, hier wird vor allem am Anfang am fal schen Ende gespart. So gewinnt z. B. bei den ersten Werbemitteln und Plattformen meist das günstigste An gebot, welches gar nicht auf das Unter nehmen und die langfristigen Ziele eingehen kann. Hier fehlt leider oft das Marketing-Know-how der Anbieter sowie auch die Zeit, sich bei derart günstiger Preiskalkulation überhaupt mit dem Unternehmen auseinander zusetzen. Genau hier zeigt sich dann der nachhaltige Erfolg oder eben die Fehler, die für das Unternehmen im Nachhinein hohe Kosten verursachen. Wir werden z. B. oft mit umfang reichen Korrekturen von Websites be auftragt, die von Anfang an hätten vermieden werden können. Verständli cherweise sind die Unternehmer*in

Business

Selma Alic (Agentur Brandchilli) 65

Natürlich gibt es auch einzelne Bran chen, die z. B. zum großen Teil mittels Mundpropaganda hervorragend funk tionieren, aber auch da kommt es zum Teil auch auf den einzelnen Kunden des Unternehmens an. Mundpropaganda generiert beispielsweise für ei nen Handwerksbetrieb einen Großteil der Einnahmen durch private Haus halte, während ein richtig guter On line Auftritt demselben Betrieb auch Großaufträge von Unternehmen brin gen kann. Social Media ist in aller Munde –das Feld ist so breit, wie beackere ich es am geschicktesten? Alic: Da wäre wieder das Stichwort „Zielgruppe“. Auf LinkedIn finde ich eine ganz andere Zielgruppe und Art der Verbindung als auf Facebook, Instagram etc. Die geeigneten Kanäle variieren nicht nur von Unternehmen zu Unternehmen, sondern auch von Produkt zu Produkt. So kann für ein einzelnes Projekt eine bestimmte Plattform infrage kommen, die vom Unternehmen sonst nicht bespielt wird. Aber für alle Kanäle gilt vor al lem eine individuelle Strategie und ein individuell geplanter Redaktionsplan. Schnelltipps und Tipps, wie sie in den letzten Jahren massenhaft im Internet zu finden waren, sind nur eine erste Hilfe, dienen höchstens zusätzlich als Anregung zu einer bereits erarbeiteten Strategie und/oder zu einem bestehen den Redaktionsplan und können diese vor allem langfristig keinesfalls erset zen. Jedes Unternehmen, das professi onelles Social Media Management be treibt, arbeitet mit einem Redaktionsplan sowie mit eigenen, zum Teil sogar kostenlosen Tools, die die Arbeit wesentlich erleichtern. Oft wird vor dem Wort „Strategie“ ge scheut und vor allem Kleinstunterneh mer*innen sind der festen Überzeu gung, sie nicht zu brauchen. Dabei ist Strategie nichts anderes als ein Fahr plan für die Ziele, Vorhaben und die entsprechenden Maßnahmen. Dazu kann man sich die Frage stellen: Wür den Sie Ihr Geld in ein Unternehmen und seine Produkte investieren, das keinen Plan hat? Sehr wahrscheinlich nicht.Wir als Agentur bieten einerseits die komplette Betreuung der SocialMedia Kanäle, aber auch vor allem eine Unterstützung für diese wichtigen ersten Maßnahmen, nach denen die/ der Unternehmer*in dann nach Wunsch auch ganz gut selbstständig arbeiten kann. Wie wichtig ist Mundpropaganda im Gegensatz zu klassischen Werbeformen? Ehrenhofer: Wichtiger denn je. Die seit Jahren relevanten Bewertungen im Internet sind nichts anderes als Es fehlt oft

dieBewusstseinanfürWichtigkeitdesMarketings.

Wesentliche Aspekte sind die vorher angesprochene Zielgruppe, Werbeziele und auch der Standort – oft gibt’s regi onal große Unterschiede in der Effekti vität der einzelnen Werbeformen und daher auch bei der Herangehensweise.

nen dann auch frustriert, weil sie darauf vertrauen, dass auch die günstigsten Angebote die notwendi gen Voraussetzungen an eine Website erfüllen. Für einen Profi ist aber auf den ersten Blick ersichtlich, welche Websites in „Massenproduktion“ ohne individuelle Ziele und Merkmale er stellt wurden und wo wirklich von ei nem professionellen und vor allem auf das Unternehmen werdenUnternehmensauftrittzugeschnittenengesprochenkann.

Welche Werbeformen funktionieren für welche Branchen am besten? Kristin Ehrenhofer: Die klassi schen Werbemaßnahmen alleine funk tionieren schon lange nicht mehr. Ziel führend ist es vielmehr, medienübergreifend auf 360° Wer bung zu setzen, d. h., crossmedial on line wie auch in klassischen Printme dien zielgruppenspezifisch zu werben.

Auch wenn mein Business schon auf soliden Beinen steht – wie viel und wel che Werbung ist für mich sinnvoll? Alic: Es gibt kein solides Business ohne irgendeine Art von Werbung, sprich, es wird laufend auf die eine oder andere Weise Werbung gemacht: über Kund*innen (Mundpropaganda), Mitar beiter*innen, klassische Werbung, On line-Werbung, Social-Media-Marketing usw. Vielmehr gilt es, dem Projekt ent sprechend zu werben, zum Beispiel dann, wenn bzw. bevor eine Saison ruht, oder eben solchen Zeiträumen entgegen zuwirken. Wie viel und welche Werbung hängt ganz vom Projekt und auch vom Budget ab. Oft können auch kleine Maß nahmen über kurze Zeitspannen sehr viel bewirken – wenn sie zielgruppenund zielgerecht formuliert, geplant und umgesetzt werden. Hier bedarf es eines aufmerksamen Auges und eines fun dierten Know-hows der Agentur. Ich sage immer dazu: Jede nicht optimal ge nutzte, vollständig ausgeschöpfte Wer befläche ist Zeit- und Geldverschwen dung. Zum Beispiel kann eine Sponsorentafel den reinen Firmen schriftzug beinhalten oder eine viel inte ressantere, attraktive Message tragen und sofort alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Deshalb nehmen wir uns immer die notwendige Zeit, um aus jeder Wer befläche das maximale Potenzial zu schöpfen. www.les-videowall.atwww.brandchilli.at

Mundpropaganda, um ein Vielfaches multipliziert. Die Zeit der klassischen Werbeformen alleine ist lange vorbei. Die großen Stichwörter in der Werbung und Kommunikation sind heute „Au thentizität“ und „Emotion“. So spricht man schon längst nicht mehr nur von Customer Journey, sondern vor allem von Customer Experience, also der (auch emotionalen) Gesamterfahrung mit ei nem Unternehmen bzw. einer Marke. Das alles hängt unmittelbar zusammen. Der goldene Weg der Mundpropaganda ist es, einen Kunden zu einem begeister ten Kunden zu machen und daraus letztendlich einen Markenbotschafter. Unternehmen, die diesen Weg verstan den haben und die Kurve von reiner Pro duktpräsentation hin zum Produkter lebnis gekriegt haben, sind auf einem guten Weg zum langfristigen Erfolg. Stichwort Sichtbarkeit: Kann man zu viel gesehen werden, sodass die Leute einen satthaben? Ehrenhofer & Alic: Grundsätzlich nein. Vor allem wenn man die Zeitres sourcen und Mittel berücksichtigt, die den meisten Unternehmer*innen zur Verfügung stehen. Das geschieht oft durch etwas anderes, und zwar durch die Inhalte selbst und die Art der Gestal tung: Wir sind einer Informationsflut

Freundinnen und Kooperationspartnerinnen: Selma Alic und Kristin Ehrenhofer wissen Bescheid, wenn es um einen gelungenen Unternehmensauftritt geht.

ausgesetzt – wenn nun die Inhalte, die wir sehen, immer gleich sind, z. B. im gleichen Format, ganz ähnlich oder gleich aufbereitet, unübersichtlich, we nig neue, vor allem wenig (zielgruppen-) relevante und nützliche Information be inhalten und stattdessen immer wieder die vorher angesprochene reine Präsen tation stattfindet, da reagieren die Kund*innen bzw. User*innen zuneh mend desinteressiert bis hin zu genervt und wenden sich von der Marke ab. Stichwort „Mehrwert“: Es gilt, immer wieder zu hinterfragen, ob der Inhalt wirklich relevant und nützlich für die Leser*innen ist. Wir raten unseren Kund*innen oft, dies bei jedem Werbe mittel, jedem Posting mehrmals zu hin terfragen, bevor man die Inhalte gestal tet, denn oft sehen die Unternehmer*innen das Produkt selbst ganz anders als die potenziellen Kund*innen. Sie gehen nämlich davon aus, dass andere vom Produkt bereits genauso begeistert sind wie sie selbst, anstatt individuelle Wege zu finden, die Zielgruppe zu begeistern.

Business 66

BurgenlandIV© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Bei Berufswünschen greifen sowohl Kinder als auch deren Eltern gerne nach den Sternen – Manager, Marketing etc. Eine Industrielehre steht meist weit unten auf der Wunschliste. Wir fragen nach, warum. sches bzw. naturwissenschaftliches Stu dium werden selten genannt, auch von den Eltern. „In Österreich grassiert seit Langem eine Technikskepsis“, so der Befund von Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin der Industriellenver einigung Burgenland. „Ohne Technik und Naturwissenschaften werden wir aber weder die Energiewende schaffen, wirksame Medikamente und Therapien erforschen, noch die Weltbevölkerung ernähren können.“ Auch in der IT fehlt es überall an Fachkräften. Und das, ob wohl diese Berufe ein Einkommen ga rantieren, mit dem man gut auskommt.

Warum ist also Technik nicht sexy für die Jugend und was kann man da gegen tun? Ein wichtiger Hebel ist es, Frauen für diese Berufe zu gewinnen und die Experimentierfreudigkeit vom Kindergarten an zu entfachen und zu forcieren! „Technik ist sexy – und der Gamechanger unserer Zeit“, ermuntert Puschautz-Meidl vor allem Mädchen, diesen zukunftsfitten Weg zu gehen.

Programmübersicht: Präsentation Betriebsnachfolge – der Praxisleitfaden Best Practice-Beispiele berichten über ihre Übernahme Kulinarische Schmankerl von Übernehmerbetrieben

Warum ist Technik nicht sexy?

Business Einladung

JETZT ANMELDEN! www.jw-anmeldung.at Fragt man junge Menschen nach ihren Berufswünschen, gehen die Träume in Richtung Management, Marketing oder Öffentlicher Dienst. Eine Industrielehre oder ein techni

Wer ein Haus bauen will, braucht vor allem: durchdachte Planung, kompetente Unterstützung und perfekte Umsetzung bis zum Einzug. Der Familienbetrieb Baderbau in Horitschon bietet Ihnen all das in Perfektion und lässt Sie nicht im Stich.

Das Bauexperten-Team garantiert eine reibungslose und termingerech te Abwicklung auf der Baustelle. Als Generalunternehmer ist Baderbau ein Gewinn für jeden, der sich den Wunsch seines Traumhauses erfül len möchte. Bis zum Einzug beglei tet das Team von Baderbau seine Kund*innen Schritt für Schritt, ist für alle Fragen offen und hat für je des Problem eine Lösung.

H äuslbauer haben es in Zei ten wie diesen nicht leicht, umso wichtiger ist es, den richtigen Bau-Partner an der Seite zu haben. Baderbau steht für jahrzehntelange Erfahrung und familiäre Atmosphäre auf höchstem Niveau. Der Hausbau beginnt bei der Planung: mit DI Doris Hart wanger hat sich Baderbau bereits vor Jahren eine kreative, erfahrene Pla Ihr Traumhaus

BauBaderRoessler,Martin© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

68 Business

Industriestraße 8 • 7312 Horitschon Tel.: 02610/422 01 • office@baderbau.at www.baderbau.at BADERBAU GMBH KONTAKT

vom Baumeister

Familienbande: Juliane und Alexander Kallinger mit Gottfried und Christoph Bader nerin ins Boot geholt, die gezielt auf die Wünsche der Häuslbauer eingeht und sie mit Ideen unterstützt. Die richtige Wahl der Baustoffe und eine fachgerechte Ausführung sämtlicher Details nach neuestem Stand der Technik sind Garant für ein Massiv haus mit höchster Wohnqualität, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit – und das zum Fixpreis ohne böse Überraschungen.

Wirtschaftsagentur Burgenland Die Antriebskraft Informationen zu Förderungen, Finanzierungen, Businessparks, Investorenservice und Regional- & Projektentwicklung finden Sie unter wirtschaftsagentur-burgenland.at.

W er auf eine siche re Basis seines Autos Wert legt, bekommt bei Rei fen Ritz die beste Beratung und kompetenteste Umsetzung durch über 100 Mitarbeiter*innen an allen neun Standorten. Doch nicht nur um die vier fahrbaren Untersätze kümmert sich Reifen Ritz, sondern auch wenn es um Service und Repa raturen am Fahrzeug geht, ist die Fili ale in Wr. Neustadt zusätzlich mit einer Kfz-Werkstätte sehr gut aufgestellt. Wer für seine Reifen zu Hause nicht genug Platz hat, kann diese fachgerecht in den Depots aller Filialen lagern, zusätzlich wurde mit drei Reifenhotels weiterer Lagerplatz geschaffen. Dies hat den Vor teil, dass die Reifen fachmännisch gerei Volle Fahrt voraus Ein Vorzeigebetrieb über 70 Jahre lang – Reifen Ritz macht vor, wie ein erfolgreicher Familienbetrieb funktioniert. Die Entwicklung ist faszinierend. Und die Zukunft ist gesichert: Die vierte Generation ist bereits am Start. nigt und auf Beschädigungen kontrol liert werden und anschließend sauber und sicher gelagert werden, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Be reits seit 1998 ist Reifen Ritz ein Mit glied des TOP REIFEN TEAMS, einer österreichweiten Kooperation von 15 qualifizierten Reifen-Fachbetrieben mit dem Ziel einer flächendecken den Fahrzeugbetreuung innerhalb Österreichs durch über 90 Nieder lassungen.Umweiterhin zukunftsfit zu blei ben und den Kunden die Möglichkeit zu bieten, rund um die Uhr bequem von unterwegs oder zu Hause aus den Rei fenwechseltermin zu buchen, wurde von Christoph Leszkovich die Digitalisie rung forciert. Mit der Online-Termin reservierung (siehe Kontaktkasten) war Otto und Vera Leszkovich „Headquarter“ – die Betriebsstätte in Eisenstadt

70

1952: Ferdinand und Anna Ritz eröffnen in der Golser Hauptstr. ihre 1. Werkstätte.

1962: Eröffnung des Stützpunktes in Eisenstadt.

1966: Eröffnung der Filiale in Bruck an der Leitha. 1969: Die Filiale in Eisenstadt übersiedelt von der Pfarrgasse in die Ruster Straße 134, dieser Standort ist seither die Zentrale der Firma.

2002: Übersiedelung Filiale Oberpullendorf in die Burgenlandstraße.

2015: Übersiedelung Filiale Bruck in die Industriestraße inkl. Bau einer SB-Waschanlage.

Zukunftsfit und nachhaltig aufgestellt, blicken wir voller Motivation auf die nächsten 70 Jahre. Geschäftsführer Christoph Leszkovich es nie einfacher, einen Termin zu vereinbaren. Ebenso können Interessierte auf Facebook und Instagram einen Einblick ins Unternehmen erhalten und wer den regelmäßig auf aktuelle Ak tionenAuchhingewiesen.wennesum eine nach haltige Zukunft geht, glänzt Rei fen Ritz mit Ideen und Umset zungen in diese Richtung: „Seit 2021 probieren wir als Unter nehmen, unseren biologischen Fußabdruck zu verringern, und setzen auf Sonnenenergie aus Photovoltaikanlagen. In Bruck und Eisenstadt haben wir solche schon installiert und speisen grü nen Strom ein. Dabei soll es aber nicht bleiben: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, entsprechend vie le Paneele zu installieren, damit Reifen Ritz ausschließlich selbst erzeugten Strom verbraucht.

