Stadtfest Eisenhüttenstadt 26.-28.08.2016

Page 4

4

STADTFEST EISENHÜTTENSTADT

WAS LIEBEN SIE AN ...?

SAARLOUIS ? Der Maler und Grafiker Johannes Hansky (1925-2004) hat das Eisenhüttenstädter Stadtwappen mit Hochhaus, Hochofen, Oder und Friedenstaube im Jahr 1973 kreiert.

EISENHÜTTENSTADT ?

„Ich liebe das Motto der Stadt Saarlouis ,Die pure Lebensfreude‘ und wie es gelebt wird. Auch die Landschaft drumherum ist schön.“ Dagmar Püschel, Bürgermeisterin Eisenhüttenstadt

„Es ist etwas Besonderes zu erleben, wie stark sich die Menschen hier mit ihrem Stadtfest identifizieren, in ihre Heimat kommen und das Fest als Treffpunkt nutzen.“ Roland Henz, Oberbürgermeister Saarlouis

Ludwig XIV., Gründer der Stadt Saarlouis, verlieh dieser 1683 ein Wappen mit den Worten: „dissipat atque fovet“ – dt.: „(die Sonne) zerstreut (die Wolken) und erwärmt (die Erde)“.

ANZEIGE

Groß- & Kleintierpraxis an der Deichbrücke

Roman Kahlisch (prakt. Tierarzt) Tel. 03364 - 75 05 75 Fritz-Fax: 03364 - 41 84 73 Handy: 0173 - 60 22 246

Neue Brückenstraße 2 15890 Eisenhüttenstadt E-Mail: tap.kahlisch@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo. 17–19 Uhr | Di. 9–11 u. 16–18 Uhr | Mi. 16–18 Uhr Do. 9–11 u. 14–16 Uhr | Fr. 16–18 Uhr | oder nach Vereinbarung

Seit mehr alsJahren… 20 Jahren... Seit nun 20 q Kernbohr- und Sägearbeiten aller Art mit Diamanttechnik q q q q q q q

Montage von Ankern und Anschlussbewehrung Bauwerksrückbau mittels Diamanttrenntechnik Hydraulisches Abbruchverfahren Abbruch mittels Quelldruckmittel Horizontalabdichtung im Sägeverfahren Fugenschneiden aller Art Rillenfräsen in Ankerlöcher

30 Jahre Städtepartnerschaft Stadtfest im Zeichen des Jubiläums / Große Gala am Sonnabend Es war die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft, die 1986 zwischen Eisenhüttenstadt und Saarlouis geschlossen wurde. 30 Jahre ist das nun her. Ein Grund zum Feiern. Zunächst bei der Emmes in Saarlouis, wo auch Eisenhüttenstädter auftraten. Zudem schenkte die Stahlstadt den Saarländern einen Auftritt der Band Right Now. Die kommt nun auch zum Stadtfest. Und da geht die Party weiter. Höhepunkt wird die Geburtstagsgala, an der sich neben Saarlouis auch die Partnerstädte Glogow, Drancy und Dimitrovgrad beteiligen.

Geburtstagsgala ■ 16.25 Uhr – Eröffnung der Geburtstagsgala mit Louisa Conrad ■ 16.30 Uhr – Grußworte der Bürgermeisterin von Eisenhüttenstadt und des Oberbürgermeisters von Saarlouis ■ 16.35 Uhr – Lena Kerren aus Saarlouis singt ■ 16.40 Uhr – Beitrag aus Dimitrovgrad ■ 16.55 Uhr – Karo Blau Gold aus Saarlouis ■ 17 Uhr – Jenny K. singt ■ 17.10 Uhr – Karo Blau Gold

■ 17.15 Uhr – Beitrag aus Glogow ■ 17.30 Uhr – Karo Blau Gold aus Saarlouis und kuz-Tanzensemble ■ 17.40 Uhr – Bauchtanzgruppe Jamalat ■ 17.55 Uhr – U.N.I. aus Drancy ■ 18.15 Uhr – Fire & Flame ■ 18.25 Uhr – Lena Kerren singt ■ 18.35 Uhr – kuz Tanzensemble ■ 18.40 Uhr – Abschluss der Geburtstagsgala ■ 19 Uhr – Al Dente

Gala: Sa, 16.25 Uhr, Hauptbühne

…schaffen wir Ihren Durchbruch!!! Mittelstraße 7 · 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335-54 14 15 · Fax 0335-52 37 73 · Mobil 0171-773 08 98 eMail: bbs@hkubenka-ffo.de · www.bbs-hkubenka-ffo.de

Trinkwasser- und Abwasserzweckverband

ODERAUE Am Kanal 5 • 15890 Eisenhüttenstadt • ☎ 03364 - 5030

Musikalische Botschafter: Al Dente aus Saarlouis Partyband: Erst in Saarlouis bei der Emmes, jetzt am sind zum 2. Mal beim Stadtfest dabei. Fotos: promo Sonnabend in Hütte beim Stadtfest – Right Now.

Seit 23 Jahren für Sie vor Ort!

„Den wahren Geschmack des Wassers erkennt man erst in der Wüste.“

Wir sind mit unserer “Wasser-Bar“ auf dem Stadtfest. Sprechzeiten: Montag & Donnerstag Dienstag Freitag

00

00

00

00

9. - 12. Uhr, 13. - 16. Uhr 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 12.00 Uhr

Europäisches Flair

SPLITTER

Kunst, Kultur und Kulinarisches im Länder-Treff

Percussion-Musik aus Berlin

Tschechien, Ungarn und Polen sind beim Länder-Treff auf dem Eisenhüttenstädter Stadtfest-Gelände dabei. Dort wird es kulinarische Köstlichkeiten wie beispielsweise Schaschlik, Krakauer, Bigos und polnisches Eis geben. Aber es darf nicht nur geschlemmt, sondern auch geschaut werden. Denn Handwerkskunst wird beim Länder-Treff groß geschrieben. Glasbläser, Schmuckgestalter, Seifensieder, Schmiedekunst, Holzspielzeug, Bleiverglasung, Keramik, Korbmacher, Kerzen-

zieher – all das soll zu finden sein. Die Angebote sorgen für einen neuen Rekord beim Stadtfest: Erstmals ist nach Angaben der Catering Company die Zahl 100 geknackt worden, was die Aussteller angeht. Der Länder-Treff in der Lindenallee bietet aber auch jede Menge Unterhaltung auf einer eigenen Bühne. Blasmusik, Folklore, Rock- und Popbands aus den teilnehmenden Ländern sind an den drei Tagen im Programm zu finden.

Zur Belebung der Kreuzung Lindenallee/Eichendorffstraße und nach 18 Uhr auf den Theatertreppen spielen Frieddrums, Percussion-Musiker aus Berlin.

Beliebte MOZ-Glastassen In Höhe des Friedrich-Wolf-Theaters gibt es wieder das MOZ-Café mit den beliebten MOZ-Glastassen. Geöffnet hat es Sonnabend und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.