"Azubi gesucht" Februar 2017

Page 20

20

AZUBI GESUCHT

Finde heraus, was in dir steckt!

Partner an der neuen Situation teilhaben lassen

Lohnt sich: Der spannende Weg in eine Ausbildung

Interview mit Maja Teske, Leiterin der Berufsberatung der Arbeitsagentur Eberswalde bei einem oder mehreren Unternehmen. Informationen zu freien Ausbildungsplätzen gibt es auch online in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit und in den online-Lehrstellenbörsen der Wirtschaftskammern. Wer seine Bewerbungsunterlagen bei einer Ausbildungsmesse persönlich übergibt, hat damit ebenfalls gute Chancen. Und schließlich sind es die Berufsberater und Ausbildungsvermittler, die den Überblick über alle freien Ausbildungsplätze haben und im Beratungsgespräch konkrete Vermittlungsvorschläge mitgeben.

Wie stehen die Chancen?

Maja Teske ist die Leiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Eberswalde Foto: Arbeitsagentur

Die eigenen Stärken entdecken - leichter gesagt als getan? Manchmal schon. Die eigenen Stärken sind uns Erwachsenen und natürlich auch Jugendlichen oft nicht bewusst. Gespräche mit den Eltern und mit Freunden, die einen sehr gut kennen, können weiterhelfen. Und die Berufsberater der Arbeitsagenturen schauen mit dem Blick von außen und scheuen sich auch nicht vor überraschenden Tipps für eine Ausbildung. Empfehlenswert sind außerdem betriebliche Praktika oder auch das Stöbern im Netz. Zum Beispiel auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit „Das bringt mich weiter / Typisch ich“. Jugendliche undYouTube-Stars sorgen hier mit ihren Erfahrungen und ungeahnten Talenten für Begeisterung.

Wie finde ich meinen Ausbildungsplatz? Der direkteste Weg ist die Bewerbung

– was ist besser? Eltern sollten mit viel Geduld begleiten und ab und an auch etwas zum Glück drängen. Sie sind die wichtigsten Berater ihrer Kinder und sollten vor allem auf deren Stärken schauen und diese fördern. Diese persönliche Beziehung in der Familie ist überhaupt das Wichtigste, wenn es um die Zukunft der Kinder geht. Daran haben übrigens auch Internet und Smartphone nichts geändert!

Machen Eltern zu viel Druck? Jeder will das Beste für sein Kind, ein Zuviel kann es in diesem Sinne also nicht geben. Aber es tut den Jugendlichen und der Familie insgesamt nicht gut, wenn durch hohe Erwartungen, die dauerhaft nicht erfüllt werden können, bei den Jugendlichen ein zu großer Druck entsteht. Eltern sollten gerade in der oftmals schwierigen Zeit der Pubertät immer wieder das Gespräch suchen, gemeinsam mit den Jugendlichen Ausbildungsmessen besuchen, bei der Bewerbung unterstützen und immer wieder darauf achten, was den Jugendlichen leicht fällt. Das sind die Begabungen, das ist es, was in unseren Kindern steckt.

Sehr gut! Viele regionale Unternehmen suchen teilweise händeringend motivierte Auszubildende. Die Bandbreite der Berufe ist dabei wirklich sehr groß und reicht vom Gesundheits- oder Altenpfleger über den Kraftfahrer, den Hotel- oder Restaurantfachmann, den Elektroniker oder auch Optiker oder Zimmerer, um nur einige wenige zu nennen.

Das Zeugnis ist schlecht, was ist zu tun?

Dranbleiben und nicht aufgeben! Zeigen, was in einem steckt! Zensuren sind nicht alles. Auf Umwegen zum Motivation und EngaTraumberuf? gement sind gefragt. lätze p s g Der enge Kontakt n ldu zum Berufsberater Warum nicht? Ein MeAusbi r www. tallbauer kann Schauder Arbeitsagenunte rse. e o spieler werden, ein tur ist wichtig. In b b jo tur.de der SchulGesundheitspfleger n e g a h s sprechstunde Arzt. Je nachdem, arbeit ermine auc st wie viel Zeit ich inoder bei einem g n e u t n i tl Bera persönlichenTervestiere und wie flexider Ho unter 5555 00 min direkt in der bel ich bin, ist fast alBerufsberatung. Ein les möglich. Aber jeder 0800 4 gefördertes betriebTraum fängt mit einem liches Praktikum, die ersten praktischen Schritt an. Einstiegsqualifizierung, ist Ohne den geht es nicht. ein Türöffner für die AusbilWir beraten und unterstützen dung. Der Berufsberater weiß auch dajeden Jugendlichen - egal, ob mit oder rüber Bescheid! ohne Plan - auf dem Weg zu seinem ganz persönlichen Traumberuf.

Begleiten oder Bedrängen

EltAV ELEKTRO-ANLAGENBAU- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH

Das Gespräch führte Claudia Rößger

Birkenwerder

Fangen Jugendliche eine Ausbildung an, verändert das auch die Beziehung zum Partner. Das gilt besonders dann, wenn der andere noch zur Schule geht. Azubis haben plötzlich weniger Zeit, sammeln neue Eindrücke, lernen andere Menschen kennen. Der andere kann sich da schnell vernachlässigt fühlen. „Es ist wichtig, den Partner teilhaben zu lassen“, sagt Paartherapeutin und Coach Mirjam Gollenia vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Wichtig ist, über die Kollegen und den neuen Alltag zu erzählen. Wer vom Partner im neuen Lebensabschnitt nicht unterstützt wird, kann sich kurzzeitig mit Freunden oder der Familie behelfen. Auf Dauer reicht das aber nicht. Das Reden sollte man im Zweifel einfordern. Auch wer sich selbst nicht länger zurücknehmen will, damit der Partner mit all seinen neuen Eindrücken mehr Raum hat, sollte das offen sagen. Dabei ist es wichtig, die Situation des anderen Wert zu schätzen, etwa indem man sagt: „Es ist toll, dass du den neuen Job hast, aber ich habe den Eindruck, zu kurz zu kommen.“ (dpa)

Sinkendes Interesse junger Frauen an dualer Berufsausbildung Während die Zahl der Ausbildungsverträge 2016 mit jungen Männern um 0,5 Prozent stieg, sank die Zahl der Ausbildungsverträge, die mit jungen Frauen abgeschlossen wurden, um 1,7 Prozent. Der Grund: Neben der Aufnahme eines Studiums entscheiden sich Frauen oft für andere vollqualifizierende Ausbildungsgänge - zum Beispiel im Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesen. (BIBB)

Für das AUSBILDUNGSJAHR 2017 bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur

EltAV GmbH Hauptstraße 90-94 • 16547 Birkenwerder

Elektroniker (m/w)

Wir bilden aus:

Fachkraft für Metalltechnik

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Kauffrau/ -mann

FR Energie- u. Gebäudetechnik

Elektroniker

Voraussetzungen: mind. Realschulabschluss • Mathematik, Physik und Deutsch nach Möglichkeit mit 2 bis 3 benotet. Diese interessante Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre Bewirb dich jetzt!

für Büromanagement

techn. Systemplaner (m/w) Tel. (03303) 52 92 - 0 Fax (03303) 52 92 - 92 www.eltav.de

Beratung • Planung • Realisierung • Service

PROK Elektroanlagen GmbH Ziegeleistraße 5 16727 Oberkrämer/Eichstädt E-Mail: prok@prok.de 03304-391814 Frau Matysiak-Läder

PROK


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.