2001: Eröffnung der Frauenkirchen.Niederlassung

1982: Der Standort Mattersburg wird nach Marz verlegt. 1984: Eröffnung der Filiale in Oberpullendorf. 1991: Die Firma geht in zweiter Generation an Tochter Vera und ihren Mann Otto Leszkovich über. 1991: Eröffnung der Filiale in Sopron.

2000: Eröffnung Filiale Wiener Neustadt inkl. Kfz-Werkstätte (inkl. §57a-Begutachtung – „Pickerl“).

CHRONOLOGIE

1976: Die Filiale in Gols übersiedelt aus Platzgründen an den heutigen Standort Eisgrübl 1.

71 Business beigestelltFertsak,Viktor© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

2018: Bau von drei Reifenhotels in Eisenstadt, Wr. Neustadt und Oberpullendorf.

2009: Eröffnung der Niederlassung in Traiskirchen und Übergabe der Geschäftsführung an die dritte Generation mit Christoph Leszkovich.

2022: Reifen Ritz feiert das 70-jährige Bestehen mit den beiden Juniorchefs der vierten Generation, Sebastian und Fabian Leszkovich. DES

ERFOLGES

Weiters haben wir seit 2022 in zwei Filialen einen Reifenrecy clingpartner, der einen großen Teil unserer Reifen wiederver wertet, womit wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaeffizi enz tätigen“, so Geschäftsführer Christoph Leszkovich, der sich ebenso stolz zeigt, dass auch be reits seine Nachfolge geregelt ist. Seine beiden Söhne Sebastian und Fabian Leszkovich sind be reits als Juniorchefs mit vollem Einsatz dabei. Die Zukunft ist also gesichert!

2011: Modernisierung der Zentrale in Eisenstadt, Bau einer SB-Waschanlage.

Terminbuchungen JETZT AUCH ONLINE unter termine.reifen-ritz.at www.reifen-ritz.at KONTAKT Fabian und Sebastian Leszkovich

1975: Eröffnung der Niederlassung in Mattersburg.

72 Business

Einsatz – Wissen –Teamgeist Steuerberatung braucht Qualität.

Ob Selbstständige, Start-up oder Unternehmen, alle müssen die Sicherheit haben, gut beraten und serviciert zu werden.

Das Team von EWT glänzt mit Kompetenz, Teamgeist und höchstem Einsatz.

EWT –

EWT hat dazu die ERFAH RUNG und das WISSEN eines ehrgeizigen TEAMS.

Das große Asset und der wesentli che Vorteil für EWT-Kund*innen sind die hervorragenden Mitarbeiter*in nen. Wer bei EWT arbeitet, ist Teil eines freundschaftlich verbundenen Teams. Das Unternehmen legt größ ten Wert auf eine positive Arbeitsum gebung. Bei EWT gibt es jede Art von Benefits wie Homeoffice oder flexible Teilzeitmodelle. Es wird gemeinsam gearbeitet und gemeinsam gefeiert. EWT steht für hervorragenden Team geist.EWT ist eine breit aufgestellte Kanzlei, die alle Bereiche wie Rech nungswesen, Personalverrechnung, Jahresabschluss und Steuererklärun gen sowie Steuer- und Unternehmens beratung abdeckt.

Allen Kund*innen und denen, die es noch werden wollen, wird versichert: EWT – es wird toll. Stefan Kampits und Jörg Kocsis setzen auf qualitativ hochwertige Beratung.

Für eine gute Steuerberatung braucht es vor allem viel Joseph-Haydn-GasseErfahrung. 40/2 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/66 312 • kanzlei@ewt.co.at www.ewt.co.at STEUERBERATUNGSKAMPITSEWT&KOCSISOG KONTAKT MARTINEZ-FLENERMILAGROS© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

73 Business

Das komplexe, sich ständig verändernde Steuerrecht er fordert höchsten Einsatz. Das Team von EWT vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen.

Das Hotel Xylophon war das erste Projekt, das die Unternehmer aus Salzburg 2019 im Burgenland verwirklicht haben.

Vier Betriebe – ein Unternehmen: das Hotel Xylophon, AloisalleHeurigenrestaurantFamilienpensiondieApfelhof,dasXylophonundderSonnenlandSeilgartenergebeneineperfekteSymbioseundsindunterdemDachvonEvaPapundNavaravereint. beigestelltCsiger,Fertsak,Viktor©

D as Unternehmerpaar Eva Pap und Alois Navara be gann 2019 mit ihren Tä tigkeiten im burgenlän dischen Lutzmannsburg, seither ist ihnen ein Clou nach dem anderen gelungen. Zuerst kauften sie das alte Kinderhotel Semi und mach ten daraus das Hotel Xylophon, eine Wohlfühloase für Familien sowie Kul tur- und Genussinteressierte. Ab da kam jedes Jahr ein neuer Betrieb in die Xylophon-Familie: 2020 die Übernah me des Sonnenland Seilgartens, 2021 die Übernahme der Pension Apfelhof und 2022 wurde nun dort der Xylo phon Heurige eröffnet. Mit diesen vier Betrieben möchten Eva Pap und Alois Navara die Mar ke Xylophon stärken und noch wei ter über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt machen. „Wir möchten den Gästen zeigen, wie vielfältig die Region hier ist. Die Therme ist natür lich wichtig, aber es gibt auch noch so vieles mehr. Eine Urlaubswoche, ein Kurztrip übers Wochenende oder nur ein Tagesausflug – wir können mit un seren Betrieben sämtliche Bedürfnisse stillen. Familien, Kultur- und Genuss menschen finden hier stets vielseitige Möglichkeiten“, betont Pap. Sowohl für kleine als auch für große Gäste gibt es in der Xylophon-Familie vieles zu entdecken und zu erleben. Hoch wertige Kinderbetreuung hat einen wichtigen Stellenwert, damit auch die Eltern Zeit alleine genießen können, und auch Unternehmungen für die ge samte Familie gibt es viele in der Regi on. „Das oberste Ziel ist die Zufrieden heit unserer Gäste und zu zeigen, was das Burgenland alles draufhat. Dafür haben wir uns wirklich viel einfallen lassen – überzeugen Sie sich selbst“, verspricht Alois Navara. Das kreative Paar hat noch viele Pläne und ist vol ler Tatendrang. Ein Unternehmerpaar, das Stärken und Synergien zu nutzen weiß – immer mit Bedacht auf die Re gion und ihre Bewohner*innen, Produ zent*innen und Unternehmen.

Für Kinder ein Paradies, für Eltern stehen Genuss, Kultur und Erholung ganz oben am Programm.

74 Business

Marke ausgebautXYLOPHON&gestärkt

www.sonnenlandseilgarten.atwww.hotel-xylophon.atwww.apfelhof.at

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

75 Business Bereits 2020 wurde der Sonnenland Seilgarten in die fürAbenteuerübernommenXylophon-FamilieundbietetundErlebnisGroßundKlein. Seit 2021 gehört auch die Pension Apfelhof in Lutzmannsburg zur Xylophon-Familie, auf deren Areal auch eine Pferderanch eingemietet ist. Leistbare Zimmer für Familien mit tollem regionalenDie2022DerFreizeitangebot.neuesteClou:eröffnenEvaPapundAloisNavaradenXylophonHeurigen.ZusammenarbeitmitProduzent*innengarantiertsehrguteHeurigenkücheaufhohemNiveau. Eva Pap und Alois Navara

The Spirit

U rgroßeltern, Großeltern, Eltern und vier Kin der – sie alle stehen zusammen einanderunterstützenundge genseitig, wenn es um das Familienweingut geht. „Es ist nicht immer leicht mit so einem großen Be trieb und der Großfa milie, alles unter einen Hut zu bringen, aber ich liebe meinen Beruf und meine Familie. Es wird mir nie fad, da immer irgendjemand etwas von mir will oder mich braucht“, fasst Eva Maria Iby kurz ihr Leben zusammen. Während ihr Mann Anton (der Fünfte) und dessen Vater Anton (der Vierte) mit Gattin Johanna sich um Weingarten sowie Kellertechnik kümmern, sorgt Eva Maria für die Organisation, das Marketing, den Verkostungsraum und viele andere Abläufe im Betrieb. Aufgrund der Bio Weinprodukti on, welche in den letzten Jahren auf

Vier Generationen unter einem Dach – ein echter Familienbetrieb mit viel Liebe zum Wein und zur Natur: die Ibys aus Horitschon.

BLAUFRÄNKISCHofisourLife!

weg 3 wurden daher zur bestehenden Halle (Flaschenlager & Werkstatt) ein Verkostungsraum bzw. Bürogebäude mit Seminarräumen mit rund 450 m2 und eine neue Produktionshalle mit Rotweinlager gebaut: zwei Lagerbereiche und Füll halle nach höchstem Stand der Technik mit rund 2.400 m2. „Wir leben Blaufränkisch“ ist das Leitmotiv

reitsDasschließlichseitWeinbetriebsKultsortedieseWunder,TopmittelburgenländischendesWeinguts.Keinmachtdochurösterreichische75Prozentdesaus,derbereitsmehrals120JahrenausaufRotweinsetzt.IBYBioRotweingutistbeseitüberelfJahrenalsBiowein gut zertifiziert. Statt Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel setzt Iby heute auf Nützlinge im Weingarten und den Einsatz der Pheromon Technik. Die Nährstoffe werden auf natürliche Wei

40 Hektar Fläche angewachsen ist, wurden die Fässer und Tank Kapa zitäten zu klein. Am Blaufränkisch 76 Business

Anton und Eva Maria Iby führen das Weingut in fünfter Generation.

21 3 54 77 Business

2

Am

3

4

se mit Rindermistkompost oder Be grünungseinsaaten zugeführt. Dabei werden auch Laub und Rebholz immer wieder als Dünger in den Boden einge arbeitet. Die Gär- und Klimatechnik wurde selbstverständlich von den bei den Antons im Haus entwickelt und zählt dadurch zu den ausgeklügeltsten Systemen in der Weinbranche. Durch den Neubau kann kompromisslos und zielgerichtet vinifiziert werden. 2019: Halle und Verkostungsraum auf höchstem Technik-Niveau. Die Arbeit im Weingarten bereitet den Ibys viel Freude. Das Ehepaar ist immer zu Späßen aufgelegt. Von Traubenkernöl über Tresterbrand bis Gin – die Produktvielfalt ist groß. 5 Iby steht für Biowein mit Frucht und Finesse – zahlrei che Auszeichnungen bestätigen diesen Weg. Blaufränkischweg 3 7312 Horitschon Tel.: 02610/422 92 weingut@iby.at www.iby.at IBY ROTWEINGUT KONTAKT

VassJenniferFertsak,Viktor© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

1 Neubau

Ziel ist es, dass die vollreifen Trau ben sofort nach der Ernte binnen 30 Minuten vom Rebstock in die Gär tanks kommen. Dies gewährleistet die Frische und Finesse. Außerdem schmecken die Weine fruchtintensi ver, harmonischer und natürlicher. Mehrere Klimazonen je nach Reife status ermöglichen eine individuel lere Fassreifung der großartigen IbyWeine.

Zusätzlich dazu kamen Über legungen wegen den exorbitanten Preissteigerungen am Bau in letzter Zeit hinzu. „Ich habe mit vielen jun gen Menschen gesprochen, die ein Eigenheim möchten, aus der Starter wohnung oder dem Elternhaus aus ziehen möchten, sich aber ein Einfa milienhaus nicht leisten können. Die Kredite sind seit Juli durch den ho hen Eigenmittel-Anteil schwerer zu bekommen, noch dazu hebt die EZB die Leitzinsen weiter an. Viele kön nen sich das Hausbauen nicht mehr leisten. Ein Reihenhaus in Form eines Doppelhauses oder eines Bungalows, ist da die leistbare und nachhaltigere Alternative.“

Reihenhaus als leistbare Alternative

Das Hausbauen ist heute aufgrund der enorm nichtKostengestiegenenfürvielemehrleistbar. Alfred Kollar, Vorstandsobmann OSG Wer ein eigenes Heim möchte, hat es derzeit nicht leicht – die OSG zeigt leistbare Alternativen auf und geht einen nachhaltigen Weg. www.osg.at

78 Business

Der Vorstandsobmann der Ober warter Siedlungsgenossenschaft (OSG), Alfred Kollar, beschäftigt sich intensiv mit diesen Themen und hat dazu in den letzten Monaten viele Expert*innen-Ge spräche geführt. „Das Reihenhaus wird immer mehr zur leistbaren Alternative zum Einfamilienhaus. Während ein Einfamilienhaus mit einer Größe von etwa 120 m2 unter Gesamtkosten von 550.000 bis 600.000 Euro nicht mehr zu haben sein wird, belaufen sich die Kosten für ein Reihenhaus in dieser Größe aktuell auf durchschnittlich etwa 320.000 bis 350.000 Euro. Weiters ist ein Einfamilienhaus eine besonders flächenintensive Wohnform, Reihen häuser versiegeln weniger Boden. Mit einem Reihenhaus wird auf eine ande re Art Einfamilienhausqualität herge stellt“, so Kollar. Deshalb hat die OSG derzeit doppelt so viele Reihenhäuser in Bau als noch vor zwei Jahren, näm lich rund 50 Projekte mit mehr als 300 Häusern und fast ebenso viele schon wieder in Vorbereitung. Der Trend zu Bungalows sowie Reihenhäusern hat sich in den letz ten Jahren klar herauskristallisiert. Mittlerweile kann gesagt werden, sie zählen zu den Spezialitäten der OSG. Mit einer guten Wärmedämmung, ei ner Luftwärmepumpe und einer Pho tovoltaikanlage ausgestattet, wird für geringe Nebenkosten gesorgt. Bunga lows überzeugen, denn Wohnen auf einer Ebene ist nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch ein idea les Wohnkonzept für alle, die heute schon an Morgen denken.

D ie Baukosten explodieren, die ben,zinsensteigen,GrundstückspreisedieDarlehenswerdenangehodieKonditionenver schärft, Neubauten entstehen immer weiter an der Peripherie, immer mehr Boden wird versiegelt.

Markt Neuhodis: Hier entstehen insgesamt zehn Bungalows, vier davon befinden sich nun in der 2. Bauetappe, die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.

Kemeten: Sechs Bungalows werden am Buchenweg bis zum Frühjahr 2023 fertiggestellt.

79

Oberpullendorf: In der Waldgasse entstehen vier neue Reihenhäuser, die voraussichtlich am Sommer 2023 beziehbar sind.

Sigless: Hier entstehen drei Doppelhäuser und vier Bungalows als gute Alternative zum Einfamilienhaus. Fertigstellung ist im Frühjahr 2023. beigestelltMayerhofer,Anton©

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

BUSINESS NEWS

Julia: Regionalität ist die Zukunft – wir erreichen die hohe Qualität, indem wir mit den regionalen Anbietern zusammenarbeiten. In unserer Küche werden fast ausschließlich regionale und saisonale Zutaten verwendet.

ZIEGELWERK Harald: Das Ziegelwerk ist einfach ein Ort zum Wohlfühlen. Hier passt die Atmosphäre, der Genuss kommt nicht zu kurz und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

EU-FÖRDERUNGEN Werner: Ohne EU-Förderungen würde es das Ziegelwerk in der jetzigen Form nicht geben. Und ohne Förderberatung durch die Wirtschaftsagentur Burgenland hätten wir gar nicht gewusst, welche Förderungen wir beantragen können.

