Freizeit 2011

Page 74

RHEINSBERG UND UMGEBUNG

Seite 76

Uralte Buchen-Riesen.

Freitag, 8. April 2011

Glasklares Wasser, dicht bewaldete Ufer – der faszinierende Große Wummsee. Fotos (4): Kupfer

Der Maronstein.

Maronstein über Toteiskessel Eine Wanderung um den wahrscheinlich schönsten See des Ruppiner Landes FLECKEN ZECHLIN (rk) Ganz im Norden des Ruppiner Landes, zwischen Flecken Zechlin und Luhme sowie d irekt an der Grenze zu Mecklenburg, liegt der Große Wummsee. ■

Ein glasklares Idyll, das mit einer Oberfläche von 152 Hektar und bis zu 35 Metern Tiefe das größte zu- und abflusslose Gewässer des Ruppiner Seengebietes ist. Jenseits dieser nüchternen Fakten ist der Große Wummsee aber vor allem eines – traumhaft schön. Eingebettet in tiefe Steilufer mit uraltem Buchenbestand und fast durchgängig von einem Schilfgürtel gesäumt, hat sein

auch im Sommer kühles Wasser eine faszinierende Klarheit, die sogar die des dafür berühmten Stechlinsees übertrifft. Als Startpunkt zu einer etwa zehn Kilometer langen Wanderung um den Großen und den Kleinen Wummsee bietet sich der Wanderparkplatz Grüne Hütte, direkt an der Verbindungsstraße zwischen Flecken Zechlin und Luhme, an. Der gut ausgeschilderte Wanderweg, der auch für Radfahrer geeignet ist, führt zunächst zur einzigen offiziellen Badestelle. Dann schlängelt er sich immer in Ufernähe unterhalb eines steil aufragenden Rü-

Blick zum Kleinen Wummsee. ckens dahin, der den Großen Wummsee von seinem direkten Nachbarn, dem Twern-

see, trennt. Beide sind aus so genannten Toteiskesseln entstanden, Relikten der letzten Eiszeit. Bei der See-Umrundung laden immer wieder kleine Buchten zum Verweilen ein. Da das gesamte Gebiet um den Großen und Kleinen Wummsee bereits seit 1967 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, lassen sich entlang des Ufers viele riesige Baum-Methusalems, zumeist Buchen, Eichen oder Kiefern, bestaunen. Auch die seltene Schellente brütet hier. An der Westspitze des Großen Wummsees angekommen, führt der Wanderweg nun um dessen kleineren

Bruder herum, der allerdings stark verlandet ist. Dort, wo der Weg wieder auf den Großen Wummsee trifft, lohnt sich ein kurzer Steilaufstieg zum Maronstein. Vom Denkmal für den Königlichen Oberförster Louis Maron (1823 bis 1885), der für die Kultivierung der herrlichen Buchenwälder rund um den Wummsee verantwortlich war, bietet sich ein grandioser Ausblick über den nun schon fast vollständig umrundeten Großen Wummsee. Nach einer weiteren halben Stunde Uferweg ist der Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Grüne Hütte wieder erreicht.

Ferienwohnungen „Charlottenhof“ In Zechlinerhütte, direkt an der Rheinsberger Seenkette 13 komfortable Ferienwohnungen mit Brötchenservice für 2-5 Personen mit überdachter Terrasse bzw. Balkon

Lück’s Reiterhof - Karin Lück 16837 Repente • Repenter Str. 10 Telefon Stall: 03 39 23 / 70373 Funk: 0173 / 622 44 06 www.luecks-reiterhof.de.to

Ferienwohnung und Landwirtschaftsbetrieb Bernd Lück 16837 Repente • Repenter Str. 8 Telefon: 03 39 23 / 7 06 41

Die Preise für unsere Angebote, Pferdepension, Lehrgänge und Veranstaltungen im Internet bzw. telefonisch erfragen oder Prospekt anfordern.

Wir bieten: • Reithalle mit Gastpferdeboxen, auf Wunsch mit täglichem Pferdeauslauf • Offenstallhaltung • ca. 30 ha Koppel- und Grünland & eigener Futteranbau • je einen Spring- und Longierplatz • ein großes Reitwegenetz • spezielle Silo-Fütterung für Atemwegserkrankte Pferde • Ausbildung und Beritt von jungen Pferden • Streichelzoo • Jagdreiten - große Geländestrecken mit festen Hindernissen

… und nach vorheriger Anmeldung: • Reiten für Anfänger und Fortgeschrittene durch die reizvolle Landschaft um Repente • Für Fortgeschrittene organisieren wir Tages- und Mehrtagesritte.

Freizeitmöglichkeiten (auf dem Gelände) • Grillplatz • Billard/Dart • Großfeldschach • Federballplatz • T ischtennis • Klettergerüst/Buddelkasten • Bibliothek • Fahrradverleih • Privater Badestrand am Zootzensee m. Ruderbooten u. Kajaks Im Ort findet der Gast Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten, sowie in der Umgebung Wellnessangebote, Museen, einen Tierpark und viele weitere Sehenswürdigkeiten, ideal für Angler und Naturliebhaber! Karin Kröplin • Neustrelitzer Str. 31 • 16831 Zechlinerhütte Tel. 033921 / 5 09 50 o. 7 04 27 (nach 20 Uhr) • www .zechlinerhuette.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.