Niederösterreicherin November 2017

Page 44

Wohnen

Arch.: DI Gottfried Buresch Bauherr: Neumühle GmbH BM: Ing. Johann Schania Sanierung und Ausbau eines alten Wirtschaftsgebäudes (teilweise Mühle an einem Wasserlauf, teilweise Fischzucht) als neue Wohnhausanlage in Ochsenburg. Jede Wohneinheit im Landhausstil hat einen eigenen Kräutergarten.

Dieses moderne Einfamilienhaus wurde beim Holzbaupreis mit einer Trophäe ausgezeichnet. Architekten Pipp/Wagner BM: Ing. Johann Schania

Ein Baumeister für alle Fälle Am Anfang eines jeden Bauprojektes stehen viele Fragen. Die nach der am besten geeigneten Bauweise ist dabei, neben den Kosten wohl, am zentralsten. Kompetente Beratung in all diesen Belangen gibt es bei Ing. Johann Schania.

44

Schania genauso selbstverständlich wie die Einhaltung des vereinbarten Zeitrahmens. Die ganz persönliche Betreuung seiner Kunden hat sich das Familienunternehmen, das sowohl für Privatkunden wie auch für Firmen oder Vereine tätig ist, ohnehin auf die Fahnen geheftet. KONTAKT

Ing. Johann Schania Baumeister – Zimmermeister Schlossallee 9, 3140 Pottenbrunn Tel.: 02742/42275 E-Mail: office@schania-bau.at www.schania-bau.at

© Schania

Mehrwert spielt für den Baumeister eine entscheidende Rolle, denn Tradition und Innovation sind für ihn kein Widerspruch. Mit dem Wissen und der Erfahrung des Familienbetriebs, der seit Ende des 19. Jahrhunderts besteht, hat er das Unternehmen auf die Schwerpunkte Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichtet und sich auf den Bau von Niedrigenergie-Häusern spezialisiert. Für seine besonderen Leistungen wurde der Betrieb daher 2007 mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet. Aber auch den Baumeister-Preis „Die Goldene Kelle“ hat Johann Schania schon gewonnen. Wie die optimale Lösung für den Kunden am Ende auch aussehen mag, die Firma Schania kann sie dank ihrer umfassenden Expertise in allen Bereichen umsetzen. Besonderen Wert legt man dabei auf eine abgestimmte Koordination aller Gewerke, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Dass stets auf dem letzten Stand der Technik gearbeitet wird, ist für Ing. Johann

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

D

er Zimmer- und Baumeister führt seit über 20 Jahren das Bau- und Holzbau-Unternehmen Schania in St. Pölten-Pottenbrunn: „Im Interesse des Kunden ist es, Baustoffe zweckoptimiert einzusetzen. Es gibt Gebäudeteile wie den Keller, die betoniert werden müssen, dann gibt es Fälle, in denen ein massiver Bau besser geeignet ist, anderswo überwiegen die Vorteile des Holzbaus. Das muss man sich mit dem Kunden genau anschauen, seine Bedürfnisse analysieren und Kosten und Nutzen abwägen.“ Holz etwa ist ein lebendiger Baustoff, der in der Firma Schania besonders geschätzt wird. „Es ist ein Naturprodukt aus der Region mit hohem Dämmwert bei geringer Wandstärke“, erklärt Ing. Schania. „Holz ist gesundheitsfördernd und gibt keine schädlichen Stoffe an seine Umgebung ab. Außerdem erreichen wir durch die trockene Bauweise kurze Bauzeiten und das Beste: Holz wächst nach. Nachhaltiger kann ein Baustoff nicht sein.“ Der ökologische


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Niederösterreicherin November 2017 by Bundesländerinnen - Issuu