SchullerRoland©

ERSTE NOTARIN NORD-BURGENLANDIM beigestellt©

Im „Ziegelwerk“ in Wimpassing begegnen sich Geschichte und Zukunft auf besonders kreative und genussvolle Weise. Doch ohne Unterstützung geht es nicht.

Wordrap mit Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur Burgenland), Julia Weber und Werner Tschiedel (Ziegelwerk).

Notarin Mag.a Sabine Preschitz wurde vom Justizministerium zur öffentlichen Notarin ernannt. Die gebürtige Neusiedlerin maturierte am Bundesgymnasium Neusiedl am See und studierte danach Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als Notariatsanwärterin in Neusiedl am See. Die Ernennung ist eine Würdigung ihrer bisherigen Leistung und ihres ausdauernden Einsatzes in Neusiedl am See. Sie ist damit die erste Notarin im Nordburgenland.

80 Business

REGIONALITÄT

99 % GLÜCKLICHE GÄSTE

15- bis 18-jäh rige Mädchen und junge Frauen. Die #techgirls-week wird vom BFI, Schu lungszentrum Neutal, Jugend am Werk und WIFI durchgeführt.

Business Silvia Pitzl Apetlon Karin Richter Jois Karin Darnai Kittsee Elisabeth Böhm Neusiedl am See Charlotte Toth-Kanyak Eisenstadt #GRW22 Bürgermeister*innen-undGemeinderatswahl2022 Monika Graf-Rohrer Donnerskirchen Bettina Zentgraf Mörbisch am See Elke Dvornikovich Oslip Rita Stenger Siegendorf Isabella Radatz-Grauszer Steinbrunn Eva Karacson Zillingtal Claudia Schlager Mattersburg Eva Schachinger Pöttelsdorf Ulrike Kitzinger Sigleß Karin Perger Zemendorf-Stöttera Renate Habetler Bernstein Cornelia Marton Deutsch Schützen Christine Kotschar Bad Tatzmannsdorf Ingrid Ulreich Oberschützen Adisa Potokovic Eberau Cornelia Kedl-Oswald Moschendorf Birgit Karner Neuberg Tanja Illedits Ollersdorf Michaela Raber Rauchwart Alexandra Laky Strem Andrea Reichl Deutsch Kaltenbrunn Claudia Supper Weichselbaum BFI© EINSCHALTUNGENTGELTLICHE Die AMS #techgirls-week ermög licht es, die Lebenswelt zu den vielfältigen Berufsbildern im Bereich Technik und Handwerk haut nah in Werkstätten zu erleben. Ein spannender Talente-Check mit vielen Praxisstationen macht zusätzlich viel Mut für Technik. Es werden persön liche und regionale Berufsmöglich keiten geklärt und Strategien für die JobsucheMitmachenentwickelt.können

Von 12. bis 16. September starten Mädchen mit dem AMS in die Technik. Bereits zum 4. Mal bieten Kursinstitute in ganz Burgenland jungen Frauen die Möglichkeit, technisches Arbeiten auszuprobieren.

ANMELDEN : Wenn du beim AMS Burgenland vorgemerkt bist, meldet dich deine Beraterin bzw. dein Berater zur AMS #techgirls-week an. Vereinbare einen Termin unter Tel.: 050/904-140. Weitere Informationen: www.ams.at/techgirls-bgld

Technik probieren – Traumjob finden!

Kunststo verpackungen für Fleisch, Schalen für Aufstriche oder Kunststo därme: Mit Kunststo -Verpackungslösungen reüssiert die Firma VAC PAC seit über 40 Jahren. Die Anfänge des heutigen Familienunternehmens VAC PAC liegen in Purkersdorf, erst nach über 20 Jahren machte man sich auf die Suche nach einem Standort im Burgenland. Die Wahl fi el auf ein 12.000 Quadratmeter großes Areal in Großhöfl ein. Hier entstand ein modernes Lager und Produktion. Einen Blick hinter die Kulissen warf Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Bei einer Führung schaute er sich sowohl die Produktionshalle als auch das Lager an. Im Gespräch mit Geschäftsführer Norbert Polatschek erfuhr er mehr über die Produktion, die Geschichte aber auch die erfolgversprechende Zukunft des Unternehmens. „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Wirtschaftsstandort rapide weiterentwickelt – dank unserer Klein- und Mittelbetriebe wie VAC PAC.“ Heute arbeiten am Standort sieben Mitarbeiter. Selbst der Seniorchef und Firmengründer schaut mit seinen 78 Jahren noch regelmäßig vorbei und unterstützt seinen Sohn und Geschäftsführer Norbert Polatschek.

BUSINESS NEWS

Im Burgenland wird der bisher größte Elektrolyseur Österreichs entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wassersto produziert. Damit ist das Projekt – initiiert von Burgenland Energie gemeinsam mit Verbund und Partnern – auch im europäischen Vergleich eines der größten Wassersto projekte. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Vorsitzende des Verbund-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland-Energie-CEO Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. Grüner Wassersto ist ein wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit und zur Klimaneutralität, wie einstimmig betont wird. Die Anlage wird in mehreren Stufen gebaut: „Ab 2026 werden wir 9.000 Tonnen grünen Wassersto aus burgenländischer Wind- und Sonnenenergie pro Jahr produzieren. In der Vollausbaustufe bis 2030 werden es jährlich 40.000 Tonnen Wassersto für Österreich sein, womit wir 400.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich einsparen werden“, erläutert Sharma.

beigestellt© 82 Business

ERFOLG VERPACKUNGSLÖSUNGENMIT

LandesmedienserviceBgld.©

BurgenlandLandesmedienservice©

VOLKSHILFE ALS GRÖSSTER SOZIALER DIENSTLEISTER

MIT GRÜNEM WASSERSTOFF ENERGIEUNABHÄNGIGKEITZUR

Die Volkshilfe hilft den Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie beschäftigt rund 250 Mitarbeiter*innen. Die Bereiche setzen sich aus Hauskrankenpflege, mobiler Familienbetreuung, mobiler Demenzbetreuung und sozialökonomischen Betrieben (Mamas Küche, Schatzgrube, Sonnenmarkt Oberwart) zusammen. Bei der Hauskrankenpflege hält die Volkshilfe aktuell vier Stützpunkte im Südburgenland (Jennersdorf, Güssing, Stegersbach, Oberwart). Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Spendenverein der Volkshilfe Burgenland: Menschen, die in Not geraten sind, kann mit Spendengeldern geholfen werden. Die Volkshilfe ruft dazu auf, ebenfalls Teil der Volkshilfe zu werden, als Mitarbeiter*in oder als ehrenamtliche(r) Helfer*in. www.volkshilfe-bgld.at

„WIR SCHICKEN BÜCHER AUF DIE REISE“

FamilienwandertagWaldquelle

FrallerWaldquelle/Michael©

83

In Österreich verfügen laut einer OECD-Studie rund 17 % der 16- bis 65-Jährigen nur über geringe bis gar keine Lesekompetenzen. Um die Ö entlichkeit und Betro ene zu ermutigen, etwas dagegen zu tun, schicken die Burgenländischen Volkshochschulen jedes Jahr mit den Autor*innen der edition lex liszt 12 anlässlich des Weltalphabetisierungstages unter dem Motto „Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ Bücher auf die Reise. Di., 6. September (10–13 Uhr) in Eisenstadt (vor dem Rathaus), Mi., 7. September (8–12 Uhr) in Oberwart (vor dem Rathaus)

LEBEN

©Shutterstock

Am Sonntag, dem 18. September, setzt das Familienmineralwasser die Tradition des Waldquelle Familienwandertags in Kobersdorf fort und wandert nach zwei digitalen Jahren wieder gemeinsam mit Wander- und Waldquellefans im Herzen des Burgenlands. Ausgehend vom Firmenstandort in Kobersdorf warten auf Groß und Klein drei unterschiedliche Wanderrouten, die ein vielfältiges Programm wie eine Stroh-Hüpfburg, TanzAction mit TikTok-Stars, Kinderschminken, Steckerlbrot und vieles mehr bieten.

Interviews Nicole Schlaffer Fotos Roland Schuller, Gemeinde Podersdorf, Fotostudio Rozsenich, Shutterstock, beigestellt

weiblich

D ie weibliche Sichtweise ist eine besondere, Frauen gehen Sachverhalte und Problemstellung anders an, haben einen anderen Zugang – und genau das ist es, was die Gemeindestuben brauchen: Vielfalt, unterschiedliche Zugänge und innovative Ideen.

SPÖ in 27 Gemeinden Spitzenkandidatinnen ins Rennen und hält aktuell sieben weibliche Bürgermeister-Ämter.

1985 wurde Ernestine Schötz in Bruckneudorf zur ersten Bürgermeisterin im Burgenland gewählt – allerdings als Zwischenlösung bis 1987. Ihre Amtszeit wurde dafür genutzt, um ihren SPÖ-Nachfolger Franz Schmitzhofer aufzubauen. In Bruckneudorf wurde eine Gasse, die „Schötz-Gasse“, nach ihr benannt. Für den Vornamen hatte es leider nicht gereicht. Für diesen feministischen Quantensprung war das Burgenland damals noch nicht bereit. Eine Gasse weiter wurde die Johann-Margl-Gasse vollnamentlich nach einem Amtsvorgänger benannt. Zahlen & Fakten. Bei der kommenden Wahl am 2. Oktober schickt die

POLITIK ist

Frauen noch rar als Bürgermeisterinnen. „Wir wollen weiblicher werden“, betont ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. Derzeit ist laut Fazekas ein Viertel der Gemeinderäte der burgenländischen ÖVP weiblich.

Die Wegbereiterin für Frauen im Bürgermeisteramt war die Niederösterreicherin Kreszentia Hölzl. Die SPÖ-Politikerin war Trafikantin in Gloggnitz und ab 1945 im Landtag vertreten, drei Jahre später wurde sie zur Ortschefin von Gloggnitz gewählt und blieb zehn Jahre im Amt. Im Burgenland dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis eine Frau das Bürgermeisteramt übernahm.

Von 82 ÖVP-Bürgermeistern sind vier Frauen – „da ist natürlich Luft nach oben“, betonte er.

Die SPÖ Frauen Burgenland haben gemeinsam mit dem Renner Institut Burgenland und dem burgenländischen Gemeindevertreterverband (GVV) die erste burgenländische Frauenakademie „Burgenländerinnen pur – Wir Frauen in Politik und Verantwortung“ ins Leben gerufen: „Gemeinden brauchen Frauen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, und ihre Sichtweisen, Ideen und Zugänge in die Kommunalpolitik einbringen. Die Beteiligung, Mitbestimmung und Repräsentanz von Frauen in den Gemeindestuben muss und soll gestärkt werden. Aktive Frauen sind eine unverzichtbare Stütze, wenn es darum geht, an der Entscheidungsfindung mitzuwirken“, so Initiatorin und LH-Stv. Astrid Eisenkopf.

Die ÖVP stellt aktuell vier Bürgermeisterinnen, bei der kommenden Wahl werden von den 166 ÖVP-Spitzenkandidaten 26 weiblich sein.

Am 2. Oktober werden alle Gemeindevertretungen und Bürgermeister*innen im Burgenland neu gewählt. Frauen spielen dabei eine immer größer werdende Rolle.

84 Leben

MATTERSBURG, CLAUDIA SCHLAGER (SPÖ)

BERNSTEIN, RENATE HABETLER (SPÖ)

HACKERBERG, KARIN KIRISITS (ÖVP)

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Zuhören können, offen für die Ideen der Menschen sein und mitbekommen, was ihnen am Herzen liegt. Führungsstark und ohne scheu Entscheidungen zu treffen. Sachliche Ruhe, Belastbarkeit, Geduld, Kritikfähigkeit und eine starke Persönlichkeit sowie Finger spitzengefühl, Erfahrung, aber auch Selbstdisziplin und Fairness.

85 Leben

Für unsere Stadt wünsche ich mir, dass sie nach den Umbauten und Erneuerungen in neuem Glanz erstrahlt, der die Bevölkerung zum Genießen, Austauschen und Verweilen einlädt. Und dass das Miteinander immer vor dem Trennenden steht und wir gemeinsam mit den Menschen in Mattersburg und Wal bersdorf das Beste für eine noch lebenswer tere Stadt geben.

Meine Walkingstöcke, weil ich beim Nordic Walking in der freien Natur Energie auftanken und entspannen kann. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Gesund bleiben!

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Offenheit, gute Ideen, Kommunikationsge schick und Überparteilichkeit ebenso wie Feierlaune bei Veranstaltungen. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Nudeln in allen Variationen. Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Auf mein Fahrrad, mit dem ich größtenteils in der Gemeinde unterwegs bin. Und wenn ich den Kopf mal frei bekommen möchte, dann geht’s damit ab ins Grüne. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Ich würde mir wünschen, dass Weniger wieder Mehr bedeuten würde. Zufriedenheit in unse rem schnelllebigen Alltag und noch etwas mehr Bewusstsein für unsere Mutter Erde.

Was ist Ihre Lieblingsspeise? Risotto in allen Variationen. Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Einerseits auf eine Kaffeemaschine (es geht nichts über einen guten Kaffee als Start in den Tag) und andererseits auf mein Handy (Fluch und Segen zugleich). Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Authentizität, Leutseligkeit, Belastbarkeit. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Backhendl, Krautfleckerl. Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum?

Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Definitv die Kaffeemaschine. Ich bin passio nierte Kaffeetrinkerin und möchte nicht auf ei nen guten Espresso zwischendurch verzich ten. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Für mich stehen immer die Menschen im Mit telpunkt und nach diesem Anspruch möchte ich weiterhin für alle Neusiedler*innen arbei ten und die Lebensqualität in der Stadt noch weiter ausbauen. Ich hoffe, dass die Neusied ler Bevölkerung die positive Entwicklung und meine Arbeit als Bürgermeisterin für die Stadt sieht und mir weiterhin ihr Vertrauen schenkt.

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Kommunikativ, gesprächsbereit und offen soll sie sein. Mit konsequentem Einsatz für die Anliegen der Bürger*innen, sozialem En gagement sowie einer gewissenhaften Ar beitsweise und ein um Konsens bemühtes Arbeiten. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und als Nachtisch Esterházyschnitte.

Sie sollte Gerechtigkeitssinn und Durchset zungsvermögen haben, zielstrebig, motiviert und lösungsorientiert sein und bodenständig bleiben. Was ist Ihre Lieblingsspeise?

Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Auf meinen Ehering. Als Zeichen, um in Lie be und Treue zu seinem Wort zu stehen, Freude, Sorgen und Ängste zu teilen, verzei hen zu lernen und um Aufgaben im Wir zu meistern. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Ich wünsche mir für die Zukunft ein friedvol les Miteinander und hohe Akzeptanz unter den Menschen.

Ich liebe Krautfleckerl und Paradeiskraut, Top fenstrudel, dafür verzichte ich auf jedes Schnitzel.

Dass meine Lieben und auch ich gesund bleiben.

86 Leben

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin?

PODERSDORF, MICHAELA WOHLFAHRT (ÖVP)

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bürgermeisterin? Eine gute Bürgermeisterin braucht ein offe nes Ohr für alle Gemeindebürger*innen. Sehr wichtig ist auch, sein Gegenüber immer ehrlich, fair und wertfrei zu behandeln. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Spinat mit Erdäpfeln und Spiegelei.

OSLIP, MARGIT WENNESZ-EHRLICH (ÖVP)

Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Auf meinen Terminkalender in A5-Format, den ich jedes Jahr zu Weihnachten von mei ner Tochter Anna geschenkt bekomme. Darin befinden sich nicht nur alle Termine, sondern wöchentlich aufmunternde Sprüche wie z. B.: Don’t be afraid to fail, be afraid not to try. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

NEUSIEDL AM SEE, ELISABETH BÖHM (SPÖ)

Was ist Ihre Lieblingsspeise? Spaghetti arrabiata – ich liebe scharfes Essen! Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Auf mein Handy, ich bin gerne erreichbar, überhaupt für meine Kinder. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

LohnbüroimSchuller/FotoRoland©

UNTERPULLENDORF-FRANKENAU, ANGELIKA MILEDER (ÖVP)

RozsenichPeter©

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Kreativität, Verantwortunsbewusstsein, Ge duld. Einfach gesagt, ein großes Herz und Durchhaltevermögen, um für alle Personen einer Gemeinde etwas gestalten und schaf fen zu können. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Selbstgemachte Marillenknödel mit Marillen aus meinem blühenden Garten Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Mein Fahrrad, damit ich in meiner Gemeinde flott und an der frischen Luft unterwegs sein kann. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Akzeptanz für verschiedene Meinungen und innovative Ideen, um gemeinsam effektiv zu arbeiten, und natürlich Gesundheit, denn ohne sie funktioniert nichts.

Ich wünsche mir, dass ich Beruf und Familie weiterhin gut vereinbaren kann und ich mit meinen Entscheidungen und mit meiner Ar beit zufrieden bin.

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin? Gute Nerven, Empathie, Geduld, Freundlich keit. Was ist Ihre Lieblingsspeise? Ein Kaiserschmarren, von meiner Oma zube reitet. Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Alltag nicht verzichten und warum? Auf mein Handy, das mittlerweile zum ständi gen Begleiter geworden ist und viele Berei che abdeckt, da es multifunktional einsetzbar ist: als Fotoapparat, Terminkalender, Notiz buch, Fernseher … Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Privat wünsche ich mir Gesundheit für mich und meine Familie. Generell: Frieden und mehr Bewusstsein in Klimafragen, weniger Neid und Missgunst.

SIEGENDORF, RITA STENGER (SPÖ)

87 Leben

Man muss den Mitmenschen gerne zuhören und sich ehrlich mit ihren Problemen und An liegen auseinandersetzen. Ruhe, Geduld und Belastbarkeit sind ebenfalls wesentliche Grundfähigkeiten. Auf alle Fälle ist es wichtig, nicht auf ein gemeinsames Lachen zu verges sen.

Welche Eigenschaften braucht eine gute Bür germeisterin?

SIGLESS, ULRIKE KITZINGER (SPÖ) beigestellt©

Prof. Dr. Stephan Madersbacher: Wenn der Harnverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Laufen auftritt, handelt es sich um die sogenannte Harn belastungsinkontinenz. In diesen Situ ationen wird der Beckenboden stark belastet, deshalb auch der Name.

Leben

dien, die zeigen, dass jedes Kilogramm Gewichtsabnahme von Vorteil ist.

Lass uns darüber reden …

Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines unfreiwilligen Harnver lustes sind das Lebensalter, Übergewicht, Schwangerschaft, Zuckerkrankheit und vorangegangene Operationen im kleinen Becken. Somit ist die wichtigste vorbeu gende Maßnahme die Gewichtsreduktion. Es gibt diesbezüglich eine Reihe von Stu

Was kann man vorbeugend dagegen tun?

Text Christine Dominkus Foto Shutterstock 88

Die Schwangerschaft ist ein bedeu tender Risikofaktor für die Entwicklung einer Harninkontinenz. Ob ein Kaiser schnitt das Risiko für eine spätere Harn inkontinenz im Vergleich zu einer Geburt auf natürlichem Wege senkt, ist umstrit ten. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, wäh rend der Schwangerschaft danach zu trachten, nicht übermäßig Gewicht zu zunehmen, regelmäßig den Beckenboden zu trainieren und nach der Geburt zu versuchen, wieder möglichst rasch das Idealgewicht zu erreichen.

H arn in bestimmten Situationen zu verlieren ist unangenehm, man schämt sich. Um das 50. Lebensjahr geben etwa 25 % der Frauen an, zumindest gelegentlich un freiwillig Harn zu verlieren, so der Urolo ge Univ.-Prof. Dr. Stephan Madersbacher. Dieser Prozentsatz steigt auf etwa 35 % jenseits des 60. bis 70. Lebensjahrs an. Für unfreiwilligen Harnverlust kann eine überaktive Blase oder eine Belastungshar ninkontinenz ursächlich sein. Die BUR GENLÄNDERIN im Gespräch mit dem Vorstand der Abteilung für Urologie und Andrologie, Klinik Favoriten, Wien. BURGENLÄNDERIN: Was versteht der Urologe unter Belastungsinkontinenz?

Unfreiwilliger Harnverlust ist häufig. Doch man kann etwas dagegen tun.

Was raten Sie Frauen in der Schwan gerschaft?

Abteilung

Wie waren Inkontinenzbehandlun gen während der Pandemie möglich? In der Hochphase der Pandemie und während der strengen Lockdowns waren urologische Eingriffe außer bei Tumorund Steinpatienten stark eingeschränkt. Seit über eineinhalb Jahren sind Inkon tinenzoperationen jedoch wieder unein geschränkt möglich. Die Abklärung und Behandlung der Harninkontinenz ist eine Kassenleistung und muss nicht pri vat bezahlt werden.

Wie kann man das Thema Inkonti nenz enttabuisieren? Durch Artikel wie diesen. Ich denke, dass auch die diversen Werbungen zu Inkontinenzeinlagen oder zu Medikamen ten gegen die überaktive Blase zu dieser Enttabuisierung beitragen. Tatsächlich wird aber immer noch von zu vielen Frau en der Harnverlust im Alter als unver meidbare Konsequenz des Alterns ange sehen, und sie suchen keine Hilfe.

„Die

Urologie und Andrologie, Klinik Favoriten, Wien Maternfeelimage/F.© Leben UNDFARBSTOFFE DU FTPAPIERVERPACKUNG NE U IN OBERFLÄCHE WEI CHE SANFT HAUTSENSIBLERZU ENTDECKE UNSEREN BISLANG SANFTESTEN SCHUTZ BLASENSCHWÄCHEBEI

Gewichtsreduktion.“Maßnahmevorbeugendewichtigsteistdie Primarius Univ.-Prof. Dr. Stephan Madersbacher, Vorstand der für

Wann ist eine OP unumgänglich? Was können Frauen mit Inkontinenz tun, die sich nicht operieren lassen wol len? Die Ersttherapie beim unfreiwilligen Harnverlust ist immer konservativ, das heißt eine Lebensstilmodifikation und ein konsequentes Beckenbodentraining unter professioneller Anleitung. Erst wenn diese Maßnahmen nicht zum ge wünschten Erfolg führen, wird mit der Patientin nach einer eingehenden funk tionellen Abklärung die Möglichkeit einer Operation besprochen. Die Ope ration ist minimalinvasiv und der Spi talsaufenthalt beträgt 2 bis 3 Tage.

Sollte man Laufen, Springen und Tanzen bei Inkontinenz komplett ver meiden?

Nein, denn jede sportliche Aktivität steigert das Wohlbefinden und hilft, das Gewicht zu halten bzw. zu reduzieren und dabei wohl auch den Beckenboden zu stärken. Ich würde den betroffenen Frau en empfehlen, sich ärztlichen Rat zu ho len und mit gezielten Übungen den Be ckenboden zu kräftigen, aber sicher nicht, auf sportliche Aktivität zu verzichten.

Text Andrea Lichtfuss Foto Shutterstock

VEREINTENMIT

M itarbeiter:innen, die sich körperlich und mental wohlfühlen, sind zufriedener und leistungsstärker – das ist eine unumstrittene Tatsache. Gerade die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird jedoch für viele berufstätige Eltern zum täglichen Balanceakt, der sowohl Flexibilität als auch Organisationsaufwand erfordert und mit Aufkommen der Corona-Pandemie einen neuen Höhepunkt erreicht hat. Um zu verhindern, dass Mehrfachbelastungen in einem chronischen Überforderungszustand münden, braucht es jedoch die richtigen Voraussetzungen – hier sind vor allem Arbeitgeber:innen gefordert. Betriebswirtschaftliche Vorteile. Flexible Arbeitszeitregelungen, Home-Office-Angebote, die Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Karenz sowie die Bereitstellung entsprechender Kinderbetreuungsangebote – entweder im Haus oder durch Kooperationen mit externen Institutionen – können bereits einen wichtigen Teil zur Entlastung der Erziehenden beitragen. Hinzu kommt, dass eine familienfreundliche Unternehmenskultur auch klare betriebswirtschaftliche Argumente liefert: Neben einer verbesserten Motivation, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter:innen senkt sie auch erwiesenermaßen die Abwesenheits- und Fluktuationsquoten im Betrieb und steigert zudem dessen Wettbewerbsfähigkeit.

Wichtiges Kriterium bei der Berufswahl. Und dieser Faktor wiederum ist nicht zuletzt angesichts des sich zuspitzenden Fachkräftemangels von großer Bedeutung, denn im Kampf um die besten Köpfe können familienfreundliche Benefits einen klaren Vorteil darstellen. In einer von Meinungsforscher Peter Hajek durchgeführten Studie unter unselbstständigen Arbeitnehmer:innen gaben 95 Prozent der Befragten an, dass ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Jobauswahl „sehr wichtig“ sei – nach einer guten Bezahlung wurde sie sogar als zweitwichtigster Faktor für die Jobentscheidung genannt. Tandem-Power: gemeinsam stärker. Natürlich ist es für den:die Arbeitgeber:in nicht immer oder nur bedingt möglich, eine Vollzeitstelle flexibel zu gestalten. In diesem Fall könnte das sogenannte Jobsharing-Modell eine passende Lösung sein: Dabei teilen sich zwei – oder nach Bedarf mehrere – Mitarbeiter:innen einen Job auf. Dieses Konzept stellt insbesondere für Führungspositionen oder jene Arbeitsplätze, die immer besetzt sein müssen, eine interessante Alternative dar, weil es teure Überstunden reduziert und gleichzeitig die Flexibilität für alle Beteiligten erhöht. Der wohl wichtigste Vorteil des Jobsharings ist allerdings die geballte Kraft der Kompetenzen, Erfahrungsschätze und nicht zuletzt Sprachkenntnisse der Menschen – denn mit vereinten Kräften ist man eben stärker.

Beruf und Familie müssen sich heute (zum Glück) nicht mehr ausschließen – solange die stimmen.Rahmenbedingungen

KRÄFTEN

90 Leben

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNGTIPP

Schaufenster

TatschlFiona©BurgenlandLandesmedienservice©

Das ansteigende raue Wetter bringt viel Unbeständigkeit. Diese Veränderung wirkt nun von außen auf uns ein. Ein Vata-Ungleichgewicht zeigt sich u. a. durch Schlafprobleme, Unruhe und Kältegefühl.

Die Produktneuheit Chondro aktiv von Pure Encapsulations® unterstützt durch Vitamin C und Mangan die Knorpelfunk tion und somit die Gesundheit der Gelenke. Mit dem innovati ven Rohstoff UC-II® Kollagen. Näheres unter: purecaps.net

Das Pilotprojekt des Landes „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ sieht vor, dass jeder Bezirk mit einer Buslinie am Projekt teilnimmt. Inkludiert sind sämtliche Kosten: Der Bus, die Schwimmlehrer*innen sowie die Eintrittskosten werden über das Projekt finanziert. Die Schwimmstunden sollen in burgenländischen Hallenbädern und in der Sonnentherme Lutzmannsburg abgehalten

AyurvedaDasWissenvomLeben

92

Anfang Juli 2022 fanden in St. Radegund (Oberösterreich) die Österreichischen Staatsmeisterschaften statt, wo Isabella Berlakovich ebenfalls sehr erfolgreich war. Sie konnte den ersten Platz in der Töltprüfung T3 für sichentscheiden.ISLANDPFERDE

Isabella Berlakovich aus Nebersdorf qualifizierte sich für die Mitteleuropäischen Meisterschaften für Islandpferde und wird in Nöpke (Deutschland) für Österreich an den Start gehen.

Für gesunde Gelenke in jeder Situation

beigestellt©

Bei den heurigen Burgenland Energie Tennis-Staatsmeisterschaften konnte Hausherr Günter Kurz vom TC SportHotel-Kurz mit seinem Team wieder viele hochkarätige Spieler*innen aus der internationalen Tenniswelt begrüßen. Das Rekord-Preisgeld über 52.000 Euro zeigt die Wertigkeit der Staatsmeisterschaften im Mittelburgenland. Beim Charity-Doppelturnier, veranstaltet vom Burgenländischen Hilfsfonds „Burgenland hilft“, stellten sich Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik in den Dienst der guten

Im Herbst ernten wir nicht nur die Fülle, sondern gehen schön langsam nach innen. Dies ist auch ein wesentlicher Teil, um sich um das eigene Vata zu kümmern: Rückzug und InneMeinehalten.

SCHWIMMENwerden.LERNENBurgenlandLandesmedienservice©

drei Tipps für den Herbst sind Regelmäßigkeit, Wärme und Ruhe. Regelmäßigkeit in der Ernährungs- und Alltagsgestaltung, beim Schlafengehen. Wärme in Form von Bädern, Selbstölung mit warmem Öl oder Saunagängen, warmer Kleidung, abgekochtem Wasser und Gewürztees. Ruhe durch Rückzug, Yin-Yoga, Meditation, speziell am Abend, erdende ätherische Öle wie Nadelbaumöl, Konzentration auf Ausatmung, Kaffeeersatz sowie durch Achtsamkeit gegenüber Handy- und Computerzeiten. Dadurch kann sich in der Herbstzeit etwas ganz Wesentliches einstellen, nämlich Erdung. Alles Liebe wünscht Nici Vicente Instagram: nicivicente_ayurveda.awareness

CHARITY-TURNIERSache.

Ich ho e, der Sommer bot viele Möglichkeiten der Ruhe sowie für neue Abenteuer. Langsam bewegen wir uns in Richtung Herbst, wo auch die Vata-Zeit beginnt. Das bedeutet, dass die Elemente Wind und Äther in der Natur zunehmen. Vata ist das Prinzip der Bewegung mit den Eigenschaften rau, kalt, trocken, beweglich und leicht.

HOLZBAU, SPENGLEREI, GmbHStrobl©

Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn steht für professionelle Beratung, Planung und Ausführung und ist seit 22 Jahren zentraler Ansprechpartner für Hausbau, Dachkonstruktionen, Dachdeckerarbeiten, Spenglerarbeiten, Sanierungen, Aufstockungen, Carports, Gartenhäuser u. v. m. Rund 55 regionale Mitarbeiter*innen, davon sieben Lehrlinge, moderne Maschinenund Fuhrparks sowie die ausschließliche Verwendung von qualitativ hochwertigen Bausto en ermöglichen die Realisierung der Aufträge auf höchstem Niveau.

Komplettanbieter Strobl ist im Südburgenland regional verwurzelt und realisiert Projekte von der 3D-Planung bis hin zur finalen Übergabe für Private, öffentliche Hand, Generalunternehmer, Planer und Architekten. Individuelles Design wird in höchster Qualität ausgeführt. Dem Baustoff Holz sind nahezu keine Grenzen gesetzt – gerne werden auch Sie bei Ihrem Projekt persönlich beraten! Strobl GmbH, Holzstraße 4, 7572 Deutsch Kaltenbrunn, www.strobl-dachundholz.at, strobl@dachundholz.at Bauen? Hol ’z den Strobl!

WOHNENDACHDECKEREI

EINSCHALTUNGENENTGELTLICHE 93

A

uf der weichen Liege beim malerischen Naturbadeteich inmitten einer gepflegten Gartenanlage erfährt mein Körper zum ersten Mal seit Langem, wie sich Tiefenentspannung anfühlt.

Text Nicole Schlaffer Fotos Golden Hill/W.Luttenberger

Der Wald- und Wiesenduft in der Nase weckt die schönsten Erinnerungen, meine Haut wird zart von der Sonne gestreichelt und geküsst, leises Vogelge zwitscher und Froschgesang umspielen mich. Ich beobachte blau schimmern de Libellen, wie sie über dem Wasser miteinander tanzen, das Plätschern der Quelle und die leisen Klänge aus unse rer Soundbox komplettieren die Idylle. Wenn meine Augen sich nicht gerade unter den Lidern ausruhen oder sich in ein gutes Buch vertiefen, schweifen sie über das Panorama, die Bäume, das Wasser und die perfekt gepflegte Wie se. Die Zeit scheint stillzustehen, ein Wie ein zweites Zuhause –nur ohne Alltagssorgen: so ging es uns in den Golden Hill Chalets in der Südsteiermark. Urlaubswohnen auf höchstem Niveau mit Entspannung.maximaler

94 Wohnen

goldeneUnvergessliche,MOMENTE

SCHÖNER WOHNEN. Sich wie zu Hause fühlen, nur besser. Die stilvolle Einrichtung und die Kombination aus Naturmaterialien und traumhaftem Ausblick fördern das Abschalten vom Alltag.

95 Wohnen

RELAXING PUR. Die 15.000 m2 große Parkanlage ist eine Wellness-Oase mit Naturschwimmteich, extra Sauna-Kubus, Fitness-Kubus und Champagnerlounge.

Moment der Ewigkeit, den ich wohl nie vergessen werde. Später, abends im Wohnzimmer vor der Steinwand und den 5 Meter hohen Panoramafenstern, neben dem weißen Lammfell in der frei stehenden Badewanne liegend, genieße ich meine Lieblingsserie und lasse mir vom Liebsten ein Glas Wein zur Wanne bringen – verständlich, dass ich nicht wollte, dass der Tag endet, oder? Zwei samkeit genießen, sich in das riesige, weiche, weiße Boxspringbett kuscheln und von dort die Aussicht bewundern, zufrieden und geborgen einschlafen und sich auf das Genießer-Frühstück am nächsten Tag freuen. Herz, Seele, Körper – was wollt ihr mehr? Nichts. Ruhe und Muße in Perfektion. Wer hat’s gemacht? Die Menschen hinter den Golden Hill Chalets sind Barbara und Andreas Reinisch. Sie haben sich 2015 dazu entschieden, ihr Herzensprojekt zu ihrem Beruf zu machen. Barbara ist Kärntnerin und die kreative Quelle der Ideen, Andreas ein waschechter Steirer-Bua mit Um setzungskraft – gemeinsam verwirk lichen sie das, was als Luxus abseits klassischer Hotelstrukturen in nach haltiger Erlebnisarchitektur bezeich net werden kann. Fünf-Sterne-Ser vice und Herzensfaktoren, die den verstärkten Wunsch des Gastes nach Geborgenheit, privatem Rahmen und allen erdenklichen Annehmlichkeiten vereinen. Angesprochen wird dabei eine immer größer werdende bewusste Käuferschicht, die viel Wert auf LO HAS legt: Lifestyle of Health and Sus tainability (übersetzt: Lebensstil der Gesundheit und Nachhaltigkeit), also erfolgreiche Menschen, die sich be lohnen und den Charme der Südstei ermark auf außergewöhnliche Weise erleben möchten.

Luxus & Nachhaltigkeit vereint. Die energieautarken Luxuschalets, in denen Naturmaterialien und das Regi onalitätsprinzip hochgehalten werden, haben für alle Bedürfnisse das rich tige Angebot. Von Infinity-Pool über Jacuzzi, ein eigener Sauna-Kubus auf der Terrasse bisrustikal-Panoramablick,mitcharmantesedlesInterieur, bes tes Soundsystem – es wird einem alles geboten, was einen gelungenen Urlaub perfekt macht. Dazu ist Gast geberin Barbara Reinisch rund um die Uhr erreichbar und erfüllt sämtliche Wünsche der Gäste mit freundlicher Herzlichkeit. Das morgens um die ver einbarte Zeit auf der Terrasse oder im Chalet gedeckte regionale GourmetFrühstück steht dem abendlichen Pri vate Dining auf Haubenniveau, bei dem jeder der sechs Gänge einzeln ins Chalet gebracht wird (Weinbegleitung in klusive!), in nichts nach. Die Philo sophie von Barbara und Andreas Rei nisch ist in jedem Detail der Golden Hill Chalets spürbar: „Unser Ziel war und ist es, Luxus neu und Exklusivität bewusst und nachhaltig zu interpre tieren. Für uns ist Spiritualität nicht das Leben in Askese, es ist das Leben in Fülle, aber nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt, sondern im Ein klang dessen.“

96 Wohnen

WELLNESS GANZ PRIVAT. Alle fünf Country Chalets haben ein Private Spa mit Outdoor-Sauna sowie Badewanne drinnen und/oder draußen.

97

SCHWITZEN MIT AUSSICHT. Der großzügige Sauna-Kubus des Chalet Polarfuchs ist besonders im Winter eine Oase mit traumhaftem Ausblick.

LUXUS PUR. Das 300 m2 große einzigartige Panorama-Loft punktet mit schwimmteich200-m2-Naturund12-m-Infinity-Pool.

98

INDOOR FLIESST IN OUTDOOR. Naturmaterialien und Luxus in perfekter Symbiose. Der Infinity-Pool im Premium-Chalet Steppenfuchs. Und diese besondere Energie ist greifbar und durchströmt einen. Für uns begann sie schon beim Betreten unseres Chalets „Polarfuchs“, bei dem uns ein ganz bestimmter Duft umhüll te, eine Kombination aus Eleganz und Wohlbefinden, der im Innersten einen Schalter umlegte und uns in einen wohligen Laissez-faire-Modus versetz te: alles tun dürfen, nichts tun müssen. So konnten wir drei Tage schweben und in der Südsteiermark ein Gefühl in unserem Innersten speichern, das an dere sich auf den Malediven oder in der Karibik holen. Wer in einem Hideaway die ersehnte Auszeit sucht und dazu nicht in ein Flugzeug steigen möch te, hat in den Golden Hill Chalets das gefunden, was man Kraft und Energie tanken durch absoluten Ruhe-Luxus mit allen Annehmlichkeiten nennt. www.golden-hill.at In unserem Onlineshop unter www.dieburgenlaenderin.at (unter dem Punkt: DEALS) können Sie einen Gutschein für einen Aufenthalt in den Golden Hill Chalets erwerben und sich selbst von dieser Oase der Erholung und des Luxus überzeugen.

SCHLAF GUT. Luxuriöse Boxspringbetten sorgen für wohlige Nächte. COUNTRY-FEELING. Von den leuchtend roten Tönen des Indian Summer inspiriert, präsentiert sich das Chalet Rotfuchs farbenfroh und gemütlich.

EnergieBessereburgenlandenergie.at

LandesmedienserviceBgld.OSG,Unterpullendorf-Frankenau,Gemeindebeigestellt,Plank,MariaEvaUnterfrauenhaid,ÖVP©

WALDFESTbegrüßen.

Schaufenster 100

Vor Kurzem wurde zum gemeinsamen Sommerfest für die Bewohner*innen der Pflegezentren Raiding und Neutal sowie deren Angehörige und Freunde in den Generationenpark Raiding geladen. Neben zünftiger Live-Musik war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine Tombola mit attraktiven Preisen rundete den fröhlichen Nachmittag ab. Geschäftsführer Franz Drescher und sein Team freuten sich über ein gelungenes SOMMERFESTFest.

Zu einem Abend ganz in Weiß lud das Iby Rotweingut aus Horitschon ein. Die Ibys machen seit mehr als 100 Jahren Wein, heute wird das Weingut von Anton Markus, Eva Maria, Johanna und Anton Iby geführt. Vor Kurzem organisierten Eva Maria und Anton am Weingut eine Fête Blanche für Kund*innen und Freunde.

Der laue Sommerabend war ideal, um Iby-Weine, Kevos-Pizzen und coole Musik von DJ Heli zu genießen. Bereits zum 6. Mal fand im Juli die Oberpullendorfer Sommerwiesn statt. Dem Veranstalterduo Patrick und Miriam Perkovits und seinem Team gelang auch heuer wieder ein Event der Superklasse mit Oktoberfeststimmung und Festivalsound. Fürs leibliche Wohl sorgte an allen drei Tage Gitti Karall mit ihrer „Heißen Hütte“, und der kleine, aber feine Vergnügungspark war für die Mutigen unter den Gästen ein

IBY IN WEISS

NEUER VEREIN Heuer fand wieder das legendäre Waldfest der Jungen Volkspartei Unterfauenhaid statt. Das Fest war sehr gut besucht und bot ein einzigartiges Flair. Bei bester Partystimmung unter den Gästen konnte Obmann Thomas Mate Vizebgm. Thomas Niklos, den Landesobmann der JVP Sebastian Steiner, JVP-Bezirksobfrau Jacqueline Berghöfer und alle Gemeinderäte der Unterfrauenhaider Volkspartei am Weinberg

Der Bildungscampus in Kleinmutschen wurde o ziell erö net. Spatenstich war im September 2020, gebaut wurde durch die OSG, entworfen von Architekt Anton Mayerhofer. Der Bildungscampus beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe. Die Baukosten betrugen 2,5 Millionen Euro. Bgm. Angelika Mileder und der gesamte Gemeinderat freuen sich über das gelungene

Das Land Burgenland wendet 540.000 Euro jährlich für das Frauenund Sozialhaus auf. Zusätzlich gibt es jetzt den neuen „Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Frauen und deren Kinder des Frauen- und Sozialhauses Burgenland“, um diese zwei Einrichtungen sowohl ideell als auch materiell zu unterstützen. Für besondere Projekte kann der Verein Spenden an das Frauen- und Sozialhaus im Sinne der Spender*innen weitergeben.

BILDUNGSCAMPUSProjekt.

SOMMERWIESNMuss.

Das Restaurant Ruckendorfer hat eine lange Tradition als kulinarischer Hotspot in Eisenstadt. Mit Andreas Ruckendorfer hat nun der Sohn das Ruder übernommen. Sein Motto, stets über den Tellerrand hinauszuschauen, spiegelt sich in der abwechslungsreichen Speisekarte sowie der exzellenten Weinkarte wider. Dazu kommt jetzt eine Auswahl an Refreshing Cocktails. Ab sofort von Donnerstag bis Sonntag mittags bis abends durchgehende Küche! www.ruckendorfer.com Neues Konzept im Ruckendorfer

EINSCHALTUNGENENTGELTLICHE GEWINN-SPIEL 101

FÜR GENUSS2FertsakViktor©

Die abwechslungsreiche Speisekarte im Restaurant Ruckendorfer macht nicht nur Fleischliebhaber*innen glücklich; auch kreative vegetarische und vegane Gerichte bieten reuelosen Genuss. Besonders beliebt bei den Gästen sind die kulinarischen Ausflüge in die USA: Vom saftigen Beef Brisket frisch aus dem Smoker bis zum medium gebratenen Rib-EyeSteak kommen Rindfleisch-Fans voll auf ihre Kosten. Wir verlosen ein romantisches Dinner für 2 Personen unter www.dieburgenlaenderin.at EIN DINNER

WIR VERLOSEN

Das Burgenland ist bekannt für seine Burgen und Schlösser – dass dort auch gut gefeiert und gegessen werden kann, ist für viele ein Geheimtipp. den Überblick.

Wir haben

KULINARIK in Burgen & Schlössern Text Nicole Schlaffer beigestellt© Genuss

GRENADIER AUF BURG FORCHTENSTEIN

IM SCHLOSS HALBTURN Als Mittagsmenü von 11.30 bis 14.00 Uhr, den ganzen Tag pannoni sche Klassiker oder Brunch am Wochenende genießen: Die vielfältige Speisekarte des Henrici sorgt für kulinarische Abwechslung für Gour mets. Das Speisen in den ehemaligen Stallungen gegenüber von Schloss Esterházy birgt besonderes Flair. Das Henrici und die Selekti on Vinothek Burgenland sind in den zwei langgestreckten Bauten, die 1793 von Architekt Benedikt Henrici erbaut wurden, beherbergt. Die toskanischen Doppelsäulen schaffen ein wirkungsvolles Ensemble, die bodenständig-feine Küche tut das Ihre dazu. Und die Kombinati on aus Esterházy-Wäldern und eigener Fleischmanufaktur erlaubt es Henrici, ganzjährig frisches Wildbret auf seiner Speisekarte anzubie ten. www.henrici.at HENRICI SCHLOSSQUARTIER EISENSTADT

EINSCHALTUNGENENTGELTLICHE BartlAstrid© beigestellt© beigestellt© SzimakPaul© Genuss 103

Im Restaurant Knappenstöckl liebt man gutes Essen, deshalb setzt man auf die Frische, Saisonalität und Regionalität der Lebensmittel –da hat der Seewinkel einiges zu bieten: sonnengereiftes Gemüse, BioRind aus dem Nationalpark, Fisch aus dem Neusiedler See und Wild bret aus der schlosseigenen Jagd. Aus diesen regionalen Schätzen kredenzt das Küchenteam sowohl altösterreichische Traditionsgerich te wie Tafelspitz, Rehragout oder Wiener Schnitzel als auch Köstliches aus der vegetarischen Küche und himmlische Mehlspeisen. Und wer länger bleiben will, kann in den renovierten Zimmern des altehrwürdi gen Wohntrakts des Hotels Knappenstöckl auf Schloss Halbturn in einem Mix aus historischem Ambiente, zeitloser Eleganz und moder nem Komfort nächtigen. www.restaurant-wieser.at

Auf ehrliche pannonische Küche wird im Restaurant Grenadier größten Wert gelegt. „Wir schätzen die Gastronomie und unsere regionalen An bieter zu sehr, als dass wir köstliche Produkte mit jeglichen Fertiggewürz mischungen überdecken würden. Wir kochen einfach, ‚wie es sich gehört‘, damit man sich wieder erinnert, wie Essen schmeckt“, so die Betreiber Ani ta und Michael Strobl. „Ein derart schönes und hochwertig errichtetes Res taurant in dieser Lage zu führen – diese Chance bietet sich nur ein Mal.“

DAS KRANICH AUF BURG SCHLAINING

KNAPPENSTÖCKL

Im Inneren des anschließenden historischen Bastei-Turmes befinden sich der etwas tiefer liegende große Gewölberaum und die darüber liegende Turmstube, die sich auf eine Terrasse mit Aussicht über die Landschaft öff net. Die einzelnen Räume können auch als getrennte Einheiten genutzt und für Seminare oder Veranstaltungen gemietet werden. www.restaurant-grenadier.com

Auf den ersten Blick ist das Kranich einfach ein hervorragendes Bistro in einer Burg. Der ideale Ort, um mit Freunden, Bekannten oder der Kollegschaft kulinarische, saisonale Leckerbissen aus der Region zu genießen. Perfekt auch für exklusive Events inklusive Garten oder ro mantische Hochzeitsgesellschaften auf insgesamt drei Terrassen. Doch hinter dem Kranich steckt noch viel mehr. Das Kranich Bistro trägt mit seinem Namen den Gedanken des Friedens weiter. Und ist so auch noch etwas mehr als einfach nur ein Bistro, in dem man mit seinen Liebsten oder auch mit Kolleg*innen und Freunden regionale Leckerbissen genießen kann, wie zum Beispiel im Herbst Kürbis gerichte und im November ein Ganserl-Essen. www.burghotel-schlaining.at/das-kranich

Rezept von Chefkoch Adam Nemeth, Hotel & Restaurant Knappenstöckl (Schloss Halbturn) ZANDERNOCKERL auf Spinatcreme ZUBEREITUNG

Mit einem Lö el Nockerl ausstechen und im Gemüsefond ca. 10 Minuten ziehen lassen. Gewaschenen Spinat kurz in Butter anbraten, mit Sauerrahm und Gemüsefond ablöschen und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Creme schlagen.

Anrichten auf Reis und als Deko macht sich eine gegrillte ganz gut. die Kruste die Cherrytomaten vierteln, Petersilie und Knoblauch hacken. Die Semmelwürfel mit dem Ei, den getrockneten Tomaten, den Cherrytomaten, Knoblauch und Petersilie abmischen. Mit Salz und Pfe er

Kirschtomate

Den Fisch auf die Hautseite legen und auf dem Fisch die Masse für die Kruste verteilen. Die Filets nun auf der Hautseite in einer Pfanne kurz anbraten. beigestellt©

Rezept von Oliver Grimmer, Restaurant Das Kranich (Burghotel Schlaining)

Dieabschmecken.Lachsforellenfilets waschen und mit Olivenöl, etwas Salz, Pfe er und Limettensaft würzen.

Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Den Fisch auf ein Backblech legen. Er ist fertig, wenn die Kruste goldig und knusprig ist.

Für das Burgkräuterpesto die Kräuter hacken und mit den restlichen Zutaten mixen. Mit Salz, Pfe er, Limettensaft und Knoblauch abschmecken.

Den Rucola mit Olivenöl, Salz, Pfe er und Limettensaft anmachen. Den Fisch aus dem Ofen holen und mit Rucola und Burgkräuterpesto garnieren.

Fisch klein schneiden, Mehl und Obers dazu und ca. 1 Stunde kühl stellen. Danach fein pürieren und mit Salz, Pfe er, Dille, Zitrone und Wermut würzen.

ZUTATEN für 4 Portionen • 500 g Zanderfilet • 250 ml Schlagobers • 3 EL Wermut • Gemüsefond • 125 g Sauerrahm • 2 EL Mehl • 2 EL Dille • 50 g Zwiebel • 60 g Butter • 800 g Blattspinat • Salz, Pfe er, Zitronensaft ZUTATEN für 2 Personen Für die Forelle: • Lachsforellenfilet (ca. 300 g) • 6 Stück Cherrytomaten • 2 EL getrocknete Tomaten • Semmelwürfel (ca. 80 g) • etwas Petersilie • 1 Ei • 1 Zehe Knoblauch Für das Burgkräuterpesto: • 100 g Basilikum • 100 g Petersilie • 50 g Salbei • 100 ml Olivenöl • 50 g Parmesan (gerieben) • 2 EL Pinienkerne • 2 EL geröstete Mandelsplitter • Außerdem: Salz, Pfe er, Knoblauch, Limettensaft (nach Geschmack) Für den Rucola-Salat • Rucola • Olivenöl • Salz, Pfe er • Limettensaft LACHSFORELLE mit Tomatenkruste, mit Rucola-Salat & Burgkräuterpesto ZUBEREITUNG Für

SchlainingBurghotel©

Genuss

KOEKKOEK © EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Gönnung seit 180 Jahren Schlumberger feiert 180-jähriges Jubiläum und lädt österreichweit mit einer „Sparkling-Brunch-Tour“ und einer prunkvollen Limited Edition zum Mitfeiern ein! programm glanzvoll in die Gegenwart.

S eit 1842 sorgt Österreichs tionsreichstetradiSekt kellerei für prickelnde Genussmomente. Anlässlich des 180-jährigen Bestehens holt Schlumberger das Prickeln vergange ner Tage mit einem umfangreichen Fest

Genuss 105 SCHLUMBERGER.AT

Die „Sparkling-Brunch-Tour“ verbreitet im September und Oktober bei ausge wählten Gastronomiepartnern in ganz Österreich das Flair der 1840er-Jahre. Neben Free-flow-Schlumberger und ge nussvollen Brunch-Variationen der jewei ligen Betriebe sorgt Drag-DJane Tamara Mascara für das musikalische Rahmen programm. Rechtzeitig zum Jubiläum er scheint außerdem der Klassiker Sparkling Brut in einer hochwertigen Sonderedi tion, die mit ornamentalem Golddruck im Biedermeierstil gekonnt den Charme der Gründerzeit versprüht. Die Limited Edition ist ab sofort im gut sortierten Lebensmittelhandel, im Schlumberger Online-Shop sowie in den Schlumberger KellerweltenSchlumbergererhältlich.steht seit jeher für Tradition, Regionalität, höchste Qua lität und Lebensfreude und würdigt mit der extravaganten Jubiläumskam pagne „Gönnung seit 180 Jahren“ den durch Schlumberger garantierten Hoch genuss – heute wie damals. Weitere Informationen unter: schlumberger.at/goennung

Karotten, Sellerie und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Das Reh-Edelragout abwaschen und trocken tupfen. Öl im Topf erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze anbraten und mit Salz und Pfe er würzen. Tomatenmark, Gemüse- und Zwiebelwürfel mitrösten und mit dem Wildfond ablöschen. Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und einen Esslö el Preiselbeermarmelade zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Std. geschlossen schmoren lassen. Fleischstücke herausnehmen und das Gemüse durch ein Sieb drücken. Mehl und zwei Esslö el kaltes Wasser verrühren, in das Gulasch rühren und ungefähr 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Mit den restlichen Preiselbeeren, Salz und Pfe er abschmecken. Fleisch wieder in den Topf geben und mit Crème fraîche verfeinern.

ZUTATEN 400 g Reh-Edelragout* 200 g Karotten 100 g Knollensellerie 200 ml Rotwein, trocken 200 ml Wildfond 1 Zwiebel 1 TL Thymian, getrocknet 3 EL Öl 2 EL Tomatenmark 2 TL Mehl 2 Lorbeerblätter 2 EL Preiselbeermarmelade 4 CrèmeSalzWacholderbeerenundPfeerfraîche FEINES REHRAGOUT Rezept empfohlen von der Markthalle Kulinarium Burgenland Shutterstock©

Genuss 106

ZUBEREITUNG

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

TIPP

* Erhältlich im Onlineshop pannatura-shop.at bzw. saisonal in der Markthalle Kulinarium Burgenland in Eisenstadt, markthalle-burgenland.com

Schlumberger feiert prickelndes Jubiläum Zum 180-Jahr-Jubiläum erscheint der Schlumberger Klassiker Sparkling Brut für kurze Zeit in einer hochwertig gestal teten Sonder-Edition. Mit ornamentalem Golddruck im Biedermeier-Stil versprüht sie glanzvoll den Charme vergangener Tage. Feiern Sie mit! Nähere Infos unter: www.schlumberger.at

EINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Auch die Lafnitztaler Bäuerinnen werden am Sterz-Festival Bohnensterz kochen!

Wo auch immer man im Burgenland ein Gespräch über den Sterz beginnt, ist das Resultat das gleiche: leuchtende Augen gefolgt von Kind heitserinnerungen, sei es am Bauern hof der Großeltern oder in der Küche der DassMutter.die Bohne gerade vom bäu erlichen Grundnahrungsmittel zum veganen Superfood avanciert, ist Anlass genug, dem Sterz und der Bohne ein kulinarisches Sterz-Festival zu widmen. Auch wenn der Bohnensterz bei Wei tem nicht das einzige Sterzgericht ist. Sommerkuchl Ω viele Köche kochen Sterz. Daher kann man sich beim Sterz-Festival durch viele Varianten kosten: Der klassische Bohnensterz mit Rahmsuppe, aber auch Heiden sterz, Krumpirn-Sterz und Türken sterz werden da gekocht. Dazu gibt es natürlich Sturm vom Leithagebirge und aus dem Uhudlerland im Süden. Die Bohne findet man nicht nur im Sterz, sondern auch im Black Bean Stout von der Kobersdorfer Brauerei! Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, die sich mit dem Bohna Vista Local Hub um die Renaissance der Bohne bemüht, wird einen Vortrag über das Grund nahrungsmittel des Burgenlandes hal ten und für die Kids wird es ein lusti ges Kinderprogramm geben. www.genussburgenland.at Sterz – das Soulfood des Burgenlandes Vom einfachen Bohnensterz bis zum Heidensterz mit Buchweizenmehl, mit Gurkensalat, Rahmsuppe, Kaffee, Apfelmus oder Milch genossen … wie auch immer, da werden Kindheitserinnerungen wach.

Genuss 107 • 15 Uhr: Vortrag „Bohnenraritäten & alte Sorten“ mit Uschi Zezelitsch/Bohna Vista Local Hub • 16 Uhr: Sterz-Workshop mit Andrea Rittnauer • 19 Uhr: Konzert mit „Schilfgürtel“ • Sommerkuchl: viele Köch*innen kochen Sterz (Verkostungen!) • Bohnenpralinen & Süßspeisen von Tante Dea • Bohnenbier von der Kobersdorfer Brauerei • Sturm vom Leithaberg und aus dem Uhudlerland • Kinderprogramm STERZ-FESTIVALBURGENLÄNDISCHES Eintritt frei 17. September 2022, 14 22 Uhr Martinsschlössl Donnerskirchen

Kulinarik/pov.atNetzwerk©

Zwar ist die Kirschernte schon ein paar Wochen her, doch genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um übrige Früchte oder die eingekochte Marmelade in einen wunderbaren Kuchen zu verwandeln.

CHERRY lady

Shutterstock©

Genuss 108

ZUBEREITUNG

Die Butter und den Zucker zu einem hellen cremigen Teig rühren. Nun die Eier einzeln unterrühren, bis der Teig schaumig ist. Salz und Zitronenschale untermengen und dann das mit Backpulver vermischte Mehl Backofenunterrühren.auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech (oder Springform) mit Backpapier auslegen. Die Kirschen in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen. Nun den Teig auf das Backblech streichen und die Kirschen darauf verteilen. Alternativ mit einem Lö el Mulden in den Teig drücken und die Konfitüre hineingeben. Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.

03020104 ZUTATEN 200 g Butter 250 g Mehl 1/2 Pkg Backpulver 4 Eier 1 Prise Salz 500 g Kirschen (entsteint) oder Kirschkonfitüre 180 g Staubzucker 1 TL Zitronenschale (gerieben) 2 EL Staubzucker zum Bestreuen

110 FORDCONNECTCONNECTTOURNEO FORD TOURNEO CONNECT TITANIUM Bis zu 7 Sitze, flexibles Sitzsystem, Park-Pilot-System vorne und hinten, Fahrspurhalte-Assistent, Müdigkeitswarner, Pre-Collision Assistent inkl. Auffahrwarnsystem, in 2 Radständen verfügbar, bis zu 1.500 kg Anhängelast (gebremst). Jetzt auch mit Allrad!1) JETZT AB € 32.390,–2) Ford Tourneo Connect: Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 – 6,8 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 13 – 162 g/km (Prüfverfahren: WLTP) Symbolfoto. Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, abgeändert, übertragen, lizenziert oder veröffentlicht werden. 1) Optional gegen Aufpreis erhältlich. 2) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Richtpreis (Basismodell abzüglich aktuell gültiger Aktionen) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km). Gültig bis 30.09.2022. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibendes Angebot.

Fest der „Rauen Liebe“

111

PhilippSebastian© Um ihrem Herzenswein, der „Rauen Liebe“, die höchste Ehre zu erweisen, feierten Kund*innen und Freund*innen des Rotweinguts Lang das „Fest der Rauen Liebe“. Weinliebhaber*innen aus allen Himmelsrichtungen versammelten sich im Rotweingut Lang in Neckenmarkt und begaben sich auf eine gemeinsame Reise zum Platz der Rauen Liebe. Dort wurde der Wein in Fässern vergraben, wo er nun für zwölf Monate ruht, anschließend wurde gebührend gefeiert. Die Raue Liebe vom Jahrgang 2017 wird im Herbst 2022 erhältlich sein.

Das Team der BURGENLÄNDERIN gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seiner Frau Julia von ganzem Herzen zur Hochzeit. Am 12. August heiratete das Paar im kleinen Kreis (Eltern und Geschwister des Brautpaares sowie die beiden Kinder von Doskozil waren anwesend) im Weingut Scheiblhofer in Andau. Ursprünglich hätte die Hochzeit bereits Ende Mai 2020 stattfinden sollen, wurde jedoch pandemiebedingt mehrfach verschoben. Wir freuen uns für das Paar, dass es nun endlich geklappt hat.

GLÜCKWÜNSCHE ZUR SOCIETYHOCHZEIT!

Alfons Haider mit seiner Mama Anna undSilviaModeratorinSchneider

FertsakViktor© FertsakViktor©

LH a.D. Hermann Schützenhöfer, LH Johanna Mikl-Leitner, LH Hans Peter Doskozil

LR Daniela Winkler, Ernst Woller (LT-Präs. Wien), LH-Stv. Astrid Eisenkopf

Daniela Fritz und Petra Geider Birgit und Sabrina Hörmann, Krammer-GranditsBarbara

Generalintendant Alfons Haider, Sissy (Valerie Luksch), Franz Joseph (Philipp Laabmayr) und Sophie (Isabel Weicken), LH Hans Peter Doskozil mit seiner Julia FenzLandesmedienservice/DanielBgld.©

FertsakViktor©

Ria Gerster, Intendant Christian Spatzek, Karin Maszl

Manfred Dunst, LT-Präs. Verena Dunst, Intendant Alfons Haider, Julia Doskozil und LH Hans Peter Doskozil

Schlossj’opera,TaborOperetteSISSY

Karl Wessely, Harald und Ingeborg Serafin, Gabi Wessely

Theater

SeefestspieleMörbischMuscialDERKÖNIGUNDICH

Petra und Markus Lingfeld mit Markus und Sonja Bartalszky

Regisseurin Sabine James (re.) mit einem Teil des Ensembles BurgspieleGüssing

KomödieParndorfSommerDASKAFFEEHAUS

Schauspiel DRACULA

Premierengast Richard Lugner mit Nina Bruckner

112 Society

Intendant Wolfgang Böck, Wolfgang Riebniger, Waldquelle-Chefin Monika Fiala Bgm. Erich Trummer mit Gattin Theresia, Daniela Strobl-Reumann, Franz Drescher

Tamara Neubauer, Jennifer Layton und Sabine Burits Alfred Geismayr, Josef Resch, Katharina Hofer und Werner Dax Regisseurin Marianne Resetarits, LT-Präs. Verena Dunst, Elisabeth und Klaus Trummer

GüssingMusicalSISTERACT SommerfestivalKittseeAltwienerSingspielDIEGIGERLNVONWIEN

FertsakViktor© FertsakViktor© FertsakViktor© FertsakViktor©

SchlossspieleKobersdorfTheaterDERBOCKERER 113 Society

Steinbruch St. Margarethen Monika Reiterer, Petra Tunkel, Tourismus-Chef Didi Tunkel und Roswitha Tunkel

Irmgard Kirnbauer, Heribert Hussl, Marcela Cerno, Joe und Rita Polak

Josef Kirchberger, Monika RousseletSwatosch, Viktoria und Manfred Waba Oper NABUCCO

Johann und Isabella Paradeisz, Doris und Martin Prohaska Marion Finger, Gerhard Ernst und Helga List

Intendant Daniel Serafin, LT-Präs. Verena Dunst, LH Hans Peter Doskozil, Julia Doskozil, Stefan Ottrubay (Generaldirektor Esterhazy)

Opernsänger Clemens Unterreiner, Model-Ikone Evelyn Rillé und Johannes Ifkovits

Lutzmannsburg eröffnete der Xylophon Heurige direkt neben der Familienpension Apfelhof. Mit seinem innovativen weinkulinarischen Heurigenkonzept möchte das neue Lokal jeweils von Freitag bis Montag mit Spezialitäten aus der kalten Küche (u. a. eigens kreierte Heurigenplatten-Variationen, auch mit Fisch, für Kinder oder vegetarisch!) und einem umfassenden regionalen Weinangebot sowie sonntags auch mit einem exquisiten Sektfrühstück Einheimische und Gäste verwöhnen.

Sandra Altenburger, Bgm. Gerhard Hutter, Marina Schneeberger Marina mit Yusuf (Der Barbier) und Hund Shakira Helene Ehrenreich und Heidrun Höß B eim Rock ’n’ Roll-Festival im Kurpark Bad Sauerbrunn kamen Rock-’n’Roll-Fans voll auf ihre Kosten. Tolle Bands sorgten für beste Stimmung bei den Gästen und es wurde viel getanzt. Gekürt wurde auch heuer wieder die Miss Petticoat 2022. Während wunderschöne Oldtimer und Bikes zu bewundern waren, konnte man sich auch kulinarisch verwöhnen lassen: Sweets wie heiße Waffeln oder Eiscreme, Burger in verschiedensten Variationen und vieles mehr. Rock ’n’ Roll 114

nungHeurigerXylophon

Society

Christina und Herbert Prickler, Gastgeber Eva Pap und Alois Navara, Christian Prickler und LWK-Bgld Präs. Nikolaus Berlakovich

Erö

Nikolaus Berlakovich, Bgm. Erich Trummer (Neutal), Vize-Bgm. Roman Kainrath mit den Gastgebern

Peter Halogger und Sabine Bachler bewundern den Chevrolet aus den 40ern

Sandra und Kersten Bogner (Organisator), Ulli Glocknitzer, Clemens Reisner, Waltraud Neugebauer-Lang, Andreas Reisner, Margarethe Karall

Eva Maria Plank (Medienberaterin BURGENLÄNDERIN), Nicole Schla er (Chefredakteurin BURGENLÄNDERIN), Thomas Kren und Eva Pap Maria Amminger, Helga und Gabriel Wagner und Gerhard Amminger Fertsak©Viktor Fertsak©Viktor

n

Kurparkim

Ein Hoch auf das Team und eine gelungene Erö nung

I

Susanne Boross, Bernhard Ernst und Barbara Diewald 115 Society

Fertsak©Viktor Fertsak©Viktor

Andreas und Daniela Dostal mit Manfred Kölly

Lauren Fazekas, Lukas Kraxberger, Sarah Fazekas W er künftig im Mittelburgenland cool speisen möchte, sollte sich einen Tisch in der Mittelstation in Markt St. Martin sichern. Das neue Lokal eröffnete Anfang Juli offiziell und ist nicht nur für Draisinengäste ein Hochgenuss. Das Interieur ist ebenso hochwertig und besonders, wie die Speisen bodenständig und traditionell-anspruchsvoll sind. Muss man erlebt haben!

Weinkönigin Susanne Riepl, Weinbaupräs. Andreas Liegenfeld, Weinprinzessin Claudia Muschau

VolksfestGolser Sabine Dillhof, Bgm. Georg Dillhof, Alfred und Sophia Schedl

Bgm. Jürgen Karall, Hannes Thiesz, Maria und Josef Reumann

kulinarischenneuenHotspots

Erö nung eines

Das Team der Mittelstation hat viel Kreativität und Herzblut in die Entwicklung des Lokalkonzepts gesteckt.

Bgm. Kilian Brandstätter, LR Daniela Winkler, LR Leonhard Schneemann

Die Erö nung des Golser Volksfestes war ein voller Erfolg. Winzer Leo Hillinger, LR Daniela Winkler, HerbertWeintourismus-ObmannOschepD ie Eröffnung des Golser Volksfestes mit der Wirtschaftsmesse Pannonia, dem Golser Kultursommer und der Weinkost fand nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause heuer wieder Mitte August statt. Mehr als 200 Aussteller*innen aus der Auto-, Wellness- und Baubranche präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Feinschmeckerstände und erstmals ein Volksfest-Heuriger verwöhnten die Besucher*innen kulinarisch.

Dieter Schmid (Apothekerkammer-Präs. Bgld.), Bgm. Andreas Kacsits, Schauspielerin Kristina Sprenger, Weinkönigin Susanne I., Weinprinzessin Claudia I., Winzer Horst Gager und Weinbauvereinsobmann Christian Kirnbauer 116

Die Stimmung war perfekt, das Wetter auch!

RotweinfestivalDeutschkreutz

Offene Keller, der allseits beliebte Bummelzug, Musik mit Kulinarik und Wein am Abend sowie einigen Specials wie Spezialverkostungen und Pizza im Vinatrium waren heuer neu.

Jannyne Wild-Kreitschitz, Niki Gold, Winzer Josef Reumann und Manuela Zaglitsch

Die BURGENLÄNDERINlegtab!

Alfred Kollar vertieft im Gespräch mit LWK-Bgld.-Präs. Niki Berlakovich B ei unserer 8-Jahre-Jubiläumsschifffahrt in kleinem Rahmen kürten wir auch die Top 8 der Top 80 Frauen im Burgenland. Am Schiff der Drescher Line ging es zwei Stunden über den Neusiedler See mit chilliger Musik, guten Gesprächen und vielen positiven Vibes. Die Top-Frauen freuten sich über ein handgemachtes Armband von Goldschmiedin Michaela Pinter aus Eisenstadt und alle Passagiere waren nach den Dankesreden zu Tränen gerührt, so schipperten wir voller Gefühl in den Sonnenuntergang.

Karin Kölly mit Tochter Nina, René und Andrea Fuchs, Klaus Kölly mit Tochter Lena FertsakViktor©M it einer prominent besetzten Eröffnung, Kaiserwetter und zahlreichen Gästen konnte das Rotweinfestival in Deutschkreutz wieder viele Gäste aus allen Teilen Österreichs und darüber hinaus ins Mittelburgenland locken.

Das Winzerpaar Bernhard und Sylvia Ernst durfte viele Gäste begrüßen.

Die Topplatzierten von links nach rechts: Friederike Pirringer (Platz 7), Andrea Konrath (Platz 6), Ariane Schrauf (Platz 4), Doris Kollar-Lackner (Platz 3), Catharina Flieger & Birgit Machtinger (Platz 2) und Doris Zoder-Spalek (Platz 1)

OSG-Vorstandsobmann

Winzerin Edith Pluschkovits und Claudia FennesJury-Mitglied Petra Werkovits, Fotograf Viktor Fertsak, Silvia Reindl und Jury-Mitglied Michi Eibl

Bei Winzer Markus Kirnbauer fanden sich ebenfalls viele Gäste aus Nah und Fern ein.

Bei Kirchenwirtin Anni Heinrich wurde ebenfalls das Festival gefeiert.

Das Team der BURGENLÄNDERIN: vorne sitzend: Chefredakteurin Nicole Schla er, Medienberaterin Eva Maria Plank, Redakteurin Viktória Kery-Erdélyi, Fotograf Viktor Fertsak. Hinten stehend: Medienberaterin Doris Ethofer, Fotografin Vanessa Hartmann, Verkaufsleiterin Rosi Wiedner FertsakViktor©

A n den Tagen der offenen Kellertür konnte man wie gewohnt hautnah die Gastfreundschaft der Neckenmarkter Winzer und ihre preisgekrönten Weine erleben.

Georg Beitl, Wolfgang und Barbara Eder, Günter und Petra Ringhofer, Thomas Straka und Uwe Kaufmann FertsakViktor©

Bio-BäckereiRinghoferfeiert

117 Society

NeckenmarktRotweintage

Nikolaus Dorfstetter, Sophie Handler, Elisabeth Dorfstetter und Stefan David Wellanschitz Bgm. Hannes Igler, Susanne Ecker, Andreas Feichtigner, Werner Neuhold, Andrea Lang, Paul Unger, Franz Bendl und Nicole Feichtinger Die Hopfenswingers sorgten im Winzerkeller für den richtigen Ton. Winzerfamilie Tesch hieß ihre Gäste herzlich willkommen. Oldtimer-Traktoren brachten Gäste von Weingut zu Weingut.

Petra und Günter Ringhofer mit Gernot Deutsch Thomas Straka, Günter Ringhofer, Markus und Renate Schafler, Petra Ringhofer, Dagmar Behnisch und Hannes Anton Anna-Michelle Schuch, Elisabeth Eichmann, Sara-Lisa Gossi-Gamperl und Karina Gamperl-Stecker Zahlreiche Gäste feierten mit der Bäckerei Ringhofer beim Jubiläum und Golfturnier.

Abends am Dorfplatz war Verkosten und Genießen bei den Weinhütten sowie bei der Bier-, Spritzer- oder Cocktailbar und den kulinarischen regionalen Schmankerln vom Gasthof zur Traube angesagt. Ebenso Vorarlberger Käse, Hartwurst und Speckspezialitäten vom Eigelsreiter und ein Stand mit den Neckenmarkter Hopfenschwinger Bieren.

FertsakViktor© K unden und Freunde der BioBäckerei Ringhofer kamen anlässlich des 160-Jahr-Jubiläums in den Genuss eines besonderen Golfturniers. Der Tag stand unter dem Motto „Genuss, gutes Brot, nette Menschen & Spaß“, die Gäste wurden auf der Runde am Panoramakurs des Golfclubs Golfschaukel Neudauberg außerdem mit besten Produkten kulinarisch verwöhnt. Eine Tombola mit tollen Preisen zugunsten des Sterntalerhofes sowie ein gemeinsames Abendessen rundeten den Tag ab.

SommerfestmitRosé

Winzer*innen, Autoren und Gäste – ein gelungener Abend im Hause Triebaumer Claudia, Manuela und Ute genossen den Abend.

J eden Donnerstag im Sommer wird im „das fritz“ in Weiden der Sonnenuntergang zelebriert und ein Sundowner-Fest gefeiert. Zur Surf ’n’ Kite Party gab es den passenden Beachsound und Nikivibes aus Neusiedl präsentierte einen Fashion-Walk am Steg. Bei tropischer Hitze wurde das Leben am See genossen!

FertsakViktor© 118 Society

mitHans-JörgGastgeberSteWinzerinPiaStrehn

Thomas und Maria Petrik

Vor dem Fashionwalk gab es den obligatorischen Sundowner für die Models sowie Niki Kothbauer und Doris Ethofer beigestellt©

LiterarischesWinetasting

Elke Scheibstock, Julia Unger und Margit Perklitsch genossen die kühlen Drinks. Unschlagbares Team: Fritz Tösch, Chefbarkeeper Mounir, Alex, Andre und Karin Tösch

SundownerbeimFritz

Beste Laune beim Sommer-Event im Gut Ste B ereits zum 5. Mal fand in Antau das SMB Sommerfest im Gut Steffl statt. Die Weinpräsentation wurde heuer von Winzerin Pia Strehn durchgeführt, die das Fest zu einer Fête Rosé machte. Für die musikalische Umrahmung sorgte Joschi Schneeberger mit seinem Trio. Gefeiert wurde auch der Start des Projekts BurgenLandSitz und die Gäste spendeten zugunsten des Projekts „feel again“ (Make-up-Kurse für krebskranke Frauen) und Sonne-International.

Moesinger-Photography© M it den Winzer*innen Dorli Muhr (Prellenkirchen), Stefan Wellanschitz (Neckenmarkt) und Katharina Tinnacher (Gamlitz) und Autor Wolfgang Staudt wurde am Hof der Familie Triebaumer in Rust die „New Wine Wave“-Ära gefeiert. Die Autoren Janek Schumann und Wolfgang Staudt sind eingetaucht in diese neue Bewegung und haben Winzer*innen in allen Teilen des Kontinents besucht –bei diesem besonderen literarischen Winetasting berichteten sie über ihre Erfahrungen.

Geza Rhomberg Kammermusikfestival(GeschäftsführerLockenhaus) mit seinen Premierengästen Pia Bayer und Dieter Szorger Michael Gerbavsits (GF Wirtschaftsagentur Bgld.), Elisabeth Pauer (ORF-Moderatorin) und Ursi HofmeisterProgrammchefi(Radio-Burgenland-n)

xxxxxxxx©

119 Society

Lovely Days Emanuel und Edith Eichhorn, Bgm. Michael Kefeder, Birgit und Christian Vlasich undDornerErnst Vize-Bgm. Gabi Hafner, LWK-Bgld.-Präs. Niki Berlakovich und Sabine Kummer Wundervolle Atmosphäre beim Kammermusikfestival Lockenhaus

Imelda Krizan, Regina Petrik und Stefan Benczak

KammermusikfestLockenhaus

Die Stimmung am Lovely Days Festival ist chillig bis romantisch. Sascha und Sabrina Kroyer mit Bruno Ribich Bettina Tomassovits, Veranstalter Ewald Tatar und Christine FertsakDas ausverkaufte Festival in traumhafter Kulisse ist jedes Jahr ein Highlight für Fans.

Anna Kölly, Andreas Bertram und Eva-Maria Kölly-Kainradl waren vom Konzert begeistert.

FertsakViktor©©ViktorFertsak

D as Kammermusikfest Lockenhaus bot wieder Kammermusik in einzigartiger Intensität und Nähe mit zahlreichen Stars der klassischen Musik wie Gidon Kremer, der Kremerata Baltica, Nicolas Altstaedt, Vilde Frang, Mao Fujita, Fasil Say u. v. a. Die besondere Atmosphäre sichert der „Oase“ Lockenhaus einen Ausnahmerang unter den internationalen Festivals.

D as Rock-, Hard-Rock- und Classic-Rock-Festival ging im Juli im Schlosspark Eisenstadt über die Bühne. In der traumhaften Kulisse feierten rund 10.000 Fans beim ausverkauften Festival, das von Ewald Tatars Barracudamusic organisiert wurde.

Steinberger

LutzmannsburgRotweinerlebnis

Koó, Designerin Martina Mohapp, Marlene Wiedenhofer und Stefan Kneisz, Wirtschaftskammer Burgenland Vizebürgermeister Stefan Guczogi, Landeschef Hans Peter Doskozil, Miriam und Joseph Koó, Landesrat Heinrich Dorner Joseph Koó mit Moderatorin Kiki Buzonjic Trude Rehsmannn und Erika Wohlmuth mit dem Blaudruck-Blaufränkisch von Kerschbaum, Konditor Christian Kaplan, Anna Kornfeld („Anna kocht“) Familie Koó: Maria und Manuel Wandl sowie Karin Altmann von der „Angewandten“ in Wien FertsakViktor© D er Steinberger Kirchenchor schrieb sogar eigens ein Lied für die Familie, im idyllischen Garten feierte Blaudruck Koó im Sommer seinen 100. Geburtstag – gemeinsam mit Hunderten Gästen, viele führten dafür selbst ihre Blaudruck-Modelle aus. Der Gaumen wurde etwa von „Anna kocht“, mit Pralinen von Christian Kaplan und Wein von David Kerschbaum verwöhnt.

WunderBlaue 120 Society

Der Blaufränkisch-Schwerpunkt, regionaltypische Kulinarik, ein Rotweinerlebnis Genuss-Markt, Musik von DJane Lola Pour und DJ Tom Silver, Dorffeuer, dem Lutschburger Weinklang und Hannes Top Music sowie ein Blaufränkisch-Spürnasen-Quiz für Kinder sorgten auch heuer wieder vier Tage lang für sommerlichen Genuss und Unterhaltung.

D as romantische Ambiente des Dorfangers war einmal mehr Schauplatz des Rotweinerlebnisses in Lutzmannsburg, welches Genießer aus Nah und Fern anzog.

MiriamKirchenchorundJoseph

Frauenpower beim Stand vom Weingut Toth Familie Prickler mit Team und Gästen hatte es lustig in der Weinhütte. Auch beim Weinbau Edwin Weber schmeckte es den Gästen.

Winzer*innen unter sich: Gerhard Pfneisl, Herbert Prickler, Silvia Toth und Hannes Berger FertsakViktor©

Watersplash & Dirndlflugtag 121 Society

Martin Hollweck (Kommunikation Burgenland), Robert Hierhold (GF Kommunikation Burgenland), Sonja Koch (JT-Computer), Walter Schneeberger (Chefredakteur ORF

MaxBurgenland)Stefanitsch (Chefredakteur BVZ), Sigi Weiss (Genuss Burgenland), Gerhard Milletich (Medienunternehmer und Präs. des Österreichischen Fußball-Bundes), Georg Pehm (GF FH

FertsakViktor©

Burgenland)Andrea Janoschek, Viktor Fertsak (Fotograf BURGENLÄNDERIN), Anja Haider-Wallner (Obfrau FreuRaum)

D ie Kommunikation Burgenland feierte an einem heißen Juli-Tag ihr Sommerfest in den neuen Räumlichkeiten in Eisenstadt.

Die Jury: Stefan Ferschich (ÖWR Präs. Burgenland), Gabriele Amminger (Geschäftsleitung Gössl Eisenstadt), Rosemarie Wiedner SchmidBURGENLÄNDERIN),(VerkaufsleitungBgm.ThomasundModeratorMichaelPimiskern

Sommerfest Kommunikationder

LAbg. Bgm. Thomas Schmid, Claudia Reinprecht (Platz 2), Lara Miehl (Platz 1), Michael Pimiskern, Melina Unger (Platz 3), Marie-Luis Butterfly, Rosemarie Wiedner Viele Teilnehmerinnen, viel Spaß – das war der Dirndlflug beim Watersplash Oggau.

Rosemarie Wiedner (ChefredakteurinBURGENLÄNDERIN),(VerkaufsleitungHerbertStifter(Media-ManagementKommunikationBurgenland),NicoleSchlaerBURGENLÄNDERIN),RobertHierhold(GFKommunikationBurgenland)

Die eingefangen.vomDamenPosencoolenderwurdenORF-Team FertsakViktor© N ach verschiedensten Wassersportbewerben den ganzen Tag über warteten am späten Nachmittag beim Watersplash in Oggau die zahlreichen Gäste schon auf das Highlight, nämlich den Gössl-Dirndlflug. Die Mädchen und Frauen kleideten sich mit von Gössl zur Verfügung gestellten Dirndln und studierten Choreografien und Sprünge ein. Eine Jury wählte die Siegerinnen, die Geschenke und Urkunden erhielten.

Mit dabei waren Persönlichkeiten aus Medien und Politik – kulinarisch wurden die Gäste von Güssinger Garnelen, Rinnhofer.Wine, Jarlove und Heiling Eismacher verwöhnt.

Die Männer machten es sich in den Sesseln gemütlich und genossen den Dirndlflug beim Zuschauen.

Schreiben Sie mir Ihre uschi.fellner@looklive.atMeinung:

erne möchte ich heute fol gende persönliche Beob achtung mit Ihnen teilen: Angenommen, Sie sind mit Ihrem Gewicht unzufrieden, oder mit Ihrer Frisur oder mit dem vierten Leberfleck von links auf der rechten Backe. Und sie schaffen es gerade nicht, gesünder zu essen oder endlich zum Friseur zu gehen oder den Leberfleck zu überschminken, weil es Tage gibt, an denen das halt wurscht ist. Was passiert dann? Ihre Nachbarn grüßen Sie weiterhin, oder weiterhin nicht, je nachdem, was Sie für Nachbarn haben. Das Wetter bleibt, wie es ist, unabhängig von der Frisur. Keiner zeigt mit dem Finger auf Ihre ver meintliche Schwachstelle, klopft sich vor Vergnügen auf die Schenkel und wiehert: „Ha, so eine hässliche Speckrolle über dem Hosenbund habe ich schon lange nicht gesehen!“ (Bzw. so eine fade Frisur bzw. so einen grauenhaften Leberfleck).

Look into MY LIFE

KOLUMNE BY USCHI FELLNER

122

Wieso komme ich jetzt von meinen Töchtern auf Sue Ellen? Wahrscheinlich, weil mir die Szene präsent ist, in der Bösewicht J. R. Ewing vor seiner, hicks, im Morgenrock wankenden Frau steht und trocken anmerkt: „Sue Ellen, du schaust heute wieder richtig sch… aus.“

Dabei hatte die gar keine Töchter, oder? Ichduglaube,hast zugenommen -vielleicht liegt'sam Kleid? Ich bin gelassen, was mein Aussehen betrifft. Meine Töchter nicht.

Ich plädiere also für buddhistische Gelassenheit bei Fragen zu Äußerlich keiten. Nix passiert! Außer Sie haben Töchter. Ich glaube ja, der Dalai Lama kann nur deshalb so gewaltig in sich ruhen, weil er keine Tochter hat, die an ihm rumkritisiert. Unlängst morgens in der Küche. Tochter Nummer 1: „Kann es sein, dass du zugenommen hast, Mama?“ Ich (voller Mund, Buttersemmel drinnen): „Hmm? Wischo?“ Tochter: „Na, ich kann mich irren, nur so! Aber steht dir eh gut!“ Ich, lauernd und hastig den Rest der Semmel verschlingend: „Wie kommst du da jetzt drauf?“ Toch ter: „Weil, äh, also vielleicht ist es nur das, was du anhast!“ Ich, an mir herunterschauend und aufs Schlimmste gefasst, vielleicht will mir das Schicksal einen Streich spielen und ich bin ein Wunder der Natur und im achten Monat schwanger und hab’s nicht bemerkt? „Warum, was hab ich an?“ Tochter: „Also für das Kleid bist du, also, äh, das Kleid passt eher zu jemand Jüngerem, also schönes Kleid, aber die Farbe ist zu, äh, bunt. Also für dich. Aber egal, wenn’s dir gefällt.“ Ich meisterte den Tag, ohne dem Spott meiner Umgebung ausgesetzt zu sein. Der Abend versprach weite ren Segen, Tochter Nummer 2 kam vorbei. Schaute mich an. Sprach: „Gut schaust du aus! Aber du solltest einmal wieder zum Friseur gehen, oder?“ Ich: „Warum, war ich letzte Woche …?“ Toch

ter: „Na, weil deine Haare, also, ab einem gewissen Alter wirkt es besser, wenn sie kürzer sind. Und deine Sommersprossen solltest du dir vielleicht lasern lassen, die gehen dann schnell weg! Oder du über schminkst sie. Also, nur ein Vorschlag, kein Mensch hat jetzt mehr Sommer sprossen.“

ImagesGettySpiel,Susanne©

G

Ich schlug vor, mich notschlachten zu lassen, dann wären alle Probleme fix erledigt. Was mit verdrehten Augen und „Jetzt sei doch nicht beleidigt!“ quittiert wurde. Meine Töchter haben definitiv einen anderen Humor als ich, finde, meiner ist besser. Um weitere Kritik zu vermeiden, ste hen die Chancen gut, dass ich demnächst wie Miss Ellie aus „Dallas“ auftrete. Sie wissen schon, die gütige Alte mit der grauen Beton­Frisur und den knöchellangen Rö cken aus strapazfähigem Tuch. Wobei, die Rebellin in mir fühlt sich dann schon eher zur dauerberauschten Sue Ellen

Hicks.fallend.Stufenschnitt,FlascheMogenrockSeidener,hingezogen.halboffenerum16.30UhramNachmittag.Whisky-lässiguntermArm.PonyseitlichinsGesichtTodtraurigerBlick.Gehtdoch!

Gasteinertal / Salzburg Zillertal / Tirol 4-Sterne-Superior-Hotel Wöscherhof WELLNESS, GENUSS & HERZLICHKEIT IN UDERNS

4 WOHLFÜHLOASE

international

Kosmetik-Angebote und Massagen.

Waltersdorf –Eintauchen in die Entspannung

info@dasgoldberg.at, www.dasgoldberg.at URLAUB IN ÖSTERREICH – Wohlfühlresorts zum Auftanken

War es zuletzt die exklusive Wellness-Area mit Indoor-Pool, Außenblocksauna, Schwimmteich, Liege- & Gartenbereich, Ruheräume, Vitalbar, Fitness- & Massageraum, ist es jetzt das „Berghaus Green Living“ für Urlaubsgenuss im Passivhaus in Holzbauweise. Die neuen Apartments können mit Selbstverpfle gung, Frühstück od. Verwöhnpension gebucht werden. Ein Verbindungs gang führt direkt zu Wellnessbereich und Parkgarage. Im neuen Ski- u. Bikedepot stehen Aufbewahrungsbo xen für die Ausrüstung zur Verfügung. Ein Rückzugsort sind auch die lux. Apartments mit eigener Sauna oder die Studios und Zimmer im alpinen Look. Auf Nachhaltigkeit, Qualität lassen im Spa oder einfach Zeit für sich haben. 6 Tage/5 Nächte inkl. HP-Plus um € 640,- p. P. Hotel AVIVA Betriebs GmbH Höhenweg 1A, A 4170 St. Stefan-Afiesl, T +43 (0)7216 376 00, info@hotel-aviva.at, www.hotel-aviva.at

Lilien im Relaxguide)

Hotelrestaurant

MEIN BESTES

KOSTBARE GENIESSENAUSZEIT Quellenhotel Heiltherme

VitalOase

DAS.GOLDBERG

STERNE

123 Goldener Herbsturlaub. Unfassbar schön. Grenzenlose Natur. Die erdet. Und belebt. Sonnige Höhen. Im Paso Doble. Mit in Gold gefärbten Wäldern. Und Sie. Mitten drin. In der Ga steiner Bergwelt. Dazu feine Kulinarik aus regionalen Produkten und Wohlfühlen im Wellnessbereich mit Infinity Pool, verschiedenen Saunen, Gold.Stollen, beheiztem Naturbadesee, Körper- und Kosmetikanwendungen und dem Aktiv- und Yogaprogramm. 5=4 Nächte ab € 750,- p. P. (Anreise SO oder MO) Familie Seer Haltestellenweg 23, A 5630 Bad Hofgastein T +43 6444,

am Fuße des Hintertuxer Gletschers

Ende

(0)6432

Im ****superior Wellnesshotel Wöscherhof erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub, der keine Wünsche offen lässt. In unseren Wellness-Bereichen erwarten Sie mehrere Saunen und Schwimmbäder mit großzügi gen Öffnungszeiten sowie unser Private Spa „Romantik Alm“. Die besondere Erfrischung in seiner natürlichsten Form bietet unser neuer Naturbadeteich. Lassen Sie sich in unserer verwöhnen (2 und ge nießen Sie traumhafte Genießer sind in unserem gut aufgehoben. Zwischen und ist für jeden etwas dabei. Vorwiegend verwenden wir der der und dem eigenen

und Regionalität mit Produkten aus eige ner Landwirtschaft wird großer Wert gelegt. Eine E-Tankstelle steht zur Verfügung. Bis 22.10.2022: 7 T/Ver wöhnpension ab € 656,– p. P. od. 7 T/Selbstverpflegung ab € 567,– p. P. – inkl. geführter Wanderungen (MO-FR). ****Alpinhotel Berghaus spa & Suites & Green Living**** Ulrike & Thomas Fankhauser, Madseit 711, A 6293 Tux, T +43 (0)5287 87364, info@hotel-berghaus.at, www.hotel-berghaus.at Mühlviertel / Oberösterreich Zeit für Gesellschaft & gute Gespräche im AVIVA****S make friends! Wer Lust auf Kommunikation & Geselligkeit hat, ist in Europas 1. Hotel für Singles, Allein reisende & Freunde, dem Hotel AVIVA****S make friends in Oberösterreich, goldrichtig. Urlaub ohne Paare und Kinder, dafür erleb nisreiche Sporttage, beim Gesundheitspro gramm mit Top-Coaches präventiv für die Gesundheit Gutes tun, im 2.000 m2 Wellnessbereich mit Blick auf die Alpen relaxen, gemeinsam essen, chillen auf der AVIVA-Alm und Disco-Lounge, verwöhnen

Atmen Sie tief durch und lassen Sie die Seele baumeln. Genießen Sie Ihre entspannte Auszeit vom Alltag! Das 4-Sterne Quellenhotel Bad Waltersdorf ist direkt mit der öffentlichen Heiltherme verbunden. Außerdem gibt es mit der Quellenoase eine eigene Therme nur für Hotelgäste. Spüren Sie die Energie des Thermalwassers in den zwei eigenen Thermen –beide wetterunabhängig im Bademantel erreichbar. Lassen Sie sich einfach fallen und erleben Sie die entspannenden Behandlungen in der TSM®-Gesundheitsoase. Als Gast im Quellenhotel genießen Sie umfangreiche Abwechslung in Ihrem Thermenurlaub mit großartiger TSM®-Kulinarik, heilkräftigem Thermalwasser, kuscheligen Ruheoasen, einem Feminarium speziell für Damen u. v. m. Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf Heiltherme Bad Waltersdorf GmbH & Co KG, GF: Mag. Gernot Deutsch Thermenstraße 111, A 8271 Bad Waltersdorf, T +43 (0)3333 500-0, office@quellenhotel.at, www.heiltherme.at Bad Thermen- & Vulkanland / Steiermark

traditionell

Region,

hoteleigenen Landwirtschaft

Jagdrevier. Wöscher‘s Genießerhalbpension Wellness Gutschein im Wert von € 25,–, 4 ÜN bis 20.11.2022 ab € 457,-- p. P. Hotel Wöscherhof Kirchweg 26, A 6271 Uderns, T +43 (0)5288 63054, office@woescherhof.com, www.woescherhof.com Zillertal / Tirol©Fotografie und Medien GmbH Kaltenberger

Produkte aus

Das Unlimited Paket für Golf und Golf Variant Life Dein Ausstattungspaket mit 70 % Preisvorteil 1) So facettenreich wie dein Leben – die Volkswagen Golf Family. Ob als GTE mit Plug-In-Hybrid oder als eTSI mit Mild-Hybrid, ob als sportlicher GTI oder dynamischer 4MOTION – dein Golf bleibt der Golf deines Lebens.

Dein Leben. Dein Golf.

volkswagen.at

1) Das Unlimited Paket beinhaltet unter anderem die Rückfahrkamera „Rear View“, das Winterpaket, Fahrassistenzsysteme und ist optional im Golf und Golf Variant Life mit einem Preisvorteil gegenüber der Auswahl einzelner Sonderausstattungen bestellbar. Im Paket enthaltene Ausstattungen und Preise können je nach Modellvariante bzw. Motorisierung variieren. Kraftstoffverbrauch 0,9 – 8,4 l/100 km. Erdgasverbrauch 5,8 – 6,6 m³/100 km. Stromverbrauch 14 – 16,3 kWh/100 km. CO₂-Emission 21 – 191 g/km.Stand 08/2022.

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.